114 26G 15.2506 165.50 B
94 25 135 156
510063 G 128, 906 , 112,006 82, 00 S0, 20 G
Schl Gas · I · Ss. Gz — 4 Schriftgieß. Huck 10 8 4 Stobwa ßer. 9 — 4 Strl.Spilk Sty 69 — 25 Sudenb. Masch. 20 20 4 Sudd Inm 40 25 — Tapetnfb. Rordh. IJ — Tarnowitz ... do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger.). do. (Bolle). Wilhelm Wnb.. 9 Wissen. Bergwrk. — Leittzer Maschmen 270
Bersicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — c pr. Stc. Dividende pro 1389 1890 Aach M. Feuero. 2M /o. 100030 440 450 Aach. Rückvrs . GS. Mo v. 4005 129 120 Brl. nd. u. Wssv. Wb /ov. 500 Mναt 120 120 Brl. Feuervs. G. 20 M0 v. 100090, 176 158 Brl. Hagel. A. G. 206 /a. 1000300 30 30 Brl Tebensv. G. 2000 v. 10900834 1765 — Föͤln. Hagelvs. G. 260 v. 0 00½0 0 12 Göln. Rückvrs. G. 200 v. H 00Gb 45 45 Colonia, Feuerv. 2M0ov. 1000 8αιm αο GO Concordia, Lebv. 2W00so v. 1000ν.. 45 45 Yt. Feuerv. Berl. 20 /o v. 10006300 96 Vi. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 200 Deutfcher Phönix 20/9 v. 1000 fi. 11 Stsch. Tru6p. V. 26 /o v. 24000. 135 Srsd. Allg. Ersp. 105,0 . 109004Mν 300 Füffld. A rSp. V. 10650. 10003 255 Elberf. Feuervr . 20 v. 1000020 270 Fortuna, A. Vrs. 206 v. 1000 α 2069 Germania, debns v. 20 / op. 0er 45 Gladb. Feuerors. 2M so v. 100093 30 Leipzig. Feuerprs. EM . 1000 720) . Mägdeburg. Allg. V. G. 10026 30 016 Magdeb. Feuerv. 20M, G. 1900υη 293 12539 Magdeb. Hagelv. Z3 o v. M0 209 3696 Magdeb. Leben v. A0 0 v. 0 0αιλ 26 13033 Nagdeb. Rückvers. Ges. 1 0MMMυν . Nb bz G Nicderrh. Gůt. A. 10 / ov. H00 t — Nordstern, Lebv . 2G v. 10009 Dldenb. Vers.⸗ Ges. Mo. D QM Preuß. Lebnsv. G. 207 . 00. Breuß. Nat. Vers. 250 /o v. 40090 Provldentia, 10 bio von 10900, fl. 4 Rhein. Westf. Lld. Mo. 10006πυά, 1h Rhein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 40063. Sächs. Rück. Ges. ho /o v. 0 Mn Schlf. Feuerp. G. 205/o v. 500 8Mιñ 100 Thuringia, V. G. 20 . 100000 240 Transaklant. Gut. 20 v. 160 Mνμ l29 Union, Hagelvers. 20 /o v. S003 22 Victoria, r. 200 . 1000 7M 1589 — Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 1000 980 —
W · .
. . = . . . m . . . .
= — — — — — — — — — — — *
k 2 — 8 * 2
2
1
11110
1688 2860
4300 334
12156 32460
3440 B — 32166 36849 28950 1120 99656
16626 3893 G 11460
100 B 3296 71706 187263 45006 1549
Fonds ⸗ und zrktien⸗Börje.
Berlin, 11. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Daltung und mit theilweise etwas befferen Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Böͤrsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be— sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ruhig bei großer Zurückhaltung der Spekulation, gestaltete sich aber, vom Montanmarkt ausgehend, weiterhin lebhafter, und infolge von Deckungen trat ziemlich allgemein eine Befestigung hervor, In der zweiten Hälfte der Börsenzeit führten Realisationen zu einer vorübergehenden Abschwächung. Der Börsenschluß erschien aber wieder befestigt und regsamer.
Ber Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen, Reichsanleihe und Ronsols etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich durchschnittlich gut behaupten; Rufsische Anleihen und Noten etwas fester,
Der Privatdiscont wurde mit 35 9/0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische ercditaktien in fester Haltung ruhig; Franzosen, Lombarden, Warschau⸗Wien lebhafter und fester, Schweizerische Bahnen schwach.
Inländische Eisenbahnaktien fest; Ostpreußische Ssdbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas besser,
Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen durchschnittlich etwas besser und lebhafter.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt belebt; von Montanwerthen war namentlich Bochumer Gußftahlverein zu höherer Notiz lebhaft.
Fours: un 38 Ubr. Sehr fest Vefterreichische trien 161,12. Franzoseg 125,75, Lomharden 5,12, Bochumer Guß 11226 Dortmunder St. Pr 67.25, Felsentirchen 157 00, Harxener Hütte 186,12. zibernic 161,00, Lauzahütte 120 50, Berl. Handel gesells. 137,50. Darmstädter Gan! 137,50. Deutsche Gent Joi 50. Diskonto Kommandit 177 25, Dresdner Bank 14000, Internat! ongle 97, 75, National Bank 118,50, Vynkamit: t 141,00, Russ. Bk. 72,60, Eb eck⸗SBän*. 154,.87, Manier 114,00. Marienburger ba, 00, Onyr. 82, 0. DHuxer 38 59 Gibethsl 91,50. Fäln, e, T, io Mittelmeer 100 60, Gotthardbahn 134,20, Warschau ⸗Wiener 227 0, Iteliener 92,00, Dest. 18459er goose 124 00, Ruffen 1380 — — o, Consols 97,75, C9 Ungar. Goldrente T1, 50, Fgydter 97 70, Türken I8, o, Ruff. Jicten 225,25. sruff. Drient JF. ——, do. do. III. 71 39, 89 so n. Rcich⸗Anl. 85 00, Nordd. Llovd 114,25, Canada 79,50. ö m toe, .. (Schluß - CGourse.) Sondonet Wechsel zo, s5, Pari. do. S6. 575, Wien. do. 173. 10, 40, Reichzanl. 166,05, Desterr. Silberrente 80 25, do. 416 aιο PVapierrente S0, 30, bo. 4 υά Gold. 86 0), 1860 Loose 124,30, 4 Yo ungar. Goldrente 21, 40, Italiener 91,90, 1880 uffn 97 40 3. Ortentanl. 71,40, 4 C0 Spanier 2770 Unis. Eg3tpter 37,70, Konv. Türken 18423, a Yo türk. Anleihr 83 30 30½ vort. Anleihe 43,50, Joo sech. Rente 88 690 Serb. Tabackr. S8 50,
öso amort. Rum. 89 40, 6060 kons. Merxik. S4 309, SZöhm WBestbahn 303, Böhm Nordbahn 162k,
Franzostn 251, Galizier 1845, Gotthard⸗
bahn 13470 Mainzer 11450. Lombarden 92t,
mä beck Büchen 155,00 Nordwestbahn 1775. Kredtt⸗ ärten z56z, Darmmstäbter Bank 136,3. Mittel⸗
eatfch⸗ Kreditbank 103,29 Reichsbank 144,90,
DViskanta Komm 175,109, Dresdner Bank 139,090, Bochumer Gußstahl 10550, Dortmunder Union
ho M, Harpener Bergwerk 180,40, Hibernia 160,50, Privatdisk. 3g /.
Frankfurt a.
Frankfurt a. M., 106 Juli. (W. T. B) Effekten · Societãâi. (Schluß.) Kreditaktien 256. Frantosen 7 50t, Lombarden 92. ungar. Goldrente gl, 46, Gotthardbahn 135 20. Vigkonto⸗Kommandit 176,40, Prezdner Bank 139, 50, Bochumer Gußstahl 10750, Dortmunder Nnion St.-Pr, S0, 8), Gelsen- kirchen 156, 30, Harpener 182,00, Hibernia 161,50, Laurahütte 115, 80, Portugiesen 43,90. Fest.
Fpamburg, 10. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course) Preuß. Jo Consols 1060. Silberr. S0 00 Oest. Goldr. 96 00. 409 ung. Goldr. 1 50, 1550 Loose 124,00, Italiener 98220, Kreditaktien 256 59, Franzosen 625,50, Lombarden 221 50, 1880 Russen 95,30, 1883 do. 102.60, 2. Drientanl. 69, 00, 3. Srientanieihe 69. 00. Deutsche Bank 151.20. Piskonte Kernmandit 175 60, Berliner Handelsges. —, HBresdener Bank — — Nationalbank für Deutschland 117.50, Hamburger Kommerz“ bank 11200, Norddeutsche Bank 145.00, Lũbeck⸗ Pächen 155, 20, Marte nburg⸗ Mlawka. 63,50, Sstpreußische Südbahn SI, 0, Laurahütte 114 1. Rorddertfsch? Jute Spinnerei 88, 10, A. C. Guc no. W. 139575, Hamburger Packetf. Akt. 93, 10. BDyn. Trust . A. 134 55, Privatdiskont 35 .-
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 1365,90 Br;, 134,50 Gd.
Wechfelnotirungen: London Ig. 20, 283 Br., 22231 Gd London k. 26,35 Br., 20. 50 Gd, London Sicht 20,57 Br., 2034 Gd., Amsterdam lang 167,75 Br., 167,45 G., Wien lang 172.50 Br, 1210,50 Gd. Paris lang 80, 15 Br., 79, 85 Gd, St. Petersburg lang 227, 00 Br., 220 00 Gd., Nem⸗Zork kur 4, 203 Br. z, i145 Gd. do. 50 Tage Sicht 4,16 Br. 4.10 Gd.
Dartburg, 10. Juli. (W. T. B) Privat- vertehr. Sesterr. Kreditattien 256,50, Franzosen 626,50, Lombarden 221,50, Ostpreußen 81,16, Lübeck⸗= Büchen 155,10, Viskonto Kommandit 176.20, Marienburger —, Laurahütte 114,70. Packet⸗ fahrt S8, 59, Nobel Dynamit Trust —. Fest.
Wien, jo. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Yahierr. M. 75, do. bo/so do 102.75, do, Silberr. 2 65. Goldrente 111,10,ů 4 *ͤυ Ung. Goldrente 155,35. Fog Pavierrente 101,85, 1869er Loose 138,590, Anglo⸗Austr. 1098350. Länderbank 211,560, Kreditaktien 296,785, Unionbank 2536,50, Ungar. Kredit 341.50, Wiener Bankv. 11250, Böbm. Westbahn 549,906. Böhmische Nordbahn 186,00, BVufchth. Eisenb. 486, 0, Elbethalbgbn. 209,256, Galiz. 12.75, Nordh. 775, 0M, Franz. 289,50, Lembh. Ezern. 24 0), Lombarden 102, . Nordwestbahn G4, 00, Parbubitzer 186, 00, Alp. Mont. Akt. 88.30, Tabackattien 163,15, Amfterdam 97 55, Deutsche Plätze 57,70, Londoner Wechsel 11740, Pariser Wechsel 46,50. Napoleons 9, s23, Martnoten 57, 70, Ruff. Bankn. 1K 27, Silbercoupons 100,90.
e i D n Ungarische Kreritaltien 342,90, Desterreichilche Kreditaktien 296,57? , Franzosen 290,50, zom⸗ barden 1603.50, Galizier 712,75, Nordwestbahn — —, Glbethalbahn 210, 28, Dester. Papierrente 32 75, do. Goldrente — 6b o ung. Yapierrente 101,55, 49o ungar. Golbrente 105,40, Marknoten b7, 673, Napoleons s, 3iz, Bankverein 112,50, Tabac aktien 163.75. Länderbank 212.0.
Toundon, 10. Jult. (W. T. B.) Schluß-Gourse.) Englische zz 60. Consols 96r is, Preußische o/o Gonsoit 10335 Italienische Sö / Rente st, Lom⸗ barden ga /is 40so konsol. Rufen 1889 (I. Serie) s74, Konv. Türken 185, Oest. Silberr. 79, do. Goldrerte g5, 40g ung. Goldrente 827, 4 0/6 Sräan. 735 3 oυο Egypt. 913, 4 9ί unif. Egypt. 63, 3 o gar. 1015, 44 υ egypt. Tributanl. 96, h oso kon. Vexikaner 845 Ortomand. 123. Suez- aktien 1107, Canada Pac. 834. De Beers Aktien neue 143 Rio Tinto 22, Platzbist. It, Silber 453, 457i9 Nupers 783, Argent. 5 ιο! Goldanl. von 18686 64, Arg. 48 0 äußere Anleihe 365.
Neue 3 „0 Reichs-Anleihe 83.
In die Bank flossen 117 000 Pfd. Sterl.
Paris, 19. Juli. (W. T. B.), (Schluß⸗ Coarse) — gZöso amort. Rente 95,725, 3 Go Rente ö, 32, 46/6 Anl. 105,80. Ital. do/o Rente sl,7h, Best. Geihe. 9654, 40/‚0 ung. Goldr. 91,26, 4M, Kufen 1880 SS 79, dot Russen 1538 97,25, 46, unts. Egypt. 488,15, oo spanische äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 18,90, Tärkische Voose 71.40, 4 ουίη, privil. Türken SvdI. 423,00, Franzosen 6565,00, Lombarden 2533, 7B, Lomb. Priorität. 322,50, Banque ottomane b7 7,50, Bangu he Paris 786,25 Banque d' Gęcomptt 472,0, Gredit foncier 175000, do. mobilier —— Neri ional Aktien 660. 0M, Panama-Kanal- Akt. 32,50, Panama og Obl. 24 06. Rio into Akt. 577 50, Suez anal -⸗Aftien 2786.00, Gaz. PVariften 1408, (Frebit Lyonnais 803.75, Gaz. vour le Fr. et l' Etrang. —— . Tranzatlantique 535 90, G. Te France 45b0, Vihe de Paris de 1871 408,00, Tabacz Ottom. 3665, 24 s engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf Zondon 25.223, Ghequetz auf London 25,253, Wechfel Wien f. A275, do. Amfterdem k. 207, 12, DJ. Madrid k. 473,00, I1L. Ortent · Anleihe 72, 00, Neue 3 o/ 9 Rente 94,15, C. d' Escompt. 77, Portu- giesen 45,06. ;
St. Petersburg, 10. Juli. (B. T. B.) Wechfel London gö,8o, Wechsel Berlin 44,20, Wechsel Amsterdam — — Wechsel Paris 36,90, z-Impérials 728. Russtsche Prämien ⸗ Anleihe von 1854 (gestylt.) 244, do. von 1866 (gestplt.) 22h, Russ. jI. Drientanl. 1013, dv. III. Drientanl. 1021, 4M innere Anleiht —, do. KR o/o. Bodenkredit. Pfandbriefe 1431, Große Russ. Cisenb. 2393, Ruf. (Südwestbahn Aktien 118, St. Petersb. Distb. 584, vo. intern. Handels bank 483, do. Privet⸗Handelsbt. 274, Russ. Kant für auswärtigen Handel 268, Warschauer Piskontobant —, Russ. 4 υ , 1889er Gonsols 1373. Privatdistont 33.
kimsterdam, 10. Jult, (B. T. B.) (Schlutz⸗ Course) Dest. Papicrrentt Mai⸗Noyember verzl. 783, Oest. Silberr. JanJuli verzl 795, Oest. Goldr. — 2 909 Ungaxische Goldtente 915, Russische große Eisenbahnen 1273 do 1. Drientanleihe 754, do II. Orientanl, 776 Konvert. Türken 183. 44 0s bolländische Anleikt 1028 5e garant. CTransv.“ Eisenb. Oblig. 1003, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 13065, Marknoten 595,20 Russ. Zoll⸗Coudong 182. Londoner Wechsel kur 12,04.
gemw⸗Hork, 10. Juli. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course. ) Wechsel aus Landon (60 Tage) 4 86t, Gable Transfers 4.574, Wechsel auf Haris (60 Tage) 5208, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96, 4 o fundirte Anleihe 1165, Ganadian. Pacifie Aktien 81. Centr. Pac. do. 30, Chieagog u. Nortoö⸗Weftern do. 165. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 658, Illinois Central do. 834, Lake
Shore Michig. South do. 1093, Louisville u. Rasbvihle do 754 N. N. Lake Erie u. West. do. 19, N. H. vake Crie West., and Mort. Bonds 77. R. 5. Cent. u. Hudson River Aktien 99. Northern Pacifie Pref. do. 68, Norfolk u. Western Pref. do. 30, Philadelphia u. Reading do. 293, Atchison Topeka u. Santa Fs do. zz, Union⸗Pacisle do. 44, Wabasbß, St. Louis Pac. Pref. do. 258, Silber Bullion 1002. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 26 /e.
Tien, 16. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Sesterr.- Ungar. Bank vom 7. Juli) Rotenumlauf .. 410 480 000 4 5476 α0σο06FI. Metallschatz in Silber 164 623 0900 — 8 00 .
do. in Gold. 54 634 0900 4 140 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 9988 0090 unverändert Portefeuille. ... 148 801 000 4 494 000 Lombard. . 24 405 000 4 1270 000 Hypotheken · Darlehne 115 265 9700 4 30009 Pfandbriefe im Umlauf 107 415 000 4 138000 Steuerfreie Noten⸗
reserve.. 41 625 000 — 2234 000 ,
) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 30. Juni.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prässidiums. Yöchste Niedrigfte Preise
460 30 40
Per 100 kg für:
Richtstrob 1 / rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... — ö — Kartoffeln (neue). 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 Kg 60 Ralbfleisch 1 Rg... 60 Hammelfleisch 1 kg. 50 Butter 1 Rg. 80 Gier 60 Stck 60 Karpfen 1 kg. 40 Aale . — ; 50 60 20
SG R .
do do S *
2 O — 80 — 2
de *
80 40 20 10 Zander — Hechte
Barsche . Bleie d 60 Krebse 60 Stück . I .
Berlin, 11. Juli. (Amtliche Preisfese stellung von Getreide, Mel, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raußweisen) pr. 10665 kg. Toco flau. Termine niedriger. Gek. 550 t. Kündigungzpreis 232 * Loco 227 — 237 M nac Qual. KReferungsqualitt 232 „, per diesen Pond 232,5 — 231,75 — 252.25 bez, pe: Juli⸗Aug. 215 = 213,5 bez, per Aug - Septbr. — ver Septbr.“ Dftbr. 210 — 2069 bez., per Oktbr. Novbr. —, per Norbr.⸗Dezbr. 205 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungzpreis — 60 kocs 216— 216 4 nach Qual. Lieferungtzqualität 212 MÆ, russ. — inländ. —, per diesen Monat 210, 25 - 208,25 - 209 bez., per Juli⸗ Aug. 203 201,25 — 5 bez., ver Aug. Septbr. — per Septbr.⸗ Oktbr. 197,75 — 195,5 — 166 bez., per Oktbr.:Novbr. Ih == 194 — ,‚25 bez., per Novbr. Dezbr. 19275 — 151,75. 193 bez. ,
Gerste per 1000 kg. Still. Große, und kleine 163 190 4 nach Qual. Futtergerste 164 — 175
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine laufender Monat fest, spätere niedriger. Gekündigt Y t. Kändigungspr. 158, 29 6 Loco 163 - 192 nach Qualität. Lieferungs- Qualitt 171 4 Pom⸗ me'scher und schlesischer mittel biz guter 1665 — 178, feiner 185 — 155 ab Bahn und frei Wagen ber, ver
lefen Monat 168,265 bez, per Juli⸗August 152,5 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. Oktober 146,5— 145, 775 bez, per Oktober-⸗Nobember 143 bez, per November⸗Dezbr. 142,5 bez. ö.
Mais per 1000 kg. Loco still Termine ge⸗ schäftslos. Gek. — t. Kündigungs preis — t Loco 113 = 158 S½ς nach Qualität, ver diefen Monat —, ver Juli⸗August —, per August ·˖ Septbr. —, per Septbr. Okibr. —.
Grbfen per 1009 kg. Kochwaare 175 - 1865 M0 Futter- waare 167— 173 A nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Fündigungspreis — K, ver diesen Monat 28, 15 — 28 bez, per Juli⸗August 27, 8s * 65 bez., wer Aug. Sept. —, per Sept. Oktober 27, 15 —= 26,9 bez., per November⸗Dezember —. . ;
Delfaaten pr. 1000 kg. Winter -Raps 243 bis 248 ½ Winter⸗Rübsen 240 - 45
Rüböl per 100 kg mit Faz. Termine fest. Getündigt oo Etr. Kündigungspreis 60. Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60 MS, per Juli⸗August —, per August ⸗ September —, per Sept. Okt. 59, 8 60,2 — 60 bez., Her Okt. November So, J = 4 *, 2 bez., ver November⸗ De;jember 60,3 „S, per April Mai 60,4 (
Petrolcum. (Faffintrtes Standards, white ver 1095 Eg mit Faß in Hosten von 100 Ctr. Ler⸗ mine =. Gekünd. — KLE KRündigungspr. — K
Spiritus mit 50 M Verbrauchsahgahe per 1.001 2 IIb d * 16 000 */ nach TralleJ. Gekündigt —. Tündigungspreis — . Loco ohne Faß —. ;
Spiritus mit 709 AÆ Verbrauchtzabgahe per 10661 2 100 *, 10000 0 0nach Trallet. Getũndigt . 1. Ründigungspreig — Loco ohne Faß 48,5 — 3 bei.
Bptritus mit 50 Æ Verbrauckgabgabe per 16 3 1060/9 — 10 000 9½ nach Tralleg. Getnd igt — I. Kündigung preis — K Loed nit Faß — par diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Matter. Gefündigt 276 000 J. Kündigungspreig 47,5 Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und wer Juli⸗ August 47.56 — 1 — 2 — 47 bez., per August⸗ September N, -= 4 — 5 —, 8 bez, ver Seytember⸗ Srtober 44,5 -=, 3 bez., per Oktober November 458,3 = 42, 3—, 9 bez., ver November ⸗Dejember und Dezember Januar 42, 8— 41,8 — 9 ben, per Januar⸗
60
D = de = De, dd ex de Ce Re = = = . Ji
Februar — per Febr. März — per April ⸗Mai —.
Weijenmebl Nr. 00 32— 30,25, Nr. O0 30— 28,5 bj. — Fetae Marken über Notin beiablt.
Roggenmebl Rr. O u. 1 2825 — 27.5, do. feine Marken Nr. O u. 129,25 — 28, 25 bez, Nr. O 14 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.
Posen, 10. Juli. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 66, 00, do. loco obne Faß (70er) 6 00. Still.
Magdeburg, 10. Juli. (G. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl, von 92e 17, 75, Kornzucker, exkl. S8 og Rendement 17220 Nachprodukte, exkl. Jö öofg Rendement 14,50. Stetig. Brodraffinade J. 28,56. Brodraffinade N. 23. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis I. mit Faß 26,609. Stetig. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Juli 13.35 Gd., 13,37 Br. vr. August 3.375 Gd, 13,40 Br., pr. September 13.10 Gd., 13,15 Br., pr. Okt.⸗Dez. 12,25, bey, 12,277 Br. Schwach. .
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 115 000 Gtr.
Bremen, 10. Jult. (W. E. B.) Pet ro- leum ((Schlußbericht) Standard white loeg s. 25 Br. Geschäftslos.
Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen loco fest, holsteinischer loco neuer 225— 242, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 25 — 238, russischer loco fest 162— 164. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rut lunverzollty matt, loco 61. Spiritus höher, pr. Juli⸗ Aug. 34 Br., pr. Aug. Sept. 3561 Br., pr. September ⸗Oktober 56 Br., pr. Okt. Norbr. 343 Br. Kaffee fest. Umsatz 2600 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,40 Br., pr. August⸗
Dezember 6,55 Br. Hamburg, 19. Jull. B. T. B.) Nach. Good average Santos
mittagsbericht.) Kaffee. pr. Juli SI, pr. September 795, pr. Dezember 69, pr. März 683. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,40, pr. August 13,424, pr. Sktober 12.423, pr. Dejbr. 12,25. Stetig.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Derbst 9,54 Gd., 9,67 Br., pr. Frübjahr 10,98 Go, 10,13 Br. Roggen pr. Herbst 8,8 Gd., 8.41 Br., pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8.77 Br. Mais pr. Juli 6,22 Gd. , 6,27 Br., pr. Sept. Okt. 638 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. Herbsi 5, 83 Br., 5,96 Gd., pr. Frübjahr 6.23 Gd. 6 235 Br.
Loudsu, 10 Juli. (W. T. B.) 26 0ͤ½ Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loco 183 ruhig, Centrifugal ⸗ Cuba 143 ruhig. — Chili-⸗Kupfer 56t,
3 Monat 56. (W. T. B.) Geteeide⸗
London, 10. Juli. markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit Gerste 11190,
letztem Mentag; Weiten 65630, Hafer 110 860 Qrts.
Getreide sehr still, englischer Weizen stetig, fremder stetlger, jedoch ruhig, Mehl fest, Hafer träge, ordinärer Hafer williger, Mais stetig, Gerste fest.
Liverpool, 16 Juli (W. T. B Bäaum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 7200 B.. davon är Spekulction und Export 500 R. Rubig. Middl. amerik. Lieferungen Juli⸗August 416 / za Ver⸗ käuferpreis, August⸗Sepytember 45 do., September Oktober 4385 do., Oktober⸗Nobember 416 /za do., Nove mber⸗Dezember 45 do,, Dezember⸗Januar 44e Werth, Januar ⸗ Februar 4/0 Verkäuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März 445/ 4 d. do.
Liverpool, 10. Juli. (W. T. B.) (Baum wollen ⸗Wochenbericht) — Wochenumsatz 48 000 B. (v. W. 52 000), desgl. von amerikanischen 41 000 (v. W. 45 006, desgl. für Spekulation 4000 v. W. 2000), desgl. für Export 209090 C. W. 20900). desgl. für wirkl. Konsum 35 900 (v. W. 41 000), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 64 600 (9p. W. 53 000), wirklicher Export 5000 (y. W. 5000), Import der Woche 24000 (v. W. I O55), davon amerikanische 20 0009 c. W. 33 000), Vorrath 1 1080090 (v. W 1163 0900), davon amerikanifche 881 000 w. W. 933 000), schwimmend nach Großbritannien 47 000 (v. W. 86 000), davon amerikanische 29 000 (v. W 55 000.
Glasgow, 10. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 s6. 13 8. bis 47 sh. 1 d.
Et. Petersburg, 10 Juli. (KB. T. B.) Produktenmarkt. Talg loes 46,00, pr. August 45,50. Weljen loco 11,501 175. Roggen loco 19. Hafer loeo 460 Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 1275.
ümfterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 260. Roggen loco unveränd., auf Termine höher, pr. Oktober 197, pr März 198. Raps per Herbst — Rüböl loco 33t, pr. Herbst 33.
Antwerpen, 10. Juli (S8. T. B.) Petro- leummartt (Schiußbericht). Raffinirtez?. Tvpe weiß loco 163 bei. und Br., pr. Juli 16 Br., vr. August 161 Br., pr. September ˖ Dezember 16
Br. Ruhig.
New⸗York, 10. Juli. (W. T. B. Waaren⸗ Berich? Baumwolle in New ⸗Aork 83, do. in New⸗Orleans 7is / is. Raff. Petroleum Standard white in New-Jork 6,0 — 7, 065 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7, 00 Gd. Rohes Petroleum in NMew⸗Jork 6 30. do. Pipe line Certificates vr August 60 eröffn 676. Ruhig. Schmalz loco B 50 do. Rohe und Broötbers 6.806 Zucker fair refining Muscovados) 23. Mals (New) pr. Aug. 615 Rother Winterweizen loco 1055. Kaffee (Fair Rio) 185 Mehl 4 V. 40 G. Setreidefracht 2 Kupfer pr. August, nom. Rother Weizen pr. Juli 1003, pr. Aug. 973, pr. Dejbr. 987 Kaffee Rr. 7, low ordinary pr. Aug. 16 657, vr. Oktober 14.27.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. Juli 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ö (
Rinder. Auftrieb 534 Stück. (Durchschnittg⸗ preis für 190 3 I. Qual. — M, II. Qualitat — I ꝙ , III. Qualität 985 - 106 Æ, IVI. Qualitàt 84
bis 97 4 ( ö
Schweine. Auftrieb 2162 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger — . Landschweine: a. gute 98 — 102 SM, b. geringere S4 = 96 A bei 20 ,½ Tara. Batkonz — M
Kälber. Auftrieb 1502 Stüc. (Durchschnitte⸗ vreis für 1 kg.) I. Qualitä, 1001,08 . If. Qualitãt o, 5 -M 98 ÆK, II. Qualität O, So- 0, 8d
für 1 kg.) I. Qualität — ,
— A. III. Qualität —— 4
MS„ 4 Schafe. Auftrieb 1923 Stück. inch ige rn
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Alle NRost-Anstalten nehmen Gestellung an; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ä
Bas Abonnement beträgt nierteljahrlihh A4 „ 50 5.
für Berlin außer den Rost Austalten auch die Expedition P )
Einzelne Kummern kosten 25 8.
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. e
— 2
M 162.
—
r
, 3
J 2 5
. — Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Zrutschen Neichs⸗ Anzeiger ; .
und Königlich Rreußischen Staats- An Anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 13. Juli, Abends.
F
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kataster Controleur a. D., Rechnungs⸗Rath Bubenzer zu Hannover den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kommerzien-Rath Julius Eduard Heese zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem Stadtförster Fracder zu Rügenwalde im Kreise Schlawe den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Kasernenwärter Mette von der Garnisonverwaltung zu Paderborn das Allgemeine Ehren⸗ ö, in Gold; sowie dem pensionirten Steueraufseher ehlerking zu Bremen, früher zu Equord im Kreise Peine, dem pensionirten Bahnwärter Rogel zu Obernigk im Kreise Trebnitz und dem Walzendreher Probst zu Eschweiler-Pumpe 1 Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den Compagnieführern der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ost⸗Afrika, Second ⸗Lieutenant der Reserve Dr. Schmidt J, Vize-Feldwebel der Reserve Leue und Second— Tieutenant a. D. Johannes, sowie dem Ober-⸗Arzt der ge— nannten Schutztruppe, Stabsarzt 9. D. Hr. Becker die Er— laubniß zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar ihnen verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“ zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum russischen Konsul mit dem Sitz in Lübeck er⸗ nannten russischen Hofrath und Kammerherrn Paul Wiegel⸗ Pantschulidzew ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Smyrna, Gerichts-Assessor Hopmann ist auf Grund des §. 1 Des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Ge— setzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutsch m Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Am 13. d. M. wird die 13,9 km lange Schlußstrecke Edingen — Mannheim der Schmalspurbahn Mannheim — Weinheim — Heidelberg —Mannheim mit den Stationen Neckar⸗ hausen, Seckenheim, Feudenheim Fähre und Mannheim Stadt dem öffentlichen Verkehr übergeben und am 1. August 8. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Köln die zwischen den Stationen Pluwig und Zerf gelegene Personen⸗Haltestelle Lampaden für den unbeschränkten Güterverkehr eingerichtet werden.
Berlin, den 11. Juli 1891. ;
Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. In Vertretung: Krafft.
ö. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Nu. St-A.“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münz— stätten bis Ende Juni 1891 stattgehabten Ausprägungen von Reichs münzen, sowie
die Nachweisung der Einnahme an Wechsel— stempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1891 bis zum Schluß des Monats Juni 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— wirkten Verloosung der Prioritäts-Obtligationen II. Serie, . 8 Litt. B und 1. Serie Litt. O 1. und 2. Emission der ng fich Riä rkifchen Eisenbahngesellschaft sind * n, verzeichneten Nummern gezogen worden. der 262. en werden den Besitzern zum 1. Januar 1892 mit orderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern
. vom 2. Januar 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termin zahlhar werdenden Zinsscheine:
Reihe IV Nr. 11 bis 20 von den Obligationen
III. Serie,
Reihe III Nr. 20 von den Obligationen 6 ie, B., Reihe III Nr. 3 bis 20 von den Qbligationen III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staats— schulden-⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu er⸗ heben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstege jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zins— scheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1591 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden— Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1892 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem 31. Dezember dieses Jahres hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher . auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen wieder— holt und mit dem Bemecken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie zehn Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufge⸗ rufen und dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden.
Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 3. Juli 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Rittmeister a. D. von der Marwitz ist zum Direktor des Litthauischen Landgestütrs zu Braunsberg er— nannt, und
dem Lehrer an der Landwirthschaftsschule zu Samter Dr. Lopinski der Titel Oberlehrer verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un d Medizinal⸗-Angelegenheiten
Die Leitung der Gemälde-Galerie und des Museums zu Kassel ist vereinigt und dem bisherigen Galerie-Direktor Hr. O. Eisenmann unter Ernennung desselben zum Direktor des Museums in Kassel übertragen worden.
Am Schullehrer-Seminar zu Habelschwerdt ist der bis— berige kommissarische Hülfslehrer Stephan definitiv als Hülfslehrer angestellt worden.
Königliche Technische Hochschule zu Hannover.
Eröffnung des Studienjahres 1991 92 am 1 Oktober 1891. Ein⸗ schreibungen erfolgen vom 2. bis 28. Oktober 1891 und für Vor— lefungen des Sommers vom 6. bis 25. April 1892.
Programme vom Sekretariat zu beziehen.
Hannover, im Juli 1891. Der Rektor Dolezalek.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth, aus der Provinz Hannover.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Barmen im Betrage von 10000 000 6 vom 18. Juni 1891 veröffentlicht.
In der Zweiten Beilage sind Zusammenstellungen der Resultate der von den General-Kommissionen im Jahre 1890 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheit stheilungen, mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1889, der bei den General⸗ Kommissionen im Jahre 1890 anhängig gewesenen Geschäfte sowie der ausgeführten Zusammenlegungssachen abgedruckt.
fer
Ve
Ka
Pr
ab
Hie dan dau
den die
star
von
übe bett
An
zessi
von entzi Der Kopf und
von Wag
stäter und
verschriebenen Kapitalbeträge
bei.
den Gästen Premier-Minister Marquis von Salisbury, der Führer des Unterhauses Smith, i Londonderry und andere hervorragende Persönlichkeiten. . von Salisbury führte Ihre Majestät die Kaiserin zur Tafel,
vom prächtigsten Wetter begünstigt. Wimbledoner Felde zugeströmten Menschenmenge wird auf eine Million geschätzt. hielt das eigentliche Paradefeld frei.
Terrasse. Nationalhymne.
anstaltet war. h Herrschasten zum Diner in den prächtig erleuchteten Speisesaal.
Elektrizität entzündet wurden.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Juli. Ueber den Aufenthalt Ihrer Majestäten des Kaisers
und der Kaiserin in London wird dem „W. T. B.“
ner berichtet; Bei der Besichtigung der Jeoman-Leibwache am Sonn⸗
abend erkundigte Sich Seine Majestät der Kaiser näher nach den Schlachten, an welchen einige der alten Krieger Theil genommen,
und sprach Allerhöchstseine teranen gesehen zu haben. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich
Freude aus, die
darauf in offenem Wagen nach der Wohnung des deutschen Botschafters wurden
Publikum
Grafen von Hatzfeldt zum Lunch und der Fahrt dorthin von dem zahlreichen enthusigstisch begrüßt. Seine Majestät. der hatte preußische Generalsuniform angelegt. Unter
des deutschen Botschafters befanden sich der
auf
iser
der Lord
Der
Herzog von Westminster,
; Seine Majestät emier⸗Ministers. ö Nach dem Lunch empfing Seine Majestät der Kaiser eine
der Kaiser die Gemahlin des
Deputation von Deutschen, welche eine Bewillkommnunge⸗ adresse überreichte.
Um 3 Uhr Nachmittags begaben Sich Ihre Majestäten der
Kaiser und die Kaiserin, begleitet von den englischen Prinzen und n mn nach der Victoria⸗Station und von dort mittes
onderzuges nach dem Wimbledoner Feld zur Parade. Die re⸗ gulären Truppen und Freiwilligen waren in einer Gesammtstärke von 23 000 Mann aufmarschirt. um 4 Uhr auf dem Paradeplatz eintraf, feuerte die Artillerie Salut. Die Truppen standen unter dem Oberbefehl des Herzogs von Cambridge. Seine Majestät der Kaiser, begleitet von dem Prinzen von Wales, den Herzögen von Cambridge und Connaught sowie einem glänzenden Stabe, schritt die Fronten der Mannschaften
Als Seine Majestät der Kaiser
und wurde von denselben überall mit Königssalut begrüßt. rauf begann der Vorbeimarsch der Truppen, welche n wieder Paradeaufstellung einnahmen. Die Revue erte insgesammt 116 Stunde und nahm einen glänzen⸗ Verlauf. Seine Majestät der Kaiser lobte wiederholt Haltung der Truppen. Allerhöchstderselbe trug weiße
Kürassier Uniform und ritt während des Defilss einen präch— tigen Rappen. — . und von Connaught hielten zu Pferde neben dem kaiser;
Der Prinz von Wales und die Herzöge von
hinter Seiner Majestät
3 war die deutsche Kaiser⸗ idarte gehißt.
Das überaus glänzende Schauspiel war Die Zahl der nach dem Eine große Militär- und Polizeimacht
Nach der Revue begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser
und die Kaiserin in Begleitung der Königlichen Prinzen nach dem Bahnhof und von dort mittels Sonderzuges nach dem Krystallpalast. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin
Die Ankunft daselbst erfolgte um 6 Uhr. Wales empfingen
die Majestäten auf der großen Die
Marine⸗Kapelle spielte die preußische Seine Majestät der Kaiser nahm die Revue r die vor dem Krystallpalast aufgestellten Pompiers ab und at sodann den Palast, woselbst ein großes Concert ver⸗ Um Si, Uhr begaben Sich die Allerhöchsten
der Tafel nahmen Theil: der Herzog und die Herzogin
von Anhalt, der Eibgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg Strelitz, Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar, Prin⸗
n Alexandra von Anhalt, der Herzog von Clarence, die
Herzöge und die Herzoginnen von Edinburg und Connaught, Prinz und Prinzessin Christian. Prinzessin V — Holstein, Prinz Albert zu Schleswig-Holstein und Prinz Heinrich von Battenberg. Bei dem darauf folgenden Feuerwerk wurden fünf Porträts Seiner Majestät des Kaisers dargestellt, welche
Victoria zu Schleswig⸗
Ihrer Majestät der Kaiserin von der Loge aus mittels Seine Majestät der Kaiser indete ein die Schlacht am Nil darstellendes Tableau. ganze Krystallpalast war prächtig geschmückt und von einer an Kopf gedrängten Menschenmenge umgeben.
Um Mitternacht kehrten Ihre Majestäten der Kaiser die Kaiserin mit den begleitenden Fürstlichkeiten vom
Krystallpalast nach dem Buckingham -Palast zurück. Den Weg
Sydenham nach der Stadt legten Allerhöchstdieselben zu en zurück; der Zug zählte 22 Equipagen.
Gestern, Sonntag, Vormittag begaben Sich Ihre Maje⸗ 1 der Kaiser und die Kaiserin in Begleitung des Herzogs der Herzogin von Connaught, des Prinzen Christian zu
Schleswig-Holstein und eines kleinen Gefolges nach der St. Pauls⸗Kathedrale und wohnten
daselbst dem Gottesdienst Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nahmen