.
1 1 * . . ö.
ö . ö ö
Färberei aus der Amidopbtalsäure. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld. Vom 24. Mai 1889 ab.
stlaffe.
25. Nr. 58 466. Englischer Rundwitkstuhbl mit zum Doppeln der Waare eingerichteter Faden zufübrung. — J. Bettney, 66 Robinhood Street in Nottingham, England; Vertreter: Biydges C Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ strasße 161. Vom 28. März 1830 ab.
26. Nr. 58 404. Herstellung von Leucht⸗ und Heizgas mittelst eines ununterbrochen betriebenen Sckacktofent. — CG. Bolz und A. Lühning in Charlottenburg, Kirchstr. 3 J. Vom 3. Januar 1891 ab.
30. Nr. 58 384. Saugflaschenstöpsel; Zusatz zum Patente Nr. 54 343. — C. Bren in Essen a. d. Rubr, Markt Ne. 14. Vom 27. Januar 1891 ab.
34. Ur 58 375. Maschine zum GEnthülsen arüner Erbsen. — G. Paci, G. Cella und L. Friedman in New. Jork, V. St. A., Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. Juli 1390 ab.
Nr. 58 376. Vorrichtung zum Aufhängen oder Einrabmen von Bildern, Spiegeln u. dergl. — A. Martyn in London, 2069 Grove Ham mersmith; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerftr. 10. Vom 17. Angust 1890 ab.
„Nr. 58 377. Streubüchse. — J. Beazley in New-Barnet, Hertfordshire. England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 14. September 1890 ab.
Nr. 58 380. Bett elle — M. C Scherer in New York, 422 Weet 57 Str.; Vertreter:
O. Sack in Leipzig. Vom 14. Oktober 1890 ab. Nr. 58 387. Neuerung an dem Sxiritus⸗ Kocher; Patent Nr. 55 954. — F. Eisfeld in
Zerbst, Anbalt. Vom 8. Februar 1891 ab. Nr. 58 388. Kettenleiter — E. S. Ripp in Schönau bei Chemnitz. Vom 14. Februar
1891 ab. Nr. 58 389. Bindfaden Rolle mit Brems rorrichtung. — J. B. Holmes in New York,
Vertreter: Th. Lorerz in
169 Brodway; Vom 25. Februar
Berlin 8W., Hornstr. 11.
1891 ab.
Nr. 58 405. Spucknapf. — H. Ecke in Berlin O., Große Frankfurterstr. 30. Vom 11. Januar 1891 ab
35. Nr. 58 425. Vorrichtung zum Befördern ron Kehricht und anderen Stoffen in Fahrzeuge. — G. C. Cabanis in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. p. Nawreeki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 13. Dez: mber 1890 ab.
38. Nr. 58 476. Fügemaschine für Faßdauben. — C. Junghans und H. Lottmann in Gehren i. Tbür. Vom 20. Februar 1891 ab.
40. Nr. 58 417. Verfasren zur Verarbeitung armer Kobalterze. — Dr. W. Stahl in Nieder⸗ fischbach b. Kirchen a / Sieg. Vom 21. Mai 1890 ab.
42. Nr. 58 436. Rechen⸗ und Leselehrmittel. — F. Bruchmann, Hauptlehrer, in Wülfrath, Rheinland. Vom 8. März 1891 ab.
Nr. 58 455. Ueberwachung vorrichtung für Seschäftskassen. — F. R. Rosenfeld in Königs⸗
berz i /Pr. Vom 8. März 1891 ab.
44. Nr 58 451. Kleiderknopf; Zusatz zum Patente Nr. 57365. — E. Turck in Lüden⸗ scheid. Vom 13. Februar 1891 ab.
45. Nr. 58 397. Umstellbare Pflugschar. — L. F. Harrold in London, E. G, 29 Great St. Helens; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 24. Oktober 1890 ab.
47. Ni. 58 382. Zahnrad mit Drahtschrauben⸗ Verzahnung. — F. Beck in Winterlingen, Württemberg. Vom 1. Januar 1891 ab.
Nr. 58 383. Reibungs kupplung mit Ein— und Ausrückung durch federnde schiefe Flächen. — D. Hahn und C. Treiber in Stockerau b. Wien; Vertreter: Theodorovis &R Comp. in Berlin VW., Luisenstrt. 32. Vom 6. Januar 1891 ab.
Nr. 58 385. Schraubensicherung mit in der Unterlegscheibe fest geklemmtem Anlegekeile. — M. Aibers in Gevelsberg i. Westf. Vom 30. Januar 1891 ab.
Nr 5s 440. Symmetrische Rohrverschrau⸗ bung mit Bogenflantsch und Bogennutb. — E. Roesky in Altena i. Westf., Ludenscheider⸗ straße 662. Vom 26. September 1890 ab.
Nr. 58 443. Federdruck⸗Schmierpresse mit durch Doppelsckraubengang geführtem Scheiben⸗ kolben. — J. Me. Donell in Limerick, Irland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrecki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 30. No⸗ vember 1390 ab.
Nr. 58 446. Kolben mit von außen an jeder Stelle des Cylinders verstellbaren Ringen. — O. Müller in Leipzig ⸗Neuschönefeld. Bom 15. Januar 1891 ah.
Nr. 58 448. Gefäßverschluß mit in einem Winkeleisenringe gelagerten Querkeilen. — F. W. Lefelmann in Aue b. Berleburg, Westfalen. Vom 6. Februar 1891 ab.
Nr. 58 450. Schief liegender Innen⸗ verschlüuß. — Frankenthaler Kesselschmiede, Velthuhsen E Co. in Frankenthal, Bayer. Pfalz. Vom 10. Februar 1891 ab.
Nr. 58 452. Rohrverbindung mit cylindrisch in einander greifenden, losen Flantschringen. — J. Aird in Wellington, County of Stafford, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in ö Friedrichstr. 13. Vom 25. Februar
S91 a 49. Nr. 58 393. Verfahren zur Herstellung hohler Roststäbe. — J. C. Sarkort in Har⸗ korten bei Haspe Westf. Vom 25. Juli 1830 ab.
Ne. 58 398. Vorrichtung zum Bohren eckiger Locker. — J. Melling in Lor don, New Broad Street; Vertreter: A. Kubnt & R. Deisler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 8. November 1890 ab.
Nr. 58 400. Maschine zur Herstellung von Kettenmzliedern. Ringen oder Haken. — W. Fiddian in Oldswinford, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8SsWw., Lindenstr. 80. Vom 22. No⸗ vember 1890 ab.
Rr. 58 491. Maschine zum Abdrehen aus⸗
mann in Neumünster, Christianstr. 483. Vom
9. Dezember 1890 ab.
slasse.
49. Nr. 58 406. Scheere zum Abschneiden der aus Gefäfwandungen zu weit vorstehenden Enden von Boljen. — J. Helwig in Dubuque, Jowa, U. S. A, 910 Main Street, Room 2, (St. Cloud Block); Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin sw., Sroßbeerenstr. 96. Vom 21. Ja—⸗ nuar 1891 ab.
Nr. 58 410. Verfahren, Rehren oder Hobl⸗ körpern aus Metall durch Bearbeitung von Außen verschiedene Wandstärke an verschie denen Stellen ibrer Länge zu geben. — R. Mannes⸗ mann in Berlin NW., Pariserplatz Nr. 6. Vom 4. Februar 1891 ab, .
Rr. 58 411. Vorrichtung zum Fräsen der freien Stiftsckraubenenden. — F. Rose in Ham burg, Holsten Platz Nr. 3. Vom 7. Februar 1891 ab =
Nr. 58 412. Knarre für Bobrer und ähn—
liche Werkzeuge. — Cb. H. Myers in Buffalo,
County of Erle, State of New. Jork, V. St. A;
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
F. Kesseler in Berlin XW., Dorotheenstr. 32.
Vom 10. Februar 1891 ab.
Nr. 58 414. Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderschweißen oder Löthen von Me— tallbändern mittelst des elektrischen Stromes. — H. Lemp und L M. Schmidt in Lern, Staat Massachvsetts, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SwW., Königgrätzerstr. 43. Vom 24. Februar 1891 ab. Nr. 58 426. Schraubenmuttern - Schneid
maschine. — C. L. Chapman in Erie, 1618
Chestaut Street, County Erie, Pennsplvania,
H. J. Petrie in Little Falls, 102 Gansvort
Street, County Herkimer, Staat New⸗Jork,
S. W. Petrie, Advokat, in Little Falls, 544
Cast Main Street, County Herkimer, Staat
New Jork, J. J. Gilbert in Little Falls. 36
Pro p'ct Street, County Herkimer, Staat New⸗
Jork, und H. Jones, Advokat, in Little Falls,
5334 East Main Street, County Herkimer, Staat
New⸗Hork; Vertreter: H. . W. Pataky in
Berlin W., Luisenstr. 5. Vom 6. Januar
1891 ab.
Nr. 58 471. Maschine zum Wellen, Richten und Durchlochen von Metallstreifen. — W. Ch. Spelman in New Vork, 59 CFast 59 ih Street, V. St .: Vertreler: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions Rath in Berlin SW., Linden⸗ straße 8. Vom 21. Oktober 1890 ab.
51. Nr. 58 402. Kombinirtes Pianino und
Harmonium; Zusatz zum Patente Nr. 45 433. —
1 f. in Eisenach. Vom 19. Dezember S890 ab.
52. Nr. 58 423. Doppelsteppstich⸗Nãhmaschine
mit vertikaler Schiffchenbahn. — Nähmaschinen⸗
fabrik, vorm. Frister C Roßmann, Actien⸗ gesellschaft in Berlin 80. Vom 15. November
1880 ab. 53. Nr. 58 437. Verfahren der Entfettung von Cacao und Gacaopräparaten. — V. Tobias
und H. Fischer, Beide in Berlin, Poststr. 14 bezw. Spandauerstr. 409. Vom 17. Juli 18580 ab. 56. Nr. 58 453. Pferdegeschirr für Zweigespanne.
— A. Mendel in Strehlen b. Dres den. Vom
25. Februar 1891 ab.
63. Nr. 58 438. Antrieb ⸗ Vorrichtung an Fabr⸗ rädern. — D. Latsch in Berlin. Vom 20. Juli 18930 ab. .
Nr. 58 439. Bremsverrichtung für Fuhr⸗ werke, mittelst welcher sãmimntliche 4 Räder gleich zeitig gebremst werden. — Frau A. Götz in Reichenbach i / V. Vom 23. Sep ember 1896 ab.
Nr. 58 441. Fahrrad, deffen beide Treib- räder am Umfange mit gegeneinander versetzten schwingenden Klötzchen besetzt sind. — H. Strat⸗ mann in Ellershausen b. Göttingen. Vom 30. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 442. Ventil für hoble Fahrrad⸗ Gummireif'gn. — W. Th. Neweombe in Middlesbrough, England; Vertreter:; R. Lüders in Görlitz. Vom T7. November 1890 ab.
Nr. 58 414. Durch auf und niedergehende Rumpfbewegungen des Fahrenden beihätigtes Fahrrad. — J. M. Golderer, J. G. Säm mer, Lehrer, und Frau M. Sämmer in Strau— bing. Vom 16. Dezember 1890 ab.
Nr. 58 445. Einrichtung an Fahrrädern zur Verminderung der Stoßwirkungen. — W. G. Roberts in St. James Square, Bristol, Grafsch. Gloucester, England; Vertreter: A. Kuhnt & R Deißler in Berlin , Alexander⸗ straße 33. Vom 19. Dezember 1890 ab.
64. Nr. 58 419. Schänkvorrichtung. — E. Heuer in Berlin, Wallstr. 88, A. Flemming in Steglitz, Albrechtstr. 8, und M. Hellwig, Apotheker in Berlin W., Ansbacherstr. 55. Vom 8. Oktober 1890 ab.
Ne 5s 421. Ein Apparat zum Vermengen der Flüssigkeiten mit Gasen und zum Füllen in Flaschen. — J. M. Mac Donald in Wimbledon, Surrey, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 10J. Vom 26. Ok⸗ tober 1890 ab.
Nr. 58 432. Pfropfen · Auszieh · Maschine.— FJ. P. E. Schjaltz in Haddebo, Hjortqgvarn, Schweden; Vertreter: J. Brandt und G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 5. Februar 1891 ab.
Nr. 58 435. Verschluß mit Sicherheits ventil für Flaschen, Tiegel, Krüge, Kannen u. dergl. — J. K. Zahradnicek in Ung. Ostrg in Maͤhren; Vertreter: O. Wolff in Dresden. Vom 15. Februar 1891 ab.
Nr. 58 457. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen. - General Botile Seal Syndicate Limited, in London, E. C, Nr. 8 Great Winchester Street; Ver⸗ treter: Th. Lorenz in Berlin 8W., Hornstr. 11. Vom 21. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 458. Verfahren zur Bereitung kohlensäurehaltiger Getränke in Flaschen; Zusatz jum Patente Nr. 46 14. — A. Knoop in Minden, Westf. Vom 25. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 459. Faßverschluß. — G. Scholl meyer, Ober Controll ⸗ Assistent in Cöthen, An⸗ 66 ö 11. Vom 25. Oktober
ab.
Nr. 58 472. Flaschenverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 35 015. — General Bottle Seal Syndicate Limited in London;
QQ ·⏑Q—uäiK—
Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Horn⸗
ö. fee 11. Vom 18. November 1890 ab. asse.
64. Nr. 58 474. Selbstthätiger, mit Wasser
betriebener Luftdruckapparat; Zusatz zum Patente
Nr. 54 956. — . A. Brendgen in Köln,
Humboldistr. 1. Vom 16. Jannar 1891 ab.
68. Rr. 58 473. Pendelthürschließer. — M.
Mechler in Berlin W., Flemmingstr. 3. Vom
26. Norember 1830 ab.
69. Nr. 58 447. Dorpelmesser mit aufspringen ˖
den Klingen. — E. Wilczynski in Hamburg,
Holzbrücke 5. Vem 18. Januar 1891 ab.
75. Nr. 58 399. Verfahren zur Herstellung von Aetzkali oder Aetznatton. — The Soda Im- prorements Company Limited in London; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 373. Vom 15. No zember 1890 ab.
Rr. 58 413. Condensationstöpfe für Salz⸗ säure⸗Condensation. — H. Wimpf in Betten hausen b. Kassel. Vom 10. Februar 1891 ab.
76. Nr. 58 454. Streichgarn⸗Selfaktor mit
während der Streckperiode stetig zunehmender
Sxindelgeschwindigkeit. — Sächssische Ma⸗ schinen fabrik zu Chemnitz in Chemnitz. Vom 5. März 1891 ab.
77. Ir. 53 460. Zusammenlegbares Turnreck.
— R. Backhaus in Gevelsberg, Westf. Vom
7. November 1890 ab.
Nr. 58 463. Billard mit Hebung der Kugeln in der Mitte des Tisches. — L. Reinhard in Mannheim U 61. Vom 13. Januar 1891 ab.
Nr. 58 464. Verstellbarer Barten. — H Fatio in Lausanne; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 18. Febraar 1891 ab. ⸗ 78. Nr 58 374. Elektrischer Zünder für
Spreng zwecke. — P. Ward und E. M. Gregory,
Beide in London; Vertreter: H. & W. Pataky
in Berlin W., Luisenstrt. 25. Vom 22. Mai
1890 ab.
„Nr. 58 379. Verfahren zur Herstellung von gegen Stoß, Schlag und Reibung unempfind⸗ lichem Schießpulver. — Dr. E. Thorn, G. Westendarp und G. Pieper, sämmtlich in Hamburg. Vom 12. Okiober 1880 ab.
Nr. 58 381. Nitrir und Trocken ⸗Apparat. — Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, e, n,, ,. in Magde burg. Vom 26. November 1899 ab.
80. Nr. 58 373. Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Dolomit und Magnesit. — Pr. F. Hulwa in Breslau, Tauentzienstr. 68. Vom 22. Arril 1890 ab.
Nr. 58 461. Verfahren und Apparat zur der te lag von luftfreiem bydraulischem Mörtel. DO. Schüler in Berlin 80., Köpenickerstr. 194. Vom 9. November 1890 ab.
83. Nr. 58 1424. Vorrichtung zur Regelung elektrischer Nebenuhten. — Dr. . von Orth in Berlin NW., Klopstockstr. 53 J. Vom 22. No⸗ vember 1890 ab.
Nr. 58 429. Elektrische Hauptuhr; 2. Zusatz zum Patente Nr. 27 421. — G. Vogel in Leipzig, Moltkestr. 31. Vom 30. Januar 1891 ab.
S6. Nr. 58 475. Ausrückvorrichtung bei Fehl— schüßssen für mechanische Webstühle mit Revolver. Wechsellade. — Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher in Altgers dorf i. Sachsen. Vom 3. Februar 1891 ab.
S8. Nr. 58 386. Axial⸗Doppelturbine mit loth⸗ rechter Welle. — Actiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher, Wyß Ce, Filiale Ravensburg in Ravensburg, Württemberg Vom 7. Februar 1891 ab.
S9. Nr. 58 378. Verfahren der Reinigung von
Zuckersäften mittels Bariumsaccharats. — Com⸗
manditgesellschaft Söndsrf, Becker Co
in Magdeburg. Vom 18. September 1890 ab.
Nr. 58 391. Verfahren zum Augkrystallisiren von Kochkläre. — S. Zimmermann in Wien, Prazerstr. 13; Vertreter; Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 24. De zember 18889 ab.
Nr. 58 418. Waljenpresse für Zuckerrohr und dergl. — A. Leblanc in Havana, Insel Cuba; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ burg. Vom 7. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 422. Wellenrahmen ⸗ Filter. — E. Weiß in Chalupeka bei Mogilno, Prov. Posen. Vom 4. November 1890 ak.
Nr. 58 430. Heizrobt für Verdampfapparate und sonstige Heizkörper. — G. Eggers in Magdeburg · Sudenburg. Vom 3. Februar 1891 ab.
Berlin, den 13. Juli 1891.
Kaiserliches Patentamt. 232401 Bojanowski.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Die Ausübung des Zurück behaltungsrechts unterbricht nicht die Verjährung der Klage (3. B. der Interesserforderung gegen den Verkäufer wegen Mängel der Waare aus Art. 3435 Abf. 2 H. G.- B. ü. S-L.-G. Stuttgart v. 10. Nov. 1887. Seuff. Archiv Bd. 46 S. 259. ; .
2) Auch unter Nichtkaufleuten ist Abschluß eines Kontokorrentvertrages im Sinne des . J,, U R. G. vom 7. Okt. 1890 a. a. O. S. 280.
3) Erhöhung der Unfallsrente aus S. IR. S. Pf. G. hat einzutreten, wenn durch den Unfall dem Beam⸗ ten die Aussicht auf Beförderung im Dienste ver— eitelt wurde. Ü. dess. G. H. v. I9. Jan. 1891 a. a. O. S. 304. .
4) Eine offene Handelsgesellschaft kann nicht Theilhaberin an einer anderen offenen Handels gesellschaft sein, da Art. 85 H. G. B. nur von „Per⸗ fonen“ spricht, darunter aber nur physische oder juristische Personen zu versteben sind, wozu jene nicht gehören. Beschl. DL. G. Hamburg v. 19. Dez, I8hö, g. a. S. S. Zz]. .
5) Bei Anmeldung der Zweigniederlassung hat der Registerrichter die Zulässigkeit der Eintragung der Hauptniederlassung zu prüfen. Derselbe Beschluß.
6) Die Verjährung von 5 Jahren des Art. 146 H. G. B. findet nicht auf Klagen Anwendung, welche gegen die Gesellschaft selbst erhoben werden, solange diese nach dem Ausscheiden einzelner Gesellschafter noch fortkesteht. U. dess. G. H. v. 28. Nov. 1890, a. 4. X. S. 328. .
7) Der für eine offene Handelsgesellschaft ein⸗
e
— 6 für den Fall der Auflösung der Gesellschaft. a
ö s) Unter Reportgeschäft ist zu verstehen, wenn der Käufer von Effekten per Ultimo auf deren Steigen spekulirt, diese Hoffnung nach den nile e fn getäuscht oder nicht in dem erwarteten Umfang er füllt sieht, so kann er durch effektive Abnahme der Effekten und vorläufiges Behalten derselben sich noch die Aussicht demnächstigen Steigens des Courses der⸗ selben nutzbar machen. Dies Geschäft ist stets Ver kauf. U. dess. G.H. v. 8. Nov. 1890, a. a. O. S. 335. 8) Im Handels-erkehr gilt der Grundsatz, daß die Ablehnung des Empfängers nicht auf ganz un⸗ erhebliche Mängel, welche keine eigentliche Werth—⸗ verminderung bewirken, gestützt werden soll. Auch ist der Verkäufer befugt, gelieferte feblerhafte Stücke nachträglich in Stand zu . I. O. E. G. Braun⸗ schweig v. 12. Mai 1890 a. 4. O. S. 333. 10 Vereinbarungen, welche einem Angestellten verbieten, in ein Konkurrerzzeschäft einzutreten, sind stets einfchränkend auszulegen. Hat der Prinzipal gerechten Anlaß zur Kündigung gegeben, so kann er auf eine solche Vereinbarung sich nicht berufen. U. R. G. v. 8. Dej. 1890 a. a. O S. 3456.
Friedrich Georg Wieck'z Deut che ilsustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) Nr. 2. — Inhalt: Beutschlands Intereffen im Weltverkehr. — Der neue französische Zolltarif. — Das Skizzenbuch in der Gewerbeschule. — Die Bedeutung des Studium der Raturformen für das Kunstgewerbe (Schluß) — Ueber Heizerschulen. — Ueber Konservirungs⸗ häuser. — Vulkanisirte Kautschukriem en.! — Feuer probe mit Gipsdielen. — Hobelmaschinen EH 1 und 2. — Holzboden in Weinkellern. — Glanz— wichse für Lederwaaren, — Neue Patente. — Ver⸗ schiedenes. — Vom Büchertische.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Fr. Stoll jr., Stuttgart) Nr. 28. — Inhalt: Vom Erfinden. — Fachausffellung zum dritten Ver⸗ bandstage Dentscher Klempnerinnungen in Chemnitz, 14. bis 21. Juni 1891. — Uhrthurmaufbau für das Geschäftshauꝛs ron A. Engel in Wieshaden, in Jinkblech ausgeführt von G. Knodt in Bockenheim F. Frankfurt 4. M. — Dekoriren von oxidirten Stahlwaaren und Metallen. — Patent⸗Spannkluppen von Eduard Maether in Berlin 80. 36. D. R. P. Rr. 48784. — Gegen das Petroleum Monopol der Standard Dil Company. — Emaillirte Metalltische. — Gerichtliche Entscheidungen. — Ueber die Weihe der neuen Innungsfabne. — Aktiengesellschaft fur Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg in Westf. — Patentbeschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Musterregister. — Handelsregister. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
w 122349 Ahaus. In das Gesellscaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist Folgendes ein⸗ getragen: a. Colonne Laufende Nr.: 367. b. Colonne Firma der Gesellschaft; „S. S. Blydenstein C Cie.“ e. Golonne Sitz der Gesellschaft: „Kirchspiel Eye.“ d. Golonne Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Fabrikant Engelbert Hermann Udink ten Cate in Enschede und der Fabrikant Hendrik Hermann Blydenstein in Gronau, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1891 be⸗ gonnen. . . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1891 am 18. Juni 1891. (Akten über das Gesellschaftsregister VI 2 Bd. 4 Bl. 230.) Wening, Amtsgerichts⸗Sckretär. Ahans, den 18. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
(231061 Altona. I. Bei Nr. 1003 des Firmenregisters, Firma C. F. G. Schmidt iu Altona, Inhaber ., Carl Friedrich Gottlob Schmidt daselbst, ist notirt:
Am 1. Juli 1891 ist der Kaufmann Bernhard Schmidt in das Geschäft als Gesellschafter einge ö welches unter derselben Firma ea? ' wird.
II. Bei Nr. 1166 des Gesellschaftsregisters:
Die am 1. Juli 1891 unter der Firma C. F. G. Schmidt zu Altona begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl Friedrich Gottlob Schmidt und Bernhard Ludwig Andreas Schmidt daselbst.
Altona, den 5. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Ballenstedt. (23116 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 377 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Vermerk eingetragen; Die Firma Wilh. Rühl zu Großalsleben ift von dem Inhaber derfelben, Kaufmann Her⸗ mann Rübl dafelbst in „Herm. Rühl“ um⸗ geändert worden. . Ballenstedt, den 8. Juli 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
gelaufener Schieberspiezel. — G. Ch. Stock⸗
getretene Bürge übernimmt damit auch die Kredit ·
Anstalt, Berlin 8SW., Wil helmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm G2. Berlin, Montag, den 135. Juli 1891.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelz . Genofsenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Regtftern, uber Patenze, Konturse. Tarif- nnd Jabrylan· Icaderungen der deutscher
Gisenbahnen ensbalten sind, erfcheinf auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . ⸗ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 26) Dag Central · Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
Das Central ⸗ andels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz. Abennement beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 — Anjeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. SZnsertionspreis für den Raum einer Druckeile 830 5. —ᷣ
— ö 75 In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 10 371, EBochum. Handelsregister [23108 lung vom 25 April I. J. beschlofßsene Erhöhung des Handels ö Register. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Grundkepitels um 110000 . Mn lor
ö ; ö C. Grünert Die unter Nr. 77 des Firmenregisters eing-tragene ein Hunderttausend Mark — hat stattgetunden. . ,,,, 4 K mit dem Sitze zu Berlin dermertt stebt. eingetragen: Fima S. W. Glaser u Bochum Fumen. Der. 8. s Pr. Statuten ist geändert. Das Grund⸗ Ligen e er vonn den betr. Gerichten unter der . ist durch gegenseitige Ueber⸗ 6 .. . . 26 Glaser zu ,, ö Gesellschaft besteht aus 3 300 000 , ; 1 2 ; 2 , . auf ; - ; ochu 9 1 891. eingetbeilt in a 6 Der Kaufmann Clemers Grünert zu Berlin — — ö 447 Stammaktien zu je 1000 M 417 000 A 1 reich Kinn mn, r 6 . Grohherz ; setzt das Handels gesckätt unter unveränderter 23107 und . Hessen unter der M Tit Leipzig e. ie,, . Vergleiche Nr. 21 812 des Firmen ⸗ k Bei . 21 des hiesigen Firmeg= 2843 Vorzugsaktien iu je 1000 6 2853 009. 2 r ,,, . registers. registers, woselbst eingetragen ist die Firma .F. F Vir rm ; Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Demnächst ist in unser Firmenregister unter Wüppermann“ in Led ed ore. . d beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Nr. 21 837 die Handl k— 5 r er nn g rn, , . Drei Millionen drei Hunderttausend Mark. abende, die legleren monatlich. x. 2 die Handlung in Firma: ric Friedrich Wöärpermann, wurde beute vermerkt: Mannheim, den 7. Jrli 1891. ö C. Grünert Tie Firma ist in Folge Ablebens des Firmeninba— Gr. Amtẽgericht. II
Berlin. Sandelsre gister [23261] mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber bers erloschen. . 5nnn . . des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. der Kaufmann Clemens Grünert zu Berlin ein Bramstedt, den 30. Jani 1891. 3
Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1851 sind am getragen worden. Königliches Amtsgericht. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die letztgenannte Einzelfiema bat der Frau w
Ir unfer Gefellfckaftsregister ist unter Nr. 3235, Pauline Grünert, geborenen Schwendig, zu Berlin Breslau. Bekanntmachung. Prokura ertheilt. In unser Prokurenregister sind Nr. 1842:
23163 23112 Mayen. Zufolge Verfüßtng vom 4. Juli 1321 ist die in vnserm Firmenregister unter Nr. 8 ein
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ura er ö 9. . . * 1 tr unter Nr. 3 Schultheiß Brauerei Dies ist unter Nr. S951 des Prokurenregisters 1) Kaufmann Bruno Kroetzsch zu Breslau, getragene Firma „Johann Einig“ in Ettringen Actien · Gesellschaft eingetragen worden. 2) Kaufmann Siegfried Landau zu Breslau gelöscht worden.
In unfer Gesellfcaftsregister ist unter Nr. I1 250, als Kollekte, Pre uristen der hier bestehender, in Königliches Amtsgericht Mayen. Abth. II. zu Angermünde vermerkt steht, eingetragen: wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: unserem Gesellschaftsregister Nr. 591 eingetragenen — Paul Scheidel und Emil Merten, Beide zu Julius Lewin C Co. Handelsgesellschaft Cassirer Soehne hꝛute eig— Berlin, bisher stellvertretende Vorstandsmit⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen worden. glieder, sind aus dieser Stellung ausgeschieden getragen; kö ⸗. Breslau, den 4. Juli 1391. und wirkliche Direktoren geworden. . Die Gesellschaft ist Lurch gegenseitige Ueber Königliches Amtsgericht. Der Direktor Ernst Fincke zu Berlin ist einkunft aufgelöst. . Direktor der Gesellschaft geworden. Der Kaufmann Julius Lewin zu Beilin setzt Breslau. Bekanntmachung. 23114 Der Direktor Richard Roesicke zu Berlin ist das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2605 — zum General-Direktor ernannt worden. fort. Vergleiche Nr. A 843 des Firmen ⸗ die von: ; ; 23162 Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: registers. 1) dem Kaufmann Paul Simon zu Breslau, Mayen. Zufolge Verfügung vom 7 Juli 1891 Deutsche Rück und Mitversiche⸗ Demrächst ist in unser Firmenregister unter 2) dem Kaufmann Paul Teichmann zu Breslau ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 24, wo- rungs · Gesellschaft Nr. 21 843 die Handlung in Firma: am 7 Juli 1551 hier unter der Firma Teichmann selbst die hiesige Handelsgesellickaft in Firma (Gesellschaftsregister Nr. S535) hat dem Ludwig Julius Lewin C Co. K Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heut „Heinrich „ Schlicker“ A. J. Schneider Nach. Schurgaft zu“ Berlin dergeftalt Kollcktißprekura mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber eingetragen worden. folger, vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft der Kaufmann Jalius Lewin zu Berlin eingetragen Breslau, den 6. Juli 13831. ist ufgelöst. mit einem anderen Kollektivprokaristen der Gesell⸗ worden. Königliches Amtsgericht. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter schaft deren Firma zu zeichnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 166, — Nr. 276 der Buchdruckereibesitzer Wilbelm Ferrari Dies ist Junter Rr. S536 des Prokurenregisters wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Breslau. Bekanntmachung. 23115) in Mayen als Inbaber der Firma „W. Ferrari, eingetragen worden. Berliner Wagenachsen Fabrik In unser Firmenregister ist bei Nr. 5840 daz A. J. Schneider Nachfolger eingetragen worden, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 972, Eggebrecht Schumann Erlöschen der Firma? Paul Scholtz hier heute sodann ist der Anna Münstermann, Ehefrau von wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ eingetragen worden. W. Ferrari in Maven, für die vorgenannte Firma Gesellschaft Urania getragen: ö Breslau, den 6. Juli 1891. W. Ferrari, A. J. Schneider Nachfolger, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— Der Sitz der Gesellsckaft ist nach Pankow Königliches Amtsgericht. Prokura ertheilt worden; eingetragen im Prokuren getragen: verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht. KJ register Nr. 30. — Der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 341, Breslau. Bekanntmachung. 123131 Königliches Amtsgericht Mayen. II. Foerfter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist Nr. S336 die Firma J In der Generalversammlung vom 20. Juni Berliner Hüttenwerke L. Matzdorff hier und als deren Inhaber der Mettmann. Bekanntmachung. 23161] 1891 ist der §. 20 des Statuts, nach näherer Pruß, Noa Co. — — Kaufmann Louis Matzdorff bier heute eingetragen In unser Gesellschaftsregister in heute bei der Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- worden. unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgesellschaft sich im Beilage Bande Ne. 728 zum Gesell⸗ getragen; Breslau, den 6 Juli 1891. Stuffmann E Cie zu Haan eingetragen worden: schaftsregister Yol III. Seite 508 und folgende Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden dis befindet, geändert worden. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Arndt — Mittbeilhabers Huge Jacob aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11754, zu Berlin bat das Handelsgeschäft der auf— Breslau. Bekanntmachung. 23109 Der Gesellschafter Bauunternehmer Friedrich wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: gelöstes Gesellschaft erworben, er bat die Aktiva In unser Gesellschaftsregifter ist Feute bei Nr. 2555 August Stuffmann zu Haan führt das Handels Dorotheenstädtische Credit⸗Bank und Pafflva derselben übernommen und setzt das die durch den Austritt des Kaufmanns Jobannes geschäft unter unveränderter Firma fort und ist so· mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein— Handle geschäft unter unveränderter Firma fort. Kirchner zu Breslau aus der offenen Bandels. dann unter Nr. 83 des Firmenregisters die Firma getragen: Vergleiche Nr. 21 839 des Firmenregisters. gesellschaft Zabel Ce hierselbst erfolgte Auf Stuffmann Cie. mit dem Sitze zu Haan und Der Fabrikant Otto Balog ist aus dem Demnöaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. lösung Tieser Gesellsckaft und in unser Firmen. 215 deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Vorstande ausgeschieden. 21 839 die Handlung in Firma: register Nr. 8337 die Firma Zabel C Ce hier August Stuffmann zu Haan eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12266, Berliner Hüttenwerke und als deren. Inhaber der Kaufmann Albert Mettmann, den 8 Juli 1891. woßelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Pruß, Noa E Co. Zabel jr, bier eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Sproitzer Steinbruch Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und gls deren Inhaber Breslan, den 7. Juli 1851. — —
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlasfung
23164 Mayen. Zusolge Verfügung vom 4. ul 1 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 105 ein— getragene Firma „Johann Spitzley“ in Ober⸗ mendig gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abth. II.
ait dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge! der Kaufmann Franz Arndt zu Berlin eingetragen Königliches Amtsgericht. Me we. Bekanntmachung. 1232191 tragen: worden. . — In unserem Handels (Firmen) Register ist die In der Generalversammlung vom 29. Juni In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Breslau. Bekanntmachung. 2311] unter Nr. III eingetragene Firma „Heinrich 1831 ist, — rach räberer Maßgabe des zu Berlin In unser Firmenregister ist Nr. 83398 die Firma Lange“ in Mewe gelöscht worden. betreffenden Protokolls, welches sich im Bei⸗ unter Nr. 21 838 die Firma: Knrt Promnitz hier und als deren Inhaber der Mewe, den 2. Juli 1891. lage-Bande Nr. 815 zum Gesellschaftsregister . Albert Leschkau Kaufmann Kurt Promnitz hier heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Vol J. Seite 115 und folgende befindet, be⸗ (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 72) und als worden, . k schlossen worden: derer Inbaber der Kaufmann Albert Leschkau Breslau, den 8. Juli 13891. 23165
Nenss. Bei Nr. 286 des Firmenregisters Firma
zu Berlin, 2. „C. Randebrock“ mit dem Sitze in Glehn ist
Königliches Amtsgericht. unter Nr. 1 841 die Firma: — — J. Friedlaender sen. Breslau. Setkanutmachung. 23110) heute Folgendes vermerkt worden: (Geschäfte lokal: Potsdamerstraße 49) und als In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den deren Inhaber der Kaufmann Jacob Fried— Nr. 1245 die durch den Austritt der verwittweten Apotheker Dr. Johann Josef Hubert Tils zu Glebn laender zu Berlin, Kaufmann Matzdorff, Lina, geb. Liebrecht, zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma unter Nr. 21 837 die Firma: aus der offenen Handelsgesellschast M. J. Stern ˖ Marienapotheke Dr. J. Tils Fortsetzt. — Eduard Troplowitz berg Nachf. hierselbst erfolgte Auflösung dieer Demgemaß ist in das Firmenregister unter Nr. 288 (Geschäftslokal: Jägerstraße 25) und als deren Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 8333 die Firma „Marienapotheke Dr. J. Tiles“ mit Inhaber der Kaufmann Eduard Troplowitz zu die Firma M. J. Sternberg Nachf. hier und dem Sitze in Glehn und als deren Inhaber der Berlin, als deren Inhader der Kaufmann Leuiz Driesen Apotheker Dr. Johann Josef Hubert Tils zu Glehn eingetragen worden. ; hier eingetragen worden. eingetrogen worden. mit dem? Sitze zu Berlin bermerkt stebt, ein. Die letztgenannte Firma hat dem Joseph Gallinel Breslau, den 8. Juli 1881. Neuß, den 10. Juli 1891. getragen: und dem Max Troplowitz, beide ju Berlin, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Direktor Friedrich Springorum ist aus Kollektivprokura ertbeilt. . JJ V , . dem Voꝛstande ausgeschieden Dies ist unter Nr. 8983 des Prokurenregisters ein⸗ . . (23117) ö. 22658 Der Bergwerks ⸗Birektor Felix Bruchbausen getragen worden. . . Rützo n. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mis. Teustrelitz. Die unter der Firma „Jarmu⸗ auf Zeche Borussia bei Marten ist Mitglied des Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma: ist am 5. d. Mts. die Firma Löwenapotheke und lowety C Margulies“ hierorts bcstehendf Vorstandes geworden. S. W. Fischer Trogenhandlung, L. Block, hieselbft, Inhaber offene HPandelsgesellschaft der Kaufleute Benko Abel
In unser Gesckschaftsregister ist unter Nr. 2825, (Gesellschaftsregister Nr. 12943) bat dem Adolph Aporheker Ludwig Block hieselbst, Fol. 145 Nr. 142 (gengnnt Albert) ; . ,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hohn zu Berlin Prokura ertheilt. . des hiesigen Dandzelg register eingetragen worden. Nathan Margulies urg 9 ö J. . een, Dies ist unter Rr. S383 des Prokurenregistets Bützow, den. ?. Juli 1891 biesize Handelsregister Fol. G XXI. sub Nr. 171
ĩ ; erli in⸗ Großherzogliches Amtsgericht. eingetragen. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ eingetragen werden. gherzog che g J, , . den 6. Zuli 1899.
1) den 5. 4 des Statuts durch einen Zusatz zu ergänzen, nach welchem die Gesellschaft be⸗ rechtigt ist, Vorzugs Aktien auszugeben, welche vor den Stamm-⸗Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind,
2) den 5 38 des Statuts zu ändern,
Is) eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe ron Vorzugs⸗Aktien bis zu einem Betrage von 150 000 6 herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12476,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bergbau · Actien⸗Gesellschaft Borussia
getragen: Ber Fabrikant Friedrich Theodor Eduard Becker ; . : t . . ; ö Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ zu Kerl hat für fein hierselbst unter der Firma: Mannheim. Handelsregistereinträge. 25256 Großberzosliches . Abtheilung J. einkunft aufgeloͤst. E. Becker 3 Nr. 1 33 . . ö. . C. Jacobv. Der Kaufmann. Joseph Friedlaender zu bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6400) eingetranen zu S. 3. 5. d. . Firma u ll ge. n mm, ⸗ — 9 ; ; . f S sas⸗ sicherungsgefelschaft / Papenburs. Betanntmachung. 23166 Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter unver. dem Erich Becker zu Berlin Prokura ertheilt. meine Spiegelglas ⸗Versicherungsgesellschaf 3 n, nge HandelerenssteHg ist heute .
Dies ist unter Nr. Sosa des Prokurenregisters in Mannheim; . ; . ! , worden. 9 Friedrich Heßlöhl ist durch seinen am 25. Juni Glatt 229 zur Firma Höveler Dieckhaus Gelõöscht sind: d. Js. erfolgten 3. aus . . eingetragen: Epalte le n gabah
39 die Fi r den und ist dessen Vertretungs befugniß erle chen. . 315 ninhaber: ; nn, , Carl Ertz, nn. Faßier, ft als Vorstands -!. Nr. 2. Der Kaufmann Heribert Höpeler ist aus
ĩ ie Firma: mitglied ernannt. der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann . 6 ö ö. ire n, den 7. Juli 1891. Joseph Dieckhaus setzt das Geschäft unter unver— Firmen ⸗Register Nr. 18 689 die Firma: Gr. Am tẽgericht. Il. aͤnderter Firma fort.
L. Jacobus Nachfl. Stein. Papenburg, 9. Juli 1891. M. Friedmann. Königliches Amtsgericht. I.
gihenen e n, Kö Sandelsregister.
änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 840 des Firmenregisters.
Demnraͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2L 840 die Handlung in Firma:
ᷣ J. Friedlaender & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Friedlaender zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7011, woselbst die Handelegesellschaft in Firma:
N. Oppenheim Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 25737
Nr I 35 793. In das Gesellschaftstegister wurde Eilan. 23167]
getragen: Berlin, den 15. Sul NJgĩ. eingetragen zu De J. 370 Bd. VI. Firma „Verein Daz am hiesigen Ort unter der Firma Fried- Di , z va a dl zaericht i. zlung B6. chemischer Fabriken“ in Mannheim. . rich Krause bestehende Handelsgeschäft ist von dem na e r er, fett 6 , eee in ne ö * , , 1 6 durch die außerordentliche General versamm M bisherigen Inhaber, Kaufmann Friedrich Krause,
e, r e,