Opladen. Bekanntmachung.
ist mit dem 1. Juli er. erloschen.
Vermerkt bei Nr 9 unseres Prokurenregisters am
heutigen Tage.
Opladen, den 25. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
Opladen. Bekanntmachung. 23897]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 57, wo⸗ selbst das Handelsgeschäft in Firma Albert Thiel mit dem Sitze zu Burscheid vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Max Thiel zu Burscheid ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Thiel zu Burscheid als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma „Albert Thiel“ weiter⸗ führt, in das Gesellschaftsregister unter Nr. 56 ein getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albert Thiel“ mit dem Sitze zu Burscheid, und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Thiel und Max Thiel, Beide zu Burscheid, von denen Jeder berechtigt it, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, eingetragen worden
Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1891.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1891 am nämlichen Tage.
Opladen, den 26. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Osnabrück. Bekanntmachung. 23901
Im biesigen Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 708 eingetragenen Firma:
Osnabrücker Badehaus, Actiengesellschaft
in Osnabrück unter laufender Nr. 2 nachgetragen: Spalte 3.
Laut Beschlusses der Generalversammlung rom 29. Januar 1887 ist der Bürgermeister Dr. jur. Möllmann aus dem Vorstande ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Kaufmann C. P. Wieman als Mitglied des Vorstandes gewählt.
Spalte 4.
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 28. März 1891 sind die 85 2 bis mit 13 der Sta⸗ tuten abgeändert. Insbesondere ist beschlossen:
1) Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb:
a. des zu Oänabrück auf dem städtischen Grund⸗ stück bei der Neuenmühle, welches der Ma— gistrat der Gesellschaft für eine jährliche Pacht ron 50 S auf 100 Jahre verpachtet hat, errichteten öffentlichen Badehauses,
des neben diesem Grundstück befindlichen Haseflußbades, einer daselbst zu errichtenden Wäscherei und Bleicherei nebst den für diesen Betrieb noth— wendigen Nebenunternebmungen. 2) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr durch die hiesigen Tagesblätter, sondern statt derselben durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
3) Die bisherige „Direction der Gesellschaft“ wird fortan als „Vorstand“ bezeichnet.
Osnabrück, den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Oasnabrücksi. Bekanntmachung. 239001 Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dießel E Sanders eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Osnabrück. Bekanntmachung. 23899 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 948 eingetragen die Firma Max Dießel mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Maximilian August Lucas Dießel in Osnabrück. Die Ehefrau desselben, Elisabeth, geb. Berentzen, ist zur Prokuristin bestellt.
Osnabrück, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Osnabrück. Bekanntmachung. 23898 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 948 eingetragen die Firma Hermann Sanders mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als In baber der Kaufmann Hermann Rudolf Christian Sanders zu Osnabrück.
Osnabrück, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Eitschen. Bekanntmachung. 23904 In unserm Firmenregister sind heute die Firmen Wittwe Rosenstein Sohn, S. Opet, J. Löwenthal ju Pitschen gelöscht worden. Pitschen, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. . 23903) Elau (Meckl.). In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. d. M. Fol. 49 Nr. 86: Col. 3. W. Fahle. Col. 4. Plau. Col. 5. Kaufmann Wilhelm Johann Emil Fried⸗ rich Fahle zu Plau. Plau (Meckl.), 14 Juli 1891. Der Gerichtsschreiber: Fanger, Akt.⸗Geh.
Pudewitz. Bekanntmachung. 23902] In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 16 heute Folgendes eingetragen worden: Kauimann Benno Krayn zu Pudewitz hat für seine Ebe mit Hedwig, geb. Wollenberg, durch Vertrag vom 29. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß das von der Ehefrau eingebrachte Vermögen, sowie Alles, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst irgendwie erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vertrags mäßig vorbehalteren Vermögens dan, soll. ingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 18 am 11. Juri 153. . ö. Pndewitz, den 11. Juli 1891.
ꝛ
23395
Die von dem Kaufmann Otto Thiel zu Burscheid, als Inhaber der Firma Albert Thiel daselbft, dem Kaufmann Max Thiel daselbst ertheilte Prokura
schafter berechtigt
Rotenburg a. F. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Rotenburg a. /F.
vom 7. Juli 1891 am 9. Juli 1891 mit dem Sitze zu Rotenburg a. / F. unter Nr. 127 die *r M. Katzenstein und als deren Inbaber der Kauf— mann Meier Katzenstein zu Rotenburg a /F. einge⸗
Rotenburg i. Hann.
Rastenburg. Bekanntmachung. (23911 In unserm Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: Nr. 131. Firma: Alfred Schatz zu Rasten⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Alfred Schatz zu Rastenburg. Raftenburg, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. 23910 In unserm Firmenregister ist unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 17. Die Firma W. S. Beyer ist erloschen.
Rastenburg, den 3 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. 23916 Der Kaufmann Theodor Wiemer-Marien⸗ thal hat für seine Ehe mit Gertrud, geborenen Perschke, durch Vertrag vom 9. Oktober 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. . Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1391 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Rastenburg, den 3. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. 23908 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 ein getragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma Lintorfer Dampfziegelei und Kalk— brennerei Geschwister Schlegel und als versön— lich haftender Gesellschafter der Civil. Ingenieur Theodor Schlegel in Lintorf. Ratingen, 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. 239809 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 52 ein⸗ getragen worden die Firma Dampfschreinerei Baumaterialien Handlung Cl. Pohl mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Pohl in Ratingen. Ratingen, 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 23921 Die unter Nr. 297 des Firmenregisters einge⸗ tragene Fruma Gustav Weise zu Rawitsch ist nach dem Tode ibres Inhabers, des Apotheken—⸗ besitzers Gustav Weise durch Erbgang auf die hinter bliebene Wittwe Hedwig Weise zu Rawitsch über⸗ gecangen, und von Neuem unter Nr. 364 des Firmenregisters unter der bisherigen Bezeichnung Gustav Weise zu Rawitsch auf den Namen der verwittweten Frau Apothekenbesitzerin Hedwig Weise, geborenen Borkawska, zu Rawitsch heute eingetragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Rawitsch, den 4. Jäli 13891. Königliches Amtsgericht.
23906 Rheydt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 247 vermerkt; Der Kaufmann Eduard Erckens zu Rheyxt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Färberei— inhabers Carl Erckens zu Rheydt als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Passiven auf den
selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Rotenburg i. / Hann., den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
R otenburs i. Hann. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma C. G. haber Kaufmann Christian Gottlob Werner in Gr. Sottrum. Rotenburg i. / Hann., den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
23912
Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister ist heute zu der auf
Blatt 1135 eingetragenen Firma J. H. Fricke in Brockel eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rotenburg i. Hann., den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. Handelsregister 23961 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Unter Nr. 49 des Firmenregisters ist auf Anmel⸗ dung und Verfügung vom heutigen Tage die Firma Franz Demuth jun. mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jostph Demuth jr. daselbst eingetragen. St. Wendel, den 15. Juli 1891. Königliches Amtegericht.
Schmölln. Bekanntmachung. 239171 Auf dem die Firma Schultze C Hölke in Schmölln betreffenden Foliam 76 des Handels registers für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß Arthur Egmond MaxSchultze in Zerbst aus⸗ geschieden und der Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Zippel in Zwickau Inhaber der Firma ist. Schmölln, den 13. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sömmerda. Bekauntmachung. 23919 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 258) eingetragene Firma J. Dreifuß in Söm⸗ merda heute gelöscht worden. Sömmerda, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekauntmachung. 23918 Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 100 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Meyer Söhne zu Spandau ist Fol⸗ gendes vermerkt worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Gollub errichtet.
Spandau, den 13. Juli 18931.
Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 239201 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol 401 - 407 eingetragen die Firma Glashütten ⸗Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg. (Spalte 2: Ort der Niederlassurg) Brunshausen (Zweigniederlassung); der Sitz der Gesellschaft ist in
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 130 die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Erckens mit dem Sitze in Rheydt ein getragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) Carl Erckens, Kaufmann,
2) Eduard Erckens, Kaufmarn,
beide zu Rheydt wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli er. begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. Rheydt, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 23907
Rheydt. In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 323 vermerkt: Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Hubert Nusselein zu Rheydt ist mit dem Firmen— rechte durch Vertrag guf 1) Friedrich Heinrich Nusselein, 27) Peter Ernst Nusselein, Beide Kaufleute zu Rheydt, übergegangen. Gleichseitig wurde in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 129 die offene Handels gesellschaft zub Firma Rheydter Mineralwasser⸗Fabrik Æ Bier⸗ handlung, H. H. Nusselein za Rheydt ein— getragen. Die Gesellschafter sind:
1) Friedrich Heinrich Nusselein,
2) Peter Ernst Nusselein, Beide Kaufleute zu
Rheydt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗
Rheydt, den 13. Juli 13891. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
( 23915 Ribnitr. In das hiesige Handelarenssl⸗ H heute unter Nr. 173 die Firma „A. H. Brad⸗ hering“ in Ribnitz (Inhaber Kaufmann Adolf Heinrich Bradhering daselbst) und . unter Nr. 174 die Firma „SH. Polchow“ in Ribnitz (Inhaber Kaufmann Hans Polchow daselbst) eingetragen,
Ribnitz, den 14. Juli 1891.
Großherzozliches Amtegericht.
23905
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
ragen worden.
Rotenburg a. / F., den 7. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 23914
o . Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Foi. 11 b
Königliches Amtsgericht. z . t
auf welche Summe Jacob Ferdi⸗ nand Nagel k abgesetzt hat, so daß sich die Ge— sammthöhe der Einlage des Jacob Ferdinand Nagel auf .
Hamburg.
(Spalte 3:3 Zum Vorstande der Gesellschaft ist
der Kaufmann Jürgen Nagel in Hamburg erwählt
worden. ‚ aft 4:) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ aft.
ö. Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Dezember
890.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht
beschränkt.
Die Gesellschaft hat den Zweck, die bisher Jacob
e, Th Nagel gehörigen Glaswerke in Bruns
ausen bei Stade und in Friedrichsholm bei Rende— burg anzukaufen und weiter zu betreiben.
Jacob Ferdinand Nagel in Hamburg bringt als
Einlage in die Gesellschaft und letztere übernimmt
von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital:
J. In Brunshausen:
1) Das Areal, auf welchem die Glashüttenwerke daselbst belegen sind, frei von allen Hppo—⸗ theken, und die gesammten auf demselben befindlichen Gebäude sammt allem Zubehör zum Preise vorn.. S6 A468 265.— Die Schmelz und Arbeits wannen, Maschinen und For⸗ men zum Preise von. .. Die Utenstlien, Werkzeuge und das sonstige Inventar laut Inventur per 30. Juni 1890 zum Preise von ; Die Materialien und Waaren laut Inventur ver 30. Juni 1890 zum Preise von... Die Ausstände laut Buch⸗ werth per 30. Juni 1890 im .
II. In Friedrichsholm. Das Areal, auf welchem die Glashüttenwerke erbaut sind, mit den auf demselben be⸗ findlichen Gebäuden zum k Die landwirthschaftlichen Be stände, Geräthschaften, Uten⸗ silien und das gesammte sonstige Inventar laut In⸗ venlur per 30. Juni 1890 zum Preise von ö Die Materialien und Waaren laut Inventur vom 30. Juni 1890 zum Preise von.. Die Ausstäͤnde laut Buch⸗ werth per 30. Juni 1890 zum Preise von w
153 900. —
223 606. 71
15 596.13
104 028.29
24 743.90 77 098.20
. 9323.13 Mp 1085 687.56
zur Abrundung den 687. 56
ö 1085 000. — elãuft.
u der Firma H. Eitzen in Rotenburg einge— ragen:
frei an die Gesellschaft über.
Das Handelsgeschäst ist mit allen Aktiven und e r Cigarrenfabrikaten Hermann roch Eitzen jun. in Rotenburg übergegangen, welcher das⸗
23913
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 127 ; e Werner mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Sottrum und als In
Teterow. zufolge Verfügung vom 11. d. M. Fol. 39, Nr. 78, zu Firma „Friedrich Griephan — Nienhagen“ heute eingetragen:
e Die Firma ist erloschen.
ruhenden Hypotheken, ferner sämmtliche am 30 Juni roch, bestebenden Gesckäftsschulden., deckt Jacob Ferdinand Nagel aus eigenen Mitteln und hat sie löscken lassen.
Zur Ausgleichung des dem Jacob Ferdinand Nagel zu vergütenden Gesammibetrages von 6 1985009 gewährt die Gesellschaft demselben 685 Stück Aktien der Gesellschaft 3 M 1000 und „n J 490 009 in zu creirenden Prioritäts Obligationen der Gesellschaft. Dieselben sollen auf Inhaber lauten, mit 5o½ verzinst werden und innerhalb spätestens 39 Jahren à 100 i rückzahlbar sein. Das Nähere über Inhalt und Form dieser Prio⸗ ritãts · Obligationen sowie den Tilgungsplan und die Zeit der Ausgabe bestimmt der Vorstand und der Aufsichtsrath.
Zur Sicherung der Prioritäts-Obligationen wer— den dieselben an erster Stelle in das Grundeigen— thum der Gesellschasft und die gesammten Gebäude mit den zu denselben gehöcigen Maschinen hypo—⸗ thekarisch eingetragen.
Das restliche Aktienkapital von 6 65 000 ist in der konstituirenden Generalversammlung voll einge— zahlt und bildet mit den von Jacob Ferdinand Nagel, wie oben angegeben, übernommenen Aus⸗ ständen und Waarenvorräthen das Betriebskapital der Gesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft
750 Aktien,
„S JT50 000, eingetheilt in S6 I000.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht nach Wahl des Aufsichts⸗ rathes aus einer oder zwei Personen, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Der Vorstand der Gesellschaft giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für Lie Gesellschaft durch ie eines seiner Mitglieder. Dem Aufsichtsrathe steht es frei, ein⸗ zelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu ertheilen, die Firma per procura zu zeichnen.
Die Berufung der General versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung. Solche Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen.
Die vom Gesetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen geschehen von dem Aussichtsrathe oder dem Vorstande in dem Reichs-Anzeiger', dem „Hamburgischen Correspondentenꝰ und der. Reform‘. Sollte eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören, so bestimmt die nächste Generalversammlung, ob und eventuell welches Blatt an dessen Stelle tritt. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Jacob Ferdinand Nagel hieselbst,
2) Kaufmann Maximilian Tanger hieselbst,
35 Kaufmann Alfred Kawser hieselbst.
4) Kaufleute Jacob Ferdinand Nagel und Maximilian Tanger, beide hieselbst, als Vertreter der unter der Firma Export und Lagerhaus ⸗Gesellschaft (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg“ hierorts domizilirenden Aktiengesellschaft,
5) Kaufmann Jürgen Nagel hieselbst.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Kaufmann Alfred Kayser hieselbst,
2 . Dr. Heinrich Donnenberg hie—⸗ selbst,
3) Kaufmann Maximilian Tanger hieselbst. Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Arf. 2098 H.“ GB. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren:
Otto Jalaß und G. A. von Bargen, beide hie⸗ selbst wohnhaft, bestellt gewesen. Das Wort „hieselbst“ bezieht sich auf Hamburg. Stade, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J.
betrãgt jede zu
‚ 23923 Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 581 Folgendes eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Hermann Tintz mann zu Stettin für die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direktion der Stettiner Walz⸗ mühle. E. Brunnckow. R. Reer“ zu Stettin ist erloschen. Demnächst ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 880 Folgendes eingetragen: Die Direktion der „Stettiner Walzmühle E. Brunnckow. R. Reer‘ hat für die in Stettin unter der Firma „Direktion der Stettiner Walzmühle. E. Brunnckow. R. Reer“ bestehende, unter Nr. 165 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesell⸗ schast auf Aktien den Buchhalter Ernst Hube zu Stettin zum Preékuristen in der Weise be—⸗ stellt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen befugt sein soll. Stettin, den 8. Juli 1551. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Tarno witz. Bekanntmachung. 23962] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 193 die Firma W. Amlaug zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Braumeister Wilbelm Amlang zu Tarnowitz am 13. Juli 1891 eingetragen worden. Tarnowitz, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
(239251 Teterow. Zufolge Verfügung vom 11 d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 79 Nr. 141 heute eingetragen:
Handelsfirma: H. Silberstorf.
Ort der Niederlassung: Nienhagen.
Name und Wohnort des Inhabers: Schmiede—
meister und Krüger Heinrich Silberstorf zu Nien— hagen.
Teterow, 13. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
Millies.
ö. ; 239241 In das hiesige Handelsregister ist
Teterow, den 13. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
Sämmtliche Uebernahme ⸗Objekte gehen schulden⸗ Die auf denselben
Millies.
.
i /// /// ,
Genossenschafts⸗Register.
Ehingen. Bekanntmachungen 23936 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erlätt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ehingen.
23 Tag der Eintragung: 20 Juni 1891.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Kirchbierlingen mit Sontheim und Weisel eingetragene Gengssen⸗ ö, mit unbeschränkter Haftpflicht. Kirch⸗
erlingen. ö
I) Rechtsverbältnifse der Genossenschaft: Statut ven 7. Juni 1891. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zwegc, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtbscharts betriebe nöthi⸗ gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ö
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. p ö
Organe des Vereines sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung.
Bie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;
I) August Laur, Schultheiß in Kirchbierlingen,
Vorsteher,
2) Fidel Geißelhart daselbst, Stellvertreter,
3) Sebastian Schick. Schmied,
4) Dionys Lerner, Schneider,
5) Hugo Hörmann, Sattler,
sämmtlich in Kirchbierlingen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugesügt werden. .
Bei Anlehen von 100 „ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer gerichtlich vertreten. .
Die Bekanntraachungen erfolgen unter der Firma
des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher
bejw. den Vorsitzenden des Aufssichtsrathes im Amts-
blatt des Oberämtsbezirks (Volksfreund für O ber— schwaben). . J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zur Beurkundung: Amtsrichter Becht.
Essen. Bekanntmachung. Herstellung von Wohnungen im Stadt und Landkreise Essen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen a. d. Ruhr sind am 8. Juli 1891 als Genossen eingetragen:
Nr. 8 Goerres, Johannes, Altendorf.
Rr. 9. Kuhl, Caspar, Baupolizei⸗Wachtmeister
zu Essen. Nr. 10. Nr. 11. Nr. 12.
Efsen, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Kerkhoff, Maria, zu Frohnhausen, Kerkhoff, Gottfried, Kaufmann zu Essen.
Hochheim. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister
Laut Beschluß der außerordentlichen General
verfammlung vom 28. September 1889 hat eine
Rerision der Statuten stattgefunden und sind die⸗
selben den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes
vom 1. Mai 1889 angepaßt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens bildet vom
1. Oktober 1889 ab:
1 gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen . Gegenständen des landwirthschaftlichen Be⸗
triebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in Zukunft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die von dem Aufsichtsratb ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unter⸗ zeichnet in dem Organ der Zeitschrift des Vereins ö . ö erklärungen und Zeichnungen für die Genossenscha . zwei Vorstandèmitglieder. Die Zeich nungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden
Naffauischer Land. und Forstwirthe,
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schriften beifügen.
Der Vorfiand besteht vom 1. Oktober 1889 ab aus 5 Mitgliedern, die derzeitigen Mitglieder des
Vorstandes sind: or Heinrich Bücher, Direktor,
27) Wilhelm Heinrich Kleber, Stellvertreter des
Direktors, ] 3) Georg Heinrich Gärtner, 2 4 Wilhelm Heinrich Andreas Geiß, 55 Wilhelm Kern III, Rendant. Hochheim, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Auf Verfügung vom 6. Juli 1891 nachträglich
veroffentlicht ö Königliches Amtsgericht Hochheim.
Jena. Bekanntmachung.
schlusses vom heutigen iragenen Genossenschaft „Creditverein Burgkelle
in Jena“ folgender Eintrag bewirkt worden, und
zwar in der Rubrik „Firma“:
Nr. 5. Der seither als Genossenschaft mit un
beschränkter Haftpflicht unter Nr. 4 eingetragene „Creditverein Burgkeller in Jena“
ist gemäß der Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. Juli 1859 und 6. August 1890 in eine Genossen⸗ schaft mit „beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt i. VB. Menz, Gerichts Aktuar.
worden. Gemäß
gefügt worden:
„Vie Haftpflicht der Genossen ist vom 31. Mai 1891 ab auf den Betrag der von jedem gezeichneten
Geschäftsantheile beschraͤnkt.“
23937 In die Liste der Genossen für den Verein zur
Die Firma der Genossen lautet von diesem Zeit⸗ punkte ab: „Creditverein Burgkeller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht. ö. Nach 8. 5 des Statuts beträgt der Geschäfts⸗ anlheil jedes Genossen Einhundert und fünfzig Mark. Jeder Genosse kann zehn Geschäftsantheile erwerben. Jena, den 13. Juli 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung T. Haenert.
239381 Krereld. Bei Nr. 28 des Genossenschaftsregisters biesiger Stelle, betr., den Willicher ⸗Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Willich, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß die Mitglieder des Vorstandes Franz Metten und Johann Bongartz aus demselben ausgeschieden und daß in der General⸗ versammlung der Genofsen vom 5. April 1891 an deren Stelle die zu Willich wohnenden Weber Jo⸗ hann Peschen als Bachhalter und Friedrich Spicker als Kassirer in den Vorstand gewählt worden sind. Krefeld, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Mõrs. Bekanntmachung. 23934 In unser Genossenschaftsregister wurde durch Ver⸗ fügung von heute unter Nr. J eingetragen: Gemäß Statut vom 24. Juni dieses Jahres hat sich unter der Firma „Schaphuysener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schaephuysen eine Genossenschaft gebildet zu dem Zwecke, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirth— schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. ö Die Bekannntmachungen sind vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen; zur Ver⸗ öffentlichung von Bekanntmachungen dient das „‚Geldern'sche Wochenblatt“. Der Vorstand besteht aus:
1) Heinrich Peuten,
2) Tilmann, genannt Hermann Winters,
3) Johann Molderings,
4 Theodor Peschers,
5) Peter Niepmanns. ;
sammtlich zu Schaephuysen wohnhaft.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Mörs, den 4. Juli 1821.
Königliches Amtsgericht.
Beigeordneter zu
Müller, Theodor, Hotelbesitzer zu Essen.
229631 des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim ist heute unter Nr. 6, beir, den landwirthschaftlichen Konsum⸗Werein — eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Delkenheim, eingetragen worden:
: 239331 In unser Genossenschaftsregister ist gemaͤß Be—⸗ Tage bei der Fol. 8 einge⸗
Generalversammlungsbeschlusses vom 6. August 1890 ist dem 5§. 5 des Statuts hinzu⸗
238939 Sehweinrurt. Nachdem die Liquidation der aufgelösten „Dampfdreschgesellschaft Bergrhein⸗ feld, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ beendigt ist, wurde heute die Firma im Genossenschaftsregister gelöscht. Schweinfurt, den 11. Juli 1891.
Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt.
Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schmitt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Zeitz. Bekanntmachung. IL239351 Bei der unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ regffters eingetragenen Genossenschaft „Consum ; Verein Theißen mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ sind folgende Eintragungen bewirkt und war: I) in Spalte 2: die Firma ist geändert in Con sum⸗Verein zu Theißen eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. November 1890. . . 2) in Spalte 4: Die Haftpflichtsumme für jeden Geschäftantheil ist nach 8 96 des Status auf jwanzig = 36 — Mark und der Geschäftsantheil nach S. 52 loc. cit., auf 20 — zwanzig — Mark festgesetzt, jedem Mitgliede sind nach 5 556 loë, eit, fünf Ge⸗ schäftsantheile gestattet; die Bekanntmachungen der Genoffenschaft ergehen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Zeitzer Anzeiger fuͤr Stadt und Land. S5. 75 und 77 ibid. Zeitz, den 3. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
23737 Konkurseröffnung. ö Ueber das Vermögen des Cigarrengeschäfts⸗ inhabers Paul Johannes Wolf — in Firma Paul Joh. Wolf — in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkurs Verwalter. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 3. Augnst 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 31. Auguft 1891, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeige · frist bis zum 1. Auqust 1891. . Chemnitz, den 13. Juli 1831. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
20681 Konkurseröffnung.
Uebet das Vermögen des Kaufmanns Albert Hinz zu Danzig, Langebrücke Nr. 16, ist am 30. Funi 1891, Mittags 12 Uhr, der. Konkurs er⸗ öffnek. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schir⸗ macher von hier, Hundegasse Nr. J0. Dffener Arrest r mit AÄnzeigefrist bis zum 4. August 1891. Anmelde frist bis zum 7. August 1881. Erste Gläubiger. versammlung am 27. Juli 1891, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Ne. 435. Prüfungstermin am 17. August 1891, Vormittags 11 Uhr, da⸗ selbst.
Danzig, den 30. Juni 1891. ; Der H gie eker des Königl. Amtsgerichts. XI.
23774 . Üeber das Vermögen des Kaufmauns Carl Gustav Gierisch in Dresden, Inhabers eines Kurz ⸗ und
das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Louis Hänsel hier, Altmarkt 2, II., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 7. Auqust 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin? d n 19. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
2376891 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau des Spezereihändlers Her mann Humpe, Johanne, geb. Obermanns, zu Elberfeld, Höchstenstraße 25 wohnhaft, ist heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Junstiz⸗ rath Bloem zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst bis zum 15. September eur. anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist bestimmt auf den 8. Angust eur., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung) der angemeldeten Forderungen auf den 26. September cur., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts gebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. August eur. Elberfeld, den 13. Juli 1891.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.
(23770 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmannes Johann Gerhard Böning zu Fedderwarderfeld ist am 13 Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungssteller Rehme zu Langwarden. Anmeldefrist bis zum 3. August 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 13. August 1891, Vormittags i0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1891. Ellwürden, 1391 Juli 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung J. (gez.) Ellerhorst.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreibergeh.
25779 Fonkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Friedrich Otto Keller in Frohburg wird heute, am 13. Juli 15951, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Huge Kirsten in Frobburg. Anmeldefrist, offener Krrest mit AÄnzeigefrist: 7. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 14. Au⸗ gust 1891, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht Frohburg. Wiedner. . Veröffentlicht: Werner, G. S.
[23777 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Friedrich Ramm, Firma „Gr. Ramm“ in Bischleben, ist heute, am 13. Juli 1831, Mittags I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Eduard Heegewaldt in Sotha,. zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 4. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft und Anmeldefrist bis 4. Auaust I891. Allgemeiner Prüfungstermin 22. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Gotha, den 13. Juli 1891. Lange, Gerichtsschreiber. Abth. VII.
23749 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Holzhandlung S. Steyer in Grabenhof wird heute, am 13. Juli 1391, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 5ffnet. Der Rechtsanwalt Malkwitz in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. August 1891 bei dem Gerichte anzumelten. Es wird zur Be— schlußsassung über die Wabl, eines anzeren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1891, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1891, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse iwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1891 Anzeige zu machen, Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Labian.
237481 Bekanntmachung. ⸗
Ueber das Vermögen des Kappenmachers Julius Kraus in Velbert ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hauth bier ernannt. Erster Konkurstermin am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der bis zum 20. August 1851 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Langenberg anzumeldenden Forderungen am 9g. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des bejeichneten Gerichts. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 206. August 1891.
Langenberg, den 4. Juli 1891.
Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
237801 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Lindau hat beute, Vormittags 16 Uhr, folgenden Beschluß erlaffen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schrader in Lindau wird auf dessen Antrag
bei vorliegender Zahlungs ⸗Unfäbigkeit der Kon⸗ kurs eröffnet und als propiforischer Konkurs. perwalter der K. Gerichtsvollnsieher Dirr dahier aufgestellt.
masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August l. Is. Anzeige zu machen. Die Konkurs⸗Forderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gericht schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts⸗ schreibers bis zum 20. August J. Is. einschließlich anzumelden. . Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55. 125 ff. der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 3. September l. Is., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Lindau bestimmt. Lindan, den 13. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär Hu ber.
237721
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Eigarrenhändlers David Kranichfeld von hier (letztes Geschäftslokal Hartmannstr. 8 o) auf Antrag des Nachlaßkurators am 11. ds. Mts, Nach mittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt, K. Adv. Lohrer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 2. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§§5 120 und 135 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, 10. Auguft 1891, Vorm. gr Uhr, im Geschäftsimmer Nr. 43II. bestimmt. München, den 12. Juli 1831.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
23764 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 11. Juli 1891, Nachmittags 54 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners folgenden Beschluß erlassen: „Es wird über das Vermögen des Handelsmanues Alois Stauber von Innstadt-Passau das Konkurs— verfahren eröffnet“. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Forderungsanmeldefrist bis 4 August 1391 inckufive. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechts⸗ anwalt Rothmund in Passau. Termin zur Wabl eines definitiven Verwalters, Beschlußfassung über die in den §8§. 120 — 125 K. O. bezeichneten Tragen fowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 28. August 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1531. Passau, am 13. Juli 13891. Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Scherer, Kgl. Sekretär.
23751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsuiauns und Bäckers Louis Zimmermann in Schönberg wird beute, am 13. Juli 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsbeisitzer Morgenever in Pausa. Offener Arreft mit Änzeigefrist bis zum 15. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum s7. August 1891. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 24. August 1891, Vormittags 11 Uhr. . Königliches Amtsgericht Pausa, am 13. Juli
1891. Der Gerichtsschreiber: Eberwein.
23959 Konkursverfahren. Nr. 26 686. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ fabrikanten Carl Jourdan in Pforzheim wurde heute, am 13. Jali 1891, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5. 1098 der K. D. vorgeschriebenen An— zeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. August 1391. der Wabltermin auf Mittwoch, den 5. August 1391, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 29. August 1891, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts- gerichts dahier bestimmt und der Großh. Notar Korn dabier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, 13. Juli 1891.
Ber Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Rittelmann.
(237521 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Adolph Knorr in Plauen, Dobenau— stratze 2, wird heute, am 14. Juli 138891, Vormit⸗ tags 8 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen, Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 390 Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 3. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Angust 1891, Nachmittags 3 Uhr. Plauen, am 14. Juli 1391. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: (Unkerschrift), GS.
(23782 Konkursverfahren.
eber das Vermögen der minderjährigen Marga⸗ rethe Brandt — Inhaberin der nicht eingetragenen Firma 2A. E. Brandt zu Posen, Friedrich straße Nr. 2, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Kon
kursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf ⸗ mann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit An= zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. September 1351. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1891, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts ⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 13. Juli 1891.
. Bonin, e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eisenwaarengeschäfts, Rampeschestraße 22, wird
heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Ronlursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurd⸗
1
rr