1891 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

sckeidung des Reichsgerichts vom 3. Juni 1891 für nichtig erklärt. . Berlin, den 16. Juli 1891. Kaiserliches Patentamt. 24001 Bojanowski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaffen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Hroß herz og⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. 23851 Im bhiesigen Handelsregister ist zu Fol. 413, Seite 1221 und 1222 eingetragen worden: Unter Firma: I) den 11. Juli 1891:

Erfte Thüringer künstliche Blumen- und Blätter⸗Fabrik von Tornheim Bartholome in Geschwenda, gegründet am 11. Juli 1891.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gericktl. Verfügung vom 11. Juli 1891. Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Inhaber: I) den 11. Juli 1891:

Der Blumenmacher Leopold Dornheim und der Kaufmann Ernst Bartholome, beide zu Geschwenda, sind Inkaber der Firma.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtlichen Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial Firmenakten.

Aruftadt, den 11. Juli 1391.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. (Unterschrift.)

Aschersleben. Die unter Nr. 324 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Lonis Schuster mit dem Sitz in Aschersleben ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Ser? Im. Sandelsre gister 24002 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11279, wofelbst die Handelsgesellschast in Firma:

Rolffs Æ Cie wit dem Sitze in Siegfeld bei Siegburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Ernst Rolffs zu Siegfeld bei Siegburg und der Kaufmann MaxũRolffs zu Wien sind am 20. Mai 1891 als Handelsgesell⸗

schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregistet ist unter Nr. 11 902, woselbst die Handeltgesellschaft in Firma:

L. F. Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: V

Die Handelszesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der zu Mühl— heim a Rhein unter der Firma:

Rommel, Weiß K Co. begründeten Kommanditgesellschaft mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäfislokal: Stralauerstraße 39) ist der Kaufmann Gottfried Weiß zu Mühlheim a. /Rhein—

Dies ist unter Nr. 12954 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Dem Hermann Weiß zu Köln Deutz, Christian Leopold zu Mühlheim a. Rhein, Heinrich Brockerhof zu Mühlheim a. Khein und dem Leopold Otto Werner zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Fommanditgesellschaft dergestalt Kollektivprekura er⸗ theilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma per procura za zeichnen und zu vertreten berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. S994 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 730, wofelbst die Handlung in Firma:

Chr. Pardau & F. Röper mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Fabrikbesitzer Richard Markow?e ky zu Brom berg ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Friedrich Hugo Schubert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12953 des Gesell schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 953 die Handelsgesellschaft in Firma:

Chr. Pardau C F. Röper mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Richard Markowsky berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1891 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 318, woselbst die Handlung in Firma:

Apotheke von G. Zander mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apetheker Heinrich Werner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Apotheke von G. Zander Inh. S. Werner fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 S852.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 S5? die Handlung in Firma:

Apotheke von G. Zander

Inh. S. Werner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Werner zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 14. Juli 13891.

Königliche? eam, . I. Abtheilung 56.

Ve ila.

.

KEer lin. Druckfehler⸗Berichtigung. 24093 Unsere Bekanntmachung vom 1. Juli 1891 wird dahin berichtigt: Die unter Nr. 12929 unseres Gesellschafts registers eingetragene offene Handelsgesellschaft . Dierig & Siemens ist nicht am 1. Juli 1891, sondern am 1. Juli 1882 begründet worden. Berlin, den 6. Juli 1891. Königliches a,, I. Abtheilung 56. il a.

23862 Rraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 179 ist heute als Zweigniederlassung der in Lübeck hefindlichen Hauptniederlassung die Firma Fr. Ewers C Ce (Blechemballage⸗ fabrik), als deren Inhaber die Kaufleute Hartwieg Peter Friedrich Ewers, Eduard Friedrich Ewers und Jobann Paul Leberecht Strack, sämmtlich zu Lübeck, und unfer der Rubrik ‚Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaftenꝰ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 31. Dezember 1888. Braunschweig, den 11. Juli 1891. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

23863 EKraunschweig. Die Firma „Angust Sie⸗ vers“ ist als von deren Inhabern aufgegeben heute im Handelsregister Band J. Seite 137 gelöscht. Das unter derselben betriebene Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Jo—⸗ hannes Sievers hieselbst, übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: „Hans Sievers vor⸗ mals August Sievers“ angenommen, diese ist im Handels register Band V. Seste 178 eingetragen. Braunschweig, den 11. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

23861] ERraunschweig. Die im Handels register Band II Seite 243 verzeichnete, unter der Firma Friedr Drohn vormals Friedr. Jeck bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch daz Ausscheiden des Kauf⸗ manns Albert Frank hieselbst aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Friedrich Drohn hiles. bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 11. Juli 1891.

Herzogliches Amtszericht. R. Wegmann. 23858 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9 Juli 1891:

PEalatine Insurance Company Li- mited, in Maunchester, Actien gesellschaft, im Jahre 1886 errichtet und laut registrars Certifikat vom 9 Juni 1886 unter der Firma „Ehe Ealztine Fire Insurance Company Limited eingetragen. Laut registrars Certifikat vom 13. Juni 1890 ist die Firma geändert in „The Eæliatine Insnrance Company Limited“ gemäß dem Beschlusse der Generalversammlungen vom 2. und 17. Juni 18980. Durch Vollmacht vom 5. März 1891 sind zu Generalagenten für Bremen und das biemische Gebiet Behußss Abschlusses von Feuerveisicherungen ernannt die Inhaber der Firma Rabeler & Lerinsohn in Bremen (als Zweigniederlassung der in Ham— burg bestehenden Hauptniederlassung), Heinrich Emil Eduard Rabeler und Paul Levinsohn,

mit der Befugniß, Agenten und Untera

anzustelleꝝn. Durch Vollmacht rom 9. Juni 1891 ist

ziesen Bevollmächtigten Johannes Deichmann,

in Firma Jobs. Deichmann, zum General agenten für Bremen und das bremische Gebie

e 5 mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen, bestellt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 9. Juli 1891. C. H. Thulesius Dr.

KEreslag. Bekanntmachung. 238354 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7104 das durch den Eigtritt des Doctor phil Richard Galle hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sustav Hoyer erfolgte Erlöschen der Firma G. Hoyer G Comp. tzier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 26506 die von 1) dem Kaufmann Gustav Hoyer zu Breslau, 2) dem Doctor phil Richard Galle zu Br. slau am 1. Juli 1891 hier unter der Firma G. Soyer C Comp. errichtete offene Handele⸗ gesellschast heute eingetragen worden. Breslan, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 23857

In unser Firmenregister ist hent eingetragen worden:

a. bei Nr. 5690, betreffend die Firma Schwanen Apotheke C. Benel hier:

Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Schwan⸗Apotheke Max Michalke auf den Apetheker Max Michalke zu Breslau durch Vertrag Über— gegangen (vergl Nr. 8342 des Firmenregisters).

b. Vr. S542 die Firma Schwan Apotheke Max Michaike hier und als deren Inhaber der Apotheker Max Michalke zu Breelau.

Breslan, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 253856 In unser Firmenregister ist Nr. S343 die Firma C. A. Reinelt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Reinelt hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

KRrenlam. Bekanntmachung. 23855

In unser Firmenregister ist Nr. 8344 die Firma Berliner Bazar für Herren Æ Knaben Gar⸗ derobe S. Cohn hier und als deren Inhaber

der Kaufmann Salomon Cohn bier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnug. [23853 In unser Firmenregister ist Nr. 8345 die Firma Nathan Friedeberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Friedeberg hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Rromberz. Bekanntmachung. 238591 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1124 die Firma J. Bachinski mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Bachinski zu Bromberg zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 an demselben Taze eingetragen worden. Bromberg, den 10. Juli 1891 Königliches Aratsgerickt.

PDanzis. Bekanntmachung. 23867]

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute zu Nr. 528 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Albert Ludwig Limann in Danzig für seine Ehe mit Anna Hirschberger aus Memel durch Vertrag vom 30. April 1891 die Gemeinschaft der Hüter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie das, was dieselbe durch Erbsck aft, Glücksfälle oder Schen⸗ kangen erwirbt oder was sonst ihrem Vermögen zu—⸗ wächst, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 3. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. XT.

Danzigs. Bekanntmachung. 23865 In unser Prokurenregister ist beute sub Nr. 836 die Prokura der Frau Olga Hedwig Angelika Ulrich, geb. Borchert, hier für die Fiema A. Ulrich hier (Nr. 609 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. X.

Dorsten. Bekanntmachnng. 23866

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juli 1891 am selben Tage unter laufende Nummer 44 eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Dorften'er Papier⸗ fabrik.

Stz der Gesellschaft: Dorften.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft und von unbestimmter Dauer.

Das notariell erric tete Gesellschaftestatut datirt vom 25. Januar 1891.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb der in Sd. 10 Bl. 227 des Grundbuchs von Dorsten eingeschriebenen Grundstücke mit der darauf befind— lichen Papierfabrik nebst Inventar, Maschinen, Wanren Vorräthen und säammtlichen Pertinenzstücken, ferner der Betrieb dieser Papierfabrik und der An— und Verkauf und Vertrieb aller in die Papier— branche einschlagenden Artikel.

Das Grundlapitel der Gesellschaft beträgt 225 000 S6 eingetheilt in 225 Aktien von je 1000 , welche auf den Namen lauten.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher für bas erste Mal von der Seneralversammlung und für die Folge von dem Außssichtsrath gewählt wird.

Ver zeitige Vorstand ist der Fabrikant Carl Kempf in Dorsten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-An— zeiger, den Westfälischen Merkur und den Münster— schen Anzeiger. Gebt eins dieser Blätter ein, so be⸗ stimmt der Aufsichtsrath das an dessen Stelle tretende. Zur rechtlichen Gültigkeit aller Bekannt— machungen genügt die einmalige Einrückung in den „Deuischen Reichs Anzeiger“.

Die Zusammenbernfung der Generalversammlung

dnung durch schrift⸗ e

erfolgt unter Angabe der Tagesor liche Mittheilung gegen Pesteinlieferungsschein oder Quittung des Empfängers. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Friedrich Hairxbeck - Hartmann, 2) der Kaufmann Josef Krawinkel, 3) der Bankdirektor Bernard Nottarp, ) der Kaufmann Stephan Drolshagen, 5) der Kaufmann Ludwig Robert sen, 6) der Kaufmann Hermann Horstmann, 7) der Kaufmann Eduard Schultz, 8) der Rentner Ernst Hüllen, g) der Rentmeister Heinrich Neuhaus, 10) der Verlags buchhändler Eduard Hüffer, 115 der provinzialstaändische Sekretär Franz Schaub, 12) der praktische Arzt Dr. Friedrich Bierbaum, Alle aus Münster, . 13) die Freifrau Johann Heinrich von Droste Hülshoff, Cäcilie, geb. Freiin von Elmendotf, auf Hülshoff bei Roxel. . 4 14) Fabrikant Carl Kempf aus Dorsten, 15) Rentmeister Clemens August Eichholt von Heltorp bei Großenbaum, 16 Fabrikant Leo Wewer von Ratingen, 17) Verlagsbuchhändler Fritz Schnell von Dülmen, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1I) Kaufmann Friedrich Hairrbeck-Hartmann, 2) der Bankdirektor Bernard Nottarp, Beide aus Münster, und 38) der Fabrikant Leo Wewer aus Ratingen. Zu Revisoren in Gemäßheit des 5§. 209h des H. G. B. sind⸗? I) Kaufmann Krüger, 2 Kaufmann H. Piepmeyer, Beide in Münster, bestellt. Dorsten, den 8. Juli 1591. Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 23868 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 5889 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma M. Hoffmann zu Essen und

einer Zweigniederlassung in Dortmund ist am

9. Juli 1891 Folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Dorlmund ist von dem ausgetretenen Gesellschafter Nicolaus Hoffmann unter der Firma N. Hoffmann übernommen und deshalb hier gelöscht.

Essen. Sandelsregifster 23869]

des Königlichen Amtegerichts zu Essen.

Der Kaufmann Gustav Meyer zu EGssen hat für seine ju Essen bestehende, unter der Nr. 419 des Firmenregisterz mit der Firma Gustav Mehner eingetragene, Handels niederlassung seine Ehefrau Lina, geb. Stern, zu Essen als Prokuristin bestellt, was am 20. Juni 1891 unter Nr. 2654 des Pro kurenregisters vermerkt ist.

23871] Eutin. In das Handelsregister ist . zu Nr. 117 Firma Jürgensen X Haenel: Die Firma ist erloschen. Eutin, 1891. Juli 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.

. 223870 Eutin. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 139. Firma: Oscar Haenel. Sitz: Eutin. Alleiniger Inhaber: Oscar Richard Julius Haenel.

Entin, 1891. Juli 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.

Frankenstein. Bekanntmachung. 23872

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fabrikdirektors Friedrich Harm ist der Fabrikdirektor Pr. Alfred Herberger in Zadel in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Fraukenstein, den 10. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 23963] In unserem Firmenregister ist 2. bei der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Ph. Poppelauer folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist nach dem am 22. April 1891 zu Gleiwitz erfolgten Tode des Kaufmanns Philipp Porppelauer durch Erbgang und Vertrag auf dessen Sohn, den Kaufmann Ludwig Poppelauer in Gleiwitz übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Demnächst it unter Nr. 818 der Kaufmann Lud— wig Poppelauer zu Gleiwitz als Inhaber der Firma Ph. Poppelauer eingetragen worden.

Gleiwitz, den 6. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht.

Hagen. GSekanntmachung. 23878

In unser Handelsregister sind unterm heutigen Tage folgende Eintrazungen bewirkt:

Zu Nr. 208 Ges. Reg. Die Aktiengesellschaft Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke zu Hagen ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung zu notariellem Protokoll vom 17. Juni 1891 in eine Commanditgesellschaft umgewandelt, daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 516 des Ges. Reg neu ein— getragen.

Nr. 516 Ges - Reg. Firma der Gesellschaft:

Hagen ⸗Grünthaler Sisenwerke, Schmidt,

Sch läper Æ Co.

Sitz der Gesellschaft:

Sagen.

Rechts ver hältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft und durch Umwandlung der früheren Aktiengesell⸗ schaft Hagen ⸗Grünthaler Eisenwerke in eine solche entstanden. .

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Engen Schmidt zu Hagen und Wilhelm Schläper zu Eckesey. Diesesben sind jedoch nur ge— meinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt. Sobald noch ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein.

Außerdem sind zehn Commanditisten vorhanden.

Zu Nr. 362 Prok. Reg. Die den Kaufleuten Wilhelm Mähleib und Friedrich Stüber zu Eckesey für die Aktiengesellschaft Hagen ⸗Grünthaler Eisen⸗ werke ertheilte Kollektiv ⸗Prokura ist erloschen.

Nr. 386 DYrok, Reg. Dem Kaufmann Wilhelm Mühleib zu Eckesey ist für die Firma Hagen Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper E Ce Commanditgesellschaft zu Hagen Pro⸗ kura ertheilt.

Derselbe ist befugt, gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hagen, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

23877 Hameln. Im hiesigen Handelsregister t i Fol. 738 zu der Firma W. Wessel C Co ein- getragen, daß das Geschäft mit der Firma auf den Fabrikanten Georg Scheller in Hameln (Marien⸗ thal) übergegangen ist.

Hameln, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Hannorer. Bekanntmachung. 23876

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 3408 zu der Firma Eduard Gärtner eingetragen:

In die bestehende Handelsgesellschaft ist Kaufmann Eduard Fiebing in Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Hannover, 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 23874

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4530 eingetragen die Firma Hans Wasserkampf mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Wasserkampf zu Hannover.

Hannover, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. TV.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 1G5.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

1892.

Das Central

Berlin auch dur Anzeigerg SW.,

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗-Regiftern, Aber Patente, Konkurse, Tarif- und ZJabrylan· Aenderur gen der deutschen einf auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

berger Gewerkschaft“ zu Fassel. selben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 681 14 Durch Beschluß der Generalversammlung 13. Juni 1891 ist das Statut theilweise geändert. Hiernach beträgt das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zur Zeit 500000 S und ist zerlegt in 500 auf den Inhaber lautende 1060 M Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder ist von vier auf fünf erhöht worden. werden auf die Dauer von fünf Jahren gewählt; alljährlich scheidet in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung das dem Dienstalter nach älteste Mitalied Das Dienstalter wird durch die letzte Wahl Bei gleichem Dienstalter entscheidet das Die Äusscheidenden sind wieder wählbar. Harms ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und in den Aufsichtsrath gewählt An seine Stelle ist der Direklor Heinrich in den Vorstand ein

istereinträge über Aktiengesellschaften tgesellschaften auf Aktien w Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen Koͤnigreich Württemberg und dem Gro thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 26 zu der Firma Gaffky ( Koehler eingetragen:

Nach Tem Tode des Firmeninhabers, Kaufmanns Georg Friedrich Wilhelm Gaffky, ist das Geschäft zur Forssetzung unter unveränderter Firma auf Kauf— mann Friedrich Gaffky zu Hannover übergegangen. Die Pꝛokura desselben ist erloschen.

Hannover, 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

4 Die Handelsreg die Firma „Emil Förfter zu Liegnitz“ gelsskt „Geb und Kommandi st 2 J Königliches Amtsgericht. „Raab Kar

. Zweigniederlass

Liegnitz, den

Liesnitz. Zufolge V demselben Tage

Bekanntmachung. [23889] ügung vom 7. J 11 unserem Firmenregister bei Nr S829 die Firma „J. Lewisohn zu Liegnitz“ gelöscht worden.

Liegnitz, den

Die Mitglieder

NAannover. Dir Fabrikant Hermann

Schlotermann aus Lüneburg

Eingetragen laut Anmeldung vom 1. Juli 1891

am 9. Jali 1891.

Kassel, den 9. Juli 1891.

Bekanntmachung. 2 Königliches Amts Abtheilung 4. Auf Blatt 308 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Brandes et Mohrmann

„Dem Carl Dirks in Harburg ist

6 Bestimn un des dadische 1 2 RS 500 15

Handels⸗Reaifter. den R. 1500 1504. Firma: Louis Stück in Kassel. Albert Höhmann Prokura ertheilt; eingetragen laut Anmeldung vom 8. Juli 1891 am

Königliches

eingetragen. Prokura ertheilt.“ Harburg, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Dem Kaufmann Pafsirverwögen . 1911 1 9g. Juli 1891 ausgeschlossen, Juli 1891.

Hermsdorf u. K. Bekanntmachung. 23879 Amtsgericht. Abtheilung 4.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte zu Schreiberhau“ in Sxalte 6 Nachstehendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Testament vom 12. Mai 1891, publizirt am 15. Juni 1891, auf die ver⸗ wittwete Gräfin Maria Schaffgotsch, geborene ron Maubeuge, zu Warmbrunn und deren sechs minderjährigen, durch sie als befreite Vormün— derin vertretenen Kinder:

Fredine, Maria, Karolina, Johannes Übergegangen. Nr. 54 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1891 am 13. Juli 1891.

Demnächst ist unter Nr. 54 die Firma Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte zu Schrei berhau und als deren Inhaber verwittwete

Königslutter. Im Handelsregister für den biesigen Gerichtsbezirk ist bei der Firma Actien⸗ Zuckerfabrik zu Königslutter eingetragen, daß Direktion ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Aug. Holzberg aus Scheppau der Oekonom Heinr. Beese aus Lauingen getreten ist. Königslutter, den 11. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

. Dürr dahier errichtete . vertrag bestimmt: „Die gesetzliche Gütergemeinschaft . Mai 1891 abgeschlossenen Bergleich wurde di ; ö 3 . . . ai 18 geschlossenen Vergleich wurde die wird. dahin abgeändert, daß ein Jeder der beiden in 8. 5 statuirte Garantiepflicht des Christoph Hof⸗

des aus der

. . ö

Krereld. In das Handels -Gesellschaftsregister hiesiger Stelle ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1951 eingetragen worden, daß Seitens der zwischen den Brüdern Ludwig Höger, früher in Münster, jetzt in Krefeld, und Robert Höger, seit dem 1. April 1889 mit dem Sitze in Münster bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma Ludwig Höger E Co unterm 1. Ja nuar dss. Is eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Krefeld errichtet worden ist. Krefeld, den 14. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht.

Gräfin Maria Schaffgotsch, geb. von Maubeuge, zu Warmbrunn und ihre vorgenannten sechs Kinder

eingetragen.

Sermsdorf nu. K, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

in Münster wohnend,

J ö Hesellschaft ist aufgelöst. i. Westph. Gesellschaft ist aufgelöst

Hermsdorg u. RK. In unserem Prokuren« register ist die unter Nr. H eingetragene Prokura des Kameraldirtktors Julius Sauer zu Hermsdorf u, K. h Schaffgotsch'sche Josephinenhütte zu Schreiberhau gelöscht und ferner eingetragen worden:

Colonne 1.

Colonne 2. Die

Schaffgotsch,

Krenznach. Bekanntmachung. 5) Zu O. 3. 378 Ges. Reg. Bd. VI. Firma:

In das Gelsellschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 126 ein getragen die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Reininger“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter Reininger, Kaufmann, 2) Friedrich Karl Reininger, Maurermeister und Bauunternehmer, beide in Kreuz nach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Kreuznach, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Commanditgesellschaft. ist Theodor

s). Zu Os8. 81 Firm. Reg. Bd. I. Firma: k „Württb. Kohlengeschäft Krauß Bühler vorm. . ö. 3 J = 236 Ed. Hallberger“ in Biannheim. Jahaber ist Mannheim. Handelsregiftereinträge. 23979 Wilhelm Krauß, Kaufmann in Mannheim. Richard Nr. J. 34 697. Zu D.3. 361. Hes- Reg. Bd. TJ. anf in Mannheim und Jälius wurde eingetragen zur Firma „Ehemische Fabrik Butsch, Kaufmann in Stuttgart sind als Prokr— . Hofmann * Schoetensack“ in Mann risten bestellt in der Weise, daß jeder derselben für heim: ö ; ; sich allein zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Die dem Johann Mathäus Resau erteilte Pro— ) Zu O- 3. 567 Firm. Reg. Bd. III. Firma: kurg ist erloschen. 2 „CEonft. W. Tepach“ in Mannheim. Die Fitma Mannheim, 13 Juli 1831. ist erloschen. . 882 s) u 8. 3. 9 Hef. Reg. Bd. VI. Firma in. „Seebohm * Dieckstahl!“ in . J J Daurtsis in Sheffield memel. Bekanntmachung. 23893 Grafsckaft Morkshire, England) Oftene Handelt. Der Kaasmann Friedrich Wilhelm Meyer Die Gesellschafter sind John Nicolas hier, Inhaber der Firma Fritz Mener, bat für eckohm und Edward fene! Ike? mit Johanne Marie Gveline

Gräfin Maria Mannbeim. von Maubeuge, Warmbrunn und deren sechs minderjährigen, durch sie als befreite Vormünderin vertretenen Alice, Fredine, Maria, Hedwig, Johannes. Colonne 3. Gräflich Schaffgotsch'sche Jo⸗ sephinenhütte zu Schreiberhan. Colonnue 4. Schreiberhau. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 54 des Firmenregisters. Sanitäts⸗Rath Dr. Theodor Collen⸗ berg zu Warmbrunn. ; Colonne 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1891 am 13. Juli 1891. Hermsdorf n. K., den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

verwittwete

Staudacher,

Colonne 5.

.

Colonne 6. Landsberg a. W. Sekanntmachung. 23891] In unser Gesellschaftsregister ist herte zu Nr. 71 Handelsgesellschaft

Bendix Söhne“ hierselbst Folgendes eingetragen

„Ferdinand Zwejgniczerlaffuns, mit

Der Kaufmann Franz Bendix zu Berlin, Molken⸗ markt Rr. 11, ist am 1. Juli 1891 als Handels gesellschafter eingetrelen. I

Landsberg a. W., den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Februar 1865 begonnen. 9) Zu O.. 3. 109 Ges. Reg. Bd. III. Firma: aus geschloffen.

6 Ep.“ in Mannheim. Der Dies ist ufolge Verfügung vom 10. Juli 1801

Im 3. Juni 1891 zwischen Rudolf Darmstädeer und in Tas Register Über AÄusschlicßung der ehelichen

Bertha May dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Güter gemein schast eingetragen worden.

gegenwärtigen ; . .

wirft jeder Theil nur den Betrag von 199 in Königlides Amtsgericht.

In das Handelsregister ist:

Bd. J. Fo. ig S 385; Firma Bernhard Küchler Co. in Ilmenau

IImenati. „Darmstädter u.

Bekanntmachung. I

Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist am heutigen Tage die Firma Gebr. Lohmann mit auenbnurg (Elbe) eingetragen. Die ffene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter die Kaufleute Robert und Albert Lohmann 1 welche gleichmäßig zur Ver⸗ tretung berechtigt sind. .

Lauenburg, den 11. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lanenburg.

2) Bd. II. Fol. S0 S. 103: * HSofmaun die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und int, bewegliche und unbewegliche ö beider Theile biegegen sammt den darauf haftenden . . 8 8 Schulden wird von“ der Gemeinschaft ausgeschloffen Müllheim. Rr. S557. Zu 56 g,. Ind bleibt Sondergut destenigen Ghetheils, von registers Firma F. Kleyling-Margquart in wel rũhrt. win eingetragen wr rg ht, Ges⸗Reg. Bd. VJ. Firma: Der bisherige Inhaber Friedrich Kleyling ist ge „Th. Lindenheim“ in. Mannheim. Der am 79. Dezember 1890 zwischen Salli Lindenheim und * d , , Johanna Marx in Landau errichtete Elevertrag be herigen, Fitma ine, * stimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungen. Müllheim, 1 Jul . schaft beschränkt werde.

dem Sitz in Lau

und als deren Inhaber Gesellschaft ist eine o

der Kaufmann Hugo

der Fabrikbesitzer Georg Hofmann eingetragen worden.

Ilmenau, de

Groß herzogl.

Galluba in Ilmenau und in Königsee

n 10 Juli 1891. S. Amtsgericht. Dr. Wittich.

andelsregister ö Amtsgerichts zu Iserlohn. Ss58 des Firmenregisters getragene Firma „Wilhelm Raffloer Junior“ der Fabrikant Wilhelm Raffloer junior zu Iserlohn) ist gelöscht am 10. Juli 1891.

Iserlohn.

Bekanntmachung. . om 1. Jali 1891 ist an dem: enregister bei Nr. 80oß Liegnitz“ gelöscht

Liegnitz.

Zufolge Verfügung vom selden Tage in unserem Firm die Firma „Nathan Finke zu

den 1. Juli 18911. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. des Königlichen

(Firmeninhaber Prokurist bestellt. 26 12) Zu O.. 82 Firm -Reg. Bd. IV. Firma: unfer Firmenregister unter Ne. 94 die Firma „Joseph Metzger Sohn“ in Mannheim. Jm „Theodor Wuppermann“ mit ihrem Inbaber haber ist Isagac Metzger, auf mann in Mannheim. Peinrich Theodor Wuppermann und mit ihrem Sitz e ,. en. . J. err: i , . , n worden. * ) n . gle e aden, den 24. Juni 1891. sellschaft ist durch das Ableben des Theil habers p 6 Simon Strauß aufgelöst. as G en Aktiven und Passiven auf den bis herigen Theilhaber

j Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die ina „Wilhelm Raffloer jr.“ und als deren nhaber der Fabrikant Wilhelm Raffloer jr. zu und der Fabrikant Julius Raffloer zu 10. Juli 1891 eingetragen.

Bekanntmachung. . Juli 1891 ist an dem-

tregister bei Nr. 678 Liegnitz gelöscht worden.

Lies nit. Zufolge Verfügung vom 4. selben Tage in un die Firma P. Ernst zu X den 4. Juli 13891. Königliches Amtsgericht.

serem Firmer

s Das Geschäft ist mit Iserlohn am

——— 1 / / / m

d ls⸗R ist Sandelsregifter. Liegnitz. Bekanntmachung. 23585900 Aron Strauß übergegangen, welcher solches unter der Nr 1752. Firma „Aktiengesellschaf önche⸗ ufolge Verfügung vom 6. Juli 1891 ist an dem Fseitherigen Firma foriführt. Handels⸗Register zie Trz2. Fir an, ttttengeseüschaft Mönche! Zufclze Verfügung ron 6. Jui 1861 ist a den. fein r

u O. 3. 83 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: der Strauß“ in Mannheim. Inhaber ß, Kaufmann in Mannheim.

3. 381 Ges.s Reg. Bd. VI. Firma: her Cie.“ in Mannheim, als ung, mit Hauplsitz in Kaisers—

1

8 **

ne, , Off ne Handelsgesellschaft. Die Gezell⸗ 91 schefter sind: August Karcher, Koblenhändler in Lud⸗ 8 8 9 21 UM NI 161 RLbäItiükdhdle 1 Uu Juli 1891 ist an , ,

i a. Rh, Friedrich Wilhelm Fuchs, Holz⸗ händler in Kaiserslautern, Karl Huber, Kohlen- händler in Straßburg i. E, Eugen Bumiller, Kauf—

ü 189 mann in Duisburg, Frau Louise, geb. Hach, Wittwe igliches Amtsgericht.

des Wilbelm Raab, sowie deren Kinder, Karl Raab, Techniker, Wilhelm Raab, Kaufmann, Wilhelmine

Raab, ledig in Kaiserslautern. Magdalena, geb. Mannheim. Handelsregistereinträge. 23930) Raab, Ebefrau des Karl Huber in Straßburg, Und

Zum Handelsregister wurde eingetragen: Heinrich Raab, minderjährig und gewaltsentlassen, in / O. 3 175 Ges. Reg. Bd. II. Firma Kaiserslautern wohnend, die letzteren secks Theilhaber „Stern u. Cp.“ in Mannheim. Der am 10. Mai ohne Vertretungsbefugniß. Die Gesellschaft hat am

zwischen Rudolf Stern und 1. Juli 1881 begonnen. Ehevertrag bestimmt: Mannheim, den 8. Juli 1891. „Die Brautleute unterwerfen sich bezüglich ihrer Gr. Amtsgericht. III. Güterrechtéverhältnisse ausdrücklich den Stein.

n Landrechts, ins besondere w Alles gegenwärtige und bewegliche und unbewegliche Aktiv, und N i . gilch . 2 ö tr. JI 34596. Brautleute bleibt von der errichtenden Gütergemeinschaft . J . ; —⸗ ; u 382 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: bis auf den Betrag von 2090 (, 3 8 ed. Bd. VI. Firma: „Badische welchen jeder Theil aus seinem Vermögen in die Gemeinschaft

Landrechts. . .

2) Zu O. 3. 79 Firm. Reg. Bd. IL. Firma

„C. F. Korwan“ in Mannheim. . ist Carl Friedrich Korwan, Bildhauer in Mannheim. ; RBerr; ; Sm, i q π

. mehr auch der Betrieb der durch die Gefellschaft er—

Der am 1. Dezember 1871 . r (. urch Gefellschaft er

Katharina Elisabetha

Hannheim. Handelsregiftereinträge. 23978 Zoem Handelsregister wurde ein getragen:

Brauerei“ in Mannheim. Durch die außer. ordentliche Generalversammlung vom 23. Juni 13891

entsprechend den Bestim— 1a, , , ö ; ,, , 26. 41 = . ; *. würde di 85 , 5 19, , ö, 15 18 yd d Satzes 1500 Abf. 2 des badischen . ; ?

geändert; die 5§. 9, 23 und 24 gestrichen, sowie an Stelle des bisherigen §. 14, der als 5. 13 unver— ändert bleibt, eine weitere Bestimmung eingeschoben.

Zum Gegenstand des Unternehmens gehört nun swischen diesem und richteten vneumatifcken Mälzerei. Durch ben zwischen Christoph Hofmann und der badischen Brauerei am

8

künftigen Chetheile von dem fahrenden Beibringen mann beseitigt und tritt an deren Stelle die in dieser nur den Werttbetrag ven, fünßtig Gulden in die Üürkunde erwähnte Äbfindungssumme in dem von Gemeinschaft wärtige und zukünftige fahrende Vermögensbeibringen die Geselischaft; zu jahlenden Restbetrag von derselben sammt den darauf ruhenden Schulden von 120 000 M Ein Hundert zwanzig Taufend Mar der Gütergemeinschaft ausgeschlofsen, verliegenschafteöt Der Vorstand Festebt aus einem Oder mehreren, wird, znag das künftige Beibringen durch Erbschaft, von Tem Uufsichtsrathe mit Stimmenmehrheit zu er= Schenkung oder auf andere unentgeltliche Weise ent- nennenden Dircktoren, deren Amtsdauer, Besoldung

3) Zu O.⸗3.

zes übrige, gegen, Ghristevh Hofmann nach Abzug seines Guthabens an

und Tantiéme von dem Aufsichtsrath vertragsmäßig

ö. 3843 Gel: Reg. d. XI. Sirng: sestgesetzt wird. Alle Urkunden, Bekanntmachungen

„Kippenhan Fischer“ in Mannheim. Die und' schriftlichen Erklärungen find für die Sesell—

ö Das - Geschäft ist mit schaft erbindlich, wenn fte mit der Firma der

Aktiven und Passinen auf den seithexigen Theilbaber letzteren unterzeick;et oder unterstempeit sind und

Wilhelm Fischer übergegangen, welcher solches unter a die Ünterfchrift zweier Direktoren oder

der bisherigen Firma fortsetzt. . 4) Zu O. 3.

b. diejenige eines Direktars und eines Stell

82 Firm, Reg. Bd. II.. Firma: vertreters oder j =. 35 *“ ö j 8 * j . 7 z 2 1 „Kippenhan Fischer“ in Mannheim. In c. die Unterschrift eines Direktors und eines

Maschinentechniker in Prokuristen oder d. diejenige eines Stellvertreters und eines Pro—⸗ kuristen oder

Theodor Wolff * Co. ) . diejenige zweier Prokuristen tragen. Persänlichk bajtender Gz. Mannheim, 16. Juli 155. Wolff, Kaufmann in Gr. Ämtsgericht. I. Stein.

Großh. Amtsgericht. IHIA.

Gesellschafst hat im Sceypanwneck von hier durch Vertrag vom 9. Jun 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

Vermögens ibringes * Memel, den 15. Juli i.

23894 Sulzburg wurde beute eingetragen: storben. Das Geschäft wird, mit Einwilligung

sämmtlicher Erben von der Wittwe unter der bi

Großh. Bad. Amtszericht.

( . ö Junghans. 1I) Zu O.-3. 307 Ges.⸗Reg. Bd. TI. Firma: „Dörtelmann Scheuerle“ in Mannheim. K Guftav Becker, Kaufmann in Mannheim, ist als Opladen. Bekanntmachung. 23896

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

Königliches Amtsgericht. Abth. J.