1891 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Sustellun Der Kaufmann Julin als Bevollmächtigter der

Landgericht Sam burg. Oeffentliche Zustellung. Marcus Wolf Hinrichsen durch die Rechtsanwälte Dres. Emb gen I) Lars Petersen,

Petersen Lund, jetzt bei? wegen am 1. April 1891 zinsen, mit dem Antrage, kostenpflichtig zur Zahlung von 1 verurteilen. Sicherheitsleistung klären, und ladet mündlichen Verh IV. Civilkammer des (Rathhaus) zu dem un guf 1 Woche auf Montag, den tember 1891, Vormittags 9 Uhr, Termin, mit der Aufford dachten Gerichte zuge Zum Zwecke der öffen Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 15. Juli 1831.

Ferd. Wehrs, Gerichtẽschreib

24897

Die Chefrau des früheren Postschaffners Heinri Bungard, Elisabeth, geb. Wolff zu Köln, ginn, ber oll mãchtigter Rechtsanwalt Dr. Peusquens Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, JI.

Köln, den 15. Juli 1391. Der Gerichtsschreiber: Windeck.

Durch Urtheil der I. Cirxilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vem 15. Juni 1831 t die zwischen den Eheleuten Weber Oito Ehrlich zu Elberfeld und. der Helene, daselbst, bisher beftandene schaft mit Wirkung seit dem 27. April 1831 jür aufgelöst erklärt worden.

Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts.

rechts krãftiaes kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juni 18931 ist die Gätergemeinschaft iwischen den FTheleuten Anstreicher Leonhard Hildener und Elisabeth Anna, geborene Braun, zu Köln aufgelöst

Köln, den 15. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber: Windeck.

Durch rechtskräftiges UrtheiJ der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu ; 1891 wurde

n. k in Kempten hat Rechte nachfolger des ehem. eifters Pr. Karrer von dort das für diesen Anwesen der Job. Gg. Leising'schen Relikten Reichenbach versicherte Kapital von äs S 5s A inhaltlich anher übergebenen E flärunz vom 16. d. Mts. zur Heimzahlung b t Jahres von da a n erhält der

gelcistung über die auf Blatt 14 KAbtbeilung HI. Nr. 14 eingetragenen 209 Thalern, und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor Neustadt O / S. en 190. Oktober 1891, Zum Zwecke der öffentlichen ug der Klage bekannt ge—

fähigen Quittt Groß Pramsen Kanfgelder von zur mündlichen das Königliche Zimmer Nr. 4, Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Ausz

uftadt O. S., * 1. Juli 1891. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. FSinrich Cordes zu Ham- wälte P. A. Smith

zu Hambarg, vertreten den & Schröder,

=. ten Aufenthalts, faͤllig gewesener Hypothek die Beklagten solidarisch 287 M 50 zu gegen klägerische für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ den Beklagten Lars Petersen zur andlung des Rechtsstreits vor die zu Hamburg ter Abkürzung der Einlassungs⸗ 28. Sep anberaumten erung, einen bei dem ge⸗ enen Anwalt zu bestellen. tlichen Zustellung wird dieser

Der Tischler Johann vertreten durch Rechtsan Leo, welcher gegen seine Ekefrau unbekannten Aufenthalts, Verlaffung auf Ebetrennung rom ladet die Beklagte zur weiteren Rechtsstreits vor die zu Hamburg

und Dr. M. Amtegericht

geb. Bruns,

e unbekann

weaen böslicher Bande geklagt bat, mündlichen Verhandlung des Civilkammer des aus) auf den 17. November 1891, Aufforderung, einen bei dem zu bestellen

n gekündet. Mitschuldner Sebastian Lei bekannten Aufenthalts, gem. art. 17 d.

Landgerichts ungtstatt Kenntniß.

S. 3. R. C. P. O. an Zustell Sonthofen, 17. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

L. S.) Qnterschrift.)

Oeffentliche Zustellung.

Eduard Priese zu Liebau in den Ciagarrenfabrikanten August zu Liebau in Schlesien, jetzt auf Zahlung von 191 4 Darlehnen von zusammen für Borrmann in O Wechselbůrgschaft zum Theil⸗

tags 95 Uhr, mit der gedachten Gerichte; Zum Zwecke der öffen Äuszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 18. Juli 1391. B. Clauĩs, Gerichtsschreiber

ö !. ** 1 ugelassenen Anwalt

tlichen Zastellung wird dieser Landgerichts

Oeffentliche Zustellu Simon, früher Müller, jetzt usen wohnhaft, vertreten olmar, klagt gegen des Gastwir: hs Vosges) wegen die Beklagte kostenfällig bindlich mit dem Mit Simon in om 15. Februar Tode einen jährlichen Alimen⸗ Fundert und vierzig Mark, in monatlichen Raten von Mark, zu entriccten, und ladet die Beklagte en Verhandlung des Rechtsstreits vor Abtheilung Cibvilkammer des Kaiser⸗ zu Colmar auf den 20. Ok Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Zum Zwecke der Auszug der Klage

Der Johann Baptist ohne Gewerbe, zu Diedol sha durch den Rechtsanwalt Abt Maria Anna Simon, Ehefrau Augnst Lutz zu Pageailles l tation, mit dem Antrage, zu verurtheilen, sammtver J verklagten Johann Baptist Desid St. Bie, an den Kläg 1892 an bis zu tationsbetrag von zwei im Voraus

. . J e 9 * Der Gastwirih ehelich; Güter gemein Schlesien klagt gegen Borrmann, früher unbekannten Aufenthalts, 60 A ausgegebenen ba 91,60 46 und 350 ½ übernommenen betrage von 190 A, mit dem Antrage:

Beklagten kostenpflichtig zu verur 1ẽ56060 3 nebst 50so 1391 und 60 o0 4 seit 16. Juli d. J. zu

Oeffentliche Zustellung.

Schubmachersfrau Franziska vertreten durch Schuhmacher

nun unbekannten

Lebner in Regensburg, Rechtsanwalt Bernhold hier, gegen den Icseph Lehner von Regensburg, nicht vertreten, Fhe dem Bande nach, kat die J. C Regensburg die zur Montag, den 13. Juli 1891, Vor itzung durch sofort ver m 13. Juli 1891 auf ber 18891, Vormit⸗

er des Landgerichts.

er und zwar v

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Maurermeister C straße 61 zu Hamburg, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. R. Jacobson, Grundeigenthümer Peter Petersen Lund, wegen am

Aufenthaltes,

r, n, .

ivilkammer des

Verhandlung an den Kläger 18

don 91,60 t. Zinsen von 1

K. Landgerichts dieser Sache auf mittags 8 Uhr, bestimmte S kündeten Gerichtsbeschluß vo Montag, den 23. Novem tags 8 Uhr, vertagt. Regensburg, den 17. Gerichtsschreiberei des K. Ober ⸗Sckretãr. Widmann.

laus Sottorff, Emilien⸗ ch den hiesigen klagt gege 1) TSars Petersen, beide unbekannten Aufenthalts, fällig gewesener Hppothek⸗ die Beklagten kosten⸗ ch zur Zahlung von 6 90.— uͤrtheil für vorläufig voll⸗ Beklagten zur Rechtsstreits vor das eilung VI., Damm⸗ auf Montag, den Mittags 12 Uhr. Zum flichen Zustellung wird dies

9 ,. ; ur můünẽlich seit 12. Juni

ufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor das Königliche Amts⸗ bau in Schlesien auf den 1. Oktober ttags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zustellung wird dieser

lichen Landgerichts tober 1891, Aufforderung, : ssenen Anwalt zu bestellen. tlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

2) das Urtheil für vor Kläger ladet den handlung de gericht zu Lieba 1891, Vormi ; Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt gemacht.

Schl., den 15. Juli 1891.

Schmidt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Rentier Louis Thiele zu Eberswalde, ver⸗ durch den Justiz Rath Niepel ebenda, klagt Charlotte Dorothee Stein, verehel. Henriette Wilhelmine 3) den Gustav

1. Juli 1891 mit dem Antrage, pflichtig und solidari zu verurtbeilen und das erklären und ladet die mündlichen Verhandlung des Amtsgericht Samburg, Ciwil⸗Abth tborstraße 10, Zimmer 7. Dezember Zwecke der öffen der Klage bekannt gemacht,

ren 17. Juli 1891. Gerichtsschreibergeh.

Civil Abtheilung VI.

Zabern vom 24. Juni zwischen den zu Alberschweiler woh— nenden Eheleuten Jakob Klein, Weinhändler und Marie Pfister die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 17. Juli 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär Berger.

Juli 1861. K. Landgerichts.

Auszug der

Gericktsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Ebefrau des Maurers roline, geb. Hintze, zu rufungsklãgerin, Bolten zu Rost berzoglichen Lan sache wider ibren Ebemann, balts, wegen Ehesch Landgerichts vom 1. ladet den Beklagten und zur mündlichen Verhandlung über II. Civilsenat Ober · Landesgerichts 25. November 1891, Borm Aufforderung, einen bei diesem Gerichtsbofe zu bestellen und dem Antrage, unter angefochtenen Urtbeils dem Kla erkennen event sofern Sache erforderlich sein sollte, die Fr. 2 C-P.-OS. an das Gericht erster zurũckzuverweisen.

Roftock, den 15. Juli 1391. Geri tẽschreiberei des Sr. Meckl. Ober ·

Johann Franck, Rostock, Klägerin, Rechts anwalt

Deffentliche Zuftellung. , Durch rechtskräftiges Urtheil der Il. Civilkammer des Königlichen dandgerichts zu Kleve vom 26. Juni 1891 ist die zwischen den zu Hinsbeck wohnenden Eheleuten Johann Mathias Tüffers, Kappenmacher, und. Marig Helena, geb. Hasenbring, bestebende ge— setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen ausge sprochen worden. Kleve, den 17. Juli 1891. Sebben treit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

chenhauermeisters Wil⸗ belm Mever, Ferdinandine, geb. Horenburg, als Vormünderin

vertreten durch den ock hat in ibrer bei dem G richt zu Rostock anhängigen Klage⸗ unbekannten Aufent⸗ as Urtheil des

für sich und Tochter Sedwig, der Tbierarzt

; Samburg, Tilbelm Meyer in Wolfen Grützmacher, des Amtsgerichts Hamburg den Rechtsanwalt Witwe des Dienstmanns Schrader, früber hier, jetzt unbekannten ückstãändiger am 1. Juli 1891 oo Zinsen auf zwei aus dem Ver ischen Vauses an Beklagte restirende 66 und 8400 66 mit uf Verurtbeilung der Beklagten zur 5 6 sowie zur Tragung der Pro⸗ laden die Beklagte zur mündlichen es Rechtsstreits vor das Heriogliche Braunschweig auf den 17. No⸗ Vormittags 10 Uhr, Zimmer der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 16 Juli 1391. Behrens, Registr. Geb., als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

gegen 1) die verehel. geb. Thiele, 2) die Amalie Marschall, Adolf Ludwiz

eidung, gegen d April 1891 Berufung eingelegt Berufungsbeklagten die Berufung vor 6b. Mecklenburgischen zu Roffock auf Mittwoch, den ittags 10 Uhr, seiner Vertretung zugelassenen Anwalt Aufhebung des trage gemäß zu Verhandlung der Sache gemãß §. 500

geb. Thiele, Thiele, sämmtlich unbekannten Auflassung eines Grundstücks, mit Verklagten kosterpflichtig zu ver⸗ heile an dem Garten⸗ des Geundbuchs von

Semler hier,

vertreten durch klagen gegen die Friederike, geb. Otte, Aufenthalts, fällig gewesener kaufe des kläger Kaufgeldforder dem Antrage Zahlung vo zeßkosten und

Verhandlung d Amtsgericht zu vember 1891, Zum Zwecke

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Jungfrau Elifabeth Kirchenweg 27 zu H Rechtsanwalt Dr. enthümer 1) L Lund, beide unbeka 1891 fällig gewesener zthel e, die Beklagten kostenpflichtig Zahlung von S6 90, zu ver= heil fuͤr vorläufig vollstreckbar und ladet die Beklagten zur münd— andlung des Recktsstreits vor da Ciril⸗Abtheilung VL. mer Nr. II, auf Montag, den Mittags 12 Uhr. Zum Zustellung wird dieser Auszug

Juli 1891. . Serichtsschreibergehülfe Civil⸗Abtheilung VI.

dem Antrage, die urtheilen, dem Kläger ihre Ant grundstücke Bar Eberswalde

Eppendorf, vertreten durch den hie R. Jacobson, klagt gegen ars Petersen, 2) H unten Aufenthalts,

Bekanntmachung. Regierungsbezirk Kassel und des Königreichs

unentgeltlich

ungen zu 14100 Urtheil far vorläufig voll streck

die Grundeig Peter Peterĩien wegen am 1. Juli zinfen, mit dem Antrag und solidarisch zur urtheilen und das Urt zu erklären,

lichen Verh

tborstraße 10, Zim 7. Dezember 1891, der öffentlichen Der Klage bekann Hamburg, den 17.

Grützmacher, des Amtsgerichts Hamburg,

Nachstehende

Regierungsbezirk Wiesbaden Preußen, in den Fürstenthümern Waldeck- Pyrmont und in dem Fürstentbume Schaumburg ⸗Lippe an bängige Auseinandersetzungssachen werden unter Bezug⸗ nahme auf S. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, 5. 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemein⸗ beitẽtheilungs ordnung vom 7. Juni 1821, . bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, §5§. 109 Ablösungsgesetzes Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheits— theilungsordnung von demselben Tage, §. 28 des Ge— setzes vom 23. Juli 1876, §§. 1 Abf. 3 und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, 8§. 30 der Se—⸗ meinbeitẽtheilungsordnung §. 28 des Ablssungsgesetzes von demselben Tage, 5 18. des Ablösungsgesetzes vom 15. Februar 1872, §. 113 der Ablösungsordnung vom 4. Juli 1840 (G. S. S. 195), 5. 6 des Geseges vom 21. März 883 auf das Waldecksche 25. Januar 1869 und auf die Waldecksche landes⸗ berrliche Verordnung vom 6. April 1851 (Regie⸗ rungs- Blatt S. 101); sodann auf die Schaumburg Lippischen Gesetze vom 28. April 1870 5 29, vom 11. Dezember 1872 S885. 4 und 51, vom 20. Februar 1875 § 1 und vom 20. April 1882 5. 1; schließ⸗ lich auf die S8. 186, 187 und 1s? der Reichs⸗ Civilprozeß ordnung hierdurch öffentlich bekannt ge⸗

bar zu erklären, und dlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht zu November 1891, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Autzäg der Klage bekannt

des Rechte streits walde auf den 14. mittags 95 Uhr. Zustellung wird dieser

gemacht. Eberswalde, den 14. Juli 1891. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. verwistwete Rentiere Ida Witt, geborene Thorn, und die Frau

im Beistande t Domke in Brom⸗ stizrath Kempner

eine weitere

Landesgerichts. wird dieser

Oeffentliche Klagszuftellung.

igunda Hertel, autzerebeliches igunda Hertel von ertreten durch den Kinds

7

—=—

ie Kuratel über Kun der ledigen Dienstmagd Kun .. Zt. in Zapfendorf, b mund? Jebann Schonath, Oekonomen t gegen den ledigen und volljãbrigen S Ziegelhöfer von Lauf, 3. Zt. un⸗ ierorts Klage wegen und Alimentation er⸗ daß Beklagter in einem 9 für vorläufig vollstreckbar ldig erkannt

engersberg.

248577] Kgl. Amtsgericht Hen Maria Müller von

der Dienstmagd nun verehelichte Leimer, ggendorf, Klägerin, Justiz⸗Rath Plötz großjãhrigen

Leichnitz, in Scharngu, Kreis Uliwine Domke, geb. Leichnitz, Ehemannes, des Rentiers vertreten durch den Ju Rechtscnwalt Kolwitz in Bromb als Erben der verwittweten Philippin verwittwet gewesene

*

In Sachen Fersthardt,

cbefrau in De K. Advekaten

5. April 1865,

O

r 2 r

vertreten durch

. .

cr t e

Oeffentliche Zuft Vie Steingutfabrik (Lothringen), klagt gegen den Zeit obne bekan Rückzahlung dem Antrage: rufung als

Gütlerssohn umrenberg, zur Zeit unbekannten Auf wird Letzterer zur mündlichen Antrag auf kosten⸗ Bezahlung

gesellen Jakob

ler zu Niederweiler durch Rechtsanwalt Linck, Geschirrbändler Georg Simon, zur nten Wohn! und

e Reißmüller, Mandau, aus dem 26. Juli 1873 errichteten, am S890 eröffneten Testamente, Martin Moede, zuletzt in Kalt⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, den Beklagten zu verurtheilen, ß die im Grundbuche von btheilung III. Nr. 3 für die eingetragenen

in Amerika, b

ita J 9 der Vaterschaft Kufner von P

enthalts, Beklagten, Verkandlung über den klägerijchen erurtheilung des Beklagten zur 3 Ersatz des Schadens, welcher der Beklagten gegebene und baltene Heiratbsvversprechen zugegangen ist, szinsen bieraus vom Klags— die öffentliche Sitzung des gerichts vom Donner stag, den

Anerkennung Gesetz vom von ,, am ; 13. August

früheren Hofbesitzer r bei Bromberg, mit dem Antrage: darin zu willigen,

Aufenthaltsort, einer Sicherbeitsleistung, mit das Gericht wolle die eingelegte B r annehmen, unter Aufhebung erbobene Klage zu dem Berufungsbeklagten die Kosten legen, und ladet den

foweit gesetzlich zuläisig * für porlä erklärten Ürtheile kostenfällig für schu am 4 Februar 1884 Hertel von Kunigunda“

von 185 6 17 I) die Vaterschaft zu dem erin durch das vam er ledigen Dienstmagd Kunigunda außerebelich

nebst 5 Prozent Verzug chtenen Urtheils die zustellungstage an, dorbezeichneten Proze

sprechen und

beider Instanzen zur Reiß müller

8) Hutebefrteiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Schlierbach. Kreises Fritzlar.

; Kommissar: Regierungs- Rath Winter zu urg. 9) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ än der Gemarkung Frankenberg, Kreises Franken erg. Kommissar: Dillenburg.

Mar⸗

Regierungs ·˖ Asseff or

19 Ablösung der von den Gemeinden D:iedorf Susternhain, Heiligenborn, Heisterberg, Sokenroth, Mademühlen, Münchbausen, Rodenberg, Seil bofen und Waldaubach Dillkreis an die evangelische

Pfarrei zu Driedorf zu entrichtenden Natural— . .

ommissar: Regierungs⸗Rath Lomma n Wiesbaden. .

11) Ablösung der von Hausbesitzern in Fussingen,

Kreises Limburg, an die katholische Pf in L n 9. arre in L zu entrick tenden Realabgaben. vf 3.

Kommifssar: Regierungs ⸗Asiessor Butze zu Arolsen.

12) Hutebefreinng der , Flur LV . . 4 . Nr. . S5 der Gemarkung Schwalefeld, Kreis des Eisenbergs Waldeck. J K Regierungs⸗Rath Koelman zu Bücke⸗

13) 1. Ablösung der Schafhuteberechtigung der

Kolone Nr. 1 und 2 zu Horsthof auf den Grund stücken: ; Kartenblatt 1 Rr. 5, 6, 7, 8. 9, 10, 11, 12, 13 14, 15, 15 und 17. J

Kartenblatt 2 Nr. 49, 50, 52, 53, 54, 55, 56

und 57,

Kartenblatt 4 Nr. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,

. 9. 5 16 1 18 1, TDM D D 6 A, 28, . 33, 34, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 74 48, 75/48 JJ

der Gemarkung Forstrevier Landwehr, Fürsten⸗

ihums Schaumburg Lippe, Landratbsamts⸗ Bezirks Stadthagen⸗Hagenburg, ;

sowie 3 , , 3 Grundftücke: artenblatt 1 Nr. 6, 9, 10, 13, 17, 20, 21, * 25, 30, 35 und 35, J Kartenblatt 2 Nr. 37, 49, 53, 54, 55, 56, 57 und 59, . Kartenblatt 4 Nr. 4, 7, 11, 16, 21, 31, 33 und 75 15, 3 Kartenblatt 5 Nr. 3 der Gemarkung Landwehr, Kartenblatt 2 Nr. 19, 42, 73 und 100 der Gemarkung Sxissingshol, Fürstenthums Schaumburg Lippe, Landrathsamtsbezirks 19 e,, , L Umlegung bezw. Zusammenlegung mehrer Grundstücke im Dorfe Rusbend und a, ö. Gemarkung Rusbend, Landrathsamtsbezirks Bücke⸗ burg Arensburg, Fürstenthums Schaumburg Lippe sowie verschiedener Domanialgrundstücke, in den Gemarkungen Baum und Deinsen im Landrathsamtsbezirk Bückeburg / Arensburg des Fürstenthums Schaumburg ˖ Lippe, II. Umtausch verschiedener, von den Fürstlichen Forstrevieren Baum, Landwehr und Spissingsbol enklavirten Privatgrundftücke in der Gemarkung Baum, im Landrathbsamtsbezirk Bückeburg⸗Arensburg und in den Gemarkungen Landwehr und Spissingshol im Landratbeamtsbezirk Stadthagen Hagenburg des Fürstenthums Schaumburg ⸗Lippe. Kafsel, den 14 Juli 1891. Königliche Generalkommission. Sachs.

I) Unfall⸗ und Invaliditaͤtsꝛc. Versicherung.

Keine.

chen Verhandlung des Rechts- des Kaiserlichen Land⸗ E. auf den 24. Novem⸗ mit der Auf⸗

Zum Zwecke der

35 Thaler oder 1500 Æ auf den N gerin umgeschrieben dlichen Ver

Beklagten zur mündli streits vor die Cirilk zu Mülhausen i. Ss91, Vormittags 9 Uhr,

viertel jährigen beitrag von 42 Æ ron 4. Lebensjahre wenn das Kind wäche unfähig Dauer dieser

2) cinen jährlichen, in ein orars ; ablbaren Alimentations Seburt bis und darüber binaus, geistiger oder kõrperlicher Sch sich ju ernähren, auf die Unfähigkeit zu bezahlen,

gleiche Zei die allenfa

Vormittags 9 Uhr, nach

5. November 1891, Vo t 981 erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge⸗

Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypo— thekargläubigern oder Realprätendenten, weiche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, ; vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem mn bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäfts— lokal zu Kassel, Fünffensterstraße 5, in dem auf Montag, den 21. September d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Ober Regierungs⸗ Rath Sachs anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Regierungs⸗Rath von Engelbrechten zu Schmalkalden.

1) Ablösung der auf dem Untergrumbach mit Ausschluß der Barfüßer Telle der Gemarkung Kreises Schmalkalden, lastenden Hute⸗ 14

2) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Heßles, k

werden, und laden den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die lkammer des Königlichen Landgerichts zu 3. November 1891, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zu⸗ r Auszug der Klage

zurũückgelegten 1 Den 15. Juli 1891.

Gerichte schreiberei de innerhalb 6 Wochen,

Bromberg auf den 2 mittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. n stellung wird diese

Bromberg, den 16. Juli 1891. Vie Gerichteschreiberei Abtbeilung J. des Königlichen Landgerichts.

Amtctgerichts Hengersberg. Kellner, K.

33

Anwalt zu bestellen.

zuzelassenen bestell ustellung wird dieser Auszug der Klage

öffentlichen 3 bekonnt gemacht. ö. Mülhansen, den 17. J

, ichtsschreiber d

einer zeitig: Kommissar oder bei sssigen Kur. und Leichen⸗ Kind innerbalb der Alimentations-

Oeffentliche Zuftellung. Der Bankier Gu vertreten durch den

klagt gegen den Besitz früher in Oslawdamero halts, wegen 300 ,

klagten zu verurthe der Zwangtrollstre Nr. 53 300 6 zu Kosten des Rechtsstreits au für vorläufig voll Beklagten zur mündli streits vor da

2 3 e Schulgeld und

2 7 koften, wenn das gard i. P.,

Justizrath Puchta in Bütow, er Theorphil von Czirson, w, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage, den Be— an den Kläger bei Vermeidung ckung in das Grundstück Jellentsch zablen, dem Beklagten die fzuerlegen und das Urtheil streckbar zu erklären, und ladet den chen Verhandlung des Rechts⸗ gliche Amtsgericht zu Bütow November 1891, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Bütow, den 135. Juli 1891.

Plötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Louis Natanson zu Berlin, 2) der Eigenthümer nstraße Nr. 36,

es Kaiserlichen Landgerichts.

nebmen, und

4) dem Kinde das nzuräumen.

partei ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor das Kgl. itz zu dem von diesem auf ber 1891, Vormittags szimmer anberaumten Termin Bewilligung der öffentlichen Klags Klags partei

gesetzlich beschräͤnkte Erbrecht he Bastellung. e zu Mittel ⸗Friedrichs ˖ e Rechtsanwälte Köbler & klagt gegen 1) die Wittwe hm, in Amerika un— früheren Besitzer 3) die Tochter der Auguste Roß n Karlsdorf beim idi daselbst wegen 118,45 60 lagten zur Zahlung von as Urtheil für vot⸗ und ladet die Be- Verbandlung des Rechts⸗ Amtsgericht zu Flatow 1891, Vormittags ffentlichen Zustellung Mathilde Gußmann wird Klage bekannt gemacht. C. 618 / 91.

Der Besitzer Wilhelm Radtk berg, vertreten durch di ink in Flatow,

Gusßmann, geb. Boe bekannten Aufenthalts, 2) den Ferdinand Boehm in Karlsdorf, Emilie Janke, geb. Lemmann, den Friedrich Janke i

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Ling Zimmermann zu Barmen, Ehefrau des Spe⸗ lers Carl Müller jr. daselbst, hat gegen chen Landgericht zu Elberfeld n mit dem Antrage auf Gütertrennung. lichen Verbandlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, im Sißungesaale der II. Civilkammer des König andgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hent ges, Akt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lichen Verhandlung Amtsgericht Freitag, 6. No 8 Uhr, im

diesen beim Königli

Klage erbobe Kreises Schmal⸗

Flatow, 4) Besitzer Julius mit dem Antrage: ] 1158,45 M zu verurtbeilen und d läufig vollstteabar zu erkl ten jur mündlichen

vor das Königliche

uf den 22. September Zum Zwecke

Vormittags d . Kommissar:

Regierungs Rath Sr teen

utebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Bringhausen . d. Eder Kreis Frankenberg. !

Kommissar: Regierungs⸗Rath Herbener zu Esch⸗

Armenrechte. 24. Oktober 1891,

Scheßlitz, den 13. Juli 1831. Der Kgl. Sekretär:

Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch ihren gesetzlichen

Gillers beim, ; g Wilbelm Geißler daselbst,

9 2) Auteinan dersetzung zwischen der politischen Ge⸗ meinde Schwebda und den en e de bell. tigten daselbst beiüglich des Eigenthumsrechts an den im Grundsteuer⸗Kataster für die letzteren ein⸗ getragenen Grundstücke der Gemarkung Schwebda 6 a en 9 ; ommissar: Regierungs Rath Buchholtz zu Kassel. 5) Hutebefreiung und wirthschaftliche , . legung der Gemarkung Heisebeck, Kreis Hofgeismar. Regierungs⸗Assessor

6) Ablösung der den 4 . Nr. 1, 4, 6 ö erwaltungsamt Brake, , auf dem Königlich

revier 5 5 l zuffehenden . .

a den 16 Kolonisten J dorf, Kreis ien, ür

Die durch Rechtsanwalt

Theodor Plaubel beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18591, Vormittags 9 Uhr, im Civilkammer des Königl. Land⸗ Elberfeld anberaumt.

Hentges, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

j I zr 2

? genthümer Dörpinghaus vertretene . . .. 1232. Ehefrau des Idschmidt zu Berlin, Louiser rertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal zu erstraße Nr. 58, klagen gegen den Gehrt, früher zu Berlin, Louisen jetzt unbekannten Aufenthalts, Parteien am 11. Februar mit dem Antrage:

Port damerst

Gr mund Go Hotelbesitzers

dieser Auszug der ĩ gegen diesen

Flatow, den 15. J Der Gerichtsschreib

Bodensee, jetzt unbekannten Aufent⸗· mit dem Antrage auf des Beklagten, an Ali⸗

Wollborn aus ͤ Alimentation, er des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin, Alexand ĩ le ws ki, Sekretär.

Friseur Richard siraße 35 wohnhaft, aus dem zwischen den 1891 geschlofsenen Mierhsvertrage, I) den Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger 8280 60 it dem 1. April 1891 zu zahlen Rechtsstreits zu tragen, he des jedes

29. Oktober

utliche Zuftellung. Meyer zu Ostrowo klagt gegen tzer Hermann Jaensch, ten Aufenthalts,

Kommissar:

Der Rechtsan den Grund⸗ früher zu Eu

Möüblenbesi lendorf, jetzt unbekann Gebührenforderung, Beklagten kostenyflichtig 82, 90 4 nebst der Klagezustell für vorlaufig vo ten zur

nebst 5o /g Zinsen se und die Kosten des Urtbeil gegen Sicherbeitsleistung in mal beizutreibenden Betrages für vorläufig klären, und laden den Beklagten zur münd⸗ erkandlung des Rechtsstreits vor die dritte des Königlichen Landgerichts J. zu I., Zimmer 48, auf d Vormittags 11 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ walt zu bestellen. g wird dieser Auszug der 3. bekannt gemacht.

zu verurtheilen, 11 in Silixen o Verzugs zinsen ung zu bezahlen, das llstreckbar zu erklären ndlichen Verhand das Königliche Amte⸗ den 18. Novem ber Zum Zwecke der

durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Allne Hellmann zu Remscheid, Ehefrau des s Friedrich Henkel daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgericht ber feld erhoben mit dem Antrage

Zum Zwecke irt dieser Auszug der Klag

Gieboldehausen, den 17. i Der Gerichte schreiber des Königlichen

seit dem Tage Urtheil auch und ladet den Beklag lung des Rechtsstreites dor Ostrowo auf Vormittags 9 Uhr, Zustellung wird dieser Auszug d

Wendlandt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

e 1 Sul 12971. 1 ö Amtsgerichts. auf Güter dlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, i kammer des Königlichen berfeld anberaumt.

Königlichen Landgerichts.

1 bis 16 in Hessen⸗

ürstlich Lippe'schen Meiereien V eidelbeck hee r , enbe er Rumbeck zustehend i 2 . en Berechtigungen zur Hute Kommissar: Regierungs ⸗Assessor Dr. Jaeger zu

Civilkammer Berlin, Jüdenstr. Nr. 59, 17. November mit der Aufforderung, richte zugelassenen An der öffentlichen Zustellun 251. 91. C. R Rennséè, Gerichtsschreiber s Königlichen Landgerichts JI.

Zur mündlichen Verhan 27. Oktober 1891, Sitzungssaale der Landgerichts zu El

als Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zuftellung, . sbesi 5 inschur zu Groß alt Konrad

Zum Zwecke * 5 offentlichen Oberfõrfsterei

bekannt gemacht. werden.

vertreten durch den Rechtsanm den Einliegersobn Johann 3. Z. unbekannten Auf⸗ zen Lor Gungszbewilligung, mit dem An⸗ crartteilang des Beklagten zur löschungk⸗

Klage O.

Czwielung zus Ellauth,

rt alts ö. e 6 8 ö

Cirilkammer 3.

X 1M R] X ö

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ,, ; ö; . Am Montag, den Juli d. Irs., Vor⸗ mittags von 19 uhr ab, fai d auf der hiefigen Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Werkjeuge, Gerätbe und Materialien, alte Metalle, Brennholz ꝛe öffentlich meistbietend gegen Baar⸗ . ,,, ö

die Gegenstände können werktäglich von 8 bis 12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr besichtigt werden. Die Verkaufs bedingungen werden vor Beginn der Auktion bekannt gemackt, auch können dieselben in unserem Geschäftszimmer eingeseben werden.

Königliche Direktion

der Pulverfabrik zu Spandan.

24901 Bekanntmachung. Der erforderliche Vorspann zur Anfuhr der Ver—⸗ pflegungs⸗ und Biwaksbedürfnisse der Truppen

während der diesjährigen Herbstübungen soll am 27. Juli d. Is.ͥ, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Inten⸗ dantur Otere Königsstraße 29 verdungen werden. Der Bedarf beträgt ungefähr:

Wagen mit Pferden:

zweispännige einspännige

Ernte Kasten⸗ W

wagen wagen agen 1 161 15 Grebenstein 98 16 Fritzlar. 220 159 Volkmarsen 181 10 Waldau. 63 42 51 Wanfried. ö. 58 3 Küllstedt. 16 79 7 Dingelstedt 114 58 5 Thamęebruůch.. 96 111 26 Mühl hausen i. Th. 117 139 26 Körner. 69 96 18

FR-CN

Zeit des Bedarfs: a bis d. Ende August bis S. September, e am 14. September, 6. g. u. h am 17. September, i, E. u. I am 18. Sen⸗ tember. Die Lieferungsbedingungen liegen bei der unterzeichneten Bebörde aus und können von der⸗ felben gegen Einsendung von 1 Æ 50 3 bezogen

Kassel, den 17. Juli 1891 gönigliche Intendantur XI. Armee - Corps.

Holzapfel zu

Fürstenthum

29, 31, 32 theilweise mit 2.3618 ha,

124822 Behufs Verdingung der Lieferung von 9800 Stäck kiefernen Babnschwellen von 2, m Länge ist Termin am 4. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büre a zu Erfurt, Löberstraße 32, an⸗ . *

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen 8 fũr hie Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen Be— dingungen können im genannten Bureau eingeseben auch gegen portofreie Einsendung von 25 3 don daher bezogen werden. ö

Zuschlagsfrift 14 Tage.

Erfurt, den 17. Juli 1891.

Materialien · Sureau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

24841 Bekanntmachung.

Bei der durch den unterzeichneten Kreis. Ausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen Ausloosung der Franzburger Kreis-⸗Anleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No- 23 1836 . 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur ückzahlung am 2. J 1892 gezogen . ö ö

Von der 1. Ausgabe.

Ven Litt. A. über 1000 M:

Nr. 20 118 139 222 243 286.

Von Litt. B über 500 :

Nr. 51 55 109 152 180 194. Von Litt C. über 200 M: Nr. 54 91 1065 125 133 142 145 146 158 160 195 200 203 235 241 285 346 361 370 427 450 481 489 497 501 522 543 579 534. - Von der 2. Ausgabe. Von Litt. O über 2090 M: Ylir e : ö. 70 75. ie Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1891 ab bei der Kreis Comm mr. ,, zu Franzburg gegen Einlieferung dre Kreis - Anleihe . Talon. Nicht eingelöst sind bisher der am 2. Januar 1890 zur Ruckjiahlung fällige Kreis ⸗Anleibeschein 1. Ausgabe Litt. C. Nr. 238 irber 209 4 und die am 2. Januar 1891 zur Rückzahlung fälligen Kreis-Anleibescheine 1. Ausgabe Litt. C. Nr. 445 und 531 über je 200 0 Franzburg, den 17. Juli 1891.

Namens des Kreis-Ausschufses des

Kreises Franzburg. Der Vorsitzende: von Zanthier, Königlicher Landrath.

[24962] Bekanntmachung.

6 wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm 9 Juli d. J. planmäßig folgende Gleiwitz'er Stadtobligationen d. d. 25. Juni, 25. August 1879 ausgelooft worden sind und jwar:

Nr. 13 56 90 196 269 297 352 420 490 512, z Goh ee Von Litt. E. à 500 s Nr. 557 560 682 989, zusammen über 2000 Von Litt. C. à 1000 M Nr. 1064 1078 U0g9 1129 1180, zu⸗ sammen über... 5699

ö . im Ganzen über 36009 4 Indem wir diese Obligationen bierdurch kündigen,

fordern wir die Inbaber derselben auf, diese nebst den Talons bis zum 1. Januar 1892 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbauk in Breslau und deren Filialen Wer endlich kei dem Bankbause Jacob Landau in Berlin zur Einlösung ju präsentiren. Vom 1. Ja⸗ nuar 1892 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

und Zinscoupons Nr. 5 bis einschl. 10

Gleiwitz, den 16. Juli 1891. Der Magistrat.

12) Bekanntmachung.

Die eingelösten und gekündigten Berliner Pfand briefe, sowie die behufs Kapital ⸗Rückzablung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 3 989 400 M sind h 23 32 44 Coupons

erschrift des 5. 45 unseres Statuts di Fei . s tatuts durch Feuer

Berlin, 17. Juli 1891 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Gesenius.

6) Kommandit. Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, Abends 8 Uhr, ir Saale des Concerthauses zu Görlitz. agesordnung: ; Mittheilung des Geschäftsberichts und Vor⸗ lage der Jabresrechnung und Bilanz. Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung der Bilanz und Decharge ⸗Ertheilung. Beschlußfaffung über die K rsatzwabl für ausgeschiedene Mitglied ien lh geschiedene Mitglieder des Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktiorär berechtigt, wenn er am Eingang in das Versammlungelokal den Besitz einer auf seinen Namen in unser Aktienbuch eingetragenen Aktie nach⸗

360. Juli 1891,

Verwendung des

Görlitz, den 21. Juli 1891. Waaren Einkaufs-Verein zu Görlitz.

Schreiber. Schmidt.

. SGeneralversammlung. Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung ö den ö. Auguft er., Nach⸗ g r, in den Kreuzk zu Schön⸗ wiese ergebenst eingeladen. , . Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths. Bericht der Direktion über den Sang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der

Wall weier Mitglieder des Aufsichtsratht an Stelle der Herren Schopnauer⸗Jonas dorf und E. Wunderlich Parwark, welche ihr Amt niedergelegt haben.

Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗ lung pro 1889,56 und 1890561. Wahl dreier Rechnungs ⸗Revisoren zur Prü— fung der Jahres Rechnung pro 1891 82. Arttag des Aufsichtsraths und der Direktion wegen Eintragung einer Hrpotbek.

Altfelde, den 15. Juli 1891.

Die Zirection der Zuckerfabrik Altfelde.

Brauerei zur vormals Ph. J. Hatt. Schiltigheim, Elsaß.

Außerordentliche Generalversammlung am 115 Uhr Vormittags, in

Soffnung

12. August 1891, Straßburg, Kinderspielgasse Nr. 27. Tagesordnung:

Ausgabe einer neuen e, von Obligationen. it 2 Versammlung können vom 25. Juli bis zum 7. Auguft . Hinter⸗ legung der Aktien oder genügenden Ausweis des Aktienbesitzes hei S. S. Chs. Staehling, Valentin Cie, Straßburg, Herrn Ein. La Roche Sohn in Basel oder am Gesellschaftsitze in Schiltigheim bezogen werden.

Im Namen des Aufsichtsrathes. Der Vorsitzende: J. Klein.

Eintrittskarten für

(24972

Activa.

. S0, A* Cassa⸗ Conto .. 72783 26 Conto . CorrentConto. 2695587 04 Bankier⸗Conton. bS4 988 91 Darlehn ˖ Conto n. 106327 81 Vorschuß ˖ Conto. 8992713 Conto pro Diverse 8133 98 Eff teten ⸗CTonto. .. 128876 25 Wechsel⸗ onto 17766576 Fremde Wechsel-Conto ĩ 33962 50 Coupons und Sorten Conto. 118042 Inventar⸗Conto. 2135

3385078 06 PDebet. Gewinn und Verlust⸗Conto am . . g. An Zinsen⸗Conto. .. 63835 95 Provisions Conto. 61318 Effeeten · Gonto . 1795 Bank ⸗Unkosten ˖ Conto 20706 43 Inventar ⸗Conto 238 63 Tantieme⸗ Conto 2635 90 Reingewinn. 43061 59 hiervon: Dividende * 36. pro Altie M 36000, Zuschlag zum Reserde⸗· eil 26311 60 Zuschlag um Sxecial Reservefonds.. . 4749, 70 132886 69

Münster, 30. Juni 1891.

Klemm.

H. Horst mann.

Geschäfts⸗Uebersicht des Westsilischen Bankvereins Münster i. W. vro .

Bilauz am 31. Dezember 1890. Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto. Conto Corrent⸗ Conto. Bankier ⸗Conto. Depositen ˖ Conto Cbeck Conto. Accepten: Conto . Aval · Wechsel Conto Zinsen⸗Conto . Wechsel · Dis conto Reservefonds ⸗Conto . Special ⸗Reservefonds ⸗Conto Dividenden ⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust ˖

1000000 1438329 47

3385078 06 31. Dezember 1890.

Per Zinsen Conto).

Prorisions ⸗Conto. , Fremde Wechsel Conto. ; Coupons · und Sorten ˖ Conto

.

Der Vorstand:

B. Lohkampff. Lammers.