eststehende Abgaben, welche in besonderen geb, Gälzot, rerircten durch Necktegnmralt Dr. We feäten wollen, widtigenfalls Anerkennung des Aclermanns Anton Thesker za Coesfeld für kraftlos Nr. 232. 233, welche im Grundbuche von Ueberwasser [25686 Oeffentliche Zustellung. 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im . 2 zz IB KJ 2. je re T in fr ihren Grund haben, Behrens, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Testamenis unterstellt und der Nachlaß den erklãrt. Nr. 6863 und 685 für Carl Jahn berichtigt stehen, Der Baumann Arnold Katenkamp ju Meyerhofe, e , . der II. * r wre des Königlichen 3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Real ⸗Servituten daß Alle, welche an den Nachlaß des bieselbst Testamentserben überlassen werden wird. Coesfeld, den 21. Juli 1891. . ausgeschlossen. Gemeinde Stuhr -⸗Sldenburg, vertreten durch den Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Landes-, Amts, Kommunal, Parochial⸗ und am 17 Juni 1851 verstorbenen Johannes August! Seligenstadt, den 21. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Münster, den 1. Juli 1891. Rechtkanwalt Dr. Koellner hlerselbst, klagt gegen den ; Hentges, Aktuar, . Versicherung. andere Abgaben und n, dieser ö ; Julien Tellkamp an, ,, . Großherzogliches w Seligenstadt. kasse . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. l nr , . 33 .. 267 o als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts geine itrã ͤ errlich bestätigten Brand⸗ u haben vermeinen, oder den Bestimmungen e i ber. ekanntmachung. e,, z opstraße n Bremen wohnhaft, je 2 . . r, n , , g m., w dem genannten Erblasser in n Durch Urtheil des ,. Gerichts von (266951 Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, und dessen Geschwister, 265850 auf der Dorfverfaff ung beruhende Altentheilt⸗ schaft mit seiner Ehefrau Anne Christine [25800] Berichtigung. heufigen Tage sind nachstehende Hypothekenurkunden: Ver Arbeiter Wilbelm Schulz zu Potsdam, wegen Hypothek, mit den Antrage, . die Beklagten Die durch Rechtsarwalt Krüsemann J vertretene 2 . rechte . Mahraltne, gck. Güälsow, am 19. Mär; isßß [ In Nr. 39 des Veulschen Reichs- Anzeigers. 1) über die im Grundbuche von Lamitsch Bd. XIX Galkeg keeps Straße 1g. Lim Arntenrccht, ver, koltenpssichtig ni verurtbeilzs, an den Fläger 1460 Cornelia Mennü zu Barmen, Ehefrau des Fabrik. 4 Verkaufe Verpachtungen nicht angemeldet zu werden, und werden event. An- trrichteten, hlefelbst am 18. Juni 1891 publi- Zweite Beilage 63556) muß etz anstatt „Louie Bl. Rr. 5 in Abtheilung I unter Nr. 1 aus dem üäcten durch den Juftirath Schlichting zu Potsdam, und 306 Thaler Gold —= 1280 K zu zablen, b. ein. arbeiter Peter Josef Joergens daselbst, hat gegen . ! meldungskosten hierfür nicht erstaftet. eirten Testaments sowie der Beflellung des An. Dirke‘ ‚Touife Dipke“ heißen; eben fo auch ain gerichtlichen Eibvergleiche vom 1. August 1832 für flagt geger seine in unbekannter Abwesen bei lebende Hm illicfg, daß im Grurdbuché von Brinkum diesen keim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Verdingungen R if. Ferner hat der Geschäftsaltentheiler Heinrich tragftellers jum Testamentsvollstrecker und den Schlusse diefes Anfgebots der Dip ke sche Nachlaß Job anne Charlotte Friederike Stiebert unverzinslich Ehefrau Auguste, geb. Zierep, zuletzt in Potsdam Band 17. Blatt 155 eingetragene Reubauerstelle Klage erhoben mit dern Antrage auf Güter ö Martens zu Wendisch⸗Priborn das Aufgebot des ißm ertheilten Befugnissen, insbesondere der Brieg, den 14. Juli 1351 eingetragene Forderung von 75 Thalern —= 225 4 wohnhaft gewesen, wegen böswilliger Verlassung, Nr. 16 zu Sedckenbausen, wegen der unter a erwähnten trennung. 25664 Meißstbietende Verpachtung angeblich verloren gegangenen Hvpothekenscheins über Umschreibungbefugniß widersprechen wollen, Königliches Amtsgericht. Il Muttererbt, bestehend aus Ausfertigung des Erb Ehebruchs und verbächtigen Umgangeg, mit dem An Forderung des Klägers nebft Kündigungeèkosten, fowie Zur mündlichen Verhannlung ist Termin auf den des öniglichen Universitätsgntes Alt⸗Pausow ein? auf den Namen des inzwischen verstorbenen biemit aufgefordert werden, solche An ⸗ und . vergleiches vom 16. August 1832 mit darauf ge⸗ frage auf Ehescheidung: die zwischen ihnen bestehende der Kosten ieses Projesses zwangswesse versteigert 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im von Johannis 1892 ab auf 18 Jahre in drei Pacht Gefchäftsbesizers Christoph Kossow zu Wendisch⸗ Widersprüche bei dem unterzeichneten Amtegericht, 256369 Bekannt fetztem Cintragungsvermerke nebst beigefügtem Hy⸗ Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein fchul⸗ werde, e das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig Sitzungssaale der 1 Civilkammer des Königlichen schlüsseln. Priborn unter dem 19. Juli 1561 im Hypotheken⸗ Dammlhorstraße 16, 1. Stock, Zimmer Nr. 20, l ͤ etauntmachunß, z pothekenfcheine des Pfandgrundstüctes, digen Theil zu erklären, und ladet die Bellagte zur vollstreckbar ju erklären., und laden den Beklagten Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. A Hof J. und II. — 177 ha, darunter 155 ha buche über das Lehnsgeböft Nr. 5 zu Wendisch⸗ fpätestens aber in dem auf Mittwoch, den ,,, 13. . 1891 sind die seit 2) Über die im Grundbuche von Göriig; a Bd All mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hentges, Aktuar, Acker, 14 ba Wiese, Priborn zur 3 Rabtik sub Ni. i mit TVo jähr. 18. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, langer z n g, gn der ge nn Bl. Nr. 9, b. Bd. II Bl. Nr. 21, 3 Br. XXXII zweite Tivilkammer des Königlichen Landgerichts zu die Cirvilkammer Jil. des Königlichen Landgerichts als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. B. Hof IJ. — 112 ha, darunter 968 ha Acker licher Zinsen eingetragene, dem Antragsteller von den anberaumten Aufgebot iermin, daselbst Parterre . Sckifff Wil helm . Bf. Re. JL in Abtheilung II unter Nr. 1 aus dem Potsdam auf den 16. November 1891, Vor. zu Verden a / der Aller aaf den 18. November J 13 ha Wiese, ; Gäeben Weg genannten Gläubigers indirekte Forderung Zimmer Rr. 7, anzumelden — und zwar Aut= b. Schlo set Jebann stüpper, gerichtlichen Grbvergleiche, de sont. den 13 De— mittags 8 Uhr, mit der Aafforderung, Linen bei 1891, Vormittags 19 Uhr, mit dee Auf! [23844] C. Hof Johannisthal! = 134 ha, darunter 110 ha von 706 Thlr. beantragt, und wird der etwaige In Färtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— Beide von n,, für todt . ., jember 1833, für den Bauersohn Johann Goitlob dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die durch Rechtsanwalt Krüsemann L vertretene Acker, 21 ha Wiese, haber der bezeichneten Urkunde hiermit aufgefor dert, stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Mülbeim . uhrg den 13. uli Friedrich Schulje zu 4d verzinslich eingetragene stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird zugelssfenen Anmnglt ju bestellen. Zum Zwecke der Mathilde Welp zu Remscheid Haften Ghefrau beg Grundstenerreinertrag A. 5770 4A, B. 3470 t, seine desfallfigen Rechte spätestens in dem gleichfalls Ausschlusses. Königliches Autegericht. Forderung von 82 Thlr. I Sar. — 246 0 t biefer Auszug ber Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Sattlers Carl Gustav Moog daselbst, bat gegen C. 3820, . 35 auf Mittwoch, den 14. Oktober 1891, Vor⸗ Hamburg, den 16. Juli 1891. 25692 Setanutmach (Reft von ursprünglich 2466 Thlr. 21 Szr) Vater⸗ Potsdam, den 20, Juli 1891. bekannt gemacht. diefen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Pachtbedingungen können hier eingesehen, oder mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine Das Amtsgericht Hamburg, leg , da n . z 5 r g Amtsgerichts erbe, bestehend aus beglaubigter Abschrift des Erb; Haack, als Gerichtsschreiber ; Verden, den 20. Juli 1891. Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Jegen Erstattung der Schreib- und Druckkosten be beim unterzeichneten Gerichte anzumelden, unter dem Abtheilung fur Aufgebotssachen. 6 . . 6 . utsgerich ? vergleich, de eonf. 13. Dezember 1833, mit darauf der II. Cidilkammer des Königlichen Landgerichts. . Mühry. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den zogen werden. Nachtheile, daß andernfalls auf Antrag die Kraftlos⸗ gez Tesdorpf Dr. * 2 u af 6 1 find die Brüder; gefetztem Sintragungsvermerke über 246 Thlr. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29 Oftober 1891, Vorm. 9 Ühr, ir Sitzungs⸗ Verpachtung termin Sonnabend, den 22 Augußst, erklãrung bes Hypothekenscheins erfolgen wird. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreibergehülfe. ö e f d ,, Sean Dꝛagdeburg II Sgzr. und zwei Löschungsverwerken über je (26697 Oeffentliche Zustellung. * ke saale der II. Civilkammer des Königlichen Land— Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau, Plau, Meckl., den 17. Juli 1891. — — 2) Carl, Srnst, Teodor Guide? 82 Thlr. 7 Sgr. nebst beigehestetem Hypotheken- Bie verehesschte Fab-ikarbriter Elise Franke, geb. 7h69 Oeffentliche Zustellung. gerichts zu Elberfeld anberaumt. ; Steinbeckerflraße 15, hierselbst. Spätestens am Großherzogliches Amtegericht. 2h52] Amtsgericht Hamburg. Dar , n, . 14 Juli scheine der Pfandgrundstäcke Opp? zu Jlord bausen — Gartenstraße 6 — der/ Die Handlung ęekgr. Liprelk. & Görlitz zu Hentges, Aktuar, Tage vorher verfügbares Vermögen von 44000 6 k Auf Antrag von Notar Dr. Ferdinand Gobert als arch dag litheil ed selben Gerichte . c Ju auf Antrag trefen durch den Rechtsanwalt Senger zu Nord Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Fließ ju als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts für A, 26 600 M für B, 33 000 M für C. nach . ; Teftamentsvoflstreckers der Ebeleute Jobann Peter 1831 . die in Gemäßheit des Gescßes vom J. Ja,. zu 11 Fes Bauers Gottlieb Külper, zu Lamitsch, haustn, klagt gegen tren Ehemann, den Röllchen. Stettin, klagt gegen Lie Handelsftau Witwe . ; z juweisen. Il2zb e s]. Aufgebgt. = RMirgst und Margaretha Sophia, geb. Quast, und 5 83 3 den Seifen sic der me ster Far! August u 2: det Bauergutsbefitzets Carl Schulze und acht und Fabrikarbeiter Ferdinand. Frauke, Peltier, früber in Bredom zehzt unbekannten Auf⸗ Greifswald, den 20. Juli 1891. Der Schuster Theodor Lohbrerer zu, Gescher at er Wittwe Margarriha. Sophig Mingst, geb. vriñs Gleditsch und den Gastwirtt Carl. Augzst des Ziegelmeisters Johann Friedrich Neumann srüher in Rordzaufen, setzẽ unbekannten Aufenthalts, enthalts wegen Wanrensorderung aus den Jahren 26676] Bekanntmachung. Der Königliche Universitäts-Kurator. das Aufgebot des für die im Jahre 1837 ver st o bee Döast ted ein Aufgebot dahin erlassen; . Voigt zu Luckau über je 184 Thlr, 17 Sgr. 6 Pf. in Görzig, wegen Ghefcheidung mit dem Antrage, das Band 1890 und 1851 mit dem Antrage: ; Armensache. . von Haufen. Wittwe Johann Heinrich von dem Berge, Elisabeth, baß Alle, welche an den Rachlaß des am aut gefertigten Entschädigungsanerkenntnisse ö vom der Eigenthümer der betreffenden Pfandgrundstücke der Ehe zwischen den Parttien zu trennen und den I) die PReklagte zu verurtheilen an Klägerin Die Maria Bolender, Ehefrau Joseph Wiet K geb. Grave, zu Gescker im Grundbuche von, Gescher zz Januar 18538 hierselbst verstorbenen Johann 31. August 1866, beireffend die Abl zsung , für kraftlos erklärt. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ri, 6h i nebst 6öo Jinsen seit J. April Brächtiger, Arbeiter in Meß vertreten durch 25763) Bekanntmachung. Band. 34. Viatk. sz berigtigten, Grun ick der Peter Mingst Erb oder sonstige Ansprüche gerechtigtrit gn zen. Grund tick Lycktn. mr Beeskow, den 15. Juli 1891. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1891 zu zahlen, Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim, klagt gegen ihren Da in dem am J. d. Mis. ftattgefundenen Ter- Steuergemeinde Gescher Flur 12 Nr. 167 ES'oße ; Besti Hir. Z beJ. Band 11 Rr. 164 für kraftlos erklärt zniaf ⸗ Sstrei wilka 8 2) der Beklagten die Kosten des R its genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd, mine zur öffentli eist biete 9 ; ; zu haben vermeinen oder den Bestimmungen d Königliches Amtsgericht. ves Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer de gten die Kosten des echte streits ( mung. . . mine zur öffentlich meistbietenden Verpachtung Kamp, Acker, 13 a 63 m, 1,60 Thlr. Reinertrag, bes von dem genannten Erblasser in Gemen. ö . den 15. Juli 1880! — — Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den aufiuerlegen einschließlich derjenigen Kosten, ö . ö. Rechtsstreitz ist die öffentliche der Königlichen Domänen Vorwerke. Woff— beantragt. . 6 schaft mit seiner Ehefrau Margaretha Sophig; geb. ug gn J ö än Abtheilung 1 (24597! Im Namen des Königs! 21. Dezember i891, Kormittags O Uhr, mit welche durch das voraufgegangene Arrest= itzung . . . des Kaiserlichen Land! leben und Gudersleben auf, die 18 Jihre von Es werden daher alle Yiglenigen, welche Eigen, Suaft, am j5. Mai 1855 errichteten, mit Nach= oͤnigliches Amtsgericht. . Auf den Antrag: Ker ge fötberung, 2mnen del dem gezachten Gerichte berfahren in Sachen der Klaͤgerin gegen die Je, ö 1. Oktober 1891, Vor. Johannis 1852 bis dabin 1819 ein annehmbares thum am Grundstücke in Anspruch nehmen, aufge⸗ frägen vom 17. Oktober 1873 und 11. Januar 26689) Bekanntmachung. 1) des Landbriefträgers Eduard Fitzner in Mur ⸗ zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Beklagte entstanden sind, mittag hr, bestimmt worden. Gebot nicht abgegeben worden ist, haben wir einen
fordert, spätesftenz in dem auf den 23. Oktober . . ( j ö ; . ; 3) das Urtel fü lan . Metz, den *. Juli 1881. 5 8 68 . 1581 versehenen, hierselbst am 9. Februgr 1888 * Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts 9 e ners an,, . ö,, wird dieser Auszug der ) das . rtel für vorläufig vollstreckbar zu er Ft e gräich, re Gekretär: Magßen. n. . . ,, . . . ,
183i, Vorinittags 10 Uhr, por dem unterzeich, ublizirten Testaments, auf Grund dessen die . klären, publiz auf Gr ss zu Merseburg vom 8. Juli 1891 jst das auf den hauland, Rordhansen, den 21. Juli 1891. und ladet . Beklagte zur mündlichen Verhandlung K zimmer des Regierungs Gebäudes hierselbft
nelen Amtegerigt immer 6 anberaumten Termine überlebende Wittwe Universalerbin ihres per— ; sich mit ihren Ansrücken und. Rechten bei Vermei⸗ ftorbenen Ehemannes . ist mit der Be Riamen des Sckuhmachers Ernst Karl Brahe gu, 3) der Lufaß und Marianna Kos mowski'schen Che⸗ Müller, Assistent, des Rechisftreits vor das Königliche Amtsgericht iu 25848) anberaumt, zu welchem Pachtbewerber hierdurch ein
bung des Aus schlu es dersel ken zu melden. , Salla senbnch leutẽ in Slomowo als Gertötssch bl ker zz ätzen Landgerichts. Selin Zinmnmeg äs uf dem i. Tezemöer iJzoi, g ur. theils gig ef äviltzmmgz X. Käntglichen geladen werden. Eoesfeld, den S. Juli, l83! j ir nge . dle alsdann 6. z3 857 der Start-Sparkaffe zu Merseburg für erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch hhtesch K . Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Juni 1891 ist Die zam Kreise Grafschast Hohenstein gehörigen Königliches Amtsgericht. Im Leben befindlichen nächsten Verwandten des kraftlos erklärt. 19. Juli 1891 den Amtsrichter Kuhr sür Recht: (25671 Oeffentliche Zustellung. sichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage Lie zwifchen? den Gheleuten Sattlergesellen Franz beiden Domänen⸗Vorwerke sind von der Stadt Nord⸗ . Kö Ehemannes fallt, oder an den Nachlaß der am Merseburg, den 6 Abtheilung V 1) Diejenige Ürkunde, welche über den auf dem Nr. 12983. In der Gbescheldungesache der Peter bekannt gemacht. Pappenheim zu Barmen und der Maria, geb. hauseg eg. 11 Em und van, der Station Ellrich der [25700 3 Aufgebot. ; ö F*Gunt sgl biersekst verstorbenen Mlargaretha Königliches Amtsgericht. theilung V. Grundbuchblatte Mur⸗Goslin Nr. 8, Abth. III Böhler Ehefrau, Katbaring, geb. Reinemuth, zu Stettin, den 26. Juni 1891. Wünnemann, daselbst bisher bestandene eheliche Süter⸗ Nordhausen ⸗ Northeimer Eisenbahn ca. 4 km ent- Auf den Antrag dez Böttchzrgesellen Franz laus Sophia, geb. Quast, des rorverftorbenen 25670 Königs! Rr. 9, fr Adolph Reiske eingetragenen Kaufgelder⸗ Weinheim, vertreten durch Rechtzanwalt Selb, gegen Klemm, Gerichtsschreiber gemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. Mai 1891 fernt, 232 hs groß, einschließlich 193 ha Acker, aus Ruß wird deffen 9 Amalie a cinde Jobann' Peter Ningst Wittwe, Erb oder [26670 Im Namen des Königs rückstand von 65 Thalern nebst og Zinsen vom shren genannten Ehemann, zur * an unbekannten des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. für aufgelöst erklärt worden. 10 ha Wiesen. 20 ha Hütungen, mit voller Jagd⸗ Kigus, geb. Rettiß; ang Nuß, welche im, Monat fonffige Anfpcüche zu haben vermeinen oder den Verkündet am 14 Juli 1831 fruheren hiesigen Kreisgericht am 8. Bezember 1867 Orten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit ——————— Hentges, Aktuar, nuhung. Marz 1850 ihren Mann ver lassen und nach Rußland Bestimmungen des von der genannten Erblasserin Auf . des Kottes Zosef ß 9. als Zweigdokument des aus der Adjudikatoria vom zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 123772] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ö beide Domänen ⸗Vorwerke beträgt der Grund zug wandert sein oll, guf ge ordert. ii i , am 9. August 1889 errichteten und am 18. Juni , , jezt zu Marienfeld erkennt, daß 35. April i343, der Kaufgel derbelegungsverhandlung at rn Gipfltammer deg Großh. Landgerichts zu De Roa. geborge Weie mann, e n des Kisten⸗ K steuer⸗Reinertrag oz 6; der seitherige Pachtzins im Aufgebotstzrmin den 3. Mal 1892. Rer. 1591 hierfelbst publicirten Testamentz, sowie Königliche Auntsgerkht zu Wiedenbrück dorch den Lom 5. Jull is45, dem Gintragungsvermęrk, und Mannheirt auf Donnerstag, den J. RKovember sabrikanttn Mtgr Orpenbeimsr zu Main Klãrerin, 126684] betrug Sts 6 Die Pachtkaution ift auf 3c00 mittags üö ihr, hei dem anterzzschnetz n. Gerichte der Bestellung des Antragstellerß zum Executor Amterichter Satcut für Re t: dem Hyßothekenschein vom 9. Februar 1844 be- 1691 Vormittags i ihr, mit der, Auffor, vert eten durch Rechte anwalt Br. Horch in Hainz, klazi ! Durch Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen und der Werth des Vieh. und Wirthschafts-⸗Inven⸗ ju, melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er beider Teftamente und den ihm ertheilten Be⸗ Bas Sparkaffenbuch der Kreissparkasse zu Wieden. stehenden Hauptdokument gebildet, ist, wird zum derung, men bei dem gedachten Gerichte zuge- gegen diesen bre gengunten Göÿchmatn! Mar Sppen, Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Juni 18951 ist tar aufg äs r. festgesetzt. folgen J fugriffen wiberfprechen wollen, sotote, ferner brück Nr. 12117, auge fertigt fuͤr den Josef 46 Zwecke der Löfchung für kraftlos erklärt, laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der heimer, früher in Mainz, dermalen obne bekannten die zwischen den Eheleuten Möbelhändler Wil Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich Ruß, den 18, Juli. 1891. . Alte, welche als bei dem Ableben der newig zu Clarholi, und biz zum 1. Januar 138, 2 2 Mit ihren AÄnsprüchen und Rechten werden öffentlichen JZustellung wird diefe Ladung bekannt Wohn. und zufenthaltso't, Beklagten, wegen Ueber. Helm Bongartz zu Giherfeld und der Mari. geb. über den Besitz eines verfügbaren eigenen Vermögens Königliches Amtsgericht. Wiltwe Mingst am Leben, befindliche nächste sich verhaltend über 695 Æ 55 4, wird für kraftlos aus zeschlossen: gemacht. schuldung ihres EChbemanneg auf Gätertrennung, mit Langmann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter von 70 090 66. sowie über seine landwirthschaftliche k Verwandte des Johann Peter Mingst auf eiklart. a' die Anna Leonore Renate Krüger, geb. Redel, J Mannheim, den 21. Juli 1851. dem Anirage: Es wolle dem Gerichte gefallen, Tie gemeinschaft mit Wirkung feit dem 11. Rat 1851 und sonstige Qualifikation, durch glaubhafte Zeug⸗ 1 n , k 16 Test Grund des wechselseitigen Testaments auf die Von Rechts Wegen. 9 a. . bei e i der 36 6 . 13 1 . . . 9 in 6. 3 für , . ö . ; uf Antrag von George Amoly Heise esta älfte des seitens der Wittwe Mingst hinter ne , , ,, . rundbuchblatte Schwarz ⸗ Hauland . BGerichtsschreiber des Großherzog Landgerichts. und zur selbständigen Verwaltun tes Vermögen 8. Hürter, e erpachtungsbedingungen ꝛc. können in Pal seitenz de: Witwe Mingst kin 26676] Im Namen des stönigs! . ö — berechtigt zu erklärrn, n,, die Inventur und Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. unserer Domänen ⸗ Controle im Regierungs-
mentsvollstreckers der Wittwe Friederike Conradine n mö⸗ Frbansprü b 2. ö Abth. III. Nr. 5, für die erstere eingetragenen sasffren, Vermögen srbgnstrüchen erkete. , Wins den din th des Tatelßher Rrnhetd achtz; Clternerbabfindung von 15 Thalern, 1 ( 25688] Deffentliche Zustellung. Theslung der zwischen der Kläßerin und dem Be⸗ gebände, Zimmer 16, und bei dem Jetzigen
Magdasene, gen. Helene Heise, geb. Holtzmann, wird wollen, hierdurch aufgefordert werden, solche 6, w. 3 ein Aufgebot dahin erlassen: ; An. . Cre f f bei dem a. hoff aus Vna fell eren nt das Königliche Amtsgericht p. der Wirth Simon Nomicki aus Laska und P'? lminder ä ige Karl Faul Frizsche zu Quer flagten béestandenen., Gütergemfinschaft, auf, die zu 26683) ö Pächter, Amtsrath Reinecke in. Woffleben, daß Alle, welche an den Nachlaß der am Teichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, durch den Gerichts assessor Westermann für Recht: ; dessen Rechtsnachfolger bezüglich der für den / furt, vertreten durch seinen Pfleger, den Burtau⸗ verzichten Klägerin sich ausdrücklich vorbehält, durch Durch Urtheil der III. Civilkammer des König welcher die Besichtigung der Domänen ⸗Vorwerke, 25 März 1891 zu Bad Nauheim verstor benen, J. Stock, Zimmer Rr. 20, spätestens aber in Vie Hypothelenurkunde über die in Abtheilung I ersteren auf dem Grundbuchblatte Slomowo Uorsteher Loulg Kamtieth eberkka. im Projeß ver. einen zu cominittirenden Notar, zu, berordnen, Gr lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26 FJuni 1891 nach vorheriger Anmeldung bei ihm, gestatten wird, hieselbst wohnbaft gewesenen Wittwe Friederike dem auf Mittwoch, den 18. November 1891, N. 10 des Grundhucheg det, Gemeinde Vꝛrasselt Rr. 21, Abth. III. Nr. 2, eingetragenen Judi⸗ ten! durch den' Rechtzanwalt Dr. Köppel bier, Perten zu ernennen und deren Beeidigung vor Gr. ist' die zwichen den Eheleuten Sattler Emil eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Conradine Magdalene, gen. Helene Heise, geb. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Band 19. Bl. 66 für die städtische Sparkasse zu katzforde rung von 22 Thalern nebst oo Zinsen, klagt gegen den Postassistenten a. D. Heinrich Otto Amtsgericht Mainz zu verfügen, einen Berichterstatter Kromberg zu Elberfeld und der Maria, geb. Hütte⸗ Copialien und Druckkosten von uns mitgetheilt Holtzmann, Erb. oder sonstige Ansprüche und gebolstermin, daselbst Parterre Zimmer Nr. ], Gmmerich eingetragene Post von acht und neunzig e. die Marlanna Wieinska und deren Rechtenach= Fritzfche, unbekannten Aufenthasts, wezen Alimen., zu beörichnen, Kosten, der Ehellung von der Hasse, menn, daselbse; bie her. bestandene eheliche Güter werden. Forderungen zu haben vermeinen oder, den Be— anzumelden — und zwar Autwärtige unter Tbalern, bestehend aus der notariellen Schuld er folge bezüglich der für die erstere auf dem Knol! mit dem Antrase auf Zaßlung' von iß , den Heklagten in die Kosten biefer Klage zu ver, gemeinschaft mit. Wirkung seit dem 5. Mat 1891 Erfurt, den 18. Juli 1891. simmungen des von der genannten Erblasserin Beftellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ schreibung vom 5. Mai 1853 und dem Hyprtheken⸗ Grundbuchblatte Slomowo Nr. 21, Abth. III. ; monatlicher Alimente felt dem, Tage der Klage⸗ urtheilen, alle Rechte vorbehalten, und ladet den Be für aufgelöst erklärt worden. Königliche Regierung, kuck gguszug. vom 24. Juli 1858 wird für graftlos Rr. 3 resp. Nr. 4, eingetragenen 9 Thlr. zuflellung, und zwar in vierteljährlichen präünumerando klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. (L. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
am 18. Juni 1879 zu Luͤbeck errichteten, am ãchti — bei Strafe des Ausschluffes. Ie, 1g, ö — ö Hürter, . ⸗ mächtigten ei Strafe des Ausschlusse erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ zh Sgr. I Pf. nebst 8 ö. Jin sen Vatercrb⸗ zu! entrichtenden Raten, und ladet den Beklagtenn zur streits vor die erst? Civilkammer des Großherzog⸗ Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Forsten.
3. Mai Sol hieselbst publicirten Testaments, Hamburg, den 17. Juli 1891. 6 t . sowle der darin erfolgten Bestellung des Antrag⸗ Has Amtsgericht Hamburg, steller zu tragen. ; theils und 33 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. nebst Hoso ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts zu Mainz auf den 25. No⸗⸗ J Knappe. stellers zum Testamentsvollstrecker, wie auch den Abtheilung für AÄufgebotssachen. Eminerich, 16. Juli 13914 Zinsen Muttererbtheils. J. Ferien. Cioiliammer dis Königlichen Landgerichts J, vember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der I25 846 ; ö. . . w hm ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, gez. Tes dorpf Dr. Königliches Amtsgericht. Rögasen, den 14. Juli 13891. zu Berlin, Jüdenstr. Rr. 5g, 1 Tr. Zimmer 48, auf Aufforderung, einen bei dem Ledachten Gerichte u. Durch Urtheil der IJ. Civilkammer, des Känig— 26780] Bekanntmachung. hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche, Veröffentlich: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. . Königliches Amtsgericht. den 5. September 1851, Vormittags 10 ühr, gelass nen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der lichen Tmdgericbts zu Elberfeld vom 7 Juni 135 . Di Jagd auf der Feldmark der Stadt 2 und — ö 3 ö — — 26702 36, . . — 3 . . 3 . n . e 1 ö wird dieser Auszug der Klage 9 . 14 ,,. d, ö, , ö 9. ö 6 J, wn, eichneten Amtsgericht, ammthorstraße 4265679 Aufgebot. i. ᷓ— 265690 ekanntmachnng. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke bekannt geinacht. zer er zu Barmen und der Lina, geb. meist bieten erpachtet werden. esammtgröße 1. Stock, Zimmer Nr. 20, spätestens aber in l i nns des gen egers Hausbesitzers . . 3 . Gech Austschlußurtel des unterzeichneten Ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . Wolf,. Rüggeberg, daselbst bie ber bestan dene eheliche Güter. circa 13 690 Morgen mit Forsten und Seen. Pacht— der? au Mittwoch, den 18. November PBonsfacius Nowmatowsli bon hier, werden die znbe, In S rei tt ö , elbe, angeblich ricktz bom heutigen Tage find die unbekannten Re— Klage bekannt erh, . Gerichtefchtelber des Großherzoglichen Landgerichts. gemesnschast mit Wirkung seit dem 13. Mai 1851 reits Jahre vom 25. August d. J. ab. — Ver—⸗ 1891, Nachmittags 2 Uhr, anbergumten fannten Erben der durch Urtbeil Nes Fir iich, J , . ,, i. lch rechtigten . (6. S). eh mann, Gerichts schreiber ö. für aufgelöst erklart worden. pachtungztermin ist auf Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Amtsgerichts zu Wreschen vom 12. August 1857 für K * ö. aur gh 4 * 5 2 d,, ,. 1) der auf dem Grundbuchblatte Klein Jänowitz des Königllchen Landgerichtz 1“ Civilkammer II. 265682 . ö. dent ges, ttußt . Freitag, den 7. August d. Is. , Rr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige todt erklärten unverehelichten Marianna Wojeie- 1 1 tr. . ö. 53 6 i 3. 69. Nr. 17 in Äbtheilung III. Nr. 4 für das General⸗= . K Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 190 Uhr, unter Bestellung eines biesigen Zustellungs chüwska, Tochter des Uhrmachers Ste nis laug Post von noch 105 M, hat 3 a e 3 5 Pupillar ⸗Depositum des Gerichtsamts Yablowitz 26699 Bekanntmachung. Sophie Quester zu Elberfeld, Langestr. 17, Ghefrau KJ im Rathhaus saale hierselbst, bersllmãchtigten — bei Strafe des Ausschlussez. Wojciechowski aus Zerkow, aufgefordert spätestenz im gericht zu Willenberg in oöffen icher Sitzung durch and dessen, Hreschgärtner und Viehpächter Gottfried Das! Kgl. Landgericht München 1, Kammer J. des Handlungsgehilsen Otto Schlüter rvaselbst, hat 25849 . . angesetzt, zu welchem Pachtlastige eingeladen werden. Damburg, den 16. Juli 1891. Aufgebolstermine, den 19. Mai 1892, Vormit. den Amterichter 6 Recht K 188 Burghardt che Můndelmasse eingetragenen zu s Y/over⸗ für Handelsfachen, hat mit Beschluß vom 14. Juli gegen diesen heim Königlichen Landgericht zu Clber. . Durch Urtheil er II. Civillammer des Königlichen Die Pachibedingungen, können in Ten Dienst⸗ e e f, geh l. , ,,,, , , ,,, , er,, ,, ,, ee dees s ,, wi ,, n,, ,, eber eilung für Aufge chen. 4 tragenden ei dem unter⸗ ö , 1 ö àal⸗ ine To ' 3n ! e bel⸗ und elek⸗ trennung. instt 8 ' gegen Erst R un . ö ö. 3 bergehůlf nes Gerit 3 , , n. . n fer . . ö. eien Nr. 22 in Abth. II. unter Nr. 3 erfolgter 3 . in 2 . nn. erg, . undlichen Verhandlung ist Termin auf e m ö * e., ,, . K ,,, . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergthülfe. dieselben nüt ihren Ansprüchen werden aus- ; ö ; z intragung: anwalt L. uster, gegen Ludwig Schad, Spediteur, den 19. Ottober 1891, Borm. 9 Utzr, im isber bestandene eheliche Sütergemeinschast mi ritz, den 23. Juli 1891. ( — e oe! 3. der in . 9 meldenden und Niqlen gti , * „die den Besitzerin Marie Rosine, verwittwete Tietze, geb. vormals hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . ber III. Gioiltammer des , Wirkung seit dem 16. Mai 1831 für aufgelöst er—⸗ Der Magißstrat. 23856 Amtsgericht Hamburg. legitimirenden Grben, in Grmangelung desselhen k . nn,, 66. . Dag ist laut Testament ihreg Ghemannes Karl, Wechfelforderung ju 1960 Fi. 6 W. — 3306 0 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. klärt worden. . — —
Auf Antrag von Wilhelm Carl Hermann . dem Fetus würd verabsolgät werden, der sich schrtebenen? 105 * Kaufgelder wird für kraftlos Boltlleb Tietze de puhlicato den 11. Dezember 1813 angeordnet und ist zur Verhandlung derselben in Der Gerichtsschreiber: Braun. ü an , e. Attua. 123663, , , d gznia⸗ Spannuth als Teftamentsvollstreckers von Franz später mekldende Erbe aber alle Verfügungen des erllärt laut Erbsonderung über den Nachlaß desselben de der J. Kammer für Handelssachen öffentliche Sitzung — als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Restaurationsbetrieb im G baude der König FRienlaus Witt, vertreten durch den Rechtsanwalt Erbfchaftsbesitzets anzuerkennen schuldig, von dem- . rt. Kosten des Aufgebots fallen der Altsttzer. conk. den 5. November 1814 nicht berechtigt, über bestimmt auf Freitag, den 18. September 26681 ; / lichen Technischen Hochschule zu Berlin, foll vom Dr. Permann Binder, wird ein Aufgebot dabin selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der . dieg 3 50. 31 . Horn ug dieses Grundstück unter Lebendigen oder von Todes- 1891, Vsrm. R Ühr, Sitzungesaal 6sil, wou * Pie! durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene 2.847 3. . 1. Oktober d. Is. ab anderweitig vergeben
. ; N en jzu fordern berechtigt ist, sich vielmehr wittwe Gatharing elen sti, geb. wegen zu disponiren, sondern nach deren Tode über- der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, a w . . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen werken. Der Entwurf zum. Pachtvertrage sowie erla fen , n, 8 6. Dpaleniee zur Last. kommt' solches die verehelichte Kräuter Christiane au der Zahl der am Landgerichte München 1 Emma Schmidt zu Solingen, Gbefrau des Bäckers Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Juni? 15581 das Preis verzrichniß der Spzisen, und Getraͤnke sind
daß Ale n were e Hen, r e des wir, , der ran tanke den ane m gtr,, Krakau. n ellen eb 13 oder deren Kinder gelaffenen hleg ban alten . Inte 9 2 Jesepß Höitgers dafelbft, hat gegen diesen bim st die jwischen den Cheleuten Bãckerm sster Adolf im erer der Hõchschule werktäglich in seibst am 16. Inhieold ,, . 9 tiwai, nk en n, i welche aber , , . den Menzel'schen ginbern Vertretung aufzustellen ür . ö ö * Töniglihen Fandgerickt zu, Glberfel Klage erhoben Kromberg zu Barmen und der Martha, geb., le der Zeit von 9 bis 11 Uhr Vormittags ein⸗ nannes Zrann ies aus e,. ,, n,, r er n, . k I2bĩoll Aus schlußurtheij . die Hälfte heraus zu ahlen⸗ Eingetragen 1813 . sich auf 44 6. des 5 e, *g am ü mit dem Antrage auf, Gütertrennung Bret ein bisher bestandene eheliche Gũter⸗ znsehen
haben vermeinen oder den Bestimmungen des Königliches Amtsgericht. Verkündet am 15. Juli 1891. fte herg zuz = getrag = . e eklagten d. ien, Zur mündlick en Verhandlung ist Termin auf den . ; t r . . ĩ 666 von dem genannten Erblasser am 4. Mai 1388 Heyne. Gier o rr ek, Geri tęschreiher 3) der consunctim auf den Grundbuchblãttern II. Mär 1891, für 18509 Fi. 5. W. und ist be. 19 * Gttober 18591, Vormitiags 9 uhr gemeinschaft mit. Wirkung seit dem 8. Mai 1891 Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung r z . ; Roßtnig Nr. I5 und Groß Tim Nr. 96 in Abth 11I. antragt, den Beklagten zur Zahlung dieses Betrages jim S 636 51. n Kon g⸗ für aufgelöst erklärt worden. ihrer J insbefondere der Nachweise,
errichteten mit Addifament vom 28. Deiember WJ Im Ramen des Königs! ö 856 -. d . 3 ; 5. ü 1891 publicirten [25672 Aufgebot. unter Nr. 7 bezw. 3 für den Freigãrtneraus ügler — 3506 * sammt. Zinsen und Kosten zu verur—⸗ ; Hentges, Altugr, daß sie zur entsprechenden Führung des Restau⸗ , . dem Ti elne! Die 6 26. Februar fen kinderlos verstorbene r* n ne , nch, h li , Johann Gottlob Naepel zu Rosnig eingetragene, zu theilen und das . für vorläufig vollstreckbar lichen n n g ,,. n. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rationsbetriebes befähigt sind, bis zum 15. August dollstrecker im 8. 5 des ,,, ertheilten ir 6 6 5 . 1 3 . eh. Will uberg durch den Amtsrichter , nn von 400 Thalern zu ö pen zo. 3M Ln ; J lzosad) . . , der Technischen Hoch⸗ l ni id rsprechen wollen, hiemit auf⸗ Juliane, geb. üller, hat in mit ihrem Ehemann ö ; S 1209 66, g ĩ de Ju . . J ; ; . . . . , ,,, rr nn und , . , errichtetem Testament vom 30. Ja—⸗ , . , , af d,, ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypo Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen [25685 i ö. Durch Urtheil der II. Civilkammer, des Königlichen Charlottenburg, den 33 Juli 1891. et dem Unterzeichneten Ämtzgericht, Dumm nugr 18951 ihren Chemann zum Erben ihres Nach⸗ 3 . Spalenite Nr J. Abtheilung ill thekenposten ausgeschlossen worden. am ö Landgerichte München J. Die durch Rechtganwalt Dr. 3. ner ö.. . Landgerichis zu Elberfeld vom 37, Juni 18391 i . Der Rertor föorstraße id, 1. Stock. Zim mmer. Ar. 0, g mit der Bestiinmung eingesetzt, daß der dach. grun far Fhristof Rilewelt n,, Liegnitz, , , . icht Müller, Kgl. Ober ⸗ Sekretär. . mud n sen f Life lem desc . . . ö. , . p ber in dem 4auf Mittwoch, den laß nach Ableben des Ehemann an die in Deutsch⸗ ö . it önigliches Amtsgericht. ——— t . ; zu Remscheid und der ne, geb. Mehl, 2 J,, , , n, 1 , H . reräumten Rufgebotstermin, daselbst Parterre Keschwister und Geschwisterlinder er Peter Zosey lehnsforderung von 13 Thalern — 54 4 Aunsschtiß* eilt bed unter zichneten Gerichts d er Maler Otto. Meyer n, Sts urt klagt gegen sichenn ef! 6 enn ü J . z ; ? J ge auf Gätertrennung. Zur mündlichen erklärt worden. 262421 Zimmer Rr. J, anzumelden — und. zwar Aus. Bußer Cheleute fallen, daß dagegen alle, übrigen vlnr für kraftlos erklart, Durch Ausschlußurthei z i en Klempner Richard Wiesener, früher hier, . gen e. reo ber — 16 ⸗ 346 8 a4 j B us⸗ 4 vom 1. Juli 1897 sind der Kötter Johann Pötter etzt unbekannten Kufenthafts, wegen rückständiger Verhandlung ist Termin auf den ; Hentges, Aktuar, Verding von Eisenbahn ⸗ Arbeiten. , e . 383 . ir n ee his . r i. oled * . . ö 1 . . sowie dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren iethe für die Zeit a 1. Inh bis re gn 1881, Vormittags O uhr y als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Autzfährung des Babnlörpers mit Mieder. Ausschlusses . Auf Antrag des Peter Joseph Bußer werden die 8 9 bolomaeus Heybienski aus Opalentee zur Cigenthumeansprücken auf, die Parzelle Flur 4 d. J. mit dem Antrage, den Bellagten zur Zahlung der If. Ciwilkammer bes Könielichen Landgerichts zu ; — arbeiten zwischen Hausen und Stadtilm der Neubau Samb urg den 16. Juli 1891. jn Amerika unbekannt wo? abwesenden Brüder der ast. Krakau Nr 183, eingetragen im Grundbuch von Mauritz von 30 ½ zu verurtheilen, sowie auch das Urtheil Elberfeld anberaumt. tages, Akt [26668 . ; linie Arnstadt Saalfeld, und zwar: Has Amtsger cbt. Hamburg Verflorbenen, nämlich; . Band lö. Blatt 6 anzgeschlossen. fr derläust; aü ttt lerkkren, and ladet Ber Gerichteschrelbet. J V.: Hentges, Altuar. Burch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer oos An. von Siation S2, 0 4 29 bis Ablheilung für Auf gchotssachen I) Andreas Müller Münster, den 2. Juli 1891. . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts bierselbst vom 24. Jun 138 S6, enthaltend rund 186 990 cbm Abtragt⸗ gej. Tes dorpf hr . 2 Ludwig Müller . 26674 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu [26851] 89 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten massen, 802 s. Böschungsflächen, 1200 ebm Ste n⸗ Verßffentlicht: unde Gerichteschreibergehůlfe. 3) Stephan Müller Eppertshausen, Burch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1891 ist die . —— — Staßfurt auf den 23. September 1891, Vor⸗ Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Metzger Karl Hilbring und Anna, geb. Poertzgen, packungen, 5hh0 ehm Fundamente und aufger endes ö ; r oder deren etwaige Leibeserben aufgefordert, spätestens pothekenurkunde über die Post Nr. 1 Band d 26845 Bekanntmachnug. e mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Marie Wiebel zu Paddenbach bei Nenscheid, Ebé Beide zu Düffeldorf wohnhaft, mit rechtlicher Maurrwert, S00 chm Gewöl bemauerwerk; (268653 Amtsgericht Samburg. rel eren uft Bienstag, 10. November 1891, Blatt z2 Grund bucht pon Steh Go: Fel, Schuld. Burch Aueschlußuzt heil es unterzeichnet; Series Justellung wird dieser Mug fig Ker Klagi! bekannt frau des Spejereihtne lers Peter Jasper dasclbst, Wirkung vom 6. Maj 1831 ab anägesprochen worden. Zoos II] 3. bn Station 136 4 S6 bis Auf Antrag von Hausmaller Martin Christian Vormittags 9 Uhr, vorbestimmten Aufgebots« Urkunde vom 22. Marz 1841 zu Gunsten des vom heutigen Tage sind die unbekannten Rechtsnach⸗ gemacht. hat gegen diesen beim Koͤniglichen Landgericht zu Düfseldorf, den 17. Juli 1891. 163 4 2.9, thaltend rund 205 10, ebm Abtrags⸗ Wilhelm Heinrich Köopmann, altz Testamentsvoll- termin vor dem Uunterzeichneten Gericht Erklärung Zimmermanns Albert Alters zu Flamschen Kspls. folger des im Auzust 1888 zu London versterbenen Staßfurt, den 20. Juli 1891. Glberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter At yrff, Assistert, . maffen, 67i à Böschungsflächen, 1.50 ebam Trocken streckerg der Chelente Johannes August Julius darüber abzugeben, ob sie das bezeichnete Testament Toesfeld, cedirt an den Kötter Bernard Edeler gent. Kaufmanns Karl Jahn mit ihren Eigenihums⸗ Rieck, Aetuar, trennung. . als Gerichtsschreirer des Königlichen Lando cichts. mauerwerk, 20 cbm, Fundamer e und aufgehendes Erlttamp änd Anne Chriffine Miagdalene Tellkamp, als zu Recht bestehend anerkennen oder solches an= Blontz zu Gaupel Ksplz. Coesfeld, auf Antrag det ansprüchen auf diejenigen 2/20 der Parzellen Flur 13 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den! — Mauerwerk, 7d cbm Gewölbe: nauerwerk ꝛc