25042] Dampf ⸗Wasch⸗Anstalt A.⸗G. Hamburg.
Als Zusatz zur Tagesordnung der ordentl. Generalversammlung am 27. Juli 1891, 3 Ubr Nachmittags, im Bureau der Herren Drs. Josepybson & Elkan, Sr. Bleichen 761, ist eingegangen:
Antrag auf Liquidation.
Der Vorfstand.
lass Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Aftionäre am Mittwoch, den 12. Anguft 1891, 11 uhr Morgens, im Burean von PDres. Donnenberg E Jaques, Gr. Theater- siraße Nr. 46 in Hamburg.
Tagesordaung: Vermehrung des Äufsichtsrathez von 3 auf 5 Mit-
. . glieder.
m.
Tiejenigen Aktionäre, welche an dieser General— ee sammlung theilnebmen wollen, baben zuvor ihre Wttien bei den Notaren Dres Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13 in Hamburg zur Abstempelung vorzujzeigen und dagegen Eintrittẽ⸗ urd Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
d mk : fang Hamburg, den 21. Juli 13821. Der Der Aufsichts rath.
24961 ; Neubrandenburg⸗Friedländer Gisenbahugesenschaft. Bilanz am 31. Dezember 1899.
Activa. 4 49 1) Babnanlage. ;
2) Gutbaben bei öffentlichen Geld⸗
instituten und Hypothek... 37764 12 k 33 451 28 3 Portokasse ; 4000
Passgivꝝa. 60.
D
1) Actier capital 150700 00 2 Dis pesitionsfonds. K 2042 37 30h Erneuerungssonddd .. 30837 15 ) Resercefones J 692727 5 Nicht abgehobene Dividende 1065 00
In Gemäß heit des Betriebs vertrages event. aus der Betriebs einnahme spä—⸗ terer Pachtjabre von dem Betriebs- pächter zu leiftende Nachzablung auf Betriebe kosten aus den Jahren 1889/90
6 —
TD 7s Gewinn- und Verluft ⸗Conto pro 31. Dezember 1899.
Dehbet. 66,
1) Allgemeine Verwaltungs kosten. . 2865 18 2 Einlage in Erneuerungs. und Re⸗
ö, 7518 09
3) Uebrig bleibender Vorrath... 7076879 Die Baareinnabme aus dem Betriebe der Babn betrug Æ 81251, 93; nach dem Betriebs vertrage kann der Betriebs— rächter aus der Einnahme 6 55728, 70 pro anno entnehmen, sodaß aus diesem Jahre dem Setriebsräkter Æ 72376, 51 gut bleiben, welche jedoch nur aus den Brutto ⸗Einnahmen späterer Pachtjabre zu
zahlen sind .
S 251 93
Credit. 66, .
Betriebs einnahme ; 3125193
81251 93
BVotstehende Aufmachungen sind nach vorheriger Prüfung in der Generalversammlung vom 15. Juli 1891 als richtig anerkannt worden.
Vorftand der Neubrandenburg-⸗Friedländer
Eisenbahngesellschaft.
Voß — — 2
24970 Wolfenbütteler Metallwerk vormals W. Grobleben . Co Wolfenbüttel.
Bilanz am 31. Dezember 1890.
Activa. Passiva. 6 68 6, 211489 07 Grundstück u. Gebäude 5826477 Maschinen u. Utensilien . 2026 60 Effecten . 3545 98 Cafsa . 77072 92 Lagerbestãnde 294041 84 Debitoren.
Actien Capital !.. . . 330000 — Krankenkafsse .. . 2541 57 Creditoren u. laufende Accepte 30062898 38
Reingewinn wie folgt vertheilt: Reservesond . AÆ 663,51 Tantiemen. . 3990, 52 2 060 Dividende, 8250, — Bortrag auf neue Rechnung 36613 13272016
564644117 54 6441 11 Gewinn ˖ nu. Verlust⸗ Rechnung.
Verlufte. ewinne. 9673 87 Verlustvortrag aus 1889. Betriebs ũberschuß .. . lIlI89373 10 7382 66 Abschreibungen ...
Betriebekesten. 16 Reingewinn
18937310
Wolfenbüttel, im Mai 1891.
Der Auffichtsrath. Der Vorstand.
Justürath Eyferth, J. Hähn. W. Angtes. Vorsitzender.
Mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft verglicken und übereinstimmend befunden. Der beeizigte Bücherrevisor.
Albr. Wagner aus Bremen.
26509351 Die Akticnäre der Zuckerfabrik Sobbowitz werden biermit unter Hinweis auf § 14 des Statuts zu der am Dienstag, den 11. Auguft 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik zu Sobbowitz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilan mit Zubebör für das abgelaufene Geschäftsjabr gemäß 5. 239 des
Handelsgesetzbuchs und Verhandlung und Be⸗ schlußfafssung über die Genehmigung der⸗
elben.
2) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsratbs und zweier Revisoren für die Rechnung des lau— fenden Geschãfts jahres.
Die Direction
der Zuckerfabrik Sobbowitz.
F. Hagen. E. Steffens. P. Schuntermann.
1 7 * 2 2 * 2 1 Bilanz der Hüttengesellschaft NovGant Activa. am 31. März 1891. Passiva. ö. 6 3 6 Immobilien ·˖ Conto Norẽant nach Ab⸗ w n,, S6 0000 - schreibung JJ 1600 — Reservefondd z... 20000 - Eisenerzgrube Orne Movpeunvre nach ö do. w /- 11000 — Abschreibung. ö 300000 Treditoreen 27846477 Eisenerz Goncessionn 0000 — Gewinn ˖ u. Verlust Conto... 66406 84 Geräthfchaften nach Abschreibung 1953722 — ; Vertheilung: Materialien do. 39957 55 Reservefonds L.. S6 15000 — Maschinen u. Kessel do 67000 — Tantième u. Gratifica⸗ Arbeiterwohnun gen do. ; 16000 — , 3000. — Werthyaxiere (Caution)... 952 -] 5 o6ο Diridende. 418000. — I 189 55s] Uebertrag auf neue * ö d 1240 538 d 406. 82 d 153633 3 T J 3735536 J 133587161 133587161
Durch BesHluß der Gereralversammlung vom 15. dieses Mis. ist die Dividende für das Geschãftsjabr 18986 71 auf 5 / — * 20. — pro Actie festgesetzt.
SBiefelbe karn vom 1. September 8. J. bei den Herren Lamarche E Co. in St. Johann
ab gegen Einreichung des betreffenden Coupons a. / Saar in Empfang genommen werden.
St. Johann a. Saar, den 18. Juli 391. Die Tirection: Theod. Müller.
124975
Einladung an die Aktionäre zur Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien.
I 971 *;
Die „Aktienbrau — ;
rei zum Eberl Faber“ in München hat mit Beschluß der Generalversammlung
rom 16. Suli I5s6i daz Grundkapftal ron Æ 1765 506 — (eine Millien siebenhunderttausend Mark)
lung auch die Umwandlung der Stammaktien in Vorjugsaktien beschlossen. nung und Vergrößerung, Verbesserung und Vervoll⸗
1 nung des bisberigen Geschäftsbetriebes. Drei Mißstaͤnde vor Allem waren es, schwunges hemmten. Einmal der Mangel entspre und sodann die räumliche Trennung der Brauerei⸗ un litt zu bestimmten Zeiten des Jahres die Qua
n
zeschaffung entsprechender Betriebsmittel, die Ausdeh mm
i
Fuhrrarkes
ꝛ zu ei muß die erste Aufgabe der nächsten Zeit sein, soll ein Wendung zum Besseren eintreten.
t ei⸗ und Kellerlokalitãten. Infole tät des Bieres i Kellern ganz kzträckllich. Der Mißstand der räumlichen Trennun Nothwendigkeit, das fertig gestellte Produtt rom Sud i der Rosenheimerstraße zu verbringen, große Transportkosten und. machte die H
— 2
ie elne raturgemäße Entwickelung des Geschäftsauf— . e t l
13 .
der einer Küblanlage dis zweiten Umstandes r Eismaschine versehenen t Gesellschaft durch die in die Kellerlokalitäten tung eines kostspieligen
nder Betrieb? mitte
* 15
c
kei
823
n den mit 1
*
6
—
v:
1
*
—
9 8 —
1
ieser beiden Uebelstände Zu diesem
* ö 2 — * 1 287 1 2 65 8 * r* .
Zwecke muß einmal eine Küblanlage errichtet und anderseits d s Sudhaus von der Sendlingerstraße in die Rofenbeimerstraße verlegt werden. Der Anfang zur Ausführung dieser Projekte ist bereits gemacht mit dem Ankauf des Leif des Herrn Jolerk Sedlmayr, „Bierbrauerei zum Franziskaner‘. Durch diesen Erwerb ist zu angft gewünschte Verbindung der sämmtlichen Kellereien, welche bisher durch den Leistbräukeller war, b: werkstelligt worden.
Es ist ich, daß, wenn die Küblanlage erriätet und das Sudbaus verlegt sein wird, der Gesammtwer; iwefers der , Aktien braverei zum Eberl Faber‘ um ein Beträchtliches vermehrt fein wird. Derfelbe betrug zur Jeit des Ankaufes für die Immobilien 6 1 800 000 — (eine Million achthunderttausend Ffeit er durch Ankauf von Immobilien im Wertke von 46 355 909. — (dreihundertfũůnfundfünf; d Mark) auf M 2 I55 0006.— (wei Millionen einhundertfünfundfünfzig⸗ tausend Mark) gest
Der Gef er Gesellsckaft an Grundstüäcken und Gebäuden bestebt, nachdem die Haus— nummern 9, 17, 19, 21, 2? der Rosenbeimerstraße binzagekommen sind, aus:
5, 17 19 31, 33, bunderttausend Mark), ist indeß seit sonstigen Aktivxosten, wie Debitoren. l
2c. ꝛc. ab, so ergeben also schon die Immobilien und stand von
zen betrug zur Zeit des Erwerbes der Bre
Verrätbe (der X
s an der Sendlingerstraßze (Faberbräu); 9 an der Sendlingerstraße (Eberlbräu);
25, 27 an der Rosenheimerstraße. auerei t
= die dazu gehörigen Pertinenzen einen Vermögens
*
6 2555 0c0.— (ei Millionen fünfbundertfünfund fünfzigtausend Mark),
der eiwa zur Hälfte Hypotbekarisch belastet ist. uerei beträgt ca. 3,300 bl Bier, im Monat Juni
* 127
2 * Y-rGs, *r 5 (Der monatliche Darchschnitts⸗-Absatz der
Eberl · Faber⸗ a. c. 3, 369 hI.)
—ᷣ.. Bei einer solchen Vermögenslage und der Voraussetzung, daß künstig nicht für Beschaffung der nötbigen Betriebsmittel theure Zinsen bejahlt zu werden brauchen, kann an einer Verzinsung des Kapitals
ien erfter Emissien vor. Die Prioritätsaktien ba
83
w *
en Kellerräumen in Wegfall kommt, so ist dieser M Mark) für jäbrliche Prioritätscktiendividende fast au Die Vorzugsaktien stehen st an zweiter Stelle rangiren. Die Vorzugsaktien gewähren a. während des Beftan d se
Dns
— — 16
en Aktien erster Emission b. im Falle der Auflösung
es der Gesellschaft das Recht auf den Sejug einer Vorzue
Prozent), welche nach der Dixide ĩ Stammaktien) zahlbar ist.
der Gefellischaft das Recht auf vorzugsweise Zurückmablung
ben Ansprrch auf eine 6 O,ige Dividende. Da nun
bl nicht gejweifelt werden. Allerdings gehen die Aktien zweiter Emission, die Prioritätsaktien, den t
er, wie sckon oben witgeibeilt, durch Einrichtung einer Küblanlage mit Hilfe der durch die Grund— vitals · Erhöbung gewonnenen flüstgen Geldmittel eine gam bedeutend Reduktion der Kosten für Eisver— auch eintritt, und' da der größte Teil des kostspieligen Fubrparkes durch Verlegung des Sudhauses nach n
ebraufwand von S 36 009. — ssechsunddreißigtausend
sgeglichen durch diese Ersparung resp. Verbesserung.
deb e * * n sie auch rechtlich
nftig vor den jetzigen Aktien folgende Vorrechte:
2. 166 ᷣ 96 divi⸗ nde der Prioritäts · Aktien, aber
1 des Nominalwerthes ibres Kapitals vor den Aktien erster Emission (Stammaktien),
ber nach den Prioritätsaktien.
Die Voraussetzung für die Umwandlung der j
Vorzugsaktien ist die Einzahlung von 40 oo Gierzig (vierhundert Mark) rro Aktie in Baar.
Die angegebene da die Vorzugsaktien bei Vertheilung in erster Linle zum Zuge kommen
8
(lechs Prozent) bei einem auch nur mäßigen Geschäfisaufschwung mit ziemlich sicherer Berechnung sich
erwarten läßt. Ungünstiger ge Aufzahlung leisten, für di nicht nur die Vorzugsakti einer gleichfalls 6 9 igen Unter solchen Umst
e nächste Zukunft;
11 * —
Vorrechte dürften mit dies ü auft sein, des Reingewinnes nach oblger Tarstellung ibatfächlich eigentlich und die regelmäßige Ausiahlung der Vorzugsdividende von 6 *
estalten sich dagegen die Aussichten der jetzigen Aktien erster Emiss i denn denfelben gehen bei der Vertheilung des en mit 5 Vo (fecks Prozent Dividende vor, sondern auch die Prioritätsaktien mit eventuell nachzablbaren Dividende.
ständen ist nicht ausgeschlossen, daß diejenigen
en Aktien, also derjenigen erster Emission in I) des Nominalwerthes, sohin von * 400. —
*
er Einzahlung nicht ju tbeuer erkauft sein, zumal
sion, welche keine es Reingewinnes
Aktionäre, welche eine Auf⸗
zablung nicht leisten, fär die näckste Zeit auf eine Dividende schwerlich zu rechnen baben werden. Die Diꝝidende für die jttzigen Aktien (wilche nicht aufjahlen), ist auf 4 Jo (ier Prozent) normirt welche bei ntfprechendem Sesckättsresultat zur ÄAusabfung kommen, wenn die Prioritätsaktien und die Vorzugsaktien
je 60so (sechs Proient) Dividende bezogen haben.
Bei solcher Sachlage ergeht an alle Aktionäre die dringende Einladung, in
ihrem eigensten
Jnteresse sich durch Aufzahlung von 40 /o (vierzig Prozent) möglichst zahlreich an der Umwandlung der Äktien erster Emission in Vorzugsaktien zu betbeiligen.
Die Umwandlung wird in der Weise bewer
hundert Mark) in baar die Aktien bei der
kstelligt, daß unter Einjahlung von 1 400. — (vier-
Bauk und Berlagsanstalt Friedrich Graf in München, Herzogspitalftraßie 121
eingereicht werden.
ort werden dieselben rezistrirt,
zu Vorzugsaktien umgestempelt, mit einem dies
bezäglichen Aufzruck auf Mäntel und Coupons und facsimilirter Unterschrift des Vorstandes und iweier Auffichtsratbemitglieder verseben und sodann den Besitzern wieder zurũckgegeben. Bie Einzablung und Einreichung kann von heute ab, hat aber bis längstens 20. Angust
1891 zu geschehen. (dem Beginne des neuen Geschaͤftsjabres)
Aus den Zahlungen werden vo
s o (sechs
m Tage der Einzablung tis 30. September a. e. Prozent) Zinsen vergütet. Nichtauf;ahlende
verlieren mit diefem Tage das Recht auf Nachzahlung, bejw. auf Ümwandlung ihrer jetzigen Aktie in eine Vorzugsaktie. München, den 17. Juli 1891. ; Attienbrauerei zum Eberl Faber. H. Ziegler.
Der Direktor:
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
8) Niederlassung 2c. von 3 Rechtsanwalten.
Bei dem unterzeichneten Königl. Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Dresden — Hert Dr. Fran Leonhard Conrad Schrag zugelassen worden.
Dresden, am 18. Juli 1891.
Königlickes Landgericht. J. V.: (Unterschrift.)
24838 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Gerichts Assessor Dr. juris Hans Coste in Stargard beute ein— getragen. Stargard i Pomm., den 16. Juli 1891. Königliches Landgericht.
24837 Bekanntmachung.
Wegen Aufgabe der Zulassung wurde die EGin⸗ tragung des K Advokaten und Rechtsangaltez Hof⸗ rathes Karl Braun dahier in der Rechtsanwalts- liste des biesigen K. Landgerichts beute gelöscht.
Augsburg, 18. Juli 1391.
Ber K. Landgerichts⸗Präsident: Köhler.
9) Bank⸗Ausweise. 24973
Preußische Zoden-Credit-Actien-Bank. Status am 30. Juni 1891. Activa.
Cafsa⸗ und Wechsel⸗Bestand. SS 6,712,100. 83
Erworbene Hypotheken... 164,995,473. 44 Darlehen gegen Hypotheken⸗n.
Fffecten Bedeckung . 5,844,581. 20 EGffecten · Bestand nach 5. 14
/ ,, 593,069. 02
Neubau⸗Conto, Voß⸗Str. 6. . 1, 25,5095. 86
Grundstũcks Conto 04,214. 68
k
. s
Passiva.
Actien⸗ Capital (. 6 30 0900, 0909. — Nele mne, 3,724, 144. 19 Extra ⸗Reserre⸗Fonds .. 1250, 000. — Unkündbare Hrpothekenbriefe, inel. ausgeloostec.. 139,216,200. — Dividenden und Coupond. . 1755. 739 11 k Diverse Passinan ... 309897. 302. 31
S 132,895,321. 68
Berlin, den 30. Juni 1891. Die Direction.
23974 Schlesische Boden-Credit-Actien⸗Bauk. Status am 30. Juni 1891. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände Effecten nach 5. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ ö Kündbare Hrypothekenforderungen Hypotheken der Reservefond? . Darlehne an Communen und k Lombard ⸗Fordetungen.
K 12918541. 15. 1ẽ745147. 76.
66 904 059. 55. 339 550. — 1374 000. —
1363 300. — 1277776. 85.
Bankgebãnde:
Herrenstr. 26 60 247 000. —
Schloßstraße ?. 482 611.06 729 611. 06. Pfandbriefẽ · ö
zinsen . Æ 1023 142. 14
davon no
nicht abge⸗
en 4a, Guthaben bei Banken und Bang haäͤuserrn. 10648339. 89.
285 554. 38.
Verschiedene Activnn S 77451 617. 43.
Passiva. Actien⸗Capital . 6 7 500 000. —. Unkündbare Pfandbriefe im
m, Schlesische Communal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf 4. 364 309. —. Unerhobene Valuta gelooster
K Rese ener wwpotheken⸗Amortisationsfonds vpothekenzinsen⸗ und Verwal⸗ tungs ⸗Einnahmen .... Verschiedene Passiaa. ...
Breslau, den 13. Juli 1391. Der Vorstand.
1165 137. 13.
3341 o6z. 74. S860 650. 35. . SR 77 461617. 43.
.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
enn Warnung!
Wir warnen Jrden vor Discontirung von Accepten mit unserer Firma, zumal wir über haupt keine Accepte geben.
Posen, den 16. Juli 13891.
Karl Kratochwill Comp.
Dritte Beilage ö. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. Juli 1891.
Genoffenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Korkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. nn. 164
Das Central ⸗ Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel! täglich — Das Abonnement beträgt 1 n 50 für as Vierteljabr. — Ginjelne Nummern kosten 20 4. —
zum M 169.
Der Inbalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗ Gisenbabnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anftalten, für
Berlin auch durch die Königliche Frpedition des Dentschen Reicht ⸗ und Königlich Preußischen Staats
Auteigers Sw. Kil zelmstraße * bezogen werden. 2 Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 169 *. und 169 B. ausgegeben.
Das Deutsche Wol len- Sewęer be. (Grün- 248910) Breslau. Bekanntmachung. [245153 Sigmund Weis zewäblt, Karl Gli d als weiteres berg i. Scl) Nr. 58. — Inhalt: Parifer Stoffe Aachen. Bei Nr. 2032 des Sselliaftsregisters, In unfer Prokurenregifter ist Nr. 1843 der Tau. Dirzktisnsmjtgliss, und ve nrich Wiegenhagen zum unt Moden — Londoner Stoffe und Moden, — wofelbft die offene Handelsgesellschaft unter der mann JIole] Dellbach hier als Prolurist zes Kauf- Prokuristen bestellt. . K Berlins vorjäbriger Geschäftsgang. — Aus Moskau. Firma „M. Hollaender Sohn“ mit dem manns Oecar Böttcher kier für deßen hier be Firma Wilhelm Heinz zu Klein -⸗Steinheim Der Berlins! Selden· und Woll hutfabrikatton. — Sitze zu Atsch verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 stebende, in unferem Firmenręegifter Nr. zZ326 ein. ist erloschen. . ö Breit wasckmaschine 1 Zeichn) — Deutsche Pa⸗ vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige getragene Firma Oscar Böttcher C Ce heute Fi ma E, A. Mayer zu Offenbach; der Aron ente X Mufterzeichnungen 10. — Fragen Nr. 38 Jebereinkunst aufgelösi. Der Kaufmann Benjamin eiggetragen werden.. . Mavxer Wittwe wurde Prekara ertheil:, . umd 10. — Srbmission . — Marktberichte. Hollaender zu Atsch setzt das Ha delsgeschäst unter Breslau, den 12. Juli 1891. Trma Vereinigte Schuhfabrikation Offen⸗
. unveränderter Firma fort. Königliches Amtegericht. bach zu Offenbach; an Stelle des Karl Ko 5 59 ĩ 3 35 8 2 near — Sn 13 sress n r* or AIIgeme ine Srguer⸗- und Hopfen Unter Nr. TI6 des Firmenregisters wurde die wurde Bernhard Jung als stellvertretender Vor⸗ w . ffüie ga cui 1e Fi S * ᷓ . ais sitzender gewählt. ürung. Offizielles Organ des deuischen Brauer⸗ Tirma „M. Hollaender K Sohn“ mit dem 2489 sizender gewäb . 58 ? ; . * But o . 4916] Firma Offenbacher Stockfabrik, vorm. 8
Dundes 2c. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Saudelsregister und Gesellschafts regist er Watzl zu Sienbach; Fnhablt Bernhard Fuchs;
Rr. sz. — Inkast; Ueber Gewinnung von Rein. s Köniali i Bü ö 6
hefe. = Amerikarische Brauhäuser. Gesetzentwarf getragen. . . . Prolurist R . ,,,, .
zur Bekämpfung der Trunksucht. — Die Bierbrauerei Aachen, den tz. Juli 1891. ö die unter Nr. 5 unferes Gef: ickaftsregisters mit der . . e,, , ,, n9) 1 Sia Lothringen. . Zum HBepeott gegen. die Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung T. rn, Carl Jäcel X Sohn and Ten, Sig ö 9 , Zrveigniederla ung zu Brauerelen. — Literatur. — Ent Keidungen deut Ker w Bütom eingerragene offene Handelsgesellschaft ge⸗ Amtsgericht Zwin enber
Gerichts höfe. — Ueber die Bierbrauerei in Tilt. — Ballenstedt. 24913) löscht worden. . 2 Firma Geschwister Lang . leich⸗ Grrort. Bierbrauerei Bergichlößchen in Duie burg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Temrächst ist in unser Firmenregister unter Fenchtigte TbeilbaberinFen a m, Wm lin nnd
Nr. 155 die Firma Carl Jäckel Sohn mit dem Site zu Bütom und als deren Inkaber der Gifengießereibesitzer Wilbelm Jäckel zu Bütow ein2 getragen worden.
Bütow, 27. Juni 13891.
Elisabethe Lang Firma S. Lang zu Bensheim ist erlosHen. Firma Syenitwerk Schönberg, Hartmann und van der Heyden zu Wilmshausen; gleich
Hortenverkehr Großbritanniens. . Tages · Chronit In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge— 3 Deopfenmartt. — Feuilleton: Münchener Bier in fübrte Handelsregister ist beute eingetragen worden, London. daß die auf Fol. 78 daselbst eingetragene Firma A. Schroeder ju Ballenstedt und die auf Fol. 834 eingetragene Firma C. Burckhardt zu Ballenstedt
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für
91 . . ; e . . berecktigte Tbeilbaber Karl Friedrich Hartmann und Rübenjucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 2 . erlofchen sind. . Königliches Amtsgericht. Johann Pfilirr van der Herden. cie dem Heinrich Inhalt: Vermeidung der Kalkiglze unt konstante Ballenstedt, den 17. Juli 1331. Reit und Johann Philip Metts ertkeilte Pro—
kura ist erloschen.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Amtsgericht Alsfeld.
Zufammensetzung der Sytupe und Füllmassen mittelst Kling hammer.
f ) 24838 des Soda⸗Baryt- Verfahrens. Von J. M. du Beaußret. —
Rüt zom.
. ö schine zur Ve 31 W. Inbabe 89 . * ö. ¶ Kontinuirlic pit e de , , n, 2 kiesign Hande lstegisters eingetragenen Firma S. A. Firma Theodor Köfter zu, Alsfeld; dan, arbeitung von Zucker ũllmasse u. dergl. Von Billiam 21 tn. TZotterie. Saurtee lecteur Siegfried August mebriger - nbaber Rudelf von Schutzbar, genannt en,, 3 ö. (asu ] Liebmann, Serterie· Caupteellerteut Siegfried August mehtiget Inßaket, Rröelt ran Schere,, Price Abell in Union CE geb ; ö z w Rer kin. Saudelsregifter 25040) Tickmann biefelbst, ift längst gestorben und sind Milckling; Prokura wurde zem Bernba:d Schirmer mud George Fletcher in Massen Werks Litchurch des Königlichen Amtsgerichts L. zu, Berlin. Sefen Rechtsnachfolger dieselsst unkekanrt, wesbalb und Heinrich Freundlieb ertbeilt. (Ct. ef Derby, England). Diers Tafel I.. — Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1891 sind am die Löschung der Firma beabsicktigt wird. In Amtsgericht Butzbach. PVerjahten zur, Gewinnung des tit isatigrsfähigen selken Taze K'lgendz Eintragungen erfolgt Gemäßbeit des 8. V des Gefctzes Tem 36. März Firma Robert Schmidt zu Butzbach; Inhaber Zackers aus Zuckerfüll ma ssen. Vos Carl 1 . iń In nner Gefellsckasteregister ist unter Nr. 10 133, sseS3 Verden daker die Liekmann'scken Rechtsnach= Pobert Schmitt * =. . 5 1 2. . s u * . 2 8 , ,,, . . — 2 Dod 1d del ö * An n * 21 81 2 . ö Wien. — Patent Ange legen beit n. BVersteuerte woselbst die Handelsgesellicaft, in Firma: folger bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider Amtsgericht Nidda.
Rüber mergen, sowie Ausfuhr und Einfuhr ron Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juni J891. — Zackermengen, welche in der Zeit dom 156 Fis zo. Funi 1891 innerhalb des deutschen Zoll—
; Ferdinand Bendix Söhne spruch gegen die Eintragung des Erlölchens der mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig! Firma S. A. Liebmann bis zum 14 November niederlaffurg zu Berlin vermerkt stebt, eingeteagen; . J schrifflich oder zum Protokoll des Gerickts. Vilbel m Nicolaus . 2 ü Der Kaufmann Franz Bendir, zu Berlin ist fchreibers geltend zu macken. Joseph Moufang. gebieis mit dem Anfrruch auf Steuer vergütung ab⸗ am 1. Juli 1891 als Handelsgesellschafter ein Bützow. den 4 Juli 1891. Amtsgericht Schlitz. gefertigt und aus Niederlagen gegen Erftattung der getreten. 8 . , iat e, e ann Neraütu in den inlä disck Ve kehr zurückgebracht n e sesss 7 giß 5 5 27 roBpberzoglies Amis ge T . ' 2; 31. . 1 Vergütung in den inlandilchen Bertehr ; 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 716, . Theilbaber Abrabam Rindmüller i
Firma nunmebriger Alleininbaber Moses Win
worden sind. woselbst die Handels gesellschaft in ; ; Fabrik chemisch⸗technischer Produkte selbe Fat sciner Ebefrau Sara Wind müller Prokura
** 5 — Monfang und
Darmstadt. 24803
Großherzogthum Hessen.
Gaser's Annalen für Gewerbe und Gros Æ Co. en, ,. 2 . —
Bau mweseg. Kö. z38. — Inhalt; Perelg drtscker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge ,,, J Amtsgericht Ulrichstein.
Maf cinen ngenienre. — Wat tritt dem Masch inen, tragen: . Amtsgericht Tarmstadt 1. Firma Herz Aron ju Bobenhausen ist er— Ingenieur im Gewerbe In spektio ns dien ste al neu Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Neber⸗ Firma &. Man Dem als ] Ritter zu . , wg J
Eutge gen? == Lokemetirtessel mit gewellten Feuer. einkunft aufgelõst. . stadt; nanmektiger Inbaber Sadwig Briede. Firma Liebmann Aron zu Bobenhausen, In— rorten. Mit einer Tafel. — Briquettpresse von Der Kaufmann Sally Munk zu Berlin setzt Firma 3 Rolsd 29. Darm stabt; nbaber Ludwig aber Liebmann Aron. .
N. Jer auemberg; Ingenieur und Masck inen fabrikant das Handelsgesckäft unter unveränderter Firma Aus Ned dar feiner Gbefrau' 1 9. Amtsgericht Mainz.
in Wasmes 6 Wenz, Belgien. Mit Abbildungen. sort. Vergleiche Nr. 21 857 des Firmen.! Werz Ptotura ertbeilt; die Drotura Ter Fertinand Firma Josef Pfennig 11. a Gau ⸗Bickelheim Körting s Damp. Niederdruck deijung mit Syphon⸗ registers. . . ö . , ra des ö
regulirung. Mit Abh. — Einspritz Kon densateren Demnäckst ift in unser Firmenregister unter Firma A. Ülmann in Tarmfstadt: als gleic= Firma Jos. Häußer zu Mainz ist erloschen.
berechtigter Theilbaber ist Max Heß eingetreten. Firma h. Schäfer 2 Mainz, nunmebrige Firma Joh. Blümlein ju Darmstadt; Inbaber Inhaberin Georg Philirp Schäfer Wittwe, Sorbie, Blümlein ist rerstorben; nunmehrige geh, Wuhrer.
Nr. 21867 die Handlung in Firma: Fabrik chemisch technischer Produkte Gros E Co.
fembinirt'mif künstlichem Gradirwerk (Daten Klein) zur Wiedergewinnung des Küblwassers. Mit Ab⸗ bildungen. — Ueber Einrichtung und Ziele der
1
che tech mif uch s Mn Jobannes
önigl chanisch / tec ni Versuchsanstalt zu mi Sitze; i als deren Inhaber 'on nnen, . ; ̃ n * * j . 26 . ,,, , n, ,, , . ö . * . Inbaber Reick berechtigte Tbeilbaker Karl. ard Valentin Firma. Stimbert. * Eugelmann in Ligui— Charlotten urg e. 29 er ; 6* ie de, eee der Kaufmann Sallv Munk zu erlin eingetragen Biginlein, Ter Cbefrau des Karl Blümlein, Elise, dation zu Mainz ist erloschen. .
die Anstellung von e gierungs⸗ un ewerkerathen Firma J Sillesheim zu Mainz, ie Prokura
der Louise Hilles beim ist erloschen.
worden. geb. Mölle urde Proku heilt * 51 5. k K TXuli deb. Dol er, wurde Vrotuta eridei 3 Tie Gesellsckafter der hierselbst m. 1. Juli Firma Earl Rockel zu Darmftadt; Inbaber
n. s. w. — Bestatigung der Wahl des Rektors der l.
266 en Sochs in Berli K 8 . . Sanelsgesessschaf j ' 2 ;
. , a fe r ge ä nn estentn Handeltge ellickast in Gail Recke. ,. Albrecht Becker a. Nackenheim,
theilungsvorsteher der Konig. rechnen FR g Firma: ,, . f. . Jnbaber Theilbaber Jakob Albrecht und Jakob Becke
. 6. 2. 2 . 1. 8 . 5 ; Firma L. Engelhard zu Darmftadt; Inhaber eilbaber Jakob Albrecht und Jakob Becker.
in Berlin. . Den regelung, ,, ,, . Zischerẽ technologischer Verlag HR . dessen Ebefrau Justine, Firma M. F. A. Geil zu Mainz ist erlojchen.
wachung in Preußen,. ., ersonal Nachrichten. — Fischer * Jeilmann cb. Schneider ö Firma Gesrg Merz u Mainz, Thbeilbaber
at! 83 t s sR35fts „ Ainkstraße 25) sind: . KJ . —ᷣ . z — 8 89 ; 2
TEteraturblatt. — Patentliste. (Ges fte lekal; intra ge 25) ,, Fiscket und Firma Sch. Spieß n Darmstadt; Inhaber Heinrich Merz und Elie Mert, geb. Kremer, sind
die Verlagsbuchkändler Samrel Fiscker und Henrich Stic; Frokuriftin deffen Ehefrau Franziska, aus ges ieden, der alleinige Inbaber Georg Mer;
bat dem Carl Stubenrauch Prokura ertbeilt. Firma G. Mittnacht zu Mainz ist erloschen. Firma Harig Bembé ju Mainz ist erleschen. Firma St. Bernward Jnstitut für kirchliches
Kunftgewerbe A. Güldenpfennig (Zweignieder⸗
Das Schiff.. Nr. 289, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet bon Pr Arthur von Studnitz, bat folgenden Irbalt: Unter dem Zeichen des Verkebrs. — Prä!tisiens. Jirellement der Oder. — Natärliche Wasserstraßen:
Dans Paul Heilmann, Beide zu Berlin. 19 eb. Vest ur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden 8 Fiemme C. Ticus zu? ö? 4 q ar 2. n Gemein schaft mit einander * Firma E. Ficus ju Darmstadt, Inbaber Carl x 3. ö 3 ; Ficus befugt. 296 ck & Kulte ju Darm ftadt, Theil Pes ist z Aggs des Gesellsckaftsreaifters - Firmg Gru zulke zu Darmftadt, „heil. Ties ist unter Nr. 12 865 des Gesellschaftsregisters (Het Dadl' Kulte ist aus gescicten, nunmehriger
Rbeingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der eingetragen worden. rd. n, effung ju Mainz; Tkeilbaber R. Güälder pfenni . . . 3 anser Fizmenregisté fit wit dem Siem Au n eg, g Fel. Hzarmftapt ist erleschen. und an 2 . k 2. ven Meme ge mnaug j 218653 die E ; Firma ü . ö 6 . .
et bret e, , emcsgehl, Donauscht, wöerlin äntel Rö. ids die Fandlung in Firma: ze Sähter r wühic vorn: zan Ish sh Joer Schonen e m, nm:
Theilbaber Emanuel Rothbschild ist ausgeschieden; nunmebriger alleiniger Inbaber Josef Schloßmann. Firma C. Abels zu Mainz ist erloschen. Firma Auguft Herf zu Mainz ist eJloschen. Firma Mainzer Dampf Cognac · Brennerei Guüftav Brunet ju Mainz; nunmehriger Inhaber Pr. Ludwig Urlaub; derselbe bat dem Gustar Brunet Prokura ertbeilt. Firma Gebrüder Schaffner u Nieder Olm;
Henri Vallette (Geschäftslokal: Jorkstraße 73) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Henti Vallette zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht J.
= Naslc id. — Künstliche Wasserstraßen. — Ver⸗ sicherung — Personalnachtichten. — Vermischtes. — Minbeilurgen über Patente. — Wafserstände. — Wochen kalender.
zu Tarmstadt, gleichberechtigte Theilkaber Max Müller und Alfred Rüble. . Firma A. Graulich zu Darmftadt nebst Pro⸗ kura des Wilhelm Graulich sind erloschen. Amtsgericht Darmstadt II. Firma L. Simon zu Eberftadt, Inbaber Löb Simon ist verstorben, nunmehrige Inbaberin dessen
Wittwe. . Eberstadt,
Abtheilung 56.
Handels ⸗Register.
24914 Inhaberin
3 6 n, , , ,, e Braunsehweis. Bei der im Handelsregister Firma TD. Weise zu ma Geb — elsreg ẽ e enge er — 22 z Tg s. 3s . ro 22 16 è J 118d 49 =- 1 D 9 — e. ,, . . Band III. Seite 351 verzeichneten Firma: Tiedrich August Weise Wittwe, Dorotkea, geb. der Sitz der ö 4 , , ,,, . er, men i e, Endwig Otto Bleibtreu“ Schnitte. . 3 ; z; Inhaber Albre 3 * — *
Eingang derselben von den betr. , . . Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel ) x registereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Kaufmann Arthur
Amtsgericht Groß Ümstadt,
der Mitinbaber derselben m ft 4 Firma E. Winterhelt (Zweigniederlassung) ju
ist beute vermerkt, daß tinbaber hieselbst jert den
. 1 ; w Franquet Firma Völker * Scharlau zu Mainz ist er
loschen.
z . ; jar Wi ; Königreich Bürttem berg und dem Großherzog Namen: Grof Umstad; 6. . . Firma Johann Gerlach zu Armsheim; nun thumꝭ Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp „Arthur von Fran quet“ Amtsgericht Langen. 9 . . iar Ʒnbaber Heinrich Gerlach I * * s offentii kt, die führt. Firma Georg Adam Rumbler za Saungen; als mebriger Rmbabets hem ice, m, Mainz; S Stuttgart und Darmstag dt veröffent icht, die glcichberechtigter Theilkaber st Carl Wilhelm Stern Firma Anna Göttig Wittwe zu Mainz; n=
Braunschweig, den 16. Juli 1891. Perzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
haberin Wilbelm Göttig Wittwe Anna, geb Ruckel.
Firma V. Gaßner ju Nieder⸗Ingelheim ist erloschen.
Firma St. Tries E Cie a Manz; Theil= haber Steyban Dries ist ausgeschieden; nunmehriger alleiniger Inbaber Philipp Schumacher.
Firma J. Schmitt C Cie zu Guntersblum, Theilbaber Johann Schaitt III. und Johann Emil Stall mann
Firma Wendelin Keßler zu Laubenheim, In⸗
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Firma G. A.
i i ĩ d beißt runmebr die abends, die letzteren monatlich. beigetreten und beißt nunme
Rumbler Cin. . Amtsgericht Offenbach. Firma Schröder * Comp. iu Offenbach: gie chte n te Tkeilkaber Friedrich Schröder und 2* Buse z 2 — 2. . — 3 . Schroth in Klein-Stein heim nebst der dem Cduard Küch ertbeilten Prokura sind er⸗
loschen. . 8m Freyeisen Schröder zu Offenbach:
2491
Aachen. Unter Nr. 1527 des Prokurenregisters
wurde die dem Kaufmann und Avothekergebülfen
Josexh Monheim in Aachen für die Firma „Her⸗
2 Monheim“ daselbst ertheilte Prokura ein ˖ getragen.
Aachen, den 16. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(24909 Breisach. Nr. 8632. Unter O. 3. 182 wurde im Firmenregister beute eingetragen: Die Firma „Wilhelm Kurz“ in Rothweil. Inhaber der Firma ist Wilbelm Albert Kurz, Kaufmann in Roth⸗ weil, verbeirathet mit Maria, geb. Bitzenkofer, von ⸗ en r da. Nach dem Ehevertrag vom 17. Juni 1881 giebt Theilbaber Friedrich Schröder ist ausgeschieden; baber Werdelin Keßler. . ⸗ 2419121 jeder Theil von feinem jetzigen und künftigen Ein. nunmebtiger alle niger Inhaber Wil belm Freveisen. Firma V. Weirh * Mainz ist erloschen. Aaenen. Unt Nr. 1528 des Prot 1 . ö bringen nur den Betrag ron Einbundert Mark zur Firma Julius Frank u Offenbach; die dem Firma Gustav Ferdinand Simon zu Mainz, wurde die dem Kaufm 8 2 colurentegifters cbeltcen Gätergemeinschaft und es soll alles weitere August Muck erteilte Prokura ist erloschen; dem Inbaber Gustav Ferdinand Simon. . Jofef Monheim zu e fn ge . Einbringen bei einstiger fim o genaus eins n derseck and Deinrich Loß wurde Prefura ö Firma Sarl Wagner Mainz ist erlosgen, Mon heim daselbft ertkeilte Prokura en ann, dem, einbringenden Theil ö r letzt ern. Firma Actiengesellschaft für Schriftgießerei Firma J. 2. Wild Söhne u Mainz, Theil. Aachen, den 16 Inli 1891 getragen. Breisach, den 16. Juli 1891. Er. Amtsgericht. und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck Ce baber Wilbelm Wild ist ausge tieden, nunmehriger gonigliches Amts gericht. Abtheilung V Tbom a. Eomp. ju Sffenbach; an Stelle des verstorbenen alleiniger Inhaber Moritz Wild. . ö w 8 Auffichtsrathẽmitgliedes Salomon Beer wurde Firma Eugen Knecht zu Mainz, Inbaber
Abtheilung T.