1891 / 179 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

m . .

22

2

2

n , r r,.

.

Muster, Fabr. Nr. VIII, zu einem Tafelservice, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 1. Juli 1891, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. Hof, den 1. Juli 1831 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Nor. 25337

Im Musterregister Bd. J. Nr. 137 wurde für die von Phil. Rosenthal u. Comp. zu Selb in einem veischlofsenen Kistchen übersendeten Muster für eine Tasse, Fabr. Nr. 19. plastisches Erzeugniß, die Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 21. Juli 1891, Vorm. 8 Ukbr, eingetragen.

Höf, den 21. Jult 1891. .

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender. Hohenstein- Ernstthal. 2533861

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 4 Stück Muster für Decken, Flächenmuster, Geschäftsnummern 60l, 602, 604 606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr,

Hohenstein⸗Ernstthal, am 20. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Ass.

Karlsruhe. 27034 Nr. 25431. In das Mustrrregister ist eingetragen: Band 2, O. 3. 2. Frau Geheimerath Rudolf

v. Freydorf Wwe, Alberta, geb. Freiin v.

Cornberg, zu Karlsruhe, ein versiegeltes Packet,

enthaltend 2 Muster für Fächer, Flächenmuster, Ge⸗

schästsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Band 2, O.-3. 3, Firma L. Kammerer in

Karlsruhe, ein veisiegeltes Packet mit A bezeichnet,

mit 17 Mustern von Handdruckborden, Geschäfts⸗

nummern 3360-3376, 1 Muster von Hand druckrosette, Geschäfts nummer 3577, 4 Muster

von Handdrucktapete, Geschäftsnummern 3378—

3381, 4 Muster von Maschinenborden, Geschäfts⸗

nummern 1892, 1893, 1896, 1897, 2 Muster

von Maschinenlambris, Geschäftsnummern 1894,

1895, 22 Muster von Maschinentaxpeten, Geschäfts—⸗—

nummern 1902 1923, ein versiegeltes Packet mit B

bejeichnet, mit 20 Mustern von Maschinentapeten,

Geschãfts nummern 1924 1943, Flãchenmuster, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1891, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Karlsruhe, 29. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Dr. Johns.

Rassel.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 127. Firma J. Berlit in Kassel, eine Schachtel mit 25 Mustern von Hafer-Cacao, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 4. Juli 1891, Nachmittags 4 Ubr.

Kassel, den 8. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

23508

Kiel. 23189

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Uhrmacher Jürgen Groth in Kiel, eine Abbildung des Musters einer Regulatoruhr, genannt Universal⸗Regulator, mit Glas bedeckten Nischen zur Aufnahme zarter Verzierungen, Fabrik⸗ nummern: Arbeitsbuch Nr. 4581 und Lagerbuch Nr. 60h, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Jult 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 7. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kiel. ö 24691] Nr. 35. In das Musterregister ist eingetragen: Goldschmied Fritz Heinrich Christian Mord⸗

horst in Kiel: ein versiegeltes Packet mit angeblich

A. 25 Brochemustern. Fabriknummern 110 bis 114,

1143, 115, 116, 117, 1174, 118 bis 130, 142, 143.

B. is Armbandmustern. Fabriknummern 100 bis

107, 109, 114a, 114za, 1178a, 142a, 143 a.

O. 3 Kammmustern. Fabriknummern 142 K. 128,

209, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891, Vormittags

10 Uhr 15 Minuten. . . . Nr. 36. Goldschmied Fritz Heinrich Christian

Mordhorst in Kiel: ein versiegeltes Packet mit

angeblich 17 Brochemustern, Fahriknummern 1531

bis 141, 144 bis 149, Muster für plastische Er⸗

zeugnifse, Schutzfriss 3 Jahre, angemeldet am

16. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Kiel, den 16. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Langenselbold. . 22970 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma J. Brüning u. Sohn in

Langendiebach, 1 Packet mit siebenundvierzig

Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten,

Limb ach. = ö 248965 In das hiesige Musterregister ist eir getragen worden: .

Nr. 134. Firma Wilh. Friedemann Nachf. in Limbach, JI versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster von auf Ketten stuhl gewirktem buntgestreiftem Plüschfutter, bei welchem die Streifen im Zickzack laufen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 9. Juli 1891, Vormittags 412 Uhr. Limbach, am 11. Juli 1891.

Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Dr jur Herior, Assessor.

Limbach. 24966 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 185. Gufstav Töpfer in Limbach, 1 ver schlossenes Coupert, enthaltend drei Kettenplüsch⸗ muster, bunt gestreift und zwar: Eins in Schlangen linien, eins in Zickzacklinien, eins in Carrés, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 10. Juli 1891, Nachmittags 44 Uhr. Limbach, am 11. Juli 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

J. V.: Dr. jur. Herion, Assessor.

Magdeburg. 25942]

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft H. Mundlos C Co zu

Mag deburg Neustadt hat

I) für das unter Nr. 43 eingetragene Packet, ent⸗ haltend ein Flächenmuster zur Ausschmückung von Nähmaschinen, offen, Geschäftsnummer 103,

2) für das unter Nr. 70 eingetragene Packet, ent- haltend ein Muster zur Ausschmückung des Armes und der Fundamentplatte von Näh⸗ maschinen, offen, Geschäftsnummer 105,

die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre

am 17. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, angemeldet.

Mag deburg, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mainæx. 22726 In das Musterregister wurde eingetragen für die Firma F. Fürftweger Sohn in Mainz, ein offenes Couvert, welches die Abbildung eines Billards moderne Renaissanee —, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 8 enthält, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr. Mainz, am 8. Juli 1891.

Grvß Hess. Amtsgericht. Mainx. 23954 In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. II. Seite 4: Peter Vögler II., Maler⸗ und Tünchermeister in Mainz, drei verschlossene Packete, angeblich 123 Abbildungen Muster von Trockenstuckfabrikaten plastische Erzeugnisse mit folgenden Fabriknummern enthaltend und zwar: a. J. Padet Nr. 150, 151, 156, 157, 159, 158, 164—179, 160 163, 182, 217, 218, 223, 224, 225, 180, 219, 220, 239, 238, 241, 236, 243, 240, 207, ö,,

b. II. Packet Nr. 144, 145, 196, 197, 146, 147, 152, 153, 266, 267, 148, 149, 183, 265, 194, 1965, 192, 193, 190, 191, 200, 198, 199, 271, 201, 268, 269, 270, 262, 263, 264, 253, 256, 257, 258, 2565, 269, 250, 251, 252, 261, 260, 143, 197, 138, 140, 347, 15, is, is,

c. III. Packet Nr. 134, 141, 106, 114, 107, 117, 120, 123, 110, 119, 142, 130, 234, 244, 206, 199, 108, 125, 122, 129, 132, 135, 155, 154,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags 94 Uhr.

Mainz, am 14. Juli 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Mainx. ö 26420 In das Musterregister ist eingetragen: . Zu der Firma Fischer Cie ö ein verschlossenes Packet, angeblich 13 Muster AÄbbil⸗ dungen von Ampeln und Speisezimmerkronen für Gas plastische Erzeugnisse, mit folgenden Fabrik nummern 6658 a, 65ga, 660 a, 669 a, 670 a, 671 a, 672 a, 545 a, 546a, 547 a, 548 a, 549a, 550 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1891, Nachm. 4,50 Uhr.

Mainz, den 27. Juli 1891. Großh. Amtsgericht.

Mark lissa. 24196

In unserem Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Emil Hoffmann, Tabak und Cigarrengeschäft, ein versiegeltes Packet mit einem Muster Tabackrippen⸗Einlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Marklifsa, den 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Memminsen. . 26393

In das diesgerichtliche Musterregister ist ein getragen:

Hans Gaßner, Göoldarbeiter in Mindelheim. Ein versiegeltes Packet mit drei Mustern Colliers, Fabriknummer 1695 mit 1697, plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli

d ein desgleichen zu drei Glocken mit frei⸗ bängenden oberen Klöppeln, Fabrikaummern 639. 640, 541, 642, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Juli 1891, Nachm. 37 Uhr. Menden, den 25 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Herzig. 25335 In das diesseitige Musterregister ist am 18. Jali 1391 eingetragen: Nr. 68. Firma Villeroy Æ Boch zu Mett⸗ lach, Steinguifabrik, ein versiegelter Umschlag, ent- baltend die vhotographischen Abbildungen von 49 Mußflern, und zwar; Krug, Humpen, Rauchservice, Bechern, Vasen. Wandtellern in Steinzeug mit Reliefverzierungen, tragend die Fabriknummern: Krug 2040, Humpen 2038, Becher 2024, 2025, 2027, 2028. 2029, 2030, 2031, 2033, 2033, 2035, 2036, 2043, 2044; Vasen 1991, 2032, 2037, 2039, 2045; Wandteller 2022, 2023, 2041, 2042; Rauchservice 2026; ferner Abbildungen von Mustern zum Dekoriren von Krügen, Bechern, Wandtellern, Waschgeschirren, Tafel und Kaffeegeschirren, tragend die Bezeichnungen: Krüge 5001, 5602, 5005, Becher 6753, 674, 675, 676, 677, 678, 5004, 5005, 5006, Wandteller 5009, 5010, Waschgeschirre 648, 672 Störche; Tafel⸗ und Kaffeegeschirren: Emin. Blüthen; sowie schließlich die vhotographischen Abbildungen von je 1 Schüssel 5011 Truthahn, 5012 Eberkopf, und 1 Kandelaber, 1 Jardinisre, 1 Dessertservice, letztere drei genannt: Rococcoform durchbrochen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Merzig, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Minden. 26800 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 20. Der Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu Minden hat für die unter Nr. 20 . Muster zum Brennen von Cigarren— isten: a. 1 Muster mit Fächern zu verstellbaren Namen

Nr. 106, b. 1 Muster bezeichnet „Conchas de Regalo“

Nr. 107, . ; , die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, bis zum 2. August 1894, angemeldet.

Minden, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Miinchen. ; 24957 In dem Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Anmeldender: Josef Erhard, Bild hauer in Partenkirchen, ein versiegelter Umschlag enthaltend 3 Abbildungen eines Trinkgefäßes (Zug- svitzkrügl), Fabriknummer 1, laut Anmeldung vom 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. München, den 13. Juli 13891. K. Landgericht München II. Der Präsident Miller.

Neurode. J 26394

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 39. Firma Auguft Trautvetter zu Ludwigs⸗ dorf, ein veischlossenes Packet mit 7 Mustern für Tischzeuge und Handtücher, Fabriknummern 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, Flãächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1891, Nachmittags 34 Uhr.

Neurode, den 9. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Neusalxa. 26811

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma: J. G. Große in Cunewalde bei Neusalza, 2 Packete mit je 40 Mustern von glatten Bettzeugen mit eingewebten gezierten Ketten streifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 6503, 6505, 6510, 550g, 6524, 6575, 6520, 6523, 6534, 6522, 6530, 6540, 6529, 65 ss, 6528, 6541, 6527, 6526, 6543, 6533, 6532, 6531, 6547, 6518, 6590, 6589, 6572, 6575, 6537, 6591, 6561, 6573, 553, 6568, 6592, 6514, oss, 54a, 55865, 6576, 6554, 5556. 6557, 6653, 5535, 6515, 6545, Sö4h, 6517, 6536, 6551, 6555, 6581, 6516, 6548, 6566, 6557, 6559, 6580, 6566, 6558, 6562, 6512, 6556, 6560, 6559, 6564, 6565, 6584, 6583, 6585, 6577, 6567, 6579, 6578, 6587, 6571, 6594, 6576, 6508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1891, Nachmittags 36 Uhr. .

Neusalza, am 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Neustadt in Sachsen. 24969

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Neuftädter Emaillirwerk C Koch⸗ geschirr⸗Fabrik von S. Ulbricht C Co, Firma in Neustadt, ein emaillirter Bierglasuntersetzer mit darin befestigter, in der Mitte gestützter, durch⸗ löcherter Einlage, Fabriknummer 219, unverschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jult 1891, Vormittags 8 Ubr.

Neustadt in Sachsen, am 17. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ober adortr a. /. 26810] In dem diesseitigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, eine unverschlossene Schachtel, ent⸗ baltend das Muster einer Uhr mit der Fabrikations⸗ benennung Para“ und der Nummer 2473, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, an—⸗ gemeldet am 27. Juli 1891, Vormittags 10 Ubr. Den 28. Juli 1891.

Königlich württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter: Klingler.

Oberstein. 23509 In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. 192 eingetragen:

Firma: Julius Huber, Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich ein Muster eines Fingerringes mit bunter emaillirter Platte und darauf die Abbildung des heiligen Rockes in Trier, Geschäftsnummer 50, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein . angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 z.

Oberstein, den 8. Juli 1831. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oschatz. 25156 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Kopp K Haberland in Oschatz, Ab⸗ bildung eines Gestellmodells für Laufgewichts—⸗ Tischwagen, Fabriknummer 89, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15 Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Oschatz, am 17. Juli 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

Lehmann.

Osnabrück. 24441 Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 26. Firma Julius Gröne zu Osnabrück, ein verschlossenes Packet, enthaltend Modell zum Bohner, Nr. 215,3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1891, Mittags 12 Uhr.

Osnabrück, den 14. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III. Osnabrück. 25946 Im bhiesigen Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 27. Firma Julius Gröne zu Osnabrück, eine verschlossene Rolle, enthaltend Modell zum Besenstiel mit Vorrichtung, um den Stiel mit wenig Mühe und ohne Kosten in jedes Schrubber oder Besenstielloch zu bringen. Schutzftist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Osnabrück, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. . 24692 Nr. 12 632. In das Musterregister wurde unter O.. 3. 17 heute eingetragen: Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesell⸗ schaft, angemeldet am 11. Juli 1891, Vormittags 38 Uhr, ein Briefformular, enthaltend Zeichnung eines Gewehres mit dem Namen Buffalo Bill und Zeichnung des Letzteren, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre. Rastatt, den 11 Juli 1391.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

Riesa. ö 25539 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Lauchhammer, vereinigte vormals

Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein versiegeltes

Packet mit einem Muster, und zwar Rüstung

Nr. 3966, bestehend aus: I) Helm mit Visir und

Kinnreff, 2) Kragen, 3) Achselstücken, rechts und

links mit rechraͤndern, 4) Armzeug, rechts und

links, je Oberarm, Unterarm und Armkachel,

5) Handschuhen, rechts und links, 6) Bruststück,

D. Rückenstück, 8) Beinzeug, rechts und links, je

Oberschenkel, Kniebuckel mit Muschel, Beinröhre

und Schuh, Muster für plastische Erzeugniffe,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1881,

Nachmittags 5 Uhr.

Riesa, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J. B.: Aff. Gehm. 3 R.

R ott w eil. J 22168

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Schlenker Kienzle, Uhrenfabrik in Schwenningen, 1 Tragstuhl für Uhrwerke, L theilbarer Regulateurpendel, 1 Uhrgehäuse und 1 Uhranker, je ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Den 4. Juli 1891.

K. württ. Amtsgericht zu Rottweil. Ern st, A.⸗R.

Saargemiün d. 22454

1

I) robe Damaste, Dessinnummern 93, 94, gh r e g fg. 3 2) ein Tafeltuch mit Moltkebordüre, in einem versiegelten Packete. angemeldet den 7. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, den 8. Juli 1891. Großh. bad. Amtsgericht. Weisser.

Schorndorr. 270331 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Nusterregister ist eingetragen: Nr. J. Tirma Eisenmöbelfabrik Schorndorf SE. u. C. Arnold in Schorndorf, ein ↄffenes Packet mit folgenden für plastiscke Erzeugnisse be⸗ stimmten Mustern: ; I) vier photographische Abbildungen von schmied⸗ eisernen Blumentopfgestellen, Geschäfts nummern 451, 452, 453, 54s, . 2) drei photographische Abbildungen von schmied⸗ eisernen Blumentischen, Geschäftsnummern 4565, 4565, 457, . ) fünf photographische Abbildungen von schmied⸗ eisernen Schirmständern, Obertheile, Geschäfts⸗ nummern 588, 589, 590, 591, 592, 4) iwei durch Handzeichnung hergestellte Abbildun⸗ gen von gußeisernen Schirmfständeruntertheilen (Schalen), Geschäftẽ nummern 593, 594, 5) vier photographische Abbildungen von schmied⸗ eisernen Feuergeräthständern, Obertheile, Ge⸗ schäfts nummern 619, 620, 621, 622, 6) zwei photographische Abbildungen von schmied⸗ . Bettstellen, Geschäftsnummern 896,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1891, Nachmittags 44 Uhr. Den 30. Juli 1891. Amtsrichter Ehrlenspiel. Schwarzenbersg. 23930 n das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 32. Die Firma Neftler * Breitfeld in Pfeilhammer hat für die am 8. Jul 1851 eirgetragenen Modelle zu Regulirofen Nr. 32 und zu Aufsatzofen Nr. 64 die Verlängerung der Schutz frist auf fernere fünf Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 11. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Kunz, Afs.

r ,.

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 61. ö bei Sieg burg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

26194]

Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Siegburg.

Sonneberg.

; . 23931 In das Musterregister ist eingetragen: .

r. 168. Firma Wolters X Ec zu Sonne⸗ Warstein,;

berg, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, an- . enthaltend 11 Stück Muster zu rern. muck,

gemeldet den 10. Juli 1891, Vormittags Jöz Ühr. Sonneberg, den 11. Juli 1891. Herzogl. ö Abth. I. otz.

Steinbach Hallenberg. In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 14.

in Unterschönan.

7 Uhr.

Spalte 4: 4 Haarhrennscheeren und 1 Haarbrenn⸗ eisen mit hölzernem Griff, Heschäfts nummern 1 bis mit 5, eine Drahtzange, Geschäftsnummer 6, in

deren Niete (Scheitelpunkt) ein Vergrößerungs⸗ Wurzen.

gAläschen mit einem Bilde dahinter angebracht sst. Die Muster Nr. 1 bis mit 5 sollen' auch mit eisernem Griff hergestellt werden.

Erzeugnisse bestimmt, offen. Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen in Folge Verfügung vom 22. Juli 1891. Steinbach · Hallenberg, am 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 10. Firma Peter Reuß in Gaisburg, 1. Etiquette für Verpackung des Hygiang, digte? tisches Nähr- und Genußmittel, versiegelt. Flächen ˖

unuster, Farrifsem ** Schur ist G Fab n Zehdenick. Bekanntmachung.

gemeldet am 1. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr. Stuttgart, den 1. Juli 18591. ? ö. K. Amtsgericht Amt. Bischer, 8. -G. R.

UIm.

UlIm.

Lrerschließbarer Faßbahnen mit

Villingen.

. . unterm sidor Neef, Conditor in Villingen, ein

Zucker und Traganth verfertigtes . m Andenken an Verfforbene für die rbliebenen, unter Glasglocken, plastisches Er— zeugniß, Fabriknummer 63. Schytzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1891, Vormittags 5 ühr.

mit Inschrift zu Hinterbliebenen,

. n das Musterregister ist heute eingetragen word : Nr. 70. Firma Wenige 4 . in an, zenhain, 1 Couvert, enthaltend 15 . für Sopbas,

r. 893, 806, 811, 813, 8 für So has, Nr. 807 308, 805, 13, S826, 835 für 46 ö Fauteuils, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. wu . ö. 13. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr

SI8 für Fauteuils, ver

. n das Musterregister ist heut eingetragen worden:

Nr. 71. Firma R. W. Otto in Waldheim, u . ; J 1Musterpacket enthaltend: 1 Muste Firma Rolffs Cie zu Siegfeld nungen von ,,, ,. . . ͤ jeltez ständern, Stühlen und Drebsesseln, 1Bildertuch SDesterreich . Militair · Instruttions. Tuch) nummer 1, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz auf bedruckte Baumwolle Nr. 665, Flächenmuster, frist 3 Jabre, angemeldet am 37. Jult 1891, Nach⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1891, mittags 4 Ubr. . ,

25683 Wermelskirchen.

,, zu K 1 Spalte 2. Schlfser Wilhelm Rriedrich Bi ammstützen zur Verwendung für Bandwirkerei und chlofser Wilhelm Friedrich Bickel Weberei, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 1 Jahr,

Spalte 3: an 20. i in einem offenen Umschlage, Geschäfts nummer 2, gemeldet am 2. Jult 1631, Abende nt nn wn, giachuitta ss m Ihc.

. t ö . normals &. Spalte 5; sämmtliche Muster sind für plastische gl uschasth⸗ 17 Photographien, 44 Muster für

nummern 2606, 2607. 2608, 2609, 2610, 2611, 2612. 2613, 2616 —- 22, 2623/4, 2627/8, 26239 - 36, 26557 39, 2640 / 1, 2642-44, 26 5 - 47, 2648 - 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 2l656] 9 Minuten.

nicke zu Zehdenick, eine schmiedeeiserne, doppelt . Ziehpumpe mit Kugelverschluß im Eimer und im

Kgl. Amtsgericht Ulm. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Carl Dieterlen ofessor i Schutzfri 265. Juli rin e. e,, n,, fessor in Ulm, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25 Juli 1891, nummer 1, plastijches Erzeugniß angemeldet am 8. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr

Ulm, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. stv. Amtsrichter: Bofch.

583 ö Musterregister ist eingetragen:

1 9 ; i ; straß * angemeldet am 28. Juli 1851, Vormitags9,ss wann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 16, ist zum

Ulm, am 28. Zuli 1891. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath: Clemens.

Nr. 10197.

Villingen, 21. Juli 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Königliches Amtsgericht Waldheim, am 14. Juli 1891. Hecht.

Waldheim, am 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Hecht.

. J 23927 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Warsteiner Gruben E Hüttenwerke Fabril. Nen. Drs., vors, Ss tems, zu Warsteiu, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Bö4. olsi. bißs, zisz. 5iöz, ᷣig3, züög, Mustet Le. Photographie von, inen. Full, für piast iche Grreug n se Schu feist?] ö . sI, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

10

Regulirofen, ñ angemeldet am 3. Juli 1891, Vormittags r.

Warstein, den J. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

i ͤ . 25544 In das Nusterregister ist eingetragen: Nr. 93. Remy Wilms, Kamm und Rieth⸗ Modell für

Wermelskirchen, 22. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J.

ö [24693] In das Nusterregister ist eingetragen:

Nr. 1603. Sächsische Broncewaarenfabrik A. Seifert in Wurzen (Actien⸗

etall und. Broncewaaren darstellend. Fabrik⸗

Königliches Amtsgericht Wurzen, den 18. Juli 1891. Reichenbach.

23513

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4: Der Maschinenfabrikant Gustav Sei⸗

Rohr Fabriknummer 3575 und eine

[227283] stoffen mit und ohne Streifen in allen mõglichen

arats, offen, Fabrik! Vo Schutzfrist 3 Jabre, ; Königlich Sächs. Amtsgericht

27032 26870)

Firma Jos. Heinr. n 1. y , . zu Friedrichs berg. reutzigerstraße ] . hn z ü, r. 22, ist heute, am 29. li 1891, ĩ Fabriknummer 20, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 127 Ühr, das Kat verfahre erg ff .

. 2658 Unter O-⸗3. 56 des diesseitigen 26 Heutigen eingetragen: Anzeige an den Verwalter von dem Befitz zur

26941

3 Stück Muster⸗ Fauteuils und Stühle,

26988

rbuch mit Zeich⸗ Fauteuils, Kleider⸗ versiegelt, Fabrik⸗

Farben, Fabriknummer 57 0906. Flãchenerzeugnisse,

ittags 8 Uhr. chopau, am 238. Juli 1391.

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters

Der Kauf⸗

Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen find bis zum 29. September 1891 bei dem Gerichte an— jumelden. Wabl des Verwalters und edent. Gläu— bigerausschusses den 27. Auguft 1891, Vormit. tags 11 Uhr, Prüfungstermin den 29. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 15.

Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 83. Sey— tember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtbeilung 17, zu Berlin. Kretschmer.

26541] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nacklaß des Schenkwirths August Franz Wilhelm Gleich, hierselbst Tan zen- straße 37 wohnhaft gewesen, ist das Liquidationz- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Sievers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1891 einschtkießlich. Erfte Gläubigerversammlung 18. August 1891, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Septbr. 1891, Vorm. 111 ÜUÜhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 27. Juli 1891. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

26542 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Diedrich Oehlschläger, in Firma Her⸗ mann Oehlschläger, Abbenthorstraße 135 hier selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hogrefe hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 31. August 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1891 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung 25. Auzust 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Septbr. 1891, Vorm. 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 28. Juli 1831.

. Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

26573

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. Ueber das Vermögen des Haudelsmauns Sylvain Bonn in Metzerwiese, 3 It. ohne be— kannten Wohn; und Aufenthaltsort, wurde am 28. Juli 1891, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs verfaßren eröffnet und Geschäftsagent Kochmann hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arreft. mit Arzeigefrist bis 15. August 1891. L Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. Auguft 1891, Vormittags 16 ühr. Diedenhofen, den 28. Juli isgl.

J

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(26850 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Domian hier, Altst. Bergstraße Rr. Ia, ist am 27. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Franz Wiener hier, Vorderroßgarten Nr. 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. September 13891. Frfte. Gläubigerversammlung den 13. Auguft 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 29. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 197 Uhr, im Zimmer 18. 6 Arrest mit Anjeigefrist bis zum 5. August Königsberg, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. VNa.

26855 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Sandelsmanuns Abraham Braun zu Lauter⸗ burg ist am 28. Juli 1891, Nachmittags 3 Ubr, durch das Kaiserliche Amtsgericht in Lauterburg das Konkureverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Berichtspollzieher Jakob Naßhan in Lauterburg. Erste. Gläubiger versammlung am 28. Uungust 18291, und Prüfungstermin am 11. September 1891, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtègerichts. Anmelde⸗

Bischofswerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1891. Anmeldefrist bis 160. n, 1391. Erste Gläubigerversammlung: 22. Au ust 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- unge termin: 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

NVeustadt (Sachsen), den 29. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

In Stellv.: Backofen.

26875

K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurgeröff nung gegen Karl Dobler, Drechsler in Oehringen, heute Nachm. 5 Uhr. Konkurs. derwalter; der K. Gerichtsnotar Bühler bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1891 und Anmeldefrist bis 19. August 1891. Wahltermin: 26. August 1891, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs- termin: 1. Oktober 1891, Nachm. 2 Uhr, je beim K. Amtegericht Oebringen.

Den 29. Juli 1891.

Gerichtsschreiber Traub.

Konkursverfahren.

. ; Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Pfullendorf wurde am 28. Juli 1891, Rachmittags 3 Ubr, über das Vermögen des Müllers Gebhard ; idmer auf der Furtmühle, Gemeinde Groß⸗ stadelhofen, das Konkursverfabren eröffnet. Kon⸗ lurszermwalter ist Gerichts oollzieber Hanser in Pfullendorf. Anmeldefrist bis zum 22. August 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum gleichen 26 9 Gläubigerversammlung und allge⸗

einer Prüfungstermin am 29. 2 ft 1 Vormittags g uhr. w Pfullendorf, den 28. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Eisenträger.

26846 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sande lsmanns Adolf Kahn zu St. Johann wurde heute, am 27. Juli 1891, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Giers- berg zu St. Johann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1891. Ablauf der Anmelzefrist 22. August 1891. Termin zur Wabl eines anderen , , 1 Prüfung der angemeldeten Forderungen am Auguft 1891, Vormitt o an guft . rmittags Saarbrücken, den 27. Juli 1891.

. Hock, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. 26878 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Glade in Dreye, Inhabers der Firma Glade Co. daselbft, wird, da ein Konkursgläubiger be⸗ züglichen Antrag gestellt und die Zahlungs unfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht bat, nach Anhörung des Gemeinschuldners heute, am 25. Juli 1891, Nachmittags 7 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Louis Edwin Borgstedt in Bremen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Okto- ber 18891 bei dem Gericht? anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. Angu ft 1891, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf Donner fta

den 22. Sttober 3], Korniittase *r, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leift en, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 6 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1891 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Syke. Abth. J.

26861] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Frank, in Firma Berliner Bernsteinwaaren · Fabrik J. C. Frank, Thurm. straße 73 (Wohnung Louisenplaß 6), ist zur Abnahmne der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Lie nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Auguft 1891, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier= selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 6, part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 21. Juli 1891.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

(26856 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

J. V.: A. Krüger.

( schmiedeeiserne Hebelpumpe mit Ablaß und Kugel“ frisi für Konkursforderungen 23928 verschluß Fabriknummer 3880 —, Zeichnungen 1851 und offener Arn in einem versiegelten Umschlage, Muster für pla—

bis 1. September Goldwaarenhändlers Johannes HSothorn mit Anzeigefrist bis Kraufenstraße 7i, früber Vespzigerftraße Ii5 115, dem Gemeinschuldner

Fabriknummern 1889, 1894, 2006, 2011, 2016, 1891, Vormittags 83 Uhr.

I 643, 7643, 2044, 3045, 2046, 2047, 2049, 20506, Memmingen, am 24. Juli 1891. In das Musterregister ist eingetragen worden

unter Nr. 119: Actiengesellschaft Berreries et Trier.

24968 In das Musterregister ist eingetragen:

/ / ,

w

2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 20658, 2059, Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Kenwied.

2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2067, 2068, 2069,

2Mo, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 206, 2077,

2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2087,

2088, 2086, veischlossen überreicht, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1891, Vormittags 107 Uhr.

Langenselbold, 3 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Svindler.

Leonberg. 22730

In das Musterregister sind eingetragen;

Nr. 15. Theodor Fritz, Eisenmöbelfabrik Leonberg. 1 Zeichnung von einem verschließbaren Schrank aus Schmiedeeisen mit Drabtgeflecht, ver⸗= stellbaren Fächern zur Aufbewahrung von Ohbst, Speisen, Gemüse und Eingemachtem, Nr. 165. 1 Zeichnung von einem Hurdengestell aus Drght— geflecht zur Aufbewahrung von Obst, Nr. 16, offen, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1891, Nachmittags 45 Uhr.

Leonberg, den 7. Juli 1389111.

Königl. Württ. Amtsgericht.

(L. 8) v. n. Leitsch uh, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Menden.

26396

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma R. G. Schmöle, ein versiegeltes Musterpacket, enthaltend 4 Muster zu Verzierungen an Schlittengeläuten ꝛc.

a. ein großer Adler mit hoch erhobenen Schwingen, auf einem Aste sitzend,

b. eine durchbrochene Krone mit Kreuzchen,

e. ein sich käumendes Pferd, auf einer Fläche stebend, : .

d. ein Fuchs, auf einer Fläche sitzend, Fabriknummern 7007, 7068, 70609, 76019, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, an gemeldet am 10. Juli 1891, Nachm. 39 Ühr.

Nr. 26. Fir ma R. Æ G. Schmöle, ein ver⸗ siegeltes Musterpacket, enthaltend 4 Muster zu Ge⸗ stellen an Schlittengeläuten, als:

a. ein verziertes Gestell zu 3 Glocken und Roß— schweiftũllen,. .

b. ein desgleichen zu einer Doppelglocke und

6 Bellen, ö e. ein dergleichen zu drei größeren Glocken u. Roß⸗

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: ! Nr. 34. Firma Rheinische Beinknopffabrik Wagner und Schmidt zu Oberbieber, drei Modelle für Beinknöpfe, Fabriknummer Eins, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1891, Nachm. 4 Ubr 20 Minuten.

Neuwied, den 15. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Oberndorr a. X. 125334 In dem diesseitigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 96. Firma Gebrüder Junghans in

Schramberg, eine unverschlossene Schachtel ent⸗

haltend ein Ührgehäuse mit der Fabrikationsbenennung

Minister! und der Nummer 2468 sowie die Ori-

ginaljeichnung eines Uhrgehäuses nebst darauf be⸗

findlicher kurzer Beschreibung desselben mit der

Fabrikationsbenennung Bourgeois“ und der Num mer

2470, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

5 . angemeldet am 18. Juli 1891, Nachmiitags

5 r.

Den 19. Juli 1891. . K. Württ. Amtsgericht.

Christalleries de St. Louis ju Müngzthal ˖⸗St. Lonis, Lothr. ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster Nr. 637 bis 664 des Geschäftshauses, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr. Saargemünd, den 6. Juli 1891. Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.

Sagan. . 26984

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Schlofsermeister Heinrich Bradtke in Sagan, ein Mußfter für einen Fensterperschluß, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sagan, den 28. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht.

SchopCcheim. L23929 Nr. 6793. In das diesseitige Musterregister D. 3. 25 wurde unterm Heutigen eingetragen: irma Singeisen und Horn in Fahrnan, Fläͤchenmuster aus Baumwollstoff, 9 Muster, be⸗

Kellenbach, Oberamtsrichter.

schweiftüllen mit Delphinen,

DO.. A. R. Klingler.

stehend:

Nachmittags 6 Uhr

Nr, 96. Firma J. P. Orth zu Trier, offen Umschlag, enthaltend eine photographische abb sune

einer aus Metall herzustellenden Medaille, auf der am selben Tage.

einen Seite die h. Helena mit dem h. Rock, auf der anderen Seite ein Kreuz und davor den H. Petrus darstellend, sowie eine aus Messing geprägte Me⸗

daille diefer Art, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ZSchopaun.

1 Jahr, s 4 i angemeldet am 11. Juli 1851, Mintags

Trier, den 11. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Trier.

Nr. 97. Firma ontada zu Trier, eine

offene Holibüchft, z wirkenden . k einen prophylaktisch

k ragend die Fabriknummer 1, . 3 Jahre, angemeld

Trier, den 235. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Zschopau, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für bunte, carrirte Bettzeuge, Fabriknummern 1436 A480 in erster und 130 480 in zweiter Qualität, , . . 26195] Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

rr fe g eingetragen: 1.

Zs chopan.

tuchfabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Vaset mit 10 Mustern für ein⸗ und mischfarbige Filie, bestehend aus vegetabilischen und organischen Faser⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1891

Zehdenick, den 9 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

. L23514 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma A. W. Bär 4 Co. in

Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr. Ischop au, am JT. Juli 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.

(268512

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen

Lauterburg i. E., 28. Juli 1391. Der Amtsgerichts ⸗Sekretãr. J. V.: Parnemann.

268631 Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen der unter der Firma „Ge schwifter Wiebe“ in Lyck betriebenen offenen Dandelsgesellschaft und der Gesellschafter Fräulein Marie und Anna Wiebe in Lyck ist am 28. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs

mann Oscar Klein in Lyck. Offener Arrest mit

zum 15. September 1891. 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Lyck, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

me,. eber das Vermögen des Kleiderhändlers Ferdinand Milduer in Neufstadt isst gestern

18. August 1891. ist in Folge eines von

verfahren eröffnet, Konkursverwalter ift der Kauf. [26871]

6 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichttermin auf den 14. Auguft 1891 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte J. hierselbst, Neue ö 13, Hof, Flügel C, part., Sagl 36, anberaumt. Berlin, den 22. Juli isgl.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 30.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Anzeigepflicht bis zum 11. August d. J. Gläubiger Kaufmanns S. Sraelsłi Weiß versammlung und PVahltermin den 14. August RönigsChaufse— 3 69, n,, ,

d. J., Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis J ' , des Verwalters und zur Erhebung

inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der

bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fordern

der Schlußtermin auf den 27. Augnst e fr mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts- K. gerichte II. hierselbst, Hallesches Üfer 29j31, Zim⸗ mer 10, bestimmt.

Berlin, den 27. Juli 1891. Kretschmer,

Nachmittag 5z Übr, das Konkursverfahren eröffnet als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

worden. Verwalter:

Rechtsanwalt Zieschang in