schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichztermin auf den 20. Juli 18391, Bormittags 115 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue gr . . 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal Ib, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 1. Juli 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
(22527 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Smilowski hier, Se bastian⸗ straße 72 (Geschäftslokal Seydelstraße ?) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfafsung über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
[122538 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Siegfried Ury in Firma Daege Ury soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 107 090 S6 95 3, für welche ein Massebestand von 24704 4 33 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 7. Juli 1891. .
Conradi, Verwalter der Masse.
(226548 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Clauß, früher in Biele⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1226533 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Harff, Architekt in Bonn, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Juli 1891, Vor⸗ . 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 5. Juli 1891.
Zwanziger, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts. V.
(225291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hertz Krojanker — in Firma Hertz Krojanker — zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(22528 Beschluß.
Das über das Vermögen der Schlossermeister Reinhold und Franziska Gefinger schen Ehe⸗ leute zu Bromberg eingeleitete Konkursverfahren wird eingestellt, weil nach den angestellten Er— mittelungen eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bromberg, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(2505 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Handelsfrau Agathe Ottilie, ver ⸗ ehel. Frauke, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, den 4. Juli 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, G. S.
(22507 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegfr. Stransky C Cs. in Chemnitz und in Nen stadt b. Stolpen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 7. Juli 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötz sch, G. Sch.
(22504 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotstofffabrikanten Albin Bernhard Müller in Schönan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 7. Juli 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.
22520] Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Philipomwski zu Danzig (in Firma N. T. Angerer) ist zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1891, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 43, anberaumt.
Danzig, den 6. Juli 1891.
Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(22512 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1890 zu Frankfurt a. / O. ver⸗ storbenen Zahlmeisters a. D. Karl Laupichler ist zur Beschlußfassung darüber: ob das von der Masse in der Zwangsversteigerung erworbene Grund⸗ stück Trakehnen Nr. 31 an die Wütwe Faesel, Anna, geb. Kullinat, zu Trakehnen für den Preis von 1200 ς und Uebernahme des Ausgedinges, sowie sämmtlicher Kosten käuflich überlassen werden soll, Gläubigerversammlungstermin auf den 31. Juli
1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 5s / si, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. / O., den 6. Juli 1891. aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
(225451 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhmacher und Krämer Jo⸗ hann Heinrich Berger und Christina Enge⸗ lina, geb. Vocks, zu Andervenne Oberdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Freren, den 30. Juni 1391.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22497 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ mannes Franz Gustav Künzel in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Greiz, den 4. Juli 1891.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.
22496 Bekanntmachung.
In der Hermann Breuft'schen Konkurssache von Gröningen ist Schlußtermin auf den 4. Angunst 1891, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schlußrechnung und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Gröningen, den 1. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. 224965
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Banergutsbesitzers Michael Ruhm aus Ober⸗Stradam wird wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse aufgehoben
Groß Wartenberg, den 5. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
122544
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Gustav Schrubbert zu Hamm wird, nachdem der im Termine vom 25. Juni 1891 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamm, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(225321 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kunibert Urban von Jod⸗ lauken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht einziehbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 1. August 1891, Vsr⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 7. Juli 1891.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
225351
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6 d. M. das am 5. Dezember 1890 über das Vermögen des Tapezierers Josef Brenner hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 7. Juli 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
22522 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Johanne Eleonore, verw. Eck- hardt, geb. Lehmann, in Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Richter. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
22543)
In dem Goldarbeiter Heinrich Scholz'schen Konkurse von Neustadt O.⸗Schl. soll die Schluß⸗ vertheilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 8784,22 M nicht bevorrechtigte Forderungen.
Der verfügbare Massenbestand beträgt 418 88 0
Vogt, Konkursverwalter.
122719 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. C. Jessen in Niebüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Niebüll, den 6 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Lorenz.
21747 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Louis Ehrhold zu Nord⸗ hausen wird gemäß §. 139 der KonkOrdn. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schluß⸗ vertheilung 474 6 56 8 Forderungen ohne Vor- recht zur Berücksichtigung kommen und der zur Ver- n, . verfügbare Massenbestand 1237 „ 14 3
etrãgt.
Nordhausen, den 6. Juli 1891.
Der Konkursverwalter A. Bluhme.
(22510) ft. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Götz, gew. Bäckers und Wirths hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben worden.
Den 7. Juli 1891.
Gerichtsschreiber Traub.
2253531 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Herrmann Werner zu Ostrowo
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Ostrowo, den 7. Juli 1891. Königliches Amtegericht.
22659 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Christian Schobbert zu Thale wird eingestellt, da der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt und die Konkursgläubiger diesem Antrage zugestimmt haben.
Quedlinburg, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Rostos ki.
(22718 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Anton Becker J. von Marienrach dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—⸗ sichtigenden Forderungen und zur fle gf gr, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.
Selters, den 7. Juli 1891.
Nink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22524 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gustav Bernhard Großmann in Rabenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tharandt, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Scheu fler.
225231
In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß des weil. strämers Johann Joachim Hein⸗ rich Winkelmaun zu Köthel ist das Konkurs⸗ verfahren auf Grund stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben wo den.
Trittau, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Vissering.
22554 Kgl. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Faden, Holzhändlers in Wurmlingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 6. Juli 1891.
H. Gerichtsschreiber Göz.
L22513 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Sattlermeisters Heinrich Friedrich August Frohne in Wilsdruff wird zur Beschluß⸗ fassung darüber, ob das zu dessen Nachlaß gehörige , aus freier Hand veräußert werden oll, eine Gläubigerversammlung auf den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht einberufen. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 8. Juli 1891. Dr. Gangloff.
22514 In dem zum Vermögen der Handelsfrau Caro - line Friederike, geschied. Borrmann, geb. Henke, in Burkhardtswalde eröffneten Konkurs- verfahren wird zur Beschlußfassung darüber, ob das zu deren Vermögen gehörige Grundstück aus freier Hand veräußert werden soll, eine Gläubiger versamm⸗ lung auf den 15. Juli d. J., Vormittags 99 . vor das unterzeichnete Amtsgericht ein⸗ erufen. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 8. Juli 1891. Dr. Gangloff.
22515 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Eduard Hermann Wink ler in Zittau ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Augu st 1891, a,, , 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zittan, den 7. Juli 1891.
ö Amtsgericht.
i so ld. Posselt, st. G⸗S.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
22661] Main⸗Neckar Bahn = Württembergischer Güterverkehr.
Mit Wirkung vom 1 Juli L. J. ab finden in obengenanntem Verkehr die Frachtsätze der Abthei ⸗ lung a des Ausnahme Tarifs Nr. 2 für bestimmte Stückgüter auch auf die Artikel Metalle, Metall und Holzwaaren der Abtheilung b dieses Ausnahme⸗ tarifs allgemein Anwendung.
Die Stationsfrachtsätze Seite 560 — 5 des Main⸗ Neckar ⸗ Bahn —Würtembergischen Gütertarifs kommen gleichzeitig zur Aufhebung.
Darmfstadt, den 28. Juni 1891.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
225621] Main · Neckar⸗ Bahn.
Die im Nachtrag XIII und XIV zu unserem Lokal⸗Gütertarif enthaltenen, für den Verkehr mit Mannheim Bad. Bahn gültigen e, . des Ausnahmetarifs Nr. 7 (bestimmte Stückgüter) für Düngemittel, Futtermittel. Getreide u. s. w., Samen u. s. w. und Kartoffeln finden mit Wirkung vom 1. Juli J. J. ab auch auf die Artikel Metalle,
Metall- und Holjwaaren genannten Angnahmetarifg 1, . für letztere Arti e bisher für letztere Artikel gültigen hö Frachtsätze kommen gleichzeitig zur fallen 35 Darmstadt, den 29. Juni 1891. Direktion der Main ⸗Neckar⸗Bahn.
l22665 . ayerisch · Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 103670 Mit Giltigkeit vom 10. Juli d. Is. werden die Stationen Ebermannstadt, Goshberg, Pinzberg und Pretzfeld der neueröffneten baverischen Staatslokalbahn Forchheim — Ebermann⸗ stadt sowie die Station Bollanten der bayerischen Staatslokalbahn Neumarkt i. d. O — Beilngries in den Tarif für den Bayerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr (Heft 1 vom 1. November 18960 und Heft 2 vom 1. Januar 1891) einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren.
Dresden, am 4. Juli 1891.
Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 22556 Ostpreustisch · Württem bergischer Güterverkehr.
Am 1. August d. J. tritt mit der vorgedachten Bezeichnung ein neuer Tarif in Kraft, welcher Be— stimmungen und gegen seither ermäßigte Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Stationen des Eisen— bahn⸗Direktions bezirks Berlin (nördlich bezw. west⸗ lich von Königs Wusterhausen, Frankfurt g. S., Lebus und Podelzig) sowie des Cisenbahn⸗Direktiong⸗ bezirks Bromberg einerseits und Stationen der Württembergischen Staatsbahnen, sowie Bregenz andererseits enthält. Aufgehoben werden hierdurch die Frachtsätze des Mittel deutschen Verbands⸗Güter⸗ tarifs Heft Nr. 6 vom 1. März 1885 und Nr. 7 vom 1. November 1886 nebst deren Nachträgen, so⸗ weit sie den Verkehr zwischen den dem neuen Tarife angehörenden Stationen betreffen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen, woselbst auch der neue Tarif zum Preise von 0, H0 4 erhältlich ist.
Erfurt, den 6. Juli 1891.
Fönigliche Eisenbabn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
22557] Staatsbahn ⸗ Güterverkehr Frankfurt a. M. — Berlin.
Am 15 Juli d. Is, tritt der Nachtrag IJ zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebsreglement und der besonderen Tarif vorschriften enthält derselbe Entfernungen für die Haltestelle Groß⸗Köris des Eisenbahndirektions⸗ Bezirks Berlin, sowie abgeänderte Entfernungen für verschiedene Stationsverbindungen. Für die an der Strecke Rostock -Stralsund und nördlich von Stral⸗ sund gelegenen Stationen des Eisenbahn ˖ Direltions⸗ bezirks Berlin sind im Verkehr mit den westlichen Stationen des diesseitigen Bezirks besondere er⸗ mäßigte Eilgut- und Stäückgutfrachtsätze zur Ein⸗ stellung gekommen. Ferner sind die bereits im Laufe dieses Jahres zur Einführung gekommenen Ausnahmetarife Nr. 4a für Kies und Nr. 4h für Gießerei Roheisen in den Nachtrag aufgenommen, sowie die Ausnahmetarife Nr. 5 A für bestimmte Stückgüter, N. 5B für Frachtgüter zur Ausfuhr über See, Nr. 7 für Wegebaumaterialten, Nr. 10 für geringwerthige Massenartikel und Nr. 11 für Nessel, Garne und Twiste ergänzt bejw. geändert.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 3. Juli 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (22559 Bekannimachung.
In die Hanncver⸗Bayerischen Verbands Güter⸗ tarifhefte Nr. 1 und 2 vom 1. Mai 1877 bezw. 1. Juni 1889 werden vom 10. d. M. an die Sta⸗ tionen der Bayerischen Staatsloka bahnen Forch— heim — Ebermannstadt und Neumarkt i. d. D. — Beiln⸗ gries, nämlich; Pinzberg, Gosberg, Pretzfeld, Eber⸗ mannstadt und Pollanten einbezogen. Die an die vollen Frachtsätze für Forchheim bezw. Neumarkt . d. O. anzustoßenden Betrage pro 100 kg sind bei den Guter ⸗Abfertigungsstellen der Verbands. stationen zu erfragen.
Hannover, den 5. Juli 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands ⸗ Verwaltungen.
[22558] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher ; Verband.
Die Station Sondernheim der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen wird vom 15. d. M. ab mit den um 5 km. erhöhten Entfernungen der Station Germersheim in die Hefte II., III. und IV. der Ab- theilung E. des Tarifs für den vorgenannten Ver band einbezogen.
öln, den 7. Juli 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrhein. ).
22560
Ressische Ludwigs⸗Eisenbahn Gesellschaft.
Die in den Ausnahmetarifen Nr. 4 unseres Lokal- tarifs bezw. Nr. 11 des Frankfurt ⸗Hessischen Güter ⸗ tarifs für Petroleum und Naphta enthaltenen Frachten von Frankfurt O. L. B., Frankfurt Ost⸗ bahnhof und Frankfurt⸗Sachsenhausen bezw. Frank furt St. B., Frankfurt ⸗Sachsenhausen St. B. und Kastel nach Gustavsburg, Mainz und Mainz Hafen erlöschen am 26. August d. Is3.—
Im Uebrigen gelten die Sätze dieser beiden Aus⸗ nahmetarife vom 15. August d. Is. ab nur noch für die Richtung von Frankfurt bezw. Frankfurt- Sachsenhausen und Kastel.
An Stelle der erlöschenden Frachten treten jene der allgemeinen Wagenladungsklassen.
Mainz, den 7. Juli 1891.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Speeial⸗Direction.
Redacteur: J. V..: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Annzeiger und Königlich Preußischen Stagis⸗-Anzeiger.
1891.
M 160. Berlin, Freitag, den 10. Juli
ult. August 2244 Karlsr. St. A. S6 De. rn pro dn fr Sohn gz ass boh; . T6. do. 86 kin d. i , , En , n, .
ꝛ ult. Juli 223,504 Russ Zolleoup. 324. 50 agdbg. do. Amtlich festgestellte Course. ö
1 801 r . 3 eta — o, 80 Mart. g J. . 51 Lira, . 9 i 1 0 * 100m, , fn hege r däm, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Ao, Lomb. 44 u. bos a cr gti
12 Mark. 1 Gulden holl. Dährung — 1B 70 Mart. 1 Mark Banch — 16. 6.
136 Mart. 10 Rubel 325 Mark. I Livre Sterling = 20 Mart. Fonds und Staats⸗Papiere. Rostocker St. Anl
Wechsel. S5 5. 8 Term. Studge zu Schldy d rl Hm. . . Dtsche. Rchs. Anl. 4 . 4. 10 bo = 200nο 0 KWestry Prov⸗Anl
2000 - 200186, 30bz 2000 - 200 86, 30h 2000-500 — — S000 -= 200 a. 206 zoo -= 100 a 70bG 5000 - 100 1000 u. 500 I000 u. 500 1000 u. 500 3000 - 200 1500 - 300 102,256 O 3000 - 200 - —
ö Roten = —
— —
Berliner Zörse vom 10. Juli 1891.
— 2 — —
S K — — D SM ö 2
838.
F X O , t W . O Q O o- = de = ö or- - O - c ·
3 — ——— 2—
do
Amsterdam .. ; . do. do. 3 1.1.7 5000 - 200185, 00bz
essen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumärk.
do 34 versch. 000 = 200 99,6066 .
1
Nentenbriefe.
annoversche .. 4 1.4. 10 3000— 30 4 1.4. 10 3000— 35
1.4. 15 Sd -= 36 1.1.7 3600 - 36 1.4. 0 365 - 30 1.4. 16 5b -= 36 1L4. S600 - 36 1a. 3666 - 36 1.4. 505 59 1 .
3000 - 30
*
102,00 102, 00 101, 90 bz 101. S866 102.256 102,00 ib 005 102, 00
do. J Brůsselu. Antwp. Pfaudbriefe.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. do. ult. Juli S4, 90 bi do. Interimssch. 3 1.4 10 5000 - 200184, 90 do. do. ult. Juli do. do. volle Preuß. Cons. Anl. , .
Berliner 114. 80 z — do. 41 108 56h G 1.4. 10 5000 - 200185, 00 do. z3000- 1501104, 10bG do. versch SH = 56 is, 365 boo - 55 7, 3b 11.4. 10 5000 200198, 90 bz G 10000. 150 -, — do. do. do. 3 1.4. 10 5 -= 2606 85, ob; obo = 156665, lob; do. do. ult. Juli Sd. 90 bz do. do. 5000 ‚· 150 84,75 b do. Interimssch. 3 1 4. 105000 - 200184, 90 Kur ⸗ u. Neumark. 3000 150 98, 25 bz do. do. ult. Juli — — ' 3000 -= 150 96, 30 bz Pr u V. R. g St. F 3 1.4. 10300-è200 - — obo = 56 -= do. do. do. ult. Juli S4 75 b 3000-75 D5,6obz G Reu Pr. Sts.⸗»Anl. 68 3000-150102 80bz 3000-75 96,906 do. St. Schdsch. 3000-75 99,906 3000-75 101,30 bz Kurmärk. Schldy. 3000 150 3000-75 — — Neumärk. do. 3000-150 z00σ-᷑! 200 101.80 Oder · Deichb · Obl. : 3000-300 00M ‚0200 Barmer St. Anl. S000 - 500 3000-75 —, Berl. Stadt⸗Obl. ö00Q ¶J¶ o0 300060 6
ͤ l
d
3* 1Milreis 14 1Milreis
100 Pes.
ge —* 2
Pommersche ..
111 . ,,,
o. .
do. Land. ⸗ Kr.
. o.
— 2 —
173, 265 bz 172, Sojbʒ
fl.
100 fl. 100 Fres. . 100 Tire 108.1 — —
— — M'
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85, 87, 83. 3 1.2. 8
5000 - 500 5000 - 500 2000-200 2000-500 15000500
2. H. H. ö. .
73000 - 109
1.1.7 3000—300 versch. 2000 200
ob,. 206 96, 75 bz 84,30 G
96 006
88 256
. 35758 gh 3d G
1
*
Sächsische ... ⸗
Schles. altlandsch. 3z 1.1. . do. do. 1890 5000 - 100 96,ů70 bꝛ do. . ; 3000-60 199 . S. B e , Breslau St. Anl. oo = 00 lo o G do. ldsch. xt. A. 0. 3000 150 do, 109 R. S. 3 X. e bz Cassel Stadt · Anl. zoo MC = 200 — — do. 000 1560 Warschau ... . 100 R. S. 223. 25 bj ö, ih 6. k 6 do. 3000 - 1650 arlottb. St. A. — 1001102, 10 do. 3000 150 Geld⸗Sorten nnd Banknoten. do. Do. Vo = 1606 55, 5 do. Sooo = 156 Dukat. pr. St. =. — Amerik. Noten Crefelder do. öõ0o0 - 500 do. 30000 - 150 Sovergs. p St. 20,33 b B 1000 u. 5005 —, — Danziger do. 2000-200 3000 - 150 20 Fres. Stück 16,1963 B do. lleine Düsseldf. v. 76u. S8 !: 10000 200 S000 -— 200 S Guld. Stück 16, 13G do. Cp. zb. N⸗J. 4, 166 do. do. 1890 2000 - 500 5000 -- 200 Dollars p. St. 4, 17756 Belg. Noten 506508 Elberfeld. Obl. ev. 35 1.1.7 5000 - 500 85, S000 - 100 Imper. pr. St. - — Engl. Bkn. 1 20,336 do. do. 1889351. 1.7 5000 b00s95 1000-100 - — do. pr. 00 g f. — — . Bkn 100F. 80,5606 Essen St. Obl. IV. 4 3000 – 200 S000 - 200196, 10
a,,, e e G 8g .
— — 7 —— — 8
. 289
100 Lire ö 222, 75 bz
S3 3888 = —
übecker Loose
do. neue... ollãnd. Not. 168, 75 bz do. do. 3000-200 S000 - 200 56,2009 Imp. p. O09 n. — — Hallesche St. Anl. 1000-200 5000 - 60 196 10
2 — 2 —— = 222 2 2 —— — — — —— — — 2 — 2 —
talien. Noten — —
Preuß. Pr. A. 55 351.4. 300 Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr. A. de h7 4 1.2.3 300 Bayer. Präm. A. 4 I. 6. 3090 Braunschwg. Loose — p. Stch 30 Cöln Md. Pr. Ech z 1.4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. 300
amburg. Loose 3 1.3. 150
2090
5.33 1.4. 150
Meininger 7 fl. 2. — p. Stck 13 Oldenburg. Loose 3 1.2.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. D. 5 1.17 1000— 350 102,70
1
170,50 bz 332, 006 137,506 143,70 104,25 bz 134,003 138,B50 bz 131,20 27, 50 b; B 128,00 bz
1000 u. i100 Fi. 1000 u. 100 fl.
m 80, 306 do. do. — — do. Städte⸗Pfd. S3 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 31
do. do. neueste 37 Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 Rente v. 18845
kleine 4
esterr. Papier ⸗Rente . 48 1.2. Ausläudische Fonds. do. do. 4 1.5. 8.5. 8. Stude zu do. do. vr. ult. Juli a,. ö. Gold. Anl. sᷣ o o. 5
1. 1000-100 Pes. 142, 90 bz d, d,, 5 1.3. 1000 u. 100 fl. . 1. 500 — 100 Pes. 143,500 bz do. do. pr. ult. Juli — — . ö 1000-100 Def. 32, 506 Silber · Rente. 1000 u. 100 fl. 180 40b3 do. do. ) 32,50 G do. kleine *. ; 30 60 do. do. do. 34,50 bz (. do. 44 1.4. . 80 206 do. do. pr. ult. Juli do. do. 34,50 bz ; do. kleine 4 1.4. . — — do. do. v. 18855 Barletta Loose 44,90 bz do. pr. ult. Juli do. do. pr. ult. Juli Bukarester Stadt⸗Anl. . 6,25 B Loose v. 1854. 1 250 fl. K. M. Spanische Schuld. .. do. do. kleine 9b, 25 B Kred. Loose v. Hd — p. 100 fl. De. W. do. vr. ult. Juli do. do. v. 1888 gb, 25 B 1860er Loose . 5 1.5. 11. 1000. 500. 100 fl. 123, 8o bz do. do. kleine 5 96, 25 B do. pr. ult. Juli 123,B 90 bz do. do. v. 18864 Buenos Aires Prov. Anl. h) 6 25 bz G Loose v. 18671. . — p. Stck 100 u. 50 fl. 5260 566 do. v. 18574 do. do. kleine h 36,40 b G do. Bodenerd. Pfbr. 4 1.5. 1 20000 - 200 Æ 100256 Stadt⸗Anleihe 4 do. Gold ⸗Anl. 88 4 30, 10 bz Polnische Pfandbr. IVS 1.1.7 3000 —- 100 RbI. D. 70, J5bz Bkl. f. ( do. kleine 4 do do. kleine 30,60 bz do. do. 51.1.7. 3009-199 XbI. P. 75h. ꝛ do. neue v. Sõ 4 is S0, 00 bz do. Liquid. Pdhr. 6. 12 1000 100 Rbl. S. 67,50 . do. kleine S0 00 bj Portugies. Anl. v. 1888 894 107,7 B do. do. . 4 4
. = 1 . .
Sr gt.
11h ob; 328, 25 bz do.
o G SG —
*
—— — — — —
10090 - 200 . 20400 4 1000 60
2000 - 200 Kr.
2000 - 400 Kr.
H 000 — 200 Kr.
2000-200 Kr.
1000-100 A
1000— 20 4 1000-20 4 100 u. 20 *
1000-20 * 4050 - 405 S6. 10 Min — 30 606 4050 - 405 4 4050 - 405 A oo od = Hh06 bo. bg, v. iss s
15 Fr. 29, 40 bz do. cons. Anl. v. 80 Ser 4 1006056 FI. do. ler 4
ö do. pr. ult. Juli h000 u. 500 Fr.
Chilen. Gold ⸗Anl. 898. do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.“ Obl. do. do. Staats Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar. . do. do. J do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli Egypt. Darra St. Anl. er , rs , mn, innländische Loose . do. St. E. Anl. 1882 do. z do. . ig ih er goose⸗. aliz. Propinations⸗ Anl. 4 Gothenb. St. v. 1 S.A. 33 Griechische Anl. 1881-845 do. do. O0ber do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. 80 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine olland. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. - Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.
1.160 406. gz ib 6 do.
4. 10 ; 6b. 40 bz G Anleihe v. 65 A. ev. l 6. 4. 10 100 Mn — 150 fl. S. 104,50 b . do. .
0 500 Lire 35 50 G . do. 8
bbb tt Bie G . 2 4000 Æ 101,60bz .C. u. D. p. ult. Juli
; 2000 A 101, So b; B ,,
0 0
—
*
110,40 bz Raab Graz. . 92,00 bz kl.f. Röm. Stadt⸗Anleihe J. 94, 10 bz do. do. IH. VI. Em. 2,25 bʒ Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 — — do. do. mittel h I, 10 bz do. kleine h 97,60 bz . do. amort. 5 7, 60 bz ; do. kleine h —, — do. 1890 4 Jö, 30 bz do. 1891 4 Rente
ö
—— — — —
400 A 102,30 bz ö do. klein 16000– 400 Æ 99.5 60: consol. Anl. 189 4000 u. 400 , S9 703 . 1 18
ö S5, 80 bz B Zoll⸗Oblig. ...
Bö, 8obi ; do. kleine
Sh, 80 bz do. ult. Juli S5, 0b Loose vollg. .. fr. p. do alf. Jul ö do. (Egypt. Tribut.) . 4 10. 11000 u. 100 2 2.25 . do. kleine 4 10.4. 11 625 u. 125 Rbl. 98, Goldrente große 4 1.1. 11 ; 3 mittel 4 1.1.
o.
CY
— —
. t . . , D e 3 . 6 = w
= 28
5000 - 500 8. G. 1000 u. 500 8. G. 1036 —111 R 111 2
1 1 1 10 7 7 7 1
2 Ern
826 3.
1 1 1 9 — 1
de de &
2 * 6 6 6 4 * 1 1 1 1 3 3 5 5 5
1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö. . 1. 1. 1.
— — 83
X. X. =. 62 1 V. *. X. 1 1 . 9. ö . . V.
202
888 lao0sꝶ.
— — — — — V 6 — — 8 —
2 ——— *
500 Fr.
500
100 *
20 * 12000 100 f.
== .
la0o000l..
r 8 G O O , , - - . 8
or- —
Schwed Hyp. Pfbr. mittel 1.1.7
3515.3. 9
8 8
— — —
— — — 2000 M ολ0
3 —
2
1900 *
600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000-1600 Fr. 400 10 400 „
400 24000 - 1000 Pes.
4000 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 – 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 80900— 900 Kr. 1000-20 * 1000—20 4 1000— 20 * 1000-20 *
000 - 400 4 400 0
28000 500 Fr.
10006 - oo fl. 500 fl. 156 f.
H000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 f. 1000 u. 200 fl. G. 100 — 400 fl
10000 - 100 f
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
100.90 bi 101,006 101,606 kl. f.
1
I 40b: 85,50 b G
es 560 bi G
2 50bG kf. 72, 406 101,50 B kl.f.
99 5096 396 506 g995 50 G 9 50 ch gl. 50 ; 23, 506 5,50 15,55 S9, 30 biG 39, 75 B 2,00 bz 83, 595 6
30, 90 br
* 72.505 72, 30 h 936,25 b 5 5 p gl, So bzB 92 90 bz 93, 24 B 91,40 b 101 706 101,706 101.706 102, 30b kl. f. 100,40 et. bB S8, 50 bz B
266, 90 bz
1
1
80 30 29, 80 bz 106 25G 34,59 G
Esri
Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St⸗⸗Anl. 86 J. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Mailãnder 6 ö
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do. 5 do. do. kleine do. pr. ult. Juli do. Staats · Eisenb.. Dbl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗ Anleihe New Jorker Gold ⸗ Anl. i n, Hypbk. ·Obl. do. t
6
do. pr. ult. Juli
. 6 1
raunschw K
Braun 3 e seife b. 1 Breslau Warschau .... ö D. N. Lloyd (Rost Wrn. . , lankenb. S4, 38 ĩ übeck⸗ . . Magdeb . ⸗· Wittenberge z , . eseg gr. ö 2. v .
e & o e = = = . , = . .
19 — — Q 00 33 *
o zo n.]. oh ohn
Sõ, b Qet.bG inn. Anl. v. 1887 4 10000 - 100 Rbl. ] ; do. p. ult. Juli 500 Fr. Sh, 50 G do. pr. ult. Juli Eis. G. A. S9 5000 7. 500 K ga. õ bj ; do. . v. 884 1000-155 Rbl. io SoDet. B J 3. õ000 u. 500 Fr. 65, 0 bz G*“ do. do. 5 125 Rbl. 108, 50et. B . 34 o. 451. S0, 25 bz G do. St.“ Anl. 1889. . 4 sch. 3125—125 Rbl. G. — — Papierrente .. 020 bz G do. do. kleine 626 — 125 Rbl. G. 98, 806 do. p. ult. Juli 105 63 * Bo. do. III. Em. a 260-30 Z 93 ob; G Temes. Bega gar. 5 J.. 250 Lire 68, 00bz kl. do. do. IV. Em. 4 sch. 500 - 20 2 do. kleine ö 500 Lire 1 do. . 98,00 G6 do. do. her 4 99, 206 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5ᷣ d 92, 10 b3** ; do. ler 7, b0bz do. Grundentlast. Obl. 4 1.5. 100 - 1000 Fr. .. — p. ö 92, 00 bz Orient⸗Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 69, 806 Wiener Communal - Anl. 5 1.1. So0 Lire 90 60 bi do. IHI5 1.1.7 1000 u. 100 RbI. S. — — Jůüricher Stadt ⸗ Anleihe 331.6. 400 Sp0 56, 90 bz G 7I, 1027 0, 97 1.103 1000—- 100 M — — Nicolai ⸗Obl. . .. 5. 26500 Fr. 9, 40 b G do. kleine 5. 500 Fr. 1000-500 * do. 150 u. 100 Rbl. S. 92, 260 bz do. 100 E Sb, 7Iõ bʒ Pr. Anl. v. 1864 100 Rbl. 174,70 85, 900 bz ; do. v. 1866 100 Rbl. M. ö do. ar. 1000 u. 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. P. Cntr. Bdkr.· Pf. l 1000 u. 500 5 G. 565.3 o. do. 1890 J do. ö do. St. Renten ˖ Anl. Desterr. Gold⸗ Rente.. 1000 u. 200 fl. G. s do. Loos do. do kleine 200 fl. G. do. dn
zi g po. Guild Rente Höss 10000 1285 Rbl. ssol ob rf. ko. S' Eo, -' iS ] 1. 100 od dh kz ch do. Lo. pr. ult. Zuli — ö Sl l0bzG S do. do. 15890 II. Em. 4 bob -= 20 Loose 76 . 5 1. gh 08 do. cons. Cisenb. Anl. 35 Röl. HJ oh Bodeniredit . 111. 00 Lire . 1 982,20 do. pr. ult. Juli *, 5ᷣba, 25a, 0b; Venetianer Loose. 1800. 900. 300 Æ 93, 106 do. pr. ult. Juli — — dõ Kl 5 1.5. 1 1000 u. 100 Rᷣbl. Pp. LI. 30bn . is gire 23 j zs Soc; 19,406 Poln. Schatz. Obl. hbᷣo0 -= 100 Rbl. S. 20 * 100 Rbl. Sb h 0a Sh. 75 bʒ B 5. Anleihe Stiegl. 400 4 Kurland. Pfndbr. 4500-450 4 aats · Anleihe ose 3 fbi. v. iz do. do. pr. ult. Juli do.
r .
1 k
1 2 5 62, 34 bz B do. do. 6 5000 Rbl. do. 500 2 20 * 3 1 1 6 20000 —= 100 Fr. z0MσC·„ 100 M, 55,30 bz G do. pr. ult. Juli 10 Lire gd, H0et. b B S5, 7h bʒ kleine 1000 u. 500 Rbl. 20020 Boden ⸗ Kredit.. do. 1000. 560. Joo Rbl. Schwed. St. Anl. v. 1886 v0 d0O0 - 204 A d do. kleine o. v. 1878
7 z jg 1 1 1 36 1 7 2 1 2 8
Türk. Tabacks⸗Regle⸗ kt. 4 31.5
500 Fr.
zoo 3oo 300 4 600 6
S000 — 300 Æ 500 6 300 6p
3000-500 Æ
500 u. 300
3000-500 6 600 S 600 66
000 u. 500 AM 600 0
1000 u. 500 4
1000-500 A
1
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen
Bergisch . Mart. M. . B. 31.1. ] ij. 8. . 36 i.
do ro G 36,70 G 166 56 G 165 558