1891 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1891 18:00:01 GMT) scan diff

aer

4

U. . 3 .

. 1.

* 2

Ss, . -

des Königlichen Landgerichts zu Stolpx auf den 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Stolp, den 22. Juli 1891. . Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26619 Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalene Dolis, Ehefrau des Ackerers Georg Himmeltpacher zu Gundershofen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen ibren genannten Ehemann Georg Simmelspacher, früher zu Gundershofen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 15. Februar 1886 vor dem Standesamte zu Gun⸗ ders hofen geschlossene Ehe für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. /c. auf den 23. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht (L S) Der Landgerichts⸗Sekretãr: Krümmel.

26511] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Quosigk, geb. König, zu Nord— hausen, Neustädter Kirchhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Slawyk zu Nordhausen. klagt gegen den früheren Fleischermeister Moritz Quofigk, un bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er auf den 26. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin ist auf- gehoben.

Nordhausen, den 25. Juli 1891.

Müller, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26525 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Pauline, verebel. Schütz, geb. Röhler, in Greiz, vertreten durch den Rechtsanwalt Liebe in Gera, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tischler Christian Louis Schütz, zuletzt in Gera wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗ gerichts zu Gera (Reuß) auf den S. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 25. Juli 1891.

Buchel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

26528 Oeffentliche Ladung.

Die ledige, großjäbrige Maurerstochter Barbara Frembs in Rentweinsdorf hat gegen den ledigen, großjährigen Zimmermann Peter Weckel aus Schattenstein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zum K. Amtsgerichte Baunach Klage auf Zahlung von 52 M verfallene Alimentationsbeitraͤge für ihre zwei außerehelichen Kinder Johann“ und Barbara Margareta“ erhoben und beantragt, den Beklagten zur Zahlung dieses Betrages und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Das K. Amtsgericht Baunach hat zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites Termin auf Dienstag, den 27. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zu diesem Termine wird Beklagter nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung durch das Prozeßgericht andurch mit dem Beifügen geladen, daß der Klägerin auf Ansuchen das Armenrecht be⸗ willigt worden ist.

Baunach, den 18. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: C S8) Rau, K. Sekretär.

26618 Oeffentliche Zuftellung.

Die Geschwister Alsberg, Mode⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft zu Koblenz, klagen gegen die Luise Schatz, Wwe. Reiß, früher in Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen des Kaufpreises für im Jahre 1890 gelieferte Wagren, mit dem Antrage auf Zahlung von 52, 80 4 nebst 5 Zinsen seit 1. April 1891 und Vollftreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils und laden die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf den 5. November 1891, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. (Unterschrift). Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

26504 Oeffentliche Zuftellung.

Der Brauereibesitzer Elias Müller in Graba, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Heimbach zu Saal- feld a / S., klagt gegen den Restauratenr Ernst Müller aus Saalfeld a. / S., jetzt unbekannten Auf enthalts, aus mehreren mit dem Beklagten im Jahre 1890 abgeschlossenen Bierkaufgeschäften, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 168 Æ 12 nebst 5 9ιο Zinsen seit J. Januar 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsftreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Saalfeld a. /S. auf den 11. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saalfeld a. / S., den 25. Juli 1891.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. JI.

26508 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Lehmann Leyy in Ostbausen, vertreten durch Geschäftsagent Bobein in Erstein, klagt im Wechselprozeß gegen den Schiff mann Franz Pfeffer aus Boof heim, zur Zeit obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem vom Be⸗ klagten am 30. Januar 1891 ausgestellten, am 1. Mai 1891 fällig gewesenen und mangels Zahlung am 2. Mai 1891 vrotestirten Wechsel mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S 127.62 nebst 6 Y Zinsen aus 120 4 seit 1. Mai 1891, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser liche Amtsgericht zu Benfeld auf Dienstag, den S. September 1891, Vormittags 8 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Kern, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

26530 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Gustav Herjog zu Berge, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lange zu Forst, klagt gegen den Zimmermann Paul Britze, früher zu Noßdorf und Forst, jetzt unbekannten Aufent- balts, wegen 143 S 50 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 143 1 50 3 Zinsen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streites vor das Königliche Amtsgericht zu Forst i / . auf den 28. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Forst, den 24. Juli 1891.

Standfuß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26536 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Fleischermeister Schulz, verwittwet ge⸗ wesene Hamann, zu Görlitz, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, vertreten durch den Rechtsanwalt Prasse hier, klagt gegen den Buchbinder Emil Festerling, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethe, mit dem Antrage: den Verklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 82,50 M nebst 5osg Zinsen seit dem J. Juli 1891 zu zahlen, die Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das rf fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer Nr. 62, auf den 30. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 27. Juli 1891.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26531 Oeffentliche Zustellung.

Der Dachdeckermeister Fr. Karnbach zu Schöne⸗ beck, vertreten durch den Rechts anwalt Krumbhaar daselbst, klagt gegen den Dachdeckermeister W. Obenauf, früher zu Gr. Salze, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, wegen Forderung fuͤr Waaren, geliefert in der Zeit vom 16. Mai bis 20. Juni 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 238,09 S nebst 6 Prozent Verzugs⸗ zinsen von 82,99 S seit 25. Mai 1891 und von 156 seit 20. Juni 1891 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gr. Salje auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Groß Salze, den 25. Juli 1891.

Sause, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26532] Oeffentliche Zuftellung.

Der Dachdeckermeister Fr. Karnbach zu Schöne⸗ beck, vertreten durch Rechtsanwalt Krumbhaar da⸗ selbst, klagt gegen den Dachdeckermeister W. Obenauf, früher zu Groß-Salze, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, wegen Forderung für Waaren, geliefert in der Zeit vom 7. bis 9. Juli 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 151,88 M nebst 6 o/ Verzugszinsen seit dem 9. Juli 1391 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗ Salze auf den 16. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Groß Salze, den 24. Juli 1891.

Sause, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26516 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Friederike Dahl mann ju Geestemünde klagt gegen den Bäckermeister Wilhelm Ziehen aus Geestemünde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Miethforderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 225 nebst 5 9G Zinsen vom 1. Juli 1891 bis zur Zahlung und zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Geestemünde, Abtheilung III., auf Dienstag, den 11. August 1891, Vormittags 19 Uhr. in, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geestemünde, den 27. Juli 1891.

Hisgen, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

266538 Bekanntmachung.

Die Sara, geb. Lery, gewerblose Ehefrau des Krämers Lazard Cahen, zu Forbach wohnend, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 9. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 24 Juli 1891.

Der Obersekretãr Erren, Kanzleirath.

265371] Bekanntmachung.

Die Magdalena, geb. Nehling, Ehefrau von Johann Peter Müller, beide gewerblos zu Silz⸗ heim wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Bartel, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗

mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung des Rechtsstreites ist die Sitzung des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd vom 26. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saargemünd, den 24. Juli 1891. Der Obersekretãr Erren, Kanzleirath.

26519

Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 24. Juni 1891 die zwischen der Johanna, geb. Schmidt, ohne Geschäft zu Burtscheid und ihrem zur Zeit in der Alexianeranstalt hierselbst untergebrachten Ehe⸗ mann Musiker Franz Ehrlich bestandene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung verordnet, Parteien zur Auteinander setzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen und dem ,, die Kosten des Rechtsstreitz zur Last gelegt.

Aachen, den 20. Juli 1891.

Plũmm er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26319

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 30. Juni 1891 ist die zwischen den Eheleuten Hubert Siebertz, Möbelhändler und Catharina Bräuti am, Beide in Bonn, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Vobis, Landgerichts ⸗Sekretär.

26502

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 24. Juni 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Cigarrenhändler Wilhelm Heinrich Giesen und Elisabeth, geb. Braun. Wittwe eister Ehe von Hubert Heidkamp, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom 8. Mai 1891 ab aus⸗ gesprochen worden. .

Düsseldorf, den 20. Juli 1891.

Ato r ff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26620 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i E. vom 25. Juli 1891 ist zwischen Luise Drouin in Mülhausen i. E. und deren Ehe⸗ mann Theophil Hoffert, Kaufmann daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhansen i. E., den 27. Juli 1891.

(L S.) Der Landgerichtssekretär: Ko eßler. Be kanutmachung

L26497 eines Gütertrennungs Urtheils.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Trier vom 20. Juni 1891 ist die zwischen den Eheleuten Jacob Frenkel, Handels⸗ mann zu Merzig, und Rosalie, genannt Regina Kahn, ebenfalls zu Merzig, bestehende eheliche Errungen⸗ schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 23. Juli 18911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oppermann.

(L26496 n, eines Gütertreunungs · Urtheils. .

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 20. Juni 1891 ist die jwischen den Eheleuten Nicolaus Faber Michels, Kaufmann, und Maria Michels, beide zu Speicher, bestehende eheliche gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 23. Juli 18911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oppermann.

26495 Bekanutmachung ;

eines Gütertrennunngs⸗ÜUrtheils. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 16. Juni 1891 ist die . den Eheleuten Joseph Just, Bäckermeister, und Margaretha, geb. Amlinger, ohne Stand, Beide in Trier wohnend, bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 24. Juli 1891. J

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Y Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

264941 Bekanntmachung. Brennholz · Verkauf in Gransee, Regierungsbezirk Potsdam. Im früher Klagemaun'schen Hotel zu Gransee werden am Montag, den 17. August 1891, von 10 Uhr Vormittags ab folgende Brenn⸗ hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

aus der Voraussicht · Königlichen Holzart zallbze Ober fõörsterei rm

Menz... 308 Kloben 471

126 Knüppel 90 Kloben f 2858 ö Neu Thymen f 944 Kloben Zebdenick. 47 Kloben 1 Knüppel ö 1 nüpp 83 Kloben 20 Knüppel 1166 Kloben 137 Knüppel

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.

Sortiment

Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Ter⸗

min bekannt gemacht. Potsdam, den 23. Juli 1891. Königliche Regierung., Abtheilung für direrlte Sienern, Domänen und Forsten. v. Alvensleben. Eggert.

(26483) Bekanntmachung.

Der während der diesjährigen Herbstübungen für die Trurpen der 6. Division eiforderliche Vorspann zur Beförderung von Lebensmitteln und Biwaks⸗ bedürfnissen soll öffentlich vergeben werden.

Es werden gebraucht:

zweisp. u. einsp. Wagen in Drebkau 3 .

Vetfchau

Dollens chen

d to d M M , O C O Q, t DO C ! O α c,

, , n , ne,, ,,,,

Spremberg

Kottbus J ö 70 18 ' Die bezüglichen Bedingungen liegen im dies seitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus. Angebote sind portofrei und versiegelt bis 4. Auguft d. J., Vormittags 9 Uhr, mit der Aufschrift Manöver Vorspann' hierher einzusenden. Brandenburg a. / O., den 28. Juli 1891 Königliche Intendantur der 6. Division.

& 2

83 DTI . 0 o ee el 21

o oon ee D o E Ss = ee .

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(73257 Kündignug von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen.

Bei der am 3. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten A und 33 /g Breslauer Stadt⸗Anleihescheine sind Behufs Amortisation zum 1. Oktober 1891 folgende Nummern . worden:

E. Anleihe Scheine à 0, :

Buchstabe A. über 5000 Nr. 65 128 156 157 183 254.

Buchsftabe EB. über 2000 S6.

Nr. 474 516 585 588 643 689 702 724 742 756 787 848 854 915 921 1026 1058 1173 1183 1246 1281 1406 1743 1746.

Buchstabe C. über 1000 60

Nr. 1958 20642 2136 22093 2261 2335 2384 2396 2418 2765 2848 2857 2874 3181 3184 3198 3261 3437 3594 3602 3668 3840 3927 4067 4076 4117 4185 4275 4296 4443 4451 4468 4582 4733 4791 4823 4834 4849 4925 4936 5005 50l6 5051 5111 5175 5194 5246 5317 5408 5431 5448 5565 5613 5700 5785 5880 6032 6075 6167 6223 6241 6404 6413 6446 6535 6695 6979 7032 7141 7198 7232 7336 7400 7567 7593 7635 7641 7644 7671 7346 7993 8051 8098 8126 8169 8355 8394 8527 8601 8667 8766 8811 8887 8899 8934 9085 9202 9231 9334 9337 9368 9404 9418 9473 552 9697 9706 9715 9737 9797 9941 9998 10245 10280 10424 10555 10755 10771 10797.

Buchstabe D. über 500 0

Nr. 118903 11923 12026 12118 1218 12301 12533 12570 12689 12917 13023 13047 13156 13180 13281 13304 13443 13582 13711 14030 14077 14204 14352 14401 14583 14594 14702 14718 14809 14995 15016 15079 15153 15241 15476 15698 15706 15774 15836 16038 16046 16164 16248 16294 16532 16566 16622 16720 16766 17208 17246 17252 17264 17278 17445 17580 17681 17683 17880 18129 18199 18215 18287 18302 18462 18535 18604 18704 18807 19140 19213 19235 19269 19321 196571 19689 19725 19807 19885 20151 20245 20337 20368 20556 20921 21166 21177 21323 21570 21781 21801 21814 21976 21999 22223 22317 22337 22420 22462

22731 23071 23083 23107: 23332 23443 23444 23449 23587 23697 23705 23816 24088 24124 24135 24205 24524 24578 24602 24635 Buchstabe E. über 200 M6 25936 25961 26020 26099 26180 26193 26351 26397 26436 26612 26631 26666 26730 26828 27017 27082 27197 27261 27376 27574 27607 27626 27632 27671 27821 27966 28011 28118 28191 28347 28359 28606 28613 28692 28788 28893 29151 29171 29347 29973 30258 30496 30565 30852 30993 31045 31223 31352 31553 31657 31659 31897 319653 32059 32081 32184 32254 32442 32524 32546 32826 32879 33146 33453 33497 33758 33817 34186 34315 34359 34558 34837 35039 35063 35064

12171 1386 13360 15545 14514 14559 15327 16555 ish 17656 1404 13h is 139? 18555 15554 36133 odd 21735 Big Vo? 5372 363g 33515 24428

Buch st Nr. 1773 1781 1854.

ausgezahlt

Buchstabe C. über 1900 40

Nr. 10947 1ullz 1u12 1127 11234 11249 11292 11344 11379 11447 11505 11572 11652 Ii5s4 11699 11720. ;

Buchstabe PD. über 500 4

Rr. M11 24755 24795 24851 24952 24962 24575 AYsSs4 25148 25275 25339 25392 25435 25570 3. 26658 25675 25705 25736 25753

788 2 ö 3 Buchstabe E. über 200

Nr. 35461 35507 35525 35576 35679 35712 35773 35 ss 3658513 zusammen über einen Kapitalsbetrag von 32500 4

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1891 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zingscheine und Anweisungen, in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Den 4. enen Stadt ⸗Anleihescheinen ist bei deren Einlösfung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, Name, Stand und Wohnung des Einlieferers enthaltendes Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht 3 3 Zins scheine vom Kapital in Abzug gebracht. .

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, früher gekündigten Stadt ⸗Anleihescheine, und zwar

Aus der Verloosung Pro term. 1. Owttober 1886. Buchstabe D. Nr. 18069 über 500 S. Aus der Verloosung pro term. 1. Ottober 1887. Buchstabe C. Nr. 2382 über 1000 M. Buchstabe E. Nr. 27533 29472 über 200 M Aus der Verloosung Pro term. 1. Ottober 1888. Buchstabe D. Nr. 15044 19860 über 500 M Buchstabe E. Nr. 32995 über 200 M. Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1889.

Buchstabe R. Nr. 971 über 2000 010

Buchstabe C. Nr. 2632 über 1000 M.

Buchstabe D. Nr. 12644 über 500 M

Aus der Verloosung Pro term. 1. Oktober 1890.

Buchstabe R. Nr. 928 über 2000 4K

Buchstabe C. Nr. 2859 2932 über 1000 ½.

Buchstabe D. Nr. 23693 über 500 A

Buchstabe E. Nr. 29289 33524 über 200 M zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert.

Breslau, den 14. März 1891.

Der Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenz⸗Stadt.

26208 Bekanntmachung.

Bei der am 3. dieses Monat stattgefundenen Ausloosung von Stadt Obligationen der Stadt gemeinde Jena aus den Anleihen vom 15. März 1881, 4 August 1882 und 16. Juli 1887 sind aus⸗ geloost worden:

a von der Anleihe vom 15. März 1881:

Ser. A. Nr. 67 287 351 380 405 468 465 495 526 582 à 500

Ser. B. Nr. 6 à 200 .

b. von der Anleihe vom 4. Angust 1882:

Ser. A. Nr. 45 48 109 160 270 à 500 S

Ser. B. Nr. 148 182 183 186 à 200 M

c. von der Anleihe vom 16. Juli 1887:

Ser. A. Nr. 79 86 138 285 295 A 500 M

Ser. G. Nr. 82 und 130 à 1000 M.

Gemäß der §5§. 5 der Ortsstatute vom 15. Mär; 18815 4. August 1882 und 16. Juli 1887 bringen wir dieses zur öffentlichen Kenntniß und fordern die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Jannar 1892 ab bei der hiesigen FTämmereikasse fern Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinẽcoupons und Talons zu erheben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 189 2 auf.

Bon früheren Ausloosungen sind die nach⸗ stehend aufgeführten Obligationen noch nicht zur Abhebung gekommen:

L von der Ausloosung im Jahre 1889:

Ser. B. Nr. 155 196 254 256 von der 1882er Anleihe à 200 ,

2) von der Ansloosung im Jahre 1890: . Ser. A. Nr. 156 von der 1882 er Anleihe über

60

b. Ser. C. Nr. 159 von der 1887 er Anleihe über 1000 Jena, am 24. Juli 1891.

Der Gemeindevorstand. Singer.

26150 Kursk⸗Kiemwm Eisenbahn. 4 00 Prioritäts⸗Anleihe.

Die am 1. , v. J. fälligen Zins- conpons sowie die verlsosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab

werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen

ö. derren Robert s arschauer

Co. der Herren Mendelssohn * Co. 4 erliner Handels⸗Gesell⸗

a der Direction der Disc onto⸗ * K A. von Nothschild & Söhn rren M. A. von e in Fraulfurt a. Mi. Mogco, m Juli 1891. der au Direction rsk⸗-Kiem Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

l2sann Die

in Berlin,.

augsgestellt 13. Juli 1875 auf es Herrn Curk bo cobel, Woll⸗

jetzt 1 in Forst N. L., ausgeffellt am 24. August 1876 auf

das Leben des Herrn Karl Ludwig Krause, Loko— motivführer in Roßlowe, jetzt in Witebsk in Rußland,

1. 51 692, ausgestellt am 1. Oktober 1879 auf das Leben des Herrn Wilhelm Ferdinand Rudolph, Pastor in Groß. Graben, Kreis Oels 1. Schl.,

sowie die Deypositenscheine:

vom 1. April 1870 über den Versicherungsschein Nr. 15 862, ausgestellt am 16. Auguft 1865 auf dag Leben des verstorbenen Herrn Jofeph Taterra, Lehrer in Mewe,

vom 13. April 1882 über den Versicherungsschein Nr. 29 178, ausgestellt am 16. September 1871 auf das Leden der Frau Amalie Auguste Gerholdt, geb. Vogler, in Insterburg,

vom 27. Februar 1884 über den Versicherungs. schein Nr. 31 046, ausgestellt am 1. April 1672 auf * 7 1 ö 6 23. .

re eßler, Faktor in Delitzsch, jetzt in Eisenberg (Sachsen Altenburg), z )

und der Pfandschein:

Nr. 4396 vom 9. Juni 1879 über den auf das Leben des Herrn Cduard Theodor Stolle, Forst⸗ kassen· Rendant in Pröͤluls, ij in Heydekrug, aus. . Versi L erungeschein Nr. 50 255 und einen

autionsschein über 3000 M (15090 Æ 4 0j0 preuß. cons. Anleihescheine Litt. E. Nr. 651 15/19 à 305.40 und 1500 Æ 34 ½ά preuß. Staatösschuldscheine Litt. F. Nr. 4849, 53 285, 72 635, 129591, 201 834 a 300 4),

erklären wir nach erfolglosem Aufruf derselben in Gemäßheit von 5§. 15 der Allgemeinen Versicke⸗˖ rungsbedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos.

t 2 haben für obige Scheine Duplikate ausge⸗ ertigt.

Leipzig, den 25. Juli 1891.

Lebensversicherungs⸗ Gesell⸗ schaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

26614

Magdeburger

Privat⸗Bank.

In Gemäßheit des Beschlusses der ar ßerordentlichen Generalversammlung vom 6. November v. J. fordern wir die Inhaber der alten Namensaktien unserer Bank hien mit auf, die Letzteren nebst Didi

dendenscheinen Serie TII. Nr. 5 für das Jahr 1891 und Talons

zum Zwecke des Umtausches in

Juhaberaktien im Betrage von je 1500. unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und dagegen die

neuen Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons Zug um Zug in

mpfang zu nehmen.

Bei auswärtigen Sendungen bitten wir um Angabe der Werkhdeklaration, unter welcher die

Rücksendung der neuen Tktien erfolgen soll. Magdeburg, den 28. Juli 1891.

Magdeburger Privat⸗Bank.

Der Aufsichtsrath. Schrader.

Die Direktion. Durst. Schultze.

2s 609

Katholische Töchterschule.

Aktien- Gesellschaft, Stuttgart.

Activa.

Rechnungs / Abschluß per 30. April 1891.

Eassiza.

Kassa⸗ onto. Kreditoren ⸗Conto Gebaude Conto. Bau⸗Conto . Mobilien · Conto.· ... Schulinventar Conto ... Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto .

liI6s? = igohdd - ie zol z

1654 34 2623 59 21

zza 738 5s

Soll. Gewinn und Verlust / Conto.

. arg 6s] Attien. Kavital. Conto.

6 3 200000 -

Debitoren ⸗Conto I34738 66

II gs gs Saben.

Mobilien ˖ Conto., Abschreibung.. Schulinventar ⸗Conto, Abschreibung Allg. Unkosten⸗Conto .... Gebãude⸗Conto, Zinsen ꝛc.

. 11714 29151

2839 09

2329 43

5657717

Der Aufsichtsrath: A. Moser, Vorsitzender.

46. 3 3593 35 1736 10

233

Zinsen⸗Conto!. ld / Verlust des Geschäftsjahres 183991.

557m Der Vorstand: Kaplan Ströbele.

26603 Activa.

Ceres-Zucherfabrik Dirschau.

Bilanz am 39. Juni 1891.

Passiva.

6 3 90 579 35 375 589 573 262 26 98050 80 13 005 915768

8 766 70 1200 101449 R FT ss id

46 20710 28 820 92

12 082 20 od 2g g 17 777 45

An ,, c ebäude⸗CLonto. . Maschinen Conto .. Beleuchtungs⸗Anlage ⸗Conto. Steinpflaster⸗Conto. ..

Eisenbahn⸗ Anlage ⸗Conto. Inventarien Conto ... Laboratorium ⸗Einrichtungs⸗Conto Comtoir⸗Utensilien · Conto.

Fabrik Anlage.. Mühlen⸗Grundstück⸗ onto. Grundstück Dirschau B. Nr. 71 Betriebt Conto:

Bestände ꝛc. It. Inventur. Wechsel ⸗Conto. ..

Eff ecten · Conto Cassa Conto 737 42

Conto pro Diverfe, Debitores 112 794 60 Mühlen ⸗Ertrag⸗Conto. .. 198 85 Neubau · Conto ö 266 40

1183 829 01

Gewiun⸗ und Verlust⸗Conto.

66 83

Per Aetien⸗Capital⸗Conto... 600 000

Sppotheken · Conto M 353 500 ab: Cautions⸗ Hypothek des Aufsichtsraths u.

der Direction w Reservefonds · Conto .

Special ⸗Reserve⸗ fonds · Conto 6100000 ö. 58 000

30000

ab: zur Extra Amortisation Amortisations · Conto Cautiong/Conto.. . 200 Conto pro Diverse, Creditores. 59 635 40 Gewinn und Verlust⸗Conto: 11 120 493 61 zur Vertheilung, wie folgt: a. Abschreibungen 6 42 000.94 b. Reservefonds lt. 381. d. Stat. , 10000. c. Tantièmen lt. §8. 2 4 D. K d. Neubau und Re⸗ paraturen. e. Special Re⸗ ervefondd.. f. Dividende, 440 / von 600 000 4 . 24 000. Vortrag auf neue Rechnung. 136.71 MS 120 493.61

Vi- sss Cxedĩt.

11 355.96 12 000. 21 000—

Peobet. ner

* An Gebäude⸗Reparatur⸗Conto

Saldo, Bruttogewinn. 120 93 6

121 454 87

Dirschan, 28. Juli 1891. Der Auffichtsrath.

SF. 961 26 Per Vortrag v. vor. Jahre

4 38 121 356 z iT s s

Betriebs ⸗Conto, Gewinn .

Die Direction.

Die Dividende ift auf 40/0 20 pro Aetie festgestellt und vom 1. August er. ab

in Dirschau an nunserer Kasse Danzig bei der Vauziger Brivat Actien / Bauk,

Berlin bei der D

chen Bank

Einrei des Dividend ines Nr. 6 zu erheben. , * ensh e . e m e. Dirschau.

26608)

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier. durch zu der am 20. August er., Vormittags 1607 uhr, im BSürean der Gesellschaft, Stra⸗ lauer⸗ Brücke Nr. 3 hier, stattfindenden ordent ˖ lichen Generalversamm lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der

Bilanz und des Gewinn- und Verlust˖⸗ Contos für das Geschäftsjahr 1890. Ertheilung der 2

2) Feststellung der Dividende.

3 ahl eines Revisors.

4) Antrag auf besondere Remuneration an ein Aufsichtsraths Mitglied.

Gemäß 5. 27 des Statuts werden diejenigen Actiongire, welche sich an dieser General versamm- lung betheiligen wollen, ersucht, ibre Actien mit einem Nummernverzeichniß oder Bescheinigungen über deren Niederlegung bei der Reichsbank, einer anderen Deutschen Bank oder einem Aufsichts⸗ raths⸗Mitgliede spätestens am zweiten Werk- tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse, Stralauer⸗ Brücke Nr. 3 hier, zu deponiren.

Berlin, den 28. Juli 1891.

Neue Inmobilien⸗Aetien⸗

Gesellschaft.

Ed. Nöhring.

26699 Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 20. Augunst er., Vormittags 111 Uhr, im GSüreau der Gesellschaft, Stra⸗ lauer⸗ Brücke Nr. 3 hier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Geueralverfammlung eingeladen. ) Seschluß r,, ,, 6 eschlußfafsung über Auflösung (Liquidation der Gesellschaft. . 2) Wahl der Liquidatoren und Beschlußfaffung über die denselben zu ertheilenden Befugniffe⸗ Gemäß §. 27 des Statuts werden diejenigen Actionaire, welche sich an dieser Generalverfamm- lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Actien mit einem Nummernverzeichniß oder Bescheinigungen über deren Niederlegung bei der Reichsbank, einer anderen Deutschen Bank oder einem Au ffichts- raths ⸗Mitgliede spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Stralauer⸗ Brücke Nr. 3 hier, zu deponiren, Berlin, den 28. Juli 1891.

Neue Immobilien⸗A etien⸗ Gesellschaft.

Gd. Nöhring.

26606

83 2 . Inn, Actiengesellschaft zu Berlin. Bilanz am 31. Mai 1891. Activa. . . 11019410 S775 35 D T 13788 45 Uns 186 4 577d Ff 173266. 50 D* 695. 57 of ff S607 10

Dr ir 7 374. 95 Dr s S7. 75 Tod 7 1531.35 FIX / 2512 05 S384. 26563. 860 3830 40 1755.52 319015 D 7 74137 DF T 518 56 T Fs 151 67

Bau ⸗Conto. Zugang

10 0, Abschreibung

Inventar · Conto Zugang

20 0 Abschreibung Kupfergeschirr⸗Conto Zugang

14794 30

20 cο Abschreibung 1499 8 Glas u. Porzellan Conto

.

40 063 Abschreibung Wäsche⸗Conto . Zugang.. 40 9½υ Abschreibung. Tisch⸗ u. Stühle⸗Conto .

6482 04

15 060 Abschreibung Cautions Effecten · Conto Zinsen darauf.

Effecten · Conto Zinsen darauf . Cassenbestand . w Bestände laut Inventur... . 12031145 R i 2673 X 2 8

1203 90

z9125 30

1761247

Passi vn. Actien · Capital Reserve⸗Fond Gewinn u. Verlust · Conto:

Reingewinn 189091 . A 72532. 17 Vortrag von 1889 990 1000. Gewinn. . S 77537. 17 Reserve⸗Fond 5 o. 6 3626.51 Statuten und vertrags⸗ mäßige Tantièmen . 18133. 04 26 9 Dividende 16020. Gratifilationen . 4752.52 Vortrag auf nächstes Geschaͤftsjahr .. . 1000— . S 73532. 17 33312418

Gewinn und Verlust⸗Conto.

PDebet. 6

.. 37530 35 lõsi 6 ai zI435 Sa io] 50 3533 17 2712265 52

Credit.

Vortrag vom vorigen Geschäftsjahrn. 1000 e,, etriebsertrũge 262810 99 Effecten · Sonto 2676 50

Frs s

inrooo - 17853 78 gaßbh 26

7353217

J Betriebsunkosten ˖ Conto.. Abschreibungen, Bau⸗, Inventarien⸗ ꝛc. . Cautions⸗Effecten⸗ onto. . .

Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Bruno Mertelme yer. Die Direction. Fritz Räntsch.

„Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verluft Gonto babe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 30. Juni 1891. F. W. Adoly hi,

5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

C. F. Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.