1891 / 161 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. Juli 1891. Steele, den 24. Juni 1891. Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22752 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scheffrahn aus Allenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/89 Nr 35.

Allenstein, den 6. Juli 1891.

Königliches Amtegericht. Veröffentlicht durch: Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[22753 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Friedrich Christian Wiggerts hier, Stadibeziik Ottensen, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22756 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Hermann Robert hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juli 1891, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte L hierselbst; Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 30. Juni 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(22765651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Amalie Oertel hier, Lindenstraße 24, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1891.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

[227921 Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Gustav Quolke hier, Kaiser— straße 2, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

122761 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepner hier, Jerusalemer Str. 11 (Wohnung Großbeerenstr. 75), ist zur Abnabme der für die Erben des verstorbenen Konkursverwalters A. Sieg gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 24. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könislichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 7. Juli 1891.

a. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

L22793 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Otto Niese hier, Wil nackerstr. 62, ist zur Abnahme der für die Erben des verstorbenen Konkursverwalters A Sieg gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 24. Juli 1891, Vormittags 116 Utzr, ver dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O. parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 7. Juli 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50. [122758 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seidengarnhändlers Hermann Nitz, in Firma M. Nitz Sohn, Frankfurter Straße 37, ist zur Abnahme der für die Eiben des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters A. Sieg gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Ter⸗ min auf den 24. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Reue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 53656, bestimmt.

Berlin, den 7. Juli 1891. .

, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

122757 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Gehrke hier, Alexgnder⸗ straße sa (Wohnung: Mariannenstr. 42) ist zur Abnahme der für die Erben des verstorbenen Kon— kurtzperwalters A. Sieg gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung ven Eirwendungen dagegen Termin auf den 24. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friiedrichstr. 13, Hof Flügel O, part., Saal 36, bestimmt. .

Berlin, den 7. Juli 1891.

26 g. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 50.

22815 ; ien Konkursverfahren über das Vermögen der Rrämersehelente Gottfried und Euphrosina Schweinle von Burtenbach. Bekanntmachung. . Mit diesgerichtlichem Beschkuß vom Heutigen ist auf Grund rechte kräftig bestätigten Zwangevergleicks und nachdem beute Schlußtermin abgehalten worden, das unterm 25. November v. J. eröffnete Konkurs perfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Gontfried und Erphrosina Schweinle von Burten bach aufgehoben worden. Burgau, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht Burgau. (L. S) ez. Zeitlhöfler. . Beglaubigung: (L S) Der Kgl. Sckretär: Raith.

22765 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Otto Harder zu Danzig (in Firma O. Harder) ist zur Abnahme der Schluß— rec nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen Termin auf den 14. Juli 1891, Vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Danzig, den 10. Juli 1891.

; Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

22976

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Hans Kraft dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1891 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Darmstadt, den 8. Juli 1891.

Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

22764

In der Brauereibesitzer Schenk'schen Konkurs⸗ sache ist Termin zur BReschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gestellten Antrag auf Ge— währung von Alimenten für sich und seine Familie während der Dauer des Konkurses auf Dienstag, den 21. Juli d. Is., Vormittags 95 Uhr, anberaumt.

Defsau, den 2. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

chum ann, Sekretär.

22790

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Berginvaliden und Rasierers Caspar Jocken—⸗ höfer zu Karnap Nr. 9 91 2) der Fandelsfrau Ehefrau Caspar Jockenhöfer, Christine, geb. Derbogen daselbst, Nr. 10 91 ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Essen, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

22766 Bekanntmachung.

In der Max Emme'schen Konkurssache wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 26. Mai 1891 angenommenen Zwangsvergleichs das Konkurs— rerfahren hierdurch aufgehoben.

Gerdauen, den 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. 227691] Bekanntmachung.

In der Paul Weber'schen Konkurssache wird nach rechtskräftiger Bestätigung des unterm 6. Mai 1891 angenommenen Zwangevergleichs das Konkuis—« verfahren hierdurch aufgehoben.

Gerdauen, den 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

22890

Die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Goldap rom 18. Juni er., abgedruckt in der 4. Beilage der Nummer 154 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuld⸗ ners „Cochauski““ statt ‚Lochanski“ heißen muß.

22068]

Im Konkurse über das Vermögen des Papier- händlers August Goepfert hier gelangen M 707,99 3 zur Vertheilung, wobei 21 „S For derungen mit Vorrecht, sowie M ν 3401,12 3 ohne solches betheiligt sind. Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII. zur Einsichtnahme der Betheiligten aufgelegt.

Gotha, den 6. Juli 1891.

Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.

22767 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Richard Paul Kunze in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.

(22751 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michel Taunenzapf zu Köslin wird hierdurch gemäß 5. 180 K. O eingestellt, da ein Ueberschuß der Masse über die Kosten des Ver— fahrens nicht vorhanden ist.

Köslin, 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

22774 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Hieronymus Lux von Landeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landeck, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

1227751 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters M. Basch zu Liegnitz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Juni 1351 angenommene Zwangsvergleich durch rech!s= kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 9. Juli 1891.

Königlickes Amtsgericht. [22943

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Richard Joachim Georg Auguft Bruhn zu Lübeck ist, nachdem der am 17. Funi d. J. angenommene Zwangkvergleich rechts kräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 5. Juli 1891.

Das Amtsgericht. Abth. IV. 22977 ssrxkursverfahren.

Nr. J. 34280. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Carl Zick in Mann heim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. bierfelbst vom 7. 8 M. nach rechtekräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Mannheim, 9. Juli 1891.

Gerichisschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm.

122794 Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom 28. Juni 1891 ist das Konkurs⸗ veifahren über das Vermögen des Julius Pfifter, Garndrucker in Markirch, gemaͤß §. 190 Kon⸗ kursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Ver—⸗ fah rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Markirch i. / E., den 8. Juli 1891.

Der Amtsgerichtssekretär: Bach.

122776

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentenhändlerin Marie Selma, verehel. Schmorl, geb. von Berlepsch, in Kölln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meißen, den 9. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

122789 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jacob Höfer zu M.⸗Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1891.

Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22798 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankvorstehers Gottlieb Mayer zu Neifse ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 19. August 1891, Vor mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt.

Neisse, den 7. Juli 1891.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

227801 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Wilhelm Kießling in Oppach bei Neusalza ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Neusalza, den 9. Juli 1891.

. Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22779 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kramers und Schankwirths Friedrich Wil⸗ helm Hensel in Oppach bei Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalza, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. ; Richter. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.

(22781 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankgrundstücksbesitzers und Färbers Ernst Emil Herbrig in Taubenheim bei Neusalza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens slücke der Schlußtermin auf den 13. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Neusalza, den 9. Juli 1891.

Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21748 Bekanntmachung. Vanoni, Bernhard, Tapezier und Spezerei⸗ händler von Neuulm, Konkurs. Nachdem Schlußvertheilung erfolgt, wurde durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren auf⸗ gehoben. Neuulm, den 3. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Saur, K. Sekretär.

22749

,, über das Vermögen des Kaufmanns W. Grevesmühl in Rehna wird nach rechtskräftig gewordener Bestätigung des am 26. Juni d. Is. angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Rehna, den 6. Juli 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

22812 vgeschluß

in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stefan Weill, Pensionär, und dessen Ehefrau Katharine Frieß in Rosheim:;

Das Verfahren wird nach Vertheilung der Masse eingestellt. ;

Rosheim, den 6. Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Elsner. Veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber. Mach, Amtsgerichtssekretär. 227861 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. C. Lange von hier wird aufgehoben, nachdem der zwischen den Konkurs gläubigern und dem Gemeinschuldner geschlossene und bestätigte Zwangsvergleich vom 22. Juni 1891 rechtskräftig geworden ist.

Schweidnitz, den 7. Juli 1891.

Königliches Amtegericht.

22784 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Amandus Prasse zu Spremberg

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf den 22. Juli 1891,

Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 4. Juli 1891.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(227831 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Adolf und Rudolf Peter aus Striegan ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1891, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Striegau, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

22813 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Burk in Walkenried wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Walkenried, den 8. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. Voges. Beglaubigt: Sporleder, Gerichtsschreiber.

(22788 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Jauer aus Winzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf den 3. August 1891, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Rr. 3, anberaumt.

Winzig, den 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

22818

Staats bahnverkehr Oldenburg Berlin.

Am 15. d. M. tritt zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Oldenburg Berlin der Nachtrag? in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er— gänzungen zu den besonderen Bestimmungen zum Betriebs Reglement, zu den besonderen Tarif⸗ vorschriften, zum Tarif für die Güterbeförderung auf Verbindungs bahnen ꝛe, zum Kilometerzeiger und zu den Tariftabellen und Ausnahmetarifen.

Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und bei dem Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu haben.

Berlin, im Juli 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

228960] Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hejsischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1 Juli l. J. ab finden im obigen Verkehr die Frachtsätze der Abtheilung a. des Arnsnahmetarifs Nr. 8 für bestimmte Stückgüter auch auf die Artikel Metalle, Metall- und Holz— waaren (Güter der Abtheilung b dieses Ausnahme⸗ tarifs) allgemein Anwendung. Die in den Stationstariftabellen Seite 33448 sowie die Seite 54 des Main- Neckarbahn,-Hessischen Gütertarifs enthaltenen besonderen Frachtsaͤtze der Abtheilung b. genannten Ausnahmetarifs gelangen gleichzeitig zur Aufhebung. Darmstadt, den 29. uni 1891. Direktion der Main⸗-Neckar⸗Bahn.

22819

Staatsbahnverkehr Frankfurt a. / M. Köln

(rechtsrtzeinisch) und Rheinisch ⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.

Die Frachtsätze für die Beförderung von Stein kohlen u. s. w. ab Zeche Harnover J. werden vom 10. d. M ab thei!l weise ermäßigt.

Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 8. Juli 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).

22817 Bekanntmachung. Elsaß Lothringisch˖Württembergischer Gütertarif (süddeutscher Verbandstarif Theil IL Heft Nr. 2 vom 1. April 1891.

Vom 20. Juli 1891 an kommen für die in den Ausnahmetarif Nr. 3 eeingereihten Artikel (Metalle, Metallwaaren, Holzwaaren als Stückgut) unter Aufrechthaltung der gemeinschaftlichen Be⸗ stimmungen Über die Frachtberechnung auf Seite 10 des Tartfes die Frachsätze des Ausnahmetarifes Nr. 2 zur Anwendung.

Der Ausnahmetarif Nr. 3 wird dadurch auf— gehoben.

München, den 6. Juli 1891 Generaldirektion der t. b. Staatseisenbahnen.

22816 Bekanntmachung. . Saarbrücken⸗württembergischer Giitertarif (süddeutscher Verbandstarif Theil II. Hest Nr. 4)

vom 1. Dezember 1890. .

Vom 20. Juli 1891 an kommen für die in den Ausnahmetarif Nr. 3 eingereihten Artikel (Me falle, Metallwaaren, Holzwagren als Siüctgut) unter Aufrechthaltung der gemeinschaftlichen Bestimmungen über die Frachkberechnung auf Seite 10 und 11 des Tarifes ie Frachtsätze des Ausnahmetarifes Nr. 2 zur Anwendung. Der Ausnahmetarif Nr. 3 wird dadurch aufgehoben.

München, den 6. Juli 1391. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.

Redacteur: J. V.: Siemen roth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Rꝛeichs⸗Auz ei

M 161.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

1891.

Berliner Börse vom 11. Juli 1891. Amtlich festgestellt Course.

mrechnungg; Sätze; , 1 Gulden oserr. Wah n no Mart. 1. m

12 Mark. 1 Sulden h 180 Mart. 100 Rube

1 Mark Banco terling 20 Mark.

e n Zanl⸗ Din.

l. 8 T. 168, I5 B 168 308

S0, h bz

S0 20 bz

Amsterdam ... do. H

Brůsselu. Antwy. do. do.

Sfandin. Plätze.

Kopenhagen... London

do.

isFab. u. Dporto 1 Milreis ö ö 1Milreis Madrid u. Bare. .

do do. New⸗gork . ...

K ö 249. S6. zb 3 K . .

o. ö - —— Wich, bst. Währ. 173 203 . Schweiz. Plätze . 530 bz Sener m, g .. g ohr

do. D095. 100 Lire ] 9, 35 bz St. Deters burg. 109 R. S.

22a, iz do. 100 R. S. J 223,10 bz Warschau .. . 100 R. S. 8 T.

224,60 bz Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. Amerik. Noten

Horergz P St. 20 276 1600 u. 65 —— do. kleine 4, 1525 G

20 Fres. Stück 16,225 bz 8 Guld.⸗Stũck do. Cp. b. N J. 4, 16G Belg. Noten

Dollars p. St. 417756 23 Imper. pr. St. Engl. Bkn. 1 20,326 ö Bkn 1007. 80, 506

14*

100 Ficz.

do. pr, Soo gf. olländ. Not.

do. neue... Imp p. 00g n. talien. Noten 79, 90 b;

ö Roten Dest. Bkn. p100fl Russ. do. p. 100 R ult. Jult

24, 75a. 25 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. 4.3 u. b so Fonds und Staats⸗Papiere. Dtsche Rchs · Anf

do. do. do. do.

do. do. ult. Juli do. Interimssch. 3 1.4. 10165000 200185, 00 bz do. do. ult. Juli volle 1 10 5000 - 200185, 10 bz

Preuß. Cons. Anl. 4

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. ult. Juli do. Interimssch. 3 1 4. 10 5000 2001865, 00 bz do. do. ult. Juli ö Pr ug. R. g St J. 3 I. 4. 1060002006 - do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68 4 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

DOder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Staot⸗Obl. do. 1890 Breslau St.“ Anl. Cassel Stadt Anl. 1887 Charlottb. St. A.

do.

do.

do. Crefelder Danziger

do. do. do.

Düsseldf. v. Ibu. 88 1890 Elberfeld. Obl. ev. 188933. ,,

do. o. ! Hallesche St. Anl. .

do. do.

do. do.

112,20 G 173,60 bz

ult. August 225, 7ha 225â25, 50 bz

P.

do. kleine 324, 106

F. 8. Term. Stüdce zu *

1.4. 10 5000 2001106, 20bG

3 versch. 000 - 200 99, 10

37 1.1. 7 5666 -= ho ks 26 dh, 00 bi

versch. So = 50 los, 93 B 33 1.4. 16 5 σσ ꝛÜ 260 5,5 3 1.4. 16 boo = 2606 65, 106; S5 Ho

84,9085 bz 1.1.7 3000-150102, 8obz 1.1.7 3000-75 99, 0G 1.5. 11 3000-150 —– 1.1.7 3000— 150 —,— 1.1.7 3000 - 300 - eg. 5000 500 —, versch. 000 100 gb, 60 bz 1.4. 10 5000— 100196, 70 br 1.4. 10 5000-200102, 006 versch. 3000-200 1.1.7 3000— 00 —–, 1.1.7 2000-1001 1.4. 10 2000-10095 versch. 000 = 6500 1.4. 10 2000-200 I600900. 200 94, 80 bBz 2000 - 00 84,80 bz hy oO00 - 00. 000 = B00 95.306 3000-200 —, 3000 - 200 —–

2 8 2 S

Karlsr. St. A. 6 do. do. 89

Kieler do.

Magdbg. do.

Posen. Prov. Anl.

Rheinprov. Oblig do. do. do. do.

Schldv. dBrl Kfm. Westpr. Prov ⸗Anl

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ do.

dy.

neue..

do. do.

do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. II.

do. . . w

.. —— 2 2 2

o ibo - 20

o. ; do. neulndsch. U

nene 35 ; do. do. D. 351. .

Ostpreuß. Pry. O. 3

Rostocker St. Anl. d 11.

do. Landschftl. Central do. 3

u. Neumark. 3 1.1.

Schsische . Schles. altlandsch. ö . do. Idsch. Li. A. C. 3

Schlsw. Hlst. . Kr.

o. . Wstpr. rittrsch. J. dꝰ d i, m

2000 200 2600 = 2060 zb = 50h Sooo = 366. 3666 = 106 64 7b doo 160M -=

zersch. IH u. ᷣbo] -

Pfandbriefe.

O 2 2 —— 2 —— =

looo u. b 00s, 006 1000 u. 00

3000-200 1500 - 3007102, 25 6

zooo · 1hosi 14 Sobz zoo zb ʒbõõ = Iho lo 26h zoo d = Ih yr hb Iõbõo. I50 lo, hood = 156 hob ib b oo = Ih za 30G zb bo = 150 os, 25 6; bbb · Ibo hs Sh b; zoo = hb ioꝰ od zõob = 6 zõõb = ß ʒõoo -= h ö . bob = 200 iον. άοbʒ oo = 60 os, 6 bb = 7h Hoc 6 zbbõ = hh boo - zõbo - 156 (-= zoo = Ido —— zoo - zoo zoo = 50. -= ʒõõo - ho. doo 260 lol 206 oM - 366 hood · Ib ibo - 160 - doo = 206 36 Sbb6 -= 206

105. S6 G

gb, Sobz 937,00 101,30 bz

6. 0G

joo lo6 so

150 06, 308 160 5s 6B

5öbb0 -= 0 B56

annoversche ..

Hessen ⸗Nafsau .

Lauenburger ... Pommersche ... Posensche

3 . Rhein, u. Westfal. Sãchsische ... Schlesische .... Schlsw.Holstein.

4 4 Kur⸗ u. Neumärt. ö 4

1.4. 10 3000— 30 -, 1.4. 10 3000 - 30 4. 10 3000-30 1.7 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000 - 30 1.4. 3000-30 1.4. 3000 30 1.4. 500σC39 4. 3000 - 30 si 1.4. 3000 - 30

101.806 101,806 151. 80 G

161. 568 162 250. 3 B

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. 85, 87, ST do. 1890 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St Ant. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld.

.

do. do. Reuß. Ld. Spark.

r / R

2 O 2

. do. cons. Anl. S6 3

71. ö. 1 . ö

versch. 2000-200 versch. 2000 - 200 11.2. 8 5000 - 500 51.2.8 5000 - 500 155. 1 2000-200 —, 8 2000 500196, 11 5000-500334, 1

15000 500 7 3000 - 5090 3000-100 —, 1880 35 1.4. 10 3000 —- 1090136, 1.1.7 5000 - b00

Sachf. Alt. C.- Dh. sr versch. v6 = 166 os,

Sãchtische St. J. 3 1.1.7 I1500- 75

Saͤch. St. Rent. 5. versch. soo = bo 3, 8e do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 135,3

do. do. Pfandbriefe vers 2000-75 Wald. Pyrmont. 6 1.1.7 300 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000–— 200

3000-300

Preuß. Pr. A. 6b)

Kurhess. Pr. Sch ⸗—

Bad Pr. II. de 6 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Söln Nb. Fr Sch Dessau. Sl. Pr. L.

amburg. Loo le. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl Oldenburg. Lvose

7 fl..

.

3241 57

G *

OO

*

.

28 *

1 .

2 7 )

12

——

P E. 1 .

] P 1 1 7 ] 1 1

*

tck .

136 5 360

65 iod, 29G 300 309 150 i609 13 17 27,40 16

137,50 143, 10h

134 40h las, obz 131,208

27, 90 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. -Ostafr. 3. D. 5 1.17 1000 - 3501102350

Aunusländische Fonds.

8. Argentinische Gold ⸗Anl. 6 , do. do. innere do. do. do. do. do. do. Barletts Logse. ;... Bularester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine 8o. do. v. 1888 J do. kleine Buenos Aires Prov.⸗»Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do, Leine GChilen. Sold⸗Anl. 89. , 323943 . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.' Dbl. do. do. Staats Anl. v. 6 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar. . do. do. J do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli Egypt. Datra St. Anl. Finnland. Hp Ver. Anl. Finnländische Loose .. do. St. G. Anl. 18382 do. do. v. 1886 do, do. Freiburger Loose .... Galiʒ. Propinations . Anl. Gothenb. St. v. 9] S.A. Griechische Anl. 1881484 do. do. H0ber cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. . . r. do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) . do. mittel do. do. kleine Holland. Staats ⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp. Obl. . Nationalbk. Pfdh. o. ; do. do. do. do. do. pr. ult. Juli do. amort. III. ITV. Kopenhagener Stadt ˖ Anl. Lissab. St.- Anl. 86 J. Il. do. do. kleine duxemb. Staats Anl. v. S ö ,

w Mexikanische Anleihe .. do. do. .

do. do. kleine

do. px. ult. Juli

do. Staats · Eisenb. Sbl. o. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe New Jorker Gold. Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staatz Anleihe

do. o. kleine Desterr. Gold Rente. do. do.

ö klein do. do. pr. ult. 2.

C —— —=— 22 X

Dr Gee , e SO O0 QO &, Q 7

400 6. 2000 400 . O0 06 000 —-C᷑ 00 t 500 66 1000-20 *

W de .

de deo

2000200 Kr. 2000-400 Kr. h000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000—– 100 1000-20 4 1000-20 100 u. 20

1000-20 * 4050 405 6 10 Min 30 6 4050 405 16 40h00 405 6 5000 —-h00 4 15 Fr. 10000 - 50 Fl.

b000 u. 500 Fr. bo00 Fr. 500 K* 100 264

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 XR 100 *

20 120090 —- 100 . 250 Lire 500 Lire 500 Lire 2000 - I66 Fr. 100. 16000 Fr.

500 Lire

2 2

—— —— ———— —— *

. . 1 * 6 1 8 = C

o- C . C- D ᷣ·ᷣ· e900 uœύos

CM

855

o- . 3 dM 2‘ 2

Da m, . 8

* 8

ro , e.

2

8 Gen

8623 ö 282

* S = 838

88 2 9 o

*

E C=

2 R K =. . r 220

. b r r r O 8

wr

O O Ci L K C

t 11 21——

8

2000-400 A 400 M 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 E 100 *

20 *

200-20

1000 100 Rbl. 1000 u. 500 5 G. 4 H00— 450 20400 - 204

.

C —— —— .

1 2 2 3 989*

8 *

x . 3 3 6 m , 8 R . 0 O 2 20 22

2O

200 fl. G.

1800. 900. 300 K

1000 . Vo fl. .

43, 00 bz

44. 003 32, 80 bz 32, 80 bz 34,50 bz

34 566 bj 14,60 bz 97,00 bz 97, 00 bz B 6, 30 b G 97, 00 bz B 37,00 bz G 37,0063 G 29, 80 bz 30,40 bz

0 00bʒ 380, 00 bz 107,70 bz 110.40 bz 32.30 kl. f. 4,10 bz 92,25 bz kl. f.

gIMobz 7 7obz

go lobz 59 2063 59, 25 bz

1

29, 10bz 81, 50G 91,90 bz 386,50 G 35 60 & 51, 75 B 52,460 64,40 bz bh, 10 bz G* 69,00 bz G S0, 0bz G 0, 60 bz G S1, 25 b G os, 506 B s8. 10bz kl. f. Jö, 20 bz

d Ho G; 982. 10 bz* 32.20 92, 00 bz 30. 30 bi G 93, 1066

56 50 bz G ob o bꝛ G

l2iq0gg⸗

Llaooool.

h ↄoabbad h, So

74,20 bz 74,20 br

Iz, bobz kl. f.

is d gz 6obz kl. .

est 1.2. 8d do. 491.5. 11

Silber ⸗Rente⸗ . J do. kleine

do. 491. do. kleing 1.4. 1.4.

do. pr. ult. Juli Loose v. 1854. 4 4 Kred. ⸗Loose v. o8 -= x. Stck 1865er Loose . 5 1.6. 11 do. pr. ult. Juli. Loose v. 1864. ö. do. Bodenerd. Pfbr. 4 1.5. 11 Polnische Pfandbr. = IV 5 7 do. , do. Liquid. Pfdbr. 4 1.6. 12

Portugies. Anl. v. 1883 / 9 10

do. do. kleine 4. 10 Raab⸗ Graz. Pram. Anl. * Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do. II. VI. Em. d Staattz⸗Obl. fund. 5

do. mittel öh

do. kleine d

do. amort. 5

do. kleine?

do. 1890 4

do. 18914 Rente

J kleine

Engl. Anl. v. 18225

. do. kleine 6 1

do. v. 18593

tons. Anl. v. 80 her 4 1.

do. 1er 4

do. pr. ult. Juli

inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Juli

Gold⸗ Rente 1883

do. do. v. 1884

do. do. pr. ult. Juli St. Anl. 1889. . ; do. kleine do. 1890 II. Em. 14 III. Em. . IV. Em. cons. Eisenb. Anl. do. her ; . ler do. pr. ult. Juli Drient ⸗Anleihe 4

do. do. pr. ult. Juli d III

o. do. pr. ult. Juli Nicolai⸗Obl. ... do. kleine Poln. Schatz. Ohl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 d. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit .. do. gar Cntr.⸗· Bdkr.; Pf. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1836 do. do. 1890 do. St. ⸗Renten ˖ Anl.

, ö . pfbr. v. iS g ö * r. v. ö ö v. 1878

d8.

16

S 9 . . = —— . ðo dH O

, w Q è— 2 . w 12 2

K 8 =

2 ͤ5— 41 .

8

5. 11

1

S d G d ß . Q 9 t 6. 8 o O , 3 = 8 *

.

* 2 ——

282

t 2 88

2

05d u. 100 f̃. 1000 u. 100 fi.

1000 u, 100 fl. 1000 u. 100 f᷑.

.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fi.

100 u. 50 fl. 20000-2090 *

3000 - 100 Rbl. V. 3000 - 100 Rbl. P.

1000-100 Rbl. S 106 6

500 Lire 500 Lire 4000 4 2000 400 Æ 16000 400 468 M00 u. 400 t.

5000 - 60 8. G.

16.1. 10 100 qu = 160 fl. S.

1000 u. 500 L. G.

1036 - 11 4 111 * 1000 u. 100 * bꝛö u. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl.

10000 - 1265 Rbi. 5000 Rbl. 1000— 125 Rbl. 125 Rbl.

500-20 4 ob00 - 20 XR bod - 20 8 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. X. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. Y. 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S

31260 —– 125 Rbl. G. S625 125 Rbl. G.

7. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbi.

1 66 Rbi. 1000 u. 3 Rbl. 160 Rböl. Hi. 1000 . 150 Rbl. 400 4

1000. 500. 100 Rbi.

5000-500 6.

doo =- 1000 Æ 10 Thlr. z000 - 300 A ( Sͤᷣ0O0 -= 300 A

DJ r; S0 46bʒ

320,50 bz 100,25 G 2I,Z30B kl. f. 71,20 B 67, 75 bz 66, 10b G s66, 1063 G 104, 106 55,75 G Sl, 75 b G 10136063 101,606 102, 10 bz 99.40 G 39 75 35, 89 b G Sh. obi E S6 80 bz G Sb, 80 bi G

1

9266 98, 50 G N, 50 G

——

104.40 bz rf. 10s, 26 168, 106

98 756 99,1063 33. 16bʒ

7 Igobz 98 006

S7 75a, gobz 69, 55 G

I, 50 bz

71, 304, 40bz 1060, 10bi G 98, 60 bB d, 50et. bi B 91, 80 bz 176,20 b

99, o G

92. 308

73, 00 bz 94,306

94, 40

82, 9obz 101,806 kl. f. 100,606

Schwed Hyp. Pfbr. mittel ö

do. do. do.

do. do.

do. de.

do.

do.

do. do. do do.

do. do.

do. do.

do.

do . *

privilig.

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

Temeg⸗ do.

do. pr. ult. . Spanijche Schuld... 4 iel do. vx. ult. Juli

Gtockhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 45 1.1.7

do. Stadt · Anleihe

do. Ungar. Goldrente

Gold Invst· Anl. 9 J.

Papierrente .. do. p. ult. ,

do. Bodenkredit .. . 451.

do. Bodenkr. Gold · Pfd.

do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communal · Anl. d Jiricher Stadt Anlesße 31 1 6. 13

kleine 4 1.1.7

Stãdte⸗ Pfd. 3 191. 1 Schwein. Eidgen. rz. 18 391.1. d

neueste 35 1.5.7

o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do Rente n

do. pr. ult. Juli

ö b i333 ii.

v. 18865 5 11.5. 11 Juli

v. 1886 4 1.5.

v. 1887 4 1.3.9 16 6 12 kleine 4 18612

do. neue v. S5 4 168612

kleine 4 1561 37 15.3. 9

ürk. Anleihe v. 65 A ev. 1 1.3.

B.

. Do. . . . n , , ,,

. do. consol. Anl.

18361 13.5 1330 4 11.3.8

Zoll ⸗Oblig. . . 5 1. do. do. ult. Juli

Loose vollg.

. do. ult. ö (Egypt. Tribut.). 4 10.6. 10

kleine 6 1 , r n Juli

kleine 41 10.3. 10 große 4 1.1.7 mittel 1.1.7 leine 4 11.7

( do. p. ult. Juli Eis.· G. A. 89 5000 4

*.

1 10600 431.

1 * O0 0 0

do.

S = = 50 I de do

1 1 1 ö. 1 Y . 1 1 . 1 P

9

. *

.

19500 4

600 u. 300 3000—- 300 46

1000 T

2 8 * 10000 1600 Fr.

400 60. 100

100 6

21000 1000 ves

(000 - 200 Kr. 2000 -— 200 Sr. 2000 - 200 Kr S000 - 400 Kr. S0) u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 900 Kr. 1000-20 1000– 20 1000-20 X

100,75 b

ol, SoG ff.

1406 8 50 bi G

38,60 b G 73006 kl. f. 73,006 101.50 98 756 98,75 G 39,50 G 39 506 99. 506 39,50 6 91,256

klf. kl.f.

1000— 20 * ;

000 400. *

400 6

26000 ‚Cͤ6400 500 Fr.

100 Fr.

1000-20 *

260 *

10000 - 100 fl.

500 f. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 f.

10600 u. 200 fl. G.

10900 400

1000 - 100 fl.

100 f. 5000-100 100 fl.

10000 1090 10000 - 100 f.

30 Lire

1000 u. 2090 fl. S.

1090 Fr.

Fr.

16. 308 101 90

62 2566 kl. f. 1. Ii0ö, 160b G, 8, 50 bi 88, 40 bi

26 6 0063 J.

1

fl

80, 20G 30,0063 106 25G 24 006

do.

Bergisch⸗Maͤrk. do

Braun Braun Breslau⸗

;

Lübeck⸗ Ma

Türk. Tabacks · Re do. pr. u

, r. k

w. Landeseisenb. .

Warschau ....

D. N. Lloyd (Rost⸗ Wrn.) alberst Blankenb. d, 38 6.

üchen gar. .. 4

, ö

nz⸗Ludwh. 68 / 68 gar.

do. 7h, I6 u. I8S ev.

ile⸗Akt. 4 31.3 6 Juli

41

.

D . ö * .

v. 18744 v. 1881 4 do. 3111.

ee , 6 = = w w 2 = 2

xo de R d = =. . .

00 Fr.

3000 - 300 A

300 66 600 S.

3000 ¶Tꝰ3600

500

30 0 6

3000-500 4 500 u. 300

3000-500 6

600 66

1000 u. 500

600 6.

10090 u. 500 A 1000 - 500 A

177,506

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligation en. III. A. B. 3514. In. G. . 3 .. ö A. 4 1.1.

97, 00 97, (0B

101. 706

95, 30 bz