1891 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Begl.: Kautsch, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Margaretha Maria Wilhelmine Koch, geb. Jansein, in Firma: M. Koch in

lensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des

chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

124540 tonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren ber das Vermögen der Wittwe Engelbert Wilhelm Holtzem, Katha rina, geborne Hollmann, Gastwirthin zu Gel. dern, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 6. August 1891, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Geldern, den 11. Juli 1891.

Thebratt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24533 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bogislav von hier, Inhabers der Fima J. F. W. Bogislav von hier, ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsver— gleich auf den 5. Angust 1891, Vormittags

124491) Das

244921 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Otto Gothan aus Schmiegel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juri 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

chmiegel, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

24518 onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Immanuel Rudolf Krausche, weil. in Gößnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. August 1891, Vormittags 96 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmölln, den 17. Juli 1891.

J Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

24731 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wil helm Kothen, Geschäftsführers in Kirn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sobernheim, den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

24723 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Julius Hermann Schletter, früher in Hoheneck, jetzt in Niederlungwitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 16. Juli 1891. Hülfs Gerichtsschreiber Göttler.

24726] K. Anmtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Waimer, Bauers in Zainingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbeilung heute aufgehoben. Den 16. Juli 1891. Hülfs ⸗Gerichtsschreiber Göttler.

(24496 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Müller von Sichers⸗ reuth ist nach rechts kräftig bestätigtem Zwangẽver⸗ gleich und einwandslos abgenommener Schlußrech⸗ nung aufgehoben.

Wunsiedel, den 17. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8) Fikentscher, K. Sekretär.

Tarif⸗ z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

245521

Säch sisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr. R Nr. 107365 D. Am 20. Juli d. J. treten

Frachtsãtze des Ausnahme ⸗Tarifs 6a und Sb.

(Europäisches Holz) für den Verkehr zwischen Blei⸗

stedt (B. A. . einerseits und Oelsnitz i. Erz

gebirge, sowie Zwickau i. Sachsen andererseits in

Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Dresden, am 13. Juli 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

24558 Bekanntmachnug.

Die Reichsbahn⸗Station Rosheim wird mit dem 25. d. M. in den direkten Güter⸗ ꝛc. Verkehr des Westdeutschen Verbandes einbezogen.

Näheres ist in den Verbandsstationen zu erfahren.

Haunnsver, den 13. Juli 1891.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

24553 Rheinisch⸗Westfälisch ˖ Bayerischer 2

Vom 1. August d. J. ab wird die Station Brück a. d. Ahr mit den um 28 kin und ½ 0, 8, Dümpel⸗ feld mit den um 35 Rm und „S O, 10 und Hönningen a. d. Ahr mit den um 31 km und Æ O, 09 für 100 kg erhöhten ,,,. der Station Remagen in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen.

Köln, den 16. Juli 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

sönigliche Eisenbahn · Direktion (rechtsörhein. ).

24554 Braunkohlen⸗Verkehr mit Niederland.

Am 1. August d. Iss. treten zu den Ausnahme⸗ . vom J. Januar 1889 folgende Nachträge in

raft:

1) Nachtrag 3 zum Ausnahmetarif für Sen⸗ dungen von 10 000 kg.

2) Nachtrag 2 zum Ausnahmetarif für Sen⸗ dungen von 50 000 kg.

Dieselben enthalten Aufnahme der Station Kier⸗ berg des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Köln (links⸗ rheinisch) in den Verkehr, sowie theilweise ermäßigte Frachten für den Verkehr mit Stationen der holländischen Bahn und Berichtigungen der Haupt tarife. Soweit durch die Berichtigungen der Haupt⸗ tarife Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen bezüglichen Sätze noch bis zum 15. Sep— tember dss. Is. bestehen.

Köln, den 16. Juli 1891.

zum Deutschen Reich

M 168.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 20. Juli

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-AUnzeiger.

1891.

Berliner Zärse vom 20. Zuli 1891.

Amtlich

Umrechnungs Satze

120llcer 4,258 Mark. 1 Franc, rung Mark. 7 Gulden südd. Bährung

12 Mark. 1 3 Bährung 170 Mart. 1 Mart Bancd 150 Mart. 100 Jubel —= 3256 Nark. 1 Zivre Sterling 20 Mark.

Gulden ůsterr.

Amfterdam ...

do. . Brůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

o. Bare. do. do. New⸗Jgork ....

do. . Wien, 5st. Währ.

festgestellte Course.

ird. Lei? Feseta = o, o Mart.

. .

J 1

173 006

Dts d

pl

Nordische Roten 112 006 .

Oofl 173, 30bz

ult. August 2234 23, 50a22, 25 b

Ruff do p Joo Rt 221i. 75 ß Schwetz. Not. ——

ult. Jult 222, 504 Ruff Zelleouy. 321 b0bG

23a21, 75 bj Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 4Fu. Ss /

do.

Fonds nnd Staats⸗Papiere.

do.

3. Z. sche. Rchs. Anl. 4 o. do. do.

do. do. ult. Juli bo. Jnterimdsch. 8 II. 4 106000 - 206 !.

do. do. ult. I Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do. ult do. Interi

do. do. ult. Juli Pr.uD. R. g. Et. J. do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68

do. St. S

Kurmärk. Schldv.

uli

do.

do. Juli mssch.

dsch.

33

3

4 3

.

8

versch.

versch. Sooo = 150 1.4. j So = 266 14. 16 Soo -= 366

14. 105000 - 200133 3663 G

Stlide zu 6

000 —=— 200 000 - 200

88,60 bz 84.40

kleine 323, Sob

4. .

SJ gd 40h

105,80 bz Is, 0 b 4,40 b3B

S4, S a/ idᷣbʒ

4. 105000 - 2006-

S4 40 b. G asdasqd 20 b

3000-150 3000 - 75 3000 - 150

167 006 d Zob⸗ 16d, 353

Karlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Pro. O. osen. Prov. Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Westpr. Prox ⸗Anl

G . G Ce G e- , =. = . 2 - = J or me- t= n =

* 27

8 8

12000 - 20086, 0b 1 2000 = 200 86, 10bz ooo = doo ( - ooo = 200] w o 3000 - 100 6394,50 SoOoOOσᷣ 1009 - looo u. bob lob 256 i990 u. o o8 00 99) u. 00M —, - 3000 - 200 95, 106 1500 - 300102, 306 o 3000-200. -

*

223 C Q O

4 2 1. 1 9. j

Q C

1437 36. 11. 21

.

Pfandbriefe.

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumark. Do. nene

Pommersche ... 39

do. . do. Land. Kr.

zooo = 150 z obo = zb log, 6G zb = Ibo los / z60ßʒ zoo -= 156 7 35h 10660. 156 - obo = I5bsos 25 b dõhõ Ibo ea 6 r; zoo 6 = 156 58s, 35 6; zo b = Ibo ss 5 b; zoo = 15 -= zõbd = 75 ß bob; G So

14,75 bz

3000 75 300-75 3000-75 ——

3000 -= 200 101 50bz G

e, f. . zessen⸗ Nassan. Kur⸗ n. Neumark. Lauenburget . Pommersche ...

ö Westfãal Sächsische .. Schlesische .... Schlsw. Holstein.

4

Rentenbriefe. 1.4. 10 3000-30 1.4. 10 300030 1.4. 10 3000-30

1.4.1 4.1

10 Job;

101,90 b

O siol, gobz

ol, 89G 102.20 bz 10 6p 6

* , öh

oz, 0O0 b G

Badische Eilb. A. Bayerische Anl. Brem. A. S5, S7 88 do. 1880 Grßhʒgl. Hess. Db. dambrg St. M nt. do. S do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890, Reuß. 2d. Spark.

Sächsische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

4 4 *

Sachj Alt. Sb . Sb.

* 3 ( 3 * 3

doo -= 200 . 36060 266 8 5h00 - 505 Sooo = hoo -=, . 11 2660-266 12. 8 666 - 560 ʒõbo = H66

ob 20 36 35 G gt, 60 bz S4, 40 bz G Jö, 50 B

ʒbbh = hõo hb HH J zboo = IG ß O5 G o sbb = 1609 6, Ho

ö ibo = 76

2 5

J 31 .

000 - 500

os 106

bb = höo 5 So bi zbb6 = 16d k 36 iG

Posensche do

Sãchsische

Schles. altlandsch. do. do. 1.1.

do. Idsch. Lt. . C. .

do. ; - 172, 00 bz Schwelz. Plätze. ; ö ö . ö. . ĩ T. 0. 6. . St. Petersburg. . 236 266;

do. Warschau .... 221, 15 bj

ob · bh gh go bz ooo -= 75 id 60G zoõõh = 60 so6ß rob bo -= 6

3066 -= 150 36 So br G os = 150 -=

60G = 156

Staatseisenbahnen. Hoffmann.

3000 - 150 - 3000-300 Soo M -b 00 000 =- 100 36,403 5000 - 1006866, 40 bz 000-200

3000-2090

do. do. Pfandbriefe 2000-75 -, Wald Pyrmont 4 1.1.7 300σ‚· 300 Württmh. 81-832 v ——

. Pr. A. od 5 1.4 171, 006 urhess. Pr. Sch. v. Stck 30 8329, 0063 Bad. Pr. A. de 68? . 1.2. 8 36 157,50 636

Neumärk. do. Oder ⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890. Breslau St.“»Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

8. November 18980 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.

Veröffentlicht: Prot. Kühne, a G. S.

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Goldap, den 10. ö. 1891.

utz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliche Eisenbahn ˖ Direkt ion ¶linksrheinische).

86S 2 =

24661 Stettin

W- m- o - - .- - -

rr g. each icher Verbands.

Güterverkehr.

(24559 Bekanntmachung. Süddentscher Verkehr zwischen denutschen Bahnen, Gütertarif Theil 1A Heft Nr. 1 vom

E c, , , , e d, Os r , .

R r M 3.

142, 0063

(24514 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Oberamtmanns Louis Jaentsch zu Sachsenburg ist Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf Dienstag, den 11. Augnst 1891, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Verhandlung über den Zwangsver⸗ gleichsvorschlag auf denselben Tag, Vormittags 101 Uhr, angesetzt.

Feldrungen, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(24545 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Israel Blum zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

24494 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießers Rudolph Franz Weber hier, Langestr. 18, dermalen unbekannten Aufenthalts, wird nach erfelgiet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Leipzig, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. i. V.: Dr. Kind.

Bekannt gemãcht durch Beck, G. S.

[24493 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Augufte verw. Geißler, gesch. Müller, geb. Immelmann, Inhaberin des Posamenten˖ und Weißwaarengeschäfts allhier, Sternwartenstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. J. V.: Pr. Kind. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

(244951 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Juhabers eines Herren garderobe · und Schuhwaarengeschäfts Julius Bick allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Juli 1891.

Königliches , Abth. II.

r. Kind. Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.

[24542 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Salinger in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Lyck, den 11. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(24487 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Paul Wziontek in Reichthal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. Auguft 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Namslau, den 15. Juli 1891.

; Philipp, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24515 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Carl Schwab, gew. Wirthsmüllers hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufge⸗ oben worden.

Den 15. Juli 1891.

Gerichtsschreiber Traub.

(24488 Aon kursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Polten in Peterswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Reichenbach u. / E., den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(24722 sKtonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Karl Louis Günther, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Günther C Comp. in Meinersdorf wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 30. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Pr. Würcker. Veröffentlicht: Prot. Kühne, a. G. S.

24725 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika ausgetretenen Tischlers Ernst Linus Bochmann aus Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Dr Würcker. Veröffentlicht: Prot. Kühne, a. G. S.

124724 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfefferkuchenbäckers Albert Theodor Max Krake in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Br. Würcker. e Veröffentlicht: Prot. Kühne, a. G. S.

Bekanntmachung. Einstellun gs ·˖ Beschluß. Das Verfahren in der Konkurssache wider den Wirth und Händler Peter Betz zu Rümmels. heim wird, da eine den Kosten des Verfahrens enssprechende Masse nicht vorhanden ist, in Gemäß heit des 5 190 der Konkursordnung eingestellt. Stromberg, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

24543 Konkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Otto Koeyppe zu Tangermünde ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 23. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 1891 bestätigt ist, durch Beschluß des Amts gerichts vom 11. d. Mts. aufgehoben. Tangermünde, den 13. Juli 1891.

Linde, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24530 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Ferdinand Rodatis in Tapiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1891 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ staätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tapianu, den 10. Juli 1891.

Spikien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amteg:richts.

(24519 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Fahrmannes Ernft Meyn in Neuendeich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermßgensstuͤcke der Schlußtermin auf Freitag, den 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. UÜetersen, den 16. Juli 1891.

Hegermann,

n

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24727 g. Amtsgericht Urach. ;

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des

Kaspar Röcker, Schusters in Hülben, wurde nach

Nr. 10 993 D. Am 29. Juli d. Is. treten für die Beförderung von Nessel, Garnen (Twisten), aller Art in Wagenladungen folgende Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft:

Frachtsätze ür 100 kg in Mark 72. für Wagenladungen von ooo Kg io ooo kKę

Zwischen Hof (Sächs. St. B.) und

Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin. Langenbielau ; ; 2,50 Ober · Langenbielau .. 2, 52 Dresden, am 16. Juli 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

2,20 2,22

24551

Böhmisch ˖Sächsischer Kohlenverkehr. Nr. 11911 D. Am 1. August d. J tritt ein neuer Tarif nebst Anhang in Kraft, durch welchen der Tarif vom 1. Januar 1888 nebst Nachträgen, sowie der Tarifanhang vom 15. Oktober 1890 nebst Nachtrag J. aufgehoben werden. Der neue Tarif nebst Anhang bringt im Allge⸗ meinen erhebliche Ermäßigungen, bei einzelnen Stationen aber auch Frachter höhungen. Die letzteren treten erst am 16, September 1891 in Wirksamkeit. Bis zu diesem Zeitpunkte behalten auch die seitherigen Frachtsätze für die Station Wurzmes der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisen⸗ bahn, welche obne Ersatz aufgehoben werden, Gültig⸗ keit. In den Tarif sind die Stationen Krupa und Rene der Buschtehrader Eisenbahn und Schöna der Sächsischen Staatsbahn, letztere jedoch erst mit Gültigkeit vom Tage der Eroffnung für den allge⸗ meinen Güterverkehr an neu aufgenommen worden. Abdrücke des Tarifs und Anhangs sind durch die 1 Verwaltungen und Stationen zu be— ziehen. Dresden, den 16. Juli 1891.

Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

24550 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. August d. J. gelangt der Nachtrag V. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Thieren zur Einführung, welcher eine Ergän—⸗ zung der Zusatzbestimmung ju §. 40 des Betriebe Reglements sowie anderweite Bestimmung über die Frachtberechnung für Kleinvieh in Wagenladungen enthält. Nähere Auskunft ertheilen die Verbande . wofelbst auch der Tarifnachtrag erhältlich

st. Erfurt, den 14. Juli 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

1. Mai 1882 ( Bayern⸗Elsaß ⸗Lothringen). Der Ansnahmetarif Nr. 7 für bestimmte Stückgüter wird auf sämmtliche Artikel (auch Metall und Holzwaaren) ausgedehnt, welche in den Ausnahmetari Nr. 1 der Lokaltarife für die Kgl. Bayerischen Staatsbahnen und die Eisenbahnen in Elsaß Lothringen eingereiht sind Für die Fracht⸗ berechnung und Anwendung des Tarifes gelten die in den erwahnten Lokaltarifen enthaltenen Bestim⸗ mungen. München, den 14. Juli 1891.

Generaldirection der K. b. Staats eisenbahnen.

24055 Bekanntmachung.

Im süddeutschen Verbands⸗Güterverkehr mit Oesterreich ˖⸗ Ungarn tritt für Cellulose (Holizell⸗ stoff in Ladungen von 10 6000 Eg von Holoubkau (Böhm. Westb) nach Lambrecht i. d. Pfalz ein Frachtsatz von 206 S6 für 100 kg in Kraft.

München, den 11. Juli 1891.

Generaldirektion der K. b. Etaatseisenbahnen.

24560] Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband, Gütertarif

Theil II. Heft Nr. 1 (Bayern Elsaß) vom 1. Mai 1882.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die baverische Station Altenstadt in den Ausnahmetarif Nr. 9 fuͤr Thomagschlacken mit folgenden Frachtsätzen auf⸗= genommen:

Von Diedenhofen 452 km 1,11 AM für 100 kg Von Dudelingen Werk 479 . 1,17 Von Hagendingen l Müuchen, den 15. Juli 1891. Generaldirektion der K. b. Etaats eisenbahnen.

24549] Oldenburgische Staatsbahn.

Am 1. August d. J. gelangt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direkt onsbezirkz Köln (rechtsrheinisch), der Dort mund · Gronau. Enscheder, der Georgs · Marienhütten⸗ Eisenbahn, den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Bentheim, Gildehgus und Schüttorf der Niederländischen Staats und Birten, Goch, Hossum, Pr Uedem und Tanten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn einerseits und Stationen der Oldenburgi⸗ schen Staatseisenbahnen andererseits ein neuer Tarif zur Ausgabe.

Durch denselben wird der Tarif für den genannten Verkehr vom 1. Juli 1887 nebst den dazu erschiene⸗ nen Nachträgen aufgehoben.

Eine Erhöhung der bisher bestandenen , . wird durch den neuen Gütertarif nicht herbeigeführt, für einjelne Stations verbindungen nritt eine geringe Frachtermäßigung ein. . Der Tarif ist demnächst bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt das Verkehrs⸗Bureau der un terleichneten Verwaltung nähere Auskunft.

Oldenburg, den 14. Juli 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direttion.

Anzeigen.

m mn m,. Serausgeber n nnn . 3 zeitung.

206811

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 26.

b, Pilenlhur ga .

or 30! Patentbureau

Besorgung 3a Redaktion des „Patentverwerther !.

20521

t-, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. . h gen enen 1578.

Leipzig. Central · Austunftsftelle für diese Microph. 682. Aufschlüsse gratis.

Sack,

i i Hennen

Geschäftsprinzip: Persönliche.

ertheilt M. M. RO TTERN, diplomirter 1ngenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule 2n 1 Berlin XV., s chi rrb auer damm Ro. 28S a.

prompte und energische Vertretung.

lin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der 5. er nn or e n en Buchdruckerei und Verlags · Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Expedition (J. V.: Heidrich).

do.

Geld Sorten und Banknoten. 2. Amerik. Noten

Dukat. pr. St.

Sovergè. p St. 20 29 bz G 20 Fres. Stüch 16,20 bz

8 Suld. Stück Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. .

do. pr. 500 g f. —, nn,, Imy. p. 5 00gn.

1000 u. 5008 do. kleine 4, 1575 G do. Ep. zb. R. H. 4. 1625 G Belg. Noten 803 Engl. Bkn. 1 20,326 . ö Bkn 1007. 80.70 bz

olländ. Not. 168. 89 b alien. Noten 79, 75 bz

do.

Crefelder Danziger Düsseldf. v. 7Bu. 88

1890

do. do.

Elberfeld. Obl. c.

do. do.

Essen St. ⸗Obl. V. do. do. Hallesche St. Anl.

Charlottb. St. A. :

do. do. do.

1889

8 , *. X.

2

ö

S388 38

O 1000-200

2000-100

hoo -= 500 2000-200 10000. 200 2000 - 5090 000 - 5090 000 - 500 3000 - 200 3000-200

101,75 bz Ibo = I6b 5, 35 G

do.

do. do

Westfälische ..

Schlsw. Hist Rr. 1. 1.

ISbod = Ihoph6 So bz G 1.7 36566 - 156 36 568 11.7 3600 - 1606 - 1.7 56 - ib. —— od = bb lob So G ob - 366 obo = 166 106 -= 166 656 = 266 dʒõbo = bob ß, Jobʒ ooo 6 -= 55 Bh. S6 bz

6, dobz

Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln Md Pr. Ech

Lübecker Loose Meininger 7 fl.

Dldenburg. Loofc

Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose .

. 6514

41.

.

* G * .

2 CG.

90 .

Y 1 1 ö 1 p

8

* . 51

.

04,006 134.356 137,50 bz 131 606 27 356

127,006

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafter. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 3501 102,506

Argentinische

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. .

bo. do. do.

do. do. do.

Buenos Aires Prov. Anl.

86. do. do. do. do.

Chilen. Sold⸗Anl. 89.

do. do.

Chinesische Staats Anl. Dän. Landmannsb. Obl.

do. do.

do. Staatz Anl. v. 86 Boderpfdb, gar.. Egyptische Anleihe gar. .

do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Juli Ezvyht. Dara St. Anl. 4 15.6. 10 Finnland. Hyp. Ver. Anl. 1 Finnländische Loose . 6

do. do.

do. do.

Freiburger Loose . Heel ons. Ain

Gothenb. St. v. 91 S.A. 3

Griechische Anl. ö

Gali.

8

do. do. do. do. do. do. do do.

do. do.

po Gld. M (ir. Lar. )] 5

do. do.

do.

dö. zo lland. Staats ⸗Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hyp.Obl. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. do. do. do. do.

do. Rente.. do.

do.

do. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. ,, Mexikanische Anleihe .. do do

do. do. do.

do.

do. Moskauer Stadt Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk - Obl. Staats⸗Anleihe

do.

do.

Desterr. do

do.

do do.

8.5 Gold. Anl.

Gold · Anl. 88

eons. Sold · Rente

Monopol · Anl.. .

do. pr. ult. Juli amort. III. Iv. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. IH

pr. ult. Juli do. Staatg ⸗Eisenb. Obl.

Gold Rente. do. pr. ult. Juli

Ansläudische Fonds. Stüde zu O00 - 100 Pes. ö 00 -= 100 34 ae ,,

80 R

de e e er = =

kleine 5 innere kleine ãußere kleine

o do d& f]

2000 - 400 6 400 66 2000-400 - Æ 400 46 5000-500 4 500 S6 100020 * 20 1000-200 ER 20400 6 1000 46 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000 100 K 1000-20 * 1000-20 * 100 u. 20

1000-20 4050 - 405 s 16 Min 30 66 1 0b0 - 405 . 1050 -= 405 . 5000 - 500 6

1 J. 10000- 50 FI.

5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 R 100

20 2 bo00 u. 500 Fr. 500 Fr.

500 *

1060 *

20 12000— 100 f. 2560 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —100 Fr. 100 - 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 2000-400 . 400 S. 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000 500 * 100 E 20 4

200-20

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 F G. 500-450 A 20400-2304 A

kleine v. 1888 kleine

0 do e

kleine

de

kleine

.

S 2 1 12

e —= 7 * —˖— * 88006

oe o r t- or r- et- -- - r-

= , d , , = , m . ö 8 8 d d G G,

—— 8 8 8 e e. 3 0— 2

w kleine 4

15.3.8

86

. v. 1886 4 3

3

00er

1090er 4 kleine 4

kleine 4

= . * * 5

mittel h kleine 5

do.

kleine

5 3.

ö

*

C 2 2 2222

kleine

8.

ö 2 8G:

23

1

*

.

S S 2 2

1283 8 2

kleine

kleine

kleine

K E e C M Q O E .- - S- - —— 00 . 0

O

200 fl. G.

kleine

42,503 42,503 31,50 bz 31, 50bz 34,25 b 34, 25 bz 44,60 bz 97,20 77.20 36,25 B

34,00 bz 34 80 bz 29, 00 bz 29, 00 bz 78,00 bz 78, 00 bz

11040bz 32, 006 34,003 52 410bʒ

g0 75 bz

39,50 99, 233 G

29,40 bz zl, 950 gi. 5 d S5 bb G

31 766

102,90 bi 37403 36,20 98, 25 bz 91 308 * 314308 91, 30a, 25

93,106 56,0 G 57, 00 41,00 bz 19,70 bz Sh. 25 bz Sh, 25 bz S7, 00 bz S6, 6a, 20 73,50 bz

7

33,50 bz

1000 u. zoo fl. G. 6,

97, 30 bz G 97, 30 bz G

ga gobz

Sh, a0 bi G 51, 50bz G 37 5b B

o 00bz G 58, 90 b G 9, o bz G 79, 90 bz G S0, ho bz G

S9, 80 b; G

kl.. kl. f.

kl. f.

kl. f.

bz

bz

kl.f.

esterr.

81 2

,,, 4

o. do. vx. ult. Juli do. P

do.

do. do. pr. ult. Juli Loose v. 1854. . Fred. Loose v. Hd 1860er Loose .. 5 do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. . Bodenerd. Pfbr. 4

do. Polnischẽ Y sandbr. 1 do do. V. 5ᷣ

do.

Liquid. Pfdbr. 4

on cles Anl. v. 1838/89 41 0

Raab Graz Röm. Stadt⸗

do. kleine 1j

nleihe J. 4

do. VI. Em. 4

Staats⸗Obl. fund. 5

do. mittel 5 do.

4 do. pr. ult. Juli Gold⸗ Rente 1883 6 do. 5 do. v. 1884 5 do. . do. pr. ult. Juli

9

St. Anl. 1889. . 4

do. kleine

do. 1850 II. Em.

do. do.

III. Im. IV. Em. 4

cons. Eisenb. Anl. do.

do. pr. ult. Juli . a , n, n,. 5

O. do. do

do.

Nicolai ⸗Obl. ...

do. Schwed. St. Anl. v. 1836 d do

Loose do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879

her

do. ler 4

do. do. pr. ult. Juli do III 5

do. pr. ult. Jul

P nee . oln. Schatz ⸗Obl. do. ie. Pr. ⸗Anl. v. 1864 5

do. v. 1866 h. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. . gar. Cntr. · Bdkr. . Kurländ. Pfndbr.

; 13890 St. Renten Anl.

s do v. 1878

ö e

16 16

.

kleine

6,

13 12 7

5. MM] looo u. 100 RI. p. o bob:

5. 11 411 10 10

22*

5

, Q * 2

9 9 1 9 * * * 6. e es = = = n e .

. . Q.

o δ R =‘ 2 = 2 2 8

82

16 ; 10 100 Mx 150 fl. S.

1000 n. 1000 u.

160 ss. 100 ff.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 f. 1000 u. 100 f. 100 f.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fi.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 M

3000 - 100 Rbl. J.

zoo = 160 öl. 3. 165 - 166 bi. & 4656

500 Lire 500 Lire 4000 46 2000 S 400 16000400 * 41000 u. 400 &

o 000 - 600 S. G. 1000 u. 500 . G. 1036—- 111 * 111 *

1000 u. 100 * 625 u. 125 Rll.

10000 - 100 Rbl.

10000– 1235 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rhbl. 125 Rhbl.

3125 —– 125 Rbl. G.

6265 125 Rbl. G. 500 - 20 4 00 - 20 4 boo = 20 4 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. B. 1000 u. 100 Rbl. .

26500 Fr.

500 Fr. bo0 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

100 Rbl.

100 Rhl. 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 R*bI.

400 A

8

1000. 500. 100 Rbl.

b 000 - 500 A

doo -= 1000 Æ 10 Thlr. 3000 - 300 * 500 - 300 A

Schwed Hyp. P do. do. do.

889, loB Schweiz. Eidge do. do.

S0. 30 bz 30,50 B do. 36 5 ð do. do.

do. 1I9, 75 B zöh M0 bz 124,40 bz 174, 20a, 25 bz bo. 320,50 bz do. 160,25 bz 70, 598 kl. f. 70, 30 4 62, 90 bi B z. do. 382,90 bz B ürk. Anleihe v. 103, 90 bz 37,406 31,70 bz 101, 10b3 161.2561 101,80; 339, 30 b3 B 39.50 bB 85, 70 36, 70 bz S5 0bʒ dh, T0 bij . J ( gypt. do. do.

do. pr. do.

do. do. vr.

do.

0. a. P. p

do

do.

71 65bz 7,90 bi do. do. 30. do. 1——

104651656 rf.

do.

do.

do. Gold J

do.

do. P. Loost

do. N, 50 B M750 bi

7, 60, 20 bz Venetianer Loo

1 Städte ⸗Pfd. 83 451.5.

. do. yr. Spanische Schuld...

Siockhlm. Pfdbr. v. 84 / 41.

Stadt ⸗Anleihe 4 155 1

Loose rollg ult

Ungar. GSoldren ie

Papierrente ..

Tenieg⸗Bega gar. 5 J..

w. Bodeniredit .. 44. do. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.

NViener Tom mung Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleihe

fbr. mittel 1 1.1. kleine 4 I. n. r. 38 351.1. neueste 38 1.1.7 11

Serbische ö 5 ente

v. 18845 11.1. ult. Juli

v. 1885 5 1.5. 11 ult. Juli 14 n 1. ult. Juli 1 v. 1386 4 1.5. 11 v. 1387 4 1.3. 9

J 9. kleine 4 16612

65 A- ev. .

D

*

.

Juli

ult.

Adnninisttr.. .. . 5

ult. Jull . 1. Juli Tribut.) . 4 10. . 16 kleine 41 10.1. große 4 1.1. mittel 4 1.1. kleine 1 1. 7

nvst. „Anl. do. 41.

ult. Juli

kleine h

.

ö

1500 4 600 u. 300 * 3000-3090 * 10600 Fr. 10000 - 1600 Sr.

24000 - 1000 Pes.

1000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000—- 20 1000-20 4 1000-20 4 1000-20 *

U 00 - 400

400 (66

25000-5600 Fü. 500 Fr.

135

09 Fr.

100020 2 20 * 10000- 100 f 500 f.

100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 f.

100,50 z 100,A 90 bz 101, 606

1

ol, H0bz S8, 80 b; G lz, 50 bi

72.506 klęf.

1601,70 bz 98 50G 98, 506 99 406

ls. 35 ki Gkl.f. 18,25 bj Gkl. f. S9 20bz

85 3663 2, 00 bz G

4.

12, o50bi 72 40 250 26, 40 b 36,40 b; 1, 10 32 80 32, 80 B 91, 20491 bi

t. b G

101. 908

10090 u. 200 fl. G. 192, 25h

10090— 100 F. 1000-100 fl.

100 f. S000 - 100 . 100 fl. lo000σσ —–«100 9 10000 - 100 f.

zo Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

* 259

89

do. do. pr.

71a 70,60 bz 99, 106

8. 106 94,50 B vl, obi B 164,75 bz G 166,00

Bergis n n.

o. Berl. ⸗Ptsd. M Braun an. ñ Braunschw. W

D. N. Lloyd!

Übeck⸗ Magdeb.

82, 80 bz löl, So b; Bt. 100,90 bj

ö che... 4 andegeisenb.

Breslau⸗ m .

alberst. Blankenb. S4, 88, üchen gar. ittenberge .. Manz · Ludwh. Sz / d gar.

do. 7b, 76 u. 78 ev. 4

Türk. Tabackg⸗RKegie⸗ Akt. 4 31.5

ult. Juli

III. A. B. 351. 1nj

59. 56 11. i Lit. . 17 1.1.

5 pst Vrn 4 4 . 3

—— W = 6 .

ao r- m-- , ,.

2 2 z

1

v. 13744 v. 1881 4 do. 5

—— .

. .

Ww. * *

500 Fr.

3000–- 300 Æ

300 6

600 MS. 3000 - 300 Æ

500

3090 60 3000-500 Æ S500 u. 300 A 3000-500

600 6

600 0 1090 u. 500 Æ

600 6 1000 u. 500 Æ 1000-500 Æ

1 176 Iba sr7 bi

Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

7, 00bz B N, 00 bz B 100,75 G 105,90 bz

sod gob Gill. .

soj doG

g3 o bi G