24204 Bilanz Conto per 31. Dezember 1899. PDebet. Gebäude ⸗ und Grundstücks ⸗Conto 103 470.74 Bahnkörper⸗ u. Concessions⸗Gonto 734 809.75 Pferde · Conto J 19 536.74 Wagen ˖ Contro... 55 182.13 RNaschinen · onto . . 31 969.47 Betriebseinr⸗ u. Utensilien ⸗ Conto 1027457 Schienen Bestand⸗Conto ... . 14360. 66 Fourage⸗ u. Materialien Vorrathe⸗ ; 8 18 028. 99 Effecten⸗Conto. J 8 d,, 67913 Deposition bei der Regierung; 12703. 53 Actienbetheiligung an der Drahfseil bahn Thaurmberg — Durlach. 21 700 - 160653 269.29
Cxe dit. Aetiencapital Contro... Prioritäts⸗Obligations⸗Conto. Reservefonds ⸗Conto .. Interims⸗Conto, Reservestellung für noch nicht abgelaufene Abonne⸗
Nö,, 2500. —
für fällige Dividendenscheine,
Coupons und Obligationen 14 658. — Contocorrent⸗Conto . 1983 601.05 Gewinn⸗ und Veclust⸗Gonto 33 343 17
1605326929
Gewinn⸗ und Verlust⸗Csnto per 31. Dezember 1890. PDebet.
é Abgaben⸗ und Steuern ⸗Conto . 12 224.07 Frings dont 863 06 Materialien und Fonrage⸗Conto 20 613.99 Betriebsunkosten⸗ und Lohn⸗Conto 74 9665.16 Rexaraturen⸗, Sattlerei! und
Schmiede⸗Conto . . 12 83857 Brennmaterialien ⸗Conto. Zinsen⸗Conto
., ;
Abschreibungen .
Interims⸗Conto
Bilanz ⸗Conto
hb 000. — 245 000 — 14 167.07
2500. — 33 343.17 214 121.71 Cx edit.
w 860. 16 Betriebs einnahme ⸗Conto. 213 261 55 21412171
Karlsruhe, den 271. März 1891. . Vereinigt. Karlsruher⸗Mühlburger
und Durlacher
Pferde⸗ K Dampfbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand: A. Müller. D Erwerbs und Wirthschasts Genossenschaften.
Feine.
assung R. Rechtsanwälten.
24062 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr jur. Franz Hampel zu Ballenstedt ist am 14 Juli 1831 verstorben; sein Rame ist in der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Ballenftedt, den 15. Juli 1891.
Der Vorstand des Herzoglichen Amtsgerichts. Klinghammer.
9) Bank⸗Ausweise. 24066 Wochen / Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Juli 18291.
Activa. Metallbestand: 951 437 M 78 . Bestand an Reichskassenscheinen: 12 455 M Bestand an Noten anderer Banken: 280 000 1½ Wechsel: 3 919 218 69 64 5. Lombard: 3 263 860 Effekten: 7034 M 05 5. Sonstige Aktiva: 44 316 4 38 3.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Æν, Re— serve⸗ Fonds: 600 000 Æ Banknoten im Umlauf) 2073200 cÆ Dexpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver. bindlichkeiten 172 9.50 n An Kündigungsfrist 3. bundene Verbindlichkeiten: 2 45ę0 000 Ss. Senftige Passiva: 37753 M 75 3. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Jalande zahlbare
Bekannt⸗ machungen.
24067 Prospyect. ö Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft
in Wien.
Die Brüxer Kohlen ⸗Bergbau Gesellschaft, deren Grundkapital bisber Fl. 3 500 000—, ein⸗ getheilt in 35 600 Stück Aktien à Fl. 100. —, be⸗ trug, hat in der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 8. Mai 1891 beschlossen, das Grund⸗
kapital um
Fl. 1500 09099. — durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen Aktien à Fl. 109— auf 50 900 Stück Aktien à Fl. 100.— — FI. 5 0000090. — Nominale zu erhöhen.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Jänner 1891 ab an dem Gewinne der Gesellschaft Theil, sind also für das Geschäftsjahr 1891 dioidendenberechtigt; sie haben im Uebrigen die gleichen Rechte, wie die jetzt bestebenden Aktien.
Der Aktienkapitalerhöh ungs-⸗Beschluß und die damit verbundene Statutenänderung sind von dem h kk. Ministernum des Innern am 5. Juni d. J.
unter 3. 9942 genehmigt und ist die Statuten änderung sowie die Durchführung der Kapitals⸗ erböhung in das Firmenregister des kk Handels⸗ gerichtes zu Wien auf Grund des Bescheides vom 19. Juni d. J. 3. 94 708 eingetragen, nachdem die neuen Aktien durch Ausübung des Bezugsrechtes al pari zuzüglich laufender Stückzinsen und feste Begebung der nicht bejogenen Stücke voll eingejahlt sind.
Der Erlösß von Nom. Fl. 15090 000 — neuen Aktlen wird von der Brüxer Kohlen-Bergbau⸗ Gesellschaft zur Bezahlung eines Theiles des, Fl. 3 600 000 — betragenden Kaufschillings für den erworbenen gräflich Wesphalen'schen Bergbaubesitz im nordwesthöhrnischen Braunkohlenbecken verwendet und ist bei dem Umstande, als der Restkaufschilling in Jahresraten von je Fl. 200 000 — vom 1. Okto- ber 1893 an zu zahlen sein wird — welche jähr— lichen Summen aus den zu bildenden Reserven und Amortifations quoten erũbrigen, eine weitere Kapitals⸗ erhöhung nicht in Aussicht genommen, sondern werden diese Restzahlungen aus eigenen Mitteln be— stritten werden.
Der erwähnte, neuerworbene Bergwerksbesitz ent hält mindestens 480 Millionen Doppelcentner noch abzubauender Kohle, wovon cireg 360 Millionen Deppelcentner theils auf die Ossegger, theils auf die Mariascheiner Ia Marken entfallen. während der Rest in Wicklitzer und Karbitzer Marke besteht, welch' letztere sich speziell für den Elbeumschlag ebenfo cignet, wie die Mariascheiner als Primg—⸗ Hausbrandkoble allgemein bekannt und beliebt ist. Diese Grubenfelder sind aufgeschlossen durch:
eine Doxpelschachtanlage im Ossegg⸗Ullers⸗ dorfer Reviere (Prokopi und Barbara);
durch 2 Schachtanlagen im Mariascheiner Re⸗ virre (Doblhoff I und IID;
durch 4 Schächte im Wicklitz-Karbitzer Reviere JIrlig, Milada, Neuhoffnung und Petri);
und ist eine weitere Schachtanlage (Neu⸗ hoffnung II) dermalen im Bau begriffen.
Die heutige Förderung aus diesen Schächten be— trägt an Verkgufskohle cireg 240 Wagen pro Tag, resp. bei 300 Arbeitstagen 720 000 Tonnen pro anno, und kann diese Förderung mit den derzeit bestehenden Anlagen noch bedeutend erhöht werden. Nachdem die vorjährige Förderung aus unseren übrigen Schächten 1583 600 Tonnen betrug, so wird die diesjährige Gesammt-Produltion aus allen un⸗ seren Schächten über 2 Millionen Tonnen betragen, was auf das Erträgniß unserer Aktien nur von gün— stigem Einflusse sein kann, umsomehr, als der Netto—⸗ gewinn aus dem Erlsse der neu erworbenen Marken in Folge ihrer guten Qualität und eines niedrigeren Frachtsotzes sich günstiger stellt, als bei unseren übrigen Wecken.
Wien, am 10. Juli 1891.
Brüxer Kohlen⸗Bergban-Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekis haben wir die Lieferbarkeit der neuen Aktien Nr. 35001 — 50 000 der Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft beantragt.
Berlin, 14 Juli 1891.
C. Schlesinger ⸗Trier C Co.
23733 Einladung zur Geschäftsfitzung
der Gesellschaft Deut icher Natur⸗
forscher n. Aerzte in Halle a. / S. Mitiwoch, 23. September 1891, Morgens 11 Uhr. Der Vorstand: W. His, d. Z. Vorsitzender. Tagesordnung: Berathung des nachstehenden Statutenenkwurfs. Wahlen des Vorstandes und des neuen Versammlungsortes. 8 er
Gesellschaft Deutscher Naturforscher
und Aerzte.
Entwurf des Vorstandes zur wennn, in Halle.
91. Zweck und juristische Rechte der Gesellschaft.
§. 1. Der Zweck der am 18. September 1822 in Leipzig von einer Anzahl deutscher Naturforscher und Aerzte gegründeten „Gesellschaft Deutscher Natur forscher und Aerzte! besteht in der Förderung der Naturwissenschafsten und der Medizin und in der Pflege persönlicher Beziehungen unter den deutschen Naturforschern und Aerzten. Die Gesellschaft ge⸗ nießt die Rechte einer juristischen Person und hat ihren Sitz in Leipzig.
Mitglieder der Gesellschaft.
§. 2. Mitglieder der Gesellschaft können alle die⸗ jenigen werden, welche sich wissenschaftlich mit Naturforschung und Medizin beschäf igen. Wer sonst als Mitglied eintreten will, erlangt die Aufnahme⸗ berechtigung durch die Empfehlung eines Ausschuß— mitgliedes. .
§ 3. Die Mitglieder bezablen einen Jahres beittaz von 5 S und erhalten dadurch das Recht auf den unentgeltlichen Beg der rom Vorstand herauszugebenden Gesellschastsberichte. Wer auch die gedruckten Verhandlungen“ der Jahresversamm lungen zu beziehen wünscht, bezahlt 15 „ Jahres beitrag.
Eine Erhöhung des, Jahretzbeitrages kann die , mn miftels z der gültigen Stimmen be⸗ schließen.
Wer sich mit dem 15 fachen Jahresbeitrag von der Betragspflicht ablöst, wird standiges Mitglied.
Ven 1893 ab wird von neu eintretenden Mit⸗ gliedern ein Eintrittsgeld von 19 4 erhoben. Die Verꝑrflichtung zur Bezahlung des Lintrittsgeldes besteht für diejenigen nicht, welche sich als ständige Mitglieder einkaufen.
§. 4. Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritts- erklärung, durch die Nichtbezahlung fälliger Beiträge n n, den Nichtbesitz der bürgerlichen Ehren— rechte.
Durch sein Ausscheiden verliert das Mitglied alle Ansprüchke an die Gesellschaft und deren Vermögen. Versammlungen der Gesellschaft.
§. 5. Alljäbrlich am dritten Montag des Sep⸗ tembers beginnt eine durch mehrere Tage dauernde Versammlung der Gesellschaft.
Der Ott der Jahres versammlungen wechselt. Der
selbe wird in der jedes maligen Jahrerversammlung
für das nächste Jahr bestimmt.
Aus genügenden Gründen kann der Vorstand den Ort und die Zeit der Versammlung ändern, hat aber eine solche Aenderung baldthunlichst in wissen⸗ schaftlichen und politischen Zeitungen, namentlich im Reichs ⸗Anzeiger, bekannt zu machen. Eine Benach⸗ richtigung an die einzelnen Mitglieder ist nicht er⸗ forderlich.
§. 6. Zur Berufung einer außerordentlichen Ver⸗ sammlung für geschäftliche Angelegenheiten ist der Vorstand verpflichtet, wenn mindestens der vierte
Theil der Mitglieder schriftlich und unter Angabe
des Zweckes darauf anträgt.
§. 7. Die Jahresversammlung tritt in allgemeinen Versammlungen und in Abtheilungen zusammen.
Geschäftliche Angelegenbeiten der Gesellschaft und Wahlen werden in besonderen Versammlungen der Mitglieder erledigt. Der Behandlung durch die Verfammlung hat stets eine Vorberathung durch den Vorstand und den wissenschaftlichen Ausschuß vor auszugehen. .
§z 85. Alle Beschlüsse, mit Ausnahme derjenigen über die Erhöhung der Beiträge, sowie über die Abänderung und Ergänzung dis Statuts, die Ruflösung der Gesellschaft oder die Ver⸗ einigung mit einer anderen Gesellschaft, worüber in 8. 3 und in §§. 20 — 21 die näheren Bestimmungen gettoffen sind, erfolgen durch absolutes Mehr der abgegebenen gültigen Stimmen. Dasselbe gilt von den Wahlen.
Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des K
8 9. In den Geschäftsversammlungen der Ge— sellscheft seitet der Vorsitzende die Verhandlungen, bestimmt die Reihenfolge der zu erledigenden Gegen⸗ stände und Abstimmungen und die Art der letzteren. Dabei ist ein Protokoll zu führen, welches nur die Resultate der Verhandlungen zu enthalten braucht, dasselbe ist nach dem Verkesen vom Vorsitzenden und von denjenigen Mitgliedern des Vorstandes, welche anwesend sind, und zwar bei Neuwahl des Vorstandes von dem alten und neuen, zu vollziehen und hat in dieser Gestalt für alle Mitglieder beweisende und verbindliche Kraft.
Leitung der Gesellschaft. fu 10. Die leitenden Bebörden der Geselischaft ind: I) der Vorstand, 2) der wissenschaftliche Ausschuß, 3) die Geschäftsführer.
§. 11. Der Vorstand der Gesellschaft besteht a aus einem Vorsitzenden, wei stell vertretenden Vorsitzenden, sechs Mitgliedern und dem Schatz⸗ meister. Ferntr gehören demselben b. die Geschãfts⸗ führer der vorjährigen und der neuen Versamm— lung an.
Bie Wahl der unter a. Genannten geschieht auf 3 Jahre, dabei scheiden jedes Jahr ein Vorsitzender und 2 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Das Ausscheiden geschieht in der Reihen⸗ folge der Ernennung. Die drei Vorsitzenden wechseln jährlich im Präsidium der Geselischaft. Der Amtteantritt fällt auf den 1. Januar.
Diese sämmtlichen Mitglieder des Vorstandes werden auf einfachen Vorschlag des wissenschaft— lichen Ausschusses von der Jahres versammlung ge⸗ wählt. Der Schatzmeister ist sofort wieder wählbar, die übrigen Austrekenden können erst nach 2 Jahren wieder gewählt werden.
Die Wahl der Geschäftsführer geschieht von der Versammlung auf Vorschlag des Vorsitzenden.
Bei der Wabl der Vorsftzenden, der Geschäfte— führer und der Vorstandsmitglieder sind die natur wiffenschaftlichen und ärztlichen Fächer gleichmäßig zu berücksichtigen.
Di: Namen der Mitglieder des Vorstandes und deren Stellung sind im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ bekannt zu machen. Diese Bekanntmachung vertritt die Stelle der gesetzlichen Legitimation.
§. 12. Der Voörstand leitet die allgemeinen An⸗ gelegenheiten der Gesellschaft, dahin gehören: 1) Die Verwaltung des Vermögens und die Verwendung der Einnahmen der Gesellschaft vorbehaltlich der Bestimmungen von §. 18. ö. Unter Anhörung ge— eigneter Mitglieder des wissenschaftlichen Ausschusses, die Aufstellung und Erneuerung von Kommissionen Behyfs Bearbeitung wissenschastlicher Aufgaben und die Prüfung der Berichte über die Arbeiten solcher Kommissionen. 3) Der Verkehr mit Reichs und Landesbehörden. 4) Der Vorstand hat die ein leitenden Schritte in Betreff neuer Versammlungs⸗ orte zu thun. 5) Der Vorstand stellt in Ucberein⸗ stimmung mit dem wissenschastlichen Ausschuß die , ,, der Gesellschaft fest,
Zur Führung bestimmter Geschäfte (Aufbewahrung des Archivs, Fübrung amtlicher Protokolle, Re⸗ daktion von Druckschriften u. s. w.) darf der Vor stand besondere Beamte bestellen, welche angemessen honorirt werden können.
§. 13. Zur Gültigkeit einer die Gesellschaft ver⸗ bindlich machenden Erklärung bedarf es der Unter schrift des Vorsitzenden (oder seines Stellvertreters) und eines zweiten Vorstandsmitgliedes.
Gerichtliche Zustellungen erfolgen rechtsgültig an den Vorsttzenden (oder dessen Stell vertreter) q
§. 14. Der Vorsitzende der Gesellschaft leitet die Sitzungen des Vorstandeg und des wissenschaftlichen
asschusses, sowie die Geschäftéversammlungen der Hefellschaft. Er sorgt für die Ausfübrung der Be—⸗ schlüsse, welche von der Gesellschaft oder deren Organen gefaßt worden sind, und vertritt die Ge— sellschaft nach Außen hin.
§. 15. Der wissenschaftliche Ausschuß besteht aus dem Verstand, aus den früheren Vorsitzenden der Gesellschaft und aus den durch die Geschaͤftsordnung
bestimmten Abgeordneten der Abtheilungen. Der⸗ selbe tritt stets am Tage vor einer Jahres versamm⸗ lung zusammen. Die vom Vorstand gefaßten, einer Genehmigung der Gesellschaft bedürfenden Beschlusse werden ihm zur Entscheidung vorgelegt, ebenso all⸗ fällige Anträge, betreffend Statutenänderung oder Auflösung der Gesellschaft. Für die Vorstands⸗ wahlen hat er der Gesellschaft schriftliche Vorschläge zu machen.
§. 16. Die Geschäftsführer haben die Jahres- verfammlung vorzubereiten und im Einverständniß mit dem Vorsitzenden deren Programm zu entwerfen und festzustellen. Sie sollen ihren Wohnsitz am Ort der neuen Versammlung haben. Die Geschäfts—⸗ fühter Übernehmen die finanzielle Verantwortung für die betreffende Jahreßversammlung und sie er— heben zur Deckung ihrer Kosten von den Besuchenden der Versammlung einen angemessenen Beitrag
Abtheilungen der Gesellschaft.
§. 17. Sämmtliche Mitglieder der Gesellschaft haben sich für eine der Abtheilungen zu erklären. Die Abtheilungen werden durch, die jeweilige Ge⸗ schaͤftsordnung festgesetzt. Die Geschäftsordnung be⸗ stimmt die Anzahl der Mitglieder, welche von jeder Abtheilung in den wissenschaftlicken Ausschuß er nannt werden. Dabei gilt der Grundsatz, daß die naturwissenschaftliche und ärztliche Richtung in gleichem Maße vertreten sein sollen. Wissenschaftliche Aufgaben und Kommissisnen.
§. 18. Der Vorstand kann in Uebereinstimmung mik dem wissenschaftlichen Ausschuß Kommisstonen zur Bearbeitung größerer wissenschaftlicher Unter—⸗ nebmungen ernennen und diesen bestimmte Kredite anweisen. Für Beschaffung der Geldmittel hat er die erforderlichen Schritte zu thun. Solche Kom⸗ missionen haben alljährlich über ihre Thätigkeit und Ergebnisse Bericht zu erstatten.
Vermögen der Gesellschaft.
§. 19. Das Stammvermögen der Gesellschaft besteht: ;
1 aus dem von den Geschäftsführern der Ber⸗ liner Versammlung ron 1885 der Gesellschaft übergebenen Capital von Æ 27 956;
) aus ferneren von Geschäfts führern der Gesells= schaft übergebenen Ueberschüssen von Jahres versammlungen;
Naus den Beiträgen der ftändigen Mitglieder;
aus etwaigen von Dritten zu machenden außerordentlichen Zuwendungen. J
Das Stammvermögen der Gesellschaft ist vom Schatzmeister der Gefellschaft, unter Genehmigung des Vorsitzenden, müundel maͤßig verzinslich anzulegen.
Aus den Jahreseinnahmen der Gesellschaft werden die Verwaltungskosten und die der Gesellschaft er⸗ wachsenden Druckkosten gedeckt. Außerdem können den von dem Vorstande niedergesetzten wissenschaftlichen Kommissionen Beiträge angewiesen werden (laut § 18). Das Rechnungsjahr der Gesellschaft läuft vom 14. Januar zum 31. Dezember. Die Entlastung des Schatzmeisters geschieht durch den Vorstand, nachdem dessen Rechnung durch 2 der Gesellschaft eninommene Mitglieder geprüft und sckriftlich gut geheißen worden ist. Die Rechnung wird sammt dem Prüfunagsberichte jährlich gedruckt und den Mit gliedern zugestellt.
Statuten nderung, Auflösnng der Gesellschaft.
§. 20. Abänderungen dieses Statuts können in einer durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mindestens 30 Tage vorher und unter An⸗ gabe der Tazegordnung durch den Vorstand einbe⸗ rufenen Versammlung, mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der in der Versammlung erschienenen Mit⸗ . beschlossen werden, nachdem der Wortlaut des etreffenden Antrages spätestens bis Ende Juli in einigen der rerbreitetsten politischen und Fachzeit⸗ schr ften, jedenfalls aber im Reichs ⸗Anzeiger“ bekannt gegeben ist.
5. 21. Die Ruflösung der Gesellschaft beziehent⸗ lich die Vereinigung derselben mit einer anderen Gesellschaft kann unter Beobachtung der Be— stimmungen in 5. 20 ebenfalls nur von jwei Dritteln der anwesenden Mitglieder beschlossen werden, und zwar nachdem der Antrag in der Ver⸗ sammlung des Vorjahres von wenigstens 30 Mit gliedern schriftlich eingebracht und vom wissenschaft⸗ lichen Ausschuß als zulässig anerkannt worden ist. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft bat die die Aufl ung beschließende Mitgliederversammlung zugleich Veschluß über die Ausführung der Auf— lösung und über die Verwendung des Vermögens der Gesellschaft zu treffen.
Das Gesellschaftsvermögen kann im Falle einer Auflösung nur einer ähnlichen Korporation oder Stiftung zugewandt werden,
Der Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft sowie über die Verwendung des Vermögens bedarf der amtsgerichtlichen Genehmigung.
24261 ; Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein.
Die ꝛc. Mitglieder unseres Vereins werden hiermit zu der am Freitag, den 31. Juli 1891, Mit tags 1 Uhr, in den Bureaux des Bereins, Berlin W., Unter den Linden 14, erste Etage, stattfindenden außerordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tages srdnung: Abänderung der Vereinsz⸗ Saßungen. Berlin, am 16. Juli 1891. Das Directorium des Allgemeinen Deutschen Spar ⸗ Vereins. K. v. Heyking. L Baltz. Bendler,
24207
Societe du Chemin de Fer Ottoman d' Anatolie. Laut Beschluß des Verwaltungsraths vom 15. August 1889 werden auf Grund Art. 7 der
100 j auf die Actien der Gesellschaft Die Einzahlung ist am 17. August a. cr. entweder
mit Fres. 50 per Aktie bei der Kasse der Gesellschaft in Konstantinopel, oder mit M 45,30 per Aktie bei der Deutschen Bank in Berlin,
Gesellschaftsstatuten eingefordert.
oder mit E 2 per Aktie bei der Deutschen Bank (Berlin) London
Agency,
Trustees Executors and Securities-Insurance Cor-
ö poration Lat. in den üblichen Geschäftsstunden zu leisten.
in London
Berspätete oder unterlasene Einzahlungen haben die in Art. 10 und 11 der Statuten fest ⸗
gesetzten Folgen. Konstantinopel, den 11. Juli 1891. Dr. G. Siemens,
Vorsitzender des Verwaltungẽsrathes.
von Kühlmann, Generaldirektor.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den N. Juli
1831.
M 16.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschaftg⸗ Zeichen ⸗ und Mufter⸗Registern, Aber Patente, Ronkursfe, Tarif- und Fahrplan. Aenderungen der deutsch n Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗ Handel s⸗Register
8 tral ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Berlin end 33 6. Fnigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Lareigers sw., Wil zelmstraße 32 bezogen werden.
für das Deutsche Reich. . i663.
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 6 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
—
—
. Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die rr. 166 A. und 166 B. ausgegeben.
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ un Patentamt. Nr. 28. — Inhalt: Entschei⸗ dung des Reichsgerichts vom 25. April 1891. — Patent Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Erlöschun⸗ zen; Nichtigkeitserklarungen; Patentschriften; Neu⸗ druck einer Patentschrift.
lektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 2. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 57. — Inhalt: Beschreibung des Sckhlagwerkes der Wechsel⸗ stromuhr von G. Kesel. — Frankfurter Autstellungs bericht. — Elcktri itäts zähler von Frager.— Die Telephon ⸗Apparate in Frankreich — Einiges über Glüh“ und Bogenlampen in Reihenschaltung. — Börfen⸗ Nachrichten. — Neuerungen im österreich. Telegraphen⸗Betriebe. — Mittheilungen und Nach⸗ richten. — Patent Nachrichten.
Deutsche Uhrmacher Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und. Expedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstraße , Nr. 14. — Inhalt: Die gesetzliche Regelung der Abzahlungs⸗ geschäfte. — Freie. Wippen hzmmung für billige Resfewecker. — Rahende Pendeluhrhemmung mit gleichmäßigem Antrieb. — Neue Rãderschneid⸗ naschine — Die Schweizer Uhrenindustrie auf der Parsfer Welfansstellung. TVI. * Aus der Werk— statt. — Sprechsaal. — Vermischtes.
Deutsche Schirmmacher⸗-Zeitung. Nr. 14. — . im Hauptblatt: Normal ⸗ Arbeitstag und Minimallohn. — Die Stock- und Schirm—⸗ branche auf der deutschen Ausstellung in London. — Ein Wort über Buchführung. — Zur Lage der Schirmstock-Fabriken in Krefeld. — Die Auflösung des Verbandes deutscher Schirmfournituren Fabri⸗ kanten. — Ueber das neue Gebrauchsmustergesetz. — Weltausstellung in Chicago. — Eine nene prakiische Schirmmacher- Drehbank. — Seidenfabrilen in Japan. — Börsen Wochenschau. — Rundschau. — Rejepte. — Wichtige neue Patente. — Patentliste. Berichtigung. — Post⸗ und Telegraphenwesen.
„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General ⸗Sekretär des Verelns für die bergbaulichen Intereffen im Ober⸗Bergamtsbezirk Vortmund, Herrn Dr. Reismann-Eirone zu Essen, redigirten Berg. und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf“ (Verkag von G. D. Badeker) bat folgenden Inhalt: Bericht über die Verwaltung der Knappschafts⸗Be—⸗ rufsgenoffenschaft für das Jahr 1830. — Anspruch auf „Erfatz der Beerdigungskostenꝰ durch die Be⸗ rufsgenossenschaft. — Technisches. Zerreißversuche mit Hanf. urd Drabtfeilen. Die Kohlen. und Koksafchen in ihrem Werth als Düngemittel. — Marktberichte. Britischer Kohlen, und Eisenmarkt. — Verkebrswesen. Amtliche Bekanntmachungen über Tarifänderungen. — Statistisches. Kohlen bewegung in dem Ruhrorter Hafen. — Vermischtes. Patent · Inmeldungen. Patent ⸗Ertheilungen. Sub⸗ missionen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 56. — Inhalt: Turin und feine Bauten. — Umfang der Kaftpflickt sowohl der Verwaltungs- wie der Gemeindebehörden für Prämienausfälle der Bau. Berufsgenossenschaften,. — Sberlichtverschluß Exakt‘ von Kunze u. Schreiber, Fhennitz i. S. — Berufegenossenschaften. — Tech⸗ niche Notizen: Usber das Amendt'sche Verfahren der Buchenholz⸗Imprägnirung. — Lokales und Ver— mischtes. — Bau⸗Submissions⸗A1Anzeiger.
Handels ⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
24138 Aachen. Unter Nr. 1526 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Heinrich Matzorati in Aachen für die Firma „Conrad Reuff“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aken. Bekauntmachung. L24137 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein getragene Firma A. Homann zu Aken ist erlrschen und zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 gelöscht. Aken, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
241361
Altona. I. Bei Ne. 999 des Gesels fte isters Firma R. Noeske Nachfolger in Ca en mit zweigniezerlassung zu Hamburg, Gesellschafter . . ö geb. Wantzelius, und In⸗ ꝛ ilhelm Fe oke, Beil u kilern, ö or Ferdinand Noske, Beide zu Am 1. Juli 1891 ist die Wittwe Noske
geb. Wantzelius, aus der Gesellschaft auẽge⸗ treten, während der Ingenieur Notke das Ge—=
schäft unter Aufhebung der Zweigniederlassung zu Samburg unter der bisherigen Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 2398 des Firmenregisters:
Firma R. Noske Nachfolger zu Altona⸗ Ottensen, Inhaber Ingenieur Wilhelm Fedor Ferdinand Noske daselbst.
Altona, den 14 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 24135 Altona. Bei Rr. 2215 des Firmenregisters, Firma Tucholta zu Altona, Inhaber Kaufmann Gustav Theoror Busch in Hamburg, ist notirt: „Die Füma ist erloschen“.
Altona, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Bamberg. Bekanutmachung. 24149
Die Generalpersammlung der Aktiengesellschaft „Spinnerei Forchtzeim“ hat am 1. Juli 1891 beschlossen, daß das bisherige Grundkapital von 1005060 ½ auf 1200000 „ erhöht wird.
Die Aufbringung des neuen Grundkapitals zu 200000 S6 geschieht durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Attien im Nennwerthe von je 10607 S½ zum Course von mindestens 106 9,
Gleichzeitig hat die Generalversammlung die Aenderung der §§. 3, 4, 6, 11, 23, 28, 29, sowie die Streichang der 5§. 30 — 32 und 85 der Statuten bischlossen.
Hiernach schließt das Geschäftsjahr nunmehr mit dem 31. Dezember jeden Jahres ab.
Der Aufsichterath wird in der Regel durch die ordentliche Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt und zwar je nach Beschluß der wählenden Versammlung in der Zahl von drei bis sieben Mitgliedern.
Bamberg, den 11. Juli 1891. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 85 Keßler.
Rartenstein. SHaudelsregifter. 24139
In unserm Ficmenregister ist am 7. Juli 1891 unter Nr. 647 die eingetragene Firmg A. F. Reichel Nachfolger gelöscht und unter Nr. 6980 die neue Firma Vietor Kueltzau mit dem Sitze in Barten stein und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Hermann Kueltzau in Bartenstein eingetragen.
Barteaftein, den 9. Juli 1891.
Körigliches Amtsgericht. II.
Rerlie- Sandelsregifter 24262] des Könitztichen Amtsgerichts F. zu Berlin. Jul gung dorf 15. Jull A851 find am selben Tage folgende Eintragungen eifolgt: In unter Gefellschaftscegifter ist unter Nr. 3213, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗ Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Batzenhofer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Ver Beschluß der Gereralveisammlung vom 25. März 1891, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Vas Grundkapital btträgt jetzt 2730 000 und zerfällt in: a 3500 Aktien zu je 300 e, b 1400 Aktien zu je 1200 6 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In der Generalversammlung gewähren 4 Aktien über je 500 S eine Stimme, und ebenso je eine Aktie über 1200 6 eine Stimme. Durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lurg vom 25. März 1891 sind die S§8. 5, 6, 7 und 29 des Statuis, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage ⸗ Bande Rr. 160 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. II. Seite 354 und folgende be⸗ findet, geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11288, woselbst die Handel ègesellschaft in Firma: Becker C Cohn Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Mex Cohn zu Beilin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 Sö55 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 855 die Handlung in Firma:
Becker C Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12917, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Urania, Uhren und Säulen-Commandit
Gesellschaft Breslauer & Dr. von Srth— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:
Die Schreibweise der Firma ist! urania⸗ühren und Saeunlen-⸗Commandit⸗
Gesellschaft Breslauer Dr. von Orth.
Die Sefellschafter der hierfelbst am 15. April 1891 begründeten effenen Handelsgesellschaft in Firma:
Ziegert C Dorer (Geschäfts lokal: n 218) sind;
der Kaufmann Gustav Max Ziegert zu Neuschatel und der Kaufmann Richard Dorer zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12955 des Gesellschafts— regifters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Janeck Vetter (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 114) sind: der Ingenieur Fritz Janeck und der Ingenieur Hermann Vetter, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12956 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Tie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1891 begründeten effenen Handelkgesellschaft in Firma:
Dampfbrotfabrik x. Mahlmühle
Prusß E Co. (Geschäftslokal: Wöhlertstraße 11) sind:
der Kaufmann Adolph Pruß und der Ritter gutsbesitzer Johann Heinrich Carl Reh, Beide zu Berlin. x
Dis ist unter Nr. 12 957 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 704, wofelbst die Jandlung in Firma:
Paul Schoebel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschsft ist durch Vertrag auf das Fräulein Emma Stoll zu Berlin über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma forsetzt. Vergleiche Nr. 21 856.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 856 die Handlung in Firma:
Paul Schoebel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Emma Stoll zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 21 853 die Firma:
J. Bergmann (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße 135) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Bergmann zu Berlin, unter Nr. 21 S5 die Firma:;
J. C. Schaarwächter
Photogr. artift. Atelier (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 130) und als deren Inhaber der Königliche Hofphotograph Julius Cornelius Schaarwächter zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmen⸗Register Nr. 19 932 die Firma: Berliner Bernsteinwaaren⸗Fabrik J. C. Frank. Berlin, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung b6.
Bromberg. Bekanntmachung. 24209)
Der Kanfmann Wilhelm Liedke zu Srom berg hat für seine Eke mit Emma, geb. Rasp, durch Vertrag vom 8. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ansgeschlossen.
Dies ist in das Handelsregister zufolge Verfügung vom 11. Juli 1891 an demselben Tage eingetragen worden.
Vromberg, den 11. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. BSekanntut achuag. 24141 In das Prokurenregister ist unter Nr. 1002 ein getragen worden die von der Firma „Carl Peter Peters“ hier der Ehefcan Carl Peter Peters, Sibilla, geborene Kornweibel, hier, und dem Kauf— mann Ladwig Exner hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsselldlorr. Bekanntmachung. 24143
In das Handelstegister ist Folgendes eingetragen worden:
a Unter Nr. 1519 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Albert Fuchs C Co.“ mit dem Sitze in Düfseldorf.
Die Gesellschafter sind:
1) Albert Fuchs, Kaufmann zu Düsseldorf, 2 Markus Fuchs, Kaufmann zu Darmstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
b Unter Nr, 1003 des Prokurenregisters die von dieser Firma dem Kaufmann Louss Cohen hier er theilte Prokura.
Düfseldorf, den 13. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Dũüss el dor g. , d,, 24146
Dee Firma „C. F. Conrads“ hier — Nr. 3007 des Firmenregisters — ist erloschen.
Düsseldorf, den 13. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekauntmachung. (24144
In das Gesellschafisregister ist unter Nr. 1529 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. F. Conrads Lantin“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
1) Karl Ferdinand Conrads,
2) Servaßs Lantin, .
Kaufleute zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 13. Juli 1831. Königliches Amtègericht. Abtheilung VI.
Büsseldorr. Bekanntmachung. Die Firma „J. Sachs“ hier — Nr. 2 Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diisseldorf. Bekanntmachung. 241451 Die Firma „Servas Lantin Eharles Lantin Nachf.“ hier — Nr. 2456 des Firmenregisters — ist erloschen. Düfsseldorf, den 13. Juli 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Euskirchen. Bekanntmachung. 241471 Die Generalversammlung der Aktionäre der zu stommern domi ilirten Aktiengesellschaft „Com- merner⸗Bergwerks⸗ nu. Hüttenaktienverein“ hat am 13. Juni 1891 gemäß heute erfolgter Ein— tragung im hitsigen Gesellschaftsregister den Artikel 14 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert, daß von jetzt ab jedes Mitglied des Aufsichtsraths mindestens 15 Aktien der Gesellschaft besitzen soll. Enskirchen, 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
24156 Göttingen. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 751 eingetragen die Firma Vollmer C Meyer mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inbaber Fräulein Louise Vollmer und Fräu⸗ lein Marie Meyer, Beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft.
Göttingen, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Guben. Handelsregifter. 24157]
In unser Firmenregister ist unter Nr 9 die Firma „Hermann Richter“, als deren Jnhaber der Kaufmann Gustas Heinrich Herrmann Richter zu Guben und als Ort der Niederlassung „Guben“ heute eingetragen.
Guben, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Malle a. S. Handelsregifter 24158
zes Föniglichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 14. Juli 1891 bei der unter Nr. 747 ver⸗
zeichneten:
„Aktien⸗Gesellschaft Spar ⸗ und Vorschuß Bank
zu Halle a. / S.“
folgende Eintragung bewirkt worden:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 1I. Mär 1391 bat eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Zeichnung und Volleinzahlung von 450 Stück Aktien àX 1000 ct zum Cours von 115 090 um 450 0090 A (vierhundert und funfzigtausend Mark) statt⸗ gefunden.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung des Vor— stands und Aufsichtsraths vom 1.11. Juli 1891 am 14. Juli 1891.
Halle a. S., den 14. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamm. Handelsregister 24162 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters ist die
am 14 Juli 1891 unter der Firma Schnepper
Isphording erricktete offene Handelsgesellschaft
zu Hamm am 14. Juli 1891 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: ann Eduard Isphording zu Hamm, Wilhelm Schnepper zu
Die Befugniz, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter.
amn. SHandelsregister 24161 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Bierbrauerelbesitzer Wilbelm Isenbeck zu
Hamm bat für die unfer Nr. 30 des Gesellschafts⸗
reglsters eingetragene offene Handels gesellschaft „W.
Ifenbeck et Comp.“ hierselbst als einziger ge⸗
schäftsführender Gesellschafter derselben unter dem
16. Juni 1891 seiner Ehefrau, der jetzigen Wittwe
Wilhelm Isenbeck, Maria, geb. Westermann, zu
Hamm, Prokura ertheilt, was am 15. Juli 1891
unter Nr. 67 des Prokurenregisters vermerkt
worden ist.
H iel. Bekanntmachung. 124164 In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist am
beutigen Tage a Nr 1834, betreffend, die Firma
Martin Schoenfeld mit dem Sitze in Kiel und
Zweigniederlassung in Husum, Inhaber der Kauf—
mann Martin Schoenfeld in Kiel, eingetragen:
. Zweigniederlassung in Husum ist auf— gehoben.“ gan. ist daselbst eingetragen: Die Firma hat eine Zweigniederlassang in Eckernförde errichtet.“ Kiel, den 13. Jali 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. (Al 63] In das hierselbfst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 489 eingetragen die Tirtza: Müller Thomsen mit dem Sitze in ziel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
/
.
— 22
r