Schl. Gag -A- G66. 66 — * 1.1] 600 Schriftg. 3. Huch 15 8 1 1 1000 Stebwaßers . 0 — 4 1.4 500 Strl. Exil. St 6 — 5 1.7 600 Sudenb. Masch. 20 20 4 1.1 1000 Sãdd Imm. 40600 25 — 4 1.1 600 Texetnfb. Rordh. 71 — 4 1.14 309 Tarnowitʒzz. — 4 17 300
do. 22 7 — 5 17 3600 Union, Baugef. . 66 — 4 1.1 600 Vulcan Bergwrk. 0 — 4 17 500 Weißbier (Ger. ). 7 — 4 1.10 500
do. (Bolle). 3 — 4 1.10 2006 Wilhelm Wnb. 9 — 4 1.1 1000 Wissen Bergwrk.— — 4 1.7 65600 Zeitzer Maschmen 20 — 4 1.7 300
114,00
14 306 107, 76G
1
123,606 50, 90 b; B 128, 25 G cond — — 112,256 81006
89, 006
24, 00et. bz B
219, 90
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Tour und Dividende — pr. Std.
Victoria,
Dividende pro 1389 1390
Aach. M. Feuerv. 26 v. Iod chi 1440 450 — Aach. Rückors. G. 200. 400M 120 120 — Brl. nd u. Wff d. 260 /go. S0 G n 120 120 — Brl Feuer vs. G. 2 Mo v. 1000Mνe‚(176 158 28506 Brl. Hagel · A. G. 20b/ov. 10009 39 30 — Bel. Sebens v. G. 200υοL000Mνιυ 1765 — 1413008 Cöln. Hagelvs. GS. 200/06. 5006½½ 0 12 3106 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 00 Gά‚— 45 45 — Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 400 400 — Toncordia, Lebv. 200 0 v. 10000Mν-— 45 46 1204 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 10007sur 96 84. 1499 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 nr 200 20 3246 Deutscher Phönix 20 v. 1090f. 114 120 Dtsch. Trnẽp. V. 26 6so v. 2400 135 — 168908 Drsd. Allg. Trsp. 106/00. 10003 300 — 34403 Düssld. Trsp. V. 10069. 1000 255 — 32166 Elberf. Feuer ors. 200 v. 1000MMιι 270 — 68493 Fortuna, A. Vrs. 2090/0 v. 1000 200 — 29508 Germania, Lebns v. 20/00. 500, 45 — 1120 Gladb. Feuervrs. 20½ v. 1000M6 30 — 9956 Leipzig. Feuerprs. 60*ο , 0OσQσσπά, 720 720 163006 Magdeburg. Allg. V. G. 100 3 30 — 71016 Magdeb. Feuerv. 200 v. 10006 2703 206 4293 B Magdeb Hagelv. 33 30 / 9 v. 00 τνυ,. 25 32 3506 Magdeb. Lebens v. 2600 v. 500 hun 25 26 1308 Magdeb. Rückvers. Ges. 10072 45 465 8856 Niederrh. Güt. A. 10/0. 004MM 60 — — Nordstern, Lebys. 2M v. 10004 84 93 — Oldenb. Vers. Ges. 2M eov. 500M . 60 16626 Preuß. Lebnsv. G. 200½G v. 500 Mx n 373 — 16936 Preuß. Jtat. Vers. B50 /a v. 100er 48 66 1i40cB Providentia, 10 5/0 von 1000 fl. 45 — — Rhein. Westf. ld. 107. 1000 15 — 6808 Rhein. Wstf. Rc. 100 ov. 400 Mun 18 — 3158 Sächs. Rückv. Ges. 5oso v. 00 M-. 75 — 706 Schls. Feuerv. G. 2M /o v. 5 00πυλ 1009 — ] — Thuringia, V. G. 200 ob. 1000 n 240 — 1451096 Transaklant. Gut. 20 ½ v. 1500 120 — 11349 Union, Hagelvers. 200 v. 00M 22 40 3806
erlin 200o v. 1000Mιυ 1589 — — Wstdtsch. Vs. B. 2060. 10007 90 — 1 —
ᷣ— — —
— — —
Fonds ⸗ nud Atiien⸗Börse.
Berlin, 21. Juli.
Die heutige Börse eröffnete
in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas
niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet.
Die
von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz
meldungen
lauteten gleichfalls nicht günstiger und
boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Re⸗
serbirtheit der S
pekulation sehr
ruhig
und ohne
dringenderes Angebot bröckelten die Course vielfach
weiter ab. Im
Verlaufe
übergehend in Folge von Decungen Befestigung hervor, doch schloß die Börse wieder
schwächer.
des Verkehrs trat vor—
eine kleine
Der Kapitalsmarkt erwies sich fester für heimische
solide Anlagen
sesten Zins tragende
bei ruhigem Handel,
Papiere lagen
rubig; Russische Noien stark weichend.
Der Privatdisko
nt wurde mit 3 Co
und schwach und
fremde,
notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien auf etwas ermäßigtem Niveau mit un—
wesentlichen Schwankungen ruhig um;
Franzosen,
Lombarden, Gotthardbahn fester und mehr beachtet, Dux-⸗Bodenbach, Russische Südwestbahn und War⸗
schau⸗ Wien schwäch Eifenbahnaktien lagen schwach und
Inländische
er.
ruhig, Marienburg Mlawka und Ostpreußiscke Süd⸗
bahn etwas lebbaf
ter.
Bankaktien sehr ruhig; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank abgeschwächt und
wenig belebt.
Industriepapiere unbelebt und ziemlich behauptet, Moöntanwerthe nach ziemlich fester Eröffnung ab—
geschwächt. Course um 31
zũbec · Vsch 62.12. Ostpyr. 80. 1 Galitter 31,50
Mittelmeer 99 26,
ö
125,00
De stexreichische
Eo mbarden
2 Duxer 234 06, albethal 91, 50
Gotthardbabn
135,50, Warschau⸗Wiener 225 60, Italiener 91,12,
8
Dest.
Drient II.
Nafs. . N. Reich ⸗Anl. 8 00 B, Nordd. Lloyd
S0. 5.
Frankfurt a. (Schluß · Cours.) do.
Desterr. Silberrer
isßder Loose 124 25, 23. Consolz 97,20, d o/. Ungax. Zarpt: 9 37), Türken 18,30,
do.
w
.
M., 20 Juli
(W. T.
Ruffen 13860 — —, Goldrentt 90, 87, Ruff. Aeten 219. 25. III. 11125, Canada
69,90. 3 0½⸗O
89
Londoner Wechsel 20,345, Daris. 30, 53, Wien. do. 172. 92, 40/0 Reichsanl. 1066,00.
nte 80 05, do
41/6 , Yapiecrente
S0, 05, do. 4 0 Golde. 36 15. 1860 Loose 134.20, 4 0
ungar. Soldrente Russen 97,90 3.
gl, 0),
Italiener 91,30,
1880
Orlentanl. 71.50, 6 9 Spanier
Serb. Tabackr. 88.70, ens. Nexikf. 84,00, Nordbahn 1593,
Gotthard⸗
72 60, Anif. Egypter 97,20. Konv. Türken 18.30. äêsg türk. Anleihe 83 50, 3 υ port. Anleihe 41,40, 5 ese serb. Rente 88. 60
8 C0 amort. Rrr. 99 39, 6 o0so
Göbm. Westbaka 3014, Sohm
Franosen 2484, Galizier 18285,
bahn 15460 Mainzer
eaheck Bücken 154,49. Nordwesthahn 177. aktien 265, Darm fi6ßbzer Bank 135,99. Kreditbank 165,29
dentsche Diskonto⸗ Komm.
Reichsbank
11410, Lombarden 913,
redit⸗ Nittel⸗ 145,10,
176,50, Dresdner Bank 139,40,
1
Bochumer Gußstahl 105,50. Dortmunder Union 59, 80, Harpener Bergwerk 179 40, Hibernia 1699. 20, Privatdist. 38 0/
Fraukfurt a4. M., 29 Juli. (V. T. S) Effekten · Societät (Schluß) Kreditaktien 255. Franzoseg 484 Lombarden 913 ungar. Goldrente ol 10, Gotthardbahn 133,90, Vigkonto⸗Kommandit 175,50. Bregdner Ban 139.30, Bochumer Gußstahl 105,50, Dortmunder Union St.- Pr. — —, Gelsen⸗ firchen 155,40, Harpener 179,457, Hibernia 159,50, Laurahütte 112, S5, Portugiesen 43, 19. Schwach.
Leipzig, 20. Jnli. (W. X. B.) (Schluß ⸗ Ccurse) 30g sächs. Rente S5, 8, 49lo do. Anleihe 100,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 201, 00, Buschth. Eis. Litt. B. 208,75, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 107,50, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 175,00, Leipziger Bank. Aktien 124,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 12850, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251 00, Sächsische Bank n Aktien 116,80, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette: Deutsche Elbschiff⸗A. 6, 30, Zuckerfabr. Glauzig ˖· . 198,99, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140, 09, Thür. Gas⸗Hesellschaft ⸗Aktien 48,75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 98.99. Desterr. Banknoten 173,30, Mansfelder Kuxet 6897.
Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß Courst.) Prenß. Co/0 Gonsols 105,60. Silberr. S0 00 Dest. Göoldr. 86.10. 468 ung. Goldr. 31 10 1660 Loose 124,A50, Italiener 91,25. Kreditaktien 255,25. Franzosen 621.50, Lombarden 220,50, 1880 Russen 95 30, 1883 do. 10275, 2. Orientanl. 68 50, 3. Orientanleihe 6840 Deutsche Bank 150 50. Diekonto Kommandit 175 50, Berliner Sa , Dresdener Bank — —, Nati, für Deutschland 117,0. Hamburger K bank 11225. Nochdeutsche Bank 145, 00, Büchen 154 50, Marienburg Mlawta Ostpreußische Südbahn S0, 75, Laurahütte Norddentsch? Jute ⸗ Spinnerei 8800. Guano. W. 140 60, Hamburger Vacketf. Alt Dyn. ⸗Trust · A. 133 50, Privatdiskont 34 0
Ddambarg, 20 Juli. (W. T. B.) P verkehr. OSesterr. Kreditaktien 2565,00, F 621,50, Lombarden 221,60, Ostpreußen 80, 25
*
Büchen 154,B,50, Diskonto⸗Kommandit Marienburger. —, Laurahütte 111,60, fahrt 99, 00, Nobel Dynamit Trust — Stil
Wien, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß Oest Papierr. M2. 70, do. o/o do. 103, 00, do. S2, 70, Goldrente 11135, 4 *,½ Ung. E 10520, 5 of Vapierrente 102 25, 1860 e 139.25, Anglo⸗Äustr. 157,00, Länderbank Kreditaktien 285,25, Unioabant 236.090, Keedit 341,50, Wiener Bankv. 112,090, Westbehn 349,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 480,50, Elhethalbahn Gali. ⁊ 11,50, Nordb. 2735, 90, Franz. 288, 62 Czern. 242.6 0, Lombarden 163,00, Nordi 264,50, Pardubitzer 186, 90, Alp. Mont. Ak Tahackaktlen 163,50, Amsterdam 5750, Platz? 57,5, Londoner Wechsel 11750, Wechsel 26.55, Napolton 8,343, Marknote Russ. Barkn. 1,283, Silbereoupons 108,0 mi, . . Ungarische Kreditattien 341,50, Dester Kreditaktien 295,123, Franzosen 288,60 barden 102, 5, Galizier 211,75, Nord? — —, Elbethalbahn 210,75, Otser. Pa 92), 7I0, do. Goldrente —, 5 oM ung. Vg 102,20, d0/9 ungar. Goldrente 105,20, Y 57, 89, Napoleons 8, 345, Bankverein 111.75, aktien 163 25 Länderbank 210.10.
London, 20. Jult. (B. T. B.) (Schluß Englische 24 5 Consols 857 is, Preußis Consolz 104, Italienische horg Rente 90 barden 8, 49, konsol. Ruffen 1889 (I S7, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. Goldrente 95, 409 ang. Goldtente 889 Syan. 724, 35 c Egvpt. 82, 450 uaif. 86g 3 '7s 0 gar. 101, 44 oυ egypt. Tribut 6 oo kons. Mexikaner 83, Ottoman, 121 aktien 169, Canada Pac. 844. De Beer neue 13, Rio Tinto 224, Plazdist. 21 464, 40/0 Rupees 773, Argent. 5 von 1886 60, Arg. 4 56 äußere Anleihe Neut 3 9½ Reichs ⸗Anleihe 823.
In die Bank flofsen 13 000 Pfd. Sterl Paris, 20. Jult. (W. T. B.) Gourse.) 3 oo amort. Rente 95,9 Rente 55,173, 45 ,, Anl. 105,85, Ital. D 91, 00, Oest. Golde 97. 4 ½ ung, Goldr. 46 9 Rußen 18380 97 00, o, Ruff unis. Egypt. 438,75, 400 723, Konvertirte Türker 71,00, 4 υίη‚ privil
M760. 48 außere Anleihe Türkische
2 1 3 *
Loose
Credit foneier
Yeridional-Aftien —, Panama Kanal- 8, Obl. — . Rio Tinto At 2771 25. Gar. Parist
ö nais
S806 00, Gaz. pour le
ang. —— . Trangatlantigue 535. QO.
. ce 4542, Ville de Paris de 1371 Tabac Ottom. 353, 2 96, engl. Co Wechsel f dentfche Plätz: 1221/1, We ondt 223 Cheques auf London
Wechsel Wien i. 212 50, do. Amsttrbem Ek.
do. Madrid k. 470 50, IJ. Drieni⸗Anleine nt. Neue 3 6½ Rente 93,70, C. d' Escompt. 573, Portu⸗ giesen 40,56.
St. Petersburg, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 9110, Ruf. II. Orient anleihe 1026. do. III. Orientanleihe 1023, ko. Dank für dutwärtigen Handel 2714, St. Vetert⸗ burger Diskonto⸗Bant E93, Warschauer Digeonto⸗
Bank —, St. Petersburger internationale Bank 493, Ruüßss. 4B G) Bodenkrezit - Pfandbriefe 1421,
Große. Russische Eisenbahnen 23835, Ruff. Suüd⸗ westhabn · Aktien 1171. Am fterdam, 20. Juli, (W. T. B.) (Schlußz= Course,) Dest. Papierrente Mai- November verzl. 784, Dest. Silberr. Jan ⸗Juli verzl. 79. Dest. Goldr. —, „o Ungartsche Goldrente—, Russische große Gisenbahnen 1263, da. J. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. It, Konvert. Türken 188 31 4 bolländiscke Anleihe 103 87e garant, Trans Gisenb. Oblig. 1004, Warschcu⸗Wiener Sisenb. Ert. 1238, Marknoten 38.25 Ruf. Zoll⸗Coupons 1813. Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 100, 00. Nem⸗York, 20. Jul. (W. T. ) (Schluß Courfe) Wechsel auf London (60 Tage) 484t*, Gable Trangfers 4571. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.2175, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96,
4 coOp fundirte Anleihe 1177, Ganadian Pacifie
Aktien 82 Centr. Pac. do. 304,
Chicago u. gtorth Weftern do. 1 C44 Chicago Milwaukee u. St Paal do. 634 Illinois Central do. 93, Lake Sbort Michig South do. 1085, Louiaville u. Nashrille do 738 N Y. Lake Erie u. West. do. 185 N. D. Lake Erie West.,, and Mort Bonds 77, N. Y. Cent. u. Hudson River Aktien 100, Northern Pacifie Pref. do. 6353 Norfelk u. Western Pꝛref. do. 7E Philadelphia u. Reading do. 258. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 323, UÜnion⸗Pacifte do. 42 Wahasb. St. Louis Pac. Pref. do. 224. Silber Bullion 993 .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 für andere Sicherheiten 20.
St. Petersburg, 290. Juli. (B. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 6. Juli n. St.“)
Kassenbestand ; 157 738 000 4 9907 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 301 00904 22900 . Vorsch, auf Wagaren 1904 000 4 18588 600 . Vorschüsse auf öffentl. .
666196009 66 000 Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 10 987 0004 43000 . Rontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriumß ... 68 271 900 — 3543 900 Sonstige Kontokurr. . 47 366 000 — 18517000
Verzinsliche Depots. 23 024 000 — 5 0090 z 9 . und Zunahme gegen den Stand vom uli.
0 -= 4977 50,5 bez per September Dkt ober 6 - 44,8 — 45, 1 bez., per Oktober · November 43 3 — 1-6
bej., per November ⸗Dezember 422 —,6 bez., ver Dezember ⸗ Januar —, per Januar ⸗Februar — per April MarW, l— 2 = 43— 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32,25 — 30,5, Nr. O 30, 25 — 28,75 be. — Feine Marken über Notir beiablt.
Roggenmehl Rr. 0 u. 1 29, 25 — 28,75, do. feine Marken Nr. O u. 130, 00 — 29, 25 bez, Nr. O 14 AÆ böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack. . 5 64 33 ö 84 oco ohne Za Der) E680, do. loco ohne (70er) 46 86. Fest. ges
Magdeburg, 20 Juli. (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 9260 18 09, Kornzucker, exkl. 3880/9 Rendement 1740 Nachprodukte, exkl. 75H o Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade J. 28,56, Brodraffinade H. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis J mit Faß 26, 0. Fest. Rohzucker Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr Juli 13.55 Gd., 13,70 Br. vr. August 13,823 Gd, 135,67 Br., pr. September 13,30 Gd., 13,zs 5 Br., pr. Okt. Dez. 12,365 Gd., 12,374 Br.
Geschãftslos,
stöln, 29. Juli. (W. T. B). Getreide markt, Weizen hiesiger loco 22595, do. fremder 9co 23, 59 pr. Juli 22.65. pr. November 21,19. Roggen biesiger loco 20,00 fremder loco 2150, pr. Juli 20,99. pr. November 19.75. Hafer blesiger loco 1650, fremder 1725, Rüböl loco 63 59, pr.
Okt. 62.99, vr. Mai 1892 63 20
r — ————— — — ——— —
Firma und Sitz Inhalt .
des Reichs⸗
I . der Bekanntmachung .
Anzeigers
Württembergische Leinen⸗Industrie — Blaubeuren Bilanz, Divid., A
oerbiger Creditverein von Lederer, Kötzsch Ce — Zoerbig . ier 6. 6. 3 uckerfabril Aitfelde — Ulifeide .... .. 167 18.7. 91 uckerfabrik Bahnhof Marienburg — Sandhof ‚ 167 18.7. 91 , ; 163 14.7. 91 uckerfabrik Dirschau — Dirschau. ö 164 15.7. 91 uckẽrfabrit Garte in Rittmaͤrshaufenꝰ z 163 13. 9 uckerfabrik Rauen — Nauen. Bilanz, Divid. ib4 15.5. 31 uckerfabrik Destrum — Oestrum . Augkoofung 165 165.7. 981 uckerfabrik Fakosch — Palosch.. Bllanʒ 164 15. . 51 ugerfabrik Wendessen — Wendessen. 167 15.7. 98 uckerfabrik zu Kleinpaschleben. ; 166 177. 91 ucherfabrij zu Profit... : iss 16. . 5 wickauer Maschinenfabrik — Zwickau Bilar! Dipid. 167 18.7. S
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expediti V.: Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und ö Del! 5 Did in 1
— — =*
1 — — — — — 1 —— — Rüböl per 190 kg mit Faß. Term ĩnẽ still.
Gelündigt 400 Ctr. Kündigungzpreis 59,2 4 Loco mit Faß — loco obne Faß — per diesen
Monat 59,3 „S, per Juli⸗August —, per August— Sept. — ver Sept. Okt. 59,3 MSS, per Okt. Robember 59.4 M, per November⸗De ember 59,5 bez., per April ⸗Mai 59,7 A .
Petroleum. (RNaffinirtes Standarb nhitc7 per 105 Eg mit Faß in Dosten von 100 Ctr. Ter- mine —. Getünd. — Eg Kündigungs pr. — per Dezember ⸗Jan. —.
Spiritus mit so 4 Verbrauchzabgabe per 1.601 2 106 0/6 109000) nack Tralles. Gekündigt — Tündigungspreis — „ Loes ohne Faß —.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchzabgatke per 1001 à 109 6½ 190000 0½ nach Trallet. GSekündigt — 1 Ründigungeprelz — Loco ohne Faß 50,2 bei.
Spiritug mit 50 . Verbrauchsabgabe per 10!
2 I00 9 — 10 000 10 nach Tralles. Ge tndiq: — 1. Fündigungapreiß — Loe nit Za —
ver diesen Monat — .
Spiritus mit 70 „ Verbrauchs abgabe. Steigend. Gekuündigt 260 0001. Kündigungspreis 49,2 AÆ Loco mit Faß —, per biesen Monct und per Juli⸗ August 49, — 48,8 — 49,5 bez., per August⸗Sevtember 19, 6— 4 —– 50 -= 49,1 - 50 ber, per September 49, 8
e 3 nr 0 — 2 , 616. Mais (New) pr. Aug. 635 Rother Binterweizen loco lt. Kaffee (Fair Rio; 194. Mehl 4 D. 35 6. Getreidefracht 22 Kupfer. pr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 94 pr. Aug. 923, yr. Dezbr. 966. Kaffee Nr. 7, low ordinach pr. Aug. 165 37, pvr. Oktober 14357.
Answeis über den Verkehr anf den Berliner Schlachtüiehmarkt vom 20. Juli 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Aufnahme der Schweine, welche nach Lebendgewichi gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2984 Stüc. (Durchschnittepr. für 100 kg.) J. Qualität 18 - 124 A, II. Qualitat . III. Qualität 98 - 106 M, IV. Qualitàt
Schweine. Auftrieb 9864 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 104 - 106 4A, Fandschweine: a. gute 938 — 102 , b. geringere g0= 96. 1 bei 290 ,. Tara, Bakony A
Kälber. Auftrieb 19527 Stück. (Durchschnittapr. für 1 kg.) J. Qualität 0,8. 04 A, II. Qualtät O, 88 = 0,97 , III. Qualität O, 16 - 184 M.
Sch a fe. Auftrieb 55 773 Stuck. (Gi r a schnittehreig für 1 kg.) I. Qualsiät 1,08 - 120 A, II. Qualitat 100 - 106 M, II. Qualität —
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K gaz Abonnement betragt nierteljahrlich 4 Æ 50 3. Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Ale Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; P R Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition für Gerlin é . . . Expedition ; . ,, r ö i a . ö t iglich Rreußischen taats-Anzeigerz Ginzelne Uummern kosten 25 8. e . Berlin 8W., Wilhelmstraße men ö. VB n E — . 8 X 1 ; ö 9 * C 2
M 170. Berlin, Mittwoch, den 22. Juli, Abends. 18891. —— een,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Dr. Jordan, dem Kapitän⸗-Lieutenant Westphal, dem Marine-Baurath und Schiffsbau Betriebs Direktor Linde— mann, dem Marine Baurath und Maschinenbau Betriebs— Direktor Dü bel, dem Marine⸗Maschinenbau⸗Inspektor Thämer und dem Polizei⸗Inspektor Glasem ann zu Posen den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem evangelisch- lutherischen Rektor und Ersten Lehrer Dettmering zu Ebstorf im Kreise Uelzen, dem evangelischen Hauptlehrer, Organisten und Küster Auras zu Auras im Kreise Wohlau und dem evangelischen Ersten Lehrer Ojust zu Krojanke im Kreise Flatow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Hegemeister a. D. Stentzel zu Zechin, früher zu Schwarzheide im Kreise Lebus, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; den Förstern a. D. Baehr zu Neudamm 11 im Kreise Königsberg N. M. und Leonhardt zu Altdöbern, früher zu Dickebruch im Kreise Soldin, dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Engelmann zu Wormsfelde im Kreise Landsberg a. W. und dem Polizeidiener Meyer zu Volmerdingsen im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Malermeister Tefchke, dem Maurerpolier Reichenbach, dem Piaurer— gesellen Reinhardt und dem Chaussee-Vorarbheiter Schulze, sämmtlich zu Kösen, und dem Flößer und Arbeiter Hoy me zu Lengefeld im Kreise Naumburg a. S. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Marine⸗Attachs bei der Königlich italienischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe. Marquis Gualterio den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Königlich bayerischen Obersten Betzel, Commandeur des 1. Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments „vacant Bothmer“, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse; dem früheren Direktor des bayerischen National⸗ Museuns, König⸗ lich bayerischen Geheimen Rath Dr. von Hefner⸗ Alteneck zu München den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Königlich dänischen Rittmeister Baron von Wedell-Wedellsborg vom Garde-Husaren-Regiment den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Second Lieutenant Fortmüller im Pionier⸗ Bataillon Nr. 12 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Rechnunge-Revisoren bei dem Rechnungs—
hofe des Deutschen Reichs Wilhelm und Robert Peters Den Charakter als Rechnun gs-Rath zu verleihen.
Uebergangsbestimmungen Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 1891 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 79).
Auf Grund des 5§. 18 der Kaiserlichen Verordnung vom 11. Juli 1891 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 349) werden hierdurch für Patentangelegenheiten aus der Zeit vor dem 1. Oktober 1891 die nachstehenden . getroffen.
Die Bearbeitung einer am 1. Oktober 1891 anhängigen Patentangelegenheit geht auf diejenige Abtheilung des Patent⸗ amts über, welche zuständig sein würde, wenn die Angelegen— heit am 1. Oktober 1891 an gangig geworden wäre.
Zur
Die das Verfahren und den Geschäftsgang des Patent— amts betreffenden Bestimmungen des Patentgesetzes vom J. April 1891 und der Kaiserlichen Verordnung vom 11. Juli 1891 finden auf die vor dem 1. Oktober 1891 ein⸗ gereichten Anmeldungen Anwendung, soweit nicht in dem gegenwärtigen Erlaß etwas . bestimmt ist.
Wenn bereits vor dem 1. Oktober 1891 auf eine An— meldung eine Verfügung ergangen ist, durch welche der Patent⸗ sucher zur Beseitigung von Mängeln aufgefordert oder auf Umflände hingewiesen wird, welche der Ertheilung des nachgesuchten . entgegenstehen, so unterbleibt der Vor⸗ bescheid nach Maßgabe des 8. ?1 des Patentgesetzes vom 7. April 1891.
4.
Wenn der Beschluß, gur welchen eine Anmeldung zurück— gewiesen oder über die Ertheilung des Patents enischieden ist, vor dem 1. Oktober 1891 gefaßt worden ist, so erfolgt die . desselben stets nach den bisherigen Vorschriften.
ie Frist zur w eng der Beschwerde gegen den hier⸗ nach zugestellten Beschluß 2 vier Wochen.
Bei Anmeldusgen, deren Veröffentlichung vor dem
§. 6.
D. Eine Benachrichtigung des Patentinhabers darüber, daß die Patentgebühren in den ersten sechs Wochen nach der Fällig⸗ keit nicht entrichtet sind, findet bezüglich derjenigen Gebühren nicht statt, welche vor dem 1. Qktober 1891 fällig geworden sind.
.
Vollmachten der Vertreter in Patentangelegenheiten, welche vor dem 1. Oktober 1891 bei dem Patentamt eingereicht sind, können auf Grund der mit diesem Tage in Kraft tretenden Bestimmungen nicht beanstan het werden.
It die Einholung eines Gntachtens vor dem 1. Oktober 1891 von einem Gericht beschlossen worden, so ist das Patent— amt zur Erstattung desselben auch dann verpflichtet, wenn in dem gerichtlichen Verfahren von einander abweichende Gut⸗ achten mehrerer Sachverständiger nicht vorliegen.
Berlin, den 17. Juli 1391.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Krüger, Bartsch, Meister, Zühls dor ff und Muttelsee sind zu Geheimen Rechnungs-Revisoren bei dem Rechnungs-
hofe des Deutschen Reichs ernannt.
In Elsfleth wird am 21. Juli d. J. mit einer See— schifferprüfung auf großer Fahrt und am 4. August mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Zucker⸗ mengen veröffentlicht, welche in der git vom 1. bis 15. Juli 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Nieder— lagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath Siber zu Berlin auf Grund des
8. 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883
(G. S. S. 195) zum Stellvertreter des ersten ernannten Mit⸗
gliedes des Bezirksausschusses für den Stadtkreis Berlin für die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ärztlichen Direktor des Landeshospitals Dr. med. Haggeney zu Paderborn den Charakter als Sanitätz⸗Rath, den Geheimen Rechnungs-Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer Schneider, Scheurich und Abbel den Charakter als Rechnungs Rath zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordaeten⸗Versammlung zu Burg b. / Mgd. getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath und“ unbefoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) Kruspi daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Burg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Rinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Ratibor Dr. Adolf Cramer ist zum Oberlehrer besördert worden.
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.
Der Geheime Ober⸗Medizinal-Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Pr. Martin Wilhelm von Mandt und dessen Ehe⸗ gattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 185 errichteten wechselseitigen Testa⸗ mente zur Förderung wissenschaftlicher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen „von Mandt-Ackermann'sche Stipendien⸗ stiftung“ vier Stipendien gestiftet, . ö
Die Verleihung der Stipendien erfolgt jedesmal nur auf Ein Semester und zwar an junge Männer christlicher Religion, welche sich der Arznei⸗, der Rechts, den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschaften qu Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähn⸗—
lichen Anstalten widmen. . ö ; ir re. der qu. Stipendien sind nach testamentarischer
Bestimmung vorzugsweise berufen; . . king chen hen männlichen Nachkommen der Geschwister
der Stifter . in r er Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen
1. Oktober 1389 gt ist, ist die erste Jahresgebühr für das Patent erst bei der Ertheilung des Patents zu entrichten.
Bruders Karl Theodor Mandt;
in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtiger Schwester Therese, verehelichten Grano;
in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann;
in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;
demnächst bei Kategorie:
II. die männlichen Nachkommen zuerst des Ehemannes von Mandt beider Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt;
zweitens des Freundes der Stifter Appellationsgerichts— Raths Wilhelm Graffunder;
drittens des Freundes der Stifter Regierungs— Bauraths Emil Flaminius.
Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist weder von dem Besuche der hiesigen Universität, noch über⸗ haupt von der Gegenwart auf preußischen Universitäten und TLehranstalten abhängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von, der Beibringung der zur Verleihung erforderlichen Zeugnisse der wirklich besuchten Unterrichts Anstalten.
Bewerbungen, welchen amlliche Zeugnisse über das Verwandt— schaftsverhältniß mit den Stiftern, resp. den mit Vor— zugsrecht bedachten Familien, die Schul- und Sitten— zeugniffe der bisher besuchten Unterrichts-Anstalten, das Universitäts-Immatrikulations- und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanalszeugniß; von den. Gewerbetreibenden: empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind bis zum 15. November 1891 hierher einzusenden.
Berlin, den 15. Juli 1891.
Das Kuratorium
der von Mandt-Ackermann'schen Stipendien-Stiftung
der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität.
Ermangelung von Bewerbern dieser
und
Ober⸗-Rechnungskammer. Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren
Fröhling und Barenthin sind zu Geheimen Rechnungs— Revisoren bei der Königlichen Ober-Rechnungskammer ernannt.
, .
Auf Grund des dritten Absatzes des 5 13 der Bekanntmachung des Heirn Reichskanzlers, betreffend die Prüfung der Thierärzte, vom 13. Fuli 1883 (Centralblatt f. d. D. R. S. 421) bringe ich hier durch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der thierärztlichen Fachprüfung am 15. Oktober d. J begonnen wird
Bie Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den 10. desselben Monats an mich einzureichen.
Berlin, den 20. Juli 1891.
Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Schütz.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 227 Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen bei gutem Wetter am 21. Juli Abends am Nordkap ein, bestiegen die Höhe, legten einen Gedenkstein und kamen heute Mittag in Hammerfest an, von wo die Reise morgen früh nach Skorö fortgesetzt wird.
Ihre Majestät die Kaiserin und. Königin erfreut Sich mit den Königlichen Prinzen in Felixstowe (Suffolk) des besten Wohlseins. Allerhöchstdiese be weilt dort unter dem Namen der „Gräfin von Ravensberg“ und bewohnt mit den Prinzen August Wilhelm und Oskar eine von einem Garten umgebene Villa „South Beach“, während die drei älteren Prinzen mit Ihrem Göuvernéur, dem Pajor von Falkenhayn, die in der Nähe gelegene „South Cottage“ bezogen Haben. Dortselbst ist auch die Umgebung Ihrer Majestät, die Hofdamen Fräulein von Gersdorff und Gräfin von der Schulenburg sowie der Kammerherr von dem Knesebeck, einlogirt. Das Wetter hat bisher den Aufenthalt der Hohen Reisenden begünstigt, und Bader sowohl als Seeluft üben einen stärkenden Einfluß auf die Gesundheit der Prinzen aus, welche den größten Theil des Tages mit Ihrer Kaiserlichen Mutter im Freien verleben. Bisher wurde die Seeküste nur einmal verlassen, um in Windsor Ihrer Majestät der Königin einen mehrstündigen Besuch abzustatten. Königin Victoria kannte bis dahin nur den ältesten der Königlichen Prinzen, welcher bereits zum Jubiläum im Jahre 1887 Seine Hohen Eltern nach England begleitet hatte; hunmehr hat die Kaiserin aber Ihre fünf älteren Söhne der Hohen Urgroßmutter vor— 66 können und durch diesen Besuch die Königin lebhaft erfreut.