, . er, .
.
Wittwe von Herrn Friedrich Müller, Bauunterneh⸗ mungen und Handel mit Baumaterialien betrei bend, ist. Mülhausen, den 24 Juli 1891 Der Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
nHülhausen. Sandelsregister 26415 des K. Landgerichts Mülhansen.
Unter Nr. Al Band 1V. des Firmenregisters ist beute die Firma „L. Grad“ in Mülhausen — , der Firma „Emil Roth“ Nr. 1178
and J. eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Apotheker Ludwig Grad daselbkst, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist.
Mülhansen, den 24. Juli 1891.
Der Landgerichts Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Hülnausen. Sandelsregister 26413 des K. Landgerichts Mülhansen.
Unter Nr. 212 Band 15. des Firmenregisters ist beute die Firma „E. Dietsch“ in Mülhausen — Forsetzung der Firma „G. Heid“, Nr. 1168 Band J. eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Apotheker Eugen Dietsch hier, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist.
Mülhansen, den 24. Juli 1891.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleiratb.
MHülhnausen. Sandelsregister 26412 des K. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr 213 Band IL. des Firmenregisters ist beute die Firma „F. Schultz. in Mülhausen eingetragen worden, Inhaber ist Herr Maschinen⸗ fabrikant Friedrich Schultz daselbst.
Mülhaunsen, den 24. Juli 1891.
Der Landgerichts Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
26573 Kenss. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 161 „Firma Emil Emonds“ in Nenß ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Neuß, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
ö 26370 Nörenbersg. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 206. Jull 1891 am 22. Juli 1891 Folgendes eingetragen worden:
A bei Nr. 3; Die Firma (M. S. Meyer — Nörenberg) ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Meher zu Nörenberg über gegangen; vergl. Nr. 14 des Firmenregisters.
B. I) Nr. 14 (früher Nr. 3).
2 Kaufmann Siegfried Meyer zu Nörenberg. 3) Nörenberg. 4 M. S. Meyer. Nörenberg, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 26371 Die Firma W. Ebfstein Nr. 454 unseres Firmen⸗ registers ist gelöscht. Oppeln, den 24 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
26372 Osterburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Christian Stegmann in Osterburg. Ort der Niederlassung: Osterburg. Bezeichnung der Firma: Chr. Stegmaun. Ofterburg, am 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. 26574 In dem Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt: a. unter Nr. 42 bei. der Firma Otto Scharff zu Stadt⸗Hadmersleben. Die Firma ist erloschen.“ unter neuer Nr. 159:
Die Firma M. Scharff in Stadt⸗ Hadmersleben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schaiff ö geb. Osterloh, in Stadt ⸗Hadmers⸗ eben.
Oschersleben, den 24. Jali 1891. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 26665 Zu der Blatt 938 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Pouplier Toft ist heute nachgetragen:
Der Cbemiker Leopold Pouplier zu Luxemburg ist am 27. Juni 1891 aus der offenen Handelẽsgesell⸗ schaft ausgeschieden. — Statt seiner ist der Kauf⸗ mann Ludwig Heilmann ron hier als Gesellschafter in dos Geschäft eingetreten. Letzterer setzt das Ge⸗ schäft in Gemeinschast mit dem seitherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Tost hierselbst unter der frührren Firma fort. — Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Firma befugt.
Osnabrück, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Osnabrück. Bekanntmachung. 26667
Zu der auf Blatt 8 und 387 des hiesigen Handelt ⸗ registers eingetragenen Firma Th. Sartmann Schultze ist heute nachgetrogen:
Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Julius Theodor Hartmann, früher bier, jetzt in Leipnig wohnhaft, ist am 7. Juli 1891 aus der offenen Hanz elsgesellschaft auegeschieden.
Osnabrück, den 25. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. IIG.
Osnabrück. Bekanntmachung. 266361 Zu der auf Blatt 67 des hitsigen Handelt⸗ registers eingetragenen Firma Clemens Buff ist
Spalte 3. Der bisberige Inbaber der Firma Fabrikant Clemens Carl Friedrich Buff ist am 23. Juli 1891 verstorben.
Das Geschäft ist auf die Rechtsnachfolgerin des⸗ selben, die Wittwe Agnes Wilhelmine Gertrud Buff. geb. Klöpekorn, und deren Sohn, den Kauf⸗ mann Wilhelm Christian Adolf Buff übergegangen.
Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft 54 dem 27. Juli 1591.
Osnabrück, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Parechwitz. Bekanntmachung. 265761 Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1891 ist heute in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 909 jetzt 20 eingetragenen Firma „Herrmann lte, Adolf Hillman 's und Hp. Havelands Nach⸗ folger“ Folgendes eingetragen worden:
Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
durch Vertrag auf den Kaufmann Wilther Gäth zu Parchwitz und den Buchhändler Georg Koblitz da⸗ selbst übergegangen. Rachdem die letzteren Beiden die bisherige Firma in die Firma „Güth * Koblitz, S. Savelands Nachfolger“ umgeändert haben, ist die unter letzterer Firma gegründete Handelsgesellschaft unter Nr. 2 des Gesellsckaftsregisters eingetragen, und die bis ⸗ herige Firma als erloschen im Firmenregister ver ⸗ merkt worden.
Ferner ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1891 heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2 die Gefellschaft Güth * Koblitz, S. Savelands Nachfolger zu Parchwitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Walther Güth zu Parchwitz und der Buchhändler Seorg Koblitz daselbst.
Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1891 be⸗ gonnen.
Parchwitz, den 24. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 26575
In unser Firmenregister ist bei Nr. 511, wolelbst die Firma „Gropius'sche Buchhandlung Max Stein“ vermerkt steht, zufolge Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden:
Das Handel egeschäft ist durch Vertrag auf den Buchbändler Stto Pistorius zu Potsdam über- gegangen, welcher daßselbe unter der Firma „Gro⸗ pins'sche Buchhandlung Otto Pistorius“ fort setzt. Vergleiche Nr. 976 des Firmenregisters.
Demnächft ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 976 die Firma „Gropius⸗ sche Buchhandlung Otto Piftorius“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Buchhändler Otto Pistorius hierselbst eingetragen worden.
Potsdam, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Reck Iins hausen. 263761
Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Die unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene
Firma Louis Witte (Firmeninhaber der Kaufmann
Louis Witte zu Datteln) ist gelöscht am 15. Juli 1891.
Rendsburg. Bekanntmachung. 265 8 In das hiesige Firmenregister 1 am heutigen Tage sub Nr. 134 zur Firma „J. Ferd. Nagel, Glashütte, Friedrichsholm“ eingetragen worden: Spalte 4: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1881. Rendsburg, den 23. Juli 13891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
26374 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 25. d. M. sub Fol. 465 Nr. 949. heute eingetragen:
Col. 3. Heinr. Schnegas.
Col. 4. Rostock. Col 5 Kaufmann Heinrich Johann Schnegas zu Rostock. Rostock, den 27. Juli 1891. Großherzogliches . Abih III. iper.
Christian
. 26375) In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 466
NR ostock.
laut Verfügung vom 25. d. M.
Nr. 950, beute eingetragen:
Col 3. Julius Plog.
Col 4. Rostock.
Col. 5. Kauf aann Julius Plog zu Rostock.
Roftock, den 27. Juli 1391. Großherzogliches 5 Abth. III.
iper.
26577] Rostock. In das hiesige . ist laut Verfügung vom 27. d. M. sub Fol. 456 Nr. 9651 eingetragen:
Col. 3 Heinr. Puls.
Col 4. Roftock.
Col 5. Kaufmann Heinrich Ludwig Friedrich
Puls ju Rostock. —
Roftock, den 28. Juli 1891.
en, Abth. III.
iper.
Saarbrücken. Handelsregister 26579 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Grklärung vom 25, Juli er. ist das Ge⸗ schͤft unter der Firma Elisabeth Juchem zu Dudweiler aufgehoben und Firma nebst der dem Heinrich Helfgen ertheilten Prokurg erloschen. Eingetragen unter Nr. 214 des Firmen und 266 des Prolurenregisters gemäß Verfügung vom 25. er. Saarbrücken, den 25. Juli 1891.
Der Erste Gerichteschreiber: Kriene, Kanzleirath.
Seidenberg. Bekanntmachung. 26580] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 243 die Firma W. Schwarzbach zu Berna und als deren Inhaber der Faktor Wilhelm Schwarzbach zu Berna, Kreis Lauban, am 25. Juli 1891 eingetragen worden.
Seidenberg, den 25. Juli 1891.
Wei da. BSefanntmachung. 126581]
Im, Handelsregister der unterzeichneten Behörde sind die Firma Bruno Maul in Weida Fol. 10 Bd. I. und die Firma Krieg Rösel in München bernsdorf Fol. 245 Bd. II. beute gelöscht worden.
Weida, am 24 Juli 1891.
Großherjogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. T. Ackermann.
Weimar. Bekanntmachung. 26582
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band A. Eolio 30 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen Firma Gustav ,, in Weimar Folgendes vermerkt worden:
a die Wittwe Ira Wannschaffe ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden; b. der Kaufmann Alfred Wannschaffe zu Weimar ist Inbaber der Firma.
Weimar, am 25. Juli 1831.
gran, , S. Amtsgericht. Kohlschm dt.
Wi ehe. Bekanntmachnug. 265831
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 16 eingetragene Firma „Wiltzelm Nürn berger“ zu Bucha und zugleich in unserem Pro kurenregister die unter Nr. 1 für den Kaufmann Hermann Nürnberger zu Bucha vermerkte Prokura dazu gelöscht worden. Wiehe, den 24 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
26584 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 426 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist beute vermerkt worden, daß die unter der Firma Otto Sturm in Deffau hier bestehende Zweig niederlassung gelöscht ist. Zerbft, den 23. Juli 1891.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Raabe.
Genossenschafts⸗Register.
Belgard a. ers. 26600 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6
Folgendes eingetragen worden:
15 Das Statut datirt vom 27. Juni 1891.
2 Firma der Genossenschaft:
Belgard'er landwirthschaftlicher Ein⸗ kanfs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft:
Belgard a. ⸗Pers.
4) Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Wirthschafts⸗ und Lebentbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
5) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen durch das . Belgard-Polziner Kreisblatt“ und
zwar in der Form, daß mintestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre
Nam ensunterschrift beifügen.
6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
30. Juni.
7 Der Vorstand besteht ans vier Mitgliedern.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: von Kleift⸗Drenow, Janke⸗Ackerhof, von Kleist⸗ Retzow Groß Tychow, Welsch⸗Belgard,
8) Willenserklärung und Zeichnung erfolgt da:
durch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder bei
der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift setzen.
s) Dis Haftsumme eines jeden Genossen betrãgt
Zweihnndert Mark für jeden Geschäftsantheil.
Die höchfte Zahl der Geschäftsantheile, auf welche
ein Genoffe sich betheiligen kann, ist auf zweihundert
bestimmt.
Zagleich wird bekannt gemacht, daß dle Einsicht
in die Liste der Genossen während der Dienststunden
des Gericht von elf bis ein Uhr einem Jeden gi⸗ stattet ist.
Belgard a. / Pers., den 21. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Laehr.
KEitterreld. Sekanntmachung. 26596 Bei Nr. 1 unser⸗s Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Boꝛschuß Verein zu Brehna, Ein. getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: ö An Stelle des verstorbenen Direktors F Thote ist der Bcunternehmer Wilhelm Meinhardt in Brehna zum interimistischen Direktor g⸗ wählt. Bitterfeld, den 22. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 26589
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28,
befreffend die Sreslauer Schornsteinfegermeister⸗
schaft eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht hier beute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. Juni 1891 sind als Vorsitzender der Schornsteinfegermeister M. Skladniklewicz jun zu Breslau, als stell⸗ dertrefender Rendant der Schornsteinfegermeister S. Schenk zu Breslau neu gewählt, die übrigen Mitglieder des Vorstandes wieder ge wählt worden.
Breslau, den 23. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
2s59ij Döbeln. Auf Folium 1 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters die Molkerei Döbeln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute ver lautbart worden, daß der Gutebesitzer Ernst Leberecht Schurich in Knobelsdorf aus dem Vorstande arkgeschieden und an deffen Stelle der Rittergutsbesitzer Gerhard Kübne auf Stockhausen in den Vorstand einge⸗ treten ist. . Döbeln, am 25. Juli 1891. Das Königliche Amtsgericht. Krauer. Ellrich. , , 26597 In unser Gensssenschaftsregister ist bezüglich des Consum Vereins, eingetragene Genossenschaft
Kasfsen⸗ Verein,
Spalte 4. Für den aus dem Vorstande aus eschiedenen S
enneckenstein ist in der Generalversam mlung vom 31. Mai 1891 der Polieisergeant Wilbeln Strecker dafesblst als Beisitzer gewählt und von dir sem die Wahl angenommen.
In derfelben Generalversammlung ist der 5§. 26 dahin abgeändert, daß alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten unter der Firma des Vereins ergehen und von den durch § 19 dazu berechtigten zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet werden sollen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1891 an demselben Tage.
Die Abschrift des Generalversammlungabeschlusses befindet sich Blatt 34 der Generalakten II 10.
Ellrich, den 23. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö 26598 Gemünd. In unser Genoffenschaftsregister ist beute unter Nr. 2, den Schevener Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Scheven betreffend, eingetragen worden:
An Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Huppertz, Ackerer aus Wallenthal, ist der Franz Heinrich Lang, Ackerer und Gemeindeverord⸗ neter zu Wallenthal, gewählt worden.
Gemünd, den 16. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hamm. Gen ossenschaftsregister 26594 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Genossenschafisregister ist bei Nr. 1
„Consum-⸗Verein Hamm, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschräunkter Saftpflicht /,
zufolge Verfügung vom 25. Juli 1891 am 27. Juli
1891 eingetragen:
Der Aufsichtrath hat in seiner Sitzung vom 22. Juli er. an Stelle des Direktors Boos, welcher sein Amt niedergelegt hat, den Rentner Hermann Stelter zu Hamm interimistisch bis dahin, wo durch die Generalrersammlung die Nachwahl stattfinden . zum Stellvertreter des Geschäftsführers er⸗ nannt.
Die Vollmacht des bisherigen Vorstandsmitgliedes
Direktors Boos ist beendigt.
(26593 Hess. Liehtensn. Bei dem unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum · Verein U eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sess. Lichtenau, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschast aufgelöst ist und die bisherigen Mit- glieder des Vorstands: 1) Kaufmann Peter Dotzenroth von Hiss. Lichtenau, 2) Ackermann Conrad Hesselbein von da, Liquidatoren sind. Hefs. Lichtenau, 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Vekauntmachung. 26601] In das Genossenschaftsregister ist folgende Ein— tragung bewirkt: Spalte 1: Nr. 4. Spalte 2: Colberg⸗Cöörliner Landwirthschaft licher Con sum Verein, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Kolberg. k 4: Das Statut datitt vom 3. 28. Juni Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Wirthschafts⸗ und Lebensbedürfnissen im 896 und Ablaß im Kleinen. Den Vorstand bilden: 1) Mengel, Robert, Rittergut pächter zu Trienke, 2 von Knobelsdorff ˖ Brenkenhoff, Hellmuth, Pre ⸗ mier Lieutenant a. D. zu Ramelow. 3) von Holtz, Willy, Amtsvorsteher und Premier⸗ Lieutenant der Reserve zu Kuhagen, 4 Wolffgramm, Friedrich, Bauerhofsbesitzer zu Sellnow. Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorslandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter der Benennung desselben, von zwei Miteliedern des Aufsichlsraths unterzeichnet. Die Publikationen erfolgen in: der Colberger Volkszeitung und der Heitung für Pommern. Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes. Urkunden und Willenserklärungen für die Ge nossenschaft sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma dersel en von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind. Der Geschäftsantheil beträgt 10 6 Jeder Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Genossen haften nach Maßgabe des 5. 12 des Statuts bis zur Höhe des Geschãftaantheils. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891 am 21. Juli 1891. Kolberg, den 17. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Laubach. Bekanntmachung. 26595 In der Generalversammlung des Vorschußß⸗ vereins zu Laubach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Lan = bach vom 12. Juli J. Is. ist Heinrich Stotz zu Laubach als Direktor gewählt worden und als solcher in den Vorstand eingetreten. ö. . in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. . den mph h 1. . roßherjogl. Hess. Amtsgeri aubach. Schnittspahn.
Löwen. Bekanntmachung. 26588 Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts ⸗ regssters eingetragenen Firma
Vorschuß⸗Verein zu Loewen. Eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Saft ˖
pflicht ist in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden: Dr. med. Basset, Schloß k durch Be⸗ un
heute nachgetragen:
Königliches Amtsgericht.
mit beschränkter Haftpflicht, zu Bennecken ˖ stein Folgendes eingetragen:
27. schluß des Aufsichtsraths vom . 1891 für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dejember 1891 dem
eidermeiffer Christign König in
dauernd bebinderten Vorstandsmitgliede, Vorstandẽ⸗ direktor Dr. phil Schmidt zum Stell vertreter bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1891 am 15. Juli 1891. Zöwen, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
26389 nwerzig. In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Rr. 4 eingetragen worden:
Firma und Sitz der Genossenschaft: Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene , mit beschränkter Saftpflicht
n Wahlen. 2
NöM Tn Siatut vom 31. Mai 18ol ist der Gegenftand des Unternehmens der Einkauf von Lebens ⸗ und Wirikschaftẽ bedürfnissen im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft und die im § 24 des Statuts erwähnten Personen. .
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossen · schaft und werden dieselben von den beiden Vor stands mitgliedern unterzeichnet; die Veröffentlichung ber Bekanntmachungen erfolgt durch das Saarlouiser Journal). U .
Die Haftpflicht eines jeden Genossen beschrãnkt sich auf einen Beschäftsantheil in Höhe von drei Mark. . .
Der zeitige Vorstand bestebt aus den beiden Mit⸗ gliedern:
1) Johann Merten, Bergmann, 2 Nicolaus Zimmer, Taglõöhner, Beide aus Wablen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Gefchäftgatte des Vorstandes müssen von den beiten Mitgliedern desselhen unterzeichnet sein; Tie Zeichnung erfolgt unter Firma ˖ Vordruck der Ge⸗ nossenschaft und unter Unterschrift der Vorstands⸗ mitglieder unter die Worte: Der Vorstand.
Merzig, den 22. Juli 1891,
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. L26380
Die „Regensburger Gewerbe Cassa bisher eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, bat sich durch Beschluß vom 5. Mai 1890 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt.
Die Firma lautet nunmehr „Regensburger Gewerbe Cassa eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Genoffenschaft hat durch Beschluß vom 6. April 1891 ein neues Statut angenommen.
Der Geschäftzantheil wurde auf 100 6 festgesetzt. Mehr als jehn Antheile kann kein Genosse erwerhen.
Die Hafisumme beträgt 300 4 für jeden Ge- schãftsantheil.
Der Vorstand besteht aus 4 Personen und zwar dermalen aus den Herren: . ;
Ludwig Degener, Kommerzienrath, Direktor,
Jakob Krippner, Rentier, Kassier,
Jarl Bühling, Kaufmann, J. Kontroleur,
H. W. Alfken, Agent, II. Kontroleur, . in , f von denen wenigstens zwei bie Firma zeichnen müssen.
Die Genoffenschaft veröffentlicht ihre Bekannt ⸗ machungen im Regensburger Taablatte, Anzeiger u. Plafatanzeiger.
Hierüber ist beute Eintrag vollzogen worden.
Im Uebrigen wird auf das Statut bei den Akten verwiesen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet. ᷣ
Regensburg, am 24. Juli 1891.
Der Vorsitzende der kö für Handelssachen:
ang.
26699)
Rudolstadt. Auf Fiol. 3 des hiesigen Genossen⸗ schafteregisters ist auf Grund des abgeänderten Statut des Consumvereins zu Bolkstedt eing. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. Februar 1891 und der Anmeldung vom 25. dieses Mon. eingetragen worden; e .
Von dem Konfumverein zu Volkstedt eing. Gen. mit unbefchr. Haftpflicht ist neben der Landet zeitung die hiesige Rudolstädter Zeitung als diejenige Zeitung mit angenommen worden, in welcher die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zur Ver⸗ zFffentlichung gelangen. Für den Fall, daß eines diefer Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmõglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten, oder die Veroffentlichung in denfelben aus anderen Gründen unmöglich werden . tritt der „Teutsche Reichs- Anzeiger“ so ange an deren Stelle, bis durch Beschliß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ karnimachungen der Genossenschaft andere Blãtter bestimmt sind. ;
Rndolftadt, den 26. Juli 1881.
Fürstl. Amtẽgericht. Wolffarth.
26h90] sinzig. In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Ober⸗ ziffener Darlehnskassenverein , . Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Junt Iss ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorflandsmitgliedes Johann Joseph Mertens der
dketer Conrad Henk zu Riedernfffen gewählt worden.
Sinzig, den 75. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Temp;iin. Bekanntmachung. [asz92 des Fiäe Versühseng vom ä. nhl redn t Fi emselben Tage in unfer Genoffenschaftsregister hei er unter Rr 3 eingetragenen Firma „GWorschust⸗= afin zu Templin, eingetragene Genossen⸗ . unbeschränltter Haftpflicht Folgendes en: uc einstimmigen Beschluß der außerordent. 1. en, General verfammlung vom 12. Juli 1801 ist ie, Anflöfung der Genoffenschaft beschiofsen worden.
U Liquidat 1 j * stant zn ige el den find ernannt die bisherigen Vor
a Büůrgermeister Nitzschke, b. Vereinskassirer Eichhorn, Beide zu Temvlin. Templin, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
26592 wWerdan. Auf dem den Consumverein Haus⸗ halt eingetragene Genoffsenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht für Werdau und Um⸗ gegend betreffenden Folium 1 des Genossenschafte⸗ reglisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts für die Erwerbs. und Wirthschaftzgenossenschaften ist heute das Ausscheiden der zeitherigen Vorstands mitglieder Carl Hermann Arndt's und Gustav Gör, ling's verlautbark und sind en deren Stelle Friedrich Ferdinand Cickler in Werdau als Kassirer und Farl Gustarv Große daselbst als Controleur einge tragen worden.
Königlickes Amtsgericht Werdau,
am 27. Juli 1891. (Unterschrift)
Würzburg. Bekanntmachung. 263911 Der Darlehenskassenverein Zellingen ein getragene Genossenschaft mit un beschränukter Haftpflicht daselbst hat in der Gentralbersamm⸗ lung am 7. Mai JI. Irs. unter Wiederwahl . bisherigen Vereins vorstebers, des Oekonomen Herrn Franz Fosef Endrich allda als solchen, zum Stell⸗ vertreter desfelben den Oekonomen Derrn Georg Wittmann dortselbst gewählt.
Würzburg, am 24. Juli 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Gros, Kgl. Landgerichtsrath.
Konkurse. 26468
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Auguft Klemm hier, Wallstraße 72, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neander straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 19. Augnst 1891, Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August I851. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1891. Prüfungstetmin am 17. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. .
Berlin, den 28. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
26434 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Berchau zu Burg, Niegripper ⸗ Chaussee Nr. 3 ist am 75. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Dffener Arrest, Anmeldeftist bis 23. August 1851. Anzeigeftist bis 10. August 1891. Erste Släubigerversammlung am 21. Augunst 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Sep tember 1891, Vorm. 11 Uhr. Konkurs ⸗ verwalter: Buchhalter Hermann Häusler zu Burg. Königl. Amtegericht zu Burg, Bz. Magdeburg.
1264331 Kosnkurs verfahren.
Uebet das Vermögen des Wollwaarenhändlers August Hetschel hier ist heute, den 27. Juli 1891, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Preißer hier ist, zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. August 1891. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Buttstädt, den 27. Juli 1891. .
Der Gerichteschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts. Pistorius.
26460 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zinngießers Peter Heinrich Theodor Jepsen in Flensburg, Fꝛorderfsraße 28, ist heufe, am 27. Juli 1391, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Ver ⸗ walter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt Nr. J. Dffener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. September 1891 ein schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Amtsgericht bis zum 10. September 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonn ⸗ abend, den 15. August 1891, Vormittags 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn · abend, den 26. Seytember 1881, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.
26457 l Ueber das
Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Leo Podszus von hier, in Firma Domin et Podszus, ist am 27. Juli 1891, V. M. Hi Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Zum Konkurtzyerwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 31. August 18891. Erfte Gläubigerversammlung am 20. Angust 1891, B. M. 16 uhr, und Prüfungstermin am 1I7. September 1891, V. M. 19 uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. I7. Insterburg, den 27. Juli 1891.
Blank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
26458 Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen der Schnittmagren. häudlerin Margaretha Seiler von Lauf ist am 77. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Sckretariats⸗ gehülfe Karl Mümmler in Lauf. Anmelde frist bis 34. August er. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August J. Irs. Erste Glaubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin den 22. September i,, , n. 66
auf, den 28. Juli . ; Huli he bret des K. bayer, Amtẽgerichts. ü. S8) Bickel, K. Sckeetär.
(26463
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwagrenhändlers Emil Bruno Wendt allhier, Bayerische Straße 20 b, ist heute, am 27. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schnauß hier. Wahltermin am 17. August 1891, Vormittags 11 Ur. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1891. Prüfungs⸗ termin am 10. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L., am 27. Jali 1891. Steinberger Bekannt gemacht durch: Gersten, G. -S.
(26453 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeifters und Tapezierers Ernft Gläsner zu Liegnitz, Ning Nr. 2, ist heute, am 28. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver walter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 27. August 1891, Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermin: den 22. September 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 28. Juli 1891.
j Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
264721 Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Dampfpflugbesitzers Franz Schulte zu Magdeburg, Harsdorfer⸗ slraße 6, ist am 25. Juli 1891. Vormittags Ji Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum j2. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 25. Juli 1891.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
25984 onkurs Eröffnungs⸗ Beschluß.
Das Königliche Amtsgericht Miesbach hat am dresundzwanzigsten Juli laufenden Jahres, Nach mittags vier Ubr, über das Vermögen des Gast⸗ hofbesitzers Ludwig Mennier in Schliersee den Ronkurt eröffnet; wird der Königl. Gerichtsvollrieher Graßer dahler zum Konkursvmrwalter ernannt; es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß Termin auf Freitag, den vierzehnten August laufenden Jahres, Vor⸗ mittags neun Uhr, anberaumt; wird off ener Arrest nach 5 168 der Konkurs-Ordnung erlassen; wird die Anmeldefrist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf die Zeit bis fünften September laufen den Jahreg einschließlich und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den neunzehnten September laufen . den Jahres, Vormittags neun Uhr, festgefetzt.
Miesbach, am 23. Juli 1891. .
Der Gerichtsfchreiber des K. Amtsgerichts Miesbach. Tholmann, K. Sekretär.
26623 Konkursverfahren.
Ucber das persönliche Bermögen 1) des Julius Kretz, Elektrotechniker in Freiburg i. / BS. 2) des Johaun Hintzsch, Elektrotechniker in Mülhaufen i. / E. Rheinbad, beide Inbaber der Firma J. Kretz Ce. Hintzsch, electrotechnisches Installationsgeschäft in Mülhausen mit Zweig⸗ Riederlaffung in Freiburg, über dessen Ver⸗ mögen am? 23. Juli 1891 das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird heute, am 27. Juli 1891 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Generalagent Carl Holzach in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis X August 1891. Erste Gläubigerversammlung 22. Augu st 1891. All gemeiner Prüfungstermin 11. September 1891, Vormittags 19 Uhr. 1 .
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. / E.
Simon.
26478 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schimmelburg iu Oschersleben, in Firma P. Schimmelburg . Comp., ist am 2. Juli 1891, Nachmittags 134 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver. walter: Auktions Kommissar Böttger zu Oschers⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. August cr.,, Vormittags 105 ühr. Prüfungstermin am 13. Oktober er., Vormitiags 9 Uhr.
Oschersleben, den 27. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht.
(26464 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Niemers Franz Max Reiher aus Langenleuba · Oberhgin wird beute, am 27. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Pohlers in Langenleuba⸗Oberhain wirb zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Kugust 1891 bei dem Gerichte anmumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 26 c , n . Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Hor. . auf den 31. August 1891, Vormittag s 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt“ Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ efonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem
onkursberwalter bis zum 19. August 1851 Anzeige u machen. ö r Königliches Amtsgericht zu Penig.
. V. Beyer, Ass. Beglaubigt:
(. . 8.) Kontr. Frietz che, stellv. Gerichteschreiber.
1 lasis9l
Konkursverfahren.
Ue(ber das Vermögen des Maschinenbauers gtarl Heinrich Scheppelmanun in Plauen wird beute, am 27. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Ronkursvberfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum XV. August 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 1. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Plauen, am 25. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht daselbst.
Bekannt gemacht durch: Alt. Kramer, G. S.
26475 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Louis Erler in Planen, Inhaber der Firma Lonis Erler daselbst, wird beute, am 28. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis jum 20. August 1891 einschließlich Anmeldefrist bis zum 2. September 1891 einschließlich Erste Gläubiger · versammlung am 14. August 1891, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Sep tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen.
Plauen, am 28. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht das. Bekannt gemacht durch: Act. Kramer, G. S.
26444 Beschlunß.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Aloys Safft, in Firma A. Safft, in Schweidnitz wird heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 15. September 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 18891, Bormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For= derungen auf den 30. September 1891, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäftszimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse chwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung is An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1891 Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
26467
Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1891 zu Samburg verstorbenen Buchhäudlers Emil Kumm aus Stettin (Geschäftslokal kleine Dom⸗ straße Nr. 6) ist am 27. Juli 1891, Bormittass 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaul. mann Johannes Siebe ju Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. September 1591. Gläubigerversammlung am 29. August 1891. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Z1. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, in Zimmer Nr. 57. .
Stettin, den 27. Juli 1891. . Radtke, Gerichts Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
26466] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗ Eröffnung.
neber das Vermögen des Andreas Clement, Käfers in Stuttgart, Münzstraße Nr. 411. früher in Ebersbach, O. A. Göppingen, wurde heute. den 265. Juli isgl, Vormittags 8 Uhr, das Kor⸗— kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Ad, Umfrid in Stuttgart. Erste Gläubigerversamm-⸗ fung usd Prüfungstermin den 31. August 1881, Vormittags 8 Uhr, Justizgebäude, A. G. Saal Rr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Kon⸗ fursverwalter bis zum 12. August 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht 24. August 1891.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
26428 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Trostberg hat am 24. Juli 1891 beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Kaufmannswittwe Anna Römersberger bon Obing der Konkurs zu eröffagen. Vorläufiger Tonkarzverwalter ist der Kgl. Gerichts volliieher Fraunstorfer dabier. Termin zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen, zur definitiden Wahl eines Konkursoerwalters und zur etwaigen Bestellung ei les Gläubigerausschusses findet statt am Samstag, den 5. September 1891, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Sitzungßsaale.
Trostberg, am 24. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg.
(L. 8.) Gordt, K. Sekrt.
26462 gsonłkurs verfahren. .
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister s Robert Hochmuth in Beiers dorf b. Neumark S. wird heute, am 27. Juli 1891, Vormittags 1 hr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Der Lokal- richter Müller in Werdau wird zum. Konkuroei⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zar Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und eintretenden Falls über die in? 5. 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaßse etwas schuldig sind, wird aufge · geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗· erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab ie n. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurzverwalter bis zum 24. Augzust 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Werdau, am 2. Juli 1891. Schluckwerder, Af. H.-R. Bekannt gemacht durch: Fritz sch, Ger. · Schibr.