1891 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Gs. 66 4 11 600 113,75 Schi istgieß. Huck lo 9 4 1.1 1000 Stobwasser . 0 4 1.4 500 144806 Strl. Exil. Et y 61 5 17 600 101,50 G Sudenb. Masch. 26 20 5 11 1000 Sũdd Inm . 00M 21 4 1.1 600 94,25 Tapetnfb. Nordh. I 4 11 3090 129, 606 Tarnowing . 4 1.7 300

do. St - ör. 7 5 1j? 300 0h; Union, Baugef. 6 4 1.1 600 128,756 Vulcan Bergwrk. 9 4 17 500 on.. Weißbier ( Ger). 7 * 1.10 500 112696

do. (Bolle). 3 4 1.10 Do l, 30G Wilhelmj Wnb.. 8 4 1.4 1000 89,5606 Wiffen. Sergwrk. 4 17 600 L265, 90 bz G Zeitzer Naschmen 20 4 1.7 300 LEI4.-œοbbz B

wer sicherun gs Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1839 1830

Aach. M. Feuerr. 2M 0v. 19003 o 450 Aach. Rückvrs. G. 200 v. 400MM 120 120 Brl. end. u. Wssv. 200 /. 500 Mνιυν 120 120 Brl Feuer vs. G. 200½υ v. 1000Mνιυ 176 158 28506 Br. Hagel. Ii. G. 206 /sov. 10008340 30 30 Srl debens o. G. 2M v. I900 Gh 176 16300 Coͤln. Hagelvs. G. 260 /o v. SM 0Gzi. 9 12 3106 Cösln. Rückvrs. G. 200 v. G00. 45 45 Colonia, Feuerv. 2Mo v. 1000820 400 400 Concordia, Lebv. 200,½0 v. 10003 45 45 12048 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 100050 86 84 1499 Bt. Lloyd Herlin 2VMösov. 166040 200 265 3236 Deutscher Phönix 2M o v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 35so v. 2400 M 135 16908 Drẽd. Allg. Trsp. 106 . 100036600 3440 Dũüssld. Trsp. V. 105 v. 1000 275 32166 Elberf. Feuervrs. 00 / v. 1000 2770 68498 ö 200 / v. 100032M 200 2950

ermania, Lebus v. 20/00. 500M. 45 120 Gladb. Feuervrs. 20 /o v. 10707 30 19956 Leipzig. Feuerhrs. 6 o/ v. 100092ανn 720 720 1656900bG Magdeburg. Allg. V. G. 100M 30 6976 Magdeb. Feuerv. 200½ά v. 1000 730n 203 206 42983 Magdeb. Hagelp. 33 zo / v. 00 Mνιι. 25 32 350 b3B Magdeb. Lebens v. 260 / v. 0092 25 26 130 Magdeb. Rückvers. Ges. 190934 45 45 9856 Niederrh. Güt. A. 10/0. 00MM 60 Nordstern, Lebvs. 2 v. 10009 84 23 Dldenh. Verf Gef 2600. 60h, 45 66 iss G Preuß. Lebnsv. G. 200, v. 00 377 656936 . Nat. Vers. 256 / v. 400M 48 66 1140 rovldentia, 10 5/0 von 1000 f. 45 Rhein. Westf. Lld. I0O0/οv. 100063 15 6903 Rhein. Wstf. Rv. 10/0. 400M 18 3153 Sãchs. Rückp. Ges. o/o v. 00 Mπυᷓ— 75 770 G Schls. Feuerp. G. 205so v. 00109 Thuringia, V. G. 200. 10002αν 240 145106 Transatlant. Gut. 20*½ v. 1I500υ 120 1349 Union, Hagel vers. 2M v. 500 27 40 13866 Victoria, Berlin 200½ v. 100044 158 Wtdtsch. Vf. B. 206 b v. 1000 90 1

Sonde und Attien⸗ Börse. Berlin, 25. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ dungen günstiger lauteten; auch andere auswaͤrtige Dandelsnachrichten wirkten hier befestigend auf die Stimmung.

Das Geschäft entwickelte sich Anfangs in Folge von Deckungen ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber weiterhin ruhiger; die Haltung blieb aber, von einigen Schwankungen abgesehen, ziemlich fest bis zum Schluß.

Der Kapitalsmarkt wies festere Haltung für heimische solide Anlagen auf bei etwas regerem Verkehr; lauch fremde, festen Zins tragende Papiere . etwas bessere Haltung auf; Italiener etwas fester.

Der Privatdiskont wurde mit 370½ notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterteichische Kreditaktien fest und ruhig; Franzosen behauptet, Russische Südwestbahn und Warschau-Wiener leb hafter und etwas anziebend, Schweizerische Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, Marien⸗ burg Mlawka und Ostpreußische Südbahn mehr beachtet.

Bankaktien fest und mäßig belebt; die spekulativen Devisen setzten etwas höher ein, gaben aber weiter— hin wieder etwas nac; Diskonto⸗ Kommanzit, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank ziemlich belebt.

Industriepapiere behauptet, aber ruhig; Montan⸗ werthe Anfangs anziehend und lebhafter, später ruhig und schwach.

Gourse um 35 Uhr. Geschãfts los. Desterreichische Kreditaktien 15595 50. Franzosen 124,25, Lombarden 1450, Bochumer Guß 1068,20 Vortmunder Sr He. 65,62, Gelfenrchen 155 60, Harvpener Hütte 183,75, Hibernia 159, I5, Laurahüttt 117.00, Berl. Handel gesellsch. 135,75. Darmstädter Gant 135,20, Deutsche Tank 150 50. Mskonto, Kommandit 175 25, Dresdner Hank 138775, Internationale 97, 09, Narional-⸗-Bank 17.00, Bysamite Trust 140,09, Russ. Bk. 72,00, Eßbeck Büch. 153 37, Mainjer 113,37, Marienburger 63,25 Osivr 8125. Duxer 232 99, Elbethal 91, 40, Galiier 31.20. Mittelmeer 99 70, Gotthardbahn 133,56, Warschau⸗ Wiener 227 590, Italiener 91,50, Dest. 1869er Loose 124 40 Rufssen 1880 w Confols 97, 34. 40, Ungar. Goldrente 91,90, Egypter 97 40 Türken 1837, Russ. Noir 2198.25,

ptuß. Drient H. do. do. III. 69 90, 3 9so 1 84 20, Nordd. Lloyd 111340, Canada 80 80.

Breslau, 2 Juli. (W. T. B.) (Schlußf⸗ Courfe) Neue 3 0606 Reichtanl. 83, gö, 33 */ Lantsch. Pfandbr. v6, 40, Kons. Turten 18,25, Türk. Loose 72 G0, 49½ Ungar. Goldr. 31.00, Brsl. Diskontobank IS, 00, Birsl. Wechslr. 99,00. Kreditakt. 159,60, Schles. Bankverein 115.50, Donners marckh. TT, h0, Flöther Maschinenbau —, Kattowitzer 122,00, Oberschles. CGis. 62, 09, Oberschles. Portland⸗Cement gb, 00, Schles. Cement 125 00, Opp. Cement 87,25, Schls. Dmpf. G. 90, 00, Kramsta 125.00, Schles. Zinkaktien 300, (0, Laurahätte 117,90, Verein. Oelf. 102,75, Oest. Bankn. 173 10, Russ. Bankn. 219.40.

Frantfurt a. M., 22. Jult. (G. T. B) (Schlu n Course.) Londoner Wechsel 20,335, Paris. do. 30 b25, Wien. do. 72. 80, 4060 Reichsanl. 166,85, Desterr. Silberrente 80 10, do. 41/6 σ Papierrente S0, 30, do. 49½ Golde. 86 60. 1860 Loose 114,42, 4 9io ungar. Goldrente 10,8), Ftaliener 91,10, 1880r

.

Id 15, 4

Rufen 97, 0. 3. Drientanl. 69, 50, o/ g Spanier 72 65. nnif. Gavptcr or, id, Cend. Tärken 15.30. ée / g türk. Anleibe 83. 40. 3 / vort. Anleibe 40, 80, 8 Cο serb. Rente 58810, Serb. Tabackr. 88 40, 3 o amort. Rum. 98 90, 60,0 kons. Mexit. 80 80, Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbabn 1682, Franzosen 247, Galizier 1821, Gotthard⸗ bahn 13330. Mainzer 113,09, Lombarden sor, Lübeck Büchen 1635, 80. Nordwestbahn 177, Kredit⸗ aftler z543, Darmstädter Ban 135,06. Mittel deutsche Kreditbank 103,19 Reichsbank 145,10, Dis konto ⸗Tomm 175,0, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 105,20. Dortmunder Union 59, 10, Harpener Bergwerk 179,10, Hibernia 158. 30, Vrtvatdisk. 34 0 / g.

Frankfurt a4. M., 22 Juli. (W T. B.) Gffekten· Societät. (Schluß.) Kreditaktien 255, Rranzosen 248. Lombarden 91, ungar. Goldrente gl, 9M, Gotthardbahn 133,59, Diskonto⸗Kommandii 1765,50, Breöhner Bank 139,20, Bochumer Gußstahl 1605, 90, Dortmunder Union St. Pr. 59, 8, Gelsen⸗ kirchen 156,10. Harpener 180,16, Hihernia 159,50. Laurahütte 115 565, Portugiesen 41,560, Marienburger 68 10. Jien

Leipzig, 300 sächs. R Buschthierad⸗ Eis. itt. B Leipziger K Bank⸗Aktien 128,50, Al Sächsische B Spinnerei ˖ At G 30, Zucker Halle ⸗Akr. 1.

Umsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Dest. Papierrente Mai Norember verzl. IS],

est. Silberr. Jan⸗ Juli verzl. I8z3. Deft. Goldr. 95, e osg Ungarische Goldrente , Russische große KGisenbahnen 1253, do. J. Orientanleihe 74, do II. Drientanl. Konvert. Türken 185, 3* o/o bolländische Anleihe 1025 5 garant. Trangv. Gisenb⸗Oblig. Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Alt. 1233, Marknoten 59.25 Ruff. Zoll ⸗Coupons 1913.

Fiew⸗Hort, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Course. ) Wechsel auf London (60 Tage) 4 84, Gable Trangferg 4874 Wechsel auf Paris (60 Tage)

b.215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5, o 9 fundirte Anleihe 117, Canadian Paeifie

Aktien 825 Gentr. Pac. do. 305, Chicago u. North ⸗Western do. 1044. Chicago Milwauker u. S1. Paul do. 634 Illinois Central do. 94, Lake Sbore Michig. South do. 1081, Louisville u. Nashville do. 715 N .J. Lake Erie u. West. do. 183. N. Y. Late Erie West.,, and Mort Bonds 77 N. M* Cent. u. Hudson KRirer⸗Aktien 994, Northern Pacifie Pref. do. 6475, Norfolk u. Western Prtf. v0. 494. Philadelphia u. Reading do 28 Nichisan Topeka u. Santa FS do.

Wehenmehl Nr. 00 32— 39, Nr. O 29, 75 28,25 bez. Feine Marken über Notin bezablt.

Roggenmebl Rr. 0 u. 1 29, 5— 29 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 30,75 29,5 bej. Nr. O0 1. böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ftändigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 35 2, 60 ƽ pro Schock, anssortirte, kleine Wagare je nach Qualität 1.85 205 * ver Schock, Talleier je nach Qualitat von A per Schock. Tendenz:

Behauptet.

Stettin, 22. Jull. (BV. T. B:) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco 226 242, do. pr. Juli 240,09, do. vr. September⸗Oktober 212,00.

Roggen höher, loco A6 = 333, do. pr. Juli

223.50, do. vr. Sept. Okt. 200,50. Pomm. Hafer

loco 165 170. Rüböl behauptet, pr. Juli 59,50, vr. Sept. ⸗-Okt. 59,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer —— mit 70 Konsumsteuer 50 00, pr. Aug. Sept. mit 70 Konsum tener 49,50, pr. Sept. Okt. mit 70 A Konsumstener 44 50 Petroleum loco 10,80. Posen, 22. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er 68, 10, do. loco ohne Faß

148. 75, Zeitz Oesterr. Ban

Samburg Gourse.) Pr S0, 4). Oest. 1860 Loose 254A 75. Fran RFuffen S5, 60,

3. Orientanl s . 3 . 34. Verloosung. M 39114. ö Gekündigt zum 15. Dezember 1881. öᷣ

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 5 bis 8 und 75127

bank 11210. Büchen 15 Ostpreutische Norddeutsche Guano W. 1 Dyn. ⸗Trust.

Hamvpurg verkehr. L 620,00, Lom Büchen 15 Marienhurge fahrt 98, 0,

Wien, 22

Den. Yayierr

M 46140.

M 29869.

92, 80, Gold Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 8 und 791. 33473. 1482. 541. 640. 34496. 35990. 396.35. 5 7 Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. 39922. 40027. 929. 931. 42563. 574. 13900. Ang 46 45513. 49468. 54270. 292. 626595. 659. 69215. 216. ö 218 bis 231

rex zaj, 3 e an. 28. Verloosung. Buschth. E Gekündigt zum 15. Dezember 1885.

Galiz. 211/50 Czern. 242, 204,50. PVard RVabackattiti Plätze 57,9

M 18625.

. el z 39. Verloosung.

, Gekündigt zum 15. Dezember 1886. * 1582. 5 Ungarische Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 7 und 8 nebst . 35 Te ditati Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. 577. 57 een digt, a S376. 3871 3. —c 1 be]

1 92773, do.

57,774, Naypr

Anweisung zur Abhebung der Reihe IX.

35. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1882.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe TX.

37. Gekündigt zum 15. Dezember 1884.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

40. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1887

Ver zeichniß

der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stam m-Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verloosung.

992.

Gekündigt zum 15. Dezember 1889.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Rrihe T Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

MM 9433. 22674. 25860. 861.

Gekündigt zum 15. Dezember 1890.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe B Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

90. 96. 97. 115. 120.

727. 733. 820. 718 bis 721. 723.

341. 889. S892 bis 89g. 901.

34549. 551. 37611. 612. 45012.

51802. 54499. 501. 502. 506. 5 S667. 677. G5890. 69763. 764. S379.

42. Verloosung.

16320. 351. 20233. 249. 250. 311. 23034. 55. 432. 611. 624. 6651. 29519. 563. 30339. 763. 777.

43. Verloosung.

7236. 912. 927. S076. 82. S3. 89. 9978. 980. 11573. 574. S. 583. 602. 618. 13705. 707. 714. 717. 17008. 17. 258. 646. 650. 18709. 718. 734. 784. 971. 21261 bis 263. 267.

243935. 397. 405.

87.

20168. 169. 172.

9 1 J 22 0 . ̃ 2882 7 a2 * al . . mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X. ö. bis , . —̃ ö. . . . rel in * 53337. ; rr, sh si. z. * 37701. 7560. 317 n, , 41. Verloosung. 1 538. 6 41541. 552. 553. 45338. S7. Kond. zeründi Se j 358. 373. 374. 441. 476. 478. 479. 899. Doldrer ie Gekündigt zum 15. Dezember 1568 514755. S0 bis 804. 58558. 587 63397. St. an. 723, Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 20 und 398. 465. 484. 485. 66479. 489. 491. 553. S863, 3 /o. Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. 68342. 347. 357. 71176. 177. 186. 187. 838. 6 dio kons. 12 2976. 4272. 287. 290. 6738. 12942 bis 945. 7 5833. S3 7. Sõ2. 7 6926. S2 739. 742. 749. . 1 15934. 17302. 303. 23133. 27491. 492. 762. 770. 921. S3 426. 100026. 29. 37. 42. 16h, ,

18 2 22 2 2 1 ö 9 Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.

. die E Syd

us der o w.

Holland. ö ö Paris, en n n Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 21 30, Oest. 4 M Rasser 97, 10, 48 / äußere Anle Türkische Dbl. Pʒ. oo Lomb. Prior . ö. 7

cedit foneier zol, , oo. mobuter J 1 Cg mir gaß in wohken don 1 tt. Wer- umsterdam, 22 li. (W ö Jara⸗ Yieridional ⸗Attien . Panama Kanal⸗-Mktkt. 3250, mind —. Gerllnßs. C. Klindigungtpr. M Kaffee good orbinary l . ö

Panama Song Obl. 26 25. Rio Tinto Akt. 56s, 10, Suctkanal-nkttten 2788.75, Gaz. Parisien 1405, Sredit Lyonnais S0, 00, Gaz. pour le Te. et l- Etrang. b7b.-09), Trangatlantiue 536 90, E. De trance —, Ville de Paris de 1871 406 0, Tabaes Ottom. 365, zz oo engi. Fonf. Bech el 1 beutsche Plätze 12216 16, Wechsel auf Tgondon 26,243, Ghequetz auf London 26,254, Wechsel Wien F. 212,506, do. Amsterdam k. 207,62, do. Vzadrid 2. 469,50, II. Orient ⸗Anleibe 71, 123, Neue 35 Rente 93, 9h, C. d' Escompt. 573, Portu—⸗ , 14

ct. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf, London 92900, heul II. Orient anleihe 1026, do. III. Orientanleihe 1023. do. Bank für auswärtigen Handel 272, St. Peter barger Diskonto⸗Vank 9b, Warschauer Digconto. Bank . St,. Petersburger internationale Bank 495, RNufs. 44 Go Bodenkredit Pfandbriefe 1442, Große Russtsche Eisenbahnen 2465, Ruff. Süb⸗ westbahn · Altien 1186.

per Dezember⸗Jan. —.

Spirttus mit 80 * Verbrguchsabgahe per 1.001 2 Id o , 10 00 ου nach Tralles. Gekündigt Ländigungtpreis— “„ Loco ohne Faß —.

Sypiritug mit 79 Verbrauchtabgahe per 10901 X Ib o * 160 000.cιάG nach Tralleg. Getündigt Ründigungtzpreis Loco obne Faß bo bei.

Bptrttus mit bo *. Vtrbrauchzabgabe per 1090] 2 105 6, = 10 000 nach Trallez. Gekund igt I. Kündigungs prelt Æ Loco nit Faß per biesen Mona —.

Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Anfangs mast, im Verlauf fest und höher. Gelündigt 60 0 J. Kun btgungsprelg 49,2 * Loco mit Faß per diefen Monat und per Jali-August 49, 1 –= 48, 49,5 bez., ver August. September 49,5 2 bo bez, per September⸗Ottober 444-1 = 46 bez., per Sktober⸗ November 42,8 5 - 435,4 ber., Ver Novpember⸗Dezember 42 41,8 4256 bez., per De⸗ zember. Zanuar per Januar / Februar —, per April Mai 42,6 5 43,1 bez.

Nem York, 22. Juli. (W. X. B.) Wagten⸗ Bericht. Baumwolle in New Yan 8, do. in New. Orleans 7it/iz. Raff. Petroleum Standard white in NewYork 66b.- * 0b Gd, do. in Philadelphia 6, So- 7, 00 Gd. Robes Petroleum in New-YJock 6, 25. do, Pipe line Certificates pr. Aug. 67 a7 . Zieml. fest. Schmalz loco 6.80 do. Rohe und Brother 7,20. Zucker (fair refining Mugeovadog) Alis / i. Mais (New) pr. Aug. 65 Rother Winterweizen loco 1904. Kaffee (Fair Rio 196. Mebl 4 P. 35 G. Getreidefracht 2. Tupfer, vr. August nom. Rother Weizen pr. Juli 977 pr. Aug. 958 rr. Dezbr. 896. Kaffee Nr, ?, low ordinary pr. Aug 1652, pr. Oktober 14,67.

Eisenbahn ·˖ Ginnahmen. Königlich bayerische Staa. n huen. Im Juni er. 8 5776097 220 0865) bis ult. Juni cc. 47 193 926 (- 1332705) 4.

* 3 . ö

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

. Alle Nost · Anstalten nehmen KBGestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Austalten auch dit Exped 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne UAummern kosten 25 8.

Abonnement beträgt vierteljãhrlich 4 M 50 83.

* .

ition

M

M 172.

Di

Berlin, Freitag

8 *

den 24. Juli, Abends.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeilt 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Rrichs⸗ Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 83

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Seminar⸗Direktor Breitsprecher zu Franzburg und dem Handelsrichter Berger zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Rektor Eichstädt zu Kreuzburg O.⸗Schl. und dem Revier förster g. D Blöcker zu Gaarden bei Kiel, früher zu Ohlings⸗ Klasse; dem

lust, den Königlichen Kronen-Orden vierter sse evangelischen Hauptlehrer Meist er zu Heiligenstock im Kreise Solingen, dem katholischen Hauptlehrer

Blaszezyk zu Mrowino im Kreise Posen (West) und dem evangelischen Lehrer Ikier zu Nottleben im Kreise Erfurt ben Adler der Inhaber dꝛs Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Revierförster a, D. Seifert zu Kaan bei Siegen, früher zu Breitenbruch im Kreise Arnsberg, dem . a. D. Will zu Michel⸗Sakuthen, früher zu Bundeln im

reise Memel, den evangelischen Lehrern Butte zu Groß ⸗Woits⸗ dorf im Kreise Groß⸗Wartenberg und Katt zu Wehden im Kreise Lehe, dem katholischen Lehrer Peters zu Hohenfels im Kreise Daun, dem Seminar Oekonomęen Kabel zu Franz⸗ burg, dem Gerichtsvollzieher a. D. Bahnsen zu Biedstedt im Kreise Husum und dem Hofmeister Fraeßdorf auf dem Rittergut Loburg UL im 1. Jerichowschen Kreise das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs- Schatzamts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Maltzahn die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät 64 verliehenen Großkreuzes des Friedrichs-Ordens zu er— eilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Ehrennolar Ernst Emil Ehrmann in Buchs— weiler aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt als Erster Ergänzungsrichter des Amtsgerichts Buchsweiler den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.

In Barth wird am 25. August d. J. mit einer

Seesleuermannsprüfung begonnen werden.

Auf Ihren Bericht vom 27

von Kieferstädtel nach Schiera Boitschow bis zur Kreischaussee Chaussee erforderlichen Grund nahme der künftigen Straße das Recht zur Erhebu den Bestimmungen des Chau bruar 1840 (Ges.-S. S. 94 ff.) enthaltenen Bestimmungen über

stimmungen wegen

Karte erfolgt anbei zurück. Windsor⸗Castle, den T.

Der Gerichts⸗Assessor ist zum Notar für den r Köln, mit Anweisung seines W worden.

Dem Oberlehrer an der La Hamann ist das Prädikat „P Der Erste Seminarlehrer Seminar zu Mörs ist in gle errichtete Schullehrer⸗Seminar der Erste Lehrer Waeber

lehrer⸗Seminar zu Karalene si das neuerrichtete

worden. Am Schullehrer⸗Seminar

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts Rath Funcke hierselbst zum Direktor bei dem Landgericht L hierselbst, den Staatsanwalt Dr. Schulz in Breslau zum Land⸗ richter bei dem Landgericht Lin Berlin, und den Gerichts-Assessor Marschner in Kiel zum Staats⸗ anwalt in Aurich zu ernennen; dem Amtsrichter Hoffmann aus Schroda, zur Zeit in 3. den Charakter als Amtsgerichts-Rath zu verleihen; ferner den Gerichts ⸗Assessor Plesse in Magdeburg zum Amts— richter in Weißensee, den Gerichts⸗-Assessor Rother in Stuhm zum Amts— richter in Stuhm, den Gerichts-Assessor Lanz in Nebra zum Amtsrichter in 2 h en Gerichts-Assessor Schmitz in Buer i. Westf. zum n , ö f . . en Gerichts-Assessor Hemmer in Hohenlimburg zum Amtsrichter in Gelsenkirchen, ; den Gerichts-Assessor Nach ts heim in Koblenz zum Amts⸗ richter in Barmen, den Gerichts-Assessor Tücking in Solingen zum Amts⸗ richter in Solingen, den Gerichts-Assessor Kiltz in Meisenheim zum Amta⸗ 66 in & , Potsch in Blankenz en Gerichts Assessor Potschernick in Blankenheim zum . h lefg . l Prenzl en Gerichts-⸗Assessor Max Wendeler in Prenzlau zum Amtsrichter in Einf ; ö den Gerichts-Ässessor Speichert aus Posen zum Amts⸗ 3. in 5 en Gerichts⸗A Dr. iz in Saarlouis zum . r. Schmiz in Saar z en Gericht⸗Asse i O. .S. 2. 6 a f ssor Notzny in Beuthen zum en Gerichts-ÄAssessor Oehlschläger in Graudenz zum nn,, h ö 36 . 3. „den Gerichts-Assesor Dr. Kühne aus Lüben zum Amts⸗ richler in Schmiegel zu ,

Nachdem die Staatseisenba Jahren von einer allgemeinen

mehr ermächtigt worden, auch

der Ladefristen für Lagerplatzp

bestimmte Fristen noch nicht fe

rücksichtigung der

Im Uebrigen werden gehenden Abkürzungen zelnen Stationen, wo solche

z. B. wegen Ueberfüllung

eisenbahnen künftig allgemein davon ab, ob

unterstützt werden wird.

Der Königliche rur Rössel O.⸗Pr. ist als Königli angestellt worden.

Königliches Sta

Beilin, den 21. Juli 189 Der Direktor des 6 .

Kreise Tost-Gleiwitz im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von Station 2,1 der Kreischaussee

beschlossen hat, das Enteignungsrecht

chausseemäßigen

sonstigen, die Erhebung betreffenden zufätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der

geführten Bestimmungen verleihen. Chausseegeld Tarife vom 29. Februar

der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge—⸗ lachte Straße zur Anwendung kommen.

Juli 1891.

An den Minister der öffentlich

Justiz⸗Ministerium.

Dr. Imhoff in Mülheim a. Rh. Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Liegnitz sowie der ordentliche Lehrer Marwitzky vom Schul— Schullehrer-Seminar zu Brieg versetzt

herige Präparanden⸗Lehrer Heinemann aus als ordentlicher Lehrer und der Lehrer Reiber aus Bonn als Hülfslehrer angestellt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Be. und Entladung der Wagen auf den Freiladegeleisen, wie sie früher in jedem Jahre einzutreten pflegte, abge⸗ sehen hat, sind die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen nun⸗

am 15. September eingeführten allgemeinen Herabsetzung

sechs Stunden versuchsw eise Äbstand zu nehmen. Soweit für die Rückgabe der Wogen von Anschlußgeleisen ein sür allemal

den Betriebsverhältnissen anzupassenden Be⸗ dienungszeiten und der sonstigen Verhältnisse des Anschlusses

in auskömmlicher Weise geschehen. abgesehen von vorüber⸗

der

sichten zur Aufrechterhaltung

gewöhnlichen Güterandrang oder während eines Umbaues, nothwendig erscheinen die Ladefristen auf den Staats—⸗

Ob der angestellte Versuch gelingt, hängt allerdings wesentlich das Bestreben der Eisenbahnverwaltung vom

Publikum durch pünktliche Be⸗ und Entladung der Wagen

Regierungs-Baumeister Bongard in

Bekanntmachung.

Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen Statistischen Bureaus (Lindenstraße Nr. 28) bleiben während des Monats Aug ust des laufenden Jahres geschlossen.

Blenck.

Juni d. J. will Ich dem

kowitz über Rachowitz und von Gleiwitz nach Rudzinitz für die zu dieser sowie gegen Ueber— Unterhaltung der ng des Chausseegeldes nach sseegeld-Tarifs vom 29. Fe— einschließlich der in demselben die Befreiungen, sowie der

stlcke,

saͤmmtlichen vorauf⸗ Auch sollen die dem 1840 angehängten Be⸗

Die eingereichte Wilhelm k.

. Thielen. hen Arbeiten.

ohnsitzes in Burscheid, ernannt

isenschule hierselbst Dr. Albert

rofessor“ beigelegt worden. Schulz vom Schullehrer—

icher Eigenschaft an das neu⸗

zu Gütersloh und

vom Schullehrer⸗Seminar zu

nd in gleicher Eigenschaft an

sind der bis—

zu Halberstadt Quedlinburg

hnverwaltung schon seit einigen Abkürzung der Fristen für die

von der bisher in jedem Jahre ächter und Anschlußinhaber auf stgesetzt sind, soll dies unter Be— Ladefristen auf ein⸗ aus besonderen örtlichen Rück—

eines geordneten Verkehrs, von Stalionen durch außer—

zwölf Tagesstunden betragen.

cher Kreis-Bauinspektor daselbst

tistisches Bureau.

4 chen Statistischen Bureaus.

Bekanntmachung.

Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung gekommenen Partial. Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 409,oigen vormals Nassauischen Staats-⸗Anlehens von 7 260 59 Fl. 4. d. 30. September 1862 werden den Besitzern zur baaren Räckzahlung hierdurch zum 31. Oktober 1891 gekündigt Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Oktober 1891 stattfindet, können bei folgenden Stellen erhoben werden und zwar: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u, Söhne in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wies; baden und bei jeder anderen Königlichen Regie tungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staateschulden⸗Tuilgungskasse in Berlin, W. Tauben straße 297, fowie bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. Dle Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, alsdann noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe Nr. 7 bis 20 und den Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI, wogegen neben dem Kapitalbetrage der Obligationen noch Stückzinsen für die Zeit vom 1. bis 31. Oktober 1891 werden ausgezahlt werden. Soll die Einlösfung der gekündigten Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗

aupikaffe in Wiesbaden oder bei der Königlichen Kreiskasse in

rankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, fo können die Effekten schon vom 18. Oktober 1891 ab bei diefer Kasse eingereicht werden, welche sie dem Unterzeichneten zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung vom 31. Okto⸗ ber 1891 ab die Auszahlung bewirkt. . Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital zurückbehalten. Wiesbaden, den 16. Juli 1891.

Der Regierungs ⸗Präsident. von Tepper Laski.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24 Juli.

Ueber die Reise Seiner Majestät des Kaisers und Königs liegt heute nachstehende Depesche des, W. T. B.“ vor: Skjeroö, Amt Tromsö. 23. Juli. Die Jacht „Hohen⸗ zollern“ passirte heute Nachmittag 4 Uhr 30 Minuten Skjeroö auf der Fahrt nach Skaarö. Heute ist Westwind, verbunden mit Regenschauern eingetreten.

Der General-Lieutenant Edler von Planitz II. Ober⸗ Quartiermeister im Großen Generalstab, ist vom Urlaub

hierher zurückgekehrt.

Der Geheime Regierungs⸗Rath lichen Regierung in Arnsberg an worden.

Der Regierungs- Assessor Dr. Brockhoff, ist. von der Königlichen Regierung zu Arnsberg an diejenige in Minden und der Regierungs⸗Ässessor Dr. Kühne nach seiner Entbin⸗ dung von der Dienstleistung im Auswärtigen Amt an die Königliche Regierung in Wiesbaden versetzt worden.

Der bisher bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin beschäftigte Regierungs⸗Assessor von Heineccius ist der Königlichen Regierung in Münster überwiesen worden.

Der neu ernannte Regierungs- Assessor von Behr ist der Königlichen Regierung in Stralsund zur dienstlichen Ver— wendung überwiesen worden.

Ulrich ist von der König— diejenige in Aurich versetzt

Baden.

Karlsruhe, 22. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten. der Großherzog und die Großherzogin besuchten gestern, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, in Lindau Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Toskana, sowie Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Therese von Bayern und geleiteten dann Ihre Majestät die Königin von Sachsen auf dem Schiff Kaiser Wilhelm“ bis nach Konstanz. Dort führten die Höchsten Herrschaften Ihre Majestät in bereit stehenden Hofwagen nach dem Bahnhof, von wo aus die Königin in eigenem Waggon um Hi. Uhr die Reise nach Freiburg und Umkirch fortsetzte. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß—

herzogin fuhren dann mit Ihrer Königlichen Hoheit der Her⸗ zogin von Genua zu Schiff nach Mainau zurück.