1891 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1

113, 238 44 soG loi. 50 94 253 126 56365 8 0b Bkl. f. 136, 553 con —, 17756 31 368 0 od bij G 23 566

1

SI1 1 = . m.

Schꝛ iftgieß. Huck l Stobwa ger... 0 Inn geri en 3 Sudenb. Masch. 20 Sẽudd Imm 40MMο 2 Tavetnfb. Nordh. 7 Tarnowitri z. do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. 90 Weißbier (Ger). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb. 8 Wien Bergwerk. Zeitzer Maschmen 20

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Sour und Dividende Æ pr. Sta. Dividende pro 1889 1890 ö , , 440 450 Aach. Rückvrs. G. 200 0 . 00 120 120 Brl. End. u Wsf v. 200 . 5003Rιυ 120 126 Brl Feuervs.· SG. 200½0 b. 1000176 158 Srl. Hagel · L. G. 206 / ob. iS, 365 365 Br] Lebens v. G. 2M ¶o v. 1000 i765 13008 Coln. Hagel vs. G. 200 v. 500. 0 12 3196 Cöln. Rückors. G. 200 ο o. 00, 45 15 Colonia, Feuerv. 2M½) v. 10000νn 1090 400 Congordia, Lebr. 200 0 v. 1000αν 45 45 12048 Dt. Jeuers Berl M o v. 1000 96 84 1499 R Dt. Aoyrd Berlin 206,0. 1000 205 260 3240 Deutscher Phönix 2M /m v. 1000. 114 135 * Dtsch. Trnẽp. V. 26356 v. 2400 135 16908 Drsd Allg. Trsy. 106 0 1000, 365 3440 Důñfld. Trẽv. V. 10M F EatgcC-qhar 255 32166 Elberf. Feueryrs. M 0 v. 1000αν 276 6849 A Vrs. 2006 v. 1000M 200 2950 ermania, Lebns v. 20M /o. 500M, 45 1120 Gladb. Feuervrj. Mo v. 1000 Mιυ6 30 99858 Leipzig Feueryrs. 6M v. 100030736 165006 Magdeburg. Allg. V. G. 10033 36 5976 Magdeb. Feuerv. M 0 v. 10900 265 206 398 Magdeb Hagelv. 3330/0 v. 503 35 3: 330 Magdeb. Ich eng 2600/0 v. 500 Qn 1303 Magdeb. Rückvers. Ges. 1004 46 s980bz B Niederrh. Güt. A. 19 /ο v. 00 ss Vordstern, Lebrf. M0 0 S. 10003300, Oldenb. Vers. Ges. 20 0. S0 ..r. 4 16626 Preuß. Lebns v. G. 200 GG. 500. 57 5936 dreuß. Nat. Verf. 2507/9 v. 400 36 1140 vrovidentia, 10 υ von 1000 f. bein. Westf ld. Joo ov. 109002, h90 Rbein. Wstf. Rcky. 10Yio v. 400 2c / 3153 Sãchs. Rückv. Ges. o/ v. 500. 75 770 G Schls. Feuerv. G. 206 v. 500 10960 45106 1349 378 bz

Scl. Gaz I Ss. 5

ö ö

SSM Q - 2M L

J

C = G . . . . 3 . m J n .

2

Thuringia, V. G. 200, 06. 10003, 2465 Transatlant. Gũt. 200 v. 1500 ½ 1235 Union, Hagel vers. 20MM ν. 500λs˖ 22 Victoria, Berlin 20½ v. 1000234, 159 Wstdtsch. Vs. B. 206 9p. 100033 96

1

Fonds und Aktien⸗Börse

Berlin, 2 Juli. Die heutige Börse eröffnete in scwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri— geren Coursen auf spekulativem Gebiet. In diefer Bejiebung waren die weniger günstigen Tendenz⸗ meldungen, welche von den fremden Börsenvlãtzen vorlagen, um so mebr von Einfluß, als sich bier im

Uulirungsgeschäft ein Stückeüberfluß herausstellte,

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur einige Ultimowerthe gingen zeitweise zu ermäßigten Notirungen lebhafter um.

Der Kapitalsmarkt erwies sich weniger fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3Y0 Reichs und Preußische Anleihe schwach; fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeift wenig verändert; Russische Noten stark weichend.

Der Privatdiskont wurde mit 33 o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz verhãltnißmãßig lebhaft um; Franzosen, Lombarden und andere Oefterreichische Bahnen abgeschwächt, Dux Boden⸗ hach erheblich niedriger.

Inländische Eisenbahnaktien blieben rubig, Marien⸗ burg Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwächer, aber mehr beachtet.

Bankaktien lagen in den spekulativen Devisen matt und nur Diskonto⸗Kommandit, Berliner Han- delsgesellschaft und Aktien der Darmstädter Bank tzingen lebhafter um.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig;

. zu schwächeren Notirungen ziemlich ebhaft. C-urse um 21 Uhr. Geschäftẽ los. Defterreichische Kreditaktien 153,59. Franjosen 123,57 Lombarden 43.52 Bochumer Guß 106.75. Dortmunder St. De bör25, Gelsenkirchen I55 12, Harpener Hütte 182,55, Hibernia 155,75, Laurabätte 116 37, Perl. Dandelg⸗ gesellsch. 134,77 Darmstädter Bank 134,49. Deutsche Bank 150, 25. DiskontoKommandit 174 50, Dresdner Bank 13800, Internationale 95, 25, National⸗Bank 115.50, Dynamite Trust 13859. Ruff. Bl. 77,25, Läbeck⸗ Büch 153.00, Mainier 113,25. Marienburger 62 379, Ostyr 80 50, Duxer 227 56, Elbethal 91.360 Galizier 91,19 Mittelmeer 99 20, Golthardbabn 12,99, Warschau⸗Wiener 225 00, Italiener 91, 10, Oest 186er Loose 124325 Rufssen 1880 do. Consols 97,49, 4 * Ungar. Soldrente S0 75, Egrpter Türken 13,37), Russ. Roten 216 25 Rif. Drient H. 69,509, do. do. HI. 69 50, 3 o/ N. Reich⸗Anl. 84,10, Nordd. Lloyd 110,25, Canada 36 75.

Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,34, Paris. do. 30. 533, Wien. do. 172, 95, 40 Reichsanl. 166, 10, Oesterr. Silberrente 8 O00, do. 41/6 o Papierrente S0, 10, do. 47 ½ν Goldr. S6 60, 1850 Loose 124,10, 4 0½sG ungar. Foldrente 30, 85), Italiener 981,46, 1886r Ru ßen 97.20. 3. Drientanl. 70,40, 4 .. Spanitr 71397. Unif. Eappter 97, ,, Konv. Türken 18,260, 4*60 türk. Anleihe 83, 40, 370 vort. Anleihe 41.00, 560 serb. Rente S8 49, Serb. Tabackr. 35 40, o amort. Rum. 983,70, 6 o/ kons. Mexik. S1, 80, Böbm. Westhahn 3014. Bökbrn. Nordbahn 1553, 11 24833, Galizier 1325, Gotthard⸗

abn 13340, Mainzer 11347, Lombarden det, Läbeck⸗ Büchen 153,59, Nordwesthahn 1774, Kredii⸗ aktien 25535, Darmstädter Bank 135359, RMittel⸗ deatsche Kreditbank 103,19 Reichsbank 145,70, Diskonto⸗ Kamm. 135.39. Dresdner Bank 135,10, Bochumer Gußstahl 105, 19, Dortmunder Union

97730. 1410 unt. Ggyrt. 188 4

S9, Oo, Harpener Bergwerk 189, 00, Hibernia 159 40, Vrivatdisk. 34 o/.

Frankfurt a. M., 23 Juli. (B T S5) Sffekten · Societãt Schluß) Kreditaktien 2.54. Franzosen 2474. Lombarden Jof, ungar. Goldrent. 80990, Gotthardbabn 133,50, Biekonto. Kommandit 175,509. Dresdner Bank 133 30, Bochumer Gußftahl 104,60, Dortmunder Union St. Pr. 59, S9, Gelsen⸗ kirchen 156, 0, Harpener 1793,89, Hibernia 159,70 Laurahũtte 115 35, Portugiesen 40,50. Behauptet.

Damburg, 23 Juli. (B. T. B) (Schlug⸗ Gourse J Preuß. J Yο0 GCenfolzs 105 86, Sistert. 330 Dest. Soldr. S6. 10, 459 ung. Soldr. 31,56 1860 Loose 125,00, Italiener 91,10 Kreditaktien 255 00, Franzosen 619 53, Zombarden 219,00, 1830 Russen S5 / 50, 1883 do. 10270, 2. Drientanl. 67, 80, 33 . Orientanleibe 67 69 Deutsche Bank 1560 76. Dit konto Kommandit 175 50, Berliner Handelsges. = Dresdener Bank National ant für Deutschland 11790 Hamburger Fommer;⸗ bank 112,50, Norddeutsche Bank 144 55, Lübeck. Büchen 153 59. Marienburg Mlawka 83 35, Sstvreußische Südbahn S1 10, Laurahütte 111,70, Norddeutich! Jute Spinnerei 88 56 A. C. Gu mo W. 139 29 Hamburger Packetf. Att. 56. 25, Dryn. ·Trust. A. 133 30, Privatdiskont 33

Damburg, 23. Juli, (W. T. B) Privat- ver tebr. Sesterr. Kreditattien 254,36, Franzosen 518,00, Lombarden 21750, Ostpreußen SI, 00, Lübed- Büchen 153 25, Diskonto Kommandit 175,10, Marienburger —, Laurabütte 111,90, Packet fahrt 98, 25, Nobel Dynamit Trust Schwächer. Wien, 23. Juli. (B. T. B.) Schluß Course.) Det. Papierr. 92 75, do. 50υ do. 163 00, do. Silberr. s82753. Goldrente 111570, 450 Ung. Goldrente 105.15, 8YsJ. Papierrente 102,15, 1560 er Loom 135375. Anglo-⸗Austr. 157 09. Länderbank 216010, Kreditaktien 294 873, Unionbank Ungar Kredit 341.25, Wiener Bankv. 11200, Bzbm. Westbahn —. Böbmische Nordbahn 184.50. Buschth. Eisenb. 476 90, Elbethalbahn 210 56. Balij. 211 590, Nordb. 735,0, Franz. 287, 75, ger b Czern. 242 00 Lombarden 101,75, Nordwestbahn 204,509 Vardubißer 18475, Alp. Mont. Akt. 85 30, Tabackaftien 162 75, Amfterdam 3755, Deutsche Pläße 57 89, Londoner Wechsel 11755, Partfeꝛ Wechsel 16 577 Napolcong 8,34, Marknoten 57, 75, Ruff. Bankn. 1263, Silbercoupons 100 50. Wien, 24 Juli. (B. T. B.) Schwach.

Ungarische Kreritaktien 346,75, Desterreichis He Kreditattien 284,377. Franzosen 286,50, Lom barden 191 25, Galizier 711,25, Nordwestbahn == Elbethalbahn 210,25, Dester. Papierrente 22723, do. Goldrente —, 5 ο ung. Papierrent: 192410, 4, ungar. Goldrente 105,10, Marknoten 37,7786, Napoleons 98, 34, Bankverein II 75, Tabad⸗ aktien 162.25, Läanderbank 269 86. London, 235 Jult. (W. T. B.) Schluß Gourse.) Englische 23 g Consols 95is / is, Preußische 4 5. Tonselz 1064 JItaltenische So Rente Sh. Lon barden 83 40so konfol. Ruffen 1885 (I. Serie) M7, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, bo. Doldre te 94, 45j0 ung. Goldrente 893, 47. Swan. 723. 335 7,½0 Egypt. 92, 49 anif. Egyrt. '66t, 3 60 gar. 101, 4E egvpt. Tributanl. 86, 8M o kons. Merikaner 27 Ortmann? 173, Suez⸗ aktien 1103, Canada Pac. S4, De Beers Atien neue 129 Platdisk. 23, Rio Tinto 72, Silber 464, 43 */, Rubees 78, Argent. 5 υ,? Géosdanl. von 1885 60, Arg. 45 c äußere Anleihe 30

Neue 5 e Reichs Anleihe 823.

In die Bank flofsen 7I og Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59. Wien II, 91, Paris 25,477, St. Peters burg 25766 Paris, 23. Juli. (B. T. B.) (Scluß⸗ Course) 350 amort. Rente 96, 10, 3 9. Rente B,40, 4356 Ani. iös, sz Ital. s Rente 9l,15 Oest. Golde. 974, 473. ung. Goldr. 80,8? z, 6 Russen 1880 —, 4906 Rufsen 18589 490 sxaniiche

äußere Anleibe 72, Konvertirte Tarken 18,577. Tärkische Loge 7160 459 Ppricis. Tren Obl. 42275, Franzosen 630 05, Sombarden S5 63 zomb. Priorität. 351 25, Banque gttoman? 577,56, Bangut de Paris 782 50, Banque * Gecom pt 461,25, Credit foncier 1251,25, do. mobilier 355,00 Meridional · Aktien 0 OJ, Panama Fanal. Att . Panama 5e Obl. 24 06. Rio Tinso IR. b62, * 0, Sui anal-Attien 2785 00, Gaz. Varisien 1415, Creedit Lronnaigt 311, 00, Gaz. polr ät Sr. et LEtrang,. 570, 0, Tranzatlantique 55 00. B. d. France 145465, Ville de Paris de 1571 457 O, Tabaes Ottom. 352, 24. oo engl. Cons. 96 Wechsel cuf deut ge Plätze 12215 1, Wechsel a3 zogden 25,23, Ghequeß auf London 25,B243, Wechsel Am serdam k. 207 12, do. Wien . 7177. 39. Madrid . 63 55. Iii. Drient-Antei 75 7s, Neue 3 Cο Rente g3, 99, C. d' Escompt. —, Portu⸗ giesen 40,31.

St. Petersburg, 25. Juli. (BW. T. B5) Wechsel auf London 9216, Ruff. II. Drieni— anleihe 192, do. III. Orientarleihe 1623, do. Bank für auswärtigen Handel 2723, St. Peterz⸗ burger Diskonto⸗Bank 5907 Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 66.. Ruff. 44 T0. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 144, Große Russisch⸗ Eisenbahnen 241, Ruff. Süd⸗ westbehn · Altien 1187

Amfterdam, 25. Juli. (W. T. B.) (Scluß⸗ Tourse) Dest. Papierrente Mal- Norember veril. 733, Dest. Silberr., Jan⸗Jult verzl 794, Best. Goldr. S. o Ungarische Goldrente 593, Russische große Gisenbahnen 125 do J. Ortentanlet he do

II. Drientanl. 763, Konvert. holländische

wong 153.

echsel 100, 00.

; B. T. B.) ISclußz⸗

. chsel auf London (60 Tage) 4. 847, Gable Transfers 4,574 Wechsel auf Parig (60 Tage 3715, Wechsel auf Derlin (609 Tage) 5, Kasg fanzirte Anleibe 17, Sanadidn * Pzcifie Aktien 821. Gentr. Pac. do. 305, FChicage u. North Western do. Lat. Chicago eilrwautee a. St. Paul do. 63, Illinois Central do. 934, Lake Shore Michig. South do. 1685, Loutzrill- u. Nashrille do 790 N Y. Lake Erte u. West. do. 186. N.-A. Late Erie West., and Mort Bonds wi, N. Y. Cent. u. Hudson River -⸗RÄitien 35. Northern Pacifie Pref. do. 655, Ytorsolk u' Bestern Pre. do. 45, Philadelphia n. Reading do. 25. Atchison Topeka u. Santa Fe do' 32, Union⸗ Paci c do. 12, Wabasb, St. Louls Yar.

Pref. do. Tt, Silber Bulllon 1663.

Me m Regierungsbonds 11, für andere

London, 23. 2 (WB. T. B. an i Totalreservr· 17 233 000 Notenuml auf.. Baar vorrath. .

Regierungssicher⸗ beiten 12123 000 300 60600 Prozentverhältniß der Reserve zu den 2 gegen 39 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 114 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 23 Mill Paris, 25. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. * . 2 old.. 1 367 402 000 5189 000 Fr. Baarvorrath in . 3. Silber 1263 218 0090 1602000 Portefeuille der

. u. der. ilialen. . 615 204 000 4 1564 0400 Notenumlauf 3 045 1573 O0 53 3689 9660

Lauf. Rechnung der Privaten. 373 254 0090 4845 000 4 des Stgats schatzegs 345 711 9000 4 54 355 ooo Ses. Vor chüffe . 295 255 0066 14 797 666 Zins u Dis kont⸗ Ertrãnnisse 2291 9000 4 341 000 , w des Notenumlaufs zum Baarvorrath 38.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Jöniglichen Polizei⸗-Präsidiums. Döchste Niedrigste Preis

Per 100 kg für: ö e 1/ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speise bohnen, weiße Linsen. Zartoffeln Rindfleisch ron der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Falbfleisch 1 g.. Hammelfleisch I kg. k Eier 60 Sick. Karpfen 1 Rg. Aale ; 2 echte Barsche Schleie Bleie JJ Krebse 60 Stück. . 50 Berlin, 24. Juli. (Amtliche Prei sfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß 1909 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Gek. 1250 t. Kündignngepreis 245 3 Loco 225 246 , nac Qual. Lieferungzqualitäit 712 A, ber, diesen. Monat 245, 5 244, 75 245 bez per Juli⸗August 215. 75— 215,5 75 bejtn, per Aug. Septbr. per Septhr. Ottbe. 219,25 299, 25 75 bez, per Oktbr.- Novbr. per Novbr. De br. 305 0s, 25 275 bea. z ie en 1 . kg ö. still. niedriger. Gek. t. indigungzpreis A deco E12 -= 223 , nac Qual. Zicfe ei ngz qualifät 229 russ. 223 frei Wagen bez, inland. —, per desen Monat 218, 35 15 - 216.5 bez, ver Jult= August 208 - 206,5 207 ber., ver August · Septbr. per Seytbr· Drihr. 5g . 6g 3 - 3 be,, ver Oktbr⸗Novbr. 197 195,5 bez, per Novbr.⸗Dezbr.

194,75 194 bez. Geifte per 10090 kg. Fest. Große und Futtergerste 164

kleine 162 190 Æ nach Qual. 178 4

HVafer per 10900 Kg. Loco unverändert. niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 169 4 Loco 1863 —193 nach Qualität. Liefe- rungs Aualitãt 177 * Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 168 - 187, feiner 186 139 ab Behn und frei Wagen bei., ver dlesen Monat, in einem Falle 168 bez. u. Brf. per Juli-⸗August 153, 3— L3 bez, per August Septbr. —, per September⸗ Oktober 147—- 146 - 146, 25 be, per Oktober ⸗No⸗ vember —, per November ⸗Dez. —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine geschäfts los. Gek. t. Kündigungs yr. M doc 145 159 46 nach Qualität, ver ditsen Monat —, ver August · Sepytbr —, per

80 50

z 2 BEII *

ö R = o de Ce ö k., o = = w

von Rauhwelzen) pr.

Termine

Termine

per Juli⸗-August —, Sept. Oktbr. —.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 - 190 0 Futter⸗ waare 173 - 183 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack Kändigungspreis „6, ver diesen Monat per Juli-August 28.4 —– 35 bez, ver August⸗Septbr' —, Der Seplemb-⸗Sttober 27,5 4 ber. per Bttober⸗ November 27,2 —,1 bez, per November Dezember 26, 9—,;8 bez.

Rüböl per 100 Eg mit Faß. Gelündigt Gtr.

nit Termine fest. Kündigungspreis 4 Loco mit Faß loco obne Faß per diefen Wonat 60. M*, per Juli August —, ver Auguft⸗ Sept. per Sept. Ott. 53, 9 50, 1 bez, per Sti. Nod. 60, 1-2 bez., per Nov. De ein ber 60, 2 —,3 bez., per April⸗Mai 66,7 –—,8 bez.

Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) ver 1066 Eg mit Faß in Posten von 100 Ftr. Ter. mine =. Getünd. Eg. Kändigungeyr. per Dezember ⸗Jan.

Spirttus mit 50 K Verbrauchsabgabe per 14001 2 100 9, 10 000 9 nach Trallez. Gekandigt Tündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spirituz mit 70 A Verbrauchs abgabe per 1001

100 10 000 * nach Tralles. SGeründigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß do,? 283

Syiritus mit 590 A 100 0 Gełundigt Æ Loco mit Saß

Weijenmehl Nr. 00 32— 39,6, Nr. O 2975 28.25 bej. Feine Marken über Roti⸗ bezahlt. Roggenmebl Rr. O u. 1 29,25 25 75, do. feine Marken Nr. O n. 1 30,5 29,25 bez, Nr. 60 11 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inf. Ea. Stettin, 23. Juli. (W. T. B.) Getreise— martt Weijen matt loco 226 247 da pr. Juli 240, 00, do. pr. Seytember⸗Oktober 208,50. Roggen matt, loco 215— 277, do. pr. Juli 223,00, do. pr. Sept. Okt. 190,75. Pomm. Hafer loco 165. - 10. Rüböl still, pr. Juli 59,50, Err. Sept. Okt. 59 50. Spiritus flau, loco ohne * mit 50 Æ Konsumfteuer —— mit 70 4 konsumsteuer 49 59, pr. Aug ⸗Seyt, mit 70 A Ton um teuer 48,30, pr. Sept. Dt. mit 76 A Fonsumsteuer 4469. Petroleum loco 103660. . ö . . ö Syiritug ohne Sa er) 68, 10, . do. loco ohn 9 ö. 2 Still. . zagdeburg, 23. Juli. (B. T S.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 920 1895, a . exklE, 88 vo Rendement 1746. Nachprodufte, erk! 8 Me Rendement 15,90. Rubig. Brodraffinade 1 25560. Brodraffinake N. 25. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis J. mit Faß 26, 0 Unverand. Rohzucker 1 Produkt Transito a2 B. Hamburg pr. Juli 13,57 bez 13,70 Br. vr August 134526 bey, 135,55 Br], vr. September 13,323 Gd., 13.55 Br, pr. Oft. Dez. T2, 35 Gd, 12,40 Br.

, öln, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen biesiger loco * do fremder loco 25,75. pr. Juli 22.775, pr. November 21,25. Roggen biesiger Ioco 20 60 fremder loco 22 00, pr. Juli 21,260, pr. November 19,95. Hafer hiesiger Loss A6 50, fremder 17 25, Rübsl loto S3 56. Fr. Ott. 62, 99, pr. Mai 13897 63, 30. . Bremen, 23. Juli. (G. T B) Petro— leum (Schlußberlcht) Standard white loc 6. 30 Br. Still. . Hamburg, 25. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco fest, Folsteinischer loco neuer 2566— 245. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer. 2265 2738, xussischer loco feft, 166 168 Hafer rubig. Gerste ruhig. Rabsf (un verzollt) ruhig, loch 51. Spiritus ruhig, pr. Juli Aug. 333 Br., pr. Aug. Sept 34 Sr., pr. September · Sktoher 35 Br., pr. Okt. Norvbr. *4 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco b,. 45 Br., pr. Auguft

Dezember 6,50 Br. Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Nach⸗ Good average Santo

. Kaffee. pr. Jali Z1t, pr. September S0, pr. Dejemb 598 vr. März 683. ir . ö Zu derm arkt. Rüben Rohzucker J. Prodult Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Qam burg pr. Juli 13573, pr. Auguft 85 m. Oktober 12.523. pr. Dezbr. 12.373. Stetig. Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ m a rk t, Weizen pr. Herbst 9.65 Gd. , I, 68 Br., pr. Frühjahr 1208 Sd, 10,13 Br. Roggen pr. erbst 8,71 Gd. . 8, 74 Br., pr. Frühjahr g, 05 5d., 9, 10 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6, 02 Gd. , 6, 05 , 2 33 S 6, 185 Br. Hafer r. Her . 65 r., pr. Frübj 2 7 . 8 pr. Frübjahr 6,1 London, 23 Juli. (W. T. B.) 36 Co Java⸗ zucker lozo is ruhig, laber Bog ud lo 138 ruhig. Cbili⸗Kupfer 523, vr. 3 Monat 55. Liverpool, 3 Jult (W. T. B Baum“ mol e (Schlußbericht) Umfatz 16635 B. daror är Spekulation und Export 1500 B. Unveränd. NYiddl. amerikanische Lieferungen. Juli. Aug unt 4*,66 Käuferpreis, August · September 41 Fo, September, Oktober 477 e, do, Sktober⸗ November k ,,, 417/a do., Vezember⸗ Januar 4715 do, Januar⸗Februar 128 4. Verkäufer— preis, Februar · März 43158 ö do. , Glasgow, 25. Juli. (BW. X. B.) Robeisen Mixed numbres warrants 47 s5. 18. bis 475 33. Paris, 23. Jult. (W. T. B.) Getreide: Rmarkt. (Schlußbericht Weisen weichend, pr. Juli 26,50, vr. August 26,50, pr. Seyt. Dez. 26, 80 vr. Norember Februar 27,29. Roggen ruhig, br. Juli 18,20, pr. November Februar 18 Hö. Merl weichend, vr. Juli 5g, 20, pr. August 59, 40, pr. Sept. Dez. 656, 50, pr. November⸗Februar ho, 585. Rub] ruhig, pr. Juli 72.55, pr. August 73, 25, pr. Sept. Dez. 74,50, pr. Januar ⸗April 75,50. Spiritus fest, pr. Juli 44 05 pr. August 42,25, 6 , n mne en ber 39,50, pr. Januar April Paris, 25 Juli (B. T. B.) (Schlußbericht Ro hiucker 88 fest, loco R Doꝛ d bh n., . nn . ö. *. lo Kgr. vr. Juli 3E, Er. August 35.873, vr. Septbr. 35.50, pr. Ottober · Januar 34. 50. ; ö p . n,, . 6 . T. B.) Ge⸗ reidemar eizen pr. Oktober 244 Ro pr. Okt. 198, pr. Marz 157. 8 Am fterdam, 25 Juli. (B. T. B.) * Kaffee good ordinary 50. Bancazing bö5t. ; Antwerpen, 23 Juli (. T. B.) Petezo leummarkt,. (Schlußbericht). Raffinirtes, Typt weiß loco 163 bez. und Br., pr. Juli 163 Br., pr. August 163 Br., pr. Septembe? Dezember 16 35 2 23. Jul em Jork. 23. Juli. (W T. B.) Waa . Berich!. Baumwolle in . S 8, 56 Nem;: Orleans 7is/3 Raff. Petroleum Standard whit in New-Jort 685 765 Sd, do. in Philadelphia ö, 0 Io Gd. Rohes Petroleum in lers Jork 8. 35 do. Pipe line Gertifleates pr. Aug. 67 7aß87. Ruhig, stetig. Schmal; loco 6, 2 do. Rohe und Brother '. 5 (git refining Muscobados) Iz nom. ais (New) pr. Aug. 656 Rother Winterweizen loco 394. Kaffee (Fair Ric) 155. Mebl 2 P. 335 G. Getreidefracht 14. Tupfer pr. August 12,50. Rother Weijen vr. Jull 5731 pr. Aug. 855 vr. Delbr. 983. Kaffee Nr. 7, ow ordinary pr. Aug 16,57, pr. Oktober 14577.

23. d. M. an Deck der „Hohenzollern“ auf dem durch Regen glatt und feucht gewordenen Fußboden ausgeglitten und haben Sich dabei leicht am rechten Knie verletzt. desse ist Schonung des Fußes erforderlich und werden für die nächste ., können. Das Allgemeinbefinden Seiner Majestät ist ein gutes. schaftlichen Mittagstafel an Deck Theil.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aazs Abonnement beträgt aierteljahrlich 4 * 50 4.

; Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Ggerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpedition

8X., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 25 .

.

Insertionspreis für den Raum eintt Aruchzeile 30 4. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers? ;

und Königlich Breußischen Staats Anʒeiger⸗ *

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö

M 173.

Berlin, Sonnabend, den 25. Juli, Abends.

1891.

Seine Majestät der Kaiser sind am Abend des

In Folge dessen

Zeit Berg⸗ und Landpartien nicht unternommen

Allerhöchstderselbe nahm gestern an der gemein—

Claasen, Güterverwalter Kersten zu Saabor im Kreise Grünberg und dem Elementar⸗ und technischen Lehrer am Gymnasium zu Küstrin Heinrich Schulze Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Förstern Krause zu Locken, zu Leschno, Remmmy zu Rogasen, fruher zu Reiherlug, und Sabezinski zu Allenstein, früher zu Gradda, dem pen— Lebus, dem Waldarbeiter Engel zu Breitenbach im Kreise

im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kassirer der städtischen Leihanstalt zu Köln Au gu st dem Prinzlich Schönaich⸗Carolath'schen Ober—

den Königlichen Kronen—

früher zu Nerwick, Lange zu Buckow, früher

sionirten Bahnwärter Schumann zu Berkenbrück im Kreise

Sangerhausen und dem Hadernsortirmeister Martin zu Cröllwitz

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich württembergischen Beamten

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Baudirektor von Schlierholz zu Stuttgart; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Finanz-Rath Kaltenmark zu Stuttgart; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Baurath Eulenstein zu Sigmaringen, dem Bauinspektor Zügel zu Sigmaringen, dem Bauinspektor Eberhardt zu Tutt ingen.

Deutsches Reich.

gebracht werden. Derselbe ist vem Tage der Einzahlung an (diesen Tag eingeschlossen) bis zu dem Tage zu berechnen, an welchem der Kredit fällig wird. Dabei wird jeder volle Monat als Monat von 30 Tagen und jeder Monatstheil als Theil eines Monats von 309 Tagen gerechnet. Der Tag der Fälligkeit des Kredits bleibt außer Betracht. Die auf diese Weise abgelösten Kredite baben die Haupt ämter mit dem vollen Betrage als eingezahlt abzuschreiben, den ge— währten Diskont aber als Vorschuß für Rechnung des Reichs zu buchen. Ueber die nicht sofort durch Baarzahlung abgelösten Kredite sind, soweit der zu gleicher Zeit fällige Betrag derselben sich auf mindestens 300 Æ beläuft, von den Kreditnebmern nach ihrer Wabl binnen einer von der Steuerbehörde zu bestimmenden karzen Frist

entweder

nach dem anliegenden Muster 1 ausgestellte trockene Wechsel

nach dem beiliegenden Muster 2

auf eine dritte Person gejogene und von der

letzteren bereits gecrptirte Wechsel zu geben. Zu domiziliren sind die Wechsel nur in denjenigen Fällen, in welchen der Aussteller (Muster 1) oder der Acceptant (Muster 3 nicht am Sitze einer Reichsbankstelle oder einer von der Landesregie⸗ rung bejeichneten Bankfstelle we ; der für diese Fälle zu benennende Domizilat muß am Sitze einer solchen Bankstelle wohnhaft sein. Die Wechsel sind dem Hauptamt, welches die Stundung bewilligt hat, zu übergeben. Die Wechselstempelsteuer trägt der Kreditnehmer. Die Hauptämter giriren die Wechsel an die Reichs⸗Hauptkasse oder an die vom Reichskanzler zu bestimmende andere Zablungsstelle. Es ist darauf binzuwirken, daß jeder Kreditnehmer über die Gesammtsumme des von ihm an einem und demselben Tage einzu⸗ zahlenden Kredits in der Regel nur einen Wechsel ausstellt. Werden jedoch einem Kreditnehmer gewöbnlich im Laufe eines Monats mehrere zu gleicher Zeit fällige Beträge gestundet, über welche derselbe am Schlusse des Monats ein Haupt ⸗Kredit⸗Anerkenntniß abzugeben hat, so ist alle sieben oder acht Tage über die wäbrend derselben ge⸗ stundeten und nicht inzwischen abgelösten Beträge, Falls sie zusammen die Summe von 300 „z erreichen oder übersteigen, ein besonderer Wechsel auszustellen und dem Hauptamt zu übergeben. Die Summe der im Laufe des Monats ausgestellten Wechsel muß mit der Summe des Haupt Kredit⸗Anerkenntnisses thunlichst übereinstimmen. Die Art der Erftattung des von den Hauptämtern gewäbtten und als Vorschuß gebuchten Diekonts und die Form der Verzeichnisse, welche den der Reichs⸗Hauptkasse beziehungsweise der vom Reichs— kanzler bezeichneten anderweiten Stelle einzusendenden Wechseln beizu— geben sind, bestimmt seinerzeit der Reichskanzler. Die Beförderung der Wechsel an die mit ihrer Verwertbung betraute Stelle erfolgt in eingeschriebenen Briefen mit der Bezeichnung ‚Reichsdienstsache“. 4) Macht die Reichs⸗Finanzverwaltung von den Wechseln keinen Gebrauch, so läßt sie dieselben mindestens sechs Tage vor der Fillig- keit mit einem Rückgiro versehen dem betreffenden Hauptamt wieder zugehen, welches die Aussteller davon zu benachrichtigen und sie auf

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 4. d. M. be— schlossen, . den nachstehenden Bestimmungen über die Behandlung der Zoll- und Steuer kredite, sowie der Steuervergütungs⸗ und Berechtigungescheine in Fällen eintretender Kriegs— gefahr die Genehmigung zu ertheilen. Berlin, den 18. Juli 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Maltzahn.

Best i m mungen über die Behandlung der Zoll⸗ und Steuerkredite, sowie der Steuervergütungs⸗ und Berechtigungsscheine im Falle des Eintritts einer drohenden Kriegsgefahr.

1LFür den Fall des Eintritts einer drohenden Kriegsgefahr ist der Reichskanzler ermächtigt, von den Bundegregierungen die sofortige Einziehung aller gestundeten Beträge an Zöllen, Verbrauchssteuern und Spielkartenstempel in Anspruch zu nehmen.

2) Zu diesem Zweck dürfen vom 1. August 1891 ab die vorbe—⸗ zeichneten Abgaben nur noch unter der Bedingung gestundet werden, daß die Kreditnehmer sich verpflichten, sobald der Reichskanzler es wegen Eintritts einer Kriegsgefabr für erforderlich erachten sollte, auf Verlangen der Steuerbehörde die geftundeten Beträge, wenn solche auf einen Fälligkeitstermin mindestens die Summe von 300 erreichen, entweder gegen Gewährung eines von dem Reicht kan ler zu bestimmenden Diskonts sogleich baar einzuzablen, oder bei Ver⸗ meidung sofortigen Fälligwerdens in Höhe derselben Wechsel zu zeichnen, welche von der Reichs Finanzverwaltung verwerthet werden können. Den Kreditnehmern ist diese Verpflichtung durch entsprechende Ergänzung der mit denselben bei der Bewilligung des Kredits auf— genommenen bezithungsweise künftig aufzunehmenden Verhandlungen ein für allemal aufzuerlegen. Dabei ist den Kreditnehmern zugleich ausdrücklich zu eröffnen, daß durch die Aushändigung ron Wechseln über die kreditirten Beträge die Steuerschuld nicht getilgt, auch nickt in eine Wechselschuld umgewandelt wird, sondern bis zur Einlösung der Wechsel unverändert bestehen bleibt.

Den Kreditnehmern steht es, sobald die im vorbergehenden Ab⸗ satze bezeichnete Aufforderung des Reichskanzlers ergangen ist, auck bezüglich der auf einen Fälligkeitstermin die Summe von zo0 ( nicht erreichenden gestundeten Beträge frei, diefelben gegen Gewährung der von dem Reichskanzler beftimmten Zinsvergütung sofort baar einzuzablen, .

) Sind die Kreditnebmer auf das an sie gestellte Erfordern der Bebörde (Ziffer 2) zur sofortigen baaren Einzahlung der gestundeten Beträge oder eines Theils derselben bereit, fo darf ei der Zablungs⸗

zufordern bat, den Kredit am Tage der Fälligkeit gegen Empfang—

machung des Reickskanzlers zeitweilig für ausgeschlossen er— klärt ist. 7) Für den Fall, daß der Beginn de spruch genommenen sofortigen Einzi— Drittel eines Monats fällt, finden die Bestir 1 und 2 auf die schon am 25. desselber Kredite keine Anwendung. Die von den Steuerpflichtigen vor Ab gezahlten Kredite sind von den Landeshaupt den Regierungs ⸗Hauptkassen) der Verfügung zu stellen.

Muster 1. (Ausstellungsort) den (Datum). Für 166 (Betrag). Am (Zablungstag) zahlen wir (zable ib) gegen diesen Wechsel

die Summe von (Betrag in Buchstaben; an den (Königlich

preuß)ischen Fiskus, vertreten durch das (Königliche) Haupt oder dessen Ordre. Auf uns (mich) selbst

zahlbar bei X.

in X.

(Unterschrift des Steuerschuldners.)

(auf die Rückseite dicht unter die auf⸗ zukleberde Stempelmarke zu setzen.) Für uns an die Ordre (der Reichs Hauptkasse in Berlin beziehungsweise der sonst bestimmten Stelle).

Giro vermerk.

(Unterschriften.)

Musster 2. Ausstellungsort) den (Datum) Für S (Betrag). Am (Zahlungstag) zablen Sie gegen diesen Wechsel die Summe von (Betrag in Buchstaben) an den (Königlich preuß)ischen Fiskus, vertreten durch das (Königliche) Haupt .. . . . . . Amt oder dessen Ordre. 5 9 * 2 ö. 6 * . ,, . 2 * 8. (Unterschrift des Steuerschuldners.) ; Girovermerk. (auf die Rückseite dicht unter die auf⸗— zuklebende Stempelmarke zu setzen.) Für uns an die Ordre (der Reichs⸗Hauptkasse in Berlin be—⸗ ziehungsweise der sonst bestimmten Stelle). den. ten 3 Haupt (Unterschriften.)

VO ud ui u gugshunß

Bekanntmachung,

betreffend Ergänzung und Abänderung der Anlage D

zu 5. 43 des Betriebs-Reglements für die Eisen— bahnen Deutschlands.

Auf Grund des Artikels 45 der Reichsvversassung hat der

Bundesrath in seiner Sitzung vom 4. d. M. nachstehende

nahme des quittirten Anerkenntnisses und der nicht benutzten Wechsel in gewöhnlicher Weise einzuzablen.

Werden aber die Wechsel von der Reichs Finanzverwaltung be— geben, so sind die Hauptamter unter Bezeichnung des Betrages der einzelnen Wechsel sofort zu benachrichtigen. Die Hauptämter haben bierauf auch die Aussteller von der Begebung in Kenntniß zu setzen. Der Kreditbetrag. über welchen die Wechsel ausgestellt sind, ist j: doch erst dann gegen Zurückgabe der Anerkenntnisse in den Freditbüchern abzuschreiben, wenn die Kreditnehmer die erfolgte Einlöfung der Wechsel nachgewiesen baben ;

Die durch Einlösung von Wechseln getilgten Kreditbetcäge werden von den Haurtämtern rechnungs mäßig ebenso wiz baar ein— gezahlte Kredite behandelt, es tritt nur in Betreff derselben bei der Ablieferung der Reichssteuern eine Abweichung dabin ein, daß den Lieferzetteln statt des baaren Geldes die Be— nachrichtigung der Reichs ⸗Hauptkasse oder der mit der Verwerthung der Wechsel sonst beauftragten Stelle über die erfolgte Begebung der Wechsel als Beläge beizufügen sind. Die Landes ⸗Haupfkassen (in Preußen die Regierungs⸗Hauptkassen) bringen diese Benachrichtigungen der Reichs⸗Haup!kasse in Anrechnung.

5) Wenn und solange der Reichskanzler von der ibm durch Ziffer 1 ertheilten Ermächtigung Gebrauch macht, dürfen denjenigen Gewerbe⸗ treibenden, welchen ein Kredit gegen Ucbernahme der Verpflichtung zu Ziffer 2 bereits vorher bewilligt worden ist, auch weiterhin Abgaben nach Maßgabe dieser Verpflicktung und der sonst hestebenden Vor— schriften gestundet werden; die Kreditfrist wird jedoch für diese Zeit allgemein auf drei Monate sestgesetzt. Die Neubewilligung von Krediten ist während dieser Zeit nur gegen Bestellung vollständiger Sicherheit zulãässig. . ö

s) Während der Dauer der vorbezeichneten Maßnahmen ist der Reichskanzler ferner ermächtigt, mitzelst einer von ihm ju erlassen den Bekanntmachung den Bundesratbsbeschluß vom 14. März 1889, 8 154 der Protokolle, beriehungsweise den Bundesrat he beschluß vom 7. No- vember 1889, 5. A495 der Protokolle, Litweilig insoweit außer Kraft zu setzen, als darin gestattez ist, nicht fällige Zackersteuer⸗Vergütunge⸗ scheine und nicht sällige Branntweinsteuer⸗Vergütungsscheine, sowie Berechtigungsscheine zur Ablösung von Zucker beyiehangsweise Branni⸗ weinsteuerkredit, welcker gleichzeitig mit den Scheinen oder später faͤlig wird, zu verwenden. Die Anrechnung der Vergütungs und Berechtigungsscheine ist alsdann nur auf nickt gestundete Steuer zu⸗ sässig, es findet jedoch die baare Einlösung der Vergütangsfcheine am Tage der Fälligkeit bei den in den Scheinen angegebenen Haupt— ämtern statt. . ; . . 1. August 1891 ab ist auf der ersten Seite der Muster zu den Zuckersteuer und Branntweinsteuer ⸗Vergütungescheinen sowie zu den Berechtigungsscheinen folgender Vermerk zu setzen: .

„Die Anrechnung des vorbezeichneten Betrages auf gestundete,

Ergänzungen und Abänderungen der Anlage D zu 53. 48 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands be⸗ schlossen: .

J. Im ersten Absatz der Bestimmung unter List am Schlusse hinter den eingeklammerten Worten (ein chemisches Pulver aus aufgelöster nitrirter Cellulose) einzuschalten:

„sowie solche rauchschwache Pulver, welche aus gelatinirter Schießbaumwolle ohne Zusatz anderer Explosipstoffe her⸗ gestellt sind“.

II. Am Schlusse der Bestimmung unter XI ist als neuer Absatz folgende Vorschrift einzuschalten:

„Schwefelkohlenstoff im Gewicht von höchstens 2 kg darf mit anderen bedingungslos zur Eisenbahnbeförderung zugelassenen Gegenständen zu einem Frachtstück vereinigt werden, wenn der Schwefelkohlenstoff sich in dicht ver— schlossenen Blechflaschen befindet und mit dem übrigen Inhalt des Frachtstücks in eine starke Kiste mit Stroh, Heu, Kleie, Sägemehl oder anderen lockeren Stoffen fest eingebettet ist.

Das Frachtstück darf nur in offenen Wagen ohne Decken befördert werden und auf dem Frachtbriefe muß be— sonders bemerkt sein, daß das Frachtstück Schwefelkohlen⸗ stoff enthält.“ ;

III. Die Bestimmung unter XXVIII erhält folgende Fassung: H . . „Kienruß wird nur in dichten, gegen Durchstäuben

Sicherheit gewährenden Umhüllungen (Säcken, Fässern, Kisten und dergleichen) verpackt zur Beförderung zugelassen.

Befindet sich der Kienruß in frisch geglühtem Zustande, so sind zur Verpackung kleine, in dauerhafte Körbe ver— packte Tönnchen oder Gefäße zu verwenden, welche im Innern mit Papier, Leinwand oder ähnlichen Stoffen dicht ver— klebt sind. . ; ;

Aus dem Frachtbriefe muß ersichtlich sein, ob der Kien⸗ ruß sich im frisch geglühten Zustande befindet oder nicht, andernfalls wird er als frisch geglüht behandelt.“ z

Vorstehende Aenderungen treten am 1. August d. J. in Kraft.

Berlin, den 22. Juli 1891. Der Reichskanzler. von Caprivi.

noch nicht fällige Steuer erfolgt nur unter der Voraussetzung,

leistung ein von dem Reichskanzler zu bestimmender Diskonf in Abzug

daß nicht die Anrechnungsfähigkeit dieser Art durch Bekannk—