1891 / 179 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

k

126858] sonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Golde, in Firma A. Richter Nachf. hier, Gr. Frankfurterstr. 30, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., par⸗ terre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 27. Juli 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

(26852 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Richter in Danzig, Lang⸗ gafse 49, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 10. Sep tember 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 29. Juli 1891.

Jo ks, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

26854 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherfran Julianna Wilhelmine Schrader, geb. Knoch, von hier, Breitgasse 37, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte, Tl, bierselbst, Zimmer Nr. 45, anberaumt.

Danzig, den 29. Juli 1891.

; Joks, Asistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 127027) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bornhofen zu Ehrenbreit ˖ stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ehrenbreitstein, den 24. Juli 1891.

Königliches Amisgericht.

26845

In der Gerichtsprotokollist Jahncke'schen Konkurssache wird antragsmäßig der Prüfungstermin am 27. August d. Is auf Dien stag, den 22. Sep⸗ tember 1891, Morgens 10 Uhr, hiedurch verlegt.

Feldberg, 28. Juli 1891.

Großherzogl. Mecklenb. Strel. Amttgericht. Runge. [26873 Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Privatseeversicherung von 1886 in Flensburg“ in Liquidation, ist zur Prüfung nachttäglich angemeldeter Forderungen Termin auf Sonnabend, den 26. September 1891, Vormittags 10. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Flensburg, den 27. Juli 1891.

Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

268539) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Pohlenz, Emilie, geb. Ihm, zu Frank furt a. / O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. / O., den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

26843 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes David Elkan zu Frank- furt a. / C. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. 26862 Kouktursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Teuber zu Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. August 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 3, anberaumt.

Glatz, den 24 Juli 1891.

Schmidt, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[268489 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. Glogauer zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. September 1891, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 589, an beraumt.

Görlitz, den 28. Juli 1891.

chreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.

26880 , Wel ganil, Amtsgericht Grünstadt hat unterm heutigen die Aufhebung des durch Beschluß vom 8. Juli 1891 über das Vermögen der Karolina Pabst, Händlerin, in Karlsberg wohnhafte Wittwe von Christian Weyrauch, eröffneten Konkursverfahrens beschlossen, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Grünftadt, den 28. Juli 1891.

Der Amtsgerichtsschreiber. Fitz, Kgl. Sekretär.

26847] Bekanntmachung.

Im Kaufmann Franz Wagner'schen (Firma G. A. Gäbler) Konkurse von Guben soll in der Glaubigerversammlung am S. Auguft er., 9h Uhr, auch der Antrag des Cridars wegen Gewährung einer Unterstützung zur Berathung gestellt werden.

Guben, den 29. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. I.

27025 Bekanntmachung. ;

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 29. Juli J. Is. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Lonnerstädter in Ingolstadt als durch Zwangevergleich beendigt, aufgehoben.

Ing olftadt, 29. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Breitschaft, K. Sekretär. 26851 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pappenfabrikbesitzers Reinhard Oskar Roscher in Wolfersgrün, in Firma Oskar Roscher da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Küchler. Beglaubigt: Hedrich, Ger. Schr. 26877 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jean Schmitz, Sohn, zu Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichriß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst. Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 4, bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt

Koblenz, den 28. Juli 1891.

Horn, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa (26876 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Völker, Schuhmachermeister und Spe⸗ zereihändler in Koblenz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Re⸗ gierungsstraße 41, Zimmer Nr. 4, bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schluß— rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Koblenz, den 28. Juli 1891.

Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IVa.

26864) Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Söldners Raver Salzberger von Pocking.

Das unterm 20. Juni 1890 eröffnete Konkurs. verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Ablauf der Beschwerdefrist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Landau an der Isar, den 26. Juli 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Landau a J.

(L. S) Drechsler, K. Sekr.

26844 Fonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Förste zu Lissa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Lifsa, den 27. Juli 1891.

v. Chmara.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26869) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üder das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Bergner, vormals In— haber der Firma Bergner Co. in Marien berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Marienberg i. / S., den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Thieme.

27026 ö

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. Juli 1891 das am 2. April 1891 über das Vermögen des Conditors Jakob Doppelbauer hier eröffnete Konkurs verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf gehoben.

München, 30. Juli 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, Sekr.

(26867 Konkursverfahren.

An dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisfters Wilhelm Huthloff und seiner Ehefran, Louise, geb. Hoth, hieselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 24. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Neubrandenburg, den 28. Juli 1891.

(L. S.) G. Seegert, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. JI. 26865) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutspächters Adalbert Reiß aus Sacrau ⸗Turawa ist, nachdem das Königliche Amtsgericht den am 13. Juli 1891 angenommenen Zwangsvergleich durch rechte fräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt hat, durch Beschluß des⸗ selben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnabme der Schlußrechnung des

Verwalters event. zur Erhebung von Einwendungen

gegen dieselbe ist Termin auf den 9. September

1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. A des neuen Justizgebäudes bestimmt. Oppeln, den 28. Juli 1891. . Burahardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26853 Beschlusz. .

In der Stefan von Bojanowski'schen Konkurs sache wird auf den Antrag des Konkursverwalters, Herrn Rechtsanwalt Asch in Pleschen eine Gläubi⸗ gerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob die dem Gemeinschuldner bewilligte Unterstützung für die Zeit, in welcher er dieselbe nicht bezogen hat, nachträglich und ob sie demselben in Zukunft ge—⸗ währt werden soll. auf den 8. August 1891, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsste lle, Zim mer Nr. 1, zusammenberufen.

Pleschen, den 27. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht.

26848 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Gottschlich in Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermins hier durch aufgehoben.

Reichenbach u. / E., den 29. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht.

26879] Beschluß.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Josef Gilde meister, in Firma F. M. Gildemeister, zu Herzebrock wird in Erwägung, daß der am 13. d. M. verkündete Zwangsverglesch rechtskräftig be⸗ stätigt worden, in Gemäßheit des §. 175 Konkurs— ö beschlossen: das Konkursverfahren aufzu⸗ eben.

Rheda, den 28 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

27029 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers Ernst Jeltsch in Kleschewo ist zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 17. August 1891, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Schroda, den 28. Juli 1891.

Tomaschews ki, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

(270281

Nr. 14 963. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erbprinzenwirth Karl Ihm Wittwe, Emma, geb. Menges, in Schwetzingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die etwa nicht verwerihbaren Vermögensstücke Termin auf: Freitag, 14. August d. Is., Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt.

Schwetzingen, 30. Juli 18591.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Müller.

26868 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Poggendorf zu Treptow a. R. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Treptow a. / R., den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Timme. (27030 K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Georg Groninger, Wirth und Fuhrmann in Langenau, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 36. Juli 1891.

Gerichtsschreiber: Schneider.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

268821] Nord⸗Ostsee · Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird für obigen Verkehr ein neuer Gütertarif heraus— gegeben, durch welchen

a. der Gütertarif für den Nord⸗Ostsee⸗Verband vom 15. April 1888 nebst Nachträgen;

b. der Tarif für die Beförderung von Gütern zwischen den Stationen der Kiel⸗Flens burger Eisenbahn einerseits und den Stationen der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn⸗Ge⸗ sellschaft andererseits vom 1. Juni 1889

aufgehoben werden.

Durch den neuen Tarif gelangen die bisherigen Entfernungen und Frachtsätze im Verkehre mit den Stationen Dölitz, Schrödershof und Schwetzin der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn, sowie ferner die Frachtsätze des Aus—⸗ nahmetarifs 3 für Getreide u s. w. mit alleiniger Ausnahme derjenigen für den Verkehr zwischen den Stationen Lübeck und Wandsbek der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn einerseits und verschiedenen Stationen der vormaligen Schleswig - Holsteinischen Marschbahn und der Westholsteinischen Eisenbahn andererseits ohne Ersatz zur Aufhebung.

Der neue Tarif enthält direkte Entfernungen und

rachtsätze für die in den Verband neu einbezogenen

tationen Ellerau, Kaltenkirchen, Quickborn, Schnelsen, Ulzburg der Altona⸗Kaltenkirchener Eisen⸗ bahn und Holzdorf, Kappeln, Karby, Loose, Vogel⸗ sang der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn, sowie für Grieben und Lüdersdorf i. M. der Groß— berzoglich Mecklenburgischen Fried ich-Franz ⸗Eisen⸗ bahn, ferner für eine Anzahl Stationen der Groß— herzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz ⸗Eisen⸗ bahn und der Mecklenburgischen Südbahn neue Ent— fernungen im weiteren Verkehrs ⸗Umfange wie bisher.

Im Uebrigen treten durch den neuen Tarif in verschiedenen Verlehrsbeziehungen theilweise nicht unwesentliche Ermäßigungen gegenüber den bisherigen Sätzen, in einzelnen Fällen dagegen auch Fracht erhöhungen ein. Soweit Erhöhungen sich ergeben,

*

/ // .. 6 13 w

*

gelangen die bisherigen Sätze noch bis zum 15. Ser tember d. J. einschließlich zur Anwendung.

Der Zeitpunkt, von welchem ab Druck⸗Exenplare des neuen Tarifs durch die Güter⸗Abfertigungsstellen bejogen werden können, wird in diesem Blatt be⸗ sonders bekannt gemacht werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird auf schriftliches Verlangen Auskunft Über Frachtsätze pp. durch anser Tarifbureau hier⸗ selbst ertheilt werden.

Altona, den 27. Juli 1891.

stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

26883 Bekanntmachung.

Am 1. August 1891, dem Tage der Betriebs eröffnung der Neubaustrecke Labiau Heinrichswalde des Direktionsbezirks Bromberg, werden die an der⸗ selben gelegenen Stationen: Schelecken, Szargillen, Mehlauken und Skaisgirren in den Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg Breslau einbezogen.

Die Frachtsatze sind bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der beiden betheiligten Königlichen Direk⸗— tionen Breslau und Bromberg in Erfahrung zu bringen.

Bromberg, den 27. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. Namens der berheiligten Verwaltungen.

(26881

Königlich Prenßische Staatseisenbahnen.

Die nach den ZusatzBestimmungen 6 zum 5. 26 des Betriebs⸗Reglements, Theil JT des Personentar ifs der preußischen Staatseisenbahnen, zulässige Ein richtung, wonach im Staatsbahnverkehr Güter aller Art, welche sich zur Beförderung im Packwagen eignen, zur tarifmäßigen Gepäckfracht auf Gepaͤck⸗ schein auch ohne Lösung von Fahrkarten aufgegeben werden können, wird mit dem 15. August 1891 auf den Verkehr zwischen allen für die Gepäckabferti⸗ gung eingerichteten Stationen der preußischen Staats—⸗ eisenbahnen ausgedehnt, jofern nicht Betriebs oder sonstige Rücksichten bei einzelnen Personen ⸗Halte⸗ stellen bezw. Haltepunkten eine Ausnahme noth-— wendi! machen.

Ueber die Frachtberechnung der fraglichen Gepäck stücke, über deren Leitung und die zu benutzenden Züge, über die Beförderung nach Orten mit ge— trennten Personenbahnhöfen, zwischen welchen Per sonenzüge nicht verkehren, sowie über Verbindungs⸗ babnen, Trajekte u s. w., welche dem Personen⸗ verkehr nicht dienen, über welche hinaus aber gleich wohl eine direkte Abfertigung stattfinden kann, geben die Gepäck ⸗Abfertigungsstellen Auskunft.

Erfurt, den 28. Juli 1891.

Aönigliche Eisenbahn⸗Direktion für sämmtliche preußische Staatseisenbahnen.

26884 Reichsbahn Staatsbahn ⸗Verkehr.

Die im Gätertarife für den vorstehend bezeichneten Verkehr aufgeführten Frachtsätze des Ausnahme tarifs 4 für Eisen und Stahl von lothringisch⸗ luxemburgischen Stationen nach Berlin Potsdamer Bahnhof kommen vom 1. August J. Is, ab auch im Verkehr nach Genthin, Station des Direktions“ bezirks Magdeburg, zur Anwendung.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion.

26885) Rheinisch · Westfälisch · Si dwestdentscher Verband.

Vom 10. August d. J. ab werden Leichen, Fahr⸗ zeuge und lebende Thiere im Verkehre zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln srechtsrh) und Elberfeld einerseits und der Station Lustadt der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits auf Grund der in dem Heft VI, des Tarifs für die Be—⸗ förderung von Leichen u. s. w. und in den Heften EII. und EIII, des Tarifs für die Beförderung von Gütern im RheinischWestfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande für die Station Zeiskam der Pfaälzischen Eisenbahnen enthaltenen Bestimmungen und Tarif Kilometer direkt abgefertigt.

Köln, den 29. Juli 1891.

Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. ).

26886 Güterverkehr Köln (rrh.) Altona.

Im Verkehre zwischen den dem Ausnahmetarif 9 des Tarifs für den vorbezeichneten Verkehr ange— hörenden Eisenversandstationen einerseits und den an den Strecken Neumünster —ldesloe und Ham⸗ burg H. Elmshorn Neumünster Eutin —Neu⸗ stadt i. H., sowie den sämmtlichen übrigen nördlich davon gelegenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions- bezitks Altona (ausschließlich Hamburg H.) andererseits, kommen rom 10. August d. J. ab für die im Gütertarif für den vorbezeichneten Ver⸗ kehr unter Ausnahmetarif 9 aufgeführten Artikel von Eisen und Stahl des Spezialtariss II. 2c, die Sätze des Spezialtarifs III. zur Anwendung.

Köln, den 279. Juli 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

26698

Mit dem Tage der Eröffaung der im diesseitigen Bezirk gelegenen Haltestelle Lampaden für den un⸗ beschränkten Güterverkehr, dem 1. August d. Is, treten die im Nachtrage 1 zum diesseitigen Lokal Gütertarif und im Nachtrage ? zum Gütertarif für den Staatsbahnoerkehr Köln (linksrheinisch) Erfurt ꝛc. für die erwähnte Haltestelle enthaltenen Entfernungen in Kraft. ;

Gleichzeitig wird dieselbe in die Gütertarife für den Rheinischen Nachbarverkehr und die übrigen Staatsbahnverkehre mit dem linksrheinischen Bezirk einbezogen. Ueber die in Anwendung kommenden Frachtsätze geben die hbetheiligten Güterabfertigungs stellen nahere Auskunft.

Köln, den 1. August 1891.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M Hz.

Berlin, Sonnabend, den 1. August

18891.

1ẽ6ulden z3sterr. Wahru 1 Nart. 1 Gulden hol. Bahru

Amfterdam ... pd lu Ani Skandin. Plätze. Kopenhagen ..

1Nreis 1X. Madrid u. Bare.

..

3

2

Wien, öst. Währ.

Schweiz. Plãtze. Italien. Plätze.

e O M G. wre .

St. Veters burg

OGS es Ce T = T & t i.

S s , e e e,

Warschau ...

Geld⸗ Sorten Dukat. pr. St. 9 706 Sovergt. St. 20, 32 bz B Stück 16, 19 bz

Imp. p. 500g n.

Berliner Zörse vom 1. August 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1201 428 Rar. à Frenc, Zira, Sei, Beseta 60 Mart. ng —=— * Rart. 7 Gulden sadd. Währung ng 1,370 Nart. 1 Mark Banco 155 Nart. Jos Rubel 326 Rart. 1 Lipre Sterling 230 Mart

167.90 bz S0, 40B S0. 16 bj 111, 95 * 111,906 20, 32 bz 20 715 hz

216,35 bz 14.556; 16 260 b;

und Banknoten.

Amerik. Noten

1506u. 50 5 kleine 4 15756 do. Cp. b. N · J. 4.16256 Belg. Noten . 80, 80 bz Engl. Bkn. 1 * 20,32 3 B Frz Bkn 190F. 80, 60 bz

olland. Not. 168,506 k.f Italien. Noten 79, 00 B

Dest

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, 2

5 Roten 112. 406 . ꝓloofl 172,40 b; Ruff. do. p. 1 C0 R 216, 20 b

ult. Septbr 215,252 16,75 a 16,590 bz

9 Schweiz. Not. ult. Aug. 215,006 Ruff Zolleoup. 324 50 216, 5det. à 16,25 bz do. klein

e . 323, 90 b

Fonds und Staats⸗Papiere.

S8. F. 8. * Pische Rca · Anl d zr 37 versch. 000-2009 3 1.1.7 5000-200

do. do. do. do.

do. do. ult. Aus.

erm. Stück zu

10 5000- 200

do. Interimssch. 3 1.4 1015009 —- 200

do. do. ult. Aug.

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 - 150

dg. . 9. do. do. do.

311.4. 106 500σↄ200 3 1.4. 10 5000-200 do. do. ult. Aug.

106,10 38,50 B S4. 90 kz

S4, 50a, 75 84,50 G 1065,75 bz B 35,60 B

4 56 r

J, Ga, 5h

do. Interimssch. 8 1 4. 10 5000 - 200184, 606

do. do. ult. Aug.

Pr. ud. R. g. St. F. 3 1.4. 10 65000- 200.-

do. do. ult. Aug. Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 150

Kurmärk. Schldy. 3

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.“ Anl.? Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890, Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl. Charlottb. St. A.

do. do. Crefelder do. Danziger do.

Düsseldf. v. du. S8 do. do. 18906 Elberfeld. Obl. ev.

do. do. Essen St. Obl. V.

do. do. * Hallesche St. Anl.

ĩ 1 3 7

16

s . S000 - 500

* 2

.

10 1000-200

3000-75

Ho00 -= 500

13000— 150

S4. a0 5obz 101 26 63

3 5 kz

So = 160 36, ob = 16d ss 55 3

2000- 100 2000-100

0 2000 - 200 10090. 200

2000- 500

5000 - 509

6l,. S0 G

* o2, 10

5000-500 85: 3000 200

3000-200

mb. 4 u. 5) /⸗

Karlsr. St. A. S6

do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do.

Ostyreuß. Pro. O.

Vosen. . .

Rheinprov. ⸗Oblig do. do. do. do.

Schldv. d Brl fm.

Westvr. Prov · Anl

Berliner..

do.

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3

D do.

Ostpreußische ..

Vommersch⸗! ..

do. . Land. Kr.

Posensche

do.. Sãchsischt ..

Schles. Iltlandsch 3

do. do. do. Idsch. Lt. A.C. do.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. r. 4.

d Westfälische ...

do. . Wstpr. xittrsch. J. B 3 . do. neulndsch.

5

xandschftl. Central .

—— -m ——— - =

1 —— —— ——

1

000 -‚·—100

sch. j Hos n bb

Pfandbriefe.

0M 150 3000 - 300 3000-- 150

10000. 150 5006 -— 150 500 150 3000 - 150 3000-150 3000 - 159 3000-75 300075 300076 300075 3000-200 000 -— 200 3000-75 3000-60 53000 - 69 3000 150 3000-150 3000- 150 3000 - 150 3000 - 150 300 - 150 3000 - 150 500 - 200 0060 2D00 5000-100 00 ·— 100

000 - 60

3000-150

1 d5õ, 50 bz 384403 98, 20 bz 96,00 bz

1 S5, 25 b G

Ib, 50 hi . 101, 70 35,560 bz 102,006 96, 40 G . 26,30 bz

/

36. 30 b 96, 30 bz

*

ö lol oobz

4. 000 - 20035, 5000 - 20035,

35. 40 bz

essen Nassau ..

. . Kur · u. Neum rl

Lanenburger Pommersche .. Posensche , n. . ö

hein. u. Weftfäl. Sãchsische . Schlesische ... Schls w. Holftein

Nentenbriefe- 1.4. 10 300030 14. 10 3000-30 10 3000-30 1.7 3000-30 10 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000 30 3000-30 3000-30 3000 30

102,00 102, 00 102,00 bz 102,00 B 102,00 02, 00 102,00 B 102,00 102,00 M02, 00 102, 00

Badische Eisb. A. Baverische Anl. Brem. A. S5, 87, So

do. 1580 Grphʒgl. Hess. Db. Hambrg. St.Rnt. do. St. ⸗Anl. S5

do. amrt. St. A. 3

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 do. do. 1890 Reuß. d. Spark.

Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 3

Sächsische St. A. 5. ächs. St. Rent.

bo. Low. Pfb. u. Kr. 33 ve

do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. .

3 1

S Q G.

4 2000-2 31

2 9

87 32 27 2

3 38

2

*

. * H Q 97 CO d DN . * 1

8.

sch. 2000 75

3000 = 3h0

Württmb. 81 - 834

oo Io . Ih bb = 560 bbb = Hoh

360 = 569 oo -= 669 o -= 569 jobd = 666 300 -= 165 3606 - 169 doo = 565 So -= I60 1566 - 75. Ho = Hõo sh 3

sch 2656 166

102, 98090 104,758 dõ, 50 bz 3865, 20 b; B

20 M

9349 95, 90 B

84, 10bz

gõ, 00G

1

Jö, 10 b

33, 00 b G

Preuß. Pr.“. bd 3

Kurhess. Pr. Sch.

Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm. .

Braunschwg. Loose

Cöln· M. Pr. Sch 3 53

Dessau. St. Pr. A

8 Hamburg. Loose .

OO = O .

TY 7

,

w

, =

stafr. 3. O. 5 1.17 1000-350 102,256 G

F

0. 2X 2

Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. .

O COCCO

* D 9 d d

Buenos Aires Prov. Anl. Gold ⸗Anl. 88 Ghilen. Gold⸗ Anl. 85

Chinesische S Dän. Landmannsb.« Obl.

2 de

r . p 2 97 0 2 2 4 6 4 p 6 4 68

o. . taats⸗Anl.

*

2 —— * **

Staats Anl. v. 86 To. Boderpfdb. gar. Sgyptische Anleihe gar. .

* 8

d dn e do?

2 *

Oo 8

—— 6 0 4

t= C F

8

—*

do. pr. ult. Aug. Darra St. Anl. Fimländ, Hp. - Ver. Anl. Finnländische TLoose .. St. E. Anl. 13824

2885

G8 *

all. Fropinations - An Sothber b. St d G., Griechische Anl. 1881-845

cons. Sold Rente 4

= 80 2

Monopol ⸗⸗Anl. . . 4 80 ( Pir. Lar.) p Staats Anleihe zz

tal. steuerfr. Hyp.·Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. *

do. pr. ult. Aug. amort. III. IV. 5) Kopenhagener Stadt Anl. 39 Lissab. St. Anl. 86 J. I. 4 1.1.

Zuxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose

yr. ult. Aug Eisenb. Obl.

o. d . St ew- Yorker Gold- Anl. Norwegische ypbr. Shi.

do. Staats. Anleihe

Defterr. Gold ⸗Rente . do pr. ult.

do. Staat

* t t G C , M O O OG 2 r F o m- = e 11 D O00 C 1 2 =

O

Ausländische Fonds. Argentinische Gold - Anl.

2000-400 A* 400 4 000 400 48 400 S O00 500 41 500 0 1000-20 * 20 * 1000-200 T 20400 1000 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000-100 2 100020 * 1000-20 A 100 u. 20 E

1000-20 U 50 - 405 es 10 Min 30 d O50 - 400 . 050 - 405 6 5000 - 300 6 15 Fr. 10000 - 50 FI.

50090 u. 500 Fr. dos Fr. 500 4 100 2

20 4

000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 * 100 *

20 X 2000 —– 100 . 250 Lire 500 Lire 500 Lire

2000 - IG Fr

100 1000 Fr.

00 Lire

1600. 900. 300 KR

2000 - 400 4M. 400 0 1005 - 195 45 Lire 10 Lire 1 U00 500 * 100 E 20 *

200-20 E

Sd, 10s, dn 84 bz

1000 - 160 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G.

4500 - 460 4

z0 a- 20 2. 1000 u. 300 fl. G.

200 sfs. G.

38.25 bz 39,80 bz 235, 00 b; G 25,40 b; 27, 25 b; 1,16 ßi

G (8

8 2DSSO e O O 6

956,25 bz G ys 35 iG 96, 25 bz 94,6063 ö Ziehung 97,75 b

293 756

0 9.50 bi G 9,50 bz G

S9. 90 bz ** 39,90 bz S9, 50 à, 80 bz S8, 10 hz 93.1063 47 00636 47,00 bz G 1,006 19,30 bz 34,50 bz 34,50 bz Sb 40 bz

72, 50 bz

72, 75 bz

71,20 bz Gkl. f. 119,606 3,50 bz S425 G

65, 90G dt. 50 bz

Volnisch do

do. do. do.

do.

sterr. Papier⸗Rente

do. br. ult. Aug.

do.

do; vr. ult. Aug. Silber ⸗Rente do. kleine

do. do.

do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1385

4.4 1.4.

Kred.⸗Loose v. 58 p.

1860er Loose .. 5

8

do. pr. ult. Aug.

Loose v. 18864. Bodenerd. Pfbr. e . 5

o. 35

Liquid. Pfdbr. 6

3 . Anl. v. 1888 89 4 0

do. kl

Raab⸗ Graz. Präm.“Anl. . Röm. Stadt Anleihe J. do. IL. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 IJ.

do. kl

do. do.

cons. Anl. v 86

Gold · Rente 188 do. do. v. 1884

do. ͤ do. pr. ult. Aug St. Anl. 1889. . 4 . 9.

** 2

. eine 451.

m

eine

D

2

Se , d . . n 0 2 0

C I C D Cm m .

m

c 82

3

r 7

c 21

do. kleine 4 ver

do. do.

, .

o. do. pr. ult. Aug. do

do.

do. v. 18

1390 II. Em. d versch.

III. Em. 4 versch.

IV. Em. 4 cons. Eisenb. Anl. 4 vertch. der 4 versch. ; ler 4 versch. do. pr. ult. Aug.

138. 5

*

. G G , - = .

Boden⸗Kredit . . 5 1.

do. gar. 4 Cntr. Bdkr.· Pf. 15 Kurländ. Pfndbr. St. Anl. b. 1886. 189068

t. Renten · Anl. doose / Hyp. Pfbr. v. 1873

C 0 M

w 2 O CMY

.

*

12

11

= .

55

3000 ( 100 hi. Ibo0 155 Rbi. ibo -= 106 Ri. E.

1000 u. 500

0 00 212 .

1 10

1 12

1 * *

yersch.

1 7

10 b u. 100 R.

1000 n. 100 ꝗ. 1000 nu. 100

2

100 fi.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 t

16000 —- 400 1000 u. 400

Sooo . G. 3.

1036— 111 2 111 * 1000 u. 100 * 625 u. 125 Rbl.

10000 1090 Rbl.

10000 - 125 Fbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 1265 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

sis = 10 Rbi. 6. 0 260 * ob = 35 T od -= 36 T 26 bl.

ooo u. 100 Rbl. P. hob a. ib Kb. d)

ö III 5 II.5. 11 1000 u. 100 RbI. P. do. pr. ult. Aug. Nieolai⸗Obl. .. . do. kleine Voln. Schatz Obl. do. kleine

2500 Fr. 500 Fr.

do0 = 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 RblI.

G0 A

boo 5b A

boοσ = ioo) A 10 Thlr.

300M -= 300 A ioo = 300

8a = 6 6 4 64 Kd „„ää/ /// / /// / //

117,396 335,50 B 22,50 bz G

316, 00obz 100,00

S8, 60 bi Gkl. f. S5, 55 bi G.

ob 0b; G 56 00 bi G S. 103,90 bz B

S1LD0bz G 100.7563 100,975 bz 100,75 bz Is. hb 36.303 G y0o0bz G S1 00 bꝛ G 84,00 b G 84, 0065 G

.

5, 5a Ho bz

104. 20bBirf.

hö, 104, 50 bz

68 756 s. 3a, po bi G

ga Met. bi 90, 75 bz

166, 0obz

sor vob: M7, 60et. bz B

S9, 70 bz 94,306 94 253 S5, 306 d3. 90 bz 101, 606 kl. f.

*

c ——

Stockhlm

22 X OX ——

n . 6

S ß

do. Bo

do. Grundentlast. Ob Venetianer Loose ... p. Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1. Züricher Stadt ⸗Anleibe . 3

Schwed yp. Pfbr. mittel

kleine

eiz. Eidgen. rz. 38 37

bi

* 215 * 2 —1 ani s che D

*

167 Städte⸗Pfd. 83 451.5 11 7

(.

neueste 3

do. do. vr. ult. Aug

8 3533

D n

2 Q

1 15

8 ** 8

. Anleihe v.

Gl g. 591 Ult. Aug.

Pfdbr. v. S4 /

8 * v. 3 v. Stadt⸗Anleihe 4

kleine

8 3854 do. neue v. 890 4

r H L 1 4

Cgypt. Tribut) . 4 10.4. 10

8 8 d

g m. Temes⸗ Sega *.

Bodenkredit ... r. Gold⸗Pfd. J bi.

Gold⸗Invst.⸗Anl. ;

*

.

kleine 44 10 10

, To ße ö

. do. p. ult. Aug. Eis. G. A. 8g 5000 1

—“ * C 2

kleine

J

LO(M . 600 u. 300 * 3000 300

16000 gr.

100090

4000-200 Kr. 2000-200 Fr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 00 Kr.

10000— 100 7

1335*3 . 16 O CMO 100 X.

7 1 84 l87,

252 ) 0, 2 97

715 bi G

525636

2

do .

U

do. pr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Att.. ult. Aug.

Eisenbahn⸗Pripritäts⸗Attien und Obligatignen.

do

Braunschwe Braunschw. Breslau Warschau. ... D.. N. Llorx (Rost Wrn. S8, 50 bj alberst.⸗Blankenb. S4, 80s

beck Büche ö Magdeb. · Wittenberge.

820 TDB. .

280

andes eifenb.

Bergisch⸗Maͤrk. II. A. B. 3 1.1.7 m e 3. db. Lit. A. 4

ö

wor-

5 Q d G K 4—

do e , , == 1

*—

S - = . . ee . . . u = .

=

4 2

3000 = 300 A 300 6 b 0M 0. 3000 - 300 500 0 300 6 3000 - 500 Ron 300 V U. 90d 3000 ‚·500 600 6. 600 0 1000 n. 500 600 A 1000 u. 500 100 500

à64, 40