1891 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas ⸗· I- GSs. 63 Schriftgieß. Huck 19 9 Stobwasser ... 0 Strl.Exilk. Et Y 63 Sndenb. Masch. 20 20

* 71 89

w J . .

2 238 2 *

1000 600 300 300

300 600

500

500

s. 61 Vulcan Bergwrkr. 0 Weißbier Ger. ). do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. Bergwrk. Seitzer Maschmen 260

1.

1050 00

306

1

t w- . =. n= . d= O =. . = = , , m, m.

zoo / 2x

114.256 45756

162,56

94,25 B 130,25 G6 46, 0066 129, 00 eon ——— 112 006 82 60 20 106

Versicherun gs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende 4 pr. Stck.

Dividende pro 1889 1890 Tach. M. Feuerv. 20960. 1009240 410 450 Nach. Ruckrf⸗ G. 2M /o v. 4904300 120 120 Brl. nd. u. Wss v. WM οv. 300 7Mνυά I20 129 Brl. Feuervs. G. Mio v. 190082αν 178 158

Ir Hagel. . G6 . ov. 1000 30 Brl. Lebens v. G. 20 o v. 19003 M 1751 . Abo so v. 0 Mↄ 9 Cöln. Rückvrs. GS. 2000 v. 00M. 45

Colonia, Feuerv. 2M /ov. 1000 Gun 400

Concordia, Lebv. 2 MM v. 1000 Rαυ,. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M v. 10009 986

St Liord Berlin 206 ov. 165034 255 200 Deutscher Phönix 2 Po v. 1000 fl. 114 120

Dtsch. Trnsp. V. 2645 o v. 24006½ 135 Drsd. Allg. Trsp. 100 . 1000υ,! 399 Sãffld. rep. B. 1 . bbs 365 Elberf. Feuer vr . 2M 0 v. 190020

Fortuna, A. Vrs. 200M p. 19903100 20900 . Lebns v. 2M o. 500 Qυάβ 45

Gladb. Feuervrs. WM /o v. 19000 7Mνν. 39 TLeixzig. Feuerprj. SM p. 100022 729 Magdeburg. Allg. V. G. 100731010 309 Magdeb. Feuerv. 20/0 pv. 1000730 2093

Magdeb. Hagelp. Z3 /o v. M MbιrÜ 25 8 kengd' 2 M/ v. 500 Mνιυλ 25

Magdeb. de ; Magdeb. Rückvers. Ges. 19000 Niederrh. Güt. A. 10/0. O0 συ&ᷓ Nordstern, Lebvs. 2 Mo v. 1000 0M Dldenb. Vers. Ges. 20 v. H QO Preuß. Lebnẽ v. G. 200M, . 00! Preuß. Nat. Vers. 26 / ov. 4007. Provldentia, 10 5, von 1000 f. Rhein. Westf. Lld. 100, 00. 1000 zt. Rbhein⸗Wstf. Rckv. 1 Mo v. 400 7αι!. Sãchs. Rück. Ges. HM /o v. MN) Mun / Schls. Feuerv. G. 2 lo v. 500 dοO Thuringia, V. G. 200½οv. 10009Mιñ 2409 Transaklant. Gut. Mo v. 1500ανυά:— 1209 zion, Hagel vers. 2M so v. SM MMm 22 zictoria, Berlin 20, v. 1000, 158 Wstdtsch. VBs. B. 20υ . 10000; 90

45

3 IIIIIII

8

11110

1639 2860 30

4300 12 3016 15 10846

12156

32108

3440 32166 58498 295098 120 385

016 3506

1203 G 7756

S T8 S

16626 35538

140

7100 3296 7706 13726 5096 1349 360b3B

2 8

1

Berichtigung. (Nichtamtl. Cour Sächs. Nähfaden Fabrik 18,006.

se.) Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Sörse.

Berlin, 10. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Daltung und mit zumeist wenig ver— ĩ f Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge—

änderten Coursen auf spekulativem

Gebiet.

schaftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

sich das

Hier entwidelte sie Spekulation im

Zurückhaltung der

reichere Abschlüsse für sich.

geltend.

Geschäft bei großer Allgemeinen sehr rubig; nur vereinzelte Papiere hatten belang— Im Verlaufe des Ver⸗— kehrs schwächte sich die Haltung zumeist etwas ab, doch machte sich gegen Schluß wieder eine Befestigung

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um— jägen; fremde festen Zins tragende Papiere waren behauptet, aber wenig belebt; Russische Noten nach schwächerem Beginn fester schließend. . . Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen behauptet; Gotthard bahn, Elbethalbabn und Warschau⸗Wien zu etwas abgeschwächten Notirungen ziemlich belebt. ;

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert. st⸗ preüßische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka An— fangs schwach, schließlich fester, Lübeck-Büchen ab— geschwächt. . ; . ruhig, auch die spekulativen Deyvisen wenig belebt; Berliner Hanzelsgesellschafts⸗Antheile schwankend, Deutsche Bankaktien behauptet.

Industriepapiere sehr ruhig aber behauptet; Mon⸗ tarwerthe Anfangs schwach dann auf Deckungen fester und lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahl⸗ verein. .

CGourse um 21 Uhr. Fest. Desterreichische Kreitaktien 161,00, Franzosen 125,75. Lomharden 44.75, Bochumer Guß 110.75. Dormmunder St. Dr. 66,12, Selsenkirchtn 156 12, Harxener Hütte 184,75, Didernia 161,00, Laurahätte 11975, Berl. Handels

sellsch. 135,73 Darmstãdter Hank 136, 20, Deutsche 151 10, Diskonto⸗Kommandit 176 00, Dresdner iw

*.

ca

*

*

n.

in 1539,00, Internatisnale 97, 25, National Bank 20, Bynamtte Trust 141,25, Ruff. Bk. —, eck Büch 155,25, Mainzer 114,009, Marienburger 7, Ostpr. 80 7, Duxer 239, 00, Elbethal 91 10 ier 97,40 Mittelmeer 100 40, Gotthardbabn 60, Warschau Wiener 226 50, Italiener 82.00,

1860er Loose 124 00, Rufsen 1880 97,20, onsols 97, 20, 4 ½ Ungar. Goldrente 21 40, gter 97 60, Türken —, Russ. Noten 224 00, Drien I. ——, do. do HI. 71 109, 3 oo eich⸗Anl. 84,80, Nordd. Lloyd 11200, Canada

F 8

8 8

1

.

282 8

*

78 8 * 3.

*

8 *

2

311

* 6 *

d

*

129 8

Frankfurt a. M., 9. Juli (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,35, Pari]. do. 80 60, Wien. do. 173.20, 40½ Reichsanl. 10 6.00. Defsterr. Silberrente 80 40. do. 4izs e Papierrente 80, 20, do. 49,0 Goldr. Ss O7. 1860 Loose 124 53, 4 do ungar. Goldrente l40, Jraltener 91,90, 1880 Räaren 97,30 3. Orlentanl. 71.50, d dCo Sypantur 77 30 Untf. Egvpter 57,60, Kond. Türken 1847. d lürt. Anleihe 83 30 3 ½ vort. Anleihe 435 80, 5 ** serb. Rente 88 47 Serb. Tabackr. 8825. 23 amort. Rum. 989.30, 5 o/ kons. Mexik. S5, 50, Eöbm. Westbabn 3046. Söhm. Nordbabn 1625, Franzosen : 503, Galizier 184,370, Gotthard⸗ babn 13620. Mainzer 11429. Lombarden 918, Läabed- Büchen 157,29, Nordwestbahn 1778, Kredit⸗

. 2 *

aktien 2561, Darmstädter Bank 136,306. Mittel deutsche Kreditban 103,29 Reichsbank 14470, Diskonto - Komm. 176,10. Dresdner Bank 139,40, Bochumer Gußstehl 103,10, Dortmunder Union og, 00, Harpener Bergwerk 180,50, Hibernia 160.40, PVrivatdisk. 3 d / g Fraukfurt a. M., X. Juli. (W. T. S5) Gffekten · Soeietã:t. (Schluß.) reditaktien 2566, Frantosen 2494. Lombarden 92. ungar. Goldrente —, Gottharbbahn 136,22. Digkonto ⸗Kommandit 175, 90, Sresdner Bank 139,10, Bochumer Gußstahl 1063,90, Dortmunder Union St.-Pr. 598, 409, Gelsen— kirchen 155,0, Harpener 180,20, Hibernia 160,00, Laurahütte 114,76, Portugiesen 43,50. Still. Hamburg, J. Juli. W. T. B.). (GSchluß- CGourse.) Preuß. 40,0 Consols 145 70. Silberr. S0, 00 DOest. Golde. 86 00, 40/9 ung. Goldr. 8160, 1860 Loose 124,00. Italiener 92 00, Kreditaktien 256 25 Franzosen 625. 50, Lombarden 221 00, 1880 Ruffen 85 75, 1883 do. 10275, 2. Orientanl. 69, 00, 3. Drientanleihe 69 10, Dentsche Bank 151,20, Dis konto Kommandit 175.50, Berliner Handelsges. —. Dresdener Bank —, Nationalban? für Deutschland 117,50, Hamburger Tommerz⸗ bank 11200. Norddentsche Bank 145 090, Lübec⸗ Büchen 156 50, Marienburg Mlawka 64 00, Dstpreußische Südbahn S0. 00, Laurahütte 11300 Norddeutscht Jute Spinnerei 5750. A. EC. Guano W. 140 60. Hamburger Packetf Akt. 97,16. Dyn. Trust -A. 134 56, Privatdiskont 37 s. Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Priv at⸗ J 623,50, Lombarden 221,00, Büchen 156,50, Diskor Marienburger —, Laura fahrt 96,75, Nobel Dvnam; Wien, 5 Juli. (W. T Det. Papierr. 92 50, do. do, 82,50, Goldrente 111,10,

Western Pref. do. 50, Philadelphia u. Reading do. 283. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 3243, Unton⸗Vacifie do. 433, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 223, Silber Bullion 100t.

Geld leicht. für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0e.

London, 9. Juli. B

Totalreserve. Notenumlauf. Baarrorrath. Portefeuille .. Guth. der Priv. 37 802 do. des Staats 4196000 . 15 829 000 1418 000 egierungssicher⸗ . 12 423 000 42481 009909, Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 40 gegen 456 in der Vorwoche. Glearinghoufe ⸗Umsatz 134 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 6 Mill. Paris, 9. Juli. (W. T. B.) Santausweis. Baarvorrath

in Gold. . 1 349 830 000 4 12 633 000 Fr. Baarvorrath in Silber . 1267 767 000 6274000 Portefeuille der Haupth. u. der.

9

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe ver 1001 ü 1000/9 10 000 nach Tralle. Gekäandigt 1. Kündigung preis K Loco mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 * Verbrauchs abgabe. Be⸗ bauptet. Gekündigt 160 000 1. Kündigungs preis 47,8 Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Juli⸗Auguft 18, 47,65 8 bej.s, per August⸗ Sevtember 48, —, 3 47, —,8 bez, per Sey⸗ tember⸗Oktober 44,3 45 44,7 bez., ver Oftober⸗ November 43,5 —, 7 —, 3 ber, per Nopember⸗Dezember 42, 5 —– 3 bez., per Dezember ⸗Januar ver J —, per Febr.⸗März —, per April⸗

ai —.

Weizenmehl Nr. 00 32 30,25, Nr. 0 30 28, bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. 0 n. 1 28,25 27.25, do. feine Marken Nr. O u. 129,25 28,25 bez, Nr. O 1* 21 böher als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg br. intl. Sack.

Stettin, 9. Jull. (W. T. B.) Getreioe⸗ martt. Weizen höher, loco 226 —– 235, de. pr. Juli 228,00, do. pr. September ⸗Oktober 208.50. Roggen böher, loco 210— 217, do. pr. Juli 213 60. do. vr. Sept. Okt. 192,09. Damm. Hafer loco 160—–- 168. Wüböl ruhig, pr. Jul! 5900, vr. Sept. Okt. 59, 0. Sxirmtus fest, loco ohne Faß mit S0 Æ Konsumfteuer —— mit 79 * Konsumsteuer 4850, pr. Aug - Sept. mi 70 Konsumstener 47,00, pr. Sept ⸗Okt. mit 70 4A Konsumsteuer 45,50. Petroleum loco 10,60.

oᷣ9ꝛ 7o9 ooo 66 S1 00

1292 751 ana

Filialen ae nr

2 a Gna ac oOa6a J

Posen, 8 Jul. (. 2. B) Spiritus c C W EM 1 —— *

4 Q——å —— —— 4

105.35, 8 o½ο Pavierrente 1389.50, Aaglo⸗Austr. 158 Kreditaktien 296,373, Uni Kredit 342 25, Wiener 2 Westbahn 350,00, Böhmi Buschth. Eisenb. 484,50, Galij. 12 75, Noꝛdb. 2740, Czern. 241,50, Lombarden 2064,50, Parduhitzer 184 50, Tabackaktien 164,900, Amfs Plätze 57,573, Londoner L Wechsel 46 523, Napoleons 9/ Rufs. Bantkn. 1,294, Silb Wien, 10. Juli. (R Ungarische Kreditaftien Kreditaktien 296,25, Fr 102.75, Galizier , Elbethalbahn 210, 92,723, do. Goldrente —, 101,695, ungar. Goldrt 57, 65, Napoleons 5,313, Be aktien 163 57. Länderbank? London, 9. Juli. (W. R Englische 2* 0/9 Consols Gonsols 103, Italienische barden 98 40so konsol. R S7, Konv. Türken 185, Goldrente 95. 40/9 ang. Syoan. 727 2 υη Egypt,, 963, 3 9 gar. 1014, 44 6 oso kons. Merikaner 854. C aktien 110, Tanada Pac. neuer 14 Rio Tinto 221, 466, 440 Rupees 73t, von 1886 55, Arg. 44 * ar Neue 3 ½! Reics ⸗Anleihe Aus der Bank flossen 2 Wechselnotirungen Deuts⸗ 11,89, Paris 25,433, St. P J Paris, 9. Juli. (W 19

3u 100 Rthlr. M 130558. 757.

Aus der Kündigung zum Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 18 bis 20 und Zu 1900 Rthlr. M 1225359. Zu 500 Rthlr. „M 125392.

Zu 200 Rthlr. M 128301. 1277905. 1390163. Zu 100 Rihlr. . 10 130623. 131828. 1333883.

III. Prioritaͤts⸗-Obligationen III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission zu 100 Rthlr. oder 300 Mark.

I y s

1118

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IL Nr. IJ bis 20 und

131099. 134500. 136266. 142794.

144455. 150646. 151755. 156900.

133652. 143007. 154213. 499.

2. Jannar 1891.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.

135653. 976. 136470. 137027. 360. 459. 883. 138036. 325. 139895. 113009. 686. 115124. 146328. 828. 147787. 886. 148687. 1419461. 150118. 463. 604. 922. 152563. 155733. 157527.

131174.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 19 und 20 nebst

der Kündigung zum 2. Januar 1886.

Anweisung zur Abhebung der Reihe III.

3100.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 13 bis 20 und

AM 20896.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 165 bis 20 und

AM 3295.

J , Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IJ Nr. 17 bis 20 und

a

M 10892.

M 1627.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1887. Anweisungen zur Abhebung der Reihe IIl.

27913. 29867.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1888. Anwelsungen zur Abhebung der Reihe Ill.

26969. 54109.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889. Anweisungen zur Abhebung der Reihe IIl.

17 1390. 24012. 30511. 44446. 55706.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890.

Anweisungen zur Abhebung der Reihe III.

15985. 24161. 62367. 410.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1891.

Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe III.

9481. 486. 195679. 15306.

21128. 36229. 41847. 46854. 50179.

amort.

Course.) 390 Rente 95,390, 45 9,½ Anl. 1

dIs75 Dest. Gold. 968, 4 4 19 Russen 1880 97765 97 25, 6c enn

äußere

ic de Paris 787 50 Ban it foneier 1252,50, Meridional⸗ Aktien bõ2 00. Pa Panama 55 Obl. 2400 Sue; tanal⸗Attien 2787.50, Credit Syonnais S0, 00, . Transatla⸗ Ville de P Tabaes Ottom. 355, 2330, Wechsel aaf deutscke Plätz London 25,223, Gbequeß Wechsel Wien k. 271272, de do. Madrid ?. 472,25, II. Neue 399 Rente 94,10, C. giesen 42,68.

St. Petersburg, 39. Wechsel auf London 8940 anleihe 1023, do. II. Or Band für auswärtigen Han burger Diskonto⸗Bank 582, Bank —, St. Petersburger 482, Russ. 43 9ο Bodenkr Große Russische Eisenbahn⸗ westbabn⸗Attien 118

Am sfterdam, 9. Juli. (

Course.) Dest. Vaxierrente Nai: l/ c- verz. ο, Dest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 793, Oest. Goldr. —, oO Ungarische Goldrente —,

Eisenbahnen 1285 do. J. O

hollãndische

Nem⸗JYJork, 3 Juli. Course.

Wechsel auf 0 K fundirte Anleihe Aktien 80, Centr. Yterth⸗Western do.

22 ö 115

Shore NMichig. South do.

77, N. Y. Cent. u. Northern Pacifie Pref. do

(W. Wechsel auf London (69 Gable Transfers 4 5874, Wechsel auf Paris (60 Tage) Berlin (66 Tage) 865, Ganadian 30, Chicagos u. 1643. Chicago Mtilwauker u. St. Paul do. 645 Illinois Central do. 93, Lake Louisville u. Nasbyville do 74 N. Y. Lake Erie u. West. do. 18 N.. J. Take Erie West,, and Mort. Bonds Hudson Rirer⸗Aktien 993, Norfolk u.

Pac. do.

rientanleihe

1085,

656,

Russische 086. I. Drientanl. 773. Konvert. Türken 183, 34 */, Anleihe 1025. 5 garant. Transr.“ Gifenb.⸗Oblig. 1003, Warschau⸗Wiener Gisenb. Akt. 1364, Marknoten 59, 20 Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 100,00 T. B.) (Schluß⸗ Tage) 4,65,

Sept. —, große Nodember⸗ Dezember —. Winter⸗Rübsen 240 245 4

248 966 * .

Rüböl ver 100 kg Getündigt Ett. ] Loco mit Faß loco ohne Faß —,

De jember 59,8 „S, per April⸗Mai 59, 9 4 Petroleum. (RFasflnirteß Standach Pact 169 kg mit Faß in Vosten von 100 Cte. mint —. Geründ. kg Kändiguagspr. à 100 9 10000 nach Tralleg. Tändigungspreis „* Loco ohne Faß —.

Cündigungspreis —. 48,8 bei.

Ründigungspreis ö ul 4 . Monat 59,6 S, per Juli⸗August —, per August⸗ September ver Sertember⸗Otlt. 59,8 = 7 bez., per Oktober November 59,5 7 bez., ver November⸗

n hite)

Königliche Hauptverwaltung der Staats schulden. Sydow.

O, i dei, per Sun uugun z 2 S0 bej. Fer Aug. : per Seyt. Sktober 27,3 15 bez.,

Dein, sedrudt in der Reih sdtucterei.

pe Kaffee good ordinary 604. Bancazinn 56.

Delsaaten pr. 10090 kg. Winter ⸗Raps 243 bis

Termine fest. *..

per Ter * Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 1001. Getuündigt =.

Spiritus mit 70 Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 *, 10 000 o nach Trallez. Getndigt 1 Loco ohne Faß 48, 4

Antwerpen, 3 Juli. ler im art? (Schtußerich.

Br. Zest.

Berich .

6, 89 Zucker (fair refining Muscovados)

Getreidefracht 2 Kupfer pr. August

15,597, pr. Oktober 14,27.

Amsterdam, J Jull. (B. T. BS) Zayxa—

(W. T. B.) Petro Raffin irtes. Type weiß loc 165 bez und Br., pr. Juli 1643 Br., vr. August 166 Br., pr. September ˖Dejember 165

New Jork, 9 Juli. (W. T. S.) Waaren⸗ . Baumwolle in New Jork 8z do. in New⸗Orleans 7i5/i3 Raff. Petroleum Standard white in New-⸗HJork 6. 90— 7,065 Gd., do. in Pbiladelpbia 6, S5 7,06 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6 30. do. Pipe line Certificates pr. August 67* eröffn 673. Ruhig. Schmal; loco 6.40 do. Rohe und . Mais (New) pr. Aug. 621 Rother Winterweizen loes e n (Fair Rio) 18 Mehl 4D. 6

nom. Rother Weizen pr. Juli 1013, pr. Aug. 977 vr. Dejbr. 993 Kaffee Nr. 7“, low ordinary pr. Aug.

öiffer 19a Absatz ? der Ausführung vorschriften, „Central

in Gewahrsam halten.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Pr

Aas Abonnement beträgt nierteljahrlich 1 M 50 8.

Alle Rost⸗Austalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmstraßee Nr. 32.

M 91 7

eußischer Staats⸗Anzeiger.

. 1 1

Einzelne AKummern kosten 25 8.

Mn 161.

6

Insertionspreis fur den Raum einer EBruchzeilt 360 J. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs · Anzeiger⸗ ü.

und Königlich KRreußischen Staats Anʒeiger⸗ Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster a. D. Conradi zu Runkel im Ober— lahnkreise den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor a. D. Elsner zu Glatz, dem Zoll-Einnehmer erster Klasse a. D. Reuter zu Viersen, früher zu Välserquartier im Landkreife Aachen, und dem Vorsitzenden der Direktion des städtischen Krankenhauses, Fabrikanten Barthels zu Barmen ven Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Meinecke, bisher Erster Offizier des Train-Depots des UII. Armee, Corps, und dem Kaufmann und Stadtrath Tillich zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem bisherigen Verwalter, jetzigen Inspektor des städtischen Krankenhauses zu Barmen Wilhelm Faust den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Steuer— aufseher a. D. Hellmund zu Berlin das Allgemeine Ehren—⸗ zeichen in Gold; sowie den Geheimen Kanzleidienern Scharf beim Ober⸗Kommando der Marine und Hartmann beim Reichs⸗Marineamt, dem pensionirten Fußgendarmen Prillwitz, bisher von der 3. Gendarmerie⸗Brigade, dem Steueraufseher a. D. Berger zu Aschersleben, dem Freischulzengutsbesitzer Brach zu Grabowo im Kreise Wongrowitz und dem Schaf— meister Rau sch zu St. Ulrich im Kreise Querfurt das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich belgischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

dem Major Schmit vom Grenadier⸗Regiment und

dem Major van Nuffel dHeynsbro eck vom ?. Guiden—⸗ Regiment;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Premier⸗-Lieutenant Vanhulst vom Grenadier— Regiment und den Premier-Lieutenants Ablay und Jamins vom

2. Guiden⸗Regiment; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

den Hauptleuten Coucke und van den Bogaerde vom Grenadier⸗Regiment und

den Rittmeistern Fivs und Baron de Crombrugghe vom 2. Guiden⸗Regiment; sowie

den Königlichen Krone n-Orden vierter Klasse:

dem Second-Lieutenant Winegz vom Grenadier— Regiment.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

die Reichagerichts⸗Räthe Dr. von Hahn, Dr. Wiener und Dähnhardt in Leipzig zu Senats-Präsidenten bei dem Reichsgericht, sowie

die Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rathe Suppes in Frankfurt a. M., Achilles in Celle und Winchenbach in Stettin zu Reichsgerichts-Räthen zu er— nennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs-Baumeister Sarre eine Stelle als ständiger Hülfsarbeiter bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs Eisenbahnen zu verleihen.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen Erhebung von Reichs-⸗Stempelabgaben (Reichs— Gesetzblatt für 1885 S. 179).

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. M. folgenden Beschluß gefaßt:

Die von den Verwaltungen der Totalisatoren auf den Rennplätzen ausgegebenen Bescheinigungen (Totalisator⸗Tickete) über die gezahlten Einsätze auf die am Rennen betheiligten

serde unterliegen als Ausweife Über Spieleinlagen 'der Reichs⸗Stempelabgabe nach der Tarifnummer 5 des Gesetzes, betreffend die Erhebung von Reichs Stempelabgaben.

Von der Vorlegung eines bestimmten Lotterieplanes

lait für das Deutsche Reich“ für 1355 S. 4175 bird ab— geschen und geftattet, daß die Versteuerung der Spielausweise jah fler gb des Bedarfs bewirkt werde. Die Veranstalter er Aus spielungen dürfen nur versteuerte Ausweise über Ein— sätze zur Ausgabe bringen und nur solche auf den Rennplätzen

Auf Antrag der Totalisatorverwaltung kann indessen die Abgabe bis zum Schluß des jeweiligen Rennens gestundet werden. In diesem Falle ist von der Abstempelung der Spiel⸗ ausweise Umgang zu nehmen und die Abgabe von dem am Schluß des Rennens sich ergebenden Gesammt⸗Brutto⸗Ertrage der Einsätze zu entrichten. Zu letzterem Zweck hat die Totaki—⸗ satorverwaltung an dem auf den Schluß des Rennens folgen⸗ den Tage einen den Spielumsatz ergebenden Auszug ihrer Bücher der zuständigen Steuerstelle mstzutheilen und den sich danach ergebenden Stempelbetrag einzuzahlen, auf Erfordern auch die bezüglichen Bücher und Listen der Steuerstelle zur Einsicht vorzulegen.

Von Zeit zu Zeit ist der Betrieb des Totalisators im Stempel-Interesse durch einen von der Landesregierung zu bestimmenden Beamten einer Prüfung zu unterziehen.

Berlin, den 7. Juli 1891.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.

Sekanntmachung.

In nächster Zeit werden Noten der Reichsbank zu 1000 466 zur Ausgabe gelangen, welche unter Beibehaltung der bisherigen Ausstattung vom 1. Januar 1891 datirt sind und nachfolgende Unterschriften tragen:

Reichs bank⸗Direktorium. Dr. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

Berlin, den 9. Juli 1891 eichs bank · Direktorium. Koch. von Koenen.

Der ständige Hülfsarbeiter bei dem Reichsamt für die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen, Regierungs⸗Baumeister Sarre ist zum Eisenbahn-Bauinspektor ernannt.

Die im Jahre 1872 in Shoreham, Sussex, aus Eichenholz erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark, Bafuto⸗ von 348,34 britischen Registertons Neito-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsanzehörigen August Piehl in Amoy das Recht zur Füh— rung der deutschen Flagge erlangt. Den Schiffe, für welches der Eigenthümer Lübeck zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Amoy unter dem 23. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kammergerichts-Rath Schultzenstein ist in Folge seiner Ernennung zum Ober-Verwaltungsgerichts-Rath aus dem , , geschieden.

ersetzt sind: der Amtsrichter Echte in Osterholz als Landrichter an das Landgericht in Verden, der Amtsrichter Lr. Meißner in Werden a. d. R. an das Amtsgericht in Düsseldorf und der Amtsrichter Michelsohn in Heydekrug an das Amtsgericht in Bartenstein.

Dem Landgerichts-Rath Steineck in Kassel ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt und der Charakter als Geheimer Justiz-Rath verliehen.

Der Landrichter Dr. Freiherr von Giseke bei dem Landgericht L in Berlin ist in Folge seiner Ernennung zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Verficherungsamts aus dem Justizdienst geschieden. Der Fabrikant Karl Lucan in Hanau ist zum Handels— richter und der Fabrikant Karl Hosse in Hanau zum stell— vertretenden Handelsrichter daselbst ernannt.

Dem Notar, Justiz-Rath Fischer in Landeck ist die nach— gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Geheimer Justiz-Rath Dr. von Wil mows ki bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz Rath Schlepps bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Memel, der Rechtsanwalt Schnaas bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Strupp bei dem Landgericht in Meiningen, der Rechtsanwalt Boroschek bei dem Amtsgericht in Hultschin und der Rechtsanwalt Max Herrmann bei dem Amtsgericht in Heydekrug.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Frommer aus Charlottenburg bei dem Landgericht in Kottbus, der Rechtsanwalt, Justiz— Rath Schlepps aus Memel bei dem Amtsgericht in Heyde—⸗ krug, der Rechtsanwalt Bornkamm aus Sangerhausen bei dem Amtsgericht in Roßla, der Rechtsanwalt Dr. Balke

Gerichts: Assessor Pra del bei dem Landgericht in Hirschberg und der Gerichts-Assessor Collatz bei dem Amtsgericht in Eberswalde.

Der Landgerichts-Präsident Goellner in Düsseldorf, der Landgerichts-Rath Baevenroth bei dem Landgericht L in Berlin und der Landgerichts-Rath Schüler in Stargard i. Pomm. sind gestorben.

Die Nummer 21 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr, M465 das Gesetz zur Ausführung des §. 9 des Ge⸗ setzes, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staats— mitteln für die römisch-katholischen Bistbümer und Geistlichen, vom 22. April 1875. Vom 24. Juni 1891.

Berlin, den 11. Juli 1891.

Königliches Gesetz Sammlungs-⸗-Amt. In Vertretung: Bath.

Angerom men: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath de la Croix, von Wiesbaden.

„Abgexeist: der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Aurich.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reicha⸗ und Staats-Anzeigers“ wird das Gesetz zur Ausführung des 5. 9 des Gesetzes, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln für die römisch' katholischen. Bisthümer und Geistlichen, vom 22. April 1875, vom 24. Juni 1891 veröffentlicht.

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Juli.

Ueber die Festlichkeiten zu Ehren Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in London entnehmen wir den Berichten des W. T. B.“ folgendes Weitere:

Gestern Morgen hielt Seine Majestät der Kaiser eine Revue über die Freiwilligen von Westminster ab und besuchte hierauf die Marine⸗-Ausstellung, welche während dieses Besuchs für das Publikum geschlossen war. Nach der Ankunft vor dem Portal der Ausstellung schritt Seine Majestät die Front der daselbst aufgestellten. Chelsea⸗- Invaliden ab, boesichtigte die Medaillen mehrerer Veteranen und erkundigte Sich nach den Feldzügen, welche sie mitgemacht. Seine Majestãt der Kaiser richtete alsdann an die Zöglinge der Duke of York- Schule, welche von Söhnen von Soldaten be— sucht wird, Ansprachen, äußerte Sich lobend über das gesunde und kräftige Aussehen der Knaben und rieth denselhen, ihre Pflicht als gute Soldaten zu thun. Die Knaben brachten ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, Allerhöchstwelcher mit militärischem Gruße dankte. Kurze Zeit darauf fuhr Ihre Majestät die Kaiserin in offenem Wagen vor. Nachdem die Kaiser— lichen Majestäten die Ausstellung in Augenschein genommen hatten, besichtigte Ihre Majestät die Kaiserin das große Maple'sche Möbel⸗ und Aus ssattungs-Etablissement in Tottenhamcourt road.

Hierauf hielten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, gefolgt von sammtlichen Königlichen Prinzen, unter dem Geläute der Glocken ihren Einzug in die City von London. Eine ungeheure Menschenmenge harrte der Ankunft des Zuges der Königlichen Gala Equipagen, deren Kutscher und Lakaien prachtvolle LZivreen in Roih und Gold trugen. Auf dem ganzen Wege, den der Zug nahm, sowie in den benachbarten Straßen waren die Läden geschlossen. Als der Zug den Justiz⸗ palast passirte, erschallten stürmische Hurrahrufe; von den Fenftern warfen die Zuschauer Bouquets und kleine Blumenstrãuße auf den Weg. Ueherall wurden die Majestäten mit größtem 8. begrüßt. Seine Majestät der Kaiser trug weiße

ürassier⸗Uniform mit den Insignien des Hofenband Ordens. Am Portal der Guildhall. wurde Seine Majestät der Kaiser von dem Lordmayor und den Aldermen feierlichst begrüßt und in der Bibliothek der Guildhall Seitens des Lordmayors Seiner Majestät dem Kaiser eine Adresse in einem prachtvollen gol— denen, mit Emailverzierungen geschmückten Behälter überreicht.

aus Bünde bei dem Amtsgericht in Wilhelmshaven, der

In der Adresse heißt es? der Besuch Seiner Majestät des