1891 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

23754) st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Adolf Baader, K. Hofflaschners, Rothestraße Nr. 30 in Stuttgart, wurde heute, den 8. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, den 6. August 1891, Vormittags S Uhr, und Prüfungstermin Montag, den 24. August 1891, Vormittags 8 ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, A.-G. Saal Nr. 25. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkurs⸗ gericht den 14. August 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger. [23756] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Sattlers Johann Haug in Vaihingen a. F. am 13. Juli 1891, Vorm. 8 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. Anmeldefrist: 6 Aug, Wahl und Prü— fungstermin: 13. Aug., Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1891. Den 13. Juli 1891. Gerichtsschreiber Lehre.

[23949 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Sondhauß in Weimar ist heute, am 13. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August d. . Anmeldefrist bis zum 1. September d. J. Erste Gläubigerversamm lung den 13. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, den 13. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Wiegand, i. V. 23763 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Dertzbach in Wesselburen ist am 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er öff net. Konkursverwalter: Bureaugehülfe Löwe in Wesselburen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. August 1891 beim unterzeichneten Gerichte. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses Sonnabend, den 25. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichtsstelle. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 15. August 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, an Gerichtsstelle.

Wesselburen, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(1237391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Eitner aus Allenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . N. 3/89 Nr. 36.

Allenftein, den 9. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch: Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1237665 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Jo— hannes Weitzel 1E. von Eifa ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß— vertheilung das Verfahren aufgehoben worden.

Alsfeld, den 11. Juli 15891.

Großherzogliches Amtsgericht. Dornseiff.

(123778 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Jes Jessen zu Assenholm, Gemeinde Seegard, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 11. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.

(23743 Konkursverfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Vermögen der Kauffrau Franziska Behrendt, geb. Cohn, in Firma F. Behrendt, hier ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Swangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. August 1891, Vormittags 10 Uuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüel B, parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 3. Juli 15891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

123742 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Blohm Roeper hier ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gen achten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, Part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 6. Juli 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

123741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. Schubert hier, Terfflinger straße 27, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Juni 1891 angenommene Zioangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[L23771 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Claus Peters in Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs

termin auf den 27. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 4 Juli 1891. Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

23744 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Moses und seiner güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefrau Rosa Moses in Briesen W.⸗Pr. wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 27. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 11. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pallasch.

23740! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Borrmann zu Sand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 5. August 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.

Bunzlau, den 6. Juli 1891.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23736 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Ernfst Louis Anke in Euba wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 11. Juli 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Aetuar Pötzsch, G. «Sch.

23738 NRonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Anton Felix Klack in Firma Anton F. Klack in Kappel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 11. August 1891, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abih. B. den 15. Juli 1891. Pötz ch.

253746 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Julius Schon in Flensburg, Angelburgerstraße 45, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1891 bestätigt und die Schlußrechnung des Konkursverwalters abgenommen ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

237761 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Böttger in Mittelhof ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 1. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Heiligenhafen, 13 Juli 1891.

olff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23745 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers Paul Bauerfeld in Krim⸗ mitschau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Krimmitschau, am 13 Juli 1891.

Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

z 50 Beschluß.

In Sachen betreffend den Konkurs über den Nach laß des zu Nieder ⸗Haselbach verstorbenen Han— delsmannes Heinrich Finger wird, in Er— wägung, daß sich im Laufe des Verfahrens ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ,, . Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5§. 190 K. O,. beschlossen: Das Konkursverfahren wird ein— gestellt.

Landeshut, den 9g. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Becher.

23747 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Dey aus Langen⸗ berg wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Ast hoewer. (237661 sonkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilmar Haas hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 6. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. . Ausgefertigt:

Meiningen, den 13. Juli 1891.

(L. S.) Heublein, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 23763 stonkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Seilers Johann Karl Tammer in Radeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 14. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht. Franz, Af.

(25775 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Grabdenkmal · und Marmorwaaren · Fabrik in Firma Fritz Hacke zu Rixdorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 5. August 1891, Vormittags 10 Uhr, an Ge—⸗ richtsstelle, Erkstraße 19, 1 Treppe, Zimmer Nr. 9, Schlußtermin anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußver— zeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Rixdorf, den 10. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

23958

Nr. 13 300. Das Konkursverfabren über die Verlassensckaftsmasse des Wirths Peter Gantner in Hockenheim wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.

Schwetzingen, den 7. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. gez Schmidt. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Der Gerichtsschreiber: Müller.

23757] Konkursserfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Malade zu Sprem⸗ berg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1891 bestätigt ist, aufgehoben.

Spremberg, den 10. Juli 1891.

. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23957 Bekauntmachung.

Nr. 10409. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Wilhelm Märtin in Stockach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stockach, den 9. Juli 1851.

Gr. Amtsgericht.

gez. Dr. Hauser.

Dies veröffentlicht: (LS) Der GEerichtsschreiber Hotz.

237581 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Foerster zu Strehlen wird, nachdem der Zwangtvergleich vom 27. Juni 1891 bestätigt worden und die betreffende Entscheidung rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.

Strehlen, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Goldschmidt. 25755) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Wilhelm Göbel in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 11. Juli 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landbriefträgers Stammaun zu Vollraths— ruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Teterow, den 13. Juli 1891.

Großherzogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts gericht.

23759 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Oswald Clemens Grafe in Breunsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Mai 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rech skräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

hen den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Scheuflen.

23760

23768 Kantfnrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

98

5

L23767] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Grünewald, lebend Wirth und Bier— brauer zu Weißenburg, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Weißenburg (Elsast), den 11. Juli 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Stübel. . Beglaubigt: Drove, Amtsgerichts. ˖ Sekretär.

23761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Bäßler in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Werdau, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Schluckwerder, ÄÜss., H.R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.

(23762 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Müller in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilster, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

23795 ͤ Mittel deutscher Eisenbahn · Verband.

Am 1. August d. Is. gelangt der Nachtrag XXII zu dem Mitteldeutschen Gütertarifheft Nr. 7 zur Ausgabe, durch welchen Aenderungen bezw. Er gänzungen der Ausnahmetarife für Sprit und Spiritus, für Salz, für Fluß⸗ und Schwerspath, für bestimmte Stückgüter und für Garne und Nessel herbeigeführt werden. Nähere Auskunft er⸗ theilen die Verbands Güter ⸗Abfertigungsstellen, wo⸗ selbst auch der Tarifnachtrag erhältlich ist.

Erfurt, den 11. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschästsführende Verwaltung.

(23792 Oberhessisch Bayerischer Güterverkehr. Vom 16. d. M. ab gelangen direkte Frachtsätze zwischen der bayerischen Station Allach und den Oberhessischen Stationen zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungẽstellen. Gießen, den 11. Juli 1891. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

23791 Güterverkehr Köln (rechtsrh.) 3. Magdeburg.

Am 15. d. M. treten in Kraft: .

a ein neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn . Direktionsbezirks Köln srechtsrh), der Dortmund ⸗Gronau-Enscheder Eisen⸗ bahn, der Georgs-Marien⸗Hütten ⸗‚Eisenbahn, sowie den auf deulschem Gebiete gelegenen Stationen der Niederländischen Staatseisenbahn und der Nord⸗ brabant · Deutschen Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magde⸗ burg andererfseits, .

b. ein neuer Ausnahmetarif für den Kohlenverkehr in Wagenladungen von 10 000 g von den. rheinisch⸗ westfälischen Kohlenstationen näch Stationen des Eifenbahn ⸗Direktionsbezirks Magdeburg,

durch welche die seitherigen Tarife vom 1. Januar 1887 nebst Nachträgen ersetzt und aufgehoben werden.

Die neuen Tarife enthalten gegenüber den seit⸗ herigen Tarifsätzen zahlreiche Frachtermäßigungen, theilweise jedoch auch (für Petroleum und Naphtha, Eisen und Stahl des Spezialtarifs II) Erhöhungen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 1. September d. J. in Gültigkeit. In die neuen Tarife sind auch Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den dem Eisenbahn-Direktionsbezirk Magdeburg nicht angehörenden Berliner Bahnhöfen und Ringbahn— stationen, jedoch nur nachrichtlich aufgenommen; die Sätze des neuen Kohlen. Ausnahmetarifs für diese Stationen kommen, soweit sie niedriger sind als die in den Tarifen für den Verkehr mit den Bezirken Altona und Erfurt enthaltenen Sätze, an Stelle der letzteren zur Anwendung. .

Der Gütertarif ist zu 2 M und der Kohlen ⸗Aus⸗ nahmetarif zu 0, 80 das Stück bei den Güter abfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 11. Juli 1891. .

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu⸗-Direktion (rechtsrheinische).

23794 Abänderung des Artikelverzeichnifses des Aus⸗ nahme ⸗Tarifs für geringwerthige Massen⸗ artikel im Verkehr der Preußiscken Staats- eisen bahnen. g

Im Lokalverkehr der Prenßischen Staatseisen⸗ bahnen, sowie im Wechsel verkehr derselben unter⸗ einander tritt mit sofortiger Gültigkeit in dem Artikel ⸗Verzeichniß des Ausnahme⸗Tarifs für gering⸗ werthige Maffenartikel an Stelle des als „Preß⸗ rückstände von Kartoffeln“ bezeichneten Artikels der Artikel ‚Abfallwasser bei der Kartoffelstärke⸗Fabri⸗ kation (Pülpe). Ferner wird unter der Position „Rüben? der Artikel Scheideschlamm von der Zuckerfabrikation (Preßschlamm, Scheidekalk, Satu⸗ rationsschlamm) in den Ausnahme ⸗Tarif einbezogen.

Magdeburg, den 12. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion Namens aller Königlich Preußischen Eisenbahn⸗ Direktionen.

237931 .

Defsische Ludwigs. Eisenbahn⸗Sesellschaft,

Die nach Bestimmung 11 B. 2 unsere- dotal⸗ gütertarifs bei eintretender Umkartirung an 67 Lokalfrachtsätzen vorzunehmenden Kürzungen werden, mit Gültigkeit vom 1. September l. Is, für solche Umkartirungen, welche auf unseren auf Preußischem Gebiete belegenen Stationen stattfinden, bei den Wagenladungsklassen AI und B von 6,80, bei den Spezialtarifen, sowie den Ausnahmetarifen 1, 2, 4 und 9 von 0,0 auf 0,60 Ss für 1000 kg herab⸗ gesetzt.

Mainz, den 12. Juli 1891.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

Anzeigen.

Ant f Meiser HlenfhurtanBerlin

20521

Serausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

29358

ö C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

2

fil l Finnen

ertheilt M. M. RO TTERMN, diplomirter 1ngsnieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich Rerlin NW. Schirrbaner damm RG. 28a.

Geschüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. 3

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraßt Ne. 332.

M iss.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

Berliner Börse vom 16. Zuli 1891. Antlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1Dollar 4, 2Zs Mark. 1 Franc, Lira, Sei, Peseta o, So Markt. 1 Gulden üsterr. Währung ã Mark. 7 Gulden sudd. Währung 13 Mark. 1 Gulden holl. Bährung 170 Mart. 1 Mark Banco 1450 Mart. 100 Rubel 326 Mart. 1 Livre Sterling = 20 Mart.

Amsterdam .. o. .

Brüůfselu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

ö, Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. .

do. do. St. Petersburg.

do. Warschau ...

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Sokvergs. p St. 20 Fres. Stück 16, 206 S Guld.⸗Stũck Dollars p. Et

Imper. pr. St.

do. vr. dd gf

do. neue.... Imp. p. 00gn.

ö Se , , , , .

S0, 20 bz

i bz 173, 15

80, 50 bz 79, 60 bz

. bz 221.366 222, 30 bz

Amerik. Noten. 1000 u. 5008 4, 16 bz G do. kleine 4, 155 bz G do. Cp. zb. N⸗ J. 4.166 Belg. Noten S0, 70 bz B Engl. Bkn. 1 20, 32356

olländ. Not. 168, 65 bz

ö Bkn 100F. 80,ů 5Bk.f, Italien. Noten 79, S0 G

Roten 112 00 z Bkn. pI00fl 173, 30 bz Russ. do. p. 100 R 222 903

Dest

23, 25 bz

ult. August 224, 75a

253733 7563

Schwelz. Not. S0. 60 bz B ult. Juli 224,503 Russ Zollcoup. 324 603

do.

kleine 324 20h B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/9“, Lomb. 44 u. Bo /o

Fonds und Staats⸗Papiere. F. 8. Term. Stüde zu

8 Dtsche. Rchs. Anl. 4. I. 4. 10 σοσοↄ¶ ,,

33 versch. S000 = 00 3 I. 1.7 Sooo - 200

do. do. do. do. do. do. ult. Juli

1605, 306 98, 90 bz 34,90

S5 Het. B

do. Interimssch. 8 1.4. 105000 200184, 8o bz

do. do. ult. Juli

Preuß. Cons. Anl 4 versch. S000 - 150 36 1.4. 15 Soo -= 266 3 1.4. 10 5000 200

3 14. 10 5000 - 200184, 80 bz

do. do9. o. do. do. do. do. do. ult. Juli do. Interimssch. do. do. ult. Juli

dh 00b

Pr. u D. R. g St. J 3 1.4. 105000 - 200 - ba, da, 7b

do. do. ult. Juli

Pr. Sts. Anl. 68 4

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ˖ Anl. Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76h u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. Obl. IV. ö Hallesche St. Anl.

C , w 0 0

C O C , C ,

t 2 X .

ect =- O c- - -

.

ö ro- e et rot- er- - o- 0.

. =

82

3

8.

5

—— 83

. . 2

k K L S . e 3 3 =

2 * 88 *S 8

O

3000-75

3000 - 150 3000-300 soöo00 -= 600 000 = 100 5000 - 100196 000 - 200 3000-2090

000 -= 500 2000-200 10000. 200 2000 - 00189 O00 - 500 —, 000 - 590019

3000 - 200 3000-200 1000-200

D

105,99 bz

98, So b; B S4, 90 bz B 3B

3000- 150110275 z 99, 8o bz 3000 - 150 100,256

26056 -= I 0 iοπσ.ο zoo = 166 85 35 G

Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Pry. O. osen. Prov. Anl. heinprov. Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Westpr. Prov⸗Anl

Berliner do. do. d

do. Kur⸗ do.

do. u. Neumärk. neue.

Sãchsische .. Schles. altlandsch. do. do.

do. ldsch. It. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. ö,. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische ... do. ? Wstpr. rit , do. neulndsch. N

Pfandbriefe.

00M 1501114575 bz 000 - 3090 109, 80bz G 3000 —‚- 1601104, 00b 3000 - 150 97, 106

10000. 150

3000 - 150 3000-75 3000 - 75 3000 - 75 3000-75

3000 - 75 3000-60 3000-60

3000-150 000 - 150 5000 -= 200 50060 = 200 000 = 109 1000-100

2 2 2 —— = 2 2 2 2 2 —— 2 22222 —— ——

2000 O 200866258 zb = 365 s 35 R zoo = So. -= bbb -= 65 - zoo = 106 - obo = 10. - looo u. Sb looo u. Soo os 00G looo u. 5b ] = zbbb = zo os 23 iso = o l a3

oo I5õ os 20 obo -= 5G ss, fo p; zoo = 156 5s 25 G zoo = 156 s, 16 bi

5 9 bz Ib go b; G

zoo -= 200 10 81 zoo = S0 36, i5bzB 16 d z G 6 db G

zb ISoM Js S5 reuß. Pr. A. h 351.4. ö r f. . , r Ln Bad. Pr. A. de 67 d 1.2. 8 Baver. Prm. A. 4 I. 5.

3000 —-‚- 150 - 300M ‚»·— 150 - 3000 - 150 66,50 6 3000 —= 150 96,906

ooo = 200 ; 000 - 20019 Soo = 660

Lauenburge

Sãchsische

e, . essen Naffau . Kur⸗ u. Neumark.

ommersche ... ö. J Preußische ; Rhein. u. Westfal.

Schlesische .... Schlsw.⸗ Holstein.

r...

101,90 bz 101,806 101,90 bz 101 365 loi. 80k 1603 265 101,90 bz 101, 9obz 6j 55h

3000-30 ö 000 = 39 3000-30 3000-30

do.

do. do. amrt

do. do.

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 6

3000 - 30

Badische Eisb.A. 4 versch. 2000 200 - Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85, 87, Css 3 1.2.8 5000 500 96,60

lob, 25 bz

1830 31 1.2.8 5000 - 500 866, 50 B

St. Anl. Ss

St. A.

1899

i od. Spar. Sachs. Alt. Lb Ob. 3 Si c St. A. 35 1.1.7 1500—75 —, s. St. Rent. 3 versch. 5000 500685 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 - 100 365, do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 Wald. Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 - 360 Württmb. 81-83 * versch. 2000 200

ö J

ö 1 ö

Grßhzgl. Hess Db. 4 is 58. 1 2000 - 200 Hambrg. St - Rnt. 3

1L2. 8 2000 - 500 96, 506 11 5666 - 56 84. 76k 11 5060 = 56060 565, 75 G 36d -= Ho os, o G ö n 6

10 zo = 16636, 108 7 5000-500

versch. 000 100188, 106

1.5. 1.5. 11. 11 1.4. .

3

300 120 300 g.

170, 90 bz 330, 00 137,50 142, 75 bz 104,006

Obligationen Tentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000— 3501102, 70

Ausländische Fonds.

Argentinische do. do. kleine do. do. do. . do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do.

do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 89 do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl.

kleine äußere

Dan. n,, ö o. Staats ⸗Anl. v. 86

do. do.

do. Boderpfdb. gar..

qptilg Anleihe gar.. —ᷓ

kleine do. do. pr. ult. Juli Egypt. Dalra St. Anl.

n n din , m nnn.

innländische Loose ...

do. St. E. Anl. 1882

3. J. 8. Gold ⸗Anl. 5 I..

5

innere 44 42 44

kleine 4

5 5 5 5 5 5

Gold⸗Anl. 88 4

*

kleine 4 41

do. do. v. 1886 do. do. ig ,,

aliz. Propinations · Anl. 1 Gothenb. St. v. 91 S. A. 33

Griechische Anl. 188184 do. do. 50er cons. Gold Rente

do. 100er

do. kleine

Monopol Anl. ..

; do. kleine Gld. 90 ( Pir. Lar.)

do. mittel kleine

do, do. eln Staats Anleihe tal. steuerft. , do. Nationalbk. Pfdb. ; do. do.

Se C . = . , G G, , e, m . m.

do. pr. ult. Juli amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 6 J. II. do. o. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. S Mailãnder Loose . do. ö Mexikanische Anleihe. do. do. 3.

do. do. kleine

do. px. ult. Juli

do. Staats ·˖ Eisenb. Obl. der Sb dn. r . Moskauer Stadt. Anleihe le,, Norwegische Hypbi. Ybl. 9 erde,

do. kleine

do. Gold Rente... Dr rr do kleine do.

do. pr. ult. Juli

5

S O CO

*

C K C , D QM

12

wor-

rer W

K D - - N / -

St ůde zu 1000 - 100 Pes. 500 - 100 Pes.

1000-200 * 20400 4160 1000 S

2000 - 200 Kr.

2000-400 Kr.

5000-200 Kr.

2000-200 Kr.

1000-100 *

1000-20 *

1000-20 *

100 u. 20 *

1000-20 4050 - 405 A 10 Mn 30 4050 - 405 4 4050 - 405 . 5000-500 4A 15 Fr. 10000 - 50 Fl.

b000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 X 100 * 20 * 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 * 100 4 20 4 12000 100 f. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

500 Lire

8e —— 2 re , ,

G SG RT =*

FR SS S ——— 8 ——— *8— A= 2802

gad sss =. 3 3 .

2000 - 400 400 6 1000 - 100 & 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 E 20

200-20

1800. 900. 300 4

44.50 bz 44,90 bz 32,80 bz 32, 90 bz 34,75 bz 34,75 bz 44,90 bz 36, 306 96, 30G 96, 30G 96,306 36, 10 bz G 366, 10b3 G

29, 75 bz 78, 79 G 78, 75 G 110,40 bz

92, 00G kl. f. 94,30 bz 92, 40bz kl. f.

97 soG ry 65 ch gh zobz

99,75 bz kl. f.

90, 00 6 93,106 58, 70 bz G 58, 90 bz G

10756 S6 40bj 36, 70 bz 87, 26 bz S5, 7Ca S6

74, 00 bz 74,25 bi

Uh io

94, 00bz kl. f.

do.

do.

do

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. do. cons. Eisenb.⸗Anl.

do. do.

4 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ö 4

Raab / Graz. Röm. Stadt⸗

Oesterr. Papier Rente.

do. do. vr. ult. Juli

do.

do. pr. ult. Juli

Silber Rente do. do. do.

do. pr. ult. Juli

Loose v. 1854. . 4

Kred. Loose v. 58

1860er Loosen. 6

do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. .

do. Bodenerd. r . Polnische Pfandbr. IV I5 do do V

(. 5 Liquid. Pfdbr. do. kleine ,,, nleihe J. 4 II. VI. Em. 4

ö 1

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do.

do.

do.

do.

do.

do. Rente

do.

mittel h kleine h amort. 5 kleine h

Russ. Engl. Anl. v. 18225

do. kleine h do. v. 1859 cons. Anl. v. So her do. ler do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 188 do. pr. ult. Juli Gold ⸗Rente 18383

do. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Juli St.“»Anl. 18389. . do. kleine

III. Em. IV. Em.

her ler

do. do.

do. do. pr. ult. Juli do. Brient Anleiße . 0

do. do. do.

do

do.

Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do

do. Loos

do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1878

do. d

do. II5 do. pr. ult. Juli do. II B5 do. gr. ult. Jul Nicolai⸗Obl. ... do. kleine Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit..

do. ar. Cntr. Bdkr.· Pf. I Kurländ. Pfndbr.

; 1890 St. Renten ⸗Anl.

o. v. 1878

kleine n 1

14.

1.4. 9. 1.

V.

1 1 1 16

'

2. . ̃ . . . . 5. 5. 4. . 1. . . ; .

1 ö . . 1. 1 . 1 1 J 1 ö ö . . J. J. .

3 4 4 1 . s 5 ö. 4 1 4 1 ö 1 1 1

1000 u. 1090 ss. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406 10

O0 Mr 150 fl. S. 500 Lire

500 Lire 4000 4 2000

400 4A 16000 - 400 4000 u. 400

. * G.

5000 500 L. 1000 u. 500 L. G. 1036-111 111 1000 u. 100 * 625 u. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000— 125 Rhbl. 125 Rbl.

3125 126 Rbl. G. b26 -= 125 Rbl. G. 500-20 4 500-20 4 bod = 20 * 125 Rbl.

L.. 12 1000 u. 100 Rbl. D. 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

1.5. 111 1000 u. 100 Rbl. p,

2500 Fr.

500 Fr. boo -= 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4.

1000. 500. 100 Rbl. hoo - bH00 Æ

bo0Mσ —‚- 1000 A 10 Thlr. 3000 300 ( oõ00O - 300

ĩ

380,00 b

119, 906 328,50 b 124,30 b 124,60 bz 320,00 b 1G. 6b 70,70 bz kl. f. 9, 0 6; 68,10 hö, So bB bh, So b B 103,40 bz 87, 25 G 82 00 rb; G 151, 15h lol, 256 101,60 bz 99,50 B 39, 75 bB S5, 75 G 85, 70 bi B S5, 70 bzB S5, 75 b G

57, 56 gr 3 a, 25 bz

*.

J- 104,970 bz Irf.

los 406 68 456

69 30bz G iS b;

. do. ürk. Anleihe v. 65 A ev.

C. u. D. p. ult. Juli Administr 5

do. ; 2 Goldrente

Rente v. 1884 5 do. pr. ult. Juli do. v.

do. pr. ult.

Spanische Schuld ...

do. vr. ult. Juli

Stec un vir v. Sz /85 44

o. v. 1886 4 do. v. 1887 4 Stadt Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. S5 4 do. kleine 4

do. B. do. 9 1 do. D. 1

do. kleine 5

. consol. Anl. 1890 4 privilig. 1890 4 Bblig.

Zoll⸗ 5 do. kleine 5 do. ult. Juli

Loose vollg. . do. ult. Jul:

(Egypt. Tribut) . 4 do kleine 4

große 4

do. mittel 4

do. kleine 4

do. p. ult. Juli

Eis. G. I. S5 356 4

do. 4 do. 1004 Gold · Invst. Anl. 5 do. do. 41 Papierrente. .. 5 do. p. ult. Juli Loose Temes ⸗Bega gar. h do. fleine h

1 do. 100041 ö 1

do. Bodenkredit .. . 431. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast. Venetianer Loose ... Wiener Communal-⸗Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleihe 3]

e

2

sr.

do. do. ; Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.

r 240 = 1000 Pes.

. 15. in 13.3 15.6 4 166 12

15 612 15 6 1

—— 80602

Da D *

N 0 ο0

8 =

*

10. 1. 10.4. 11. 1.1. 11.

0

1 . 1

- T bo &&

.

900 D 0 M O0 1

2

8e ee d, de, . D O Q

8

0

C

*

100, 70 B 109, 710 101,75 6

1500 4 600 u. 3500 3000 300 6 1000 Fr. 10000 - 1600 Fr. 400 6 400 66

400 4

kl..

i 650B 88 50 b G 8 obi G

73 206 kl.. 101. 75bz kl. f.

4000 - 200 Kr. f 2000-200 Kr. I8 506 klf. 2000 - 200 Kr. 98,B50 b kl. f. S000 -= 400 Rr. ö

she n ö,, So)0 -= 400 Kr. 99, 50 bj S800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. K 1000—- 20 1000-20 * 100020 4 100020 *

O00 -= 400 t 400 6

23.506 185,45 kl. f. 18,45

89 506 39, 70 by 72.25 bz 33,80 bz

zl 0obi G

25000-5090 Sr. zi 6d bi G

Soo Fr.

91, 25àâ, 30 bj 5000 fl. 1000 fl. H00 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 - 100 fl.

100 fl. bo00 - 100 f. 100 f. 10000 - 100 fl.

10000 - 100

30 Lire 1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

101.806 101,90 B

101 90

102, 10b3 B 100, 10bBkl. f. 88. 4063 S8, 260 bi

266, 506

106,00 G kl. . 44936

71,50 bz

30A, 20a, 25 bz 99, 70 bi 98. 25 G 4,50 bi B 91,75 bz

106 25 bz 166, 568 3 55 8 ga. S5 G

9449 S6, 30 G

or obi

100,708

K 4

82,232 8

2 Tabacks⸗Regie⸗ Att. 41 ) o.

do. pr. ult. Juli

31

500 Fr. h 177, 106

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

n, II. A. B. 3 0

Berl. . Brau Braun Bres lau⸗Warschau. . .. D. N. Llovd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. St, 88 beck ⸗Büchen gar. . .. Nagdeb⸗ ittenberge .. Manz ·udwh. 68 / Kd gar. do. 78, I6 n. S ev.

do.

do.

do.

III. C... 3

weigische.. . 41 ö gi Taeifenbs⸗

c . G m 9 = m.

v. 1874

D = = .

do.

31.2.

. 1.1.7 7

7 7

1. ö . 1.4. 10 1.1. 7 1 . . 1

1. 1 1 1

1 1 1 4 1 1 1 1 1

3. 4. 3. ö

1 3 16 ? 8

3000 - 300 Æ 300 6 b600

2000 - 300 500 300

3000-500 A

6, 80 bz 36. 80 bz

lob, dobr

399.25 bz G

1000 u. S5 A iboo -= b M - B, 10bᷣ