Schl Gase · - GI. 5t — * 11 500 114.06 Schriftgieß. Huck l!“ 98 11 1 — — Stebwaßer.. 0 — 4 14 500 H200bᷓ)G Strl.Sxilt. Sp 6 — 17 600 102,50 Sudenb. Masch IM 20 4 1.1 1000 — — Südd Imm MM 25 — 4 1.1 600 84,25 B Taxetnfb. Nordh. 7 — 4 1.1 300 129,506 Tarnowig . 9 — 4 17 300 =*
do. St - Pr. J — 6 1.7 300 H7175B Union, Baages. 66 — 4 11 600 128,156 Vulcan Bergwrk. O — 4 1.7 500 strond — — Weißbier Ger). 7 — ä 110 500 112236
do. (Bolle). 3 — 4 1.10 3060 582206 Wilbelmj Wnb.. 5 — 4 1.1 1000 80, 906 issen Berguyrk. — — 4 1.7 600 23,756 Zeitzer Maschmen 2 — 1.7 300 222,50
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Dividende — pr. Std. Diridende pro 1838 1890 Aach. M. Feuer v. 200½ v. 10000 440 450 Aach. Rückrrs. G. 200 0. 400Mνιν 120 12 Brl. Lnd. Uu. Wsso. 200 ov. 500Mυννν 120 129
eb v. 2000 b. 10004 45 45 1204 zerl 2M . 100042 86 84 — Berlin 207.1000 200 200 3240 öõnix 2/0 v. 1000fl. 114 120 V. 3/6 v. 2400S 135 3 . Allg. Trsp. 10ο b.I0600— 300 — 3440 Du ssld. Axs p. V. 10 ½ b. 100032255 — 321656 Elberf. Feuer vrs. VJ o v. 10007 270 — 653393 Fortung, A. Vrs. WM Mο v. 1000ά— 200 — 289593 Germania, Lebnsv. 20M / . Q σt — 12093 Gladb. Feuervrs. WM / v. 1000533 30 — 9856 Leipzig. Feuervrs. 6 Mo . IQοπάᷣ 20 — Magdeburg. Allg. V. G. 1095 — 7016 Magdeb. Feuerv. 2M v. 1 os 4298 Magdeb. Hagel. 33 57 / 3506 Magdeb. Tebensv. 20 9 . 590 1316 Magdeb. Rückvers. Ge . 109 — Niederrh. Gut. A. 1G /o v. 50 σ⸗ — Nordstern, Lebrs. 2Mο v. 1000 — DOldenb. Vers. Ges. 2 M.,. 50 16626 Preuß. Lebns 9. G. 2M, b. M 533 6 Preuß. Nat. Vers. 2600 0 v.] 140 Providentia, 10 7,0 von 1 — R hein. Westf. Lld. 1 OM ον. 109000), 390 Rhein. Wstf. Rd. 10 / oo 315 Sächs. Rückv. Ges. 50 / o 70G
Thuringia, V. G. 200 ο0. 100 45096 Transatlant. Gũt. WM / v. 15090 1549 Union, Hagelvers. 2M / o v. 50h 3806 Victoria, Berlin 2M / v. 1000 — Wftdtsch. Vs. B. 2 Mo v. 1000. 90 — 1 — Fonds und Attien⸗Börse.
Berlin, 17. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, 8 igeren Coursen auf spekulativen
Gebiet, wie auch die von den fremden Borsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
ier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation im Allgemeinen wieder sehr ruhig, nur vereinzelt hatten Ultimo— wertbe etwas belangreichere Umsätze für sich. Im Verlauf des Verkehrs machten sich mehrfach kleine Schwankungen bemerklich, doch klieb das Geschäft fortgesetzt sebr ruhig; der Börsenschluß erschien be—
festigt.
Der Kaxitalsmarkt erwies sich weniger fest für beimische solide Anlagen; 3 0 Reicks⸗ und Preußische Anleiben abgescwächt; fremde festen Zins tragende Paxiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaur= fen; Russische Anleihen und Noten schwächer, au
Italiener und Ungarische Goldrente schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 37 (, notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas schwächerer und schwankender
Notiz ruhig um; Framosen, Lombarden, Dux— Bodenbach und andere Oesterreichische Bahnen ab—
a 5 Fa Br* des Verkehrs
pars 9 1 Gotthardbabn im Laufe
Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und ruhig; Ostrreußische Südbahn und Marienburg⸗ NMlawka schwächer.
Bankaktien wenig verändert jpvekulativen Devisen ziemlich weni belebt.
Ind ustriexaviere bebauptet werbe fest und theilweise belebt.
Gore um zi Ubr. Fister. — Defterreichische
at n of 3,87, Lombarden 1
Berl. Handels
351
zesell jh. 135,25, Dar mftädter Sant 136,30 Deutsche
Hari 151 19 Tiefonto- Rommandit 176 00, Dresdner Bank 138 87, In ernat: ondle 97,25, National⸗Bank
1U7, 25, ysamite Truft 141,12, Ruff. Bk. — —,
rübeck⸗ S3. 154 560, Main er 114,00, Marienburger 63, 00, Dstyr 51,00, Duxer 235,75, Glbethal 91,40, Taler 1,75 NMittelmet? 99 75, Gotthardbahr 133,75, Warschau⸗Wiener 226, 900, Italiener 91,20, Oen. 186 er Loose 124,406, Ruf 1330 86,90, 329. Consols 97,16, a Ungar. Goldrente 91,00, Ggrpter 97 50, Türken 18,30. Rrss. toten 222,50, Ran. Orienz: H. —— do. d. III. 79 60, 3 9 2 Reich ⸗Anl. S4 37, Nordd. Lloyd 112350, Canada 819
Frantfurt a. M., 16. Juli (B. T. B.) Zechsel 20,342, Paris.
(Schlunß Course.) Lorbconer B O, Toe. 80 509, Wien 73,15, **½ Reichsanl. 166,05,
O0 50, Wien. do. 1 nte 80 35, do. 41½ ίdο Paxierrente
Desterr Silberren ? 8 zoldr. 86 10 2360 Loose 144 40, 4 9
7 1 — 29 . 01 a9 7,26, do. A cυο Gol
ungar. GSoldrente 38140, Ttaltener 981,40, 1880
Runen 97,56 3. Drtertaal T,00, 4 Y Spanier
7307 Enn. Egypter i,, Fonr. Türten 18.40,
d o :ürk, Anlehe 83 69 3 *, art Anleihe 43 40,
5 t5. Rente S8 79, Serb. Tabackr. S8 40,
8 * araort. tum. 9 40, 6 e ions. Mextk. Sch Sg, 46 ögh ĩ
b br tanzosen 2471, Uahn 13330 Mainzer uber ck - Büchen 154,009 Nordraestbabn 1773. Kredti- a'ttien 56, Darmstäbler Senk 156,99. Mittel⸗ deursche Kreditbank 1603,R00,
— — — —
Diekonto Komm. 176 30, Dresdner Bang 134,90, Bochumer Gußftabl 105,20, Dortmunder Anion 58, 00, Harrener Bergwerk 118,80, Hibernia 158, 00, Priratdiskł. 3* di.
Frankfurt a. M., 18. Juli. (W. T. S) Effekten · Socie tai. (Schluß.) Kreditaktien 20 Frarzosen 27453, Lombarden 917, ungar. Goldrente l.20, Gotthardbahn 133.20, Disgtonto/KRommandit 175,99. Tregdner Bark 13920, Bochumer Gußstabl 1065,30, Dortmunder Union St. Pr. 58, 80, Gelsen⸗ kircken 154,30, Harvener 178,70, Hibernia 158,40, Laurahütte 112, 20, Portugiesen 42,89. Schwach.
Samburg, 16. Juli. (B. T. B) (Scluß⸗ Course.) Preuß. M0 Coniols 105.76. Silberr. S0, 6) Dest. Goldr. 85,90, 45s9 ung. Soldꝛ. 81,10, 1860 Loofe 124,50, Italiener 31,20, Kreditaktien 255.25 Franzosen 61856, Lombarden 220,50, 1880 Rufsen S5 40, 1883 do. 102 50, 2. Drientanl. 69, 00, 3. Drientanleihe 69.00. Deutsche Bant — — Diet onto Kommandit 175, 0, Berliner Handels ges.
w Dresdener Bant — —. Nationalbaal für Deutschland 116,30. Hamburger Aommerz- bank 111 70, Norddentsche Bank 144169, Lübeck⸗=
Büchen 154 00, Marienburg Mlawka 63.20, Ostpreaßische Südbahn 81,25, Laurabütt- 11100, Nordeeutsch? Jute Spinnerei 88,20, A. E. Guano W. 140 00, Hamburger Packetf. Akt. 98,00, Vyn. Trust · A. 134 (00, Privatdiskont 37 9 Hamburg, 16. Juli. (L. T. B. Privat⸗ verkehr. Sesterz. Kreditattien 255,40, Franzosen bi 7, 50, Lombarden 221, (9, Ostpreusgen SI, 106, Lübect-= Vis konto Kommandit
Büchen Id o, Cs p, Marienburger —, Laurahütte 110, 10, Pacet⸗
fahrt 858, 10. Nobel Dynamit Trust — . Sehr still. Wien, 16. Irli. (EX. T. B.) (Schluß ⸗Course ) Vert. Papiert. 92.70, do. vo G do. L 3, 20, do. Silber:.
92,50, Goldrente 111,25, 4 *,“ Ung. Goldrente 165.30, 5 o Parierrente 101,85, 1360 er Loose 138,25, Angle⸗Austr. 158 00, Länderbank 211,50, Kreditaktien 295,50, Unionbank 236,50, Ungar. Kredit 341 50, Wiener Bankv. 112,25, Söhm. Westbahn 348,00, Böbmische Nordbahn 186,00, Buschth. Gisenb. 483,00, Eibethalbahn 210 75 Galij. ⁊ 12. 0, Nordb. 2740, 00, Franz. 286, 25, Lemb. Czern. 243,00, Lomharden 163.30, Nordwestbabn 204,50 Pardubißer 185.75, Alp. Mont. Akt. 88. 75 Tabadattien 163,509, Ansterdam 27 50, Deut He Pläßr 57,123, Sondoner Wechsel 17,60 Variser
X.
g, 83, Marinoten 57,721, 6 1
1.
Wien, 17. Juli. (B. T. B.) Schwach. Ungarische Krerttatti⸗. 241,50, Hesterreichilche Freditaktien 29856, 0, Franzosen 385, 5, zom⸗- barden 19250, Galizier 212,900, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 710,50, Dester. Dapierrente S2. 70, do. Goldrente — 5 Yo 191485. 40 ungar. Golgrente 105,20, Marknoten 57, 10, Napoleons s, 83, Bankverein 112,25, Tabad- aktien 163 50. Länderbank 21150. London, 16 Juli. K. T. B.) Englische 24 / Consols S5 /s,
Censei 1
8
barden 83. o konsol. Russen 18853 (II. Serie) Ut, Konv. Türken 185, Oest. Silberr. 79, do. Goldrer te 49sM0 ang. Goldrent? 893, 4 * Sdan. 724 33 9, Egypt. 923, 4* f
963, 3 6/9 gar. 101, 6oso kons. Mexikaner 85, Dnomand aktien 1098, Canada Pac. S4t, De B neue 13 Pla diz? 46t, 4869/0 1 2 von 1885 633, Arg. 45 eL äußere Anltthe 35.
* 1 uh rer
In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58. Wien 11,89, Paris 265,473, St. Petersburg 263.
RBaris, 16. Juli. (B. T. B.) (Scluß⸗ Course) — 380 Re ; , Rente 95,20, 4 C Anl. 105,85, Ital. 50/9 Rent
)
1 ü ol, 10, Oest. Hotdr. 96t, 4 M ung. Goldr. 91,560, Lene Russen 1880 — , . 1828 97, 30. 4, untif. Egypt. 489,06. 4 *½ spanischt
äußere Anleihe 723, Konvertirte Turken 18.723, Türkische Loose 71,60, 4 υ! pripil. Türken Dbl. 422 50. Franzosen 626 25, Lombarden 231,25, Lomb. Priorität. 313 75, Banque cttomane 570, 00 Bangue de Paris 780, 00, Banque d Rs compte 470 0, Gredit foncier 1250 00, do. mokilier 363,75, Meridional · Aktien bõl C00. Panama Kanal- Aft. 35,79, Panama 53M Obl. 2400 Rio Tinto Att. S6, 80, Suezkanal ⸗Attien 3745, 0909. Gar. PFarinien 1210,
Gredit grvonzais 805 00, Gaz. pour 14 Fr. J — 3 . ** s Et Tranzatlantique 535 00, B. de
Ville de Par
. eg, x6 de 1571 242 36 g 3655, t C,, engl. C . 1 3 tet PVläge 12215 18, X 1 Sergues auf S*oado 258, * u 9 2 2 12 27, S0 m üitr ee n . , 3816, e 17180 k . do. Madrid J. 471,50, II. Orient - Anleihe 71,81, ' a 88 8 Neue 3 3 Rene 985,ů 7, C. d' Escompt. 580, Portu⸗
53 s⸗ 44 gielen 42.
6 Wechsel aur London anleihe 1224. d Bant für auswärtigen Dandel 25383. burger Diskonto⸗Bant 583, Warschaue Bank —, St. Petersburger internationale Ban 489, Russ. 44 Joοo Bodenkredit⸗- Pfandbriefe 14123, Große Kussische Eisenbabnen 2395, Rusj. Süd⸗ weftbabn⸗ Aktien 118 Amfterdam, 16. Juli. (BW. T. B.) [ SG6c6luh= Course.) Oest. Taxierrente Mai- I hec; l. 78 Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 78t. Dest. Go
7 2 Dest. Golet.! Loso Ungariscke Soldrente —, Russiscke große . . — . 2 8 9 Cisenbahnen 1276 20 L. Drienranleihe 755 ræ.
bolländis ce AnleiR 1023. S garant Gisenb . Oblig. — Warschau Wiener Gisenb. Att. 1281, Marknoten 55, 25 Rrss. Zoll⸗CGouvons 182. Hamburger Wechsel 58 10, Wiener Wechsel 100,00 6 ern, Derr, sis. Juli. (. . 2 (Schluß ⸗
onurse, Wechse!l auf Lor 59 Tage) 4.84, Gable Trang lers 4. 367 Wec 60 Tage
b,215. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 55, 40/9 fundirt⸗ Anleihe 1175, Ganadtzn act nie Aktien S25, Gentr. Pac. do. 306, Gbicago u.
North ⸗Western do. 115, Chicago Milreaukee u. , w er, ö 5
St. Pau] cs. E44, Illinois Central do. 9845 Lake Shore Michig. Scuth do. 1095, Lonisvtlle u
Nasbyille do 74 N J. Lake Erie u. West. do.
19 N. J. Tate Erie West, and Mort. Bonds t. NY. *. Cent. u. Hudson River⸗Altien 100, Jorthern Pacific Pref. JI do. 653, JZiorfolk z.
Western Pret. do. 49 Philadelphia u. Reading
Reichs bank 145,50,
do. 255, Atchison Topeka u. Santa Fo do.
338, Nnion · Vacise de. 433. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 23. Silber Bullion 1013
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 29.
London, 15. Juli. (W. T. Ban 8 w
2
kau 869 Totalreserve . 15 9852 9000 — 1035 000 Pfd. St. Notenumlauf . . 26 466 000 5, Baarrorrath . . 25 868 000 — 1092 9090
Portefeuille 30 462 0900 — 306 0090 . Guth. der Priv. 37 152 000 — 638000 do. des Staats 3 495 0090 — 701 009. Notenreserretr 14 905 000 — 924 000
Regierungssicher⸗ heiten. 12 423 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 39 gegen 49 in der Vorwoche, Clearinghouse⸗ Umsatz 135 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jabres — 45 Mib. Paris, 16. Juli. (W. T. B.) Bankausweis.
Saarvorrath in
Sold... 1 362 213 o—o 12383 000 Fr. Baarvorrath in
Silber. 1 264 820 o — 29 009I
Portefeuille der Hauytb. u. der.
Filialen. 613 640 000 4 20931 90 Itotenumlauf 3 0988 132 009 4 8170000 , zauf. Rechnung
der Privaten. 378 109 000 — 87 136 009 , Suthaben dis
Staats scatzes 291 356 000 1II3 1485 022 Ges. Vorschüsse 309 532 000 2321 000 Zins u. Dis? ont⸗
Erträãgnisse 19850000 — 566 0909 .
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Probukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗
. 2 Se3*3MM Garten Ges w luagen des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. ö
Yöch te Niedrigste
Preise Per 100 kg für: , , s ö K - — — — — Erbsen, gelbe jum Kochen 40 — Q 24 — Sreisebohnen, weiß.. 45 — Q 25 — ,, I 8 75
Rindfleisch von der Keule 1 Rg... 1 60 1 20 Bauchfleisch 1 Eg... 40 1 — Schweinefleisch 1 Eg . 1 60 1— Kalbfleisch 1 g ( w Hammelfleisch JI kg.. 1 560 1 — Butter 1 kg. 2 55 1680 Eier 60 Stück ; 4110 2149 Karpfen 1 Eg. ĩ 2 40 1220 Aale J J 2 V 1 — Hechte ö ö 2 ö. 1 — Sarsche . . . ö 1 69 — 60 Schleie . . w Slꝛie JJ 120 — Q 6 — Frebse 50 Stück 125 — 1659
Berlin, 17. Juli. (Amtliche Preis fe st= stellung von Getreide, Me yl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rarbæeijen) Tz. 160 Eg. Loco fest. Termine fest und höher. Gei. 300 t. Kündigengspreis 255 4* Loco 228 - 235 60 an Dral. Eieferungzqaralität 233 A, per diesen Mona? 233,5 — 236 bez, per Juli⸗Aug. 212,5 — 213 75 1. 95 J . Senn r Ot b bei, per Aug - Septbr. — ver Septbr. Otthr
6. 25— 207,75 bez., per Oktbr.Novbr. 204 - 75 bez, per Novbr. Dezbr. 202 —– 203 bez. Roggen per 1000 kg. Loco fester.
e Gekündigt — t. Kündigzrngspreis — M. zoco 210-218 * nach Qual. Liefezungsqualität
. erm ine
215 *, russ. 215 ab Kahn bez, inländ. — ver diesen Monat 211—212 bez., per Juli⸗A ugust
201,75 — 204 - 203,75 bej. per AUugust⸗Seytbr. —, per Septbr. Otibr. 195,75 — 197,25 —197 bez., per Ottkr. Nopbr. 193,5 — 194,A5 bez, per Novbr.⸗Dezbr. 191,5 —1892,5 bez.
Gerfte per 1000 E. Fest. Große und leine 160 — 1980 * nach Qual. Futtergerste 165 —
per 1990 Kg. Loco fester. Termine laufender Set. 150 t.
in Deckung geftagt und höher. * zunge preis 176,5 M Loco 163 - 192 66 nach Qualitaz. Zieferungt⸗Qunlitt 174 Æ Pommerscher und schlesischer müttel ois guter 165 — ! 80, feiner 185— 188 ab Benn und frei Wagen bez., Per diesen
8 ——
Juli⸗August 151,5
tonot 169,735 — 171,5 bei, ver Seylbr.
352 bez, per August⸗Sertbr —, pei
ĩ
Oktober 145,75 — 145 — 145, 77 bej., per Oftober⸗ November —, ver November ⸗Deiember —. Loco still Termine ohne
Mais per 1300 kg. t Umsatz. Gek. — t. Kündigung grei. — ÆK 20144 — 158 ½ nach Qualität, vtr dien Mena — rer Inli⸗August —, ver August ⸗Septbr. —, per Sept. Oktbr. —.
cbfsen per 1620 Rg. Kochwaare 175 - 185 Mt Futter- waäagare 168 - 173 * na Qualität. ö Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sac, Termine fest und höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — , per diesen Monat —, ver Juli⸗Auguft 27,7 —, 95 be., ver August⸗Seypibr. —, per Sert.“ Oktober 26,75 — 95 bez., per November⸗ Deiember —.
Delsaaten pr. 1090 kg. Winter⸗Raps 243 bis 248 ½ Winter ⸗Rübsen 240 — 745 4
Rüböl per 100 Eg mit Fa3. Termine wenig ver⸗ ändert. Geründigt — Etr Ründigungt preis — Æ zoco mit., Fas 59,6 bez, loco ohne Faß — ver diesen Monat 59,4 M, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. — ver Sext. Okt. 59—,3 bez., per Okt.“ Norember 59,4 S6, per November⸗Dejember 58,5 , ver April ⸗Mai 59,7 bei.
Petraltum. (Raffiniries Standard white) Per 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekünd. — Eg. KRändigungtyr. — Æ per Dezember⸗Jan. 22,8 bez.
Syiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1901 à 10009 — 10 009 *½ nach Trallet. Sekandigt — 1. Kündigungs preis — Loco att Faß — ver diesen Monat —.
Spiritus mit 10 M Verbrauchsabgabe. Steigend. Getũndigt zb0 000 J. Kündigungs preis 47,? Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver Jun Auguft 65, 9 47,5 — 4 bez., ver August⸗ September 47,5 — 48 bez, per Sevtember 47.7 - 48,4 bez, per Seyptem ber⸗Ottober 442 — 44,7 bez., per Oktober Nodember 42,5 —43— 42,93 bez., per November-⸗ Dejember 41,5 — 42 —– 41,9 bez, ver Dezember⸗ Januar — ver Januar⸗Februar —, per April Mai —.
Wertenmehl Nr. 99 22 — 30, 25, Ar. O0 30— 28, bez. — Feine Marken über Notij bezabli.
Roggenmehl Rr. O u. 1 28,50 — 28 9), do. feine Marken Nr. O u. 129,50 — 28,50 bez, Nr. O 1t A böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brꝛ. inkl. Sad.
Stettin, 16. Jull. (B. T. S) Getretre⸗ mact: Weizen niedriger, loco 226 237, ds. pr. Juli 230,09, do. vr. Seytember⸗Oktober 203,50. Roggen flau, loco 20-217, do. pr. Juli 210,900, do. rr. Sept. Okt. 192,59. Pomm. Hafer loco 60 166. Räbsl matt, ur. Juli 59,50, ꝑxr. Sept. Okt. 59g, 509. Sxiritus geschãftẽlos, loco ohne Faß mit 80 M Konsumstener — —, mit 79 A Koasumsteuer 47.50, pr. Aug. Seyt. mit 70 A Konsum tene 46,50, pr. Sept. Okt. mit 70 A Konsunasteuer 43,50. Petroleum loco 10,80.
Posen, 16. Juli. (W. T. S.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 65,50, do. l0co ohne Faß ( 7er] 45,39. Matt.
Wagdeburg, 16. Juli. (S. T. S) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 9270 180), Kornzucker, exkl., 88 / Rendement 17,40, Nachprodnkte, exkl. ö c Rendement 14,930. Fest. Brodrafsinade J 28,50,ů Brodraffinade J. 28. Gen. Raffinade mit Faß 28,25, gera. Melis L mit Zaß 26,30. Fest. Rohzucker . Prodbukt Tranßto f. a. B. Dan arg px. Juli 18,6575 be., 13,0 Br., pr. Auguft 13,623 Gd., 13,674 Br., pr. September 13,25 Gd., 13,30 Br., pr. Okt. Dez. 12,35 bez, 12.37 Br. Ruhig.
Bremen, 16. Juli. (W. T. B.) Petro- len r. (Schlußbericht) Standard wyite loco 6, 30 Br. Ruhig.
Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 225 — 242, Roggen loco ruhig, mecklenburg.
loco neuer 215 — 228, russischer loe ĩ . . 85, russisck co ruhig, 160-163 afer ruhig. Gerste ruhig. Rüäböl
(unverzollt) fest, loco 613. Spititus sehr still, Ee. Juli⸗-Aug. 3354 Br, pr. Aug. Sept 346 Br., yr. September⸗Oktober 35 Br., pr. Skt. Novbr. 33 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1600 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5 Br., pr. Auguft⸗ Dejember 6,60 Br.
Samburg, 16. Juli. (D. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santo pr. Juli 1t, pr. September Sog, pr. Dezember 69, pr. März 683. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 Jo Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,723, pr. Auguft 13,673, pr. Oktober 12. 35, pr. Dezbr. 12,50. Fest.
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,34 Gd., 9,7 Br., pr. Frübjahr 9,83 Gd, 9,88 Br. Roggen pr.
1 h
/
Gd., 8,5 Br. Mais pr. Juli — Gd., — Br; vr, Sey Ort. dd, , Hark pr. Herbfst 5,75 Br., 5,8 Gd., pr. Frübjahr 6,07 Gd. , 6.12 Br.
Loudon, 16 Juli. (W. T. B.) 36 ½ Java—⸗ zucker loco 15 fest, Rüben ⸗Rohzuacker loco 185 à 131. — Chili⸗upfer 533, vr. 3 Monat 54.
Liverposl, 16 Juli. (W. T. B) Baum⸗ (Schlujbericht.. Umsatz 7 * B., davon für Spekulatinn und Gxrort 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Licferungen:! Juli⸗August An 3, Verkäuferpvreis, August⸗September 4*/3, do.,
8
September⸗Oktober 453 e do., Oktober⸗November 35, do., Vezember⸗Januar 419 9 do., Januar⸗ Februar 44 do., Februar⸗März 4*ͤ/86 d. Käufer⸗ preis.
Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. ni, Amerikaner lom middling 44, Amerikaner
middling 43, Amerikaner middling fair 2*si6, R R ir 53/18 5 gocd * 5
Pernam fair 53 16, Pernam good fair 58, Ceara fair bis, Ceara good fair 54, Maceio fair 5ꝛ / is NMaranham fair 5s, Egypt. brown fair 5t, Egypt. brown good fair 6, Egpptian brown good 68, Egvpt. white fair 53, do. white good fair 6éz, M. G. Broach good 4, do. fine 47/1, Dhollerah farr 3l/ is, Dhollerah good fair 35s, Dholl. good 36, Dhollerah sine 4 / is, Domra fair 53/6, Domra good fair 37/16, Domra good 34, Domra fine 4716, Scinde good 3a, Bengal good fair Als / in, do. good 3, do. sine st, Madras Tinnevelly fair 35, do. good fair 3u / is, do. good 43, do. Madras Western fair 3. do. Western good fair 38/ ie, do. Western good 38. Peru rough fair —, Peru rough good falt S3, Peru rough good 9g, Peru moder. rough fair 6s. Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. cough good 8, Peru smooth fair A416 / is Peru smooth good fair 5* / 10.
Glasgow, 15. Juli. (B. T. BG.) Roheisen. Mixed Jumbres warrants 47 sb.
Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen.
Amsterdam, 16. Juli. (B. T. S.) Ge⸗ treidenarkt. Weizen pr. November 240. Roggen pr. Okt. 192, pr. März 1383.
Amfterdam, 16 Juli. (W. T. B.) Sawa ˖ Kaffet good ordinary 606 — Bancazinn böt.
Antwerpen, 16. Juli (W. T S.) Petro—⸗ legzmm art. (Schlußbericht). Raf finirtes, Type weiß locs 163 bez. und Br., pr. Juli 163 Br., vr. August 165 Br., pr. September ⸗Dejember 16 Br. Steigend.
New ⸗ York, 16. Juli. (EB. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwelle in New⸗ Pork 84, do. in New Drleant 7i /s. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Hork 63856 — 7,05 Gb., do. in Philadelphia 5, 80 - 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗York 6. 26. do. Pipe line Certificates vr. August 67t*. Stetig. Schmalz loco 6,65 do. Rohe und Brotbhert 705 Zucker (fair resfining Muscovados) 216 /is.
Spiritus mit 50 * Verkrauchgabgabe per 1.001 Mais (New) vr. Aug. 645 Rother Winterwelzen loeo
10050 — 100090 Y, nach Tralleg. Gekündigt —. Zündigungspreis —“ Loco ohne Faß —. Spiritus mit 790 M Verbraachtababe per 106 10960 Y — 10 0900 c nach Tralleß. Gekündig — I. Kündigungspreig — Loco, ohne Faß 48,5 bei.
365 t. Kaffee (Fair Rio) 191 nom. Mtehl 4 D. 35 6. Scrreide fracht 2H. Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 914, pr. Aug. 833 vr. Dejbr. 963. Kaffee Nr. 7, low ordinarz pr. Aug. 16,45, pr. Oktober 14,47.
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrãgt nierteljahrlich 4 M 50 3.
Ale RHost⸗-Anstalten nehmen Grstellung an;
für Gerlin außer den Rost - Aunstalten auch die Exyprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne nummern kosten 25 3.
Insertionspreia für den Raum einer Eruck zeile 30 4. ĩ Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anztiger⸗
und Königlich Hreußischen Staats -Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 25
ö
M 167.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juli, Abends.
e ᷣ·ᷣQuiᷣi—i—i— e „,', e:,
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht: —
nachbenannten Beamten aus dem Ressort des Reichs⸗ Postamts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
sächsischen Verdienst-Oꝛrdens:
dem Ober⸗Postdirektor Schopper zu Breslau; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Schuler zu Karlsruhe (Baden); der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst—
Medaille:
dem Kabinets⸗Briefträger Manns zu Berlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp s
des Großmüthigen:
dem Post⸗Baurath Cuno zu Frankfurt (Main);
des Commandeurkreuzes zweiter Klajsse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's
des Löwen:
dem Ober⸗Postdirektor Graefe zu Braunschweig; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Postdirektor mit dem Range der Räthe vierter Klasse (preußischen Staatsangehörigen) Lietz zu Braunschweig; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Causse zu Braunschweig;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Postdirektor Rehländer zu Eydtkuhnen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen St. DOlafs-Ordens: dem Postinspeklor Warncke zu Berlin.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser baben Allergnädigst geruht: den Ministerial⸗Räthen Wasser⸗-Baudirektor Wil lgerodt . Fecht zu Straßburg den Rang der Räthe zweiter Klasse, owie dem Vorstande der Gefängnißverwaltung, Ministerial⸗ Rath Freiherrn von der Goltz zu Straßburg den Charakter als Geheimer Ober-Regierungs-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung.
Die Post verbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. August
wie folgt: I. Nach Nordernev. IN Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels
Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden;
am 1. August 7,35 früh und 6 Abends, am 2. August 7,35 früh, g. 50 Vorm. und 6,30 Abends, am 3. August 7, 45 früb und 9, 50 Vorm, am 4. August ,o Vorm.,, am 5. August 19 Vorm, am 5. August 11 Vorm, am 7. August 10,60 Vorm. am 8. Auaust 12359 Nachm., am 9. August 1250 Nachm, am 19. August 1 Nachm am 11. August 1,30 Nachm., am 12. August 2 Nachm am 13. August . . . am j4. August 4 Nachm, am 15. August 5,30 früh und 4 Nachm.
Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiesen.
2) Von Rorden nach Norderney über Hilgenriedersiel
mittels Wagen durch das Watt in etwa 33 Stunden (Briefpost):
am 1. August 11,35 Vorm., am 2. August 12,50 Nachm, am 3. August 15 Rachm.,, am 4. ugust 1.59 Nachm, am 5. August 4 früh und 2.30 Nackm., am 6. August 4 früh und 3,10 Nachm, am 7. August 415 früh und 3,45 Nachm., am 8. August 445 früh und 45. Nachm, am 9. August 5,15 frükb, am 10. August H. 49 früh, , . . 6,10 früb, am 12. August 640 früh, am 13. August „30 früh, am 14. August 8.25 früb, am 15. August 8,50 Vorm.
IH. Nach Borkum. 1. . Von Leer nach Borkum am J., 2. und 3. August — , . . 6 12. bis einschl. 15. August — 10,45 * * ö e ö 6 ü ü f⸗ . e, n. 1. August S 30 früh mittels Dampf ö ö. 563 Emden nach Borkum vom 1. bis einschl. 4. und n . . einschl. 15. Augzust — 3 Vorm, rom 5. bis einschl. August — 11,30 Vorm., mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
HI. Nach Juist.. ̃ ö Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:
am 1. August 735 früh und 5 Abends, am 2. August 8 20 früh, am 3. August 5.50 Vorm am 4. August g, 50 Vorm, am 5. August 10 Vorm, am 5. August 11 Vorm, am 7. August 11,30 Vorm., am S. August 12.350 Nachm;, am J. August 12,50 Nachm, am 10. Auguft 1 Nachm., am 11. August 1ů30 Nachm, am 12. August 2 Nachm, am 13. August 3 Nachm., am 14. August 4 Nachm., am 15. August 4 Nachm. IV. Nach Langeoo Von Esens Bhf. nach Langecog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in ewa 13 Stunden: ö am 1. August 5, a5 früh, am 2. August 642 früh, am 3. August g,. 50 Vorm. am 4 August il Vorm, am 5. August 11,35 Vorm. , am 6 August 1135 Vorm, am J. Augarst 17,30 Nachm, am 8. August 12 50 Nachm, am 8. August 1,620 Nachm., am 10. August L5G Nachm, am 11. Auaust 2.20 Nachm, am 12. August 259 Nachm. am 13. Auguft 3,3 Nachm. am 14. August 420 Nachm., am 15. Auguft 5,35 Nachm. V. Nach Sxiekeroog. - Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 23 Stunden: am J. August 7, 15 früh, am 2. August 8 früb, am 3. August 8, 45 früh, am 4 August 19 Vorm, am 5. August 10, 45 Vorm., am 6. Auguft 11,15 Vorm, am 7. August 11,45 Borm, am 8. August 12.30 Nachm., am 9. August 1 Nachm, am 10. August 1.30 Nachm., am 11. August 215 Nachm.,, am 12. August 3 Nachm, am 15 August 315 Nachm, am 14. August 4,30 Nachm., am 15. Auzust
6,30 früh. VI. Nach Wangeroog. . .
Von Karolinenfiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 13 Stunden: ö ö ö
am 1. August 6 30 früh, am 2. August 8 früb, am 3. August g Vorm, am 4. August 10 Vorm, am 3. August 10,30 Vorm, am z. Auguft 11 Vorm.,, am J7. August 11,30 Vorm, am S. August 12 Mitt, am 9. August 12.30 Nachm, am 10 August 1 Nachm., am II. Auguft 1,3 Nachm., am 12. August 2 Nachm., am 13 August 2,30 Nachm,, am 14. August 3 Nachm., am 15. August 4 Nachm. J .
Rach Spiekeroog und Wangeroog wird im Weiteren das in der Regel wochentäglich mit der Flutb wechselnd von Karolinensiel abgebende Dampfschiff zur Briefrostbeförderung benutzt, sowe t damit gegen die Verbindungen zu 7 und V Vortbeile zu erreichen sind.
Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 13 Juli 1891.
Der Kaiferliche Ober ⸗Postdirektor. Starklof.
In Lübeck wird am 27. Juli d. J. mit einer See⸗
schifferprüfung auf großer Fahrt begonnen und mit dieser eine Seesteuermannsprüfung verbunden werden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekannt machung, betreffend die Unfallversicherung, vom 13. Juli ver— öffentlicht, enthaltend einen Nachtrag zu den früher mitgetheilten Verzeichnissen von Mitgliedern der auf Grund des Unfall— versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884, des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 und des Bau -Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 in Preußen errichteten Schiedsgerichte.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Bergrath Nasse und den Ober-Bergrath
Dr. Fürst zu Geheimen Bergräthen und vortragenden Räthen
im Ministerium für Handel und Gewerbe zu ernennen; sowie
den praktischen Aerzten Dr. med. Levison zu Siegburg
und Dr. med. Scharlau zu Stettin den Charakter als Sanität⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ und Medizinal-⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Erste Seminarlehrer Klaas Grense— mann ist zum Kreis Schulinspektor und
der ordentliche Lehrer Dr. Gustav Hertel am Päda⸗ gogium des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg zum etatsmäßigen Oberlehrer ernannt worden.
Der ordentliche Lehrer an der Klosterschule zu Roßleben Dr. Adolf Bechstein ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am städtischen Gymnasium zu Frankfurt a. M., Oberlehrers Dr. Ern st Reuß zum etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
1891.
zuooiges Anleben der v
; rmals freien Stadt Frankfurt a. M. von 2500 000 Fl
l. vom 30. November 1848.
Bei der am 11. d. M. stattgefundenen 35. Verloosung des
Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. von
2500 000 Fl. vom 30. November 1328 wurden nachverzeichnete
Nummern der Schuldverschreibungen Litt. G zur Rückzablung
auf den 1. Oktober 1891 gezogen:
35 Schuldrerschreibungen à 1000 Fl. oder 1714 6 23 4. Rr 2 30 33 52 144 294 300 358 372 446 460 557 560 717
1 793 890 9g59 1008 1198 1219 1237 1250 1310 1320 1383 1394 1414 1421 134 11440 1473 1489 1511 1517 1541 — 35000 FI. oder 60 000 M 15 4. 24 Schuldverschreibungen à 500 Fl. oder 857 M 14 4. Nr. 1738 1788 1790 1781 1937 1865 200 2062 2105 2322 2351 2358 2365 2371 2461 2485 2496 2523 2555 2585 2604 2633 2687 2770 2 000 Fl. oder 20571 * 36 .
25 . 11 Schuldverschreibungen à 300 Fl. oder 514 M 23 =*
Nr. 2844 2851 2870 2881 2947 2996 3065 3076 31 ; 3214 — 3300 Fl. oder 5657 „ 19 4.
31 Schuldverschreibungen à 10 Fl. oder 171 ½ 43 4.
Nr. 3325 3335 3417 3423 3565 3630 3505 3640 3796 3717 3719 3723 3764 3945 3393 4031 4074 4115 4124 4125 4134 4154 4291 4206 4313 4456 4459 4498 4532 4584 4695 - 3100 Fl. oder 5314 A 33 5.
101 Schuldverschreibunzen über 5
Die Inhaber dieser Schuldperschreibungen werden hiervon mit gem Bemerkem in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver zinsung nur bis zum Rückzahlungs termine erfolgt, bei der Königlichen Kreiskaffe in Frankfurt . M. bei der Königlichen Staagtsschul den⸗ Tilgungskaßse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungk⸗ Hauptkasse gegen Rückgabe der S huldverschreibungen nebst Zins scheinen Reihe II Nr 8 und Zinsschein ⸗Anweisung erheben können.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebende Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Schuld⸗ verschreibung zurückbebalten.
Soll die Einlöfung von dergleichen Schuldverschreibungen nicht bei der Königlichen Regierungs. Hauptkasse bier oder bei der König lichen Kreiskaffe in Frankfurt 4. M. sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, fo sind die betreffenden Schuldverschreibungen nebft Zinsscheinen und Zinsschein.Anweisungen durch diese Kasse vor der Auszeß lung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, wes halb diefe Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück) ahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: aus der Verloo sung
2 c. * — C * —
3400 Fl. oder 1 543 4 3 43. 1
pro 1. Oktober 13885: G. 188 3813.
pro 1. Ottober 1886: G. 1762 42289.
pro 1. Oktober 1837: G. 2702.
pro 1. Oktober 1888: 6. 1327 2779 3436.
rro 1. Oktober 1883: G. 3452 3552 3656 3815 4544.
pro 1 Oktober 1890: G. 2254 3502 3527 3665 4341.
Die Inbaber dieser Schuldverschreibungen werden zu deren Einlösung wiederholt hierdurch aufgefordert.
Wiesbaden, den 13. Juni 1891. Der Regierungs⸗Präsident. von Tepper ⸗Laski.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. uĩ. StA.“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Rheydt im Betrage von 2100 000 (6 veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18 Juli.
Nach den im Reichs-Versicherungs amt angefertigten Zu—⸗ sammenstellungen betrug am Schluß des ersten Halbjahres seit dem Inkrafttreten des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsgesetzes (Ende Juni 1891) die Zahl der er⸗ hobenen Ansprüche auf Bewilligung von Altergrertten bei den 31 Invaliditäts. und Altersversicherungsanstalten und den 8 zugelassenen Kasseneinrichtungen 131 459. Von diesen wurden 60 705 Rentenansprüche anerkannt, 15 694 zurückgewiesen und 1740 auf andere Weise erledigt, sodaß 23 318 Ansprüche uner⸗ ledigt auf den Monat Juli übergegangen sind.
Die höchste Zahl der erhobenen Ansprüche in den ver⸗ flossenen sechs Monaten entfällt auf Schlesien, nämlich 14 419, dann folgen Ostpreußen mit 12 243, Brandenburg mit 9911, Rheinprobinz mit 8382, Hannover mit 7Mß, Sachsen-Anhalt mit 7182, Schleswig-Holstein mit 430, Pommern mit 5133, Posen mit 5003, Westfalen mit 4951, Westpreußen mit 4450, Hessen⸗Nassau mit 3348 und Berlin mit 1386.
Auf die acht Anstalten des Königreichs Bayern kommen 130338 Altersrentenansprüche, auf das Königreich Sachsen 5807, Württemberg 2913, Baden 2676, Großherzogthum Hessen 2704, Mecklenburg 2949, Thüringen 3132, Oldenburg 460. Braunschweig 1009, Hansestädte 828, Elsaß Lothringen 4228 und auf die acht zugelassenen Kasseneinrichtungen ins— gesammt 1776.
u
3