23681 stettin. Der Kaufmann Max Seydel zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Loauise, geb. Waldow, Mitinhaberin der Handelsgesellschaft „Al. F. Waldow“ zu Stettin, durch Vertrag vom 25. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. :
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 979 heute eingetragen.
Stettin, den 8 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tilsit. Bekanntmachung. 23543
Das unter der Firma A. Guß in Tilfit betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers, Kaufmanns Anton Guß, auf seine Wittwe und seinen Sohn übergegangen, welche dasselbe unter ir Firma „A. Guß Wittwe u. Erben“ weiter ühren.
Demzufolge ist gemäß Verfügung vom beutigen Tage die Firma A. Guß in Tilsit unter Nr. 637 in unserm Firmemtegister gelöscht und die vorstehend bezeichnete Gesellschaftsfirma unter Nr. 155 in das Gesellschaftsregister mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter:
1) die Wittwe Margaretha Guß, geb. Peschel, in Tilsit, 2) der Sohn Gottfried Anton Herbert Guß daselbst - sind, daß die Gesellschaft mit dem 10. Juni 1891 begonnen hat und daß die Wittwe Margaretha Guß die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. Tilsit, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 23542) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 488 des Firmenregisters, woselbst die Firma „W. Rademacher“ eingetragen steht, eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.
Ferner ist die in unserm Prokurenregister unter Nr. 75 eingetragene, der Frau Catharina Rade⸗ macher in Tilsit für die Firma W. Rademacher ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht.
Tilsit, den 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 23544
Zufolge Gerichtsbeschlusses von gestern ist heute Fol. 123 unseres Handelsregisters die Firma H. W. Burghardt in Vacha und als deren alleiniger Inhaber der Restaurateur Heinrich Wilhelm Burg— hardt in Weidenhain eingetragen worden.
Vacha, am 8. Juli 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
. 236545 Vöhl. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. II eingetragen: Firma S. Katzenstein senior in Vöhl. Inhaber ist Kaufmann Samuel Katzen— stein senior in Vöhl. Derselbe hat nach Erklärung vom 2. Juli 1891 seiner Ehesrau Fanni, geb. Gold⸗ wein, Prokura ertheilt.
Anmeldung vom 2. Juli 1891.
Vöhl, den 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
23547 Waldshut. Nr. 14 78788. 1) Zu O. 3. 509 des diesseitigen Firmenregisters — Jakob Walter in Waldshut — wurde eingetragen, daß der Zusatz: „Konrad Hildenbrand's Nachfolger“ weg— gefallen ist.
2) Zum diess. Firmenregister O3. 521 wurde eingetragen: F. Burkart, Walter⸗Hildenbrand' s Nachfolger in Waldshut.
Inhaber ist Friedrich Burkart in Waldshut. Der⸗ selhe ist verehelicht mit Josefine, geb. Walter. Laut Ehevertrag vom 30. Juli 1885 wirft zur Güter— gemeinschaft ein jedes der damaligen Brautleute den Betrag von 160 e ein und schließt damit all sein gegenwärtiges und künftiges Einbringen mit den eiwa darauf ruhenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus.
Waldshut, den 2. Juli 1891.
Großh. Amtsgericht. Dr. Köhler.
Witten. Handelsregister 23688 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 990 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „G. C N. Schlesinger zu e, mn ist unterm 9. Juli 1891 Folgendes ver⸗
merkt: Die Gesellschaft bat in Elberfeld eine Zweig— niederlassung errichtet.
Witten. Handelsregister 23689 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ein
getragene Firma Zirnité Hasse (Firmeninhaber
I) der Kaufmann Fritz Hasse zu Mülheim a. d. Ruhr,
2) der Dr. Georg Zirnits zu Witten) ist gelöscht
am 11. Juli 1891.
Wittenberg. Bekanntmachnng. 23679 Die sub Nr. 12 unseres Prokurenregisters ver⸗ merlte Prokura, woselbst der Kaufmann Paul Rother hier als Prokurist des Handelsgeschäfts H. Bour⸗ zutschky Soehne hier eingetragen steht, ist er—⸗ loschen und heute im Register gelöscht. Wittenberg, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. Bekanntmachung. 23546 Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. J. Stroman in Witt⸗ mund eingetragen: ‚Dem Kaufmann Folkert Heeren Stroman ju Wittmund ist Prokura ertheilt“. Wittmund, den 4. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Witzenhausen. Bekanntmachung. [23687
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 152 unter Nr. 159 folgendes eingetragen worden:
irma: A. Schwabe Söhne,
236 Witzenhausen, e
Inhaber: Pferdehändler Moritz Schwabe und Viebhändler Julius Schwabe in Witzenbausen.
Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit . Juni 1891 laut Anmeldung vom 10. Juli 891.
Witzenhausen, den 10. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.
23686 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Bd. J. Blait 67 des hiesigen Amts gerichtsbezirks ist bei der daselbst eingetragenen Firma:
„Actienzuckerfabrik Salzdahlum“ heute vermerkt, daß der Amtmann Carl Thiele zu Saldahlum aus dem Vorstande ausgeschieden und
1) der Landwirth Heinrich Achilles zu Apelnstedt, 2 der Landwirth Heinrich Bötel zu Sickte, in den Vorstand eingetreten sind. Wolfen büttel, 8. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Zeitz. Bekanntmachung. 23690
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 177, wo⸗ selbst die Fitma „Zuckerfabrik Zeitz, Actien⸗ gesellschaft“ eingetragen steht, in Col. 4 folgende Vermerke eingetragen worden:
L Einziges Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft ist für die Zeit bis zum 1. April 1892 der Mühlen besitzer Hermann Roßner in Zeitz. Durch Beschluß vom 26. Juni 1891 gewählt.
II. Neben den bisherigen vier Aussichtsraths-⸗ mitgliedern ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1891 als fünftes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths der Gutsbesitzer Rudolf Roßner zu Zeitz gewählt.
Zeitz, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 25725
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Mai 1890 wurde die Umwandlung des „Credit⸗ vereines Amorbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — Sitz Amorbach — in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestimmt und demgemäß die Firma in „Creditverein Amorbach, eingetragene Ge⸗ ,. mit beschränkter Haftpflicht“ ab⸗ geändert.
Der Sitz bleibt wie seither in Amorbach; der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern zur Erleichterung ihres Geschäftsbetriebes verzinsliche Vorschüͤsse zu leisten. .
Bezüglich der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, insbesondere der Veröffentlichung derselben, dann der zur Publikation bestimmten Blätter und der Zeichnung des Vorstandes verbleibt es bei den bisherigen Bestimmungen.
In Bezug auf die Gestattung mehrerer Geschäfts⸗ anthesle enthält das Statut keine Bestimmung; es kann demnach jeder der Genossen sich nur auf einen Antheil betheiligen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 (6
Der Vorstand ist unverändert.
Die Liste der Genossen kann während der Ge— ,, in der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Aschaffenburg, 9. Juli 1891.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts ⸗ Rath.
23691] Augsburg. In das Gexossenschaftsregister des unterfertigten Gerichtes wurde heute eine Genossen— schaft unter der Firma „Consumverein Union Augsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Augsburg hat und bezüglich deren Rechts verhältnisse Folgendes bekannt gegeben wird:
Die Statuten wurden am 27. Juni 1891 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung billiger und guter Lebensmittel und Haushaltungs— bedürfnisse für die Mitglieder.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch gemeinsame Unterschrift beider Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschast.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Ausschreibung in der Neuen Augs⸗ burger Zeitung von Seite des Vorstandes, mit Ausnahme der Einladung zu den Generalversamm— lungen, welche vom Vorsitzenden beziehungsweise von den Einberufern zu unterzeichnen ist.
Die Haftsumme eines jeden einzelnen Genossen beträgt 50 M6
Die derieitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
Bernhard Steichele, Eisendreher, Philipp Wettengel, Stückmeister, Beide in Augsburg.
Das Verzeichniß der Genossen kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
e , den 9. Juli 1891.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stell vertr. Vorsitz ende. Oel hafen, Königl. Landgerichtsrath.
; 23692 Dortmund. In unser Genossenschaft l ist bei NJmmer 12, betreffend den Consum Verein Germania, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neukrengeldanz, heute Folgendes eingetragen:
An, Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Materialienverwalter Wilhelm Bock und Heinrich Krause sind der Steiger Wilhelm Meininghaus zu Zeche Germania J. und der Bergmann Christian
n,. zu Neuktengeldanz als Vorstandsmitzglieder estellt. Dortmund, 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
23693 Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: Dampf ⸗Molkerei Creuzburg a. Werra eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Kreuzburg a. Werra. 16 Genossenschafts ˖ Satzungen datiren vom 16. Juni
Die Genossenschaft bezweckt Verwerthung der Milch durch Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäftes für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen in der Eisenacher Zeitung. Dieselben erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Be— nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gutsbesitzer Conrad Wiegand, Vorsitzender des Vorstandes, 2) Gutspächter Feodor Boehme, Stellvertreter desselben, 3) Ziegeleibesitzer Eomund Reinhard, Kassirer, sämmtlich in Kreuzburg a. / Werra.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts if , ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für iesel be.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichaenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann für die Genossen— schaft verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden hat.“
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Eisenach, den 9. Juli 1891.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Voeller.
Frank furt a. M. Veröffentlichung 23694) aus dem Genossenschaftsregister.
Bei der am 10. Mai l. J. stattgehabten Neu⸗ wahl des ganzen Vorstands der dahier eingetr. Gen. m. u. H. „Spar und Leihkasse Bona⸗ mes“ ist an Stelle des Johannes Heß der Kassirer Heinrich Lauth in Bonames getreten, während die urigen fünf Mitalieder wiedergewählt sind.
Fraukfurt a. M., den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Göppingen. 23722] K. W. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 zur Firma: Darleheuskassenverein Hattenhofen, eing. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26 April d. J. wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitglieder Gemeinderath Georg Höfer, Gemeinderath Johannes Frank, Gemeinderath Fried⸗ rich Siller nachbezeichnete Personen, nämlich
1) Johann Andreas Siller, Bauer, 2) Christian Schurr, Gemeindepfleger, 3) Christian Hagmann, Schlosser, sämmtlich in Hattenhofen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“ Den 18. Juni 1891.
Vak el. Bekanntmachung. 23696
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — die Molkerei Lindenburg E. G. m. u. H. be⸗ treffend — in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1891 ist an Stelle des in Folge Weg— zuges und Uebertragung seines Guthabens ausge— schiedenen Vorstandsmitgliedes v. d. Heyde der Gutsbesitzer J. Creszemski zu Dronzno für die Zeit vom 29. Juni 1851 bis dahin 1894 als Vor— stands mitglied gewählt worden.
Nakel, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
235695 Veunuhnhaldensleben. In unser Genossenschafts⸗ register ist auf Verfügung von beute eingetragen:
Nr. 9. Col. 2. Molkerei Grost⸗Santersleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Col. 5. Groß ⸗Sautersleben.
Col 4a. Das Statut datirt vom 20. März 1891; Nachtrag vom 1. Juli 1891.
b Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von der Genossenschaft gelieferten Milch und der aus solcher Milch gefertigten Produkte auf gemein— schaftliche Rechnung.
e Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und der Zeichnung des Vorstandes durch Einrückung in das Neuhaldensleber Wochenblatt und den Neuhaldensleber Stadt ⸗ und Landboten.
d. Mitglieder des Vorstandes sind: die Landwirthe August Wittler, Andreaz Braumann. Matthigs Hahn, saͤmmtlich zu Groß ⸗Santersleben. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Bezeichnung der Firma ihre Namensunterschrift hinzusetzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuhaldensleben, den 8. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Ossenbach. Bekanntmachung. 23697 Betreffend: Die Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bieber.
In der Generalversammlung vom 21. Mai 1891 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge schiedenen Kaspar Jäger Peter Kurt V. von Bieber gewãblt.
Offenbach, den 26. Mai 1891.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Soldin. Bekanntmachung. 23698 Durch Beschluß rom 10. Mai 1891 sind die § 3, 11, 14, 16 des Statuts der Neumärkischen Ofeufabrik eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht abgeändert, ins besondere ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von drei auf fünf erböht. In Folge dessen sind ferner in den Vorstand gewählt: I) der Kaufmann Alexander Bahr zu Soldin, 2) der Buchhalter Hermann Meul zu Soldin. Soldin, den 9. Juli 1891. Königliches Amtegericht.
23699
Spangenberg. Zu Nr. I des Genoffell gef)!
registers (Pfieffer Darlehnskassenverein, E. G.
m. u. H.) ist heute eingetragen worden, daß der
Bauer Georg Steinbach von Herlefeld an Stelle
des verstorbenen Johannes Pfetzing von Pfieffe zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Spangenberg, den 6. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
23700 Warburg. Unter der Firma „Daseburger Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich ein Verein mit dem Sitze in Daseburg gebildet, dessen Statut vom 7. Juni 1891 datirt, welcher den Zweck hat, den kreditfähigen und kredit würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen und Erlasse erfolgen durch das Westfälische Volks⸗ blatt und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen; nur in Fällen, wo die Veranlassung des Zusammentretens der General- versammlung vom Aufsichtsrath ausgeht, oder es sich um Beschlüßsse gegen Vorstandsmitglieder han⸗ delt, sind die Einladungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu erlassen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind zur Zeit: Heinrich Reuhann, Vereins vorsteher, Ludwig Menne, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Fritz Bremer, Eduard Ortmann und Maurer Josef Peine in Daseburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins oorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Das Statut befindet sich in den Akten VII 24 Blatt 9 bis inel. 19. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli am 8. Juli 1891.
Warburg, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝæ. 123702
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2924. Firma Kertzscher Liebe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1864, 1867 - 1869, 1871—1873, 1880 — 1888, 1891 —1893, 1896, 1897, 1899, 1960 1903, 1905 — 1909, 1911 — 1914, 1916, 1917, 1920, 1922, 1925, 1934, 1937 — 1939, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1891, Vorm. 412 Uhr.
Nr. 2025. Firma O. Paul Böhme in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Strumpf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1891, Vorm. 110 Uhr.
. 2026. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 1 Closemwapierhalter, 1 Wisch⸗ tuchleiste, 1 Eiergestelle, 2 Brodteller, 2 Butterteller und 2 Präsentirteller sowie 1 Servirtisch (in Ab bildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1885 — 1893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Juni 1891, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2027. Firmg Theodor Schweiger in Chemnitz, eine Waschmaschine mit rundem gewellten Zinkblechkessel (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2028. Firma Cohrs . Michaelis in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 1Tischdecke, 190 Muster von Tischdecken und Gardinen sowie 1 Möbelstoffmuster. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1376, 3828, 3967, 3972, 3973, 3985, 3989, 3990, 4021, 4022, 4030, 4056, Schutzfrist . ö angemeldet am 9. Juni 1891, Nachm. 3 Uhr.
Nr 2029. Carl Wilhelm Nenbert, Fabrikant in Reichenbrand, ein versiegelter Umschlag, ent Jaltend 7 Muster für Petinet⸗ und Preß. Manschetten an Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 34—40. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1891, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 2050. Firma C. Kühnrich C Co in Chemnitz, ein Pult: Schrank (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2631. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nit, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11370, 2503, 8/670, 672, 673, 675, 6 Mb 4g, 1556, 111/1466, 143/662, s6d, 144/1866, 1867, j5l / 2s, 59, 1643/10966, 1094, 165/1777, 202/414, 417, 418, 231/387, 3883, 323/1697, 401/1618, 412/2013, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 20532. Firma Sigmund Frank Ce in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Handschuhmuster, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern g866,1—– XX, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1691, Nachm. 13 Uhr.
Nr. 2033. Firma Hugo Wilisch in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Strumpf⸗ und Handschuh⸗Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern I1I6, 317, 371, 323, 329, 334, 335. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1891, Nachm. 15 Uhr.
1 2034. Firma Franz Geisberg in Alt⸗ . . enthaltend 39 fuͤr Weberei und Bruckerei bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 51, 61, 62. 66 — 65, 77, 84, 88, 97, iz, 114. 115, 119, 1222127, 151, 344, 384, 411, 25. 6565, 7Joi, 1110, Schutzfrist ; Jahre, ange⸗ nelbet am 29. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr.
Rr. 26035. Firma Aug. Marschel . CX in Chemnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein aus Trifolstoff gefertigtes Normal ⸗ Demd, plastisches Erzeugniß., Fabrlknummer 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jun 1891, Vorm. II Uhr.
Chemnitz, den 11. Juni 1391.
Königliches . Abth. B. Böhme.
Konkurse. 238577
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Epstein hier, Thurmstrafe 473, ist heute, Vor. mittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 1224. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 32. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. August 1891. Prü— fungstermin am 21. September 1891, Vor- mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 13. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
235781 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tannenbaum hier, Kaiser Wil helmstraße 386 (Woh⸗ nung: Oranienburgerstraße 8 ist heute, Nachmittags 1E uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Glãͤubiger⸗ versammlung am 27. Juli 1891, , , . 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 September 18931. Frist zur Anmeldung der Kon ⸗ kursforderungen bis 10. September 1891. Prüfungs—⸗ termin am 9. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, of, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 13. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49
23594
l Ueber das Vermögen des Schmieds Wilhelm Höpken zu Hammelwardermoor-⸗Sandfeld wird heute, am 11. Juli 1891, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fischbeck zu Brake wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis 8. August 1891. Wahl— und Prüfungstermin am Sonnabend, den 15. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. August 1891.
Brake, 1891, Juli 11. Großherzoglich Kö Amtsgericht Abth. JI. gez. v. Finckh.
Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
(23598) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Taback- und Eigarren ⸗ fabrikanten Henry Rahtjen, in Firma H. E. Ellinghausen, Wachtstraße 19 hier, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitta hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. August 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. September 1891, Vorm. 11 Ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 11. Juli 1891.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs.: und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
23564 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Bruno Lange in Döbeln wird heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er ßffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Armmeldefrist 8. Autzust 1891. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin den I7. August 1891, Nachmittags 4 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist den 8. August 1891.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Frese.
Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber
(23597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Heilbrunn zu Erfurt, Schlösserstraße Nr. 29, wird heute, am 10. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1891. Wahltermin: den 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
(23712 Konkurseröffunn
Ueber das Vermögen des Ein fan Leonhard Baumann, Steinhauers in Göppingen, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ J Konkursverwalter ist Ge⸗ richtsnotar Mayer in Göppingen und im Falle dessen Verhinderung der Gerichtsnotar Assistent Möhle hier. Anmeldefrist bis 13. Juli 1891. Erste Gläu⸗— Prüfungstermin am 27. Juli 1891, Vormittags 9 Ühr. Offener
fahren eröffnet worden
bigerversammlung sowie
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1891. Göppingen, den 22. Juni 1891.
Hilfsgerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichte: Schwab.
23713 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Reinhold Friedri Krumm bein, , var r ö. ist am heutigen Tage, Vorm. 12 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist: Anmeldefrist
verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Mayer in Göppingen.
27. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin 25. August 1891, Vormittags 9 üühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1891. Göppingen, den 7. Juli 1891. H.⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Schwab.
23591 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Hausbesitzers Angnst Hermann Schönberg in Kössern ist am 135. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 8. August 1891 und der Wahl-! und Prüfungstermin auf den . w nf 1891, Vormittags 10 Uhr, fest⸗ gesetzt. Grimma, den 13. Juli 1891.
Das . . daselbst.
orkel. Veröffentlicht: Lippert, Ger. S.
23324 Konkursverfahren. ¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen des Landmanns, früheren Gastwirths Peter Carftens (Rathmann) in Hufum, Rosenstraße, ist am 8. Juli 1891, Vor mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung Sonn abend, den 1. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 12. September 1891. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 12. September 1891 beim biesigen Amtegericht Abth. J. anzumelden. Prü—⸗ fungstermin im Amtsgericht Montag, den 21. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Husum, den 11. Juli 1891.
Fresemann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
23596 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Pius Fischer zu Krefeld ist heute, am 11. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haake in Krefeld. An . meldefrist bis zum 15. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. August 1891, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1891, Vormittags 10 Uhr, Rheinstraße Nr. 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arrestmit Anzeigefrist bis zum 1. August 1891. Krefeld, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
23586 . Ueber das Vermögen der Putzmacherin und Putzwaarenhändlerin Emilie Ernestine, verw. Jentzsch, geb. Lautenschläger, allhier, Brühl 23, Plauenscher Hof, ist heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Junck hier. Wahltermin: am 29. Juli 1891, Vormit tags 117 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. August 1851. Prüfungstermin: am 25. August 1891, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. August 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 13. Juli 1891. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
23587
. ig den Nachlaß des Ackerbürgers Conrad Heinrich (genannt Carl) Fricke, gestorben am 2. Juli 1891 in Salzgitter, ist am 16. Juli 15891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Carl Nolte in Salzgitter, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist für Forde⸗ rungen bis 29. Juli 1891. Termin zur Beschluß—
16 uhr. Liebenburg, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
235811 Konkursverfahren.
11 Uhr. Allgemeiner
24. August 1891, Nachmittags 3 Uhr. Plauen, am 13. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht das. n.
Bekannt gemacht durch: Lenk, G. S.
23566 Konkursverfahren.
ber 1891. Erste
Swinemünde. Swinemünde, den 10. Juli 1891.
Wiese. ; Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
235841 Bekanntmachung.
J. August 1891. Erste Glaäͤubigerversammlung am
Kämmerer Derlin zu Treptow a / Toll.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 7. Angnst 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 9. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
23716
faffung über die Wahl eines anderen Vermalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls öber die in §. I20 der Kon⸗ kurtzordnung bezeichneten Gegenstände den 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 26. August 1891, Vormittags
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Angust Schiller in Plauen, Forststraße so, wird heute, am 15. Juli 1891, Nach = mittags q Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Hans Müller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 35. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Juli 1891, Vormittags Prüfungstermin den
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Belz in Swinemünde ist heute, am 10. Juli 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konsul Schütz von bier ist zum Konkursverwalter ernannt. ff ener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1891. Anmeldefrist bis 10. Septem⸗ Gläubigerversammlung den 6. August 1891, Vormittags 113 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 29. September isgi, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4, zu
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1889 zu Reinberg verstorbenen Tischlers Joachim Wolff aus Reinberg ist am 10. Juli 1851, Nachmittags
Treptow a. / Toll., 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Königl. Württ. Amtsgericht Urach. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Stendle, Bäcker in Urach, ist am 8. Juli 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Gerichtsnotar Joos in Urach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1891 bei den Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Samstag, den 1. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Ge richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1891 Anzeige zu machen.
Urach, den 9. Juli 1891.
Amtsgerichtsschreiber Calwer.
23575 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Wilhelm Land⸗ graf in Zwickau ist heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 6. August 1891. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin? 14. August 1891, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. August 1891.
Zwickau, den 13. Juli 1891. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
23582 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters August Hitz⸗ mann, früher zu Reinickendorf, jetzt zu Han—⸗ nover, alte Döhrener Straße 76, ist heute in Folge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.
Richert.
23579 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Urgiß hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 22. Inli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 9. Juli 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
[236071 ; Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schriftsetzers Hermann Groß, Anna, geb. Michaelis, hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 10. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. VIII. geß. Schwarzen berg. Wird damit veröffentlicht; F. Bach, Gerichtsschreiber.
23670 . Nachstehender Beschluß: sonkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Knigge und dessen Ehefrau Lonise, geb. Bornemann, hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 10. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. Schwarzenberg. wird damit veröffentlicht. ; F. Bach, Gerichtsschreiber.
23573 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Keruth, in Firma F. Keruth, zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Juni 1891 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Schlußtermin auf den 18. Auguft 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Bromberg, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
23572 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Wittwe Johanna Ascher, in Firma Lewin Ascher, zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 19. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
235621 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Borchardt zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI.
hierselbst, Zimmer Nr. 43, anberaumt.
Danzig, den 10. Juli 1891. Grjegoriews ki
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
235801 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der — 3 Clara Borchardt, geb. Blumenthal, zu anzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer 45, anberaumt. Danzig, den 10. Juli 1891. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
23567 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Wilhelm Schoknecht zu Dargun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dargun, den 6. Juli 1881.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
23576
Das Bielig'sche Konkursverfahren wird nach aus— geführtem rechtskräftigen Zwangsvergleich eingestellt. Kgl. Amtsgericht Elsterwerda. Abth. J.
23568 Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten August Borasch zu Frank⸗ furt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. / O., den 11. Juli 1891. ö Haynn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. 23569 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Fleischer zu Güftrom wird eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Güstrow, den 30. Juni 1891.
Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
123574 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mareus Kanner zu Halle a. / S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = Halle a. / S., den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
235931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reinecke in Ingeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 10. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
123563 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Clemens Haubold in Königstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Königstein, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Brunst, A.⸗G.⸗Rath.
Veröffentlicht: Fischer, GS.
23715 Bekanntmachung. Nr. 8068. Das Konkursderfahren über das Ver⸗
mine, geborene Großhut, dahier wurde auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen eingestellt. Konftanz, den 19. Juli 1391. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Burger.
23714 Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 13. Juli 1891. Großherzogliches Amtsgericht. , Veröffentlicht: Roosen, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
23590 Bekauntmachu
Schlußtermins aufgeboben. Münchberg, 13. Juli 1831. Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts: Schmidt, K. Sekretär.
23565 Konkursverfahren.
123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Offener
Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 5. August 1891, Vormittags!
t
mögen der Moritz Guggenheim Ehefrau, Her⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik J. C. Nillius C Cie und des alleinigen Inhabers Franz Christian Nillius in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des
Das Kgl. baver. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. das Konkursverfahren uber das Vermögen des Hutmachers Albin Dreßler in Münchberg nach Abhaltung des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Getreidehändlers Wilhelm Hartung zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fastung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 5. Auguft 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König
.
e
8
— 2 —