1891 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,006

Schl. Gas I Gf. 6* Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser ... 0 Strl.Epilk. Et 6 Sudenb. Masch. 20 Suũdd Inm. A0υ ! 2 Tapetnfb. Nordh. IJ Tarnowitz ... 9 do. St. Pr. 7 Union, Bauges. . 61 Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier (Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb.. 8 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmnen 20

sod po 94 26 126. 56636

47,25 b 128, 90 B con —, 112256 S2, 10bz G 39, 75 G 23, 5G 223,50 B

. —— —— —— S = 2 *

i

. 1

Versicherun gs⸗ Gesellschaften. Tourz und Dividende M pr. Std. Dividende pro 1889 1890 Tach M. Feuerv. 20½ v. 10004ν0 440 450 Aach. Rückvrs. G. 200, b. 49007Mι 120 120 Brl. nd. u. Wss v. 200. 500Mνn 120 120 1700 G Brl. Feuervs. G. 20 ½ v. 10003πνυη 176 138 28506 Brl. Sagel· A. G. 200 /οv. 100083 30 30 Brl. Lebensv. G. 2009 I0002Mν, 1763 13008 Gõöͤln. Hagelvs. G. 2060/9 v. 500Mn O 12 3106 Cöln. Rückors. G. 200 / v. 00 45 45 Colonia, Feuerv. WM / ov. 10008340 4090 409 Concordia, Leby. 200 0 v. 100030 45 45 1205 b3B Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 10009340 96 84 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 100034 200 26 Deutscher Phönix 2M / v. 100091. 114 Dtsch. Trnsp. V. 263 */ v. 2400 135 rsd Allg Ergp. S . L 366 Düsssld. Trsp. V. 100½ v. 1000, 255 Elberf. Feuervrs. 2060 v. 10003νυη 270 ö A. Vrs. 200 v. 10003½ 200 ermania, Lebnsv. 200 / ov. 500M! 45 Gladb. Feuervrs. 2M v. 10002 30 Leipzig. Feuervrs. 60οι v. 10003234720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1004½0 30 Magdeb. Feuerv. 200 /ο v. 109002ν½ 203 12956 Magdeb. Hagelv. 3330/0 v. 0033 25 32 Magdeb. Lebens v. 290 0 v. 00 Mn 25 1316 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M½t 4: Niederrh. Güt. A. 1000 v. 500M 60 . Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000934 84 83 Oldenb. Vers. Ges. 2M /9v. 00 Mn 16626 Preuß. Lebnsv. G. 20—υάο v. 00 5336 . Nat. Vers. 2657/9 v. 400d 1140 zopidentia, 10 6/0 von 1000 f. thein. Westf. Lld. 100,0. 1000 Mu 590 3158 71706

3

3240

8 O

3440 2166 5849 29509 120 9985 6

01G

JI

Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 10*½ v. 4003½ν. 1 Schs. Rũckv. Ges. Ho 9 v. 500 zen 75 Schls. Feuerp. G. 200 so v. 500 1009 Thuringia, V. G. 200, 0. 1000434 240 Transatlant. Güt. 20M v. 1500½. 1209 13498 Union, Hagelvers. 200 / 0 v. 00 Mr 22 3834 Vitoria, Berlin 2000 v. 1000 159 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100033 90

15006

Fonds⸗ und Aftien⸗Börse.

Berlin, 16. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Noti⸗ rungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich bei fortdauernder Zurückhaltung der Spekulation das Geschäft im Allgemeinen ruhig; nur zeitweise trat bei Deckungsbegehr etwas größere Reg samkeit hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrt feste Gesammthaltung

für heimische solide Anlagen; 3 C Preußische Kon⸗ sols und Reichsanleihe etwas abgeschwächt; fremde festen Zins tragende Papiere behauptet und ruhig. Italiener schwach. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig be— lebt; Franzosen, Lombarden und andere Oester⸗ reichische sowie Schweizerische Bahnen etwas schwãcher

Inländische Eisenbahnaktien fest und in Marien— burg⸗Mlawka und Ostpreußischer Südbahn etwas leb⸗ hafter bei anziehender Notiz.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devlsen fest, Diskonto⸗Kommandit ⸗Antbeile lebhafter.

Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; Brauereiaktien etwas lebhafter. Montanwerthe Anfangs matt, später befestigt. Bochumer Gußstahl⸗ verein und Laurahütte⸗Aktien lebhafter.

Gourse um 23 Urr. Geschäftslos. Oesterreichische Kreditaktien 160,?5, Franzosen 124,25, Lombarden 45 00, Bochumer Guß 108,75 Dortmunder St. Dr 64 25, Gelsenkirchen 154 75, Harxener Hütte 182ñ265, D*öernia 1598,25, Laurahütte 115 75, Berl. Handelz gesellsch. 135,509, Darmstädter Bank 136,75 Deutsch: Ban 151 10, Diskonto ⸗Kommandit 175 87, Dresdner Bank 138,75, Internationale 97, 50, National⸗Bank 117,25, Dynamite Trust 140,75, Ruff. Bk. —, gäabeck Büch. 194 60, Maimer 114,00, Marienburger 63 25, Ostpr 81,50, Duxer 237,75, Eibethal 91 50 Galizier 91,0 Mittelmeer 1060 50, Gotthardbaha

70, Warschau⸗ Wiener 225 50, Italiener 91,25,

zest. 1860er Loose 124 60, Russen 1880 97,265, obo. Consols —, —, 4 *,½ Ungar. Goldrente 91,12, Ggrpter 97 60, Türken 18,45, Rufs. Noten 223,00 Russ. Orient II. —, do. do. II. 71 25, 3 . N. Reich⸗Anl. 84 75, Nordd. Lloyd 111575, Canada 81 10.

Breslan, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Neue 390 Reichsanl. 84,90, 34 0½υ Lan sch. Pfandbr. 96 50, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 72.50, 4 ungar. Goldr. 91,50, Brsl. Diskontobank 988.26, Srsl. Wechslr. 99,51, Kreditakt. 160,25, Schles. Bankverein 115,50, Donners marckh. 77,50, FTlöther Maschinenbau Kattowttzer 121,50, Oberschles. Eis. 61, 14, Oberschles. Portland⸗Cement 4,99, Schles. Cement 121,50, Opp. Cement 86,50, Schls. Dmpf. C. —, Kramsta 125,50, Schles. Zinkaktien 198,550, Laurahütte 116,50, Verein. Self. 102.00, Oest. Bankn. 173 50, Rufs. Bankn. 223 96.

Frankfurt a. M., 15. Juli (W. T. B.) (Schlug - Courst.) Londoner Wechsel 206, 352, Paris. do. 80 50, Wien. do. 173,17, 40/0 Reichsanl. 166 25, Desterr. Silberrente 80 30, do. 41/6 o Papierrente S0, 30, do. 4 υίς Goldr. 86 23, 1860 Loose 124 59, 4 0G ungar. Goldrente 91,40, Italiener 91,70, 1880 Rufsen 97,28. 3. DOrientanl. 71,10, 4 9 Spanier: 73 10, Unij. Egypter 87, 30, Konv. Türken 18,45. * türk. Anleibe 83 690 3 5,0 port. Anleihe 43 80, b Yo serb. Rente 88 o, Serb. Tabackr. 88 49,

8 oMο amort. Rum. 99 30, 60½ kons. Mexik. 84, 80, Söhm. Westbahn 302, Böhm. Nordbahn 1601, Framosen 24853, Galizier 1833, Gotthard⸗ bahn 13400 Mainzer 114,30, Lombarden 92t, rübeck Büchen 162.60. Nordwestbahn 1774 Kredii⸗ aktien 256, Darmstädter Bank 136,30, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,009. Reichsbank 145,20, Liskonto Komm. 176,o, Dresdner Bank 139,00, Bochumer Gußstahl 104350, Dortmunder Union 8,40, Harpener Bergwerk 178,40, Hibernia 157.30, PVrivatdisk. 3 0 /.

Frankfurt a. M., 15. Juli. (W. T. B.) Effekten · Societa i. (Schluß.) Kreditaktien 2553, Franzosen 483, Lombarden 924, ungar. Goldrente l44o, Gotthardbahn 134/10, Vigkonto⸗Kommandit 175,80, Dresdner Bank 138,90, Bochumer Gußstahl 14,0, Dortmunder Union St.- Pr. 57,50, Gelsen⸗ ktirven 154,60, Harpener 178,26, Hibernia 167,60, Laurahütte 11120, Portugiesen 43,B,40. Still.

Leipzig, 15. Juli. (W. T. B.) (Schlußz⸗Course.) 3osg sachs. Rente, 86,0, 400 do. Anleihe 985,79, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201, 00, Buschth. Eis. Litt. B. 209, 8, Böhm. Nordbahn -⸗Akt. 107,ů50, Leipziger Kreditanstalt ˖ Attien 187,00, Leipziger Bant⸗Afttien 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128350, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251.66, Sächsische Bank ⸗Attien 116,ů0, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Att, Kette. Deutsche Elbschiff I. 66,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 106,75, Zuckerraff. Halle⸗Att. 140.00. Thür (Gas-(Geieli sqhaft- M Eti- 47,00, Zeitz DOesterr. Ban Hamburg Cour e.) Pt 80,40 Oest. 1360 Loose 25h, 50, Franz Rufsen bo, 50, 3. Orientani

II. Drientanl. —, Konvert. Türkey 183, 3 0G holländische Anleihe 1023 5 7 garant. Trang v. Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 1295, Marknoten 59. 20. Russ. Zoll⸗Gouvons 1921. dtew⸗York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4 86, Gable Transfers 4573. Wechsel auf Paris (60 Tage) b215. Wechsel auf Berlin (66 Tage) Ih, 4 0½—⸗ fundirte Anleibe 1171, Ganadian Paeifte Attien 82. Gentr. Pac. do. 306, Ghieago u. Aerth⸗Weftern do. 105, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 64. Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. South do. 1095, Louisville u. Nashvtlle do 733 NY. Lake Erie u. West. do. 19. N. J. Lake Erie West,, and Mort Bonds 75 N. M. Cent. u. Hudson Rlver⸗Akltien 160, Northern Paeifie Pref. do. 6564, Norfolk u. Western Pret. do. 49. Philadelphia u. Reading do. 283. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 3335, Unton⸗Pacistt do. 433, Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 223. Silber Bullion 1013. Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 14 0.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. Juli. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Dräsidiums.

Roggenmehl Rr. H u. 1 28 25 27,75, do. feine Marken Nr. O u. 129, 25 28,25 bez, Nr. O 11 A höher als F̃ir. G u. j pr. I66 Kg dr jałI. Gad.

Bericht der ftändigen Deprtation für den GEier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,35 - 2.60 1 pro Schock, augsortirte, kleine Baar? je nach Qualität 1,95 2, 10 per Scho, Kalteier je nach Qualität von 4 per Schock Tendenz: Behauptet.

Stettin, 15. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weijen unveränd., loeo 225 237, do. pr. Juli 231,00, do. pr. September Oktober 207 60. Roggen unveränd., loco 210 217, do. pr. Juli 211,50, do. yr. Sept. Okt. 194,00. Pomm. Hafer loco 160-166. Rüböl fest, pr. Juli 60, 60, pr. Sept. Okt. 60, 60. Sxiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer ——, mit 70 * Konsumsteuer 484,30, pr. Aug. Sept. mit 70 4 Konsumstener 47, 00, pr. Sept. Okt. mit 70 4 Konsumsteuer 44. 60. Petroleum loco 10,660. oer e; . . 6 Spiritus

ne Fa er O0, do. loc (70er) 46,090. Still. K

Magdeburg, 15. Juli. (GB. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker erkl, von 2c 17, 5s5, Korrzucker, exkl. 88 O Rendement 17,25 Nachprodukte, exkl. 8 56ñ9 Rendement 14,8. Fest. Brodraffinade 1. 28,50, Brodraffinade IH. 28. Gem. Raffinade

mit Faß 28.25. Cem. Melia 7 36 Cc, Q e S.

Dis tonto Kon . Dries für Deutsch bank 111 70. Büchen 1538 Ostpreußische Norddeutsche Guano W. 12 Vyn.⸗Trust.⸗ A Van burg, 34 verteh r. D bꝛ0, 50, Lomb Büchen 153 Marienburger ö fahrt 97,90, N n 46140. LVien, 15. Dest. Ya pier. 35 92, 60, Goldr 1065,30, H o 138,090, Angl! Kreditaktien Keebit 74150 M 29869. Westbahn 34 Buschth. Eis 37 Galtz. 212,25, Czern. 244.0 204,650. Pardu Tahackaktien Plätze 57,70, Wechsel 66, 52 RNuss. Bankn. WBien, 15 Ungarische 5 reditattien barden 103.4 —, Elbeth. 92,673, do. G 17 18625. 101,85, 40s0 r , de i 39 22 5 ö Gekündigt z Englische 20 Jonsols 103, barden 93, 4 Nit, Konv. V Goldrente 96, Span. 735. 3 2363, 300 gar 6oso tons. Me aktien 1103, C . . . 75 53337. 164, 4 0o von 1886 638, 41 Neue 3 υ‛ B RM In die Ban Aus der Bo und 805 000 P Varis, 15. Course.)

Abzuliefern mit Zins

Abzuliefern mit Zinss;

Abzuliefern mit Zin Anweisungen

M 45513. 1946

Abzuliefern mit Zin

Abzuliefern mit Zins Anweisungen

MM S376. 35717.

Anweisungen M 2976.

15934. 1730

Gekündigt zum 15. Dezember 1881.

Anweisung zur Abhebung der Reihe TX.

Gekündigt zum 15. Dezember 1882.

Anweisung zur Abhebung der Reihe TX.

Gekündigt zum 15. Dezember 1884.

38. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1885.

Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Gekündigt zum 15. Dezember 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 20 und

4272. 287. 290.

Ver zeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stam m-Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

M 30114. 16716. 57302. 75127.

Verloosung.

scheinen Reihe VIII Nr. 5 bis 8 und

Verloosung.

cheinen Reihe VIII Nr. 7 und 8 nebst

Verloosung. M 9433.

osscheinen Reihe IX Nr. 3 bis 8 und 291. zur Abhebung der Reihe X.

sscheinen Reihe X Nr. 5 bis 8 und

Verloosung. um 15. Dezember 1886.

scheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 nebst zur Abhebung der Reihe X.

406.

977. Verloosung.

zur Abhebung der Reihe XI. 6738. 12942 bis g45. 23133. 27491. 492.

2. 303.

Gekündigt zum 15. Dezember 1889.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe B Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

22674. 25860. 861.

3 9922. 8. 541270. 292. 218 bis 231.

Gekündigt zum 15. Dezember 1890.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe B Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

M 1582. 587. 90. 96. 97. 115. 120. 577. 578. 583. 602. 618. 727. 733. S820.

ö. 718 bis 721. 723.

40. Verloosung. 992.

Gekündigt zum 15. Dezember 1887.

Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X.

341. 889. S892 bis 8965. 901. 256 bis 2568. 262. 266. 326. 329.

38532. 538. 551. 8358. 373. 374. 441. 51783. 802 bis 804. 398. 465. 484. 485.

G6 S342. 347. 357. 7 5833. 837. 852. 752. 770 921.

37611. 512. 45012. 54499. 501. 502. 506. 658909). 69763. 764.

34549. 551. 51802.

S667. 677.

S537 9.

42. Verloosung.

16320. 351. 20233. 249. 250. 311. 23034. 55. 132. 611. 624. 651. 29519. 563. 30339. 763. 777. 33473. 482. 511. 640. 34496. 35090. 40027. 929. 931. 42563. 574. 62595. 659. 69215. 216.

43. Verloosung.

7236. 12. 927. S076. 82. 83. 89. go78. 9890. 11573. 57. 13 705. J.o7 714. 717 176008. 17. 268. 646. 65. 18769. 715. 733. 784. 971. 20168. 169. 172. 21261 bis 263. 267. 21393. 3957 J05. 33157 bis 159. 35951. 960. 37701. 756. 517 418516. 5562. 553. 453365. 176. 478. 479. 59g. 58578. 587. 63357 661479. 4589. 491. 55. 71176. 177 186. 187 535. 7692s. S2739. 77. 749; S3l26. 100026. 29. 37. 17

26551. 28553. 592.

36502. 513. 521.

Rente 95,373 ol, 35, Vest. G 49e Russen 97, 40, 4 5, u äußere Anleihe Türkische Loo Sri. To oo, Lomb. Prioritãl Banque de Pari Gredit foneier Meridional· Akti Panama ho LS Sucʒtanal· Aĩtie Grtdi Lyonna l'Eirang. France 4547, Labaes Onom Wechsel auf di London

St. Petersburg, 15. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 9940, huff II. a. anleihe 1923, do. III. Orientanleihe 1024, do. Bant für auswärtigen Handel 268, St. Peters⸗ karger Diskonto⸗ Ban? 589, Warschauer Digconto⸗ Bank St. Petersburger internationale Ban 89, Ruff. 41 G0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1421, Große Russische Eisenbahnen 239, Rufs. Süd⸗ westbehn Aktien 118.

Amsterdam, 15. Juli, (W. T. B.) (Scinn— Course) Oest. Papierrente Mai- November verzl. 8g, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 793, Oest. Goldr.

o Ungarische Goldrente goß, Russische große Gisenbahnen 12735, do. J. Drientanleihe 76, do.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow.

Fünbigungsprels * Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 A Verbrauchgabgabe per 1001 Job d = 10 ob osu nach Trallez. Gerundigt Tündigungspreis Loco ohne Faß 47,2 —,4 bei.

Spiritus mit 0 Æ Verbrauchsabgabe per 1601 èð 109009 190 000 ½ nach Trallez. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco mit Faß ver diesen Monat —. ;

Sxiritutz mit 70 Verbrauchsabgabt. Fest und höher. GSelündigt 310 000 1. Kündigungspreis 45,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗ August 46,2 —,3 1 ‚4 bez., per August⸗September 46,4— 6 —3— 6 bez, per September 466-5 8 bez, per September⸗Oktober 43,2 —,9 bez., ver Ottober November 41,8 42,2 bez., per Nopember⸗ Dezember 40,8 41,2 bez., per Dezember⸗Januar 40,7 II bez, per Januar ⸗Februar —, per April⸗Mai —. ͤ Weizenmehl r. 600 32—30, 29, Jr. O 30

28,» bej. Feine Marken über Notiz bejahli,

Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.

*I! 689.

(W. T. B.) Petro⸗

(Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß leco 186 bez. und Br., pr. Juli 166 Br., . * 166 Br., pr. September Dezember 16

r. Fest.

Newm-⸗Hork, 15. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New - Jork 83, do. in New. Orleans 7i5!3. Raff. Petroleum Standard white in New⸗gork 6 85 7,065 Gd., do. in Philadelphia 6.80 = 1,00 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 6, 36. do. Pipe line Gertifieates pr. August 6813683. Leicht. Schmal loco 650. do. Rohr und Brother „Sucker Sfair reftning Mußeovados) lis. Mais (New) pr. Aug, 625. Rother Winterweszen loco it. Kaffee (Fair rio 196 nom. Mehl 4 D. 35 6. Getreidefracht 24. Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 954, pr. Aug. 93z, pr. Deibr. 864. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 16,0, pr. Oktober 14,567.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö - Aa Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Rost-Austalten auch dir Expedition

8wV., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 .

* 2 zx 23 Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. . Inserate nimmt an:

die Käönigliche Expedition des Neutschen Rrichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin Sm., Wilhe lmftraffe Rr. 32 *

. ; * ; 286 * D 2 ö.

Berlin, Freita nds.

1E89E.

M 166.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförstern a. D. Brick zu Dessau, früher zu Friedersdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, Goeßecke zu Magdeburg und Vietze zu Lychen, früher zu Himmelpfort im Kreife Templin, und dem Ober-Amtmann Em ele zu München, früher zu Haigerloch, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bergrevierbeamten a. D., Berg⸗ rath Kinne zu Siegburg den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Ober-Bergamts⸗-Sekretär a. D. Rechnungs-Rath Kneisel, zu Breslau den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse; dem Strafanstalts-Sekretär DOmmert zu Görlitz, dem Revierförster a. D. Barnewitz zu Brück im Kreise Zauch-Belzig und dem Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Schultz zu Malken im Kreise Strasburg W. Pr. den Kbniglichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Volks⸗ schullehrer Neumann zu Grottkau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichtsdiener a. D. Bock zu Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Hauptmann à la suite des Württembergischen Pionier⸗Bataillons Nr. 13 Erpf, bisher kommandirt zur Dienstleistung bei der 3. Ingenieur⸗ Inspektion, und dem Oberpfarrer PD. Dieffenbach zu Schlitz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Bürger⸗ meister Zinßer und dem Forstmeister Stockhausen eben⸗ daselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats⸗ Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Graf von Zedlitz-T rütz schler Und der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. ;

Berlin, den 15. Juli 1891. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Nachweisung äber die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins

für den Monat Juni 1891.

Menge des nach Ent⸗ richtung der

Verbrauchs⸗

Zeitabschnitt, des auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.

ab zah⸗ in den

hergestellten fecen Verkehr

übergeführten Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols

Im Monat Juni 1891 . 118 035 151 744 Dazu: a. aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres.. . 265497265 b. nachträglich auf Grund des Rechnungeabschlusses der Steuer ämter zum Nachweis gelangt.

16655275

53 328

Zusammen vom Beginn des Betriebs jahres (1. Oktober 1890) bis zum Schluß det vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum des Vorjahres

1707019 1752 809

2721 088 3 038 260

Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern steuerlicher Kontrole ein

und Reinigungsanstalten unter Bestand von 718 482 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle Seitens der betreffen— den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich

zugehenden Reichssteuer⸗-Uebersichten gemacht sind. Berlin, im Juli 1891. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 24. Juni d. J. will Ich der Stadtgemeinde Burg im Kreise Lennep, Regierungsbezirks Düsseldorf, welche di Herstellung einer besseren Wegeverbin⸗ dung zwischen dem unteren und oberen Theile des Ortes im Anschluß an die Provinzialstraße Remscheid bezw. Wermels⸗ kirchen Burg Solingen beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver⸗ leihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. Wilhelmshaven, den 36. Juni 1891. Wilhelm k. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 25. Juni d. J. will Ich dem Kreise West-Prignitz im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau einer Chaussee von der Kommunalchaussee Lenzen Elbfähre nach Kietz mit Abzweigung nach der Gorlebener Fähre beschlofsen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (G. S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen Über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung, der saͤmmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen, auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Amsterdam, den 3. Juli 1891. Wilhelm k. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus Cadow, bei Vöblschow im Kreise Demmin.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen Hofe, Graf zu Rantz au ist nach dem Haag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General-Lieutenant von Kleist, Jaspecteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, hat sich mit längerem Urlaub nach der Ostsee begeben, ebenso der General-Lieutenant von Spitz, Direktor des Invaliden-Departements im Kriegs-⸗Ministerium, nach dem Harz, und der General-Lieutenant von Taysen, Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe, nach Norderney.

Der General-Lieutenant Jacobi, Inspecteur der Feld⸗ Artillerie, hat eine Dienstreise angetreten.

S. M. Aviso „Jagd“, Kommandant Korvetten-Kapitän da Fonseca-Wollheim, am 16. d. M. in Drontheim eingetroffen. ; .

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Moltke“, Kommandant Kapitän zur See Freiherr von Erhardt, ist am 15. d. M. in Vigo eingetroffen und beabsichtigt, am 6. August er. wieder in See zu gehen. . S. M. Jacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, ist am 16. d. M. in Bergen ein⸗ getroffen und an demselben Tage wieder in See gegangen.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 3), enthaltend Entschei⸗ dungen des Reichsgerichts, beigefügt.

riedrichsruh, 16. Juli. Heute Mittag ist Fürst gie ö. Gemahlin von hier abgereist. Das nächste Reiseziel ist Schönhausen, wo, dem „Hamb. Corr. zufolge, ein Aufenthalt von etwa acht Tagen vorgesehen ist; von dort beabsichtigt der Fürst, sich mit vierwöchigem Aufenthalt nach Kissingen zu begeben.

Baden.

Karlsruhe, 15. Juli. Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Genua, welche Pillnitz heute Nachmittag HFerlassen hat, trifft, wie die „Karlsr. Itg.“ mittheilt, morgen Nachmittag, von Lindau kommend, auf Schloß Mainau ein.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Morgen 1 Uhr in bestem Wohlsein in Bergen in Jorwegen eingetroffen und gedachten gestern Abend die Reise

nach Bodö fortzusetzen.

Im „W. T. B.“ ist ferner folgende Depesche aus Bergen vom 16. Juli, Abends, eingegangen: .

Seine Majestät der Kaiser blieb den Tag über an Bord der „Hohenzollern“, um Vorträge des Militär- und des Marinekabinets sowie des Auswärtigen Amts entgegenzunehmen und die Geschäfte für den Abends abgehenden Courier zu er⸗ ledigen. Am 5 Uhr unternahm Seine Majestät eine Fahrt nach dem Landsitz des deutschen Konsuls Mohr, wo Allerhöchst⸗ derselbe zum Thee blieb. Nach Rücklehr Seiner Majestät an Bord, gegen 7 Uhr, verließ die „Hohenzollern“ Bergen, um zunächst nach Bodö zu gehen.

Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 9. April d. J. war bestimmt worden, daß auf den preußischen Domänen Weeskenhof und Reugut im Kreise Pr. Holland in der Pro⸗ vinz Ostpreußen ein Remonte⸗Depgt neu errichtet werde. Die Administration auf diesem neuen Remonte⸗Depot, welches den Ramen „Weeskenhof“ führt, ist seit dem 24. Juni d. J. eingerichtet worden.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr Marschall von Bieberstein hat im unmittelbaren Anschluß an die im Gefolge Seiner Majestät des Kaisers und Königs nach den Niederlanden und nach England unternommene Reise einen ihm Allerhöchst bewilligten Urkaub angetreten. Während der Beurlaubung des Staats sekretärs bleibt mit seiner Vertretung der Unter⸗Staagtssekretär, Wirkliche Geheime Legations-Rath Freiherr von Rotenhan

Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 16. Juli. Seine Königliche Hoheit der Großherzog reist, den „Meckl. Nachr.“ zufolge, heute von Ryde ab und wird am Sonnabend Mittag in Gelbensande

eintreffen. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Gotha, 16. Juli. Der gemeinschaftliche Landtag für die Herzogthümer Coburg und Gotha nahm nach der „Goth. Zig.“ in seiner heutigen Sitzung zunächst die Wahl des Bureaus vor. Eingegangen sind: 1) Der Vertrag zwischen dem Herzogt hum Coburg-Got ha und dem Königreich Bayern, betr. Besteuerung der inneren Erzeugnisse des Amts⸗ gerichtsbezirks Königsberg i. Fr. 2) Gesetze, betreffend Vorbe⸗ reitung zum höheren Verwaltungs⸗ und Ju stizdien st und betreffend Dienstverhältnisse der Gerichtsschreiber und Gerichtsschreibergehülfen. 3) Aufnahme von 30 000 M in den Etat als Beitrag zur Herzoglichen General⸗ kasse für Unterhaltung des Herzoglichen Hof⸗ Theaters. Die erstgenannte Vorlage wurde der Ver⸗ waltungskommission, die unter 2 genannten der Rechtskom⸗ möission' und die unter 3 genannte der Finanzkommission über— wiesen.

Elsasß⸗Lothringen.

Metz, 17. Juli. Der Kriegs-Minist er von gare en Stach au hat sich, laut Meldung des W. T. B.“, heute früh zur Vornahme von Besichtigungen nach Mörchingen, Dieuze, Saarburg und Zabern begeben und reist von hier aus nach Straßburg weiter.

Deutsche Kolonien.

Lant Meldung aus Darzes-Salßaam hat der Kaiser⸗ liche Gouverneur für Ost-Afrika am 1. Juli d. 643 die Zollverwaltung übernommen,.

Dem „Deutschen Kolonialblatt“ entnehmen wir ferner

olgende Mittheilungen: . fol Der mit . g rg des Kanzlers im Schützgebiet der Neu⸗ Guinea · Compagnie Schmiele beauftragte Gerichts Asessor Geißler beabsichtigt, mit dem am 16. 8. M. Genua verlassenden Dampfer der SundasLinie die Ausreise nach dem Bismarck ⸗Archipel, anzutreten. Mit demselben Schiffe werden vier Missionare der Missionsgesell= schaft u saers coeur sich nach dem Schutzgebiet begeben; es sind dies die , J. N. Kieft, G. J. Huser, A. Friedebach und Lacasse. . ö . Assistenzarjt, æ la suite des Sanitäts- Corps, kommandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, wird mit dem am 209. Juli von Genua abgehenden Reichs Postbampfer über

betraut.

Sydney die Reise nach den Marschall-Inseln antreten, um den