1891 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. * r . 29 P P D / /

Fläche von 2 a 89 am weder zur Grundsteuer noch f Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuch an] werblose Anna Reuter, Shefrau das Handwerkers Mittheil: ⸗.

zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug, aus der demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs Nikolaus Sabel, zu Eckternach i. S, vd . k an kas Kgl. Amtsgericht 23407 Verkündet am 6. Juli 1891. Zinsen und den Kosten, eingetragen im Grundbuche 123359 Oeffentliche Zuftellung. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits

Steucrrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch“ versteigerung gaf Dienstag, den 13. Okto- Elisabeth Reuter zu Irrel, sowie für den abwesen⸗ Aschapßfenburg, den 9. Juli 1891 P incza kows ki. Gerichtsschreiber. don Ofserweddingen Band 1X Blatt 3575 Abthei⸗ Die verehel. Thristiane Jullane Lange, geb. Richter, wird der Beklagte hiemit in die öffentliche Sitzung g . ö ne Namen des Königs! lung lf Nr. 2 auf dem Grundstück der Ebefrau in Mittelsaida, vertreten durch den Rechtsanwalt des Kal. Amtsgerichts Vohenstrauß vom Donunerstag,

den m des Bauerngutsbesitzers Emil des Stellmachermeisters Wilbelm Schulz, Auguste Stattrath Sachße bier, klagt gegen den Handarbeiter 17. September 1891, Vormittags 9 Uhr,

Hatts elwaige Abshätzungen und andere daz Grund. ber isol, Morgens 9. uhr, ver Herzog. den Remnhard Reutgz, defsen gerichtlich bestenter Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgrsichts 29. zu Fohrde erkennt das Könugliche Amtsgericht Rosalie, geb. Heffe, zu Langenweddingen für die Friedrich Gottlob Lange, zuletzt in LEppersdorf, geladen.

stück. betreffende Nachwelsungen, sowie besondere lichem Amtegerichte Helmftedt angesetzt, in welchem Pfleger der Ackerer Reinhard Schrodt zu Irrel, (L. 8.) Daschner, Kgl. Sekretär

11 r 2 2

Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, die Hypothekglänbiger die Hypothekenbriefe zu über die unter Artikelnummer 128 der Grundsteuermutter⸗ cbenda, Flügel B, Zimmer di, eingesehen werden Alle reichen haben. rolle des Gemeindebezirk Minden . Namen . ihne e a. G. durch den Amtsgerichisrath Wittwe Hesse, Marie Elisabeiß, geb Schönfeld, zu jetz unbekannten Aufentkalts, wegen erlittener Frei Vohenstrauß, 2 Juli 1891. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welcher des Mathias Schrodt zu Irrel verzeichneten Grund⸗ 233831 Verfschollenheits verfahren. . Rabert für Recht: Osterweddingen aus dem Duplikat des Rauftontrakts heitsstrafen von 9 Jahren 5. 1740 des B. G. Der Kgl. Gerichtsschreiber Oehl. selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren zeder Bieter auf. Verlangen eines Betheiligten stücke: Nr. 12 005. Die am 13. August 1838 in Uissig⸗ R Folgende Hypothekenurkunden; vom 26. März 1835, Bchs. auf Trennung der Ehe vom Bande mit BVorhandensein oder Betrag aus dem Grund Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch 1) Flur 1, Parzelle 1, Hinter Jünkerwies, Acker, beim geborene und früher dort wohnhafte H. J. P das Zweigdokument über die auf seinem Grund. für kraftlos erklärt. dem Antrage auf Verurtheilung desselben in Tra. [23376 Oeffentliche Zuftellung. U buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs · Baarzahlung, Niederlegung kurs fãhiger Werthpapiere 11 a 47 4m, 6,22 Thaler Reinertrag, Katharina Stemmler ist im Jahre 18653 nach stũcke Band 1 Blatt Nr. 27 von Fohrde in der Magdeburg · Suctau, den 20. Juni 1891. gung der Prozeßkosten und lade den Beklagten zur * Ir. I9 2866. Ber Jimmäérmeifter Jeinrich Hirsch 4 vermerks nicht hervorging, ins besondere derartige oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der 2) Flur 1, Parzelle 2, daselbst, Acker, 1 Ra 52 a Amerika ausgewandert und hat seit dem Jahre 1864 III. Abiheilung unter Nr 3 b n. f für Juliane Königliches Amtsgericht. Abtheilung 20. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ruch von 1 . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei 21 4m, 2.98 Thaler Reinertrag, keine Nachricht mehr von sich gegeben. Dieselbe Wilhel mine Friederike Liesicke eingetragenen Vater k 2. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu da, klagt gegen den Zimmermeister Franz Nußz⸗ 1 ebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerungs⸗· Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Ge⸗ zu Eigenthum beansprucht. wird hiermit aufgefordert, binnen Jahresfrist erbegelder von hlr. 22 Sgr. 10 Pf. und Freberg anf ücden 25. Noveimber 1591, Vor. bäiunter von bier, zur Zeit an unbete nnten Srten 4 termin? vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge, richtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke sekst Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben Nachricht ven sich an das Groth. Amtsgericht sonstige Pränationen, bestebend aus einer beglaubigten [23090] Ausschlußurtheil. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen abwesend, aus Wechselacceyt vom 8. Auqust 1890 k . boten anzumelden und, fallt der betreibende Gläubiger besichtigt werden. ; des im Flurbuche verzeichneten Nikolaus Dau. Tauberbischofsheim gelangen zu laffen, widrigen Abschrift des über die ganze Post Abtheliung JJ. Die aus der notarieflen Obligation vam 3. Juni bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 4 . widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Helmstedt, den 7. Juli 1891. ben, Sohn, aus dingen, fowie der Wittwe falls sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen Rr. 3 gebildeten Haupttokumenis, welches wiederum 1859 nebst Hypothekenbuchauszug vom 27. Dezember bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zur Zahlung von 360 M nebst Soo Zinfen vom . ; ( widrigenfalls dieselben bei Festste ung des ge—⸗ Herzogliches Amtsgericht. Nikolaus Dauben aus Edingen, Ersterer angeb⸗ der nächsft erbberechtigten Verwandten in fürsorg⸗ aus einer mit den Eintragungsnoten vom 2. April 1859 bestehende Hypothekenurkunde über die im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. Rovember 1890 an und ladet den Beklagten zur . ö ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Hassel. lich i871 zu New⸗Bufalo in? Amerika, Letztere 1875 lichen Besitz gegeben wird. Zugleich werden alte 1850, 29. Oktober 1558 und 25. April 1861 und Grundbuch von Buer Band 2 Blatt 265 Abthei. Freiberg, den 11. Juli 1891. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 4 . bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ . zu Edingen verstorben sowie Diejenigen des im Viejenigen, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ dem Abzweldungs vermerke vom 26. Juni 1865 ver⸗ lung III. Vr. 10 für den Justizrath Emanuel von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf . . rückichtigten Ansprüche im Range zurücktreten [22368 Flurbuch verzeichneten, angeblich 1551 zu Irrel ver⸗ wißten Auskunft ertheilen können, ersucht, binnan sehenen Ausfertigung des Erbrezeffes vom 18. No. Wieck zu Dorsten eingetragene, mit 5. vol verzinsliche Hammer, Aktuar. Mittwoch, den 6. August 1891, Vormittags 9 Diejenigen, welche das SGigenthum des Grundstücks Bon! Herrn Schmiedemeister Friedrich Crust Zocher fiorbenen Mathias Schrobt, nämlich der angeblich Jahresfrift diesseits Anzeige zu erstatten. ember 1818 und dem dargn gehefleten Hypotheken Darlehnsforderung von 150 Thalern ist für kraftlos k Z Uhr, Zimmer 4. Zum Zwecke der öffentlichen * bean spruchen, werden aufgefordert, vor Shluß des in Vlsis Ti Riese in. Gen, ft dag Aasgebolzder. 1857 nach Amerika ausgewanderte Ackerer Peter Tauberbischofsheim, den 7. Juli 1891. . scheine vom 25. Oktober 1859 besteht, p erklärt worden. ; 5 ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Versteigerungsterming die Einstellung des Verfahrens fahren hö? Kraftloserklärung des 3 0 Schuldscheinz Dauben aus Cdingen, bezw. deffen Erben, sowie die Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. . 3) das Zweigdetument, übers die ebenda unter Buer i. / W., den 2. Juli 1891. [233817 Oeffentliche Zustellung. Jem acht. . herbeizuführen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag Ter Ba ubank für die Resibenzstadt Predd ier Eheleute Thomas Hauer und Katharina, geb. Schrodt, Lederle. Nr 3 d. u. * fuͤr Carl Heinrich Liesicke eingetragenen Königliches Amtsgericht. Die Frau Wilhelmine Luhtz, geb. Wohlgethan,“ Freiburg i. B., den 9. Juli 1891. ö das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Nr. F374 über 500 M. 96 hi . ö Johann Schrodt, Eheleute Anton Herkes und Mar J . J Batcrerbegelder von 456 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. und ö in Kablholz, Kreis Heiligenbeil, vertreten durch den Birrer, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die unnd r anhängig gemacht zaretha, geb. Schrodt, Älle in Ämcrifa, sowie etwa fonstige Prästationen, bestebend aus eine beglaubigten Rechtsanwalt Samuelsohn hier, klagt gegen ihren Gerichtsschreiber des Großherzozlichen Amtsgerichts Grthellung des Zuschlags wird am 7. Oktober . ben 9. Juli 169 senst'npch vorfnnbent, dem Namen ngch unbekanme [234107 Oeffentliche Aufforderung. . Ubschriff des zu 1 genannten. mit dem Abzweigungs n, . e ,,, , Ehemann, den früheren Polizei⸗Sicherbeitsbeamten , , ; , . Gerichtsstell, ahnlich Anke lich Abtheilung 1b be n li f ,,, ,, w ö D U, a n , k jette ulbglantn lazzos Oeffentliche Zuftellnug. ie oben angegeben, ; j a i i : , j ̃ ü nts, . j. 6 N , . ng. . . Berlin, 6 5. Juli 1891. Heßler. ,,, ,, Bruder Adam Rödelsperger oder feine Descendenten . aus einer beglaubigten Abschrift des zu 1 Armnenkommüne Tolk, Amts Gotiorff. vom 15. Mai frage: das Band der Che ziwischen den Par ,, C. . , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. . VR fyrüche auf den 15. September 1891. Bor- werden auf Antrag der Georg Stauth II., Peter und ? beschriebenen Hauptdokumentz bestehende 18654 über 213 Rthlr, 3 8. Tän R. M. Darlehn, teien zu trennen und den Beklagten für den rch den Rechtsanwalt Fr. Schütz daselbst, klagt 57525 Aufgebot. mirtugs 10 llhr ö,, 9 Kunkel, Jakob Scheuermann IV. Ehefrauen aus Zweigdokument vom, 11. Juli onsn nber bie für vrotokollirt im Schletwigschen Obergerichtlichen allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet 6. den Schlossermeister O. Witt, früher zu f zeichnete Gerichtz⸗ Heubach und des Wilhelm Rödelsperger zu Erz= kin Liesicke von der ganzen Forderung Schuld; und Pfand protokoll Folium Iis7 am 4. Juni den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des ostock, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Forde—= Tarl Heinrich si 9 rung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem An—

s Schutenvermiether F. Meier, vertreten durch f h ; j 28366 Zwangsversteigerung. Rechtsanwalt Br. Bauct, hät das Aufgebot beantragt stelle öffentlich geladen mit dem Bemerkeng daß, Fausen aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im rk falls Ansprüche an die Grundstücke in diesem Termin i ,, , , , e gn, ,,,, d, r. auf den Namen des Architekten. Fritz groß ca. M 460, lautend auf Namen Friedrich J. und II., aufgeführten Personen als Eigenthümer zu 'erkläͤren, unter dem Rechtsnachtheil des Verzichts

; J abgezweigten Theilbetrag von 1864 (Nebenbuch Band VisJ. Seite 588), jetzt ein. Rechtsstreits vor die 2 Civilkammer des Koͤnig⸗ J . in n, n gn ,. ö getragen im Grundbuch von Tolkschuby Band J. 6 ö, zu Königsberg i. Pr. Then; trage auf Verurteilung des Beklagten durch vor, 4) das zu 1 und 2 genannte Stammdokument i . 8 in . III. n ö. Nr. . zum platz Nr. 34. Zimmer Nr. 49, auf den 17. No⸗ k . .

ö T3 9 i jãhr⸗ J i ö. ö *

über die dem Friedrich Wilhelm Llesicke gehörigen Betrage von 470 e, mi Log Zinsen auf balbiähr. vember 1851, Vormittags 10 Uhr, mit der and rJadet dä? Beklagten fut mündlichen Verhand—

Lucas und des Malermeisters Hermann Moll hier hh derselben ins Grundbuch erfolgen wird f 1 1 . i i ĩ eyer. j auf ihr Erbtheil und Ueberlassung der Erbschaft ilbetrã und 456 Thlr. 22 Sar. liche Kündigung ist laut Ausschlußnrtheils des unter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ e r r ngen . 28 . . . oel J ö,. , wird aufgefordert, 323 26 Abteilung Vo genannte ,, 1. . . a n , ö. ! . Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos , . he en Dum Zwecke der ch ö . ö . . ; ätestens in dem o . Juli ñ i . öffentlichen dird dieser Aus . 2 r . 3 J ,,,, or nge h i rng n ö . D niger d iedrichf i J. i 39 sichtschteiber Königlichen ꝛri ür E inri : . königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1891. , , , . , ,, ecke der D'tue 'ledrlchstiahe echt. Is, Hof, Flügel G., Grd. indem techn en Gerichtg Dammthborstraße 10. als Gerichteschreiber Körnglichen Amt . Geilfus Ar für Earl Heinrich Liesicke eingetragenen Mutte Königliches Am gsberg i. Br., den 4. 3 n! , , , geschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das , Nr. IC, anberaumten Aufgebot termine seine ö . . ib gelt r von 43 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf, bestehend . Gerichtzf rech . ö n e nngerichte ö JJ ö. ; Rostock, den 8. Juli 1391.

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen l ö ĩ igten Abschrift. des über die ganze ; 23391 Bekanntmachung. . aus einer beglaubigten ö er die ganze] J. . Hl. Nr. I gebildeten Hauptdoku [23409 Im Namen des Königs! Aug. Hillmann, Amtsgerichts. Sekretär,

Grundstück ist mit 6,12 6 Reinertrag und einer e,, 563 ' Fläche von 8 a 698 dm zur Grundsteuer, und für ö die Kraftloserklaͤrung der Urkunde er- 23388]! Oeffentliche Ladung. Bie Wittwe Faroline Maertens, geb. Foerster, . Post Abtheilung Il t , 5 das rechnung jahr 1592, 1803 mit 12 0.9 76 Nu tzungẽ⸗ 5 a, den zh wehe l In Sachen bltöreffend die Anlegung der Grund .! hat in ihrem am 17. Apris 1891 publizirten Testa⸗ Vents, welches wiederum aus einer mit, den Ein— Meiß Gerichte schreiber. 2. als Gerichtẽschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der , ,,, , bücer fur? Imgenbrbich, werden* die unbekannten mente vom 25. Okteber, 1333 den Weber August , tragungsnoten vom 30. März und 3. September , nnen, ,. , T fn. ed 2803631 Bekanntmachung. ö k 28 , nn kene , d , n n., 6 der, Tallinn g, . JJ , ändern leztoso Oeffentliche Zustellung atts, etwaige schätzungen und andere das t ; . ĩ öll in Imgenbroi l ang i lin, den J. Juli 1891. und 1. Juli versehen z Wi . . . . 3 l . iche lung. ; , ,,, ,, ee gern, L, ei, , w, n lil bell. maus r , , , K,, u Z Imgenhtoich delegene Grundstück, Flur 13 Nr. 117. . gönn gehe l teten Hyhothet en due, . Fre den, den Königsberg“ R. M.. für Fecht Terfelb n Aline t reftet , hegen dens Tültis B. Bort zus Gichelssä,sen, der. ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Daß auf den Namen des Joseph Füsol zu Brieg ic n 55 ; f 1861 besteht,. . ; ger ð 8 856 dersel ben vorehr ich geboren Kin pe er Merkl au ! . ö 4 ö. e ed, en 1 9h Hir ett e fe, dab . aten , run 1 für die auh fs rr ch zu Schacks dorf b 6 . ur g nn lr fe e J mit ihren Rechten und Ansprüchen auf k . ] . . e. JJ . nicht von se au r übergehe h. . 2 Über 151, ist an · ĩ . ; eschriebenen Hau eb ö 3 Aeit s . ö. . 3 Ansprüche, ö. . obe, , geblich verloren gegangen. ,, k 1891 , . . , 5 ment vom 11. Juli 1865 über die von der ganzen ö. ,, bn ,, 27 I. Vorjahr zu 6 Æ zum Kgl. Baver. Amtsgerichte ö . . s . ö. aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Es wird daher der Inhaber dieses verloren gegan⸗ gFoniglichez Amtsgericht III n. hi j 36 j ll * , . Poff für Carl Heinrich Liesicke abgezweigten 50 Thlr., a tg pthei ö. ö. n, , n. 0 Friedberg Klage erhoben, denselben zur mündlichen 9j X h se , an . des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins. genen Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im k . 6 . der nes en, Gent ien . er 7) das zu 5 genannte, über die der verehelichten ) oph , und 6 1j e . ö.. . Verhandlung des Rechte streites, wozu Termin auf hi var f; , ,,. , , 9 e ö . . w x, d m n ä, , , e, , e, ee, , , n, ,, , , de, d, . te ederkehrenden bekun gen oder Kosten, fpätestens . pitta hr, bei dem unterzgichneten Gericht „In Sachen, betreffend die Anlegung der Grund Fiusterwa!de, den 10. Juli 1891. 5. , 7 * ? . Stammidokument eingetragenen 42 Thaler gleich Einhundert sechsund. hier anberaumR ist, geladen und beantragt, zu er. 1391. Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der h ; ; zwanzig Mark; kennen: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der

Versteigerungsterinin bor der Aufforderung zur Ab. sceine echte anzumelden und das Buch, vorzulegen, bücher für den Gemeindebezi ñ ali ̃ ͤ . ö ; zirk Imgenbroich, werden Königliches Amtsgericht. ü laärt 66 364 ; inri gabe von Geboten an zumelden und, falls der be⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol⸗ die unbekannten Erben der vor angeblich 76 Fahren e, ,, hat Mnbrat⸗ Iich een Friehrich Heinrich Louise Heinrich E': Beklagter ist schlzig, an die Klägerin z 60 Alen genen em. ; Dorothee Marie Heinrich und deren unbekannte Hauptfache zu bezahlen, und hat die Prozeß . Keil, . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Schotten.

sreibende Gläubiger „widerspricht, dem Gerichte gen wird. ; ; er pricht / Brieg, den 4. Mai 1891. verstorbenen Wittwe Peter Widdauer in Menze⸗ 123389 Bekauntmachung. steller zu tragen. err hg , ee rel er g gt ö Königliches Amtsgericht. II. rath zur Geltendmachung ihrer Figenthumsansprüche Durch die Ausschlußeurtheile vom ? Juli 185] sind J. . ö Rabert. Rechtsnachfolger betreffs der ,,,. . kosten zu tragen, ; Herden und bei Veriheilung des Kaufgeldes gegen, auf das in der Gemarkung Imgenbroich belegene die Hypothekendokumente über die auf dem Grund- . derlelben Urkunde eingetragenen ahr J gr. 2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar ; ict berlsichtig ten m pruche im Range mir, kJ Grundstück: Flur 14 Rr. f Steinfeld“ Acker zur ftuck Köritz Band III. Blatt Nr. 110 Abtheilung III. 23078 Bekanntmachung. 3 Pf. gleich Dreihundert dreiundsechszzig Mark drei- erklärt. 234111 Oeffentliche Zustellung. bieten ru ch enssen, n ee dan Gtgenthum : der 14201 ö Größe von 23.50 a zu dem auf den 5. Septem. Nr. J für den minorennen Karl Friedrich August Burch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts. jehn Pfennige für jeden der Drei zu 40 Thaler Friedberg, am 19. Juli 1891. 4 In dem gerichtlichen Theilungsverf hren äber den rern d stũdh⸗ , n, ,,. Das Sparkassenbuch Nr, 3993 der Städtischen ber 1891, Morgens 9 Uhr, angesetzten Termin Genz aus dem Rezeß vom 27. August 1849 ein⸗ gerschts zu Eisleben vom 3. Juli 1891 sind folgende 19 Sgr. 5 Pf. gleich Einhundert einundzwanzig Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtes. Nachlaß der zu Großrosseln verlebten Eheleute a ,, ,,, 3. i Sparkasse zu Opladen, früher Nr, 7729 der Spar, gelagen. getragenen 55 Thlr. 22 Sgr, und über die auf dem Urkunden: Mark fünf Pfennige; . Mayberger, K. Sekretaͤr. Bergmann Wendel Prediger und Anna Maria, geb. lun? d' Berfahr a wn, , ,. en il. kasse für den unteren Kreis Solingen, ausgestellt Montjoie, den 25. Juni 1891. Grundstüͤck Neustadt a / D. Band J. Blatt Nr. 25 i) der Kaufkontrakt vom 15. Juni 1841 nebst 3) der Buͤdner Michael Pirsch und dessen unbe⸗ . Schneider, in welchem betheiligt sind: ö 5 nach ersolgtem Zusch lag. das Kan geld . auf den Namen der Minderjährigen Peter, Gertrud, Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung III. Nr. 5 für den Buchhalter Dreyer angeheftetem Hypothekenschein über 190 Thaler Rest kannte Rechtsnachfolger betreff der eben daselbst unter 1) Nicolaus Prediger II., Bergmann zu Groß ö ar derlo e fru Gr ie Stel? es? Grundstk ic Helene und Wilhelm Fischenich zu Rheindorf, im zu Havelberg aus der Obligation vom 29. April J don 320 Thaler T5 Silbergroschen Courant Illaten Nr. 3 aus der Urkunde vom 5. . ö. ein · 23370] Oeffentliche Zuftellung. roffeln, i ut del ee niert Il ber led? Cttheil ung beg! Ju⸗ Werthe von 412,68 M am 1. Januar 1890 ist an. 123371) Bekanntmachung. 1535 eingetragenen 300 Thlr. für kraftlos erklärt. der Marie Sophie Siebecke, verwittwet gewesene getragenen 109 K . ö. ark, Die unverehelichte Idg Heckel, zu Ratibor und 2) Maria Prediger ohne besonderen Stand, schlagz Ted wur 3 geptem ber 1881, Nach. geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des In der Aufgebotssache Mühlhaus, betreffend das Wußsterhausen a. D., den 8. Juli 1891. Wolff, geb. Siebecke, zu Neehausen nebst. 4 0so Zinsen, i . g un . . 9 e,. . deren uneheliches Kind Maria Rehatta, vertreten Ehefrau des Bergmanns Karl Damanini zu irres ier uhr K Seid Tagelshners Peter Fischenich zu Rheindorf, handelnd Aufgebot der Fel, Salberg'schen Grundstücke Flur III Königliches Amtsgericht. eingetragen e decr, vom 17. Juni 1841 im Grund⸗ * osten 2. erfahrens werden dem Antrag durch den Vormund, Wagenbauen F. Hoheisel daselbst, Großrosseln, . r, grande ,, in eigenem Namen und als Vormund der Minder / Nr 84 und Flur Visf' Rr. 78 Steuergemeinde buche von Neehausen Bd. J. Bl. 18 Abth. III. tragsteller aufer leg Knud 1 sämmtlich vertreten durch ihren Armenanwalt, Justiz⸗ 3) Katharina, geb. Prediger, ohne besonderen Stand, der run den r Hunt 1891 jährigen Gertrud, Helene und Wilhelm Fischenich, Durchholz, veröffentlicht im „Deutschen Reichs An J Nr. 17, nönagel. rath 6. Gahbler zu Ratibor, flagen, gegen den Ghefrau des Bergmann Martin Folmer zu . ; zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er. feige? vom 79. Mal er gr. 12 (i. Beifage I25394 I Y) der Erbrezeß vom 30. April 1844 nebst an= Tischlergebülfen und Hausbesitzer Paul Kunert aus Shamokin, Grafschaft Northumberland zu Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 5s. klärt werden. 1552), worduf wir veriweifen, ist. der j uf. Antrag. der Erben des Notars Pr, jur. Bitzen geheftetem' Pyr wotheler schein über ir Thaler Vater: 12600] Im Namen des Königs! Ratibor, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Nord · Amerika, . Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbucs 24. d. M 6 f 1. 2 2 z. h den zu Lindau hät Königliches Amtsgericht Hildesheim erbe nebft Jinfen für die Johanna Friederike Amalie Verkündet am 25. Juni 1891 Ansprüchen aus außerehelichem Beischlafe mit dem 4) Wendel Prediger, Bergmann, zu besagtem 28367 Zwangs versteigerung aufgefordert, spätestens im Termin vom 29. Ok⸗ den K m aufgehoben und Abtheilung J. durch heute verkündetes Ausschluß= Shme, geb. 14. September 1829, eingetragen im Meißner Gerichts schreiber. Antrage: Shaamokin wohnend, Im Wege der Zu ang oll ftreckun soll das im tober 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem . . ; ober er., Vormittags 11 Uhr, urtheil die folgenden Hypothekenurkunden, nämlich; Grundbuche von Höhnstedt Bd. 1 BI. 23 Abth III. Auf den Antrag des Roffäth Friedrich Engel zu 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des werden . Gehn dbäch, von der Fön igestabt Band 45 Nr. 27453 unterzeichneten Geric te, Zimmer Nr. d sein Rechte veg. 6. Juli 1891 a. die Schuld. und Pfandverschreibung d. d. Amt Rr. 12 Klein Wubiser als Eigenthümer des Grund siücks von der Mitklägerin Ida Deckel am 14 No⸗ 1) Katharina. geb. Prediger, ohne besgnderen af en ehramen? des Kaufmanns Alfred Grnest anzumeldem und das Sparkaffenbuch vorzulegen ö a, . Amts gericht n, , . s) der Erbrezeß de gont, den 20. Juli 1845 nebst Band J VBiatt Rr. 116. Grundbuchs won, Klein; bomber 150 außerchzlich gebotenen. Kindes Stand, Ebefrau des Bergmann Martin Young zu London eingetragene, in der neuen König⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird . nigliches Amtsgericht. Inhalt, welcher der Halbspänner. Bernhard angehestetem Hypothekenschein über 100 Thaler Wubiser hat das Amtsgericht zu Königsberg Maria Rebatta zu erklären und ihn als solchen Folmer zu Shamokin, Grafschaft Northumber · rr sg I0 und in der e eit aß? Nr. 35 . Opladen, den 5. Mai 1891. H Marheinecke und dessen Ehefrau Therese, geb. mütterliche Erbegelder nebst Zinsen für den am N. Mark für Recht erkannt; lu verurtheilen;; land zu Nord- Amerika, Yrundftuck in einem neuen vermine am 30. Cttober Königliches Amte gericht. II. 23380 Aufgebot. Bertram, zu Emmerke dem Kaufmann Friedrich 10. Aprik 1840 geborenen Johann Carl Gottlob Das Deposttorium des vormaligen Justizamtes a. an die Mitklägerin Ida Heckel an Ent— 2) der vorgenannte Martin Folmer, Berg= 1891 Vormitta 8 11 Uhr vor dem unter eichneten gez Dr Scheiff Von dem Buchbinder Alphons Lindau zu Schöner⸗ Wilhelm Vorn zu Hildesheim ein mit 44 o Hamel zu Stedten eingetragen Bd. III. Art. 41 des Zehden und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden bindungs⸗, Tauf⸗ und Sechswochenkosten mann zu besagtem Shamokin, , 9 dit fiel re *g renr gr r f 19 k mark ist der Antrag gestellt worden, seine Schwester, verzinsliches Capital von 4000 Thlr, später Drandbuchs von Stedten zufolge Verfügung, vom mit ihren Ansprüchen und Rechten auf, die auf dem 30 , 3) Wendel Prediger, Bergmann zu besagtem . n Hertz t . Sn . . ii 1 (L. S.) Kentem ich, Aktuar als Gerichtsschreiber die am 27. Dezember 1825 als Tochter des Privat- festgesetzt auf 4466 Thlr. 16 gGr. Courant, 25. August 18485 und nach Bd. JI. Ärt. 3 des Grundbuchblatt von Klein⸗Wubiser Abtheilung III b. an Alimenten für das Kind vom Tage der Shamokin, Hof, Slug 399 . . ö. 9 g zj . 8. . . sekretärs Joh Heinrich Lindau und dessen Ehefrau verschulden, zu dessen Sicherheit von den Grundbuchs von Oberröblingen übertragen am Nr. J aus der Schuldverschreibung vom 22. Januar Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebens auf Dienstag, den 29. September 1891, e . ; . un ig is . , , H Charlotte Wilhelmine, geb. Schulz, zu Schwedt a. / O. Schuldnern Hypothek bestellt worden, welche im 25 April 1889 1828 eingetragenen 50 Thaler gleich Ginhundertund⸗ jahre monatlich 9 und zwar die rück! Vormittags F Uhr, auf die Amtsstube des . . ,. zur 1. n. cnc Fran f fu 6 23401] Bekanntmachung. geborene Franziska. Ottilie Lindau, verehelichte Hypothekenbuche des unterzeichneten Gerichts 4 der Kaufvertrag vom 8 Mai 1876 und Auf fünfzig Mark nebst Zinsen und Rosten ausgeschloffen ständigen sofort, die laufenden in monat. Kgl. Notars Henrich zu Voelklingen mit der *. e . 6 e, i . 9 ö. In Sachen der Majorsgattin Anna Maria Gasz mann, welche im Jahre 1860 von Berlin nach Fol. IV. pag. 322 Nr. 459 eingetragen ist, lassungserklärung vom 13 Mät 1876 nebst Hypo Die Koften des Verfahrens werden dem Antragste ler lichen Raten im Voraus zu zahlen, Verwarnung geladen, daß bei ihrem Ausbleiben an⸗ 8 n., uin! i. e ed er e fn und andere Sr eidcr, geb. Girstenbreu, in Aschaffenburg, gegen Rußland abgemeldet und seitdem angeblich verschollen b. zie Cessionsurkunden vom 3. Juli 1830 bezw. oben bere ber 12100 Reft, von 1860 „66 rück. auferlegt e bie Beerdigungekosten zu tragen, falls das genommen werde, sie seien mit der Vornahme der ö. de ; run ö. 9 3. reff ende , . Ie, . Georg Liegl von Zusmarshausen wegen Hypothek⸗ ist, für todt zu erklätren. Die 2c. Gaßmann und die 2. Juli 1853, wornach der Gläubiger Horn staͤndige Kaufgelder nebst 5o/o Zinsen für Ven . Knönagel Kind vor' zurückgelegtem 14. Lebensjahre Theilung einverstanden, um ö. J hr eib ausbe n, , itzim er . amorlisatioh wird der mit Beschluß vom 7. Der von ihr etwa zurückgelassenen unbekannten Erben dem Justizrath Georg Otto Ferdinand Lohde zu Scharfrichtereibesttzer Conrad Louis Seidel zu Eig— ; verstirbt; I) Über den Antrag des Nicolaus Prediger vom 9 . 3 9. en 91 e n [, , zember v. J. auf den 11. d. M. angesetzte Auf und Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, , bejw. die Erben des Letzteren dem schen, später abgetreten an die verwittwete Rech⸗ 2) die Kosten des Rechtsstreites dem Beklagten zur 16. Juni 1891. wonach Jeder der Bethei⸗ , . k ig auf de gebotstermin, nachdem die in Art. 133 Ziff. 3 d. sich vor oer, in dem am 9. Juni 1892, sotar Dr. jur. Beitzen zu Lindau die obgedachte nungtrath Krüger, geb. Müller, zu, Erfurt einge—⸗ 23397 Bekanntmachung. Last zu legen und l j ligten ein Viertel des Nachlasses der verlebten 8 g h g äberslhend eit An vrücht, d V n Ausf. Ges. zur R. C. P. O. bestimmte sechsmonat. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- Forderung abgetreten haben, tragen Bd. 7. Bl. 156 des Grundbuchs von GCis⸗ Durch Ausschlußurtheil vom Juli 1891 sind 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Gheleute Prediger erhalten soll . zu verhandeln, . . 9 * r nlpr iche d n 6 6. liches? Frist infolge ver fpäteter Üusschreibung nicht gerichte, Neue Friedrichstraße 135, Hof zarterre, é. die Agnitlongurkunden vom 10. August 1849 bezw. leben Abth. Ii. Rr. 3 dic Hypothekenglzubiger Johann Martin Mehrmalnt erklären, 2) sich ber die von dem Notar Henrich zu ent. 64 ensein h ö. . 69 *r Grund., gemahtz erscheint, auf Samstag, den 1. August Sagi 32, anstehenden. Termine persönlich oder vom 35. August 1866, nach welchen die Besitzer ö für kraftlos erklärt worden. und die Mehrwaldt'schen Kinder, bezw. deren Rechts. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ werfenden Bedingungen der Versteigerung der uche ihr . ; ö intragung 9. . eigerungs · d. J., Vormittags 9 Uhr, . es ergeht schriftlich zu melden, widrigenfalls die ꝛc. Gaßmann der Pfandgrundstücke, der Kaufmann Theodor Eisleben, am 6. Juli 1891. nachfolger, mit ihren Ansprüchen auf, die auf dem lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts = in Natura offenbar untheilbaren gemeinschaft · en e. 8 ni 3 insbeson 3. , demnach an alle diesenigen, welche ein Recht auf die für todt erklärt werden wird. Peters zu Hildesheim bezw. der Hofbesitzer ichner, Grundstück Klein -Derschau Band, ! Blatt Nr. 12 gericht zu Ratibor auf den 16. September 1891, lichen, in der Gemeinde Großrosseln gelegenen 9 ,, 3. . a ö Zinsen, . n,. fur Georg Liegl von Zusmarhzausen auf dem An. Berlin, den 39. Juni 1891. Friedrich Wihpern zu Emmerke sich als Schuldner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arrtbeilung ifi Rr. 1 und 2 eingetragenen und nach Vormittags 11 ütze. Zum Zwecke der öffent⸗ Immobilien zu erklären und um Lie festge⸗ enn gen? 9. gf 8 n , . er Tun, wesen att. F. Hs. Nr. 129 u. 130 dahier im Hpp. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. der obgedachten Forderung bekannt, nach der e, nn, . Band 1 Blatt Nr. 22, 23, 24 diefes Grundbuchtz. sichen Zußtellung wird dieser Auszug der Klage stellten Bedingungen und Taxen verkünden zu . ö e,, e, nn rh . 6 66 Buche f. Augsburg, Hitt. B. Bd. J. S. 393 einge— letztern Urkunde auch die Eben Wippern die 28074 Bekanntmachung. sibertragenen Posten von 12 Thlr. Vatererbe aus bekannt gemacht. höͤren. Ile Ther . ‚. Kracht r nn. tragenen Caut. onshvpothek zu 27 Fl. südd. W. zu 123386 Bekanntmachung. Bürgschaft übernommen hat, Burch Ausschlußurtheil vom 7. Juli 1891 ist die dem Reresse vom Zo. ,. 1 n,, Ratibor, den 27, Juni 1891. Voelklingen, den 2. Jult 391. , , widrigenfalls dieselben bei Feststeilung 3 haben. glauben, die. Aufforderung, dieses Recht [ Das Kgl. Amtsgericht Äschaffenburg hat auf An- für kraftlos erklart. . ypothekenurkunde' über die auf dem. Grundstücke 3 Thlr. 26 th Pf . . 363 ach⸗ . o bndo rf ; 1 , . tegerichte eringslen Gebots nicht berücksichtigt werden und fpätestens in diesem Termine geltend zu machen. trag der Spenglerswittwe Katharina Schüßler, geb. Hildesheim, 8. Juli 1891. ö. romberg, Wil helmftraße Nr. 12, in Abtheilung II lasse der Frau Nuhn ö 2. ö 6. J n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsg . Vertheilung des Kaufgeldes gegen die herück = nan r,, , 5 ; 9 , und 6 Genossen am Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ö. 1 e rr men Poft von 626,08 - für kraft n nn,, Ae eder cn 233931 Oeffentliche Zuftellung 23400 Oeffentliche Ladung. sichtigten Anspruͤche im Range zurücktreten. ; Fuß 1331 helge onen; z k , wr, ö. ; f n Sachen Des Befitzers Johann Zielinsti zu Biejcnigen, weich, das Gigenthum des Wrundstück⸗ J . ö e , nm,, unte e n, . des 1 ; n rern , n, 36 . ; N des Königs! In Sachen der i,, een Dienstmagd S* ne . a en Rechtegnwalt Fuchs in heanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des sazz74) Oeffentliche Ladun en,, irn e, , . . e mn, 3 , ö Din n ci. 3 836 Ee. Margaretha Felser keis icktü lr dere urdkel Bromberg, gegen die Wittwe Ann = Apolonis ,, In Sachen, betreffend die e ia des Grund⸗ ei. den 28, . Vorm. nenn ihr, ,,, en . , . ö. (23080 Bekanntmachung. ] . ö.. 1”Gutzel 66 , am ö. ,,, 6 , , , n. ern ie ichn, 9891p ö ; j in im di ü uf den Antrag des Ziegeleibesitzers Wilhelm * ur i d folgende otheken · Auf den Antrag des Bäckermeisters Carl Gutzke Rind »Kunigun e, vertreten dure . en. ; bꝛäez fie Lie öeneindelenrke 6zingen ind Min. img sg zrichi e Sees leg hn nen; Lüders aus Elbei erkennt das i e. Amtsgericht , nn ö zu laden . Gigenihümer des Grundstücks Bauer Johann Ling! von, Lückenrieth, Klags partei, k . , Rn .

26 Grundbuchs von Nahausen gegen den ledigen großjabrigen Dienstknecht Andreas

das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die dem haben 7 ü ü ĩ ; zu Wolmirftedt durch den Amttzrichter Günther daz Dokument über 3 Rthlr. 12 Gr. Courant Band 1I. Blatt Nr. . Weinrieth' zur Zeit in Amerika unbe. eingetragenen, Hypothekenposten bezw. Einwilligung

Schohe, Johann Carl, geb. am 12. September

Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die ö EGrtheilung des Zuschlags wird am 36. Oktober J. der Ackerer Johann Dauben aus Edingen; die 1846, Sohn der verstorbenen Landwirthseheleute zr ; latt unter Artikelnum 36 d 8 Niko⸗ d El e, Letzt ĩ für Recht: ! Materna der Sephie Dorothee Haucke, jetzt ver hat das Königliche ; n Irq ge m ü , ez , , e, ,, ,, , de, ,,,, n, , , ,,,, ; Artikelnummer 37 boistermine, reitag, d . iche GSrbegelder aus dem Erbrezesse vom 16. Juli uche von Salbke Band X. Blat ei⸗ e Geschwister Louise Wilke . . ĩ j 19 ; 6 , . 4. . . 6 Abtheilung b znr fel ben ö. g, ., . g Her mira n 3 i, , und Nachtrag vom 18. August 1852 für Adolf Carl . lung III Nr. J 6e den' Grundstuͤcke des Maurerg Friedrich und Fhristian Friedrich Vertwig' und deren a, jur Anerkennung der Baterschaft zu oben . ö . . . 1 Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 51. nhutterrolle detäz Gewreindebenkrks Cdingen verzeichne, schriftlich im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichtz Friedrich Peters, geb. 18. August 1833. eingetragen Gottiiez Friedrich Lenze zu Salbe aus dem Erbrejeß unhelannte zehn chsolger werden mit ghren an beizichtetzn ö. s jährlichen Ernährungsbeitrags der r m flarle 6 ** rr inch Franz ten Grundstücke; schaffenburg zu melden, widrigenfalls er für todt in Abtheilung 1II. sub Nr. 6 des dem Ziegelei⸗ . vom 24 Januar 1823, sprüchen und Rechten guf die auf dem Grundbnh⸗ b. hr geistzns, ang . . ere, . . ,, n ,, (25408 I) Flur 5, Parzelle A: Im Kimmel, Acker, eiklärt und dessen ihm aus Anlaß des Ablebens besitzer Wilheslm Lüders zu Elbei gehörigen Grund⸗ b. der Dupatb Geb ing über 12000 Æ Kaution, blatt von Nahgusen. Band Jl. Blatt Nr. 20 Ab- von. . 4. 35 ö . . . In Sachen des Rechtganwalts Dr. jur. Rudolf 20 2 S2 am, s hunertstel Thaler Reinertrag, feiner Mutter, der Wittwe Elisabetha Schohe, an . stücks Band V. Blatt 266 von Wolmirstedt, gebildet eingetragen fim d Grünbuch von Vuckau Band. i theilung Jil, Nr. 8 aus dem Erbvergleich vom zurückge e, iim e 69 14 lte des Schulgelds und Kir'benh gedachten Gerichte 6 e an n Topp zu Braunschweig, Klägers, wider den Agenten 2) Flur 6, Parzelle 336: Im vordersten Kimmel, gefallener Erbtbeil seinen sechs Geschwistern auß. aus dem genqnnten Erbvergleick nebst Nachtrag und Blatt 28 Abtheilung IJ Nr. 10 auf dem Grundstück 5. Jul 18653 eingetragenen 34 Thaler n . ö 6. git . Er her t nn , te zug ö . , ,. 9 Helmstedt, ne; Acker, 20 a 75 4m, 6b hundertstel Thaler Rein⸗ , , . müßte. hab , vom 5. September 1852 wird k . hir wn , . 9 . f, . ib 3 Alen i ig. stel ben sollte Fan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese w ostenforderung wird, nachd trag, ĩ ů ; ; ö. J Ledwina' zu Äu 6. den ; ; . e Tae die , , w eifel! ‚. cg ur 10, Parzelle 35: In den grauen Layen m e ,, gal i , . Y) Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. . Sicherung, wegen der der Handlung R. Wolter zu und fünfzig Mark nebst Zinsen und Kosten aus rj , . Tauf · und Kindbettkosten n nn,, ken gat 1891 gehörigen, am Papenberge zu Helmstedt snb Jo. Acker, jeßt Holjung, 26 a 20 4m, 31 hunderistel dung des Ausschluffes Behufs Wahrung ihrer In- Günther. . . . eröffneten Kredits aus ger n n. ben Bersabeen)ü witen dem Auntrat⸗ ej 6 . Ksten des Rebtestreits , ass, 37 belegenen Wohnhauses sammt Zubehör Thaler Reinertrag. teressen zu melden, und werden alle diejenigen Per. . c. bas * ,. ,, . Sar. 6 Pf. stes . a, . zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Courant rückständige Kaufgelder nebst 4 vom Hundert Knönagel. stredbar ju erklären.

. jum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Be II. Der Agerer Reinhardt Schrodt zu Irrel: die fenen, welche über das Leben dieses Johann Garl . schluß vom 28. Juni 1891“ verfügt, auch die gewerblose Elisabetha Schrodt, zu Irrel, die ge⸗ Schohe Kunde geben können, hiermit aufgefordert,