Schl. Gas A -· Ss. 6] Schꝛistgieß. Huck 10 Stobwaßer !. 6 Strl. Epill. Et P 66 Sudenb. Masch. 20 Süd mm es 21 Tapetnfb. Nordb. N Tarnowitz 5
do. 4 7 Union, Bauges. ! 61 Vulcan Bergwrk. 9 Weißbier (Ger. ). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. 25235
Zeitzer Maschinen 20
Versicherun gs⸗Gesellschaften. Court und Dividende — M pr. Stc. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20/0 v. 1000330440 459 — Aach. Rũckvrs. G. 200 . 400M 120 120 Brl. And. u. Wss v. 200 /ov. S0 0 Man 120 120 — Srl Feuervs. G. 20 v. 1000 176 2850 G Brl. Hagel A. G. 2M /ov. 1000 390 — 1300 3106
94 25 126. 55b; G
g 50bz klf.
— —
conv — , — 11226 31 7356 S5 2356 24,00 217,70 B
—— —— — —— —— — — — *
Brl. Lebens v. G. 200 v. 10003νυ 1765 3 2060/9 v. 00 Mνιλ—. O Cöln. Rückvrs. G. 200½0 v. H00 MRM. 45 Colonia, Feuerv. 20M sov. 10004 RM 409 Concordia, Lebv. 200, v. 1000730 45 St. Feuerv. Berl. 2M v. 10007 26 Dt. lovd Berlin 200. 10003 200 * Deutscher Phönix 20 /9 v. 10001. 114 Dtsch. Trnop. V. 265 so v 2400½ 135 Drẽd. Allg. Trsp. 1000. 10900 n 300 Sůffls. Trẽp. V. 16. A0 iir 335) Elberf. Feuervrs. 20 /o v. 100040 270 — ö A. Vrs. 200 /o v. 1000 Mιν 200 ermania, Lebns v. 200 / wv. 00 45 Gladb. Feuervrs. 2M o v. 1000 Mt 30 Leipzig. FLeuervrs. 6G p. 190022ν½ 729 Magdeburg. Allg. V. G. 100M 30 Magdeb. Feuerv. 2M o v. 10007 Mν 293 Magdeb. Sagelv. 33 0/0 v. 007M, 25 Magdeb. Lebens v. 2600 v. 500Mτνυ Magdeb. Rückvers. Ges. 1090 x4 Niederrh. Gůũt. A. 100/09. 50062000! Nordstern, Lebvs. Wb v. 19000 un Oldenb. Vers. Ges. 2M /οv. H OOοφπσά&è: Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 500M: 3 Nat. Vers. 2650 / o v. 400 Mer *
1204 1159 * 32163
1690 3440 B 32166 6849 2950 120 9956 16401 G 696 bz G 4298 3506 130 9856
16626 836 140
590 B 3153 7706
6196 1349 zs
brovldentia, 10 d von 1000 fl.
R hein. Westf. ld. IM ov. 109090 Rhein. Wstf. Rd. 10/0. 40022
Sãchs. Rückv. Ges. Ho / g v. S00Mτυά4C? 75 Schls. Feuerp. G. 20 ov. QC 1009 Thuringia, V. G. 2000. 100070 240 Transatlant. Gũt. WM /o v. 1500 120 Union, Hagelvers. 2M /o v. H0O0νιά& 22 Victoria, Berlin 20/0. 1000159 Wstdtsch. Vs. B. 200 / v. 10002Mιt. 90
.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 22. Juli. Die heutige Börse verkehrte in unverändert schwacher und lustloser Haltung. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, blieben aber bier auf die Stimmung fast einflußlos; es herrschte dieselbe Zurückhaltung der Spekulation wie in den letzten Tagen vor, sodaß sich die Umsätze im Allge⸗ meinen in sehr engen Grenzen bewegten und die Course nur unbedeutenden Schwankungen unterworfen waren.
Der Kapitalfmarkt erwies sich zumeist behauptet für heimische solide Anlagen, 3 υ Reichs- und Preußische Anleihen etwas abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere theilweise abgeschwächt; auch Russische Noten schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 34 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen ruhig um; Franzosen und Lombarden sowie Schweizerische Bahnen etwas abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Lübeck⸗-Büchen
wach.
Bankaktien sehr ruhig, auch in den spekulativen Devisen; Diskonto⸗ Kommandit ⸗Antheile nach sckwaächerer Eröffnung befestigt.
Industriepapiere wenig verändert und wenig belebt; Montanwerthe Anfangs ziemlich fest und theilweise lebbafter, später abgeschwächt.
Course um 25 Ubr. Fester. — Desterreichische Kreditaktien 159,75, Franosen 124,75 Lombarden 44,25. Bochumer Guß 10925. Dortmunder St Pr 65,50, Gelsentirchen 155,50, Harvener Hätte 183,37, Oloernia 159,00, Laurabütte 11712, Berl. Handels ˖
ese Isch. 135,50. Darmstädter Bank 135.00 Deutsche
ank 150, 25. Diskonto Kommandit 175 50, Dresdner Bank 1358,B50, Internationale 97,00, National⸗Bank 117,29), Bpnamite Trust 140, 90, Rufs. Bl. 71,30, Lübeck Büch. 153 25, Mainier 113,37, Marienburger 62,50, Ostpr 81 00. Duxer 234 06, Elbethal 91 25. Galiier 31,19 Mittelmeer 99 40, Gotthardbahn 1330), Warschau⸗ Wiener 226 37, Italiener 91,12, Desft 1860er Loose 124,10 Russen 1880 g96,80, do. Consols 97,29, 40/9 Ungar. GSoldrente 80 87, Taypter 97 40, Türken 18. 30, Russ. Noten 219 75. Raff. Drient IH. — —, do. do. II. 69 60, 3 9G N. Reich⸗Anl. 84 10, Nordd. Lloyd 111,00, Canada S0. 50.
Frankfurt a. k . (Schluß · Course) Londoner Wechsel 20, 337, Paris. do. 30 53, Wien. do. 172, 90, 40/0 Reichsanl. 166,00, Desterr. Silberrente 80 20. do. 413 ‚ Papierrente
— do. 40½ Goldr. 6 20, 1860 Loose 124.27, 4 c ungar. Goldrente 1.09, Italiener 91,10, 1880 müssen 97, 00. 3. Drientanl. 70,00, 4 ½9 Spanier 222, Anif. Egypter 97, 20, Kenvp. Türken 18,20,
o tär?. Anleihe 8350. 3 . rort. Anleihe 40, 90, 2*ν serb. Rente 88 39, Serb. Tabackr. 88,10, d amort. Rum. 35 80, 68 Co kons. Mexik. 81,60, Böbm. Westbahn 3015. Böhm. Jiordbahn 158k,
ranjosen 2183, Galizier 182, Gotthard⸗ bahn 133.20. Mainzer 113,39, Lomharden 913, väabec Büchen 163,89. Nordwestabn 1773. Kredit⸗ gftien 2543, Darmftädrter Bank 135,39. Mittel⸗ Fentrsche Kreditbank 103,09. Reichsbank 145,10, Ditkonte Komm. 1746.37, Dresdner Bank 138,0, Bochumer Gußstahl 104 20. Dortmunder Union 3,80, Harpener Bergwerk 179, 10, Hibernia 159 90, PVriratdis?. 3 /e.
Frankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B) G ffekten · Societät. ( Schluß.) Kreditaktien 2045 Franzosen 2485, Lombarden 91 ungar. Goldrente gl, O0, Gotthardbahn 133,70, Diekonto⸗Kommandit 1765, 29), Dresdner Bank 1398.00, Bochumer Gußstahl 104,90, Dortmunder Union St. Pr. ho, 0, Gelsen⸗ kirchen 155,00, Harpener 178,96, Hibernia 158,60, Laurahütte 112, 90, Portugiesen 41,20. Fester.
Leipzig, 21. Juli. (W. X. B.) Schlus⸗Ccurse) 3 o/o sächs. Rente S5, 0, 40/0 do. Anleihe 10000, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 201, 090, Buschth. Eis. itt. B 2605, o. Böhm. Nordbahn Akt. 17 50, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 176 50, Leipiger Bank ⸗Aktien 124,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig LS. 350, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251 Co, Sächstsche Bank. Aktien 117,00, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗ Akt. 150, „Ketter Deutsche Elbschiff ⸗A. 65, 30, Zuckerfabr. Glauzig ˖· J. 108,00, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 146,00, Thür. Gas ⸗Gesellschaft Aktien L458, 75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 97.5. Destert. Banknoten 173, 25, Mansfelder Kuxe 696.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Schluß Courfe.) Preuß. 490½ Consols 165,90, Silber. S0, 30 Oeft. Goldr. 86.30. 45/3s ung. Goldr. 2070, 1860 Loose 124,50, Italiener 81,10. Kreditaktien 255,00, Franzosen 62250, Lombarden 221,50, 1880 Russen 85 40, 1883 do. 102 80, 2. Orientanl. 58 10, 3. Drientanleihe 68. 00. Deutsche Bank 150,70, Die konto Kommandit 174 90, Berliner Handelsges. —— Dresdener Bank — — Nationalbank für Deutschland 117,25. Hamburger Kommerz bank 111 960. Norddeutsche Bank 14450, Läbeck⸗ Büchen 153,50, Marienburg ⸗Mlawka 6290, Ostpreußische Südbahn S0, 10, Laurahütte 111,69, Rorddeutsche Jute Spinnerei 88,00, A. E. Guano. W. 139 50, Hamburger Packetf. Akt. 99, 265 Byn. · Trust . A. 133 45, Privatdiskont 3t ,t!
Gold in Barren pr. Rilogr. 2786 Br., 2782 6d. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,50 Br., 133,00 Gz.
Wechfelnotirungen: London lg. 20, 27ꝛ Br., 2,17 Gd. London k. 20,335 Br., 20 287 Gd, London Sicht 20, 35 Br., 20,373 Gd., Amsterdam lang 167,55 Br., 167,25 G.. Wien lang 17290 Br. 170,00 Gd. Paris lang 80, 00 Br., 79, 0 Gd., St. Petersburg lang 218, 063r., 216. 00G6d., New⸗Jork kurz 4 203 Br., 4,145 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,156 Br. 4.10 Gd. Hamburg, 21. Juli. (W. T. B) Privat verkehr. Besterr. Kreditattien 255,06, Franzosen hö 22, 50, Lombarden 221,00, Osipreußen 86 05, Lübeck= Büchen 153,50, Diskonto⸗-Kommandit 175,10, Marienburger —, Laurghütte 111,50, Packet⸗ fahrt 98,70, Nobel Dynamit Trust — Ruhig.
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Papierr. 2. 70, do. bo /o do. 103 90, do., Silberr. 92,65, Goldrente 111,40, 4 9e½ . Ung. Goldrente 105.10, 5 o / Pavierrente 10225, 1860 er Loose 139,50, Anglo⸗Äustr. 157 25. Länderbank 210,550, Kreditaktien 294 878, Unionbank 336,00, Ungar. Kredit 341 50, Wiener Bankv. 11200, Böhm. Westbahn — —, Böhmische Nordbahn — — Buschth. Eisenb. 480,90. Elbethalbabn 211,60, Gali. 1,25, Nordb. 2735, 00, Franz. 383,50, Semh.“ Ezern. 242, 75, Lombarden 1L(2, 90, Nordwestbahn 704 50, Pardubitzer 186,00, Alp. Mont. Akt. 88 50, Tabackaktien 163,00, Amfterdam 97.50, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 117,60, Pariser Wel fel 6 634. Navolcons J S5, Mlarknoten 57 82s, Ruff. Bankn. 1,274, Silbercoupons 100.00.
Wien, 22. Juli. (WB. T. B.) Sehr still. Ungarische Kreditaktien 341,25, Desterreichis he Kreditaktien 295,90, Franzosen 288,25, Lom⸗ barden 102.40, Galizier 211375, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 711,00, DOester. Papierrente 92,823, do. Goldrente —, 5 υί ung. Dapierrente 102,25, 45½ ungar. Goldrente 105,05, Marknoten 57, S243, Napoleons s, 35, Bankverein 112, 00, Taback⸗ aktien 162.75. Länderbank 21023.
London, 21. Juli (B. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 26 9, Consols 95s / is, Preußische 4 */ Gonsolz 104. Italienische 5oso9 Rente 80. Kota barden 93 470 konsol. Rufsen 1889 (I. Serie) 87, Konv. Türken 183 Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 40/60 ung. Goldrente 898, 46 Shan. 72 35 0½ Egypt. 914, 4 90, naif. Egypt. 863 3 0,9 gar. 101, 46 o egypt. Tributanl. 86, 6 oOo kons. Mexikaner 82 Ottoman? 123, Suez⸗ aktien 169, Canada Pac. 825 De Beers Aktien neue 127 Rie Tinto 223, Platzdisk. 2, Silber 458, 4d Rupees 773, Argent. 5 d Goldanl. von 1886 60, Arg. 4 9½ äußere Anleihe 30.
Neue 3 66 Reichs, Anleihe 82.
In dic Bank flossen 300 900 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen! Deutsche Plätze 20 59. Wien 11,90, Paris 25,464, St. Petersburg 263.
Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course) — 380 amort. Rente 96, 085, S8 Co Rente 5,30, 4E S Anl. 105,89. Ital. Ho / o Rente S0, 95, Oest. Golde 974, 4060 ung. Goldr. 80,8? t, 45/9 Rufsen 1880 97 00, 4 ½υ Ruff-a 183898 97,60. 46 unif. Egypt. 188,75, 4 0νυ! spanische äußere Anleihe 725, Konvertirte Türken 18, 0, Tärkische Loose 70,60. 4 υά– ' priril. Türken Obl. ——, Franjosen 6532 50, Lombarden ———— Lomb. Priorität. 2) 00, Banque ottomane 570,00. Bangue de Paris 78), 60, Banque d' Escompte 466,25, Gredit foneier 1248,75. do. mobilier 360,00, Meridional / Atien = —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,26, Panama 5hosg Obl. 2400. Rio Tinto Akt. do9, 30, Suezkanal ⸗Atien 278200, Gaz. Darisien 1405, Credit Lvonnais 806,25, Gaz. pour le Fr. et l'Etrang. 575, 09, Transatlantique 532 00, B. de France —, Ville de Paris de 1871 406 00, Tabaes Dtiom. 353, 34 0/0 engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Platzt 1221516, Wechsel auf Londer 28323, Ghequetz auf London 253243, Wechsel Wien k. 212 25, do. Am serdem k. 207, 12, do. Nadrid k. 469. 50. III. Orient⸗-Anleihe 70, 93, Neue 30½ Rente 93,80, C. d' Escompt. 572, Portu⸗
giesen 403.
St. Petersburg, 21. Juli. (BW. T. B.) Wechsel London gi,40, Wechsel Berlin 44,90, Wechsel Amsterdam 75,75, Wechsel Paris 36,20, z-Jmysrials 730, Rufsische Prämien⸗Anleibe von 1364 (gestplt) 241, do. von 1866 (gestplt.) 229, Russ. II. Drientanl. 1023, do. II. Orientanl. 1027, EY innere Anleihe —, do. 44 o Sodenkredit. Pfandbriefe 1434, Große Russ. Eisenb. 2490, Ruf. Südwestbahn⸗Aktien 1174, St. Petersb. Diskb. 585, do. intern. Handel shank 493, do. Privat⸗Handelsbk. 280, Russ. Bank für auswärtigen Handel 271t, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 υ 1889er Consols 140. Privatdist ont 31 . Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗
Tourse) Dest. Papierrente Mal, Ntovember berzl. 58, Oest. Silberr. Jan. Juli verzjl. I9z, Dest. Goldr. 9öt,
2 1000 — 10 000 ½ nach Trallts.
eg Ungarische Goldrente 980, Russische große Gifenbahnen 1268 do. I. Drientanleihe 45. do IH. Drientanl. 764, Konvert. Türken 188 Ee bollãndische Anleibe 1025 5 5½ garant. Trangv. Eisenb.⸗Oblig. 1004, Warschau Wiener Eisenb. Akt. 12853, Marknoten 58, 235 Russ. Zoll Goupons 1913. Londoner Wechsel kur 12,033.
Nem⸗YJork, 21. Juli. (W. T. B) (Schlußz⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 841, Gable Transfers 4 875. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 21. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 8965. 40,609 fundirte Anleihe 1188, Canadian Paeifit Aktien 82 Centr. Pac. do. 305, Chicago u. Itertb⸗Weftern do. 1046 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 639 Illinois Central do. 9833. Lake Shore Michig. South do. 1085, Louisville u. Nashville do 71e N J. Lake Erie u. West. do. 189 N.« J. Lake Erie West.,, and Mort Bonds 775 N. J. Cent. u. Hudson River⸗Akttien 993, Northern Pacifie Pref. do. 635, Norfolk u. Western Pref. do. 483 Philadelphia u. Reading do. 28. Atchison Topeka u. Santa F6 do. 324, Union⸗Pactfie do. 414, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 272, Silber Bullion 1090
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten 29.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise
VA
Per 100 kg für:
Richtstrob
J ij]/ ./)
rbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße 2 Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Eg. . ne. Butter 1 kg....
Eier 60 Stück
Karpfen 1 Eg.
Aale Zander Dechte Barsche Schleie — Bleie J—J b0 Krebse 60 Stück. .
Berlin, 22. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mel, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubwetjen) vr. 1000 g. Loco geschäftslos. Termine schließen matt. Gek. 1400 t. Käündigunggpreis 247,5 Æ Loco 230 — 248 4 nach Qnal. Lieferungtsqualität 2485 4, ver diesen Monat 248 — 247 bez, per Juli-⸗August 218,75 — 217,5 bez., per Aug ⸗Sepibr. —, per Septbr. Oktbe. 212— 211 bez., ver Oktbr. Nopvbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. 208 — 206,5 bez. .
Roggen per 1600 kg. Loco fest. Termint schließen flau. Gek. — t. Kändigungspreis — „ Loco 212— 224 M nach Qual. Lieferungs qualität 220 A, russ. —, inländ. — per diesen Monat 223,5 — 220,35 bez. per Julti⸗August 211 — 208,26 bez, per August⸗Septbr. — per Septbr. Qkibr. 202,5 — 20055 bez., per Oktbr. Novbr. 200,5 — 197,75 bez, per Novbr. Dezbr. 198,235 — 196 bez.
Gerste per 10090 kg. Still. Große und . 160 —· 190 Æ nach Dual. Futtergerste 160—
6 S0
Hafer per 1000 kg, Loch unverändert, Termine schließen riedriger. Gek. 50 1. Kündigungsvreis 171 Loco 168 - 193 MÆ nach Qualität. Liefe⸗ rungs⸗Qualitãt 177 * Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168182, feiner 186 —- 189 ab Bahn und frei Wagen bei., per dlesen Monat 171,5 — 170,5 bez, per Juli⸗August 165 — 154 bez, per August⸗Septbr. —, per Septbr. Oktober 148 —, 25 — 147,5 bez, per Vktober⸗November 144,5 „606, per November⸗Dezember 143,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still Termine ge⸗ schäftslos. Gek. — t. Kändigungspr. — Æ Loco 148 — 159 ½ nach Qualität, ver diesen Monat —, per August ⸗Septbr. —, per
DBX X SG SSS —σο
80 40 20 20
60
I — IL - Q-
de — do — N do CR d R d = = = =
per Juli⸗August —, Sept. Oktbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaßare 175 — 190 * Futter⸗ waare 168 - 173 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine Anfangs höher, schließt flau. Ge— kündigt — Sack. Kündigungspreis — , ver diesen Monat 29,5 — 3 bez., per Juli⸗August 28,8 — 4 bez. ver August⸗Sepibr. —, ver Sert.⸗ Oktober 27,9 — 27,55 bez, per Oktober November 27,6 —, 25 bez. per November Dezember 27,3 – 26 95 bez.
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 59,4 MS, per Juli⸗August —, per August⸗ Sept. — ver Sept.“ Okt. 59,4 bez, per Okt. November 59,5 A6, ver November⸗Dejember 59,6 , per April ⸗Mai 60,1 bez.
Petreltum. (Raffinirtes Standard nhlte) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg Kündigungt yr. — A per Dezember⸗Jan. —. —
Spirttus mit 50 „ Verhrauchsabgabt der 1.001 à 106 960 10 000 nach Tralles. Gekündigt — Zündigungepreis — „ Loco ohne Faß —.
Spirituz mit 70 Æ Verbrauchtzabgabe per 100 à 100 ½υ — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungtpreis —. Loco ohne Faß 50, bez.
Gpirituz mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 Gerkũndigt — I. Kandigungspreis — Æ Loco mit Faß — rer diesen Monat —.
Spiritug mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt matter. Gekündigt 140 000 J. Kün—⸗ digungs preis 50 Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 50.2 –— 49,ů9 be., ver August⸗ September 50, H — , 7 — 49,9 bez, per September o1 = 560,3 bez, per September⸗Oktober 45,5 - 45 bez., per Oktober ⸗ November 43,8 — 4 bej., ver November⸗ Dezember 43 – 42,5 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Januar ⸗Februar —, per April Mai 43,5 —,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32, 235 — 30, H, Nr. 0 30, 2 = 28, 5 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Rr. O n. 1 29,5 — 29, 09, do. feine Marten Nr. O n. 1 30,75 — 29,5 bej. Nr. O 16 4A böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sad.
Königsberg, 21. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemar kt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. loeg pr. 2000 Pfd. Zollg. 210. Gerste unveränd. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 160,09. Weiße Erbsen pr. 20090 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 109 1 106 0½ loco 67, 0. pr. Juli 67, 00, pr. August 67,00
Danzig, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, msatz 10 To. bellbunt —, —
bunt und hellfarbig —, do.
do. Hhochbunt und glasig —, 2 Juli⸗August Transit 167,60, pr. September⸗Oktober Transit 160,50, Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. — —, do. poln. oder russischer Transit — —, do. pr. Sept. Olt. pr. 120 Pfd. Transit 145,504 147. Gerste große loco —. Gerste kleine loco . Hafer loc — Erhsen loco — — Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco kontin⸗ gentirt 68,50, nicht kontingentirt 49.
Stettin, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen fest, loco 226-240, de. pr. Juli 238,09, do. pr. September⸗Oktober 207,350. Roggen fest, loc 20-229, do. pr. Juli 218. 50, do. pr. Sept. Okt. 197,50. Pomm. Hafer loco 170. Rüböl unveränd., pr. Jull 59,50, vr. Sept. Okt. 59,50. Spiritus fest, loco obne . mit 50 Æ Konsumsteuer — —, mit 70 A
onsumsteuer 49,50, pr. Aug. Sept. mit 70 A Konsumfsteuer 48,70, pr. Sept. Okt. mit 70 A Konsumsteuer 44 20 Petroleum loco 10, S0.
Posen, 21. Juli. (W. T. B.) Spiritug loco ohnt Faß (0er) 67,00, do. loco ohne Faß (70er) 7, 00. Still.
Magdeburg, 21. Juli. (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920M 18 0), Kornzucker, exkl., 88 os o Rendement 17.40 Nachprodukte, exkl. 75 0½9 Rendement 15, 00. Stetig. Brodraffinade J. 28,50, Brodraffinade H. 28. Gem. Raffinade mit Faß 38,25, gem. Melis J. mit Faß 26, 50. Fest. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Pamburg pr. Juli 13,65 bez. und Br., vr. August 13,65 bez, 13,624 Br., pr. September 13,30 Gd. , . Br., pr. Okt. Dez. 12,323 Gd., 12,375 Br.
uhig.
Föln, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22.50, do. fremder loco 23,9, pr. Juli 22,55. vr. November 21,15. Roggen biesiger loco 20,00 fremder loco 2150, pr. Juli 20, 986, pr. November 198,75. Hafer biesiger loco 1659, fremder 1725, Rüböl loco 63,50, pr. Okt. 62,60, pr. Mai 1892 63,30.
Mannheim, 21. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 22,40, pr. No⸗= vember 21,60, pr. März 21,609. Roggen pr. Juli 20, 75, pr. Nobember 19.60, pr. März 19, 05. Hafer pr. Juli 16,50, ꝑr. November 14,10, pr. Mär; 14.40. Mais pr. Juli 15,00, pr. November 13, 90, pr. März 13,40.
Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht. Standard white loco 6.30 Br. Ruhig. .
Samburg, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 25365 — 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 225 — 228, russischer loco fest, 165—168 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübs (unverzollt ruhig, loco 61. Spyiritus fester, pr. Juli⸗Aug. 33. Br., pr. Aug. Sept 345 Br., pr. September ⸗Oktober 35 Br., pr. Okt. Novbr. 334 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1600 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6, 45 Br., pr. Auguft⸗
Dezember 6,60 Br.
HDamburg, 21 Juli. W. T. B.) Nach- miftagsbericht) Kaffee. Good average Santoz pr. Juli 804. pr. September 793, pr. Dezember 69, pr. März 671. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 13,657, pr. August 13,65, pr. Oktober 12.50, pr. Dezbr. 12.3323. Stetig.
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9.58 Sd., 9,51 Br., pr. Frübjahr 106306 Gd, 10,0 Br, Roggen pr. Herbst 834 Gd., 8,67 Br., pr. Frühjahr 9, 90 Gd., 9.05 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6,07 Gd. , 6, 10 Br., pr. Sept. Okt. 6,17 Gd., 6,29 Br. Hafer pr. Herbst 5.32 Br., 5.85 Gd., pr. Frübjahr 6, 12 Gd. , 6.15 Br.
London, 21 Juli. (W. T. B.) 26 0νο Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben ⸗Rohrucker Ioco 135 ruhig. — Ghkili⸗Kupfer 53, vr 3 Monat 533.
Liverpool, 21 Juli (W. T. S) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 5300 B., davon für Spekulation und Export 5600 Bz. Träge. Middl. amerilanische Lieferungen Juli ⸗August 45/32 Käuferpreis, August⸗September 419/64 do., Sep⸗ tember ⸗Oktober 42/5 do,, November⸗Dejember 427169 do, Dezember⸗Janugr 415/a. do., Januar⸗ Februar 4 do, Februar ⸗März 4*/6 d. Verkäufer⸗ preis.
Glasgow, 21. Juli. (W. T. S.) Roheisen. Mixed numbres warrants 46 s5. 11 d. bis 47 sh. 6d.
Amsterdam, 21. Juli. (WB. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Oktober 241. Roggen pr. Okt. 196, pr. März 196.
Amsterdam, 21 Juli. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 604. — Bancgzinn 554.
Nem ⸗ York, 21. Juli. (B. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New ⸗ Jork St, do. in New Orleang 7inis. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6,85 — 7,05 GSd., do. in Philadelphia b, 80 -= 7, 05 Gd. Robes Petroleum in New. Jork 6,26. do. Pipe line Certificates pr. Aug. 671A67 7. Zieml. fest. Schmalj loco 6,72 do. Rohe und Brotherz 7.15. Zucker Fair refining Muscevados) Zo. Mais (New) pr. Aug. 648 Rother Winterweizen loco j065. Kaffee (Fair Ric 188. Mehl 4 D. 356. Getreidefracht 2 Kupfer pr. August nom. Rotber Weizen pr. Juli 98 pr. Aug. 945, pr. Dejbr. 98. Kaffee Nr. 7, low ordinacy pr. Aug 16 35, pr. Oktober 14,48.
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Königlich er, ,, Staats ⸗Eisen⸗ bahnen. Im Juni er. 2 782 994 — 99597) 4K, bis ult. Juni er. S HII295 (— 209 198) 4
Generalversammlungen.
Emder Heringsfischerei Aktien⸗ Gesellschaft. rd. Gen. ⸗Vers. in Emden.
5. August.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
az Abonnement beträgt nierteljahrlich K M 50 .
Alle KHost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Exprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 25 5.
.
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Insertionaspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des Jeutschen Reichs⸗Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 X
XR
M 171.
1891.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domdechanten Martin Müller zu Frauenburg, dem Oberförster a. D. Rasch zu Gersfeld und dem Ober⸗ Steuer⸗Inspektor a. D., Steuer⸗Rath Frank zu Hannover den Rolhen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ersten Seminarlehrer a. D. Thomas zu Janowitz im Kreise Ratibor, früher zu Zülz, den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher Reese zu Klein-Krostitz im Kreise Delitzsch das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie den Förstern a. D. Blancke zu Bückeburg, früher zu Schieringen, Oberförsterei Bleckede, Priem zu Mallentin im Kreise Danziger Höhe und Weg- farth zu Hersfeld, dem emeritirten Lehrer Stahnke zu Sellnowo im Kreise Graudenz, dem Schafmeister Schiffling zu Schwöbber im Kreise Hameln und dem Schäfer Neu⸗ mann zu Pottlitz im Kreise Flatow das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Seine Majestäl der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Bergmann im Infanterie Regiment Nr. 145;
ferner:
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Second Lieutenant von Zansen genannt von der Osten vom 2. Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 9.
Deutsches Reich.
BS elännt m ach indg; betreffend die Ergänzung der zur Ausführung der S§. 18, 1383, 155 bis 166 des Invaliditäts- und Ältersversicherungsgesetzes erlassenen Anweisung vom 20. Februar 1890. Vom 15. Juli 1891.
Zur Beseitigung einer Meinungsverschiedenheit, zu welcher die Anweisung zur Ausführung der 85. 18, 138, 156 bis 161 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes, vom 20. Fe— bruar 1890, Veranlassung gegeben hat, wird diese Anweisung hierdurch in folgender Weise ergänzt:
Bescheinigungen der Dienstherrschaft über die Dauer eines Gesindedienstverhäͤltnisses (5. 161 des Invaliditäts- und Alters⸗ versicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889, Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) können in der Weise ausgestellt und beglaubigt sein, daß die Dienstherrschaft in das Gesindedienstbuch (Verordnung vom 29. September 1846, Ges.⸗Samml. S. 467; Gesetz vom 21. Fe⸗ bruar 1872, Ges. Samml. S. 160; Instruktion vom 26. Februar 1872, Min.⸗-Bl. d. i. V. S. 79) neben dem in demselben enthaltenen Vermerk über die Dauer des Dienstverhältnisses zur Bescheinigung dieses Vermerkes ihren Namen einträgt, die zuständige Orts⸗ Polizeibehörde aber diese Eintragungen in der für die polizeiliche Beglaubigung bestimmten Spalte des Gesinde⸗ dienstbuchs mit einem die Beglaubigung bezeichnenden Vermerk und dem Dienstsiegel (Stempel) versieht.
Berlin, den 15. Juli 1891.
D Der Minister
er Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. Herrfurth. Im Auftrage: Lohmann.
Bekanntmachung.
Am 1. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln der an der Bahnstrecke Köln — Hamm zwischen den Stationen Düsseldorf— Derendorf und Calcum gelegene Haltepunkt Unter-Rath für den Personenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 22. Juli 1891. .
Der Präsident des Reichs -Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs—⸗ und Staats⸗Anzei ers“ wird eine Zusammenstellung über die Be⸗ triebsergebnisfse der Rübenzucker-Fabriken, raffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des dent chen Zollgebiets im Monat Juni 1891 bezw. Herne vom 1. August 1890 bis 30. Juni 1891 ver—
Zucker⸗
Berlin, Donnerstag, den 23. Juli, Abends.
Königreich Preußen.
Finanz⸗Ministerium.
In Bezug auf die Frage, ob die nach der Bestimmung zu Ziffer 8s des Reglements über die Einrichtung des Sparkassen⸗ wesens vom 12. Dezember 1838 (GesetzSamml. 1839 S. 5) von den Vertretungen der Stadtgemeinden auszustellenden Verschreibungen („Obligationen“) über die der Kämmereikasse aus den Fonds der städtischen Sparkasse gewährten Darlehne dem im Tarif zum Stempelsteuergesetz vom J. März 1822 für Schuldverschreibungen vorgeschriebenen Stempel von 162 v. H. unterliegen, wird nicht übereinstimmend verfahren.
Nach den bestehenden Vorschriften muß die Verwendung dieses Stempels für erforderlich erachtet werden.
Die Sparkasse bildet nach der Bestimmung zu Ziffer 6 des Reglements einen besonderen, von anderen Kassen der Stadtverwaltung unvermischt zu erhaltenden Fonds; der Gewinn aus dem Betrieb der Sparkasse darf nach der Bestimmung zu Ziffer J des Reglements nur dann an die allgemeine Stadt— kasse abgeführt werden, wenn der Ober-Präsident hierzu seine Genehmigung ertheilt, was nur. geschehen darf, wenn für die Sparkasse ein angemessener Reservefonds übrig bleibt. Daß zwischen der Stadtkasse und der städtischen Sparkasse eine voll— ständige vermögensrechtliche Einheit nicht besteht, geht schon daraus hervor, daß nach dem Inhalt des Reglements die Gläubiger der Kämmereikasse sich an das Vermögen der Spar— kasfe, insbesondere deren Reservefonds, überall nicht, oder jeden⸗ falls erst nach erfolgter Befriedigung der Gläubiger der Sparkasse, würden halten können. In der vorher erwähnten Bestimmung zu Ziffer 8 des Reglements ist daher auch angeordnet, daß Darlehne aus den Sparkassenfonds an die Gemeinden nur mit Genehmigung des Ober-Präsidenten, und zwar nur dann gewährt werden dürfen, wenn die Verzinsung und Tilgung eines solchen Darlehns im Voraus vollständig gesichert ist, und daß die darüber auszustellenden Obligationen Eigenthum des abgesonderten Sparkassenfonds werden, Ob und inwieweit die Sparkassen juristische Persönlichkeit besitzen, kommt für die vorliegende Frage nicht in Betracht; es genügt, daß sie nicht als einfache städtische Kommunalkassen sich darstellen, sondern ebenso, wie gegen Dritte, auch gegen die Stadtgemeinde obli⸗ gatorische Rechte erwerben können. In gleicher Weise hat das Reichsgericht in einem Eckenntniß vom 23. Juni 1887 (Justiz— Ministerialblatt S. 338) mit Rücksicht auf die im Handels— gesetzbuch anerkannte Selbständigkeit des Vermögens offener Handels gesellschaften gegenüber dem Einzel vermögen der Ge⸗ sellschafter vollwirksame obligatorische und sachenrechtliche Beziehungen zwischen der Gesellschaft und ihren Theilnehmern für möglich erklärt, ohne daß damit der ersteren der Charakter einer juristischen Person beigelegt wäre.
Euer Hochwohlgeboren wollen gefälligst veranlassen, daß in Ihrem Verwaltungsbezirk dem Vorstehenden gemäß ver— fahren werde. ͤ
Berlin, den 12. Juli 1891.
Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Herrfurth. Miquel.
An die Herren Regierungs-Präsidenten, die Provinzial⸗ Steuer-Direktoren in den alten Provinzen und den Herrn Ober-Prasidenten in Potsdam.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm ⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 2195 Stück gezogen worden. .
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, ;
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Halbjahr 1891 vom 15. Dezember d. J, ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu gehörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 9 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten deei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung eschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank— n a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 16. November d. J. ah eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vor⸗ zulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 35. Dezember d. J. ab bewirkt.
Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren
Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück— behalten.
Formulare zu den Quittungen werden von bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 1. Juli 1891. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
den oben
Königliches Statistisches Bureau. Bekanntmachung.
Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen Statistischen Bureaus (Lindenstraße Nr, 238) bleiben während des Monats August des laufenden Jahres geschlossen.
Berlin, den 21. Juli 1891. .
Der Direktor des Königlichen Statistischen Bureaus.
Blen ck.
Abgereist: Seine Excellenz der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Marcard, nach Suderode am Harz.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Juli.
Ueber die Reise Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist im „W. T. B.“ das folgende, von heute Vor— mittag 9 Uhr datirte Telegramm aus Hammerfest ein— gegangen:
Nach der gestern hier erfolgten Ankunft begab Sich Seine Majestät der Kgiser an Land, um die Meridiansäule zu besuchen. Heute Vormittag 10 Uhr verläßt die „Hohen⸗ zollern“ Hammerfest wieder, um nach der Insel Skorö zu gehen.
Seine Durchlaucht der Prinz Albert von Sachsen⸗ Altenburg, General-Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Kavallerie-Brigade, hat sich mit Urlaub nach Mecklenburg und Thüringen begeben.
Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Rath Graf Carl von Dönhoff hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des— selben fungirt der Legations⸗-Sekretär Prinz zu Hohenlohe— Oehringen als Geschäftsträger.
Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Geheime Rath von Brauer hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten.
Der Präses der General-Ordens-Kommission, General der Kavallerie und General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, von Rauch hat einen längeren Urlaub nach Kissingen und der Schweiz angetreten.
Der General Lieutenant John von Freyend, Com— mandeur der 2. Division, ist auf der Durchreise nach Königs— berg i. Pr. mit kurzem Urlaub hier angekommen.
S. M. Jacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, ist am 21. Juli er. in Tromsö ein⸗ getroffen und an demselben Tage wieder in See gegangen, am 22. Juli in Hammerfest angekommen und wird am 23. Juli wieder in See gehen.
z Camenz, 21. Juli. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braun⸗ schweig, hat sich zum Sommeraufenthalt nach Schloß Seitenberg bei Landeck begeben, wo Höchstderselbe einige Zeit zu verbleiben gedenkt.
Bayern.
München, 23. Juli. Seine Königliche Hoheit der Prinz-⸗Regent hat laut Meldung des „W. T. B.“ den Abg. Freiherrn von Lerchenfeld-Heinersreuth und die Pro⸗ fessoren der Universität München Freiherrn Dr, von Hertling und Justiz-Rath Dr Bechmann zu lebenslänglichen Mitgliedern der Kammer der Reichsräthe ernannt. — Wie die „Allg. Ztg.“ erfährt, tritt Seine Königliche Hoheit am 28. d. M. einen größeren Jagdaus flug an und begiebt sich zunächst nach Hohen⸗ schwangau, um in den dortigen Revieren auf Hochwild und Gemsen zu jagen, später dann nach dem Revier Linderhof.