1891 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Modrow, See. Lt. vom Rhein. Jãger Bat. Nr. 8, Frhr. v. Im boff, Sec Lt. vom Magdeburg, Jäger ⸗Bat. Nr. 4, ju überzãbs. Pr Lts. befördert. Oelrich s, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rbein. Inf. Regt. Nr. 70, dem Regt. unter Belassung in dem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Kreuznach, aggregirt, Hungaengs, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Nebelung, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, Frhr. v Speßhardt, Pt. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Nr. 12, unter Belafsung in seinem Kommando als Adjutant bei der 71. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., befördert. Jordan, Sec. Lt. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Koenigk, Major à la suite des Jnf. Regts. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 30 und kommandirt zur. Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, in das Kriegs- Ministerium, versetzt. Kuntze, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Bad, Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium kom mandirt. Gronen, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Prinz Friedrich Karl ron Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, unter Belassung à la suite des gedachten Regts., zum Eisenbahn Linien ⸗Kommissar in Köln ernannt. Gühler, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, unter Stellung à Ia suite des Regts.ͥ, in den Nebenetat des Großen General— stabes., von Quast, Pr. Lt. rom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. II, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Rr. 66, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Han- noverschesß Nr. 79, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Olden⸗ kurg. Inf. Regt. Nr. 91, versetzt. v. Paczensky u. Tenczin, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, unter Stellung à la suite des Regts, mit dem 1. August d Is. zum Commandeur der in Woklau zu errichtenden Unteroff. Vorschule ernannt. von Trotha, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Schmidt, Haupim. A la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (65. West— fäl.) Nr, 55 und Commandeur der Unteroff. Vorschule des Militär⸗ Knaben ⸗Erziehungs⸗Instituts zu Annaburg, zum 1. August d. Is. als Command. zu der in Jülich zu errichtenden Unteroff. Vorschule vdersetzt. v. Puttkamer, Hauptm. und Comp. Chef vom Jaf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.. Nr. 465, unter Stellung A la suite des Regts, mit dem 1. August d. Is. zum Commandenr der Unteroff. Vorschule des Militär ⸗Knaben⸗Erziehungs-⸗Instituts zu Annaburg ernannt. v. Kameke, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp Chef, vorläufig ohne Patent, v. Massow, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Windell, Pr. Et. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfaͤl.) Nr. 17, als Assistent zur Inf. Schießschule kommandirt. Frhr. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahblstatt (Pomm.) Nr 5. von dem Kommando als Insp. Qffiz. bei der Kriegsfchule in Neisse, v. Stosch, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, von dem Kommando als Insp. Offtsier bei der Kriegsschule in Engers, entbunden. v. Psaten, Sec. Lt. vom 1. Blan⸗ denburg. Drag. Regt. Nr. 2, als Insp Offizier zur Kriegsschule in Neiffe, Frhr. v. u. zu der Tann -⸗Rathfam hausen, Pr. Lt. vom 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Engers, kommandirt. Satow, Ser. Lt. vom Inf, Regt Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Köslin entbunden. Lilie, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz I6. Ostpreuß.) Nr. 43, als Erzieber zum Kadettenhause in Köslin kommandirt. v. Krause, Sec. Lt. vom PcTƷnĩm. Füs. Regt. Rr. 34, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. General · Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 entbunden.

Frhr. v. Keist, Oberst und Commandeur des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Stellung à la suite des Reagts., zum Commandeur der 2. Kav. Brig, ernannt. Graf von Moltke, Major vom Generalstabe des VI. Armee -Corpz, mit der Führung des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Kirchner, Hauptm. aggreg, dem Generalstabe, unter Belaffung bei dem General⸗ stabe des VI. Armee Corps, in den Generalstab der Armee ein⸗ rangirt. v THüm en, Oberst und Commandeur des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig— Holstein) Nr. 16, unter Stellung à la snite des Regts., mit der Führung der 34. Kav. Brig. beauftragt. v. Schmeling, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wabl⸗ statt (Domm) Nr. 5, mit der Führung des Hus. Regts. Kaiser Franz, Joseph von Desterreich König ron Ungarn (Schleswig—⸗ Holstein.) Nr. 16, unter Stellung à ja suite desselben, beauftragt. d. ö Major à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5 und Reitlehrer bei dem Militär⸗ Reitinstitut, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangirt. Baron Digeon v. Monteton, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür Regt. Graf Geßler (Rbein) Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., als Reitlehrer zum Militär⸗Reitinstitut, Haniel, Rittm. Ala suite des Ulan Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 19. Kar. Brig., als Escadr. Cbef in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, versetzt. Frhr. v. Kap⸗herr , Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, als Adjutant zur 19. Kav. Brig. kommanditrt. Graf v. Oriola, Sec. Lt. von demselben Regt, jum Pr. Lt. befördert. Graf v. Schlip— pen bach, Oberst⸗ Lt. und etatsmäßiger Stabtoffizter des 2 Westfãl. Huf. Rezgts. Ne. 11, mit der Führung des Drag. Reagts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Ne. 3, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Ziethen, Major aggreg. dem Leib⸗Sarde⸗ Hus. Regt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. I einrangirt. von Natzm er, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, mit der Führung des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la snite desselben, beauftragt. v. We dell, Major aggreg. dem Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Großberzoglich Hessische Drag. Regt. (Garde ⸗Drag, Regt.) Nr. 23 einrangirt. Sichart v. Sicharts hoff, . und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Ne. 3, dem Regt. aggregirt. v. Wiens kowski gen. v. Saltzwedel, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. und Escadr. Ebef, v. Blücher, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Mohr, Major und Ercadr Chef vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. i6, dem Regt. aggregirt. Lassen, Rittm. aggreg. dems. Regt, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. Frhr. v. Massenbach, Major und Es— cadr. Chef vom 2. Hannod. Drag. Regt. Nr. 16, dem Regt. aggregirt. Gramatzky, Rittm. und Gecadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedell (Bomm) Nr. 11, in das 2. Hanno. Drag. Regt. Nr. 18, Schultze⸗Moderow, Pr. Lt. vom Ulan Regt. von Schmidt (1. Pomm) Nr. 4, unter Beförderung zum Rittm. und Eecadr. Chef, in das Drag. Regt. von Wedell (Bomm.) Nr. II, versetzt. Bielefeld, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (J. Pomm.) Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. v. Bu sse, Major und ELcadr. Chef vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, dem Regt. aggregirt. Hoth, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 versetzt. Frhr. x. Hum boldt⸗Dachroeden, Pr. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 6. Kap. Brig, zum Überzäbl. Rittm. befördert. Graf v. Moltke, Major vom Leib ⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 und kommandirt als Adjut. bei der 3. Div., von Neumann ⸗Cosel, Major vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. J und kommandirt als Adjutant bei der 6. Div, ein Patent

Brandenburg))

1

ibter Charge erhalten. von Katzler, Premier Lieutenant à la suite des 1 Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 11. Kav. Brig. und Wiedereinrangirung in das Regt, zum überzäbl. Rittm. befördert. Werner, Rittm. und Escadr. Chef rom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, unter Verlängerung seines Kommandos zur Gestüt⸗ verwaltung bis Ende Oktober d. J. à la suite des Regts. gestellt. Lennig, Pe. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Flottwell, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Hay, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag Regt. Nr. 14, in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Graf zu Rantzau, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Drag. Regt. zr 16, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleiftung bei der Leib Gend. bis Ende September d. IJ, in das Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, beisetzt. x. Baumbach, Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Rittm. und Egcadr. Chef, vorläufig ohne Patent. be— fördert. Graf zu Pappenheim, Pr. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, in das Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. b. Lindern, Sec. Lt, vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt. befördert. v. Borcke, Pr. Lt. vom Huf. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess Nr. 14, unter Be—⸗ förderung zum Riitm. und Escadr. Chef in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, v. Arnim JL, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, in das Hus. Regt. Landgraf Friedrich Il, von Hessen⸗ Homburg (2. Hess) Nr. 14, versetzt. D. Heu duck, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schlef.) Nr. 6 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Überzäbl. Rittm. befördert. Heinicke, Pr. Lt., vom 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, in das Magde—⸗ burg. Train- Bat. Nr. 4 versetzt. Frbr. v. Lo sn, Sec. Lt. vom 2. Leib-⸗Hus. Regt. Kaiserin Rr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Haberland, Pr. Lt. vom Schleswig é Dolstein. Drag. Regt. Nr. I3, in das Hanno, Train⸗Bat. Nr. 10 versetzt. v. Heyne, Sec. Tt. vom Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. v. Unruh, See. Lt. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Train-Bat. Nr. 17. Stavenhagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141. Werner, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Beide in das Magdeburg. Train ⸗Bat. Nr. 4, Frhr. v. Sch eibler, Sec. Lt. vom Tür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, in das Train-Bat. Nr. 15. Tischer, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (. 2 Nr. 5, in das Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Ne. 3, versetzt.

v. Mohl, Oberst und Commandeur des Holstein. Feld Art. Regts. Nr. 24, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs der 4. Feld ⸗Art. Brig, unter Stellung àz la suite des Regts., zum Commandeur der 4 Feld- Art. Brig, v. Voigts. Rhetz, Sberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, zum Commandeur dieses Regts, ernannt. Karuth, Major vom Schleswig. Feld-Art. Regt. Nr. 9, unter Entbindung von der Stel— lung als Abtbeilungs-Commandeur, mit den Funktionen des etats« mäßigen Stabsoffiziers diests Regts. beauftragt. Knispel, Maior und Abtheilungs-Commandeur vom Posen. Feld-Art. Regt. Nr, 20, als Commandeur der Reitenden Abtheilung in das Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9, v. Leslie, Major vom Feld- Att. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, als Abftbeil. Tom mandeur in das Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20, versetzt. Schemmann, Hauptm, bisher Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. von Podbbielsti (Niederschles) Nr. 3, den Charakter als Major erhalten. Sturm, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharn⸗ horst (J. Hannov) Nr. 10 unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Niederfchles.) Nr. 5, v. Kronenfeldt, Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld-⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannob.) Nr. 19, xversetzt. v. Bertrab, Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld Art Regt. Nr. 14, zum Überzäbl. Pr. Lt. befördert. Dietz, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabzof fizier des Feld ⸗Art. Regts. von Scharnhorst (J. Hannop.) Nr. 10, kom⸗ mandirt zur Vertretung des Commandeurs des Magdeburg. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 4, zum Commandeur des letztgedachten Regts er—⸗ nannt. Meyer, Oberst -L. und etatsmäß. Stabsoffizier des Feld—⸗ Art. Regts. Nr. 15, unter Belassung in dem Kommandos als Komman⸗ dant des Uebungsplatzes bei Hagenau bis Ende Oktober d. J, in gleicher Eigenschaft in das Feld- Artillerie Regt. Nr. 31 versetzt. Dulitz, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld Art. Regt. Vr. 15, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmaͤß. Stabsoffiziers, in das Feld ⸗Art. Regt, von Scharnhorst (1. Hannov,.) Ne. 16, Grote, Major vom Feld⸗Art Regt. Rr. 51, als Abtheil, Commandeur in das Feld-⸗Att. Regt. Nr. 15, wersetzt. v; Cochenbausen, Hauptm, bisher. Baftr. Chef, vom Feld-⸗NNrt. Regt. Nr. 15, zum überzähl. Major, Moyzisschewitz, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Battr. Chef, Deneke, Pr. Lt, von demselben Regt., zum überzäbl. Hauptm., v. Fournier, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. von Bodecker, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Westpreuß. Feld-Art. Regts. Ne. 16, kommandirt zur Vertretung des Tomman⸗ deurs des 2. Bad. Feld- Art. Regts. Nr. 30, zum Eommandeur des letztgedachten Regts. v. Sluyterman Langeweyde, Oberst. Lt., beauftragt mit der Führung des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Mer“ tens, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des Nassau. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 27, zu Commandeuren der betreffenden Regi⸗ menter, ernannt. Scharf, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld Art. Regt. Nr. 31, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers, in das Westpreuß. Feld Art. Regt. Nr. 15, Brehmer, Major vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt Nr. 31. versetzt. Wischer, Pr. Lt, vom Holstein. Feld Art. Regt., Nr. 24, zum Optm, und Battr., Chef befördert. v. Rosenberg, Pr. Lt. von der Feld ⸗Art. Schießschule, in das Holstein. Feld⸗Art Regt. Nr. 24 versetzt. Körner, See, Lt. don der Feld ⸗Art. Schießschule, zum Pr. Lt. befördert, Hake, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 31, zur Feld⸗ Art. Schießschule versetzt. Br au ne. Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 5, zum überzäbl. Hauptm. befördert. Vafsoll, Major vom 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, als Abtheil. Com-= mandeur in das 2. Domm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Ste in— bardt, Hauptm., bisher Battr. Chef, vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7, zum überzäbhl. Major, Moewes, Pr. Lt. von demselben Regt zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Gost kow ski, Sec. Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Lt, befördert. Gufe, Major vom Feld- Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 5, ein Patent seiner Charge erbalten. Böhmer, Major und Abtheil. CTommandeur vom Feld ⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, dem Regt, unter Belassung in dem Kommando jur Wahrnehmung der Geschäfte eines Inspinenten des Feld -Artilleriematerialz und unter Ernennung zum außerordentlichen Mitgliede der Artillerie⸗Prüfungskommission, aggregirt. Humann, Majer vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4 und kommandirt zur Vertretung eines Abtheil. Commandeurs zum Feld⸗Art. Regt. Beneral⸗Feldzeugmeister (3. Brandenburg) Nr. 18, als Abtheil. Commandeur in das letztgenannte Regt. verfetz. Koenig, Hauptm, bisher Battr. Cbef, vm Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 4. zum überzähl. Major befördert. Hoffmann, Hauptm. und Battr. bf vom Feld- Art. Regt. Nr. 35, in das Magdeburg. Feld Art. Regt. Nr. 4 rersetzt. Fischer, Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. und Battr. Cbef, Waberg, Ses Li; von demselben Regt, lum Pr. Lt. Frhr. D. Lyncker, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum überzähl, Hauptm., befördert. B lan guet, Major bom 1. Garde—⸗ Feld- Art. Regt, v. Scheele, Major à la suite des Feld -⸗Art. Regts, von Scharnhorst (1. Jannob.) Nr. 10 und kommandirt nach Württemberg, Bruder, Masor vom Feld. Art. Regt. Rr. 33, ein Patent ihrer Charge erbalten. Hofmeier, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Beförderung zum überzäbl. Hauptm. und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 17. Feld. Art. Brig, in das 2. Pomm. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. v. Vin

gen ti, Pr. Lt, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, jum Hauptm un , ne, . Et. 3 . 3 65 9d Foerster, ajor un ommandeur des estfãl. Pion. ü Nr. 7, * 5 . ö ‚. , ö . v Knoblauch, v. ack, v. Loeper, Port. Fäbnrs. vom 1. Garde Regt. zu Fuß, v. Burgedorff, Port. . dom à Garde Regt. zu Fuß, Graf zu Solms⸗-Rödelheim, Port. Fähnr. vom 3. Garde. Ulan. Regt. zu Sec. Lig., Frhr. v. Hauff, Ulan vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, zum charakteris. Port. Fäbnr. . Münchow J., Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Svpdow, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., vorlãuñg abne Patent, Frhr. v. Stoltzen berg, Unteroff. vom 2. Garde Drag. Regt, zum Port. Fähnr, befördert. Frhr. v. Stenglin, Pr. Lt. vom Garde- Jäger Bat.,, à ja snite des Bals. gestellt. Giffenig, Unteroff vom Inf. Regiment von der Goltz 7. Pomm. ) Nr. 34, zum Port. Fähnr., v. Ka me ke, Port. Fäbnr. vom Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, zum Ser. Lt. befördert. v. Schmeling -Diringshofen, Unteroff. vom Kür. Regt. Königin bomm] Nr 2, zum Port. Fihar, v. Gagern, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Reumärk) No. 3, zum Sec. Lt, unter Vorbehalt der Patentirung, Bärensprung, Unteroff. vom 1. Pomm. Feld-Art Regt. Nr. 2, zum Port Fähnr,, be— fördert. v. Rentzell, Hauptm. z. D. und Mitglied des Beklei⸗ dungsam:z des II. Armee⸗Corps, der Charakter als Major verliehen. . Bernstorff, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Pomm Ulan. Regt Nr 2, vom 1. August 8 J. ab auf neun Monate zur Ge— stüts verwaltung kommandirt. Busch, Pr. Lt. à la suite des Jnf. Regts. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Pofen) Rr. 15 einrangirt. Pfeifer, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaifer Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg) Nr. 3, à la saite des Regts. gestellt. Graf v. Hardenberg, Sec. Lt. von dem selben Regt., kommandirt als Bureauche und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Glogau, zum Pr. Lt., Frhr. Taets v. Amerongen, Unteroff. vom Magde burg. Hus. Regt. Nr. 109, Burger, Unteroff. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Schl ittgen, v. Zastrow, v. Schweinitz, Unteroffe, vom Drag. Regt. von Bredow (I. Schles) Nr. 4, zu Port. Fähbnrs, Graf v. Sienno⸗ Pot worowski, Port. Fähnr. vom 2., Leib Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, zum Sec. Lt., befördert. v. Holle uffer Pr. Lt vom Feld ⸗Art. Regt. von Podbielski Niederichles.. Nr. 5, von dem Kommando zur Dienstleistung beim Königlichen Marstall zum 1. August d. J. entbunden, Roj abn. Port, Fähnr. vom Feld ⸗Art. Regt. ron Peucker (Schles) Nr. 6, zum außeret atsmäß. Sec. St, Graf v. Oberndorff, Vort. Fähnr, vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl,) Nr. 4, zun Sec. Lt; Westphalen, Port. Fähnr. vom 2 Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 22, zum außeretatẽmäß. Sec. Lt., befördert. v. Lud wiger, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Essen, der Charakter als Major verlieben. Wichmann, Unteroff; vom 6. Rbein Inf. Regt. Nr. 68, v. Damitz, Unteroff; vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, zu Port. Fäbnrs. besördert. Baath, Sec. Lt. à la suite des 2. Rbein. Hus. Regts. Nr. 9. in das Regt. wiedercinrangirt. Frhr. v. Us lar-Gleich'en, Pr. Lt. von demselhen Regt, zum Rittm und Escadr. Chef, Küster, Second ⸗Lieutenant bon demselben Regt., kommandirt als JInspektions Offizier bei der Kriegsschule in Engers, zum Pr. Lt, v. Gloeden, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Beezwar“ zowsky, Sec. zt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. Dickert, Unteroff. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. S5, zum Port Fähnr. Zehe, Port. Fähnr. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum außeretatẽmãg Sec. Lt., Tübben, Unteroff. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost fries) Nr. 7s, zum Port. Fähnr, Frhr. v. d. Reck, Port. Fähnr. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. I9, zum Sec. Lt., Koppen, Unteroff. vom 2. Thüring. Inf. Regt Nr. 32, zum Port. Fähnr., befördert. v. Schönfel dt, Oberst⸗L t. z. D. und Commandeur des Landwehr ⸗Bezirks. Siegen, der Charakter als Oberst ver liehen. v. Hollink, Oberst ⸗Lt. z. D., zuletzt Major im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr, 1069, zum Commandeur des Landw. Bezirks Lörrach ernannt, Prinz zu Bentheim und Steinfurt, Major und Escadr. Chef vom T. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 1, mit Pension der Abschied bewilligt und zugleich zu den Offizieren à la suite der Armee übergetreten, in welchem Verhältniß er die Uniform des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11 zu tragen hat. Rickmann, Unteroffiz. vom Inf. Regt. Nr. 144, zum Port. Fãbnr, Bayer v. Ehrenberg, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Rittm. und Escadr. Chef, Wolf, Sec. Lt. von dem selben Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Belling, Sec. Et. vom Jaf. Regt. Nr. 151, in das 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 77 versetzt. v. Mellenthin, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 128 zum Port. Fähnr. befördert. Brandt v Lindau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Zitze witz JL, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm) Nr. 5, à la suite der betr. Regimenter gestelt. Wag ner, See. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld⸗ Art. Regt. Nr. 36, v. x , Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗ Bat. Nr. 6, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld ⸗Ärt. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, kommandirt. Heilmann, Comp. Verwalter vom Kadettenbause zu Wahlstatt, unter Versetzung als Comp. Verwalter zur Haupt⸗-Kadettenanstalt, zum Feldwebel⸗-Lt. (mit dem Range eines Sec. Lts. in der Armee) ernannt. Kuhnert, Militär. Anwärter, frübzrer Feldwebel, unter Ernennung zum Comp. Verw. bei der Haupt ⸗Kadettenanst. zum 1. August d. J. zum Feldwebel⸗ Lt. (mit dem Range eines Sec. Lts, in der Armee), La ffe rt, Unteroff. vom Fuß Art. Regt. v. Dies kau (Schles.) Nr. 6,3. Port. Fähnr., befzrd. Wolf, Oberst. Lt. von der 2. Ingen. Insp, zum In gen. Offizier vom Platz in Thorn ernannt. Garbsch, Pr. Lt. ron derfelben Ingen. Insp, als Adiutant zu dieser Insp. kommandirt. Ehlert. Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp, in das Westfäl. Pion. Bat Nr. 7 dersetzt. Schoebel, Sec. Lt. von derselben Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Mever, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14 Weber, Pr. Lt, von derfelben Ingen. Insp,, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Eilsberger, Sec. „et. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, Brückner, Sec. St. vom Dion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in die 3. Ingen. Insp, Schott, Sec. Lt; vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in das Pion. Bat, von Rauch (Brandenb) Nr. 3, Correns, Pr. Lt. vom Schleswig⸗ Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm,, in die 3. Ingen. Insp, Margard, Ses. Lt. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 16 in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, versetzt Berg, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 16, Knappe, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 17, zu Port. Fähnrs, Wiehen, Hauptm. vom Niederschle Pion. Bat. Nr. s, Unter Verfetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Major, befördert Mudra, Heuptm. a la suite des Garde Pion. Bats. und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Kriegs Ministerium, unter Beförderung zum Major. in das Krieg? Ministerium versetzt. v. Barby, Oberst und Flügel ⸗Adjut. des Herzogs von Anhalt Hoheit, unter Entbindung von diefer Stellung, zum Commandeur des Inf. Regts. Prinz Louig Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Trotha, Major vom Anbalt. Inf. Regt. Nr. 83, zum Flügel Adjutanten des Herjogs von Anhalt Hoheit, ernannt. v. Ja strzembski, Maj v. 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 77, als Bats. Commandenr in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 33 derseßt. Protzen, Major aggreg. dem 2. Hannor. Inf Re iment Nr. 77, in das Regt. wieder einrangirt. Retzlaff, Major vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt. Nr. 117, als Bats. Commandenr in das 4. Großherzog. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 18 versetzt. v. Der schau, Major aggreg. dem 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Keib⸗Regt) Nr, 117, in dieses Regt. einrangirt. Bensen, Port. Fähnr. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in das 3 Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 versetzt.

er, ,,,,

.

.

17. Juli. Garde · G d jwar a 2 e gin Augusta · Garde · Gren. Regt. Bergen, an Bord S.

Oberft. Lt., aggreg. Nr. 53, kommandirt zur Dienstleistung Pension zur Disp. gestellt rig wiederangestellt.

Hohenzollern) dem 5. Westfäl. Inf. Regt. . ̃ bei dem Stabe der 4. Gend. Brig, mit und gleichzeitig als Brigadier der 4. Gend. Bri Friße, Hauptm. z. D., zuletzt Pr. Lt. im Inf. Regt Sasse, Hauptm. a. D. zuletzt Comp. Chef im 2. Raffau. Inf. Regt. Nr. S8, in der 11. Gend. Brig., von Schaevenbach, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef Inf. Regt. Nr. 65, in der 9. Gend. Brig. nck Dauptm. 4. D, der 6. Gend Brig zur Dienstleistung als Distrikts⸗ Sifhier überwiesen, zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. der 6. . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bergen, an Bord S. v. Hahn, Gen. Major und Commandeur der 4. in Genehmigung seines Abschie

Ter 8. Gend. Brig.,

v. Heimburg, Gen. Major und in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen Lt., Major und Commandeur der 34 Kav. Brig. seines Abschiedsgesuches mit 2 zur

egt.

v. Podbiel s ki, Gen. in Genehmigung Dip. . Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mit Pension und des Gren. Regts. König Frie der Abschied bewilligt. ; heir Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, mit

. ö . Oberst und Commandeur der . als Gen. Major

v. Bennigsen, Oberst à la suite des Inf. Regis. Rr. 39 und Kommandart von Swinemünde, mit Penston und der Uniform des 2. Wilhelm I. Nr. mandeur des Pension und der v. Krause, O

geschieden. . ĩ Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Diep. gestellt.

Uniform, Furb ach, Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17,

von der Armee, Fürst Leopold

Pension und der ments

an Bord S. M. Vacht

Bergen,

Gendarmerie.

n der 3 16. Juli.

v. d. Lühe,

Brig, v. d.

Gend. Brig., angestellt.

M. Jacht „Hohenzollern,

gestellt. Kolbe, Major zom Gren.

Bassenge, Pr.

Gren.

Bad. Oberst

110, v. Rabe, Kür. Regts Königin Regts. Uniform,

Nr. 2, der Abschied bewilligt.

Disp. gestellt.

Hohenzollern“, v. Groote J., Sec. Lt. von der Res. des Königin Augusta⸗ ren. Regtz. Nr. 4, früher in diesem Regt, im aktiven

18s Sec. Lt. mit einem Patent vom 21. März 1389 bei Nr. 4, wieder angestellt.

im 5. Rhein.

Feld⸗Art Brig, dsgesuches als Gen. Lt mit Pension, d Commandeur der 32. Inf. Brig.,

eere,

M. Jacht

Nr. 99. in

Brincken,

Nr. 137, in

16. Juli.

Fähnr. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westvreuß.) Nr. 6, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. v. Byern, ajor vom Gen. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Ni. 11, als Oberst Lieutenant mit Pension und der Regts. Uniform, Hell, Major aggregirt dem 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie . Regiments Nr. 22, mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. Gav ling v. Althtrm. Rittm. und Eecadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, als Major mit Pension und der Regts, Uniform, Ge stefeld, Hauptm und Comp. Chef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligi. v. Zitzewitz, Sec. Lt. à la saite des Hannov. Hus. Regts Nr 15, ausgeschieden und ju den Res. Offizieren des Regts, Tepelmann, Pr. Lt. à Ia suite des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regis. übergetreten. Goldammer, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, als Oberst mit Pension und der Regts. Uniform, v. Bredow, Ritim. und Escadr. Chef vom Oldenburgischen Dragoner Regiment Nr. 19, als Major mit Pension und der Uniform des Magde⸗ burgischen Husaren Regiments Nr. 10, der Abschied bewilligt. Döring, Oberst Lt. z. D., zuletzt in der 10. Gend. Brig, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Armee-Uniform

zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Lampel. Maier vom 4. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, mit Pension ausgeschieden. Müller, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 50, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Floto w, Bberst Lt. a. D., zuletzt Commandeur des damaligen 2. Bats. (Nienburg) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 74, pel!!, Majer a. D., zuletzt Abtbeilungs ˖ Commandeur im jetzigen Feld ⸗Art. Regt. General · Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. 2 In der Gendarmerie. Bergen, an Bord S. M. Jacht Hobenzollern“, 16. Juli. v. Wolff, Oberst und Brigadier der 4. Gend. Brig, mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Bertram, Oberst Lt. von der 8. Gend. Brig, mit Pension und der Uniform des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67. Frhr. v. d. Goltz, Oberst⸗ Lt. von der 11. Gend. Brig, mit Pension und der Uniform des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, der Abschied bewilligt. v. Kotze, Hauptm. von der J. Gend. Brig, mit Pension aus geschieden. Königlich Bayerische Armee.

Sanitäts⸗ Corps. 16. Juli. Dr. Anderl, Ober⸗

. Kl. und Regts. Arzt vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz nitpold, als Garn. Arzt zur Kommandantur der Haupt und

drich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Lt. vom Inf. Regt. Frei⸗

Regts.

(Pomm) Nr. 2, mit der Abschied bewilligt. berst Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Freiberr von Derfflinger (Reumärk) Nr. 3, mit Pension und der Regts. Major und Abtbeil. Cemmandeur vom 2. Pmm. 3. 222 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des 1. Pomm. Feld Art. Regts. Nr. 2, Feldt, Oberst Lt. mit dem Range eines Regt. mit Pension und der Uniform des Hus. Regts. von Schill d. Schles) Nr. 4. v. Rosenberg, Major vom Inf. Regt. ron Anhalt · Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, mit Uniform des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ Weinberger, Oberst und Commandeur des Magdeburg. Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. Major mit Pensien zur Lorenz, Pr. Lt. vom Magdeburg. Train Bat. Nr. 4, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Tivildienst ausgeschieden und zu den Offizieren des Landw. Trgins J. Aufgebots, Finck, Sec. Lt. à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, übergetreten. —swald, Oberst⸗Lt. z. D. unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Posen, mit seiner Pension ausgeschieden. v. Blumenthal, Port.

mit Pension,

(Leib ⸗Regts) Nr. 117, ausgeschieden

König g Reats. Übergetreten.

der Uniform

Pension aus⸗ 2. Kav. 1. Uniform,

Kaiser

und Com Regts,, der Abschied bewilligt. v.

Stellung als Commandeur

Commandeurs bunden. Kinder mann,

der Abscied bewilligt.

Major mit Pension, Marsch,

und Verleihung der Aussicht auf Anftellung im Civildienst, in die Kategorie der mit Vension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Krumm, See. Lt. à Ja suite des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts.

v. Lessing, Oberst und Commandeur des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches, als Gen. Major mit Pens. zur Disp. gestellt. Graf x Bern⸗ storff, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg ( Hess) Nr. 14, mit Pension und der Regts. v. Kietzel l, Major 3. D. zuletzt la suite des jetzigen Fuß Art. Regts. don Dieskau (Shles.) . Direkt Pulverfabrik in Metz, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Uniform des genannten

etatsmäß. Stabsofftz. des jetzigen Gren. Regts. König Friedrich 11 (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Ertbeilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Reats,, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. 8 unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Großberzogl. Hess. Inf. Regts. (Großherzog) Nr 118, von der des Landwehr ⸗Bezirks Oberst und Commandeur des 2. Feld Artillerie Regiments Nr. 30. mit Pension und der Regiments Dr üniform, Mever, Major vom Inf. Regt. Nr. 87, mit Pension. . Marschalk, Port. Fäbnr. vom Inf. Regt. von Bavern, Dr. Nr. 136, in die Kategorie der Einjährig-Freiwilligen übergetreten und Militär Vil dun gsanstalten, D (u 1. Gl [, be gleichzeitig zur Reserve entlassen. v. Clausewitz. Oberst und Com · fördert. Dr. Pzur Ober. Stabaarzt ö und Regts. Arzt des mandeur des Inf. Regts. von Borcke (4. Porrn. Nr. 21, als Gen. 7. Inf. Regts. Prin; deoxold. Ur Schlichting, er · St

Major vom Inf. Regt. . 1. Kl. und Regis. Arzt des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Marwitz (83. Pomm.) Nr. 61, als Oberst Lt. mit Pens. und der Uni⸗ form ö. k von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Diede⸗ rich sen, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Schleswig. Feld ⸗Art. Reg 8. Nr. . bewilligt. Schmidt, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger Bat. Nr 8, ausge schieden u. zu den Offizieren der Landw. Jäger 2. Aufgeb. übergetreten Bock II., Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, ausgeschieden und

eines Patents seiner Ulm, unter gleichzeit Hummel, Stabs⸗ Franz Joseph von setzt. Regt. Prinz

und zu den Res. Offizieren des

Regt. Prinz Regent vom 6 Inf. Regt. Regt. Großfürst Ko

Nr. 6 und Direktor der Trott, Oberst ⸗Lt. 3. D. zuletzt

Assist. Arzt 1. Kl. Wilhelm König v vom 1. Train⸗Ba Dr. Rosenthal, Leopold, im 8. Inf Aerzten, Ehehal v. Kolb, A Silber stein, A

Buff, Oberst ˖ Lt. Lörrach ent⸗ Bad.

dert. zugleich beauftragt

Regt. von der Tan der Abschied

Dr. Baum bach, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. Arnulf, zum ; r Stabs⸗ und Bats. Arjt vom J. Inf. Regt. König, im 1. Feld⸗Art.

König Karl von Württemberg, ö Sanitäts corps, Dr. Feuerbach von der Kommandantur der Festung Germersheim, Dr. Krug, Regts. Arzt im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, als Ober ⸗Stabsärzte 1. Kl. charakterisitt.

sidenstadt München, Dr. Bierling, Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arjt vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, unter Verleibung

Charge, als Chefarzt zum Garn. Lazareth Neu⸗ iger Ernennung zum Garn. Arjt daselbst, Dr. und Bats. Ärzt vom 13. Inf. Regt. Kaiser Oesterreich, zum 1. Inf. Regt. König ver—⸗ in I JFuf. Regts. Arzt ernannt. Dr. Schuster, Luitpold. Dr. Kratzer, Stabs . und Bats. Arzt Kaiser Wilbelm König von Preußen, im 6. Cheb. nstantin Nikolajewitsch, Dr. Fink, Stabs und

Bats. Arzt im 8 Inf. Regt. vakant Pranckh, zu Ober⸗Stabs⸗ ärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten, Dr. Hofer, Assist. Arzt 1. Kl. im 13. Inf Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Or. Kimmel,

vom 2. Train⸗Bat., im 6. Inf. Regt. Kaiser on Preußen, Dr. Münch, Assist. Arzt 1. Kl. taillon, im 12. Inf. Regiment Prinz Arnulf, Assist. Arzt 1. Kl. vom J. Inf Regt. Prinz Regt. vakant Pranckb, zu Stabs- und Bats. t, Assist. Arzt 2. Kl. im 9. Inf. Regt. Wrede, ssist. Ar t 2. Kl. im 4. Chevy. Regt. König. ssist. Arzt 2. Kl. im 3. Inf. Regt. Prinz Karl Böhm ,, Assist. Arzt 2. Kl. bei der Insp. der Assist. Aerzten 1. Kl., be—

ö. 1. Dber⸗Stabs arzt

mit der Wahrnehmung der divisionsärztlichen

Funktionen bei der 5. Div., ein Patent ihrer Cbarge verlieben. Die Ober ⸗Stabtärzte 2. Kl.: Dr. Schmid, Regts. Arzt im 11. Inf.

n, Dr. Neum avr, Regts. Arzt im 4. Inf. Regt. Dr. Wolff hügel, z la suite des

Untersuchungs⸗ Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ nnd Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛce. von Werthpapieren.

O C O RM =

Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bank⸗

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Senossenschaften. Nieder lafsung 2c. von Rechtsanwälten.

Ausweise.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

125231 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der unterm 14. September 1886 hinter die Ge⸗ brüder, Kommis John (Isaak od. Itzig) und Max David aus Altena erlassene Steckbrief (Stück 221 Nr. 29685 de 1886) ist, soweit er den Max David betrifft, erledigt.

Altona, den 4. Juli 1891. Der Erste Staatsanwalt.

Beschluß. Strafsache gegen den Landmann Louis Schwarz von Gemünden, Kassirer des Vorschuß— und Datlehnskassendereins zu Gemünden, wegen Unterschlagung, wird auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft, da der Angeschuldigte, gegen welchen die öffentliche Klage wegen Vergehens der Unterschlagung in zwei Fällen (6 2465. 74. St. G. B.) erkoben worden, flüchtig ist, und da gegen denselben Haflbefehl und Steckbrief erlassen sind, auf Grund des 8. 332 Strasprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des genannten An— geklagten mit Beschlag belegt,

Limburg, den 17. Juli 1891 Königliches Landgericht, Ferienkammer. (ge) Denbhard. Ebenau. Gauhe. Ausgefertigt: Limburg, den 17. Juli 1891. (L. S.) (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(252300 Vermögens beschlagnahme.

Gegen nachbenannte Wehrrflichtige ist auf Grund der S§. 140 Abs. 1 St. G. B. 480 und 326 St. P. S. durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar, Elsaß, vom 3. Juni 1891 die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befind lichen Vermögens derselben bis zur Höhe von je 1000 M verfügt worden, nämlich gegen: .

1) Schürr, August, Civilingenieur, geb. 22. 10. 1866 zu Dambach,

2) Bohn, Karl, geb. 23. 12. 1868 zu Andlau,

35 Seckler, Karl, geb. 31. 10 1868 zu Andlau,

4 Mabs, Josef, geb. 1. 4. 1868 zu Barr, frz. Soldat. .

5) Maerckle, Karl, Schieferdecker, geb. 13. 9. 1868 zu Barr,

6) Malaise, Karl, geb. 11. 4. 1868 zu Barr, frz. Soldat,

7) Meckert, Friedrich, Schuster, geb. 10. 12. 1868 zu Barr. fr. Soldat, 801 Recht, August, Schuster, geb. 27. 9. 1868 zu

arr, 83 Reibel, Eduard, Gerber, geb. 10. 1. 1868 zu

arr,

10 Speckel, Julius, geb. 15. 6. 1868 zu Barr, frz. Soldat,

11) Burst, Quirin Alois, Schmied, geb. 13. 4. 163, * nn.

) Mathern, Josef, Tagner, geb. 1. 6. 1868 zu Erlenbach, frz. Soldat, ;

13) Geismar, Camill, Telegraphist, geb. 11. 1. 1868 zu Dambach,

14) Ginsburger, Simon, Rabbiner, geb. 16. 5.

25232 In der

15) Mehner, Ludwig, Melker, geb. 1. 8. 1868 zu

Dambach, . ö . 16) Behringer, Felix Josef, geb. 7. 3. 1868 zu Elsenheim, ; . 17) Hanser, Josef, geb. 2. 8. 1868

heim, . . 18) Gall, Chrisostomus, Dienstknecht, geb.:

1868 zu Erlenbach, 19) Martin, Emil, geb. Dohwald, . 20) Doppler, Bernhard, Schneider, geb. 23. 8. 1868 zu Kestenholz, ö. 21) Eligert, Anton, geb. 14. 8. 1868 zu Kesten⸗ olz, hoh, Goett, Theodor, Dienstknecht, geb. 26. 11. 1868 zu Kestenholz, . 23) Grivel, Franz Josef, geb. 30. 10. 1868 zu Kestenholz. ö 24) Haberer, Josef, geb. 11. 4. 1868 zu Kesten⸗ bolz, frz. Soldat, 25) Martin, Alois, Weber, geb. 26. 1. 1868 zu Kestenbolz, ; . ; 26) Meyer, Josef, Ackerer, geb. 15. 4. 1868 zu Kestenholi, J 27) Schmitt, Eugen, geb. 13. 12. 1868 zu Loch, 28) , . Heinrich, Bäcker, geb. 26. 8. 1868 u Markolsheim, ; 29) . egen Franz, Schuster, geb. 8. 10. 1868 u Mittelbergheim, 36 Bieler, Friedrich, Metzger, geb. 3. 9. 1868 zu Müttersbolz, zul. in Colmar, . 31) Simler, Andreas, Schuster, geb. 30. 11. 1868 zu Ohnenbeim, . 37) Ehrhardt (chl.) Alexis Achilles, geb. 4. 4. 1868 zu St. Peter, e J 533) Schneider, Marie Felix, Schneider, geb. 2. 5. 1868 zu St. Petersholz, frz. Soldat, 34) Ambiehl, Eduard, Dienftknecht, geb. 20. 8. 1868 zu Stotzbeim, ; 35) Gantz, Gottlieb, Farner, geb. 9. 2. 1868 zu Sund hausen, ö 36) Lauffenburger, Gottfried, Gärtner, geb. 10. I1. 1868 zu Sundhausen, . 37 Labrux, Johann Baptist, Bäcker, geb. 4. 12. 1868 zu Urbeis, . 38) 5 Theophil, Metzger, geb. 20. 3. 1868 u Ittersweiler, ; 7 Ratzmann, August, Tagner, geb. 4. 12. 1868 zu Wittisheim, zul. in Colmar, fri. Soldat, 46 Sperry, Emil, Klosterbruder, geb. 14. 8. 1869 zu Andlau, I) Zimmermann, Eduard, Schmied, geb. 10.5. 1869 zu Bassenberg, . 42) , . Alfons, geb. 26. 3. 1868 zu Bindernheim, 43) Kreydt, Johann Josef, Wagner, geb. 22. 6. 1869 ju Bindernheim, . 44 2. ö Konditor, geb. 12. 1. 1869 zu Blienschweiler, ö 95 * Lajarus, Lithograph, geb. J. 5. 1869 u Dambach, . . 46) Dirringer, Karl, Schlosser, geb. II. 2. 1869 zu Dambach, . g, Paul, Gärtner, geb. 16. 10. 1869 zu Dambach, ; e e g nr; Josef, Schreiner, geb. 25. 10. 1869

29. 10. 1868 zu

geb. 17. 3. 1868 zu Eichhofen, ; z

Gereuth, zul. in Leberau,

frz. Soldat,

heim, Kaufmann,

Mussig.

kolsheim, zul. in Illhäusern,

zu Obnenheim, Ackerer,

49) Hatterer, Marie Johann Josef, Bäcker,

o) Zimmermann, Karl, geb. 17. 7. 1869 zu zu Kestenhol;j, z . zu Kestenbolz;, 53) Roll, S geb. . '

54) Bloch, Ernst, geb 15. 8. 1869 zu Macken⸗

55) Heintz, Josef, Schuster, geb. 31. 7. 1869 zu

56) Sommer, Josef, geb. 20. 2. 1869 zu Mar— 57) Schmitt, Lucian Theodor, 58) Herrbach, Bruno Victor, 6. 10. 1869 3 zu St. Martin, Jesuit, do) Sutter, Cmil, geb. 10. 11. 1869 zu Ottrott- Molssheim, Küfer, ; 60) Baldenweck, Alfons, Schlettstadt, Zimmermann, 61) Hihn, Karl Josef, geb. 8. 4. 1869 zu Schlett—⸗ stadt, fri. Soldat, 62) Jacquemin, Georg, geb. 7. 5. 1869 zu Schlettstadt, Schneider, 53) Kaltenmaier, Karl, geb. 2. 8 1869 zu Muggensturm bei Rastatt, Küfer und Bierbrauer, 3. 3. fri. Soldat, zul. in Schlettstadt,

64) Elter, Andreas, geb. 21. 1. Schönau,

65) Schall, Franz Anton, Blechner, geb. 16. 4. 1369 zu Stotz heim, .

66) Antoni, Felix, Knecht, geb. 10. 3. 1869 zu Thannweiler,

67) Dolls, Josef, Weber, geb. 3. 12. 1869 zu Weiler.

68) Weil, Jonas, Viehhändler, geb. 8. 2. 1869 zu Ittersweiler, zul. in Weiler,

583) Bronner, Karl, geb. 5. 1. 1870 zu Barr,

o) Chriften, Heinrich, geb. 23. 4. 1370 zu Barr,

71) Goeßler, Eugen, Metzger, geb. 2. 1. 1870 zu Düttlenheim ˖⸗ Erstein, zul. in Barr, .

72) Gysßsz, Heinrich, Bierbrauer, geb. 2. 4. 1870 zu Barr,

75) PBickard, Samuel, geb. 30. 5. 1570 zu Barr, Simon, Heinrich Ernst, geb. 11. 8. 1870 zu

arr,

6) Trebes, Eugen, geb. 22. 11. 1570 zu Barr, 96 Verdier, Karl, Bäcker, geb. 21. 1. 1870 zu

arr,

7j Rauch, Emil, Weber, geb. 14. 4 1870 zu

Bösenbiesen, ö 78) Remels, Georg, geb. 1. 2. 1870 zu 79) Bader, Theodor, geb. 15. 5. 18570 zu Dam

Breitenau, bach, S6) Fassel, Alfons, geb. 50. 6. 1870 zu Dam bach, zul. in Colmar, . Si) Kahn, Heinrich, Handlangsgebülfe, geb. 11. 10. 1870 zu Dambach, . 82) Paulus, Josef, Landwirth, geb. 31. 12. 1870 zu Dambach, . ö 83) Rohmer, Karl, Metzger, geb. 16. 12. 1870 zu Ebersheim,

geb. 10. 6. 1839 zu

1869 zu

Heidols beim,

85) Burgard, Georg, Schneider, geb. 2. 10. 1870 u Epfig, ; . .

S5) Herwhy, Georg, geb. 3. 10. 1870 zu Epsig. 87 Menyer, Georg, Schuster, geb. 8. 5. 1870

u Epfig, . . . S5 Bauer, Viktor Josef, geb. 13. 5. 1870 zu

Erlenbach,

S9) Klein, Emil, Tagner, geb. 18. 4. 1870 z

Gertweiler, frz. Soldat,

go) Essel, Josef Virgil, geb. 9. 4. 1870

91) Holl, Franz Anton, geb. 7. 9. 1870 3

Heidols beim,

92) Bucher, Josef Anton, geb. 15. 1. 1870

Hohwald,

833) Hazemann, Ludwig Albert, geb. 23. 2. 1870 u Hobwald, zul. in Climont ⸗Urbeis, . 8a) Gall, August, Maler, geb. 12. 3. 1870 zu

Kestenbol;,

95) Meyer, Moritz, geb. 93. 2. 1870 zu Kesten⸗ hol, H 6) Doerler, Cölestin, geb. 21. 8. 1879 zu Lach, 977 Zimmermann, Josef Georg, geb. 23. 6. 1870 zu Lach, ] 838) Heilmann, Georg Isidor, geb. 4.4. zu Markolsbeim, Tagner, ; 99) Müller, Joseph, Sattler, geb. 3. II. zu Markolsheim, ; 100) Wissen, Josef, Tagner, geb. 30. 12. zu Markolsheim, ö 101) Ziegler, Georg, Tagner, geb. 1I7. 4. zu Martolsheim, . 102) Hiltenbrand, Martin. Schuster, geb.: 1870 zu Mütters holz, zul. in Markirch, 103 Mathis, Leo, Aufwärter, geb. 30. 9. zu St. Peter, . . 104) Brumbt, Colestin, Barbier, geb. 19. 5. 1870 zu St. Petersholz, . 1065) Goettelmann, Emil, Sattler, geb. 1. 2. 1870 zu Scherweiler, . 106) Sonntag, Albert, Bäcker, geb. 20. 4. 1870 zu Scherweiler, ö. 107) Beck, Georg, geb. 18. 4. 1870 zu Schlett⸗ stadt, . 1068) Biehler, Karl, geb. 23. 6. 1870 zu Schlett⸗ stadt, . 169) Bistory, Georg Emil, Metzger, z. 3 fri. Soldat, geb. 36. 6. 1870 zu Schlettstadt, 110) Borgne, August, Drahtweber, frz. Soldat, geb. 6. 7. 1870 zu Schlettstadt. . 111) Buch, Josef, geb. 16. 6. 1870 zu Schlett tadt, t 112) Cunin, Alfons, geb. 31.7. 1870 zu Schlett⸗ tadt, . f 113) Erust, Karl Josef, Sypsfigurenarbeiter, geb. 27. 5. 1870 zu Schlettstadt, 3 114) Laemmel, Johann Baptist, Drahtweber, frz. Soldat, geb. 12. 4. 1870 zu Schlettstadt, 115) Pfauwathel, Johann Baptist, Bäcker, geb. 13. 106. 1870 zu Schlettstadt, . 116) Roelly, Marie Franz Ignaz, Schreiber, geb. 28. 1. 1870 zu Scherweiler, zul. in Schlett⸗

stadt, 117) Rosenthal, Karl, Schreiner, geb. 28. 9.

1870 zu Schlettstadt, 118 Vollaerth, Josef, Geflügelhändler, geb.

84) Sutter, Josef, Knecht, geb. 8. 7. 1870 zu

1868 zu Dambach,

zu Diebolsheim, zul. in Gebweiler,

Elsenheim,

31. 1. 1870 zu Schlettstadt,