,
26471] Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Vermögen der Ehefrau Augnst Undriessen, Anna, geb. Gafterstaedt, Handelsfran in Aachen, wird, nad dem der in Vergleichs termine vom 11. Juli 1891 ergenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Aachen, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Dilthey. 26445 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— ntanns F. E. Enderweit aus Allenburg ist durch rechtekräftig bestätigten Zwangevergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Allenburg, den 25 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
25477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dieck hier, Friedrich⸗ sttaße 208, ist, nachdem der in Lem Vergleichs— termine vom 5. Juni 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 24. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
25521]
In dem Konkurßversabren über das Vermögen des Schneidermeisters Nikolaus Lux in Beuthen O. -S. ist zur Abhalturg einer Gläubigerversamm ⸗ lung zum Zwecke der Beschlußfassung über den vom Konkursverwalter zu bewirkenden freihändigen Ver— kauf des zur Konkursmasse gehörigen Antheils des Gemeinschuldners an dem Grundstücke Nr. 67 Birken hain ein Termin auf den 13. August 1891, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8, an— beraumt.
Benthen O.⸗S, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
26473) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Joseph Grünfelder zu Dammer⸗ kirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dammerkirch, den 25 Juli 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
126436 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Dreims zu Danzig, Grüner Weg 5/6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— faffung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 22. Juli 1891.
Joks, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgtrichts. XI.
26479 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Friedrich Louis Heber⸗ lein hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—˖ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichteschreiber.
26436
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. C. Gutheins G Comp. zu Hintermühle bei Drossen ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 15. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Drossen, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
25438
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Kräutners O. M. Smid zu Eilsum wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag an beraumt auf Montag, den 190. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Emden, den 24. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
264701 Konkursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Scholz zu Frankfurt a. / 8. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Oderstraße 5ö / 4, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. / O., den 27. Juli 1891.
Haynn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
165624 Konkursverfahren.
Das Konkurtvertahren über das Vermögen des Kramhändlers Jakob Asmuth zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Gleiwitz, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
126442 Das Konkureperfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Auguft Thomaschewski zu Guesen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Gnesen, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Isaak Gimkiewicz in Firma S. Gim⸗ kiewiez in Gnesen wird nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs vom 3. Juli 1891 und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gnesen, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
26465 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Handelsmanus Adolf Wilhelm Max Vogel in Langenwetzendorf ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Hoheunlenben, den 27. Juli 1891. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Stellenberger, i. A.
26013 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Martin Grzemba zu Inowrazlaw ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1891, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Inowrazlaw, den 25. Juli 1891.
Pelz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26456 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Borueinski zu Jarotschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 14. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Jarotschin, den 24. Juli 1891. ;
Kü h na st, diät. Gerichtsschreibergebülfe für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26410 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Eduard Falk, Inhaber der Firma Geschw. Falk in Jülich, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 28. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, in dessen gewöhnlichem Sitzungssaale, Ein⸗ gang im Rathhaufe, Marktplatz, anberaumt. Jülich, den 28. Juli 1891.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[214655 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinensabrikanten Otto Roeder von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögenssiücke sowie die den Mitgliedern des Gläu— bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 25. Augusft 1891, Vor⸗ mittags g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt. Krotoschin, den 27. Juli 1891.
Styls, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26474 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Ernst Scheinpflug in Röhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gufgehoben. Limbach, den 27 Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr jur. Herion, Assessor. 26445 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Selmg, verehel. Hönig, in Markuenkirchen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver, werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Markuenkirchen, den 28. Juli 1891.
Prager, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
126176 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmannes Hermann Ibs in Meldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Meldorf, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1
Veröffentlicht: Sunsfeldt, Gerichtsschreiber.
[26461 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Aschpurwis in Memel, Gesellschafter der früheren Firma Berrmann K Aschpnrwis in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten , n, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. August 1851, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 27. Jali 1891.
Harder, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26437 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Kaufmann Ludwig Heinen hier die Auf⸗ hebung des über sein Vermögen eröffneten Konkurs verfahrens unter Beibringung der zuftimmenden Er klärungen sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beantragt hat.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Jull 1891.
[26443 1 (26469
gonkursvverfahren.
In dem Koickursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolf Conrad aus Wüste⸗ waltersdorf wird zor Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendnngen gegen das Schluß verzeichniß und zur Be Ela fang der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Gegenstände Termin auf den 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr, . . Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ eraumt.
Niederwüstegiersdorf, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
26454 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Boleslawa Kurowska und des Fräuleins Wladislawa sturomska, Inhaber der nicht eingetragenen Firma B. W. Kuromska zu Posen wird nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Ablauf der Anmeldefrist mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Posen, den 24. Juli 1891.
Königliches Amtägericht. Abtheilung IV.
264311 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Theater- Direktors Joseph Firmans von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Potsdam, den 20. Juli 1891. Kok kot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung .
26430 Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hauschuer zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. August 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Potsdam, den 26. Jul 15891.
Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
264391 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Börner in Schwarzen⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 28. Juli 1891. . Königliches Amtsgericht.
Kunz, Ass.
264291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gottlob Siegesmund in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 18931. angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 17. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 20. Juli 1891. ;
Königliches Amtsgericht.
26480 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Jakobowitz in Tost ist heute auf Grund eines bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben. Toft, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(26622) Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bäckermeisters Konrad Keim, Margarethe, geborene Igstadt, zu Dotzheim wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Wiesbaden, den 24. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Tarif⸗ Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. (26184
Zur Erzielung einer zweckentsprechenden Ausnutzung der offenen Güterwagen von 125 t und 16 t Lade⸗ gewicht bei Beförderung von Massengütern treten vom 15. September d. J. ab im Lokal- und Wechselverkehr der Prenußischen Staatseisen · bahnen hinsichtlich der Frachtberechnung für Massen⸗ güter nachstehende anderweite Bestimmungen in
raft:
I) Diejenigen Ausnahmetarife, deren Anwendung an die gleicheitige Aufgabe von mindestens bo 990 oder 0 O0 kg geknüpft ist, werden schon bei gleich zeitiger Aufgabe von 45 000 kg berechnet.
2) Soweit für Steinkohlen, Braunkohlen und Brikets die unmer 1 ö, . Ausnahme Tarife bestehen, wird bei girichzeitiger Aufgabe von mindestens 45 000 kg — gegerwärtig b O00 kg und mehr — die Fracht nach dem Gesanmtlade⸗ gewicht der n , geftelltet Wagen be⸗ rechnet, sofern nicht die Berechnung nach dem wirklich verladenen Gewicht zu den Sätzen und Bedingeengen des Spezialtarifs II oder etwaiger Ausnahmetarife für Einzelsendungen eine niedrigere Fracht ergiebt.
Auf Kokssendungen findet die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht bis auf Weiteres leine An⸗ wendung.
3) Die Ausnahmetarife für Eisenerze (einschließ⸗ lich Kiesabbründe und Schlacken zum Verhütten) und für Schwefelkies gelten von dem oben bezeich⸗ neten Zeltpunkt ab ebenfalls nur noch bei Fracht berechnung nach dem gestellten e, , n. und zwar ohne Unterschied, ob es sich um Ausnahmetarife für Massensendungen (. B. für überseeische Eisen⸗ erze auf sonst aus den Sechäfen leer zurücklaufenden Kohlenwagen) oder um solche für einzelne Ladungen handelt. Bei Verwendung von Wagen mit größerem Ladegewicht als 10000 kg wird der Frachtberech⸗ nung nach dem Ausnahmetarif das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt, wenn nicht die Berechnung zu den Sätzen des Sprezialtarifs III für das wirklich verladene Gewicht, mindestens aber für 10 090 kg, eine niedrigere Fracht ergiebt. Die gleiche Art der Frachtberechnung findet statt, wenn nach den besonderen Tarifvorschriften unter II B. der Staatsbahnzütertarife an Stelle eines Wagens von 10 000 kg Ladegewicht andere Wagen mit mehr als 19 600 kg Gesammtladegewicht gestellt wer⸗ den. Werden beispielsweise auf 2 Wagen von je 7500 kg Ladegewicht 7009 und 6000, zusammen 13090 kg Walzenschlacken verladen, so wird die Fracht für 15 00) kg nach dem Autnahmelarif oder, wenn billiger, für 13 000 kg nach dem Spezial tarif IL berechnet.
Berlin, den 27. Juli 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
264831 Am 1. August d. J. tritt zum Anhange des Staatsbahn Gütertarifs Breslau— Bromberg ein Nachtrag Il, in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für die Beförderung oberschlesischer Steinkohlen nach den Stationen der Neubaustrecke Labiau — Heinrichs—⸗ walde des Direktionsbezirks Bromberg und Tarif— berichtigungen enthält. Druckabzüge dieses Nachtrags sind bei den be— theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 28. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der beiheiligten Verwaltungen.
264821 Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr.
14658 D. Die im Mitteldeutschen Tarifheft 6 vom 1. August 1891 für die Stationen Elsterwerda Dberl. Bhf, Gera, Großzschocher, Leipzig Thür. Bhf, Plagwitz, Lindenau, Welda, Wolfggefaͤrth und Zeitz des Eisenbahn ⸗Virektionsbezirks Erfurt enthaltenen Frachtsätze werden vom gleichen Zeitpunkt ab auf die Stationen Elsterwerda B. D. B., Gera, Groß⸗ zschocher, Leipzig 1. Bayer. Bhf., Leipzig II. Dresdn. Bhf., Plagwitz, Lindenau, Weida, Wolfsgefärth und Zeitz der Königlich Sächsischen Staagttzeisenbahnen übertragen. In Verkehr mit der Station Gera⸗ Pforten der Sächsischen Staatseisenbahnen werden der Frachtberechnung die Entfernungen für Gera zuzüglich 3 km zu Grunde gelegt.
Ferner werden vom 1. August d. Is. ab die in den Bayerisch⸗Sächsischen Tarifheften 1 und 2 vom 1. November 1890 bezw. 1. Januar 1891 nebst Nachträgen J. und II. hierzu für Neuulm enthaltenen Frachtsäße allgemein auf die Station Ulm der Königlich Württembergischen Staatseisenbghnen über⸗ tragen, soweit Frachtsätze mit dieser Station im Sächsisch⸗Württembergischen Güterberkehr bestehen.
Ueber die neuen Frachtsätze geben die betheiligten Gütercxpeditionen Auskunft.
Dresden, am 27. Juli 1891.
Königliche Generaldirektion der sächfischen
Staats eisenbahnen. von der Planitz.
26485
Bayerisch⸗ Sächsischer., Sächfisch⸗Württem
bergischer und Sächfisch⸗ Südwestdentscher Vieh Verkehr.
11643 D. Am 1. August 1891 gelangt folgende Ergänzung der allgemeinen Tarifvorschriften zu B III A zur Durchführung:
Werden in Grmangelung eines Etagewagens mehrere gewöhnliche Viehwagen gestellt, so wied die Fracht für die Hälfte des Flächenraumes der verwendeten Wagen mit der unter B III Al der allgemeinen Tarifvorschriften bestimmten Abrundung auf Grund der Tarifsaͤtze für Kleinvieh in Wagen mit mehreren Böden berechnet.“
Dresden, am 28. Juli 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. 5 Seransgeber
,, r n. , zeitung.
206811
C. Gronert
Ingenieur u. Pattnt⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
67328
Fächer. 20521]
Patentburean Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent · Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central · Aus kun fts stelle fur viese *g 2 des „ate ntverwerther /. Besteht seit I87 8.
Mieroph. 682. Aafschlüsse gratis.
mil C en gn
ertheilt M. M. Ro TTEM, diplomirter 1ugenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu JYürich. Kerlin NW., sSenhnirrh nner damm No 29a. Geschäftsprinzip: Eerabnliche, prompte non energisohe Vertretung. .
Königliches Aratsgemicht.
— — —
Berlin: Redacteur! Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (J. V.: i * rer Noꝛddutschen . und Ve lige r, fn! Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 582.
—
e id rich).
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
n 122.
Berlin, Donnerstag, den 30. Juli
1891.
Berliner Zärse vom 30. Juli 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗S
10llar = 4,45 Mark. 1 France, Lira,
1 Gulden dsterr. Währung — ã Mark. 7 Gulden südd. Währung — ahr ung — 14J0 Mart. 1 Mart Banco —
160 Mart. 100 Rubel — s26 Mark. 1 Sivre Sterling — 20 Mark.
12 Mark. 1 Gulden holl.
Amsterdam ... . .
Brũůsselu. Antwp. d d
o. do. Skandin. Plãtz
Kopenhagen ...
London
d St.
do. Warschau ...
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 50059
8 Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St.
do. pr. 00 g f. —,
do. nene, Imy. p. 00gn.
166 1 1600 e 9
1Milreis 1Milreis ? 100 4 100 Pe 100 5 100 Fres. 100 Fres. 106. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
.
16, 19bz do.
His hᷣ Belg.
ätz e. geir Reseta = o so Mart.
mk⸗Dizt.
do. Cp. b. N J.
Engl. Btn. 1 rz Bkn 1008. olland. Not.
Italien. Noten
168,55 b; 167, 95 bz S0, 40 bz So,. 10 bi 111,306 111,906 20, 33 bz 20, 245 bz
1 74 8h bz 415, Sobi
172, 15 bz 171/40 bz S0, 25 bz 79, O5 b G 8, S5 bj 215, 30 bz 214,50 bz 215,75 bz
kleine 4. ĩ
oten.
— Roten 112.406 B . ploofl 172,40 bz
Ruff. do p 100R 216. 3063 Schwein,. Not. 0, 60 bz B ult. Ang. 3 Russ Zollccup. 324, 60G
'!
Dest
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 45 u. So /
Fonds und Staats⸗Papiere.
S8. F. 8. Term. Stücke zu 6 Dtsche. Rcht. Anl. 4 JI. 4. 10 5000 - 200105, 9006 do. do. 34 versch 3 1.1.7 5000 - 200184, 70 bz
do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug. Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Aug. Pr. Sts. Anl. 68
do. St Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do. Oder⸗⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St. A. —
. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. Ibu. Sd
do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev.
do. do. 1889
Essen St. ⸗Obl. IV. d d (
o. o. Hallesche St.⸗Anl.
— — 8
R n = g. . s s
EL .
d
3 1.4. 10 5000 - 200184, 50 bz do.
361.4. 10 3 1.4. 10
3 14. 10 5000 C 20084, pᷣ60bz
1 7 105,70
3 1.4. 1060 - 200 - —
3 — 1 — - —
88
—— — O
—— * 8 2
ult. Septbr 215.504 Karlsr. St.. S6 16,25 by do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Dstpreuß. Prv. D. osen. Prov. Anl. heinprov. ⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
do. kleine 373, 5ob G
r 2 c sR c t , — ᷣ ,.,
—W— 2 2— —
r- re . 22 22
2
hoo -= 200 98,406
— 2 2
Berliner
84, 60 bz do.
bbb = 260 8, io G doo = gb d 7b Sa 5s obi
do. do. Kur⸗ u. Neumark. ? do, nenße..
84, 303, 40 bz 3000 - 1501101, 60bz o. K 3000-75 99, g0 bz do. Land. Kr. 3000 - 150 100,403 Posensche 4 3000 - 150 do.
3000 - 300 S 5000-500 —, S 5000-100 96, 660 = 100 56, 5000 - 200 3000-200 2000 - 100 2000 - 100 5000-500 —, o. 2060. = 600 do. de 10000. 200 Schlsw. Hlst. C. Kr. 2000 - 500 , . 000 - 500 -, Westfälische ... obo -= H60 H Wstpr. rittrsch. J. B
vo, II. 3
3000-200 o. ; do. neulndsch. ]?
, . .
—
ächsische ... 4 hhles. altlanbsch. 38. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. G. do. do. Lit. A. C
——— O2
. — r /
. 2 2 2 222 = 12 — 2 — — w — 2 —— 2 — —— —— —
— ——
O
2343. SS
2000 2006 zoõõ - oh ss. 10b5 B zobo - bo = doo = do] — ʒõbo Io soa. 206 doõo = Ibo (==
Pfandbriefe.
300M =1560114350B 3000 - 300 109,506 3000 -- 150 1103, 90bz
3000 - 150 10000. 150 000 C150 o 00OQσ—160 3000 - 150 3000 - 150 30900 - 150
3000 - 756 3000 75
3000 - 200
3000-60 3000 - 150 3000 - 1650
3000 150
000 —–—200 000 -= 200 000 - 100 1000 - 100 5000 - 200 5000 200
366 = 5
000 u. 0M. — — loo u. 00 98, 006 1000 u. 00 — — 3000 - 200 35, 106 1500 - 300102, 40 3000 - 200 - —
ʒzoo0 = 75) D5)
Io. 75bzB
B00 -= 200 95,70 3000 — 15 102006 36, 70 bz 3000-60 —
36. 30b3
3000 - 150 - —
zboõ 1p 36 3ob; bod Lo so b
3000 - 160 — —
101, 106
bo = g 3d
Renten briefe. 1.4. 10 3000— 30
I6 Joo0 - z 7 3000 - 30 io 3000 -= 30 10 3000 – 30
. 4. 3000 — 30
estfal. 4. 3000-390 85 . 3000 - 30 Schlesiche . .. 0b -= 50 siol, 906 Schlsw. Holstein. zoo -= 5350 Io, 906
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 — 2001102, 75 6 Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200 10475 Brem. A. 85, 87, 85 33 1.2.8 5000 — 500 95,75 bz G do. 1890 3151.2. 8 5000-500 865,75 b; G Grßhzgl. Dess. Ob. 4 15. 1 2000 200 - Hambrg. St ⸗-Rnt. 3 1.2. 8 2000 500 95, 30 do. t. Anl. S5 3 1.5. 11 5000 500 83,50 bz do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. d. Spart. Sachs Alt. Lb⸗Ob. ächsische St.“.
lol 30G ibi, Sb 161 366 161, h 161 36 ch ol. 30G 161. 6h 161 gb G 16 36
Can f . essen⸗Nassaw . 4 1 Kur⸗ u. Neumark 4 1 Lauenburger .. .
1
4. o 3000 - 166 95.50 1.7 5550 660 ersch. 000 — 100
S ;
St St. ⸗Rent. 3 versch. 5000 - 500 55,006 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 100 95,906 G bo. do. Pfandbriefe versch. 2000— 75 —, — Wald. Pyrmont. . “ 1.1.7 3000 300 — — Württmb. 81 – 83 3 versch. 2000-200103, 00 b G
. Pr. -A. bb 170,75 bz rhess. Pr. Sch. 330, 008 Bad. Pr. A. de b? 138, 40 bz G Bayer. Pram.“ . 142, 10h Braunschwg. Loose 104,006 Cöln Md. Pr. Sch 134, 00 b; G Dessau. St. Pr. A. ö amburg. Loose. 156,70 bz übecker Loose . 28, 50 b; Meininger 7 fi. E. 27, 30 bj Oldenburg. Loost 26, 80
Obligativnen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 — 3501102, 502; kl. f.
8 woe=· * 82
4 *
OM =
— . —
e , , y
C0 ö.
Gr e e Gs , G
R.
Ca :
de
*
Argentinische do.
do.
do. Go do.
Ghilen. Gold⸗
do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyoptische Anleihe gar. .
do. do.
do. do. pr. Cgypt. Dara
Finnland. Hyp. Ver.⸗AUnl. . Loose ..
do. St. E. do. do do. do
Freiburger Loose .. Galiz. Propinations Anl. Gothenb. St. v. 1 S. A. Grlechische Anl. 1881-84
do
eons. Gold⸗ Rente do.
do
Monopol · Ani...
. do Gld. 90
. do. do. do.
olländ. Staats ⸗ Anleihe
tal. steuerfr.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. ; do.
do. do. pr
do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. IJ.
do. do. Luxemb. Staat
Mailänder Loose . .
Mexilanische Anleihe. do. do. ĩ—
do. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe er e r e,, orwegische Hypbr. Obl. 9 Cre n, . do. do. Desterr. Gold ⸗ Rente
New Jorker
do
do. ö do. do. pr
8.
Gold ⸗Anl.
— do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do.
Darletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. . l do. kleine
do. . do. Buenos Aires Prov. ⸗Anl.
Ansländische Fonds.
5 8 * *
innere kleine äußere kleine
5 Mor
5 22 —— 7 — — — — — — — — —— —— — —* — — —
e , , . . do do do d&
81 * 8 Q-
v. 1888 kleine
do. kleine ld⸗Anl. 88 do. kleine Anl. 89.
— =
or o o e = = ee = o = , o e. — * 2 26 .
86 7 2
kieine ult. Aug. St. Anl.
C C C G . J . . D D 9 — 8
S5 Se d
Anl. iSd v. 18355
w de
—
14 C — — — 88
we-
. 500er
100er . kleine
2 — — — 282
⸗ kleine (Pir. Lar.) mittel kleine
. 23
38 . 6
—
=
vp. Obl.
23
kleine ult. Aug.
— 2 M L G M D C K — W
wr —— — —— — —
kleine 8⸗Anl. v. 82
age 3. —— * n
11 dal
—
888 & S8
—— SS = 0 .
wr k 1 —f— —f—
ee e d =- = - =
kleine
K K — QQ M
kleine ult. Aug.
do dd - — 8.
X — — — — — — * 2
O8 OQO
Stüde zu ; 1000-100 Pes. ooo = 100 . 10090 — 100 Pes. 100 Pes. 1000-20 *
*
Io00 = 200 20400 1000 06
2000 200 Kr.
2000-400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000 - 200 Kr.
1000-100
1000 20 4
1000-20 X
100 u. 20
1000-20 E 4050 — 405 06 10 Mun — 30 6 obo — 405 .S. 4050 — 405 4. b 000-500 4 15 Fr. 10000 - 50 FI.
5000 u. 500 Fr. b00 Fr. h00 100 4
20 *
5000 u. b00 Fr. hoo Fr. 500 * 100 *
20 12000100 fl. 250 Lire 500 Lire 00 Lire 20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 4A 2000-400 AM 400 S 1000 — 100 M. 45 Lire 10 Lire 1000 — 00 K 100 20 *
200-20 4
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 4500 - 450 0400-204 A
do, 2G, 25a, 20 bz
1000 n. zoo fl. G. 3.
200 fl. G.
40, 00b3 B 40,506 26, loG6
28, 00 b B 28,40 bz 15. 405 99, 60 bi gh, 60 bB 5. 60 bz B 30,40 bz 30,40 bz 265,50 bz 25,50 bz 78, 006 78, 006 107,506
go k.
go Jobz 97rd bj a 83 bz G 9 o bi
ö
1
29, 2061 91, 70 bz ð0, lo bz S0, 10 bz 56, 00 bz 56, 40 bz ö0. 00B 60, 00 bz* 61,90 bz B 6, 75 bz G 76, Jh bz G 6, 75 bz G 101,306 67. 106 d, 10 db, 406 90, 25 b;* 90, 25 bz
88. 60 bz
92. 756
47, 10et. bz G 47, 10et. bz G 41,80
19,30 bz 34, 70 bj 34, 90 bz 87,50 B S4, 50 bz 72, 50 bz 72, 75 bi
71, 00bzGkl. f. 119,606 93,50 bz kl. f.
t d
Polnische Pfandbr. I= IV d do V
o. do.
Portugies. Anl. v. 1885/89
do.
Raab Graz. 2 Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
do. . Staats⸗Obl. fund.
do. . Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. 85 cons. Eisenb. Anl.
do. pr. ult. Aug. Drient⸗Anleihe
Nicolai Sbl... poln. Schatz. bl. do
S8. Anleihe Stiegl.
do. Kurland. Schwed. St. ⸗Anl. v. ö.
do. o. . St. Renten · Anl.
sterr. Papier ⸗ Rente . d
3000-200 1000 200
1000 n. 100 st. 1000 u. 100 fi.
— O =*
o. do. vr. ult. Aug. do. 5 do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 2 do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. b8 1860er Loose .. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. . Bodenerd.Pfbr.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 f.
100 fl. ——
260 fl. R. M. 109 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl. 20000 200 C 3000 - 100 Rbl. 3
671
23 &
—— —— — s
3000 - 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 106 4
Liquid. Pfdbr.
ö
do. kleine räm. Anl. 500 Lire 500 Lire 4000 4 2000 4 400 Æ
16000 400 410
C000 u. 400 A
do. II. VI. Em.
= w 8
mittel kleine h amort.
do. do. do.
7 — — — — = —– 2 N 38S EB8SBSSS
b000 Z. G. 1000 u. 500 8. G. 1036— 111 * 111 4 1000 u. 100 4 625 u. 125 Rbl.
do kleine
do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. S0 her do. Ler
do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Aug. St. Anl. 1889. . do. kleine
—— 2
—— ' —— — —
o 10000 - 100 Rbl. — —
10000 - 135 Mb. Sooo Rbi. 1000-15 Rbl. 125 Rhbl.
31265 - 125 Rbl. G. 625 — 1265 Rbl. G. b 00 -= 20 4 o 00 - 20 4 00 = 20 4 126 Rbl.
i- , , O de, e, de n= = = = . . , . .
2 = do do
III. Em. IV. Em.
do. her do.
b 6 8 8 86 ö ö
ler
*
1. 12 1000 u. 100 Rbl. P. do. II 5 I. 1.7 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Aug. do. II
do. pr. ult. Aug. 8, 10
. 26500 Fr.
h00 Fr. bo0 = 100 Rbl. S. 160 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. — —
—
do. kleine ( kleine Pr. ⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 Boden ⸗Kredit .. do. ar. r r,. Pfndbr.
100 1000. 500. 100 Rbl. b 000-500 4
Soo - 10090 4 — — 10 Thlr. z3000- 300 & (oO - 300 Æ
— — — — — — — . 6
.
x G B n L ·
890
— — —— — —
93 50B 16000 u. 100 fl. 188 256
iw so bB 79, 80 79,50 B
118, 106 336, 003 122, 75 bz 121, 501223 319,50 bz 100, 0b; 868, 3o/bB kl. f. 6s, 308.
hh, 25 b G ; ob, 25 bʒ G 100 Mn — 160 fl. S. 103,00 B ol 00bz; G ol 5d G lol 50G
101,506 97,40 bz
g ob 6 806 gh bhet a. Aha, bo bz
soh gobz Arf.
lob oB los 3 ;
96, 70 G
Yh, 90a 96 bz Na, 87, 10 bz dba gb, gh. 70a, 0, 60 bz
1.5. 1I 1000 u. 100 Rbl. p. IBS, ob
6 bz 97 256 93, 75 bz gl. 25 h
164,50 B 1655,00 bz
97, 70 bB go, 25 bi 70M 00 bj ld, 30G 94.25 bz
gl dob Gil . 100, 40et. bi
10
Schwed Hyp. Pfbe. mittel 4 X. 1.
do. do do.
do.
do. do. do. do.
do
do. v. 1857 4 1.3.
Sta do
do. neue v. 85
do. do
ü Anleihe v. 66 Aer.
O. u. B. x. ult. Aug. Administr h
do.
consol. Anl. 158564
Loose vollg. .. do. ult. Aug. (Egypt. Tribut ).
do
do. e. Goldrente große
do. do. do.
do. do. do.
Gold⸗ Invst. Anl.
do
Paplerrente . do. p. ult. Aug.
Zooft
Temes Bega gar. do. kleine Bodenkredit ... 4
do. do. Bodenkr. do. Grunden
Venetianer Loose . . p St Wiener Communal Anl. 3 I. Zůricher Stadt · Anleibe 3 1 6. 13
Stãdte⸗ Pfd. Sʒ Schweiz. Eidgen. rz. 98
o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente vo. pr. ult. Aug.
do. px. ult. Aug. ö. Spanische Schuld.. . . 4 l 200 Pes. 1 do. do. pr. ult. Aug. hel h u. Pfobr. v. 81.85 451.1.
. p. ult. Aug. Eis.⸗ G. A. 9 5000
1500 * 100, 40et. bz B 300 u. 300 Æ I100,40et. bi B 3000-300 K 1000 Fr. 10000 - 1600 Fr.
kleine ]
7.
2
ö
3 3
—
3606 506 37, 25 b; G
57 50 hi G
ö
neueste
D Cn X L 2 — — —w— — — —
ö — — Kö
v. 1884 v. 1885
i D
4000 - 200 Kr. 101,606 kl. f. 2000 - 200 Kr. 98 60bz kl. 2000-200 Kr. 98,60 bz kl. f. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 3000 - 900 Kr. 1000— 20 * 1000-20 4 1000 20 K 1000-20
v. S5 43 13.11
dt ⸗Anleihe 4
12 15.6 12 kleine 4
18 6 1 15.6 12 kleine 4 1561 33 15.3.9
9 Jobi G
gi Ho G 2.410 bʒ
18, 10bz Gkl. f. 18,10 b3Gkl. f. 18 160616
S6. 166;
S6, 10 bz
1.
9 bob h Jh b
66, 10 bj 64à64, 76 bj 96 40 b 96,40 bi 30, 30 bz B
382 006 32, 30 bz
6, 104, 25a, 20 bj 101.406 101.406
101 40G
102. 106
100 00b Gfl. f. 57, 80 bz
87, 254, 40 bz ob O0 bz
1. fl. .
1
B. 1 . —ᷣ..
de e e ee O 0 0 0.
M00 - 400 453. 400 p.
—
kleine b
26500500 gr. doo Fr.
— 2 20 0 8 w — — O O — —
fr. p. Stck 400 pr. 1000-20 20 * 10005 Joo fi. 500 f. 100 f.
obo fl. 16006 . 500 si⸗ 166 f. 1000 u. 2065 fl. G. 1065 - 400 . 1660 os R.
5 *
; kleine
2 2 R.
= 8 8 *
mittel kleine
— —
1000 500 100
r — — 6 ö
t H bebe bee =--
. — — Q — — Q — — Q — .
do.
* —— *
Gold⸗Pfd. 6 II. .
ga n,, ö b 9, 7ö bz & lob, 108 94,20 biG
1 d
Braun
ö Braun
Magdeb. Mainz · Sudwh. 8 / do. 7h, 76 u. Idev.
Tüͤrt᷑ Tabackz⸗ Regie Akt. 4 31.3
9. do. pt.
1 = — ult. Aug. 174, 25a 175 00 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Maͤrl. II. A. B.
do
do. do. do.
geh ö w. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... N. Lloyd (RostWrn. ) . t. Blankenb. S, 38
übeck⸗Büchen gar. ... ittenberge .
3000 - 300 Æ 96, 50bzG 300 4 — — 600 — —
z3000–— 300 ÆR 105,75 b 500 A — — 300 M0
3000 - 500
d00 u. 300 A
3000-500 600 600 S
1000 u. 500 Æ 600 A0 1000 u. 500 A 1000-500 4
III. C... db. Lit. A.
— —— — — —
2
98 75 bz G lol S6 B
37,50 B
sos poG lol ao iG
1 90 bz
gar.
v. 1874 v. 1881 do.
——— —— — —— —— 2
po ro - ᷣ· . D eos & w C = = =‚ =. =.
r r . . w
101,75 bi kl. f.
///
8