dem Sieger, 2b0 A dem Zweiten, 8650 AK der Dritten, 500 Windhose, von mehreren kleinen Wirbeln umspielt, fegte über die 4 Wiesbaden. Die . andauernde ungünstige Frũhjahrs⸗ dem Vierten. Bucht und nahm eine riesige Wassersäule auf. Den achten wurden witterung hat den Beginn der Saison in den Tau nus bädern E B 2 1 fl. Frrwisch ˖ San die ap. Klubpreis 4099 Æ Fär Zwei⸗ Topfegel und Flieger weggeweht, Stengen und Tauwerk beschädigt, sowie in Ems sehr verzögert. Wiesbaden wurde weniger hiervon r E E 1 0 9 E
Leer rn, 2. r. * . br. d g nl . 3 6. aber 1 ernster . . 6 ma , , ö . . . n , , hat sich dort der ö ; ‚ oss dbr. St. Mirza 2, Frhrn. C. v. Fürstenberg's J. 5. aus ilhelmshaven atte da nwetter unvorbereitet über urverkehr in der befriedigendsten Weise gestaltet. 9 J 0 .
e e l , e , d, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
2
Paria“! 3. Nach Kampf mit einer halben die ; . Distanz zwischen „Mirza“ und Paria'. Werth: 4000 dem daß sie unmittelbar vor dem Kentern stand. Sie richtete sich jedoch Lon don, 20. Juli. Wie die ‚A. C.“ vernimmt, machen Lie
Sieger, 9 9. . 396 5 Hin. Vo n . 14 3. ö. 33. . e, fiebern f . an , 3 363 .
IV. Ostbahn⸗Handicap. ubpreis 5000 M ist. m. nahm ihre egel berunter, ankerte und pumpte das asser iffeltburm weit zu überragen bestimmt ist, rüstige Fortschritte. j j * z
Frhrn. EG. v. Falkenhausen's 7 8. Rübezahl“ 1, Gr. Hahn. aus, welches ihr bei der Ücberkrängung in Strömen ins Cockpill ge., Eine Anzahl Parlaments ⸗Abgeordneter und andere bedeutende Per · M 170. Berlin, Mittwoch, den 22. Juli 18911. 2 hatte die Gewitterböe brillant parirt und sönlichkeiten werden am nächsten Sonnabend die Bauten in Augen—⸗ e — — —ꝛʒ 6 — — —
Basedow's br. H. . Salutation⸗ 2., Hptm. R. Spiekermann's F. SH. laufen war. „Irene“
, . ö , . . . nn,. die ö , . das n,, fn rt n . schein nehmen. (. andertha ängen hinter „Salutation“ Dritter. erth: 5 „nicht die mindeste Beschädigung. as Endergebni er Regatta ; ich. zuin v j . ; ö . dem Sieger, 734 4 dem Zweiten, 455 ÆK dem Dritten. war folgendes: Erste Abtheilung: Irene“ des Prinzen Heinrich Gibraltar, 20. Juli. Das Gesundheitsamt hat, wie . R. B.“ Dentsches Reich 96 Er ee 3 1 . F Fuli⸗Verkaufs⸗Rennen. Klubpreis 2000 Für J. Preis, Atalanta. II. „ Ilwo“ III. Preis. — Zweite Abtheilung: meldet, die Ueberführung der gehobenen Utopia“ nach der Zuckermengen rom mel Pr. Et. à 1a suite des 1 Schweren Reiter Regis. Zwei! und Dreljährige. Dist. 900 m. Hrn. Ghrich's dbr. St. „Wunsch“ JI, „Wannsee? IJ. Preis. — Sritte Abtheilung: Quarantäne Station verfügt. Es befinden sich noch immer ; . ; . . ! ; 35. ö Yin Karl von Bahern und Adjutant der 5 Kap. Brig. zum aker⸗ ö Prisca“ f, Hrn. W. Simon's F. St. „Schaumburg? , Hrn. Germania? J, Mellusg . I, Stella Maris“ III. Preis. einige Leichen an Bord des Schiffes, welche demnächst auf der See welche in der Zeit vom 1. bis 15. Juli 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung , e S r n geg ( 8 Fühn s r. St. n . 3 on einem toe . . * ir e e ung . L., . 36 deen n . , in, Fer ner ist unter der Aufsicht der Be— abgefertigt und aus Riederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind. Klbert ren, Sächfch eu Überfähl. Pr. Lis, Für st, Sec. t. vom Jeritten; Kotte“ eine halbe Länge hinter dem „Paar. titte. e ünfte eilung: ‚Vorwärts“ J.,, . Walküre“ II. Preis. — Na örden gründlich desinfizirt worden. . ; 3546 ; ; ; ; j ⸗ ö ; P Befitzer einigten sich und theilten den Preis. Werth: 1415 M Jedem den korrigirten Segelzeiten hat die Irene, die Atalanta“ in K 719: Re hʒucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 3 Int. Regt, vglant Pprgnah im 6. Inf. Regt. 1 r; t. ; ö ' . R eifert, See. Ct im 5. Inf. Regt. Wrede, Henigst, Sec. Lt. im der beiden Ersten. — ‚Prisca' wurde nicht gefordert. 3 Stunden 35 Min. 56 Sek. um 25 Min. 43 Sek. geschlagen, also Bre st, 22. Juli. Der der deutschen Dampfschiffahrtz . Gesell. 0 Proz. Polarisation. ; — ; z : 1. Inf. Regt König Kari Don Wůttemberg Slevogt. Sec. Ct. im VvfelcPergunoss, Fürden“ Rennen.“ Klutpreis 2000 6 wum erheblich mähr noch als au Mistwoch vorher. Bis ücherlegenheit schaft Kosmos“ in Hamburg gehörige Dampfer Neko! wurde Fri; Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, 3 Jef Mert. valanf Pranckh, Fnfsp. Offizier an der Kriegsschule Handica5. Dist. J400' m. Hrn. Albertis bi. W. Bravo. 1., Mr. der neuen Jacht des Prinzen über die bisher beste deutsche Macht ist nach einer Meldung des . W. T. B. gestern früh nördlich von sogenannte Erystals ꝛctc. . ; ; ) Schmidt konz. Sec? Et. im 4. Inf. Regt. König Karl don X. Solleway's. F. T. . Rechtsanwalt. 2, Hrn. J Saloschin 8 dbr. somit endgultig festgestellt und drückt sich außer in diesem Zeitunter ⸗ Quessant von dem en glifchen Dampfer Staineliffe, angerannt. 2: ller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in Württemberg, Stedrer, Sec. Lt. im 3. Inf. Regt. Prin! Karl St. Actreß' 3. Siegte nach Gegenwehr mit einer halben Länge; schiede auch noch in wesentlichen anderen nautischen Eigenschaften aus. Fer Neko“ fank binnen drei Minuten; die 38 Mann der Bemannung Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation. von Bayern. — letztere fũnf zu überzähl. Pr. Lts., Seytried eine Lange jwischen dem Zweiten und der Dritten. Werth: 2000 Kopenhagen, 20. Juli. Bei der am Sonntag hier stattge⸗ und zwölf Fabrgäste wurden durch das engl he Schiff Pttescaps. e ., bom 155 * Inf. Hegt. König. Albert von Sachen dem Sieger. 5tg Mt dem Zwelten, 20 K der Drüten,. babten Tubtkäumtregatta, welche bei schönstem Wetter und im gerettet ur b ind sibendz in Brns eingetroffen, Uater den Fahrgaästen . . und kommandirt zur Kriegs Akademie, im 18. Inf, Regt, zum ö ö 266 ö 656 ö — 6. Bessein einer zahllosen Mienschenmenge von Statten ging, haben sich ö sich elf auf der Reise nach Montevideo begriffene Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Aug öffentlichen Niederl Pr. Lt., v. Aliwevyer, Sec. t. im 8. Inf. Regt. vakant Pranckb, „„, gegeben vom Unign Klub, dem Sieger. Pandicap,- Jagh' ch der. .. R. G., die Stettiner wieder mit R*uhm bedeckt. issionãre. wurden abgefertigt: fentlichen Niederlagen Rieder mayr, Sec. Lt. im 16. Inf. Regt vakant König Alfons Rennen.“ Herren- Reiten. Dist. 4500 m. Kapt. Jos's dbr. H. , , , ,,, . oder Privatniederlagen unter von Spanien, Ge nf zn . , , Kö J , , Frhr. v. Reitz enstein J. 2. Hrn. R. Haniel's F. W. „Dun el mann,), ö Ruderklub Tit Gern theilnahmen, g 2 3 6 erklub. Kamerun zugehen, ist dort am 4. 8. M. das aus freiwilligen Beiträgen zum zur Aufnahme in eine öffent. gegen Erftattung der Vergür im 14. Inf. Regt, Herzog Karl Thecher, Fu ch er 1 . 39. . 6. , n. k . Wlvaclgus ge et; ,, . Ehre dor J,, ö r ren cher hene ge sffr . 6. ö K ö , n e beim. jur unmittelbaren Ausfuhr , . . in den ö Verkehr * Jnf. Jegt. Mdiprke som nand. zum Tobogtaphiscken Burgaü des it zwei Längen gewonnen. Dunkelmann“ und Vivacious? liesen . ö . 8 3 un elehrten auf dem Gouvernementeplatze errichtete Denkma ⸗. ; ꝛĩ ge ur ö zurũckgebra x j 568 ; h kö, , Bern altunst. Ventet- ö , erth: Ehrenpreis und 6000 Sς dem Sieger, 1350 M dem weiten, 3 . k . eider in Kamerun stationirten Kriegsschiffe, sowie der deutschen ; , — j ⸗ ö ,,, 6 r,, Die Namen J k 9 n der! auf dem Denkmal Verewigten. sind folgende: 1. Ernst kg kg kg kg kg 1g kg xg kg Jech, Scr. gte im J. ülan. Regt. König, d Gropper- Sport ; ; Bertram, Gouvernements-Sekretär und Premier -⸗Lieutenant Bec gt im J Chev. Regt. Kaiser' Alexander von? Ruhland. ? ö Mannigfaltiges. der Reserve, geb am 14. August 1855 zu Prenzlau, gest. Soßjch, Welgel? Sec. tg. im 7. Gher. Regt. beide sr gr, nern ehr, ese dh ,, e d, , d, , . j k , ö . f 50 Perf 6 ö 6 ivat⸗ nd ; ꝛ geb. ; . 3. ö 7 ⸗ 28 7 , . ö . Nat. Z. gestern die Vorm ittagẽ 115 Uhr beginnende . k . . Ir ern r . . M am Kö. n ,,, . Proxini 3 ö — . . ö 16. . 5 6 8 . . 9 Sener n um i * . gr en, s j ⸗ '. ö . ĩ 6 9n3 el m etzer, Dr. med, geb. am J. Ju 56 zu Frei J . w 9 109 27 ? z 5 ter⸗ Prinz K det J . k . . Männer, 755 Frauen), in Privatpflege 166 Persenen (. Hiänner, zest. nun, ' Mal iss 66 Bin lia. 5 . , . Fomme mic .,. 2102 875 392 928 3168 189513 116314 — 7500 . 26 Arnbach, See. Lt. im 1. Schweren get Regt. Prinz Karl von Ren fn. e er ud . . 6 4 r dato b, 0 Fraumn) zn der Idiorenanstalt war am 30. Zuni 1891 der Be. Porn, Pr. phil, Zoologe, geb. am 30. September 1858 zu Mühl— JJ . . 5 J . ö. . . Sen n . 9 ö feld n, . en, . betrug ö Seemeilen, die für mittlere Jachten von 20 bis 30 chm ,, n, Maͤrchen, in Privatvflege do hausen i. Th, gest am 22. Februar 1889 zu Kamerun. 5) Second — ,, schwarzb. 1zo 81 2 220 326 . 5s AM oo 750 ö. 1820 501 2000 . 2 k M. t, ö v. Kö 24 Seemeilen, die kleineren Vachten hatten circa 17 Seemeilen * ¶ ,, Lieutenant Hans Tay renbeck, geb, am 14. Januar 1861 zu Schleswig Holstein w 7336 58 759 17570 6 135 566 99 6. 1067 255 29700] v. Grundherr zu Altentban und Weiherbaus, Olivier, abzufaufen. Vor Allem richtete sich das Interesse auf das Rennen ö 2 . Wolfeld, gest. am 26. Juli 1889 zu Kamerun. 6) Hauptmann Karl ö Fannover J 721 3563 286 154 43656 3 464 9 65 2 6 ö. Sed r i' ren det Fortiflketisn Ingolstadt, Dein emann, Ger zwichen der neuen Sport Jacht Seiner , . ö. , , 19. ö zu Emmendingen, gest. am 23. April WPVestsalen ö ö 24 53 . ö ö . * ö. . ü. vom Eisenbahn Bat, Feldner, Sec, Lt. vom 1, Pion. Bat. D inri nd de Yacht des Vor⸗— ö 18. . ö auf der Rhede in Lagos. . ; , 8 —⸗ S z 38 . ; j , , . o e . . ,, ,, kö ö K . ö - . JJ 3 3 2 . . 3 3 — 7. 2 J ö . ir, . ber besten Jacht im deutschen Seerepier, aber bereits am Mittwach von er ö. . , . a. Preußen. 3 . 30 2 3 7289065: 283 ö Feuerwerks . t. bel der Pulverfabrik, zum überzäbl. Feuerwerks-Pr. der zum ersten Male startenden Prinzlichen Jacht „JFrene“ geschlagen. Aenderung des Vereinestatuts; die Organisation der Gewerbe . . Lt., Frhr. v. Reitzen ste in, Port. Fäbnr. im Inf. Leib Regt. ü ines fol „fes inspektion und die Dampfkeffelüßerwachung in Preußen; zie Reform Nach Schluß der Redaktion eingegangene . J . ; . 6. . · r . . . . , ee mn gn 3. ,, . des höheren Schulweseng; die Heeg ent nr f ö Depeschen. 6 JJ 1982 nur gi — — 6 — J. — — JJ 6 . 6. ,, 6, , . e bie enn , e he lh, Brestt, 2 ell . . Ueber den ⸗ gien J 173 909 1 . . . 5 . 3 * rich, v. Schleich, ö. 35 5. Feld · Art. . d i , n, ,, ,, , r, ,. Güsäri;, ,, , du,, 3 . en, , , e, d, den, r, ,. GHeschicklichkeit Und. Kaltblütigkeit der Segler sowie an die See⸗ nen, Inge me 2u; . 1 ! . . . 619 760 — — — — — — — — 2. Fuß⸗Art. Regt. v. Deihafen, Major und Commandeur des tüchtigkeit der Yar geh, e,. . . . , diff? . JJ fen ö., an V ö Der ö. d 395 860. 1473 — — — — — — 1. . Föring er, Major und Adjutant bei der Insp. wunden wurde. Der Regatta wohnte auch Ihre Königliche Hobeit z 3 üheldors⸗ r ; cliff“ setzte, nachm er den 4 eko“ angerann atte, ; j . se , ,. / D z 1 D des Ingen. Eotps und der Festungen, Frhr. Kreß v. Kreßen⸗ ,, ,,, , g e e ,, e., , e , , rf rr g! bei ,, . . Ke'tsmmnenen die Vorträge und Verhandiungen, Rag it r e in von . ö 6 ch if un, , . bis 39 Fun 1851.5 7 *.. 2 zzz4 813 422 165460182 6 356 QQ LGS 33 Gs 2's s 334 Ge -= 2. 462 904 enn ö ; . . Jö . j pm f ö j an, indusftriellen Anlagen und am 20. August ein Ausflug na dem ö h k 3 ; / NJ ö 7 NM? ; ö ö ; 6 ; 0. . K ,, . Witt elegäfesenden' P Prein t mit Cber Job Maäatedern nächten Hafen erreichen könne, Das Schiff begann indeß Zusammen .. . 36 301 670 1980337219 6 327 6 2676867 Q QQ 2s 2263 10433 488 388 12119 569 507474 in . ß J en. 96 ö. gechartertẽ Postdampfer Auguste Victoria‘ erschienen, der das Rennen und 327 Bez rks vereinen die größte bestehende Vereinigung auf dem tiefer zu gehen und sank plötzlich so rasch, daß es nur noch mög⸗ 5 5 2 5 / 9. Inf ih, Fe; ö Haupim und Comp. Chef im 5. Inf Hor Anfang bis zu Ind? kegleifete. Ber Start her beiden ersten . Technik . tg , h nach Umfang '. r . , ö. zu 7 n eb . und In demselben Zeitraum des Vorjahres . 3388 841 995 17585113211 2890 187248798011 360 972 871 2 848 413173 8W8 9. 11 1296 088 1589 287 Rt , , Harth. n, , . Cief ö Saz d: Abtbeilungen wurde tadellos von den Jachten ausgeführt, vor und Inhalt seiner Bedeutung entsprechende Zeitschrift. Mannschaften einzuschiffen. as englische Schist „ ttercaps“, . ) Die Abweichungen von der zuletzt veröffentlichten und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Bat. v. Langlois, Hauptm. und Comp. GFhef, im 1. Inf. Regt. Allem — 33 sich die „Atalanta“ zuerst frei und eilte, dicht . welches den Booten begegnete, nahm die Schiffbrüchigen Berichtigungen. . Fönig, m,, ö et. Comp. * im 18. Inf. Regt. ci gefolgt von, der Marine Jacht (Liebe. dem. Berliner Kutter Pots dam. Auf dem Kronfideikommißzute Bernim ist in dann auf und landete dieselben in Conquet. Von hier aus Berlin, im Juli 1891. . . Ludwig Ferdinand; den Pr. Ltg. Jägerhuber im 6. Ins. Regt. ö, d, be,, , de, e,, n,, , , d, men,, nch. k , . ⸗ w, , . ; n , 49 ä . : ei einer Marine— jeilung gastfreundschaftliche Aufnahme. ⸗ ; ig, t der 10. IFthr. w , ,, , , Bord He ren de, e,, , e, ,, ,. Bauendahl, die , ion, r , die g n g kJ , . ö i e n g des rn f e g n, g unstz nig Alerander Per sonalver änderungen. . . . 3 Oesterreich, . ö. , ö. 6 38 ne, G ern, 8 , J Yacht ‚Dirt“, die Kieler Jacht ermania“ und die Berliner Jacht schließlich verwendbare Futter in auskömmlichster eise. nter ad, **. — . B.) ol X . . eiter⸗ Regt. Prinz Karl von ayern, — zu Escadr. Chefs, ommando unzenhausen, Scho im Infanterie ⸗Leib Regiment. Victor? des Hrn. Br. Oppenheim. In der vierten Abtheilung Leitung des Jegenieurs Mewis, welcher eine Reibe von Jahren hat heute früh 8 / Uhr nach dem Gottesdienst unter Kanonen⸗ Königlich Preustische Armee. v. Gropper, Pr. Lt. im 19. Inf. Regt. unter Beförderung Jäger im Ji. Infanterie ⸗RKegiment von der Tann, kommandirt flarteten die Berliner Jacht „Njörd? des Hrn. Gander, rie im Kaukasus Seidenzucht betrieben bat, sind in Bornim in ziem⸗ salven und Glockengeläut sowie sympathischen Kundgebungen Rachweisung der beim Sanitäts-Corps im Monat zum Hauptm., zum Comp. Chef, Randebrock, Pr. Lt. zum Topographischen. Bureau des Generalstabes, Friederich im Kopenhagener Vacht „Britannia“ des Hrn. Marshall, und lich bedeutendem Maßstabe Zuchtversuche mit Seidenraupen aus der Bevölkerung mittelst Separatdampfers die Reise nach Juni isl eingetretenen Veränderungen. Durch Ver— vom 2. Fuß ⸗ Art. Regt, im 1. Fuß ⸗Art. Regt, vakant Bothmer, 2. Inf. Regt. Kronprinz. Hetzel im 12. Inf, Regt. Prinz Arnulf, „Adler? Kiel. In der fünften Abtheilung segelten Vor. Ciern der krainer, italienischen, bucharischen und javanischen Rasse Rußland angetreten. An dem festlich geschmückten Stations⸗ fügung des Genergl-Stabsgrztes der Armee. 1. Ju ni. unter Beförderung zum Hauptm., zum Battr. Chef, Mayer, Pr. kommandirt zur Kriegs · Akademie, Brgunmüller im 2. Inf. Regt. wärts“ des Hrn. Professors Buslty - Kiel, „Walküre. des gemacht worden. Der „‚Post' zufolge sind die Seidenraupen zu einer platz waren außer den Spitzen der Civil? und Militärbehörden Pr“ Schulz, einjaäͤbrig freiwilliger Arzt vom Pion. Bat. Fürst Rat Lt. im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Hörmann, Pr. Lt, im Kronprinz, Spa tur im I6. Inf. Regt, vakant König Alfons von Grafen Monts, „Olga“ Hamburg und Flott“ Kiel. Bald nach vorzüglichen Größe herangewachsen, und zeigen die Probehaspelver⸗ die Geistlichkeit, der osterkeichisch ungarische Geschäftsträger ziwill (Bstpreuß.) Nr. i, wird unter gleichzeitiger Versetzung zum Inf. Leib⸗Regt., Pflaum, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt. Srff, bisher Spanien, Insp. Offizier an der Kriegsschule, Botz im 18. Inf. dem Start wurde der Ilwo. die Stenge gebrochen und sie verlor ihr suche der ersten Kokons, daß der deutsche Maulbeerbaum durchaus ge d anlsche G fand 3 r' pio tis Agent Vul⸗ Westprenß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Unter⸗Ärzt ernannt, Adjutant beim Bezirkgtommanzso Kagiserslautzrn, im 19; Inf. Regt. Regt, Gisenbofer im H.. Inf. Regt. Großherzog von Hessen, Topsegel, machte jedoch das Rennen bis zum Schluß mit. Zwischen eigneges Futter zu liefern im Stande ist, so daß eine mit peinlicher er rumänische Gesandte und der diplomati che Agen ö 5. Juni. Pr. Friedrichs, einjährig-freiwilliger Arzt vom Prinz Ludwig, Käuffer, Pr. Lt. im 9. Inf. Regt. Wrede, v. Kirschb aum im 12. Inf. Regt, Prinz, Arnulf, Insp. Offizier Atalanta“ und „Irene“ entspann sich ein heißer Rampf, aus dem Sauberkeit und gründlicher Sachkenntniß. nach neuesten Erfahrungen gariens zur Verabschiedung anwesend. Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum UÜnter⸗Arzt ernannt, — Beide Prager, Pr. Lt, in demselben Regt, bisber 8 Ia suite des 5. Inf. an, der Kriegeschule Stritzl im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, jedoch sehr bald Irene“ als Siegerin hervorging. Gegen geleitete Seidenraupenzucht auch in Deutschland gewinnreich sein kann. ; ; . ; mit Wahrnehmung je einer bei den betreffenden Truppentheilen Regiments Großherzog von Hessen und Adjutant bei der 5. Fihr. v. Guttenberg im 1. Inf. Regt. König Syff ert Schluß der Regatta brach die erwähnte Gewitterböe herein; eine K (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) offenen Assistenzarzt⸗Stelle beauftragt. Dr Langheld, Unter ⸗Arzt Inf. Brig, — sämmtlich unter Beförderung zu Hauptleuten ohne im 18 Inf. Regt.,, Weltz, la suite des 14. Inf. Regts. Herzog . — w ,,,, . d — m — r. 92 versetzt. 2. h . 91, n, m PVauptm. ne eim, ra ugger v. 0 m 5. Inf. Regt., Großherzog v en, ; ; 8. Junk Pr. Kl ipste in, Unter ⸗Arzt vom Inf. Regt. Freiherr Patent, zum Batteriechef, Kanz, Pr. Lt, des 3. Inf. Regts. Prin; Hofmann im 5. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Wetterbericht vom 22. Juli, wah , 3. Rr e, en e m, ö, Xr dn des Hrn. Heinrich Bötel. 18801] von Spart (3. Westfäl.) Nr. 6, 6 fn emann, . 9 26 367 . . . beim , , , ,,, ,, ö . . 84 Morgens s Uhr ährend in dem Über den größte e Aleffandra Stradella. it. — e, (Grnf Barfuß (6. Westfäl) Nr. 17. Br. Sch m iz, unter ellung a suite des vorgenannten Truppentheils, zum inger im 11. Inf. Regt. von der Tann, Wel sch im 17. Znß— . — ö. ö. b sich erstreckenden n nn,, 3 u . noch Sonnabend: Zum ersten Male: Der Haide⸗ ,. . — 1 wi, . h Sid * fla. gir. 3, Pr. . Adjutanten bei der 5. Inf. Brig. — ernannt. Dart mann, Major Regt. Orff. Frhr. v. Juncker u. Bigate im 16. Inf. Regt. valant 53. SX gleichmäßiger geworden ist, ha . as , . schacht. Oper in 3 Atten von Franz von Holstein. Herwarthstraße 4 am Königsplatz. Unter- Arzt vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) und etatsmäß. Stabgoffitier voöm J. Schmeren. Reiter Regt, Prin; König Alfons, von Spanien, Frhr. v. Reitz enstein am . Inf. 8 2 . n n , . 9, . . 9 6 * nn, „Das alte Rom“ Nr. 3 ä . ö ö ö. r r fr m un , . à n, , . . ö , n . im 15. In. i. . ; * 38 die No . end ei brillanter elektrischer eleuchtun ĩ ĩ ai stanti Fön. . ; ter · Arzt Inf. Nr. 98, ⸗ . ; nstantin Nikolaj . zur Vertretung ranz Joseph von Oesterreich, ohler im 2. Jäger ⸗Bat., n 36 Wind. Wetter. 3” nnter 755 liegt. über der nordwestlichen Nordsee des selben. Anfang 54, der Vorstellung Uhr, ; ö. , ,, ,. Dr. We Fre. vier r ö. 9n K . bes Prurldubken Com manbeurs diefe Regts. kommandirt. Binder, v. Sterten im z. Cher; Regt. vakant Heron Maximilian, kom⸗ 33 . ö 3 i ,, ö , Dienstag: Großes Concert des, Stuttgarter Cintt. sägl. S6 J. Soldaten u Kinder 25 3 äs, Ju ni. Hr. che ku bach. Ünten-Arßzt vom Inf. Regt. in 6 5 . in das e, . à h zuite des an rt , 8 ein Patent ö . 185 37 w S* auffrischenden, südwestlichen Winden und Regen alen Liederkranzes, zum Besten der Berliner Armen ; ; ͤ ⸗ Nr. 141, Dr. Kämper, Unter⸗Arzt vom Inf. Regt. Herwarth von 3. Inf. Regts. Prinz Karl von zayern, unter Kommandirung zur ehen. ester, Oberst Lt. und Commandeur des J. Pion. Bats, Firm, , d wosfig NJ zunächst auch über. Nordwestdeutschland ausbreiten. Anstalten, unter Leitung seines NMufidirrtors . —— Bittenfeid (1. Westfäl.) Nr. 13, re n ö. ö je Dienstleistung dortselbst, Beckh, Rittm. und Escadr. Chef als Oberst, Hel ler, Lauptm. beim Topograpbischen Bureau des Aberbeen , Wöcrz 1 wolkig 15 , . e n,, k a. ,, Fonte sowie Tes voll . bei den betreffenden Truppentheilen offenen Assistenzarzt Stelle en fü n , . , . kr gn ,,, ö 6 fl danptn. g . ne,, . ; olkig bei schwacher meist sü 1 Luftströmung stfaändigen usik Torps des 7. Württ. Inf. Reg. . ( zeauftragt. udo von Desterreich, in gleicher Eigenschaft zum 1. ev. beim Bezirkskommando J. München, — a aiors, — charakterisirt. kö . . rel ö. 39 etwas ö als n. k fiek Re, Ralfer Friedrick Könsg von . Familien⸗Nachrichten. strag abuiglich Vaherische Armer ö . ö van, 66 9. ö k . V Ihnen. 3169 S5 ] Regen, im Norden vielfach unter. Gewitterer⸗ (Hr. Musikdirektor Preus). , , . — r. Lt. vom 18. Inf. Regt, zum 18, Inf, Regt, rinz Ludwig r. Tt. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptm., Ne beer, z , , . n e ölen eisnd na ärr n,, ,,, , green,, , , ,,, d, , wa,, , w nn, ,, — — — elle Alliance Theater. Donsrfag;. Sun gil, är n fer e n Hen dnnn ng n Fehr; g Göre Si wn, ,, n ö ö ö 1 . ö . . yr, Gen, Majör und Kommandant der Festung 2 Schwerte Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von (Kaiserslauterm), Lie berich (Ludwigsbafen, Nos, Baader (Lan- Moskau.. 765 NO 2 20 Theater⸗Anzeigen. 36. Male: Tricoche und Eacolet, Pess in Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberförster, Weber Ingol stabt, zum Kommandanten der Festung Germersheim, v on Besterreich, Müller, Port. Fähnr, vom 1. Pion. Bat, zum dau), Becker, Herzer (Zweibrücken, Ser, Lts, bei, der dan. Fork, Queens · 1 Tessing⸗· Theater. Artistische Direktion: Angelo z. Aufzügen von Meilhae und Halevy. (Regie: (Hammer stein) X Prn. Liznut, Seichter (Glatz) Fuler-Chelpin, Oberst und Commandeur des 12. Inf. Regts. 7. Feld- Art. Regt. — versetzt, Graf v. Lerchenfeld⸗Brenn⸗ Inf. 1. Aufgebot, Am berger (Weilheim) Sec, Lt. bei den Landw. town... 9 ö 56. 1 Neumann? Donnerstag: Cavaller ia Tusti- E. Niedt) ‚. . i. 36. ( n, n,. Ei e Prinz Arnulf, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Komman⸗ ber g, Oberst und Königl. Flügel Adjutant, unter Belassung im Jägern 1. Aufgebots, — zu Pz. Lts. Kupf fender, ,, . ,, , g, de eren, , , , , , , J ,, ie, n, , , nm, b, ,, , n, ,,, — M 2 2 ) e S ! 64. n, , . Lt. un mãß. absoffizier vom 4. Inf. Regt. Köni erst · Lt. ; Art. Regts., Sektionschef bei der ra Bar Vize⸗ der Res. 2. Bat. . . 561 SD 2 halh bed. 20 e, ĩ. 9 fl. Montag: Dieselbe Vorstell den Residen ): Großes Doppel⸗Concert, Auftreten 5 von der . ö Wakenitz (Farnitz Karl von Württemberg, im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Ech u tms Insp. der Fuß Art,, Volk, Oberst-Lt. A Ja snite des L. Fuß Art. Landau), Vize⸗Wachtm. der Res. im 4. Feld⸗Art. Regt. König, amburg . 9 OSO fu ne . Freitag bis inkl. Montag: Dieselbe Vorstellung. sämmtlicher ere r rn, Hrill ante Illumination e nnn 8. , ö. ö , , vom 11. Inf. 2 der Tann, . ,. . , n, ,. Dotzauer, — , . ö 6 ö. ö. . Juli winemunze . ö ; 3236 des ganzen Garten- Etablissements. . . 8 Jr im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, — Beide unter Beförderung zu erft. Ct. à Ia suite des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Abfchiedsbewilligungen. Im ak tiven Heere. 16. Juli. Neufahrwasser 63 O , 9 3 Triedrich⸗ Wilhelmstãdtisches Theater. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theater? . k 8 n n , Obersten, zu Regts. Commandeuren, Ritter v. Be dat, Major, bisher Sesterreich, Führer der 3. Kav. Brig, — zu Obersten, Pröst ler, Dü t fch, Sec. Lt, a. D. die . auf Anstellung im Civildienst Memel 164 SO wolkenl. j Donnerstag: Zum 6. Male: Page Fritz. 76 Uhr. ,, ä la suite des 1. Inf. Regts. König und lommandirt zur Dienst Fauptmann, bisher Compagnie -Ches im. 98. Infanterie Regiment aus nahm weiste nachträglich verliehen. ö. 1 e,, , . w . , ö w ü ,, e Lenni r, . ͤ. — 2 z 2 . 1 ** ] 1 2 . e , 2 ö . . ö . k ie e ö. M . 8 . 5 . 2 . 1 3 9. 2 1 9 . 96 . Hüd k,, . . Adolph Ernst - Theater. Donnerstag: Ensemble · Treis sekretär Carl Bojal Baumgarten Kr. Prin nl w. Hate eg fame. . , Le en ellen, . 6 n, ,,, Che im gebots, Toussaint (. München) Goller (Hof), Forthuber Wiesbaden. 762 SW I bedeckt) 19 meister Federmann. Gasispiel der Wiener vom K. K. priv. Theater Dblai) — Hr. Ludwig Freiherr von Werthern Beide unter Beförderung zu Vberfi, Ks, zu elaismäß. Stabsoffisteren 10. Inf. Regt, Prin Lupwig, unter Versetzung in das Verhältniß Zweibrücken), Pr. Ets. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Dürr, München 171564 still beiter 18 Im prachtvollen Park: Großes Doppel Concert. i. d. Josefstadt. Zum 2. Male: Die Wett⸗ (Fassel). der Inf. Daser, Major vom 19. Inf. Regt, im 3. Inf. Regt. à l suite dieses Regts. und unter Kommandirung zur Dienst Wen tel , München). Müller (Hof), Sec. Lts. von der Landw. Chemnitz.. 263 S 1Lheiter !) 17 Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. schwimmerinnen. Posse mit Gesang in 3 Akten von , Karl von Bavern, Kürfchner, Major im 11. Inf. Regt. leistung dortselbst, Leopolder, Hauptm. und Gomp, Chef vom Inf. 2. Aufgebots, I. Miller, im me rm nn 9. München), Berlin . . .. 7653 BMW 1 wolkig) 19 Anfang des Goncertz 5 Uhr. Anfang der Vor. Th Taube. Musik von Carl Kleiber. Anfang . er Tann, — ju Barg. Commandeuren, Prinz Äifont von . Inf. Regt. Großherzog von Hessen, im 11. Ins. Regt. von, der Sec. Sts, van der Landw. Kagö3 3, Ausgebots, O erbt (ef, Ser. an , 763 3 heiter 17 stellung 76 Uhr. 75 Uhr. Redacteur: J. V.: Siemenroth. Rc r hn Königliche Hoheit, Major und Cecadr. Chef im 1. Schweren Tann, Ehrenreich, Hauptm. im 17. Regt. Orff, Dütsch, Lt. von der Landw. Feld Art. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. Breslau... 762 still bedeckt 17 Freitag; Page Fritz. Im Park: Doppel Freitag: Dieselbe Vorstellung. Berlin: r — Prim Karl, von Bayern, jum etats mäß. Stabsoffizier Hauptm. im 16. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, — Im Sanitäts- Corps. 153. Juli. Dr. Held, Ober- Ile du = ms SW =, bedegi f Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) . iefem Regt, Pfülf, Dauptin.“ und Comp. Chef des letztere drel auf der ersten, Haupimanntstelle in den genannten Stabsarzt 1. Kl, und Regts, Arit des 6. Chev. Regts. Groffůrst Nizza 7536 85 I woltenlos 233 tünstlern. . 1 . „ Fuß, Art. Regts. vakant Bothmer, unter Stellung à Ia Truppentheilen, Klein, Rittn, und Egcadr. Chef im 2. Chev. Konstantin Nikolajewitsch, mit Penston und mit der EGrlaubniß zum Trlest ... 765 stisl wolkenlos 35 Sonnabend: Doppel ⸗Schönheits⸗Kongreß. Irania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. n. get n r g . 6 , ͤ a 6 an der Kriegsschule, Ritter i. a . 5 zu n . . ö ö 3 3 n. Ez. van. . , Kl n gt ** n , ö n, ,,, Au ? rter ; nstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . Tiechler, Hauptm, im 11. Inf. Regt; von egt. vakant Prangh, uegl, Pr. Lt. im 19. Ing. . . König, zum Arzt 2. Kl. in diesem Regt. ) Gestern Nachm. Gewitter. 2) Gewitter. ) Früh Rroll's Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ 1 ,, e n , ,,, ; ; der Tann, zum Comp. Chef, Hüeber, gi im! im 2. She r eisen kee ane n zum Generalstabe, Walch Pr. Lt. im 16. Inf. Regt. befördert. . etwas Regen. I Dunst, Thau „* Jiatis eimetz spiel von Maeth Piazza. Lakme. (Lakme: Math wissenschaftlichen Thealer. Näheres die Anh lae⸗ Drei Beilagen Regt. vakant Kronprlnz Erzherzog Fudolph von Ogtterreich, Sichart vakant König Alfgns von Spanien und Adjutant beim Bezirks 16. Zu li. Er. Rinne (Sof. Dr; Spruner r,. Mertz Regen. ; ! ; . viazza] 6 ; . zettel. (einschließlich Börsen · Beilage). v. Sichartshofen, Ritim. vom z. Schweren Relter,Ftegf. vakant ! kommando Regensburg, Steinbauer, Pr. Et. im J. Inf. Regt. (Bayreuth), Stabtsärzte von der Landw. 2. Aufgebots, Dr. Schmid.