Schl. Sas A · Si. z Sch iftgieß. Huck lęy Stobwaßser .. 0
Stel Sxilt. St ᷣ Sudenb. Masch. 20
) —
44, 008 6 Sũdd Inm. 405 2 0
102,50 600 94,25 B 300 128,506 300 — — 300 — — 500 128,00 bz G 500 seond — — 500 112,256 0o0/ οο 80,006 1000 90, 206
Tapetnfb. Nordh. ,. k
do. ö. ; Union, Bauges. 6 Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier Ger.)
do. Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wiffen. Bergwrk. — k 7 56090 n Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7 300 L220, 75 B
Sersicherun gs ⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — * pr. Stck. Vividende pro 1389 1390 Nach. M. Feuerv. 20 v. 100083ν 440 450 Aach. Rückvrs.· G. 200, buéä00νά L220 120 Brl. End. u. Wssv. 200 οv. 500 Mλιυάλ, 120 1290 Srl Feuervs. G. 200½ v. 1000 Mιe— 176 1598 Srl. Hagel A. G. 200 /οv. 19001. 30 30 Br Tebens v. G. 20M! v. 100093 1755 — 4500 k— 2600/0 v. 0090. 0 12 3106 Töln. Rückvrs. G. 200 v. H00Mτνυλ 435 45 — Tolonia, Feuerv. Mo v. 1000 d Foncordia, Lebv. 200,0 v. 1000αι. 45 45 1204 Fl. Feuert. Berl. be v. bb Rhr S6 33 i533 3 Dt. Lloyd Berlin 205 v. 10002: 2909 3240 Veutscher Phönix 2M v. 1090 fl. 114 . Stsch. Trnͤp. V. 2645 so v. 2400ν 1535 1690 Drsd. Allg. Trsp. 1000 v. 1000 309 3440 Düssld. Trsp. V. 10 /sο v. 1000 RM 255 32166 knlberf. Feuervrf. WM M v. 1000 20 68498 Fortuna, A. Vrs. 200½ v. 19007nM½M 209 29508 Germania, Lebnsv. 200 / ov. H 00υλέ 45 120 Gladb. Feuervrs. 2M so v. 1000830 30 9956 Leipzig. Feuervrs. Ho o v. 19908Rαι 729 720 Magdeburg. Allg. . G. 10020 30 1016 Magdeb. Feuerv. Mo v. IJ0030 203 206 462398 Magdeb. Sagelv. 33 0/0 v. 00 Men 25 350 bz G 3 41308 9856
— 8 S 0 —— ———
— — = — — — — — — *
Magdeb. Lebens v. Wo /o v. 00 ειμά- 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M 45 Niederrh. Güt. A. 1R / ov. S0 Mιαtn 69 Nordstern, Lebvs. WMW v. 10007200 84 Dldenb. Vers. Ges. 200/ov. 0M. 45 Freuß. Scbnsv. G. Moov. G0 37 Preuß. Nat. Vers. 260 so v. 1 / 18 Provldentia, 10 bo von 1090 fl. 45 Rhein. ⸗Westf. Lld. 10 /v. 10003340 15 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/ov. 400830 18 Sächs. Rückv. Ges. Ho / v. 0M M.. 75 Sch s. Feuerv. G. 205 so . 00 Mun 1060 Thuringia, V. G. 200 /. 1000α 240 3 it . Union, Hagel vers. 20 /o v. 00G 2
Victoria, Berlin 200/ v. 100074 159 Rftdr ch. Ff. B. Abo /o v Ho Mu S0
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse⸗
Berlin, 20. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten, theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorllegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Bezlehung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Reservirt heit der Spekulgtion fehr ruhig und nur vorüber gehend machte sich in Folge von Deckungèskäufen etwas größere Regsamkeit bemerkbar.
Der FKöpitalsmarkt erwies sich im Allgemeinen ziemlich behauptet für heimische solide Anlagen, 3 Go Reichs, und Preußische Anleihe abgeschwächt; freinde festen Zins tragende Papiere waren zumeist wenig verändert und sehr ruhig; Russische Anleihen und Noten behauptet. :
Der Privatdiskont wurde mit 39 ι notirt.
uf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktten ziemlich fest, aber ruhig; Franzosen an⸗ ziehend und lebhafter, Lombarden behauptet, Dux⸗ Bodenbach und Schweizerische Bahnen fester und mehr beachtet.
Inlaͤndifche Eisenbahnaktien siill und wenig ver andert, Lübeck Büchen schwach.
PVankaktien unentschieden und selbst in den speku—⸗ lativen Devisen ruhig. Diskonto⸗Kommandit⸗An—⸗ theile nach festem Beginn abgeschwächt, auch Darm⸗ städter Bankaktien schwächer.
Industrtepapiere fehr ruhig und zumeist behauptet; Möntanwerthe schwankend, nach ziemlich fester Er⸗ öffnung schwächer und wieder fester schließend.
FJortie r* zz Uhr, Geschäftslos. — Vefterreichische 160, 00. Franzosen 125, 00, Lomharden mer Guß 109,30. Torimunder St. Pe. lirchen (öh 25, Harvener Hätte 183,25, Yibernia 159,25, Laurahürte 117,00, Berl. wHandelü⸗« zesellsch. 136,25, Dar a städter Ban t 135.50. Deutsche Dank 151 205. Diskonto ⸗Kommandit 175 37, Dresdner Bank 139,25, Intarnanonat: 87 10, National-Bant᷑ 1725, By name Treast 140,59, Ruff. Bk. 72,76, 2b eck ⸗ Büch 154 50, Mannzer 113, 75, Vtarienburger 52 50, Osipr 80,50. Duxer 235 09, Elbethal 91,70, Falttier 81,40 Mittelmert 10000, Gotthardbabn 134,59, Warschau⸗Wiener 226 00, Italiener 91,26, Del. 1869er Loose 12425, Rufsen 1880 — — 2x9. Consols 97,40, 2 „ Ungar. Goldrente 91, 09, Far dter ——, Eärken 18,30, Ruff. Arten 221360.
16626 6936 140
390 3158 7706
46006 1349 3806
1
Kreditastien 14.75, * 65 25, Selse
af. Orient ff. —— vo. do. III. 76. 19, 8 cso JJ. Reih ⸗ Anl. S4 05, Nordd. Llovd 111.90, Canada 80 . 50.
Breslau, 18 Juli. (. T. B.) (Schluf⸗ Ceurse.) Neue 3 S5 Reicht anl. S4, 60, 3. Yo Lantsch. Handbt. ss, 0, Kon. Eurken 18,30, Türk. Loose 2,50, 40, ungar. Goldr. 81,05, Brsl. Diskontobank 833 20, **6I1. Wechslr. 99,59. Kreditakt. 159,90, Schles. Bantyerein 11600, Donne re marckh. 77, 25, Flöther Mascinenbau — , Kattowitzer 122,00, Dberschles. Gis. 61,50, Oberschles. Portland⸗Cement 4,5, Schles. Cement 122.00, Opp. Cement 86,00, Schls. Dimpf. C. S5, 00, Kramsta 123,50, Schles. Zinkattien 199 960, Laurahütte 11750, Verein. Delf. Jo2, 85, Oest. Bankn. 173 50, Russ. Bankn. 223 00.
Frankfurt a. M., 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß · Gourse Tondoner Wechsel 20,842, Parif. zo. 30,516 Wlen. 0. 173,00, 40/0 Reichsanl. 106,05 Ocsterr Silherrente 8 10, 90 41/6 ο Payierrente 30, 19. vo. 4 ά Goldr. Sb 0M, 1560 Loose 114,50, 4 ungar. Gol drenze 9126, Italiener 91,40, 1880r Kuffen 97,20 3. Orlentanl. 70, 90, d G). Spanier 72990 nei. Gzppter 7,30, Konv. Türken 18,30, Coo tark. uleihe 83 50. 3 c,ο port. Anleihe 42, 60,
Hog serb. Rente 88 66, Serb. Tabackr. 38,3), 8 oe amort. Rum. 99 30, 6osg kons. Mexit. 84 00, Böhm. Westbahn 3024. Böhm. Nordbahn 160, je,. 475, Galizier 182590, Gotthard⸗ ahn 133 90, Mainzer 11400, Lombarden 915, Eüheck ⸗ Büchen 154,00, Nordwesthabn 17741 Kredtt⸗ aftien 755 t, Varmstädter Bank 136,86) Mittel- dentfche Kreditbank 103,19. Reichsbank 145,109, Diskonto Komm. 176,10. Dresdner Bank 139,30, Bochumer Gußstahl 10720, Dortmunder Union bi, 0, Harpener Bergwert 180, 90, Hibernia 160.00, Privatdisk. 34 * /o.
Frankfurt a. M., 18. Juli. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß.) Kreditaktien 2563. Franofen 2473, Lombarden 91, ungar. Goldrente Si, 20. Gotthardbahn 134,60, Bitekonto Kommandit 176. 15, Dres aer Bank 139,20, Bochumer Gußftahl 1066,70, Dortmunder Union St. Pr. 61,00, Gelsen⸗ kir den 1565,20, Hatpener 180, 26, Hibernig 160,20, Laurahütte 113,55, Portugiesen 42,59. Still.
Leipzig, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluh⸗Conese.) 30g faͤchs. Rente S5, 20, 400 do,. Anleihe 989.20, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201, 00, Buschth. Gif. itt, B. 268, 00), Böhm. Nordbahn Akt. 167325, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 180 00, Leipziger Bank Aktien 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Lz, 50, Alten kurger Aktien- Brauerei 251,00, Säͤchsische Bank Aktien 116,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗ Akt. 150, Kette Deutsche Elbschiff⸗ A. 5. 30, Zuckerfabr. Glauzig⸗ J. 198,90, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,909, Thür. Gas⸗Gesellschaft · Aktien Täs,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 98,00. Desterc. Banknoken 173,40, Mansfelder Kuxe 700.
Hamburg, 18. Juli. (W. T. B) (Schluß⸗ Fourse.) Preuß. oM Gonsols 105,70, Silberr. S0 a0 Heft. Goldr. 86. 20, 466 ung. Golde. S140, 1550 Loose 126, 0, Stalienr S150, Kreditaktien 255, 25 Franzosen 618.0, Lombarden 222,50, 1880 Ruffen 95. 70, 1833 do. 10270. 2. Orientanl. 68, 0, 3. Drientanleihe 68 50. Deutsche Bant — — Piskonto Kormmandit 17610, Berliner Handelsges. — , PVregdener Bank — — Nationalbank für Deutschland Hamburger Kommerz⸗ bank 111 70, Norddentsche Bank 144 50, Lübeck= Büchen 154 00. Marienburg ⸗ Mlawka 62,10, Ostpreußische Saͤddahn 81 0b, Laurahütte 112,50, Rorddeutfche Jute Spinnerei 88.60, A. G. Guamnd- W. 140 50, Hamburger Packetf. Akt. 99, 00, Bon. Trust. A. 133 bo, Privatdiskont 38 0.
Hamburg, 18. Juli. (. T. B) Privat- verkehr. Sesterr. Kreditattien 255,20, Franzosen bis, 00, Lombarden 222, 069, Ostpreußen 81,06, Lübeck ⸗ Büchen 155,00, Töäskonto-Kommandit 175,90, Marienburger — Laurahütte 112,20, Packet⸗ fahrt 5, 00, Nobel Dynamit Trust — Sehr still,
Wien, is. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Vayierr. Sz 75, do. HSoso do, 103, 090, do. Silber. 32,70. Goldrente 111,10. 4 e. Ung. Goldrente 1066,20), 30jg Papierrente 102.35, 1869 er Loose 1398.25, Anglo-Austr. 15700, Länderbank 211,10, Kreditaktien 295,374, Unioabank 236,99, Ungar. Keedlt 341 50, Wiener Bankv. 112, 00, Böhm. Westbahn ——. Böhmische Nordbahn — . Buschth. Eisend. — —, Elbeihalbakn. 211,00, Galt. 711,75, Neardb. 2735, 00, geanz. 286, 37, Semb.“ Czern. 242,50, Lombarden 183,19, Nordwestbahn 764 50, Perbubitzer 1586 00, Alp. Niont. Akt. 88 40, Tahackaktlen 163,00, Amsterdam 57 50, Veutsche Plätze O7, 5, Londoner Wechsel 117,66, YVariser Wechsel A6. 55, Napoleon s, sd, Märknoten 57,724, Ruf. Bankn. 1286. Silbercoupons 100, 090. Wien, 29. Juli, (G. T. B.) Ruhig. Ungarische Kredltaltien 342,90, Desterreichilche Kreditaktien 296,25, Franzosen 387,A,25, Lom⸗ barden 10290, Galizier 211376, Nordwesthahn — — Elbethalbahn 211,00, Oester. Papierrente gz. 723, do. Goldrente — 5 oυ‛m— ung. DYapierrente 102 25, 4,0 ungar. Golvrente 10620, Marknoten 7, 10, Napoleons 5,333, Bankverein 111.90, Taback⸗ aktien 163 25, Läanderbant 210,50.
London, 18 Juli (. L. B.) Schluß-⸗Course,) Englische 2 4 . Consols So5t, Preußische 40/o Gonsols 1094 Italtenische 5/9 Rente 80 Lom⸗ barden 96, 40so konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97t, Konv. Türken 185, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95. 409. Ang. Goldrente s9t, 460 Span. 724 3 90. Egypt, 92, 450 unif. Egypt. s6z, 3 oo gar. 101, 4E egypt. Tributanl. S6, 6 o,o konsf. Mexikaner 84. Oltomanb. 128, Suez aktien 169, Canada Pac. 84. De Betrg Aktien neue 138, Rio Tinto 22 Platzdist. 24, Silber 46, 41 079 Rupert 774, Argent. 5 C Geldanl. von 1886 616, Arg. 43 V äußere Anleihe 33.
Neue 3 oυι Reichs ⸗Anlelhe 383.
Baris, 18. Juli. (2X. . B.) (Schluß⸗ Gourse) — 3 do, gamort, Rete 9b, So, s Go Rente ö, 179. 4 Anl. 105,85, Ital. Soo Rente 91.123. Dest. Golor. 97, 416 ung. Goldr. 106, dis, Rusfen 1880 —— 406ñ Rassen 1839 dlm b., 4 Ve uni. Ggypt. 188,75, 4 Yo spanische äußere Anleihe 7131, Konvertirte Türken 18,726, Türtischt Loocse 71.0090 4 Me kritil. Türten Dtl. 422.00, Franzosea 623,75, ombarden 253,75, xomb. Prior tät. 319 00, Banque vttomane 5721, 25, Bangu? dr Yaris ——, Banque d' Gecom te 468, 76, Credit foneier 1248,79, do. mobilier — —, Neridional· Ittlen 61.00 Panama ⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5e Sbl. 34 00. Ri Tinte Att. 567 50, Suez tan cen tien 2760,00. Gaz. Paristin 1406, Gredi⸗ Tyonnais 806 25, Gaz. pour le Fr. et lLGtrang. —— . Trantzatlentique 535 90, B. de France —, Ville de Paris de 1871 40600, Täabgetdz Drlort. 354, z ,άG engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Pläße 1221/8, Wechsel auf kendon 2524, Chequetz auf London 26, 26, Wechsel Wien k. 312 75, do. Antserdam k. 20 720, ä, abr? k, r 100, m,, Orient neh 714. Neue 3 6/0 Rente 93,57, C. d' Escompt. 576, Portu⸗
gieren ö t. etersburg, 15. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 9120, heut II. Dein anleihe 10925, do. III. Orientanleihe 1023, do. Bank für auswärtigen Hande! AI. St. Peterg⸗ burger Viskonto⸗ Band 592, Warschauer Digconto⸗ Bant —, St. Petersburger internationale Bank Ruff. 46 . Bopenkredit⸗Pfandbriefe 143, Große Rusfischr Eisenbahnen 240, Rufs. Süd⸗ westbabn⸗ Artlen 118. Nem⸗Hork, 18 Jul. (W. T. B.) (Schluß⸗ Conrse ) Wechsel guf Bandon (69 Tage) 4. 84t, Gable Trang ers 457 Wechsel auf Paris (60 Tage) b 215. Wechsel auf Berlin (60 Tage) S6, Lö fanbirte Anleihe 1174. Ganadian. Pacific Aktien 816, Centr. Pac. S609. 306, Chicago u.
North⸗Western do. 164, Ghicago Milwaukee u.
4 .
St. Paul do. 634. Illinois Central do. 831 Lake Shocꝛt Michig. South do. 1095, Louievill: u. Nashvigle do 733 N. J. Lake Erie u. West. do. 187 N. J. Lake Erie West.,, and Mert Bonds 77. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1060, Northern Pacifie Pref. do. 649, Yorfelk u. Western Pref. do. 473. Philadelphia u. Reading do. 283 Atchison Topeka u. Santa F6 do. 324, Union Yaciße do. 2, Waba d. St. Louis Pac. Pref. do. 224. Silber Bullion 1093. Gelb leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 06.
Rio de Janeiro, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 16.
Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Ausroeis der Oesterr.⸗Nngar. Ban vors 15. Juli) Notenumlauf⸗ . . 4604 783 000 — 5 697 02061. Metallschatz in Silber 165 862 000 4 1234 00)
do. in Gold. 54 726 0080 4 92 009
In Gold zahlb. Wechsel 24 988 000 — 1000 Portefeuille. 142 718 000 — 6183 000 dombard . 23 675 909 — 1732 000 Pppotheten · Darlehnt 115 364 9000 4 295 00 WMandbriefe im Umlauf 107 bo 00 * 141 000 Steuerfreie Noten⸗
reserven. 49941 000 4 8316000 , . 6 ö. und Zunahme gegen den Stand vom 7. Juli.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö ,,
Per 100 kg für:
Rlichtstroh
D rbfsen, gelbe zum Kochen. peisebohnen, weiße Linsen . Tartoffeln . Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch J kg.. ö 1 kg. Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
— S E E. * S SR SC Oο
80 40 20 20
60 B t 1 1 4 * 1 1 60 Krebse 60 Stück. . 50
Berlin, 20. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ steklung von Getreide, Mel, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus)
Wehen (mit Ausfchluß von Fan eztzn) Hr. 1090 kg. Soco höher. Termin: fest und höher. Gek. 650 t. Fendigangapzeis 248 * Loco 230 — 48 4 gas; Qual. Lit serungsqualität 2465 A, per diesen Menat 243— 248 bez, per Juli⸗August 216,5 — 218,5 ber, per Aug - Seyptbr. — per Sepibr.Oktbr. 209 – 216 bez, per Oktbr.⸗Novbr. 206,5 — 207,5 bez., per Novbr. Dezbr. 204,25 — 205 bez.
Roggen per 1009 kg. Loco rege Frage, Termine böher. Gekündigt — t. Kündtgungzpreis — „M. doco 212-20 4 nach Qual. Lleferunge nalität 216 M, russ. — inländ. — per diesen Monat 214,75 — 215,5 hen,. Her Juli⸗August 205,5 — 206,5 bez. per August⸗Septbr. — per Septbr. Olihr. 198.25 = 199,75 — 25 bez, per Oktbr. Novbr. 196,765 = 157,5 bez, per Novbr. Dezbr. 195 — 196 bez.
Gerste per 100) kg. Fest. Sroße uad kleine 1560 190 A nach Qual. Futtergerste 165— 176 6
Hafer rer 1000 Kg. Loco fester. Termine wenig verändert, Gek. 450 t. Kündigungspr. 172 46 Loco 158 195 Æ nach Qualität. Lieferungs- Qnalität 16 6 Pommerscher und schlesiscker w„ittel his gute? 168 -= 82, feiner 186— 189 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesrn Monat 172,75 - 171,5 - 172 151,5 bez, per Juli⸗August 153,25 — 164 bez, per August⸗Sepibr. w pei Septbr. Oktober 1465 — 147.25 bes., per Sttober⸗November —, per Nov. De jember 142,75 — 143,6 bez.
Mait per 1000 kg. Loco fest Termine still, Gekündigs — t. Küngigungßpr. — M Loro 147 159 S nach Qualität, ver diesen Monat — per Jull⸗August — ver August⸗Sepibr. —, per Sept. Sktbr. 141,5 bez. .
Erbsen per 10650 kg. Kochwaare 175 - I90 4 Futter- waare 168 - 173 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekuͤndigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — K, per diesen Monat — per Juli⸗ August 28, 15 — 25 bez., ver August ⸗Sepibr. —, Per Sert.-Oklober 77,25 —= 35 bez, per November ⸗De⸗ zember 26, 65 — 76 bez. . ;
Delsaaten pr. 1000 kg. Winter- Raps 243 bis 2483 S½ς Winter⸗Rübsen 240 — 245 4
Termine still. Gekündigt — Etr. Kündigungspreis — M.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Loco mit Faß — logo ohne Faß — per diefen Monat 59,8 M6, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. — per Sept. Skt. 9,5 bei., per Okt. Robember 59, 4 , Per November⸗Dezember 9, 5 bez., per April · Mai bg, 7 6
Petroleurn. (affintrtes Standard mwhlte) Per 105 Kg mit Faß in Pesten von 106 Ctr. Ter mine fest. Geiünd. — Eg. Tüänbigungspr. — * per Dezember⸗Jan. — bez.
Spiritus mit 50 (ε Berbrauchszabgahbe per 1.00 2 1905 0½ — 10009 9½ nach Tralles. Getkündigt — Tändigungsprel — * Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 10 4 Verbrauchs abgabe per 169 1 à oh / * 10 0090 WG nach Trallez. Geküntzigt — 1. FTündigungspreit — Loco obne Faß 49 bei.
Spirttuz mit 50 * Verbrauchzabgabe per 196 2 Lho/g = 190000 9 nach Trallez. Gerundigi — I. Kündigungspreit — Æ Loco mit Faß — der diesen Mona —.
Spiritus init 70 * Verbrauchsabgabr. Fest und höher. Gekündigt 0 000 1. Kündigungspreis 48 zoco mit Faß — per diesen Monat und ver Juli⸗= Augqust 47,8 = 48,4 —,3 hej. per August⸗ September 18,5 — 6 — 2 — 3—,7 bez, per September 49 - 487 — 49,3 — 2 bez, per September⸗Oktober 44,1 - 5
deo — Ro == de de Sꝛ de C d w, = = 3 l 4 l — 6 — — d —= — —
112
— 4 bez., per Oktober November 42,8 — 43 ben., ver November · Dezember 41, 8-42 bez, ver Dezember⸗ Januar — per Januar ⸗Februar — per April Mai 2,5 — 8 7 bez.
Welenmehl Nr. 090 32— 30,25, Nr. O 30— 28,5 bei. — Feine Marken über Notiz beiablt.
Roggenmehl Rr. G u. 1 28 75 — 28 25, do. eint Marken Nr. O u. 129,75 — 28, 75 be, Nr. O 141 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 160 Kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eicr ie nach Qualität 2,35 — 2, 60 MÆ pro Schock, aussortirte, kleine Waart je aach Qualität 1830-2, 10 Æ per Scheck, Kalkeier je nach Qualität von — — per Schock. — Tendenz:
Fest.
Stettin, 18. Jull. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco 226 — 37, ds. pr. Juli 232,09), do. pr. Seytember⸗Oktober 20635. Roggen fest, loco 210— 217, do. pr. Juli 2153, 609, do. pvr. Sept. Okt. 195.09. Domm. Hafer loco 160-1638. NRüböl unveränd., pr. Jult 59, bo, pr. Sept. Okt. S950. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 80 6 Konsumsteuer — — mit 70 4A Konsumsteuer 48.50, pr. Aug⸗Sept. mit 79 Kensum ener 4750, pr. Sept. Okt. mit 70 4 Konsumfteuer 44 00. Petroleum loco 10,80.
Posen, 18 Jult. (W. T. B.) Spirituz loco ohnt Zaß (50er) 66,30, do. iaco ohne Faß (7er) 46 30. Höher.
Magdeburg, 18. Juli. (WB. T. S) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 8206 1805, K'ermucker, exkl., S3 o Renzement 17,0. Nachprodukte, exkl. 5 os9 Rendement 15,00. Fest. Brobraffinade J. 28,55, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 258,25, gem. Melis L mit Faß 26, 0. Fest. Rohjucker . Produkt Tzansito . 3. B. Hamburg be Juli 1357 Gd., 13,5 Br. Dr, August 13,65 Gd, 1370 Br., pr. September 13,32 bez., pr. Okt. Dez. 1232 Gd., 12.373 Br. Schwächer.
stöln, 15. Juli (B. T. 3). Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loc 22330, ba. fremder loco 23.59, pr. Juli 2265, pr. November 21,15. Roggen hiesiger loco 20,00 fremder loco 21350, pr. Fuli 20,65, pr. November 18,75. Hafer biesiger loco 1650, fremder 17.25, Rürßl loco 63,57, pr. Okt. 62.90, pr. Mai 1892 63,30.
Mannheim, 18. Juli. (KW. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 22,40, pr. No⸗ vember 21,55, pr. März 21,50. Roggen pr. Juli 20,16 pr. Nobember 1855, pr, März 19, 06. Hafer pr. Juli 16,50, pr. November 14,10, pr. März 1440. Mais pr. Juli 15,90, pr. November 13,90, pr. März 13,49.
Bremen, 18 Jult. (B. . D. Det 9. leu m. Schlußbericht.) Standard white loes 6.30 Br. Stetig.
Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinifcher loeo neuer 225— 242, Roggen loco fest, mecklenburg. loch neuer 215 — 278, russischer loco fest, 160–- 164 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 51. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗ Aug. 331 Br., pr. Aug. Sept 346 Br., pr. September ⸗Oktober 35 Br., pr. kt. Noobr. 33 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1690 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,45 Br., pr. Auguft⸗
Dezember 6,60 Br.
Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Nach= mittags bericht) Kaffee. Good average Santot pr. Juli sl, pe. September 793, pr. Dezember 69, pr. März 674. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker JI. Produkt Basis 88 υè, Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,625, pr. August 13,623, pr. Oktober 12473. pr. Dezhr. 12,39. Ruhig.
Wien, 18. Juli. (W. T. B.). Getreize⸗ markt,. Weizen pr. Herbst 949 Gd., 9,52 Br., pr. Frübjahr 9, 90 Gd, 10,92 Br. Roggen pr. Herbst 8, 48 Gd, 8,51 Br., pr. Frühjahr 8, 80 Gd, 8,35 Br. Mais pr. Juli 6,17 Gd., 6,20 Br. pr. Sept. Okt. 6,27 Gd., 6,390 Br. Hafer pr. Herbst 5,80 Br., 5,83 Gd., pr. Frübjahr 6,10 Gd. , 6.15 Br.
London, 18 Juli, . X. B.) 26 , Java- zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohincker loco 38 ruhig.
Läverppsl, 18 Juli (B. T. B B 43m⸗ wol ie. (Schlußbericht Umsatz 4365 Be, davon ä Spekularlen und Export bö0 B. Unvęränd, NMiddl. amerikanische Lieferungen; Juli ⸗August Y on Käuferpreis, August⸗September 411M do., September⸗Oktober 476 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 415,32 Käuferpreis, November-Dezember 4833/6 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 485/869 do., k d. do.
Paris, 13 Juli (W. T. B.) (Schlußbericht. Robzucker S5 vo behauptet, loco 35,60. b , 33 matt . pr. 100 Kgr. vr. Juli 36,123, pr. August 36.00, pr. Septbr. 35 25 ; Dltober⸗anuar Ja. 26. ö ; , rn, 96 Juli. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen pr. November 240. Roggen pr. Okt. 194, pr. März 1965. 9
; Antwerpen, 153 Juli (8. T. B.) Peiro e mm art. (Schlußberlcht). Raffsigirtes, Type velß loc 1636 bei. 163 Br., pr. Juli 165 Br., . 1 ft 163 Br., pr. September ⸗Dejember 166 Amsterdam, 13. Jult, (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 608. — Bancazinn 5bi Rem York, 18. Juli. (WB. T. B.) Wanarin⸗ Jerich! Baumwolle in New York 8k, do, in New-⸗Orleans 7i6 / i; Raff. Petroleum Standard white in New Vor? 636 .= — C66 Gd, do. in Philadelphia 80. * 7,09 Ed, Rohes Petroleum in Ye w- Jock 6, 25. do. Vipe line Certificates pr. August 67 a67. Still, stetig. Schmal loco 6,55 do. Rohe und Brothers 7.02. Zucker (fair refining . Als / s. Mais (New) pr. Aug. 64. Rother Wintetwelzen loco 97H. Kaffee (Fair Ric) 19. Mehl 4 D. 35 G. Getreidefracht 2 Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Jult 945 pr. Aug. 3, pr. Dezbr. 968. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 16.42, pr. Oktober 14,657.
Ja da⸗
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Gotthardbahn. Im Juni 1891 für den Per⸗ sonenverkehr 325 0090 (im Juni 18939 304 509) Fr., für den Güterverkehr 660 009 (im Juni 1830 616 500) Fr., verschiedene Einnahmen im Juni 1891 10 000 (im Juni 1890 40 0090) Fr., zusammen 1025 006 (im Juni 1890 959 500) Fr. Die Be⸗ triebkausgaben betrugen im Juni 1891 570 000 (im Juni 1890 530 000) Fr. Demnach Ueberschuß im Juni 1891 455 000 (im Juni 1890 450 00) Fr.
M HG9.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö Aas Abonnement beträgt vierteljährlich A M 50 5.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
R für Gerlin außer den Nost-⸗Austalten auch dir Expedition Sinzelne Rummern kosten 25 .
R
. 283 8 — 1
Insertions preis fur den Raum einer Rruckzeile 30 9. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 3 22 ö Berlin, Dienstag, den 21. Juli, Abends.
1891.
——ᷣ——ᷣ 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs- Rath Warmbrunn zu Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Post⸗ meister . D. Schermer zu Ragnit den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse; dem Ober-⸗Postdirektor a. D. Lambrecht zu
Hannover den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Postdirekkor, Major a. D. Caspari zu Schwelm und den Poßsdirektoren a. D. Lorenzen zu Itzehoe und Noack zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Irden dritter Klasse; den Postsekretären a. D. Bor ko w sky zu Königsberg i. Pr. und Stöhr zu Kassel, dem Ober⸗ Telegraphen⸗-Assistenten a. D. von Bachells zu Frank⸗ furt a. G., dem Postverwalter a. D. Ziegler zu Petersdorf im Riesengebirge, dem Bürgermeister Miczek zu Kiefer⸗ städtel im Kreise Tost-Gleiwitz und dem Güter⸗Direktor Kasten zu Kartlow im Kreise Demmin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer an der städiischen Mädchen⸗-Volksschule und Organisten Klohs zu Hanau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; dem Hegemeister a. D. Rumler zu Weißensee im Kreise Wehlau und dem Ober⸗Post⸗Packmeister a. D. Meier zu Kassel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Postschaffner a. D. Werfel zu Blankenburg a. H. dem
Gemeindevorsteher Altmeyer zu Sellerbach im Kreise Saar⸗
brücken und dem Amts vsrsteher⸗Stell vertreter Donath zu r , im Kreise Kottbus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann Karl Eissen zu Straßburg i. E. die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Griechenland ihm verliehenen Ritterkreuzes des Erlöser— Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Großherzoglich hessischen Regierungs⸗Assessor Ja up zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs amt des Innern zu ernennen.
Dem zum Königlich belgischen Konsul für den Regierungs⸗ bezirk Arnsberg mit dem Amtssitze in Dortmund ernannten Herrn Eugen Tom son ist das Exequatur Namens des
Reichs ertheilt worden.
—
Bekanntmachung.
Seitens der Absender von Packetsendungen nach O st ⸗Afrika, Ost-Äfien und Australien, welche mit den Reichs ˖ Post⸗ da mpfern befördert werden sollen, wird bei Einlieferung der Sen⸗ dungen auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, fo daß die Sendungen u. U. mehrere Wochen bis zum Ab- gange des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Absenders und der En pfänger im Einschiffungshafen lagern müssen. Zur Veimeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers empfiehlt es ssch, die mit diesen Postdampfschiffen zu befördernden Packet sendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten ein zuliefern: 1) Packete nach Ost ⸗ Asien und Australien vor Abgang
bei der Leitung über Bremen (Bren erhafen) mindestens 3 .
Hamburg . — aus München und Brindisi . Bremen die Schweiz und Henua 16 (Bremer · w 12 hafen) bʒ Desterreich 12 Genua und Brindisi.
7 Packete nach Deutsch⸗Ost⸗Afrika, sowie nach
Sansibar (Deutfche Post ˖ Agentur)
bei der Leitung über . e rn 2 Tage e weiz
k uu nn,
ö Desterreich und Neapel. 12. pbag h rn. Die Abfahrt der Dampfer erfolgt:
a nach Ost⸗Asien ron Bremen (Bremerhafen) am 19. August, 16. Scptember, 14. Oktober, 11. November, 9. . . von Genua am 31. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember; von Brindisit am 4. September, 2. Oktober, 30. Oltober 27. November, 25. Dezember.
vor Abgang der
b. nach Australien
von Bremen (Bremerhafen) am 5. August, 2. September, 30. September, 283. Oktober, 25. November, 23. Dezember;
don Genua am 17. August, 14 September, 12. Oktober, 9. No⸗ vember, 7. Dezember, 4. Januar 1892;
von Brindisi am 21. August, 18. September, 16. Oktober, 13. November, 11. Dezember, 8. Januar 1892.
c. nach Ost⸗Afrika
von Hamburg am 19. August, 16. September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember;
von Neavel am 3. September, 1. Oktober, 27. Oktober, 26. No vember, 24. Dezember.
Berlin O, den 16. Juli 1891.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Ober ˖ Postrath. Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 5§. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz-Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath von Kamptz zu Aurich zum Mitgliede des Bezirks ausschusses in Minden uͤnd zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten daselbst im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwal⸗ tungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit, sowie
den Sber⸗ und Geheimen Regierungs-Rath Dr. Mejer zu Hildesheim zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschusse zu Hildesheim, abgesehen von der Führung des Vorfitzes, und den Gerichts⸗Assessor Kemnitz daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes dieser Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Bergrath Reuß zu Dortmund und den Gerichts⸗ Assessor Ziemann zu Breslau zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen;
dem Fabrikbesitzer Adolf Sinapius sen. zu Sprem⸗ berg den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen; und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stolberg getroffenen Wahl den Stadtverordneten, Kaufmann Eugen Mayer daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Stolberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei der Bergwerks-Direktion zu Saarbrücken ist der bisher mit den Geschäften des Vorsitzenden betraute Ober-Bergrath von Velsen zum Vorsitzenden ernannt worden.
Dem Sber-Bergrath Reuß ist die Stelle eines rechts⸗ kundigen Mitgliedes bei dem Ober-Bergamt zu Dortmund, und dem Dber-Bergrath Ziemann die Stelle des rechts⸗ kundigen Mitgliedes beim Ober⸗Bergamt zu Breslau über⸗ tragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer am Real⸗Progymnasium zu Stargard i. P. Paul Gerber ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Auf den Bericht vom 23. v. M, — II. Ta 2357 — er⸗ widere ich, daß die unter B des Erlasses vom 23. Mai 1890 = F. 15 3135 — erwahnte Rangirgebühr in allen Fällen er—⸗ hoben werden soll, wenn auf Verlangen der Parteien die Stellung eines Wagens Behufs Be— oder Entladung auf andere als die zur Be- oder Entladung allgemein bestimmte Bahnhofsgeleise erfolgt. Es ist hierbei gleichgültig, ob dies Verlangen der Parteien vor oder nach dem Eintreffen der Ladung erfolgt, und ob das Ladegeschäft durch die Partei oder in deren Auftrage durch die Eisenbahn⸗ verwaltung erfolgt. Ist dagegen dies Verlangen erst aus⸗ gesprochen, nachdem bereits die Laderechtstellung des Wagens auf den allgemeinen Ladegeleisen erfolat war, so wird außer⸗ dem noch die zu O des genannten Erlasses aufgeführte Gebühr erhoben. Die 3 ob bei der auf Verlangen der Parteien erfolgten Stellung eines Wagens an die Güterschuppengeleise Behufs Be⸗ oder Entladung in und aus dem Schuppen die Gebühren zu er— heben seien, wird nach Maßgabe der Betriebseinrichtungen der Eisenbahn beantwortet werden müssen. Sofern für Wagen⸗ ladungsgüter oder für bestimmte Arten derselben der Güter⸗ schuppen als Ladestelle ein für alle Male bestimmt oder zuge⸗ lassen ist, sind die Güterschuppengeleise für diese Güter als Bahnhofsgeleise zu betrachten, welche im Sinne des Erlasses
vom 23. Mai 1890 zur Be- oder Entladung allgemein be— stimmt sind.
Berlin, den 14. Juli 1891. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
An die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg.
Abschrift erhält die Königliche Eisenbahn-Direktion zur Kenntniß und gleichmäßigen Beachtung. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen. An die übrigen Königlichen Eisenbahn-Direktionen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Juli.
S. M. Jacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, ist am 19. de. M. in Bodö ein— getroffen und beabsichtigt, am 20. d. M. die Reise fortzusetzen.
S. M. Kadetten Schulschiff „Stosch“, Kommandant Kapitän zur See Diederichsen, ist am 109. d. H n Bergen eingetroffen und beabsichtigt, am 5. August d. J. die Reise fortzusetzen.
Erfurt, 18. Juli. Das General⸗Kommando des IV. Armee⸗-Corps hat nach der Weimar. Ztg.“ zu den bevorstehenden großen Manövern Folgendes mitgetheilt:
Das JV. Armee Corpz, bestehend aus der 7. und 8. Division. einer Reserve⸗ und einer Kavallerie ⸗Division, wird am 12 September in die vor dem Kaiser⸗Manöver zu beziehenden Quartiere rücken. Diefelben liegen für die 7. Division in und um Gotha, für die 8. in und um Erfurt, während die Kavallerie ˖ Division im weiteren Umkreise von beiden Otten untergebracht wird. An Tem Manöver nimmt außerdem eine aus zwei In⸗ fanterie Brigaden, einem Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment und einer Pionier · Sompagnie zusammengesetzte Reserve⸗Division Theil. Diese wird, nachdem sie in ihren Formationsorten fünf Tage geübt hat, am 12. September mit der Babn herangeführt und bezieht Quartier in Eisenbahnstationsorten längs der verschie denen, von Erfurt und Gotha ausgehenden Bahnlinien. An der am 14. September stattfindenden Parade nimmt auch noch das Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4 Theil. das von Jüterbog mittels der Bahn dorthin kommt. Es werden zu dieser Parade bier Divisionen (über 30900 Mann) vereinigt fein. Am Abend des Paradetages ist auf dem Friedrich Wilhelm Platze in Erfurt groß r Zapfenstreich sämmtlicher Musicorps und Spielleute des 1V. Armee-Corps sowie der Kavallerie⸗Division. Am Io, September ist nordwestlich von Erfurt ein Manöver des Armee⸗ Corps in zwi Parteien gegen einander, während die Kavallerie Divblsion zur Aufsuchung des aus der Umgegend von Kassel beran⸗ rückenden XI. Armee Corps aufklärend vorgeht. In derselben Richtung bewegt sich auch das Armee Corps am 16. September. Am j7 Sep ember wird das Kaiserliche Hauptquartier von Ecfurt nach Mühlhbausen verlegt; dort findet das Manöver des IV und XI. Armee⸗ Corps gegen einander statt, ebenso auch am 48. September. Am 19. Septemter werden das IV. und XI. Armee ⸗Corps zu einer Armee sormitt werden und gegen ein zusammengestelltes Armee Corps fechten. Rach Schluß diefes Manöders kehrt die Reserve - Division mit der EGifenbahn in ihre Formationsorte zurück, um am darauffolgenden Tage die eingezogenen Mannschaften wieder zu entlassen.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 20. Juli. Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß⸗ herzogin sind am Sonnabend in Gelbensande ein⸗ getroffen. Leider läßt, wie die „Meckl. Nachr.“ schreiben, das Befinden Seiner Königlichen Hoheit noch viel zu wünschen übrig, sodaß voraussichtlich noch einige Wochen ungestörter Ruhe werden vorüber gehen müssen, ehe eine vollständige Wiederherstellung zu hoffen ist. Außer den bisherigen Erscheinungen der Folgen der überstandenen schweren Krankheit, bestehend in Störungen in der Stimmbildung und im Sehvermögen, verursacht in neuerer Zeit das Schlucken erhebliche Schwierigkeiten und erschwert in Folge dessen die so sehr nothwendige kräftige Ernährung. Neben dem be⸗ handelnden Arzt Dr. Schmick wird Professor Dr. Martius aus Jiostock hinzugezogen, um in den nächsten Tagen eine elektrische Kur bei dem hohen Patienten zu beginnen. — Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter wird sich morgen früh nach Heiligendamm zu längerem Aufenthalt begeben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Weimar, 20. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin verlassen der „Th. E.“ zufolge nach den gegenwärtig getroffenen Be⸗ stimmungen Schloß Belvedere am 1, bezw. 2. August, um sich nach Scheveningen bezw. Helgoland zu mehrwöchigem Aufenthalt zu begeben. — Der Staats-Minister Dr. Freiherr von Groß wird im August einen mehrwöchigen Urlaub an⸗ treten.