1891 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

; ĩ i thuung darüber in der Verschiedenes. der Schriftsteller, das literarische Leben in der Türkel, die erste Zeit⸗ 2 6 ben w n , ö 6 vortreff⸗ Eine neue Ausgabe des bewährten Handbuches: Strau be's schrift im eng *. u. A. einer interessanten Besprechung unterzogen. Nr.

2 . ü j iefert, das in sei bearbeit die ganje llustrirter Führer durch Berlin, Potsdam und Um⸗ N des XIII. Jahrgangs der vaterländischen Wochen . 3 B are rn h. Der ,,,, . ö 1 ist soeben vom Geograrhischen Institut und Landkarten! schrift Der Bär - hat folgenden Inbalt: Rahel, Eine Erzählung w e 1 t e e 1 ĩI a 9 e Per auch die Lieder des Mirza Schgffy, enthält, kostet nur Verlag Jul. Straube (Berlin 8W. 61, Girschinerstraße 155) herauß. aug alter Zeit, von A. M. Witte (Schluß); Johann Heinrich Lambert.

ö ö ; 2 2 2 2 0

̃ Il snes melte gegeben worden. Alle Neuerungen und, Veränderungen n Berlin von H. F. Schuß); Der Victoria. Park am tteuzherg, von R. George D R §8⸗A

gr r nr ar g gg der ver r hrt rr. . deren * darin berücksichtigt und mannigfache Verbesserungen zur beguemeren (mit drei Abbisdungen); Beiträge zur Geschichte des Berliner Elementar⸗ Um el en el * nzeiger Un omg 1 re 1 en a 2 n ll er

Preis die Verlagshandlung auf nur 10, normirt kat, wofür man Handhabung des Führers angebracht worden. Der illustrative schulwesens, von H. Frank (Foris.); Die internationale Kunstausstellung *

zun die sämmtlichen Werke Bodenstedt's nebst seinen vortrefflichen Schmuck, welcher in 50 Abbildungen öffentlicher Gebäude, zu Berlin, von FP. Vollmar. VI.; Der Wassersturz am Kreujberg, . I 173. Berlin Sonnabend den 25 uli 1 1

Dichter erwerben kann. feit des Textes sowie das vortreffliche Kartenmaterial machen den Belzig, Kaiser Friedrich und die Blumenhandlerin, Luther 's Hausbibel. 1 J * a 9 ö

Prachtwerke. Straube schen Führer zu einem empfehlenswerthen Begleiter, der sich Heft 6 der Zeitschrift für Luftschiffahrt—, heraus- Antersuchungg · Sachen m

Der durch seine vorfrefflichen Kollektionen von humoristischen af ber Wandciung durch Berlin, seine Kunstschätze, Sehentwärdig, gegeben von dem Deutschen Verein zur Förderung der Luftschiffahrt An . S. Kommandit Geselsschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. i tli Schönheiten di wunderbaren von denen Ausgabe 1 (Preis 1 ) nächst dem 163 Seiten starkem hat folgenden Inhalt: Vettin, Die Luftströmungen über Berlin, 93. Bank⸗Ausweise.

Sa hen ö ,, De de e. n ,. Text 4 Karten enthält, während Ausgabe II (Preis 2 mit III. Die Verhältnisse der Luftbewegung über jedem der acht Haupt⸗

Ueberfetzungen der Shakespeare'schen Sonette und zahlreicher rufsischer Denkmäler u. . w. befsteht, die Reichhaltigkeit uud Zuverlässig⸗ Gedicht; Kleine Mistheilungen: Die Sage vom Doler See bei —— ! bot stell dergl. 9 3 ; . ; 2 ; . gebote, Zustellungen u. der 9 Zei te C. W. s hat ei vlaligen keiten und Vergnägungs, Anstalten als ein will tommener Rathgeber in Berlin und dem Flugtechnischen Verein in Wien, zugleich Organ J . ; erung. OD J. Irwerbz und Wirthschaftz. Genoffenschaften. er gn ,, ,. k 456 . an . erweisen dürfte. Der Führer erschien wie früher in zwei Ausgaben, des Münchener Vereins für Luftschiffahrt (Redaeteur Dr. V Kremser) . . ,, ö *. 1 e nzeiger 2. 8. 6 2c. von Rechtsanwälten. ö.

k 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eaehl dre Aquarellen, Zeichnungen 2c. zu schaffen. Ein großer 6 Karten versehen und in elegantem, biegsamem Leinwandband ge- winde. Fritsch, Der Arhbeitsberbrauch bhzim Vogelflug, besonders ö ; ; . dieser Err gin nl sie sn, der ö. . bunden ist. geitschrifte 3. K . * 1 Untersuchungs⸗Sachen. in 2 . e ren, U,. 3 nn 1864 66 yr e, en, 3 den . 2261 . ö. nn , amortisirt 8 in d rem onie und den Eigenthümlichkeiten der e riften. Vereins. J = . 2 * ; ; ; . . 6 r, vor werden. wird daher der Inhaber des Bu ** ö , . ,, Küůnstler⸗ Die illustrirte Zeitschrift Zur guten Stunde“ (Berlin, sprechungen und Notizen: EAéronaute, Dezember 1890 und Januar 1891. 19657 Oeffentliche Ladung. gar nr fr, ö 16. K in dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Anfgebots, aufgefordert, spätestens im ö ö Fineheemnchetdrun eln, während in einer neiteren Serie Deutsches Berlcgs bau Bong u. To) hat auch in ihren Letzten Heften, Die Wehrpflichtigen: ,,,, ö ibre Rechte anzumelden und die Urkunden 5. Februar 1392. Vorm. 11 Uhr, bes dem dem mächtigen malerischen Zauber der Landschaft und des 76 u. I6, cinen fehr mannigfachen Inbalt. In Heft 25 bilden die reich Bäder⸗Etatistit j Hans Schulze, geboren am 8. Januar 1867 in ger e rf e anwalt ö egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der unterzeichneten Gerichte Zimmer 2 seine Rechte Meeres fowie den für die Insel iypisch gewordenen Figuren Ausdruck illustrirten Artikel über Die Jubelfeier des Vereins Berliner Künstler⸗ r⸗Statintit. zu Spreewitz Kreis, Doyertwerda, zuletzt daselbst fit? fer na anwalt. ae,. , ,,, anzumelden und, das- Buch vorzulegen, widrigenfalls gegeben ist. Was den Fremden von der Ankunft (uf der Infel an von Paul Dobert, sowie die Aufsätze. Schlesien von Gonrad Alberti, Aachen bis einschl. 19. Juli 23 765 Personen. aufbãltlich, jetzt in Amerika, . K 21 10. Zuli 189. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. bis zu seiner Abreise zu interessiren vermag, wird sich in inter. ‚Was lockt uns nach Italien., von Baranowsli, Pflanzendüfte⸗ Ahlbeck (Seebad) bis einschl. J5. Jult 34658 Personen. Y. Hugo Friedrich Adolf Kettner, geboren am nigliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 20. Juli 1891, effanlester Form in diesen Blättern widerspiegeln, welche, zu einem von Udo Dammer, einen interessanten besehrenden Theil, während die kefähr is einschl. 15. Juli 147 Personen. 10 März 1858 zu Burglehn, Kreis Hoyerswerda, (isꝛsoj Vnfach Königliches Amtsgericht. Prachttöderké vereinigt, von dem Kunstverlag Franz Hansstaengl sesselnden Romane „Todfänden! von Hermann Heiberg, und Ein Alteltun (Hard) bis einc 15. Jul Joh Furgäste zuletzt daselbst aufhältlich, jetzt unbekannten Auf⸗ J Der Ackerer 51 . A. G in Münch en im Herbst zur Veröffentlichung gebracht werden. Sohn seiner Zeit, von C. Karlweis für die Unterhaltung sorgen. Nltheide bis (inschl. 15. Juli 415 Kurgäfte und 424 Durchreisende . enthalts, 2 ; 2) Aufgebote Zustellun en 86 . erer Bernard Schütte zu Spelle (Prov. [12430] Aufgebot. Den Besuchern Capris wird in diesem Werke, auf dessen Herstellung, Ruch dic kleinen Mittheilungen enthalten Bemerkenswerthes ; mu. A. Bab Elster (Königreich Sachsen) bis einschl. 18. Juli 3167 Kurgäste s) der Gärtner Johann Michalk, geboren am ö g 6 Arbeiter Ernst Spri Auf Antrag des Kothfassen Heinrich Ziemann in wie uns die Verkagzanstalt mittheilt, die größte Sorgfalt verwendet sindst man eine BVesprechung von Göhres Buch; „Drei Monate und 754 andere Fremde. 11. November 1868 zu Driewitz, Kreis Hoyerswerda, und dergl Meöhl er Arbeiter Ernst Springer zu Groß Velpke, als Vormund der minorennen Kinder des wird, eine schöne Reiseerinnerung geboten werden. Fabrikarbeiter. Mit vielen Abbildungen ausgestattet ist ein Aufsaz Baden Baden bis einschl. 17. Juli 26 338 Personen. zuletzt dafelbst aufhältlich, jezt in Amerika, ö . Chef weiland Halbsränners Carl Winter daselbst, welcher Geschenkwerke. . . ö die . Gefährte . k . . . Bentheim bis einschl. 15. Jul 253 Fremde. . k , , 26691 sennn essen Ehefrau Johanna, geb. Muschner, da K näher bezeichneten Ur Ins eigen im. in Buch für erwachsene Mädchen un überhaupt ein glänzender. s Gratisbeilage erhalten die Abonnenten ,,, ca . . embe zu Lindenau, ö ; . ; . unde, nämlich der Ausfertigung des am 24. April junge 3 . 8 * ö. Unter . Hemährter die Fortsetzung Der Illustrirten. Klassiker⸗Bibliotheh, Goethe's , ,,, Ienftzos Kurgãste. J werda, zultzt daselbst aufhältlich, jetzt in Australien na n r nf ff f n dle , , 9 . 6 ,,, . 18 von, dem zverstorbenen, Halhbspänner t , Dehnen Baeinak, dherwmann unt D Frotf'!* rtr ffustrirté Lon Dang, Lägschen. Vc. 9 in ich zul en g. n der ) Gottlieb Schulze, geboren am 17. März 1869 nen , Pr seü säben ant en e e t ö. ö ich vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz . Winter, als Verkäufer, und dem Böttichermeister einband. Preis 6 S Wer einem jungen Mädchen, einer Braut, Heft 26 bietet einen mit prächtigen Illustrationen geschmückten Artikel Borkum bis einschl J5. Juli 20 Fremde. z. zu Syreewitz, Kreis Hoyerswerda, zuletzt dort auf⸗ en en hte nn Schlwunheid? mn a . J 36. ö . ö ,, . Schulze in Danndorf, als Käufer, abgeschlossenen einer jungen Fran ein ebenso schönes und anziehendes als praktische; über Nordlandsfahrten. Unter den Bildern verdient eine die dunkle Braunlage bis einschl. 1s) Jul S3 Kurgaͤste. . hältlich, jetzt in Amerika, . ., ö ö. 9 as ufgebot folgender Policen der Deutschen gerichtlichen Kaufvertrages, auf Grund dessen für den literarisches Geschenk machen möchte, dem kann dieses treffliche Buch, Farbentönung des Sriginals in überraschender Weise zur Wiedergabe Breege bis einschl. J6. Jul 250 Perfonen. 6) Johann Richter, geboren am 30. Dezember firung de Yrfau gbeb ingen gen an , w. e . k Dalbspänner Carl. Winter eine Hypothekforderung das seinen gepiegenen Gehalt in die ansprechendsten . . . ,,,, . ö , Bukowine biz einschl. 15. Juli 98 Kurgäste. . . gin erde , e n en r ü. den 5. Oktober 1891, . latent? aber. die weh kenn . en enn . It 3: , . 9 3 1. 2 illetonistischen F eitct, warm empfohlen werden. Die nacht in den Lolsten g da größte Lob. eitere interessante Dar. Burtschet 3 einschl 14 Juli 89: aste. / m Amerita, ö ̃ n 19. er Karte. Vorsfelder Feldmark, k . Jahren . Buches „Aus stellungen sind die Abbildungen von Bergen, Christiania, Kopenhagen en n r n , , y , werden beschuldigt, * als Wehrpflichtige, in der 2) . am Dienstag, den 27. Ot. ,, ö Leben seiner am 6. Sep. Drömlingstheil neuer Vertheilung und Bandell. Ter Töch terschule ins Leben“, von dem jetzt bereits die , , . die k e , i ö. ö. Gharlotlenbrunn bis einschl. 19. Juli 78 Parteien mit 843 Kurgãsten 1 . ö , n, nn,, tober 1891, Vormittagẽ 11 uir, dr gg . ö ö , .. ü ier ei rk folgen, das sich alsbald gleiche dols-Fos, Hylandsfos und zes Roms dolslord. Finen gleich aktuellen f j . r z ; . : - ö ie unbekannter Zn amn auf Grün ö ö , ö . nach ö i g' guten Stunde in Lem eben alls reich isustrirten ,, und Ibs Paffanten. ke rBu nn eege biet Rerlasten oder nach crreichtem mi= 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das zu 2: Nr. HI65 vom 2. Dezember 1876, lautend der §§. S23, 837 Absatz 2, 841, 84c2 der Civil⸗

n . . 3 r . eee. Grundstück und an die zur Immobiliarmasse über die von dem Arbeiter Ernst Springer rozeßord d des §.7 N 8 Häöslichkeit alles an die Hand gegeben, waz ihm für sein Leben im Ruffatz über dis elektiotechnische Ausstellung in Frankfurt z. PH. von Graner Kis' inschl. 15. Juli S3ß5 Perfonen. intärpfüchtigen Alter sich außerhalb des Bundes. desselben gehörenden Gegenssand , 6. . k es . I Nr. des Braunschwei. Baterbäuse cder im eigenen Berufe werthvoll und förderlich sein kann, F. Haffenbach. Kleinere Aufsätze wie, Erinnerungen eines Jour · 4 n . 15. 3 . und 454 Durchreisende. . ebietes . Tizeßien zu haben, Vergehen gegen .. e, 22. . J ,, seinen Tod genommene Ver⸗ gischen Gesetzes Nr. 12. die Ausführung der deutschen

. ü g ö ; i, 3n lat ̃ ĩ . ; ö 6. 1406 Kbs. I Rr. 1 Strafgesetzbuchs. Dieselben Prozeßordnungen betreffend, vom 1. April 1879, auf⸗ so faßt das neue Buch mit gleichem Glück und Geschick alles das nalisten von A. S. Klaußmann, Exkönigin Natalie hon Serbien, G urbaren bis einfchi. j5. Juli iso Badegäste mittags 10 Uhr u 3: Nr. 5166 vom 2. 187 spätes j 'n. ,, ,,, ,, e , ,,, . a, n,, , ee, , , , , ,, , ädchen oder der jungen Frau mit Rund ü . z . e. , ievenow bis einschl. 15. Ju ersonen. dandgerschts zu Görli Hauptverhandlung geladen uslage der Verkaufsbedingungen auf der Gerichts- Muschner, zu Groß Mochbern, auf ihren Tod ge gebotttermine shre Rechte bei d te ichn hand ruhende häusliche Glück zunächst am Herten liegen muß. „Parade Unter den Linden vor Friedrich dem Großen nach dem Ge⸗ Filsen (Bad) bis einschl. j5. Jult 1156 Personen. andgerichts zu Görlitz zur z 99 schteiberel und bei dem zum. Sequester hestell ö. . h . ebot e e hei dem un erzeichneten Um darzuthun, wie umfassend das Buch Lies behandeft, möge maälde von Otto Günther-Naumburg, das lebhafteste Interesse. . , 5 Jali i Personen. Bei unentschuldi . , htentner? A. Burgdorf die Mf, ö. . elften nommene Persicherung von 390 , Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

ĩ dies bel mog ͤ 1 ö , . ö w. j ö . zu 4: Nr. 423 vom 1. Februar 1873, lautend widrigenfalls dieselbe dem Eigenthü des Pl bas nachstehenb wiedergegebene Inhaltsverzeichniß für, sich selbst Die ebenfalls im Bong schen Kunstinstitut hergestellte wohl Finn ber! M, dinfchl. T, Juli ois Parteien mit 1354 Badegãsten auf Grund den. nn . bab ennrnach vornghiger Änmeltung die Beschtigung über die von dem Gastwirt h . . diese genthümer des Planes fu rechn te Geträumte Ideale, Der Verlobungsring, Unsere Aus, bekannte GerßhsolioHalßmonätsschrift „Moderne Kunst. Hringt r ngz ' Grholengsgässe und Touisten. von dem Civil-⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommission, deg Grundstuͤcks' mt Zubehör gestatten wird. er n geen g . J . j

; den J ö j z j j = ; ,. . ö igli da, über die der ;

stattung. Ein Hochzeitsgeschenk. An den Stufen des Traualtars. in ihren letzten beiden Heften Berichte über die drei Pariser Kunst Gandersheim bis' einschl' 15. Juli 130 Kurgäste. Königlichen Landrath zu Hoyerswerda, Boizeuburg, den 21. Juli 1465. e, ,, n . ümsen! ; . n 3 6g, , , , de hee ä e e, , ,,, , , dan d Grin e lee an ict JJ nn n eigenen Haushalt; ie Prosa des Lebens. e z ö : i. E 8 ut u ö 5hren auf Rügen bis ei 15. Juli urgäste. ; ; ] ö . (Fal ;

Gefunde Wohnung; Beleuchtung, Kleidung, Ernährung. Nach den tretern gewidmet sind die Artikel über Berliner Kunst mit den Porträts erden nf i ern äs. 4 8* Kurgaste 9 Görlitz, den 19. Juni 1891. 26688 gefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar Vorsfelde, den 15. Mai 1891.

1 : : ö x l z 1892, Vormittags 19 ; iter Herzogliches Amtsgeri Flütterwochen. Am eigenen Herd: Des Herdes. Vedeutung; Fur einet großen Zahl von hervorragenden Berliner Malern sowe über den Cravenftein bis einschl. 16. Suli 26. Perfonen. Der Königliche Erste Staatzanwalt. Eyrczialtoukurs . Aufgebot und Zwangs verkauf , , 6 Herz n. ö

Speif Di ; ü ini ändischen ? F dess ürliche Studien aus ; . ; z ö J ö , e ö lex doi. . Desfenttiche ea n ,, , zun gepon

ö z Grobng ie dcin und Umgegend bis snstht. 6 ut ö,, n nnen r m n dnnn denn e k 6 1. ar rn e else ner e ier. Im . veröffentli ht eine zeitgemäße Plauderei Erfahrungen einer Grund r. Juli 1432 Badegäste. in fffau wohnhaft, wird beschuldigt, im Monat a . votze s; ma ich i hein 1 3. , Ee lien l * . . g Wel hr. Gefell Pflichten. Seine Fannie, Per schiedene berg; Nerbäsen ld Lengen KRunstbellagen Feben wir hervor das große Harzburg bis einschl. 5. Jull I503 Kurgäste und 4208 Passanten. Mar; oder April 1890 als Grsatzreservift ohne Er. segene, ungefähr 255 Morgen Kalenberger Maß Ver d nb er,. e Ge rer elke. , n nn,, .

stellungen: Die Beamtenfrau; Die Frau des Geschäftsmannes; Die Historienbild des Florentiner Meisters Faldi „Judith zeigt dem Volke Herdckrtek' Lis einfchl. J6. Juli 3 Personen. fbaukäiß guggewanderk zu fein. = Mebertretung gegen großè Hufcistelle sehst Zubehör, eiwaigen Wirib= lot als & , , k

** D 6 4 3 2 3 2 8 1 7 S] j * J. . * 1 f . 3 ö * * K * 2 1

,,,, , , J. Haquette, Heiligendamm bis einsgl. is, Jnli sd Fremde. fin don , , 4 schaftsvbrraͤthen und Inventarium in Folge Antrags 18565) Aufgebot. genen Rechtes von Friedrich und Marie Ahrendt,

. ö . ö eff es . ö die g gegeben . Während die ganze übrige Geschästswelt gegenwärtig im ö Mr g nf bod Personen J gerichts hierselbst auf den 22. September 1891, ,. k ö . n, . . . 36 . . Kinder ö. , David Ahrendt zu Matzlow, j w ; anze, 1. . ; Broß“ und Klein 6 . . ; 64 .. n X ö ür protokollirte sxeeut, test., de f ; Schill.

als diefes, das nichts entbält, was nicht auch dem Gesichtskreise des Zeichen der stodten Saison steht, herrscht im eiche der ewig sich Juist bis einfchl. J5. Juli 317 Fremde. Vormittags 8; Ühr, vor das Königliche Schöffen Kapitalien die Zwangsvollffreckung im Wege des Birt, geb. therm t . e din. . , u hh I fn k . aus

jungen Möädchens angemeffen wäre, vor dem die Zukunft noch als wandelnden Mode nach wie vor eine raftlofe Thätigkeit. Man über.! Fösen bis elnfchl. 21. Juli Sah Parteien mit 1618 Kurgästen und gericht zu Lublinitz, Terminszimmer Nr. 17, zur Spezialkonkurses erkannt worden ist. so werden Alle Henriette Caroline Hirt in Hamburg haben das diesem Eintrage und dem darüber vom hiesigen verlorenen Hypothekenscheine

4 . ; zen Mode Journale zur ö Hauptverhandlung geladen. Indsi 5 1 süßes Geheimniß liegt. zeugt sich davon, wenn man eines unserer großen 1111 Passanten. . g; 9 ; und Jede, welche an dieses Gründftück nebft Zubehör Aufgebot folgender Urkunden beantragt: strat ertheilt Unterhaltung. Hand nimmt, die in diesen heißen Tagen, wo alle Welt in den ) Kollund bis einschi. 16. Juli 48 Personen, Bei unentfchuldigtem Ausbleiben des Angeklagten gus irgend einem rechtlichen Grunde . An⸗ 1 6 . dem , gl ut Wurm in . 9 . gedenkt, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1892,

a .

.

me e.

. ; ; z ilt, ö6n t . ; 3f j wird zur Hauptverhandlung geschritten und derselbe ö ; ĩ ; Frühlingsstimm en. Das Kapitel über die Frauen. Bergen oder am Gestade der See weilt, vom schöneren Geschlecht Landeck bis einschl. J5. Zusi 1697 Kurgäste and 1212 Durchreisende. ; p 99 z sprüch? ober Forderungen zu haben, vermeinen, mit Wandsbek an die Erben des weil, Eingesessenen Der Dachreiter. Krachmo st. Novellen von Stto Roquette. noch begieriger gelesen werden als * Zeit 6 ,, . Tangballigau (Oftfech bis einschl, 16. Juli 11 Personen, auf Grund der nach 8. 472 ö J alleiniger Ausnghme der Protokollirten Gläubiger Alexander Birt in Wandsbek am 12. i fee Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Breslau 1891. Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlag. Anstalt Toiletten wechseln wie die Sommer . 31 d ö. ! h ᷣ— Tangenau' bis einschl. 15. Juli 690 Kurgäste und 340 Durchreisende. en dem Königlichen ,, nnn 9 zu el. berüglich ihrer Kapitali en, hierdurch bei Vermeidung ausgestellten, am 15. Juni 1865 im Wandsbeker Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine An⸗ vormals S. Schottlaender. Preis geh. „, geb. 6 M . In diesen und da zwischen allerhand luftigen Geweben n ; . e Langeoog bis einschl. 15. Juli 642 Fremde. urg O.⸗S. ausgestellten Erklärung vberur he dez Nusschluffes von diefer Miasfé cufgeforrert, folch. Schuld. und Pfandprotokoll tom. J. Fol. S6s proto— und! fechte an zume ten unde den Hhhotheken- Ice izvesfen Hefonders aber in der jweiten von ihnen. Daß FKeapitel ernster autzschauendes Kostüm auf, daran mghmend— t 9. ian en e, Lausigk dis einschl. 1. Jul! 197 Kurgäste, n,, den 4. Juli 189] spätestens am 12. August 1891, ,,. koͤlltrten Sbligation über 5000 C. M., welche am schein vorzulegen, widrigenfalls der Hppothekenschein Über die Frauen“, zeigt Roguette sich wie er vollständig auf der Höbe Wochen schon wieder der Herbst vor der Thür ste ö ; 6. ings Fauterbach auf Rügen Fis einschl. 15. Juli 5s Personen. ublinitz, den 4. 83 10 Uhr, als dem hierzu bestimmten letzten Angabe⸗ 2. Oktober 1875 an die Wittwe Birt abgetreten ist außer Wirksamkeit gesetzt werden wird und die sciner schon so bäufig anerkannten schriftstellerischen Begabung. Er welß nicht jedes Blatt diese Mahnung. an, das . Tauterberg a. H. bis einfchl. 13. Juli 1465 Kurgäste. Gerichtsschreiber d 86 ulich Amtsgerichte termin, im unterzeichneten Ämtsgerichte, ugwärtige und zur Zeit noch auf 1800 4 Reickswährung Tilgung des Postens im Grund. und Hypotheken schildert in der Novelle „Das Kapitel über die Frauen“, die Liebe der ewigen. Wandlung, der, wir unterworfen sind, in so anmuthige Zohme auf Rügen bis einfchl. 15. Juli 350 Personen. erichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. unter Bestellung eines Vertreters, anzumelden und lautet, buch zu erfolgen hat. eines Jünglings zu einer etwas älteren Jungfrau, die, obgleich sie dem und graziöse Formen zu kleiden, wie die F 3 uf, Lubmin bis einschl. 15. Juli 240 Personen. ; ö eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Y einer von demselben Schuldner an dieselben Parchim, den 20. April 1891. Jüngling? auch fympathisch zugethan ist, es doch verschmäht, die Zeitung?, welche die Neuheiten der , . in ech . ö . Miedroy bis einlchl. j5. Zuli 33656 Perfonen. [26566] Bekanntmachung. Der Ausschließungsbescheid wird nur an hiesiger Gläubiger am 12. Juni 1866 ausgestellten, am Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Bewerbungen“ des jüngeren Mannes ernst zu nehmen und ihn Weise zu reproduziren versteht und nebenbeis sinen (un erha tenden Müritz bis einschl. 15. Juli 668 Fremde. Das Königliche Landgericht J. Strafkammer hier Gerichtstafel veröffentlicht. 14. Juni 18566 im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfand⸗ sogar bei? seiner Liebeserflarung, schroff, abweist. Bie Kämpfe des Terk bictet, der dem unserer vornehmsten Unterhaltungs blätter . Feuenahr bis einfchl. 18. Juli 38618 Kurgäste. hat am 20. d. M. aüüf Grund der s. is, sz2, GEinzigster Termin zum öffentlichen, meist bietenden protokoll tom. J. Bol. 303 protokollirten, Obligation 26677 Aufgebot. jungen Mannes, der von seiner Liebe nicht abläßt, um den Besiß der an die Seite zu setzen ist, So nden . jim neuesten 33 f Neuendorf bei Kolzow bis einschl. 15. Juli 162 Personen. zzz Strafprozeßordnung beschlossen: daß das im Verkauf der Hufenstelle nebst vollständiger Ernte, fiber obo Cour. Mark, welche am 23 27. November J. Auf Grund der für das Dorf Wendisch Pri⸗ Grwäblfen, die bei dieser allmählich erwachende Liebe und ihre vergeblichen „Illustrirten Frauen Zeitung! u, . eginn . . ö. é Iteuendorf bei Tauterbach (Rügen) bis anschl. 15. Juli 22 Personen. Beutschen Reiche befindliche Vermögen des flüchtig aber ohne Inventa;, wird anberaumt auf Sonn“ 1874 an die Wittwe Birt abgetreten sind, born erlaffenen Hypotheken Ordnung vom 24. März Wär lber en, die cb Gefühl zu unterdrücken umsomehr, da sie, in, von Marie von Olfers „Das Gut im 6 l 6 . d ö rer Norderney bis einschl. 15. Juli 5211 Fremde. gewordenen wegen Jagdvergehens und Widerstandz abend, den 15. August 1881, Nachmittags 3) einer von demselben Schuldner an diesslben 1852 haben die nachstehend aufgeführten Geschäfts⸗ zwischen verarmt, genöthigt war, eine dienende Stellung anzunehmen, originellen Schreibart und ihrer frappiren 3 e, . Deynhaufen bis einschl. 17. Juli 4397 Bavdegäste und 8076 Durch⸗ gegen die Staatsgewalt unter Anklage gestelltn 3 Uhr, an Ort und Stelle, zu welchem sich Kauf. Glaͤubiger unter gleichem Datum wie unter Nr. 2 und Hausbesitzer für ihre zu Wendisch⸗Priborn be— zährend ihr Bewerber sich in iner äußerst günstigen Lebenslage ungemein anmuthet, Intetessant ist auch 6. , . , reisende. 5 Räinwirths Michal Wichalski aus Racihce mit liebhaber bei Gastwirth Lohmann einfinden wollen. ausgestellten, an der unter 2 gedachten Stelle legenen Grundstücke, und zwar; befindet, werden in spannender Weise und in glänzendem Stil be. St. Lerche Wie ich Münch hausen . ö en , . 21. Osternothhafen bis einschl. 15. Juli 174 Personen. =. Beschlag belegt werde. (Mi Ho. 91.) Die Kaufbedingungen können vom 50. Juli er. Fol. 301 protokollirten Obligation über 5000 Cour. I) die Ehefrau des Lehnsträgers Martens zu schrieben, sodaß die Erzählung eine recht erquickende Unterhaltung finders der berühmten, klassisch gewor we Jagdgeschichten, u ihn Fätersthal in Baden bis einfchl. I6. Juli 211 Badegäste und 161 . Ostrowo, den 22. Juli 1891. an in hiesiger Gerichtsschreiberei eingeseben werden. Mark, welche am 23. 27. November 1874 an Emma Wendifch⸗Priborn, Pauline, geb. Gebert, für gewährt. Vie 'anderen, drei Novellen dieses Bandes stehen zwar in sicht seines Schlosses Schmöbher bei Hameln . . ilde, Durchreifende. Der Erste Staatsanwalt. Schwarzenbek, den 23. Juli 1891. Henriette Caroline Birt abgetreten sind, ihr von ibrem Vater, dem verstorbenen Ge⸗ Bezug auf, die Entwicklung der Erzählung nicht unerheblich hinter darstellend das Diner einer Jagdgesellschaft 9j . 6. 66. Polzin bis einschi. 15. Juli 425 Badegäste und 383 Passanten. Königliches Amtsgericht. ) einer Obligation über 5900 Four. Mark, be⸗ schäftsbesitzer Gebert daselbst vererbtes, zwischen dleser zurück, können aber doch wegen ihres vortrefflichen Stils als Das Juli ⸗Heft der Deut . h , R 4 nach, Prerow bis einschl. 15. Juli a6 Personen. 24328 Beschluß. . H. Koenigs mann Hr. züglich welcher die unter Nr. 2 aufgeführte Bezeich⸗ den Lehnsgeböften Nr. 9 und Nr. 12 und eine höͤchst anziehende Unterhaltung zum Lesen bestens empfohlen werden, stehenden Inhalt: . Klarchen g Füh nn, ; . 5 54 Putbus bis einsch. 5. Juli sos Persone n, Dag! gegenwärtige und zukünftige, im Deutschen Verbffentlicht: Secretair Lange, Gerichtsschreiber. nung ebenfalls zutrifft, den Häuslereien Nr. 50 und Nr. 70 belegenes Lohn ber Eider von. Zohgnnes van Dewall. Mit Briefen von Ilse Frapan. .. Sin Just. . 86 2 ; Rehberg (Bad) big einschl. 15. Jult 68 Badegãste. Rache sfadliche Vermögen des Hichel Keip,. he. d) einer von dem Wilhelm Leib in Wandsbek an Lebnsgehöft Nr. 4 zu Wendisch⸗Priborr, Hz Illuftrationen von G. Albrecht, Stuttgart. Verlag von Carl,! von August von Goethe⸗ Mitgetheilt va e e nr. Reiner biz einfchl. 17. Juli 2398 Kurgäste und 1667 Erholung boren den achtzehnten Dezember acht ehnhundert fünf 25678 Emma Henriette Caroline Birt in Hamburg am der Arbeiter Wilhelm Köhler zu Wendisch— Kraßbe. Der bekannte und bewährte Meister der Militärhumores ke e Zeiiphrasen von tte Seeck. „Eine , 6 36 gästè und Vurchreisende. *ab nseche g tn r nicrgberg, Unkerosfisier des In- In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des 2. Oktober 1875 ausgestellten, am 4. Oktober des⸗ Priborn für seine, von dem inzwijchen ver= zelchnet bier neun kleine Bilder aus dem Kriegs. und Garnison · schöprungelegende won Professor Dr. Fritz , gr u Renal is einschl. 15. Juli 174 Personen. fanter le eint ents Nr. gs, zu Meß in. Garnispn dem Schäfer C. Lehnert zu Rruckow gehörigen Acker. selben Fahres im Wandsbeker Schuld. und Pfand= storbenen Arbeiter und Hausbesitzer Christoph leben, überschrieben „Zug des Herzens“, ‚Losung und Feldgeschre in, zu lieben. Erzählung von Salvatore , Dtn oz 66 Rothenfelde bis einschl. 5. Jull 1696 Fremde, ; welcher der? Fahnenflucht beschuldigt , n mut stückes Rr. 454 hies. Feldmark ist zur Abnahme der protokoll tom. J. Fol. 302 protokollirten Obligation Zabel dafelbst erkaufte, zwischen der Häus⸗ „Von der Liebe und vom Verleben.. Man muß sich zu der Universität Greise wald. von Ju 3. 5 84 . ö . e Rügenwaldermünde bis einschl. 15 Juli 182 Badegäste. Vedung der den Beschuldigten möglicher Weife Rechnung des Sequesfers 26. sowie zur Vornahme über 2400 . serei Nr. 28 und dem Friedhöfe zu Wendisch- helfen wissen z; „Der junge, Mann mit gwei Orden. Rundschau. Neue Romane nd Lie. enz ft Hir en von Sahibrunn bis einfchl. 15. Juli 2277 Kurgäste und 1663 Durchreisende. keeffenken böchsten Wäaldftrafe und der Kosten deg der Vertheilung Termin auf Dienstag, 11. August Der oder die Inhaber der Urkunden werden auf— Priborn belegenen Häuslerei Nr. 27, Hen nene, Brünner, Schwehdenschatz . Generalmarsch Wilhelm Bölsche, Eine neue . 6 ö. im 3 ö. Sal; detfurth bis einschl. i. Juli 476 Badegẽste. Vel fahrens bis zum Vetrage von Dreitaufend Mark 1891, Vormittags 161 hr, bestimmt. Der gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den die Niederlegung eines Hypothekenbuches bei dem ‚Butel ü Jastroẽm -. * lauter kleine. anspruchslose Stinzen Die am 25. Juli erschienene 9 dod der 4 ö 6. i Salt benmnendorf bis einschl. T5. Juli 133 Badegäste. jr Gunsten des NRelchgzmmisitaͤrsts us mit Beschlag Theilungtzplan z., wird vom 1. Augnst 1891 an 25. September 1891, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten zuständigen Gerichte beantragt. nit ischalkhzster Pointe, die zumal auf Reisen und in der Sommer. Zeitung enthält u. A, feisende Aab ö . . . St. Andreasberg kis ein cht, 3 Full s Kurgãͤste. belegt. auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- In, Deferirung solcher Gefuche werden nun alle frische, nicht verfehlen werden, den Fachgenossen wie den Laien ein deutschen Kaiserpaares in England. Vier Abbil nen: . i. Saßnit bis einfchl. 15. Jui oz Perfonen. Saargemünd, den 9. Juni 1891 strakow, 22. Juli 1891. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden diejenigen, welche gus irgend einem Rechtsgrunde an Stündchen zu ergötzen. Die 52 in den Text gestreuten Illustrationen, hall. Das dem Kaiser in der Guildhall n,, ö äistchen. ö Serbe Heringsdorf bis Wnfchl. 15. Jali szöz Personen. t. Landgericht Dirastammer Der Gerichtsschreiber W. Bur meister. vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der das Lehnggehöft Nr. 4 und die Däuslerei Nr. 27 sowie die drei Buntdrucke auf dem Umschlag zeugen von dem Talent Truppenschau bei Wimbledon. Das Gartenfest bei 3 i,. 3. Sellin (Kügen) bis einschi. J6. Juli 360 Personen. Meyer. Kreit mar Mich ael is Urkunden erfolgen wird. zu Wendisch-Priborn deren Beschreibung in der Albrechts, misstärische Typen charakteristisch darzustellen. Richt der Prinzessin von Wales in Marlborough Hyuse. , , 6 Spiekeroog bis einschl. 15. Juli 270 Fremde. Beschluß. (26693 Aufgebot. . Wandsbek, den 17. Juni 1891. Gerschts - Registratur zur Einsicht bereit liegt. Minder unterbalfend ist das im selben Verlage erschienene illustrirte nant Friedrich Alexander Hans von Werder, . . . Siolpmünde bis einschl. 15. Juli 664 Badegãste. Der Beschluß vom 9. Junk 1891 wird dahin be I) Der Rechnungsführer Heinrich Seiffert in ; Königliches Amts ericht. II. dingliche e zu haben oder eine Beschränkung Bändchen „Ein Lieutenant verloren“, Inferatstudien von des 1. preußischen Armee · Corps. Ludwig , 9 ö * ht Stubbenkammer bis einschl. 5. Juli b6ß3 Personen. richtigt, baß; * der Geburtsort des Keip nicht Neumünster, . Veröffentlicht: Becker, Sekretär, Gerichtsschreiber. des Eigenthums oder der Dispositionsbefugniß des S. Dunker. ö . zum 9. Juli Emmy von Dinklage, e . hit ñ ie Suxerhaff bis einschl. 16. Juli 87 Perfonen. „Frentersberg?, sondern „Fremersdorf' helht 2) die Erben des Viertel hufners Claus Gloy zu ———— Eigentkümers oder endlich ein Widerspruchsrecht . Krischan Wehnke's Abenteuer.“ Eine Lügengeschichte Judenausweisungen aus Rußland. Zwei Abbi . , nean . Swinemünde bis einschl 15. Juli 1686 Perfonen. Ener enn nd. . 7 3 . Tappendorf, nämlich die Wittwe desfelben, Anna 26680 Aufgebot. egen die Zuschreibung des Eigenthums auf die von Theodor Piening, Verfasser von „De Reis va'n Hamburger Auswanderern im Verpflegungsraum des ,, ö nn, S* n er mnschl. I9. Juli 3 I. Persogen. 1 Un den icht , . Glbh und Sie Kinder: Vas! Contobuch Üben das Guthaben des Kauf— 6 ber igen Vestßzgar behaupten zu lönnen Vom. Hamburg 1891. Verlageanstalt und Druckerei A. G. (vor. bei Berlin. Auf dem Charlottenburger Bahnhof 4 . . in: 6. Ericsen bie einschl. 5. Jäll zd Perfonen. Meyer *** Fer ni att. Michaelis a. Stadtkassirer Hermann Gloy zu Oldesloe, manns D. Friedlaender aus Seeburg bei dem vermeinen, dur dieses jede Restitution ausschließende wal FJ J. Richter). Krischan Wehnte, ein alter, vielerfahrener legenheit zum Waschen. Auß der internationalen . 3 . Biln! bis einschl. 15. Jult 18 Personen. . ; ; k. Shefrau! Catharina Harbeck, geß. Gloy, in Kredit. Und Sparverein zu Serburg, über 150 ist Protlam gelgzn, solche ihre Ansprüche spätestens Seemann, der längere Zeit das nördliche Eismeer durchkreuzt, dann, Ausstellung in. Frankfurt a. M. . Aus dem i ich h. hea e Wangeroog bis einschl. 15. Juli do Fremde. - ; Tappendorf, . angeblich verloren gegangen und wird hiermit zum in dem auf Mitiwoch, den 14. Oktober 1891, in einen Eisberg eingeschloffen, sich drei Monate auf dem Atlantischen (Apotheose: Sieg des Lichts. Vom norddeutschen Derbyrennen in Warmbad? bei Wolkenstein bis einschl. J. Juli 272 Parteien mit [26834 . e. Viertelhufner Hans Gloy in Tappendorf. Zwecke der Kraftloserklärung auf Antrag des Fried 11 Uhr Vormittags, im hiesigen Amtsgerichts⸗ Dean „herumgetrieben⸗, erzählt hier im Rahmen zweier Geschichten, Hamburg. Drei Abbildungen. str. 19 und 18d 395 Personen. Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen zu 1 u. 3 vertreten durch den Rechtsanwalt laender aufgeboten. gebäude, Zimmer Nr. 7, vor uns anberaumten Ter⸗ don denen die erste „Gingemacht in Eis“, die zweite Mein Hosen‚⸗. In den soeben erschlenenen beiden Heften en un Mer Warnemünde bis einschl. 15. Juli 3218 Fremde. Landgerichts dahier vom 13. Juli 1891 wurde Dr. Brode zu Neumünster; ; Ver Inhaber des Contobuches wird daher auf min speziell und bei Produktion der darüber reden knspf. äberschrieben ist, feine wundersamen Erlebnisse zu Waffer und u in der Deutschen. Verlags. Anstalt zu Stuttgart, Berlin und * en Wassergleben bis einschl. 16. Juli 1. Per sonen; ö . üer ha Vermögen der nachgengnnten Wehrpflich,. ) der Zandmann Job. Fr, Lucht in, Pahlen, geserdersf spatestens in! dem Lufgebotstermin den den Urkunden im Originale rechtsgzbörig anzumel; e, seasl en Luft.. so recht mit Seemannshumobr, aber auch nicht von Jofeph Kürschner herausgegebenen Halbmonatsschrift 9 . Weine (Bez. Münster) bis einschl. 56. Juli 375 Kurgãste. 9 verhängte Beschlagnahme aufgehoben; 9 der Landmann gin Köster in Linden, 18. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, seine den, unter dem endlichen Nachthelle, daß sie auf selten mil richtiger Seemannebreite. Sein Hörer bezw. Leser hat es fremden Zungen wird die Veröffentlichung des Romans. Weih Keck bef Eldena (Pomm.) bis einschl, 13. Juli 82 Bersonen. . Birker, Auqust, geb. den 3. Zuni 1861 zu 5) der Landmann H. H. Hinrichs in Pahlen, Rechtẽ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Antrag unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ nicht bequem, da er ihm nicht bloß in die kalten Schauer der himmel. lichkeit und Erotik“, aus dem Schwedischen von Anne Charlotte Wiesbaden bis einschl. i5. Juli 64 57 Personen. He. verurtheilt am 30. November 1883. 3–= 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Guth und das Contobuch vorzulegen, widrigenfalls das. schweigens mit ihren Änsprüchen werden aus anfstrebenden. Eiswelt bis in den Magen des Eisbären folgen, sondern Leffler (Herzogin von Cajanella), begonnen und bis zum vierten Wildungen (Bad) bis einschl. 16. Juli 1711 Parteien mit 2266 Bade Hottw. i ner, Alois, geb. am 15. März 1866 in in Heide, ; selbe für kraftlos erklärt werden wird. geschloffen, die Beweigurkunden der Beweiskraft für auch mittels neuester Flugmaschine mit der Schnelligkeit des Gedankens Kapitel, gefördert, Nen bringen diese Hefte gußerdem. noch gaͤsten. 3 3 2 er, verurtheilt am 3. Januar 1890. haben das Aufgebot folgender angeblich verloren H Seeburg, den 18. Juli 1891. verlustig und das dingliche Recht an die bezeich= in den Aether aufsteigen muß zum „schönen Sternenzelt“, zu lauschen die kleinen Werke: „Gedenkst Du .. 7 aus dem Polnischen Wilhelmshöhe bei Kassel bis einschl. 11. Juli 1429 Kurgãste. in R urg helser, Peter, geb. am 10. Januar 1860 ere f Aftien der Westholsteinischen Eisenbabn, Königliches Amtsgericht. neten Grundstücke sowie das Widerspruchsrecht gegen der Harmonie der Sphären‘. Aber die drolligen und pikanten von Hajota und Der Helm . de Blignys 6 Wyltenstein, Waldi üble, Hätten mühle u. s. w. big einschl. 9. Juli 5 oppweiler, verurtheilt am 1. Juni 1883. ämmtlich lautend auf den Betrag von 300 . die Zuschreibung des Cigenthums gegen den zeitigen Abenteuer, mit überströmender Seemannelaune und schallhaftem Witz dem Holländischen von Fiore della Neve. Das Geld, 6 Parteien mit 114 Personen. geht . Johann, geb. am 13. Oktober 1866 zu zu z der Stammaktie Nr. 5677, I2b667] Aufgebot. und die künftigen Eigenthümer derselben für er⸗ vorgetragen, lohnen reichlich die Mühen des Begleiters, Selbft der Roman aus dem Französischen von Emile Zola, wird in Heft 12 be⸗ Zingst lis nshl. 15. Zul zj HPersonen. 9 * e i enn, am 3. Januar 1890. zu 2) der Prioritäts⸗Stammaktie Nr. 9918, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu loschen werde erklärt werden. uf. Griekgram wird und muß bei solchen Eügengeschichten heiter schlosten, während die beiden Romane Syrlin, aus dem Englischen Zinnowitz bis einschl. 18. Juli 2500 Personen. Rene gloff, Peter, geb am 24. Mai 1868 zu zu 3 der Stammaktie Nr. 4148, Lüdenscheid Nr. 12023 über 363 46 853. 3, aug. Rach ausdrücklicher Vorschrift der Hvpotheken⸗ werden und dem Verfasser dankbar sein, der sie erfonnen. Als Reise. von Ouida (Eouise de la Ramse) und Phantasie aus dem Ita⸗ 3 . be e, am 21. März 1890. zu 4h der PrioritätsStammaktie Nr. 09958, gefertigt für das Kind der Wittwe Naber hier, ist ordnung brauchen lektüre, bezw. Ferienbüchlein, werden ‚Krischan Wehnke's Abenteuer lienischen von Mathilde Serag in Heft 15 fortgeführt werden. Unter J 185 irn n, Albert, geb. am 12. September zu by der Stammaktien Nr. 4167 und 4168, angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag 1) Dienftbarkeiten, welche den Eigenthümer zu dem Leser manchen Frohgenuß gewähren. der Ueberschrift ‚Dieses und Jenes werden die Arbeits gewohnheiten nfingen, verurtheikt am 39. Mär; 1585. J beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf · des Gigenthümerz, Fabrikarbeiters Emil Naber hier perfönlichen Leistungen verpflichten,