1891 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 391. daß die offene Handelsgesellsckat Ph. Gövel zu Wies baden am 1 Juli 1891 begonnen hat und die Ge— sellschafter sind: .

a. August Wilhelm Göbel, b. Wilhelm Anton Martin Göbel, Beide zu Wiesbaden.

II. Im Prokurenregister bei Nr 60 resp. 61: daß die Ten Borgenannten von Philipp Göbel bier für die Firma Ph. Göbel hier ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden, den 8 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

24685 Wiesbaden. In das biesige Handelsregister ist bezüglich der Firma B. M. Tendlau zu Wies—⸗ baden eingetragen worden: J. In das Gefellschaftsregister bei Nr. 2980: Die Handelsgesellschaft hat sich am 30. Juni 1891 durch Tegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst. Die kisherige Theilhaberin Max Tendlau's Wwe. Bertha, geb. Guttenberg, von Wiesbaden setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 4 II. In das Firmenregister unter Nr. 1016 (früher Nr. 290 des Gesellschaftsregisters: Firmeninhaber: Max Tendlau's Wittwe Bertha, geb. Gutten berg, zu Wiesbaden. Sitz: Wiesbaden. Firma: B. M. Tendlau. Wiesbaden, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

24687 Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Prokuren register bei Nr. 2092 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Wilhelm Lacour, Helene, geborene Vor mann, zu Wiesbaden für die Firma Gg. Bücher Nachf. in Wiesbaden (Nr. 78 des hiesigen Firmenregisters) Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

24686 Wiesbaden. In das hiesige Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: Laufende Nr. 1017. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Wegner zu Wiesbaden. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Bezeichnung der Firma: W. Wegner. Wiesbaden, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht VIII.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 24664

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 279 eingetragen die Firma Wulf * Francksen mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Christjan Dilhelm Wulf, bislang in Langwarden, jetzt hier, und Johann Friedrich Adolf Francksen, bislang in Süllwarden, jetzt hier. .

Als Rechtsberhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1891.

Wilhelmshaven, den 11. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Backnang. Bekanntmachungen 24701] über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Oberamtebezrk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Backnang.

2) Datum des Eintrags: 16. Juli 1891.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen ˖ verein Sechselberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Statut vom 8. Mai 1891. Sechselberg. Ohne Zweig—⸗ niederlassung.

4) Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus:

Schultheiß Lauroesch David Holzwarth, Bauer k Johann Klenk, Straßenwart ; ; Tadiwig Dahn, Bauer in Waldenweiler.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Voꝛstandsmitglieder. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts auf Zimmer Nr. 1 Jedem gestattet. J

3. B.: Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).

in Sechselberg,

Berlin. Genossenschaftsregister 24445 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1891 ist am

selben Tage in unfer Gerossenschaftsregister unter

Nr. 141, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Central ⸗-Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht

vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Theodor Kröger zu Groß— Lichterfelde ist stellvertretendes Vorstands⸗Mit⸗ glied geworden.

Berlin, den 15. Juli 1891. Königliches Ann,, I. Abtheilung 56. Mila.

Ringen. Bekanntmachung. 124795 I. Eintrag in das Genossenschaftsregister Gr. Amtsgerichts Bingen vom 3. Juli 1891. betreffend die Spar Æ Darlehnskasse Pfaffen Schwaben ˖ heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. .

In der Generalversammlung vom 21. Juni 1891 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Jacob Köth J. in Pfaff en-Schwaben beim der Lardwirth Peter Wetzel daselbst als Vor standsmitglied gewählt.

JI. Eintrag vom 13. Juli 1891, betr. den Land⸗ wirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfaffen Schwabenheim.

In der Generalversammlung vom 14. Juni 1891 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Johann Wetzel II. in Pfaffen · Schwaben · beim ols Vorstandsmitzlied Heinrich Thomas V. allda gewählt.

Bingen, den 17. Juli 1891.

Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bingen.

24447] Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 Folgendes eingetragen: Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei / Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Bageritz . Spalte 4. Rechts verhälmnmisse der Genossenschaft: Fe Genossenschaft gründet sich auf dem Vertrag vom 24. Juni 1891 und kat zum Zwecke die Milch- verwertbung auf gemeinsckaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung der Firmg ge⸗ schleht durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß diefe zur Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen in der Halle'schen Zeitung unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift von 7 Vor ftandẽmitgliedern oter vom Aufssichtzrathe unter Benennung desselben mit der Unterschrist des Präsidenten. . Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be⸗ trägt 200 Die höchste Zahl der Geschäfstsantheile eines Genossen beträst 3. die Haftsumme für jeden Geschäftfantheil 4000 Den Vorstand bilden: . 1) der Gutsrächter Hermann Hewald in Bageritz als Direktor, der Gutebesitzer Christian Ochse in Bageritz als Stellvertreter, 3) der Gutebesitzer Franz Hartick in Bageritz als Rendant. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Delitzsch, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

24665 Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist unter dem heutigen Tage zur Firma „Land- wirthschaftlicher Consumverein Hude, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hude“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ des Joh. Mehldau in Hude ist in der General versammlung vom 21. März d. J. der Oekonom J. Kramer in Hude gewählt. Delmenhorst, 1891, Juli 14. Großherzogliches . Abtheilung II. Mayer.

Dorsten. Bekanntmachung. 24703

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma „Kirchhellen 'er Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kirch⸗ hellen folgender Vermerk eingetragen:

Aus dem Vereinsvorstande sind ausgeschieden: Der Vereinsvorsteher Landwirth Johann Bußmann und der Beisitzer Johann Borgmann, und es sind wieder gewählt: ;

a als Vereinsvorsteber der bisherige Beisitzer des Vorstandes Landwirth Bernard Grütering in Holt hausen Kspl. Kirchhellen und

b als Beisitzer die Landwirthe Werner Borne— mann und Johann Picperhoff gt. Grubbert, beide aus Overhagen, Kspl. Kirchhellen.

Dorsten, den 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Friedland O. S. Bekanutmachuug. [24700]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3. betreffend den Floster Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Das bisherige Statut vom 2. April 1888 ist aufgehoben und an dessen Stelle ein neues Statut vom 29. Juni 1891 getteten. Dasselbe be⸗ findet sich bei den Akten TV Nr. 2 C.

Zweck des Vereins ist nunmehr: Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder, namentlich Beschaffung von Darlehnen unter gemeinschaftlicher Garantie, verzinsliche Annahme von Geldern und Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschastsverhältnisse der Vereinsmitalieder.“

Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftésblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Erhalten sie rechtsverbindliche Erklä— rungen, so sind dieselben nach Maßgabe der in §. 11 Abs. 2 dis Statuts für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsrorsteher zu unterzeichnen. Friedland O. S., den 98. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Gxoss-- Umstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins, E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lengfeld vom 13. Juni 1891 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Walter XIII. Johannes du d ,,,, Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß ⸗Umstadt, den 19. Juli 1891. Großherzoglich Hessisches Amtegericht. Geil fus.

24449

Hamburg. 244418 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1891, Juli 14. Meierei⸗Genossenschaft des Vereins selbtän⸗ diger Milchhändler von Hamburg und Um gegend. Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datirt vom 13. März 1891.

Zweck der Genossenschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Meierei Produkten für gemein⸗ schaftliche Rechnung. .

Die Haftfumme ist für jeden Geschäftsantbeil auf 60 festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf zebn? festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rathes unterzeichnet in dem Sam burger Fremden blatt‘, im, General Ameiger für Hamburg Altona“, in den ‚Aitonaer Nachrichten und im ‚Wands— beker Boten“.

Die Frma der Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Genossenschafts Firma ihre Namens⸗ unterschtift hinzufügen. .

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt:

1) Adolf Hermann von Appen, 2) Friedrich Adolf August Unland, 3) Heinrich Flügge,

sämmtlich hieselbst wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts Hamburg während der Dienststunden jedem gestattet.

Das Landgericht Hamburg.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 24478

Heute ist in das biesige Genossenschaftsregister be⸗ züglich des unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗ vereins zu Griesheim a. M. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1891 ist von der Genessenschaft ein revidirtes und nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändertes Statut angenommen worden.

Insbesondere ist geändert:

Tie vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General verfammlungen, insofern sie nicht vom Vorstand aus- gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: ; ;

der Auffichtsrath des Vorschußvereins zu Gries heim a /M. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

X. Vorsitzender. ;

Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein des Kreisblattes für den Kreis Höchst a. M. Sollte dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden, so fritt der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger an die Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Höchst a. M., den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Langenburg. Bekanntmachungen 24479] über Einträge im Genossenschaftsregister. 17 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Langen burg, Oberamt Gerabronn. 2) Datum des Eintrags: X. Juli 1891. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen:

Molkerei Gerabronn, eingetragene Ge⸗

Haft⸗

pflicht. ö

4) Rechteverbältnisse der Genossenschaft; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 298 März 15896 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma der Gnossenschaft lautet demgemäß nunmehr: Molkerei Gerabronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme jedes Genossen beträgt dreihundert Mark. Mehr als einen Geschäftsantheil kann kein Genosse erwerben.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwel Vorstandsmitglieder in der Weise, daß Lie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind derzeit die Herren: Theodor Stieren, Georg Arnold und Gustap Veigel. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet in dem zu Gerabronn erscheinenden Amtsblatt .Der Vaterlandes freund;

3) Bemerkungen: Zur Urkunde: Fülfsrichter Göz.

nossenschaft mit unbeschränkter

Nass I8enhagen. In das hiesige Genossenschafts-⸗ register ist beute eingetragen die Molkerei Han⸗ keusbüttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fachfchuspflicht, mit dem Sitze in Hankensbüttel. .

Bas Statut datirt vom 26. April 1891, das selbe befindet sich Fol. 7 der Akten.

Gegenstand des Unternebmens ist die Milch⸗ 3 auf gemeinschaftliche Rechnung und

esabr. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen durch das Kreisblatt von Uelzen für Hankens büttel. Sie erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft unterzeichnet von 2 Verstands mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nosffenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weisfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenfchaft ihre Namensanterschriften beifügen.

Die Genossenschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember

Der Vorstand besteht aus

Kaufmann Sauske zu Hankensbüttel, Oekonom Refardt daher,

Gastwirth Schacke daher,

Tischler E. Cordes daher, Domänenpächter Buhlert zu Isenhagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Isenhagen, 11. Juli 1891.

Königliches Amtegericht. II.

Passenheim. Bekanntmachung. 124702

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft Vorschuß verein zu Passenheim, Eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht folgende Eintra⸗ gung bewirkt:

Der Kassirer Carl Wagener ist durch Beschluß des Aufsichtẽraths vom 8. Juli 1891 von seinen Geschäften vorläufig entboben Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1891 am 11. Juli 1891.

Passenheim, den 11. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. 24446] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 35 des Genossenschafis registers bei der Firma „Consum⸗Genossenschaft der Werkstätte Bischheim“ e. G. mit be- schräukter Haftpflicht eingetragen. daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Riedmayer der Werkstättenschreiber Mathias Clemens in Schiltigheim als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. .

Straßburg, den 15. Juli 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

24704) Wilsdruff. Auf Folium 8 des für die . und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Darlehns⸗ und Sparkafsenverein zu Limbach bei Wils⸗ druff, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Statute vom 25. Mai 1891 eingetragen worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Limbach bei Wildruff.

Der Gegenstand des Unternehmens ist. den Mit⸗ gliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbindlicher Haftpflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehnen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender

Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller

Beziehung zu verbessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Wiledruffer— Wochenblatte in der Form, daß dieselben mit der Vereinsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, beziehentlich, dafern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Otto. Dachsel in Limbach, Eduard. Birkner in Blankenstein, Clemens Stein in Helbigsdorf und Moritz Kirchner in Birkenhain.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Wilsdruff, den 14. Juli 1891. Dr Gangloff.

24699 Zabern. Im Genossenschaftsregister hiesigen Landgerichts wurde bei Nr. 8, Wildersbacher Spar⸗ u. Darlehnsk. Verein e. G. mit unb. Haftpflicht, vermerkt: Das Vorstandsmitglied Samuel George ist gestorben und an seine Stelle der Weber Prosper Malaise aus Wildersbach gewählt.

Zabern, den 15. Juli 1891. Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzleirath.

Konkurse. [24526

Ueber den Nachlaß des hierselbft am 2. Juli 1891 verstorbenen Kaufmanns Philipp Michaelis, Svpenerstraße 43, ist heute, Nachmittags 146 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Rochstraße 1. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. September 1891. Prü⸗ fungstermin am 28. September 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Juli 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

24535 Konkurs Düppe.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Düppe junior zu Herne ist heute, um 53 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Herr Rechtsanwalt Hahne zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ saffung über die im 8. 129 R.. K. O. bejeichneten Gegenftände den 15. August 1891, Vormittags 9 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 34. Anmeldefrist der Forderungen und c .ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Auzust 1891.

Bochum, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

24534 Kon kurs verfahren. ; Ueber das Vermögen des Müllers Detlof Luh⸗ maun zu Schwanheide wird heute, am 18. Jali 1891 das Konkursberfabren eröffnet. Der Herr Burgdorf bieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeich neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel deien Forderungen auf den 28. Auguft 1891, Der, ref, 11 Uhr, vor dem unte r zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befftz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig 32 wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuidner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen., für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi gung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1 . zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Boizenburg a. E., den 15. Juli 1891.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerĩnsches Amtsgericht.

24523 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behrens zu Camen wird heute, am 16. Juli 1891, Vormittags 106 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gerwinn zu Camen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 u. 125 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. August 1891, Bor⸗ mittags 105 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis jum 25. August 1891 Arzeige zu machen.

Camen, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Hahn, Gerichtsschreiber.

124511 Konkurse röffnung.

Ueber das Vermögen des Webstuhlbauers Carl Gottlob Tippmann in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs . eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Giehne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. August 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 7. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prufung der angemeldeten Forderungen am 7. Sey ˖ tember 1891, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1891.

Chemnitz, den 16. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

245091 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Mattig zu Forst ist am 14. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen find bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitäz haben oder zur Kon⸗ fursmaässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsch uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befttze der Sache und von den Forderangen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1891 Anzeige zu machen.

Kiefel, Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

(24510 Beschluß. .

In der Tischlermeister A uguft Mattig schen Konkursfache von Forst beschlie t das unterzeichnete Gericht, das Konkursverfahren uber das Vermögen des Tischlermeisters Aug. Mattig hierselbst wieder einzustellen, da sich nach den angestellten Ermittelungen ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmase nicht vorhanden ist.

Forst, den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

24535 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft G. Bruck & Comp. sst am 16. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Kon—⸗ kur verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stern, bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis 3. August 1891. Erste Gläubiger versammlung verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin 13. August 1891, Vsrm. 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

(247291 Konkursverfahren.

Civ. Nr. 24786. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Pauline Seemann, Ehefrau des Büreaugehülfen W. Seemann dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Chr. Hügle hier. Anmeldetermin bis zum 13. August 1891. Gläu— bigerversammlung, sowie Prüfungstermin am Donnerftag, den 29. August 1891, Vor- mittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1891.

Karlsruhe, den 16. Juli 1891.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

24490 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft M. Goldstein Zweignieder⸗ lassung in Königsberg, wird in Ergänzung des Beschlusses vom 15. Juli 1891, über das Gesammt⸗ vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Goldstein, Hauptniederlassung in Stallupönen und Zweigniederlaffung in Königsberg, heute am . 1891, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren erosfnet.

Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. VII a.

24489 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns M. Goldstein und des Kaufmanns Heinrich Hausdorff dahier ist am 16. Juli 1891, Nach⸗ mittags 5g Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Alscher dahier. Anmelde frist für die Konkursforderungen bis zum 15. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. Prüfungstermin den 1. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1891.

stönigsberg, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. VN a.

24537 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Heymann, handelnd unter der Firma Louis Heymann zu Krefeld, ist heute, am 15. Juli 1891, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haake zu Krefeld. Anmeldefrift bis zum 26. August 1891. Erste Gläubiger versammlung am 20. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1891, Vormittags 11 Uhr, Rheinstraße Nr. 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1891.

Königliches Amtsgericht III. zu Krefeld.

24544 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Walter Prochnow zu Landsberg g. W. in Firm W. Prochnow ist heute, Vormittags Ioz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. August 1891. Gläubigerversammlung am 11. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1891, Vormittags 10 Uhr. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August

Landsberg a. W., den 17. Juli 1891.

Sch ul ze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24521 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Handlung Hermann Rischke Inhaber Kaufmann Hermann Rischke zu Liegnitz ist heute am 17. Juli 1891, Nachmit⸗ tags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurmmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis 1. September 1891. Erste Gläubiger versammlung: den 13. August 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 17. Sep—⸗ ö 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

3

Liegnitz, den 17. Juli 1891.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24486 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spez e reihändlers Bartholomäus Frick zu Mülhausen, Neppert⸗ gasse 8, wird heute, am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗ Inspektor a. D. Wohlgemuth zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 10. August is91, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.

24541]

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schlofsermeisters Johann Mons hier, Ickstatt- straße Nr. 11, auf dessen Antrag heute, Vormittags sz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtöanwalt Gebhardt hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen auf Sam stag, 8. August 1891, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 43111. anberaumt, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. August 1891, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 15. Juli 1391.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Störrlein.

26728

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Breinfalk hier, Herrnstr. I6/0, auf dessen Antrag heute, Nach= mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. August 1891 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschuffes, dann über die in §§. 120 und 175 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 14. August 1891, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11, bestimmt.

München, den 15. Juli 1891.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Störrlein.

[24546]

Conłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Al⸗ brecht u Nenustettin ist heute, am 15. Juli 1391, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Eckstein zu Neustettin. Anmeldefrist bis zum 98. Au ust 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: am 31. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Augu st 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. August 1891.

Neuftettin, 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

24547 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Sakowski in Ortelsburg ist am 14. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Sekretär Weski in Ortelsburg. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. August 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. August 1891.

Ortelsburg, den 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

24532 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Chri⸗ ftiane Friederike Groß in Pausa wird heute, am 17. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursoerfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechte— anwalt Peltasohn in Plauen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1891. Wabltermin und allgemeiner Prüfungstermin 24. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

ö Amtsgericht Pausa, am 17. Juli

Der Gerichtsschreiber: Gberw ein.

24517 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Radüchel zu Ketzin a. / S., Paretzerstraße Nr. 1, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam. Offener Arrest mit 4 pflicht bis zum 6. August 18381. Anmeldefrist bis zum 19. September 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsstermin am 21. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr.

Potsdam, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

24528] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Eckstein zu Tilsit wird heute, am 15. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1891 bei: dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 12. Angnst 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehwen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1891 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III. ; Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

24538 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg zu Viersen wird heute, am 15. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Axrest und Anzeigefrist bis zum 14. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. Angust 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr.

Viersen, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Bel ling er, Amtsgerichtsrath. (LL. 8.) Beglaubigt: Tau, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

24520] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johaun Ernst Ehrgott Julius in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgeboben.

Apolda, den 15. Juli 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. (gez) Dr. Linsenbarth. (L. S) Beglaubigt: Götze. 2465648)

Koukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Frucht in Arnstadt, In— haber der Firma N. Frucht daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnftadt, den 16. Juli 13891.

Das Fürstliche Amtsgericht. Hartmann.

II. Abtheilung.

21508

In der H. Lüdicke schen Kenkurssache vong hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berück sichtigen sind: 2946,25 bevorrechtigte Forderungen, „S 553, absonderungsberechtigte Forderungen und 1573,57 Forderungen ohne Vorrecht. Der ver— fügbare Massenbestand beträgt 4619

Aschersleben, den 17. Juli 1891. Der Konkurs⸗Verwalter B. Hooijer.

[24516 Oeffentliche Bekanntmachung. Beschluß.

Das Konkursverfah 4 das V

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Martin Dürr in Harrer oser ö durchgeführter Schlußvertheilung auf⸗

Aub, 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. gez. v. n. Herb. Für die Ausfertigung: Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Einsle, K. Sekretär.

24525 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lampenfabrikanten Alexander Mager, in Firma S. Böttger Nachf. hier, Prinzenstraße 9, ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 17. August 1891, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 10. Juli 1891. ö

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

24524 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Dantzmann * Jestl hier, Dres denerstraße 29, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

24523 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kleiderhändlers Adolf Markendorff hier, Oranienstraße 172, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

24527] Bekanntmachung.

Das in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Reftaurateurs R. Rüffer hier, Keithstr. 13, am 16. dieses Monats erlassene allge⸗ meine Veräußerungsverbot wird aufgehoben.

Berlin, den 17. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

24531] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Büchsen⸗ machers W. Colmsee in Braunsberg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Braunsberg, den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(24499 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schacht hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 9. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht. VI.

gez. R ham m k Beglaubigt: Müller, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber.

24513 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Walther hieselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Braunschweig, den 10. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht. V. gez. von Münchhausen. Beglaubigtt: H. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber.

245221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Rudolph Herrmann Lessing aus Falkenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1891 ange⸗ nommene Zwangsoergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleichzeitig wird Schlußtermin auf den 22. August 1891, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Bromberg, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

24512 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Clemens Ktühnrich in Firma „Ehemnitzer Wasch⸗ . Wring⸗ Maschinenfabrik“ und Ereditschutz, Clemens Kühnrich in Chemnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. August 1891, Vormittags 194 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Chemnitz, Abth. B, den 15. Juli 1891. Pötzsch 24497 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Hugo Bonn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Dresden, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Aktuar Hahner, Gerichteschreiber.

24485 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Dezember 13889 in Domnau verstorbenen Kaufmanns Leopold Jacoby wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Domnan, den 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

24539 Ron kursverfahren. Das Konkursverfahren über bas Vermögen des

Händlers Inlius Bnse zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai