— * .
. — ,
ö
(24845 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Tischler Fobann Hinrich Cordes zu Ham — burg, vertreten durch Rechtsanwälte P. A. Smith un? Dr. M. Seo, welcher gegen seine Ebefrau Maria Eordes, geb. Bruns, unbekannten Aufenthalts, wegen öslicher Verlassung auf Ehetrennung vom Bande geklagt bat, ladet die Beklagte zur weiteren mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbfaus) auf den 17. November 1891, Vor⸗ tags 95 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser LUuszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 18. Juli 1391. .
W. Clau'ss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen der Schuhmachersfrau Franzikka Lehner in Regensburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bernhold hier, gegen den Schuhmacher JIeseph Lehner von Regensburg, nun unbekannten Aufenthaltes, nicht vertreten, wegen Trennung der Ehe dem Bande nach, bat die J. Civilkammer des K. Landgerichts Regensburg die zur Verhandlung dieser Sache auf Montag, den 13. Juli 1891, Vor mittags 87 Uhr, bestimmte Sitzung durch sofort ver— kündeten Gerichtsbeschluß vom 13. Juli 1891 auf Montag, den 23. November 1891, Vormit— tags 8: Uhr, vertagt.
Regensburg, den 17. Juli 1391.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
K. Ober ⸗Sckretär.
Widmann.
24874 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Maurers Jobann Franck, Ca roline, geb. Hintze, zu Rostock, Klägerin, jetzt Be⸗ rufungsklägerin, — vertreten durch den Rechtsanwalt Bolten zu Rostock — hat in ibrer bei dem Groß berzoglichen Landgericht zu Rostock anhängigen Klage sache wider ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, gegen das Urtheil des Landgerichts vom 1. April 1891 Berufung eingelegt und ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den II. Cirilsenat des Großbh. Mecklenburgischen Ober ⸗Landesgerichts zu Rostock auf Mittwoch, den 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforder ung, behufs seiner Vertretung einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Anwalt zu bestellen und dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem Klageantrage gemäß zu erkennen event sofern eine weitere Verhandlung der Sache erforderlich sein sollte, die Sache gemäß §. 500 Nr. 2 C -P. O. an das Gericht erster Infstanz zurũckzuverweisen.
Roftock, den 15. Juli 1891.
Gerichts schreiberei des Gr. Meckl. Ober ˖ Landesgerichts. Becker.
24856) Oeffentliche Klagszuftellung.
Die Kuratel über Kunigunda Hertel, autzerebeliches Kind der ledigen Dienstmagd Kunigunda Hertel von Lauf, z. Zt. in Zapfendorf, vertreten durch den Kinds⸗ rormund Johann Schonath, Oekonomen in Lauf, hat gegen den ledigen und volljäbrigen Schlosser gesellen Jakob Ziegelhöfer von Lauf, z. Zt. un— bekannt wo in Amerika, bierorts Klage wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation er— hoben und beantragt, daß Beklagter in einem — soweit gesetzlich zulässig — für vorläufig vollstreckbar erklärten Ürtheile kostenfällig für schuldig erkannt werde:
I) die Vaterschaft zu dem am 4 Februar 1884 ron der ledigen Dienstmagd Kunigunda Hertel von Lauf außerehelich geborenen Kinde „Kunigunda“ anzuerkennen,
2) einen jährlichen, in einvierteljährigen Raten vorausahlbaren Alimentationsbeitrag von 42 4 von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjabre des Kindes und darüber binaus, wenn das Kind wegen geistiger oder körperlicher Schwäche unfähig sein sollte, fich zu ernähren, auf die Dauer dieser Unfähigkeit zu bezahlen,
I) auf die gleiche Zeitdauer das seinerzeitige Schulgeld und die allenfallsigen Kur und Leichen⸗ kosten, wenn das Kind innerhalb der Alimentations— periode erkranken oder sterben sollte, zu über nehmen, und
) dem Kinde das gesetzlich beschraͤnkte Erbrecht einzuräumen.
Die Klagspartei ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kgl. Amtsgericht Scheßlitz zu dem von diesem auf Freitag, 6. November 1891, Vormittags F Uhr, im Sitzungszimmer anberaumten Termin nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Klags—
24684
(L. 8.
zustellung und Zulassung der Klagspartei zum Armenrechte. Scheßlitz, den 18. Juli 1331. (L. 8) Der Kgl. Sekretär: Reger. (24878 Oeffentliche Zustellung.
Die Caroline Charlotte Frieda Geißler zu Güillersbeim, — vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund Arbeiter Wilbelm Geißler daselbst, — kfagt gegen den Arbeiter, früher Schaͤfer, Karl
Wollborn aus Bodensee, jetzt unbekannten Aufent— balts, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtheilung des Beklagten, an Ali— menten für Klägerin von deren Geburt, bis zum vollen eten 14. Lebensjahre während der beiden ersten Lebens jabre jahrlich 72 1, für die folgenden 12 Lebens · jahre jährlich 60 „*, und zwac die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljäbrlichen Vorauszahlungen zu zablen, und ladet den Beklag= ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por das Königliche Amtsgericht zu Gieboldebausen auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 103 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gieboldehausen, den 17. Juli 1891. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24860) Oeffentliche Zuftellung. (
Der Bauergutsbesitzer Franz Ginschur zu Groß Pramsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Konrad in Zuül;z, klagt gegen den Einliegersohn Johann Czwielung aus Ellguth, z. 3. unbekannten Auf entbalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur löschunge⸗
fähigen Quittrngeleistung über die auf Blatt 14 Groß Pramsen Äbtbeilung III. Nr. 14 eingetragenen Kanfgelder von 200 Thalern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Veustadt O -S. Zimmer Rr. 4, auf den 19. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge—
macht. . Neustadt O. / S., den . Juli 1891. o eke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24832 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Baptist Simon, früher Müller, jetzt ohne Gewerbe, zu Diedolshausen wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Abt in Colmar, klagt gegen Maria Anna Simon, Ebefrau des Gastwirihs August Lutz zu Pagegilles (Vosges) wegen Alimen—⸗ tation, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, sammtverbindlich mit dem Mit- verklagten Johann Baptist Desiderius Simon in St. Bis, an den Kläger und zwar vom 15. Februar 1882 an bis zu seinem Tode einen jährlichen Alimen⸗ tationsbetrag von zweibundert und vierzig Mark, zablbar im Voraus in monatlichen Raten von zwanzig Mark, zu entrickten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Abtheilung Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar auf den 20. Ok tober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Weidig,
Gericktsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(24896 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Wittwe des Knochenhauermeisters Wil⸗ belm Mever, Ferdinandine, geb. Horenburg, bier, für sich und als Vormünderin ihrer Tochter Sedwig, .
2) . ö Wilbelm Mever in Wolfen—
üttel,
vertreten durch den Rechtsanwalt Semler bier, klagen gegen die Wittwe des Dienstmanns Schrader, Friederike, geb. Otte, früber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger am 1. Juli 1891 fällig gewesener 40,0 Zinsen auf zwei aus dem Ver— kaufe des klägerischen Dauses an Beklagte restirende Kaufgeldforderungen zu 14 100 1ƽ und 3400 6 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 225 „ sowie zur Tragung der Pro—⸗ zeßkosten und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Heriogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 17. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 16. Juli 1891.
Behrens, Registr. Geb., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
24877) Kgl. Amtsgericht Hengersberg.
In Sachen der Dienstmagd Maria Müller von Forsthardt, nun verehelichte Leimer, Taglöhners ehefrau in Deggendorf, Klägerin, vertreten durch K. Advokaten Justiz-Rath Plötz in Deggendorf, gegen den led. großjährigen Gütlerssohn Franz Kufner von Pumpenberg, zur Zeit unbekannten Auf enthalts, Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten⸗ faͤllige Verurtbeilung des Beklagten zur Bezahlung von 185 S 17 Ersatz des Schadens, welcher der Klägerin durch das vom Beklagten gegebene und nicht gehaltene Heirathsversprechen zugegangen ist, nebst 5 Prozent Verzugszinsen hieraus vom Klags⸗ zustellungstage an, in die öffentliche Sitzung des dorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 9 Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge— laden.
Den 15. Juli 1891.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Hengersberg. Kellner, K. Sekretär. 24855 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier Gustav Abel zu Stargard i. P., vertreten durch den Justizrath Puchta in Bütow, klagt gegen den Besitzer Theophil von Czirson, früher in Oslawdamerow, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen 300 „, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtbeilen, an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsrollstreckung in das Grundstück Jellentsch Nr. 3 — 300 S zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bütow auf den 6. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bütow, den 15. Julie 1881.
Plö
15tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24852 Oeffentliche Zuftellung.
1) Ber Eigenthümer Louis Natanson zu Berlin, Porsdamerstraße Nr. 1232, 2) der Eigenthümer Grmund Goldschmidt zu Berlin, Leuisenstraße Nr. 36 vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal zu Berlin, Alexanderstraße Nr. 58, klagen gegen den Friseur Richard Gehrt, früher zu Berlin, Louisen⸗ siraße 36 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen den Parteien am 11. Februar 1891 geschlossenen Mierbsvertrage, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger 8285 nebst H/ g Zinsen seit dem 1. April 1891 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtheil, gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedes mal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. Nr. 59g, J., Zimmer 48, auf den 17. November 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klage — O. 251. 91. C. T. 3. — bekannt gemacht.
— Renne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 3.
24814 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Marcus Wolf Hinrichsen zu Hambarg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres Embden & Schröder, klagt gegen 1) Lars Petersen, 2) Hans Peter Petersen Lund, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Äpril 1891 fällig gewesener Hypothek⸗ zinsen, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zur Zahlung von 1282 Æ 50 4 zu verurteilen, auch das Urtbeil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten Lars Petersen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Cirilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaue) zu dem unter Abkürzung der Einlassungs⸗ frist auf J Woche auf Montag, den 28. Sep tember 1891, Vormittags 95 Uhr, anberaumten Termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 135. Juli 1871.
Ferd. Wehrs, Gerichteschreiber des Landgerichts.
Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Claus Sottorff, Emilien⸗ straße 61 zu Hamburg, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. R. Jacobson, klagt gegen die Grundeigenthümer 1) Lars Petersen, 2) Hans Peter Petersen Lund, beide unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Juli 1891 fällig gewesener Hypothek⸗ zinsen, mit dem Antrage, die Beklagten kosten— pflichtig und solidarisch zur Zahlung von M 90.— zu verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig voll streckbkar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI., Damm⸗ thorstraße 106, Zimmer Nr 11, auf Montag, den 7. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. Juli 1891.
Grützmacher, Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts Hamburg Civil ⸗Abtheilung VI.
24817
24848 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. . Die Jungfrau Elifsabelh Staude, Eppendorf,
Kirchenweg 27 zu Hamburg, vertreten durch den hie sigen Rechtsanwalt Dr. R. Jacobson, klagt gegen die Grandeigenthümer 1) Lars Petersen, 2) Hans Peter Petersen Lund, beide unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Juli 1891 fällig gewesener Hypothek⸗ zinfen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und solidarisch zur Zahlung von M6 90, — zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht Hamburg, Ciril-Abtheilung JL, Damm rborstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Montag, den 7. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Juli 1891. . Grützmacher, Gerichteschreiberge hülfe des Amte gerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI.
24889 Oeffentliche Zuftellung.
Die Steingutfabrik Niederweiler zu Niederweiler (Lothringen), vertreten durch Rechtsanwalt Linck, klagt gegen den Geschirrhändler Georg Simon, zur Zeit obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Rückjahlung einer Sicherbeitsleistung, mit dem Antrage: das Gericht wolle die eingelegte Be—⸗ rufung als begründet annehmen, unter Aufhebung des angefochtenen Uitheils die erbobene Klage zu sprechen und dem Berufungsbeklagten die Kosten beider Instanzen zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Mülhausen i. / E. auf den 24. Novem ber 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekonnt gemacht.
Mülhausen, den 17. Jnli 1891.
(L. S.) Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
24887 Oeffentliche Zuftellung.
Der Besitzer Wilhelm Radtke zu Mittel ⸗Friedrichs berg, vertreten durch die Rechtsanwälte Köhler Dr. Pink in Flatow, klagt gegen I) die Wittwe Matkilde Gusmann, geb. Boehm, in Amerika un— bekannten Aufenthalts, 2) den früheren Besitzer Ferkinand Boehm in Karlsdorf, 3) die Tochter der Emilie Janke, geb. Lenzmann, Auguste Roß in Flatow, ) den Friedrich Janke in Karlsdorf beim Besitzer Julius Schmidt daselbst wegen 118,45 4 mit dem Antrage: die Beklagten zur Zahlung von 118,45 6 zu verurtbeilen und das Urtheil für vor läufig vollstrecbar zu erklären, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 22. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte ad 1 Mathilde Gußmann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 618/91.
Flatow, den 15. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. To pole wski, Sekretär.
24903 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo klagt gegen den Grund⸗ und Mühlenbesitzer Hermann Jaensch, früher zu Eulendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 82 M6 90 Gebührenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 82,90 Æ nebst 5o½υ Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen, das Urtheil auch für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amte gericht zu Ostrowo auf den 18. November is91, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wendlandt,
24862 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Blenk in Kempten hat als Bevollmächtigter der Rechtsnachfolger des ehem Bürgermeisters Br. Karrer von dort das für diesen auf dem Anwesen der Joh, Gg. Leising schen Relikten O8. Nr. 1 in Reichenbach versicherte Kapital von 2228 S 58 inhaltlich anher übergebenen Er= klärung vom 16. d. Mts. zur Heimzahlung binnen t Jahres von da an gekündet.
Hiervon erhält der Mitschuldner Sebastian Leifing, 3. Z unbekannten Aufenthalts, gem. art. 17 d. b. A. GS. 1. R. C. P. O. an Zuftellungestatt Kenntniß. Sonthofen, 17. Juli 1851. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) (Unteischrift.)
24849 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirih Eduard Priese zu Liebau in Schlesien klagt gegen den Cigarrenfabrikanten August Borrmann, früber zu Liebau in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 191 6 60 A ausgegebenen baaren Darlehnen von zusammen 1,66 M und einer für Borrmann in Höhe von 350 6 übernommenen Wechselbürgschaft zum Theil betrage von 100 , mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
an den Kläger 191 6 60 3 nebst 5 υ G Zinsen von 91,50 MÆ seit 12. Juni 1891 und 6 9o Zinsen von 100 „ seit 16. Juli d. J. zu zablen, ;
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Liebau in Schlesien auf den 1. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebau i. /Schl., den 13. Juli 1891. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24846 Oeffentliche Zuftellung. Der Rentier Louis Thiele zu Eberswalde, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Niepel ebenda, klagt gegen 1) die verehel. Charlotte Dorothee Stein, geb. Thiele, 2) die verehel. Henriette Wilhelmine Amalie Marschall, geb. Thiele, 3) den Gustav Adolf Ludwiz Thiele, sämmtlich unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Auflassung eines Grundstücks, mit dem Antrage, die Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger ihre Antheile an dem Garten grundstücke Band X. Nr. 87 des Geundbuchs von Eberswalde unentgeltlich aufzulassen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu
berswalde auf den 14. November 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eberswalde, den 14. Juli 1891.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24905 Oeffentliche Zuftellung.
Die verwittwete Rentiere Ida Witt, geborene Leichnitz, in Scharnau, Kreis Thorn, und die Frau Alwine Domke, geb. Leichnitz, im Beistande ihres Ehemannes, des Rentiers August Domke in Brom berg, vertreten durch den Justizrath Kempner und den Rechtsanwalt Kolwitz in Bromberg, klagen als Erben der verwittweten Philippine Reißmüller, geb. Heise, verwittwet gewesene Mandau, aus dem von derselben am 26 Juli 1573 errichteten, am 13. August 1830 eröffneten Testamente, gegen den früberen Hofbesitzer Martin Moede, zuletzt in Kalt⸗ wasser bei Bromberg, jetzt unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von Gurski Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Philippine Reißmüller eingetragenen 500 Thaler oder 1500 ½„ auf den Namen der Klä⸗ gerin umgeschrieben werden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 23. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 16. Juli 1891.
Die Gerichteschreiberri Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.
24881 .
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Lina Zimmermann zu Barmen, Ebefrau des Spe⸗ zereibandlers Carl Müller jr. daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im SitzungSsaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24882
Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Friederike Naumann iu Barmen, Ehefrau des Hotelbesitzerts Theodor Plaubel daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24853
Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Caroline Aline Hellmann zu Remscheid, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Henkel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elherfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Ottober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frolkmächtigter Rechtsanwalt Dr. Peusquens
mn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. K Verhandlung ist bestimmt auf den 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor
dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil⸗ kammer. öln, den 15. Juli 1891. 2 . Der Gerĩchtsschreiber: Windeck.
Durch Urtheil der NI. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Juni 1891 ist die jwischen den Eheleuten Weber Oito Ehrlich zu Elberfeld und der Helene, geb. Thönninger, kaseltst, kisber bestandene ehelich, Gütergemein ⸗ fcaft nit Wirkung feit dem 27. April 1831 für 5 aufgelöst erklärt worden. 241850 ö Braun, —
. Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts.
Durch rechtekräftines Urtheil der JL. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juni 1891 ist die Gütergemeinschaft iwischen den Eheleuten Anstreicher Leonhard Hildener und Glisabeth Anna, geborene Braun, zu Köln aufgelöst worden. . 241898
Köln, den 15. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber: Windeck.
Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 24. Juni 1891 wurde zwischen den zu Alberschweiler woh⸗ nenden Eheleuten Jakob Klein, Weinhändler und Marie Pfister die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 17. Juli 1891. 24876
Der Landgerichts⸗Sekretär Berger.
24529] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 26. Juni 1891 ist die zwischen den zu Hinsbeck wohnenden Eheleuten Johann Mathias Tüffers, Kappenmacher, und Maria Helena, geb. Hasenbring, bestehende ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Sütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen ausge sprochen worden. Kleve, den 17. Juli 1891. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[249077 Bekanntmachung. Nachstehende im Regierungsbezirk Kassel im Regierungsbezirk Wiesbaden
und beitstheilungsordnung vom 7. Jum 1821, Z5§. 25
; e ng vom 5. April 1869,
§. 25 des Ablssungsgesetzes von n . Tage, F 18 des Ablösungsgesetzns vom 15. Februar 1872, 8. 13 der Ablösungsotdnung vom 4. Jali 1846 (G. S. S. 196), 5. 6 des Gesenes vom XI. Mãrz 18873 ferner auf das Waldecksche Gefetz vom 25. Januar 1869 und auf die Waldecksche landes berrliche Verordnung rom 6. April 1851 (Regie⸗ rungs- Blatt S. 101; sodann auf die Schaumburg⸗ Lippischen Gesetze vom 28. April 1870 5 20, vom 11. Dezember 1872 §§. 4 und 51, vom 20. Februar 1875 § 1 und vom 20. April 1882 5. 1; sschließ⸗ lich auf die S5. 156, 187 und 188 der Reichs⸗ Sin t praseß ordnung hierdurch öffentlich bekannt ge— macht. Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo— thekargläubigern oder Realprätendenten, weiche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb G6 Wochen, vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts— lokal zu Kassel, Fünffensterstraße 5, in dem auf Montag, den 21. September d. Is., Vor mittags 1 Uhr, vor dem Ober Regierungs— 3. 93. ö 5 sich zu melden.
ommissar: egierungs⸗Rath von En
ö , e g Engelbrechten 1) Ablösung der auf dem Untergrumbach — mit
7
Autschluß der Barfüßer Telle — der Gemarkung Be narkun Grumbach, Kreises Schmalkalden, lastenden Hute⸗
berechtigunzen. 2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗
legung der Gemarkung Heßles, Kreises Schmal
ö ommissar: Regierungs⸗Rat Frankenberg. J ö
legung der Gemarkung Bringhausen a. d. Eder,
Kreis Frankenberg 27. Juli ĩ gnrenberg. ⸗ „Juli d. Is., Vormittags 10 i . Regierungs⸗Rath Herbener zu Esch⸗ Geschäftslokal der w dantur — Otere Königsstraße 29 — verdungen
) Außeinandersetzung zwischen der politischen S meinde Schwebda und? de i . tigten daselbst bezüglich ,,
ö Eigenthumsrechts an inn . — Grundsteuer· Cataster far die legzteren ein. . ki gs g e rund fitãg der Gemarkung Schwebda, wagen wagen. Wagen r ; fe, 16 J. ö Regierungs · Rath Buchholtz zu Kassel. b. . Srebenstein . — 98 . . . reiung und wirthschaftliche Zusammen⸗· . . Fritzlar... — 226 15 in m Gemarkung Heisebeck, Kreis Hofgeismar. 4. . Volkmarsen ?. — 18 16 . issar: Regierungs-Assessor Ziemann zu ö — . w 42 51 15 J .... ö bl gung . den 4 Klostermeiern Nr. 1. 4, 6 g. . Kälistedt . . 1306 35 ö Fürstent hun 5. lren — Verwaltungs amt Brake, k. . Dingelstedt . 114 58 5 Preußischen , — auf dem Königlich i. . Thamebrück . g 111 26 die, Fefe nredie Möllenbeck der Oberförsterel k. . Mühlhaufen i. Th. 117 139 26 ) Ablgsun; . duteberechtigung. I. grund . 96 18 . a den 16 ; . Zeit des Bedarfs: a bis d. Ende August bis ö. dorf, e n n, Nr. 1 bis 16 in Hessen⸗ S. September, e am 14. r,, nn,, u. b. den 9 h am 17. September, i, k. u. I am 18. Sep⸗
ürftlich Lippeischen Melerei dee 36 ; en Meilereien Varenhol; , , ,
Rumbeck i .
24897 ö i 22 Die Ehefrau des früheren Postschaffners Heinrich . Elisabeih, geb. Wolff zu Köln, reef, n
23474]
mittags von 10 uhr ab,
hiefigen Pulverfabrik verschiedene unbrauchb
Werkzeuge, Geräthe und Materialien, 1 Brennholz ꝛ( zablung verkauft werden.
12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr besichtigt werden.
Auktion bekannt gemackt, auch können dieselben in unserem Geschäftszimmer eingeseben werden.
Pagenkopf zu [24901]
3) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen— pflegungs während der diesjährigen Herbstübungen soll am
werden. Der Bedarf beträgt ungefähr:
tember. Die Lieferungsbedingungen liegen bei der I unterzeichneten Behörde aus und können von der— Oberförsterei i e. gegen Einsendung von 1 6 50 3 bezogen werden.
wer: Reg erongs Rath
berg. Kommissar: f llenburg. 3 19 Ablösung de emei ' lösung der von den Gemeinden Di Susternhain, Heiligenborn, , Mademüblen, Munchhausen, und Waldaubach — Dillkreis Pfarrei zu Driedorf zu
Regierungs · Assesor
Rodenberg,
Seil bofe
9 314 2 entrichtenden
abgaben. Kommissar: Regi 8 s Tommissar: Regierungs- Rath Low ? Wiesbaden. ; w
Kreises Limburz, an di is f ĩ
s Fimburg, an die katholische Pfarre in
iu entrichtenden Realabgaben. . em miar: Regierunge ⸗Assessor Bu 12, Huteberreinng der U,
Waldeck.
14, 16, 16 und 17, Karten blatt 2 Nr. 49, bo, und H,
27, 28,
49, 50, 51, 54, 55, 56, 57, 58 und 59, der Gemarkung Forstrepier Landwebr, Fürsten n, a mn, . Landrathsamts . zirks Stadthagen⸗Hager . gen Hagenburg, II. Umlegung der Grundstücke:
25, 30, 35 und 38, Kartenblatt 2 Nr. 37, 49, 53
und 59, Kartenblatt 4 Nr. 4, 7, 11, 75a, Kartenblatt 5 Nr. 3
der Gemarkung Landwehr,
Kartenblatt 2 Nr. 19, 42, 73 und 100
Schaumburg Lippe, Stadthagen Hagenburg.
Gemarkung burg Arensburg, Fürftentbums
und in den Gemarkungen Landwehr und Spissingsb ö 9 . — 88 ol im Landratbeamtsbezitk Stadthagen ⸗ Hagenburg des
3) Unfall ind Invaliditats . ꝛc. Versicherung.
eine.
I Verkaufe, Verdingungen ng.
Auktion. Am Montag, den 27. Juli d. Irs., Vor—
Verpachtungen,
sollen auf der
1 terie alte Metalle, öffentlich meistbietend gegen Baar⸗
Die Gegenstände können werktäglich von 8 bis Die Verkaufs bedingungen werden vor Beginn der
Königliche Direktion der Pulverfabrik zu Spandau.
Bekanntmachung. Der erforderliche Vorspann zur Anfuhr der Ver— und. Biwaksbedürfnisse der Truppen
Wagen mit Pferden:
Kafsel, den 17. Juli 1891.
Kommissar : ĩ assel ssar: Regierungs. Assessor Dr. Jaeger zu
Königliche Intendantur XI. Armee Corps.
8) Hutebefteiung und wirthschaftli s freiur irthschaftliche = legung der Gemarkung Schlierbach. .
Winter zu Mar=
9) Hutebefreiung und wirthschaftli s . tebefreiun 3 schaftliche Zusammen legung der Gemorkung Frankenberg, e Franken
Deisterberg, Hohenroth,
i 5funn — in Fussi 1) Ablösung der von Hausbesitzern in Fussingen,
1 ĩ Flur IV. L. S3. Flur VI. Nr. S8 und g der Gemarkung Schwalefeld, Kreis des Eisenbergs, Fürstenthum
J . ; = Kommissar: Regierungs- Rath Koelman zu Bücke⸗
Kartenblatt 1 Nr. 5, 6, 7, 8, e , m g 52, 53, 5a, 55, 6s Kartenblatt 4 Nr. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 .
13, 14. 195 16. 15, is, 2j, 2 23, 21. . *
. 29, 31, 32 theilweise mit 2.3618 ma 3, ä, 43. 45, ig. 46, ag. r, mn, s f ,
Karzenhlatt 1 Nr. s 5, 16, 13, in, 20, 21, 2a, 3, 54, 55, 56, 57
16, 1, 31, 33 und
der Gemarkung Spissingshol, Fürstentbums Tandrathsamtsbezirks
U
f 39
n
— an die evangelische Natural ·
U
r
e zu Arolsen.
burg.
13) J. Ablösung der Schafhuteberechti
ö ung. afhu rechtigung der ö Nr. 1 und 2 zu Horsthof auf den Grund⸗
fordern wir die Inbaber derselben auf, diefe nebft den Talons und Zinscoupons Nr. 5 bis einschl. 16 bis zum 1. Jaunar 1892 entweder bei unserer Stadthauptkafse oder aber bei der Breslauer Wechslerbauk in Breslau und deren Filialen oder endlich hei dem Bankbause Jacob Laudau in Berlin zur Einlösung ju präsentiren. Vom J. Ja— nuar 1832 ab hört die Verzinsung der ausgelcoften Obligationen auf.
., Behbufs Verdingung der Lieferung von 9800 Stü kiefernen Babnschwellen von . ist 1. am 4. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreaa zu Erfurt, Löͤberstraße 32, an⸗ rn, Der Verdingung liegen die durch die Regi 985 Amtsblätter bekannt gegebenen . 66. Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen Be—⸗ dingungen können im genannten Bureau einzeseßen auch gegen portofreie Einsendung von 25 3 von daber bezogen werden. ö Zuschlagsfrift 141 Tage. Erfurt, den 17. Juli 1891. Materialien · Suxeau der stöniglichen Eisenbahn Direktion.
papieren.
8. Bekanntmachung. Bei der durch den unterzeichneten Kreis Ausschuß
des Kreises Franzburg vorgenommenen Aus loosung
21841
der Franzburger Kreis-Anleihescheine in Gemäß heit der Allerhöchsten . 24 *. R! . 1836 . 309. Juli 1888 sind folgende Nummern zur ückzahlung am 2. J 1892 gezogen ö 6 ö Von der 1. Ausgabe. Ven itt. A. über 1000 M: Nr. 20 118 139 222 243 286. Von Litt. B über 500 MS: Nr. 51 55 109 152 180 194. Von Litt C. über 200 M: Nr. 54 91 16065 125 133 142 145 146 158 160 185 200 203 235 241 285 346 361 370 127 450 481 489 497 501 522 543 579 584. ⸗ Won der 2. Ausgabe. Von Litt. O über 200 ½υ: , 62 70 73. Die ? ückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1321 ab bei der Kreis Commundi.· &? zu Franzburg gegen Einlieferung dre Kreis- Anleihe— scheine nebst Talon. Nicht eingelöst sind bisher der am 2. Januar 1880 zur Ruckzablung fällige Kreis- Anleideschein 1. Ausgabe Litt. C. Nr 238 iber 200 4 und die am 2. Januar 1891 zur Rückzablung fälligen Kreis-Anleibescheine 1. Ausgabe Litt. C. Rr. 445 und 531 über je 200 Franzburg, den 17. Juli 1891. Namens des Kreis-Ausschufses des Kreises Frauzburg. Der Vortsitzende: von Zanthier, Königlicher Landrath.
24962] Bekanntmachung. C6* wird Rierdurch bekannt gemacht, daß unterm 2 Juli d. J. planmäßig folgende Gleiwitz ' er
Stadtobligationen d. d. 23. Juni, 25. AÄunust
18798 ausgeloost worden sind und zwar? ö. Von Litt. A. àa 200 υ
Nr. 13 56 90 196 269 297 352 490 490 512,
I 22090 4 Von itt, E. a 500 Nr. 557 560 682 989, zusammen über 2000 Von Litt. C. à 10990 ; Nr. 1064 1078 1109 1129 1180, zu⸗ sammen über. . 50909
ö , Der, im Ganzen über don R Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen,
Gleiwitz, den 16. Juli 1891. Der Magistrat.
12. Auguft
l24812] Bekanntmachung.
Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfand⸗ briefe, sowie die kebufs Kapital, Räcksabluns oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfand briefe im Gesammibetrage von 3 889 150 M find beute mit den zugebörigen Coupons und Talons nach Verschrift des 5. 45 unseres Siatuts durch Feuer vernichtet. ;
Berlin, 17. Juli 1891
Das Berliner Pfandbrief-Amt. Gesenius.
6) Kommandit Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
25039
Waaren⸗Einkaufg⸗ Verein zu Görlitz.
Srdentliche Generalversammfung Donnerstag, den 30. Juli 1891, Ubends 8 Ühr, im Saale des Concerthauses zu Görlitz.
agesordnung: ĩ 1) Mittheilung des Geschaͤftsberickts und Vor— lage der Jahresrechnung und Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung der Bilanz und Decharge ⸗Ertheilung. 3) Beschlußfassung Über die Verwendung des Reingewinns. 1 4) Ersatzwabl für Aussichtsratbs. 5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien .„Zuc Tbeilnabme an der Generalpersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er am Gin gan) in . Ver sammlunge lokal den Besitz einer auf feinen 4 in unser Aktienbuch eingetragenen Aktie nach⸗ Görlitz, den 21. Juli 1891. Waaren Einkaufs⸗-Verein zu Görlitz. Schreiber. Schmidt.
ausgeschiedene Mitglieder des
24451) Generalversammlung. Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden biermit zur ordentlichen Generalversamm lung , den 6. Auguft er., Nach ittags r, in den . zu Schön⸗ wiese ergebenst eingeladen. ß Tagesordnung:
1) Bericht des ö,
2) Bericht der Direktion uber den Gang die Lage des Geschäfts .
Bilanz.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der Herren Schopnauer-Jonasdorf und C. Wunderlich Parwark, welche ihr Amt niedergelegt haben.
4) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗
lung pro 1889,80 und 1890591. .
5) Wahl dreier Rechnungs⸗Rexiforen zur Prüů⸗
fung der Jahres. Rechnung pro 1891592.
6) Arttag des Aufsichtsraths und der Direktion wegen Eintragung einer Hppotbek.
Altfelde, den 15. Juli 1891. Die Zirection der Zuckerfabrik Altfelde.
und unter Vorlegung der
25041
Brauerei zur Hoffnun vormals Ph. J. Hang Schiltigheim, Elsaß.
Außerordentliche Generalversammlung am 1891, 117 Uhr 3 in
Straßburg, Kinderspielgasse Nr. 77.
. Tagesordnung: Ausgahe einer neuen Anleihe von Obligationen. Eintrittskarten für diese Versammlung können
vom 25. Juli bis zum 7. Augußst gegen Hinter—
legung der
Aktienbesitzes bei S. H. Ehs. Valentin * Cie., Straßburg,
Aktien oder genügenden Ausweis des Staehling, L.
Herrn Em. La
Roche Sohn in Basel oder am Gesellschaft fine in Schiltigheim bezogen werden. ch aft
Im Namen des Aufsichtsrathes. Der Vorsitzende: J. Klein.
las
Geschäfts-Uebersicht des Westfälischen Bankvereins Münster i. W.
pro 1890.
Activa. Bilanz am 31. Dezember 1890. Passiva. , Cassa · Conto. .. 72783 26 Actien⸗Capital⸗Cont Foo Conte Cgrrent· Corto ; 2695587 04 ö ; 1e n, k . 68498 91 Bankier ⸗Conto. . 61178 33 ? ,, , . 10665327 81 Depositen. Conto 4656 734 3 Vorschuß ⸗ Conto. S9 927 13 Cbeck Conto .. Ilz ag dd Conto . Diverse S133 98 Accepten⸗Conto. 1211655 40 in, . 1 GRKautt 'öes = . 7 6 Zinsen Conto-... 378 Fremde Wechsel-Conto ⸗ 33962 50 Wechsel⸗Disconto Conto. 6. 3 Cor pons· und Sorten⸗Conto. 1180 42 Reservefonds ⸗Conto . 5268811 Inventar⸗Conto. . 2135 — Special ⸗Reservefonds · Conto 113 08 Dividenden ˖ Conto ... 102 — Gewinn und Verlust. Conto 45061 59 Jos ds is Js rs g Devet. Gewinn und Verlust-Conto am 31. Dezember 1890. Credit. 33 6, An Zinsen⸗Conto. . 63835 96 Per Zinsen - Conto 3. Provisions · Conto . 5615318 Provisions ⸗Conto. 1g, . Effecten · Conto.. 1795 — Agio ˖ Conto.. 5 53 ö k u e,, „Fremde Wechsel Cont 53 is 9 * . . 2 Vu So * 384 w . Coupons und Sorten ˖ Conto b84 35 Reingewinn. 43061 59 . biervon: Dividende M 36, — pro Aktie. n 36000, — Zuschlag zum Reserve⸗ hdd Zuschlag zum Special⸗ Reserdefonds . 4749, 70 ; Iss sg i Tg s
Münster, 30. Juni 1891.
Klemm.
H. Horstmann.
Der Vorstand: B. Lohkam pff.
Lammers.