4) Jacob Frank, Kgl. Obersteiger, Rendant, und 5) Wilhelm Albrecht, Maschinensteiger, Bei⸗ sitzer, alle zu Göttelborn wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und des Schriftführers oder eines anderen Vorstandsmitgliedes beigefügt werden. . . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sulzbach, den 7. Juli 1891.
Fischer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht J. [122978 Abtheilung 56 II. Berlin, den 9. Juli 1891.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11 335. Fabrikant Carl Bonnet in Berlin, 1Packet mit 14 Mustern für künstliche Verzierun gen auf Gold und Politurleisten, sowie auf Musik— werken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34 bis 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 336. Fabrikant Max Böttcher in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für kunstgewerbliche Gegenstände (Kronen, Leuchter, Candelaber, Gitter, Thorwege, Beschläge 6 in Schmiedeeisen, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 115 bis 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 11337. Fabrikant Max Böttcher in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für kunstgewerbliche Gegenstände (Kronen, Leuchter, Candelaber, Gitter, Thorwege, Beschläge z.) in Schmiedeeisen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 65 bis 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. II 338. Fabrikant Max Böttcher in Berlin, 1Lẽ' Packet mit Abbildungen von 18 Modellen für kunstgewerbliche Gegenstände (Kronen, Leuchter, Candelaber, Gitter. Thorwege, Beschläge ꝛc) in Schmiedeeisen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 215 bis 231, 2312. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 11339. Fabrikant Max Böttcher in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für kunstgewerbliche Gegenstände (Kronen, Leuchter, Candelaber, Gitter, Thorwege, Beschläge ꝛc.) in Schmiedeeisen, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 165 bis 214, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 11340. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Federbesätze zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen Confektson jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146, 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 11341. Fabrikant Emil Finke in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Fahnen ⸗Ehrennägel und Vereins abzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 209 bis 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 11342. Fabrikant Hugo Schaper in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für silberne Stockgriffe (eine auf Wellen ruhende weibliche Figur darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 770, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 11343. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Posamentier⸗ Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4988, 4989, 4950, 5907, 5008, bol, 503, 5016 bis 5019, 5022, 5027, 5032, 5o34, 5043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11344. Firma Gotthilf Fraenkel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiguettes und Placate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11 345. Firma Curt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo—⸗ dellen für Roccccofiguren mit Consolen (Pendants), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 5062, 506 2a, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 3. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 346. Firma Gebrüder Thonet in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Stühle aus gebogenem Holz mit geschmackvoll aus— geführter Lehne, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 11347. Firma Berliner Kunstdruck und Verlags Anftalt vormals A. C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mo— dellen bejw. Mustern für einfarbigen und mehr- farbigen Druck auf Papier, Carton oder Stoffe jeder Art, versiegelt, Fabriknummern a. 20196, 29198, 20200, 20262, 20204, 20206, 20208, 20210, 20213, 20214, b. 26197, 20199, 20201, 20203, 20206, 260207, 20209, 20511, 20212, 20215, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Vor— mittags 11 Uhr 9 Minuten. ;
Rr. 11 348. Firma A. Ney in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Federhalter, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1209 bis 1203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Nachmittags 17 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 98345. Firma Peartree Ce in Berlin hat am 5. Juni 1891 für die laut Anmeldung vom 9. Juli 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für kunstgewerb⸗ liche Erzeugnisse in Bronce und Galvansylastik (Dekorationen für Album, Möbel ꝛc.) bezüglich der Modelle Fabriknummern 1819, 1826, 1921, 1980, i981 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 11 349. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Placate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Bormittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 11 350. Fabrikant Adolf Holzapfel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo⸗ dellen für Beschläge zu Klingelzuͤgen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50h, 506, 509, 503, 507, 501, 50 la, 504, 502, 5os, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.
Nr. 11351. Fabrikant Theodor Herb in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 5 Modellen für Aschschaalen, Thermometer und Verzierungen an Schreibzeugen aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 777 bis 781, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr 22 Minuten. .
Nr. 11352. Firma Kubitz Imberg in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für verzierte und vergoldete Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 690 bis 693. 1014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11353. Fabrikant Th. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 303, 324 bis 328, 428, sos 66g, 350 bis 383, 355, I89, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 354. Fabrikant Carl Stüwer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schnurrbartbürsten von besonderer eleganter Ausstattung, keilförmigem Rücken aus Olivenholz, tieferer Auskehlung und mit gleich mäßigem Schnitt der Borsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 a., 3 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1891, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.
Nr. 113555. Firma Centralanstalt für Can—⸗ tinen Bedarf der Armee R. Wunsch in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Militär-Putzkasten in neuer und eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11356. Firma Ad. Ems C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo— dellen für Filzteppiche. Wandschoner, Badeteppiche, Plättschoner, Tischläufer. Zeitungshalter, Bürsten⸗ taschen, Uhrhalter, Bilderrahmen, Visitenkarten⸗ schaalen und Kragenkasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3244, 3242, 3243, 3240, 7330, 2271, 2272, C473, 2143, 3016, 472, 905, go2, 901, 436, 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 11357. Firma Curt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Mo— dellen für Rococco‚Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5006 bisn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 11 358. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Federbesätze zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 11359. Firma E. de la Sauce & Kloß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Nippes (einen Aussichtsthurm in geschmackvoller Form darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 11 360. Firma Wild Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2336 a, 2356, 2364, 2365, 2378, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 11361. Fabrikant Joh. Pingel in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Modellen für Tische, Schreibtische, Stühle, Schränke, Geridons, Ständer und Tabourets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2651 bis 2654, 2630 bis 2696, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 11362. Firma Berliner Messinglinien⸗ Fabrik und Façon Schmiede ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für neue Schlußlinien in Messing zum Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 1 bis 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Vormiftags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 11363. Firma Berliner Messinglinien⸗ Fabrik und Fagon Schmiede ˖ Aetien ⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Mustern für neue Schlußlinien in Messing zum Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 51 bis 92, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 11364. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit a. 22 Modellen und b. Abbildungen von 28 Mustern für Cartons, Ausschnitte zu Karten und Verzierungen an Papierwaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 29006, 29007, 29009, 29010, 29012, 29013, 28515, 28517, 28518, 20430, 20380, 28063, 60295 bis 60302, 60357, 60358, 1000, 20320, 74508 a, b, e, 70187 a bis d, 70190 a bis d, 27078, 27007, 27048, 27050, 27051, 27057 a, b, 27058, 276061. 27062. 28075 a, b, 28081, 28085, 28071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 365. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1' Packet mit 1 Modell für Album-⸗Dekoꝛationen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 27990. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 11 366. Fabrikant E. Palm in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Thürschilder und Dreh⸗ griffe zu Geldschränken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 523, 523 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 11367. Fabrikant Otto Rauschenbach in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Einfahrts—⸗ thore, Hofthore, Eingangsthore, Zieranker, Fahnen⸗
stangen und Firstgitter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 56, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 368. Fabrikant Otto Rauschenbach in Berlin, 1᷑ Packet mit 50 Mustern für Balkon⸗ geländer, Schaufenstergitter, Thürgitter, Gartenthore und Einfahrtsthore, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern hl bis 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11369. Fabrikant Otto Rauschenbach in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Fenstergitter, Treppengeländer, Treppenkandelaber und Balkon⸗ geländer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 3709. Fabrikant Otto Rauschenbach in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Garten gitter und Fenstergitter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 bis 200, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 371. Fabrikant Otto Rauschenbach in Berlin, 1é Packet mit 48 Mustern für First⸗ und Mansardengitter, Wetterfahnen und Giebelspitzen, Begräbnißkettenständer, Begräbnißgitter und Titel⸗ blätter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 201 bis 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11372. Firma W. Ziesch Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tapisseriewaaren (Stickereien — Schuhe), ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7450, 7454, 7456 bis 7450, 7462, 7464, 7465, 7467, 7468, 7469, 7488, 7490, 7495 bis 7499, 74868, 7500, 17531, 17532, 17535, 17536, 17540, 17541, 17544, 17595, 17576, 17606, 17602, 17603, 17604, 17606 bis 17611, 17613. 17616 bis 17619, 702, 703, 707, 710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. ⸗
Nr. 11373. Firma W. Ziesch & Ce in Berlin, 1 Pecket mit Abbildungen von 50 Mustern für Tapisseriewaaren (Stickereien — Schuhe) ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8078, 8080, S0s!, 8683 bis 80g0, S092 bis 8097, 7302, 7448, 7447, 7451, 7487, 7489, 7494, 17529, 17530, 17533, 17534, 17538, 17559, 17565, 17568, 17569, 17572 bis 17577, 17579, 17580, 17584, 17585, 17588, 17522, 17582, 2962, 2977, 2981, 13004, Schutͤzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nach mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11374 Firma W. Ziesch C Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tapisseriewaaren (Stickereien — Schuhe), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 195, 3600, 3662 bis 3605, 3608, 3611, 3615, 3500, 566, 983, 989, 1024, 1035, 1111, 2277, 7285, 2287, 2289, 2290, 2292 bis 2295, 2299, 2300, 2301, 823, 3101, 3105, 3107, 3109, 6605, 6871, 10200, 3043, 3086, 537, 545, aß, 7, 5h, 557, Fos, 56s, 761, 763, 703, 707, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11375. Firma W. Ziesch C Co in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für Tapisserie⸗ waaren (Stickereien: Kissen, Ofenschirme, Stiefel zieher, Etagêres, Paravents und Teppiche), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2428 bis 2431, 2435, 2436, 2442 bis 2445, 2448, 2449, 2390, 2396, 2423, 2424, 2425, 2392, 2461, 2420, 2422, 2450, 2451, 2153. A543, 238 bis 214i, 2447, 3415, Z4I6, 2413, 2414, 2344, 2456, 50l0, 50l1, 502, 111, 1576, 2893, 5069, 5071, 5072, 5068, 5073, 5074, 5303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11376. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Packet mit 13 Mustern für Küchenstreifen und Gardinen⸗Imitationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2101, 2106, 2102, 2108, 2104, 2096, 2094, 2098, 2110, 2043, 5237, 5238, 5239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11377. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Jardinisren (aus Zinkguß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 11378. Firma Adler C Bersu in Berlin, 1 Packet mit ? Modellen für Photographierahmen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik . nummern 1184, 1192, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11379. Firma Gebrüder Dopp in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Leuchter und Briefwaagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210, 210 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. .
Nr. 1138090. Firma Müller . Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für metallartige Albumcoulissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1940 bis 1966, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1891. Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten. . ;
Nr. 11 381. Fabrikant Alex. Hönig in Berlin, 1Packet mit 29 Mustern für Ctiquetten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1. 1533 bis jös6,. 3617, z053, 3635, 3005, 3900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten. ö ;
Nr. 11 382. Firma Ferd. Paul Krüger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für Beschläge und Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 24, 28, 40 bis 44, 101 bis 104, 196, 110, 113, 115, 117, 121 bis 129, 133, 135 bis 140, 145, 148 bis 156, 158, 159, 161, 162, 183, 184, 320, 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 50. Minuten.
Nr. 11 383. Fabrikant Anton Hübner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Herrenschreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42. 44, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1891, or⸗ mittags 11 Uhr 52. Minuten. .
Nr. 11384. Firma Kubitz . in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für verzierte Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 694, 695, 1021, 1022, Eg nn it 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 385. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Rahmen, Bleche,
Büsten und Ständer ⸗Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5261, 5262, 53263, 5265, 5266, 5268, 5269, 6137, 648. 5169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 386. Firma R. Barnick in Berlin, 1Umschlag mit 4 Mustern für Etiguettes und Pla—⸗ kate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech und Leinwand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2063 bis 2066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jani 1891, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 387. Firma Krotoschiner K Ce in Berlin, 1 Packtt mit 1 Modell für Knallbonbons aus Papier, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11388. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Mo⸗ dellen für Wandteller, Rahmen, Schreibzeuge, Fi⸗ guren, Teller, Schaalen, Handleuchter, Kandelaber, Rauchservices, Journalmappen, Nachtlamven, Spar⸗ büchsen und Aschschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 192 bis 200, 924 bis 933, 540 bis 549, 239, 240, 241, 1360, 5413, 4068, 414, 219, 218, 237. 1358, 214, 410, 238, 890z, 8914, 1359, 411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11 389. Fabrikant Franz Rudolph Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kronleuchter zu Gas und elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 504, 505, 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 11 390. Firma W. Ziesch E Coe in Berlin, 1ẽäPacket mit Abbildungen von 30 Mustern für Tayisseriewaaren — Stickereien auf Canevas — (Kissen, Schuhe), versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 2427, 2432, 2435, 2434, 2437. 2462, 287, 293, 303, 6536, 2272, 2273, 2286 2292, 3501, 3609, 7436, 17539, 17559, 17581, 17586, 17601, 17603, 17607, 17609, 17614, 17615, 17620, 17621, 17622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 11391. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger Theodor Burmester in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Briefbeschwerer mit Federleger von gepreßtem G ease, Schaalen, Services (Emma) aus gepreßtem Glase, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2069, 2070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 11 392. Fabrikant Carl Bonnet in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für künstliche Verzierungen auf Gold und Politurleisten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 48, 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 11393. Firma Prager C Lojda in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Plakate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 102 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11394. Fabrikant Julius Schier in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schreibzeuge aus Majolika, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4085, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 11 395. Fabrikant Karl Linde in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Dekorationen zu Empfehlungskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummer 56, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 3965. Fabrikant Wilhelm Galland in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Pbotographie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205, 207, 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11397. Firma Müller Hilpert in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Modellen für eigen artige Ausschnitte zu Albumeoulissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1967 bis 1978, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 398. Firmg Berliner Blechem ballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb—⸗ bildungen von 30 Mustern für ein und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Dini mr r, Hol ⸗, Leder ⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1649 bis 1678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11399. Firma Stiebel Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Borden mit eingewirkten Dessins und Verzierungen mit Goldstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1/500, 2500, 3 500, 11501, T2bol, 3/501, 1502, 2/502, 3/502, Schutzfrist 1 Jabr, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11400. Fabrikant Heinrich Gast in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Fußbänke (ein Reh darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1891, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11401. Firma Prager Lojda in Berlin, 1Umschlag mit a 1 Modell für Plakate mit Hoch⸗ prägung, b. 2 Mustern für Alphabete, bestehend aus großen und kleinen Buchstaben, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen- muster, Fabriknummern 1096, 107, 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. .
Nr. 11402. Firma Wild C Wessel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23373, 2339, 2416, 2413, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 403 Firma Handwerck „ Petzeoldt in Berlin, 1 Packet mit 35 Mustern für wollene Plaids, wollene Decken und Plüschvorlagen, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3084 bis 3058, 2668 bis 2671, 2688 u. 89, 1605, 1611, 1638, 1640, 1649, 1655, 1740, 1741, 1758, 22557 D 4577, 2260, D4A579, 2262/D 4576, 2263, 2264, 2265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 114043. . Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Möbel⸗
versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 782, 784, 786, 793, 793 a, ö ldet am 36. Juni 1891,
Nr. 1 S. Thema rm nnr, m - 5 3 Jahre, angeme Rachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Manau. (22968
das Musterregister ist eingetragen:
D 155. Firma Kohlhepp * Ihm in Hangu, 12 Muster fur plastische Erzeugnisse, Nrn. Kt, 1774, 4777 bis mit 4786 in einem versiegelten, Brie amschlag, Se it re angemeldet am 2. Juni ⸗ mittags t. . isn. geh, e, d Firnmä E. G. Zimmermann in Hanau hat für die von ihr unterm 6. August 1387 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 379 und 386 in Anschluß an die bereits früher erfolgte Schutz verlängerung um? Jahre die Verlangerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, nithin eine Gesammtschutzfrist von 15 Jahren, am 2 Juni 1591, Nachmittags 461 Uhr, angemel det.
J Bei Rr. 355. Diefelbe Firma bat für die von ihr unterm 28. Juli 1888 mit einer dreijãhrigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr,. 89l, 894 und SH eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2. Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr, angemeldet. .
4) Bei Nr. 353. Dieselbe Firma hat für die von ihr unterm 27. August 1388 mit einer 3 jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 911, 912 und Il4 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2. Juni 1891, Nachmittags 44 Ubr, angemeldet.
) Bei Nr. 383. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Akademielehrers Hugo Heck in Hanau für die von diesem unterm 18. Juli 1888 mit einer 3 jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 64, 65 und 68 eine Schutzrerlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2 Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr, an—⸗ gemeldet.
6) Bei Nr. 389. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Akademielehrers Hugo Heck in Hanau für die von diesem unterm 30. Juli 1888 mit einer 3 jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. . 3, 74, 75 und 76 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2. Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr, angemeldet.
7) Bei Nr. 387. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Akademielehrers Et. Simon Jassoy in Hanau für die von diesem unterm 28. Juli 1888 mit einer 3 jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 90 und gl eine Schutzverlängerung von? Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2. Juni 1891, Nachmittags 43 Uhr, angemeldet.
8] Bei. Nr. 390. Dieselbe Firma hat als Tessionarin des Ciseleurlehrers August Offterdinger in Hanau für die von diesem unterm 2. August 1888 mit einer 3 jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 68 bis mit 74 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, angemeldet.
9) Bei Nr. 391. Dieselbe Firma hat als Cessionarin des Ciseleurlehrers August Offterdinger in Hanau für die von diesem unterm 20. August 1888 mit einer 3 jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 76 und 77 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren, am 2. Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr, angemeldet.
10 Nr. 481. Firma Hugo Zeuner in Hanau, 12 Muster, Nr. L bis mit 12, fuͤr plastische Erzeug⸗ nisse in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 nr angemeldet am 12. Juni 1891, Vormittags 1 VL.
1I) Nr. 482. Firma Cour. Deines zr. in Hanau, 40 Muster, Nr. 1167, 1168, 1169, 1170, Jiri, iiis, ii7z, 175, is, 1186, isi, 1182. 1184, 1185, 1186, 1187, 1189, 1190, 1191, 1192, 1199, 1200, 1201, 1202, 1207, 1208, 1209, 1210, 637, 638, 639, 640, 523, 524, 525, 526, 641, 642, 643 und 644, für Flächenerzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 17. Juni 1891, Nachmittags 34 Uhr.
12) Nr. 483. Firma Kunsftgewerbliche Werk⸗ stätte Großauheim Rhein R Co in Grosz⸗ auheim, 7 Muster, Nr. 538, 539, 706, 707, 7608, 709, 1009 und 1052, für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 18. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr.
13) Nr. 484. Kettenfabrikant Louis Kronen⸗ berger in Hanau, 5 Muster, Nr. 1 bis mit 5, für plastische Erzeugnisse in einem verschlossenen Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1891, Vormittags 935 Uhr.
Hanau, den 2. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RK ottbus. 22974
Im Monat Juni 1891 sind in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden;
Nr. 252. Drei versiegelte Packete mit je 50 Stück wollegen Tuchmustern, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von dem Tuchfabrikanten Wilhelm Liersch, in Firma Wilh. Liersch zu Kottbus, am 8. Juni 18951, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 253. Drei versiegelte Packete mit zusammen 121 Mustern für Kammgarne, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma W. Rehn zu Kottbus am 16. Juni 1891, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 254. Acht versiegelte Packete mit zusammen 364 Mustern für Buckstin⸗Stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus am 19. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr 6 Minuten.
Nr. 253. Drei versiegelte Packete mit 108 Mustern für Buckfkinstoffe, Fläckenerzeugniffe, Schutzfrift 3 Jahre, niedergelegt von der? Firma Gustav Samson zu Kottbus am 25. Juni 1891, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Kottbus, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 229731 In das Musterregister ist eingetragen:
. 174. Firma E. Römer, R. Klinghammer's achf. in Rudolstadt, 3 Photographierahmen,
Muster kunstgewerblicher Papierwaaren⸗Erzeugung in einem verschlossenen Packet, Geschäfts⸗Nr. R Y z00s, Nr. 4 chagrin, R O 7/32, plastische und Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Juni 1891, Vormittags 111 Uhr, mit dreijäbriger Schutzfrist.
Nr. 1723. Firma Schäfer Vater daselbst, 20 Stück Zeichnungen in einem verschlossenen Couvert, Muster fuͤr Porjellangegenstände, Fabriknummern 270, 271, 272, 273, 274, 275, 301, 302, 303, 304, 306. 276, 277, 278, 279, 280, 300, 305, 282, 283, plastische Erjeugnisse, angemeldet am 20. Juni 1891, Vormittags z11 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Nr. 176. Dieselbe Firma, 135 Stück Zeich nungen in einem verschlossenen Couvert, Muster für Porzellangegenstände, Fabriknummern 246, 247, 265. 286, 281, 307, 308, 309, 310, zit, 312, 313, 314, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Juni 1891, Vormittags 410 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist.
Rudolstadt, den 30. Juni 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.
Konkurse. 22760
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tapezierers Ernst Bekker hier, Kochstr. 46, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1891. Prüfungstermin am 19. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 9. Juli 1891. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
227591
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Hans Arndt hier, Louisenstr. 22, ist heute, Rachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstr. 10. Erste Glaubigerver— sammlung am 24. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 1. August 18981. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. September 1891. Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, den 9. Juli 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
22795 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hopfenhändlers und Kossathen Friedrich Lüders in Kremkau ist heute, am 98. Juli 1891, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär Paul Günther in Bismark wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Sep⸗ tember 1891 Anzeige zu machen.
Bismark, den §. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
22762 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jülich in Bonn wird heute, am 8. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schafgans zu Bonn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1891. Anmeldefrist bis zum 5. August 1891. Glaäubigerversammlung am 1. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. V., zu Bonn.
22754 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Müller zu Breslau, Scheitnigerstraße Nr. 54 und Scheitnigerstraße Nr. 30, ist heute, am 7. Juli 1891, Vormittags 104 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Ne, 57. Anmeldefrist bis zum 7. September 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 190. September 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1891.
Breslau, den 7, Juli 1891.
Faehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
(22763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Johann August Müller in Hart⸗ mannsdorf wird heute, am 9. Juli 1891, Vor= mittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter n. Anton Schaar ⸗ schmidt in Hartmannsdorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Juli 1891. Anmeldefrist bis J. August 1891 und T. Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. August 1891, Vormittags 9 Uhr.
Burgftädt, am 97. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneide r.
(L. 8.) Beglaubigt: Att. Schmalfuß, G. ⸗S.
220131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Christian Köhler, in Firma G. C. Köhler in Erfurt wird heute, am 4. Juli 1891, Nachmit⸗ tags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Tag der Zablungseinstellung wird der J. Juli d. Is. festgestellt. Konkursverwalter: Instituts⸗ vorsteher Max Silbermann in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891. Wahltermin: den 31. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 7. Augufst 1891, Vormittags 10 Uhr.
Erfurt, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
122797
Das Kgl. Amtsgericht Grünftadt hat am achten Juli 1891. Vormittags 4l0 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen von Karolina. Pabst, Wittwe von Christian Weyrauch, Händlerin, in Karlsberg wohnhaft, das Konkursverfahren zu
eröffnen. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.
Abth. VII.
227701 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Augnste Emrich, geb. Staschull, in Kukoreiten ist heute, am 8. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Jurkschat in Saugen. An— meldungen für die Forderungen bis jum 1. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1891, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1891.
Heydekrug, den 8. Juli 1891.
enn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg:richts.
22771 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis— laus Stachowski zu Jarotschin wird heute, am 8. Juli 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kämmerer Hermann Müller zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 1, Sextember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. Juli 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich“ neten Gerichte, Zimmer Nr. ), Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 50. Juli 1891 Anzeige zu machen. Dem Kauf— mann W. Stachoweki hierselbst wird zur Sicherung der Vermögensmasse jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandtheilen der Masse hier⸗— mit untersagt. .
Königliches Amtsgericht zu Jarotschin, den 8. Juli 1891.
227731
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Gott⸗
fried Wilhelm Thieme zu Leipzig⸗Auger ⸗Crot
tendorf, Kohlgartenstr. 3, ist heute, am 9. Juli 1891,
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier.
Wahltermin: am 27. Juli 1891, Vormittags
11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 12. August 18891.
Prüfungstermin: am 24. Auguft 1891, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 9. Juli 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
1227721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Friedrich Hermann Täschner in Oberfrohna wird heute, am 9. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 18381. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 29. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 9. Juli 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
122791] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lots in Mühlhausen ist am 7. Juli 1891, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Hettenhausen zu Mühl⸗ hausen. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. August 1891. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung am 21. August 1891, Vor- mittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Üugust i891, Vormittags 11 Uhr.
Mühlhausen, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
122777 ; .
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilfachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren—⸗ händlers Andreas Sonner hier, Hol ʒstraße 23 e o, auf dessen Antrag, am 7. de. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon—= furgberwaller: Rechtsanwalt, K. Adv. A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 29. Juli 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses, dann über die in §§. 120
und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, 6. Auguft 1891, Vorm. 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 431II. bestimmt. Müunchen, den 8. Juli 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.
(22778 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 6. Juli 1891, Nachmittags 5t Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns A. Wolfsheimer dahier das Kon— kursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Keller dahier. Anmeldefrist bis zum Montag, den 27. Juli 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, 31. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin unter Verbindung dieser beiden Termine: Dienstag, den 4. Auguft 1891, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justisgebäudes.
Nürnberg, am 7. Juli 1391.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am
. 8) Kgl. Amtsgericht.
Hacker, Kgl. Sekretär. 22782 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Kläske in Polkwitz ist am 8. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Renner in Polkwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1891, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. August er., Vormittags 10 Uhr. An— meldefrist bis 8. August er.
Polkwitz, den 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
22787] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Nicolaus Luxem zu Oberwesel ist heute, am 8. Juli 18591, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschästsführer Stiehl in St. Goar. Anmeldefrist bis Freitag, den 7. August d. Irs. Erste Gläubigerversammlung Sanistag, den 25. Juli d. Irs., Vormittags 111 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. Irk.
St. Goar, 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
22785 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Otto Mannstedt zu Großleinungen wird heute, am 9. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Wolter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalterz, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. August 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1891 Anzeige zu machen.
Sangerhausen, den 9. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Hoeritzsch, Gerichtsschreiber.
22814 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 6. auf den 7. November 1890 verstorbenen Obermeiers Eduard Kemmsies hierselbst ist heute, am 9. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Protokollführer Schuegelsberg in Schöppenstedt. Anmeldefrist bis zum 6. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 6. August 1891.
Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt. gez. Stünkel. Beglaubigt: Bartels, Kanzlist, als Gerichtsschreiber. 22796 Beschlust.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Beer in Schweidnitz wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1891, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäftszimmer Nr. 22 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse iwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1891 Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
19745] Bekanntmachung. ; Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der Modistin Agnes Nettelnbusch verehelichte Kirsch, zu Steele heute, am 24. Juni 1891, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurgverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1891, Vormittags 1090 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. August 1891,