23480 ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen mit einer 66 à 300 und 1441 à 2000 4 noch uicht zur
L22950 ittung über de a 5 i rbriefte i Central⸗Attien / Gesells haft Yannoversche Baugesellschaft. ee. . 1 des darin verbrieften di ng gelangt und von diesem Tage ab ; D r i t t e B 5 f 1 a g e
. . . In Gemäßheit der Amortisations⸗Bedi Die Verzi d loo igati i ,,, e , de, d, er ene, r. ͤ . , . u uhrort. e ingesetz te öffen ekannt ge⸗ zon den zum 1. tai d. J. zur ückzahlung . Die Direction. . D t R 5⸗A 5 d K — 9 St 1 2A ) k 6 ,, , . ö J. unfer Leining ausgelooften Obligationen sind die Nummern G. Hagemann. J. 5. Riggert. ? zllm el en el 7 zeiger Un 6llig ĩ rel ßischen Ul 5⸗ zeiger. eihe⸗Bedingungen in der Generalvtrsammlung vom o Partial gationen der Hannoverschen . M6 ; j uli z 163. Berlin, Dienstag, den 14. Juli 1831.
2 a. C. ,,, V. . be⸗ 5 4 Baugesellschaft zus]
ufs Tilgung un ferer Fprozentigen Anleihe vom folgende Nummern durch das Logs gezogen: 25486 Hoffm un's Stã kefabrik reg.
Jahre 18385 sind von den bis dahin aus gegebenen Obligationen à 309 Mark. 3 ; z nm Aar efa rien i ü ; ,,, eh zn i, fen, mi, ien zu Stärkefabrit bei Salzuflen (Fürftenthum Lippe, Detmolkz); ; anserbabi? * er ni , . . Kc dair· Dr, , di, Fiuster⸗Regsstern, Cher Patente, Konturfe, Tarkh .- und Fabrvlan. Aenderungen der deuts cen 21 gn s Tözgengäz' 15 Funn, isis, zi z33 145 158 jo 115 177 isd 135 189 201 205 206 Bei der am 16. Juli 1591. in Köln in Gegenmart in's Natgrs statzgehabten Ziehung der ⸗ — 2. g
235 275 257 257 354 41S 1535 195 536 53535 572 213 214 Zis z26 246 355 271 2935. am 1. Qklober 2 . gemäß den Anlfibe, Bedin gun gen und dem Til gun geplan zur Rich ahlung gel ö. 2 2 2
365 Ish oll 624 54s 683 695 653 hz Jaßz 747 Sbligationen à 50 Markt. viereinhalbprocentigen Partial Obligationen der hypothekarisch uh g eren , ] entra 2 ande 5⸗ e er X das Deut Re Nr 33 *
Az zel So sö4 ss sß? zßz zz zöb ztä Hi, rr, zl ß , ,, n mi , , , g, G. Hoffmann e Co,, heir m 2ö3b0 Ce sind felgen de sz Nummern, gezogen worden; CM. 1632.
e Görres gos gn lobi 1645 gs. , , Fs ls hö se , t, , , dan, ots J 3 G (ä 0. . ; Das Central Handels- Register für das Deutsche Neih kann durch alle Post, Anstaltc., ft Das Central - Handels. Register für das Deutsche Reich gscheint iz der Rege fäglis,
ion] jibs 1133 1ias 1185 ils? 1155. ö 153 47 363 517 d21 33s s5ö5 555 dai 233 554 sz 'fss] k 49 . 46 651 S801 804 346 838 863 901 915 9198 9833 968 70 9890 1009 4 Berli . af e ü, 5 Ern r we, g 36. e . 3. ⸗ ir ost · Ansta 9. i Ah . ; ö e , für das Deursche eich 8 ö. 9 er Regel täglich — Dat Indem wir die obigen Stücke hiermit zur Rück. 551 643 665 666 673 676 681 689 685 702. 1 1365 172 1217 1213 1219 1933 134 43 14d 1495 1577 157 15988 15602 . y au ug n e n i. on des Deutschen Reichs un niglich Preußischen Staats onnemenkt beträgt. 1 4 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 20 5. —
zahlung pr 3r. Drzentber d. J. aufenfen, de, rbligattonen . 19 0. AMtart, , , w, , , , ,, m, mes ws din dil Ach . nr , nnn, , b dee. d
zern daüch, h eing weißer? Perzinfung mit Nr d ä fis f w, g, , , gs, gs 279 2163 Sigg 22198 3218 22567 2266 282 231g 3d se 23. 2 sster sñ Rech 2 7 6
Riasen ae bainf, t. indie Cinlßfung Ker Un. se zär Ssz öh sel s she 3 er d s Die Uns zatstung dieser aus gelcestn Obligatisnen, zuzüglich des Amortisationszuschlags von Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 163A. und 163 B. ausgegeben.
— —
s ö 591 ) 6 22 688 5 00, erfolgt vom 1. * 3 i * 3 5 j leihescheine erfolgt: 57 981 990 998 1063 1009 1010 1038 1056 1059 / J Oktober dieses Jahres ab mit . Die deutsche Montanindustrie Selbstkosten stehen. Gegen Ende Dezember trat (à 1000 t) von 2179 im Jahre 1887 auf 2734 im Nähmaschinenbändler zu Berlin. — Das neue
ehiuhn ort! (bei unserer Gesellschaftskasse, 1664 jo j0osz 1088 10639 10933 1965 110 1114 ; M1050. — pro Stück : 55 ; gg . . j ; n Tue ,, ; B82 410 ; ö k außer bei unserer Kasse in Sal . Jahre 1890. — auch eine Ermäßigung der Grobbleche um 20-25 ½ Jabre 1838, 1226 im Jahre 1889, 4939 im Jahre Patentgesetz. Ein und Ausfuhr von Näh⸗ n Duisburg bei der Duis burg-Ruhrorter Obligationen à 29099 Mark. s s zuslen I Nachdem die abnormen Zustände, die von Mitte ein, um den Wenbemerb der außer dem Verband 1890 gestiegen sind. ( mafchinen nd Theilen von folchen in den Monaten in Mülheim a. d. Ruhr bei dem Herrn 1163 1174 1207 1215 1246 1239 1257 1270 1285 in Bremen bei der Deutschen Nationalbank und dem Herrn E. C. Weyhausen ö ü ᷣ z ĩ z ef 88 auf hi Auszñ 335 1 ,, 3. 313557 157 in Hannover bei ? ; f ö . ö. auf dem Kohlen. und Eisenmarfte bertschten, im Der Wel werkexerband erhöhte den Grundpreis auf. 6 Io0 t) 12 S03 beliefen abgenoinmen 1388 auf schiedenes. — Patent ⸗ Auszüge der Kl. 52. — Patent⸗ Guftav Hanau, 1367 1304 1314 1319 13360 1332 1335 1357 13790 8 er bei Herrn M. Blumenthal's Nachf. * Wesentlichen überwunden waren, läßt sich äber die von Walseifen in Aussickt auf ein lebhafteres Ge. 10 508, 1885 auf 9454 und 1890 auf 9411. Die bericht. . Scheuer, 145 1s 14s ibi isi age derfah zn, ö ᷣ l ᷣ 8 e f : ; ö ö . . ö. 4 . . 26 ö Ver Bet e c ö. e hn J . . zumal im Ruhrgebiet, wo sich in den letzten Jahren die pro Tonne. ⸗ bat sich 1889 und 18390 wieder etwas gehoben, die * ö 131 ö in Köln bei den Herren Deichmann 4 Cie., Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Partial etrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. . Zechen bei den Lieferungen gegenseitig unterboten In Dortmund wurde Bessemerroheisen aus dem Ausfuhr nach Rußland, seit 18387 sehr abnebmend, w . ,, A. Schaaffhausen'schen Bankverein, gegen“ Einlieferung derselben, nebst. den fälligen Rückständig sind: 1 . er : 6 n ng sicl t Ru 2 w j ö ö . , . . 3 z Rr. 831 841 172 . . die mächtige Preissteigerung gekommen, möglichst zu im August und September durchschnittlich auf 75 kurses im Jahre 1890 erheblich vermehrt; die Aus- Digud aefristen. — Brafiliens Nutz hözec. — Waaren⸗ n Berlin ben den Herren Gebrüder Schickler. Cöupons in unserm Geschäfts lokale, Laves i aus der Verloosung vom 18. Juli 1839, ; befestigen, zumal er bor neuen Lohnforderungen der und schloß in den lößten drei Monaten mit 70 pre fuhr nach Italien ist gegen 1889 abwärts gegangen, k . Die Direktion HS. * Alexander, Hermann Bartels und Stärkefabrit bei Salsuflen, 1I. Juli 186] . ;. stfäl Pu . : nach nit . nde. — Rechtsfälle. — V t ö 1 . x 95 H,, Vereinigungen von zunehmendem Umfang geschlossen. von einem Durchschnittspreis im Juli von 65 auf Industrie immer mächtiger sich entwickelt, nach = 3 liz und Ste M , k — ; . Ephraim Meyer * Sohn hierselbst und wird doff mann ð Stärtefabriken. Die Büffeldorfer Börfenkommission. welche von 58s im August und September, im Oktoher auf 55, Argentinien und Brasilien in Folge ihrer prekären J—JJ . . t 2. t 2 9(u X 2* 23380 verzeichnet, notirte am 4 September 1890 Gas. munder Notirungen von Thomaseisen waren 535 imm Die Einfuhr von Lokomotiven und Lokomobilen n,, 7 Erwerbs⸗ und Wirthschaft ö. 9) Bank⸗Ausweise. Cam 80 Pat 11 860 9. . . . kohle 12 —14, fette Förderkohle s,o=-9, Koks⸗ Juli, bo im Nugust bis Oktober, 49,0 im No. nach Deutschland ist von 15 367 D- Ctr. im Vor⸗ 5 Genossenschaft . . 22 8 Cerhelle.“ Lebensversicherungs-Aetien⸗-Gesellschaft in Paris. fehle 5,5⸗o=7, Gicßerckkols J5.-19., Diese Preise vember und 49 im Dezember. ; jahre auf 37 212 ün Jahre 18890 gestiegen; die Aus. ö. Gewerbes und. San d. s f en. 22939) Gochen· Ueberficht Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1899. hielten sich im Wesentlichen fest. Denn auch am Die Breelauer Rotirungen von deutschem Roh⸗ fuhr hat sich von 51 A0 auf 49306 D. Etr. ver- . 366. 16 die . ö der de n 2 Nr., 20. . de 16 1 ö ntom len⸗ Keine. zaneri5rhen Actĩ va. . Passiva. . set:? Förderkohle 3 — 10. Kokskoble 8,59 — 60. Juli 66, 55, im August os, im September S6, im 3555 auf 5667, aber auch die Ausfuhr von 15943 steuergeletz. Ueber die wirihschaftliche Lage Banzerischen Notenbank ⸗ 3 Gießercikols 15—= 18. Bemerkengwerth ist, daß Akteber, 35, im Rovember 45, im Dezember 47. 34 20 9I7 D. Ctr.; die Einfuhr von, anderen Cgrptens. — Die Reichs ruckerei. — bent cher Reichs. w vom 7. Juli 1891. Angelegte Gelder... 1541 747 54 Statutenmäßige Reserves ... 464 795 im Jahre 1890 viel größere Mengen Kokz Gießereiroheisen ging abwärts von 77,50 im Juli Maschinen und Maschinentheilen von 413 399 auf Rr, kö , ,. w h. Ju meh inn; ; ber Verfichtrungen uch Vel len (5b 445 D. Cikr, gegen 1b S153) und bis auf os, bg im Läctember, ööß 388 De-Gtr,, aher auch die Ausfuhr von kJ n J 5 3 2 7 * ) ! . 4 2 — 1 . * * . 2 '. sz 2 8 * * j . Beten n Reichs lafsenscheinen si. Erbfinsliches Eigenthu m.. 338 274 40 ; für Schwankungen in 1889) abgeftoßen wurden, als im vorangegangenen ausgenommen; den Huttenwerken, Wal werken, mecha⸗ In Eisenbahn - Fahrieugen erhöbte sich troß der . k Rechtsanwalten , 3453 366 Verfchiedene Schuldners. 3650 263 8 der Werthyapiere .] 158 690 Jahre, vermuthlich zu niedrigeren Preisen als im nischen Werkstätten. Waggonbau ⸗Anstalten . . w. außerordentlich starken und dauernden Beschäffigung Vo chenschrist;. ür den Papier und ö r w ö . zh Hb 66 . und zinsloses Eigentum 1 350 54323 für Immobilien und Inlande zu erreichen gewesen wäre. in den westlichen und öftlichen, sowie in den mittleren der inländifchen Fabriken während 1890 der Bedarf Sch r e i bw ag re nh nden und die Pariet er⸗ , . zaar in der Kasse. ‚ , . 8 Bekanntmachung. Der Vorstand der An— e , , w s. t. ĩ ; g35 000 S bezogen wurden (gegen 58 Stück zu Halleschestratze 1) Mr. 26. Inhalt: Vereins⸗ waltskammer im Bezirke des . . ; , . . 6 Kredit ˖ Gesellschaften 976 877 92 Restbeträge, welche den liquidirten 3 439 Ther und kberstieg die des Vorjahres um Äbschlüsse und Berichte der größeren Aktien. Gesell⸗ 108 000 M im Vorjahre); die Ausfuhr deutschen Fa— Nachrichten. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Ge⸗ l(onstigen Aetiven ... 900,000 Darlehen an die Versicherten, feste Gefellscheftern der Caisse Pater. 1614180 t. ; schaften und ihre Mittheilungen äber die noch weiter brikats verminderte sich von 1682 Stück im Werthe von schäftsveränderungen und Geschaftsberichte. — auf daß Geschäftsjahr vom 1. dieses Monats ab , w Pi kJ . Oberschlesische Gasstückohle nach Breslauer auszuführenden Aufträge lassen deutlich erkennen, daß 5 454 000 6 im Vorjahr auf 672? im Werthe von Deutsche Patente. au den Reckksanmälten Justißratk Hase in Alten— ar Hrundegpital. J 600, M00 ,,, 309732 schuldet werden .. ; ö 119 392 ; ö . ; ö * ; ztiakei udusir; Der Reservefonds J oz, 000 AUnwefenheits Marken!. 26 Kautionen der Subdi ö 122 „O6 (c, nachdem sie von 7 M (in den ersten fünf aller damit zu ammen ängenden Gewerbe, von wel je produktive Thätigkeit der Montan -Industrie JJ 5 ñ . Mer ö. 3. pimIaufenden Not , 3. heitẽ M k Kö 1'555 d Subdirektoren. 148 798 3 20 6 hd J . t. d ⸗ st s f 1 d ö 6. i ; b ; d 6 b ö l D vror ltip b tigt 6. d Mont 13 i Das Deutsche wollen⸗ Sewer de. (Srun⸗ Welmar als deffen Stellvertreter, Dr. Henning in Kis= Betrag der rumlaufen den Neren ol 445,000 Werthvapiere im Depot (Kautionen Renten des Dictionnaire de la Con- Ptonädten des Jahres 1889) seit Juni 1889 auf Hem wir für 1889 zu berichten hatten, auch im ver- und aller damit zusammenhängenden Erwerbszweige zerg i. Schl Ne. 55. — Inhalt: Verbesserte Jenck als deffen Stellvertreter, fewie dem Junstiz= indlichleiten J 7,361,009 Renten des Dictionnaire de la Con. Zinsen und Dividenden, die den wählich auf 8,40 hinaufgegangen war. Auch an der Ausfuhr hat sich in den letzten Mo. Jahres nicht zurück; die Schwierigkeiten häuften sich von . e g al zer 4 rath O. Rachardt in Er, geek! 86 Die an eine Kündigungsfrist gekun⸗ versation 9111316 Herren * d en , ö. Während somit die Kohlenpreise im Ganzen fest naten des Jahres die Montan Industrie wieder für die Eisen Industrie seit der Zeit der herab , . ö a tr n nn! Die fonstigen Pafflog. 21253 606 Brüche der sallig we Pramie i 33 3, Verschts . ö. em she dieses Materi ir keiten einen mäßige ren Stand eing D Cnergie dise krilische Periode unter lleber n Gef 6 , ,, ningen, Sartorsus in Coburg, R. Müller in Gera Die sonst Pai 128, Brüche der fällig werdenden Prämien 474 535 251 Verschiedene Gläubiger .. 357 gewohnten Höhe dieses Materials auch in der zweiten einen mãßigeren Stand eingenommen batten. un nergie diese kritische Periode unter, Ueher Gefahr. — Metall wal; Tachwaschmaschinen. 9h ö ö 6 . len au n., im F 9 . ) ebr große Schwierigkeiten, denn Die Einfuhr von Braunkohlen ist in, den letzten windung der großen Lasten, welche die seziale Ge⸗ kö aüwalzen für Tuchwaschmaschinen Jena, am 1. Juli 1891. ahl baren Wechseln . 6g 6 89h, 89. 40 Saldo. 217 33557 ki Preise der Grze, des' Rohesseng, des Stabeisens drei Jahren stetig gewahhsen; hn ] Mill nen kauf setzgebung ihr auferlegte, und ohne die erheblich ge j J München, den 9. Juli 1331. — und aller Walffabrikate blieben in fortwährender Hb, ö Millionen auf 65 Millionen D. Ctr. Die steigerten Arbeitslöhne herabzusetzen. Pr. K. Brüg er. 3. . ⸗ 2. Die Directisn. ai sso Hatto 66 , . . ⸗. . gängen in den letzten Monaten nahmen Käufer eine kung des Anschluffes der Hansastädte u. . w. in das 3. X , 1 9 s s 23346 Bekanntmachung. 0 ,,, in Paris. rende Stelläng sin, zumal in den Sommer denische, zl zftiet) Son 1855 auf 1889 von 32 ö i , , ,, , du sttie ( ielef lr) Nr, . In die Liste der bei uns zuzzelassenen Rechts- nern — 3 MN᷑i— t t.ftietitkff — 2 zember 189. monaten neuchlufträge sparlicher zuflossen. St ging z. B. zuf a5, Millignen De Ctr. heb, ist 1390 auf A146 deutfchen Intustrie und des Augfuhrhar del ¶Ver⸗ der Vönigliten Legge Znsreltio n. ; * e — 2 7 nach den Notirungen der Börfe zu Düsseldorf vom Millionen zurückgegangen. Die Ausfuhr, welche e , 9 irg , nn W, ah Zur fin gnzie! Anerbach! knit' eren Wolff in Frankfurt / e, lag von T Steinmann-Bucher in Perlin Nr) Industrie durch die Reicks Versicherungegesetze. dem Wohnsitze in Frankfurt am . . Saldos. . . . . 2 . 3 i, . . , n,, ,,, Mann, ein getragen worden. 19 e W: ak . Saldo aus dem vorangehenden Jahre.... 146114] Dividende für 15560. .. . bis 106, Spiegeleisen La von 76 = 80 auf 66, Stab. ist im verfloffenen Jahre wieder auf 91, 43 Millionen Steinkoblenförder a ber chlesten.— GSozt z J e ; 10 Verschiedene Bekannt⸗ Prämien.. 3 . em (Gee ders) van 156— 165, auf 165.50 -= 15 hingufꝑegangeen. k . ö Flachs. und Henffelder. — Marktberichte. — Wie
* 6 38 fi 9 in Köln b i d m — s ? . i j 4 3 3 * 9 . San Nr. 1185 11633 1135 143 1183 1139 118 116365 ü dem Vartharse Sal; Sppentßzeim Ir, C Co, ö des Jahres 1889 bis zur Mitte des Jahres 1850 stebenden Werke bestehen zu können. Dagegen haben die Ausfuhrmengen, die sich 1887 Januar bis März 1891. — Fachnotizen. — Ver⸗ j üff 6 d 3* 67 410 ö 35 1. . gen Auslieferung der Obligati id der dazu gehöri 3 ü 3 j ; z h ; ft f ĩ f in Düffeldorf bei den Herren D. Fleck C 1373 1380 1407 1420 1423 1435 1436 1438 1459 6 ferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinécoupons, welche später als an jenem ö zweite Jabreshälfte kürzer berichten. Der Koblenmarkt, schäft in den ersten Tagen des Dejember um 5 M Ausfukr nach Oesterreich, seit 1385 dauernd abfallend, — S. i 1 i s j j j 5 Die i e i ? ⸗— 19 z 6 6 j ö s . 15 . 1 . 2 1. 2 2 1 * * * n Cin * * S. Sppenheim Jr. C Cie., fowie bei dem Obligationen erfolgt vom 1. November d. J. an Verzinfung der oben bezeichnten Obligationen hört mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf. Fatlen, fuchte die günstige Lage, in welche er durch Beirke der Ruhr im Juli noch mit 6 notirt, ging hat fich in Folge des wesentlich gestiegenen Rußel. — Inhalt: Die Regelung der laufmänn. Kün— r Juli f . 3 Nr, han 1153 186 3 Zul . . * ( ; 9 gegang Ruhrort, den 3 Juli 1851. straße Nr. 60, sowie bei den Bankhäusern 566 906 1153 18689 . 3383 ng. Arbeiter nicht sicher war; es wurden Kohlen verkaufs⸗ 1000 kg Westfälisches Puddelroheisen J. sank ebenso nach den Vereinigten Staaten, wo die Sisen⸗ men, M Wenke für Fie Gin. und Ausfahr. — — —— . — itte Mai bis 4. September 1896 Preife vicht Nobember und Dezember auf 53 6 Die Dort“ Finanzlage. n n G enssc lands Bakangen, Anzeiger. ) Frankfurter und Handels⸗ h 5. Februar 18981 wurden notirt: Gaskoble 12— 14, eisen waren für Puddelroheisen durchschnittlich im mindert; die Einfubr von Dampfkesseln stieg von . ar Aktionäre. 12090990 Gefelllchattttlle 16 900 09h ; Firmen. Anzeiger. — Kor kurfe. — Kapttal markt. — — Activa. - ö J wr * ung , z . i . , ; 8) Niederlassung ö, von Metan bestand Hypotheken 9 698 941 08 mit festen Prämien 22 286 . nach Frankreich (4279 343 De-, Ctr. gegen 2768 866 An reger Beschäftigung bat es, kürzere Perioden 678 25 auf, 730 808 D. Ctr. 23362 . , , a . . ; verschiedene Fäll 2772 Die Steinkohlenproduktion im DOber-⸗Bergamts. Bezirken Deutfchlands auch in der zweiten Hälfte des auzländischer, sodaß 392 Stück zum Werthe von arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W. ̃ Lombard ⸗Forderungen 2, 450, 000 Gffelten im Portefeuille, Bankiers und Im Voraus , . ö . 96 33 beürk Dortmund belief sich im Jahre 1890 auf Jahres nicht gefehlt, und die zum Theil glänzenden Thüringischen Oberlandesgerichts in Jena best j . geri ssteht Passiva. Prämien 1œ19883460 nelle‘ und der „Minerva“ ge— fs stri . R ; Notirung bielt sich durch das ganze Jahr 1890 auf der große Aufschwung der Montan⸗Industrie und 2436 000 1 ö burg als Vorsitzenden, Justizrath Fr. Reichardt in Grein dals Sqerist. Ind Kasscfüßrer, Pr. Zeiß in ie sonstigen täglich fälligen Ver— der Subdirektoren) .. 148 798 45 vergatios- 91113 Tad und in den folgenden Monaten von 1889 all- floffsenen Jahre sich fortgesetzt hat. blieb durchschnittlich binter der des vorhergegangenen Strangwaschmaschine. — Verfahren zum Animalisiren rodt in Rudolstadt, Justizrath Dr. Ortloff in Mei⸗ denen Verbindlich keiten 10009 Sub irektionen und Paris, Saldo... 355 2331 5 blieben sind 28 988 blieben, rwüuchsen, der Gifen. Industrie aus der un- lebhafter beteiligt, seirderm die Röakerialpreise wieder gehenden (Gisenpreife, aber sie bekämpfte mit Muth schäftsgang. — Die framzösische Baumn ollin dustrie und Jacobs JI. in Gotha. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Falande Unfälle, die zu bezahlen bleiben““ 1860 37786 Häljte des Jahres f Der Oberlandesgerichts⸗Präsident. * ö Tor] 75) w . . 3 g wr Bayerische Notenbank. 41 184 044 93 41 184 04493 Bewegung nach abwärts. Seit den starken Rück. Einfuhr von Steinkohlen, die sich (unter Mitwir⸗ . . lats⸗-Zeitung. anwälte ist heute der Re otsanwalt Dr. Theodor ⸗ Einnahmen Verwendung des f f bras Jahr 1890. — Zur finanziellen Belastung der 1 * . 4 6 7 1n 5 hs 33 . i n 9 8 5 * r*, ; 2 M6 3 7. Und 21. August Rohspath von 16 — 11 auf 9. 50 ss388 93,5 Millionen, 1883 88,47 Millionen betrug, Nr. 14. — Inhalt: Petroleummonopol. — Die Arn rere bie, Wg. ,, Frankfurt a. Main, den 8. Juli 1891. . Steu f die Dividend 56 1. ĩ— 1 ; ⸗ ; F f en uli 1 Steuer aufs dit Hipidende 3 8 abwärts, der westdeutsche Grobblech ⸗Verband sah sich Die Jufuhr von Eisenerzen nach Deutschland bob Senossenschaffen beim FSslerreichischen Bergbau. — viel Holz.
Königliches Landgericht. Einzahlungen für Leibrenten ... . . 46 563 zi] Statutenmäßige Ref anner e ; 347 T . * machungen. Zinsen . 115010678 i, , ee ff fn. 11 b 66 gedrungen, vom 1. September ab schweißeiserne sich gegen das Vorjahr von 12347 Tausend D. Ctr. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): West⸗
. än herinn anf wiel G 10 3 ) 5 r; . Ble n 26, flußeiserne um 15 6 iu ermäßigen auf 15 221 Tausend Da Ctr. Die Ausfuhr stieg von szsisches . a ö SIA . . 2334 . Polizen ⸗ Gewinn auf diesem Conto.̃ 3 560 800 Forderungen... ö Fleche um 30, , n, faͤlische Kokssyndikat. Spiegeleisen⸗Syndilat. Deutsche Schlosser⸗-Zeitung. Fachblatt füt Ir dem das ö , Ministerium 6 ⸗ zg , ö. Empfangene Reserven zur Uebernahme eines Beamten cflnterftũ z ungg⸗ . soraß. ick wei geiserns Kesselhleche nunmehr 220 , 216 296 22 Millignen T. Ctr. . 9 , . , ,,, , , Vas gracht⸗ . Shale . benwandte Zweige. Abit e f Tie unit, mn Gerz iu Giaver tändniß Der. Herr Obfr - röstdent der Propirz Hefsen, Verficherungs bestanded?... — 039 04 L kasse . 1609— 3 1s zer Reservoirbleche 180 resp. 163 * w . beg kö Fit salteng ge Ferres giff ende imn Kartell, der sJukius Bloen, resden. Altstaht. Nr. 22. nhl: är dern Groshen oz. Siachsministerium in . Nassau hat durch Erlaß vom 5. Juli d. J.. die 3 3 10468 vr ed s resteten. ; . . etzten Jahr; i . 56 3 uss. 1m Wiener Spediteure. Osster eichischungarische Jute. UÜcber den Kreditoerkehr mit mittlren und kleineren beschloffen hat, Ten Gerichts affessor u Jof ,, . , zu , ö — — — , im rheinisch ⸗westfälischen . eg here f n ft zeutschlands Industrie. Verband der St. Fall isch. Appenzeller Gewerbetrelbenden. — Praktifche Prüfung des Gaß⸗ ö, ö ͤ M. 4 zungestelle der Bornheimer und Ausgaben. Benrt Jon . , ; ö Tanger, Bleicher! und Appreteure. Vereinigung] eisens. — Patent, Ge nania . Schneidkluppe. — D e,, zee in Schl. Ker enn Cent cin schajtlia en g. Di. an der srerzungestelle der Be ; ande ee fen mit 14-123 h an ererzde un', Deutschlands inkl, Vurxem⸗ E nger, Bleicher und. Appreteure. Verzinisung Nlens ff atent. Germa ia · Sch neidkluppe. Der Landgericht Gera mit Wohnsitz in Lobenstein, als 3 genehmigt, M - Prämien ⸗Ristorni (mit Einschluß der auf die . , .. ö . ang 03 . gegen 45357 dor im kalifornischer Konservenfabriken, — Dandel ? und Bau eiserner Hänser. — Mittheilungen allgemeinerer Rechttanwaltß, zuznlasser, sit. Ferselbe, ar heutigen , . . Hater en verwandten Kosten) . IId Sto i; J 36 At, Gießereirobeisen Rr. I 7d I ir 3 S3 e, Vorjahr. Zunahme 175 521 t — 40 k e,, ö a. 36. 9 . K ö 2 M 390 90m ü 7 h ech 3 * 3 h — 3 ; 8. 5 Bezahlte fa = . . . . ö . ö 9 35 8 ö 3 s 533 52 f ö M* ⸗ zoeren Fo] r 3so n ge en 49 8 entraiptr dan deu r Indu] 1 tfind ngen. — Fragen und * ntworten. Vom J , . 3 e,, n. . i e . . 143 3 ö. . k H warn J eller. Verein deutscher Tabackfabrikanten und Händ⸗ Si derkifch — Gr chene werth: dach schristen. J „ie stellung nicht erforderlich ist, sondern edigli d 69 7am n , . . . ,, ,. andelekamm S J . . , Gera schriftlichen Bewerbungen 'entgegengesehen wird. rell l rr n, D . . Walieisenfabrikate und, Eisenbabn : Materialien. stär tem Maße bezog, nennen wir Eck, und Winkel⸗ , . j a,. 1 ö worden. Der Meldung sind beizufügen: 5 it 33 s 1 dd . . 35 Grundpreis vro Tonne frei ab Werk: Stabeisen (gute eisen 10 700 De Gtr. gegen z454, CGisenbahnschienen Jiegcleirverein ' = Zolpolitik. Handel sverträge: Deutsche t Verlag , . . 3. 391 . — 1, bie Approbation und die physikatsärztlich be e,, JJ i ö Vandels qualität) für den engeren Bezirk 155 bis 52 570 gegen 26 268 D. Ctr. im Vorjahre; schmied⸗ Per Handelt ertrag nn ben Veri ten Stgaten Deut chen Färhzr - Zeitung, G. Callwey in München. er Präsident des Lemein chaftlichen Landgerichts. glaubigten Führungszeugniffe J 216 21 44 1656 d (Stabeisen im süddeutschen Verband 140 ab bares Cifen in Stäben, mit Einschluß des fagon⸗ Fon Rordamerika und denen . Brasilien Neuer Rr. 20. Inhalt: Das Färben der persischen Teyxice. Dr. Hagen, i. V. 2) n Lebenelcuf, ; n J ö ö . kö Sc, Träger n nirten ö. , 222 372 . rujsisch er Zolltarif Handels , , cum! — 1 K. ,, wN J) ein ven? ciner öffentlichen Behörde be— des ed ar w 2900 — T Eisen) 150 46, Bandeisen 165 — 160 6, Fluß- barem Eisen 30 gegen 36 497. Weißblech 42 735 Gaglifche Kohl , when, . der Wolle mit Alizarin Farbst? en. 23314 , ögnubk iir n heit J . . . Betheiligung der Versichertenrn 32 000 - eifen in' Stäben 165 S und köher, Bessemerslabl gegen 39 236, Fifendraht 57363 gegen 49781, , ö k — Reue Erfindungen, Erfahrungen und Verbesse⸗ g iS a. Mfesf . 3. gInse , Abfchreibung auf Möbel, Immobilien und in Stäben 170 sber, Bess stahl und Fluß- ] Federn, Achsen, Räder s. w. zu Eisenbahnwage fuhr von Cisen; und. Messg chmüied nchen in rungen. — Neue Maschtnen. — Wollen ⸗ Färberei. — Der Gerichts⸗ÄAffeffor Pr. Rtannheimer ist zur Änlegung und zum Betriebe einer Apotheke Werthvapi 255 un Stabe iäd und höher. fem erstahl and Flut Federn, Achsen, Räder u. . w. zu Eijenbabnmnagen Indien. — Auzstellungswessn; W'eltausstellung in Baummwollen - Färl 8 . Rehe rhea war dem biefigen and gericht zu— rarer lichen Mittel. erthpapter 25524 eisen Knüppel 115 4, Kesselbleche aus Schweißeisen 44218 gegen 13 271, grobe Eifenwagren 113 268 Fhieg o. — Aueländifche Wirtthschafts gebiete: Eisen= Baumwollen ˖ Färberei. = FGintragungen in das gelaffen und in die bei demselben geführte ln alkz⸗ Der Bewerber hat außerdem eine pflichtgemäße Vermehrung der Verfichtrungs . NResetve J 1460439 49 und Flußeisen wie oben angegeben; Siegener Fein gegen 9 524, feine 14 649 gegen 12 628 D. CEtr. und Srahlindustrie ö Ruf in! 5 ; 9 Handels register. — Konkurs Nachrichten. — Auf⸗ liste heute eingetragen. . Versicherung dahin abzugeben, daß er eine Apotheke Dem Desterreichischen Phoenir gezahlte Reserven 138287 88 bleche 6b — 180 , Wal; draht in Eisen (Stiftdtaht⸗ Dagegen verminderte sich die Einfuhr u. A. in k ö ⸗ klärungen über das abgeänderte deutsche Patentgeseß. Magdeburg, den 9. Juli 1891 noch nicht besessen hat, oder die Tod T; p55 Qualitat) 145 „, Wal draht in Stahl 135 16. gezogener eifernen Laschen, Unterlageplatten und Schwellen . ⸗ . . . g 9. Juli ⸗ h sess at, oder die Genehmigung des 6. * f ö ö ff . Allgemeine B er⸗ d Hopfen ⸗Zei⸗ Königliches Landgericht. Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts, und Saldo VIS Ji — 7 Sraht in Eisen und Stahl 160 4, Drahfstifte 170 M, von 4006 auf 2916 D. Cir, in groben Eisenguß⸗ 2119 Wr nl r . HYPopf en Se , , n, Medizinal⸗Angelegenheiten zur Bewerbung um Neu Paris, den 15. Juni 186 2 2177 S588 02 Bessemer . ö. ö Laschen 122 n n,, 96 . 186, in 6 ö. , Xe e e, ,, . J . konzessionen beizubringen. ö ( . ; ö . bis 160 t. ußeiserne Schwellen 135 — 146 46 etten von (62 auf] 72, in eisernen Brücken ö , ee, gn 383 , . H old ⸗ Me 1 1 k . . ,, ,. hac dem Jahre 1880 die ö . ; vollständige Radfätze 30 - 340 6, lose, Achsen A6 und Brückenbeftandtheilen ven 1727 auf sl, in in K Deutschet Brguer banß . . andels Register. . . ö. . Staathprüfung abgelegt haben sowie folche welche ö ö. ar ,,, 9 . * . sähalebbarem Glen von 16 953 auf 1 ö. ö . Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften igelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts s le. , , . T. Grubenschienen a 112 —140 61 Ctr. opol. , . 2 anwalt Pr. Friedrich Moekel mit Wohnsitz in 6 Seit . Apotheter gene rbe nicht betrieben ⸗ . Für die Uebersetzung: . , . g, * ö m, Die A ö. Deutschlands blieb 1890 fast die verbältnisse und Geschäftsergebnisse der Aktien- und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Me tzein ein ett l wothen s ,., J bei der Bewerbung Berlin, den 19. Juni 1891. J , e . ö . . , . 16 d rnkesefsen N beer rlelleder! rorkez Wöestfalen ü. Betriebssahre gingen derselben von den betr. Gerichten unter der uli ] eine Berücksichtigtng finden. f , ö, . f ö , . . 1389,90. — 3 alzeres⸗Be delgbre Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels. Mannheim, den ö. Juli 1821; Wiesbaden, ö Dull 1891 are, Prof. Pr, 6. Roe, bandspreis für Stabeisen, und da ferner auch bei II 5652 D. Ctr), hob sich gezen das Vorjabr u. A 1389.90. — Brauerei. und Mãlʒerei· S erufs ac aossen e r e be, e , ne,, , dem Gr. bad. Landgericht. anf ; ; ö Königl. Kam mergerichts⸗Translator. d ückten Lage des Drahtgeschäfts verschied in eis Eifenbahnlaschen, Unterlagä platten und schaft. — Ber französische Zopfenzoll. = Brant. i, , ,. e. n Groh her: Der 3. 9 ag Ter Königliche Regierungs⸗Präsident er gedrückten Lag. des Drchtgeschäfts verschit kene in ciserten Gisenzan n chens g, , . ar i, ,. r bn, , Reinigen Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ er Vorstand: Bassermann. In ! Vertretun : Hein sius J „Caisse Paternelle.“ Lebens verficherungs: Aetien · Gesell ; ; Brahtwerke auf Erzeugung von Stabeisen, über. Schwellen von 260424 auf zö5 236 D. Ctr., in wein f eren im Tin J en Zollgehz⸗ Nbbi einigen zhum Pe fen unter der Rubrik Leipzig, resp. kw . Spezia ĩ dil . , , . gs Actien⸗Gesellschaft in Paris. gingen, so sah sich der deutsche Waljwerks⸗Verband Eisenbahnschienen von 11084588 auf 12990 1565, in n ; öbren an , , . ö ö ils) b. Strat kzgnt und Darm stgrt peroͤffenklicht, Ve 34 . J pezial-Bilanz für das Königreich Preußen. Gnbe September gejwungen, den Stabeisen ⸗ Grund, Weißblech von 2967 auf 3382, in Lupheneisen, Rob Vierter österreichischer Gastwirthetagh Selbst. Fiben ersteren wöchentlich, Mittwochs bew 6 6 n e, , m, , . Geschäfteiahr 1892. preis um weitere 35 M6, d. h. von 166 auf 140 * schienen s. w. von 208 077 auf 237270, in Am⸗ fbätiges Flüffigkeit . Gin pritztentil fis Kempressiorne, 6 , 8 in l. teren monallich. ö In Folge Ver ichtder lärung des Rechtsanwalts, Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte ; . herabzusetzen. ; bossen, Bolzen u. s. w. von 26342 auf 28985 Vä ctr., Kühl maschinen. (Mit Abbild.) Ueber den Bier⸗ abends, die letztere atlich. 9. , , in Anagsburg Die siebente ordentliche Generalversamml z K l . Ausgaben. 6, 3 Fe, Dttober brachte weitere, Ermäßigungen. in eisernen Brücken und Brücken- Bestandtheilen von verkehr auf Pianila. . Tages Chronik. — Hopfen= . . 23121 lern wer cr nrastshastn ef fen an eh wird auf den 27. September 1891 Hug Reserven für die am 31, Dezember hdd 3 44352 Die ihse ger Httenkertz, zrnähigte. Vize d sszarhs6 ,, Federn, n,, ne, J . , , , 7 , , ,, uh, nan, weinz bennser, Win. 6 ids laufenden Verträge... 15 98368 Gehalt für die Agenten? 255 26 auf 135 resp. 155. 16 Die Nachfrage nach Trägern und 269 296 auf 288 472, in groben Eisenwaaren, von J ö ö. ,,, . 3 n, Rechtganwalte liste unterm Heutigem *. mj i. im Reiche gerichtsgebäude Saal I , . JJ ö. 79 Bureaukosten, Steuern, Porti u. s. w. 6 237 94 e gen ,. . ö fer 5. a ö. . r JJ nd ge gen gil e n g ig r,. Kati cr hese ll scha f⸗⸗ n, Sir rungen mag atlfinden. Saldo. I 088 Reserven für di 1. De; nachgelassen, und bildeten sich gr ger; Ctr. ; 55. — ZInbalt: e, en,. ö m ff rg merten n man n,, . Juli 15381. Yin Tagesordnung ist: 3. e, ö 22 951 14 wurben die Verbandfäße wenig beachtet. Ver Ver. Dagegen ist eine Verminderung der deutschen Aus schulen. — Cinwölbung und Ventilation don Stal. Landkreis Aachen. Der Gesellschasts vertrag ist In Stelly * . andes geri ht Auge burg z 1) Der von dem Vorstande stattende G Bezahlte Unfälle 33 5 660 band der deutschen Formeisenwerke ermäßigte am fuhr gegen das Vorjahr in solgenden wichtigeren lungen. — Vereinsangelegenbeiten. — Nordöstliche errichtet vor Notar Rasquin in Burtscheid am n Stellvertretung: v. Herold, K. Senatpraͤsident. ft hben . de zu er statende eee ö f , 52 26. Ottrber den Grundpreis für JL. U. und Belag Ariikeln hervorgetreten; schmiedbares Gisen in Stäben Bangew erk · Beruf sgenossenschast. Berufs genossen. 1. Dejember 13390 und am 6. Juni und 3. Juli schäftsbericht ür das mit ' Zurückgekaufte Pol n ö J ire it dem 30. Juni 1891 — * gekaufte Polien. .. w eien au föß e für iöbb kg Frachtbasis Burbach. ven fohs si5y D. Ctr' auf 1 446 1952, Platten aus schaften. — Bürgerbeim, Aktien gesellschaft. — 1891. . 28347] Setauntmachmnug. ) Vie In ti kation . J ; 43 8652 05 43 862 05 Auch an Feinbledhen fanden Unterbietungen statt; schmjedbarem Glsen und, Gisenblech ven Sal 419 auf ylales und Vermischtes. — Te, n n, . Gegenstand des Unternebm ez ist Ziegeleibetrieb Der Rechtsanwalt Gottfried Kliugemann ist IJ Sie Wahl von Vorstandsmitgli 8. Die im Königreich Preußen am 31. Dezember 1890 bestehenden Verträge:; der woösttertsche Feinblechverband ibste sich auf. M] 666, cdolirtes, gefirnißtes von 15 755 auf 13 152, Sotiales, *, Wertbewer NMarhtbericht äber 8er mit Materialien, und Etzzugnisszn der Thon. ĩ J. ugemann ist auf . ande mitgliedern in Ge— ahl der Polizen: z ; ' idli ᷣ 564 411 auf 1342239, grob umaterialienpreife — Bau-⸗Submissions / Anzeiger. ndustrle, An. und Verkauf von Immobilien. Auch seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen mäßheit des 5. T der Satzungen Zah 5 3 en , , n. Vereinnahmte Prämien: k . 3 a k von 1 6 ** f 17. 6 6 B p , Landgericht Berlin JI. ö 4) Die W Fi ; S 310470. — „S6 38 779.79. ar so große und anhaltende Stille, daß die Preise Cisengu waagren von 4 au Draht⸗ ä , . an andern zen Unter⸗ . 5 en,. zugelassenen Rechtsanwälte 9 9. ih ö. , , . ⸗ Paris, den 15. Juni 1891. . um 10 ge pro Tonne heruntergingen. seile von 17 433 auf 14 696, gewalzte und gezogene . ö ö . . nehmungen in jeder rechtlichen Form betheilig n . Berlin ; den 5. Juli 1891 Siri e, denn 3. Jul Mh ersammlungsortes. Der General ·˖ Direktor: Die Preise für Feinblech wichen in Folge der Röhren von II 085 auf 195 224 D. Ctr., Draht⸗ Lind's Nähmasch inen Techniker. Organ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ? Ken lch! Len gericht nr, f! ö ug 1. I Schreyer ; Auflosune eg] betreffenden Verbandes Bitte No. stifte van 64 190 auf 410 396 D. Ctr. für bit Interessen der mechanischen Industriezn. 286 900. , einzetbeilt in 286 Aktien zu je 1000 , glichesz Landgericht. J. usseniu s, Geheimer Justizrath, öln, den 29 ; ⸗ ; vember U ; Stati Veraleichungen über den Eisenperkehr Verlag von H. W. Lind, Ingenieur, Berlin N. 20, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Ver? Praͤsident: A V Köln, den 29. Juni 1891. auf 159 S pro Tonne, waren also seit Statistische Vergleichung . , 2 räsident: Angern. orsitzender. ; einigen Mas ĩ e ergeben, da die Einfuhr Buttmannstraße J. Rr. 7. — Inhalt: Die Phönix⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus cinem L. v. Krakewitz, ligen Wochen um z de billiger geworden. Vie der letzten Jahre ergeben, daß sich instrg ; , ; ; . g H e mmm, Spezial⸗Direktor und General⸗Bevollmächtigter für Preußen 8 Fabrikanten wiesen auf ibrer Monats.! mengen die seit 1886 r ie n meer ie , nen. . re . oder . e n, welche vom Aussichtsrath ; ⸗ ö. ersammlung nach, daß diefe Preise unter den! seit 868 wieder ganz erheblich gesteigert haben und! fabrikatton. — us der Sitzung des Vereins deutscher ] ernannt werden.
Färber⸗Zeitung. Verlag der