. gebote, —— en u. dergl. 2 A 2 ) 2 r n r. e, K 3 w e i t E B e ĩ 1 a g Ee 3. r rer ge rn X. Herñicherun * n er 1 1 2c. von 1 3 ö . ,, , Deffentliche zeiger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
5. Verloosung 2c. von Werthpavieren. — 28 8 Ant de liegenden That usgestelltens II) Peter Makielok, geboren in Busow den II6s359 Aufgebot. . 3.
I) Untersuchungs⸗Sachen. ien rnb an e re batsachen autgzestelten säthmerfs seele te geen gusemnson den licheelgs seit etz w' h rbarkt bierselbfh bat Mt 1H6I1. Berlin, Sonnabend, den 11. Juli 1891
— 89
—
(22799 Steckbrief Görlitz, den 19. Juni 1891. 327 Josef Materok, geboren in Dorf Landeberg als Vormund der minderjährigen Anna Brett⸗
. t Ter Königliche Erste Staatsanwalt. den 18. März 1866, zuletz: wohnhaft in Dorf schneider, sräber bier, jegt in S. Antonio czas. 424 ,,, . ke. i ,, . wee weren * / . . . it Use Oeffentliche Ladung. 35) Johan Duda, geboren in Grotz. Lassowitz Pflegebefohlene Anna Brettschneider zu Friede. . . e . 2 33 fer rene e el e, , Ter grsotztcferrsst Peter ien kü, geboren am dern 1. Juli 1865, zuletzt wohnhaft in Groß berg N. Mi. autgestellten Srartassen guittungẽ buches uaquauzig bmꝛiq; j SrrafgescybuCes * Ferbdigt. G7 ird h erfut. den ˖ 16 Sktober ids zu Laskowitz, Kreis Rosenberg O / S., Lassowitz, . der Sparkasse des Kreises Friedeberg N / M. Ar. 4911, ; bunaaqag ãqaaing selben zu verbaft d' in das Gerichts Gefängniß zuletzt in Laskowiß, Kreis Rosenberg O. S wohn— 34) Jacob Landsmann, geboren in Ober Pauls. zur Zeit des angeblichen Verlustes über 1030 M — aun uad ka; int . . 4. w . sangnißz safts gemesen, welcker beschuidigt ift, als FKeutlaubtier dorf den 26. Juli 18665, zuletzt wohnhaft in Ober. Sinfausend und dreißig Mark. lantend zum Zwecke — 2 . 2 Hesereist obne Grlaubniß der? Militärbebörde Ende Paulsderf, . , Ausfertigung eines neuen Svarkasfenbuches bean⸗ Königliches Landgericht, Unter suchungsrichter Mai 1889 ausgewandert zu sein — Uebertretung . ,,, w ö. 36 ,,,, er , ungsrichter . i fges — wi adlau den 25. Marz iule ubast in qulttungsbuches mird deebalb aufgefordert. spatesten Beschreikung: Älter Ii Zahre, Größe is58 m, des g. 360 Nr. 3. Reichs straigesetz buche . Rad lau, in dem auf den 19. Februar 1892, Vormittags
e m mr, Stirn svi f 8 Königli tegerichts hier- ; ; ; . Statur untersetzt, Haare blond, Stirn spitz, Bart, 6 , 2 Vor. 36) Wilhelm Hertel, geboren in Borkowitz den 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Yꝛucps ang
Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, ; em o 8 ꝛ ⸗ ; 5 . : ; ; Rafe gewöhnlich., Mund gewöbnlich, Zähne defekt, mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht 19. Dem ber 186, zul tzt wohnhaft in Brinitze, Nr. 3 anberaumten Termin seine Rechte bei 36 1 K . . 2 . ö , . ' berg Nr 15 . Kreis Kreuiburg O. /S. , Gericht anzumelden und das Sparkassenquittungs . . Im. Hppothekenbuche der Bauerschaft Hasebeck Rinn kund, Geßicht länglich, schmal, Gesichtsfarbe zu Rosenberg S. S, Zimmer Nr. 10. zur Daup * ; ere, , . ĩ ; ua guꝛua ra ni; ß 8 3 . . 6 e,. — Hasebe ,. r , ; ef lad Bei schuldigtem Aus. 37) JZosef Widera I., geboren in Lomnitz buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung e s,, , . ; . 8 88 sind die folgenden Inzroffate (ingetragen, eiue l; blaß, Sprache deutfch. Kleidung: — Befondere berhandlung geladen. Bei *unentschuldigtemg Au 3 7 . . e. ; j ꝛ getragen, bezüglich
Renn zeicken; = ; bleiben wird derfeibe auf Grund der nach s 72 den 3. Februar 1867. zuletzs wabnhaft in Lomnis, des ie ben erfolgen wizz. . JJ der Strafprozeßordnung don dem Königlichen Land., 38) Knecht. Stephan TValadin, geboren in Friedeberg N. M., den 3. Juni 1891. 6 M ; wehrbezirkz Kommando zu Kreuzburg S. S. ausge. Nieder-⸗Paulsdorf den 4. Dezember 1867, zuletzt Königliches Amtsgericht. . a Steg riet. gEilirs fieüten Erklärung verurtbeilt werden. V. E. 28/51. wohnhaft in Nieder, Paulsdorf, ö . . die . des , , . 1. . 9 . ae, 66 3 den sss? Aufgebot midt, Luise, geborene Lahr, von erstein, = . . J August 7, zuletzt wohnhaft in ichrau. 291 ; ö . . ; r ,,, * S. 6. Juni 1891. z ⸗ ᷓ n S dt's Wi jest mehrschinlich in der Gegend von Frant. Roseuberg O [C Rn, 460) Petrus Nowak, geboren in Wichrau den Die Hermine, August Wilhelm Schmidts Wittwe furt a /M., ist gerichtliche Haft wegen Betruges be⸗ Gerichte creiber , Amte gericht 13. Ärril 1867, zuletzt wokrnkaft in Wichrau, zu Neustadt a ⸗Rennsteig als gesetzliche Vertreterin schlossen. . ( ö nig ö 415 Knecht Johann Moj, geboren in Schemro ihres minderjäbrigen Sohnes, des Oberkellners Es wird ersucht, auf dieselbe zu fahnden und sie 23801 Oeffentliche Vad witz den 27. Juli 18655. letzter Wohnort in Prus⸗ Emil Scnmidi bier⸗ .. 1 Aufgebot de auf den mittels Schubs ins hiesige Landgerichtsgefängniß zu: [22801 Deffentliche Ladung. kau, Kreis Rosenberg S./ S ; Namen des genannten Emil Schmidt als Släubiger fübren zu . . 6 , ,, , . sind durch Erkenntniß der Strafkammer bei dem 31 . bien k ö . Hanau, den 7. Juli 1891. 16. September 1854 zu Liebsdorf bei Lissau, zuletzt Königlichen Amtsgerichte zu Kreuzburg O / S. vom Schuldner am 28. Dezember 1890 ausgestellten mi ¶ Der sinterfc ung richter in, Lissau wohnhaft, wird beschuldigt, im Monat 3. Hi 1891 46 Vertezung' der Wehrpflicht, dem zu 450 jsäkrfich ju rerzinsen den Sesammt⸗ bei dem Königlichen Landgericht. März oder April 1890 als Ersatzreservist ohne Er⸗ und war ein Jeder von ihnen mit einer Geldstrafe guthaben von 800 „6 absckließenden Sparbuchs — , em. ö 3 von 160 4, im Unvermögensfalle für je 5 1 mit Nr. 110 . Der Inhaber der Urkunde . 2 ö, ; §. 360 Nr. 3 des Reichs ⸗Straf⸗Gesetzbuchs. —dler⸗ ej ; fängniß bestraft worden. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . g , Ferdi⸗ selbe wir? auf. Angrznung, des Königlichen Amte in 3 w Genannten im Be⸗ 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, ö lerer . 23 Duni ,,,, 3 den . ,, tretungsfalle die Geldstrafe einzuziehen event. die⸗ öh. ö ,,, , , 29. n Thel ieder ormittags Si Uhr, vor das Königliche Schöffen; selben an die nächste Gerichtsbehörde, welche um gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ,, ,,,, Lubliniz, Terminszimmer Nr. 17, zur 8 Ich ü m und Benachrichtigung zu den Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Betruge in den Akten T. R. II. 167,84 unter dem Strafvolls 8 htigung ; . 21. März 1884 vom Untersuchungsrichter des König⸗ danurtverhand lung, geladen, rr Akten M? 2/91 ersucht wird, abzuliefern. der Urkunde erfolgen wird. J . . w Bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten Kreuzburg O. S., den 39. Funi 1591. Sonneberg, den 3 Juni 189. ö ladiat g. 3 ne Steckbrief wird zur Hauptverhandlung geschritten und derselbe Der Römzliche Staatsanwalt. Derzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . . . V1 nn n ,. auf Grund der nach 8 475 der Strafprozeßordnung gez. Loh. erlin, 3 ; . 8a iglichen Landgericht 1. Fon. dem Vöniglichen. Benirkẽ⸗Kommando zu Kreum= Ausge fertigt: Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. Furg D. S. Tausgestell ten Erklärung verurtheilt ** — Sonneberg, den 160. Juni' 15891. (.. SJ A. Danz, A.-G. S.
J werden. . ö .
22567 Lublinitz, den 4. Juli 1891. 3 als Gerichtsschreiber des Herz. Amtsgerichts.
Gegen den Kellner und Händler (al. Geschäfts⸗ J Maron, V 2 Aufgebote, ustellungen
reisenden) Robert Scholz, 55 Jahre alt, wohnhaft Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und dergl. . .
im Sommer 1899 zu Stettin, Langebrückenstraße , 163251 Aufgebot.
Nr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll eine [22802] Strafvollstreckungs⸗-Requisition. = Der Bäcker Emil Marcus zu Haan hat das Auf⸗
rechtskräftig vom hiesigen Schöffengericht am Die Wehrpflichtigen: 22842 Zwangs versteigerung. . gebot des auf den Namen Emil Marcus, Bäcker
3. Arril d. J wegen Gewerbesteuerchntravention I Arbeiter Johann Gopon, geboren in Bodland Im Wege der Zmwangsyvollstreckung soll. das im zu Merscheid, von der stadtischen Sparkasse zu
ausgesprochene Geldstrafe von 1090 S6 (Einbundert den 11. Dezember 1863, zuletzt wohnhaft in Bod⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Solingen unter Nr. 23 375 ausgeftellten Sparkassen⸗
Mark) vollstreckt werden, aushülflich eine Haftstrafe land, Niederbarnim Band 8 Nr. 3517 auf den Namen hpuches, in welchem als Einlagen unterm 7. Juli 1890
von 11 Tagen. . Y Carl Chutsch, geboren in Botzanowitz den des Bauunternehmers Julius Dowe hier eingetragene, 380 6 und an Auszahlungen insgesammt 500 6s Es werden alle Behörden ersucht den R. Scholz 30. Oktober 1864, zuletzt wohnhaft in Botzanowitz, in der Straße Nr. 66a. belegene Grund tück am eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
anzubalten und, wenn er nicht sofort die Geldstrafe 3) Paul Fran; Noczinski, geboren in Borkomitz 23. Oktober 1891, Vormittags 109. Uhr, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zablt, zur Berbüßung, der I1Itägigen Haftftrafe an den 8. Januar 1864, zuletzt wohnhaft in Borkowiß, vor dem, unterzeichneten Gericht — an Gerichts! den 28. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das nächste Amtegericht einzuliefern und davon hierher 4) Häͤuslersohn Leoxpold Hanusa, geboren in stelle — Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., vor dem untẽr eich neten Gerichte, Wupperstraße bo,
Mittheilung zu machen, Karlsgrund den 12. November 1864, zuletzt wohn. Parterre, Saal 40, versteigert werden. Daz anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Hagenow, den 7. Juli 1891. haft in Karlsgrund, Grundstück ist mit 13 350 606. Nutzungswerth melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
Großherjogl. Mecklenk. Schwerinsches Amtsgericht. ) Josef Wilezek, geboren in Grunowitz den zur Gebäudefteuer veranlagt, Auszug aus der die Krastloserklãrung der Urkunde erfolgen wird.
ö 30. Juni 1864, zuletzt wohnhaft in Grunowitz, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch,! Solingen, den 25. Mai 1891.
6) Peter Kostrzewski, geboren in Alt ⸗Karmunkau blatts, etwaige Abschätzungen und andere, das Königliches Amtsgericht. IV.
[22803 Bekanntmachung. den'. April 1864, zuletzt wohnhaft in Alt⸗Kar. Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be gen. Tzu ts leer. Die Heeretepflichtigen: munkau, sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- Zur Beglaubigung: Grosche, Gerichtsschreiber. 1) der Barbier David Gottlieb Christian 7) Johann Dragon, geboren in Lowoschau den schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Hö
Schindler, geboren am 25. August 1867 zu Berg. 113. Tezember 1864, zuletzt wohnhaft in Lowoschau, Alle Realberechtigten, werden aufgefordert, die ;
gentbin, zuletzt in Potsdam aufhältlich gewesen, 8) Ignatz Jurowietz, geboren in Ober⸗Paulsdorf nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden 98085 Aufgebot. ;
2) der Karl Jahnke, geboren am 20. Juli 1867 den 75. Just 1864, zuletzt wohnhaft in Ober« Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag Auf den Antrag der verwittweten Frau Sanitäts
zu Caracas in Venezuela, legitimirt durch Natu. Paulsdorf, aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Rath Dr. Martha Kunze, geb. Kolberg, bieselbst
ralifation des Vaters, zuletzt in Potsdam aufhältlich 9) Paul Adolf Zirnik, geboren in Sternalitz den des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins und deren minderjährigen Kinder Alfred, Marie und gewesen, 28. Jäli 1864, zulẽtzt wohnhaft in Matzdorf, Kreis besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Gertrudis, Geschwister Kunze, vertreten durch ihren S Vormund, den Bierverleger Kunze hieselbst, wird der
der Wilbelm Gerhard Wietlake, geboren am Kreuzburg O. S., wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im l 3) dir Wi 9 . Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab. Inhaber des mit dem Accepte des Besitzers Michael
— 1867 zu Potsdam, zuletzt in Pots! 10 Franz Wieczorek, geboren in Wichrau den J —ͤ . . k V ö ö J 34. 7 * ul cht wehre in i * gabe von Geboten anzumelden und, falls der be. Filbrandt aus Willenberg versehenen und über die 4) der Friedrich Ludwig Zülch, geboren am 115 Josef Sfshra, geboren in Wienskowitz den treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte Wechselsumme von. 2500 „6. lautenden Wechsel⸗ 28. Juni 1565 ju Weblheiden, zuletzt in Potsdam 18. Nodember 1864, zuletzt wohnhaft in Wiensko. Jlaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei blankets hiedurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen wohnhaft gewesen, witz, gestftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtißtt Wechsel pätestens im Aufgebotstermine den sämmtlich unbekannten Aufenthalts, sind durch 12) Frarz Chutz, geboren in Botzanowitz den werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Urteil der Strafkammer Tes Königlichen Land.! 27. März 1855, zuletzt wohnhaft in Botzanowitz, die berücksichtigten Ansprüche im Range jurück. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) an— gerichts zu Ptẽdam vom 223. Mai 1551 wegen 153 Valentin Osshra, geboren in Botzanõwitz treten. Viejenigen, welche das CEigenthum des zum (lden und den Wechsel vorzulegen, wit rigenfalls unerlaubten uswanderns zu einer Geldstrafe von je den 14. Februar 865, zuletzt wohnhaft in Boßano. Grundstücka, beanspruchen, werden aufgefordert, die Kraftlogerklärung desselben erfolgen wird. 180 ½, welcher im Unvermögensfalle für je 10 M witz, vor Schluß des Verfteigerungztermins die Ein Marienburg, den 3. Mai 1891. ein Tag Gefängniß unterstellt ist, verurtheilt worden. Simon Czolkos, geboren in Groß-Borek stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfall⸗ Königliches Amtsgericht. Es wird um Beitreibung der Geldstrafen bezw. . (. Oktober 1865, zuletzt wohnhaft in Groß nach , Fulda re an en gr, w eckung der unterstellten Gefängnißstrafen, sowie Borek, auf den Anspruch an lk . , Kö 15) Häuslersohn Bernhard Glomb, geboren in tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu. la 8oo] Anf gegyt.
um Nachricht zu den Akten gegen Schindler und ; ; f . ; f j ) 86 z 8 23. Sktober 1891, Nachmittags Der Kaufmann J. SH. Wagner, vertreten durch Gen. Mi 46 91 ersucht. Karlsgrund den 2. Februar 1865, zuletzt wohnhaft , . g. . 91 ar,, die Rechten nales Preh, nn enlberg, Sach e,
otsdam, den 3. Juli 1891. in Borkowitz, . w r ; . Der Erste Staatsanwalt. 16 Josef Kubieiel, geboren in Koselwitz den werden. Aurens . ö. ö. das n, . e . 15. a. 1865, zuletzt wohnhaft in Koselwitz, 8 . 661 . . . n, ,, ,, 6 3
. 8 ᷣ öõni 5. 2. * 2 2 . 2 * 17) Peter Landsmann, geboren in Koselltz Königliches Amtsgeri eilung ,
auf E. Goldschmidt in Hamburg gezogenen und von
9
2 2 —
11
& S — —
w J Anzeigen.
14 5 1
en ũsse
l
ö
wurden Ans
3
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
94 127
uzuo aꝛq;
27. In Folge der
Verspãtu
versäumt bei
28 10 3
26.
118 391 23
bunaꝛaag oqꝛa mim ᷣ di. h ö 2. n . ö . * welcher die Schuldner behaupten, daß die betreffende . Schuld erloschen oder cedirt sei, obne daß die er⸗ forderlichen Quittungen oder die Driginalobliga⸗ tionen beschafft werden können: ; 1 Auf dem Kolonate Nr. 3:
a. Darlehnrest zu 1700 Rthlr. — etra asse ie ssi
2
1:
12 u. 165) verlängerten
Aufenthalt auf den ; Stationen be
24. 5055 186
9 2343
399 bꝛ⸗ 21
uꝛuo la) 3
25.
Nꝛuꝙ; s sñ ᷣ
. BVormerkung der Vormünde er Nied inter schen Kinder, durch , gen, 3 agzoffationen wegen der Brautschätze und Forde⸗ ungen ihrer fünf Pavillen protestiren? Eingetragen uf Grund des Protokolls vom 15. Jani 1843:
8. Darlehn der Braker Amls Armenkass⸗ iu 190 Rtblr. = 300 S6, eingetragen fur diefel be am 31. Oktober 1855;
d Darlebn zu 350 Rthlr. — 1050 „S, einge⸗ trazen am 12. Dezember 1855 für den Bauerrichker Anton Fublhage Nr. 19 zu Hafebeck;
e Darlehn zu 200 Rthlr. — So M, eingetragen am 17. Mär; 1869 fuͤr den Mühlenbestset K* mann in Kleinenmarpe. ö
27 Auf dem Kolonate Nr. 9:
8 , , 1800 46, eingetragen
56 ö kö für den Schmied August Büngener 3) Auf dem Kolonate Nr. 13: hn ju 100 Rthlr. —
ezember 18415
uz gquzua a vn; aj Sund :ig hiqaa ig; Aun uauo la. int
Minuten. 30
—
entfallen auf: 69. ;
244 1647 33
uꝛuo aach
4
1959 326
zon den Verspaͤtungen (Spalten 9
verlaͤngerte Fahrzeit bei
Nuqꝙs
9 —
der Angaben
in den
Spalten 17 und 18, nach welchem
Mittel die Reihen⸗ folge der Bahnen 51,63 50, 9h 16,61
Geo⸗
metrisches festgestellt ist
9, 94d
11,37 10. 10
1000000 Achs⸗ kilometer
Anzahl.
Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen.
der in den
entfallen auf: Spalten 5, 6 und 7
bezeichneten Züge. 7, 75
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 165) 234,47 245, 0 97 7 193,97
22
für den Ei a ö , erb; U HK ter *TI
1000000 Zug⸗ kilometer
ö .
¶ 21198)
rn g. eingetragen
ze Leibzüchterin z Leibzuchter zu Vogelborst infolge
16. 977,51 54,50 177,24
15. gleichʒzeiti Züge war 8 17 2
eigenen Bahn zur Last und 105 bo, 3
davon fallen der
g
91 bei den Zügen mit ö.
Fisenbahnamt.
30 Minuten:
il. — 450 M Darlehn, eingetragen März 1859 für den Kolon Rostert Rr. 3 zu
dienende
ber 9
16 70 2
26 37
14. befirderung
Es ver fat tte n fah rp la n mäßige:
ü
100 — 300 6 Darlehn, eingetragen am 6. Januar 1869 für Friedrich Köhler zu Kleine⸗ marpe m. Leibzüchter Meierjohann auf Nr. 5 zu Vogelhorst; ⸗
e. 10609 Riblt. — 300 * Darlehn, eingetragen am S. Februar 1863 für den Meier Hagemeister Nr. ? zu Wiembeck. ;
Y) Auf dem Kolonate Nr. 19: 300. 4½6 Darlehn, eingetragen am 289. Dezember uztuvS) un . * * ö K ö 1882 für die Sparkasse der Stadt Lemgo.
— 6) Auf dem Kolonate Nr. 20 u Hasebeck — 2 ; steht zweiten Orts ein Darlehn zu c Rihlr. . 1800 1. für den Kolon Dreier Rr. 16 ju Hagen,
w,, Amt. Lage, eingetragen. Die hierüber ausgestellte
00 . Obligation soll auewz slich derfelben dem verstorbenen
Tolon Hagemeister Nr. 2 zu Wiembeck cedirt fein ohne daß der Cessionsvermerk gerichtlich oder nota⸗ tiell beglaubigt ist.
ö Auf Srund des 8. 17 des Einführungsgesetzes zum Gesetze über den Eigentbum?erwerb an Grund⸗ lücken u. s. w. und zur Grundbuchordnung vom 277. Juli 1882, sowie auf Antrag der Schuldner bezw. fetzigen Gläubiger werden biermit Asse, welche a ö berleiten wollen, auf gefordert, olche svätestens in dem auf Dienst den 27. Oktober 1891, Dort ita g G . an biesiger Gerichtsstelle angeseßten Termine anzu⸗ melden und zu begründen, widrigenfalls sie mit lbren Ansprüchen ausgeschlossen, die Urkunden für kraỹtlos erklart und die Ingrossate gelöscht bejw. cedirt werden sollen.
Zugleich werden alle nicht dorgeladenen Personen welche vermeinen, daß ihnen an einem Giund frücke in der Bauerschaft Hasebeck das Eigenthum, ein das dn nd ee odet ein anderes dingliches Re zustehe, biermit aufgefordert, diese Rechte
zur Personen⸗ n. Güter⸗
3 0
( 21Ipag3) 2212auio si35ng 900 O0 in
24 7
5
7
/ *
davon fallen der eigenen Bahn
zur Last und
136 2062
* *
655)
2 2 82,87
281 489, 39 25 365.04 93 222, 33 63 235,6 164 222 83 10 350, 86 107 267,32 219 314 7
110 266, 00 1II 208,5: 91 128,94 11 110,76 11 175,10
zwar
009 212,
2
über⸗ Anzyah]
3 1
Personenzũge 8
über 20 Minuten:
426 26 117 131 322 127 165 207 144 11 23
222
3024
Nach weis un
(
73 100147 9
343, 88
3,5 2187.00
307, 3a 26 4665.38 266,74 209.43 733. 1 194.36
Aufgestellt im Reichs
196,99
9 960, 10 39
2 58 *
2
1
9 515.59
2 31 217 96 2
1 4996 20 16021
39 47 1891,14
51
J 21 14245 644 266,28
davon allen der eigenen Bahn
zur Last und zwar:
über⸗
Schnellzũůge über 10 Minuten:
154 22 116 109 163 9 38 83 84 4 25 115 146 9
8 24 53 34
1329
uz lupo) un
2399 19664
uꝛguaualg hyymtq aj
bunaaqag aqua & gun ⸗uauo aa an
65 968 6913 34 131 26 650 82 046 311925 11284 101 556 42816 31 436 94 260 17761 33 082 11036 155 664 345 742 56 448
128 109 20531
121 305
124 167 187 0960 178 942 207 8595 2612 587
9
32 . !
64 16 24633
J
uꝛuo aꝛ;
9325
481 572 1088 8
429
Zugtilometer 68 486 28 501
1117937 26 319
In den fahrplanmäßigen 574 182 418 3900 267 322 735996 400 267 696 922 413537 532 2941 728999 99316 62 820 ‚
657 854 383 484
7d 19 542
Zügen wurden zurückgelegt 141 776 42 838 72 893 S4 O66 937 142 226 174 484 148 306 10695 24 837 2728 20 580 54h60 8 77 147419 128 342 124 684
153 134 2609 470
1
276 939
19757 Oeffentliche Ladung. den 28. April 1865, zuletzt wohnhaft in Ober
Die Wehrpflichtigen:
1) Hans Schulze, geboren am 8. Januar 1867 zu Spreewitz, Kreis Hoyerswerda, zuletzt daselbst aufhältlich, jeßt in Amerika,
2) Hugo Friedrich Adolf Kettner, geboren am 10. März 1858 zu Burglehn, Kreis Hoyerswerda, zuletzt daselbst aufhältlich, jetzt unbekannten Auf— enthalts, ;
3) der Gärtner Johann Michalk, geboren am 11. November 18638 zu Driewitz, Kreis Hoyerswerda, zuletzt daselbst aufbältlich, jetzt in Amerika,
4) Friedrich Wilhelm agner, geboren am 13. November 1868 zu Lindenau, Kreis Hopers ⸗ werda, zuletzt daselbst aufhältlich, jetzt in Australien.
5) Gottlieb Schulze, geboren am 17. März 1869 zu Spreewitz, Kreis Hoyerswerda, zuletzt dort auf— hältlich, jetzt in Amerika,
6) Jobann Richter, geboren am 30. Dezember 1867 zu Zerre, Kreis Hoverswerda, zuletzt in Spree⸗ witz, Kreis Hoyerswerda, aufhältlich, jetzt in Amerika,
werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mi⸗ litärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 21. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung
Paulsdorf,
21. April 1865, zuletzt wohnhaft in Kudoba, 19) Carl Dudek, geboren in Dorf Landsberg den 21. September 1865, zuletzt wohnhaft in Dorf Landsberg, 20) Carl Koftrzewa, geboren in Dorf Landsberg den 21. September 1865, zuletzt wohnhaft in Dorf Landsberg, 21) Knecht Ludwig Piskalla, geboren in Dorf Landéberg den 23. August 1865, zuletzt wohnhaft in Dorf Tandsberg, 22) Johann Wyfstup, geboren in Landsberg den 24. Juni 18665, zuletzt wohnhaft in Landsberg, 23) Andreas Kubiciel, geboren in Schoenwald 39 24. November 1865,R zuletzt wohnhaft in Schoen⸗ wald, 24) Johann Mruczek, geboren in Schoenwald en g. Dezember 1865, zuletzt wohnhaft in Schoen wald, 25) Albert Bieganski, geboren in Seichwitz den 26. März 1865, zuletzt wohnhaft in Seichwitz, 26) Wenzelaus Eduard Darmochwal, geboren in Sternalitz den 23. September 18665, zuletzt wohn⸗ haft in Sternalitz, 27) Lacarus Maciol, geboren in Tellsruh den 15. Februar 1865, zuletzt wohnhaft in Tellsruh, 28) Johann Sladek, geboren in Walspeck den 18. Februar 1865, zuletzt wohnhaft in Walspeck, 29) Franz Constantin Jeziorowski, geboren in Czenstochau in Russisch⸗ Polen den 16. Februar 1865, zuletzt wohnhaft in Wachow,
von dem Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission, Königlichen Landrath zu Hoyerswerda, über die der
30) Anton Skiba, geboren in. Boroschau den 6. Januar 1866, zuletzt wohnhaft in Boroschau,
18) Woitek Kulla, geboren in Kudoba den (16323 Aufgebot.
Der Ingenieur B. Limbor in Civitavecchia hat das Aufgebot der folgenden Prioritätsaktien des Georgs ⸗Marien ⸗ Bergwerks ⸗ und Hüttenvereins zu Georgs ⸗Marien ⸗Sütte, nämlich der Nummern 376, 3.7, 378, 379 und 2540, lautend über je 190 Thlr. (einhundert Thaler) Courant beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Abtheilung 3, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Osnabrück, den 22. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
(16324 Aufgebot. Der Bergmann Johannes Günther in Langendreer hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 16 485 der Sparktasse zu Witten über eine Einlage von 647,58 , ausgestellt für den Bergmann Johannes Günther in Langendreer beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. De⸗ zember 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Witten, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
diesem acceptirten Wechsels, groß 6 314,65.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer 20, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 23. März 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Samburg, den 3. Juli 1891.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fur Aufgebotssachen. gez. Tes dorpf, Dr. 2. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
(22833 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Grawe in Berlin — Grüner Weg 15 — wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, von dem Antrag= steller über 200 4 ausgestellten, am 3. Juli 1891 fälligen von Carl Leistner zu Halle a. / S. ange⸗ nommenen daselbst zahlbaren Wechsels d. d. Berlin, den 28 Februar 1891 aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, kleine Stein straße 8, Zimmer 31, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ folgen wird. .
Halle a. S., den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
*
9
86 als zo 9 44h ol?
968, 19 99,58
536,65
.
782,27
S0 9, 48
136 28 41,8 20 36
7
7
geleisig. 11308
gCilometer. 105. 1 7878 1234,78 7I7. M4 2079 413 5 726, 57
36 lol 176
verkehr). 1972,74 2300, 0h 3094,55 1582,79 1916,67 2343,51
6
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen im Monat Mai 18
debujs Eintragung in das Grundbuch unter genauer Bejeichnung derselben, unter Angabe eines bestim ten GSelobetrages und der beanspruchten Rangordnung sowie unter Beifügung der Beweismittel spãtestens in Dem oben angesetzten Termine hier anzumelden. = Von der Anmeldungspflichkt sind diejenigen frei, denen eine besondere Benachrichtigung Über die ge⸗ schebene Anerkennung ihres Rechts bereits zuge⸗ gangen, oder deren Recht nach dem 1. August 1884 eingetragen ist. ö
ie Unterlassung der Anmeldung hat den Rechts nachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht
aus der Ingrossation verloren gebt und Eigenthumß—
enbahn
n ⸗ Direktion nbahn · Direktior
Verspãtungen
hnen.
1
ĩ
ger Eisenbahn gl. Eisenba
nigl. Eisenbahn ⸗ Direktion ch Franz Eisenbahn
Gisenbahn · Direkiion nigl. Eisenbahn . Direktion
ͤ Eisenbahn · Direkijon gl. Eisenbahn· Direllion
gdeburg.
15 Neustrelitz
16
s enbahnen en.
isenbahn enbahnen'ꝰ
der E dbahn.
Enscheder Eifenbahn ⸗ s
gl. Eisenbahn = Direktion ün
enbahn üdbahn
gl. Eisenbal n. Sir. Köln 9 Berk der Königl. Gifenb.· Direktion Fran
senbahn .
e Staatz. Eisenbahnen?
igl. Eise hne eigene
Eisenbahn mit im Ganzen
gl. gl. ü
e Friedri n
e S
Bezeichnung
Eisenbabn ; förde / Flensbur
gische Eisenba
Bezirk der Kö arnem
Kö
gisch romberg
EGisenbahnen. gisch Kö sche S ahnen o
zis
W e Staats ⸗Ei
Bezirk der Köni nd · Gronau⸗
ssische Ei ĩ
.
sche Staats Ei 8 Eisen
r- Geraer
ttember
Büchener E
enburgische Slaaigbahn
furt a. M. Breslau
20 Dortmu
Hannover 21 Oberbe
(rechtsrh.)
7 Werra⸗Ei
8
Erfurt.
Altona. 10 Bezirk der Kön
Elberfeld. 13 Bezirk der Kön
(linlsrh. ). essische Ludwigs ⸗Gifenbahn ? ezirk der Köni Berlin. Bezirk der Köni Ma B aß ⸗Lothrin
ch ür
Mecklenburgi
Bezirk der Köni Mecklenbur Bezirk der Badisch
Weima 28 Ostpreu
23 W
Lübe Summen und Durchschnittszahlen.
1 Bezirk der Königl. Eisenb.⸗Direltion Köln
2. Main ⸗Neckar⸗ 3 Kiel . Eckern
1
195 Bezirk der
10 S
1j 17 918
18 25 Els
12
22 24 26 27
22uiunzg aqua jnvʒ
rechte oder sonstige dingliche Rechte Dritten gegen⸗ über, welche innerbalb der Ausschlußfrift ihre . angemel det haben, oder welche im redlichen Giauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grund stück oder Rechte an demselben erworben baben, nicht geltend gemacht werden können. .
Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen den Ablauf der gesetzlichen Frist findet nicht statt.
Mit dem Ablauf derselben am 27. Oktober i891 treten das Eigentbumserwerbsgesetz und die Grund. buchordnung vom 27. Juli 1832 in der Bauerfchaft Dasebeck im vollen Umfange in Kraft. Die Fis— herigen Hypothekenbücher werden alsdann geschlossen. Lemgo, den 109. April 1851.
Fürstliches Amtsgericht. II. Brandes.