1891 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ee. .

232869]

Brauereigesellschaft vormals S. Moninger Karlsruhe.

Wir laden bierdurch uns

ere Herren Aktion

re zu der am Mittwoch, den 12. August d. J.,

Nachmittags 4 Uhr im Lokale der Haudelskammer hier, stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung ein. Erhöhung des

zu hinterlegen.

Tages ordnung: Aktienkapitals um 200 (900 1 vollbezahlter Aktien.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlurg Theil ju nehmen wünschen, haben ibre Aktien spätestens am S. August d. J. vor 6 Uhr Abends entweder bei der Gesellschafts⸗ Kasse oder bei den hiesigen Bankhäusern Veit L. Homburger, Karl August Schneider,

Straus C Co.

(858. 26 der Statuten)

Karlsruhe, 10. Juli 18391.

Der Anfsichtsrath: K. A. Schneider.

23212

Bilanz ⸗Conto am

Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.

39. April 1891.

An Cassa⸗Conto. ..

Mobilien ⸗Conto: nl,, 1000 ‚bschreibg. * 43621

oZ 4362 10

dazu die ftüh do. 3003 33 263934 * 92256

b. Wäsche, abgeschrieben . Zuthaten · Conto Seife Conto. Schlacken ˖ Conto Drucksachen/ Conto. Koh len⸗Conto. .. Brennmaterial ⸗Conto Check Conto Bau⸗Conto... 3 9, Abschreibung Maschinen ⸗Conto . 5 o/ Abschreibung Kapital ˖ Conto: Bisberiger Verlust . Verlust für 1890/91

8 n ,

ʒp 38646 7 1135.46

MS 8549.13

127.46

S 7193.57 1689116

66 . 22 60] Per Aktienkapital ⸗Conto: 220 Stück begebene / Aktien à S 159. DOldenhurger Versiche⸗ rungs Gesellschaft hier 92256 3110 = 6b 0 2070 21 bl bs

37487 34 S121 67

S697 73

Oldenburg, den 30. April 1891. Oeffentliche Badeauflalt zu Oldenburg.

Die Direktion:

Dod -=

W. Fortmann jr.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Oeffentlichen Badeanstalt

übereinstimmend gefunden.

Oldenburg, den 31. Mai 1891. Der Aufsichtsrath.

C. Spies ke.

Ed. Schauenburg.

H. Boschen.

Von der Generalversammlung der Aktionäre genehmigt. Oldenburg, den 2. Juli 1891.

Der Vorfitzende

: C. Spies ke.

23215

Hannoversche Caoutchoue⸗, Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗ Werke Linden.

Activa.

ezember 1890.

An Grundftück-Conto. Gebäude · Conts. ab Abschreibungen 10ͤ

Zugang in 1890 .

Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Dampf⸗ und Wasserleitungs ˖ Conto ab Abschreibungen 5 G

Zugang in 18980. Maschinen⸗ onto ab Abschreibungen 5 /o

Zugang in 1890.

Zugang in 1890 . ab Abschreibungen 100 / 0

Zugang in 1890. Assecuranz · Conto. Vorausbezahlte Prãmie ,, Gummi, Guttavercha⸗ u. Materialien ⸗Conto. Inventurbestände. Fabrikation · Conto. Fertige und halb fertige Waren.. Consignations · Waaren⸗ ,,, ; Kohlen ⸗Conto Cassa · Conto .. Wechsel⸗Conto . Debitoren · Conto Cautions ⸗Conto Gewinn- und Verlust⸗ Conto. ;

60

älosos 2 1G d D sss 2

48430 27 31 3 16008 76

67292299

1458528 689

22926 42

Ds? 7

36399 38

Fabrik Utensilien / Conto 1l6ol ß Gh ab Abschreibungen 100½ 16015 66 144140 45

46273 12

Bureau⸗Mobilien⸗Cto. 6251 91

562619

33 77

1359 43

EZz5966 o!

Böss g obdditz

Bilanz am 31. T 4 U

6

52801 75 472001 85 184413 57

ho 95 15

7457 40

32043 13 620 65 5288 57 4481 41 272370 55 3050

13372 33

PDLebet.

2263723 83

Gewinn⸗ und Verlust Conto.

Passiva.

Per Actien Capital Conto. a. 924 Stück Vorzugsactien S 924 000. b. 76 Siũck Stammactien, 76 000 Prioritä s · Obligations Conto I. MS 500 6000. ab ausgelooste Obligationen 27 400. Prioritäts Obligations Conto II. 66 300 000. cb ausgelooste Dbligationen . 28 500 Drioritäts Obligations Zinsen⸗ Tonto. Noch nicht gehobene Coupons . 17318 25 Dividenden ⸗Conto. Noch nicht gehobene Dividenden ee ;;, Obligations · Amortisations · Conto. Ausgelooste, no b nicht zurück⸗ gezahlte Obligationen. Accepten Conto Creditoren⸗Conto. . Delcredere ⸗Conto. .... Arbeiter Dispositionsfonds⸗Conto

267576 56 17506 1575

D 3 Cxedit.

An Berlust⸗Vortrag aus 1889 Debitoren onto: Verlust auf Außenstände .

ab Wiedereingang von abgtschriebenen

Forderungen.

ö 9252. 0] 12144

2 . 62395 57] Per Fabrikations ⸗Conto . 258516475 Saldo... . 11337234

tp 9127.57

ab Uebertrag vom Delecredere ⸗Conto 20. 0G

Unkosten⸗Conto:

Allgemeine Unkosten, Assecuranjprãmien, sionen ꝛcä.

Zinsen⸗Conto .

einschl. Steuern, Reisen, Gehälter, Vertreterprovi⸗ J

Ägio, Discont⸗ und Proꝛisionẽ· Conto .

Reparaturen Conto Krankenkassen⸗Conto Anlage Conto:

für Abschreibungen..

Linden, den 31. Deiember 1890. Der Aufsichtsrath. Abel, Justizrath.

399537 09

/

46956 01 1278496 13024 85

2242 55

1607 2

399537 09

Die Direktion. Rob. Kemmerich. Dr. A. Gerlach.

[12

Habrih eltktrischer Peleuchtungstzfslen in Nürnberg

Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.

Soll.

Gewinn⸗ und Verluft Conto ver 39. April 1891.

Saben.

An

Unkosten⸗Conto . Grundstück⸗Conto . . Maschinen⸗, Werkzeug und Utensilien ⸗Conto

Reparaturen. . Sone dahiß;e,,

Abschreibungen:

Maschinen . Werkjeug und Utensilien⸗Conto Gebãude · Conto , Bilanz⸗Conto:

Uebertrag von 188990...

Sewinn pro 1890, 91 89051

i e

18449 23 793 40 24242 63

14176

18213 50 321 56 rd

485722 711 35

Verwendung:

Reservefonds J

Tantieme an den Aussichtẽraih an Beamte. .

4 166 Vertheilbarer Reingewinn

5075

178273 83495

I sons

50 96 98 18

. Activa.

per 3. April 18

Doi T

Per

/

Miethzins ·

91.

Waaren · Conto Zinsen⸗Conto... ... Wechsel · Conto ... 536 25

Uebertrag von 1889 / 90

Æ 3

II34695 88 1553 53

Gong 391 ; 44176

TFS d J

M6 Grundstüůck⸗Conto: 1. Mai 1890. neu erworben. 1. Mai 1890.

Neubauten.

Gebãude ⸗Conto:

Abschreibungen .. Maschinen⸗, Werkzeug und Utensilien Conto: . w id, Neuanschaffungen

Abschreibungen 18449

Rohmaterial ⸗Fonto . Betrie bsmaterial / CTonto !... Fabrikatiors ⸗Conto (Halbfabrikate) ,,, Unkosten⸗Conto

Effe eten Conto

Wechsel· Conto

Cassa · Conto...

Conto Corrent ˖ Conto

Diverse Debitoren.

s 2 3 26601 35 In so lsiz0956 18 FNF s 6 . 4. D s id 10 259426 123333 28 bsh 10 Ts 7 Wllsor3? o

D

13880460 15867 15 15165 14 16769 7156 go S658 46 156 86 dez

9giioo lis

vpotheken

Diverse

Gewinn

VI s 77

Der Vorftand: Ch. Schmelzer.

Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde für das verflossene Geschäftsjahr eine Dividende von 125 6,0 M 125. per Aktie festgesetzt, und wird solche gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheines an den Ueberbringer desselben bei unserer Gesellschaftskaffe in Nürnberg oser bei den

Herren Günther & Rudolph in Dresden, Seestraße 4, zur

Nürnberg, den 10. Juli 1891.

Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg,

Der Vorstand:

Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von X 77 Nechtsanwaͤlten. 23050 In die Liste der bei dem Königlichen Amtegerichte zu Lingen zugelasenen Rechtsanwaͤlte ist eingetragen: Theodor Schmitz, wohnhaft zu Lingen.

Lingen, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[2322

In Gemäßheit des §. 24 der Rechtsanwalts- Octnung wird bekannt gemacht, daß der Rechts— Inwalt Volckmar auf seinen Antrag in der Liste der beim biesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist.

Wiesbaden, den 8. Juli 1891.

Königliches Landgericht.

e ᷣᷣ2, —QKävoKi———¶axᷣ᷑ ᷑x⸗᷑łᷣxx—KUäuUͥiuiKi , —— i

9) Bank ⸗Ausweise.

(23051 Uebersicht der

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 7. Juli 1891. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. Æ 18 513 4730 Reichs kassenscheinn 246 495. Deutscher

Noten anderer n,, 5 Kgsen⸗Bestände. Wechsel Bestande ö Lombard · Bestãnde Effecten⸗Bestůände 1362 899. Debitoren und sonstige Activa. 3377008. Hassi a. Eingezahltes Actiencapital o 30 000 090. FRefecrvefondszsz .. . . . 4289783. Banknoten im Umlaufß . . 46 205 800. Täglich faͤllige Verbindlich⸗

J 11 An Kündigungsfrist gel undene Verbindlichkeiten... . . 12335 521. Sonstige Passiaaa . 3535 4927. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig

Wechfeln sind weiter begeben worden: S2 005 059. Die Direction.

161

10 499 699. = 683 232. 57310607. 5393 360.

Ch. Schme

Casse Wechsel . Fffecten

Grundstücks⸗ Forderung

Reserve⸗Fon Depositen⸗,

Gontocorrent-⸗ k u. diverse ausstehende

gations · Conto Guthaben von

lzer.

Actien Capital · Gonto.

Reservefonds · onto Conto⸗Corrent⸗Conto

Gewinn⸗ u. Berlust . Conto Uebertrag von 1889190.

Conto .

1656771

44176 ai ß⸗

Creditoren

per 1890/91

Auszablung gebracht. Actiengesellschaft vorm. Ch. Schmelzer.

8

ultimo 30.

Activa.

en ö. Pas

Stammeapital (5. 4 des Statuts)

. Giro⸗ und

Ober

Zorderungen gegen

Privatperfonen ; Görlitz, den 30. Juni 1891. Communalständische Bank für die Preußzische

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ M οonats⸗Uebersicht der Communalständischen für die Preußische Aberlausitz

Dank

Juni 1891.

6 307, 954. J, 66, 725. . 218,519. 9,804, 565.

471,454.

4,500,900. 1,125,000.

3,510,956 S, 5b, 166.

s i va.

Obli⸗

lau itz.

K ··

23952

derselben erl

zu melden.

23053

Medizinal

ol

von M. II.

Die Kreiswn

bestanden baben und si

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

edigt.

Die mit einem jährlichen Gehalte von g00 6 verbundene Kreisphysikat Stelle des Kreises Heiligenbeil mit dem Amtswohnsitze in Heiligen- beil ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers

Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenssaufes bis zum 15. Angust ds. Is. bei mir

Königsberg, den 9. Juli 1891. Der Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung: Meier.

Personen,

ndarztstelle des Kreises Gers⸗ feld mit dem Wohnsitz in Hilders ist erledigt und foll anderweit besetzt werden.

welche die Pbysikatsprüfung

ch um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Leber slauf mir innerhalb 6 Wochen einzureichen. Kafsel, den 4. Juli 1891. . Der Regierungs⸗Präsident.

J. A.: Alt haus.

und Gross Tragstuhle

grankenstühle für zimmer n. Strasse. Universal-

aterstühle, „Kranken-

Bett rische, Kkopfkeil-

5 , j 89

is sitzend stellbar 95,

für Asthma-, Herz- 6 4 Brust- Kranke, t

Wöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen,

an. Pr. - Ct. grat. Auß. e m, er,

Krankennmöbelfabrik, Berlin SO., Schmidstrasse

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 13. Juli

chen Staats⸗Anzeiger.

M 162.

1891.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossens „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, ?. und len⸗ gerbahncꝰ n e fee rfe ref rul ir nem beschbderen Bit er dem . K d Meeren der den nen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. i

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anftalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers Sw., Wil zelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag Abonnement beträgt. 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

——

Vom „Eentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 162 A. und 162 B. ausgegeben.

Patente. I) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ wellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Alasse.

3. C. 3684. Verfahren zur Herstellung ge⸗ kränselten Federpelzes. Firma Sigm. Jul. Cohn in Berlin SW., Teipzigerstr. 50.

4. D. 737. Kerzenlaterne. J. Duderftadt

in Eßlingen a. N. ;

S. 10 285. Lampendocht. Alfred Ellis Harris in Finsburg, Pavement, London, England; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32.

S. 19 821. Ausfübrungsform der durch das Patent Nr. 44099 geschützten Auslöschvorrichtung. DO. Hentschel in Berlin W., Steglitzer ˖

strahße 4. 8. F. 5370. Herstellung plastischer Massen aus geschwefelten Oelen und Pproxrvlin zum Ueberziehen von Geweben, Papier, Leder Re. Joseph Sinelair Fairfax in London, We. 433 Strand; Vertrettr: Br. G. Krause in Cöthen, Anhalt. SH. 10 806. Apparat zum Waschen, Ent⸗ fetten, Bleichen und Färben von Textilstoffen. George Hahlo in Manchester, 100 Portland Street; J. Brandt u. G. W. von Naweocki in Berlin W, Friedrichstraße 78.

Z. 1386. Verfahren des Beizens von Grege vor der Verwebung und Färbung beim Auz— färben ganz! oder kalbseidener Stückwaaren. Firma Fr. Zillessen C Sohn in Krefeld.

11. P. 5161. Abreißkalender Rudolph te Peerdt in Berlin N., Adolfstr. 2.

13. E. 3097. Aschenfänger mit Doppelboden für Dampfkessel und dergl. Friedrich Ebeling in Leipzig ⸗Lindenau.

G. 67690. Dampfüberhitzerrohre mit Schrau⸗ benflächen im Innern. M. Gehre in Rath bei Düsseldorf.

P. 5256. Röbrenbündel, für Heiröbren⸗ kessel. Ernest Petersen in Kertch, Krim, Rußland; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NVW., Schiffbauerdamm 29 a

S. 5967. Doppeltellerventil für Tampf⸗ wafferableiter. P. Suckow K Co. in Breslau.

ESt. 2926. Neuerung an Umlauf Wasser⸗ wasserröhrenkesseln; weiterer Zusatz zum Patente Nr. 45 174. L. Æ C. Steinmüller in Gummersbach, Rheinprovinz.

14. S. 10 872. Acußere Steuerung mit regel⸗ barem Schieberwege. Friedrich Hilden in Aachen, Pontsteinweg 44.

Sch. 7034. Zwangläufige Ventil steuerung. Carl Schuckart in Rheydt, Reg. Bez.

Düsseldorf.

W. 7593. Eine Dampfmaschine mit Aus⸗ gleicht eylindern. Charles Campbell Wor⸗ thington in Jevington, Grafschaft Westchester, Staat New⸗York; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

15. F. 5253. Anlegevorrichtung für Tiegel druckpressen. Franz Franke in Berlin W., Mauerstr. 33.

19. A. 2642. Schienenverbindung. Fredrik Almgren, Ober ⸗Direktor in der Generaldirektion der Königlich Schwedischen Staatseisenbabn, in Stockholm, Clarabergsgatan Nr. 70; Vertreter: F C. Glaser. Königl. Geb. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

S. 10 343. Verfahren, Straßen⸗ und andere Drrckwalzen mit auswechselbarem Laufmantel zu verseben. W. Hoffacker in Beeskow.

20. B. 11567. Luftdruckbremse, deren Kraft dem Ladegewichte selbstthätig angepaßt wird. John Brunswick Barton in Eleveland, Ohio, V. St. A; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

V. 12 047. Selbstthätiges Signalhorn. H. Büssing in Braunschweig.

L. 6514. Eisenbahnjeitsignal. G. Lübke in Geestemünde, Borriesstr. 2. .

M. S167. Rolltbür. Bruno Mädler in Berlin 80. Köpenickerstr. 112.

21. C. 3308. Elektizitätsmesser. Cie Anonyme Continentale pour 12 Fabrication des Compteurs aàa gar in Paris, 9 bis 15 Rue Pétrelle; Vertreter: G. Feblert C G. Voubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin, NW., Dorotheenstr. 32. .

C. 3488. Regeler für elektrische Maschinen. Fremont John Cleaver, Monton Aley 31, und George Faffold, Nr. 11165 Bradford Str. Warel 29 in Pittsburgh, Pennsylv,. V. St. A.; Vertreter: H. . W. Patafy in Berlin NW., Luisenstr. 25. G. 6394. Ausschalter. John Alexander Kennedo: Me. Gregor und Henty Wallach in New Jork, 407 Temple Court; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.

S. 19930. Herstellung von Elektrodenplatten für eleftrische Sammler aus Bleichrom, und Bleiwolfram⸗Verbindungen; Zusatz zum Patent

BP. 4965.

Nr. 49209. Georg Cduard Heyl in Char lottenburg, Salzufer 8.

21. J. 2529. Glektrische Bogenlampe. Frederick Clarence Jenkins in Hamburg, Brauerstraße 5.

Galvanisches Element. John von der Poppenburg in Berlin 8, Branden⸗ burgstraße 27.

R. 6602. Verfahren zur Herstellung von Kohlenstiften fär Bogenlicht. Dr. R. Rick mann in Kalk bei Köln, Rhein.

S. 5989. Verfahren zur Herstellung von Kohlenstäben für Bogenlampen. Soeiéts Lacombe Co. in Levallois ⸗Perret, 33 rue de Lorraine, Seine, Frankreich; Vertreter: C. Febhlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

T. 2889. Verfahren jum Umschalten elek⸗ trischer Kraftmaschinen. Gesellschaft Thom⸗ son Houfton International Electric Com⸗ pany in Boston, b20 Atlantie Avenue Massach., V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr 3

W. 7556. Vorrichtung zum Durchführen von Drähten oder dergleichen darch Röhren oder Leitungen. Ferdinand n Wessel, Nr. 128 Dean Street, und August Giese, Nr. 202 Warren Street in Brooklyn, New-Vork, V Shmh; Vertreter: Wirth u. Co. in Frankfurt a. M.

24. O. 1300. Neuerung an der durch das Patent Nr. 41059 geschützten Feuerung mit fheilweisem Kreisprozeß; Zusatz zum Patente Nr. 41 059. Carl Otto, Kreissekretär, in Greifenbagen.

29. M. 7002. Verfahren, aus Holz spinnbare Fasern und Nebenerzeugnisse herzustellen. Pro⸗ fessor Dr. A. Mitscherlich in Freiburg in Baden.

32. S. 5971. Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit Metalleinlagen. Paul Sievert in Deuben b. Dreßden.

35. J. 2507. Sicherung ron Verschlußthüren ron Fabrstühlen. H. . Janssen in Bremen, Kielstr 28.

36. Sch. 7117. Lüftungsrorrichtung für ameri⸗ kanische Oefen mit Dauerbrand. Max Schneider in Doos bei Nürnberg.

40. E. 2967. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kupferröhren auf elektrolvtischem Wege. Alexander Stanley Elmore in Spring Grobe, Hunslet, Leeds; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg,

42. J. 2544. Tiefenlolb. Carl Sigmund, Ritter von Ilanor, in Wien VI., Mariahilfer straße 37; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

K. 8481. Tourenzähler für Compressoren. Wilbelm Knauth in Eisleben.

P. 5239. Elektrischer Kompaß mit Kurs⸗ verjeichner; Zusatz jum Patente Nr., 565 519. Jofef Ritter von Peichl, k. u. k. Linienschiffs⸗ Neutenant des Ruhestandes, in Fiume; Ver— treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler, in Berlin Nr., Derotheenstr. 32.

V. 1675. Lastaufleger für Brückenwaagen. W. A. Vieweg in Breslau, Reuschestr. 13 III.

44. 8. 18354. Knopfbefestigung; Zusatz zum Patente Nr. 55 196. Dr. Anton v. Zalewski in Breslau, Salzstr. 24.

45. T. 3956. Baumschutzschirm mit sägeför⸗ miger Oberkante. August Friedrich Türcke in Lychen, Uckermark.

47. S5. 10 589. Auzrück. und Bremshülse für Klauenkupplungen. Hüttenwerk, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Michelstedt in Michelstedt, Hessen.

R. 6467. Elastisches Zugverbindungeglied mit viertelcylindrischen Gleitstãben. William Rerd Reynolds in London; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233.

57. A. 2683. Verwendung von p-Amidophenol und p-Amidokresol als Entwickler in der Photo⸗ grapbie. Dr. M. Andresen in Berlin 80. Melchiorstr. 44. .

SH. 10 651. Apparat zur selbstthãtigen Aufnahme und Fertigstellung von Photographien; Zusatz zum Patente Nr. 53 970. J. W. C. Harms in Hamburg, Klosterstr. 5.

63. J. 5381. Steigbügelriemenöse, welche beim Sturze des Reiters den Steigbügelriemen frei⸗ (liebt. Bernhard Friedrich in Dresden, Maschinenhausstraße 1.

L. 6713. Vom Kutscherbock aus zu hand habende Abspannvorrichtung für Zugthiere. . Lanwes und Hubert Wentker in Saerbeck i / W.

L. 6780. Ueberzug für hohle Gummirad⸗ reifen, durch welchen das Seitwärtsgleiten des Rades verhindert wird. Frederick Louis Lauge in Orferd, Grafschaft Orfordshire, England; Vertreter: UÜlr. R. März in Berlin 8W., Leixzigerstr. 67. .

Pi. S149. Vorrichtung zum Aufstellen von Zweirädern. Julius Joseph Müller in Ropenhagen, Raadhusstraede 5; Vertreter: Eugen Gugel in München. .

64. B. 11740. Zapfhahn. A. Bielecki in Berlin, Neue Schoͤnhauserstr. 12.

E. 3061. Stechhahn mit Luftzuführung. = Salomon Ehrenstamm in Frankfurt a. M., Franz Josef Jöckel in Frankfurt a. M., Lind⸗

beimerstraße, und Karl Joseph Kuhn in Ober rad, Scherergasse 1.

lasse.

64. S. 10 6886. Deckelöffner. Sidney Sawley und Benjamin Edward Dickinson in Parkgate, Rotherbam. Graffchaft Jork, England; Vertreterin: Firma Garl Pieper in Berlin XVW., Hindersinstraße 3. ;

K. 8602. Faßrerschluß. Theodor Kling⸗ hammer in Neuenheim bei Heidelberg, Klose⸗ straße 3.

L. 6714. Abnehmbare Verschluß⸗Befestigung für Gefäße. Albin Lasch in Löbau i/ S.

L. 6760. Flaschenverschlͤuß. Hermann Lohr in München, Einlaß Nr. 3a.

M. 7867. Füllvorricktung. der Moolen in Geldern, Rheinland.

R. 2420. Ziebband mit Hebel, für Gefäß verschlüsse. Heinrich Nolte in Gifhorn, Prov. Hannover, Gasfabrik Gifhorn“.

W. 6229. Kork und Verdrahtmaschine. Sol. Will, Advokat, in Rachester, 241 Gowers Block, NewYork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin, 8, Prinzenstr. Nr. 100.

65. G. 6813. Stockloser, vierarmiger Drei⸗ griffanker mit radikal zur Trehaxe des Schaftes gestellten Ankerflüen. Grusonwerk in Magde⸗ burg · Buckau.

68. A. 2758. Panzerung für Geldschränke. C. Ade, Hoflieferant in Berlin R., Demminer straße 71

B. 12 074. Schaftschloß Emil Böhme in Oppach und Carl Meißner in Dresden.

F. 5394. Briefkasten mit selbstthätiger An⸗ zeigevorrichtung. Fräulein Johanna Martha Fischer in Dresden, Bürgerniese 1311II.

L. 6568. Schloß für links oder rechts auf— gehende Thüren oder Schubladen. Heinr. Leinuug in Wülfrath, Kaiser Wil helmstr. 90.

W. 7391. Elektrischer Thüröffner. Mathias Wiener in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. ꝛ8.

70. T. 3027. Marken ⸗Aufkleber. Heinrich Thiele in Berlin 8, Skalitzerstr. 144.

72. G. 6662. Schußwaffe für Patronen, die aus Zuündbütchen und Geschoß bestehsn. Ludwig Gutmann, Großherzogl. Stations controleur in Baden.

S. 11122. Dreiläufiges Jagdgewehr mit drei Abzügen und drei auf einer Achse sitz⸗ nden Hämmern. Fried. Wilh. Heym in Suhl

i. Th.

BP. 5179. Unter der Patroneneinlage liegendes Kastenmagazin sür Cylinderverschluß⸗ Gewehre. Henry Pieper in Lüttich, Rue des Bayards Nr. 12; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

.S. 5921. Visir mit in einer schrägen Babn verstellbarem Schieber. Albert Silbermann in Berlin O, Blumenstr. 74.

76. B. 11 355. Einfettungs⸗Ayparat für Faser⸗ stoffe. B. Bellerstein in Neuß a. Rh.

G. 6811. Ein Kratzenbeschlag. Ernst Gessner in Aue i S.

77. D. 4694. Srielkugel aus radial verbun ˖ denen Hirnholzklötzchen. E. G. Dehrmann in Dresden, Tolkewitzer Str. 25.

. 5429. Ringelspiel. Otto Fitzke in Mägdeburg⸗Sudenburg, Ackerstr. 3b.

79. A. 2766. Verfahren zur Anbringung von Marken und Abzeichen auf dem Deckblatt ron Cigarren. Sebastian Azeano in Habana, Suarez Nr. 68; Vertreter: F. Engel in Ham burg, Gratkeller 21.

80. J. 5024. Durch Dampf oder Druckluft getriebenes Werkzeug. Edwin Freund in ÄAnerley bei London, 23 Genoa Road; Vertreter: A. Kubnt & R. Deißler in Berlin O, Alexander straße 38.

83. W. 7568. Werkträger für sogenannte Amerikanische Weckuhren. Herm. Weißen burger in Kannstatt.

2) Versagungen.

Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichs— Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. . ;

22. B. 11 054. Verfahren zur Darstellung blaugrauer Farbstoffe aus Nitrosodimethylanilin und Toluidin bezw. Naphtylamin. Vom 15. De— zember 1890. ö

. D. 3987. Verfahren zur Herstellung von

Tinte. Vom 17. April 1890. ö.

55. S. 9638. Hollander. Vom 30. Oktober

1890. 3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenftände ist den Nachgenannten ein Patent von dem, qugzge s enfn Tage ab ertheilt. 4. y, 26 . ist unter der angegebenen Nummer ersom gt.

. 5. 58 373 bis 58 478. Klasse.

3. Rr. 58 431. Spannrahmen sür Lederstäcke oder Handschuhe, welche mit Raupen zu benähen find. A. Rudolph in Prag, Carolinenthal; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin XW., Tuifenstr. 25. Vom 4. Februar 1821 ab.

4. Nr. 58 392. Petroleumlampe mit vom

Carl van

R.

Dochtbehälter entfernt gelegenem Hauptölbebälter. The Penn Lzmpb and Lighting Company Limited in London, England, Akthurch Ctambers, Abchurch Lane; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin— straße 3. Vom 13. Februar 1890 ab.

Klasse.

4. Nr. 58 407. Auslöschvorrichlung für Petro⸗ leumlampen. J. Baumgartner, J. Schiller und Frau R. Bayer in Wien X, Alleinger gasse 18; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 24. Januar 1891 ab.

Nr. 58 427. Kerzen alter. A. Witt⸗ linger in Göppingen. Vom 10. Januar 1891 ab.

6. Nr. 58 468. Apparat zum Reifmachen von Branntwein und anderen alkoholischen Flüssig⸗ keiten. HNechanical spirit Maturing Syndicate in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrecki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 3. Vom 8. Angust 1890 ab. *

Rr. 58 470. Faßwvaschmaschine. L. Nagel in Karlsruhe, Baden, Albstr. 1. Vom 16. September 1890 ab.

20. Februar 1851 ab.

Nr. 58 478. Bodenbelag für Maljtennen und dergl. O. Meurer in Köln a. Rh., Mühlenbach 54/56. Vom 25. Februar 1891 ab.

Nr. 58 433. Verfahren zur Herftellung plastischer künstlicher Blumen und Blätter mit porjellanartigem Aussehen. A. W. Richter in Prag, Brennte Gasse 42; Vertreter; L. H. Behr in Plauen b. Dres dtn. Vom 8. Februar 1891 ab.

12. Nr. 58 394. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Hydrastins und Narkotins. Dr. M. Freund und Dr. M. Heim, Beide in Berlin NV., Doꝛotheenstr. 34 a. Vom 2. Augast 1890 ab.

Nr. 58 396. Verfabren zur Darstellung von Glyceriden aromatischer Säuren. Dr. P. Fritsch in Rostock i. M., Augustenstr. 40. Vom 20. August 1899 ab.

Re. 58 469. Verfahren zur Darstellung eins Jodderivates des Phenacetins. J. D. Riedel in Berlin R, Gerichtstr. 12/13. Vom 30. Januar 1831 ab.

13. Ne. 58 403. Neuerung an Umlauf ⸗Wasser⸗ röhrenkessein; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 174. Lg. Æ C. Steinmüller in Gummersbach, Rheinpeovinz. Vom 25. Dezember 1890 ab.

Nr. 58 456. Neuerungen an den durch die Patente Nr. 43 311, 261 und 50 257 geichütz⸗ ten Dampfentwickelungk⸗Elementen. D. Beth⸗ mont in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Ver⸗ treter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 14. Septem- ber 1890 ab.

Rr. 58 462. Fahrbarer Ofen für Dampf kessel. H. C. Shaw in Nr. 145 Mill Lane in Sutton St. Helens, Grfsch. Lancaster, Eng land; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M Vom 21. November 1890 ab.

Nr 58 465. Dambftrockner. M. Neuer burg in Köln, Allerheiligenstt. 9. Vom 5. März 1891 ab.

14. Nr. 58 420. Kniegelenkverbindung zweier Pumpen mit einer Expansions-Kraftmaschine. L. Soulerin in Paris, Boulevard de Stras⸗ bourg 23; Vertrefer: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstt. 73. Vorn 14. Otto er 18909 ab.

Nr. 58 434. Wasserstrabl ˖ Condensator. E. Körting in Herrenhausen bei Hannover, Alleestr. 2. Vom 12. Februar 1891 ab.

15. Nr. 58 416. Verfahren zum Bedrucken reliefartiger Gegenstände, wie Relieflandkarten u. dergl. Dr. pbil. J. Thiel in Konitz, Westpꝛ. Vom 18. März 1890 ab.

Nr. 58 428. Vervielfältigungs apparat. A. Schapiro in Berlin C, Klosterstr. 43. Vom 18. Januar 1891 ab.

19. Nr. 58 449. Kippkarren für Kehricht und Schlammabfuhr. T. Flanigan und F. Grimes in Ehicago, Illinois, V. St. A. Vertreter: H. W. Palaky in Berlin W., Luisenstr. 25. Vom 10. Februar 1891 ab.

20. Rr. 58 395. Kuppelung mit Spannhebel an Mistelbuffern. A. B. Ibbotson in Sheffield, Globe Steel Works, Grafsch. York, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 43. Vom 8. August 1880 ab.

Nr. 58 408. Selbstthätige Kuppelung für Eifenbahnfahrzeuze. H. Fiedeler in Döhren Hannover. Vom 28. Januar 1891 ab.

Nr. 58 467. Preßluft Weichensperre. H. Büssing in Braunschweig. Vom 2. Auzust 1890 ab.

Nr. 58 469. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath, in Berlin 8W.. Linden— straße 80. Vom 2. September 1830 ab.

21. Nr. 58 390. Telegraphischer Sendeapparat. O. D. La Dow in Washington, Columbia, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co in Berlin 8wWw., Königgrätzerstr. 101. Vom 11. De⸗ zember 1889 ab.

22. Nr. 58 415. secundärer Disazofarbsteffe für

Verfahren zur Darstellung Druck und