1891 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 r / / /

2) Gutsbesitzer Julius Hagenguth in Rothen Gutsbesitzer Lonis Edel in Alberstedt, . Rittergutspächter Dr. Gustav Humbert in Schraplau, Rittergutspächter Rudolph Helbra, ; Gutebesitzer Friedrich Köcher in Lüttchendorf. Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff in Erde⸗ born.

Spielberg in

Elberreld. Bekanntmachung. 269431 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 2935, woselbst die Firma „Otto Bergmann F. W. Sohn“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen; . Die Firma ist erloschen.“ Elberfeld, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VI. 26944 Errurt. In unserm Gesellschaftsregister Vo- lumen II. pag. 129 ist bei der unter Nr. 374 ein⸗ getragenen Firma „C. Hickmann und Sohn“ in Golonne 4 folgende Eintragung ö Am 15. Juli 1891 ist der Orgelbaumeister Karl Hickmann aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Ingenieur Max Thier zu Erfurt in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1891 am 17. Juli 1891. bewirkt worden. Erfurt, den 17. Juli 1821. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankturt a. O. Sandelsregister 26945] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 204, wofelbst die Handelsgesellschaft „Carl Tourbier“ zu Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zufolge Ver fügung vom 29. Juli 1891 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: .

Der Kaufmann Albert Steinhausen und der minderjährige Carl Tourbier sind durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die ver⸗ wittwẽte Kaufmann und Stadtrath Steinhausen, Anna, geborene Matzdorff, zu Frankfurt a / O ist am 28. Juli 1891 als Gesellschafter in die Handels gesellfchaft eingetreten. Zur Vertretung des Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Georg Tourbier be— rechtigt.

Frankfurt a. O., den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Gemünd. Bekanntmachung. 126947 In unser Handels-Prokurenregister ist heute zu Nr. 21 die für die Firma Carl Graff zu Schleiden eingetragene Prokura des Julius Graff, Geschäfts⸗ reisender zu Schleiden gelöscht worden. Gemünd, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

26757] Gotha. Aus der Fina F. A. Kämpf in Gotha ist der bisherige Mitinßaber Kaufmann Rudolf Kämpf das. Vertrags zufolge ausgeschieden, und verbleibt somit der Kaufmann Emil Umhreit ebendas. alleiniger Jaha ber derselben. Solches ist heutigem Antrage entsprechend im Handelsregister Folium 20 eingetragen worden. Gotha, am 24. Juli 1391. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Bätz old, i. V.

26754

Gotha. Die Firma G. Wacker C So in

Waltershausen und als Jnbaber derselben die

Fabrikanten Gustav Geerg Wacker und Sophron

Heinrich Stehmann das. ist heute unter Folinm 1520 des Handelsregifters eingetragen worden.

Gotha, am 25. Juli 13891. Herzogl. S. Amtsgericht. IHII. Bätzold, i. V.

Graudenz. Bekanntmachung. 26946

Zufolge Verfügung vom 27. Juli ist am 28. Juli 1891 in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. eingetragen, daß der Apo⸗ tbeker Friedrich Czygan in Rehden für seine Ehe mit Martha Helene, geb. Schmidt ⸗Fleischer, durch Vertrag vom 24 April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Greirswald. Bekanntmachung. 27023] Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist in unser

Firmenregister unter Nr. 248 bei der Firma „C.

Lüttmann“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Greifswald, 24. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. ; 26948 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, Juli 25.

De Chapeaurouge Co. Suce. Der Name des Hefellschafterz Paul Herrmann ist in Paul Millington Herrmann verändert.

Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft gegen Wafserleitun gs Schäden. In der General; verfammlung der Akticnäre rem 25. Mai 1891 ift cine Tbäf derung der Statuten der Eesellschaft beichlossen urd die Firma derselben in „Neptun“ Wafferleitungeschäden⸗ und Unfall Versiche rungsgesellschast verändert. Infolge dieser Veranderungen ist die am 1. September 1890 an Atolph Hans Heinrich Bahr, in Tirma Bahr & Wernaer erteilte Vollmacht aufgehoben und derselde nunmehr laut Vollmacht rom 20. Juli 1891 ermächtigt worden, Versicherungen gegen Wasserleitungsschäden mit oder ohne Repa⸗ raturen der Wafferleiturgtanlagen und Haft- rflictrersicherungen für die Gesellschaft abzu⸗ schließzen, Policen ꝛc. zu unterzeichnen, Prämien in Emrkang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hitsigen Gerichten zu vertreten. ohs. Fehling.

2 Heinrich Febling war, ist aufgehoben.

J. Niebow. Inhaber John Adolph Louis Hermann Ferdinand Riebow. 3

Schuckert C Co. Zweigniederlassung der unter

Diese Firma, deren Inbaber

gleicher Firma in Nürnberg bestehenden Kom- manditgefellschaft: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Sigmund Schuckert und Alexander Wacker, beide zu 6, wohnhaft.

Juli 27.

Brink Hadler. Inbaber: Friedrich Carl Brink und Johannes Christian Hadler.

Aug. Kagerah. Inhaber: Wilhelm August Kagerab.

E. Zahrndt. Das unter dieser Firma bisher von

Anna Ida Lucia, geb. Wellmann. des Johann

Carl Ladwig Theodor Zabrndt Wwe. geführte

Geschäft ist von Carl Heinrich Wilhelm Emil

Jahrndt und Johann Friedrich Siemers über⸗

nommen worden und wird von deesen, als

alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. .

Eduard Hou. Diese Firma bat an Charles Julius Caesar Laisen Prokura ertbeilt.

Inli 28.

Hartmann, Goldenberg é Co. Nach dem am J. April 1891 erfolgten Ableben von Friedrich Goldenberg ist das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Ernst Ferdinand Caspar Hartmann sowie für Rechnung der Wittwe und Erben des verstorbenen F. Goldenbergz bis zum 30. April 1891 fortgeführt worden, wird aber seitdem von dem vorgenannten C. F. C. Hartmann, in Gemeinschafst mit den neueingetretenen Carl Johannes Kovemann senr. und Caspar Friedrich Tudwig Bein unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Gg. Karl Janson. Nach dem am 23. Januar 1891 erfolgten Ableben von Julius Janson wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Georg Carl Janson, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August Graetz. Diese Firma hat die an Hermann Springborn ertheilte Prokura aufgehoben.

O. R W. Malmberg. Hermann Radbruch ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Georg Wilhelm Malmberg unter unveränderter Firma fort.

Stiel C Eo. Inhaber: Issae Stiel und Philipp Marx Stiel.

Das Landgericht Hamburg.

(269521

Hameln. Zu der im hiesigen Handelsregister

Fol. 102 mit dem Niederlassungsorte Grohnde ein

getragenen Firma F. Stein ist heute eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Hameln, den 24 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

26951

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf

Seite 143 zu der Firma Friedrich Katz in Ha

meln heute eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Friedrich Katz auf dessen Sohn Adolf Katz übergegangen und seit dem Jahre 1876 vom letzteren weitergeführt worden.

Hameln, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III,. 26955

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf

Seite 372 einzetragen die Firma Fr. Arnold in

Hameln und als deren Inbaber der Handschuh—

fabrikant Friedrich Arnold in Hameln.

Hameln, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

25953

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute

auf Seite 373 eingetragen die Firma H. Hahl

brock in Hamela und als deren Inhaber der

Handschubfabrikant Heinrich Hahlbreck in Hameln.

Hameln, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III. 26954

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf

Seite 374 eingetragtn die Firma Hamelnsche

Spinnerei & Weberei Lohmann C Stoecker,

und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Lohmann

und Heinrich Stoecker in Hameln.

Offene Handelsatsellschaft seit dem 1. Juli 1391.

Hameln, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. BSekanntmachnug. 76950 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt

3664 zu der Firma L. A. Decker in Hannover

eingetragen:

Das K ist auf den Kaufmann Iwan Lau in Hannover zur Fortsetzung in unveränderter Firma übergegangen.

Hannover, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. GSekauntmachung. 26949 Auf Blatt 2725 des hiesigen Handelgregisters ist heute zu der Firma „F. G. Schipper“ in Hannover eingetragen: Die Kollektivprokura der Kaufleute August Beisner und Heinrich Pailliart hier ist erloschen. Hannover, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV. 25726 Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 119 am heutigen Tage die Tirma Nollau C Temme (Maschinenfabrik und Banschlosserei) offene Sandelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1891, als deren Inhaber der Maschinenbauer Ernst Nollau hier und der Schlosser Carl Demme hier, von denen jeder einzelne zur Zeichnung Ler Firma befugt ist, als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 22. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Truse. Höchst a. M. Befauntmachung. 127022 Heute wurde im hiesigen Firmenregister unter Nr. 195 die Firma „Lorsbacher Metallmaaren⸗ fabrik Lorsbach i. Taunus“, alleiniger Inheber Anton Johann Joseph Abels mit dem Sit Lors. bach i. T. eingetragen. Höchst a. M., den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Kassel. Sandelsregister. 26956

Nr. 1150. Firma Schenrmann E Henkel in Rassel.

Der Maler Friedrich Julius Scheurmann in München ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus getreten und diese damit aufgelöst; das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Bankier Georg Henkel dahier allein weitergeführt; eingetragen laut Anmeldung rom 20. Juli 1891 am 24. Juli 1891. Fassel, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 26957

Nr. 49. Firma Ehr. Schmidt in Kassel.

Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An⸗ meldung vom 9, 16. und 30. Juni und 14. Juli 1891 am 25. Juli 1891.

Kafsel, den 25. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

258958) Kempen, Rheimn. Auf Armeldung ist heute sub Nr. 40 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: „»die offene Handels gesellschaft sub Firma Foesken Comp.“ mit dem Sitze in Niep, Bürgermeisterei St. Hubert, Kreis Kempen, welche am 1. April 1851 zwischen den ju Traar, Kreis Krefeld wohnenden Gutsbesitzer Jacob Foetken und den zu Vluyn, Kreis Mörs wohnenden Gutsbesitzer Johann Heck— rath, Inhaber einer Molkerei errichtet worden ist.

Kempen, Rhein, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. [25907

Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1891 ist in unferem Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. S3 eingetragen; Der Kaufmann Wilhelm Sieburth zu Kulm hat für seine Ehe mit Minna, geborene Jacobsohn, durch Vertrag vom 6. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte und während derselben durch Erb— schaften, Glücksfälle, Geschenke oder sonst erworbene Ber mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Kulm, den 21. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

26959 Lage. Nach dem Ausscheiden des Herrn G. Nehrmann aus dem Vorstande der Lippischen uckerfabrik zu Lage ist Herr A. Griemert in Ehrfen zum Vorstandemitgliede neu gewählt, und bilden den zeitweiligen Vorstand der genannten Aktiengesellschaft die Herren: . 1) Fr. Frevert Nr. 1 zu Milse (Vorsitzender), 2) G. Avenhaus Nr. 1 zu Heiden SStellver⸗ treter), . 3) A. Führing Nr. 3 zu Lieme, 4) Inspektor F. Wöhler zu Lage, 55 A. Griemert in Ehrsen. Lage, 23. Jali 13891. : Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

2689851 Landan i., / Er. Die Altiengesellscaft „Burg⸗ trifels Aktienbranerei Annweiler“ mit dem Sitze zu Landau wurde nach Beendigung der Liqui- dation und nachdem hinsichtlich der Aufbewahrung deren Handels bücher Nöthiges rerfügt ist, im Gesell⸗ schaftsregifier gelöscht. . Landan i. Pf., 29. Juli 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Obersekretär.

Lübbecke. Handelsregister . 26962] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke,

Der Fabrikant August Blase zu Luüͤbbege hat für seine zu Lübbecke bestehende, unter der Nr. 70 des Firmenregifters mit der Firma August Blase ein Jetragere Handelsniederlasung den Kaufmann Wil⸗ helm Blase zu Lübbecke als Prokuristen bestellt, was am 29. Juli 1891 unter Nr. 51 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Lüneburg. Bekanntmachung. 26960

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4660 eingetragen die Firma Friedrich Krollmann mit dem Niederlaffungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fram Friedrich Krollmann in Lüneburg. Derselbe hat für seine Ehe mit Auguste Sephie Therese Helene, geb. Brechtelt, zu Lüneburg die eheliche Gütergemeinschaft ausge— schlossen.

Lüneburg, den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 26963]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O ⸗-3. 384 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: „Gebr. Mayersohn“ in Mannheim als Zweig niederlassung, mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Siegfried Maversobn und Felix Mayerjohn, Kauf⸗ leute in Frantfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1889 begonnen.

2) Zu O3. 85 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „W. Hirsch“ in Mannheim. mit Aktiven und Passiven auf Marcus Wohlgemuth, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma fortsetzt.

3) Zu O. 8. 86 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „M. Morr“ in Mannheim. Inhaberin ist Maria Magdalena Morr, ledig, gewaltsentlassen und zum Handelsbetriebe ermächtigt, in Mannheim wohnend. Dieselbe hat ihrem Vater Jacob Andreas Morr, Kaufmann in Mannheim, Prokura ertheilt.

Mannheim, den 23. Juli 1891.

Gr. Amtsgericht. III. Neckel.

FHHannheim. Handelsregistereinträge. 26964] Nr. 36505. Zu D. 3. 369 des Gesellschafts⸗ registers Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Mannheimer Aktiendruckerei“ in Mannheim: Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗

Grundkapitals um 15000 M fünfzehntausend Mark hat stattgefunden. Mannheim, 24. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. III. Neckel.

Das Geschäft ist

lung vom 25. Mal 1591 beschlossene Erhöhung des Zimmereigeschkft betre bt.

[26959

Nenubraadenburg. In das hiesige Handel?

register ist Fol. 185 unter Nr. 179 heute eingetragen

worden: Col. 3. Setz C Raikowski. Col. 4. Neubrandenburg. Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Ferdinand Setz und der Kauf⸗ mann Ernst Raikowski, Beide in Neu— brandenburg.

Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft, welche am 17. April 1891 be⸗ gennen hat. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Neubrandenburg, den 27. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht II. W. Saur.

26968] Neubrandenburg. In das biesige Handels register ist Fol. 187 unter Nr. 180 heute eingetragen worden: Col. 3. Consum ⸗Waaren⸗Lager Inh. Setz Raikowski. Col 4. Neubrandenburg. ö Col. 5. Die Gesellschafttr sind: der Kaufmann Ferdinand Setz und der Kaufmann Ernst Raikswẽti, beide in Neubrandenburg. . Gol. 6. Die Gesellschast ist eine offene Handels⸗ gestllschaft, welche am 11. Juni 1891 begonnen bat. Jeder der Gesellschafter ist all in zur Vertretung der Firma berechtigt. . Neubrandenbnrg, den 27. Juli 1891

Großberzogliches Amtsgericht. II.

W. Saur.

Neustettin. Bekanntmachung. 26965 In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma „G. Giese“ mit dem Sitze zu Neuftettin und als deren Inhaber der Kaufmann und Droguist Oscar Giese heute eingetragen. Neuftettin, 3. Juli 1891. .

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 26366 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 Fol— gendes eingetragen; 3

Die Firma Abraham Behrend ist auf, den Kaufmann Georg Behrend in Neustettin über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1891 an demfelben Tage.

Neustettin, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Reustettin. Bekanntmachung. 26957! In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gůtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolze Verfügung vom 9. Juli 1891 eingetragen: Nr. 51. Der Kaufmann und. Droguist DSsear Giese in Neustettin hat für feine Ehe mit Fräu⸗ lein Alma v. Wedell durch gerichtlichen Vertrag rom 20. Mai 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen. Nenstettin, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. [26375 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Juli 1891 unter Nr. 44 Spalte 4, betreffend die Aktiengesellschaft „Hadmersleben'er Klofterbrauerei“ Folgendes eingetragen Der Braucreidirtktor Wilhelm Rosing und

der Fabrikdirigent Gustav Dopp sind aus dem

Vorstande ausgeschieden, dagegen sind der Buch⸗

alter Wühelm Münch zu SDorf ⸗Hadmerkl ben

und der Klostergutsbesitzer Ferdinand Hein: zu

Kloster Hadmersleben (Letzterer als Stell⸗

vertreter der Vorstandsmitglieder) in den Vor—

stand eingetreten. Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Juli 1851 unter Nr. 29 des Prokurenregisters eingetragen, daß die dem Buchhalter Wühelm Munch zu Dorf- Hadmersleben von der Firma Hadmersleben'er Klosterbrauerei ertheilte Pro⸗ kura crloschen ist.

Oschersleben, den 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Patsehkan. Bekanntmachung. 26371] In unser Firmenrtgister ist heute unter laufender Nr. 654 die Ficma Paul Reichelt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reichelt zu Ottmachau eingetragen worden. Patschkau, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 126970 Auf Blatt 260 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „A. F. Dildebrandt“ ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Liquidators ist er— loschen. Peine, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

Pforzheim. Bekanntmachung. 127017

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

A. Zum Firmenregifter:

1) Band III. D. 3. 95. Firma Carl Baur Nachfolger, hier. Inhaber ist Kaufmang Franz Seldner, wohnhaft hier, welcher eine Kolonial waarenbandlung betreibt. 2) Band II. O.. 3. 729. Firma C. Baur, hier. Die Firma ist erloschen. I) Band III. O. 3. 96. Firma Inlius Diesch, hier. Dem Kaufmann Wilhelm Müller, hier, ist Prokura ertheilt. 4) Band II. O. 3. 1597. Firma P. Gleis, E. F. Brenner Nachf., hier. Die

irma ist erloschen. 5) Band 11. O. 3. 1414.

irma Carl Ziegler, hier. Ebevertrag des In—

abers Carl Rob. Ziegler mit Anna Bertha, geb. Kröner, vom 24. Juni 1891, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen heiderseitigen Einwunf von je 50 S beschränkt ist. 6) Band IfI. D. 3.97. Firma Philipp Popp, hier. Inhaber ist Zimmer⸗ mann Philipp Popp, wohnhaft hier, welcher ein . 8 Nach dissen Ehevertrag mit Karoline, geb. Schweizhardt, vom 23. Februar 1870 ist, die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beidtrseitigen Einwurf von je 25 Fl. beschränkt. 7) Band 1II. D. 3. 8. Firma Robert Bogner, hier. Inhaber ist Fasser Robert Bogner, wohn“

haft hier, welcher eine Spezerei - und Delikatessen⸗

ö e, r,, . zu Solingen —: Durch Beschluß der

Zusatze in Liq. und ihrer Nam

ndlung betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom * nn 1890 mit Bertha, geb. Ringer, ist die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein- wurf von je 20 beschränkt., 8) Band III. O. 3. 99 Firma Christoph Becker, hier. Das Ge⸗ schäft ammt der Firma ging unterm 1. Juli, 18901 mit Aktiva und Passiva auf den ledigen Kaufmann KRilhelm Emil Beger, wohnhaft in Dresden, über, Dem Kaufmann Wilkbelm Schifferdecker, hier, ist

rokura ertheilt. 9) Band II. D. 3. 1320. Firma

da Hummelsheim, hier. Die Firma ist er⸗ sofchen. 10 Band II. O- Z. 1261. Firma Beru⸗ hard Schmidt, hier. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. ; R. Zum Gesellschaftsregister:

I) Band II. O.3. 766. Finma Fr. Krauth u. Co., hier. Eherertrag des Thꝛilhabers Friedrich Krauth, hier. mit Wilhelmine, geb. Herrmann, vom 15. Mai 1891, wonach die eheliche Güätergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von ie 100 . beschränkt ist. 2) O.3 827. Firma Lucan u. Bischof, hier. Ehevertrgg des Theilhabers Eugen Tucan, bier, mit Sofie Franziska, geb. Ernft, von 26. Juni 1881, wonach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S beschränkt ist. 3) Band II O.. Z. 866. Firma Bernh. Schmidt, hier, Theilbaßer der seit 1. Juli 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bisouteriewaarenfabrikation errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Fahrikanten Bernhard Schmidt uns Wilhelm Siegele, beide hier wohnheft. Rach dem Ehevertrage des Letzteren mit Anna, geb. Schmidt, vom 10. Juni 1891 ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 60 beschränkt.

Pforzheim, 24. Juli 1891.

Großh. Amtsgericht. Mors.

Pless O. /S. Bekanntmachung. 27021] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: ö Bei der Nr. 15 die Firmg L. Sachs betreffend: „Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Sachs übergegangen. Derselbe fetzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. (Nr. 227 des Firmenregisters)

Demnächst ist unter Nr. 227 des Firmenregisters die Firma L. Sachs in Ples: und als deren In haber der Kaufmann Emil Sachs hierselbst heut in Folge Verfügung von heut eingetragen und die unter Nr. 199 im Firmenregister eingetragen gewesene Firma „Emil Sachs in Ples'“ zufolge Verfügung von heut, heut gelöscht worden.

Pleß O. / S., den 25. Juli 1891

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekauntmachung. 25972

Das bisher von der Frau Wittwe Friedrich Wil helm Stapper, Katharina, geb. von Beguelin, In haberin einer Apotbeke bierselbst, unter der Firma „Fr. W. Stapper“ geführte Handelégeschaͤft ist mit allen Rechten und Verbindlick keiten auf ihren Sohn, den Apotheker Hertn Oskar Stapper hier⸗ selbst übergegangen, welcher das Geschäft unter der⸗ selben Firma weiterführt.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragen.

Rheinberg, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Bekanntmachung. 26975

Nr. 8814. Unter O. 3. 90 des geseilss ] regifters wurde unterm 14. Juli 1891 Nr. 8379 ein getragen:

Firma und Niederlassungsort:

„Schnurr & Degler in Säckingen.“

Beginn der Gesellschaft:

X11. Januar 1899.“

Rechtsverhältnisse der offenen Handelsgesellschaft:

Gesellschafter sind:

a. Emil Schnurr von Rastatt, dahier wohnhaft. Derselbe ist verheirathet seit 16. April 1883 mit Anna Emma Bertha Klimmer von Krautheim. Nach 5. 1 des Ehevertrages vom 15. April 1888 wirft jedes der künftigen Brautleute 100 „6 in die Gemeinschaft ein, während das übrige gegenwärtige und zukünftige, beweglicke und unbewegliche Ver mögen don der Gemeinschaft ausgeschlossen wird;

b Wilhelm Degler, ledig von Rastatt, dahier wohnhaft.

Säckingen, den 25. Juli 1891.

Gr. Amtsgericht. Scherer. Schwetꝝ. Bekanutmachung. 269731

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 286 die Firma Arthur Krüger in Niewiesezyn und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Krüger in Niewiee eiyn eingetragen.

Schwetz, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Soldan. Bekanntmachung In unser Fi ister ist einge: ? 3 . 1 ist eingetragen: ol. ? Kaufmann Adolf Wosien. Col. 3. Soldau. ; Col. 4. Adolf Wosien. 206g 53. Eingetragen zufolge Verfügung vom Juli 1891 an demselben Tage. Soldan, den 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

26974

26976

enen; In unser Gesellschafteregister ist u . Folgendes eingetragen worden:

. * 312 Firma Wenersberg, Kirsch⸗

Cie., Acetiengesellschaft für Waffen⸗

ydentlichen Generafversammf i j ch ü ung vom 23. Juli r fe r ell chejr mit genanntem 3 . 4 in Liquidation. Zu Liquidatoren H e . e H 1) August gRirsckbaum, Gol ngen 5 Ki ell schafts. Direktoren zu . enstoots, Kontorvorsteher = . e en 4. ihc allein zur Vornahme aller giquid uff Ie e ann n Die Liquidgtoren zeichnen . an . ken In entunterschrift. Königliches Amtsgericht. In.

gStuttsart. 1 Einzelfirmen. 26629

K. A. G. Gmünd. 3 M. Egelhaaf, Heubach. Bisheriger Inhaber: Johann Michael Cgelbhaaf, Kaufmann in Heubach. Die Firma ist durch Ver⸗ trag mit dem bisherigen Geschäftsinbaber auf dessen Sohn Georg Egelhaaf, Kaufmann in Heubach, über gegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortbetreibt. (21/7. 981)

K. A. G.. Spaichingen. Rall u. Reinhold, Sitz in Spaichingen. Inhaber: Adolf Rall, Mund⸗ harmonikafabrikant. Ueber das Vermögen des In habers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (22/7. 91.)

F. A. G. Wangen i. / Allgäu. Josef Hengge, Spezerei und Ellenwaarenbandlung in Rohrdorf. Inhaberin: Wittwe Therese Hengge in Rehrdorf. Am 15. Juni 1891 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Inbaberin der 3 aufgeboben worden. Die Firma ist in Felge Aufgabe des Ge— schäfts gelöscht worden. (23 7. 91.)

Torgau. VSekanntmachung. 26978)

Das unter der in unserem Firmenregister unter Nr. 149 eingetragenen Firma Fr. Lebinsky betriebene Buch⸗ und Steindruckereigeschäft ist durch Ver⸗ trag zom 16. Juli 1891 ron dem Buch⸗ und Stein druckereibeßttzer Adolf Johann Friedrich Lebinsky zu Torgau auf das Bankgeschäft G. A. Apponius & Sohn in Jüterbog mit einer Zweigniederlassung in Torgau übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen in unserem Firmenregister von Neuem unter Nr. 515 eingetragenen Firma fortgesetzt.

Torgan, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. 26977

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 22 als Prokurist der dem Bankgeschäft C. A. Apponius K Sohn in Jüterbog mit einer Zweigriederlassung in Torgau gebörigen, unter Nr. I15 des Firmen registers eingetragenen Firma:

„Fr. Lebinsky in Torgau“

der Barquier Otto Mablow in Torgau zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Torgau, den 27 Juli 1391.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregifter 268979 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die

Firma Robert Vogt und als deren Inbaber der

Kaufmann Robert Vogt zu Witten am 29. Juli 1891

eingetragen.

Wonzgrowitz. Bekanntmachung. 26380]

J. In unserem Gesellschafts register ist bei Nr. 5, woselbst die Firma der Gesellschaft „A. Roth manns Nachfolger“ mit dem Sitz, Wongrowitz“⸗ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschajt ist aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Jonas Rothmann überzegangen. Vergleiche Firmenregister Nr. 229.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1891 am 28. Juli 1891.

II. In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

I) Laufende Nummer: 229.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Jonas Rothmann.

3 Ott der Niederlassung: Wongrowitz.

4) Bezeichnung der Firwa: A. Rothmanns Nachfolger.

5) Eingefragen zufolge Verfügung vom 28 Juli 1891 am 28. Juli 1891.

Wongrowitz, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allensteimn. Genossenschaftsregifter. 256302

In dasselbe ist unter Ne. 14 am heutigen Tage nach benannte neue Genossenschaft eingetragen:

„Diwitter Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Wohn⸗ sitze zu Diwitten.

Das Statut dieser Genossenschaft datirt vom 5. Juni 1891. Gegenstand des Unternehmens ist, kreditfäh'gen und kreditwürdigen Mitgliedern die zum Wirthschaftsbetriebe fehlenden Seldmittel zu beschaffen oder Geldbeträge der Mitglieder verzins— lich anzulegen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die Allensteiner Zeitung und müssen vom Vereinẽvorsteher unterzeichnet sein.

Zum Vorstande gehören:

1) Gutshesitzer Gedig in Dongen, Vereins⸗

vorsteher,

2) Besitzer Joseph Burdak in Rosenau, Stell⸗

vertreter des Vexeintvorftehers,

3, Besitzer Ignatz Biernatowski in Hochwalde,

4) Besitz'r Jobann Gehrmann in Diwitten,

8) Vesitzer Franz Kucharjewski in Salbken.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß der Firma die Unterschriften beigefügt werden und zwat bei Quittungen über Beträge unter 150 4 die des Vereinsvorstehers und eines Vorstands⸗ mitgliekes und in den übrigen Fällen die des Ver— einsvorstehers und mindestens zweier anderer Vor- stands mitglieder.

Die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. V. 14 Nr. 1. Allenstein, den 25. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

27036 Ansbach. In der Generalversammlung des Mörlbacher Tarlehenseassezvereins (E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) vom 390. Juni 1891 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nickt mehr in dem zu Neuwied erscheinenden landwirthschaftlichen Ge nossenschaftsblatt, sondern in der Süddeutschen Land⸗ pot erfolgen.

Ansbach, den 29. Juli 1891.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Erackenheim. . Amtsgericht Brackenheim. Genosfenschaftsregifter. In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund Verfügung vom br utigen Tage eingetragen, daß an Stelle des in Folge seiner Wahl zum Rechner ans dem Vorstand ausgeschiedenen Wilbelm Kyriß, Zimmemrmeisters und Gemeinderaths in Nordheim als Mitglied des Vorstands des Darlehenskaffen⸗ vereins Nordheim, eingetragene Genofsen. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Nord- heim neu gewählt worden ist: Wilhelm Siegler, Bäcker und Wirth in Nordheim. Den 24. Juli 1891. Oberamtẽsrichter (Unterschrift).

26998

. 25800] Coburg. In das hitsige Gengssenschaftsregister ist am 18. Juli 1891 zu Haupt. Nr. 5. eingetragen worden:

Der Consum - Berein zu Coburg, einge tragene Genofsenschaft mit nubeschänkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Seneralpersamm⸗ lung vom 8. Februar 1880 vom 1. Juli 1891 an in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden und führt von diesem Zeitpunkt an die Firma Consum-Verein zu Coburg ein—⸗ getragz ue Genofsenschaft mit beschränkter daftpflicht.

Die Statuten des Vereins sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1896 fest—⸗ gestellt. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder durch gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetrieb.

Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— angelegenheiten sowie die den Verein verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma des Vertins und sind vom Vorstand zu unterzeichnen. Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von minde—⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Coburger Zeitung“ und des Cohurger Tageblatts ..

Der Geschäftsantheil ist für jedes Mitglied auf 12 „66 festgesetzt und dieser bildet die Haftsumme für jedes Mitglied. Die bisherigen Vorstandsmitglieder bleiben vorläufig in ihren Aemtern.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in der Gerichtsschreiberei gestattet.

Coburg, den 25. Juli 1891.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Damme. Großherzoglich 269931 Oldenburgisches Amte gericht Damme.

In das Genessenschaftsrégister ist heute einge— tragen:

Firma: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Damme, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Damme.“

Sitz: Damme.

1. Statut vom 28. Juni 1891.

Gegenftand des Unternehmens: Semeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und Ergreifung ge—⸗ eigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern ju möglichst billigen Preisen liefern zu können, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗— schaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von beiden Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, ven dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der in Vechta erscheinen⸗ den „Vechtaer Zeitung“ und den Dammer Nach— richten! bekannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsratßes bis zur nächsten Seneralversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossensckaft muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten geetnüber Rechtever⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossensckaft ibre Namensunterschrift besfügen.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes:

Colon F. Rohling zu Borringhausen Direktor.

Kaufmann Aug. Leiber senior, Inhaber der Firma.

J. F. Leiber in Damme, Geschäftsfübrer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Damme, 1391 Juli 24.

Amtsgericht. Kreym borg.

270365 Fallersleben. Im diesseitigen Genossenschafte⸗ register ist bei Nr. 1: Vorschußverein zu Fal⸗ lersleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, eingetragen: Der Vorstand besteht aus:

dem Direktor, Kaufmann C. Meyer,

dem Schriftführer, Hauptmann z. D. Franz

von Bremtr, und dem Kassirer Wilhelm Dannheim, sämmtlich hier wobnhaft. Fallersleben, den 23 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekauntmachung. 270201 Auf Grund Gesellschaftsvertrageß vom 28. Juni 1891 besteht mit dem Sitze in Stübach, K. Bezirksamts Neustadt a-, unter der Firma: „Stübacher Darlehnskassen Verein, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Gesellschaft von nichtgeschlossener Mitgliederzabl, mit unbeschränkter Haftpflicht der Mitglieder, welche unter dem Heutigen in das Ge— nofsenschaftsregister eingetragen wurde.

Gegenstand detz Unternehmeng ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsnutglieder in 'der Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen n,, zu treffen, namentlick, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu heschaffen, besonders duch müßig liegende Gelder anzunehmen uyd zu

verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Nomen Stiftungsfonds

zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen. der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in den andern Fällen aber vom Bereinsvorsteher zu unterfertigen. ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder von dessen Stellvertreter und von mindestens jwei Beisitzern vollzogen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurůckerstattung ron Dar⸗ lehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5060 4 und über die eingejahlten Geschkäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um sie für den Verein rechts rbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Caspar Windsbeimer, Bauer in Stübach

Vereins vorsteher, . Johann Tobias Sckäfer, Bauer in Stübach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Distler, Bauer in Stübach, Georg Ficht, Bauer in Hanbach, D Valentin Schneider, Bauer in Stübach.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann ge— stattet ö

Fürth, den 28. Juli 1891.

(Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen Der stell vertr. Vo sitzende: L S.) Merkel, Kgl. Landgerichtsrath.

26803 Gotha. Der Goldbacher . ein e. G. m. u. S. bat in seiner Seneralverfammlung vom 13. Juni 1851 für den freiwillig ausgefchiedenen Landwirth Leopold Keul den Landwirth Christoph Schieck als Vorstands mitglied gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 2. Juli 1891 im Genossenschafts⸗ register Fol. 35 eingetragen worden. .

Gotha, am 25. Juli 1391. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Bätzold, i. V.

Halberstadt. Sekanutmachung. 269991

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35, „Con sumverein zu Derenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, Folgendes beute eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ift erloschen. Halberftadt, den 24 Juli 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Kassel. Geuossenschaftsregifter. 26996

. IVI. Firma Allgemeiner Vorschuß⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, zu Kafsel.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli d. J. ist an Stelle des verstorbenen Vor—⸗ stands mitgliedes Hupfeld⸗Klöffler der Kaufmann Carl Gockel dahier in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Eingetragen laut Anmeldung vom 23. Juli 1891 am 25. Juli 1891.

Kassel, den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

26991] Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 5. Juli 1891 gegründete, zu Dieblich unter der Firma: „Dieblicher Darlehenskafsen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen,

2) ein Kavital unter dem Namen „Stiftungs— fonds jur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten., in der für die Zeich nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen

Die Zeichnung sür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterieichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesters einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unkerschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Personen:

1) Johann Engel, Bäcker und Wirth zu Dieb—

lich, zugleich als Vereinsvorsteher,

Johann Kries, Ackeret zu Dieblich, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, Peter Reif, Ackerer zu Dieblicherberg,

Peter Wirges, Ackerer daselbst,

JZosef Hörter, Ackerer daselbst.

Die Liste der Genocssen liegt auf ver richts schreiberei des unterzeichneten Ämtsgerid während der gewöhnlichen Speechstunden zu Jedermanns Einsicht vffen. .

J

Koblenz, den 23. Juli 1831. Königliches Mmtsgericht. II.

—ᷣ— ——