1891 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß fämmtliche Mitglieder der Gesellschafts⸗ firma ihren Namen beifügen. Die Berufung der Generalberfammlung erfolgt durch den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung. Sämmuüliche Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft sollen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger stattfinden.

Die Gründer der Gesellschajt sind: .

1) Maria, geb. Konertz, Witiwe Josef Jokisch, ohne Gewerbe zu Aachen, Anna, geborene Konertz, Ehefrau des Sta⸗ tiongborftehers a. D. Carl Richter, ohne Geschäft zu Aachen, , . Elife, geb. Konertz, Ehefrau des Fabrikanten Theodor Sartorius, ohne Geschäft zu Aachen, 3 Derhard Konertz, Architekt zu Burt⸗ scheid,

5) Josefine Konertz, ohne Geschäft zu Aachen,

6) , Josef onertz, Kratzenfabrikant zu

achen,

ch

7) . Konertz, Kratzenfabrikant zu Burt

eid,

8) August Konertz, Architekt zu Aachen.

Dieselben haben die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft übernommen. (.

Als Sacheinlage bringt jedes der Gründer seinen je ein Achtel betragenden ideellen Antheil an der zu Krummerueck, Gemeinde Forst, gelegenen Dampf⸗ und Ringofenziegelei euir.

Als Gegenleistung für diese Sacheinlage werden jedem der Gründer 34 Aktien zum Nominalbetrage von zusammen 34 000 gewährt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Nicolaus G. Konertz, Architekt in Burtscheid.

Aufsichtsrathsmitglieder sind:

1) Hermann Luetgen, Fabrikbesitzer zu Eschweiler,

2) Theodor Sartorius, Fabrikant in Aachen,

35 Paul Josef Konertz, Kratzenfabrikant in

Aachen.

Als Revisoren, gewählt von der Handelskammer zu Stolberg, waren thätig:

1) Leonard Nobis, Communal-⸗Steuerempfänger

zu Aachen,

2) Gustav Gerlach, Geschäftsmann und Handels⸗

kammersekretär in Stolberg.

Aachen, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

23418

Aschen. Bei Nr. 402 des Firmenregisters, wo⸗

selbst die Firma „Gotthold Herzberg“ mit dem

Orte der Niederlassung Aachen verieichnet steht,

wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Burtscheid verlegt.

Aachen, den 9. Juli 1881, Königliches Amtsgericht. Abth. V.

23419 Aachen. Bei Nr. 1194 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ferd. Schmetz“ mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung in Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt; August Quirin Schmetz, Kaufmann in Herzogenrath, ist als persön— lich baftender Gesellschafter ausgetreten.

Aachen, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. T.

23416 Aachen. Bei Vr. 45485 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „N. Faymonville“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht. wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. V.

23413 Altona. Bei der sub Nr. 853 des Gesellschafts— registers verzeichneten Aktiengesellschaft Farbholz—- Extractfabrik vormals Niederberger C Ce in n, m, mit Zweigniederlassung zu Ottensen ist notirt:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1891 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals von 1000 000 eingetheilt in 1009 Aktien à 1000 M auf 500 000 M ver⸗ tbeilt auf 500 Aktien à 1000 S durch Zu⸗

sammenlegung von je zwei Aktien, zu einer a 1600 46 unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften beschlossen worden. Altona, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa 23414 Alvrerdissen. Durch Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 27 die ö J. Herzberg eingetragen. In— Jaber der Firma ist der Kaufmann Jonas Herz⸗ berg in Bösingfeld. Der Ort der Niederlassung ist Böfingfeld. Alverdifsen, den 5. Juli 1891. Fürstliches Amtsgericht. J. V.: Boeckers, Gerichtsassessor. 23415 Alvwerdissen. In das hiesige Firmenregister ist beute zu Nr. 3, „Meier Herzberg in Bösing- feld“, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Alverdifsen, den 5. Juli 1891. Fürstliches Amtsgericht. J. V.: Boeckers, Gerichtassessor.

(28417

Arnstadt. Bekanntmachung. st zu Fol. 388,

Im bhiesigen Handelsregister ist Seite 1146, eingetragen worden: Unter Firma: 2) den 10. Juli 1891. Die Firma: Schweizer Bazar M. Beradt . in Arnstadt = Zweigniederlassung der Firma Schweizer Bazar, M. Beradt in Gera ist erloschen, laut Anzeige vom 7. Juli 1891. Eingetragen auf Grund der gerichtl. Verfügung vom gleichen Tage; Bl. 10b. und 11 der Spezial Firmenatten. Neue Firma: 3) den 10. Juli 1891. M. Beradt Nachf. Leopold Cohn in Arnstadt.

gerichtl. Verfügung vom 7. Juli 1891, Bl. 10h. und 11 der Speziol⸗Firmenakten. Unter Inhaber, Seite 1147: 27) den 16. Juli 1891. Der Kaufmann Leopold Cohn zu Arnftadt ist seit 1. Juli 1891 Inbaber der neuen Firma. Cingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung vom 7. Juli 1891, Bl. 10. und 11 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 10. Juli 1891. Fürstl. Schwarzb. Amte gericht. J. T. Hartmann, i. V.

23431 Karmen. Unter Nr. 3098 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Friedr. Hösterey und als deren Inhaber der Friedrich Fösterey hierselbst. Barmen, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. I.

234321 Rarmen. Unter Nr. 1509 des alten Firmen registers wurde heute zu der Firma Fr. Pet. Oster⸗ mann vermerkt, daß der Kaufmann Fritz Ostermann in das Handelsgeschäft des Friedr. Peter Ostermann als Handelsgesellschafter eingetreten ist, und daß die hierdurch entstandene, die Firma Fr. Pet. Oster⸗ mann führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1610 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.

Sodann wurde unter Nr. 1610 des Gesellschafts⸗ regssters eingetragen die Firma Fr. Pet. Ofster⸗ mann und als deren Theilhaber die Kaufleute r r Peter Ostermann und Fritz Ostermann ierselbst.

Ferner wurde unter Nr. 1114 des Prokurenregisters die dem nunmehrigen Theilhaber Fritz Ostermann ertbeilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 10, Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

23429 Beelitz. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 in Spalte 2 die Firma C. L. Bosse eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1891 am 10. Jrli 1891 in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist zufolge mündlich ge⸗ troffenen Uebereinkommens der bisherigen Gesell⸗ schafter erloschen und die Firma, auf den bis⸗ berigen Gesellschafter Traugott Richard Konrad Bosse zu Beelitz allein übergegangen, und in unfer Firmenregister unter Nr. 14 zufolge derselben Verfügung und an demselben Tage:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann

Traugott Richard Conrad Bosse.

Ort der Niederlassung: Beelitz.

Bezeichnung der Firma: C. L. Bosse. Beelitz, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Samter.

Berlin. Sandelsregister 238955 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft in Firma: Neue Gas⸗Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig“ niederlassungen, bat dem Hermann Lietz zu Berlin und dem Carl Erich John zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß Jeder derselben er mächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen eingetragenen oder noch einzutragenden Prokrristen der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8578 beziehentlich 8979 des Prokurenregisters eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 sind am 11. Juli 1891 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 237, wofelbft die Handlung in Firma: Paul Engel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: die Firma ist in: P. Engel geändert. Vergleiche Nr. 21 844. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 844 die Handlung in Firma: P. Engel mit dem Sitze zu Berlin und gls deren Inhaber der Kaufmann Paul Engel zu Berlin eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8978, wo⸗ selßtt die am 10. d. M. eingetragene Kollektip⸗ Prokura des Hermann Lietz zu Berlin für die Neue Gas Actien⸗-Gesellschaft vermerkt steht, ein getragen: Die Eintragung wird, als irrthümlich erfolgt, biermit wieder gelöscht. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Helbig C Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Neuenburgerstraße 23) ist der Kaufmann Johannes Helbig zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 947 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Tie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

. A. Æ NR. Löwenberg (Geschäftslokal: Grenadierstraße 31) sind:

der Kaufmann Abraham Löwenberg und der

Kaufmann Robert Löwenberg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 948 des Geseklschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 836, wofelbst die Handlung in Firma: mit dem

L. Raehmel

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Wilcke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: L. Raehmel Nachf. fortsetzt.

Vergleiche Nr. 21 815.

Demnächst kst in unser Firmenregister unter

L. Raehmel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wilcke zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Max Wilcke für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S686 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 8011 die Kollektiv Prokura des Max Julius Herrmann Schollwer und Carl Wilhelm Gottlob Roth, Beide zu Berlin, für die

Firma: EG. L. Kluge. Prokurenrtgister Nr. 8365 die Kollektiv Prokura des Emil Goldstein zu Berlin für die Firma: S. Lifsauer.

Berlin, den 11. Juli 1891. Königliches en,. I. Abtheilung 56.

i la.

Rerlin. Bekanntmachung. 23434 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 455, wo⸗ selbst die Firma Max Katerbow in Pankow vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist wegen Verlegung des Geschäfts nach Berlin im Diesseitigen Firmenregister gelöscht. Berlin, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht IJ, Abtheilung XVI.

23425] Blankenhain i. Thür. Bekanntmachung.

Bei Fol. 71 Band J. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Bock Nachfolger in Blankenhain erloschen ist.

Blankenhain i. Thür., am 10. Juli 1891.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Hohmann.

Biele rell. Handelsregister 23430 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1104, Firma Otto Clüsener zu Bielefeld, jufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1891 ab auf die unter der veränderten Firma „Gebr. Clüsener“ zu Bielefeld bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen.

(Vergl. Nr. 540 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 540 des Gesellschaftsregisters die am ö 1891 unter der Firma Gebr. Elüsener errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Otto Clüsener in Bielefeld,

2) der Kaufmann Theodor Clüsener in Bielefeld.

Rleckede. Bekanntmachung. 234231 Auf Blatt 14 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Rud. Kamin in Dahlenburg ein— getragen: Die Firma ist erloschen“‘. Bleckede, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

REleckmede. Bekanntmachung. 23422 In das hiesige Handelstegister ist heute Blatt 68 eingetragen die Firma Rud. Kamin Nachf. mit dem Niederlassungsorte Dahlenburg und als In⸗ haber Kaufmann Karl Friedrich Ludwig Kamin in Dablenburg. Bleckede, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

E onn. Bekanntmachung. 23435 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelk⸗Firmenregister unter Nr. 374 die Handelsfirma:

Dr. Goergens . prakt. Arzt und Dperatenr mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende vpraktische Arzt Br. Laurenz Goergens eingetragen worden. Bonn, den 10. Juli 1891.

Neu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerickts. Abtheilung II.

23427 Brandenburg a. / H. Bekauntmachung. Bei der unter Nr. 866 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Gebrüder Görisch zu Brandenburg a. / S. ist Nachstehendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Grünberg und Gustav Rüdenberg zu Brandenburg a / 9. über⸗ gegangen. Sodann ist unter Nr. 28 des Gesellschafts— regsfters die Gesellschaft in Firma Gebrüder Görisch mit dem Sitz in Brandenburg a. S., als Gefellschafter die Kaufleute Heintich Grünberg und Gustav Rüdenberg zu Brandenburg a. 6. und als Beginn der r m fee der 1. Juli 1891 ein getragen worden. ; Brandenburg a. / S., den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

23428 Brandenburg a. /H. Bekanntmachnug. Die unter Nr. 145 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Gustav Rüdenberg für die Firma Gebrüder Görisch zu Brandenburg a. / S. ertheilte Prokura ist durch den Eintritt des Kaufmanns Rüdenberg in die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Görisch erloschen. Brandenburg a. / S., den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

234331 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9. Juli 1891:

G. S. Meyer, Bremen: Im Jahre 1874 ist die Firma erloschen.

Joh. Ahrens, Bremen: Am 20. Mai 1889 ist die Firma erloschen.

Joh. Ahrens E Co., Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firmg in Brinkum bestehenden Dauptniederlassung. Kommanditgesellschaft. Die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Juni 1889. Persönlich

hafte Ziegeleibesitzer Johann Ahrens. Dem Geschäfte sind 2 Kommanditisten beigetreten.

C. Däneke, Bremen: Inhaber Casten Däneke.

Heinrich Hattendorff, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Ernst Hattendorff.

Hoffmann C Ruhl, Bremen: Die an Anton Diedrich Rippe und Johann Friedrich Ernst Doering ertheilte Kollektivprokura ist am 6. Juli 1391 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Anton Diedrich Rippe Prokura ertheilt.

Ad. Wey Æ Co., Bremen; Am 30. Juni 1891 ift die Commanditgesellschaft aufgelöft worden. Der persönlich baftende Gesellschafter Carl Adolph Heinrich Wex bat die Activa und Passiva der Cern r gh eg af übernommen uns führt das Geschäft seit 1. Juli 1891 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fuͤr Handels⸗

sachen, den 9. Juli 1891. C. H. Thulesius Dr.

Sxeslau. Bekanntmachung. 234247 In unser Firmenregister ist bei Nr. 685 das Erköschen der Firma B. Schröer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

23426] Rützow. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute Fol. 73 Nr. 75 des hiesigen Handeltz⸗ . (Firma J. A. Willert hieselbst) einge⸗ ragen:

Gol. 5. Der Kaufmann J. A. Willert ist ge⸗ storben, und die Handlung auf, dessen Wittwe Pauline Willert, geb. Krey, hieselbst übergegangen.

Bützow, den 10. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bunzian. Bekanntmachung. 23420 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Firma Baumaun . Sohn) Nachstehendes einge⸗

tragen worden:

Die Handels gesellschaft ist laut Vertrages vom; 1. Juni 1891 durch den Austritt des Gesellschafters Eduard Baumann aufgelöst. Der Kaufmann Willy Baumann setzt das Handelsgeschäft allein unter der bisberigen Firma fort, welche demzufolge hier ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 170 ein⸗ getragen it Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 170 die Firma Baumann C Sohn mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Baumann zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlan, den 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 25121] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Oechelhäuser E Blum mit dem Sitze Ehar⸗ lottenburg heute vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Charlottenburg, den 93. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Cötnen. 23436 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 596 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „G. Osterland's Söhne“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes

eingetragen: Der Kaufmann Carl Osterland in Cöthen ist zufolge seines am 6. Mai 1891 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cöthen, den 9g. Juli 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. (23439 In unser Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 556 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Tattersall Gesellschaft“ hier eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Bertram und Felix Kawalki durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Mai 1891 1) der Hauptmann der Landwehr Artillerie Carl Schmidt hier zum Direktor, 2) der Kaufmann Paul Bertram hier zum stell⸗ vertretenden Direktor bestellt sind. Danzig, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. 23437] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 753 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: „Die Firma Carl Seydel in Dessan ist erloschen' eingetragen worden. Defsan, den 9. Juli 1891. Herzoglich k. Amtsgericht. a t.

Dessau. 23438

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol 769 des biesigen Handelsregisters, allwo die Firma W. Klappenbach in Dessau einge⸗ tragen steht, ist bezuglich dieser Firma folgender Vermerk:

„Die Firma ist am 1. Juli 1891 auf den Kaufmann Carl Jacobsen aus Glückstadt, jetzt in Dessau, übergegangen, welcher dieselbe als alleiniger Inhaber unverändert weiter führt“, heute eingetragen worden Deffan, den 9. Juli 1891.

Herzoglich ö Amte gericht. a st.

23440 Döpeln. Auf dem die Firma Sächfische Leder⸗ in dustrie ˖ Gefellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln betreffenden Folium 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Julius Wächter in Döbeln aus dem Vor⸗ stande verlautbart worden.

Döbeln, am 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und

Nr. 21 845 die Handlung in Firma:

haftender Gesellschafter ist der in Arsten wohn⸗

123127 Dortmund. In unser Firmenregister ist be Nummer 1214 betreffend die Firma Sig. Studenski zu Dortmund heute Folgendes eingetragen;

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Studenski jzu Dortmund kergegangen, welcher dasselbe unter der Firma if ö Juhaber Adolf Studenski ortsetzt

und unter Rr. 1405 die Firma Sig. Studenski 2 Adolf Studenski zu Tortmund ver merkt. Dortmund, 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

23126 Dortmund. Der Kaufmann Adolf Studenski zu Dortmund hat für seine zu Dortmund. be. stehende, unter Rr. 1405 des Firmenregisters mit der Firma Sig. Studenski Inhaber Adolf Stu ⸗˖ venski eingetragene Handelsniederlassung den Kauf mann Gustar Wenker zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 439 des Prokuren registers vermerkt ist,

Dortmund, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

23128 Portmund. Unter Nr. 609 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Juli 1891 unter der Firma Müller * Wittbold errichtete offene Sandels gesellschaft zu Lütgendortmund am 7. Juli 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Apotheker Eduard Müller, 2 der Kaufmann Fritz Wittbold, Beide zu Lütgendortmund. Dortmund, 7. Juli 1891. ; Königliches Amtsgericht.

PDüsseldorr. Sekauntmachung. 23125 In das Gesellschaftgregister ist unter Nr. 105 „Tüfseldorfer Allgemeine Versicherung s Ge⸗ senüschaft für See, Fluß und Sand Traus⸗ port“ hierselbft Folgendes eingetragen worden: Zur Gültigkeit eines Beschluffes ist die Anwesen⸗ heit von wenigstens drei Mitgliedern der Verwal⸗ tung, einschließlich des Präsidenten oder dessen Stell vertreters erforderlich. . j Die Policen werden durch den Spezial · Direktor oder di Agenten, die Vollmachten für Agenten und BevoHllmächtigte hingegen durch drei Mitglieder der Verwaltung und den Spezial Direktor unterzeichnet. Düffeldorf, den 4. Juli 18981. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Pũüsseldortr. Bekanntmachung. 23123]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 Handelsgesellschaft de Haen Carstanjen c Söhne hier Folgendes eingetragen worden;

Der Kaufmann Wilhelm Seringbaus bierselbst ist i 1. Juli 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die demselben bisher ertheilte Prokura Nr. 606 des Prokurenregisters ist gelöschz.

Düsseldorf, den 7. Juli 18911.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Durlach. Bekanntmachung. 23122

Nr. 6585. In das diesseitige Gesellschafts register ist eingetragen unter O. 3. 88 Firma „Gebrüder Schmidt“ in Durlach. Vollberechtigte der unterm 1. Juli d. Is. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Karl Robert Schmidt und Otto Friedrich Schmidt von hier, Letzterer ist verwittwet, Ersterer verbeirathet mit Gertrud Flören aus Kre⸗ feld. Artikel IL des zu Krefeld unterm 2. Juli 1550 errichteten Chevertrags bestimmt;

Zwischen den Kontrahenten soll bei deren Ver heirathung bezüglich ihrer gegenseitigen Vermögen⸗ verhältniffe eine völlige Gütertrennung nach Anlei. tung der Artikel 1536 bis einschließlich 1539 des bürgerlichen Gesetzbuches eintreten.

Durlach, den 8. Juli 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Diez.

23442 Eberbach. Nr. 5402. In die Handelsregister wurde eingetragen: 1) Ins Firmenregister; Zu O. 3. 149: die Firma Hiob Greulich in Eber— bach ist als Einzelfirma erloschen und auf die Söhne des bisherigen Inhabers Heinrich Greulich und Ludwig Greulich übergegangen, 2 ins Gesell⸗ schaftsregifter: O- Z. 45: die Fima Hiob Gren lich in Eberbach, offene Handel sgesells haft. Die Gesellschafter sind: ) der verheirathete Schnei⸗ der Ludwig Adolf Greulich in Eberbach. Nach 5. 5 des Chevertrages vom 21. Juli 1886 wirft jeder Ghetbeil 20 ς in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen sammt den darauf, haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und verliegen schaftet wird, ) der ledige Schneider Heinrich Hioh Leopold Greulich in Eberbach. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1891 begonnen Jeder Gesellschafter vertritt dieselbe selbständig.

Eberbach, den 23. Juni 1891. Großb. Amtsgericht. Puchelt.

Eilenburg. Bekanntmachung. 23441]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 232 die Firma Wilhelm Ehrlich vorm. Messowm Waldschmivt, mit dem Sitze zu ,, , und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm hrlich zu Eilenburg eingetragen.

Eilenburg, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

23131 Eisenach. I) Fol. 171 unseres Handelsregisters ist die Firma Georg Zahn zu Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Zahn das. ein getragen worden.

2) die Fol. 6 des e nf, des vormal. Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach eingetragene Firma Karl Gebhard's Nachfolger in Eisenach ist gelöscht worden.

Eisenach, den 4 Juli 1891.

HElper tell. Bekanntmachung. 23130] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4115 die Firma S5. Zumloh mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Apotheker Heinrich Zumloh daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Elperreldl. Bekanntmachung. 123443 Die Gesellschafter der zu Kronenberg unterm 5. Juli 1851 unter der Firma Wilh. Fröhlin errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die daselbst wobnenden Schraubenfabrikanten Karl und Robert Fröhling. Die Fitma Wilhelm Fröhling zu Kronen berg, deren alleiniger Inbaber der am 12. Juni cur. dafelbst verstorbene Cisenwaarenfabrikant Wilbelm Fröhling zu Kronenberg war, ist im Handelsregister nicht eingetragen. Gemäß Uebereinkunft der Erben und Rechts nach⸗ folger des erwähnten Wilbelm Fröhling ist das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Pafsiven und dem Firmenrechte auf die vorgenannten Gesellschafter übergegangen. K Dieses ist heute unter Nr. 2451 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

. 23129) Errurt. In unserem Einzel-⸗Firmenregister ist Vol. II. pag. 3 bezüglich der unter Nr. 770 ein- getragenen Firma: „F. Cazin“ in Col. 6 folgende Eintragung: In das Geschäft ist der Kaufmann Ludwig Köhler zu Erfurt als Gesellschafter eingetreten confer. Nr. 473 des Gesellschaftsregisters daher bier gelöscht auf Verfügung vom 30. Juni 1891 am 35. Juni 1891. und im Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 202 unter Nr. 473 folgende Eintragung: 1) Laufende Nr. 473. 2) Firma der Gesellschaft: „F. Cazin“. 3) Sitz der Geselschaft: Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Ferdinand Cazin, b der Kaufmann Ludwig Köhler, beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 29. Juni 1891. Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juni 1891 am 30. Juni 1891 bewirkt worden. Erfurt, den 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

23132 Ettlingen. In das diesseitige Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O3. 41 des Gesellschaftsregisters Firma Merkt * Jaeger in Malsch:

Die Gesellschaft bat sich mit dem Heutigen auf⸗ gelöst, nachdem die Liquidation unter den beiden Gesellschaftern vorgenommen worden war.

Unter O3. 1698 des Firmenregisters die Firma „Otto Jaeger in Malsch“.

Inbaber derselben ist Kaufmann Otto Jaeger in Malsch.

Ettlingen, 9. Juli 1891.

Gr. Amtsgericht. Ribstein.

Forst. Bekanntmachung. 23135 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung voin heutigen Tage unter Nr. 512 die Firma Guftav Richter in Forst N. L. und als deren Inhaber der Agent und Woll Oelfabrikant Gustaꝝ Richter in Forst eingetragen worden. Forst, den 38. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Freiburgs. Bekanntmachung. 23444

Nr. 18605. Unter O.-3 320, .Die Aktiengesell⸗ schaft „Alte Herren- Kasse des Corps „Suevia““ zu Freiburg i. Br. betr.“, wurde in das Handelsregifter heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni d. Is. wurden gewählt:

a. zu Mitgliedern des Vorstandes:

Dr. r mn Stark, Oberstiftungsrath in Karls ruhe,

Leopold Vierordt, Privatier von da;

b. zu solchen des Aufsichtsraths:

Gustav Kraus, Oberstiftungkrath in Karlsruhe,

Mathias Brendle, Hauptmagazinsverwalter von da,

Fr. Robert Baur, prakt. Arzt, daselbst,

Karl Ganter, Stiftungsberwalter in Freiburg,

Pr. Oskar Görger, Privatier, hier;

e der Revisionskommission:

Karl Dorn, Finanzinspektor in Karlsrube,

Julius Ott, Notar daselbst; . ‚. und die Statuten in nachstehender Weise geändert:

5§. 4. Das Grundkapital von 6000 4K wird zer⸗ legt in 4 Aktien à 250 (16

§. 5. Dle Aktien lauten auf den Namen,;

3 14. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschafts., firma ist die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes erforderlich, .

5§. 25. Zur Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stãnde: .

a Erböhung des Grundkapitals,

b. Abänderung der Statuten,

c. Neuerwerbungen,

d Kapitalaufnahme bis zu 1000 ,

e. Ertheilung der Decharge,

f Erhöhung des Maximalbetrages der an das Corps Suevia zu machenden Vorschüsse über den Maximalbetrag des vorangehenden Jahres

ist die Vertretang von mindestens der Hälfte des Grundkapitals und die Zustimmung von zwei. Dritt⸗ theilen der anwohnenden Aktionäre nothwendig.

Zur Beschlußfassung: .

2. über sie Veräußerung von Liegenschaften,

b. Kapitalaufnahmen über 1000 41,

c. ö der Selbstregie des Corps-⸗ bauses ö (

ist die Vertretung von mindestens drei Viertheilen des Grundkapitals und die Zustimmung von drei

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Voeller.

Viertheilen der anwohnenden Altioräre nothwendig. Zur Beschlußfassung über die Auflösung der Aktien⸗

gesellschaft ist die Vertretung des gesammten Aktien kapitals und die Zustimmung aller Aktienstimmen erforderlich. Dieser Auflösungsbeschluß ist jedoch nur wirksam, wenn derfelbe in einer längstens innerhalb vier Monaten an zuberaum enden außerordentlichen General⸗ versammlung durch Stimmeneinheit aller Aktionäre bestätigt wird. F§. 26. Wenn mindestens 25 Mitglieder der Alten Herrenkasse des Corps Suevia“ gegen einen Beschluß der Generalversammlung über einen der in §. 25 Abf. 12. —- f. und § 25 Abs. 2a é. bezeich neten Punkte sofort in der Generalversammlung oder innerbalb einer Woche von dem Tage der Gneralrersammlung schriftlich bei dem Vorstande Einsprache erboben haben, so gilt dieser Beschluß einstweilen suspendirt und hat der Vorstand längftens binnen 4 Monaten eine außerordentliche General— versammlung zur nochmaligen Beschlußfassung zu berufen. In dieser Generalversammlung ist zur Beschluß— faffung über die in 8 25 Abs. J bezeichneten Punkte die Vertretung von mindestens drei Viertheilen des Aktienkapitals und die Zustimmung von vier Fünf . theilen der anwesenden Aktignäre erforderlich; zur Beschlußfassung über die in § 25 Abs. 2 bezeichneten Punkte die Vertretung des gesammten Aktienkapitals und die Zustimmung aller Aktienstimmen. §. 30. Dle von der Gesellschait ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Freiburg, den 6. Juli 1891.

Gr. Amtsgericht.

Reich.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [23133 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 82 eingetragen der Kaufmann Georg Johann Fehr in Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrich⸗ stadt. Firma: Georg Fehr, E. A. Todsen Nachfl. Friedrichftadt, den 1. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 23134 Die in unser Firmenregister sßub Nr. J49 einge—⸗ tragene Firma „E. A. Todsen“ ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Friedrichstadt, den J. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 23452

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Keßler E Cie zu Gelnhausen“ auf Grund Anmeldung vom 10. Juni 18591 eingetragen worden:

Der Gesellschafter Jean Keßler, früher zu Geln. bausen, jetzt zu Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist letztere somit aufgelöst und Kaufmann Christian Keßler zu Gelnhausen alleiniger Inbaber der Firma Keßler Cie zu Geluhausen.

Gelnhansen, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Sekanutmachung. 234531

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 151 ein zetragenen Firma M. Halle zu Geln⸗ hausen auf Grund Anmeldung vom 1. Juli 1891 eingetragen worden:

„In das von dem Bankier Moses Halle unter der Firma M. Halle in Geluhausen betriebene Bank⸗ defchäft ist am 1. Juli 1891 der Bankier Lajarus Tehmann zu Gelnhausen als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe unter der Firma M. Halle Comp. in Gelnhausen fortgeführt.

Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geluhausen, den 2. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 23476

In unserm Firmenregifter sind heute:;

DI unter Nr. 406 die Firma Otto Randel mit dem Sitze zu Groß ⸗Wufterwitz und als deren Inhaber der Ziegel eibesitzer Otto Randel zu Groß⸗ Wusterwitz;

2) unter Nr. 407 die Firma Gustav Finck mit dem Sitze zu Parey a. / E. und als deren Inhaber der Ziegelelbesitzer Gustap Finck zu Parey a / E.

3 unter Nr. 4098 die Firma W. Voigtlaender⸗ Güsen mit dem 5 zu Parey a. E. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Boigt— laender zu Party a. E.;

4) unter Nr. 408 die Firma Robert Scholz mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scholz zu Genthin,

eingetragen worden.

Ferner ist in demselben Register bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Max Swowoda zu Genthin beute vermerkt, daß, von derselben unter gleicher Firma zu Herrenhölze eine Zweig niederlassung errichtet ist.

Genthin, den 27. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

. 23449 Gerresheim. Die Brautleute Ferdinand Otto Nacke, Kaufmann zu Hilden, und Jo— hauue Elara Degenhardt, ohne Geschäft, zu Hilden, haben durch Ehevertcag vor Notar Jüssen zu Benrath vom 9. Juni 1891 folgende Vereinba— rung getroffen: . . ;

In der zukünftigen Ehe soll eine Gütergemein⸗ schaft statthaben nur in Bezug auf die von den beiden Brautleuten in die Che einzubringenden und die während der Ebe von den Ehegatten etwa er worbenen Haukmöbel menbles menblans.

Im Uebrigen soll zwischen den Ehegatten Leine volsstndige Gätertrennung stattfinden, wie solche nach rbeinischem Rechte in den Artikeln 1B536 u. ff. des Bürg. Gef. Buchs näher bestimmt ist.

Gerresheim, den 11. Juli 1891.

Straßmann, Gerichtsschreiber des oöniglichen Amtsgerichts.

Glatꝝꝶ. Bekanntmachung. 23140]

In unserem Handelsregister ist eingetragen worden:

am * Juli .

A im Firmenregister: .

j unte Rr. 55; das Handelsgeschäft der Firma L. N. Sachs in Glatz ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Günther zu Glatz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Günther

vorm. S. N. Sachs“ weiterführt;

2) unter Nr. 646: die Firma Paul Günther vorm. L. N. Sachs mit dem 4 in Glatz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Günther zu Glatz; am 3. Juli 1891, B. im Prokurenregister unter Nr. 45 das Erlöschen der dem Kaufmann Bernhard Exxer zu Glatz, für die Firma F. A. Schliemann et Sohn zu Glatz, Nr. 56h des Firmenregisters ertheilten Prokura. Glatz, den 3. Juli 1891. önigliches Amtẽgerickt. Gnesen. Bekanntmachung. 23448 In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die Firma H. Tomaszeiwski zu Guesen und als deren Inhaberin die Kauffrau Helene Tomaszewéki am 8. Juli 1891 eingetragen worden. Gnuesen, den 8. Juli 1391. Königliches Amtsgericht. . 23447 Gnesen. In unserem Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Nummer: 37. Prinzipal: Kauffrau Helene Tomaszewẽki. Firma, welche der Prokurist zeichnet: maszewski. Ort der Niederlassung: Guesen. Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Firma S. Tomaszewski ist eingetragen unter Nr. 371 des Firmenregisters. Prokursst: Johann Tomaszewẽki. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1891 am 8. Juli 1891. Gnuesen, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

S. To⸗

ö . 23136 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1003, betreffend die Firma S. Heymann, in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:;

Der Kaufmann Arthur Moser zu Görlitz ist in das Handeltgeschäft „S. Heymann“ zu Görlitz als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibebaltende Handelsgesellschaft unter Nr 375 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Görlitz, den 4. Juli 1591.

Königliches Amtsgericht. II.

; . 28138 Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Rr. 375 die Firma S. Heymann mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 be⸗

gonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Sally Salomon Hevmann,

2) der Kaufmann Arthur Moser,

Beide zu Görlitz. Jeder der beiden Gesellschafter ist befügt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. heute eingetragen worden.

Görlitz, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

23137 Görlitz. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 224, betreffend die Firma S. Heymann, Folgendes eingetragen worden und zwar: in Colonns 2: Kaufmann Arthur Moser in Görlitz, in Golonne 8: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Emil Geschwinde bleibt nach Eintritt des Kaufmanns Arthur Moser in Görlitz in das Han⸗ delsgeschäft, auch nach Uebertragung der Firma nach Nr. 375 des Gesellschaftsregisters, für die neu⸗ gegründete Handelsgesellschat „S. Heymann“ fernerhin bestehen. Görlitz, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.

/ . 23450 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 340, betreffend die Firma Humboldt Apotheke. B. Jungmann's Nachfolger Fol⸗ gendes in Colonne 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den Apotheker Ernst Burkbardt in Görlitz durch Kauf übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma, nunmehr unter Nr. 1257 des Firmenregisters eingetragen, ,

Görlitz, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Goldberg. Bekanntmachung. 23139 In unserm Gesellschaftsregister ist am 8. Juli 1891 bei Nr. 12, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hielscher C Bauch mit dem Sitze zu Goldberg vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“

Goldberg, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. Bekanntmachung. 234621

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 48 des Gesellschafts · registers die unter der Firma „L. Goldste in“ zu Grevenbroich errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Die Gesessschafter sind die Kaufleute Levy Gold⸗ stein und Lazarus Goldstein, beide zu Grevenbroich wohnhaft. ;

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.

Grevenbroich, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 23461]

In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde beute bei Nr. 81, woselbst die Firma „L. Goldstein“ zu Grevenbroich ein— getragen ist, vermerkt:

Der Kaufmann Lazarus Goldstein zu Grevenbroich ist in das , des Kaufmannes Levy Goldstein zu Grevenbroich, bandelnd daselbst unter der Firma „L. Goldftein“ als Handelsgesellschafter eingeireten und ist die bierdurch entstandene Handels. gesellschaft unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Grevenbroich, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.