1891 / 170 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Chefarzt des Garn. Lajareths Neu-Ulm und Garn. AÄrjt dafelbst., unter Verleibung des Charakters als General Arzt 2. Kl, mit Pension und mit der Eilaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär Verwaltung.

16. Juli uber, Rath der Intend. II. Armee ⸗Corps, unter Verleibung des Charakters als Kriegs⸗Rath in den erbetenen Ruhe . ftand getreten. Müller, Intend. Rath und Vorstand der Intend. der 1 Div., zur Intend. II. Armee Corps, O eiden, Intend. Rath von der Intend. J. Armee Corps, als Vorstand zur Intend, der J. Div, versetzt Hellmuth, charakteris. Intend. Rath und Vorstand der Intend. der 2. Div., zum Intend Rath befördert. Adler (Hof), Sber⸗Apotheker von der Landw. 2. Aufgebots, der Ab⸗ schied bewilligt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee Corps.

Offiziere, Portepee⸗-Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14 Juli. Schattinger, Sec. Lt. in der 16. Königl. Württem berg) Comp des Königl. Preuß. Eisenbahn-Regts. Nr. 2, zum über⸗ zähligen Pr. Lt. mit Patent vom 16. Juni 1891 befördert.

Beamte der Militär-⸗Verwaltung.

14 Juli. Keller, Ober Feuerwerker, zum Kasernen ⸗Insp. ernannt. . ;

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 15. Fuli. Keller, Kasernen⸗Insp.,, der Garn. Verwalt. Ludwigs

burg zugetheilt. Kaiserliche Marine.

Offiziere, ꝛc. Ernennungen, Seförderungen, Ver⸗ setzungenꝛzc. A. O. v 16. 7. 91 Becker, Kapitän Lt, zum Korv. Kapitän unter Vorbehalt der Patentirung, Graf v Oriola, und Brinkmann, Ltg. zur See, zu Kapitän Lts, Marks. Kühne und Deimling, Unter ⸗Lts. zur See, zu Ltg. zur See, befördert. v. Eickstedt, Korv. Kapitän, Mitglied der Art. Prüfungskommission, unter Belassung in dieser Stellung zur Dienstleistung beim Reichs Marine Amt kommandirt. Br. Kanzki, Assist. Arzt 2. Cl. a. D, bisher v. Rassau. Inf. Regt. Nr 88, mit dem 1. Juli d. J der Schutz truppe für Deutsch-⸗Ost⸗Afrika zugetheilt. Hensel, Marine.: Zahl⸗ meister, früher bei der 1. Werft-Dip., mit dem 36. Juli d. J. von dem Kommando zur Schutztrurpe für Deutsch· Ost Afrika entbunden. Kapitzki, Stabs⸗Ingenieur, der Abschied mit der gesetzlichen Pension

Tragen seiner bisher. Uniform mit der für Verabschiedete vor⸗ geschriebenen Abzeichen bewilligt.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 10 322, nicht recht . zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 3627, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Subhastations⸗Resultate.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 21. Juli 1891 auf Antrag deg Kommerzien⸗Raths Hermann Otto Delschau hierselbst das Grundstück in der Strelizerstraße 53, den Kaufleuten Otto Kühn und Hermann Kühn gehörig, zur Ver— steigerung. Gebäudesteuer ⸗Nutzungswerth 11 340 Das geringste Gebot wurde auf 151 530 81 M festgesetzt. Ersteher wurde der Kom⸗ , H. O. Delschau zu Berlin für das Meistgebot von 200 000 46

Berlin, 18. Juli. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d. Textil ˖ Ind) Auch in der vergangenen Woche zeigte sich kein Leben im Geschäft. Zwar ist es zu einem Abschluß von mehreren hundert Centnern besserer hinterpommerscher Kammwollen gekommen, doch blieb derselbe vereinzelt und auf ein kleines Quantum beschränkt Von Verkäufen an Fabrikanten ist nichts bekannt geworden. Die Festigkeit des Marktes für überseeische Wollen vermag nicht, die Preise für Zug auf den Terminmärkten in ihrer rückgängigen Bewegung zu halten, und es bleibt abzuwarten, ob hier nur rein spekulative Interessen ob⸗ walten, welche die Peeise nach unten drängen.

Leipzig, 21. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗ Termin- handel. La Plata. Grundmuster B. per Juli 4.223 , per August 4,72 S, per September 4,25 M6, per Oktober 4,30 M, per No— vember 4,30 S½, per Dezember 4,30 M, per Januar 4,273 AM, per Februar 427 Æ Umsatz 85 000 kg. Ruhig. .

London, 21. Juli. (W. T. B.) Der heutige Bankeingang von Gold im Betrage von 300 0090 Pfund Sterling bildet einen Theil der jüängst von dem Hause Rothschild für das russische Finanz- Ministerium der Bank von England entnommenen

S50 000 Pfund Sterling. Nachdem der russische Finanz-⸗Minister die Mittheilung hierher hat gelangen lafsen, daß er dieser Summe augenblicklich nicht mehr benöthige, werden die übrigen 550 000 Pfu d der Bank wahrscheinlich ebenfalls zurückerstattet werden. In Folge dessen dürfte vorläufig eine Erhöhung des Bankzinsfußes nicht zu erwarten sein.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Heutige Eröffnung der Wollauktion war bei schwacher Belbeiligung unbelebt, White Kandars und Low Kunachee Jellow 3 4. billiger. Es wurden 3549 Ballen verkauft. .

Manch ester, 21. Juli. (W. T. B.) 12 Water Tavlor 56, 30r Water Taylor 8, 20r Water Leigh 7, 30r Water Clayton 75. 32r Mock Brooke 746, 40r Mavoll 8, 40er Medio Wilkinson 94, 321 Warpeops Lees 73, 36r Warpcops Rowland r, Ir Double Weston 9, 60r Double Courante Qualität 12, 32 116 vards 15 X 16 grey Printers aus 3ar / 6r 1609, Ruhig.

Glasgow, 20. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5947 Tons gegen 993 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf os 861 Tong, gegen 96 437 Tons im vorigen Jahre.

Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 72 gegen 80 im vorigen Jahre. ö

Rom, 21. Juli. (W. T. B.) Auf den Antrag des Mini sters für Ackerbau, Industrie und Handel und des Schatz Ministers beschlossen die Emissionsbanken heute einstimmig, gegenseitig ihre Billets in Zahlung anzunehmen, und verpflichteten sich gleichzeitig, die gesetzmäßige Grenze der Notenausgabe nicht zu überschreiten.

RNRew⸗ York, 21. Juli. (W. T. B). Weizen Verschif⸗ fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver eintgten Stag ten nach Großbritannien 94 000, do. nach Frank reich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 30000, do von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 31 000 Qrts.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgefübrten Produkte betrug 6 272 595 Dollars gegen 6 470 888 Dollars in der Vorwoche.

Die hiesigen Zoll⸗Einnahmen beliefen sich innerhalb der ersten 20 Tage des Monats Juli auf 6795 487 Dollars, d. i. 3 285 551 Dollars weniger als in dem gleichen Zeitraum in 1890.

nebst Äussicht auf Änstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum

ne ur 3 g hen. 6 Fommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ) a m . u. dergl. 2 2 J. Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften 3. Unfall⸗ and Invaliditäts zx. Persicheruns E ent 1 er n eiger * 8. Niederlafsung 24. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 26. 9. ß 8 5. Verloosung 2c. von Werthparieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine. //)

) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

250881 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Eigenthümers soll das dem Bäckermeister Fritz Gerdes in Lauenburg gehörige, Bd. III. Bl. 409 Schuld und Pfandprotokolls für die Stadt Lauenburg eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, in welckem die Bäckerei betrieben ist, und einer dazu gehörigen Mailandparzelle in dem auf Montag, den 14. September 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht anberaumten Termine öffentlich meist— bietend versteigert werden. Es findet nur ein Termin statt. Die Verkaufsbedingungen liegen in der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Schreibgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche Hypotheken oder sonstige dingliche Ansprüche an die zu verkaufenden Grundstücke zu haben glauben, aufgefordert, solche späteftens in dem Verkaufstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Auch die persönlichen Forderungsberechtigten werden er— sucht, ihre Forderungen hierher mitzutheilen.

Lauenburg, 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(25981 Aufgebot.

Der Altsitzer Mathias Kluge zu Obudno, ver— treten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Mogilno, hat das Aufgebot des auf seinen Namen unterm 6. Juli 1887 ausgestellten Depositenbuchs Nr. 286 der Volksbank in Mogilno, Eingetragenen Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautend über noch 750 M nebst den Zinsen seit 1889 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 22. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mogilno, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

5094 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden:

1) Des Sparkassenbuches der städtischen Spar— kasse zu Berlin Nr. 524 539 über 329, 84 , lautend auf den Juwelier Johann Rauner hier, Potdamer straße 132,

von Frau Henriette Rauner, geb. Höhne, zu Potsdam, am Kanal 27, für ihren genannten Ehemann. . e.

2) Des Sparkassenbuches der städtischen Spar kasse zu Berlin Nr. 122 0657 über 359,96 6, lau— tend auf Fräulein Auguste Meyer hier, Brunnen

daselbst. 6) fällt weg,

Dwillat,

wird.

251771 und zwar:

zu Breslau

von der 2c. Meyer hier, Brunnenstr. 137. 3) Der Police Nr. 376 der Lebensversicherungs⸗ Anstalt für die Armee und Marine über 100 Thaler,

im 4. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 63

Richard Maximilian Schmiedicke in Neisse, geboren

am 21. November 1848, . von dem Bank Assessor Oskar Schmiedicke hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach J. hier, Kommandantenstr. Ha.

4) Der von dem Komits der Vereinigung von Besitzern 6 boiger St. Louis Arkansas und Texas I. Mortgage Gold Certificates unterzeichneten Quittung Nr. 7410 über die bei der Berliner Handelsgesellschaft erfolgte Niederlegung des Cer— fifieats Nr. 1520 über 1000 Dollars, lautend auf

den Inhaber, von dem Sprecher der Humanistischen Ge—

Haftpflicht

meinde Georg Schäfer hier, Leipzigerstr. 135, vertreten durch den Justizrath Wegner hier, Probststr. 6. 5) Der zwei Herzogl. Sachsen Meininger 7 Gulden loose Serie 3915 Nr. 42 und Serie 42770 Nr. 16 von dem Kaufmann Moritz Markus zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Primo

7 Des Sparkassenbuches der städtischen Spar— kasse zu Berlin Nr. 163 930 über 393,562 6, lautend auf August Wuthe, Sohn der Wittwe Wuthe, geb.

von dem Kaufmann Paul Richard August Wuthe hier, Elisabethstr. 12.

8) Des von dem Ziegeleibesitzer Hermann Maecker in Heegermühle bei Eberswalde ausgestellten, von Eugen Jung in Charlottenburg, Charlottenburger Ufer H, acceptirten, bei W. Jung hier, Danziger Straße 138/139 zahlbaren und mit dem Giro des Antragstellers versehenen Wechsels über 680 0

von dem Tischlermeister Rudolf Weise hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Arndt hier, Friedrichstr. 129.

9) Des Depotscheins des Comtoirs der Reichs⸗ bank Nr. 496 485 über 12 000 Kronen 34 0otiger Dänischer Staats ⸗Obligationen von 1887 mit Zins scheinen fällig 11. Juni 1889 folgenden und An— weisungen hinterlegt von Prittwitz in Kiel,

von dem ꝛce. von Prittwitz in Wilhelmshaven, Adalbertstr. 4a .

10 Des Sparkassenbuches der Sparkasse des Kreises Teltow Nr. 14423 über 2351 MS 98 8, lautend auf den Eisenbahnschaffner Friedrich Oeter in Charlottenburg, Kirchstr. 30,

von dem ꝛc. Oeter, jetzt Spreestr. 25.

11) Des von der Lebensversicherungs ⸗Anstalt für die Armee und Marine hier ausgestellten Spar⸗ kassen. Dokuments Nr. 720 über 100 M½ς vom 1. De— zember 1878, lautend auf den Königl. Rittmeister Clemens von Voigts⸗Rhetz,

von dem Oberstlieutenant und Regiments⸗Com⸗ mandeur von Voigts ⸗Rhetz in Züllichau.

12) fällt weg, .

Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 4. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 35, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Berlin, den 4 April 1891. Königliches Amtsgericht J.

A. Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher J. die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse

1) Nr. 188 902, ausgefertigt für den Maurer- meister Matulke am 13. Mai 1874 über ursprünglich 10 Thaler und nach mehrfachen Zinsenzuschreidungen am 1. April 1890 über 49,25 S lautend,

straße 137, 2) Serie D. Nr. W637, aukgefertigt für die ver⸗

ehelichte Ober⸗Ingenieur Anna Minssen, ge⸗

borene Raymond, hier, Gartenstraße 32b, am 28 März 1890 und über 600 „e, lautend auf das Leben des Königl. Second ⸗Lieutenants 3) Serie D. Nr. 16427, ausgefertigt für den Tischlermeister Robert Kolbe hier, Nachod⸗ 6) straße 23, am 19. August 1390 und über 21 Æ lautend;

II. das Sparkassenbuch der Breslauer Kreisspar⸗

kasse Nr. 19 846, ausgefertigt für den Arbeiter Franz Langer, 1877 über ursprünglich 219 M und nach ver⸗ schiedenen Zu und , n ,, Ende De⸗ zember 1899 einschließlich der gelaufenen Zinsen über 223,97 lautend. B. Das Abrechnungsbuch der Breslauer Volks- bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

für kraftlos erklärt werden.

von dem Korvetten ⸗Kapitän gen wird Breslau, den 14. Juli 1891.

25176 Aufgebot.

gestellten, bei geblich in Verlust

83 8 lautete,

Essen, den 15. Juli 1891.

sososs3) Aufgebot.

Abtheilung 49.

Aufgebot.

DOppelnerstraße 29;

Sedanstraße 17, am 14. April

is dahin auf⸗ straße 69.

Nr. 3790, ausgestellt für die minderjährige Hed⸗

wig Schwanke in Neukirch, Kreis Breslau,

am 30. Juni 1883 über ursprünglich 15 6

und Ende Juni 1890 über 36,65 M lautend,

sind angeblich abhanden gekommen und sollen behufs neuer Ausfertigung auf den Antrag

zu A. IL 1) des Kaufmanns Theodor Buchali zu

Breslau als Vormundes des geisteskranken

Maurermeisters Oskar Matulke,

durch den Rechtsanwalt Dr. Ludwig Cohn

hier,

zu A. J. 2) der verehelichten Ober⸗Ingenieur Anna Minssen, geb. Raymond, hier,

zu A. I. 3) des Tischlermeisters Robert Kolbe

hier,

zu A. II des Arbeiters Franz Langer hier,

zu B. des Krämers Albert Schwanke zu Neukirch als gesetzlichen Vertreters seiner minderjähri⸗ gen Tochter Hedwig Schwanke

Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbücher bezw. Abrechnungsbuches hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 18592, Vormittags 11 uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 des II. Stocks, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die betreffenden Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol

Königliches Amtsgericht.

Der Pfleger der Minorennen Wilhelm und Peter 29. Ferlings Heinrich Göttner zu Essen hat das Aufgebot des auf den Namen der genannten Minorennen aust— dem früheren Pfleger Koffler an⸗ gerathenen Sparkassenbuchs Nr. 40542 der Städtischen Sparkasse welches zur Zeit der Anzeige des Verlustes, am J. Februar 1856, über einen Betrag von 427 4 beantragt. Der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht.

Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt worden:

1) Nr. 138 935 über 66,40 AM, lautend auf Marie Karoline Emilie Reißmann, M kanten August Nönnig, Markusstraße 38, von Marie Reißmann, Weißenburgerstraße 35;

2 Nr. 319 442 über 1265,83 S, lautend auf den Arbeiter Albert Mahnke, Königstraße 28, von dem 2ꝛc. Mahnke, Georgenkirchstraße 25;

3) Nr. 604711 über 69, 35 M, lautend auf den Rentier August Meschkat, Prinzenstraße 8, von dem Kutscher August Meschkat, Schönleinstraße 6;

4) Rr. 156 025 über 16396 M, lautend auf die Wirthschafterin Auguste Schirmer, straße 114, von der ꝛc. Schirmer, Grünauerstraße 34;

55 Nr. 565 5386 über 103,17 6, lautend auf den Zimmerer Heinrich Streckenbach, Junkerstraße 20, von dem ꝛc. Streckenbach, Kottbuser Ufer 62;

Nr. 164 321 über 22,77 M6, lautend auf den Arbeiter Wilhelm Miersch, Kottbuser Ufer 27, von dem Vormunde desselben, Eigenthümer Carl Panzlaff,

ündel des Fabri—

7) Nr. 556 635 über 6,58 MM, lautend auf Minna Rosenberg, Hollmannstraße 35, von dem Kauf⸗ mann Bernhard Rosenberg, Planufer 60;

8) Nr. 115 164 über 75,44 M, lautend auf Alwine Nagel, geb. Förster, Marheinicleylatz 19, von der Witiwe Nagel, Alwine, geb. Förster, Gneisenau—⸗

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1891, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

1 Aufgebot.

Der katholische Schulvorstand zu Ryszewo hat das Aufgebot eines unter der Nr. 303 für den katholischen Schulfonds Ryszewo ausgefertigten Sparkassenbuchs der Kreis parkasse zu Mogilno lautend über 166,63 M, welches verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mogilno, den 7. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

72381 Aufgebot.

Dem Ziegeleibesitzer Konrad Weber dahier, Bucher⸗ straße Nr. 83, ist ein von ihm auf eigene Ordre auf den Maurermeister Friedrich Roethlingshöfer daselbst, Irrerstraße Nr. 8, gezogener, von letzterem acceptirter und am 15. März 1891 fälliger Prima⸗ wechsel d d. Nürnberg, den 15. Dezember 1890 über 203 S 85 3 zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des genannten Conrad Weber wird der Inhaber des bezeichneten Wechsels aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den September 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 anberaumten Termin bei unter⸗ fertigtem Gerichte anzumelden und den Wechsel vor zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er— klärt wird.

Nürnberg, den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (L. S.) Dietz. . Zur Beglaubigung. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen

vertreten

zu Essen,

Inhaber der

Amtsgerichts. (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär. 26082 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes, des Besitzers Anton Kendziorski aus Gr. Glemboczek, wird der Müller Peter Werner, früher in Gr. Glemboczek, welcher seit länger als 20 Jahren ver⸗ schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf gebotstermine am 16. Mai 1892, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 9 schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. II F. 9/91.

Strasburg, den 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

25178 Aufgebot.

Auf Antrag der perehelichten Josefa Pach, ge— borenen Machon, zu Bielschowitz, Kreis Zabrze, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Sachs zu Zabrze, wird deren Ehemann, der Bergmann Josef Pach, früher zu Zaborze wohnhaft, welcher seit etwa 1876 wie glaubhaft gemacht, verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, am 3. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. N des Gerichtsgebäudes zu melden, widrigenfalls derselbe wird für todt erklärt werden.

Zabrze, den 13. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Landsberger⸗

250971

Alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nach⸗ laß der am 21 AÄpril 1891 in Bissendorf verstorbe⸗ nen unverehelichten Henriette Wiechmann zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. November d. J. anzumelden, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird.

Burgwedel, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

[25090 Bełkauutmachuug.

Der Rentier Wilhelm Christoph Leopold Schu— macher und dessen Ehefrau Auguste Eleonore Clara, geb. Wentzke, haben in ihrem am 18. Juni 1891 publizirten Testament vom 11. November 1884 den Paul Dallinger bedacht.

Berlin, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

25078 Bekanntmachung.

Dle am 31. Januar 1891 zu Potsdam verstorbene verwittwete Maschinist Forberg, Karoline, geb. Thielecke, hat in ibrem am 6. Juni 1891 publizirten Testamente ihre 4 Kinder, unter diesen ihren Sohn, den Schlosser Otto Forberg in Amerika, zu Erhen eingesetzt. Da der Aufenthalt des Letztgenannten , ist, wird demselben diese Nachricht hier⸗ mit eröffnet.

Potsdam, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. ter.

25086 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 14. Juli 1891 ist der Müuͤhlenbesitzer Wilhelm Born aus Straduhn für todt erklärt worden

Schönlanke, am 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[25175 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Kaiserlichen Amts gerichts dahier vom 14. Juli 1891 ist auf Antrag der Katharina Fulie Kontz, ohne Gewerbe hierselbst, früher Gewerbslauben Nr. 77, z. Zt. Neuermarkt Nr. 17 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer hier, der 45 prozentige Pfandbrief Nr. 7000 Serie JL itt. C. über 400 M aus der Pfandanleibe der Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunal— kredit in Elsaß Lothringen mit dem Sitze zu Straßburg aus dem Jahre 1875 für kraftlos erklärt worden.

Straßburg, den 20. Juli 1891.

Der Amtsgerichtssekretär Schönbrod.

24610 Urtheil.

Im Namen des Königs! Verkündet den 3. Juli i891.

Meyer, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des nach— stehenden Hypothekendokuments, bestehend aus:

der Ausfertigung des in der Anna und Lukas Majchrowicz'schen Vormundschafts⸗ und Nachlaßsache abgeschlossenen Erbrezesses vom 8. März 1848 mit obervormundschaftlicher Genehmigungsklausel und Erbeslegitimationsattest vom 7. Juli 1849 und der Grundstückstaxe vom 11. Januar 1849, der be⸗ glaubigten Abschrift des Erbeslegitimationsattestes vom 19. Mai 1849 nach der am 29. November 1837 verstorbenen Thekla Hensel, geborenen Majchro⸗ wiez, und der obervormundschaftlichen Genehmi—⸗ gungsklausel vom 1. Juli 1849, der Ausfertigung des Hppothekenbuchsauszuges vom 18. Oktober 1850 nebst Eintragungsvermerk vom 30. Oktober 1860 als Urkunde über die für die Antragstellerin verwittweten Margaretha Chwieralska, geborenen Majchrowiez, aus Dolzig auf dem im Grundbuche von Dolzig Blatt Nr. 121 B. (jetzt Nr. 275) verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 1 ein getragenen und von dort auf das in demselben Grundbuche Blatt Nr. 121 9. (jetzt Nr. 276) ver—⸗ zeichnete Grundstück nach Abtheilung III. unter Nr. 1 mitübertragenen 233 Thaler 10 Slbrgr. 700 A elterliches Erbtheil vom 25. April 1849 ab mit 5H oso jährlich verzinslich und nach halbjährlicher Kündigung zahlbar,

hat das Königliche Amtsgericht zu Schrimm am 3. Juli 1891 für Recht erkannt:

I. das Eingangs erwähnte Hypothekendokument für kraftlos zu erklären,

II. die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller aufzuerlegen.

Schrimm, den 12. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1891.

Lühe, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das von den Eheleuten Schirmfabrikanten Heinrich Stammelbach zu Alfeld beantragte Aufgebotsberfahren, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Alfeld, Abtheilung L, durch den Amtsegerichtsrath Francke für Recht:

Die im Hypothekenbuche von Alfeld unter Nr. 266 auf die Großbürgerstelle Nr. 133, 134 in Alfeld zu Gunsten der Ehefrau des Poftmeisters Heinsius, Emma, geb. Koch, zu Rotenburg eingetragene, durch Schuldurkunde vom 8. Juni 1857 verbriefte Hypothek von 2009 Thlr. wird damit für erloschen erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag— stellern zur Last.

25085 Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief, welcher über die auf Eich“ felde Blatt 73 Abtheilung III. Nr. 5 für den Rech⸗ nungärath Rudolf Witting zu Wirsitz eingetragenen 1625 Thlr. im Jahre 1873 gebildet und noch in Höhe von 330,81 M gültig ist, ist durch Urtheil vom 18. Juli d. J. für kraftlos erklärt worden.

Wirsitz, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

25092)

12651741 In Sachen Aufgebot Diepenbruck F. 4/91 sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1891 die etwaigen Berechtigten an der im Grundbuche der Stadt Duisburg Band 4 Blatt 3 Abtheilung Ii. Rr. 38 auf dem Grund— besiz: des Fabrikmeisters Heinrich Diepenbruck zu Duisburg wie folgt eingetragenen Post: Laut rechtskräftigen Mandats vom 25. Januar 1848 verschuldet e er der Handlung Hilgers und von Pempelforth in Krefeld an Judikat achtzehn T aler nebst 5 oso Zinsen seit 25. März 1848, an Gerichts kosten achtzehn Silbergroschen, an Mandatgriengebühren zwel Thaler een. ö dil ey chf und . Kosten mit ihren Ansprüchen an die bezei 1 . zeichnete Hypotheken Duisburg, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 13. Juli 1891.

Hartmann, Actuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Auf den Antrag des CGigenthümers Johann Ferdinand Fritsch in Neumerine, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder in Birnbaum, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amtsrichter Jockisch für Recht:

Die unbekannten Inbaber der in Abtheilung III. unter Nr. 12 auf dem Grundstücke des Eigenthümers Johann Ferdinand Fritsch in Neumerine (Band JI. Blatt 34) für

a. den Tuchhändler Friedrich Gotthilf Kintzel

in Neustadt b. P., b. die Julianne Dienegott Kintzel, verehelichte Feldwebel Pietsch in Buk,

e. die Dorothea Amalie Bernhardini,

d. die Alberte Emilie Bernbardini eingetragenen Hypothek von 13 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus— geschlossen.

Dem Gerbermeister Carl Bernhardini in Woll⸗ stein werden seine Ansprüche auf die Post vor— behalten.

Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller Fritsch.

265074

25096 Bekanntmachung.

In der Aufgzebotssache Koch ist durch Urtheil vom 9. Juli 1891 für Recht erkannt:

Die etwaigen Berechtigten der folgenden im Grund⸗ buch von Breckerfeld Band J. Blatt 141 Abth. III. Nr. J eingetragenen Hypothekenpost: Besitzer Johann Peter Hackenberg, hat laut gerichtlichen Dokuments vom 3 Juni 1836 den minderjährigen Kindern der Eheleute Johann Peter Hackenberg und Anna Marie, geb Hackenberg, nämlich, dem am 1. November 1820 geborenen Carl Theodor und der am 4. Juli 1828 geborenen Anna Dorothea Hackenberg dafür Kaution geleistet, daß ihre Mutter und deren jetziger Ehe⸗ mann Catpar Hasengck ihnen ein Drittheil der bei Daniel Krämer im Steherberge ausstehenden Forde rung von 220 Thalern gemein Geld, soweit dieselbe eingehen wird, nach erfolgter Einziehung erstatten werde. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Juli 1836, werden mit ihren Anspruͤchen auf diese Post ausgeschlossen.

Hagen, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet den 15. Juli 1891.

Stylo, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Post, welche im Grundbuche von Zduny Band IV. Blatt 164 in der III. Abtheilung unter 1 eingetragen steht, nämlich dreißig Thaler, welche die Wittwe Therese Weigelt, geb. Baumgart, und der Carl Weigelt dem Bürger Samuel Gottlieb Waeber in Zduny verschulden, nebst fünf Prozent jährlicher Zinsen, eingetragen auf Grund der notariellen Obli⸗ gation vom 3. Mai 1844 zufolge Verfügung vom 15. Mai 1843,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin durch den Amtsrichter Steinmann auf Antrag der Wittwe Auguste Biedermann, geb. Weigelt, zu Zdunv für Recht:

Der Bürger Samuel Gottlieb Waeber zu Zduny oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgedachte Post ausgeschlossen; die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Von Rechts Wegen.

25076)

25087 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant L. Weyl zu Berlin, Mauerstraße Nr. II, vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael hierselbst, Friedrichstraße 79a, klagt gegen den Kauf⸗ mann Herrmann Rennert hier, früher Spandauer straße Nr. 43 wohnhaft, zur Zeit unbekannten Auf enthalt wegen Darlehnsforderung CO. 369. 91 C. K. 1 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 Fr. nebst 6o/o Zinsen seit J. August 1891 an ihn und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckboar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe Zimmer 46, auf den 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Juli 1891.

Not he, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1.

25095 Oeffentliche Zuftellung.

Die Eheleute Ackersmann Schultewolter und Gesina, geb. Buß, verwittwete Johann Hermann Meyer im Kirchspiel Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus, klagen gegen den Ackersmann Johann Hermann Mehyer Sohn, zuletzt in Epe, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Auflassung resp. Bewilligung mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, den Klägern den für ihn berichtigten Antheil an den Parzellen Flur 16 Nr. 440, Flur 9 Nr. 37/99, 37/226, 37,233, 37433, Flur 18 Nr. 831/588 Flur 98 Nr. 2198/37 der Steuergemeinde Kspl. Epe aufzulassen resp. zu bewilligen, daß die Kläger als Eigenthümer des fur ihn (Beklagten) berichtigten Antheils an den vorbezeichneten Parzellen eingetragen werden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus auf den 2. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Ahaus, 17. Juli 1891. Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25091] K. Amtsgericht Heilbronn. Oeffentliche Zustellung. Die Zuckerfabrik Heilbronn, Aktiengesellschaft in Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß daselbst, klagt gegen den zur Zeit mit unbekanntem

Aufenthaltsort abwesenden Heinrich Seinle, Grab⸗ unternehmer von Heilbronn, aus Werkverdingung und Kauf mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstre bares Urtheil zur kostenfälligen Bezahlung von 115 4 38 nebst Ho Zinsen daraus vom Tage der Zustellung der Klage an zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Heilbronn auf Dienstag, den 1. Sep tember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 18. Juli 1891. Hilfsgerichtsschreiber Ziegler.

265084 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kellner Bernhard Terodde zu Aachen, Karl⸗ haus, vertreten durch den Rechtsanwalt Fuchs in Bromberg, klagt gegen den Handlungsgehülfen A. Lasinski, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse aus dem von dem Beklagten acceptirien Wechsel, 4. d. Bromberg, den 1. November 1889, lautend über 700 A, fällig ge⸗ wesen am 1. Mai 1890 und Mangels Zahlung an diesem Tage protestirt, mit dem Antrage, den Be⸗— klagten zu verurtheilen, an Kläger 700 „S nebst 69/0 Zinsen seit dem 1. Mai 1890, sowie 12,90 (S. Wechselunkosten zu zahlen, auch das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 22. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 17. Juli 1891.

. Wendt, Assistent für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25079 Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1) der Kinder des verstorbenen Tagelöhners Karl

Normann zu Karrendorf

a des Arbeiters Joachim Normann zu Kieshof,

b. des Musketiers Christian Normann zu Stral⸗ sund bei der 7. Compagnie 5. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 42,

Beide aus erster Ehe,

c. Christiane,

d. Bertha,

e Karoline,

f. Fritz, zu c. bis f. vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, die Wittwe zweiter Ehe des Tagelöhners Karl Normann, Minna, geb. Schuldt, zu Karrendorf,

2) der Kinder des verstorbenen Tagelöhners Johann

Normann zu Kieshof,

a. Joachim Normann, ausgewandert nach Amerika, dort unbekannten Aufenthalts,

b. der verehelichten Arbeiter Bax, Marie, geb. Normann, zu Greifswald,

Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sie⸗ benhaar zu Stettin,

c. des Christian Normann, bei der 8. Comp. des Grenadier-⸗Regiments Friedrich Wil⸗ helm IV., 1. Pommersches Nr. 2, zu Stettin,

d. des Knechts Fritz Normann zu Ludwigsburg bei Kemnitz, .

e, des minderjährigen Knechts Johann Normann zu Willershusen, vertreten durch seinen Vor mund, den Tagelöhner Kobrow zu Kowall, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sieben⸗ haar zu Stettin,

zu a. bis e. aus erster Ehe,

f. des Wilbelm . ; minderjährige Geschwister g des Mheodor, Normann aus zweiter Ehe,

minderjährige Geschwister Nor⸗ mann aus zweiter Ehe,

H. des Albert, zu f. bis h. vertreten durch ihren Vor mund, den Tagelöhner Schuhmacher zu Kieshof, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Siebenhaar zu Stettin,

3) der Wittwe Freiberg, geb. Normann, zu Ralow. 4) des Christian Normann, ausgewandert nach

Amerika dort unbekannten Aufenthalts,

5) der unverehelichten Friederike Normann zu Karrendorf, Beklagte und zu 2b., 2e, 2 f. —h. Berufungs⸗ kläger,

gegen 1) die Ehefrau des Arbeiters Wilbelm Schuldt, verwittwete Norinann, geb. Boldt, 2) den Ehemann derselben Arbeiter Wilhelm Schuldt, als ehelichen Beistand, beide zu Kakernehl, Kläger und Berufungsbeklagte, = Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Pantz⸗ laff zu Stettin, haben die oben unter 2b, 2e, 2 f. b. aufgeführten Beklagten gegen das am 22. Dezember 1890 ver⸗ kündete Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civil kammer, zu Greifswald, Berufung eingelegt und steht Termin zur mündlichen Verhandlung am 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem III. Civilsenate des Königlichen Ober Landesgerichts zu Stettin an. Zu diesem Termine laden die Berufungskläger auch die nachfolgenden, nach Amerika ausgewanderten, ihrem Aufenthalts orte nach unbekannten Streitgenossen: Joachim Normann und Christian Normann mit der Aufforderung, einen bei dem Berufungs⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu Ta. und 4, Joachim Normann und Ehristian Rormann wird des hierdurch bekannt gemacht. Stettin, den 17. Juli 1891. Drewelow, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.

Y) unfall und Invaliditẽtg Versicherung.

26038 Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. J. ab wird der Vorstand der IV. Sektion der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft auz folgenden Personen bestehen: L. Mitglieder:

3) Direktor Voigt. Bitterfeld, 4) Berg ⸗Assessor Leopold, hier, 5) Direktor Kuhlow, hier, 6) Ober · Bergrath Mentzel, Schönebeck a. E., ) Bergmeister Schrader, Eisleben, 8) Bergrath Schröcker, hier, 9) Bergrath Weißleder, Leopolds hall. II. Ersatzmänner:

I) Justiz⸗Rath Haase, Altenburg, S.A.,

2) Stadtrath Or Mobs, Schönebeck a. E.,

3) Direktor Johanni, Aschersleben,

4) Berg ⸗Assessor Vollert, Weißenfels.

5) General ˖ Direktor Kröber, Aschersleben,

6) General⸗Direktor Strippelmann, Westeregeln,

7) Bergmeister Dietzel, Eisleben,

8) Direktor Dr. Krey, Webau,

9) Berg⸗Assessor Neimke, Westeregeln.

An Stelle des am 15. d. Mts. verstorbenen Herrn Bergraths Schrader ist dessen Ersatzmann, Herr Bergmeister Schrader zu Eisleben in den Vorstand getreten.

Halle a. / S., den 17. Juli 1891.

Vorstand der IV. Sektion der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft.

Leopold.

4 Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 26151

Die Lieferung von Flachsdrillich, Jutestoff und Sackband zur Anfertigung von 5500 Stück J,. säcken soll im Submissionswege an den Mindest« fordernden vergeben werden, und ist dazu auf Mon⸗ tag, den 10. August 1891, Vorm. 10 Uhr, Termin im Geschäftszimmer des unterzeich⸗ neten Broviant⸗Amtes angesetzt.

Die Lieferungs bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung einer Mark Schreibgebühren von hier bezogen werden.

Königsberg i. P., den 15. Juli 1891.

Königliches Proviant / Amt. ö

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(190731

Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars stattgehabten jweiten Ausloosung der ministeriell genehmigten 35 igen Holzminder Stadtauleihe von 5009 000 MS (siehe Bekanntmachung des Herzog lichen Staats-Ministeriums vom 6. September 1889, §. 5 Braunschweigische Gesetz, und Verordnungs⸗ Sammlung de 1889 Nr. 41) sind zum 1. Okto- ber d. Is. folgende Stücke ausgeloost:

Litt. A. Nr. 31 à 3000 0 , n. . h

. 69 .

Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen er— folgt vom gedachten Termine ab entweder bei hiesiger Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin E Co. hierselbst nach dem Nennwerthe an die Vorzeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine.

Holzminden, den 8. Juni 1891. Der Stadtmagistrat. (Unterschrift.)

256150) Kursk⸗Kiew Eisenbahn. 4 00 Prioritäts⸗Alnleihe.

Die am 1. August d. J. fälligen Zins⸗ coupons sowie die verlsosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen

der Herren Robert Warschauer C Co. der Herren Mendelssohn E Co. der Berliner Handels⸗-Gesell—⸗ schaft der Direction der Disconto— Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Mosco, im Juli 1891. Dire etion der Kursk⸗Kiew Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

in Berlin,

6 gKommandit· Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

25201] Die Aktionäre der

Zuckerfabrik Pelplin

Generalversammlung.

werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Sonnabend, den 8. August

1891, Nachmittags 4 Uhr, in das Molzio'sche

Hötel in Pelplin ergebenst eingeladen.

Tagesorduunng:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Bericht der Direktion unter Vorlegung der Bilanz.

3) Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen.

4) Ertheilung der Decharge.

5) Wabl der ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes und der Direktion.

6) Wahl einer Kommission von drei Mitgliedern zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz.

7) Beschluß über zu zahlende Dividende nach

Vorschlag des Aufsichtsrathes.

Die Direktion.

1) General ⸗Direktor Krug, hier, 2) Kommerzien⸗Rath Vogler, Quedlinburg,

R. Rohrbek. J. H. Wil helms. R. Nadolny. J. Pollnau. H. Ziehm.