1891 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

25138 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5655 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Dr. phil. Karl Döpper, welcher daselbst 8 Handelsniederlassung hat, als Inhaber der irma: „Dr. Karl Döpper“. Köln, 9. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

26140 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 2627 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Ant. Farina Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Ftöln, 9. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 25142 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2 26 des hiesigen Handels. (Gesellschafts/) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Joseph Küpper sel. Erben“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Johann Heinrich Pfeiffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschastern sonst unverändert fortgeführt. Köln, 13. Juli 1891. Kohlhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25144 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels. (Firmen.!) Register unter Nr. 5656 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Hubert Vogel, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „S. Vogel“. Köln, 13. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

25143 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5347 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Apotheker Clemens August Krewel für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„A. Krewel“

erloschen ist.

stöln, 13. Juli 1891. Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25146 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1184 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Isaac Moses Emanuel sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„J. M. Emanuel“

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Emanuel übertragen hat, welcher das Geschäft in Gemeinschaft mit einem Komman⸗ ditisten zu Köln unter der Firma „J. M. Emanuel Nachfolger“ fortfübrt.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3384 eingetragen worden die nunmehrige Komman ditgesellschaft unter der Firma:

„J. M. Emanuel Nachfolger“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Karl Emanuel ist persöonlich haftender Gesellschafter.

Köln, 14. Juli 1891.

Kohlkags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25145 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5657 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Gerhard Elshorst, welcher für seine Handelsniederlassung zu Aschaffenburg unter der

Firma:

„Sautter & Mesner t nunmehr in Köl6uU eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat.

stöln, 14. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25137 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 3385 eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma: „Wiemer Co.“, welche ihren 46 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Wiemer, Kaufmann in Köln, und 2) Joseph Etienne Prégardien, Kaufmann und Ingenieur, in Köln⸗Deutz wohnhaft. Köln, 14. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25147 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 153 des hiesigen Handels, (Gesellschafts ) ö. woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der

irma: „2A. Schaaffhausen'scher Bankverein“

zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Graff⸗ weg zu Köln vom 8. Juli 1891 hat der Aufsichts⸗ rath der Gesellschaft durch Beschluß von demselben Tage den in Berlin wohnenden Paul Kretzschmar zum Direktor resp. Mitglied der Direktion der be— sagten Aktien ⸗Gesellschaft gewählt.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2531 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktien

Georg Hoyer und Ludwig Anger nach Maßgabe der Bestimmungen des Statuts Kollektiv Prokura er— theilt hat. Köln, 14 Juli 1891. Koblhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(25136 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3216 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „R. Ranisch Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist dura gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst. : Der Kaufmann Rudolph Ranisch zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5658 der Kaufmann Rudolph Ranisch zu Köln als In— haber der Firma: „R. Ranisch C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 15. Juli 1891. Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

251351 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst bei Nr. 4574 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der Wittwe Paul Nievelle, Louise, geborenen Maaßen, früher Handelsfrau zu Köln, jetzt in Bonn wohnhaft, zu Köln geführte Firma: „Paul Nievelle“ erloschen ist.

Köln, 15. Juli 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Leipzigs. Sandelsregistereinträge 25036 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften d auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

1 Abtheilung für Registerwesen.

Ador Am 10 Juli. Fol. 4. W. Weniger, Hermann Woldemar Weniger ausgeschieden. Annaberg. Am 8. Juli. . 645. Robert Kunze, Inhaber Robert une. Fol. 647. Emil Bretschneider, Inhaber Emil Bretschneider in Ehrenfriedersdorf. Fol. 648. Carl Bindrich, Inhaber Carl Lilio Louis Bindrich. Am 9. Juli.

Fol. 86. Ferdinand Bach in Buchholz, Max Georg Friedrich Timaeus' Prokura gelöscht. Fol. 649. Guido Bleyl, Inhaber Ernst Guido Reinhardt Blevl. Fol. 650. F. J. Götze, Inhaber Friedrich Julius Götze. Am 13. Juli.

Fol. 157. C. G. Werthmann, Kaufmann Carl Eduard Bock Mitinhaber. Am 14. Juli. Fol. 622. Raßmann C Bräuer, August Eduard Ludwig Hermann Raßmann ausgeschieden. Bernstadt. Am 14. Juli.

Fol. 24. A. Kudernomsky gelöscht. Bis ohoss wer da. Am 15. Juli. Fol. 110. Carl Traugott Grützner gelöscht.

Borna. Am 11. Juli. Fol. 94. Johannes Müller auf Karl Adolf Naumann übergegangen, künftige Firmirung „Jo⸗ hannes Müller, Inh. Adolf Naumann“. Crimmitsohau. Am 11. Juli. Fol. 417. Wagner, Böttger K Co. in Wahlen, Carl Heinrich Böttger und Hermann Richard Pfitzner ausgeschieden. Dõbeln.

Am 8. Juli. Fol 449. Julius Wächter, Inhaber Julius Gustav Adolf Heinrich Wächter.

Drosden. Am 9. Juli.

Fol 6673. Schiffner . Sohn, errichtet am L Juni 1891; Inhaber Spediteure Ernst Gustav Julius Schiffner und Ernst Gustav Georg Schiffner. Fol 6674. Reinhold Schöber in Blasewitz, Inhaber George Reinhold Schöber.

Fel 6675. Seifert & Richter in Radebeul, errichtet am 1. Juni 1891; Inhaber Ingenieur Her mann Arthur Seifert und Kaufmann Hermann Julius Richter.

Fol. 66576. Filiale S. Elster Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter gleicher Firma be—⸗ stehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Fabrikanten Conrad Oito Ferdinand Elster und Johannes Fer dinand Siegmar Elster in Berlin.

Am 10. Juli.

Fol. 6268. Schilling Co., Carl August Ebert Prokurist.

. Am 11. Juli. .

Fol. 2784. Moritz Gasse, Johann Moritz

Gasse ausgeschieden, Julius Steinhausen und Hein rich Franke Prokuristen. Am 13. Juli.

Fol. 4357. Klickermann & Co., Fritz Gocht und Paul Hanisch Proknristen, dieselben durfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Hol. 6677, SHygiea, Fabrik kosmetischer Präparate C. G. Füllborn in Trachau, In⸗ e g Georg e n n.

ol. 6678. ranziska Hirs nhaberin ge ite Hiesch, I M n zh 4 Fol. 3236. Consortium für Güter ⸗An⸗ und Abfuhr, Berge . Co., Ernst Eugen Ost pit rig Röct

ol. 3718. .Röckl, Paul Schäfer's Prokura gelöscht, grid Röckl Prokurist. ö Fol. 3536. Schneider . Werner auf die Firma Kalker Trieur Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer, & Cie. in Kalk übergegangen, Carl Friedrich Lenc's und Johann Friedrich Schneider's Prokura gelöscht, Heinrich Wildermann und Wil—⸗ helm Spannuth Prokuristen, dieselben dürfen die

Gesellschaft den in Berlin wohnenden Kaufleuten

Hhreontrledersdortf. Am 14. Juli. Fol. 272. Mode Bazar S. Boas Zweig niederlassung des in Stollberg unter gleicher Firma 6 Hauptgeschäfts —, Inhaber Sigismund Boas. Am 15. Juli ö ö 105. Augufst Aurich, August Aurich Pro⸗ urist. Frolbeorg.

Fol. 62 Landbez.

Am 11. Juli.

Am 9. Juli. Fol. 297. C. Tautenhahn gelöscht. pol. 57 J 8. * dabcd i Fried ol. .F. Schädel Jun. riedrich Her⸗ mann Schädel ausgeschieden. ; d

Grimma. Am 9. Juli. Fol. 53. Ch. FJ. Höhne in Trebsen firmirt künftig: „M. Höhne“. Garosssohönau. Am 13. Juli. Fol. 161. Karl Ernst Hänsch gelöscht. Johanngeorgenstadt. Am 11. Juli.

Fol. 55. L. Cohn . Wertheimer, Maurice Wertheimer ausgeschieden. beipzig. Am 9. Juli. Fol. 100. Johann Carl Seebe, Cduard

Wilhelm Bahndorf ausgeschieden.

Fol. 7592. Gebrüder Pörsch, Otto Alwin Pörsch ausgeschieden.

Fol. 7947. Adolf London, Inhaber Adolf London.

Am 10 Juli.

Fol. 1732. Gebr. Ocker, Rudolf Hermann Max Kitte Prokurist.

Fol. 7457. Brückner . Scheidler, Carl Friedrich Wilhelm Scheidler ausgeschieden, Kauf mann Heinrich Reinhold Garten in Leipzig⸗Reudnitz Mitinhaber, künftige Firmirung „Garten C Brückner .

Fol. 7948. Andrä 4E Auge, errichtet am 1. Juli 1891, Inhaber Kaufleute Carl Hermann Andrä und Friedrich Ernst Auge.

Am 11. Juli.

Fol. 3490, 3643, 3673, 3565, 4204, 5236, 6651, 6720, 6867, 7621, 7704, 4634, 6613, 6864, 6804, 258, 7720, 7837. Osias L. Zikel, G. A. Böker, Louis Lippmann, Walther Möbius, Gustav Ruhl Nachf.ͥ, J. N. Rosenfeld, E. Maltrys 59 Pf. Bazar. Otto Müller, „Ju⸗ lius Brehse, Verlagsbuchhandlung“, Egor Alexandrof K Co. und Franz Kleinig, sämmt⸗ lich in Leipzig, Alexander Glöckner in Leipzig⸗ Reudnitz, Oswald Pinsdorf in Leiyzig⸗ Lindenau, Otto Dreyhaupt in Leipzig⸗Thon⸗ berg, Miersch . Co. in Leipzig Gohlis, „Sächsische Loofahwaarensabrik Wichmann C Co.“ in Leipzig⸗Rendnitz, W. Schurig Junghans in Leipzig-Gohlis und „Leipziger Wurftfabrik Carl Lüling“ in Leipzig-Reudnitz

gelöscht. Am 13. Juli. Fol. 7949. Maxiimilian Bondi, Maximilian Bondi. Fol. 79509. GE. Spannagel, Spannagel in Berlin. Fol. 494 vohil ett Il P Fol. Phil. Penin in Leipzig⸗Plagwitz, Nicolaus Penin. Johann Otto Hermann 3 Friedrich Wilhelm Carl Eschemann und Hermann Krüger Prokuristen. Fol. 7951. Constantin Wild's Verlag Zweigniederlassung des in Baden Baden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗ baber Constantin Wild in Baden Baden, Prokurist Friedrich Wild. Am 15 Juli.

Fol. 7952. Eckardt Würfel, errichtet am 8. Juli 1891, Inhaber Kaufleute Carl Edmund Eckardt und Hermann Richard Würfel.

Lelsnlig. Am 13. Juli. Fol. 209. Hermann Heinitze gelöscht. Markneoukirohken. Am 10. Juli. Fol. 55. C. G. Schufter jun., Carl Gottlob Schuster jun. ausgeschieden, Kaufmann Carl Ullrich Schuster Mitinhaber.

Meñisseon. Am 11. Juli. Fol. 19. B. Lohse C Rothe in Niederau, Ernst Martin Bernhard Wolf Prokurist.

Pirna. ö Am 10. Juli. Fol. 2783. W. Dingeldey Zweignieder⸗ laßsung des in Dresden unter gleicher Firma be stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Emil Bruno Schmidt in Dresden, Am 14. Juli. Fol. 182. A. T. Rudolph's Nachf. gelöscht. Fol. 279. Max Dörr, Inhaber Carl Max Dörr. Plauen.

Inhaber Inhaber Emil

Am 13. Juli. Fol. 465. Ernft Pesler, Karl Friedrich Rudolph Peßler Prokurist. Resohenbaoh. Am 11. Juli. Fol 526. Robert Eichenberg, Fanny Emilie Eichenberg, verehel. Ahlhelm, ausgeschieden.

Rlosa. Am 11. Juli. Fol 228. Ednard Wußing in Merzdorf, Inhaber Eduard Wußing in Obersachsenfeld, Pro⸗ kurist Carl Friedrich Wußing. Fol. 229. Fiedler C Daume, Inhaber Kauf⸗ leute Karl August Eduard Fiedler in Riesa und Johann Georg Despang in Chemnitz. Sohwarzenberg. Am 8. Juli. Fol. 302. Arthur Krauß in Pöhla, Inhaber Arthur Bruno Erwin Krauß. Fol. 303. Auna Weigel in Pöhla, Inhaberin Anna Katharine, verw. Weigel.

Fol. 304. G. S. Barth in Bockan, Inhaber Gustay Hermann Barth.

Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 306 G. F. Weiß in Bockau, Inhaber Gotthold Friedrich Weiß.

Fol. 307. C. S. Beyreuther in Wildenau, Inhaber Carl Hermann Beyreuther.

Fol. 308 Gottl. Herrmann in Bockau, An⸗ haber Gottlieb Friedrich Herrmann.

Fol. 309. Ehregott Siegel in Pöhla, In haber Gottlieb Ehregott Siegel.

Tanoha. Am 14. Juli. Fol 66. B. Kintz gelöscht.

Trèonen. Am 14 Juli. Fol 152. Freitag & Wolf, Ernst Wolf aus⸗ geschieden. Fol 193. E. Wolf, Inhaber Ernst Wolf. Waldenburg. Am 10. Juli. Fol. 3. Heinrich Christe Härtel, Friedrich Prokurist. Am 15. Juli. Fol. 78. J. Krause geloöscht. Waldheim. Am 13. Juli.

Fol. 127. Trüschel C Schubert, Pauline Marie, verw. Trüschel, geb. Klemm, jetzt verehel. Müller, ausgeschieden.

Moritz

Zwlokan. Am 9. Juli. Fol. 1213. Alfred Bär auf Ernst Theodor Bär übergegangen. Am 10. Juli.

Fol. 27. C. F. Leonhardt in Crossen, Carl Friedrich Leonhardt und Gottlieb Paul Leonhardt Prokuristen.

Leobschütz. Bekanntmachung. 25171 In unserem Gesellschaftsregister 9 heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaftsfirma „M. ,, . in Leobschütz“ Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Siegfried Schle⸗ singer, jetzt in Charlottenburg, früher in Leob⸗ schütz, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leobschütz, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 1251221 In unserm Firmenregister ist der Uebergang der unter Nr. 113 eingetragenen Firma C. S. Petzold zu Wahrenbrück von dem Kaufmann Karl Heinrich Petzold sen. auf den Kaufmann Karl Heinrich Peßold jun. zu Wahrenbrück vermerkt und ist Letzterer unfer Nr. 341 im Firmenregister neu eingetragen worden. Liebenwerda, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 251231 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:

J. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 289, wo⸗ selbst die Gesellschaftsfirma: F. Berndes vermerkt steht, Spalte 4: Die Wittwe Sophie Berndes, geb. Diehle, ist durch den Tod, die Geschwister Sophie, August und Therese Berndes, welche auch die alleinigen Erben der Wittwe Berndes geworden, sind laut Erklärung vom 16. Juli 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist daher Geschäft und Firma hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1920 für den alleinigen Inhaber Kaufmann Otto Barth übertragen; II. in unser Firmenregister unter Nr. 1020 die

Firma: F. Berndes mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Otto Barth daselbst. Nordhausen, den 17. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [L26127] Schwann. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. Endler in Schwaan (Zweignieder⸗ lassung) Fol. und Nr. 90 heute eingetragen worden: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 20. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

25000 Schwerin. Die nachstehend aufgeführten . 1) A. Schützmann, eingetragen zum Handels register des vormaligen hiesigen Magistrats⸗ gerichts Fol. 300 Nr. 534, 2) C. F. Barthels, eingetragen zum amts gerichtlichen Handelsregister Fol. 274 Nr. 230, 3) W. Jaeger, eingetragen zum amtsgericht lichen Handelsregister Fol. 317 Nr. 272, sollen, nachdem die Geschäfte aufgehört haben zu bestehen, gemäß dem Gesetz vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Auf richterliche Anordnung werden die eingetragenen Firmeninhaber unbekannten Aufenthaltsorts, bezw. die unbekannten Rechtsnachfolger der eingetragenen Firmeninhaber aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zum Protokoll des unterzeichneten Gerichts- schreibers spätestens am 1. November 1891 gel⸗ tend zu machen. Schwerin, den 16. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. H. Schlick.

25128 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des 9 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 17. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 107 zu Nr. 85, betreffend die Firma E. Berwald, ein⸗

getragen:

Spalte 5. Der bisherige Inhaber hat das Ge⸗ schäft übergeben an seinen Sohn, Seifensieder E. Berwald jun.

Schwerin i. M., den 18. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber: H. Schlick. Schwetz. Bekanntmachung. 25131 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 267 ein⸗ getragene Firma des Apothekers Paul Neumann in Bukowitz „Paul Neumann“ ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Schwetz, 15. Juli 1891.

Fol. 305. Louis Beuthner in Markersbach, Inhaber Friedrich Louis Beuthner.

X Königliches Amtsgericht.

gehwetJ. Bekanntmachung. 125125

Der Kaufmann Max ( Moses) Lessersohn in Schwetz hat üür seine Ehe mit Margarethe Biermann durch gerichtlichen Vertrag vom 10. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes derart ausgeschloffen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ebe eingebracht hat und durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glückefälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schwetz, 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister (26001 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Am 1J7. Juli 1891 sind folgende Eintragungen

bewirkt:

J. In das Firmenregister unter Nr. 372 bei der

Firma J. Fischer in Siegen in Col, i

Das Pandelszgefchäft des Kaufmanns Johann Adam Fischer zu Siegen ist durch Erbgang auf deffen Wittwe Margarethe, geb. Harr, und die Kinder Käthchen, Elise, Fritz und Carl über⸗ gegangen und ist die nunmehr unter der Firma J. 21. Fischer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. 23.

II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 347 in Col. 2 Firma: J. A. Fischer. in Col. 3 Sitz: Siegen. in Col. 4 Rechts verhaäͤltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

die Wittwe Johann Adam Fischer, Margarethe, geb. Harr, in Siegen und ihre Kinder: Frau Kaufmann Wilhelm Reichwald, Elise, geb. Fischer, Wittwe Kaufmann Friedrich Stauf, Käthchen, geb. Fischer, Kaufmann Fritz Fischer und Carl Fischer in Siegen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist indessen allein die Wittwe Fischer, Margarethe, geb. Harr, berechtigt.

III In das Prokurenregister unter Nr. 168

Die der Ehefrau Kaufmann Johann Adam Fischer, Margarethe, geb. Harr, zu Siegen für die Firma J. A. Fischer zu Siegen ertheilte Prokura ist erloschen.

Böhnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Simmern. Bekanntmachung. 24999

Der Kaufmann Joseph Dampel zu Simmern, alleiniger Inhaber der Firma Joseph Dampel daselbst ist am 11. Oktober 1886 gestorben und ist zufolge Vereinbarung der betheiligten Erben des Joseph Dampel das Geschäft desselben mit der Firma auf den Kaufmann Joseph Theißen zu Sim mern übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und bat seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Dampel, zu Simmern die Pro⸗ 3 . Zeichnung der Firma Joseph Dampel ertheilt.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 101 und resp. sub Nr. 114 des Firmen⸗ bezw. sub Nr. 8 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein getragen.

Simmern, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

; 25126 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 369 die Firma Kaldenbach, Richt- mann C Co mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Eugen Richtmann,

2) der Kaufmann Eugen Kaldenbach,

3) der Kaufmann Carl Kaldenbach, Alle zu Solingen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen; zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesell⸗ schafter befugt.

Solingen, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Strasburg. Bekanutmachnug. 251301

Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1891 ist am selbigen Tage im hiesigen Firmenregister zu Rr. 3JII/65 die Firma „L. Heskel“ zu Stras— burg gelöscht worden und an deren Stelle zu Nr. 0 die Firma „Louis Ehrenberg“ zu Stras⸗ burg und der bisherige Inhaber Kaufmann Louis Ehrenberg daselbst eingetragen. III. Gen. 32.

Strasburg, den 11. Juli 1891.

Rönigliches Amtsgericht.

strasbarg. Bekanntmachung. 125124 In unser Firmenregister ist bei Nr. 37/248, Firma J. Moses zu Strasburg, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. III. Gen. 32. Strasburg, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Strasburg W. / Er. w r 251291 Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1891 ist an dem

selben Toge die in der Stadt Strasburg bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Richard Hein rich ebendaselbst unter der Firma R. Heinrich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 71 ein— getragen. III. Gen. 32 Nr. 40. . Strasburg W. / Pr., den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Strasburs i. U. Bekanntmachung. [25132

In unserem Gesellschaftsregister, wo die Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. zu Strasburg i. u.“ unter Nr. 1 verzeichnet steht, ist in Spalte A zufolge Verfügung vom 16. am 17. Juli 1891 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1891 sind die §8§. 31 und 35 des Statuts sowie die Nr. 3 des Rübenbau und Liefer ⸗Reglements abgeändert.

Strasburg i. / U., den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Unruhstadt. Bekanntmachung. (26172

Die unter Nr. 26 unsereg Firmemmegisters früher Nr. 185 des Firmenregisters zu Wollstein eingetragene Firma Wilhelm Moeser in Ruden ist zufolge Verfügung vom 17. Juls 1891 an dem— selben Tage gelöscht.

Unruhstadt, den 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. 25007

In das hiesige Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen:

1) In das Gesellschaftsregister, woelbst unter Nr. 11589 die Firma Seemann C Goepel ein⸗ getragen steht, ist vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt, der bisherige Gesell⸗ schafter Handelsgärtner Friedrich (vollständig Friedrich Ludwig) Goepel in Wandsbek.

2) In das Firmenregister ist eingetragen:

a. Unter Nr. 128 die Firma:

„Fr. Goepel“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Handelsgärtner Friedrich Ludwig Goepel daselbst,

b. Unter Nr. 129 die Firma:

„Albert Seemann“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Handelsgärtner Friedrich Christian Albert Franz Seemann daselbst.

Wandsbek, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

Weilburg. Bekanntmachung. 251331

Das bisher von der Wittwe des Michael Brühl zu Weilburg unter der Firma „M. Brühl Wittwe“ zu Weilburg betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf an die Wittwe des Josef Leuffgen, Karoline, geb. Windeck, zu Weilburg übergegangen,

welche dasselbe unter der Firma „M. Brühl Wittwe Nachfolger“ weiter betreibt. In Folge

dessen ist die unter Nr. 129 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „M. Brühl Wittwe“ heute ge⸗ löscht und die neue Firma „M. Brühl Wittwe Nachfolger“ unter Nr. 145 des Firmenregisters eingetragen worden.

Ebenfo ist die dem Kaufmann Josef Brühl zu Weilburg Seitens der Wittwe Brühl ertheilte Prokura (Nr. 38 des Prokurenregisters) heute ge— löscht und unter Nr. 43 des Prokurenregisters die Seitens der Wittwe des Josef Leuffgen, Karoline, geb. Windeck, dem Kaufmann Gustav Leuffgen für die Firma „M. Brühl Wittwe Nachfolger“ ertbeilte Prokura heute eingetragen worden.

Weilburg, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

L25008 Wurzen. Auf Folium 128 des Handelsregisters für hiesigen Gerichtsbezirk, die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächfische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen betr., wurde heute verlautbart, daß das Statut in dem 8§. 23 abgeändert, das Grundtapital auf 800 000 ½ ½ 4 zu erhöhen beschlossen worden, der Kaufmann Herr Karl Adolph Seifert zu Wurzen Mitglied der Direktion und des Vorstandes ist und daß Er— klärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift beider Direktions⸗ mitglieder bedürfen.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 17. Juli 1891. Reichenbach.

Konkurse.

(25046 Konkursverfahren.

Zu dem Nachlaß des am 24. Mai 1891 verstor⸗ benen Banmeisters Ernst Albert Breitung in Annaberg ist heute, am 17. Juli 1891, 11 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Baumeister Friedrich Louis Bretschneider in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1891. Konkursforderungen sind bis zum 31 August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. September 1891, Vor mittags 11 Uhr.

Annaberg, den 17. Juli 1891.

Schaarschmidt,/ ) Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. 24534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Detlof Luh: mann zu Schwanheide wird heute am 15. Juli 1891 das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Burgdorf hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurzordnung bezeich- neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. August 1891, k i1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. August 1851 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. ö

Boizenburg a. / E., den 15. Juli 1831. . Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

(24769 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Paul Weidner hies. wird heute, am 16. Juli 1891, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner A. Burgdorf hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Gan- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmae etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu ber, abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ö . von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welchẽ sie aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1891 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zablung zu leisten. K a. / E., den 16. Juli 1891. Großherzogl. ecklen burg · Schwerinsches Amtsgericht.

25045 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Hermann Martin in Einsiedel ist am . Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. August 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 11. August 1891, Vormittags 114 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August

Chemnitz, den 18. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

L25168 Bekanntmachung.

Das köngl. Amtsgericht Donauwörth hat am 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Nudelfabrikanten Franz Baudrexl von Donauwörth auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, den kgl. Gerichtsvollzieher Stömmer dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Montag, den 10. August 1891 einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Augnst 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des kgl. Amts gerichts Donauwörth bestimmt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1891 Anzeige zu machen.

Donauwörth, den 20. Juli 1891.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schuff, kgl. Sekretär. 25058 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1891 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Johann Christian Kluge zu Altenessen S. A 1183 ist durch Be— schluß vom 20 Juli er, der Konkurs eröffnet. Der Auktionskommissar a. D. Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 17. August er. Anmeldefrist bis 15. Seytem⸗ ber er. Erste Gläubigerversammlung 17. August er., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 1. Okto- ber er,, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 20. Juli 1891.

Weischer, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

260331 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kuntze zu Fehrbellin ist am 20. Juli 1891, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Uhrmacher Reinelt zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 18651. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 26. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Fehrbellin, den 29. Juli 1591.

Königliches Amtsgericht.

(L25017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Franz Alisch zu Frankfurt a. O. wird heute, am 18 Juli 1891, Nachmitta cs 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Tischach mann zu Frankfurt a/ O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 9. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Auguft 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 119 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. August 1891.

Frankfurt a. O., den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 260431 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Schankwirthin Ling, verw. Zeeh, geb. Romroth, weil. in Gera, ist heute Mittag i? Uhr das Kontursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Gera. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 20. August 18981. Erste Gläubiger verfammlung: 31. Juli 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. September 1891, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1891.

Gera, am 20. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Kutschbach, i. V. 25167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmauns Adolf Fechner zu Gleiwitz, Klosterstraße ist am 270. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, Konkurs er— Fffner. Verwalter ist Kaufmann Jakob Fröhlich zu Gleiwitz, Ratiborerstraße. Offener Arrest mit An— lf f bis zum 31. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 10. September 1891. Erste Gläubiger. versammlung den 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1891, Vormittags 96 Uhr.

Gleiwitz, den 20. Juli 1891.

Winckelmann, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25029 Konkursverfahren. la das Vermögen des Gastwirths und

audelsmanns Wilhelm Pieper in Dargislaff 93 heute, am 18. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Bartsch in Greifenberg iP. wird zum Konkurt« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1891 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. Auguft 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 12. August 1891 Anzeige zu machen. Greifenberg i. Pomm., den 18. Juli 1391. Königliches Amtsgericht. gez. Bindseil, Amtsgerichtsrath. Zur Beglaubigung: Wendt, Gerichtsschreiber.

25044 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Anton Helmert zu Hagen ist am 18. Juli 1891, Nach= mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lehmkühler zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. September 1891. Die eiste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 17. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Hagen, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

25166 Konkursverfahren.

Nr. 24974. Ueber das Vermögen des Schäfte⸗ machers Karl Pannasch von hier wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Hubert Feederle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1891 anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 18. Auguft 1891, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frifst bis zum 8. August 1891.

Karlsruhe, den 18. Juli 1891.

Wirth, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

25054

Ueber das Vermögen des Heinrich Baumann, Wein⸗ und Speisewirth zu Köln, wurde am 17. Juli 1891, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Vack zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1891, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5 dahier.

Köln, den 17. Juli 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25056]

Ueber das Vermögen des geschäftslosen Martin Schnaas zu Köln wurde am 18. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Johnen II. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep— tember 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1891, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungtztermin am 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr, in dem Hause Mohren— straße Nr. 27, Zimmer Nr. 5 dahier.

Köln, den 18. Juli 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(26164 Konkursverfahren.

Nr. 36 209. Ueber den Nachlaß des Spezerei⸗ händlers Peter Knödler in Mannheim ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 18. August 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. September 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege— ben, nichts an die Erben des Nachlasses zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1891 Anzeige zu machen. .

Mannheim, den 20. Irli 1891.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Galm.

25015 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsdefitzers Franz von Karwat zu stszirog bei Strasburg W. Pr. ist am 18. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt Trommer zu Strasburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1891. An- meldefrist bis zum 16. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 9. (III. N. 2a/ 91.)

Strasburg W. / Pr., den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

250231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peters zu Tönning wird heute, am 18. Juli 1891, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann F. A. An⸗