Ecl. Gas · I· Ss. 6g Schrift eß. Hud 15 8 Stobwa ner.. g 0 Strl. Exil Sty 6 Sudenk. Masch. 20 Südd Imm 400 21 Tapetnfb. Nordh. 77 — Tarnowig ... 0
do. St. - Pr. 7 — Union, Bauges. 6 — Vulcan Bergwrk. O Weißbier ( Ger. ). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. Bergwrk. — S e ,. 20
O H. ,
5 102,50 bz 34268 155.336
45, 00 b G 129,00 con —, — 112 006 S3, 50G 89. 756
Voz lob 6
—— SA 0 — — = — 6
. . . . . . . O e n, n=, n.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz znd Dividende — * pr. Sta. Dividende pro 1858 18980 Aach M. Feuery. 200 9. 1000640 440 459 Aach. Rũckvrs. G. 200 9. 4000Mι 120 120 Srl. Lnd. n. Wffe. Zoo /s co. S5 sid, i390 130 Srl. Feuer vj. CG. 2M 0 b. 1 M00 175 1853 Srl. Hagel · . G. 20M οv. 100030 39 30 Brl. Lebens. G. 2M o v. 10900 1765 — Cöoln. Hagelvs. G. 200 ½ v. H00σ, O 12 Göln. Rückyrs. G. 20 / .!s30σφάùσ. 45 45 Colonia, Feuerv. WM /o v. 1900 400 409 Concordia, Lebv. 200υ v. 10000. 45 45 ĩ Dt. Feuer v. Berl 200 0. 10002 95 84 i508 Dt. lord Berlin 2006 v. 10002½0 200 200 32408 Deutscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 114 120 — Dtsch. Trnsv. V. 2635/0 v. 2400 ½ 135 Drsd. Allg. Trsp. 1000. 1000RM 300 Důffid. xSsp. B. iG /o v. 56 iu, 355 Elberf. Feuer yrs. 2M 0 v. 109002 270 Fortuna, A. Vrs. 200½ο v. 10002 200 Germania, Lebus v. 20 /ov. S0 0σù. 45, ? Gladb. Feuervrs. 2 o v. IQ- 30 — 8968 Leipzig Feuerprs. 6M g, 19003Mαι 720 720 — Mägde ßurg. Allg. B. G, 1603 39 . ons. Magdeb. Feuerv. 29e o v. 1900630 203 206 42993 Magdeb. Hwagelv. 33 30/o v. 00νυλ ! 25 32 3 Magdeh. Vebens v. 260 /9 v. 500M 4153 Magdeb. Rückvers. Ges. 1002 Niederrh. Güt.A. 100/09. 500 Mar Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000 un DOldenb. Vers. ⸗ Ges. 20 ιο. O0 υσά Vreuß. Lebns v. G. 200νυο b. 500 άα& . Nat. Vers. A5 / v. 40020.
11108
15338 25663
1300 2903 G 10856
12156
3440 B 32166 68498 29503 120
16626 5955 G 140
700 3296 7706 18726 45066 13506 32716
Providentia, 10 0½ von 1000 fl. 45 Rhein. ⸗Westf. Lld. 10, 0. 10000 15 Rhein. Wstf. Rc. 10 / v. 400RMιν Sächs. Rück. Ges. S0so v. 500: 75 Schls. Feuerv. G. 2 o v. 500 νν 100 Thuringia, V. G. 200 0b. 1000 2οr 240 Transatlant. Gut. 20/9 v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 / 0 v. 500 σι. 22 Victoria, Berlin 20/6. 10003½ 159 Wstdtsch. Vs. B. 2000 v. 10003 90
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zurzeist wenig ver- änderten Ceurlen auf spekulativem Gebiet; übrigens entbebrte die Tendenz der Einheitlichkeit und neben einzelnen Gebieten, die fester und lebhafter erschienen, lagen andere schwach und rubig.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bestimmenden Einfluß auf die Stimmung. Im Verlaufe des Verkehrs erschien die Haltung bis zum Schluß schwankend. .
Der Kapitalsmarkt erschien bei mäßigen Umsãtzen weniger fest für heimische solide Anlagen. 3 0/o Scrips abgeschwächt; fremde festen Zins tragende Papiere zumeist bebauptet, Russische Anleihen und Noten schwächer. . .
Geld erschien weniger flüssig; der Privatdiskont erhöhte sich auf 35 Oso. . .
Auf J Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen abgeschwächt, Lombarden und Warschau Wien matter. Schweizerische Bahnen und Halizier fester. . M e öffh⸗ Eisenbahnaktien lagen schwach; Marien burg⸗Uilawka und Ostpreußische Südbahn zu weichen der Notiz lebhafter. . (.
Bankaktien ruhig und wenig verändert; Berliner Handelsgesellschafts Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Band etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere ruhig und wenig verãndert; Montanwerthe fester und lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahlverein, Dortmunder Union St. Pr. Laurahütte ꝛe. . . um 23 Uhr. Beruhigter. — Defterreichische Kreritattien 160.50, Franiosen 125,50 Lomhbarden 4,75, Bochumer Suß 10712 Vortmunder St Vr. 5,20, Selsenkirchen 155,12, Harvener Hütte 183ů87, Dibernia 139,25, Laurabätte 118 25, Berl. Handels⸗ gesell 135,50. Darmstädter Bank 135.52. Deutsche
an? 151 28 Diskonto⸗Kommandit 175 652, Dresdner Bank 168.87, Internationale 97.25, National⸗Bank 117,50. Dynamite Tryst 140 87, Ruff. Bt. 72,50, gäbed⸗ Büch 156,50, Mainzer 114,12, Marienburger 63 62, Oftpr. 80 25, Duxer 238 25, Elbethal 9160. Galuier 22,25 Mittelmeer 1090 25, Gotthardbahn 135,75, Warschau⸗Wiener 226 0, Italiener 32 00, Defst. 1860er Loose 124 00, Russen 1830 9720, 30. Confols 97 90, d υC, Ungar. Goldrente 91 25, Egroter 67 60, Türken 18,25, Rufss. Noten 223.75, KAuff. Drient I. — —, do. do. I. 71 10, 309i N. Reich ⸗Anl. S4 70, Nordd. Llovd 111,50, Canada S0 O0.
11
Breslau, 8. Juli. (W. T. B.) ( Schlurß⸗· Course) Nere 3 d Reichs anl. S5, 4), 3 * Landsch. Pfandbr. 6,5, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 72, 00, 4ον unger. Goldr. 91.50, Srsl. Dis kontobank SS, 59, Srsl. Wechslr. 89,509. Kreditakt. 160,25, Schles. Ban *verein 115,50, Donnertz marckh. 78,50, Tlötber Maschinenbau — — Kattotottzer 122,00, Dberschles, Eis. So, 20. Oberschles. Portland⸗Cement 24,00, Schles. Cement 111.00, Opp. Cement S6, 00, Schls. Dmpf. C. S4 00, Kramsta L550, Schles. Ziakaktien 194,350, Laurabütte 118.00, Verein. Oelf. 105 25, Oest. Bank. 173/40, Rusfs. Bankn. 227 45.
Frankfurt a. M., 58. Juli B. T. B.) (Schlus Course.) Londoner Wechsel 20,357, Paris. do. S0 625, Wien. do. 173, 10, 40/9 Reichs anl. 166,10, Desterr. Sil berrente 8 30, do. 41½5 σάι Pavierrente S0, 50, do. 4 cο Golde. S6 10, 1860 goose 124.20, 4 0 ungar. Goldrente 91,40, Italtener 832.00, 1880
Russen 97,40. 3. Drientanl. 7250, /g Spanier 7200, Unif. Egypter S7, 50, Konv. Türken 1850, 4200 tärk. Anleihe 83, 20 3 5 vort. Anleihe 42 46, oo serb. Rente 88 70, Serb. Tahackr. 8820, Ge amort. Rum. 99 10, 60/90 kons. Mex it. S6, 00, Söhm. Westbahn 304. Böhm Nordbahn 61, Framosen 2515, Galizier 18435, Gottbard⸗ babn 136 40. Mainzer 114 50, Lombarden 83t, Lübeck · Büchen 158, 00, Nordwestbabn 1774 Kredit- aktien 2563, Darmstädter Bank 136,509. Mittel; deutsche Kreditbank 103,9 Reichsbank 144,70, Tiskonto Komm 175,89, Dresdner Bank 135, 80, Bochumer Gußstahl 10600, Dortmunder Union 8,50, Harpener Bergwerk 160,60, Hibernia 161,06, Privatdisk. 33 /. ;
Frankfurt a. M., 8 Juli. G . 8 Effekten Societät (Schluß) Kreditaktien 257, Franzosen 2513 Lombarden g32. ungar. Goldrente gl, 40, Gotthardbabn 136,10, Viskonto · &ommandit 1I5, 2. Dresdner Bank 1539, 49. Bochumer Gußstahl 101,20, Dortmunder Union St.- Pr. 58, 50, Gelsen- kirchen 155,60, Harpener 180,50, Hibernia 1569, zo, Laurahütte 114, 460, Portugiesen 43,39. Fest.
Leipzig, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß-⸗Ceurse) 3 Y sachs. Rente S5, 85, 4 υ[, do. Anleihe g9. 10, Busckthierader Eisenbabn Litt. A. 201,20, Buschth. Fis Litt. B 21020. Böbm. Nordbahn. Akt. 10g, G, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 18850, deipziger a k 128,50, Sãchsische Spinnerei⸗ 66,75, Zue Halle · Akt. bd 60, Ze Oestert. B
Sam bu!
Yo Ungarische Goldrente 0, Rufsische große Gisenbabnen 1283 do. JI. Drientanleihe 763. do. II. Drientanl. 774. Konvert. Türken 183, 34 e bollãndische Anleibe 1023 5 oυάη: garant. Trang v. EGisenb · Oblig. 1003, War schau Wiener Eisenb. Akt. 1313, Marknoten 598, 20, Russ. Zoll⸗Coupons 192. Rew⸗York, 8. Juli. (W. . T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4841, Gable Transfers 487 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,211, Wechsel auf Berlin 4 o0so fundirte Anleihe Aktien 81.
N. J. Cent. Northern Pacific
Nrannukften nud Waaren⸗Wörse.
Roagenmebl Rr. 0 u. 1 285 — 27,75, do. felne Marken Nr. O u. 1 29,5 — 2855 beji, Nr. 6 16 A böher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sad
Bericht der ständigen Deputation für den Gler⸗ bandel von Berlin. Normale Gier le nach Qualitãt 2,35 — 2.50 ½ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 — 2, 05 A ver Schock, Talfeier 1e nach Qualität von — per Schock. — Tenden :
Behauptet.
Stettin, 8. Juli (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen fester loco 226 — 230, de. pr. Jult 227, 09, do. vr. Seytember⸗Oktober 206,00. Roggen fester, loco 2065 - 215, do. pr. Juli 208,59, do. vr. Seyt .- Okt. 191.609. Pomm. Hafer loco löo-163. Räübsl unveränd., pr. Juli 5s Hö, pr. Seyt. Okt. 59.00. Spiritus fest, loco ohn? Faß mit 80 Æ Konsumfteuer — mit 70 A4 Konsumsteuer 47,50, vr. Aug Sept, mit 765 4 Konsumstener 46, 0, pr. Sept ⸗Okt. mit 705 A Konsumsteuer 44, 609. Petroleum loco 1055.
Posen, 8. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 64,00, do. 10oco ohne Faß C Qer) 44 00. Matter.
Magdeburg, 8 Juli. (S. T S) Zucker bericht. Kornzucer exkl, von sz 0 1776 Tornzucker, exkl., S858 o/ Rendement 17.15 Nachprodukte, exkl. 5 /g Rendement 14,40. Stetig. Srodraffinade J. 28,50, Brodraffinade H. 28. Gem. Raffinade wit Taß 28 246 ae, Melia r ni Tas 36 35
Course.) S0, 30, Deñ 1860 Loos 257,00, Fre Russen 95, 3. Drient⸗ Diskonto K 1 1 für Deut bank 112. Büchen Ostpreußise Norddeutsd Gu ano. W. Don. Trust Dambn verkehr. 629, 00, Lo: Büchen Marienbur fahrt 97, R Wien, Den. Pavi⸗ 92,45, Ge 1065 30, 5 139,50, A Kreditaktie Kredit 34 Westbahn Buschth. Gali. 12 Czern. 24 204,50. Pa Nabackalti. YVlätze 57 Wechsel Russ. Bar Wien, Ungarische Kreditaktie barden 1 — —, El 982, 45, do. 101,55, 4 b7, 65, Na] aktien 164 London Englische Consols ] barden 91 S8, Konr Goldrente Span. 72 86 z, 3 Oso 6 6/ kons aktien 101 neue 137 46, 47 0 von 1886
17 46140.
MM 29869.
17 45513.
18625.
M S376.
M7 53337.
15934.
34. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1881.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe ITX.
35. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1882.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe X.
37. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1884.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.
19168.
38. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1885.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.
39. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1886.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.
35717.
Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X.
41. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe T Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. AM 2976. 4272. 287. 290. 12302. 303.
Ver zeichn iß
der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stam m-Aktien der
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
* 30114. 167156.
57302. 7 5127.
764.
70 *
1 — 1 718
40. Verloosung. 992. 68. 16 Gekündigt zum 15. Dezember 1887 341. 889. S892 bis 89g6. 901.
406.
977
6738. 23133.
12912 bis 945.
Gekündigt zum 15. Dezember 1889.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Rrihe R Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
M 9433. 22674. 25860. 861.
39922. 54270. 292. 218 bis 231.
Gekündigt zum 15. Dezember 1890.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TX Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
MM 1582. 587. 90. 96. 97. 115. 120.
733. 820. bis 721. 723.
256 bis 258. 262. 266. 326. 329.
3 S532. 3s. 55l. 183538. 5 1783. 802 bis 804. 398. 465. 484. 485. 68342. 347. 357. 753833. 837. S52. 274191. 492. 752. 770. 921.
37611. 612. 45012. 54499. 501. 502. 506.
65890. 69763. 764.
34519. 551. 51802.
58667. 677.
Sõs3z7 g.
42. Verloosung.
16320. 351. 20233. 249. 250. 311. 23034. 55. 432. 611. 624. 651. 29519. 563. 309339. 763. 777. 33 173. 182. 511. 640). 34196. 35990. 40027. 929. 931. 12563. 574. 62595. 659. 69215. 216.
43. Verloosung.
S076. S2. S3. 89. 9978. 980. 11573. 574. 1370 716. 17008. 17. 258. 6465. 650. 18709. 718. 734. 784. 971. 21261 bis 263. 267. 24393. 397. 405. 33157 bis 159. 35951. 960.
3 6502. 513. 521. 37701. 750. 817. 41511. 552. 553. 15338. 374. 441. 176. 478. 479. 899. 5 S578. 587. 63397. 66179. 189. 491. 553. 71176. 177. 186. 187. 838. 76926. S2739. 742. 749. S3 426. 100926. 29. 37. 42.
7236. 912. 927.
20168. 169. 172.
26551. 28553. 592.
972 9/9.
Neue 3
In die
Paris, Course.) Rente Hö, 8, 4209 Ruf 97 56, äußere A Türkische Obl. 422. Lomb. Pr: Banque de Credit f Meridiona Panama Suezkanal Credit 2 l'Etrang. France 4555, Tabaes Ottom
engl. Cons. —.
1223, Wechsel auf
auf London 25,244,
do. Amsterdam k. 207, 12,
ͤ 4689, 50, III. Drient · Anleibe 72,52,
Neue 3809 Rente 95 M7, C. d' Escompt. —, Portu⸗ giesen 42,31.
St. Petersburg, 8. Juli. (B. T. B) Wechsel auf London S5, 66, Ruff IJ. Drient⸗ anleihe 162. do. III. Orientanleihe 1024, do. Bank für auswärtigen Handel 2675, St. Peters⸗ burger Diskonto ank 82, Warschauer Disconto⸗ Bank . St. Petersburger internationdse Bank. 482, Ruff. 46 Jο0. Sodenkredit⸗ Pfandbriefe 142, Große Russische Eisenbahnen 2353, Ruff. Sub⸗ weftbabn · Attien 1173 .
Am fterdami, 8. Juli. (B. T. B.) (Schluß Course) Dest. Papierrente Mal November verz. 78, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 7Jz, Dest. Goldr. — ,
Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sydow.
ündigunggpr Faß —.
Spiritus mit 10 „ Verbrauchtabgabe per 1001 X 100 d - 10000 0½ nach Tralleg. Gekündigt — 1 Tündigungspreis — Loco obne Faß 48,5 bei.
Spiritus mit 80 . Verbrauchsabgabe per 100 ́ü 10900, — 10000 ? nach Trallez. Getũndigt — 1. Fündigunge preis — Æ Loco mit Faß — ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe. Ferner gestiegen. Gelündigt 50 0001. Kündigungs preis 1, * Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver Juli⸗August 47, 59 —– 6 — 9— 7 bej., ver August⸗ September 47, 9— 13 - 47,5 - 18 - 47,8 bez, per Scytember⸗Ottober 45.2 -= 4,7 — 9 bez, per Sltober⸗ November 43,6 — 4 — 6 bez, ver Node mber⸗Dejember 42,4— 47 — 2 bez, per Dejember Januar —, ver Januar Februar — per Febr. März — per April⸗ Mai 42,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32 — 30,25, Nr. O 30 28,5 bej. — Feine Marken über Noti bezahlt.
Berlin, gedruckt in der Reichzdruckerei.
weiß loer 163 b vr. Augu Br. Fest
Nem York, 8. Juli. (SB. T. B) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork S5 do. in New; Orleang 7iysi3. Raff. Petroleum Standard whit in New⸗Jork 680 - 7.65 sd., do. in Philadelphia 5. S5 - 7, 00 Gd. Robes Petroleum in New ˖ Jork 630. do. Pipe line Certificates vr. August 67. Schmalz loco 647 do. Rohe und Brothers 6.80. Zucker fair refining Muscovados) 23. Mais (Nem) pr. Aug. 527 Rorher Winterweizen loco 1058. Kaffee (Fair Rio) 133 Mehl 4 D. 40 6. Getreidefracht 2 Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 1013, pr. Aug. 88, vr. Deihr. 998 Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. 15,77, pr. Oktober 14, 12.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Pr
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Rost· Astalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5. J
— ö
eußischer Staats⸗Anzeiger.
—··—·ᷣu2rCf—ᷣQ—pKaͥͤi
M 160.
4 K *.
Insertionspreis far den Raum einer ABruckzjeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche E vedition dr⸗ Breutschen nie, , . . und Königlich Rreußischen Staats. Anzeiger⸗ ⸗
Berlin SX. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 10. Juli, Abends.
B
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Fiedler, bisher Commandeur des
4. Oberschlesischen Infanterie Regiments Nr. 63, und dem Bankdirektor a. D. Mildbraed zu Oeynhausen, früher zu Minden, den Rothen. Adler Orden drüter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pfarrer Plümacher zu Neviges im Kreise Mettmann den Rothen Adler Orden' vierter Klasse; dem Oberst Lieutenant a. D. Feige, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Wohlau, den Königlichen Kronen-Orden Riitter Klasse; dem Militär-⸗Musikdirigenten Reumann beim Infanterie Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23, dem Haupt ⸗Zollamts-Assistenten a4. D. Schlott zu Kleve und em Gutesinspektor Mittmann zu Krausenau, früher zu Höckricht im Kreise Oblau, den Königlichen Kronen ⸗-Orden vierter Klasse; dem Oberaufseher Klinnert bei den Kunstmuseen zu Berlin, dem pensionirten Haupt— Steueramtzdiener Denhardt zu Hanau und dem pen— sionirten Grenzaufseher Neumann zu Memel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Steueraufseher a. D. Dör fert zu Hertwigswaldau im Kreise Jauer und Gabris'i zu Brieg, dem Eisenbahnschaffner a. D. Grolle zu Trier, dem Gerichts⸗ diener Prauß zu Landeshut in Schlesien und dem Hausvater Thurk im Rettungshause zu Plathe im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗
ungarischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dem Obersten des Generalstabs⸗ Corps Horsetzkz Edlen von Hornthal, Chef des Bureaus für operative und be⸗ sondere Generalstabsarbeiten, und
dem Obersten Schohay Edlen von Borweld, Kom— mandanten des Ungarischen Infanterie Regiments Graf Moltke
Nr. II; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann des Seneralstabs Corpz Dankl, zur Disposition des Chefs des Generalstabes; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Ober⸗Lieutenant und Regiments-Adjutanten Cho—
. im Ungarischen Infanterie⸗Regiment Graf Moltke J
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Haymerle in demselben Regiment; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Hospodar? in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
RänStine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisher mit der Verwaltung des Vize⸗Konfulats in Swatow betrauten Dolmetscher Streich zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Charakter als 8 Staatsanwalt in Konitz, und
anwalt in Saarbrücken, sowie
Amtsrichter daselbst,
richter daselbst⸗
richter in Mülheim a.
Amtsrichter daselbst,
2 3 K i
Amici ? z r Karl Heyer in Kreuznach zum richte add richter daselbst
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Direktor Hertwig in Halberstadt, dem Landgerichts Direltor Bartolomäus in Breslau, und dem Landgerichts Direktor Reinberger in Tilfit den eheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; den Staatsanwalt Peterson in Breslau zum Ersten den Gerichts⸗Assesssr Ule in Frankfurt a. O. zum Staats⸗ den Gerichts- Assessor Paul Schnitzler in Köln zum den Gerichts-Asessor Seuwen in Krefeld zum Amts—⸗ den e e eff. Engels in Sobernheim zum Amtz— den Gerichts⸗ Assessor Karl Schmitz in Düren zum den Gerichts⸗Assessor Dr. Dubusc in Mörs zum Amts⸗
elb n Gerichts⸗Assessor Bertram in Düsseldorf zum Amts⸗
er da
*
den Gerichts-Assessor Dr. Becker in Köln zum Amts—
*
den Gerichts-Assessor Lie bering Amtsrichter in Mörs, und
den Gerichts-Assessor M ündnich in Koblenz zum Amts— richter daselbst zu ernennen.
in Sobernheim zum
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Qber-Konsistorial-Rith D. Kundler in Berlin die
nachgesuchte Entlassung aus seinem Amt als Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu ertheilen.
Just iz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Alexandersen in Leck ist zum Notar
für den Bezirk des Dber⸗Landesgerichts zu Kiel, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Leck, ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Erlaß,
betreffend die Errichtung einer Handelskammer in Bonn.
Auf Grund des 5. 2 des Gesetzes über die Handels— kammern vom 24. Februͤnr 13575 (68. S. 134) wird hier⸗ durch die Errichtung einer Handelskammer für den Stadtkreis Bonn und die Landkreise Bonn, Euskirchen, Rheinbach, Siegburg, Waldbroel und Bergheim genehmigt.
Für die neu errichtete Handelskammer gelten folgende Bestimmungen:
1) Die k hat ihren Sitz in Bonn.
2) Die Zahl der Mitglieder beträgt fünfzehn.
3 37 Zwecke der Wahl der Mitglieder wird der Bezirk der Han elskammer in sieben engere Bezirke in der Art ge— theilt, daß die Wahlberechtigten
des Stadtkreises Bonn,
des Landkreises Bonn,
der Bergisch⸗-Märkischen Eisenbahngesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge
. Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach
nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei! der Staats— , , hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu er⸗ eben. 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreis kasse.
des Landkreises Euskirchen, Des Landkreises Siegburg ze drei Mitglieder, des Landkreises Bergheim, des Landkreises Waldbroel, 8. des Landkreises Rheinbach je ein Mitglied an den gleichnamigen Orten wählen. 4) Das Recht zur Theilnahme an der Wahl der Mit— glieder ist, abgesehen von der Bestimmung des 5. 3 Abs. 1 des Gesetzes vom 24. Februar 1876, durch die Veranlagung ö Klassen AI und A II der Gewerbesteuer vom Handel edingt. 5) Die in dem Bezirke der Handele kammer den Bergbau treibenden Allein-⸗Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gese llschaften (G. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theil⸗ nahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahreserzeugung den Werth von 10 506 erreicht. 8). Die Handelskammer tritt am 1. Oktober 1891 in Thätigkeit. Berlin, den 29. Juni 1891.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
Freiherr von Berlepsch.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. „„Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen III. Serie, III. Serie Litt. B und III. Serie Litt. O 1. und 2. Emission
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1892 mit
vom 2. Januar 1892 ab
iesem Termin a werdenden Zinsscheine: Reihe Ir Nr. 11 bis 20 von den Obligationen III. Serie, Reihe III Nr. 20 von den Obligationen III. Serie Litt. B., Reihe II Nr. 3 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ Zu diesem
Zweck können die Obligationen nebst ö. und Zins⸗ scheinanweisungen einer dieser Kassen
1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststlllung die Auszahlung vom ? Januar 1892 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. .
Mit dem 31. Dezember dieses Jahres hört die Verzinsung der verkoosten Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder- holt und mit dem Bemecken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie zehn Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufge⸗ ruken und dessenungzachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.
Die Staatsschulden⸗Tilgunge kasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlaffen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 3. Juli 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten,
Königliche Akademie der Wissenschaften.
„Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 4. Juni d. J. den Professor an der Univerfität Kopenhagen Br. Ludwig Wimmer, den Professor an der Univerfität Bonn, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Hermann Use ner, den Adlatus des Kurators? des Unterrichts bezirks Kasan Basil Latyschew, den Vrofessor an der Universität Straßburg i. E Georg Kaibel, den Professor an der Universitãt Leipzig Curt Wachsmuth und den Professor an der Universitat Göttingen Ülrich von Wilamowitz⸗ Möllendorff zu korrefpondirenden Mitgliedern ihrer philo—⸗ sophisch-historischen Klasse gewählt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Anerkennung der im Prüfungsjahre vom 1. April 139091 bei Ablegung der zweiten i g geg nr für den Staatsdienst im Baufach dargelegten tüchtigen Kenni⸗ nisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den fünf Königlichen Regierungs⸗Baumeistern:
Bernhard Hertel aus Kevelaer,
Georg Zeidler aus Braunschweig,
Gustav Haesler aus Berlin,
August Denicke aus Buxtehude und
Maximilian Gärtner aus Dissen
Prämien von je 1800 S zur Ausführung größerer Studien— reisen Behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden. „Ferner wurden den fünf Königlichen Regierungzꝛ⸗Bau⸗ führern:
August Wittholt aus Osternburg,
—
Ismar Herrmann aus Krotoschin, Johannes Bousset aus Rehorst, Theodor Reh aus Darmstadt und
O
„Johannes Zopke aus Berlin, welche sich bei der ersten Haupt (Bauführer⸗ Prüfung für den Staatsdienst im Baufach im Prüfungsjahre vom 1. April 1890/91 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 960 Zwecks Ausführung einer Studienreise zuerkannt.
Berlin, den 2. Juli 1891.
Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt.
Die Nummer 20 der Fesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Ar. 9464 das Gewerbesteuergesetz. Vom 24. Juni 1891. Berlin, den 10. Juli 1891. Königliches GesetzSammlungs⸗ Amt. In Vertretung: Bath.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
„Reichs- und Staats Anzeigers“ wird das Gewervbesteuer⸗ gesetz vom 24. Juni 1851 veröffentlicht.
chon vom 1. Dezember