1891 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K

ar e.

ö

3 Lebns v. G. 200½o v. 00 Mνν

. 6 4 1.1 600 113.008 Sch; fftgieß. Huck lo 9 4 1.1 1000 Stobwaßer .. 0 4 1.4 500 44 306 Strl Spyilt Stp 6 5 17 600 199,806 Sydenb. Masch. 20 20 4 1.1 1000 Südd Imm 0 ν0 21 64 11 600 94,25 Tapetnfb. Nordh 71 4 1.1 300 126, 0b Tarnowitz .... 0 1 17 300

do. St Pr. 7 5 1.7 300 17.906 Unich, Baugesf.. 66 1 1.1 500 128,756 Vulcan Bergwrk. 90 4 1.7 500 sconv = Deißbier( Ger) 7 4 1.10 500 116, 00b56G

do. (Bolle). 3 4 1.10 306 30 5086 Wilhelm Wnb. 8 4 1.1 1000 89.06 Wiffen Bergwrk. 4 1.7 6500 223506 Jeitzer saschmen 29 14 17 360 Eid, o06

Versichernn gs⸗Gesellschaften. Fourz und Dividende pr. Stck.

Dividende pro Aach. M. Feuerr. MM v. 10007 Aach. Rückvrs.· G. 2M /o v. 400. Mn. Brl. Lnd. u. Wss v. Wb / ov. 00 uin Brl. Feuer vs. G. 20M0ν v. 10009 ι& Brl. dagel · A.. G. 200 /ov. 10900α Brl. Lebensv. G. 200 / v. 1000 M 3 G. 200ͤ v. 00 Mn CGöln. Rückors. G. 2M / v. 00 Mn Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 Rn Goncordia, Lebb. 2M v. 1000 0nα Dt. Feuerv. Berl. 20MM v. 1000 un Dt. Lloyd Berlin 0b v. 1000Ren Veutscher Phönix 2000 v. 1000fl. Dtsch. Trndp. V. 2h40 / o v. 24006 Drẽd. Allg. Trep. 100 0. 1000. Vůssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 zun

Elberf. Feuervrs. 20 /o v. 100074: . A. Vrf. 200 v. 1000 Mun:

ermania, Lebnsv. 2M / ov. 00 Mπναn Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000 7zν Leipzig. Feuervrs. b Mn v. 100072 Magdeburg. Allg. V. G. 10093. Magdeb. Jeuerv. 200 v. 10009zun Magdeb. Sagelv. 33 0/9 v. 00 Gτιn Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 00 zn Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 1M Mun Niederrh. Güt. A. 100 / ov. 00 Maur Nordstern, Lebvs. 2M v. 100072 Dldenb. Vers. ⸗Ges. 20M) ov. 00 νυ

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Men rovldentia, 10 5/9 von 1000 fl. hein. Weflf. Ald. Ib / vv. OM cMlr

Rhein. Wstf. Ry. 100 / ov. 400 300 85 Rückv. · Ges. ho / gv. 00 Mn Schls. Feuerv. G. 200 /0 v. MM Thuringia, V. G. 207. 1000αr Transatlant. Güt. 2M v. 1500. Union, Hagel vers. 20 / v. H 00 Victoria, Ber lin Mo v. 1000 3m Wỹsldtsch. VfB. Mb co v. 100030

1889 1890 440 450 120 120 120 120 176 158 238606 30 30 176; 413008 0 12 3056 45 45 400 400 465 45 12048 86 84 14900 200 200 3240 114 130 1355 1690 300 13450 bz G 255 3532166 270 68498 200 29503 a5 G 14115 30 9355 720 720 165106 30 16956 203 206 12806 25 32 25 26 129 45 45 9375636 60 84 93 45 60 16626 37 6936 48 66 11408 45 Q 15 G 6980 13 653158 75 7706 100 240 145106 120 1349 22 40 159 90

Fonds nnd Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. Juli. Die

Fondsbörse

eröffnete

unter Einwirkung der auch aus Wien gemeldeten

Geldvertheuerung in matter Haltung.

Recht leb⸗

haft, aber durchweg zu weiter ermäßigten Notirungen wurden. Banlaktien gehandelt, Oesterreichische Kredit für Wiener Rechnung stark angeboten und auch inw

und alle austländischen

Eisenbahnaktien mußten

bei mäßigen Umsaͤtzen fast ausrahmslos weiter im Preise nachgeben, etwas im Course gebesserte Fran—

zosen und Elbethalbahn ausgenommen.

Dynamit

Trust-Shares konnten sich gut behaupten, dagegen verloren Norddeutsche Lloydaktien neuerdings O, 75 Go.

Auüuf dem Montanaktienmarkt verhielt sich die Spekulation sehr reservirt und die ersten Course zeigten durchweg gegenüber gestrigen Schluf (3 Uhr) Eimäßizungen von O, 60 bis 1 06½ sowohl für Eisen—

und Kohlenwerthe. Von fremden nach gestrigem starken

erholt,

Fonds zeigten sich Russische Konsols Rückgang

andere

fremde Fonds weniger verändert, Ruhelnoten matter. Auch im ferneren Verlauf blieb trotz leichteren Geld= standes die Haltung vorwiegend sck wach und die Course

der meisten Spekylationspapiere mußten besonders,

nach der Prämienerklãrung noch weiter nachgeben; in landische Eisenbahnaktien waren etwas erholt, Berg⸗ werke schwach bebauptet, Bankwerthe, fremde Fonds

und Rubelnoten matter.

Ziemlich fest lagen heimische Staatsanleihen, von denen 400 und 35 bνο Reichsanleihe 0, 0 bezw. 0, 10 io,

3 0/oc O, 20 bezw. O, 1060 verloren.

4 0/0 ,. Konsols O, 10 υ0 gewannen, während eichs⸗ und 30/0 Preuß. konsolidirte Anleihen

Eisenbahnprioritäten blieben meist still und wenig

verändert, russische durchweg abgeschwächt. überwog das Angebot erheblich und Ultimogeld 4 0so.

Kassamarkt

Klusrückgänge bildeten die Regel.

Privatdiskont 3i /a Go.

Course um 25 Uhr. Flau.

Auf dem

Oesterreichische

Krebitaktien 155 25, Franjzosen 122,79 Lom barden 4325, Bochumer Guß 1099,50 Vorimunder St Pr. 65 75, Gelfenkirchen Job 75, Harxener Hütte 184,756,

Hibernia 59, 75, Laurahütte 117,909, Berl. gesellsch. 134.09. Darmstãädter Bank 133,75.

andtltz˖ eutsche

Bm 14700 Diskonto⸗Kommandit 172 59, Dresdner Bank 1357,35, Internationale 82. 00, National⸗Bank 115,00, Vunamit Truft 134,B50, Rufs. Bt. 70,60, Lübeck Büch 133 25, Mainzer 11300. Marienburger 6725 Ostpr. S1 00, Duxer 225,30, Elbethal 9120

Galizier 20, 80

Viittelmeer 98 40,

Gotthardbabn

I59,50, Warschau⸗Wiener 225,25, Italiener 90,90,

Oest 1860er Loose 123,20

Russen 1880 96,00,

de. Consols 96,25, 4 ,½9 Ungar. Goldrent: 0 39, Egypter Türken 18 40, Rufs. Noten 21650

Raff. Drient II. S0. 50.

Breslau, 27. Juli. (W.

T. B.)

. do. do. I. 89 O5. So Ie Reich Anl. Si a), Nordb. Lloyd 109, 12, Ganada

( Schluj⸗

Course.) Neue 390 Reichtanl. 84, 30, 3? ½ι Lantsch. Pfandbr. 6.50, Kons. Türken 18,20, Türk. Loose 7100, 47 ungar Goldr. 90. bo, Brsl. Diskontobank

9775,

isl. Wechslr. 99,00, Kreditakt. 157,00,

Schles. Bankverein 115.25, Donnersmarckh. 77,0,

Flöther

Maschinenbau Kattowitzer 122,26,

DOberschlef. Eis. 6, Se, Oberschlel. Portland Cement go, 50, Schles. Cement 124,00, Opp. Cement 88,50. Schl, Dmpf. C. . Kramsta 12150, Schles. Zinkoktien 200.40, Laurabütte 117,00. Verein. Oelf. 102,50, Oest. Bankn. 17275, Rufs. Bankn. 219 665.

zvrrantiurt a.

M., 27. Juli

(W. T. B.)

(Schluß. Eourfe ] Tordboner Wechsel T, 33, Paris.

do. So 533, Wien. do. 172. 05, 40/0 Reichsanl. 1066, 10, Desterr. Silberrente 79 70, do. 41s υολ . Papierrente yo, 90, do. 4 0/so Goldr. 986 O0, 1860 Loose 125,70, 4 G ungar. Goldrente 80, 70, Italiener 90, 90, 1880r Rufen 9700 3. Orientanl. 70, 109 4 ½0 Spanter 170 Unif. Eavpter S7, 20, Konv. Türken 18. z0, 40.50 türk. Anleihe 83 00 3 υίC vort. Anleihe 40, 10, 5 QW serb. Rente 87 60, Serb. Tabackr. 8750, 5 Gο amort. Rum. 98 10, 6oso kons. Mexik. 82,30, Böhm. Westhbabn 2964, Böhm. Nordbahn 1663, Franzosen 2455. Galizier 1815, Gotthard⸗ kahn 13020. Mainzer 112,09, Lombarden 89t, üheck⸗ Büchen 153.409. Nordweftbabn 1763 Kredit ; aktien 2505, Darmstäbter Bank 13430. Mittel dent che Kreditbank 102,89. Reichsbank 145,40, Liskonto Komm 174,89 Dresdner Bank 137,10, Bochumer Gußstahl 107,00, Dortmunder Union 59, 90, Harpener Bergwert 181,00, Hibernia 160 00, YPriratdiek. 3 0 /.

Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Effekten ˖ Societäꝛ (Schluß.) Kreditaktien 249, KFraniosen 45, Lombarden 899 ungar. Goldrente 30,80, Gotthardbabn 130, 30, Diskonto ⸗Kommandit 174.25 Iresoner Bank 13740, Bochumer Gußstahl 1065, 809, Dortmunder Union St. Pr. Selsens irchen 156, 87C. Harpener 181,00, Hibernia 160,00, Laurahütte 11325, Portugiesen 39,30. xLeiyzig, 27. Juli, (W. 2. B.) Schluß ⸗Cæurse.) 30/o fächs. Rente 85, 50, 40 do. Anleihe 99.16, Buschthierader Eisenbahn Litt, A. 1838 59, Buschtb. EGis. Litt. B 204,15, Böhm. Nordbahn · Akt. 105 Leipziger Kreditanstalt Aktien 176 50, Leipz Bank⸗Aktien 123,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Lein 128 50, Altenburger Aktien Brauerei 251 Sãächsische Bank / Aktien 117,25, Leipziger Kamn Spinnerei. Akt. 140, „Ketten Deutsche Elbschiff 6b, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 117,75, Zuckern Halle Ati. 140, 99, Thür. Gags. Gesellichaft At Uä8 ho, Zeitzer Parafsin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 98 Desterr. Banknoten 173,60, Mansfelder Kuxt E Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Schl Jourfe,) Prenß. 40/0 Consols 105,80. Silb 80, 10. Oest. Goldr. 25 80. 46s9 ung. Goldt. 90. 1550 Loose 125,00, Italiener 91,00, Kreditaklt 260 25, Franzosen 612.9009, Lombarden 216,50, 18 Ruffen 85 75. 18535 do. 102 40, 2. Orientanl. 67, z Drientanleihe 57 99. Deutsche Bank 149. Dizkonto Ktommandit 174.50, Berliner Handels =, Dresdener Bank ——,. Nationalb für Deutschland —, Hamburger Komm bank 11250. Norddeutsche Bank 14450, Lüb

Püchen 152.15, Marienburg⸗ Mlawka 62, Ostpreußische Südbahn 80, 35, Laurahütte 112. Norddeutsche Jute Spinnerei 88.00, A.

Suang⸗W. 139. 60, Hamburger Packetf. Akt. 97, Drn.⸗Trust · A. 28 75, Privatdiskont 33 υάς Danivurg, 27. Juli. (W. T. B Privé verkehr. Desterr. Kreditattien 249,50. Franzo oIl-00, Lombarden 213. 90, Ostpreußen S0 50, Lüb. Büchen 183,000, Digtonto, Kommandit 174, Marienburger Laurahütte 112,00, Pach fahrt —, Nobel Dynamit Trust 128,50, Deuts Bank 148,570. Schwach.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cour! Den. Papierr. S2, 90, do. So/o do. 102, 80, de. Silb⸗ 2365, Goldrente 111,70, 4 Ung. Goldre 195.00, 56/9 Papierrente 101,90, 1860er zo 13380 Anglo⸗Austr. 158 75, Landerbank 209, Treditaktien 29100, Unignbank 23490, Ung Kredin 338 25. Wiener Bankv. 111425, Söt Westbahn 542.00, Böhmische Nordbahn 182, Vuschth. Eisenb. 473,90, Elbethalbahn 210, Galtz. 211,00, Nerdb. 2730,00, Franz. 284 25, ven Czern. 241.00, Lombarden 101,40, Nordweftb— 204,25, Pardubitzer 184 25, Alp. Mont. Akt. 88 ZTabactattien 163, 60, Amsterdam 97.70, Deut Plätze 5787, Londoner Wechsel 11775, Yar Wechsel 46, 6h, Napoleons 9,366, Marknoten 57, Ruß. Bankn. L27, Silbercoupyons 100, 90. Wien, 28. Juli. (W. T. B.) (August⸗Cour Besser. Ängar, Kreditattien 337,25, Desterreichi Frediraktien 280, 123. Franzosen 285,00, Lo barden 1090.75, Galizier 211.090, Nordwestba —, Elbethalbahn 21000, Defter apier re 2240, do. Goldrente —, 5 9 ung. PVapierre 101,75, 40 ungar. Goldrente 195,00, Markno 27,90, Napoleons 3,36, Bankverein 111,25, Tab alten . n 208, 25.

London, 27. Juli. (28. T. B.) Schluß-Cour Inglische * '/9 Consolg his / is 5a f 4 Fonsols 104 Italienische bo/ Rente 0K. Le barden 9, 40so konsol. Russen 1889 (II. Se Sb, Konvp. Türken 183, Oest. Silberr. 78, Goldrente 99, 406 ung. Goldrente 833,“ Syean. 713. 35 υ Egypt. 914, 4 96 unif. Eg— I66, 3 o gar. 101, 4 υ‛ egypt. Tributanl. 6oso kons. Mexikaner Sst. Ottomand. 128, S aktien 1104, Canada Pac. 8453, De Beers Ak neue 123, Platzdisk. 1, Rio Tinto 221. Si 4511, 430,0 Rupers 775, Argent. 5 7 Gold von 1886 58, Arg. 4 äußere Anleihe 29.

Neue 3 ½υ Reichs⸗Anleihe 823.

Aus der Bank flossen 56 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.). (Sch! Course.) 350 amort. Rente 96,15,

Rente Hö, 30, 4 υ Anl. 106,00, Ital. Hoso R s60,85. Dest. Golde 964, 4 ½ ung. Goldr. 80, 46 Ruffen 1880 , 4060 Rufsen 1. 26. 60. he unt. Egypt. 488,75, äußere Anleihe 723, Fonvertirte Türken 18382t, Tärtische Loose 70,60, 4 υί rrixil. Türken Dbl, 422 00, Franzosen a3, 7 5, Lombarden 228,75, Lomb. Priorität. 3230 00, Banque ottomane 569,90, Banque de Paris 71 7, 30, Banque ' Ggeomptt 53.75, Credit. foncier 1246335. do. mobilier. 357,50, Meridional · Altien 641.25. Panama Kanal⸗Akt. , Panama 55 /g Obl. 25, 09, Rio Tinto Alt. 5b 2,6, Sucztanal⸗Akrien 2776, 00, Gaz. Parlisien 1413, Credit Twonnaig 816 25, Gaz. rxour ie gr. et l'Etrang. orb, 00, Tranzatlantique 536 C0, &. ve France 4545, Vine de Paris de 1871 407,00, Tabacs Ottem. 351, 2 ͤ o engl. Cons. —. Wechsel auf deutsche Plätze 122116, Wechsel auf vendor 25.23, Chequetz auf London 26, 24, Wechsel Am nterdam J. 207,25, do. Wien k. 21200, do. Madrid k. 46725, III.. Drient Anleihe 0,26, Neue 3 oo Rente 93, 823, C. d' Escompt. 567, Portu⸗

nien o. ( ö

t. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London g 35 zirft II. Du anleihe 1023, do. III. Drientanleihe 1024, do. Bant für auswärtigen Handel 271, St. Peters⸗ burger Viskonto⸗Bank 600, Warschauer Digconto⸗

Bank —, St. Petersburger internationale Bank

4 0. spanische

4935, Russ. 43 ½. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 143,

Große Rusfische Eisenbahnen 240, Rufss. Süd⸗ weft bahn · Aktien 1181.

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗— Course) Dest. Javierrente Mai Novemher perl. 78t, Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 784, Oest. Goldr. —, 4 6 Ungarische Goldrente 899, Russische groß Gifenbahnen 1253. do. J. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 76. Konvert. Türken *I o bollãndische Anleihe 10235. 5 39 garant, Transv⸗ Eisenb. Oblig. 101, Warschau⸗ Wiener Elsenb.⸗Att. 1293, Marknöoten 58, 25 Russ. Zoll- Gouvons 192. Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 100,00.

gꝛew⸗Hork, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlutz Course Wechsel auf Lendon (6090 Tage) 4841, Gable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) b,⸗215, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 96, 40 fundirte Anleihe 1174, Ganadian Pacific Aktten 80, CGentr. Pac. do. 307, Chicags u. Veorth.· Western do. 10634. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 623. Illinois Central do. 93, Lake Shore Michig. Sonth do. 1074, Lonisville u. RNashrille do. 699 NY Lake Erie u. West. do. 183. N. Y. Takt Erie West.,, and Mort Bonds 7, N. J. Cent. u. Hudson Feiver⸗Rktien 98, Northern Pacifie Pref. do. 623, Norfolk u. Western Pres. do. 474, Philadelphia u. Reading do, 277, Atchison Topeka u. Sania Fs do. 315, Union⸗Paeinse do. 414, Wabasb. St. Louis Pac.

Pref. do. 223, Silber Bullion 190. Geld leicht für SRKegiernnashbond 2

ür andere

6e

Locc , 0 Yve Haß per diesen Monat 667 , per Juli-August —, . . Sept. ver Sept. Okt. 60,6 —,7 bez., per Okt. Nov. 60, —,8 bez, ver Nov. Dez. 60, 8— 61,1 bez., per April⸗Mai 61,4 M

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) wer 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Geilind. Kg. Käündigungery x. «A per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verhrauchgabgabe per 1.001 X Db dsoC 10 000 υ nach Tralles. Gekündigt xäundigungspreis “* Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 710 Æ Verbrauchsabgabe per 100 X 00 10000 0o nach Tralleg. Gekündigt 1. Ründigungsprelß —. Loco ohne Faß 49,5 bei.

Spiritus mit 80 Verbrauchsabgabt ver 100 2 I000½ 10 000 s nach Tralleg. Gekünt igt I. Kündigungspreis K Loco mit Faß ve , , d, T hren tabhb Spiritus m ÆJVerbrauchgabgabe. Fest und höher. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreig 18,9 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Juli⸗Argust 49 48,8 49,1 bez., per August September 45,5 —, 1,5 bez, per September ⸗Okzober 15 44,9 45,1 bez., per Oktober November 43,9 S8 = 44,1 bej., per November⸗Dezember 42,9 —, - 431

bej., ver Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗ Februar —, per April⸗Mai 43,8 6 —, 8 bez. Weizenmehl Nr. 00 32— 30, Nr. O 29, 75 28,25 bej. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmebl' Nr. O n. 1 29,75 29 do. fet⸗e Marken Nr. O u. 1 30,5 29,75 bez., Nr. O 14 * böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac. Stettin, 27. Juli. (B. T. B.) Getreioe- mar tt Wenen unveränd., loco 236 238 do. pr. Jult 238,006, do. px. Sextember-⸗Oktober 208 50. Roggen unveränd., loco 2158 221, do. pr. Jull 219 50, do. yx. Sept. Okt. 197,50. Pomm. Hafer loco 168 - L9. Rühöl unveränd,, pr. Juli 66350, pr. Sept. Okt. 60,50. Spiritus matt, loed obne Faß mit d0 M Konsumsteuer T.— mit J0 * Konsumsteuer 4970, pr. Aug. Sept. mit 70 Konsumsteuer 4790, pr. Sept. Okt. mit 70 Konsunsteuer 43,80. Petroleum loco 10,80. . . 25 zr, . 2 Spiritus co ohne Fa er 70, do. loco ohne (7er) 47.709. Rubig. . Magdeburg, 27. Juli. (WBW. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker extl, von 9250 18, 09, Kornzucker, exkl., 88 0 Rendement 1740 Nachprodukte, exkl. 75 olo Rendement 165,009. Ruhig. Brodraffinade JI. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26, 0. . J . , ö. amburg pr Ju . „13,B70 Br. pr. A 15.55 be; 13674 Br. vr. Sentemhar r,

. ar, „uit resining Muscovadoß 23. Mals (ea) pr. Aug. I0. Rother , 6. 1035. Kaffec (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 35 6. Getreidefracht 1. Kupfer pr. August 12,30. * e,, 9 6 . pr. Aug. 983, or.

( Kaffee Nr. 7, I N. vt. Sktober 1555. J

Ausweis über den Verkehr auf dem Berline Schlachtviehmarkt vom 27. 3m 6 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht . 2 .

inder. Auftrie 6 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 18 - 124 , 3 at . Jie, II. Qualitãt 92 - 06 AMÆ, IV. Qualitt

Schweine. Auftrieb 8618 Stück. (Durchschnittz ˖ preis für 100 kg.) hee l r e r f, 4, Landschweine: a. gute 104 —108 Æ, p. geringere 98 = 192 M bei 20 oo Tara, Bakonx *

Kälber. Auftrieb 1459 Stüc. (Durchschnittzyr. für 1 kg.) J. Qualität 1,08 - 1, 16 .., II. Qualitat 1460 - 1,06 S, III. Qualität O, So- O, 98

Sch a fe. Auftrieb 28 217 Stüc. Di rchschnittayrelt für 1 Kg.) J. Qualität 1,10 - 1,26 A, il. Qualitèt

1,04 1,098 M, HI. Qualität M0

und

Deutscher Reichs Anzeiger

er Staats⸗Anzeiger.

Pas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 J.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Post· Austalten auch die Expedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 25 .

Inserat

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

e nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. 44

82 2

Mn 126.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Schultz, vor⸗ tragenden Rath im Reichs Schatzamt, den Stern zum Rothen Abker⸗Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten a. D. Wacker mann, bisher Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar zu Köln, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Finge; dem praktischen, Arzt br, Julius Schmidt zu Horchheim im Landkreise Koblenz Den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Eisen— bahn⸗Telegraphen⸗Assistenten Dombrowsky zu Berlin, dem Buchdruckereibesitzer Hüttig ebendaselbst und dem Buchhändler, Stadtältesten Kretschmann zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer Bu miller zu Jungi ngen, Oberamts Hechingen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohen⸗ zollern; den Amtsvorstehern Müller zu Ritze im Kreise Salz— wedel und Pa utz zu Lupow im Kreise Stelp das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Schiffbauergesellen We stphal zu Barby das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Arbeiter Karl Rautenberg zu Berlin die Rettungs- Medaille am Bande zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich hessischen Kreisrath Fischer zu Lauterbach den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und dem Kaufmann Meyer zu Vera Cruz den Königlichen

Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- Raih Ewald in Köln zum Ober⸗

Regierungs⸗Rath, und ; den bisherigen Wasser⸗-Bauinspektor bei der Weichselstrom⸗

Baudirektion in Danzig, Baurath Höffgen zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vm 2. Juli d. J. will Ich dem Kreise Sber-Barnim im Regierungsbezirk Pote dam, welcher den Bau einer Kreiechaussee von Wriezen über Vevay, Euners dorf, Metzdorf, Gottesgabe und Alt-Friedland bis zur Grenze mit dem Kreise Lebus bei der Damm⸗Mühle in der Richtung auf Neu⸗Hardenberg ausgeführt hat, gegen Ueber⸗ nahme der Fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Fe⸗ Brüar 1830 (Gef. S. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung, der saͤmmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen = verleihen. Auch sollen die dem

Chausseegeld Tarife vom

stimmungen wegen lachte Straße zur Anwendung kommen.

Karte erfolgt anbei zurück.

don, den 9. Juli 1891. —̃ Wilhelm R. Thiel en.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 3. Juli d. J.

will ge⸗

nehmügen, daß die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. 6 ange hängten Bestimmungen

wegen der Chauffee-Polizeivergehen auf die in der antheiligen Unterhaltung der Gemeinden Lette und Clarholz im Kreise befindliche Chaussee

von der Beckum ⸗Wiedenbrückler Kreisgrenze über Lette bis 6. Münster⸗Paderborn'er Provinzialstraße in Clarholz zur

1810 (GesetzSamml. S. 9M ff.) Wiedenbrück, Regierungsbezirks Minden,

nwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

London, den 11. Juli 1891. Wilhelm R

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Thielen.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierunge⸗Rath Ewald. ist die Leitung der Finanz Abtheilung bei der Regierung in Köln übertragen

worden.

Ministertium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ang elegen heiten.

Am Schullehrer-Seminar zu Tondern ist der bisher

29. Februar 1840 angehängten Be⸗ der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ Die eingereichte

Berlin, Mittwoch, den 29. Juli, Abends.

e QKV—iKiKi————... ,, „„ „„ „„„„„„„„„ „„

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs- und Baurath Höffgen ist der König⸗ lichen Regierung in Merseburg überwiesen worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Die philosophische Fakultät der hiesigen Königlichen Uni— versität hat für das Jahr 1890 91 das Paderstein'sche Sti⸗ pendium dem Kandidaten der Astronomie Necker zuerkannt. Die Verleihung des gedachten Stipendiums für das Jahr 1891/92 wird s. Zt. wiederum durch die hiesige philosophische Fakultät erfolgen.

Berlin, den 22. Juli 1891. Rektor und Senat.

Tobler.

Bekanntmachung.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Universität für das am I5. Oktober cr. beginnende Winter-Semester 1891 92 ist. von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Besteher im Universitäts⸗ Gebäude, ersteres für 25. 3, letzteres für 20 3 zu haben.

Berlin, den 28. Juli 1891. Der Rektor der Universität.

Tobler.

Die Nummer 24 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; Nr. gä6g9' das Gefetz, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern. Vom 7. Juli 1891. Berlin, den 29. Juli 1891,

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt.

In Vertretung: Bath.

Königliche landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit

der Rheinischen Friedrich Wilhelms ⸗Universität Bonn.

Das Wiater⸗Semester 1891,39 beginnt am 15. Oktober 8. J. mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der spezielle Lehr⸗ plan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaft liche Vorträge: . ;

Einleisung in die lam wirthichaftlichen Studien: Geheimer Regie⸗ rungs Rath. Direkter. Prof Dr. Dünkelberg Betriebslehre: Derselbe. Kulturtechnik: Derselbe. Kulturtechnisches Konversatocium: Derselbe. Spezieller Pflanzenbau: Hr. Ram m. Rindviehzucht: Derselbe Schafzucht: Derselbe. Allgemeiner Pflanzenbau: Dr Dreisch. Femonstrationen im Laboratorium des Ver uchsfeldes: Derselbe. Forstbenutzung: Forstmeister Sprengel. Forsteinrichtung: Derselbe. Obstbau: Earten · Inspektor Beißner. Nutzholzrflanzen: Derselbe. Anorganische Experimental Chemie: Prof. Dr. Frentag. Landwirth⸗ schaftliche Technologie: Derselbe, Chemisches Praktikum: Ver. selbe. Aarikultur⸗ Chemie: Prof. Dr. Kreusler. Pflanzen. Anatomie und Physiologie: Prof. Dr. Körnicke. Physiologische und mikro— skopische Uebungen: Derselbe. Naiurgeschlchte der Wirbeltbiere: prof. Dr. Bertkau. Allgemeine, Gesetze des thierischen Stoff Kechfels: Prof. Dr. Finkler Thierphysiologisches Praktikum: Derselbe. Mineralogie; Prof. Dr. Laspevres. Minerale gische Jiebungen: Derselbe, Experimental ⸗Phvsik: Piof. Dr. Gieseler. Physikalisches Praktikum; Derselbe. Landwithschaft iche Maschinen · funde: Derselbe. Elemente der Mechantk und Hydraulik mit Uebungen: Verselbe. Landwirthschaftliche Baukunde: Regierungs Bau ˖ meister Huppertz. Wege und Wasserbau: Derselbe. Baumaterialienkunde und Baukonstruktionslehre: Derselbe, Uebungen im Entwerfen von kulturtecknifchen Anlagen: Derselbe. Prak⸗ tische Gecmetrie: Dozent Kall. Landes vermessung: Derselbe. Geodätische Ueburgen: Derselbe. Theorie der Beobachtungs⸗ fehler und Ausgleichung derselben nach der Methode der kleinsten Quadrate: Derselbe. Unalytische Geometrie und Analysis: Dr. Velt⸗ man n. Flemertar⸗ Mathematik; Derselbe. Mathematisches Zeichnen und (Rechnen: BVerseibe. Geokätisches Seminqtr: Dr. Reinhertz. Volkswirthfchaftẽlehre: Prof. Dr Gothein. Landwirthschaftsrecht: Rath, Prof. Dr. Freiberr von la Valette

fe und Pbysiologie der Hausthiere: ö . an,. der Hausthiere: Derselbe.

men erbetpbyfiologisck? Praltika eingerichteten Institute

landwirthschaftlichen Laboratorium eine wesen

sität Bonn die Benutzung

zu Gebote.

und baben deshalb das Recht,

welche der Universitäts Kaialog das Nähere mittheilt. Der s

ichts · br Schumacher. Fischzucht: Geheimer Medi inal⸗ ger bis If fie St. George.

Departements · Thierarzt

Außer den der Alademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrbülsewilteln, welche durch die für chemische, pbvsfkalische, . neben der

Versuchestation und dem thierpysiologischen . e n , n in 3. . er⸗ steht derselben duich ihre Ver indung mit der Univer⸗

ire err L der Sammlungen und Apparate der letzteren Die Akademiker sind bei der Universitäät immatrikulirt noch alle anderen für ihre allgemeine

wissenschaftliche Ausbildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über

eit 1876 versucksweise eingerichtete kulturtechnische und der seit 1880 bestehende g eo dätische Kursus sind definitiv an

1891.

studirenden Landmesser und die Kulturtechniker ibre Examen mit amt⸗

licher Geltung an der hiesigen Akademie abzulegen

Auf Anfrggen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unter

zeichnete gern bereit, jede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn, im August 1891.

Der Direktor der Königlicken landnirthschaftlichen Akademie: Geheime Regieruns s Rath, Professor Dr. Dünkelberg.

Aichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Juli.

̃ ö o, 28. Juli, Abends 11 Uhr 25 Minuten, meldet . Yacht „Hohenzollern“ verließ Maalsnäs gestern Abend um Ti, Ühr und fuhr bei schönem Wetter und warmem Sonnenschein bis M im Ramm⸗Fjord, wo sie am 28. Juli, 1 Uhr Abends, anlangte. Seine Majestät der Ra ifer verbrachte einen großen Theil des Tages an, Dic und arbeitete Vormittags mit dem Chef des Militär⸗ Kabinets und den Nachmittag hindurch mit dem Vertreter des Auswärtigen Amts für den Abends direkt nach Trondhjem abgehenden Courier. Die Weiterfahrt nach Trondhjem wird am 5. d. M. Abends, die Ankunft daselbst voraussichtlich am 30. d. M. Abends staltfinden.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern nach einer Meldung des „W,. T. B. in Felix stowe ben Befuch des Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein.

Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr, Neidhardt hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten.

Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff), Sop hier , und „Alexandrine“, Geschwader⸗ Chef Contre⸗ Admiral Valois, beabsichtigt, heute (29. Juli) von Valparaiso nach Iquique in See zu gehen.

Bayern.

München, 28. Juli. Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat sich mit dem Prinzen Ludwig und k heuie früh mittels Sonderzuges nach Füssen zur Jagd begeben.

ĩ Durch die mitgetheilten Neuernennungen in der bayeri⸗ schen Reichs rathskammer erhöht sich, nach der M. „Allg. Ztg.“, die Zahl der Reichsräthe auf 73. Von den Prinzen des Königlichen Hauses wird Seine Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht mit Beginn des kommenden Landtages sein Stimm⸗

recht als Reichsrath ausüben können, da er am 137 Mai 1890 das 21. Lebensjahr vollendete. Im Laufe des kommenden Landtages tritt auch Prinz Kark, zweiter Sohn Seiner Königlichen Hoheit des

Prinzen Ludwig, in die Erste Kammer, zunächst ohne Stimm⸗ recht. Neu in die Kammer tritt Eczbischof Dr, von Schork von Bamberg, neben dem auch die Reichs räthe Graf von der Mühle, Freiherr von Faber, dann die Freiherren von Lerchen⸗ feld, von Hertling und Dr. Ritter von Bechmann neu zu ver⸗ eidigen sein werden. J Wie die „Corr. H. erfährt, wird im Ministerium des Innern ein Gesetzentwurf, betr. Abänderung der Art. 2 und 33 des Heimathgesetzes und jwar im Art. B im Einvernehmen mit dem Kriegs-Ministerium, zur Vorlage an den Landtag ausgearbeitet. Württemberg. riedrichshafen, 27. Juli. Das Befinden Seiner mah hh des Königs ist, dem „St. A. f. W.“ zufolge, auch im Verlauf der letzten Woche im Ganzen befriedigend ge⸗

wesen. Baden.

Karlsruhe, 27. Juli. Ihre Königliche ah die Herzogin von Genua hat heute Nachmittag nach elfiägigem Nufenthalt Schloß Mainau verlassen, um nach Italien zurück⸗ zukehren. Mittags trafen Seine ö Hoheit der Prinz und Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wil⸗ heim von Baden aus Salem zum Besuche bei den Groß⸗ herzoglichen Herrschaften auf Mainau ein, nahmen an der Tafel Theil und kehrten Nachmittags wieder nach Salem zurück. Am nächsten Mittwoch, 29. 8. M. wird, nach der „Karlsr. Ztg.“, Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin

kommiffarisch beschäßftigte Lehrer Martens als Hülfalehrer

angestellt worden.

Akademie eingerichtet und, deren Besach für die zukünftigen an, n. Landmeffer obligatotisch geworden. Ebenso haben die hier

Und am J. August Seine Königliche Hoheit der Erbgroß⸗ herzog auf Schloß Mainau eintreffen.

1.