An diesen Hauptsummen sind die einzelnen General · tommissionen, wie nachstehend angegeben, betheiligt:
1) Die auf dieser Linie in den Spalten 5, 6, 7, 12 und
. 2) Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate bis zum Jahre 18 betheiligt gewesenen Besitzer konnte nicht mehr festgestellt werden.
14 gemachten Angaben umfassen nur die 68 einschließlich rückwärts nach.
nur die Resultate bis zum Jahre 186
8 einschließlich rückwärts. ö Vorher find noch 93 9233311 ha regulirt bezw. konsolidirt worden. D
Regulirungen und Ab lösungen. Gemeinheitstheilungen. S s. 3 der Bei den Regulirungen und Ablösungen sind 2 . den * n , m. Bene he. S a . Übrigen i ꝛ3 , . 1 eilungen sind separirt, bezw. von allen 2 . 9 gte D. u. ⸗36 6 6 folgende Entschädigungen festgestellt: Polz, Streu u. Huͤtungẽservituten befreit: 2 General ⸗Kommission . Grun dstũcke 6 5 = 8 irten pflichtigen, S —⸗ . Roggen⸗ läche ihrer ermessen * Gigen⸗ in Dettaren wel e Syann dand Kapital Geldrente rente Sand Zahl Hen r e, e. 3. thůmer abgelöst J Neufchfl. in Hektaren *! in Heftaren Hektare . . ö H baben Diensttage w 80 der. dec. dec. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 Breslau 13 536 78 359 802 787 602 1599 817 13 423 506 23 730 80s 6 066 280 589 626 38 074 3854 298 495 2341 022 723 2218 753 905 2 Bromberg . 12346 686135 504 433 0261 2434322 5 127 883 16062 b2l 7686 38389 49 626 110483 831 325 514 6690163 842 6 068 865 775 3 Düsseldorf;: / *. der Rheinprovinz — — — 58 131 — — 1798715 140176 738 — — 37 225 74 349 072 10 199 400 in Hohenzollern. — — 26 305 — — 8 538 749 — — — — 540 3709 049 2076 587 * . 9 28 0891 643 40 519 404190 2034 794,5 4515 478 59 802 95 6 157 003 243 970 272 240 928 3898 598 4 762 048 635 4 383 512 721 5] Hannover: in der Provinz Hannover! — — — 70 642 6 813 20 136 54 002 222 445208 198 269 250 72112 2861 204 71 425 055 599 in der Provinz Schleswig⸗ olstein 3144 70 361 040 67275 7022, 5 13 949 15 642 997 1341350 — 15 220 2470 27 462 594 24 195 6 Kassel: im Regierungsbezirk Kassel. . — — — 64 280 101 397 1721 0 1767114 — 1 731 87 856 311 576 655 33 739 788 im Regierungsbezirk Wiesbaden?) — — — 5336 — 2 1170609 44443 — 19 415 45 822 67 934 643 41911 226 , // ö 56 682 584371 212137 372572 41026 076 4656 347 58 569 4490 779 657 720 2362 424 661 2379 262 790 8 Münster . , — — — 181 943 75 615 156747 35 906 508 1124735 5 148 448 S859 195 414 845 716 438 4103 338 Summa wie vor 87110 1 TD F bFss Tösd Jef 8370627 23 630 6701259 403 DT dr sf Ts Fhoõdg S67s 2112766120 577 5I7 38515 ᷣõOQ 415, 234 Außerdem in den auf Grund besonderer Staatsverträge bearbeiteten Sachen bis Ende 18980. I. Kassel: 1) in den Fürstenthümern Waldeg-Pzrmont. . * . — . — ö . — — — 8 6211 43 514 305 217 773 2) im Fürstenthum Schaumburg ⸗Lippen. — — — — — — ò — — — — 6863 33 955 524 — — II. Merseburg: 1) im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen — — — 1493 — — 48610 — — — — 17918 54 170 170 7281 033 2) im Der agthum Anhalt JJ — — — 3367 — — 183 910 22097 8 4 596 853 5 765 574 25 840 3) im Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen . — — — 2 — — 4302 — — — — 19239 55 559 603 12 591 735 4) im . Schwarjzburg⸗Rudolstadt — — — 2888 — 82 210309 1594 — — 511 12678 39 549 251 34 572 003 Summa — ß — —1 7750 — 92 446 231 23 691 8 5 107 S6 17721 232 814 427 34 6858 384
ie Zahl der dabei
2) Aufgebote, zustellungen und dergl.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Mai 1891 ist die zwischen den Ebeleuten Bauunternebmer und Architckt Aagust Diederiei zu Barmen⸗Wupperfeld und der Maria, geb. Agats, daselbst bisher bestaadene ekeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27 September 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Aktuar, ols Gerichtsschreiber des Kgl Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der L Civilkammer
Bãcker Serves, Beide
Franz
Maria,
Düsseldorf, den 4 Juli 1891. Atorff, Assistent,
[23095
des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 19. Juni 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jürgens und zu Dusseldorf wohnhaft, mit recht— licher Wirkung vom 20. April 1891 ab sprochen.
geborene
ausge
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechte kräftiges Urtheil der II Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juni 13891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten
zu Köln beauftragt.
2. Juni 1891 ist den Eheleuten Georg Heyden,
zu Köln beauftragt. Köln, den 7. Juli 1891.
Beide in Köln wohnhaft, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers
Köln, den 9g. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber Schulz. 23096 — Durch rechtskräftiges Urtheil d
er I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom die Gütergemeinschaft zwischen Kaufmann, Gudula, geborene Gehlen, zu Köln aufgelöst worden.
Mit der Auteinandersetzung ist der Notar Wilms
Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
und
B. Zusammenstellung der bei den General-Kommissionen im Jahre 1890 anhängig gewesenen Geschäf te. ö . 283232 k J ö . 2 68 Zahl der Auseinandersetzungen. Davon sind ö Rezesse sind bestätigt Zahl der Prozesse 232 * — —— . . — — . Es bleiben dah 23 ? 358 * Aus s bleiben daher . „in S 3 ; 2 Im Jahre Summa Davon ö rezeßreif 2 ; . in 5 87 3* — 9 ; Ende 1890 ; S SS in der Vor öder Davon ö 2 . ; ler anhängi sind erledigt 3 oder in der 2 * 3 2 . 358 1890 4 ö 9 9 ch be — 2 F 2 8 ö. . S 8843 Jahren . . schweben Pear bt SS bereitung General⸗ . sind beendigt 2 e wurden gewesenen Aus⸗ Rezeßarbeit 4 . . k purch 2835 * ' — D = 8 — 1 83 — ) D S ( ö anhängig einandersetzungen begriffen 34 k kö - 2* 68 General⸗ hängig J . 225 missionen S ö 38225 ö. * * 35 * . ; . C— — S 8 2 2 2 5 m nn,, . . ö. HJ J J ? 5 . J 2 ö ö . 5 kö 5 3 5 * 3 * . 5 5 2 * 3 3 5 2 5 2 2 3 3 265 ö 53 32 2 ö 2 8 313 15 23 6 8 3 8 . 836 s 13 6 * 38 5 2 318 7 3 7 3 3 6 2 3265 344 2 . 3 3 * * 3 3 3 3 8 35 5 6 3 3 314 4312 ö 665 5 8 6 3 35 5 3588358355885 855 53 * 585 5 5515 561614 6* 5 5835 516 * ̃ 1 Breslau.. — 30 151 22 21 — 52 172 224 30 22 59 — 22 150 172 — 11 58 13309 10 62 15 2 48 23 4 75 X 43 72 8 3 28 39 3 36 2 Bromberg . 16758 570 51 16 1 732 680 1413 257124 381 1 475 556 1032 2607 1660 12117 256 273 55 74 440 174 - 614 235 173 409 17 22 150 189 20 46 3 Düsseldorf: in Rheinprovinz. — 2 120 2 23 — 4 143 147 2 12 14 — 2 131 133 -— 1 47 — 17 . 2 9 11 ö 29 1 5 16 221 * J . dd 41 Frankfurt a. O.. — 138 281 74 48 212 329 541 83 62 145 — 129 267 396 60 118 12 42 ö 1077 7 351 155 90 - 2455 983 49 144 5 10 39 54 190 11 5 Hannover: . in , w 129 343 327 83 — 476 427 89038 369 73 42 — 107 354 4611 — 32 120 3 47 kö, 340 58 2 400 82 709 122 6 11 61 78 3 * 8 lesw.⸗ 22 3 Holstein. — 218 24 38 6 — 25 30 288 15 3 158 —- 1063 27 130 - 33 5 67 15 3 1 235 i w 19 k 6 Kassel: . in Rl? Bin Kasel — S0 3865s 11 a6 —– 70 a6 die 39 , s- 31 30s 300 - 20 149 — 41 11 169 1 2 48 - 92 109 37 1466 12 23 32 67 ö Wies⸗ baden — HN. 22 6 2 — 16 30 46 8 5 12 — 727 34 — 5 3— 2 2 2 — 11 10 4 — 14 1 * S8 — 11 4 5 in Waldeck-Pyr⸗ 26 156 m 41 — — 51 51 — G 8 s- — 43 43 — — 13— 8 — 22 — 8 — 6— 6 14 6 20 — 2 6 8 in Schaumburg⸗ k , , 7 Merseburg: in Prov. Sachsen — 67 116 32 10 — 99 126 225 Ii 14 65— 48 112 160 — 23 53 4 27 3 66 14 — 80 61 38 89 1 53 353 * in Sachsen-⸗Mei⸗ ö ö j . . , k Jö WJ ̃ 3 6 1 — 1— 2 3 b — — 2 — — 2 1 — — 1 1 1 2 3 — . 1 2610 26 in Schwarzburg⸗ Sondershausen — — SI — — — — 5 5 — — — — — 5 Ss — — 3 — — — 2 — — — — — — — — — . in Schwarzburg⸗ . Rudolftatt.. 3 1. 9 , h i; 2 8 Münster i. B. . — 134 238 68 28 — 205 266 468 113 32 145 — 89 234 323 — 49 52 1145 39 137 10 82 257 33 8 298 83 75 158 6 11 61 78 19 103 ͤ Summa 11472 2401 655 396 1 2127 2797 49251 110 417 1527 1 101723530 3395 1a 823 36 421 538 11311 95 336 1603 47532 210 732 5371 1269 59 983 462 614 125 512 und zwar: ö . in 6 11468 22339] 653 3851 1 2121 2624 4746 1108 394 1502 1 1013 2230 3244 1 49 770 36 374 535 1086 965 325 1601 45632 2089 705 527 1232 57 890 450 597 — — außerhalb d preu⸗ / ßischen Gebiets — 4 162 2 . 173 1179 2 23 25 — . 1590 154 — 2 58 — 47 2 45 — 11 2 19 — 21 27 16 37 2 3 12 17 — — —— : — — ö , n,, . ö 29 4 de,, . 3 . . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Erwerbs. un i aftè⸗Genossen en. 3. Üntäll⸗ und Invaliditäts., c. Versicherung. Oe entli ev An en ew 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö * 3. Bank Ausweise. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ,, ö 23086 . Bäcker Jebann Schmitt und Christine, geb. Rosier,; fall⸗ X jditäts⸗ ö. fin eb Roste, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Keine.
sxᷣ—QuiuiᷣiuQuQ—ii— r; , e ee 00e.
22066
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
Brennholzlieferung.
Die Lieferung des Brennholjbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst i e ã. August d. Is. bis dahin k. It. soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen,
n der Zeit vom
r .
zu liefernden Brennholzes ersichtlich sind, können bei dem Inspektor des botanischen Gartens. Perring, Potsdamerstr. I5 eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des botanischen Gartens, Professor Dr. Engler und mit dem Beisatze „Holzlieferung' sind bis zum 22. Juli d. Is. portofrei nach Potsdamerstr. 75
Für die hiesige Strafanstalt sollen im Wege der Submission 160 000 kg Oberschlesische Würfel ⸗ Flammkohlen zur Heizung der Arbeitslokale ꝛc. an⸗ gekauft werden, und ist zu diesem Zweck ein Ter min auf Sonnabend, den 25. Juli er., Vormittags 19 Uhr,
einzusenden. Berlin, den 6 Juli 1891. Der Tirektor des Königl. botanischen Gartens. A. Engler.
23049 Ausschreibung betreffend Verkauf von:
1) ungefähr 10 00 kg alte Morserollen zum Einstampfen;
2) ungefähr 40 000 kg Makulatur zum Ein— stampfen; ;
3) ungefähr 3000 kg unbeschriebene Formulare und Tarife zur freien Verwendung;
4) ungefähr 45 000 Kg sonstige Makulatur zur freien Verwendung;
5) ungefahr 805 kg alte Strohdeckel.
Termin am 28. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Drucksachen-⸗Ber⸗ waltung, Köln, altes Ufer Nr. 2. .
Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be— dingungen für die Bewerbung um den Verkauf von alten Materialien sowie die Vorschritten für den Veikauf von alten Morserollen und Makulatur zu Grunde gelegt.
Die Ausfchreibungs ⸗ Unterlagen können gegen Er— stattung von 50 J in Baar oder Briefmarken von dem Vorsteher der Drucksachen Verwaltung, Eisen⸗ babn⸗Sekretär Schroeder, bejogen oder im Bureau desselben eingesehen werden.
Köln, den 9g. Juli 1891. ö
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
23104 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Vorspann für die diessäbrigen Herbstübungen soll im Geschäftszimmer ver unterzeichneten Intendantur in Flensburg, Hafendamm Nr. 47, im Hofgebäude
— am 25. Juli d. Is.
Vormittags 9 Uhr, bffentlich vergeben werden. Die Verdingungs ⸗ Bedingungen liegen im diesseitigen Veschã te ʒimmer aus, sind auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 5 M sowie des Portos ron bier zu beziehen. Unternehmer haben schriftliche An ⸗ gebote mit der Aufschrift „Angebot auf Vor⸗ spanngestellung für die Herbstübungen“ post ⸗ mäßig verschlossen und versiegelt, portofrei vor dem
felge ehten Zeitpunkt an die Intendautur zu
in dem Burean der ÄUnstalt anberaumt.
Versiegelte, mit der bezüglichen Aufschrift ver— sehene Offerten werden bis zum Termin angenom⸗ men, wo deren Oeffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll.
Die Lieferungf⸗Bedingungen liegen im Burean der Anftalt zur Einsicht aus und können auf Ver langen auch schriftlich, gegen 0 3 Kopialien, mit⸗ getheilt werden.
Sagan, den 8. Juli 1891.
Königliche Direktion der Strafanftalt.
— — — — —᷑———— —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
5292 zan Bekanntmachung.
Bei der am 27. Juni 1891 stattgebabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten ,,, . vom 2. Auguft 1876. 1. November 1882 und 9. November 1887, am 2. Januar und 1. April 1892 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nach ⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden:
A. von den Stadtobligationen V. Emisfion (Privilegium vom 2. August 1876)
Litt. X zr 2600 M die Nrn. 1692 1726 1765 1880 2068 2130.
Iitt B. zu 1000 αυς die Nrn. 1751 1818 1884 1990 2696 2113 2136 2171 2278 2395 2556 2623 2629 2687.
itt. O zu 500 S die Nrn. 1762 1764 1826 1857 2041 2066 2322 2354 2367 2438 26526 2719 2784 2829 2901 2966 3011 3025 3094 3105 3125 31354 3220 3488 3502 3547 3552 3556.
KE. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (Privilegium vom. J. November 1882)
Litt. A. zu 5000 „M die Nr. 41.
Litt. B. zu 260665 M die Nrn. 4 18 121 186 374 399.
Iitt. C. zu 1000 ƽ die Nrn. 44 97 117 237 300 323 469 548 660 718 733 768 Sol 834.
Litt. D. zu 500 ½ die Nrn. 44 144 164 208 211 233 520 522 543 701 703 827 949 990 999. CO. von den Stadtanuleihescheinen VIII. Ausgabe
Königliche Jutendantur der 18. Division.
(Privilegium vom 9. ovember 1855. Litt. A. zu 5000 M die Nrn. 25 137 232 341.
751.
Litt. C. zu 1000 S die 1208 1358 1562 1650.
itt. D. zu 500 M die Nrn. 1712 1793 1909 1945 2020 2130.
Die Auszahlung der Bettäge der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1892 ab, der unter B. und C. auf⸗ geführten Stadtauleihescheine vom 1. April i892 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhanse Sal. Oppenheim jun. 4 Cie. in Köln und der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke.
Die Verzinsung bört mit dem 1. Januar resp. 1. April 1892 auf. Die zu den OWligationen ausgereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1892 noch nicht fälligen Zinscoöupons sind mit den Obli— gationen zurückzugeben.
a. Von den bereits früber zur Ausloosung ge— langten und b. von den in Folge der Zinsherabsetzung auf 3 o! gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden
von den Obligationen V. Emission (Privilegium vom 2. August 1876) a. ausgeloofte b. nicht auf 31 9½ itt B. zu 1000 S abgestempelte die Nrn. 1856 1907 20221 Litt. B. ju 100 6 2097 2204. die Nrn. 19160 und 1911.
Litt. C. zu 500 M die itt. C. zu 500 4 die Nrn. 1808 1964 2030 2861. Nrn. 2624 bis 2629. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe
(Privilegium vom 1. November 1882) a ausgelooste
Litt. C. zu 1000 M die Nrn 489 128 146 198.
Litt. D zu 500 M die Nr. 268.
Barmen, den 6. Juli 1891.
Die städtische Schulden⸗Tilgungs⸗ Kommisfion. Namen derselben:
Der Ober ⸗Bürgermeifter. J. V.: Brodzina, Bütrgermeister.
Nrn. 909 1042 1145
23213 . lh der am 7. d. Mts. erfolgten Ziebung sind folgende städtische Schuldverschreibungen Behufs Rückzahlung ausgeloost worden:
Serie E. Rr. i7 32 42 174. ö
Serie F. Nr. 61 241 347 541 542 614 748.
Serie G. Nr. 124 196 267 304 329 360.
Serie H. Nr. 86 99 197 242 329 375 458 479 546 548 726 941.
Serie J. Nr. 74 147 298 542 584 753.
Serie E. Nr. 107 221 228 257 288. ö!
Sie Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Januar 1892 durch unsere Stadt⸗ kämmerei, sowie binsichtlich der Reihen E., F.. G. auch durch Julius Elkan in Weimar und
C. Zusammenstel lung der von den General-Kommissionen im Jahre 1890 ausgeführten Zusammenlegungs- Sachen. — 6 * 2 ö ahl de . , . Aãchen· Größe des Auseinandersetzungs ⸗Areals 27 ö . Zahl der Interessenten, 223 ö 2 2 nach der Größe 26333 233 2223533 2 * ö e, n, n, n,. 3 32133 ** 823 Gemar · 323 * ** ihres Besitzstandes 55 432 123335 2 General; . . 53 — 5 ö innerhalb der ganzen Gemarkung 323353 6 46 323 2 ; . ö ũ̃ me n r. 96 . 2 s ö , ö 16e n, Ackerland ] Wiesen Gärten Hütung unland schaftliche Sum ma. 23 5 gesondert 233 * . 87 5 . 3 3 ö a , 2 3 * 5 3 — 2 23 5 21D ⸗ 2192 65 S n r g Anlagen 8 * 8 32 S ris 1 1-3 s— io 10 25 26. 40 Kr S 2 16 23 2 2212 25 53 3 der * J k 5 223824823232 9 26 23 532 nc . . ö. * r ö 336 . ha a a ha a qu ha a gu ha a qu ha a gu ha a n ha n ha a dnn · ö K k Kö K 2 Mon.) Mon F * 9 2 3 R 5 5 7 8 3 10 1 1 13 14 15 16 17 18 19 20 4. 14 24 ö ö. ö. 1 1 Breslau. .... 10 bl ob da 6 465 30 31 ö 76 69 60 l4õꝛ 10 5 111 22 35 228 61 49 3 3 84 9213 3068 438 396 553 194 169 22 22 1354 15 2 2 11 13 ö 1 ö 1 * M. ) (EMM. Bromberg. ... 837223 15 2 zos 82 ss ios2 zi ss as os os tos 9 SIß1i0 7 2 zu 8s so] s 338 46 o 2561 gos 1s] 1635 200 3 58 286 6 31 1 * . J 3 Düsseldorf ö. 1 . ö 1. . . 6e M) e M) in Rhein I . . 4 provinz .. 5 285 49 50 2 1465 492. 422 80 22 181751 386 17 83 536 46 2572708 3 246 63 31 32738 8 707. 3622796 823 1286 235 1 9 3783 22 11 11 — 10 in . / 9 M.) w / 22 221 — 4212 kJ 4 K a. S8. — — — — — — — — — ——— — — — — . — — — — — — — — — — Q — . . . k 5 Hannover . 14 . in Provinz . 1 1 — 14 4. / Hannover.. 8 431 83 68 4378 02399 79 og bd 43 92 41 ol os 8 S0 61 22 430 72 70 6 8744239 19 933 5667 32711488 516 135 152 49 40 2489 210 12 6 1 2 in Provinz . 151 / ( M.) (lt M.) Schleewig⸗ ů— 4 . J — —— — —— — — ——— — W — — — — — — — — — — — Q — . . . 4 6 Kassel ö. ö im Regie⸗ ö. ö. ö. rungs bezirk 1 . 144 14 Kassel ... 1589 4254 915 9966 24313 14 — 1845 dos 20 453 050 137 18 24 13061074 65 5766 892 52 209 91 18 37 d * 1 1 1 è, ¶ H . . 1 Ma M) rungebezirt . ö. . — ö JJ ö 282 85 55 269 15 48 — ö —— — — — — 157 13 57 30 282 88555 1711 412 — 13 61 1 8 — 6 1 — — c — in aldec;ã⸗ . 14 . ö Pyrmont dö3 76 02 22 o 2 S6 16 633 —— — 890027 — 4119 629802 4531 5443 1303 201 2 R 1 1 1 67 1 — 1 — — ö HJ H 64. in Schaum⸗ 1 . ö . burg · ꝛeippe. 453 86 690 378 1271 328062 — — — 8 67 — 0759 2658 06 43767 65 743 173 159 50 19 10 13 3 — 95 2 1 — 1 1 —⸗ ö . . ö 1 M. 7 Merseburg . ) in Provinz . . ö Sächsen . . 181096689 1477 86 43 522719 480 43 26 74 64 24 87 66 87 34 551 16573 8096 63211 1491 37 318 191 48 233 2 3 617 4 2 1 1 1 in Sachsen⸗ . (5 M.) (5 M.) ; . 207184 35 1220 40 65 208 8502 1 30 ss 18492 17651 117781 15161576 1090 1778 66 608 224 50 20 — — 802 2 2 — — — in Schwarz ⸗ 44 — burg Ru⸗ 1 ö Hö dolstadt .. 1051097 85 7194 74797 — 46 — — 12085 7— G7 1014133 263 130 7 56 11 4— 1 — 74 11 — ö — — ö k ö 3 ö (1M. 8 Münster i. W. . 7 219 65 08 4773 017 8065 . 25 86 38 977 57 21 41 55 47 265 1273 6 889089 1 14488 3572 1911791 571 152 138 33 14 1689 10 3 7 — 7 ö. 8 M. Summa 47 1387303 24 39 73 58 5035 29 82319 613718369 15 4855225 471661 48 12 40677 54 18 105761 27 . 16865 6984 3373 831 661 144 138 12131 985 49 31 18 39 . (3M. (Gz M.) — a n, — — — — — — — und zwar: in Preußen . . . 43 554 15 00 22732 50 964699 gg os zs 10 S6 s35s 21 62548 79 2314353 1276 38 11075 01 92 546 24 747 1 57616243 3105 757 613 140 137 10 995 92 46 29 17 38 außerhalb y ö n M. iM) Preußens r.. . 3 568468 os 20072262 335 zo 24 180 8.0 1093 85 345 2 208 3536 2866 61 13 2141 2282 109 7a 268 71 18. * 1 1136 6663 ' 1 1 1 7 M.)(I Mi nm e , e Q O 2 ᷣ t - — s ᷣuKK—ů mm- — m M K —— aus welchen auch die Menge und die Gattungen des [23195 Submission. itt. B. zu 2000 M die Nrn. 555 627 663 724 Jena und B. M. Strupp in Meiningen und
Gotha und hinsichtlich der Reihen H.. J., H. auch durch die Weimarische Bank hier und durch deren Filiale in Berlin gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen, der Zinsleisten und der über den 2. Januar 1892 binaus sich erstreckenden Zinsscheine. Unerhoben sind bis jetzt Serie D. Nr. 646 über 1006 A, zur Rückzahlung gekündigt für 1. April 1889, ferner aus der Ziebung vom 2. Juli 1889: Serie E. Nr. 124 über 1000 ,
sd
dd — Rückzahlungstermin 2. Jannar 1890 — und aus der Ziehung vom 27. Juni 1890:
Serie H. Nr. 537 über 1000 (,
d . ,
J 590
J 8909 — Rückzahlungstermin 2. Januar 1891.
Weimar, den 8 Juli 1891. Der Gemeindevorftand. (Unterschrift.)
ens Bekanntmachung.
In der heutigen 4. Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1887 emittirten Inhaber ⸗Obligationen der Stadt Altona sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Littera .I.
Nr. 4778 4862 4872 4883 4938 5088 51291 5244 5727 5755 5799 5822 5853 6201 6231 63785 603 6441 6471 6583 6698 6783 6799 6818 5943.
Littera HK.
Nr. 7058 7247 7337 7484 75897 76293 7654 7666 7724 7726 7740 7901 802 S119 8I227 S542 S607 8670 S673,
, 20999 Littera L. Nr. 8809 9005 9035 9152 9257 9277 9294, 751i eo ooh
zusammen MS 66 5660 deren Auszablung vom 2. Januar 1892 ab durch die Altonaer Stadtkasse, durch die Haupt ⸗Seehandlungskasse in Berlin, durch die Deutsche Bank in Berlin und durch die Filiale der Deutschen Bank in Samburg gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst . und den Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 erfolgt. Die Berzinsung der am beutigen Tage gezogenen Nummern bört mit ultimo Dezember d. J. auf. Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Aus- loofungen noch folgende Nummern rückständig sind: