1891 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

mn ö

1 . ( ö . . 3 .

m, ,

at Liederkranzes unter Leitung seines Musikdireltors Hrn. Pro⸗

effors Wilhelm Förstler im Park.

werden in den Saal verlegt.

Mußtkditektors Hrn. Prem ausgeführt.

Die Direktion des Belle-Alliance⸗Theaters hat einige junge Helgoländer Fischer engazgirt, welche den berühmten Helgo⸗ länder Volkstanz in der bevorstehenden Norität Jung Deutschland“, beren eines Bild auf Helgoland spielt, auf dieser Bühne aufführen

werden.

Ernst⸗ Theater mit Schluß dieses Monats.

Das Thomas Theater wird auch in der kemmenden Saison wieder das Volksstück, die Posse und den Schwank in seinen Spiel- plan aufnehmen. Am 1. August wird die vieraktige Posse mit Gesang immel“ von Jean Kren, Musik von Doebber, zum ersten Male aufgeführt werden, in welcher Berlin und Wien in har

Im siebenten monische Wechselwirkung treten.

Am Montag Abend 75 Uhr findet in der Philharmonie das erste der angekündigten beiden Wohlthätigkeits ⸗Concerte des Stuttgarter Lieder kranzes zum Besten der Berliner Stadt⸗ armen unter Leitung des Vereins-Dirigenten Hrn, Prefess ars Wilhelm Förstler und unter Mitwirkung der Concertsãngerin Frl. Emma Hiller aus Stuttgart sowie des vollständigen Musiteorps Streich orchesters) des 7. Württembergischen Infanterie · Regiments Ne. 125 (Kaiser Könialicher Musikdireltor Prem, statt Nach dem Concert werden sich die großen Berliner Maͤnner⸗ Gesang Vereine unter Führung der Berliner Liedertafel, denen sich noch der hiesige Verein der Württemberger anschließen wird, ver⸗ einigen, um den füddeutschen Landsleuten, welche zum ersten! Mal die deutsche Reichs ⸗Hauptstadt besuchen, einen großartigen Kommers

Friedrich, König von Preußen), Hr,

zu geben. Mannigfaltiges.

Nachdem die von den Gemeindebehörden geplante Festsetzung von Baufluchtlinien auf der Nordseite der Gertraudtenstraße, Spittelmarkt, vom Spittelmarkt bis zur Gertraudtenbrücke und der Ostseite der Bre it en⸗ sfraße für die Grundstücke Nr. 21 und 22 die ortẽpolizeiliche Zu⸗ ftimmung erhalten hat, sind auch die entsprechenden Pläne nunmehr festgestellt worden und gelangen demnächst zur öffentlichen Auslegung.

Nach dem letzten Quartaltbericht des städtischen Vermessungẽ⸗ Direltors K. v. Höegh bestand das mit der Neu verm essung der Stadt Berlin beschäftigte Per sonal der städtischen Plan Juls cr. aus 7 Landmessern, 32 Hülfe geometern und 3 Eleven. Außerdem sind 2 Hülfsarbeiter zeitweilig beschäftigt ge⸗ wefen Speziell vermessen sind im letzten Quartal 74 ha, sodaß bei Schluß desselben die gesammte vermessene Fläche 4547 ha, 195871 Sefitzungen, 43 453 Parzellen, 40 2065 Gebäude betrug. Von dieser

läche find bereits 4101 ha von 1: 250 und 3661 von 1: 1000

der Nord und Südseite der Straße am

kammer am 1

artirt.

Der Verein ehemaliger Kameraden der gesammten deutfchen Artillerie veranstaltet am Sonnabend, J. August, in der Üünions,Brauerei, Hasenhaide 22/51, ein größeres Som m erfest, bei welchem das Trompeter ⸗Corps des 3. Garde Feld Artillerie⸗ Regiments in Uniform die Concertmusik ausführen wird. Allen an diesem Fest theilnehmenden Inhabern des Militär · Ehrenzeichens foll ein festlicher Empfang bereitet werden. Billets zu 25 4 sind vorher beim Kameraden Duvinage, Landsberger ⸗Allee Nr. 7, zu haben.

Der Zoologische Garten ist in diesem Sommer ganz be⸗ w sonders reich an Erfolgen auf dem Gebiet der Thierzucht. Heute ist w der bekanntlich zu den Wiederkäuern gehörigen

amilie der Schwielensohler zu berichten: diejenige eines jungen zwei⸗ öckerigen Kameels 3 ,, 39 . e un hn

die erstgenannte Art, im mittleren en weit verbreitet, se ert ö. ganz ö. unentbehrlichen Hausthier geworden, so hat das Guanagco erst siebzehnjährige Sohn des verstorbenen Lord M in umgeftalteter Form ein in seiner Heimath ebenso nothwendiges . geliefert und ist die wilde Form des nur, zahm vor⸗ ommenden Lamas. Wie dieses findet es sich auf den Anden Süd⸗ Amerikas. Troß des nicht gerade günstigen Sommers gedeihen die jungen Thiere, welche bereits kurz nach der Geburt, munter der Mutter folgten, auf das Beste und werden hoffentlich später eine

über zwei Geburten in

Zierde des Gartens.

Im Nordland Panorama“ (Wilhelmstraße 10) richtet sich Besucher gegenwärtig besonders auf das Nordcap! welches Seine Majestät der Kaiser auf seiner Nordlandreise am

das Interesse der

Wetterbericht vom 25. Juli, Morgens 8 Uhr.

16 * 5 . 2*

ö 2

Stationen. S3 Wind. Wetter. 38] 3 2648

** 862 Mullaghmore I67 NW . ö. deen .. 761 WMW 4 wolkig 14 5 OSO 3 halb bed 13

Fhristiansund 59 Rapenkagen,; 157 BS üwd 3 Dunst 15

Stockholm. 759 SW 2 wolktig 20 aparanda. 7259 13 Regen 16 etersburg . 757 SO 2 bedeckt 19 oskan ... 763 W 1 wolkig 21 Gorł. Queens; town... 768 MW ez halb bed 15 Cherbourg. 767 W 3 bedeckt 16

rng 6 RB ' halb bed. is

. 760 W 1' wolkig 17 amburg .. I60 SW A bedeckt 15 winemände 760 WSW 3 halb bed.) 17 Reufahrwasser 7579 WSW 2 wolkig 18 Memel .. 757 W 3 Regen 17

Fh / , , , J bee,

e, ,., . S bede

. 4 halb bed. 17

Wiesbaden. I65 NW München .. I68 W 4 heiter 13 Chemnitz. 764 SW 2 wolkig 15 Berlin... 762 WMW 4 bedect 16 Wien .. 764 W 3 bedeckt 15 Breslau. 763 W 2 bedeckt 16 * dr.. 7698 NW. 3 wolkig 18 a .... 760 NR 2 heiter 20 16 ... 762 DM h bedeckt 18

) Abends Gewitter. ) Gest. Nachm. Gewitter.

nebersicht der Witterung.

Das den Norden Europas überziehende De presstonsgebiet hat sich heute auch auf Nord⸗ Ruß⸗ fand ausgedehnt, und zwar hat das Minimum im Rordwesten der Lofoten eine Tiefe unter 747 mm. Üeber der Biscavasee lagert ein Maximum höher als 765 mm. Die etwat lebhaftere westliche Luft

Bei ungünstiger Witterung die gefammten Gesangsvorträge dieses Vereins ebenfalls Das Garten Concert wird von dem

Musskcorps des 7. Württembergischen Infanterie · Regiment? Nr. 125 . Friedrich, König von Preußen) unter Leitung des Königlichen

Die Wiener“ beenden ihr a, n., Gastspiel am Adolph

22. d. M. erstiegen hat

fortsetzte.

nur 360

des. W. T. B.“

ertrunken. Schleswig, 24. Juli.

Beseler statt, welche vom

schmückt.

litt tödtliche Verletzungen.

Denkmal noch fehlende Summe. ist auf den 30. August föstgesetzt.

Wien, 24. Juli. acht Arbeiter schwer verwundet.

Jägerndorf, 24. Juli.

Aus Hotzenplotz wird gemeldet, aus ihren Ufern getreten sei.

London.

die . A. C.“

Nantes, 24. Juli,

drei von ihnen in Haft behalten.

Das Nordcap in seiner

scheinung, von dem magischen Schein der wird dem Besucher des Panoramas in einem gro

rde, wohin der Kaiser nach dem Abstieg vom Norde Der Eintrittspreis betrãgt auch am mor

hat dabei ein Leck erhalten und ist infolg gäste sind gerettet, die Wirthin, deren Tocht

Statthalterschaft der Herzogthümer führten. Der. von Steinmann, die Spitzen der Behörden und eine ãußerst zahlreiche Festversammlung wobnten der Feier bei pastor Schnittger, der Probst des adeligen? oha Freiherr von Liliencron und der Bürgermeister Heiberg. Mit kirch⸗ sichen und patriotischen Gesängen be Rachmittags fand ein Festmahl statt.

Gold -⸗Oppa steigen, wie das. W. und haben mehrere Gemeinden übers gelegenen Stadttheile von Jägerndorf st

Regiments verabschiedete sich am Donnerstag Aben fchen Aus stellung von dem englischen Publikum, dessen Gunst es, ie die . A. C. schreibt, im Sturm gewonnen. Am Sonnabend (25ę.) ir

d die Kapelle des 105. Sächsiscken Infanterie Regiments folgen.

London, 23. Juli. In Pedder Bay Vancouver) sind, wie des englischen Kriegsschiffes befand sich auch der zweite, ountmorris.

meldet, vier Kadetten Respiten ertrunken. Unter ihnen

Swinemünde, 24. Juli. Der Dampfer „Cuxhaven“ welcher ehemals zu Fahrten nach Helgoland b Vergnügungsfahrten zwischen den Osts eebãdern d ; beute Nachmittag bei Zinnowi

Bei prachtvollem Wetter fand nach einer Meldung des W. T B.“ heute bier die Einweihung des

Denkmals für den Grafen Reventlow und erbst 1849 ab bis Anfang

Der Ober ⸗Präsident

Aachen, 24. Juli. Zwischen den Stationen Rothe Erde und Aachen 'stürzte, wie das W. T. B. meldet, gestern Abend ein noch

unbekannter Reisender einen die

Billets fordernden Schaffner vom Wagen ber einen 20 Fuß hohen Viadukt. Der Schaffner er⸗

Augsburg, 23. Juli. Die stäßtische Vertretung bewilligte, wie der Köln. Itg. gemeldet wird, die für das Kaiser Friedrich Die Enthüllung des Denkmals

Durch das Umstürzen eines Kessels mit flüffigem Fifen in der Maschinenfabrik von Schiffeck wurden

Die Schwarz-Oppa und, die T. B.“ mittheilt, fortwährend chwemmt; auch die niedriger ehen unter daß die Oppa dort ebenfalls

Neutischein, 24. Juli. Die Oder und die Lu bing sind, wie . W. T B.“ berichtet, aus ihren Ufern getreten; zahlreiche Grundstücke sind unter Wasser gesetzt und die S fahrbar. Auch in die Häuser ist das Wasser eingedrungen.

Bu dapest, 24. Juli. Der Thurm der griechisch fat holischen Kirche in Szlatina ist nach einer Meldung des H. während des Richtfestes, das gestern abgehalten Sechzehn Ärbeiter wurden unter den Trümmern be der Verletzten ist noch nicht festgestellt.

Das Musikeorps des Zieten⸗ Husaren—⸗ d in der deut

Vergangene Nacht wurden nach einem Bericht des W. T. B.“ gegen das Haus des Bankiers Rousselot und gegen dasjenige seines Schwiegersohnes Dynamit · Attentate verübt Der verurfachte materielle Schaden ist fehr erheblich, Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Attentate werden auf anarchistische Motive , , 6 Individuen wurden festgenommen und

Aus den Anden. Eine wunderbare Leistung der modergen Ingenieurkunst wird von den Anden berichtet. Daselbst gelangt, wie

igantischen Er⸗ Mitternacht sonne beleuchtet, en Dioramen⸗

. vorgeführt, ebenso Hammerfest, die nördlichste Stadt der

ap seine Reise gigen Sonntag

enutzt wurde und jetzt ient, ist laut Meldung gestrandet, edessen gesunken. Die Fahr⸗ er und der Koch dagegen

Wilhelm

Die Festreden hielten Dom⸗ n Konvents zu St. Johannis

gann und schloß die Feier. Die Stadt mar festlich ge⸗

traßen theilweise un⸗

wurde, einges graben; die Zahl

strömung bewirkt über Deutschlend Fortdauer des kühlen, wolkigen Wetters. Stelle weise fiel wieder Regen, besonders ergiebig in Ost⸗Deutschland. Deutsche Seewarte.

xo 2 , mme,

Theater ⸗Anzeigen.

Tessing Theater. Artistische Direttion: Angelo Neumann. Sonntag. Cavallerin rusti- cana. Vorher! Der Barbier von Bagdad. Montag: Zum vorletzten Male: Dieselbe Vor⸗ stellung. . Dienstag: Abschieds-Vorstellung und , für das Orchester⸗ u. Chorpersonal. Zum letzten Male: Cavalleria rusticana. Vorher: Der Barbier von Bagdad. Anfang 7 Uhr.

Triedrich⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Sonntag: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Joh. Strauß.

Im prachtvollen Park: Großer Doppel Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern.

. des Concerts 4 Uhr. Anfang der Vor⸗ stellung 76 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: Großes Park'sest.

m Reich der Sonne. Militãr⸗Concert. 3 49

Rroll's Theater. Sonntaz: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel und des Frl. Ottilie Collin. Der Troubadour. (Manrico: Hr. Bötel; Leonore: Frl. Collin; Acujena: Fr. Heink.

9 . Der Haideschacht. (Helge: Ernestine eink. Dlenstag;: Großes Concert des Stuttgarter

Liederktanzes, zum Besten der Berliner Armen

Anstalten.

Im Theater: Abu Hafsan. Singspiel in 1 Akt von C. M v. Weber. Darauf: Urlaub nach dem

Zapfenstreich. Komische Operette in 1 Akt von

Offenbach. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Bötel. Der

Abends bei

E. Niedt)

des ganzen Garten 71 Ubr.

Pferden.

Jose schwimmerinnen. Th. Taube. 71 Uhr.

Täglich: „Großes Concert“ im Sommergarten, 18801] eleklrischer desfelben Anfang Sonntag 4, an den Wochentagen 5, der Vorstellung? Uhr.

brillanter

Belle Alliance - Theater. Sonntag: Zum 59. Male: Tricoche und Cacolet. 5 Aufzügen von Meilhae und Halevy. (Regie: Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor⸗ nehmstes und großartigstes Sommer ˖ Etabliffement den Residen): Großes Dop sämmtlicher Spezialitäten. Etablissements. Anfang des Theaters e

pel⸗Concert. Auftreten Brillante Illumination Verlobt: Frl. Margaretbe Endres mit Hrn.

Anfang des Concerts 4 Uhr.

Montag: Das elfte Gebot. Voranzeige: BDonnerstag: Zum ersten Male mit Lieut. Victor John gänzlich neuer Ausstattung, Ballets, Waffen ⸗Requisiten. . zur See. Großes Ausstattungs⸗

Dekorationen, Kostümen, Beleuchtungseffecten ꝛc.

Im 6. Bilde: Wirk

Adolph Ernst⸗ Thtater. Sonntag: Ensemble⸗

,. der Wiener vom K. K. priv. Theater i. d.

s⸗ * ü 2 2 6 s n, 3 e. in R . . Hrn. Wilhelm don Veltheim (Diepholz).

Musik von Carl Kleiber. Montag: Dieselbe Vorstellung.

die A. C. mittbeilt, um die Tunnels der Eisenbahn zu bohren, welche jetzt zum Zweck der Verbindung Argentiniens und Chiles durch die Anden gelegt wird, Elettrizität mit außerordentliche Ersolg zur Anwendung. Der höchste der Tunnels liegt etwa

Fuß äber dem Meeresspiegel, während der Berg, durch welchen er gebohrt wird., etwa 17059 Fuß hoch ist. Von Juncal in Chile nach OGmebeda Navarro in Argentinien (eine Entfernung von etwa 14 engl. Meilen) wird die Bahn durch nicht weniger als acht Tunnels von etwa gz engl. Meilen zu fahren haben. Da es un⸗ möglich war, Dampfmaschinen und Feuerungsmaterial auf eine so gewalsige Höhe zu schaffen, so beschloß man, das Wasser des Thales als Kraft zu benutzen. Wie es heißt, bewähren sich die großen Turbinen außerordentlich gut.

Kairo, 24. Juli. Der Schaden, welchen die Feuers brun st im AbdinPaläst angerichtet hat, wird dem W T. B. zufolge auf 30 0065 Pfd. Sterl. gefchätzt. Der Khedi ve ließ den englischen Truppen für deren Hülfeleistungen bei der Unterdrückung des Feuers seinen Dank aussprechen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Coserow, 25. Juli. (W. T. BM Nach weiteren Meldungen über die Strandung des Dampfers „Cux⸗ ha ven“ war derselbe von Zinnowitz aus mit 40 Passagieren auf einer Lustfahrt begriffen und fuhr auf Wunsch der Passagiere nach Heringsdorf. Außerhalb des Vineta⸗Riffs stieß der Dampfer auf einen Stein, welcher den Fischern seit langer Zeit be— kannt, jedoch selten sichtbar und auch nicht bezeichnet ist. Trotz des dadurch erhaltenen Lecks hielt sich der Dampfer noch , Stunden über Wasser. Kapitän Jäger, ein als besonnen und vorsichtig bekannter Mann, ließ mit vollem Dampf auf das Land zu halten und kam dadurch nahe an den Strand bei Coserow, wo der Dampfer bis an die Kommandobrücke versank. Die i , und die Mannschaft wurden theils durch die eigenen Boote, theils durch Fischerboote gerettet. Die drei verunglückten Personen find in Folge Kenterns eines Bogts ertrunken.

Straßburg i. El s., 25. Juli. (W. T. B.) In Der hiesigen Garnifonsbäckerei brach heute früh gegen Uhr Feuer aus, das durch das schnelle Eingreifen der Garnisons— und der städtischen Feuerwehr um 6 Uhr bewältigt wurde. Der Dachstuhl der Bäckerei ist abgebrannt. .

London, 25. Juli. (W. T. B.) Bei dem gestern in Osborne zu Ehren des Prinzen von Neapel veranstalteten Festmahl brachte die Königin Vigtoria einen Toast auf den König und die Königin von Italien und den Prinzen von Neapel aus. Der Prinz von Neapel erwiderte mit einem Trinkspruch auf die Königin von England und die Königliche Familie. Die Königin lud den Prinzen ein, in der nächsten Woche nochmals Osborne zu besuchen. .

Paris, 25. Juli. (W. T. B. Dem heutigen Minist er⸗ rath theilte der Marine-Minister Barb ey mit, die nörd⸗ liche Panzer-Division werde nach ihrer Abfahrt von

Kronstadt noch einige englische Hafenorte besuchen. Die Rück⸗

fahrtroute sei so eingerichtet, daß sich das Geschwader am 26. August in Portsmouth befinde. Präsident Carnot wird am Dienstag Paris verlassen und sich nach Fontaine— bleau begeben.

St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) Dem „Regierungsboten“ zufolge giebt der Großfürst Alexis ben Offizieren des französischen Geschwaders morgen an Bord des Kreuzers „Asig“ ein Diner. Das Blatt betätigt ferner, daß am 28. d. den französischen Offizieren ein Diner in Peterhof gegeben werden dürfte.

New⸗York, 25. Juli. (W. T. B. Die Ruhestörungen in den Grubendistrikten von Tennessee sind beendet; die Sträflinge nehmen die Arbeit in den Gruben wieder auf, bis zur Einberufung der gesetzgebenden Körperschaften zu einer befonderen Session, in welcher das Gesetz über die Beschäfti⸗ gung von Sträflingen abgeändert werden soll.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Etsten Beilage.)

Herwartbstraße 4 am Königeplatz. „Das alte Rom“ mit dem Triumphzuge Kaiser Constantins. v. Morg. 9 Uhr bis zur Dunkelheit.

Beleuchtung Nur noch kurze Zeit N National Panorama Posse in f. Eintr. tägl. S0 3. Soldaten u Kinder 25 3.

Familien⸗Nachrichten.

Gymnasiallebrer Hermann Roth (Koblenz Köln). Frl. Maria Scholz mit Hrn. Predigtamts Kandidat Alfred Schall (Stein bei Jordansmühl Schweidnit). Frl. Helene Bleske mit Hrn. von Freyend (Berlin Osterode). Frl. Anna Stockmar mit Hrn. Kammergerichts Referendar Dr. jur. Ludwig Deventer (Jannowitz i Schl

I.. eitbld in 4 Akten 7 Bildern) von Ernst Niedt. Verebelicht: Hr. Pastor Friedrich Ueberschär mit

usik von G. R. Kruse, J siches Pferderennen auf der Bühne von lebenden

Frl. Margarethe Yammer (Quickendorf, Kreis , Hr. Oberförster von Hoff mit

rl. Margarete von Pöllnitz (Oberförsterei Junkerhof bei Louisenthal, WPr).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem ⸗Lieut. Leo von Kalckreuth (Schmarsendorf) Hrn. Prem.“ Lieut. Neubaur (Wismar). Eine Tochter:

rn. Paslor prim Hermann Thiel (Peterswaldau).

Hrn. Kammerjunker Heinrich von Heydebrand und der Lafa (Schloß Storchnest). . Gestorben: He. Ober Landesgerichts ⸗Sekretär Vincenz Zabrjeski (Breslau). Verw. Fr. Pro⸗

Anfang

zettel. 204861

Postillon von Lonjumeau.

1Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes ⸗Ausstellungs Park (Lehrter Bahnhof) Geöffnet von 12 —11 Ubr. wiffenschaftlichen Theater. Naͤheres die Anschla / Berlin:

Täglich Vorstellung im

Wilhelmstr. 10. norama.“

„Nordland a 30 Pf.

Für sämmtliche Ausstellungen

feffor Minna Graeb, geb. Gerst (Berlin).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschliehlich Börsen · Beilage).

von Lützow l. Rhein.) Rr. 25, R Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 173.

Berlin, Sonnabend, den 25. Juli

1891.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche x. Srnennungen Beförderungen und Bersetzungen. Im Beurlaubten⸗ stande Bergen, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 16. Juli. Kracht, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde ⸗Landw. Regts,, jum Pr. St.,, Meier⸗Peter, Vize Feldw. vom Landw. Bejirk Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde Regts. z. F., v. Facob s, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Tt. der Res. des 1. Garde Regts z. F., v. Eichel, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde Ulan. Regts. zum Rittm., Frhr. von Richthofen, v. Mutzen becher, Sec, Lts. von der Res. des, selben Regts. Kühne, Graf Kwilecki, Strüvy, Graf v. Brühl, v. Langen, Sec. ts. von der Garde Landw. Kav. 1. Auf⸗ gebots, Graf Bnin⸗Bninski, Sec. Lt. von der Garde ⸗Landw. Kab. 2. Aufgebots, Großmann, Sec. Lö, von der Res. des Garde⸗Train-Bats., zu Pr. Lts, Claaßen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wehlau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg- Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 453, Krebs, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, Zippel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr; Lts., Prehn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (. Pomm.) Nr. 2, So enke, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inowrajzlaw, v. Tresckow, Sec. Lt. von der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts,, Diesener, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, zum Hauptm.,, Glasewald II, Sec. Lt. vvn der Inf. 1. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, Robols ki, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Unruhe, Sec. Lt., vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, Lange, Sec. Lt. von der Feld Art. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks J. Berlin, zu Pr. Lts., befördert. Frhr. vx. Manteuffel, Sec. Lt. 4. D, im Landw. Bezirk IJ. Berlin, bisher von der Res. des 9. Königl. Sächs. Inf. Regts. Nr. 1353, in der Preuß. Armee, und zwar mit einem Patent vom 18. No- vember 1889 als Sec. Lt. der Res. des 2. Garde ⸗Regts. zu Fuß, angestellt. Oehme, Sec. Lt, ron der Resß. des Bad. Trgin⸗Bats. Nr. 14, als Res. Offizier zum Garde⸗Train⸗Bat. versetzt. Lindow, Ser, Lt, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, in die Kategorie der Res. Offtziere versetzt und als solcher dem 3. Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth zugetheilt. Peter, Sec. Lt. von der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Schmieder, Ste. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, Knappe, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, zu Pr. Lts, Rüdiger, Vize⸗Feldw. vom Landn Bezirk Altenburg, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Faber, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stendal, zum Pr. Lt, Brünner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Aschersleben, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg, Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Reinhardt, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Frhr. v. Se herr⸗Thoß, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freistadt, Grodke, Sec. Tt. von der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Mz. Pesen) Nr. 59, von Guenther, Sec. t. von der Res. des 2. Leib⸗Husaren ⸗Regiments Kaiserin Nr. 2, Mende, Sec. Lieut. von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Liegnitz, zu Pr. Lieuts, Jaeger, Vize⸗Feldw. vom Landwehr Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Henschel, Pr. Lt. von der Kar, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rawitsch, zum Rittm. , Mit ich ke. Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des⸗ felben Landw. Bezirks, Ot to, Bartsch, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Striegau, Kieke, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 9, Ba ver, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oels, Schimbke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Breklau, Haase, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts, von Schill (. Schles.) Nr. 4. Graf Strachwitz v. Groß ⸗Zauche u. Camminetz, Graf Pilati von

Thassul zu Daxberg, See. Lis. von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. Berirks Glatz zu Pr. Lts., Schmidt, Vize⸗Feldmn. vom Landw. Bezirk Muͤnsterberg,

zum Ser. Lt, der Res. des Gren, Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Gos lich. Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Berliner, Sec. Lt. von der Fed ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, zu Pr. Lis, Ronge, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Oppeln, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, Frhr. v. Twicke l, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk J. Münster, zum Ser, Lt. der Res. des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Dam macher, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Frhr. v. Humboldt Dachroeden, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles) Nr. 8, Grave gen. Winterberg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landwehr! Bezirkfß Mülheim g. Ruhr, Saint-Pierre, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bielefeld, Wigand, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Baecker, Sec. Lt. von Ir Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (. Westfäl) Nr. 56, Win dmöller, Greve, Sec. ts. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Bochum, Gogarten J., Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Heinrich, Funke, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gräfrath, zu Pr. Lts, Fischer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Pader⸗ born, zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bitten⸗ feld (I. West al) Nr. 15, Simons, Vize ⸗Feldwebel vom Land⸗ wehr ⸗Bezirk Geldern, zum Second ⸗‚Lieutenant der Reserve des Infanterie Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfäl] Nr. 56, Kniffler, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk Düsseldorf, zum See, Lt. der Res. des Hus. Regis. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7. Hidding, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Hentrich, Pr. Lt. von der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J1 Münster, zu Hauplleuten, Klausener, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Kochs, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Montjoie, Schoeller 1IJ., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Jülich, Bredt, Pflüger, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Lüps, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Siebel, Sec. Lt. 3 der Kav. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirks Deutz, h 1 See. Et. von der Kav. 1. Aufgebors 1 Bezirks Köln, zu Pr. Lts., befördert. ar n ug Vize- Feldmw. von demselben Landw. Bezirk zum Sce. 26 6 e. „Rhein. Inf. Regtg. Nr. 68, l les, Vize Feldw. emselben Landw. Bezirk, zum J Lt. * . Inf. Regts.

a demacher, Vize⸗Feldw. vom 2 1 Koblenz, zum Sec. Et. der i , 1. Auf⸗ 9 6 nze, Hellwig, Ulex, Pr. Lts. von der Inf. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Bremen, zu Haupfeuten, Dick uth, Sec.

t. 3. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, Wagetke,

Sec. Lt. von der Res. des 1. Thüring. Inf. Regts. Rr. 31, Rasch,

Sec. Lt. von der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Hin rich sen, Peter en L, See. Lts. von der Res. des Inf. Regts. von Man⸗ tein (Schleswig.) Nr. t, Hüger, Sec. Lt. von der Res. des k Regts. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, Rahm, Ser. Lt, von der Res. des 1. Pomm. Feld Art. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts., Krönke, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Regeler, Sec. Lt, vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, zum Pr. Lt., befördert. Jacubows ky, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Hamburg, zuletzt Sec. Lt. von der Res. des 2. Hansent. Inf. Regts. Nr. 76, in der Armee, und zwar als charakteris. Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebot, wiederangestellt. Klußmann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Äufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, 261 en, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Hannover, zu Rittmeistern, Kob s, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Fischer, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7, Eckels, Sec. t. von der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, zum Pr. Lt, Hinrichs, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Ser. Lt, der. Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. , Knipving, Vize-⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der, Res. des 1. Nass. Inf. Regts. Nr. 87, Hobbeling, Kam . lab Vize Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts, der Res. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (-. Hann.) Nr. 79, Schliep— hacke, Sec. Lt. pom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hildsheim, Nenn ecke, See,. Lt. vom Train 1. Aufgebots d. Landw. Bezirks J. Braunschweig, Mohrmann, Ser. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Lep ere, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Limburg, Steinhaus, See, Lt, von der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, vom Rath, Sec. Lt. von der Res. des Huf. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Franke, Fehrenberg, Iber, Pfaff, Sec. Lts. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Kassel, Markers, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Kassel, zu Pr. Lts., Fries, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Eisenach, zum Hauptm., Joeckel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Friedberg, zum See. Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Großherzog Nr. 116, Falkenhagen, Sec. Lt. von der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, zum Pr. Lt, He ß, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Gießen, zum Sec. Li. der Res. des Nassauischen Feld ⸗Art. Regts. Nr. 27, Schmitt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heidelberg, zum Sec. Lt. der Reserve, des Inf. Regts,. von Lützow (L. Rhein.) Nr. 25, Clauß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Offenburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 132, Risler, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Le i n= haas, See. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, Becher, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gebweiler, Alt, Sec, Lt. von der Feld Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Hellthaler, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 36, Zierold, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. 1. Aufge⸗ bots des Landw. Bezirks Konitz zu Pr, Lts., Müller, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3. Brase, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sorau, Wils ki, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Be⸗ zirk Bernau. zu Sec, Lts, der Res. des Jäger-Bats von Neumann (. Schles.) Nr. 5, Graf v. Korff gen. Schmising⸗-Kerßenbrock, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Oppeln, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗ Bats, Nr. ', Dern, Borchers, VizeFeldw. des Landw. Benrks Göttingen, zu Sec. Lts. der Res,; des Garde ⸗Jäger⸗Bats, Saxer, Vize-⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Jäger-⸗Bats. Nr. 10, v. Eschstruth, Vije⸗Feldw. vom Landiv. Bezirk JI. Kassel, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Jäger⸗ Bats. Nr. 11, Panck, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zum Pr, Lt.,, Vogt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. Pion. Bats. Nr. 1, Krüger, Sec. Lt. von der Res. des Bad. Pion. Batz. Nr. 14“, zu Pr. Ltg., befördert. Assenmacher, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, zum Pr. Lt., Lex, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Lt. der ö Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, befördert. bschieds bewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Bergen, an Bord S. M. V. „Hohenzollern“, 16. Juli. Frhr. v., Eberstein, Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Barde Gren. Regts. Nr. 1, Bebufs Uebertritts zur Deutsch.-Ostafri⸗ kanischen Schutztruppe, aus dem Heere ausgeschieden. Keutel, Sec. z. vom 2 Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., als Pr. Lt., Frantz. Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regts. Nr. 1, Graf v. Migezyüski, Pr. Lt. von der Garde⸗ Landw. Kav. 1. Aufgebots, v. Nathusius, Pr. Lt. von der Garde Landw. Kav. 7. Aufgebots, diesem unter Wiederertheilung der Eilaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Werner, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, als Rittm. mit der Landw. Armee -Uniform, Viebig, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Jaenicke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Litzen. Richter III., Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf— gebots des, Landwehr⸗Bezirks Königsberg, der Abschied be— willigt. Fischer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Bebufs Uebertritts zur Deutsch-Ostafrika nischen Schutztruppe, aus dem Heere ausgeschieden. Hübener, Sec. Lt. von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 933, Be hufs Ueberführung zum Sanitätspersonal, Doebner, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, HilLdebrand, Ser, Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Berlin, Spitz, Pr. Lt. von der Res. des Inf., Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles Nr. 46. Kir sten, Pr, Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks II. Berlin, Grube, Sec. Tt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Belirks, Henckel, Sec. Lt. von der Res. des Brandenburg. Train Bats. Nr. 3, Cra bs, v. Meusel, Sec. Lts. von der Feld ⸗-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, Budde, Sec. St. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks J. Berlin, Falcke II., See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stendal, Kind, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufigebots des Landw. Bezir ks Bitterfeld, Delerich, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Besirks, Lücke, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Tandw. Bezirks Bernburg, Renneberg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th, Bischoff, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Äusner, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Nerlich, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oels, Hundt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau, Ben e= diet, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Schmidt, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be= zirks Ratibor, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Strahl, Sec. Ut. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Beuthen, Earthaus, Sec. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, Lohmann, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bochum, Teiche macher, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen, Wegmann gen. Linnemann, Schaefer,

Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks ter Buy ken, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. e eden! des a

Bezirk; Geldern, diesem als Hauptm. mit der Landw Armee Uniform, Neuhaus, Pr. Lt. vom Train 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Dortmund, Lampe, Sec. Lt.

don der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Montjoie Braun , Lempertz, Sec. Lts., von der Inf. 2. glufg 6, Ts. Fanz, Bezirks Köln, v. Mangoldt, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Schelleckes, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebotöz des Landw. Bezirks J. Trier, Breun, Sec. Lt. von der Inf, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, Ronneberg, Pr. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rostock, Hagemann, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schleswig, diesem mit seiner bisher. Uniform, Fleischm ann, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, mit seiner bisher. Uniform, Rett⸗ berg, Pr. t. von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr Bezirks J. Braunschweig, unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Rißmüller, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Hildesheim, aus allen Militärverhältniffen entlassen. Land- mann, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt 2 11. mit. der Landw. Armee ⸗Uniform, Rabenau, Pr. zt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Stölting, Sec. Et. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Kasses, Karst, Seg. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, Fasolt. Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des= selben Landw. Bezirks, Walter, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Darmstadt, Bürkiin, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Dufner, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach Sautier, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des⸗ selben Landw. Bezirks, Back, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stockach, Dornheim, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, v. Kleist, Sec. Lt. von der Kar. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, Kauf? mann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Thorn, Fischer, Rittmeister von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Volg f/ See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Paßig. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, WMoldzio, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezitks Marienburg, Schwarte, Pr. t. von der Fuß ⸗Art. X Aufgebots des Landw. Bezirks J. Berlin, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. von der Fuß-Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, diesem mit der Landw. Armee Uniform Mülĩꝛer, Hauptm. von der Fuß- Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, mit seiner bisherigen Uniform, Klemann, Hauptm. von der Landw. 1. Auf- . DJ . . ,, Bake, Sec. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn-Brig.,

Abschied bewilligt. . ö.

Evangeliscke Militär⸗Geistliche.

156. Jul i. Bähr, Militär-Oberpfarrer des IV, Armee: Corps, in, gleicher Eigenschast als Dizisionsptarrer der 11. Div, mit, dem Titel und den Geschäften als Militär⸗Oberpfarrer vom 1. August d. J. zum VI. Armee Corps nach Breslau versetzt. Textor, Militär- Oberpfarrer des VI. Armee⸗-Corps und Kon sistorial⸗Rath, Allerhöchst zum zweiten General⸗-Superintendenten der Provinz Sachsen ernannt, scheidet zum 1. August d. J. aus der Militär⸗-Geistlichkeit aus.

Revisionsentscheidungen, Bescheide und Beschlüsse . des Reichs Versicherungsamts, Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.

35) Ein in einer Ortschaft des Königreichs Sachsen wohnhafte

Bibelbote der Bri tischen Bibelgesellschaft . Berlin ö ö. der Invalidität? und Altersversicerungsanstalt Berlin die Alters rente Er hat stets einen kleinen Vorrath von Bibeln, um sie im Besirke seines Wobnorts gegen einen von der Gesellschaft festgesetzten Preis zu verkaufen, bezieht von den verkauften Exemplaren eine Provision und hat der Gesellschaft wöchentlich Rechnung zu legen. Die Ansicht der Versicherunganstalt Berlin, daß nicht sie zur Tragung der Rentenlast verpflichtet sei, vielmehr der Fall der Nr. XX. der Anleitung des Reichs · Versicherungsamts vom 31. Oktober 1890, be⸗ treffend den Kreis der nach dem Invaliditäts. und Alters versicherungsgesetz dersicherten Personen (. Amtliche Nachrichten des R. V. A., J. u. A. V.“ 1891 S. 4), hier vorliege, wurde, wie vom Schiedsgericht, so auch vom Reichs ⸗Versicherungsamt mittelst Entscheidung vom 11. Juni 1891 verworfen. Letzteres hat in den Gründen Folgendes ausgeführt; Es ist. dem Schiedsgericht darin beizutreten, daß als Sitz des Betriebes gemäß 5§. 41 Absatz 3 des Invaliditäts- und Alters= versicherungsgesetzes in, der Regel derjenige Ort anzusehen ist, an welchem sich der Mittelpunkt (wirthschaftliche Schwerpunkt) des Unternehmens befindet, selbst wenn die Thätigkeit des Einzel nen sich außerbalb dieses Ortes vollzieht. Von dieser Regel bildet der in Nr. XTX Absatz 3 der bezeichneten Anleitung vorgesehene Fall, daß unter be⸗ sonderen Umständen eine dauernde und besonders umfangreiche Ausführung von Arbeiten an einem von dem Betriebssitze verschiedenen Orte den Charakter eines selbständigen Betriebes mit einem besonderen geschäft lichen Mittelpunkt annehmen kann, die Ausnahme. Solche Umstände. aus denen für den vorliegenden Fall, das Vorbandenjein eines selbst⸗ ständigen Betriebssitztes am Beschäftigungöorte des Klägers gegenüber dem unst reitig in Berlin befindlichen Hauptbetriebssitze gefolgert werden könnte, bat das Schiedsgericht nicht festgestellt, sie sind auch aus dem sonstigen Akteninbalt nicht zu entnebmen. Selbst wenn der Versicher ungsanstalt zugegeben werden könnte, daß Kläger mit der dauernden? Ausführung der ihm obliegenden Arbeiten in dem Städtchen N. betraut ist, so würde daraus noch nicht auf einen an letzterem Orte bestehenden selbständigen, von dem Berliner Hauptunter nehmen abgejweigten Betrieb der Britischen Bibel⸗ gesellschaft zu schließen sein. Auf einen solchen müßten die Merkmale zutreffen, welche in Bejug auf Zweigniederlassungen im gewerblichen oder kaufmännischen Sinne gelten und wesentlich in der wirtbschaft⸗ lichen Unabbängigkeit vom Hauptgeschäft und in der Freiheit der Ge= schäftsführung bestehen (zu vergleichen „Amtliche Nachrichten des RV.“ 1886 Seite 13 Ziffer 122, auch Entscheidungen des Reichs- Ober Handelsgericht Band 14 Seite 492). Die Stellung des Klägers zu der Bibelgesellschaft und seine Geschäftsfübrung sind jedoch nur insoweit selbständig, als dies der Zweck und die Art seiner e gef nn,, darüber . ist er durchaus ein- geschränkt und, der Beaufsichtigung und Leitung der Bibelgesellschaf

bis in sein Privatleben hinein unterworfen. ; J

36) Eine Aufwartefrau war in einem ständigen Dienstverbältniß täglich von 7 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags mit der Ben irth⸗ schaftung eines Haushalts beschäftigt. Die ibr während der Nach- mittagsstunden frei bleibende Zeit benutzte sie, um bei anderen Arbeit- ebern unregelmãßig Aufwartedienste zu verrichten In Ueberein- immung mit dem Schiedsgericht hat das Reichg⸗Versicherungsamt durch Revisionsentscheidung vom 11. Juni 1891 die Versicherungs⸗

pflicht dieser Aufwartefran bejaht und ihren Anspruch auf Altersrente