1891 / 174 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

w

x

Büssing in Braunsdcweig. Vem 15. Janua

1891 ab. lasse.

21. Nr. 58 645. Stromanfnehmerbürste. Dr. M. Kugel in Hagen i / W. Vom 18. No vember 1890 ab.

Nr. 58 649. Durch Thürbewegung be⸗ thätigter elektrischer Umschalter. A. Wilk in Darmstadt und G A. Tolzmann E Co. in Berlin. Vom 8. Januar 1891 ab.

22. Nr. 58 601. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren eines rothen basischen Naphtalin—⸗ farbstoffes; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45370. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigsbafen a. Rh. Vom 7. November 1890 ab.

Nr. 58 614. Verfahren zur Darstellung eines Amidonaphtoxvlessigsäure und einer Sulfo⸗ säure derselben. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 12. Juli 1890 ab.

Mr. 58 618. Verfahren zur Darstellung fuchsinrother Azofarbstoffe aus der Dioxy⸗ naphtalindisulfofäure 8; Zusatz zum Patente Nr 54 116. Farbenfabriken vorm. Friedr. k Co. in Elberfeld. Vom 27. April

Nr. 58 621. Verfahren zur Darstellung braunrother gemischter Disazofarbstoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld. Vom 7. August 1890 ab.

Nr. 58 641. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Diamidobenzenylamido⸗ phenylmercaptan; Zusatz zum Patente Nr. 54921. Remy, Erhart C Co. in Neuwied⸗Weißen⸗ thurm. Vom 11. Juli 1890 ab.

Nr. 58 657. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus einer Bismarckbraun— sulfosäure des Patentes Nr. 51 662. K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 9. Juni 1889 ab.

25. Nr. 58 603. Fangkettenstuhl mit mehr als zwei Nadelreiben Firma Beer Co. in Liegnitz. Vom 8. Februar 1891 ab.

30. Nr. 58598. Neuerung an elektrischen Uebungs⸗Apparaten mit rotirender Dynamo⸗ Armatur innerhalb der Schenkel eines verstell⸗ baren Magneten. Electric Exercising Machine Company in Nashua, Grafsch. Hillsborough, Staat New-⸗Hampsbire, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 1. Januar 1890 ab

Nr. 58 604. Spritzflacon. G. Dralle in Hamburg. Vom 14. Februar 1891 ab.

Nr. 58 606. Knochensäge. Dr. E. Lam⸗ botte in Brüssel. Rue des Palais; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G., Alexander⸗ straße 33. Vom 26. Februar 1891 ab.

34. Nr. 58 624. Bettschrank. L. Hofmann in Saljungen i / Thür. Vom 13. November 1890 ab.

Nr. 58 626. Selbstschließender Fenster⸗ vorhang. F. Rapp in Berlin W., Derff⸗ lingerstr. 194. Vom 10. Dezember 1890 ab.

Nr. 58 627. Vorrichtung zum Putzen von Messern und Gabeln. O. Wahlmann in Magdebura, Faßlochsberg Nr, 2. Vom 20. De⸗ zember 1890 ab.

Nr. 58 629. Vorrichtung zum An⸗ und Ausziehen von Stiefeln. R. Jaekel in Berlin 8W., Markgrafenstr. 203. Vom 21. Ja⸗ nuar 1891 ab.

37. Nr. 58596. Drehkreuz mit beweglichen Armen. Freiherr von Münchhansen in Hannover, Eichstr. 50. Vom 8. März 1891 ab.

Nr. 58 619. Rollladen. F. Hürter in Kochem a. d. Mosel. Vom 2. Juli 1890 ab.

39. Nr. 58 610. Maschine zum Formdrehen von Knöpfen u. dergl. J. Clséret in Beau— vais, Oife, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 23 November 1889 ab.

Nr. 58 674. Maschine zum Poliren von Knöpfen. P. Sylbe in Dret den, Rosenstr. 88. Vom 6. Februar 1891 ab.

40. Nr 58 600. Verfahren zur Gewinnung von Leichtmetallen auf elektrolytischem Wege. A. Grätzel von Grätz in Hannover, Leibnitz⸗ straßt 1. Vom 22. April 1890 ab.

41. Nr. 58 634. Reisemütze. J. Durchholz, Gefängniß⸗Oberaufseher, in Wehlau, Ostpr. Vom is Februar 1891 ab. ;

44. Nr. 58 628. Münzprüfer an selhstthätigen

Waarenverkäufern. J. A. Williams in

Brooklyn. Staat New⸗Jork, V. St. A.; Ver⸗

treter: H. & W. Pataly in Berlin NW.,

Luisenstr. 5. Vom 23. Dezember 1890 ab.

Nr. 58 633. Verschluß für Ohrgehänge. H. Herzka in Wien VII, Siebensterngasse 46; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 17. Fe— bruar 1891 ab.

Nr. 58 638. Armband; Zusatz zum Patent Nr. 55 808. C. Bachem in Pforzheim. Vom 15. März 1891 ab.

45. Nr. 58 658. Stiftendreschmaschine; Zusatz zum Patente Nr. bH 282. A Grusenmehyer in Hagenau i Els. Vom 56. Oktober 1889 ab.

Nr. 58 663. Scharbalken für mehrscharige Pflüge. W. Weichold in Limbach bei Wils— druff. Vom 3. Dezember 1830 ab.

Nr. 58 666. Düngerstreumasckine. J. E. A. Fischer in Rostock. Vom 28. Dezember 1899 ab :

Nr. 58 668. Düngerstreumaschine. F.

Schulze in Lage i / Lippe und G. Geppert in

Saljuflen i / Lippe. Vom 23. Januar 1891 ab.

Nr. 58 676. Selbstthätige Vieh ⸗Entkuppe⸗ lungs Vorrichtung. H. Nippke Co. in Breslau, Brüderstr. 29. Vom 30. Januar 1891 ab. . 50. Nr. 58 623. Kippporrichtung an Misch⸗

und Knetmaschinen. A. Friedrich und C.

Haaga in Simmering bei Wien; Vertreter

E. Franke in Berlin 8W., Friedrichstr. 45.

Vom 16. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 630. Schleudermüble mit kreisenden Rinnen. R. Sauerbrey in Staßfurt. Vom 6. Februar 1891 ab.

Nr. 58 631. Mischmaschine mit selbstthätiger Umkippung des Mischtroges. Gebr. Burg- dorf in Altona, gr. Gärtnerstraße Nr. 59. Vom 12. Februar 1891 ab.

Nr. 58 635. Einstell vorrichtung für Rüttel⸗ schuhe von Aufgebevorricktungen Renben Hunt K Comp. in Carlécolne, England Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Berlin W., Friedrichstraße 73. Vom 20. Fe⸗ bruar 1891 ab.

Klaffe.

50. Nr. 58 636. Kaffeemühle mit zwei in ein⸗ ander kämmenden Steinen. Ch. Ladroye in Vincennes, 13 Rue Dobis Verriennes, Frank reich; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstraße 233. Vom 22. Februar 1891 ab.

51. Nr. 58 625. Neuerung an Zungerstimmen⸗ Masikwerken. O. Schmidt in London. N. E., 3 Urswick Road, Homerton; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G, Alexanderstraße 38. Vom 5. Dezember 1890 ab.

52. Nr. 58 616. Verfahren und Maschine zum Zusammennähen zweier an einander stoßender Stoffstücke. C. O. Müller in Burgstädt. Vom 26. November 1890 ab.

Nr. 58 652. Vorrichtung an Nähmaschinen zum Abschneiden des Näbfadens. A. Lindner . Sonnenstr. 2 II. Vom 17. Januar 1 ab.

Nr. 58 655. Nähmaschine mit Vorrichtung zum Flachhämmern der Kanten zusammengenäbter Stofflagen. G. Neidlinger in Hamburg, Admiralitatsstr. 17). Vom 1. April 1891 ab.

Nr. 58 679. Verfahren zur Herstellung einer Ziernaht. E. A. Aurich und E Th. Lässig in Hartmannsdorf bei Chemnitz Vom 26. März 1891 ab.

53. Nr. 58 639. Apparat zum Sterilisiren von alkoholhaltigen Flüssigkeiten. Dr. GE. J. Fraser in San Francisco. V. St. A.; Ver treter: F. C Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗ rath in Berlin 8sW., Lindensttr. 860. Vom 23. März 1890 ab.

54. Nr. 58 584. Maschine zur Herstellung von Stangen, Zierleisten u. s. w. aus zusammenge— klebten Papterlagen. Bockmühl & Karthaus in Barmen Rittershausen. Vom 15. November 1895 ab. .

57. Nr. 58 613. Apparat zur selbstthätigen Aufnahme und Fertigstellung von Photographien. C Bernitt in Hamburg, St. Pauli, Markt- straße 5h. Vom 16. Juli 1890 ab.

Nr. 58 632. Photographische Camera, bei welcher die Plattenhalter zu einer endlosen Kette verbunden sind. Dr. S. Th Stein in Frank furt a. M, Kaiserstr. Nr. 25. Vom 15. Fe⸗ bruar 1891 ab.

59. Nr. 58 661. Mehrkammeriger Pulsometer. W. P. Theermann in Salford und J. B. Foxwell in Manchester, England; Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. Vom 13. September 1890 ab.

„Nr. 58 665. Centrifugalpumpe oder Ge—⸗ bläse; Zusat zum Patente Nr. 52 231. F. Pelzer in Dortmund. Vom 25. Dezember 1896 ab.

Nr. 58 671. Injector. Maschinen und Armaturenfabrik, vorm. C. Louis Strube, Actiengesellschaft in Buckau⸗Magdeburg. Vom 31. Januar 1891 ab.

60. Nr. 58 647. Achsenregulator. M. Epple in München. Vom 24. Dezember 1890 ab.

„Nr. 58 653. Sperrvorrichtung an Regula— toren beim Bruch des Antriebriemens. t. Kupper in Oderberg i / Mark. Vom 11. Fe⸗ bruar 1891 ab.

64. Nr. 58 582. Verschlußvorrichtung für . mit Grauelschem Patentverschluß. B. Adam, Gymnasiallehrer in Klausthal. Vom 5. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 583. Faß mit zerlegbarem Deckel und einer im Innern verschiebbaren Abschluß⸗ scheibe. R. Hoffmann in Rochlitz i. Sachsen. Vom 14. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 585. Gefäßverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 56 434. W. Hammer in Wies baden, Kirchgasse 2a. Vom 16. November 1890 ab.

„Nr. 58 586. Vorrichtung zum Messen und Zählen verschiedener Mengen aut zuschänkender Flüssigkeit A. Reisinger in Berlin N., Chausseestr. 99. Vom 11. Dezember 1890 ab.

Nr 58 587. Kontrolvorrichtung für Aus⸗

schankszwecke. A. Bielecki in Berlin N., Neue Schönhauserstr. 12. Vom 6. Januar

1891 ab

„Nr. 58 589. Neuerung an Korkziehern. G. Arnold in Schrozberg, Württemberg. Vom 16. Januar 1891 ab.

Nr. 58 595. Steuersichrer Spundverschluß. G. Studier und P. Schwetz ky, Groß— herzogl. Hauptsteueramts⸗Controleur in Güstrow i. M., Neue Str. 7. Vom 26. Februar 1891 ab.

Nr. 58 602. Flaschenverschluß. Aetien⸗ Gesellschaft für Glasinduftrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. Vom 14. No— vember 1890 ab.

„Nr. 58 659. Heber. E. A. Meyer in Berlin 80, Köpenickerstr. 102. Vom 29. August 1890 ab.

65. Nr. 58 637. Boots ⸗Detachirapparat. H. J. Simpson und H. H. Hosack in Liverpool, England; Vertreter: H. G W. Pataky in Ber⸗ lin w., Luisenstr 25. Vom 6. März 1891 ab.

Nr. 58 640. Vorrichtung an unterseeischen Geschossen zum Zersprengen von Torpedonttzen. Ericsson Coast Defence Com- bpany in New-York, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. April 1890 ab.

Nr. 58 643. Vorrichtung gegen das Kentern von Booten. F. W. Zimer in London, Col⸗ manstr.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4 Vom 9. September 1890 ab.

Nr. 58 646. Schiffsbremse und Hilfssteuer⸗ vorrichtung. A. Scheibel, Kaiserl. Marine⸗ Schiff bau⸗Ingenieur a. D., in Charlottenburg, Krummestr. 111. Vom 28. November 18890 ab.

Nr. 58 648. Bewegungs vorrichtung für Pro⸗ pellerachsen kleiner Fahrzeuge. H. Arentz in Kopenhagen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. Vom 1. Januar 1891 ab.

68. Rr. 58 644. Stempelwerk für Control⸗

schlösser. F. Westmeyer in St. Johann a. /S.

Vom h. November 1890 ab.

Nr. 58 650. Eine elektrische Thürklinken⸗ auslösung. Chemnitzer Haustelegraphen⸗ Telephon⸗ und Blitzableiter⸗-Bauanstalt . . Thranitz in Chemnitz. Vom 11. Januar

ab.

b 69. Nr. 58 656. Als Gewehrstütze zu benutzender mit verlängerbarem Stiel versehener Schanzzeug⸗

Spaten. J. A. N. Rasmufssen in Kopen⸗ hagen und F. Marcotty in Berlin; Vertreter: Garl T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 43. Vom 2. April 1891 ab.

stlafse.

70. Nr. 58 580. Zeichentisch. G. A. Schütz in Wurzen i. S., Dres denerstr. 40. Vom 8. Mai 1890 ab.

Nr. 58 581. Federwischer. J. F. Rühne in Berlin NW., Kruppstr. 6. Vom 29. Juni 1890 ab.

Nr. 58 605. Marken Aufklebmaschine Ch. W. Toben und H. P. Burt in Nr. 5 Morgan St, City of New Bedford, Massachu⸗ setts. V. St. A.; Vertreter; C, Fehlert K G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotbeenst́r 32. Vom 241. Februar 1891 ab.

Nr. 58 608. Marken ⸗Anfeuchter. R. Jeltsch in Zedlitz, Kr. Steinau a / O., Schlesien. Vom 3. März 1891 ab.

Nr. 58 651. Marken⸗Aufkleber. B. Werres in Roisdorf. Vom 11. Januar 1891 ab.

Nr. 58 654. Biegsames Lineal. G. W. Kraft in Dresden. Vom 17. Februar 1891 ab.

71. Nr. 58 667. Dreitheiliger Schuhleisten. G. Fraukenbach in Offenbach a / M. Vom 22. Januar 1891 ab.

72. Nr. 58 622. Schußfester Blech ⸗Panzer, dessen Hohlräume mit langfaserigen vegerabilischen Stoffen gefüllt sind. V. Perrin in Spandau, Berliner Cbaussee 1. Vom 10. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 675. Gewehr mit drei Läufen, drei Hähnen und zwei Abzügen. H. Pieper in Lüttich, Belgien, 12 Rue des Bayards; Ver— treteter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3 Vom 17. Februar 1891 ab.

Nr. 58 678. Blech ⸗Verschluß für Schrot⸗ patronen. M. Scheuerbrandt in Berlin, Neustädt. Kirckstr. 13. Vom 14 März 1891 ab.

Nr. 58 680. Einrichtung zur Führung der das Rohr tragenden Wiege bei Minimalscharten⸗ Laffeten. Grusonwerk in Magdeburg ˖ Buckau. Vom 26. März 1891 ab.

73. Nr. 58 620. Drahtseil. J. E. Emerson und Th. Midgley in Beaver Falls, County of Beaver, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 22. Juli 1890 ab.

76. Nr. 58 660. Verfahren und Einrichtung zur Vergleichmäßigung von Krempelvließen. . in Chemnitz. Vom 29. August

ab.

80. Nr 58 592. Vorrichtung an Thonpressen zum Formen von Kacheln und ähnlichen Gegen— ständen E. Fröhlich in Schwerin, Mecklen⸗ burg. Vom h. Februar 1891 ab.

S3. Nr. 58 594. Viertelschlagwerk. C. Ruhnke in Berlin 80, Reichenbergerstt. 10. Vom 24 Februar 1891 ab.

85. Nr. 58 662. Selbstthätiger Spülheber mit absetzender Wirkung. F. Pes cetto, Major und Kommandant der Insel La Maddalena, Italien; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. Z3. Vom 29. Oktober 1890 ab.

Nr. 58 669. Schlammfänger für das zwischen dem Hausabwasser⸗ und Straßenkanal liegende Rückstauventil. F. A. Tippner in Dresden N., Förstereistr. 44 I. Vom 29. Januar 1891 ab.

Nr. 58 672. Heberspülvorrichtung für Ab⸗ tritte. J. Dorfmeister in Freiburg i. B., Rheinstr. I7. Vom 1. März 1891 ab.

Nr. 58 676. Filter, besonders für Kessel⸗ speisewasser. J. B. Edmiston in Higbfield Road, Walton, Lancaster, England; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW, Karlstr. 7. Vom 19. Februar 1891 ab.

Ne 58 577. Abtritt, bei welchem der in die Wand hineinklappbare Trichter mittelst eines biegsamen Schlauches mit dem Abfallrohr ver—⸗ bunden ist. M. Karfunkel in Berlin C., Neue Friedrichstr. 33. Vom 6. März 1891 ab.

S7. Nr. 58597. Neuerung an Pickenhaltern; Zusatz zum Patente Nr. 56 60. J. J. Fries , Rheinpfalz. Vom 19. März

ab.

S9. Nr 5s 599. Oberflächenverdampfer; 3. Zu .

satz zum Patente Nr. 55 943. J Schwager in Berlin 8W., Luckenwalderstr. 7. Vom 15. Fe⸗ bruar 1890 ab.

Nr. 58 609. Neuerung bei der Entfärbung von Zucker enthaltenden Flüssigkeiten mittels Kohlchulvers C. Bögel in Brieg. Reg. Bez. Breslau. Neuhäuserstr. Io, und C. Berger in Brieg, Reg.-Bez. Breslau, Fischergasse 2. Vom 8. März 1891 ab.

5) Berichtigung. Die in Nr. 144 des Reichs ⸗Anzeigers vom 22. Juni 1891 unter Kl. 27 bekannt gemachte Anmeldung V. 16538 gilt als Zusatz zum Patente Nr. 55 088 statt wie irrthümlich angegeben zu Nr. 55 O?8. Berlin, den 27. Juli 1891.

Kaiserliches Patentamt. 2659861 Bojanowski.

Allgemeine Brauer, und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer. hundes z. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 535. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Ergänzungen zu den Vereinbarungen über Unter— suchung und Beurtheilung der Biere. Bier brauerei in Chemnitz. Brauerei⸗ und Mälzerei Berufsgenossenschaft: Genossenschafts Versammlung am 25. Juni 1891 zu Nürnberg. Biereinfuhr in Genua. —= Handelt register ˖ Einträge. Biereinfuhr in Port of Spain auf Trinidad. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Thon industrie⸗Zeitung. Wachenschrift für die Interessen der Ziegel Terrakotten · Töpferwaaren Steingut, Porzellan, Cement und Kalkindustrie. (Berlin NV. Kruppstraße Nr. 6) Nr. 30. = In⸗ halt: Exkursion des deutschen Vereins für Fabri⸗ kation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Unfall beim Andrehen des Schwungrades. Apparat zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Ziegel⸗ zfen. Verfahren und Vorrichtung zur ,, hohler Steine. Ueber neue Helzofen⸗Konstruktionen. Aus der Ziegel ei⸗Berufsgenossenschaft. Allerlei. Submissionen.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W.,

alleschestraße 17.) Nr. 30. Inhalt: Vereins

achrichten. n ,. zum XII. Ver⸗ bandstage des Bundes Deutscher Buchbinder Innungen in Bielefeld. Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern. Neuheiten. Berliner Fernsprechwesen. Neue Geschäfte, Ge⸗ schäfts Veränderungen und Geschäfts Berichte. Schutzmarke. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Allerlei.

Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute ⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld.) Nr. 447. Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge ⸗Inspektion zu Göttingen für das Jahr 1890. Verein für Handlungscommis von 1858. Bericht über das 1. Halbjahr 1891. 38. Jahresbericht der städtischen höheren Webeschule zu Mülheim am Rbein. Vermischtes. In⸗ dustrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs und Hanf⸗Felder. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherʒog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

268941

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2401 eingetragen:

der Kaufmann Carl Friedrich Böttjer zu Ham⸗

burg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: C. F. Böttjer. Altona, den 2. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IHILa.

KBerlin. Sandelsregister 259951 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4234, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Mitteldeutsche Creditbauk mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Paul Kretzschmar zu Berlin hat aufgehört, stellvertretender Direktor zu sein.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 962,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: A. Schaaffhansen'scher Bankverein mit dem Sitze zu Köln a. / Rh. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Paul Kretzschmar zu Berlin ist Mitglied der Direktion geworden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Georg Hoyer und dem Ludwig Anger, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 9000 beziehentlich 9001

des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbsft am 1. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: ; Selbiger & Fleischer (Geschäftslokal: Spandauerstraße 18) sind: der Kaufmann Joseph Selbiger und der Kaufmann Max Fleischer, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 973 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 13. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Reinicke, Begemann Co. (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 109 a) sind: die Tischlermeister Hermann Reinicke, Wil⸗ helm Begemann, Wilhelm Wende und Paul Lippmann, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung, der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Wilhelm Begemann berechtigt.

Dies ist unter Nr. 12 974 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

; Kniehase K Co. (Geschäftslokal: Steglitzerstraße 82, vom 14. Ok⸗ tober er. ab Alt⸗Moabit 121) sind: der Kaufmann Ernst August Oskar Kniehase zu Berlin und der Kaufmann Carl Ludwig Bernhard Rudolf Jouanne zu Friedenau.

Dies ist unter Nr. 12975 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 9819, woselbst die Handlung in Firma:

. Förster, Ruttmann E Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

6 Zweigniederlassung zu Barmen ist auf⸗ gehoben.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8253, woselbst die Prokura des Johann Becker, und unter Nr. 8734, woselbst die Kollektiv⸗ prokura des Carl Herzberg und des Arthur Fosse, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma ver⸗ merkt stehen, eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 16704 die Firma:

Friedrich Zipf.

Berlin, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mm 134. Berlin, Montag, den 27. Juli 11891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genoffenschaftg⸗ Zeichen und Muster⸗Regiftern, sber Patente, Konkurse, Tarif⸗ Ind Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. iI)

Das n ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Berlin auch durch die Köntgliche Grpebition des Deutschen Feich. und Königlich Preußischen Staal · Abe nnement beträgt 1 M 30 für das Vlertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigers S;w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Kaum einer Drucheile 30 8.

e * . 37 Breslau. Bekanntmachung. 26083 25901] Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand Handels⸗Register. In unser Firmenregister ist heute eingetragen Emden. Zur hiesigen Firma Emder Genofsen⸗ Dörfler aufgelöst und sind am 1. Juli 1891 in lgregistereintrãge über Aktiengesellsch worden: . schaftsbank ( Aetien - Gesellschaft) ist die Ein Liquidation getreten. Die Hande renn enn . 9 r tene . aften 1) bei Nr. Io80. betreffend die Firma: tragung im Handelsreglster vom 71. d. M. dahin Zu Liquidatoren sind . and Kommanhftgesellschaften auf Aktien, werden na J. Plau hier: abgeändert: a. Auguft Thaler, B. Carl Krapf, e. Heinrich

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem wax Laufer) Gönigreich ürttem berg und, dem, Großher oh auf den Kaufmann Max Laufer zu Breslau durch C. Seegelken daselbst gewählt und ernannt. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Vertrag übergegangen; Card n den 2 Jun 1863. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht; die Y) unter tr. Sz die Tirma: Königliches Amtsgericht. II. G. Bruck C Eomp. hier das Konkurtverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Stern hier zum

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ J. Plaurs Nachsolger Frank rurt a. / M. Veröffentlichungen 25902) Konkursverwalter ernannt worden.

abends, die letzteren monatlich. Wax Laufer) EBernhbur s. 125899) hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max aus den hiesigen Handelsregistern. 2b27. Am 1. Juli 1891 ist Las unter der Firma . : Nr. 8611. Der Gesellschafter Jacob Feisenkerger „Gebriüder Istel“ betriebene Geschäft mit einem

andelsrichterliche Bekanntmachung. aufer zu Bret lau. ; . ad 17 des e . n , . die Breslau, den 20. Juli 1891. ist am 1. Juli I. J als solcher aus der offenen Theil der Akiven und mit den am genannten Tage

Fur die Zeit vom 23. Juli bis 1. Oktober 1891 Eduard Zoller

ist der Kaufmann Johann Theodor Barth in Emden bestellt. .

als Stellvertreter des Handlungs bevollmächtigten 9626. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts ITV. hier vom 16. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr, ist über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft

Das Geschäst ist unter der Firma: J. Plau's Nachfolger

offene Handelsgesellschaft W. Sieders leben Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft „Gebr. Feisenbergern ausge. vorkandengn, Pa swen ufs die Kaufleute Ernst Cresze⸗ ff . . fleht, ist heute schieden, die zwei übrigen Gesellschafter führen die nach und Max Drepsun, Beide dahier, übergegangen, nachgefragen worden: KEreslau. Bekanntmachung. 28082) Handkung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven welche als offene Handelsgesellschaft dasselbe unter

In unfer Firmenregister ist Nr. S350 die Firma weiter. Dieselben haben dem genannten Jacob Beibehaltung der bieherigen Firma. fortbetreiben. Der Rentier Gustay Siedersleben zu Bernburg Arthur Andęrsen hier und als deren. Inhaber Feisen berger Einielprokurg ertheilt. . Die Prokura Samuel Istel kleibt bestehen, ist am 21. Mai 1896 verstorben und sind an dessen der Kaufmann Arthur Änderfon hier heute eingetragen? 6512. Die hiesige Handlung unter, der Firma 3628. Die Firma Jacob Carl Diel hier be⸗ Stelle seine Erben, namentlich: worden. . „M. A. Meyer“ ist am J. Juli 1891 aufgegeben steht nicht mehr und ist daher erloschen. 1) der bisherige Mitinhaber der offenen Handels- Breslan, den 206. Juli 1851. worden und ist sowobl diese Jirma, wie auch die Frankfurt a. / M., den 20. Juli 1891. gesellschaft W. Sledersleben & Cee in Königliches Amtsgericht. dem Karl Meyer ertheilte Prokura erloschza. Königliches Amtsgericht. IV. Bernburg Kommerzienrath Wilhelm Sieders⸗ ö ; . .. 9613. Der Kaufmann Ruben Baer Rotbschild w - leben hier, Bünde. Sandelsregister 26897] hierselbst hat am 1. Juli 1891 datzier eine Hand⸗ rei. Bekanntmachung, 256903 2) die minorenne Johanne Siedersleben, Tochter des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. lung unter der Firma „R. B. Rothschild für In unserem Handelsregister ist heute verlautbart des zu 1) Genannten, In das Register zur Eintragung der Ausschließung seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit er⸗ worden: . . . 3) der Landwirth Paul Hildebrandt, z. Zt. in der ehelichen Gütergemeinschgft ist unter Nr. 29 zu. richtet. . . ; I) auf Fol. 274 das Erlöschen der dem Kaufmann Halle a /S., folge Verfügung vom 18. Juli 1851 am 18. Jali g614. Die hiesige Firma „Prinz & Mar— Herrn Hermann Hager hier für die Firma „Carl 4) der Ingenieur Otto Hildebrandt hier. 1891 eingetragen; tensen“ ist erloschen. . Hager“ hier ertheilten Prokura laut Anzeige vom s) der Kaufmann Alfred Hildebrandt zu Dresden Die Gheleute Kaufmann, Albert Wahrenburg S615. Der Vorstand, und der Aufsichtsrath der 10, ð. . ö . als Gefellschafter in die offene Handelsgesellschaft und Emma, geb. Hurlbrint, in Bünde haben zu dahier demizilirten Akltiengesellschaft unter der 2) auf Fol 553 der Austritt des Herrn Stto W. Siedersleben C Es eingetreten. gerichtlichem Protokoll vom 5. Juni 1891 erklärt, Firma „Chemische Fabrik. Griesheim“ hahen Freund hier as der Firma „Schäller Co.“ Es sind indeffen' die unter 2 bis 6. Aufgeführten daß sie nach Verlegung ihres Wohnsitzeß von Guben den Theodor Plieninger aus, Stuttgart in der hier laut Anzeige rom 17. d. M. am 15 Juli 1891 aus der Gesellschaft wieder aus wo sie den ersten etlichen Wohnsitz genommen Weise zum Prokuristen der Gesellschaft mit der Greiz, den 21. uli 1801. ö geschieden und betreibt der Kommerzienrath Wilhelm nach Bünde die nach dortigem Rechte geltende Wirkung vom 1. Juli 1891 an bestellt, daß derselbe Fůrstliches Amisgericht. Abth. II. Sieberzleben das Geschäft vom Todesfage des Gütertrennung auch hier foris-tzen. . ist, allein die Firma per procura zu Schroeder. Erblassers ab auf alleinige Rechnung als Einzel ö , . deichnen. . ; . J kaufmann und unter Uebernahme aller Aktiven und ö . 25696065 g961l5. Der Kaufmann Eberhard Ludwig amel 259565 Pafsiven unter der bisherigen Firma weiter. Gampurg;, In Tas Handelsreagitter sist unter hierselfst hat fie dahier unter der Firng Güstrow. In das hiesige Handelscegifter ist Bernburg, den 23. Juli 1391. Nr. 4 zur Firma Bernhard Brendel' s Nach „J. G. Kämel“ bestehende Handlung am 1. Juli heute zur Fümã Theod. Jaffe Fol. S5 tr. 26 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. folger hier heute eingetragen worden, daß die 18901 mit allen Aktiven und Passiven an den hiesigen eingetragen J. V.: Weber. Firma auf den Kaufmann Oscar Brendel bier über⸗ Kaufmann Johann Bernhard Kämel abgetreten. Vie Firma ist erloschen. gegangen ist. ö Güstrow, den 25. Juli 1891. Camburg, 20. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Rubr. 2.

Handelsregister 25896

Eochnum. Herzoglich S ĩ einige Rechnu ; ; 91 zoglich S. Amtsgericht. alleinige Rechnung fort. .

6. , n e e chr 3ñ , nun, Krause. dbl. Die Kaufleute, Johann Geerg Dannhef Heiligenha gen. Bekanntmachun (257231 r f,. . ö. , und Theodor Carl Friedrich Sames, Ber hierselbst . J an, ,. , e 1m u z 5 aft ab 3 . uli 1891 a 2 ; de le ligen 8 enregiste er 198

8 z ö. Doss] wohnhaft. haken, an 1. Zalig ,, eingetragene Firma Ish. Sebelin wird zu löschen

am 24. Juli 1891 vermerkt: = . ; ister 16 un jan enn, nn, on fteimn nter der elr ma ; zu

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe , , 14 6 ö. J in, da dan Geschäft des Firmeninhabers, Müllers

douit er f bfrger . . ihr in Güter. Feren Inhaber der Känfmann Heinrich Theodor gesellschaft betriebene Handlung mit gleicker Firma . Sebelln zur Sigßgener Muhle, nicht mehr emeinschaft lebenden Kinder übergegangen, Xest J . k .

66 t in unser Gesellschaftsregister am selben ken, ,,, nn, J Etwaiger Widerspruch gegen di Eintragung deg Tage unter Nr. 1068 die Handelsgesellschaft Louis 7 Königliches Amtegericht. Erlöschens der Firma ist vor Ablauf einer Frist Heinsberger zu Bochum eingetragen und sind als K theilt. von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gesellschafier vermerkt: . [26o9o] Pig. Bei Nr. 9618 des hiesigen Akrinregisters Gericht reiters gestend zu mf

Die Wittwe Louis Heinsberger, Maxig. geb. Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Franksurter Versichernngs Gäöse glfchaft gögen Heiligenhafen, den 2, Juli 158. Dülscher, zu Bochum, die Lehrerin Glateth Rr 1107 die Firta Otto Wöüser und als deren Wasferieitungsschäden ist folgender Eintrag ge— Königliches Amtsgericht. Heinsberger, z. 8. in, Allmendingen Wüttten. Inhaber der Kaufmann Otto Müfer zu Dortmund mact worden; berg), sowie Maria, Louis, Hugo, Emilie und Feule eingetragen. In der außerordentlichen Ceneralversammlung k 29 Rur ol Hemcherg zune e ug, Dortmund, 24 Juli 18891 von hd har erf lire ich n dati, Taß fie Die unter Rr. 16861 ge h iesigtn d irwie

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Kön iglsches Amtsgericht nan mẽ hr lautet: K eingetragene Firma S. Mählmann Wittwe, In⸗ Louis Heinsberger befugt. K ; YNieptun, Wasserleitungsschäden und Unfall Maberin; Müllerwittwe El abe Mahl mann, geb. 26088 ,, ,. d . und . 8. 2 e rg, tmn, wird zu löschen sein, da 26 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter des Statuts folgender Zusatz gegeben worden: 4 . . Nr. 1408 die Firma Fr. Wi Ele sfma nn und e Hausbisitzer und Miether, in ihrer Eigen . fir nr . , nn als deren Inhäber der Kaufmann Friedrich Wilhelm schaft als selche, gegen alle eivilrechtlichen es . . rnflichi ö. , ö Cleffmwann zu Lütgendortmand heute eingetragen. Haftverbindlichkeiten wegen Sachbeschädigung 81 dorrsd d e il, ö ö . rotoke

TDortmund, 24. Juli 1891. oder Körperverletzung zu versichern, welche Hwnen 3 ö. ö. 9 4

Königliches Amtsgericht. nach Maßgabe der einschlägigen reich der 69 rig herz k

landes gesetzlichen Bestimmungen obliegen, Egeln. Bekanntmachung. 25900 Die staatliche Genebmigung hierzu ist erfolgt. K In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10,

g619. Am 1. Juni 1891 ist der Kaufmann Johann Königshütte. Bekanntmachung. 6768 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Actien.! Daniel Biermann hierselbst als Gesellschafter in die

Heiligenhafen. Befauntmachung. [259041

Bockenheim. Bekanntmachung.

Nach Anzeige vom 22. 8. Mts. hat der bisherige Inhaber der Firma „H. S. Hose“ zu Frankfurt a. M., Kaufmann Heinrich Seigerecht Hose dahier, den Sitz der genannten Firma unter Beibehaltung der bisherigen Bezeichnung seit dem 1. Juli d. J. hierher verlegt. (F. R. 2654).

Bockenheim, den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 ein⸗

i i in E zerzei i te ö. bestehend etragene Firma Robert Stiegert's Nachfolger ugerlr., Seth machhrg. Lon wider Tf bl . , . ß . unser Gesellschaftsregister ist heute bei tigen Tage folgende Gintragung bewirkt worden: hisherigen alleinigen Inhaberin Wwe. Hermann Königshütte, den 1 Juli 1851. Ne. 369 die urg; den Auetritt e Kagfmanns Durch Beschluß der Generalversammlung vom Wilhelm Humburg, Bertha Franziska, geb. Schott, Königliches Amtsgericht. e sfte fertzf⸗ 1 6 . . 30. Jun iS 1 ist das Grundkapital von 330 00 M hier selbst und dem Er i genannten als offene Handels ⸗=·⸗ . ö ir, . arg, 1ft 4. n st erfolgte auf Zo C60 d erhöht., Es sollen dreihundert zeuz geszh chaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Kah eniek- , , . uflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen, Attien zum Nomirälbeirage von je dreihundert Mark 9620. Der alleinige Inhaber Der dahier unter Jn unszrm Geseksschafteregister ist das Erlöschen register Nr. S355 die Firma Martens c. Paul Kgusgegeben werden, und öivar einhundertfünfßig neue der Firma „Nathan Blaut; bestehenden Handlung der daselbst unter Nr. 26 verzeichneten Kommandit. 66 und als deren Inhaber, der Kaufmann Fedor Iten an bisherige Aktionäre zum Mindestpreise von Zweigniederlassung Kaufmann Nathan Blaut gesellschaft „Friedrichs hagener Straßen bahn Drlhaen hier inget agen word. Fünshundert Mark für jede Aktie, und an fremde, in Geisa hat sein Geschäft mit Akt ven und Possiven von Kreyfeild . Eo.“ zu Friedrichshagen Breslau, e e h reich Fisher der Gesellschaft noch . , Land auf . 54 ö . ö. k n , ere , ; irthe ebenfalls einhundertfünfzig neue Aktien zum nannt Ado aut übertragen. Der Letztere führ ist heute in unfe zesellschaftsregif e, ; g f feen . Mark für jede Aktie. die Handlung unter der Hinma „Xl. Blaut“ seit unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft „Fried⸗ Rnreslan. Bekanntmachung. 26084 Egeln, den 15. Juli 1891. dem 10. Juli 1891 für seine alleinige Rechnung richshagener Straflenbahn. von Kreyfeld In unser Prokurenregister sind unter Nr. 1846 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. weiter. . C Co mit dem Sitze zu Friedrichshagen und 1) Buchhalter Paul Binner, . . dem Moses Blaut ertheilte Prokura ist er⸗ als j ö 3 Disponent Siegfried Fürst, zu Breslau Einbeck. Bekanntmachung. 260 oschen. ö . er Rittergutsbesitzer Ce un z b ö ö. err e In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 48 9621. Der Kaufmann Hermann Kleinenbrahm in bei Mächeln. , . t, als Kollektipprokuristen des Kaufmanns Salo Unger eingetragen die Firma W. Kröter Comp. Wies baden hat am 4. Juli 1891 dahier eine 2) der nn Klapp zu Halle a / S., 5 Breslau für dessen hier , . in unserem 3 , ö. . 1891 3 n nns Gk, . , 9 ,,. , 6 irmenregister unter Nr. Zos7 eingetragene Firma: Niederlassungsorte Einbeck und als deren it R . Urcktor Wilhe x S., gis Hure fr? Hach f,, 5 der Kaufmann Wilhelm Fröter und dessen Ehefrau, richtet. ; ̃ . . Große Steinstr. 1b, mit der Maßgabe, daß immer jwei derselben gemein Caroline, geb. Liebetruth, in Einbeck. Das Recht 9622. Tie, hie sige Firma „Steinhardt? ein getragen worden. . schaftlich ermächtigt sind, die Firma per procura zur Vertretung der Gesellschaft wird von den Gesell / Goldschmidt“ ist erloschen. . Tie Gesellschast hat am 15. Ju egonn z zu zeichnen, heute eingetragen worden schaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt. 9623. Die Prokura des Luclan Lehmeyer für die Die Gesellschast wird vertreten nur durch den zu? Breslau den 20. Juli 1891. Einbeck, den 23. Juli 1891. Firma B. J. Mayer hier ist Seltens der drei genannten Rentner Klapp. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Gesellschafter der Firma am 13. Juli 1891 zurück stöpenick, den 21. Juli 1891.

genommen. Königliches Amtsgericht. 66. lacoso e, 6 * lr . i g ire rn R ; ö . eskam. Bekauntmachung. 26 Eistreld. delsregister ist heute folgender P. Bir ahier betriebene Handelsgeschäft ij . zo 28 In unser Firmenregister ist 9 8349 die Firma Eintrag . g 45. Firma Georg Lurch Vererbung auf die vier Kinder des Peter Krackow. In das hiesige Handelsregister ist

V. Wandel hier und als deren Inhaberin die Gruchlos in Eisfeld; Nach dem Ableben, des Jofeph Birck übergegangen und wird von denselben heut sub Nr. 37 eingetragen: verehelichte Brennereibesitzer Veronika Wandel, ver⸗ n,. U Bruͤchlos hier ift die Firma unter unveränderter Firma fortgeführt. Col. 3. G. Reinhsld. wit wet gewesene Barcztngki, geb. Wieczorei, hier guf den bieherigen Mitinbaber, Kaufmann Georg Zeh Die zcbigen Firmeninhaber sind wegen Minder. gol. 4. Krackow; . heute eingetragen worden. hier, als alleinigen Inhaber übergegangen. jährigkeit durch ihre Vormünderin, die Witiwe des gol. 5. Gustav Reinhold in Krackew. Breslau, den ag, Juli 1801. Eisfeld, den 17. Juli 1891. Peter Joseph Birck, Vlise, geb. Kreufcher, vertreten, Krackow, 25. Juli 1301. . Königliches Amtsgericht. Ferzogliches Amtsgericht. Abth. I. 625. Bie Kaufleute Adolf Dörfler, August Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Thaler und Ernst Eccarius hierselbst haben lhre