**
Ergen Knecht; derselbe at seiner Ebefrau Anna, geb Grad. Prokura ertbeilt.
; . Peter Ebling in Biebelnheim ist er oschen.
Firma Joh. Rech zu Laubenheim, Inhaber Jobann Rech: derselbe kat dem Lodwig Meer Prokura ertbeilt.
Firma Wilhelm Wild C Cie zu Mainz, Theilbaber Wilbelm Wild und Feis Wild.
Firma Gasmesserfabrik Mainz, Filiale S. Elster (3weigriederlas ung) zu Mainz, nun mebrige Theilbaber Konrad Otto Ferdinand Elster und Johannes Ferdinand Siegmar Elster; die Pro⸗ kura des Robert Gottfried Müller ist erloschen.
Firma Georg Ilges zu Undenheim, nun mebriger Irhaber Heinrich Ilges.
Firma C. Zulehner C Ce zu Mainz, Theil baber Karl Zulebner ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Oskar Hauswald.
Firma Hanaczik Brück zu Mainz ist erloichen.
Firma Friedrich Eckert zu Mainz, Inhaber Friedrich Eckert.
Amtäégericht Bingen.
Firma Leonhard Braden Söhne iu Büdes⸗ heim, Theilbaber Seorg Richard Braden und Eduard Braden.
Firma Winckler Pennrich zu Bingen tritt in Liauidotion, Ligaidatoren sind Carl Winckler, Richard Penrrich und Heinrick Jacob Pennrich, und können nur mindestens 2 derselben die Firma zeichnen und vertreten.
Firma R. S. Pennrich zu Bingen, Theil baber Rickard Penntich und Heinrich Jacob Pernrich.
Firma Winckler C Pennrich zu Bingen, Tbeilhaber Carl Winckler und Heinrich Penrrich
Firma St. Kersting zu Bingen, Inbaber Sterhan Kersting.
Firma Klara Harrach zu Elsheim, Inhaberin Jobann Harrach Ebefrary, Klara, geb. Eckert.
Firma Hohenschuh C Schwarz zu Bingen, Theilhaber Hermann Franz Hoherschuh Ebefrau Maria Josepba, geb. Wollinger, und Adam Joseyph Auguft Schwarz, dem Ehemarn Hohenschuh ist Prokura ertbeilt.
Firma Gebr. Duleius zu Bingen, Theilbaber Wilhelm Dulcius und Baptist Drlcius.
Amtsgericht Worms. .
Firma E. Haas zu Eich, Inhaber Eduard aas.
Firma J. Reichmann, vorm. S. Klein zu Worms, nunmehriger Inbaber Jecachim Reick⸗ mann.
Firma Julius Buschoff zu Worms, Inhaber Julius Buschoff. .
Firma S. Hartmeier zu Pfeddersheim, In— baker Simon Hartmeier.
Firma Peter Neidlinger u Weinheim bei Alfev, Inbaber Peter Neidlinger.
Firma Joh. Enrschmann iu Epvelsheim, Inkaber Johann Curschmann.
Firma Frankfurter Schuhwaarenfabriklager ,, . zu Worms, Inhaber Jacob Karlebach.
Firma Joh. Jäckle zu Osthofen, Inbaber Jo— hann Jäckle.
Firma Ph. P. Braun zu Flonheim, nun— mebriger Inbaber Wilhelm Balser. .
Firma Carl Lövi zu Heßloch ist erloschen.
Firria Pfälzische Bank, Agentur Ssthofen (3weigaesckäft) zu Osthofen; Leiter des Zweig- Cefchärts sind Frar; Bernhard Kunkel und Reinhold Merkelbach; ersterer ist zeichnungsberechtigt als Vorftand obne Zusatz, letzterer in Vollmacht?
Firma Carl Levy zu Monzernheim ist er loschen.
Firma Decker Michaelski zu Worms ist erloschen. .
Firma Decker Cie iu Worms; gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jacob Decker und Heinrich Decker.
Firma Friedrich Treutle zu Worms; Inhaber Frsedrich Treutle. .
Firma Schmidt Treutle zu Worms ist er⸗ loschen. .
. Salomon Koch Ehefrau zu Alzen ist erloschen. .
Firma Ih. Koch iu Alzey; Inhaberin Salomon Koch Etcsrau, Jobanra, geborene Strauß, Ebe⸗ mann Salomon Koch wurde zum Prokuristen bestellt.
Firma Ehampaguer⸗-Kellerei Luginsland Möllinger C Werger u Worms; Thbeilkaber Sito Möllinger ist verstorben; nunmehriger alleini ⸗ ger Inhaber Carl Werger.
Firma Ch. Rech zu Worms; Inhaber Jehann Chrifrian Rech ist verstorben; nunmehrige Inhaber deffen Witwe Anna Maria, geb. Wolf, Daaiel Berxtist Rech, Joseph Rech, Jacob Friedrich Roth Ghefrau, Carolsne, geb. Rech, und Franz Joseph Rech; alleiniger Vertreter der Firma ist Daniel Baptist Rech.
Darmstadt. Bekanntmachung. 24942
In das Gesellsckaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:
ie am 27. Mai 1891 beschlossene Erhöhung des Grund -Karitals der „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nofsenschafts bank“ dahier um 280 000 „ hat durch Begebung der Actien stattgefunden.
Tarmftadt, 15. Juli 1351. .
Großherzogl. besf. Amte gericht Darmstadt J. Röm hild. . 24949 Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Aktien. gefellisckaft „Zuckerfabrik Telitzsch zu Delitzsch⸗ in Svalte 4 Folgendes eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlang vom 30. Juni 1891 ist das Statut dahin abgeändert:
s8§5 4, 12. Die Aktien des Grundkapitals be- tragen nach Umwandlung solcher
a. ron Litt. A. „auf den Namen“ 473, p. ron Litt B. „auf den Inbaber“ 277.
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Kaufmann Adolf Lüaddecke zu Delitzsch und an dessen Stelle ein getreten der Rittergutébefitzer Julius Albin Bach zu Breitenfeld.
Delitzsch, den 15. Juli 1391.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 24941]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. S539 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:
Der Karmann Jalius Bechler aus Lengenfeld im Voigtlande, jetzt in Dessau, ist Prokurist der Firma Kramer Baldamus in Dessau eingetragen worden. Defsan, den 16. Juli 1891. Herzoglich , , g Amte gericht. a st.
Elberreld. Bekanntmachung. 24946
In unser Gesellschaftsregifter ift beute unter Ur. 2436, woselbst die offene Handelsgesell ichaft in Firma Rowley Æ Grote mit dem Sitze ju Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:
Die Gesellschait ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Grete zu Barmen . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma for
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4116 die Firma Rowley Æ Grste mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorgenannte Kaufmann Walter Grote eingetragen worden.
Elberfeld, den 11. Juli 13831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elder feld. Bekanntmachung. 24345
In unser Firmenregister ist beute anter Nr. 3060, woselbst die Firma Carl Tillmanns mit dem . zu Kronenburg vermerkt steht, eingetragen:
Der Firmeninhaber Karl Tillmanns, Kaufmann zu Teschensudberg ift am 16. Oktober 1899 ver—⸗ storben. Gemäß Vertrags der Erben und Rechts nachfolger des genannten Tillmanns ist das Handels- geschäft mit saͤmmtlichen Aktien und Passiven und dem Firmenrechte auf den Kaufmann Josef Stopper zu Teschensudberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma und unter Verlegung des Orts * Niederlassung nach Remscheid · Vieringhausen fortĩetzt.
Elberfeld, den 13 Juli 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld. Bekanntmachung. 124947 In unser Firmentegister ist heute unter Nr. 4117 die Firma Joh. Heinr. Becker mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung in Elberfeld Sonnborn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Becker in Barmen eingetragen worden. Elberfeld, den 13 Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 24243 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4024, woselbst die Firma Ludw. Offergelt mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 13. Juli 1821. Köxigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 24344 In unser Fjrmenregister ist heute unter Nr. 3906, woselbst die Firma Carl Rühl mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Festenberg. Bekanntmachung. 24926
In unser Firmerregister ist unter Nr. 22 (alte Nummer 48), woselbst die Handlung in Firma R. Kaschade mit dem Sitze zu Festenberg ver— merkt stebt, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891 an demselben Tage eingetragen:
Die Firma ist durch Virtrag auf den Kauf— mann ger mann Kaschade zu Festenberg über⸗ gegangen.
Vergleiche Nr. 50 des Firmenregisters.
Demnächst int in unser Firmenregister unter Nr. 50 die Handlung in Firma R. Kaschade mit dem Sitze zu Festenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kaschade zu Festenberg zufolge Verfügung vom 17. Jali 1891 an demselben Tage eingetragen worden.
Festenberg, den 17. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 246925!
Bei der unter Nr. 21 des hiesigen Sesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft A. Thierack ist beute Folgendes eingetragen:
Der Geselschafter Auaust Thierack ist aus der Gesellschaft am 1. Juli 1891 ausgeschieden, dagegen ist der Kaufmann Max Erdmann zu Finsterwalde in die Gesellschaft eingetreten. .
Finfterwalde, den 17. Juli 1851.
Königlickes Amtsgericht.
Frankenstein. Bekanntmachung. 24927 In unserem Gesellschaztsregister ist heut die unter Nr 44 eingetragene Gesellschaft August Standke zu Frankenstein gelöscht und im Firm enregister unter Rr. 335 die Firma August Standke Nchfl. , als Ort der Niederlassung Frankenstein und als Inhaber der Kaufmann Ernst Häbner in Frankenstein eingetragen worden. raukenstein, den 15. Juli 1891. Königlickes Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung 24928
In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 126 ist heute zur Firma „Städtische Bier ⸗Brauerei“ eingetragen: (
Die Direktion der biesigen Städtischen Bier Brauerei besteht gegenwärtig aus:
1) dem Rechtsanwalt Or. Rudolyh zu Goslar,
2) dem — Albert Hille daselbst,
3) dem Kornhändler Fritz Kruse daselbst.
Goslar, den 13. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 24151
In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver“ fügung vom 11. Jult 1891 unter Nr. 208 die Firma Rich. Fromelt und als deren Inbaber der Kaufmann und Apotheker Richard Fromelt in Gumbinnen mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen eingetragen worden.
Das Handelsgewerbe besteht im Betriebe einer Axpotbeke, einer Drogen⸗, Cigarren- und Wein⸗ handlung. —
Gumbinnen, den 12. Juli 1861.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 24152 In unser TFirmenregister ist beate zufolge Ver⸗ fügung rom 11. Juli 1821 unter Nr. 269 die Firma G. Knapke und als deren Inbaber der Kaufmann Gottlieb Knarke in Gumbinnen mit dem Nieder la ssungsorte Gumbinnen eingetragen worden.
Das Handelsgewerbe besteht in einem Material-, Eisen⸗ und Karzwaarengeschätt.
Gum binnen, den 13. Jali 1391.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. GSekanntmachung. 24153 In unser Firmenregister ist beute zufolge Verf äü⸗ gung vom 11. Juli 1891 unter Nr. 210 die Firma Guftav Czibulinsti und als deren Inbaber der Kaufmann Gastav Czibulinski in Gumbinnen mit dem Niederlassungs orte Gumbinnen eingetragen ver, dele gewerbe beñebt b as Handels gewerbe bestebt in einer Paxierhand lung und Buchbinderei. 6. Gumbinnen, den 13 Juli 1831. Königliches Amtsgericht.
Gambinnen. Bekanntmachung. 24154
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Jali 1891 bente zu Nr. 19 die von der Handelsgesellschaft A. Dinger Söhne in Gum binnen mit einer Zweigniederlassung in Pillkallen dem Herrn Hermann Maniels in Gumbinnen er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Gumbinnen, den 14 Juli 1381.
Königliches Amisgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 24155 In unser Gesellschaftsregister sind beute zufolge Virfügung vom 13. Juli 1891 zu Nr. 21 folgende Vermerke eingetragen: Der Kaufmann Hugo Dinger ist aus der Ge— sellschaft A. Dinger Söhne ausgetreten Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Villkallen. Gumbinnen den 14. Juli 1331. Königliches Amtszericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 24149
In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschait, ist heute zufolge Verfügung vom 13. Juli 1891 zu Nr. 70 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Maguntzki in Gum binnen bat durch gerichtlichen Vertrag de dato Landsberg, den 24 Juni 1891, für seine Ehe mit Elise, geb. Fligge, die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlessen und dem Vermögen seiner Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Gumbinnen, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Süumbinnen. Bekanntmachung. 24150
In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute zufolge Versügung vom 13. Juli 1891 unter Nr. 69 folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann und Apotheker Richard Fromelt in Gumbinnen bat für seine Ebe mit Auguste Elisabeth Charlotte, geborenen Sta⸗ berow, durch gerichtlichen Vertrag de dato Daniig, 2. Dezember 1890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlefsen und dem Vermögen seiner Ebefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Gumbinnen, den 14. Juli 13831.
Königliches Amiszericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 249833 Zufolge Verfügung von heute ist:
a. bei Nr. 368 unseres Gesellschaftsregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich König zu Halberstadt aus der Gesellschaft, Firma Pitschke K Co. zu Halberstadt erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft,
b. unter Nr. 1107 unseres Firmenregisters die Firma Pitschke C Co. zu Halberstadt und als deren Inbaber der Kaufmann Wil helm Pitschke daselbst
eingetragen worden.
Halberftadt, den 10. Juli 1331.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. Bekanntmachung. [24530
Im biesigen Handelsregister ist beute einge⸗ tragen auf; e
I) Blatt 3137 zu der Firma A. Weber:
Die Firma ist geändert in Adolf Weber; 2) Blatt 4532 die Firma: Adolf Weber
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Weinhändler Gustav Weber zu Han nover.
Hannover, 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 24931]
In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 45371 eingetragen die Firma Emma Kuhnke mit der Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Fräulein Emma Kuhnke zu Han— nover.
Sannover, den 14. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. TD.
Hannover. Bekanntmachung. 24932,
In das hiesige Handelsreginter ist beute Blatt 4533 eingetragen die Firma Auguste Hubensack mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin die Ehefrau des Viebhändlers Georg Hubensack, Auguste, geb. Baxmann, in Han⸗ nover. .
Hannover, 15. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hörde. Sandelsregister 249829 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Der Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein
zu Herde hat für seine zu Hörde bestehende, unter
Rr. I, des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels
niederlassung den Bureau Chef Hermann Häcker zu
Hörde als Prokuristen bestellt, was am 15. Juli
18g1 unter Nr. 15 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Jena. Bekanntmachung. 24934 Zufelge Bescklusses vom beutigen Tage 5 a Eol. 345 Bd. II. unseres Handelsregisters bei der Firma Ludwig Weimar Nachfolger in Jena
a. der Kaufmann August Ferdinand Schraepler in Jena ist als Inhaber weggefallen und b. der Ftaufmann Karl Auguft Bernbard Koch in Jena ist jetziger Inhaber der Firma. ena, den 18. JIrli 1891. Sroßberzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung T. Haenert.
Kirchbers (Hunsrück). 24937 . Bekanntmachung.
Die in dem hiesigen Gesellschaftgregister unter Nummer eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Foseph Heimann zu Kirchberg“ — Ge⸗ sellschafter sind die in Kirchberg wobndaft gꝛwesenen Handelsleute: 1) Josepß, 2) Moses und 3) Lazarus Heimaan — sell auf Grund des Reichegesetzes vom 30 Mär; 18885 gelöscht werden.
Die genannten Inhaber bejw. deren Rechtsnach—⸗ folger werden biermit aufgefordert, einen etwaigen Widersprach gegen die Löschung bis zum Ablauf einer dreimonatlichen Frist schriftlich oder zum Pro⸗ kokoll des Gericktsschreibers geltend zu machen.
Kirchberg (Sunerück), den 13. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht.
K õpeni ek. e n,, 1242917 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Handelsgesellsckait „Gerliner Emaillir⸗Werke Arno Weiße E Wagnitz Berlin — Adlershof“ mit dem Sitze zu Berlin und der zu unserem Ge⸗ richts bezirk gebözenden Zweigniederlassang zu Adlers⸗ kof, sowie als deren Gesellschafter: a. der Fabrikant Arno Guido Rudolf Weiße zu Aelershof, b. der Faufwann Wilbelm Albert Balduin Wagnitz zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14 April 1891 begonnen. Köpenick, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Kolmar i. P. Bekanntmachung. 24335 In unserm Gesellsckaftsregister ift unter Nr. 4 die am 1. Juli 18981 unter der Firma Beauchef et Ce begonnene Handels gesellsckast zu Kolmar i. P. am 14. Juli 1891 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Molkereibesitzer Wilbelm Renger, 2) der Käsefabrikani Jean Marie Beauchef, Beide zu Kolmar i P. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter gemeinsam berechtigt. Kolmar i. P., den 14 Juli 1391. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregiftereinträge. 249356]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
A. in das Tirmenregi ster.
1) Zu O3. 372 zur Firma „E. Heim in Kon—⸗ stauz“. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O-3. 112 zur Firma „S. Amberger in Konstanz“. Ehevertrag zwischen Karl Jakob Her mann Amberger und Pauline Buel von Stein a. Rb. d. d. Konstan, den 27. April 1891, wonach jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Einbringen davon ausschließt
3) Zu O.3. 234 zur Firma „J. N. Müller in stonftanz“. Irbaber der Firma ist durch Kauf Friedrich Müller, Goldarbeiter in Konstanz. Ebe⸗ vertrag mit Franziska Amann von Konstanz, d. d. Konstanz den. 93. Mai 1891, wonach jeder Theil ein⸗ bundett Mark, in die Gütergemeirschaft einwirft, alles übrige Einbringen nebst betreffenden Schulden davon ausschließt. 3.
4) Unter O. 3. 388. Firma und Niederlassungs⸗ ort; „R. Hahn in Konftanz.“ Irhaber: Roman Hahn, verb. Kaufmann in Konstanz.
B. in das Gesellschaftsregister.
I) Zur Da- 3. 83 zur Firma „Gebrüder Mayer in Konftanz“. Dem Kaufmann Radolf Hirsch in Konstanz wurde Prokura ertheilt. . .
2) Unter O3. 123. Firma und Niederlassungs⸗ ort? „Heim und Schatz in Konstanz.“ Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 15. Juni J. Is, begonnen und ist der Sitz der⸗ selben Konftanz. Die Gesellschafter sind die ledigen und volljährigen Kaufleute Emil Heim und Samuel Scaß jung in Konstanz. Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
3734. O33. 85 zur Firma „Ziegler und Groß in Konstanz“. Ebexertrag des Kaufmanns Albert Gioß mit Julie, geb. Ribi, von Ermatingen, Kantons Thurgau, d d. Konstanz, 16. Mai 1891, wonach ieder Theil füniig Mark in die Gemeinschaft ein wirft, alles übrige Einbringen nebst betr. Schulden von derselben ausschließt.
4 Zu O. 3. 198 zur Firma „Hirsch und Hahn in Konstanz“. Die Gesellschaft wurde durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöst. Aktiva und Passisa gingen auf den bisherlgen Gesellschafter Roman Hahn über.
Konftanz, den 18. Juli 1891. Groh. Amtsgericht. Dorner.
24633
Krerell. Die Wittwe Friedrich Margerie,
Pauline, geb. Adler, Modewaarenhändlerin in Kre⸗ feld, bat das von ihr hierselbst unter der Firma „Pauline Margerie“ geführte Geschãft mit Activen und Passiven und der Befugniß die Firma beisrbebalten, auf ihre Tochter Elise Wargerie hier- selbst vom 1. Juli 1891 übertragen. Diese setzt das Geschäft unter der Firma „Pauline Margerie“ hierselbst sort.
Vorftehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 558 und resp,. unter Nr. 36551 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 17. Juli 15891.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
eingetragen worden: (
,
r, n=.
K /
ö
8 ra . s
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich
n 169.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. Juli
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt diefer Beilage, ian welcher die Setannt achtungen aus den Dandelz, Genoffenscha tz, Zeichen. and Mrfter⸗Regtftern, sber Patente, Ronkarfe, Tarif- and Fabrrlar, Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enftasten find, erfeeinf auch in cinem besonderen Blatt unter dem Ti
gister für das Deutsche Reich. . M
Das Central ⸗ Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Central⸗Handels⸗ Reg
Das ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Vost-Anstalten, für
li d die nigliche . lin e. 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengeiellschaften and Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rub rit des Sitzes dieser Gerichte, die ũbrigen Handels · registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog ⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Labischin. Sekanntmachung. 24921]
In unser Gesellschaftsregister it beute unter Nr. 4 die Firma F. Kowalik mit dem Sitze in Gonsawa zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Wittwe Josepha Kowalik, geborene Smorocwska, in Gonsawa und deren 4 Kinder:
Sererina, geboren am 3. Jannar 1873, Anton, geboren am 11. Juni 1874, Julianna, geboren am 25. Dejember 1879, Tberese, geboren am 10. Juni 1887, Gesckwisttr Kowalik in Gonsawa.
Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur die 2 Josepha Kowalik, geborene Smotowẽki, erfugt.
Labischin, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. 249221
In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 41, wofelbst die Flrma F. Kowalik mit dem Sitze in Gonsawa eingetragen stebt, in Sralte 6 nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handels geschätt ist durch Gütergemeinschoft und Erbgang auf die Wittwe Josepba Kowalik, geb. Smorcweka, in Gonsawa und deren Kinder:
Severina, geboren am 3. Januar 1873, Anton, geboren am 11. Juni 1874, Julianna, geboren am 25 Dezember 1879, Therese, geboren am 10. Juni 1887, Geschwister Kowalik in Gonsawa übergegangen.
Die Firma ist nach Ne. 4 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli am 14. Suli 1891.
Labischin, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitgz. , n, ,. 249123 Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 7655 die Firma „R. Schupke“ zu Liegnitz ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Loburg. Bekanntmachung. 24820
In unserem Firmentegister sind folgende Ein tragungen bewirkt worden: . .
1 Bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Carl Lentz“ in Loburg Spalte s:
„Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli 1891.
2) 3. Bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Adolph Zimmermann“ Sxalte 6:
„Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann Adolf Zimmermann junior ju Loburg über gegangen und in „Ad. Zimmermann“ verändert, vergl. Nr. 56 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung rom 1. am 2. Juli 1891.
b. Unter Nr. 56:
Spalte 2: Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers:
Kaufmann Adolf Zimmermann in Loburg.
Spalte 3: Ort der Niederlafsung:
Loburg.
Spalte 4: Bezeichnung der Firma:
Ad. Zimmermann. Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. Juli 1891. 3) a Bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „S. Ewald“ in Spalte 6:
„Die Firma ist auf Frau Emilie Grunert, geb. . . 83 . des
irmenregisters. ingetragen zufolge gung vom 2. am 6. Juli 1891.
b. Unter Nr. 57:
Sxalte 2: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Die verwittwete Frau Emilie Grunert, geb. Ewald, zu Möckern.
Sxalte 3: Ort der Niederlassung: Möckern.
Spalte 4: Bezeichnung der Firma: S. Ewald.
Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2 am 5. Juli 1891.
Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „S. Ahlemann in Loburg Sxralte 8:
„Die Firma ist erloschen. Singetragen zufolge Verfügung rom 3. am 5. Juli 1551.
28 ö der unter Nr. 21 eingetragenen Firma
3 . Mühle zu Riesdorf bei Loburg
Die Firma jst erloschen. Singetragen jufol
* etragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. Juli 8 K
Loburg, den 13. Jult 691.
Königliches Amtsgericht.
Fwedition des Deutschen Reichz⸗ und Köriglich
Löban W. Pr. Bekanntmachung. 24923 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 125 die Firma Seinrich Cohn und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann gen. Heinrich Cobn bier⸗ selbst eingetragen worden. Löban W. Pr., den 14. Juli 1891. Koönigli des Amtsgericht.
Lübeck. 24924] Eintragung in das Handelsregister.
Am 18 Juli 1891 ist eingetragen:
Auf dem Folinm 347 bei der Firma „Expedition der SEisenbahnzeitung C Lübecker Nach richten!
Der Gesellsckafter Carl Emil Ed ist auszetreten.
Tie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Carl Johann Boy, Kaufmann ju Lubeck ist als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handels gesellschaft seit dem 15. Juli 1801.
Es ift rereirbart, daß nur der Gesellschafter Carl Ichann Bov die Gesellschaft vertreten soll. Das Geichäft mit der Firma int en die von dem bis Ftrigen Gesellsckosfer Otto Paul Dieck und Carl Jechann Boy errichtete offene Vandelsgesellschaft übergegangen.
Lübeck, den 18. Juli 1891.
Das Aretsgerickt. Abtheilung H. J. VS.: Asschenfeldt Dr. Sc weim.
Lüben. Bekanntmachung. 24918
In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 18 eingetragene Fitma Julius Steinauer zu Kotzenan elösckt und in das Seselischaftsregister unter Nr. 13 ie Firma Julius Steinauer's Erben zu otzeuau eingetragen worden. Inhaber sind: Fran Martha Borower, geb. teinauer, Fräulein Clara Steinauer und Frau eitina Heinze zu Kotzenan. Zur Zeichnung der Firma sind nur berechtigt Frau M. Borcwer und Fräulein Clara Steinauer.
Die Gesellschaft bat am 8. Juli 1891 begonnen.
Lüben, den 10. Juli 1391.
Königlichts Amtsgericht.
D DX.
C
2
Wannheim. Handelsregistereinträge. 7351]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.. 3. 729 Firm. „Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Koch“ in Mannheim. Der Firmen— inbaber Philipp Koch bat seiner Ehefrau Louise, geb. Lend, bierselbst Prokura ertbeilt.
2) Zu O. 3. 133 Ger.“ Reg. Bd. III. Firma: „R. Glöklen C Cie.“ in Mannheim. Die Kaufleute Theodor Schmidt und Wilbelm Ehrlich in Mannheim sind als Prokrristen bestellt in der 2. daß sie die Firma gemeinsam zu zeichnen haben.
3) Zu O. 3. 84 Firm Reg. Bd. IV. Firma: „Friedrich Dröll“ in Mannheim. In Heidel“ berg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Für diese Zweigniederlassung ist Kanfwwäann Georg Cbemniß als Prokurist bestellt.
4 Zu O. 3. 338 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Max Zimmermann“ in Mannheim. Ter am 16. Jun 1891 zwischen Luitpold Ferdinand Adolf Zimmermann und Martha Meese in Ibbenbüren errichttte Ghevertrag bestimmt: „In der einzu⸗ gebenden Ebe soll die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein. Es bleibt daher das jetzige und künftige, bemtgliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Theils sammt den darauf baftenden Schulden von der Gemeinschaft aus—⸗ geschlossen und Sondergut desjenigen Ebetbeils, von welchem es berrübrt. In Gemäßbeit des Satzes 1500 des badischen Landrechts giebt jeder Theil von seinem jSetzigen Vermögen die Summe von Hundert Mack in die ebeliche Gütergemeinschaft.
Mannheim, den 14. Juli 1891.
Gr. Amtsgericht. III. Stein.
Mühlhausen. Bekauntmachung. 24949
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 107 die Handelsgesellschast in Firma Eisen⸗ hardt Æ Ce vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: ;
Die Ehefrau des Kaufmanns Cbristoph Gottfried Eisenhardt, Clara Sidonie, geb. Haun, ju Mübl⸗ bausen ist am 1. Juli 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle sind: ⸗
1) n , . Christoph Gottfried Eisen⸗ ardt, 2) der Fabrikant Richard Eisenhardt, Beide zu Mühlhausen, eingetreten. ; . ur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Mühlhausen, den 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hũülhausen. Handelsregister 21850] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Rr. 215 Bd. IV. des Firmenregisters ist
beute die Firma „Griefmarken/Börse E. Feise“
in Mülhausen eingetragen worden. Snhaberin ist Frau Karoline Feise, Ehefrau des
Käufmannes H. Molf Krueger daselbst. Mülhansen, den 14. Juli 1891.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleiratb.
Mülhausen. Sandelsregister 241813 des K. Landgerichts Mülhansen.
Unter Nr. 134 Band LV. des Gesellschaftsregisters ift beute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellsckarr unter der Firma „Rieffel Conrauz“ in Thann oufgelsst und der Sesell . schafter O. Franz Tarer Rieffel mit der Liquidation beauftragt ist.
Mülhausen, den 17. Juli 1821 Der Landaerichts · Obersekretãr: Welcker, Kanzleiratb.
RXeisse. Bekanntmachung. 248984
In unserem Gesellschaftsregifter ist die unter Ir. 100 eingetragene Firma „Neuländer Tampf⸗ Brauerei O. Kahl et Cs“ mit dem Sitze in Mittel Neuland, Kreis Neisse, betut gelöscht worden.
Neisse, den 13. Jali 1891.
Königliches Amtsgericht.
124392 Fenbrandenburg. In das biesigz Sandels- register Fol. 15 Nr. 15, betreffend die Handels firma Eduard Guba, ist laut Verfügung vom 16. d M. Col. 7 beute als Prokurist der Disponent Paul Klemp kieselbft eingetragtn.
Neubraadenburg, 17. Juli 1891. Großberzogliches Amtsgericht. II
W. Saur.
248931 Xennkireken. Zufolge Anmeldung vom 14. Juli 1891 und Verfügung rom 15. desselben Morats wurde beute die Firma „Clara Zimmer⸗ mann“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, und als deren Inhaberin Fräulein Clora Zimmermann zu Neunkirchen unter Ne. 85 des Firmenregisters eingettagen. Neunkirchen, den 16. Jali 13891. Königliches Amtsgericht.
Pillau. Sandelsregister. 24995
Die am hiesigen Ort unter der Firma Gufstav Möller C Prentice beste bende Zweigniederlassung des Königsberger Hauptgeschäftz ift zusammen mit dem Letztern durch Kauf auf die Kaufleute Sustad Belgard und Richard Vogelsang zu Königsberg über⸗ gegangen, welche dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft jeit dem 1. Juli 1891 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fortführen. Desbald ist die genannte Firma in
unserm Firmenregister bei Nr. 22 am 16. Juli 1891 gelöscht und in unser Gesellschaftsregister kei Nr. 7 an demselben Tage eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura der genannten Kaufleute in unserm Prokuren⸗ tegister bei Nr. T gelöscht. Pillau, den 17. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
l24996] nedlinbdurg. In unser Firmenregister ist beute eingetragen:
a ju Nr 452, woselbst die Firma Chr. Schilling in Onedlinburg vermerkt stebt, Spalte 6:
Die Firma ist durch Verkauf Seitens der Erben auf den Kaufmann Gustasv Tiebe zu Quedlinburg übergegangen — Vergl. Nr. 583 des Firmenregisters —;
b. unter Nr. 583 die Firma Chr. Schilling mit dem Sitze in Dnedlinburg und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Tiebe zu Quedlinburg.
Ferner hat der Kaufmann Guftav Tiebe als In baber der Firma Chr. Schilling in Duedlinburg dem Kaufmann Bernhard Heinß zu Quedlinburg für diese Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 76 des Prorurenregisters heute eingetragen ist.
Quedlinburg, den 16. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Hahn.
Rawitseh. Bekanutmachung. 24300
Die unter Nr. 215 des Firmenregisters eingetragene Firma Oswald Fischbach ju Görchen it durch Erbzang auf die binterbliebene Wittwe des Inhabers Kaufmann Oswald Fischbach, die Frau Anna jezt verehelichte Rzegotta, geb. Wuttke, zu Eörcen übergegangen, dort gelöscht und unter Umänderung in die Firma CO. Fischbach zu Görchen von Neuem auf den Namin der Frau Anna Riegotta derwiltwet gewesenen Fischbach, geb. Wuttke, zu Görchen unter Nr. 365 des Firmenregisters,
und gleichzeitig unter Ne. 35 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden, daß diefelte für ibte Ehe mit dem Kaufmann Johann Farl Riegotta durch Vertrag vom 15. April 1891 die Gemelnsckaft der Güter und des Erwerbꝛs aus- geschlossen bat. ; ; 6. 2 unter Nr. 23 des Prokurenregisters eingetragen worden, 24 die gedachte Frau Kaufmann Anka Regotta ibrem Ehegatten Johann Karl Rze— gotta ju Görchen Prolura ertheilt hat,
und jwar Alles dies zufolge Verfügung vom 10. Juli 1891 an demselben Tage.
Rawitsch, den 10. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 1249887]
Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Sahm zu Rawitsch ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Oelfabrikanten Ehren
erzifchen Staatz. Abonnement beträgt 1 A 30 5 für das BVierteliahr. — Gin: elne Nummern kosten S0 . — FInsertionspreis für den Kann einer Druchieile 30 8. —
fried Habm zu Rawitsch auf desfen bhinterbliebene Wittwe Anna Sufanna Hatum, geb. Wetz, über⸗ zegangen, kier gelöscht und von Neuem unter der kisberigen Firmenbezeichnung unter Nr. 366 des Firmenregisters, und als deren Inbaberin die ver⸗ wittwete Frau Fabrikbesitzerin Anna Susanna Habm, geb. Wel, zu Rawitsch eingetragen worden.
Dieselbe bat für diese Firma ibrer Tochter, dem Fräulein Emma Habm zu Rawitsch, Prokura ertheilt, welche unter Nr. 24 des Prokurenregisters als Pro- kuristin eingetragen worden ift.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1891 an demselben Tage.
Rawitsch, den 13. Jrli 1381.
Königliches Amtsgericht.
Rix dorf. Sekanntmachung. 2483981 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 11 die Actiengesellschaft in Firma Dentsche Linoleum und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze zu Rixdorf verzeichnet stebt, 1st Folgendes eingetragen worden: 2 2. * Als zweites Vorstandsmitglied ist neben dem bis— herigen alleinigen Vorftandsmitzliede Adolf Rie⸗ mann der Dr. phil. Osfar Poppe, Rixdorf Berg⸗ sircße Nr. 100, durch Beschluß des Aufsichtsraths rom 26. Juni 1891 gewäblt worden. Rixzdorf, den 14. Juli 1831. Königliches Amtsgericht.
250031 Schrwarzenfels. In unser Handelstezister sind beute folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 70. Firma J. Levisohn in Züntersbach: Die Firma ist erloschen. Nr. 113. Firma Leopold Goldschmidt in Züntersbach: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Lecpold Goldschmidt von Züntersbach, laut Anmeldung vom 14. Juli 1891. Schw arzenfels, am 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Ros kamyr. Soldin. Bekanntmachung. 2572021 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 18931 am 15. Juli 1891 Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 285. 2 Bejeichnung des Firmeninhabers: Otto Beyer zu Soldin. 3) Ort der Niederlassung: Soldin.
Kaufmann
4) Bejeichnung der Firma: J. Beyer Söhne. (Acten über das Firmenregister Bd. IV. 1. Blatt 212.) Soldin, den 14. Juli 1891. Königlices Amtsgericht.
250041 Stettin. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Anguft Sanders Söhne E Ce“ zu Stettin bat fuͤr ibre unter Nr. 840 des Gesellschaftsregisters eingetrazene Handlung den Buchbalter Oscar Schittnig ju Stettin zum Prokuriften bestellt. Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 881 beute eingetragen. Stettin, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
25006 Themar. Unter Nr. 63 des Handelsregisters ist heute eingetragen warden, daß der Kaufmann Julius August Harrter in Themar Mitinhaber der Fitma Albert Schlott daselbft ist. Themar, den 16. Jaoli 1891. Herrogliches m. eil.
25005 Themar. Zur Firma „Geörüder Franken⸗ berg in Themar mit einer Zweigniederlassung in Coburg“ ist unter Nr. 34 unseres Handelsregisters heute eingettagen worden, daß der bisherige Mit- inbaber Rathan Frankenberg in Coburg aus der Firma ausgetreten und die dem Jacob Frankenberg in Thbemar ertheilte Prokura erloschen ist.
Themar, den 16. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Heil.
(25009 Zerbst. Handelsrichterliche Sekanntmachung. Fol. 472 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Zerbster Milchsterilifirungs⸗ Anftalt Dr. G. Müller in Zerbst“ und als deren alleiniger Inhaber der Dr. philosoph. Gustav Müller in Jerbft eingetragen worden. Firmenakten XIV. Nr. 2 vol. J. Bl. 157. Zerbst, den 16 Juli 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Raabe.
Genossenschafts⸗Register.
Esslins en. 24859 Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. In Beziebung auf den Darlehenskassenverein
Denkendorf eingetr. Genofsenschaft mit
unbeschr. Haftpflicht in Denkendorf, ist am
18. Juli 1851 in Das Genessenschaftsregifter ein⸗
getragen worden: