Schl. Sas ⸗ 14666. 65 — * 1.1] 600 114,00 Schriftgicgz. Huck 1p 8 4 11 1000 — — Stebwaßer!.. 0 — 4 1.4 590 144606 Str. Sxilk St 6 — 5 1.7 500 Jol, 7356 Sudenb. Masch. 20 20 4 1.1 1000 J — — Sãdd Inm. 400M 2 — 4 1.1 6900 — — Teretnfb. Nordh. IJ — 4 14 00 128, 06 Tarnowitzz. . — 4 17 300 —
do. St. Pr. 7 6 1.7 300 60, 90 bz B Union, Baugef. 66 — 4 1.1 600 128256 Zul can Bergwrk. 9 — 4 17 500 kenv =. Weißbier Ger. ). 7 — 4 110 500 112256
'., Getz ; — 3 ili e z, i 5g Wilhelm Wwnb. 9 — 4 1.1 1000 69.006 Kiffen Bergürk. — — 4 1.7 600 Rd. Met. bzB Zeitzer Maschmen 290 — 4 1.7 300 Rig, 80B
Ver icherungs⸗Gesellschaften. Tour und Dividende — * pr. Stck.
Dividende pro 1889 1390
Aach. M. Feuer v. 2M v. 1000ν 440 450 — Aach. Rückors. G. 200 ½ιο v. 4002Mνs 120 120 Brl. Lnd. u. Wss v. Wo /sov. 500 Qαιυλ, 120 120 —
— 2Mso v. 10002Mn 176 158 28506 Brl. Hagel · A. G. 20M /οv. 10007 390 30 — Rel. Lebens. S. 2M V 1I0002νυ 1765 — 14300 Cöͤln. Hagelvs. G. 2000 v. 5000. 0 12 3106 Câln. Rückyrs. G. 20½ v. 000. 45 145 — Tolonia, Feuerv. Mo v. 1000Mιt 400 40090 — goncordia, Leb. 200 0 v. 109007 g 465 1204 Dt. Feuerv. Berl. 200 υιο . 1000Mα 98965 S4 1498 Dt. Vloyd Berlin 206 v. 1000er 200 200 3240 Deutscher Phönix 2M / v. 1000 fl. 114 120 — Dtsch. Trnẽp.⸗V. 26 6so v. 400½ 135 — 16908 Dr d. Allg Trsp. 100, . 1000340 300 — 3440 Du ssld. Trsp. V. 10/ v. 10002255 — 32166 Elberf. Feuer ors. 200 / v. 1000 2710 — 68493 Fortuna, A. Vrs. 2060 ½ v. 100032 200 — 295093 Germania, Lebus v. WMV. 500λ⸗ 45 — 1120 Gladb. Feuervrs. M/ v. 19000700 30 — 2956 Leipzig. Feuerprỹ. HM r. 10900930720 720 163006 Magdeburg. Allg. V. G. 1007300 30 — 1016 Magdeb. Feuer v. 20MM v. 10009z½0 2703 206 4298 Magdeb. Hagelv. 3350/0 v. H 00νυάιC 25 32 3506 Magdeb. e d. 260 6 v. 500034 25 26 1430 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000200 45 45 98856 Niederrh. Güt. A. 1 / ov. 50000 60 — Q — Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000430 8 23 — DOldenb. Vers. Ges. 20 / ov. 5000 a 60 i662 6 Preuß. Lebns y. G. 2M o v. M 373 * 659536 Preuß. Nat. Vers. 250/o v. 400 3M½n0 48 66 11408 Providentia, 10 5so von 1000 fl. 45 — Q — Rhein. Westf. Lld. 1M ½οv. 100040 15 — 680 Rhein. Wstf. Rv. 100 οv. 400, 15 — 315 Saͤchs. Rückv. Ges. bMso v. 0 0λνî 75 — 1706 Schls. Feuerv. G. 200 so v. 500 1 — — Thuringia, V. GS. 2M ½οpb. 100072 249 — 45166 Trans aklant. Gt. 2M v. 1500νυ 12090 — 11349 Union, Hagel vers. 20M v. 00.27 40 3806 Victoria, Hersin 200so v. 10000Mνη 1589 — —
Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100030 90 — 1 — Fonds nnd Akitien⸗Börse.
Berlin, 21. Juli. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls nicht günstiger und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Re⸗ serirtheit der Spekulation sehr ruhig und ohne dringenderes Angebot bröckelten die Course dielfach weiter ab. Im Verlaufe des Verkehrs trat vor— übergehend in Folge von Deckungen eine kleine Befestigung hervor, doch schloß die Börse wieder schwãcher.
Der Kapitals markt erwies sich fester für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde, sesten Zins tragende Papiere lagen schwach und rubig; Russische Noten stark weichend.
Der Privatdiskont wurde mit 31 C notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien auf etwas ermäßigtem Niveau mit un— wesentlichen Schwankungen ruhig um; Franzosen, Lembarden, Gotthardbahn fester und mehr beachtet, Dux ⸗Bodenbach, Russische Südwestbahn und War— schau Wien schwächer.
schwach und
Inländische Eisenbahnaktien lagen ruhig, ö
Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn etwas lebbafter.
Bankaktien sehr ruhig; die spekulativen Diskonto— Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗-Antheile und Aktien der Deutschen Bank abgeschwächt und wenig belebt.
Industriepapiere unbelebt und ziemlich behauptet, Montanwerthe nach ziemlich fester Eröffnung ab— geschwächt.
De sterreichische
Course um
. * Bank
Bank 138 62, Jaternationale 97, 0, National⸗Bank 117,12, Dynamite Trust 140,00, Ruff. Bk. 72,00, zuübeck⸗Bẽch 153 37, Maimer 113,50, Marienburger
eselsñ
Rarr. So 12 Duxtr 234 00, Älbethal 91 50 Gotthardbahn
Mittel meer 99 25,
Consols 97,20, 6 0/g Ungar. Go Tgaopt: z 97) 37, Türken 18,30, Rufs. Inte Drient II. ——, do. do. II. 69,90, 3 9ioG 2
Naff. J. N. Reich ⸗Anl. S4 00 B, Nordd. Lloyd 11125, Canada
6 E .
raukfurt a. M., 20. Juli (W. T. B.) hluß Coursé) Londoner Wechsel 20, 345, ParisJ. O, 5s3, Wien. do. 172 92, 400 Reichsanl. 106,099, rr. Silberrente 80 O, da. 41s oσ Hapiecrente do. A o/ Goldr. 36 15. 1360 Loose 124.20, 4 oo Sold rente 31,07, Staliener 91,30, 1880 n 9700 3. Ortentanl. 71,50, 8/9 Spanier Anif. Egypter 97, 20. Konv. Türken 18,30. türk. Anleihe 83 50. 3 ½ vort. Anleihe 41.40, rb. Rente 388 69. Serb. Tabackr. 83,70, ,, a: gr. Rm. 39 309, 6 oso kens. Meril. S4, 00, Göbm. Beftbaba 3014, Sähm Nordbabn 1593,
81
2
S
8 — 2 G 0
J
*
e
—
28833 39 * 2s D — TT C S
Frantofen 2483, Galizier 1825, Gotthard⸗ babn 13460 Mainzer 114,10 Lombarden 915,
gäübeck⸗Büchtn L440, Nordwestbahn 1773, Kredit⸗ aktien 2553, Darm id ter Bank 135,99. Mittel deatsche Kreditbant 163,20 Reichsbank 145,10, Diskonto⸗ Komm. 175,60, Dresdner Bank 1539,40,
1
Bochumer Gußstabl 105,50, Dortmunder Union 59. 80, Harpener Bergwerk 179 40, Hibernia 189.20, Privatdisk. 35 0/.
Fraukfurt a. M., 20 Juli. (W T. B) Effekten · Societãt (Schluß) Kreditaktien 2655. Framoseg 2484 Lombarden 813 ungar. Goldrente gl, 10, Gotthardbabn 133,90, Pigkonto⸗Kommandit 175,56. Dresdner Ban 139.30, Bochumer Gußstahl 105,50, Dortmunder Union St. Pr. — —, Gelsen⸗ firchen 155, 40, Harpener 179,45, Hibernia 159,50, Laurahütte 112, 8), Portugiesen 43,10. Schwach.
Leipzig, 20. Jeli. (W. X. B.) (Schluß ⸗Coeurse) 30, sächs. Rente S5, 80, 40,9 do. Anleihe 100,99, Buschthierader Cisenbahn Litt. A 201,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 208,75, Böhm. Nordbahn -⸗Akt. 1097350, Leipziger Keeditanstalt Aktien 175.00, Leipziger Bank ⸗Aktien 124,25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128 50, Altenburger Aktien Brauerei 251 00, Sächsische Bank Aktien 116,80, Leipziger Kammg- Spinnerei⸗Akt. 150,1 „Ketter Deutsche Elbschiff ⸗A. b,. 30, Zuckerfabr. Glauzig A. 1098,90, Zuckerraff. Halle⸗Att. 140, 99, Thür. Gas⸗Gesellschaft ⸗Aktien 48,75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 98.00. Destert. Banknoten 173,30, Mansfelder Kuxe 697.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Scluß⸗ Course. Preuß. Co o. Consols 105 50. Silberr. S0 0) Desf. Goldr, 36.10. 46710 ung. Golde. 3110 1350 Loose 124,50, Italiener 91,25. Kreditaktien 255,25. Franzosen 621 59, Lombarden 220,560, 1880 Rufsen 85 30, 1883 do. 10275. 2. Drientanl. 68 50, 3. Drientanleihe 58 49. Deutsche Bank 150,50, Diekonte Kommandit 175350, Berliner Handelsges.
= Dresdener Bant — , Nationalbank für Deutschland 117,S9 Hamburger Fommerz= bank 11225. Norddeutsche Bank 145,00, Lübeck
Büchen 154 50, Marienburg Mlapta 6259, Ostpreußische Südbahn 80, 75, Laurahütte 111,75, Norddeutsch Jute ⸗ Spinnerei S8. 00, A. C.
Guano. W. 140 650, Hamburger PVacketf. Akt. 99, 10, Drn.⸗Trust · A. 133 50, Privatdiskont 37 0/C Dambdurg, 20 Juli. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditaktien 255,00, Franzosen b21,50, Lombarden 21,690, Ostpreußen S0, 25, Lübeck
Büchen 154,550, Dis kontg Kommandit 175,50, Marienburger — Laurahütte 111,69, Packet fahrt 99, 00, Nobel Dynamit Trust —. Still.
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Conrse.) Cest Papierr. 92. 70, do. S0 / do. 103, 060, do. Silberr. 82, 0, Goldrente 11135, 4 *½“ Ung. Goldrente 106520, 5H o PVapierrente 12 25, 1860 er Loose 133.25, Angle Äustr. 157.00, Länderbank 210,00,
Kreditaktien 285,25, Unionbank 236,00, Ungar. Kredit 341,50, Wiener Bankv. 112.00, Söhm. Westbahn 349,00, Böbhmische Nordbahn 185,00, Buschth. Eisenb. 480,50, Elhethalbahn 211,50. Galiz. ⁊ 11.50, Nordb. 2735,00, Fran. 283, 624, Lemb.
Gzern. 2470, Lon zarden i346. Nordioesthahn 204.60. Vardubitzer 136, 90, Alp. Mont. Akt. 88.50, Tabackaktien 163,50, Amsterdam 3750, Deutsche
Plägß:; 67.5, Londoßer Wichsel 1 7S60, Parlser Wechsel ab 55, Navolez rs 864], Narenote- 57,75,
826 1 sinar 198099 Russ. Barkn. 1,283, Silbercoupons 100,00.
Hwien, 21. Jul. (G. T. B) Still. Ungarische reditaktien 341,A50, Desterreichisl he Kreditaktien 295,12, Franzosen 288,60, Lom⸗ barden 102,5, Galizier 211.375, Nordroestbahn — —, Elbethalbahn 210,75, Otter. Papierrente 72.70, do. Goldrente —, 5 o½ ung. Vapiertente
. 1 102,20, 40/9 ungar. Galdrente 105,20, Marknoten 57, 80, Napoleons 8,345, Bankverein 111.75, Taback⸗ aktien 163 25 Länderbant 210.10.
London, 20. Jult. (B. T. B.) (Schluß⸗Course.) (inglische 24 */ Consols S5? is, Preußische 4 * Consolz 104. Itallenische 50er Rente 96h Len, barden 98t, 49,0 konsol. Rufen 1889 (II. Serie)
S7, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 400 Ang. Golde ente 881, 6 9½
2 1 — 39 * Span. 723,
55 o Egypt. 82, 4 6, untf.
aktien 169, Canada Pae. neue 13, Rio Tinto 224, Plazdisk. 24, Silber 453, 4Foso Rupees 773, Argent. 5 ν Goldanl von 1886 505, Arg. 43 8e äußere Anleihe 31.
Neut 53 ½ Reichs ⸗Anleihe 582.
In die Banf floffen 13 000 Pfd. Sterl.
Paris 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) — 380 amort. Renie 95,90, 3 Go Rente S5, 173, 43 υί, Anl. 105,85, Ital. do /o Rente 31,00, Oest. Goldr 97, 4 0 ung. Goldr. 90, 9,
X
1
1 4669 Rußsen 1380 97 00, 45½ Ruffen 1839 97,60. 4 ** unts. Egypt. 488,75, d eυο spanische
äußere Anleibe 723, Konvertirte Türken 18.67 t, Tückische Logse 71.09, 4 , ridil. Türken Dll. 421,50, Franzosen 631 25, Lombarden 231,25, Soꝛnb. Vrioritãt. 330, 00, Banque ottomane 570, oo, Banga ze Paris 78 C0. Banque 357 Ggcompte 468, 75, Eredtt foncier 1218,75. do. mobilier 361,25. JIteridic nal ⸗Aftien ——, Panama Kanal ⸗Akt. 32,90, Panama 5e Obl. ——, Rio Tinto Akt. S590, 60, Suncziarzal-Tktien 2771 25. Gaz. Parisien 14056,
Ereennais 806 00, Gaz. rour Ile Fr. et Trangatlantigue 535 00. B. de de Paris de 1371 405.20, 353, 2* 9d. engl. Cons. 96.
dentsch Plätz, 122165/13, Wechsel auf 223, Cheques auf London 265,25, l 212 50, do. Amsterbem k. 207, 12,
70 50, II. Orien- Anleihe 714,
1
u Misse vii
115
ö,, 9. 1 3 Neue 3 0½ Rente 93,70, C. d' Escompt. 573, Portu⸗
giesen 40,56.
St. Petersburg, Wechsel auf London anleihe 1927 do. III. Bank für auswärtigen bürgt? Diekonto⸗Bank
209. Jul. (66 ol,. 10, Ruff. II. Drient⸗ Drientanleihe 6h do. Fandel 271, St. PVeters⸗ 893, Warschauer Digzeonto⸗
Bank — St. Petersburger internationale Banl 493, Russ. 4 G,. Bodenkrezit - Pfandbriefe 1421,
Große Russtsche Elsenbahnen 2395, Fußss. Süd⸗ westhabn · Aktien 1173. Awnfterdam, 20. Juli., (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Dest. Pavierrente Mai- November verzl. 784, Dest. Silberr. Jan-Juli vertl. I9ʒ Oest. Goldr. — 50 Ungartsche Goldrenzt —, Ru ssische große Eifenbahnen 1263, da. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 7I6t, Tonvert. Türken 183 341 bolländiscke Anleiße 193 5 garant, Transv Eisenb.⸗-Oblig. 1004, Warschau⸗Wiener Sisenb. Et. 12561, Marknoten 39,25 Russ. Zoll⸗Coupons 15813. Hamburger Wechsel 9,25, Wiener Wechsel 100,00. Nemw⸗Hork, 20. Juli. (W. T. 2) (Schlutz⸗ Courfe) Wechsel auf London (60 Tage) 4843, Gable Transfers 4577. Wechsel auf Paris (60 Tage)
b.21z, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96,
oo] fundirte Anleihe 1176, Ganadian Pacifit
Aktien 82 Centr. Pac. do. 3061, Chicago u. gorth⸗Wefstern do. i044 Chicago Milwaukee u. St Paal do. 634 Illinois Central do. 833. Lake Sbort Michig South do. 1085, Louigville u. Vashrille do 7138 N Y. Lake Erie u. West. do. 185 N. J. Lake Erie West, and Mort Bonds 77, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100. Northezn Pacifie Pref. do. 633 Norfolk u. Western Pref. do. 4786 Philadelphia u. Reading do. 25. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 328 Union ⸗Paciste do. 12 Wabasb. St. Louis Pac. Pref. do. 224. Silber Bullion 893
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 für andere Sicherheiten 26.
St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B.)
Ausweis der Reichs hank vom 6. Juli n. St.“) Kassenbestand. ... 157 738 000 4 9907 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 391 0004 2290900 . Vorsch, auf Waaren 1 9016000 4 118398 600 . Vorschüsse auf öffentl.
ondg ... ... 6 798 o !Ä 66 0 Vorschüsse auf Aktien und Obligationen 10 987 0004 43000 . Rontokurr. d. Finanj⸗
Ministeriumsz ... 68 71 900 — 85490909 Sonstige Kontokurr. . 47 366 000 — 18517 000 . Verzinsliche Depots. 23 024 00 — 5 000
I Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
6 Juli.
Produkten ⸗˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Juli. Markipreise nach Ermitte⸗ langen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: n 8 A * Richtstroh — — . J — Q — — . gelbe zum Kochen. 10 — 24 — Sreisebohnen, weiße 46 — 25 — Linsen . 89 — 39 — Kartasffeln 1 75 50
Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleisch 1 Eg. . 1g.
20
. 860 80 Eier 60 Stüch .... 40 Karpfen 1 kg. 40 20 Aale J . — ander ö . 50 — Hechte ö. . — — Barsche 60 60 Schleie . — — Bleie . 20 50 2
2 — ö 288X611
de — de — N de e de re, e =/ O S Sz — O
Krebse 60 Stück. KJ
Berlin, 21. Juli. (Amtliche stellung von Getreide, MesJl, leum und Spiritus)
ZDeizen (mit Ausschluß von Raub wetztn) Pz. 10600 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Get. S850 t. Kündigungspreis 248 * Loco 230 - 248 . ad Quel. Tieferungs qualität 245 A, per diesen Monat 249 25 - 247 - 5 bez., per Juli ⸗August 218, 25 — 217,25 — 5 bey, per Aug ⸗Septbr. = per Septbr. Oktbr. 210 - 209,5 = 210 ber, ver Oktbr.-Novbr. —, per Norbr. Dezbr. — Gestein ist Juli Weizen in se einem Falle zu 215— 244 u. 245 M, sonst aber zu 246— 248 6 gehandelt.
Roggen per 1065 kg. Loco fester. Termin: neuer⸗ dings böber. Gek. — t. Kändigungsrreis — Soc 2712 — 2227 * nach Qual. Lieftrungsgualttät
Preis fe st⸗ Oel, Petro⸗
28 4A. russ. — inlaͤnd. — Per dis sen Monat 218— 217,5 — 219.75 bez., per Juli⸗August 208 — 207,75 — 308,5 bez., per August⸗Septbr. — per
Septbr-⸗Oktbr. 2660, I5—,25— 201,25 —– 200,75 bez, per Oktkr. Novbr. 199 - 198,5 — 199 bez., per Novbr.“ De;br. 196,5 — 75 bez.
Gerste per 10066 kg. Still. Sroße und ö 160-190 4 nach Qual. Futtergerstt 163 — 76 60
Hafer per 1000 kKg. Loeds fest. Termine nahe Sicht niedriger. Gek 50 t. Kündigung pr. 171 Loco 168 — 1983 Æ nach Qualität, Lieferungs⸗Qualität 177 * Pommerscher und schlesiscer maittel bis guter 168 182, feiner 136 — 189 ab Ban und frei Wagen bez, ber diesen Mongt L175 - 170,75 ber, per Juli⸗August 155 6, per August⸗Septbr. —, per Septbr- Oktober 147, 5 — 148 - 14775 bez, per Tftober⸗ November — per November⸗Dezember 144.25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest Termine ge⸗ schäftslos. Gek. — t. Kündlgungspr. — S6 Tors 147— 159 ½ nach Qualität, ver diesen Monat —, per Inli⸗-August —, ver August⸗Septbr. —, per Sept. Orktbr. —.
Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 180.6 Futter wagre 168 - 173 Æ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O 9. 1 per 100 kg brutto inkl Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — A, ber diesen Monai — ver Juli—⸗ August 28,4 — 5 bez., ver August. Sepibr —, per Seyt. Oktober 27,55 — 6 bez., ver Oktober November 27,3 bez, per November ⸗Dezember 27 -— 065 bez.
Rüböl per 10 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 59,2 Loco mit Faz —, loeg ohne Faß — per diesen Monat 59,3 S, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. — ver Sept. Okt. 59,5 MW, per Okt. November 598.4 S, per November⸗De ember 59,5 bez., per April · Mai 59, 7 M
Petroleum. (Raffinirtes Standarb n hitt7 per 105 kg mit Faß in BDosten von mine —. Sekünd,. — Eg Kündigungszr. per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauch zabgabe per 1.001 2 1060 00 100007 nach Tralles. Gekündigt — Rüändigungspreis — “ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchzabgate per 10601 à 100 9υ 10000 nach Tralles. GSekündigt — 1 Ründigungeprels — Loco ohne Faß 50,2 bei.
Gpiritug mit 0 Æ Verbrauchs abgabe per 1901] a2 Ioh o/ — 10 000 *5½! nach Trailez. Sekündigt — 1. Fündigungzpreis — “ Locc mit Zaf — ver dlesen Monat —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekundigt 250 000 1. Kündigungapreis 49,2 Æ Soco mit Faß —, per biesen Monat und Per Juli⸗ August 19, 2—– 48,8 – 49,6 bez., per August⸗ September 19,6 — 4 —– 50 - 49, 71-50 ber, per September 49,8
— 0 = 497 = 50,5 bez per September Okt aber 6 44,8 - 45,1 bez., ver Oktober · Nobember 43 3 — 1-6
bej.,, ver November Desember 42.2 —,6 bei., ver Dezember ⸗ Januar —, per Januar ⸗ Februar — per April · Mai 43, 1ñ— 2 -= 43 — 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,25 — 30,5, Nr. O 30, 25 — 28,75 be. — Feine Marken über Notir beiablt.
Roggenmehl Rr. O u. 1 29. 25 — 28,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 30,00 — 29,25 bej., Nr. 0 16 AÆ böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Posen, 20. Juli. (W. T. B.) Spiritug loco ohr? Zaß (50er) E6, 809, do. loco ohne Faß ( 70er] 16 89. Fest.
Magdeburg, 20 Juli. (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Korniucker exkl, von 20 18 07, Kornzucker, exkl. 88 0/0 Rendement 1240 Nachpredukte, exkl. 75 0/9 Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade J. 28356. Brodraffinade L. 28. Gem. Raffinade mit Faß 218, 2ꝛ5, gem. Melis J mit Faß 26,50. Fest Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr Juli 13.65 Gd., 13,70 Br. vr. Auguft 13,523 Gd, 135,674 Bre, pr. September 13,30 Gd., 13,æ 5 Br., pr. Okt. Dez. 12,35 Gd., 12, 376 Br.
Geschãftẽ los. Köln, 29. Juli., (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 2257, do. fremder
lgeo 23,9 pr. Jull 22.65, vr. November 21,19. Rotzgen biesiger loco 20,00 fremder loco 2150, pr. Juli 20,99. pr. Nobember 1975. Hafer biesiger loco 1650, fremder 1725, Rüböl loco 6359, pr. Okt. 62, 99, pr. Mai 1892 63, 30.
Bremen, 290. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ eu m. (Schlußbericht) Standard white loco 6, 30 Br. Still.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 228 - 210, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 315 —– 358, xussischer loco fest, 160— 154. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböt (unverzollt) ruhig. loco 61. Spiritus ruhig,
pr. Juli Aug. 335 Br., pr. Aug. Sept 34 Br., pr. September · Oktober 346 Br., pr. . Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2600 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗
ö 6,60 Br. Samburg, 29. Jult. (WB. T. B.) Nach⸗ , 3 Good . 966 r. Juli 890t Lr. September 7943, pr. D 5. Fr. Mar; rt. Ruhig. . Zuckermerkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 Rendement, neue Usance, frei an Bord Samburg pr. Juli 13,60, pr. August 13,60, pr. Oktober 12 45, Pr. Deibr. 12.2277 Ruhig. Wien, 20. Juli. (W. T. B.. Getreide markt, Weizen yr. Herbst 955 Gd., 9,58 Br., vr. Frübjahr 1903 Gd, 10,98 Br. Roggen yr. Derbst S. 53 Gd. 8.56 Br., pr. Frühjahr 8, 85 Gd., 8,90 Br. Mais pr. Juli 6,10 Gd., 6, 13 k . 3 . 6,21 Br. Hafer pr. Herbst 5, r., 5, 84 Gd., pr. Frübjahr 6, 16 Gd., 6.15 Br. ö
Loudon, 20 Juli. (W. T. B.) 36 0½ Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben Robruder loco 133 ruhig. — GChili⸗Kupfer 535, vr. 3 Monat 64.
London, 260. Juli. (G. T. B.) Getreide⸗
narkt. Schluß bericht. Fremde Zufuhren seit letztem Mentag! Weiten 38859, Gerste 2330,
Hafer 111 135 Qrts. Englischer Weiten. knapp, stetig, fremder eber stetiger, j doch russischer und amerikanischer R sh. billiger als vorige Woche, Mehl rubig stetig, Mais schwächer, Gerste und Bohnen sehr träge, Erbsen 1 sh. theurer sehr knapp, Hafer schwächer. Liverpool, 29 Juli (W. T. B) Baum⸗ wollt. (Schlußbericht. Umsatz 8X3 B., davon
ar. Spekulattan und Export 500 B. Träge. NMiddl. amerikanische Lieferungen. Juli ⸗Auguft 421 Verkäunferpreis, August⸗Seyptember 4113 do.,
September ⸗Oktober 474 do., November⸗Dezember 4236 do, Vezember-Januar 4335/6, do., Januar⸗ Februar 4*/α do, Februar März 43 /e d. Käufer⸗ preis.
Paris, 20 Juli. (B. T. B.) Schlußbericht.) Robzucker 88 ½ ruhig, locs 35,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 Tr. 197) Kgr. vr. Juli 25,874, vr. August 35,874, pr. Septbr. 35.00, pr. Okttober · Januar 34 25.
Amrfterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 240 Roggen loco fest, R f Termine fest, pr. Oktober 195, pr. März 195. ver Herbst — Rüböl loco 3831, pr. Herbst 32, pr.
Mai 333.
Antwerpen, 20 Juli (B. T. B.) Detrzo⸗ ler mm art? Schlußbericht). Rafnnäirtes, Type weiß loc 163 bez. und Br, pr. Juli 165 Br., vr. August 165 Br., pr. September ⸗Detember 166,
Br. Fest.
Anttwerpen, 29 Juli. (B. T. B.) Ge treidemarkt Weijen ruhig. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Nem York, 20. Juli. (R. X. S) Waaten⸗ erich! Baumwolle in New ⸗Nork St, do. in New Orleans 7is / is Raff. Ver roleum Standard whlte in New-⸗Hord 6,85 — , 0665 Gd., do. in Philadelpbia 5, So -= 7, 00 Sd. Rohes Detroleum in Jem Jork 5, 265. do. Pipe line Certificates pr. August 673. Zieml. fest. Schmal; loco 662 do. Rohe und Brotbert Lo2. Zucker (fair refining Mußcorcddos) 2Wsis. Mais (New) pr. Aug. 637 Rother Binterweizen loco At. Kaffee (Fair Rio 191. Mehl 4 D. 35 6. Getreidtfracht 2 Kupfer pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 944 pr. Aug. 92, yr. Dezbr. 963. Kaffee Nr. 7, low ordinach vr. Aug. 16 37, vr. Oktober 14.57.
Answeis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtuiehmarkt vom 29. Juli 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewlcht gehandelt werden. ö
Rinder. Auftrieb 2984 Stüc. (Durchschnittspr. für 1060 kg.) J. Qualitat 18 - 124 4, I. Qualitat . S, III. Qualität 965 - 106 AÆ, IV. Qualitât S4 - 88 ½
Schweine. Auftrieb 9864 Stück. (Durchschnwitts preis für 1090 kg.) Mecklenburger 194 -= 105 *. Landschweine: a. gute 98 — 102 66, H. geringere So -= 5966 6½ bei 20 09 Tara, Bakonyx —
Kälber. Auftrieb 1952 Stück. (Durchschnittspr. für J kg.) J. Qualität 96,, QM 4, II. Qualitat ö S6 == 053 C, siJ. Qualität . 6-= 1584 0.
Sch a fe. Auftrieb 5 773 Stũ ct. (Bi ra schnwittehreig für 1 Eg.) J. Qualsiät 108 - 210 A, II. Qualitat
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
gaz Abonnement betragt nierteljahrlich 4 MÆ 50 .
Ale Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Rost Austalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AKummern kosten 25 5.
Insertionspreiz fur den Raum einer Aruck;zeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des KReutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
E
Berlin, Mittwoch, den 22. Juli, Abends.
*
1881.
7. April 1891 und der Kaiserlichen Verordnung vom 11. Juli 1891 finden auf die vor dem 1. Oktober 1891 ein— gereichten Anmeldungen Anwendung, soweit nicht in dem gegenwärtigen Erlaß etwas . bestimmt ist.
Wenn bereits vor dem 1. Oktober 1891 auf eine An— meldung eine Verfügung ergangen ist, durch welche der Patent- sucher zur Beseitigung von Mängeln aufgefordert oder auf Umstände hingewiesen wird, welche der Ertheilung des nachgesuchten ge . entgegenstehen, so unterbleibt der Vor⸗ bescheid nach Maßgabe des §. 21 des Patentgesetzes vom J. April 1891.
.
Wenn der Beschluß, durch welchen eine Anmeldung zurück⸗ gewiesen oder über die Ertheilung des Patents entschieden ist, vor dem 1. Oktober 1891 gefaßt worden ist, so erfolgt die . desselben stets nach den bisherigen Vorschriften.
ie Frist zur n der Beschwerde gegen den hier— nach zugestellten Beschluß bett vier Wochen. .
Bei Anmeldungen, deren, Veröffentlichung vor dem 1 Oktober 139 »lgt ist, ist die erste Jahresgebühr für das Patent erst bei der Ertheilung des Patents zu entrichten.
— — —* * ö 2 ntinhabers darüber, daß s Wochen nach der Fällig⸗ zlich derjenigen Gebühren (S91 fällig geworden sind. D ts R 9 A ' n e,, ch * zem Patentamt eingereicht en er eichs ö. nzeiger m Tage in Kraft tretenden und den. 232.2 ich P ßis S A ö ens vor dem 1. Oktober ch * Porden, so ist das Patent— önigli reu 1 er taats⸗ nzeiger. inn verpflichtet, wenn in — —— nander abweichende Gut— st vorliegen. Inhaltsangabe zu Nr. 6 . des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) ser. für die Woche vom 13. bis 18. Juli 1891. 33 3 vidirenden , ; . Nr. Datum s dor ff und Muttelsee Firma und Sitz Inhalt , a. ren bei' dem Rechnungs— , 6 der Bekanntmachung und Staats Anzeiger . uli d. J. mit einer See⸗ ,,,, Bautzener Tuchfabrik & Kunstmühle — Bautzen Generalvers. 165 16.7. 91 hrt und am 4. August etiengesellschaft Chromo — Altenburg... . Ergänz, d. age ard. ( ., 4 ng begonnen werden. Actiengesellschaft Dutzendteich park — Nürnberg.... . 4 . . 3 Actlengese lschaft Ez — Emden. . Generalvers. 167 13.7. 91 , , ,,, , , , Bilanz iss 15. 5. si gen Nummer des „Reichs ö Passavia für Buchdruckerei und I·mobilien — ö bersicht über die Zucker— J 166 17.7. 9 é Zei ĩ Actiengesekfschaft Schloß, Hotel & Hotel Bellehus — Heidelbers ,, J Actiengesellschaft Zoologischer Garten in Elberfeld... Bilanz is? 13.7. 91 , Actiengesellschaft Zugerfabrik zur Rast zu Baddeckenstedt Generalvers. 165 16.7. 91 efertigt und aus Nieder— Actien ˖Stärkefahrik Calbörde — Calvörde. ... Bilanz, Generalvers. 165 16.7. 81 ung in den inländischen Actien Ziegelei Stuttgart ⸗Gablenberg — Gablenberg Generalvers. 164 15.7. 91 . . . . , Bilanz 167 18.7. 91 3 J , ö 162 13.7. 91 uckerfabrit Holzminden — Holzminden... . 167 18. 7. 91 Mellen cher ahr gere, Lebrteeeꝛ̃rm . ( 163 14. 7. 91 reußen. ien Zuckerfabrik Linden⸗Hannover — Ricklingen. ᷣᷣ . 164 15.7. 91 w uchrfabtit Mfuntel· holtanj 4 , . 13.3. 91 ben Allergnädigst geruht: i ri unzel⸗Holtensen — Großmunzel . eneralvers. 163 14. /7. 91 Berli f 8 Actien Zuckerfabrik Oelsburg — Delshurg. J . 163 11. 31 . 39 indie; Zuckerfabrik Rautheim — Rautheim .. . ö 15623 13.7. 91 ,,,, uckerfaßrlt Schladen Schladen. z ig 1.1. 3 es frsten ernannten Mit⸗ len Zuckerfabrik Schöpvenstedt — Schöppenstedt... Generalvers. 16567 18.7. 51 en Stadtkreis Berlin für Actien ⸗ Zuckerfabrik Trendelbusch bei Helmstedt.. .. ö 164 15.7. 91 zu ernennen. Actien⸗Juckerfabrik Vechelde — Vecheld... . Bilanz ĩs 18. /7. 91 Actien ⸗Zuckerfabrik Wabern — Wabern... . ö 167 18.7. 91 aben Allergnädigst geruht: JJ ‚ . 18. 7. 91 andeshospitals Dr. med. — 34 B Bank für Landwirthschaft und Gewerbe — Ehrenfeld... Einjahlun 162 13.7. 91 rakter als Sanitätz Rath, Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellscht — Bautzen. Einreich. d. fitien . . 21 ö ö ö , Bergedorf ⸗Neuengammer Brückenbau⸗Gesellschaft — Bergedorf. General vers. 164 15. 7. 91 , . e / 98 9 (. ö ö 167 18.57. 91 eiben; low Berliner Adler Bier Brauerei Aletiengesellschaft in Liqu. — Berlin Einlös, der Actien Is) 13. 91 ordneten ⸗Versammlung zu Bielefelder Nähmaschinenfabrik zu Saalfeld a. S..... Bilanz 165 16.7. 91 en besoldeten Stadtrath . gemęinnützige Actien Bau Gesellschast - Bonn. Bilanz, Divid. i165 16.7. 91 (Zweiten Bürgermeister) rauereigesellschaft vorm. S. Moniger — Karlsruhe. Generalvers. il 13.7. 91 cmeister der Stadt Burg Jölf Jahren zu bestätigen.
n, Unterrichts⸗ und genheiten.
hmnasium zu Ratibor Dr. r befördert worden.
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.
Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Pr. Martin Wilhelm von Mandt und dessen Ehe⸗ gattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testa⸗ mente zur Förderung wissenschastlicher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen „von Mandt-AUckermann'sche Stipendien⸗ stiftung“ vier Stipendien gestiftet, . . ;
Die Verleihung der Stipendien erfolgt jedesmal. nur auf Ein Semester und zwar an junge Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei⸗, der Rechts, den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschaften. au! Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähn⸗
ĩ si widmen. 3 man,, der qu. Stipendien sind nach testamentarischer
Bestimmung vorzugsweise berufen: . 2 Ein (hellen männlichen Nachkommen der Geschwister
der Stifter ö. in feier Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen
Bruders Karl Theodor Mandt;
in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtiger Schwester Therese, verehelichten Grano;
in dritter Reihe der Ehefrau von Albert Ackermann;
in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann; demnächst bei Kategorie:
II. die männlichen Nachkommen zuerst des Ehemannes von Mandt beider Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt; zweitens des Freundes der Stifter Appellationagerichts⸗ Raths Wilhelm Graffunder; drittens des Freundes der Stifter Regierungs- und Bauraths Emil Flaminius.
Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist weder von dem Besuche der hiesigen Universität, noch über⸗ haupt von der Gegenwart auf preußischen Universitäten und Lehranstalten abhängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von der Beibringung der zur Verleihung erforderlichen Zeugnisse der wirklich besuchten Unterricht Anstalten.
Bewerbungen, welchen amlliche Zeugnisse über das Verwandt—
Mandt Bruders
Ermangelung von Bewerbern dieser
schaftsverhältniß mit den Stiftern, resp. den mit Vor— zugsrecht bedachten Familien, die Schul- und Sitten⸗ zeugnisse der bisher besuchten Unterrichts-Anstalten, das Universitäts-Immatrikulations- und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanatszeugniß; von den Gewerbetreibenden: empfehlende Zeugnisse der. Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister
beigefügt fein müssen, sind bis zum 15. November 1891 hierher einzusenden. Berlin, den 15. Juli 1891. Das Kuratorium der von Mandt-Ackermann'schen Stipendien-Stiftung der Friedrich⸗Wilhelms-Universität.
Ober-Rechnungskammer. Die bisherigen Geheimen, revidirenden Kalkulatoren Fröhling und Barenthin sind zu Geheimen Rechnungs— Revisoren bei der Königlichen Ober-Rechnungskammer ernannt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des dritten Absatzes des 8 13 der Bekanntmachung des Heirn Reichskanzlers, betreffend die Prüfung der Thierärzte, vom 13. Fult 1833 (Centralblatt f. d. D. R. S. 421) bringe ich hier⸗ durch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der thierärztlichen Fachprüfung am 15. Oktober d. J begonnen wird J
Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 10. desselben Monats an mich einzureichen.
Berlin, den 20. Juli 1891.
Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Schütz.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22 Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen bei gutem Wetter am 21. Juli Abends am Nordkap ein, bestiegen die Höhe, legten einen Gedenkstein und kamen heute Mittag in Hammerfest an, von wo die Reise morgen früh nach Skorö fortgesetzt wird.
Ihre Majestät die Kaiserin und König in erfreut Sich mit den Königlichen Prinzen in Felixstowe (Suffolk) des besten Wohlseins. Allerhöchstdieselbe weilt dort unter dem Namen der „Gräfin von Ravensberg“ und bewohnt mit den Prinzen August Wilhelm und Oskar eine von einem Garten umgebene Villa „South Beach“, während die drei älteren Prinzen mit Ihrem Gouverneur, dem Major von Falkenhayn, die in der Nähe gelegene „South Cottage“ bezogen haben. Dortselbst ist auch die Umgebung Ihrer Majestät, die Hofdamen Fräulein von Gersdorff und Gräfin von der Schulenburg sowie der Kammerherr von dem Knesebeck, einlogirt. Das Wetter hat bisher den Aufenthalt der Hohen Reisenden begünstigt, und Bader sowohl als Seeluft üben einen stärkenden Einfluß auf die Gesundheit der Prinzen aus, welche den größten Theil des Tages mit Ihrer Kaiserlichen Mutter im Freien verleben. Bisher wurde die Seeküste nur einmal verlassen, um in Windsor Ihrer Majestät der Königin einen mehrstündigen Besuch abzustatten. Königin Victoria kannte bis dahin nur den ältesten der Königlichen Prinzen, welcher bereits zum Jubiläum im Jahre 1887 Seine Hohen Eltern nach England begleitet hatte; nunmehr hat die Kaiserin aber Ihre fünf älteren Söhne der Hohen Urgroßmutter vor⸗ stellen können und durch diesen Besuch die Königin lebhaft
erfreut.