1891 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[24990]

Elbertreld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 606 zu der Firma Reinhart Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 14. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für Papier und Papierwaaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Verpackung angebracht. Elberfeld, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

( J 249771 Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S5

zu der Firma: Segitz nach Anmeldun 44 Uhr, 3335 für sãmmt liche Sor ten gepul ⸗· verter Me talle und für sümmt liche Sor ten Me⸗ talle in Blättern, in Blatt⸗ schnitzeln r; und in K 1hsse sn Flocken das ,,, . k ö B Ma n Germann e giss d läbe! Zeichen: DX 5 (65egi 1 .

Firth 18. Juli 1891. gl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der stellv. Vorsitzende: Merkel.

.

ö ; 23797) gd ppins en. Als Marke ist eingetragen . ö . J. J. Unfried, offene

elsgesellschaft hier, n ö Fare n s g/ ft hier, nach Anmeldung rom

Nachmittags 3 Uhr, für Cor- settschließen und K ö

orsettschließen und Corsetten das NQ Zeichen:

Göppingen, den 20. Juni 1891. K. W. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Rapp.

25370

Hagen i. W. Zeichen ⸗Register des König

lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Juli 1891.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Collins ⸗Hauer-Fabrik Carl Wolff zu Hagen, nach Anmeldung vom 135. Juli 1891, Nachmittags 55 Uhr, unter Nr. 138 des Zeichenregisters das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt für Eisen“, Stahl und Meffingwaaren aller Art und deren Verpackung.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1090 zu der Firma: Collins Hauer⸗Fabrik Carl Wolff zu Hagen, laut Bekanntmachung in Nr. 167 des „Deutschen Reichs-Anzeigers von 1854 für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hagen, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. 25342

Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 des Zeichenregisters zu der Firma Ed. Eppmann zu Haspe nach An⸗ meldung vom 14. Juli 1891, Vormit tags 8 Uhr 40 Minuten, zur An⸗ bringung auf Eisen· und Stahl⸗ waaren sowie deren Verpackung das

Zeichen:

Haspe, den 17. Juli 1891. g onigũsches Amisgericht.

24217 Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Auf Grund Beschlusses vom 11. Juli 1891 sind nachgenannte, im Zeichenregister eingetragene Marken gelöscht worden:

in das Markenschutzregister GdeJ[— * Eo) eingetragen unter Nr. 164 zur „8 Firma: . 1

ö ,,. 1

So eiferei dahier . das nebenbeigedruckte Zeichen: Cp os

zum Schutze für Messerwaaren, für Rasir⸗ und Friseur⸗Artikel zum Anbringen auf dem Gegenstand oder auf der Verpackung.

München. Eintrag im Zeichenregister betr.

eingetragen unter Nr. 165 zur Firma: „W. Pflaum“, Fabrik von CEssenzen und pharmazeutischen Präparaten das Zeichen:

bestimmt für die in der Fabrik gefertigten Essenzen zum Aufkleben auf die Flaschen bezw. auf den Ver— schluß und die Etiquetten derselben.

am 15. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr.

1877, für chemisch⸗ technische Prãparate; b. das Zeichen unter Nr. 7

1879, für Herdverzierungen und Herdbeschläge;

1880, für gebrannte Wasser; d. das Zeichen unter Nr. 11 zu der Firma: C. S. Knorr in Heilbronn, laut Bekanntmachung im ‚Deutschen Reichs Anzeiger von 1880, für Ver⸗ packung von Suppeneinlagen; e, das unter Nr. 12 eingetragene Zeichen der gleichen Firma, laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeigerꝛ von 1881, für Ver⸗ packung von Leguminosen, Cerealienmehlen sowie Suppeneinlagen. Den 14. Juli 1891. Landrichter Autenrieth.

25597 Koblenz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 137 zu der Firma: M. Manger in Koblenz, nach Anmeldung rom 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Papier, Briefcouverts und

sonstige Papierwaaren die Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung bezw. i dem Papier als Wassermarke angebracht. Koblenz, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. . (25161 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 69 zu der Firma „Otto von Aum“ zu Ehrenfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 199 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1883 für Stecknadeln, Häkel⸗ nadeln, Haarnadeln und dergleichen Radlerwaaren eingetragene Zeichen. Köln, den 16. Juli 1891. Kohlbags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

24442 Lies nit. Als Marke ist gelöscht das ö * zu der Firma: R. Beyer, Thierarzt zu Liegnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 195 des „Deuischen Reichs ˖ Anzeigers von 18865 zum Zwecke der Ver— Packung von Koliktinktur in Flaschen eingetragene Zeichen. Liegnitz, den 6. Juli 1891, Königliches Amtsgericht.

24420]

* L A

München. Als Marke ist X 8 *.

A. Bilfinger in Heilbronn, laut Bekanntmachung in Nr. 216 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von Nürnberg. Als Marken wurden gelöscht die unter

156. 1. 8 zu der Firma: J. Aumüller in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 306 des Reichs-Anzeigers von 1875 für alle

3ei zu der Firma: E. Martin in Heilbronn, laut Bekanntmachung in Nr. 51 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von Sorten Nachtlichter eingetragenen Zeichen.

Dagegen wurden als Marken zur Firma: J. G. Bayer in Nürnberg, nach 3 vom Sorten Nachtlichter die vorerwähnten unter . 1. 142, 156, 157 und 159 eingetragen gewesenen Zeichen

26 das da chen . 43 . der Firma: 5 Landauer Macholl in Heilbronn, laut Be 19. Juli 1891. Nachmittags 37 kanntmachung im Deutschen Reichs An eiger⸗ von .

Vr. 141, 142, 156. 157, 159 und 1

eingetragen, nämlich unter: Nr. 1005 das Zeichen:

25

3 r ak Md * ; ö

̃.

wars 6 te zes

. n a 87er

82

Nis ht Candles Prime . He- e, ,

Nürnberg, 11. Juli 1891. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichtsrath.

. 24444 ö Als Marke ist eingetragen . Band des Zeichen⸗

registers zu der Firma: Karl Schober hier, für Kohlen⸗ Anzünder,

dung von heute Bor⸗ mittag 12 Uhr das Zeichen: welches durch Eindrücken auf der Verpackung der

Waare angebracht wird. Pforzheim, den 11. Juli 1891. Gr. bad. Amtsgericht. Dr. Sautier. ö

.

München, den 13. Juli 1891. Kgl. Landgericht München J. I. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wünsch, Kgl. Landgerichtsrath.

25162

Als Marke ist in das Zeichenregister 9. 8 a, 88

Angemeldet

München, den 15. Juli 1891. Kgl. Landgericht München J. J. Kammer für Handelssachen.

a. das Zeichen unter Rr. 6 zu der Firma: Dr.

Der Vorsitzende: Wünsch, Kgl. Landgerichtsrath.

Anmeldung vom 10. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr,

von: leonischen, halbechten und echten Drähten, Plätte (gametta), Bouillion, Flittern, Gespinnsten und den daraus , . Draht- und Gespinnstwaaren sowie Stickereien jeder Art, ausgeführt in Silber⸗. Gold- und beliebigem Farbendruck, mit und ohne Aufdruck und Beisetzung der Firma und bei Aufdruck mit, den Inhalt in beliebigen Sprachen andeutenden Inschriften und jwar:

unter Nr. 1010 das Zeichen:

eingetragen zur Anbringung auf der Verpackung

und unter Nr. 1011 das Zeichen:

Nürnberg, 11. Juli 1891. Kgl. Landgericht, Kammer

Kgl. Landgerichte⸗ Rath Hofmann.

K ——— . —— nr 9 ö . * 3

11 . 4 R 2D 8 ** 5 ?; . M 2 ü w 1 . 3 8 8

w

Waldenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr, 4 des Zeichenregisters zu der Firma Heinrich Pätzmann in Waldenburg (Sachsen), nach An⸗ meldung vom 13 Juli 1891, Nachmittags 2 Uhr,

II. für Handelssachen.

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. bb zu der Firma: C. Lütters . c Cie. in Solingen, nach An—⸗ meldung vom 17. Juli 1891, Vor⸗ , 10 Uhr 45 Minuten, für

. Solinger 23a 6) Sh r

Nürnberg. Als Marken wurden zur Firma Joh. Balth. Stieber C Sohn in Nürnberg, laut

Verpackung angebracht.

Solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 367 zu der Firma:

in Solingen, nach Anmeldung vom 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen:

Verpackung angebracht.

25596 Shanghai. Als Marke ist ö . Vr. 53 zu der Firma: Carlowitz . Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 37. Mai 1391, Mittags 12 Uhr, für Waaren aller Art das Zeichen:

Ahl OQwiIg Co

Stiadstial!.-=

1

Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf dere , oder auch auf beiden zugleich ö erden. Shanghai, den 27. Mai 1891. Der Kaiserliche Generalkonsul. In Vertretung: von Loehr.

124978

Schneidewaaren das

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Solingen, den 17. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

25341

Wilh. v. zur Gathen

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Solingen, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

24160

Nr. 1006 das Zeichen: ——— . s

23971] Gattungen, ohne Unterschied der Qialitãt, das

Zeichen:

K—

CO,. 2M AR C

Waldenburg, am 14. Juli 1891. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg, A. R.

Konkurse. 25425

Wolfenstein (in Firma Wolfenstein Co.

hier, Geschäftelokal Wallstraße 12, 1. Köpnickerstr., 93, ist heute, Nachmittags 28 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis. 15. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1891. Prü⸗ fungstermin am 13. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichftraße 13 Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 21. Juli 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

25398 Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Karl Wegener hier, Chorinerstr. 87. ist beute, Vormittags 95 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1891, Vormittags 19 Uhr. Sffener Arrest mit An zeigepflicht bis 15. August 1891. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 10. September 1891. Prüfungstermin am 8. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich⸗ strage 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 22. Juli 1891.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

ö . r,, , , eber das Vermögen des Karl Kauß, Inbaber der Firma Kauß, Specht in Götzenbrück, ist am 18 Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Friedrich Elsenbast in Bitsch zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest, mit Anmeldefrist bis zum 25 August 1891 einschließlich. Släubigerversammlung am 11. August 1891 und Prüfungstermin am 1. Septeniber 1891, je Vormittags 19 Uhr. Bitsch, den 18. Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Neumann, Amtsgerichtssekretär.

(25435 Folgender Beschlusß: Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchhhändlers

Albert Müller zu Bromberg, Friedrichstraße

Ur. 1 wohnhaft. wird heute, 4 25 reg

Nachmittags? Uhr, Konkurs eröfnet Verwalter:

Kaufmann S. Hirschberg hierselbst. Offener Arrest

mit Anzeige: und Anmeldefrist bis zum 20. Sep—

tember 1391. Erste Gläubigerversammlung am

17. Auguft 1891, Vorm. 197 uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin am 6. Ottober 1891,

. 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer r. 9.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg.

wird hiermit bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

J. V.: Glander, Aktuar.

,. ö. r, ,, eber das Vermögen des Strumpfwirkers Otto Theodor Aurich in dier , m ist . heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. August 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 18. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. September 1891, Vormittags 10 uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August Chemnitz, den 21. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

Pötz sch.

25405 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1891 zu Danzig, Stadtgebiet, verstorbenen Kaufmanns Ludmig Ednard de Veer ist am 21. Juli 1891, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs er⸗—

öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudol

bon ig it k 4 def Anzeigefrist bis zum 28. August 1891. Anmeld ö. ö. 4. , . 1891. nn, . versammlung am 14. August 1891, Vormi

10 Uhr, Zimmer Nr. 1 ; , . 6 1891, Vormittags 11 Uhr,

. .

Offener Arrest mit Erste Gläͤubiger⸗

Prüfungstermin am

Danzig, den 21. Juli 1891.

Jo ks, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. i. V. 26401]

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nie⸗

maun zu Helbra ist am 21. Juli 1891, Nach= mittag 123 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗

für Strumpfwirkwaaren und Tricotagen in allen

walter: Gerichtfvollzieher Weber hier.

Offener

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David

m/ ·· . n

Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1891. Termin zur Beschluf saffung äber Lie Wahl eines anderen Verwalters, scwie über Bestellung eines Gläubiger⸗ gusschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 19. September 1891, Vormittags 106 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 29, August 1891.

Eisleben, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lübbecke, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25412 Konkursverfahren. ĩ Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Valentin Schulz zu Eschwege wird, da derselbe nach vorgelegtem Vermögen gvereichniß und seiner . ö 3 im . . eine Släubiger zu befriedigen, bezw, auf le ö. heute, . 6 Juli 1591, Nachmittags 44 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Mübling hier wird zum Kenkursverwalter ernannt, Fonkursforderungen sind bis zum 21. August. 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Wabl und Prüfungs⸗ termin ist auf den 19. September 1891, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Es ist der offene Arrest erkannt. Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. I. Begl.: Hum burg.

26417 Beschluß. ;

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 20. Juli e, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Trödlers Johann Adam Rupprecht in Fürth. Konkurs, Verwalter: K. Gerichts volliieher Werh hier. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Samstag, den 15. August e. einschliefl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses, dann zur Berathung und Beschlußfassung über die Fragen der §5. 120 und 125 der K. O. wird angesetzt auf Freitag, den 14. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, beide Male im Zimmer Nr. 18II. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. August e. einschließl.

Fürth, am 21. Juli 1891. U

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Hellerich, geschäftsieitender K. Sekretär.

26584) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers m. Rosenwirths Johann Wilhelm Bohm in Reichenbach, C.-A. Gmünd, und dessen Ehe fran Wilhelmine, geb. Berger, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichts. notar Cluß in Gmünd als Verwalter bestellt worden. Erste Gläubigerversammlung 22. Aungust 1891, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. September 1891, Nachmittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, und An— meldefrist ist bis 21. August 1891 erlassen.

Den 22. Juli 1891.

Gerichtsschreiber Zundel.

24766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausirers Nathan Rösberg, zu Butzheim wohnend, wird heute, am 15. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samfstag, den 22. Auguft 1891, Vormittags 9g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Samstag, den 22. August 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kotkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder jn leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter bis jun 15. August 1891 Anzeige ju machen. .

Grevenbroich, den 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

gej.: Rath. Beglaubigt: Grevenbroich, den 15. Juli 1891. (L. 8.) Goerres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25392 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Martin Heimann, Sändlers mit Herrenkleidern, Wäsche, Weiß⸗ und Wollwaaren, zu Hamburg, Altftädter⸗ Fublentwiete 2 und 25, wird heute, Mittags s3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 29. August d. J. ein⸗ schlieñllich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. August d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1391.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

25391 Ftonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Hein rich Bernhard Werner zu Hamburg, Stadt⸗ deich 158, in Firma S. B. Werner, wird heute, Mittags i2 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter; Buch⸗ Falter S O. Herwig, Knochenbauerstraße 8. Offener Arrest mit W rin bis zum 19. August 3 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Auguft d. J., Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 22. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Holßste, Gerschtsschreiber.

26415

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Alfred Wechsler aus Hannover, Ferdinandstraße 41. wohnhaft, Geschäftslokale: Ricolaistraße 1, Stein⸗ thorstraße 14 und Hildesheimerstraße 240, und in

Pyrment, ist heute, am 22. Juli 1891, Mittags 121 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthl. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter; Rechtsanwalt Lindemann in Hannover Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1891. Anmeldefrist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung 29. Auguft 1891, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 86. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst 19. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Saunover, 22. Juli 1891. Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung LV. Fricke, Aktuar.

L25580 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lazarek zu Schwientochlowitz wird heute, am 21. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Stefan Suchy dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz baben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Sep- tember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

25028 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Mitzlaff zu Merseburg ist heute, am 18. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Moritz Kunth zu Merseburg ist zum Konkursverwalter er nannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bezw. Gläubigerausschusses, sowie Prüfungstermin am 26. August er., Vormitt. 10 Uhr. An—⸗ meldefrist bis 17. August er.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber.

25387 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Siegburg unter der Firma Knuppertz⸗- Stöcker bestehenden Kleider. handlung und des alleinigen Inhabers derselben, des zu Siegburg wohnenden Schneidermeisters Johann Theodor Knuppertz, ist am 20. Juli 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 12. August 1891. Anmeldefrist bis 19. August 1891. Erste Gläubigerversammlung 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 26. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst.

Siegburg, den 20. Juli 1891.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(25421) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, Vachm. 5 Uhr, über das Vermögen des Johannes Scholl, Maurermeifter, in Speyer wohnhaft, den Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Joh. Jak. Spatz, Geschäfts⸗ agent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. September 1891. Wahl und Prüfungstermin den 23. September 1891, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts.

Speyer, den 21. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(EL 8) Klein, Kgl. Sekretär.

25413) Königl. Amtsgericht Urach. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des angeblich nach Amerika ent⸗ wichenen Bäckers Robert Kuhn von Mezingen ist am 21. Juli 1891, Nachmittags 5t Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurkt—⸗ verwalter ist Ants notar Wandel in Mezingen, als Stellvertreter für die Dauer seines Urlaubs Notariats⸗ afsistent Sihler ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For de⸗ rungen auf Dienstag, den 25. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1891 Anzeige zu machen.

Urach, den 22. Juli 1891.

Hülfegerichtsschreiber Göttler.

25406 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried ˖ rich Ernust Wächtler in Witzschdorf ist heute, Vormittags 85 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hermann Otto Weber hier als Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen find bis zum 18. Äugust 1891 bei dem Gerichte an. zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. Auguft 1891, Vormittags 111 Uhr, und aligemelner Prüfungstermin auf den 27. August 1891, Vormittags 11 Uhr, bestimmt, sowie offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1 3 zult 189!

opau, am 22. Juli . .

Der Gerichts fchreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:

Baumgärtel.

25588

In der Konkurssache Bierbrauereibesitzer H. Sellmaun zu Schöppingen wird auf Antrag des Konkurs verwalters Herrn Rechtsanwalt Driever hierselbst auf oen 21. September 1891, Mor⸗ ens 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, immer Nr. 7, eine Gläubigerversammlung ein— berufen, um Beschluß zu fassen

a über die Einziehung resp. Verwerthung der zur Konkurkmasse gehörigen jweifelhaften Forderungen im Gesammtbetrage von 8342 MS S4 ,

b über einen Vorschlag der Bankfirma Wester⸗ kamp u. Sohn zu Osnabrück, betreffend Herausgabe eines derselben von dem Gemeinschuldner ver⸗ pfändeten Grundschuldbriefes zu Lasten des B. Hertz in Horstmar.

Gleichzeitig werden im gedachten Termin die nach⸗ träglich angemeldeten beiw. die bisher noch nicht geprüften Forderungen geprüft werden.

Ahaus, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

254301 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrengeschäftsinhabers Paul Held in Bären⸗ stein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 6. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Herrn Assessor Krische, Verhand— kungssaal Nr. 1, 1 Treppe, anberaumt.

Annaberg, den 17. Juli 1891.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25424 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Johann Christian Rudolf Fricke, Eharlottenstr. 32 a, früher Friedrichstr. 64, ist in Folge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Juli 1891.

Thomas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

25397 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Boenheim hier, Gerichts⸗ straße 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 4. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könislichen Amtsgericht J. hier— selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Juli 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

25423 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes Hermann Wiltius, in Firma S. Wiltius hier, Geschäftslokal Passage 41, Wohnung Französischestr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und eventl. Beschluß— fassung über die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 8. Angust 1891, Vormittags 117 Uhr, ror dem König lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Juli 1891.

Dur ing, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 25404 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebdr. Schumacher hier, Sderbergerstraße b, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. August 1891, Nachmittags 125 Uhr, vor kem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B.,, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Juli 1891. -. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

25422 Bekanntmachung.

Der Beschluß vom 30. Juni er., betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kñoppe Böhm , ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Berlin JI. Civilkammer 2 vom 13. d. Mts. aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Juli 18891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 48.

25411 Bekanntmachung.

In Sachen Paul Schoeffler Konkurs N. 29. 91 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts—⸗ gerichts J, Abtheilung 49, niedergelegten Verzeich⸗ nisse nehmen daran ½ 36 140.32 festgestellte For⸗ derungen Theil, wofür ein Massebestand von ä 6083.84 vorhanden ist. Von dem Auszahlungs⸗ termine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 22 Juli 1891. .

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

25427] Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hermann Selbmann in Firma Selbmann Æ Stahringer in Burgstädt, wird auf Antrag Selbmann's und nach Beibringung der zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt.

Burgftädt, am 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt: (L. S) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

25389 sonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Botenfuhrmanns Karl Gottlob Uhlemann in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. ecke r. Beglaubigt:

(L. S) Act. k Gerichtẽschreiber.

25585 Kon kurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schönmetzler, Geschirrhändler, in Egis⸗ heim wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 18. Juli 18911. Das Kaiserliche Amtsgericht. gej. Prinz. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger.

L25586 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Rambsbott, Wittwe Karl Kaspereit, Putzmacherin, in Colmar wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 18. Juli 1891. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Prinz.

Zur Beglaubigung:

Der K. Amtsgerichts Sekretär Hamberger.

(254197 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Drechs lermeisters Adolf Dannhauer hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dessan, den 21. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht.

ge. Gast.

Ausgefertigt: Defsan, den 22. Juli 1891. (L. S).. Schumann, Sckretzäͤr,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

250204

In dem Handelsmann Paulus Waldhelm⸗ schen Konkurse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenstande von 1442,10 6 sind zu berücksichtigen 4570,75 S Forderungen ohne Vorrecht.

Din gelftädt, 21. Juli 1891.

Otto Deubel, Konkursverwalter. 253931 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bornemann E Höffken in Dortmund, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 8. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichtsrath Herrn Schroeder, Zimmer Nr. 27, hiesigen Amtsgerichts anberaumt.

Dortmund, den 20. Juli 13891.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg:richts.

25587 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Robert Klemm zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düfsseldorf, den 18. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber.

25410 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. H. Pabft zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 8. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.“

26414

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ron Max Freiherr Taetz von Amerongen, fräher zu Erkelenz, jetzt zu Köln-Riehl wohnhaft, Ter— min zu einer nachträglich angemeldeten Forderung Mittwoch, den 19. August 1891, Vormittags 9 Uhr.

Erkelenz, den 20. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht.

254001 Konkursverfahren.

Nr. 20411. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ellwanger in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 1. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt.

Freiburg, den 20. Juli 1891.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

125409 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Günz hierselbft soll im Prüfungstermine den 4. September d. Is. , Vormittags 10 Uhr, zugleich über weitere Ge— währung der dem Gemeinschuldner und dessen Familie heut bewilligten Unterstützung von 30 1 wöchentlich Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

125391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Paul Wilhelm Thum zu Roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Großenhain, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

25420 Bekanntmachung.

In dem Marie Freudenberg'schen Konkurs verfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Forderungen ohne Vorrecht betragen M 14408 60 3, die verfügbare Aktivmasse M 4754 84 4.

Grünberg, den 22. Juli 1891.

Der Konkursverwalter: F. Winkler.

(25390 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottwalt Lorenz zu Halberstadt wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten, das Verfahren aufgeboben.

Halberftadt, den 20. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.