1891 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. e e e

i

,

Gladbacher Fenerversicherungs · Aktien · Gesell⸗ schaft zu HM. Gladbach. Die Gesellschaft hat Ernst Eonrad Martin Wulf Diederichsen, in Firma E. Diederichsen C Co, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuer-, Blitz und Explostonsschäden, sowie von Glasscheiben gegen Bruch abzuschließen, die Policen und sonstigen Versicherungs ˖ Dokumente auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien ein⸗ zukassiren., Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Ernst Conrad Martin Wulf Diederichsen und Carl Heinrich Windfuhbr, in Firma E. Diederichsen C Co., er- theilte Vollmacht ist aufgeboben.

Meyer Biengräber. Diese Firma hat an Johann Friedrich Emil Biengräber Prokura

ertheilt. Juli 20. .

S. W. Harms. Biese Firma hat an Heinrich Emil Leonhard Peters Prokura ertheilt.

Julius Rofenstock Æ Co. Kom manditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Julius Rosenstock. . .

Yp. Heick. Johann Wilhelm Friedrich Heick ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Jochim Heinrich Heick unter unveränderter Firma fort.

Fp. S. Wilkens. Diese Firma hat die an Otto Wilkens ertheilte Prokura aufgehoben.

Otto Wilkens. Inhaber: Otto Wilkens.

Ehr. Rottmann. Diese Firma hat an Gottlob Siegfried Rottmann Prokura ertheilt.

Juli 21.

Hesse Gebrüder. Nach dem am 11. Mai 1889 erfolgten Ableben von Sally Hesse ist das Ge⸗ schaͤft für Rechnung von dessen Wittwe und Erben bis zum 7. September 1889 fortgeführt, am letzt, genannten Tage aber von Cäsar Friedrich Albert Peters übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alfred Zillmann. Inhaber: Johannes Ferdinand Alfred Zillmann. .

Arnold Eber. Diese Firma hat die an Carl Felix Michael Bulcke ertheilfe Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Franz Bernhard Schlüter dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Kollektiv Prokuristen Moritz Eber oder Hermann Eber die Firma per procura zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. 25725 Eintragung in das Handelsregister. 1891, Juli 23. Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen.

An Stelle des entlassenen Vorstandes Carl Ernst Schülke ist Albert Cohn zum Vorstand der Gesell— schaft ernannt worden.

Das Landgericht Samburg.

stuttgart. JI. Einzelfirmen. L25885

K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Baader in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (20/7. 91.) Georg Förfter in Stuttgart. Inhaber: Albert Förster, Kaufmann in Stuttgart. Tuchhand⸗ Iung u. Herrenkleider Geschäft, mit der Firma vom ersten Inhaber, Georg Förster, übernommen. (26.7. 91.) Stuttgarter Effeeten u. Wechsel . Comptoir Hans Berolzheimer in Stuttgart. Dem Paul Sander, Kaufmann in Darmstadt, ist Prokura ertheilt worden. (20. 7.912 L. Jacob in Stuttgart. Inhaber: Levi Jacob, Musik⸗ instrumentenhändler in Stuttgart. (29 7. 91)

K. A. G. Cannstatt. Gustav Biedermann, Werkzeuggeschäft in Cannstatt. Inhaber: Hugo Goeben, Kaufmann in Cannstatt. (9.7. 91.) Julius Keppler, Gipsfabrik in Cannstatt. In⸗ Faber: Julius Keppler, Kauf mann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (16 / 7. 971.) .

R. A. G. Gmünd. G. Schmid sche Buch- und Kgunsthandlung (Friedrich Manz) Gmünd. Inhaber; Friedrich Manz, Buchhändler in Gmünd. Die Firma wurde in Folge Durch⸗ führung des Konkursverfahren gelöscht. 27. 91.)

KR. A. G. Heilbroun. Salomon Israel in Sontheim. Inhaber: Salomon Israel, Leder⸗ fabrikant in Sontheim. Lederfabrik. (17. 73. 931)

R. A. G. Laupheim. Nep. Stahl, Werkzeug⸗ fabrik, Laupheim. Inhaber: Nepomuk Stahl in Laupheim. (13.7. 91.)

K. A. G. Nenenbürg. Kurhaus, Bad Herren . alb, Herrenalb. Inhaber: Dr. Karl. August Mermagen, prakt. Arzt in Herrenalb. (147. 51.)

K. A. G. Oberndorf. J. Wörner in Alpirs⸗ bach. Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs ist das Konkursverfahren gegen den In- haber der Firma aufgehoben worden. (11 91)

K. A. G. Oehringen. Salomon Israel, Lederhandlung in Oehringen. Inhaber: Salomon Ifrael. Gelöscht in Folge Verlegung des Geschäfts nach Sontheim, Oberamis Heilbronn. (15. /Z. 91.)

K. J. G. Reutlingen. E. Fr. Palm's Buch⸗ handlung in Reutlingen. Inhaber: nunmehr die Witfwe des C. F. Palm, Lene, geb. Schurr. 3.7. 91) E. Albrecht in Reutlingen. In⸗ aber: Einma, geb. Steinhardt, Ehefrau des Ga. Albrecht, Zimmermanns, Fabrikation kũnstlicher Blumen ꝛc. (17.7. 91) Hermaun Rommel in Pfullingen. Inhaber: Hermann Rommel, Kunst⸗ müller. (18.7. 515 Adolf Ochs, Kartonage⸗ fabrikation u. Buchbinderei in Reutlingen. Inhaber: nunmehr Katharine, geb. Lotterer, Wittwe des Ad. Ochs, Buchbinders. (15.7. 91.) Rudolf Dann in Reutlingen. Die Prokura des J. Strasser ist erloschen. 18. /7. 51.) G. Bild in Reutlingen. Inhaber: Schulz, Kaufmann. 9 91.)

A. G. Tettnang. Otto Nagel, Friedrich ˖ hafen. Inhaber: Otto Nagel in Friedrichshafen, Inhaber eines Kolonial⸗ und Spezereiwaarengeschäfts.

(14./7. 91 K. A. G. Um. M. Erlanger, Niederlassung in Ulm. Inbaber: Moses Erlanger, Kaufmann in Üülm. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe, (4/7. 91.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

nunmehr Karl

Raimund Heh, Karfmann, Beide in Stuttgart. welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen. 20. 7. 91.) Reues Tagblatt Aetiengesellschaft, Stutt ˖ gart in Stuttgart. In der Generalversammlung vom 17. Febr. 1891 sind Abänderungen (Zusätze) zu §s§. 12 u. 22 des Statuts beschlossen worden. Zu 3 12 ist bestimmt, daß für Empfangshescheinigungen die Unkerschrift eines Vorstandsmitgliedes genügt.

20./s7. 91.

. A. 8. Cannstatt. Blechemballagefabrik Caunsfiatt, Comm anditgesellschaft Gerson Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Cannstatt. Die Firma ist seit 6. Juli 1891 in Liquidation ge⸗ treten; zum Liquidator wurde Herr Notar Th. Kümmerken in Canstatt bestellt. (3.7. 91)

R. M. G. Crailsheim. Crailsheimer Gas. gesellschaft, Crailsheim, Die Aktiengesellschaft wird sich zufolge abgeschlossenen Verkauf des Gas⸗ werks an die Stadtgemeinde hier laut Beschlusses der Generalbersammlung vom 7. Juli 1891 auf⸗ löfen und ist in Liguidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstand, welcher die Liquidation besorgt und aus den Herren Kart Merz, Kaufmann, und Karl Scheef, Kauf⸗ mann, Beide in Crailsheim, besteht, zu melden. 11 . 9) .

J. A. G. Göppingen. A. Wang uer u. Cie. in Klein⸗Eislingen Offene Handelsgesellschaft. Mit Wirkung vom 1. Juli 1891 ist die bisherige Theil⸗ baberin Elise, geb. Wangner, Wittwe des Fabri⸗ kanten Oskar Römer, wohnhaft in Neu-Ulm, aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle als neuer Tbeilhaber mit Wirkung von demselben Tag Robert Scharpf. Kaufmann in Göppingen, ge treken. Dem neuen Theilhaber kommt die Befugniß zu, die Firma in jeder Hinsicht zu vertreten. (I3. 7. 91.)

K. A G. Heilbronn. Mechanische Schuh fabrik Sontheim ⸗Heilbronn Wolf u. Comp. in Sontheim. Offene Handelt gesellschaft zum Zweck des Betriebs einer mechanischen Schuhfabrik. Die Geselsschafter sind: 1) Hermann Wolf, Kaufmann, 29 Isak Israel, Kaufmann, heide in Sontheim. i777. 91J Heilbronner Wohnungs verein, Aktiengesellschaft in Heilbronn. In der Generalversammlung vom 12. Juni 1891 wurde an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Adolf Feyer⸗ abend der Fabrikant August Mayer ⸗Blaeß in Heil⸗ bronn zum Vorstandsmitglied gewählt. (17.7. 91) Maschinenban⸗ Gesellschaft Heilbronn, Aktiengefellschaft in Heilbronn. Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1891 wurden die Statuten vom 13. März 1886 dahin abgeändert, daß die nach 5. 22 bestimmte Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths statt seither acht, künftig nur noch fechs beträgt, und die nach §. 24 zu einem gültigen Beschluffe des Aufsichtsraths erforderliche Zahl, von bisher fünf Mitgliedern künftig nur noch vier beträgt. (17/7. 21). Heil⸗ bronner Schifffahrts - Gesellschaft in Liqui dation in Heilbronn. Gelsscht, nachdem die Liqui⸗ dation beendigt ist. (17.7. 91.)

K. A. G Oehringen. Wolf u. Comp., Mechanische Schuhfabrik in Oehringen. Gelöscht in Folge Verlegung des Geschäfts nach Sontheim, Oberamts Heilbronn. (16.7. 91). .

K. A. G. Reutlingen. G. Bild in Reutlingen. In Folge des Austritts des Theil habers J. Ed. Müller hat die Gesellschaft aufgehört. 20 7. 915)

K. A. G. Ulm. Ulmer Reisstärkefabrik Hein⸗ rich Mack. Sitz der Gesellschaft Ulm,. Zweig niederlaffung in Au, Amtsgerichts Illertissen. Die zwischen den 3 Theilhabern Ernst Mack Heinrich Mack junr., Heinrich Mack senior, sämmtlich Fabri. kanten in Ulm, bestandene offene Handelsgesellschaft bat fich in Folge des am 14. Juni 1891 erfolgten Todeb des Theilhabers Ernst Mack aufgelöst. Die beiden Theilhaber Heinrick Mack senior und Hein⸗ rich Mack junior führen die Firma in unveränderter Weise als off ene Handelsgesellschaft weiter. (18 / 7. 91.)

Tennste dt. Bekanntmachung. 25737 Die in unserm Firmenregister unter Nr. H8 ein⸗ getragene Firma S. Gerber ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1891 gelöscht worden. Tennstedt, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 25577 Zufolge Beschlusses vom 21. d. Monats ist bei der Band 6G. Folio 96 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma: A. Saal E. G. Kaestuer's Nachfolger in Weimar unter Rubrik: „Vertreter“ Folgendes vermerkt worden: ( Der Kaufmann Robert Saal in Weimar ist Prokurist. . Weimar, am 22. Juli 1891. . Grob ee g S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

25738 wWéetrlar. In das Firmenregister des unterzeich= neten Gerichts sist heute folgende Eintragung erfolgt:

Gol. 1. Lfde. Nr.: 233

Gol. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: A. Winkelmann in Wetzlar.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar.

Gol. 4. Bezeichnung der Firma: A. Winkel⸗ mann, vormals Müller Æ Bode.

Wetzlar, den 23. Juli 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

26739

Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗

neten Gerichts sst heute folgende Eintragung erfolgt: Col. 1. Lfd. Nr.: 237.

Gol. 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers:

Kaufmann Lorenz Recke in Wetzlar. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Lorenz Recke. Werhzlar, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fi n nn,. 260741

VWreschem. Bekanntmachung. 25740

1) Laufende Nr.: 266. 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Peter Franz Kaczorowski. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: Fr. Kaczorowski. o) Zeit der Eintragung: ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1891 am 20. Juli 1891. Wreschen, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Attendorn. Handelsregister 25555

des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist auf

Verfügung vom 16. Juli 1891 an demselben Tage

Folgendes eingetragen:

Golonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft (Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter SHaft⸗ pflicht zu Helden):

Nach dem neuen in der Generalversammlung vom

24. Mai 1891 angenommenen Statut hat der Verein

den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen

Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschafts⸗

betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie

Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur

Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗

zinslich anlegen zu können.

Der Vorstand besteht aus: dem Landwirth Joseph Goebel, get. Pflug, zu

Niederhelden, dem Landwirth Wilhelm Belke daselbst, dem Landwirth Peter Ahlbäumer daselbst.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in.

dem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden

hinzugefügt werden. .

Die Zeichnung hat nur dann rechtsperbindliche

Kraft, wenn sie bei Quittungen über Beträge unter

150 M vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ver

treter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen

vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen und von dem

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter

zeichnen und durch das in Olpe erscheinende Sauer

ländische Volkblatt bekannt zu machen. .

Das Statut vom 24. Mai 1891 sowie das Mit;

gliederverzeichniß liegen auf der Gerichteschreiberei

zur Einsicht offen.

Attendorn, den 16. Juli 1891.

aeker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Rerlin. Genofsenschaftsregister 255691] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891 ist am 21. Juli 1891 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 130, woselbst die Genossenschaft in Firma: Luisenstädtische Genossenschafts . Bank. Eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Durch die Beschlüsse vom 22. November 1889 und 23. April 1890 ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich im Beilage · Sande Nr. 130 zum Genossen⸗ schaftgregifter Vol. II., Seite 164 und flgade. be⸗ findet. In demselben ist u. A. bestimmt: Bekanntmachungen Seitens der Genosenschaft sind durch die Vossische Zeitung zu veröffentlichen. Bei den vom Vorstande zu erlassenden Bekannt- machungen sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Formvorschriften anzuwenden. Bekanntmachungen des Ausfsichtsraths sind mit der Firma der Genossenschaft und mit dem Namen des ,, oder seines Stellvertreters, der dazu seine Amtseigenschaft beizufügen hat, zu unterzeichnen. Die Einladung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungs⸗ fages, beide nicht ,,,, muß ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegen. Berlin, den 17. Juli 1891. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

257431 KRraunschweig. Bei der im Genossenschafts—⸗ register Band J. Seite 91 verjeichneten Genossen⸗ schaft Braunschweiger Molkerei eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni er. die Statuten der Genossenschaft abgeändert sind und daß die Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse be⸗

theiligen kann, auf dreißig erhöht ist. Braunschweig, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

26744 Eberbach. Nr. 5975. Ins Genossenschaftg⸗ register wurde eingetragen: Zu D. 3. 8. Vorschuß. verein Eberbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Eberbach: In den Generalversammlungen vom 23, März 1891 ünd vom 28. Juni 1891 wurden gewählt: als Vor—⸗ stand: Kaufmann Caspar Sorgenfrey hier an Stelle bes bisherigen Vorstandes Friedrich Heuß; als Gegenrechner: Kaufmann Hermann Seibert hier an Stelle des bisherigen Gegenrechners Caspar Sorgenfrey. Eberbach, den 8. Juli 1891. 9 Großh. Amtsgericht. Puchelt.

Elsfleth. Amtsgericht Elsfleth. 24483 In das Handelsregister ist heute zur Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Berne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen: Bie Firma lautet richtig: Landwirthschaftlicher Consumverein Berne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht.“ Ferner wird bemerkt, daß es in der Bekannt⸗ machung vom h. März 1890 statt mit unbeschränkter Haftung heißen muß . mit unbeschränkter Haftpflicht‘ 1891, Juli 13. ;

K. A. G. Stuttgart Stadt. G. S. Beringer in Stuttgart. Prokuristen: Carl Gös, Kaufmann,

In das Firmenregister des unterzeichneten erichts ist folgende Eintragung erfolgt:

Fürth. Bekanntmachung. L25747] Betreff Führung des Genossenschaftsregisters. Die Vollmacht der Liquidatoren Carl Kalb, Georg Simon und Georg Zobel, sämmtlich in Erlangen, für den Consfum⸗ R Spyarverein Erlangen e. G. m. u. S. in Liquidation ist mit Beendigung des Liquidationsgeschäfts erloschen. Fürth, den 22. Juli 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Merkel, Kgl. Landgerichts / Rath.

Goslar. Bekanntmachung 2607461 In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 4 Fol. 11 ist heute zur Firma: Cousumverein Schladen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pfliiche, eingetragen: An Stelle der bisherigen Vorstands mitglieder Modelltischlers Carl Haase zu Schladen und Metall⸗ drehers Ernst Voges daselbst sind laut Protokolls der Generalversammlung vom 7. Juni 1891 der Bahnwärter Christian Beuzer daselbst und Metall dreher Heinrich Frantz daselbst zu Vorstandsmitglie⸗ dern gewählt worden. Goslar, den 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gxcoss- Umstadt. 265531 Oeffentliche ö

Durch Gesellschafts vertrag vom 11. Juli 1891

hat sich zu Semd unter der Firma „Landwirth⸗

schaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

. ,,, gebildet mit dem Sitze zu emd.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗

licher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse' aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Adam Vögler II., Direktor, Georg Rapp III., Rendant, Johannes Seibert IX.,

Direktors, Johannes Müller VII., Georg Pullmann II, sämmtlich zu Semd.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Groß ⸗Umstadt, den 20. Juli 1891.

Großberzoglich Hessisches Amtsgericht. Geilfus.

Stellvertreter des

Iserlohn. Sandelsregister 2657421 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. IJ des Genossenschaftsregisters ist zu der Firma „Iserlohner Consum⸗Verein, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Iserlohn am 17. Juli 1891 vermerkt:

An Stelle des seit dem 1. August 1890 aus⸗ geschiedenen Buchhalters Oswald Zilger zu Iserlohn ist der Kommis Friedrich Stemmer zu Iserlohn als Buchhalter gewählt und die Wahl durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1891 bestätigt.

25546 Mans rel. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend den Vorschnßverein für Mansfeld und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Mansfeld eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 27. Juni 1891 aufgeloͤst. . sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: 1) der Schmiedemeister Ferdinand Leuschner, 2) der Gastwirth Friedrich Meyer, 3 der Buchbindermeister Friedrich Deike zu Mansfeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1891 am 18. Juli 1891. Mansfeld, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

266551] Meiningen. Unter Nr. XII. des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist am 27. Juni 1891 laut Statuts vom 21. Juni 1891 die Firma „Herpfer Darlehnskafsen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herpf , worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Geldmitteln unter gemeinschaftlicher Garantie zu Darlehen an die Mitglieder, Annahme und. Ver- zinfung müßig liegender Gelder und Aufbringung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder.

Alle öffentlichen 5 haben in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied zu erfolgen und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vor⸗ stands mitglieder, in andern Fällen durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn fse vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen

Fuhrken.

unter 5h' M und über die eingezahlten Geschäfts⸗

antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsborsteher oder dessen Stellvertreter und minde⸗ stens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Bernhard Cronacher in Herpf, als Vereins vorsteher, 2) Schultheiß Eduard Henneberger in Herpf, als Stellvertreter des Vorstehers,

83) Landwirth Albert Fickel in Herpf, 4 Taglöhner Christian Ii in Herpf, 587. Maurer Ludwig Voigt in Herpfß. Bie Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meiningen, den 18. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

v. Bibra.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [26776] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: Spar und Konsumwerband Phönix ein = getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metz. Das Statut ist vom 9. Juli 1891. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft durch Anschaffung im Großen und Ablaß im Kleinen gute und unverfälschte Lebens und Wirthschaftsbedürfnifse zu mäßigen und den Verhaͤltnissen entsprechenden Preisen, sei es zum so⸗ fortigen Genuß in besonders dazu bestimmten Lokalen, sei es für deren persönlichen und Haushaltungsbedarf zu liefern. Der Verband nimmt von seinen Mit— gliedern auch Spareinlagen gegen Verzinsung an. Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt drei Mark, Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf drei Mark festgesetzt. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Gegenwärtig sind hierzu ernannt: I) Hans Beck, Kaufmann zu Metz, 9 . Fongerouffe, Kaufmann, zu Metz wohn⸗

aft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand in der Lothringer Zeitung und der Zeitung Le Messin.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß unter dem Firma⸗Vordruck der Genossenschaft die Namensunterschriften beider Mit- glieder des Vorstandes oder im Falle der Verhinde⸗ rung eines derselben die Unterschriften eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines in Gemäßheit des §. 35 des Genossenschaftsgesetzes hierzu delegirten Mitgliedes des Aufsichtsraths gesetzt werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1891.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 14. Juli 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

NMülhdnausen. Genossenschaftsregifter 25548 des K. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 17 Band II., betreffend Aspacher Darlehnskaffen · Verein eingetragene Geuofsen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder ˖ aspach, ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

An Stelle von Herrn Ferdinand Stemmelen ist Herr Anton Krust in Niederaspach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dejember 1839 genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen äber Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer be⸗ ziehungsweise des Vereinsvorstehers und dessen Stell⸗ vertreters.

Mülhansen, den 14. Juli 1891.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Milẽnausenm. Genossenschaftsregister 25549 des K. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 33 Band II., betreffend „Konsumverein Sparsamkeit, eingetragene Genosseuschaft“ bisher „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bitschweiler mit Zweigniederlassung in Weiler ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1890 ist die Genofsfenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und u. A,. bestimmt worden, daß die höchfte 39 der Geschäftsantheile eines Genossen 8, die

aftsumme für jeden Geschäftsanthesl 20 M beiträgt.

Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.

Mülhausen, den 14. Juli 1891.

Der Landgerichts ⸗Obersekretar: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Münden. Bekanntmachung. 25748

In das Genossenschaftsregister gjt zum Jühnde⸗ Barlifser Sꝑpar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, , Genossenschaft mit unbeschränkter 89 i n n ,

echts verhältnisse: i

, sse: August Kawe, Vereinsvorsteher,

Münden, den 19. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Magold. a. Amtsgericht Nagold. (26746) Bekanntmachung. ; Unter Hauptnummer 4 des Registers für einge , . Genossenschaften wurde am 21. Juli 1891 naet age; arlehenskafsenverein Rohrdorf, einge- gener en fen chan mir uubeschrůnkler Sit: Rohrdorf, O. ⸗A. Nagold. , , heute vorgelegten, am jj. Juli 1891 er⸗ richteten und von sämmtlichen 29 Genossen unter⸗ zeichneten Statut erksgren sic Letztere als Kredit= , mit unbeschränkter Haftpflicht unter . é. ö Rohrdorf, ossenschaft ank⸗ ie 5 6 vie. ö. ft mit unbeschränk er Verein hat den Zweck, seinen Mitgli die zu ihrem Geschäfts⸗ und , r,

beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßi liegende Gelder verzinslich . ö Die Wirksamkeit des Vereins soll mit dem 1. August 1891 beginnen; mit diesem Tage beginnt das 1. Geschäftejahr und endigt mit dem 31. De— zember 1891; die künftigen Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahre zusammen. Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ fähige und im Besstze der bürgerlichen Chrenrechte befindliche Einwohner von Rohrdorf sein. Der Geschäftsantheil ist auf 100 M festgefetzi. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern . 3 4 die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden e,, . Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher . den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im . Gesell⸗ after“). Die Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen: Vorsteher: 1) Robert Koch, Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers: 2) Ernst Gauß, Flanellfabrikant. Weitere Mitglieder: 3) Johann Georg Klenk, Gemeinderath, 4) Fritz Dürr, Bleichebesitzer, 5) Christ. Lampart, Schönfärber. Vorsitzender des Auffich zraths ist und zeichnet: ohann Georg Held, Schuhmacher. ö Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu , Einsicht bei der Gerichtsschreiberei auf⸗ iegt. Den 21. Juli 1891. Amtsrichter (Unterschrift).

Nassan. Bekauntmachung. 255521 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: „Spar⸗ und

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dienethal“.

Laut Statuf vom 14. Juni 1691 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ en für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und und sind in den „Nassauer Anzeiger aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Bürgermeister Born zu Dienethal, 2) Philipp Kreidel daselbst,

3) Pfarrer Fr. Diehl daselbst,

4 Bürgermeister May zu Sulibach,

5) Bürgermeister Schmidt zu Misselberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1891 am selben Tage.

Nafsanu, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

257491 enhor. An Stelle des aus dem Vorstand des Rückerser Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Gnau ist der Bauer Lorenz Röhrig jum Vorsteher, der Bauer Kilian Kreß zum Stellvertreter desselben und der Bauer Ferdinand Spahn, sämmtlich zu Röckers, zum Vorstandsmitglied gewählt, und zwar Röhrig und Kreß durch Beschluß der Generglversammlung vom 31. Mai 1891, Spahn durch Beschluß derselben vom 12. Juli 1891. Neuhof, den 20. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Baier.

Seligenstadt. Bekanntmachung. 25750 Aus dem Vorstand der Spar und Darlehens⸗ kafse E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hainhausen ist der seithersge Rendant Karl Friedrsch . ausgeschieden und an dessen Stelle das seit⸗ erige Vorstandsmitglied Johann Joseph Werner von Hainhausen zum Rendanten bestellt worden. Ferner wurde Karl Christian Zilch in den Vorstand zum Stellvertreter des Direktors gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts ist erfolgt. Seligenstadt, den 20. Juli 1891. Großherzogliches ö Seligenstadt. eiber.

25547 Tholey. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge nossenschaft: „Tholeyer Darlehnskassen Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 9. Juli 1891 Folgendes ein⸗ getragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 wurden folgende Vorstandsmitglieder wiedergewählt: a. als Stellvertreter des Dechant Querbach zu Tholey, b. als Beisitzer: Josef Kunrath, Uhrmacher zu Tholey. Tholey, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Würzburg. Bekanntmachung. 1265574 In Uengershausen wurde nach Statut vom 21. vor. M. eine Genossenschaft mit der Firma: „Uengershäuser Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“,

und mit dem Sitze in Üengershausen unter Er⸗

Vereins vorstehers:

nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu

Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft bek

berg und Geroldshausen gebildet, welche unterm e in das Genossenschaftsregister eingetragen rde.

Der Zweck dieser Genossenschaft besteht darin, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be—⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowig einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stell vertreter und 3 . *.

ie dermaligen Mitglieder des Vorstandes si die nachstebenden Herren: Kw 1) ö Johann Bruder, Vereinsvor— eher, 2) Oekonom Valentin Hofmann II., Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Maurermeister Johann Schopf, Beisitzer, 4 Ocekonom Johann Roesch, Beisitzer, sämmtlich in Uengershausen, 5 K Georg Stumpf zu Reichenberg, eisitzer.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens 2 Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quit—⸗ tungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 1 Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied ekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 17. Juli 1891.

Kgl. Landgericht Würzburg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (LS) Gros, K. Landgerichts ⸗Ratb.

Konkurse.

25777 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1891 ver⸗ storbenen Müllermeisters Johann Friedrich Theodor Lange zu Varbelvitz ist am 21. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rentier Braun Bergen R. Anmeldefrist und offener Arrest bis 15. August. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin 27. Angust, 10 Uhr.

Bergen R., den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht Bergen a. Rügen.

26613 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Paschke (in Firma Carl Paschke C Co.) hier, Neue Roßstraße 8, ist heute, Vormittags g3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Augnst 1891, Vormit⸗ tags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1891. Prüfungstermin am 15. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue k 13, Hof, Flügel B., parterre, aal 32. Berlin, den 23. Juli 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

26636 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Silz, Waldemarstraße 61, ist heute, , 9t Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1891. Prüfungstermin am 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 23. Juli 1891.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489.

26618 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Blechwaarenfabrikanten Isidor Schneider in Firma Gebr. Schneider r., Barnimstraße 22 (Wohnung Barnimstraße 20) ist heute, Nachmittags 1216 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin i. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Auguft 1891, Vormittags 111 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 237. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1891. Prüfungstermin am 14. Oktober 1891, Vormittags 163 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 23. Juli 1891.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(2656121

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Paarmann jzu Berlin, Wiesenstraße 17, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstr. J. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

streckung auf die Drte Uengershausen, Reichen⸗

pflicht bis 15. August 1391. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 20. September 1891. Prüfungstermin am 13. Oktober 1891, Vor⸗ , Sof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 23. Juli . ö. . Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

loan dee 3

leber das Vermögen des Schneidermeifters Heinrich Stöver zu . ist heute, am 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fischbeck zu Brake ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. August 1891. . , 23. 29. August 1891, zorm. r. ffener Arrest mit Anzeigefris bis 15. August 1891. ; ; .

Brake, 1891, Juli 23. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J . gez. v. Finckh. Veröffentlicht: v. d. Vr ing, Gerichtsschreibergeh.

125781] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Heinrich Böse hierselbst, Buntenthors⸗ steinveg 599, ist der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1891 einschließ lich Anmeldefrist bis zum 31. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. August 1891, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Septbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 23. Juli 1891.

. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

257731 K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Ludmann n. Höfliger, Teigwaaren fabrik in Calw, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Schmid in Teinach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubiger 1 un, ö. . August 1891, Vormitt.

r. Prüfungsftermin am 18. Septem 1891, Vormitt. 9 Uhr. k

Den 23. Juli 1891.

Keller, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

25644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Sasse, zaletzt zu Charlottenburg, Ber⸗ linerstraße 126 wohnhaft gewesen, ist beute, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon—⸗ kurtzperwalter ist der Rechtsanwalt Albert Lewin zu Charlottenburg, Wilhelmsplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Sep- tember 1891. Erste Gläubigerversammlung am

21. August 1891, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungktermin am 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr, Kirchhofstraße 3, I Treppe.

Charlottenburg, den 23. Juli 1891.

Fiicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25610 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs Rudolf Schmidt zu Elberfeld, Hofauerstraße Nr. 76, ist heute, am 22. Juli 1891, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüll zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1391 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße Nr. 1, Zimmer 24. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1891. Elberfeld, den 22. Juli 1891.

Kunze, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.

25775 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Orphall und dessen Ehefrau Lonise, geb. Gleichmann, in Friedrichswerth ist am 22. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvoll= zieher Müller in Friedrichswerth. Anmeldefrist bis zum 17. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 24. Auguft 1891, Vorm. 10 Uhr bezw. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1891.

Friedrichswerth, den 22. Juli 1891.

Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. II.

Zur Beglaubigung: Große, Gerichtsschreiber.

(265617 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl

Burom in Gotha ist heute, am 22. Juli 1891,

Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkurs—⸗

verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm-⸗

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. August

1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und

Anmeldefrist bis 16. August 1891.

Gotha, den 22. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber H. S. Amtsgerichts. VII. Schmerbach, i. V.

265640 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft, in Firma Samuel Behrend Ce, (Möhbelstoffe und Tapezier ⸗Artikel) zu Ham⸗ burg, Großneumarkt 24a, wird heute, Vormittags 1096 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. September d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. August d. J., Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 22. Septbr. d. J., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 23. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.