durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Caesar Kubn in Pillau übergegangen, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Die gedachte Firma ist desbalb am 2. Juli 1891 in unserm Firmenregister bei Nr. IL gelöscht und unter Nr. 44 ur verändert eingetragen. Pillau, den 3. Juli 13891. Königliches Amtsgericht.
Pillau. Handelsregister. 231681
In unserem Gesellschaftsregister ist unterm 4 Juli 1891 gemäß Verfügung von demselben Tage zu Nr. 3 die hiefige Zweigniederlassung der Handels gesellschaft „Rudolf Foerster“ in Königsberg gelöscht worden.
Pillan, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 23171
In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufbebung der ebelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 860 zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf mann Michaelis Seppner zu Posen — Inhaber der Firma Michaelis Heppner daselbft, Nr. 2406 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Ernestine, geb. Meyer, aus Schmiegel durch Vertrag rom 19. Mai 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 231701 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2425 zu— folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma O. Barts zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Barts zu Posen eingetragen worden Posen, den 6. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fos en. Sandelsregifter. 23169
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Posener Pferdeeisenbahn ˖ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage rachstebende Eintragung bewirkt werden:
Durch Beschlus der Generalversammlung vom 24. Juni 1891 sind die §5§. 20 und 30 des Gesell—⸗ schafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ kolles vom 24. Juni 1891 abgeändert worden.
Posen, den 8. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ritz ebũttel. 23172) Eintragung in das Handelsregister. 1891. Juli 10.
G. Knüppel in Cuxhaven, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Often. Diese Firma at die an Jobann Bernbard Florentin Ludolf Bräutigam ertheilte Prokura aufgehoben und an Friedrich Wilhelm Eduard Ferdinand Heberle Prokura ertheilt. .
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Saarbrücken. Handelsregister 23175 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Eiklärung vom T. er. ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. A. Mayer“ mit dem Sitze zu St. Johann die Wittwe von Auguft Rumschöltel, geb. Friedericke Mayer, aus⸗ getreten und der Kaufmann Karl Josef August Rumschöttel mit der Befuzniß in die Gesellschaft eingetreten, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen gemäß Verfügung rom 8. cr. unter Nr. 168 des Gesellschaftscegisters.
Saarbrücken, den 8. Juli 1891. Der Etste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.
Schönlanke. Bekanntmachung. 231741
Die unter Nr. 27 unseres Gesellchaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Paul Thomas et Comp. mit dem Sitze in Schönlanke ist in Folge Verkaufs der Brauerei durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst und ist dies zufolge Verfügung vom 3. Juli am 4. Juli 1891 im Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die dem Postmeister Victor Kuehn zu Wronke fär vorerwähnte Firma ertheilte, unter Nr. 13 des Prokurenregisters eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom 3. Juli am 4. Juli 1891 gelõscht worden.
Schönlanke, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
721
gprembersgs. Bekanntmachung. 23173)
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Folgen des eingetragen worden, und zwar:
J in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 282 vermertten Firma „S. F. Petrich“ zu Spremberg:
Der Tuchfabrikant Gustav Robert Julius Roeßler iu Spremberg ist in das Handels— geschäft des Tuchfabrikanten Samuel Gustav Adolf Petrich zu Spremberg als Handelsgesell schafter eingetreten und es ist die bierdurch ent⸗ standene, die Firma „S. F. Petrich“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
IH. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 121 die Handelsgesellschaft „S. F. Petrich“ mit dem Sitze zu Spremberg.
ie Gesellschafter sind: . 1) der Tuchfabrikant Samuel Gustav Adolf
Petrich,
2) der Tuchfabrikant Gustav Robert Julius
Roeßler,
beide zu Spremberg. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1891 begonnen. Spremberg, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 23176
Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1891 ist am 29. Juni 1891 die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Stani laus Racsikewski ebendaselbst unter der Firma S. Raczkowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 857 ein getragen.
Thorn, den 23. Juni 15391.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 23178] Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1891 ist am 29. Juni 1891 die in Schönsee errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Falk Natban eben⸗ daselbst unter der Firma Falk Nathan in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Lös eingetragen. Thorn, den 29. Juni 1391. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 23179
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma S. Nathan Söhne in Schönsee in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und erfolat die Liquidation durch die sämmt⸗ lichen bisherigen Gesellschafter.
Thorn, den 29. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 231771
Zufolge Verfügung vom 3. Jali 1891 ist am 4. Juli 1891 die in Schönsee errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Salomon Nathan ebendaselbst unter der Firma Salomon Nathan in das diesseitige Firmenregister unter Nr. S569 ein⸗ getragen.
Thorn, den 4. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. Bekanntmachung. 23181] Laut Beschlusses von heute ist die Fol. 45 urseres Handelsregisters eingetragene Firma „E. A. Kirchner in Linderbach“ gelöscht worden. Vieselbach, den 8. Juli 1831. Großherzoglich S. Amtsgericht. Braungart.
Vreden. Bekanntmachung. 23180]
In unserem Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
a. Im Gesellschaftsregister.
Unter Nr. 3: Die Hamndelsgesellschaft Wittwe J. G. van Bömmel zu Stadtlohn ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 am 7. Juli 1891.
b Im Firmenregister.
Unter Nr. 42 ist die Firma Wittwe J. G. van Bömmel zu Stadtlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Anton van Bömmel zu Stadtlohn zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 am selbigen Tage eingetragen
Vreden, den 7 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
23184
Warin. Zufolge Verfügung des Graßber bi n Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das biesige Handelsregister sub Fol. 35 Nr. 70 ein⸗ getragen:
Col 3: Max und Julius Gimpel, Groß⸗ herzogliche Hoflieferanten.
Col 4: Neuklofter.
Col. 5: Kaufmann Max Gimpel zu Rostock. ö Col. S: Kaufmann Emil Jacobssohn zu Neu⸗ oster.
Warin, den 8. Juli 1831.
Der Gerichtsschreiber: Wilken.
Wesel. Sandelsregifter 23182 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Register zur Eintragung der Ausschließung
oder Aufhebung der Eütergemeinschaft ist unter
Nr. 10 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Leyens zu Wesel hat für seine Ehe mit Clara Leven bach durch notariellen Ehevertrag vom 15. Juni 1891 bestimmt, daß die auf die Errungenschaft beschränite Gütergemeinschaft, wie solche in den Artikeln der 55. 1488 und 1499 des Büger ⸗ lichen Gesetzbuches vorgesehen ist, obwalten soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1891 am 9. Juli 1891.
Wiesloch. Bekanntmachung. 23183
Nr. 8236. Zu O. Z. 217 des Firmenregisters —
Firma Willy Dckel in Wiesloch — wurde ein—
getragen: Die Firma ist erloschen.“ Wie s och, den 7. Juli 1891. Gr. Bad. Amtsgericht.
Engelhard.
* — w — — 7 — Genossenschafts⸗Register. 23199 Ansbach. In der Generalversammlung des Gewerb⸗ und Vorschußvereins Leutershausen (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) vom 6. Juli 1391 wurde Fruchthändler Georg Krauß von Leutershausen als Kontroleur gewählt. Ansbach, den 98. Juli 1891. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
23193 Dresden. Auf dem für die Genossenschafts⸗ bäckerei für Pieschen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pieschen eröffneten Fol. 10 des nach dem Reichtgesetze, betreffend die Erwerbz⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß Herr Oswald Fickler nicht mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen Herr Albert Geißler in Pieschen als Geschäftsfuüͤhrer Mitglied des Vorstandes ist.
Dresden, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Vogel.
. 23197] Errart. In unserem Genossenschaftsregister ist Vol. J. pag. 1716. bezüglich der unter Nr. 20 ein getragenen Genossenschaft: Niedernissa'er Darlehnskassenverein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftyflicht. in Col 4 folgende Eintragung Laut Beschlusses der General versammlung vom 9. Mai 1891 ist an Stelle des Restaurateurs Karl Rauch, der Oekonom Adolf Schädrich in Windischbolibausen zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.
Eingetragen auf Verfũ‚ zung vom 23. Juni 1891 am 30. Juni 1891 bewirkt worden. Erfurt, den 28. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
23200 Eutin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen zu Nr. 2 Landmirthschaftlicher Con⸗ sumverein Neudorf (e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) in Liquidatisn: 17) Nach beendigter Liquidation ist die Senossen⸗ schaft im Register gelöscht. Entin, 1891. Juli 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.
Frank rurt a. M. Bekanntmachung. [23196 Die dahier eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Frankfurter Volksbank“ hat zur Anpassung an das Genossenschaftsgesetz 1. 5. 809 ihr Statut einer durchgreifenden Aenderung unterworfen. Beschluß Generalversammlung 17. 4. 91. Hervorzuheben:
Zur Zeichnung des Vorftands und zu seinen Be— kanntmachungen ist die Unterschrift der beiden Mit glieder bezw. Stellvertreter unter Gen. Firma er forderlich. ;
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen unter Gen. Firma und Unterschrift des Veorsitzenden beziebungsweise Stellvertreters unter Beifügung dieses Amtscharakters.
Die Gesellschaftsblätter sind die Frankfurter Zeitung“, die „Kleine Presse', das „Intelligenzblatt“, das „Frankfurter Journal? und der „Frankfurter General Anzeiger“, alle dabier erscheinend.
Frankfurt a. / M, 22. Juni 18891.
Königliches Amtsgericht. IV.
ö 23195 Gilgenburg. In unserm Genossenschaftsregister Nr. 2 betreffend die Molkereigenossenschaft zu Frögenau E. G. mit unbeschränkter Saft pflicht ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1891 am selben Tage vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Kramer der Gutsbesitzer George Negenborn zu Schönwäldchen als Vorstandssmitglied gewählt worden.
Gilgenburg, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. Bekanntmachungen 23220) über Einträge im Genossenschaftsregifter. I) Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts—
. geführt wird. K. Amtsgericht Ludwigs⸗
urg.
2 Datum des Eintrags: 8 Juli 1891.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Markgröningen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Markgröningen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Aus dem Vorstande sind ausgetreten:
1) Eugen Hahn, Stadtpfleger, Vereins vorsteher,
2) Heinrich Widmaver, Bauer,
3) alt Wilhelm Ergezinger, Dreher (gestorben); und wurden in der Generalversammlung vom 15. März 1891 neu gewählt:
1) August Schmalzriedt, Stadtschultheiß, Ver⸗
eins vorsteber,
2) Heinrich Widmayer, Bauer,
30 Eugen Hahn Startpfleger,
als Vorstandsmitglieder. 3. B.: Amtsrichter Abel.
Mannheim. 23235 Genossenschaftsregistereinträge.
Nr. J. 33666. Zu O.-3 20 des Genossenschafts⸗ registers Bd. J. Firma: „Spar⸗ und Darleihkasse Sandhofen ⸗Schaarhof, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sand⸗ hofen wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1831 wurden die Statuten geändert. Die Firma lautet „Spar und Darleihkafse Sand hofen Schaarhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Sandhofen. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgesckäftes; der Verein bezweckt ins besondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge—⸗ schäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, fowie durch Herbeiführung sonstiger ge eigneter Einrichtungen die Verbältnisse der Mit—⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die ron dem Aussichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet und zwar durch Einrückung in das landwirthsckaftliche Wochenblatt des Großherzog, thums Baden Die Zeichnung für die Gengssenschaft geschielt durch Namensunterschrift des Verstehers (Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma dis Vereins. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher (Direktor) und 5 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Voistehecs zu be— stellen ist. ö ö
Michael Weickel II. ist aus dem Vorstande aus geschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß er⸗ loschen .
Als Vorstandsmitglieder sind neugewählt: Jacob Herbel III, Franz Haller u. Heinrich Wittner, alle in Sandhofen. .
Vorsteher des Vereins ist Jacob Herbel III. 5 desselben Georg Herbel III. in Sand—⸗
ofen.
Mannheim, den 7. Juli 1891
Gr. Amtsgericht. II. Stein. Nürnberg. Bekanntmachung. 23193
Der Gostenhofer Spar⸗ und Darlehens⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich durch Beschluß
*
vom 31. Mär 1899 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt; der Um⸗ wandlungsbeschluß wurde nach Ablauf des Sperr jahres heute im Genossenschaftsregister eingetragen.
Ferner hat die Generalversammlung vom 25. Juni 1891 ein abgeãndertes Statut angenommen, welches . heute im Gꝛnossenschaftsregister eingetragen wurde.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 109 festgesetzt; ebensopiel beträzt der Geschäfts⸗ antheil. Mehr als zwei Geschärtsantheile kann kein Mitalied erwerben.
Nürnberg, 7. Juli 1891.
Kal. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. 8) E olb, Kgl. Landgerichtsrath.
Steinau a. O. Bekanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregister ist beut in 8 4 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ zaft: „Vorschuß⸗ Verein in Raudten einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Das Voerstandsmitglied Apotheker Ernst Haensler ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Rendant Ehrenfried Stober zu Raudten getreten. Steinau a. O., den 9 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 23191
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 13 eingetragen zu der Firma:
Molkereigenossenschaft Uelzen — Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter daftyflicht.
In der Generalversammlung vom 10. März 1891 ist ein neues Statut von demselben Tage beschlossen, durch welches das Statut mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1859 in Einklang ge⸗ bracht ist. Abschrift des Statuts befindet sich bei den Genossenschaftsakten.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be—⸗ nennung desselben vos dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind einmal im Uelzener Kreisblatte aufzunebmen.
Uelzen, den 9. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
23190] Villingen. Nr. 98155. Zum diesseitigen Ge— ö wurde unterm Heutigen einge⸗ ragen:
O. 3. 13: „Consumverein St. Georgen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1891.
Sitz der Genossenschaft ist St. Georgen.
Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern gute Lebensbedürfnisse zum Tagespreis gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen und ihnen hiebei Gelegen⸗ heit zu geben, Ersparnisse zu erzielen.
Der Verein sucht seinen Zweck theils dadurch zu erreichen, daß Wagren im Großen angekauft und im Kleinen an seine Mitglieder abgegeben werden oder selbst Waaren herstellt und verkauft, theils dadurch, daß er mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten Ver⸗ träge abschließt, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tages preise und sofortiger Baarjahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren. Für die durch das Vereinsvermögen nicht gedeckten Verbindlichkeiten haftet jedes Mitglied bis zum Betrag von 50 6
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind im Villinger Schwarzwalder (Amts verkündiger) aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht durch Namensunterschrijt von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Vereins.
In der Generalversammlang vom 23. Mai 1891 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden:
Johann Gottlieb Ulmer, Steindrucker (Ge- schãftsfübrer) Johann Weißer, Uhrmacher (Cassier) und Ludwig Wilbelm Albert Maier, Mechaniker (Controleur), Alle in St. Georgen. Villingen, 6. Juli 18591. Gr. Amtsgericht. (Unterschtift.)
Wasser Genossenschaftsregister.
Dũren. Bekanntmachung. 232311
Unter Nr. J des beim hiesigen Königlichen Amts gerichte beruhenden Registers für Wassergenossen⸗ schaften, ist heute eingetragen worden die „Eut⸗ wässerungsgenossenschaft zu Lürxheim⸗ Eggers⸗ heim⸗Poll“, mit dem Sitze in Eggersheim. Zaeck der Genossenschaft ist die Melioration eines Theiles der Gemarkungen von Lürheim, Eggers heim und Poll auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, nach Maßgabe des Meliorationsplanes des Königlichen Regierungsbauführers Dorst zu Vettweiß vom 25. Februar 1891.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Cornelius Rochels, Landwirth zu Läxheim
Vorsteher, Ackerer und Müller zu
2) Josef Deuster, Eggersheim, ( 3) Theodor Graß, Ackerer daselbst, 4) Georg Maev s, Ackerer zu Poll, 5) Martin Axer, Ackerer zu Lürheim, 3 ö bis 5 Repräsentanten der Genossenschaftsmit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der zu Düren erscheinenden Dürener Volkszeitung. Düren, den 5. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.!
—
6 . .
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisenach. . 231861
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr. 199. Kaufmann Ferdinand Stiebel in Eisenach, 1 Muster (Zeichnung) einer Kassette, Geichäfts⸗Nr. 1, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet 19. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 110. Firma Gustau Steinberger in Eisenach, 1 Muster einer Brocat Wartburg decke, Rr 5126, verschlossen, Fläcenerzeugniß, Schutzfrist 3 6 angemeldet 20. Juni 1851, Nachmittags 4 Ubr.
Eisenach, den 4 Juli 1891.
Großherzoglich S. Amtsgericht. ITV. Voeller.
Frank tart a. / M. ö 23187]
In das Musterregister ist eingetragen;
Fr. 1031. Agent Jean Seipp hier, 1 Um- schlag mit der Zeichnung einer ovalen Stroof schen Arbeiterschutzbrile mit periskeyischen Glasschutz . gläsern, Glimmergläsern und schwarzen Gaze ⸗Ein⸗ fatzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Rr. 10352. Firma „Ludwig . Maher“ hier, 1Umschlag mit Mustern von 2 Grade Zierschrift genannt . Chic“, verschlossen, Flãchenmuster, Fabrik. nummern S063, 904, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1891, Vormiitags 11 Ubr.
Nr. JIo33. Ingenieur Louis Dill hier, 1 Um⸗ schlag mit der übbildung eines Aussichtsthurmes, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 10, Sckutzfrist 3 ö. angemeldet am 6. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 1034. Firma „Gebr. Staudt“ hier, Um⸗ schlag mit zwei Mustern für humoristische Posikarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 37 und 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1035. Firma „Klimsch's Druckerei J. Maubach Comp.“ hier, Umschlag mit 3 Mustern von Etiquetten resp. Plakaten. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 291, 1094, 1695, 1096 a, b, 9G und 1097 a, b, e, angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 11 Ubr. ;
Nr. 1036. Briefmarkenhändler Heinrich Jofef Dauth hier, Convert, enthaltend das Muster eines Dauth'schen Ganzsachen. Registrators, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 125, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1637. Firma „August Osterrieth“ hier, Umschlag mit 50 Eriqueitenmustern für Tabaks packungen, versiegelt, Flächenmuner, Fabriknummern 1020 a- d, 1021 a - d., 1042 2—- f, 1046 a- d und t, 1048 a— 4 und f, 1053 a— d, 1068 f. 1072 a- f, 1091 a- d und f, log8 f, 110 a- d, 1128 a - d und f, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1038. Kaufmann Bernhard Elkan hier, Umschlag mit der Zeichnung einer Metallauflage als Theil eines Damentaschenbügels, genannt Kaiser⸗ bügel, desgl. für andere Artikel der Lederwaaren, Cartonnage · und Phantasiemöbelfabrikation, offen, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 2056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 786. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier bat für die am 23. Juni 1888, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten hinterlegten Flächenmuster, Gotbische Federzüge mit der Fabriknummer Serie 1
die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre am 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten angemeldet. ;
Frankfurt a. M., 1. Juli 1391.
Königliches Amtsgericht. IV.
Glatꝝꝶ. 23188
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 10. Firma Wilhelm Huth E Ce zu Glatz, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Schuh⸗ muster Nr. 1185 und 1186, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1891, Vormittags 103 Uhr.
Glatz, den 1. Juli 1891.
Königliches Amts zericht.
Lüdenscheid. J In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 711.
in einem versiegelten Packet,
Muster⸗Register.
lung: 10. Angusft 1891, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin? den 12. Auguft 1891,
22869
Firma Wittwe Leonh. Ritzel zu Lüdenscheid, sechszehn Muster für Metallknöpfe. Fabriknummern 77740 bis mit 77747, 77770 bis mit 77777, plastische Er⸗
frist: 16. August 1891. Erste Gläubigerversamm⸗] zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ walter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär W. Forke
gemeiner Prüfungstermin: Vorm. 11 Uhr.
23020]
bis 1. August 1891.
Zimmer Nr. 41 hierselbst. K den 9. ũ
(23015 und Con ptoir
bis zum 8. August 1891.
mittags 10 Uhr, vor richte, am Schweidnitzer
23017 Engel,
zeigefrist bis 10. August 22. September 1891.
und allgemeiner
23000 eröffnet worden. 12. August 1891.
Prufung der 28. August 1891,
1891.
0
23034
verfahren eröffnet. Der
zeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am pflichtung auferlegt, von
2. Juni 1891, Vormittags 9 Ubr.
von den Forderungen, für
Rr. 712. Firma Overhoff Æ Comp. zu Lüden⸗ gesonderte Befriedigung
scheid, rler Muster für Metall knöpfe in chineßschem FKonkursverwalter big jum 6. August 1881 Anzeige
Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ ju machen.
nummern 6989, 6997, 6998, 69980, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am gez.
3. Zuni 1891, Nachmittags 5 Uhr
Rr. 713. Graveur Gustav Hüttebräucker zu Lüdenscheid, fünf Muster für Kleiderhaken und drei Muster für Kleiderhaken ˖ Bestandtheile, in einem 23035 versiegelten Packet, Fabriknummern 1431 H, 1431, 7 ncber das Vermögen des Schueidermeifters
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Fe heute, sz. Ühr, Konkurs eröffnet.
Rechtsanwalt Pork in Dortmund.
mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1891. Anmelde⸗
frist bis zum 3. August 1891. —ͤ
23262] , ,, — ö . 2 10. Augu orm. r, vor dem
Nr. 13 0038. Unser Aus Gteiben wa r n m g Dortmund, Jin iner Nr. 27.
. Dortmund, den 10. Juli 1891.
Kautsch, :
; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
198. Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr. Lüdenscheid, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Osrenburg. vom Mai d. J. Nr. 10215 — Central handelsreg
Nr. 130 — wird dabin berichtigt, daß es „ Staubh⸗
kamm mit damit verbundenem Reiniger“ heißen muß Offenburg, den 8. Juli 1891. Gr. Amtsgericht.
Nusser.
23014
Konkurse. 25004 Konkursverfahren.
Joseyh Freitag weil. hier ist am J. Jul 1891 Mittags 134 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Kauf
*
Ernst Krause hier,
mann Gustab Meuche bier. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen
pflicht bis 10. August 1895. Ablauf der Anmelde
2 find bis zum 3. August
a, am 9. Juli 1891. . ssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. ? d. in der W. Krebs, Sonnenstraße 2 hier, ist am 8. Juli Kleiderhäundlers Friedrich Sermann Rudolph 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldstraße 1 18 hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der eröffnet. Herr offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1891, Morgeus 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Angust 1891, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte,
* ler, Reg.⸗Geb., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Holzhändlers Oscar Freund zu Breslau, in eingetragener Firma „Oscar Freund“, Wohnung Palmstraße 26, 7. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Her— mann Hatscher bier, Sadowastraße 19. Anmeldefrist
lung den 4. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 28. Auguft 1891, Vor
Zimmer Nr. 89 des II. Stockes. Offener Arrest mit ÄUnzeigepflicht bis zum 8. August 1891. Breslau, den 7. Juli 1831. Jaebnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Auna Marie, verw. Inhaberin eines Handschuhfabri⸗ kationsgeschäftes in Taura, wird heute, am 98. Juli 1891, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und An—
am 5. Auguft 1891, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin den 15. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr. Burgftädt, am 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Bret ichnei der. (L. 8.) Beglaubigt: Act. Schmalfuß, G. S.
Konkurseröffnung. - Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Zulius Sermaun Müller in Niederrabenfstein sst am heutigen Tage, Nachmittags 5t Uhr, Konkurs Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. angemeldeten Forderungen am
Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli
Ehemnitz, den 9. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. 1 Abtheilung B.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Antoinette Tremau, Wittwe Ludwig Philipp Ditner, Hanudels— frau in Colmar, Schädelgasse, wird heute, am 7. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗
Folmar wird zum Konkursverwalter ernannt Kon kursforderungen find bis zum 6. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung a¶ber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Ver⸗
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. Mayer, Assessor.
Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts sekretär: Ham berger.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Erust Gustav Lippe in Dresden, alleinigen Inhaber einer Droguen⸗, Parfümerie und Bal Utensilienhandlung unter der Firma Gustav Lippe in Dresden, Meritzstraße 3b.
Ueber den Nachlaß des Saudelsmanns Johann wird heute, am 10. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, benen * ras Konkurzverfabren eröffnet. Herr Rechts anwalt
bier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. August
24. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. Angust
frist bis zum 3. August 1891.
(23013
Juli 1891.
ist heute, am
Erste Släubigerversamm⸗
dem unterzeichneten Ge⸗ Stadtgraben Nr. 4, im
1891. Anmeldefrist bis 1. Gläubigerversammlung
Vormittags 9. Uhr.
bsch.
Geschäftsmann Simonin in
dem Besitze der Sache und welche sie aus der Sache ab⸗ in Anspruch nehmen, dem
Dortmund, Betenstr. 38a., Verwalter Offener Arrest
Erste Gläubiger⸗
Landhausstraße 27, wird
in Pieschen, Oststraße 1, wird beute, am 10. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ und
Kaufmann Robert hier, Bautznerstraße 6, wird verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste
19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigtfrist bis zum 3. August 1891. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
22999
Neber das Vermögen des abwesenden Vieh⸗ händlers Friedrich Wilhelm Müller aus Nordenham ist am 9 Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Warnsloh zu Atenz. Anmeldefrist bis 1. August d. J. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 8. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. August d. J.
Ellwürden, 13891 Juli 8.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Budjadingen, Abt beilung II. J V.: . (gei) El lerhorst.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreibergeh.
23042 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Andreas Nikolaus Reiner dahier, . La, ist am 8. Juli 1891, Vorm. 103 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Thiele bier. Offener Arrest mit An— zeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1891. Erfste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den S. üugust 1891, Vorm. 9 Uhr. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.
23036 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Wilhelm Voges zu Gelsen kirchen ist heute. Bormittags 11 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Agent Albert Stegemann hier. Offener Acrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 2. August er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 190. Auguft er., Vor— mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. (Aktenz. X. 16791.) Gelsenkirchen, den 10. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
[23011 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Ernsft Wilhelm Oettel in Firma Ernfst Oettel in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin 22. August 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 1. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 7. September 1891, Vormit⸗ tags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891
Greiz, den 9. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber ö. Fürstlichen Amtsgerichts. Roth.
L23002 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Julius Rosenstein zu Guttstadt ist am J. Juli 1391, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fabian zu Gutt— stadt. Anmeldefrist bis 9. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. Auguft 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep—
tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1891.
Guttstadt, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
23008 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Adolfine Kuznia, geb. Heising — in Firma Johann Kuznig — zu stosel, ist durch Beschluß
des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 9. Juli 1881, Vormittags 16 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel, Anmeldefrist bis zum J. September 1891. Zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin Donnerstag, den 6. Anguft 1891, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin Freitag, den 18. September 1891, Vormittags F Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1891 Anzeige zu machen, Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. .
Kofel, den 9. Juli 1891.
Kaschny, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23003 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunng Ewald Haendler zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 61, ist am 83. Juli 1891, Vormittags 103 Uhr, Kon —
23031
ist bie . 1891, Vormittags 197 Uhr. Prüfungstermin Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. am 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 8. Juli 1891. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meier
Marcus Rothschild, Aleininbabers der Firma M. M. Rothschild zu Marburg, wird beute, ł am 9. Juli 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs⸗ Hentschel verfahren eröffnet. Der Privatsecretair Louis Wehn zum Konkurs., dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. August d. J., Lug 6e . erste Gläubigerversammlung den 4. Auguft d. J., Glänbigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗· Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin termin: den 12. August 1891, Vormittags den 18. Äuguft d. J., Vormittags 10 Uhr.
Marburg, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
23026 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers Friedrich Wilhelm Lafrenz Petersen in Sonderburg, Sundstraße, wird beute, am 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursrerwalter Agent H. Augustesen hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22 August d. J. Anmeldefrist bis zum 12. September d J. Erste Gläubigerversammlung den 5. Angust d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Sonderburg, den 6. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
; Veröffentlicht: Hansen, Assistent, als Gerichtsschreiber.
(230331 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Göhring hier wird heute, am 19. Juli 13891, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz bier wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 10. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗= erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Fonkursverwalter bis zum 2. August 13381 Anzeige ju machen. ö Sonneberg, den 10. Juli 1831. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez Lotz. Aasgefertigt: Sonneberg, den 10. Juli 1331. A. Dan, A⸗G. - Sekretär, als Gerichtsschreiber d. Herzogl. Amtsgerichts. Abtb. I.
23007 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Edmund de Castelli zu Spandau, Breitestr. 2l, wird heute, am 9. Juli 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieber Heide zu Spandau wird zum Konkurs ver ⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 19. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bejcichneten Gegenstände auf den 17. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, and zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1891, Vormittags 10 Untzr, vor dem unterzeichneien Gerichte, Zimmer Rr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch Tie Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1831 Anzeige zu machen.
Spandau, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
(23 005 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Franz Heinrich Lenze in Wandsbek ist am 5. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jonas hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27 Juli I891. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uber die Bestellung eines Gläu— bigerausschufses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 27. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 21. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Wandsbek, den 9. Juli 1891.
Rönigliches r, ., I. Abtheilung. gej. Selig. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
23214 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Richard Hartwich soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 50 des König lichen Amtsgerichts J. niedergelegten Heeren ff. betragen die zu ya, , Forderungen 7207 0 25 A, für welche ein Massebestand von 2232 A s38 N vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern be⸗ sondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 10. Juli 1891. .
Conradi, Verwalter der Masse.
1891 bei dem Gerichte an⸗
kurs eröffnet und der offene Ärrest erlassen. Ver—